1851 / 75 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R

Ei

rae I E E E E R Rg meer T eee E R Par Aen mgs

E a E E I

r t E emem tgTTn

D E E E

B E I

Bestätigt simd: Der Lehrer Rudolph Friedrich Wilhelm Schadwell als Organist und Lehrer-Adjunkt bei der Kirhe und Schule in Ehhörn, Inspection Kreupburg; der Kausmann R. G, Lowas zu Darkehmen als Agent der magdxburger Feuerversiherungs - Gesellschast für den Kