1851 / 46 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

230

16. August, Leipzig- Dresdn. 149 Br., 148 G. Sächs,-Schles. 1004 Br., 995 G. Löbau-

erlln -Anhalt

Leipzisa, Sächs.-Bayr. 87 Br., 865 G. Zittau 255 Br., 25 G. Magleb.-Lewzig. 2245 G. i 113 G. Berl.-Stett. 127 G. Köln-Minden 108 G. Thüringer 763 Br., 76 G. Altona- Kieler 110% Br., 1105 G. Anhalt -Dessauer Landesb. Lit. A. 1453 G., Lit. B. 1184 G. Preuss. Bankanth. 102 Br.

Wiener Bankn. 86% Br., 865 G.

Amsterdan, 15. August. do. 90%. Span, S5proz. 15 ; do. inländ. 34%. i Y Oesterreich. Sproz. Metalliq. 76; do. Iproz. neue 84%; 22Pproz,. do. 397. Bei ziemlich lebendigem Handel in Integralen war heute die Stimmung in unseren inländischen Fonds wieder eiwas flauer. Vester- reichische Effekten waren gedrückt, die Geschäste darin sebr lIcbhaft,

W eizen wie früherz 127pfd. weis. bunt. poln. 206 YL in Par- tieen ; 4131pfd. hochl. clev. 298 Fl. Roggen stül; 121pfd. preuls. 166 Fl, Gerste wie srüher mit mehr Handel; neu. seeländ, Winterg, 433, 137, 138 FI. nach Qualität; 115pfd. jähr. dän, 147 FI.

Kohlsamen gleich # L. hköher, auf das Spätjahr unver- ändert; seeländ. 49, 50 L.; utrecht. 49, 495 L.; nordholl. 46 L,; Euf 9 Fass Weich: 54 L.;' Oktbr. 55 L ;: Apr 9575 L. L e1n- Rüb öl gleich und auf Lieferung preishaltend ;

Oktbr.

24proz. wirkl. Schuld 585; proz. Portug. Aproz. 3477.

amen ohne Handel.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) Mailand, Mittwoch, den 13. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Wegen Waffenverheimlihung ward ein Priester zu 6jähriger und

zwei andere Individuen zu 6wöchentliher Kerkerhaft verurtheilt. Florenz, Mittwoch, 13, August. (Tel, Dep, d. C. B,) Mittelst Großherzoglichen Dekrets ist ein toskanishes Generalkon- sulat für Petersburg errichtet worden. General Crenneville hat das Kommando des óösterreichi- {hen Truppencorps in Toskana provisorisch übernommen.

Wien, Sonnabend, 16. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, (Tel. Dep. d. C. B.) S5proz, Metalliques 965. 4!proz. Hetalliques S7, Bankactien 1229. Nordbahn 152, 1839r Loose 1234, Lombarden 92Z, London 11, 40. Amsterdam 1655. Augsburg 119%. Hamburg 175, Paris 1407. Gold 245. Silber 19, Coupons 1. Valuten, Contanten fest. (Tel. Dep d. C. B.) London

auf 6! VVochén 324 Fl; effect. 314 F1.; Septbr. 31% Ml; 324 Ml; Novbr. 322 Fl; Decbn 32% Fl. Mar «33% Fl + auf 6 VVochen 34 Fl.; effect. 33 Fl, Hanföl auf 6 VVochen 365

F1.; effect. 352 FL

1653] Stedbrie f

Der Kupfershmidt Friedrich Krüger aus Leischin im Oderbruch, 37 Jahr alt, welcher wegen thätliher Widersezlichkeit gegen Abgeord- nete der Obrigkeit und wörtlicher Beleidigung derselben bei Ausübung ihres Berufs rechtskräf- tig zu einer sechsmonatlichen Zuchthausstrafe verurtheilt worden, hat sich der Strafvollstreckung durch Entweichen von Letschin entzogen und ist bisher nicht zu ermitteln gewesen.

Alle Civil - und Militair - Behörden werden daher ergebenst ersucht, auf den 1c, Krüger, welcher nicht näher signalisirt werden kann, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften Und uns sofort davon Nachricht zu geben.

Gleichzeitig wird Jeder, welcher von dem Auf- enthalt des 2c. Krüger Kenntniß hat, aufge- fordert, diesen sofort der nächsten Polizei - oder Gerichtsbehörde anzuzeigen,

Küstrin, den 13. August 1851. Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung,

[654] Wie h

Der hiesige Stadtikämmerer Mewes, welcher sich bei uns wegen Kassendefekte in Vorunter- suchung befindet, hat sich derselben durch die Flucht entzogen. Ein Jeder, welcher von dem Aufent- halte des Mewes Kenntniß hat, wird aufgefor- dert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- vder Polizeibehörde Anzeige zu machen, Gleich- zeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des Jn - und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mittelst Transports in unser Gefängniß abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der baaren Auslagen und den verehr- Jichen Belhrwin des Auslandes eine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert.

Havelberg, den 16, August 18541.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Signalement.

Geburtsort : Dom Havelberg; Vaterland : Preu- penz gewöhnlicher Aufenthalt: Havelbergz Reli- ion; evangelisch; Alter; 34 Jahr; Größe: 5 uß, etwa 3 Zoll; Haar: shwarzz Stirn: hoch z Augenbrauen: dunkel ; Augen: braunz Nase: lang 3 Mund § gewöhnlich; Zähne z gut; Bart: braun, gewöhnlih Baenbart; Kinn: spig ; Gesichts- farbe: blaß; Gesichtsbildung: langz Statur: miíttelz Sprache: deutshz besondere Kennzeichen : nicht bekannt; Bekleidung : trägt in der Regel dunkle Tuchkleidungz besondere Umstände: soll bei seiner Entweihung den Weg über Wittenberge Und Hamburg genommen haben,

Leinól

11, 44. SUlbér 19.

gunstig.

|

FPurlest, Sonnabend, 16. August. Wochenbericht.

| Rohzucker, unverändert,

| sehr fest; geringer Vorrath. | ;

l

|

E aris, Sonnabend, 16, August, Nact mittags 5 Uhr.

Kaffee, besonders Rio, fest, Baumwolle noch immer flau. O ele, Erntebericht über Südfrüchte sehr

(Tel. Dep,

[4 C. B) Spror 07; 40 Oproz, 99, 80.

Vie Kreis hioranzt-Stell? füx Den [652 Krets Nagnit betreffend.

Es soll für den Kreis Ragnit ein beson- derer Kreis-Thierarzt mit einer Besoldung von jahrlich 100 Rthlr. angestellt werden.

Qualifizirte Thierärzte, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, werden hierdurch aufgefordert, sich in 4 Wochen, unter vollständiger Vorlegung threr Atteste, dieserhalb bei uns zu melden,

Gumbinnen, den 12, August 1851.

Königliche Regierung, Abtheilung des Jnnern,

BeranunimacGuni q.

Der Scmioimeister Karl Mertens hier- selbst ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Veri) vom 6,.¡Juni d, J. für einen Bers shwender erklärt, und darf daher demselben ge- selich ferner kein Kredit ertheilt werden.

Derleverg, Cen 19. ult 1804.

Königl, Kreisgericht, I. Abtheilung

[599]

[6056] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreis-Gerichts-Kommission 1. zu Schwedt, den 23. Juli 41851,

Das der separirten Registrator Dehl adjudi- zirte, früher dem Kaufmann Louis Herrmann Kühne zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy- pothekenbuche von Schwedt Volumen Il. No, 184 Folio 379 seq. verzeichnete Grundstück nebst Zu- bebor, abgeschabt auf 10,012 Rihlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst neuesten Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen- den Taxe, soll am o Mi 13852) Vormitiags 11 Uhx, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf- geboten, sih bei Vermeidung der Präklusion \pä- testens in diesem Termine zu melden,

Nothwendiger Verkauf, Kreisgericht zu Elbing, Das dem Gutsbesißer Mori Pfeffer gehörige

[6595]

sub C, XVII. 1 zu Neuhoff belegene Grundstück bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel- Oefen, zwei Ziegelsheunen und einer halben Hufe Land fulmish, abgeschäyt auf 15,914 Rihlr, 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem 1Y. Büreau einzusehenden Taxe, soll im Termine

ant 25, Januar L18927 VBoxrmitlags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Elbing, den 29, Ui 1891,

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

424]

Das dem Kaufmann Absalon Theodor Behrent und seiner Ehefrau Wilhelmine Karoline geb Schacht gehörige, hierselbst in der Rechtstad! auf dem Langeumarkte belegene, im Hypotheken- buche unter Nr. 14, in der Servis-Anlage unter Nr, 445 und 304 verzeichnete Grundstück steht Schulden halber zur nothwendigen Subhastation, Das Instrument der auf 22,820 Rthlr. ausge- fallenen Taxe und der Hypothekenschein sind im Büreau V. bei den Subhastations - Akten B. 41 einzusehen.

Der Bietungs-Termin wird

den 14 Januar 1852 an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden,

Danzig, dén 4. Juni 1851, Königliches Stadt- und Kreisgericht, 1. Abtheilung

[657] Bebanntma 9mm

Der in der Laura Josephine Bethe’schen Sub- hastations - Sache zum Verkauf der Grundstü Grünhof Nr. 11 und Kielau Nr. 39 guf den

4 ome, anberaumte Licitations - Termin is aufgehoben worden. Neustadt in Westpreußen, den 20, Juli 1851, Königl, Kreisgericht.

[651] Frequenz

Sul, Jui. 386,657 Personen ; im Monat Juli .… 89,029 o Summa 475,686 Personen. bis ult. Juni 790,277 Ctr. Güterz Un Mai U i. 202471 - - Summa 992/448 Centner.

Thüringische Eisenbahn. und Einnahme Einnahme 192,115 Rthlr.

pro 1851

- STIOO

245,215 Rthlr.

Einnahme 160,685 Rihlr,

32,050

192,735 Rthlr. in Summa 437,950 Rthlr,

vorbehaltlich s\päterer Festseßung.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdrukerei.

| Zugle'ch bi stimme

| gabe die gedachte Straße Anwendung finden soll. | Erlaß is durch die Ges: §-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu

| der Chaussee von Niesky in

Das Abonnement beträgt. 5 Uthlr. für Sade ) e J G

in allen Theilen der Monarchie ohne U n T Î __Preis-Erhöhung.

Mit Beilage (Preuß. Adler-Zeitung)

in Berlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Þf,, (N

in der ganzen Monarchie: A

1 thlr. 174 Sgr R

P

u

X23

B A4x22ck 6“ B 2 S L 9

20

Alle Post - Anstalten \

2 des In - Auslandes nehmen Sestellung “s 2 eses Blatt an, für Serlin die

Xpeditionen des Preuß. Staats-

Ben. Anzeigers : Schw@äsStraße r, 57. und E —Straße Ur. 4. Ie

“Inzeiger.

reußischer

Berlin, Freitag den 22. August

1851.

i Nachdem Ich dur Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau ciner Chaussee von Boisheim in der Richtung auf Roermonde über Brüggen bis zur niederländischen Gränze bei Schwalmen dur die Gemeinden Brüggen und Born genehmigt habe, will Ich den gedachten Gemeinden unter der Bedingung der hausseemáßigen Unterhaltung das Recht zur Erhcbung des Chausseegeldes auf die- ser Chaussee nah dem für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarif verleihen. Auch sollen die dem Chas seegeld- Tarif vom 29, Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen sür diese Straße Gültigkeit haben d me Jch, daß das Recht zur Expropriation der für

die Chaussee erforderlichen Giundstücke, so wie das Recht zur Ent- nahme der Chausseebau- und Unterhaltungs-Materialicn nach Maß- der sür die Staats-Chausseen geltenden Bestimmungen, auf Der gegenwärtige

bringen. Charlottenhof, den 23. Juli 1851.

(gez.) Friedrich Wilhelm. (gegengez.) von der Heydt,

An den Minister für Handel, Gewerbe und und den Finanz-Minister.

von Rabe, öffentlide Aibeitcn

mre E P e D RERT M E em

Auf Jhren Bericht vom 20. Juli d. J, bestimme Jch, daß auf der. v M in der Oblcr - Laufiß bis zur Königlich \achsischen Gränze bei Meusjelwiyz die dem Chausseegeld-Tarife vom 29, Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee- Polizeivergehen zur Anwendung kommen sollen,

Der gegenwärtige Erlaß i} durch die Gesetz -

| dentlichen Kenntniß zu bringen,

Danzig, den 29, Juli 1851.

(gez) Friedri Wilhelm.

(gegengez.) won dér Heydk.

An Den Minister für PHandel, Gewerbe und offentliche Arbeiten,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Dem Grafen Léon de Laborde in Paris den Stern zum |

a

jo wie dem Kaiserlich russi:

Rothen Adler - Orden zweiter Klasse : \hen General -= Major im Generalstabe der Militair - Akademie zu St. Petersburg, v, Bolotoff, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse zu verleihen, B

Ministerium für Handel, Gewerbe und Öffentliche Arbeiten.

| In Gemäßheit der Bestimmung des §. 1 des Gesetzes über die Presse Om 14. V d. F, (Gesebsammlung Seite 273) wird ridsichtlich der Bildung der Prüfungs-Kommisstionen für Buchhänd- er Und Buchdrucker und der von diesen leßteren abzulegenden Prüfungen Folgendes bestimmt : ]

1) zur jeden Regierungs-Bezirk wird in der Regel nur Eine Prüfungs-Kommission für Buchhändler und Eine Prüfungs- Kommission für Buchdrucker gebildet. Diese Kommissionen haben an dem Orte ihren Siß, an Regierung sih befindet. Für Berlin und den weiteren Po- lizei-Bezirk des Polizei-Prásidiums zu Berlin is Berlin der Sih dieser Kommissionen. Die Errichtung von Prüfungs-

Sammlung zur |

und Studien - Dircktor bei |

welchem die Bezirks=-

Kommissionen an anderen des O A zulässig. Die Prüfungs = Kommissionen besteh ie i e [uni en beziehungsweise q zwei Buchhändlern und aus zwei D ins E D egn Borsigenden, Der Legtere wird von dem Prásidenten L T LS Brun beziehendlih des Polizei=-Prásidiums r vorzugsweise aus den Mitgliedern die örden, auer, Uns | Mitgliedern dieser Behörden, Die technischen Mitglieder werde i : rden durch die Buchhándler und beziehuugsweije durch die Buchdrucker des E ür Berlin durch die an diesem Orte und

Orten ist nur mit Genehmigung

tungs =Bezirís und f in dem weiteren Polizei-Bezirke ansässigen Gewerbtreibenden diejer Ari gewählt, Zu diesem Behufe treten die an jedem Orte wohnenden Buchhändler und Buchdrucker unter Vorsitz eines Mitgliedes des Gemeindevorstandes zusammen und wäh len aus threr Mitte 4 und in der Stadt Berlin 8 Perso- nen. Die Wahl erfolgt auf drei auf einander folgende Jahre und find die Ausscheidenden wieder wählbar. Wo nicht f Buchhändler, resp. Buchdrucker vorhanden sind, fi a T S "1 ex n find, findst feine O E sind jämmtliche Gewerbtreibende als 'etrachten, so weit i iht Hindernis E ) 10 weit ihnen uicht Hindernisse ent-

Waßhlberechiigt und wab!fähig sind ied diejenigeu Duchhändlex E Buchdrucker, My 1AM As ref aur ein : C j l : welche wegen Presßübertreiungen Prehocegehta Kate 0D R noch eas at sfnd. Aus den gewählten Buchhändlern und Buchdrucer 1: aus denen, welhe als gewählt zu betrachten Ie aaidiar Ip Borsißende der Prüfungs - Kommission zu jeder Prüfung die Sxaminatoren aus und verpflichtet sie bei dem Zusammentritt der. Kommission mittelst Handschlages. E Der zu Piüfende hat sein Gesuch um Zulassung zur Prüfung vei der Bezirks-Regierung, resp. bei dem Polizei-Prásidium „u Berlin anzubringen und in demselben glaubhaft darzu- thun, daß er das 24ste Lebensjahr zurückgelegt hat. Ein bei zusugender kurzer Lebenslauf muß über die persönlichen Ver= hältnisse und über den Gang der Bildung des zu Prüfenden Ausfunst geben. Die Regierung resp. das Polizei-Präsidium hat dieses Gesuch zu prusen und namentlich festzustellen, daß gegen die Unbe- scholtenheit des zu Prüfenden nichts zu erinnern ist, Ergiebt sich, daß derselbe entweder das 24ste Lebensjahr noch nicht zurückgelegt hat, oder daß er niht unbescholten ist, so ist das Gésuch, und zwar in jenem Falle nur zur Zeit, zurückzuweisen. Gegen die Zurüdckweisung, wenn sie nit blos wegen des nit erreihten Al1ers erfolgt is, findet binnen 4 Wochen die Be schwerde an die Ministerien statt. _ Das zulässige Gesuch wird nebst den Anlagen dem Vor- uv der Kommission zur weiteren Veranlassung zuUge- ertigt. Jede Prüfung zerfällt in eine mündliche und eine \chriftliche, zu welcher für Buchdrucker noch eine techuische tritt. __ Die technische Prüfung, mit welcher der Anfang zu machen ijt, wird in der Offizin eines der Prüfungs = Kommissarien und unter Aufsicht desselben ausgeführt. Die hierdurch er- wachsenden Kosten, welche jedoch nur in dem Ersaß baarer Auslagen bestehen dürfen, hat der zu Prüfende auf Erfor- dern selbst vorshußweise zu berichtigen. Ueber den Ausfall dieser Prüfung sendet der Kommissarius sein \criftlihes Gut- achten dem Vorsißenden der Kommission zu.

Die schriftlihen Arbeiten werden unter Aufsicht des Vor- sibenden der Kommission, und ohne daÿ der Kandidat si Hülfsmittel bedienen darf, gefertigt. Sie bestehen in zwei

7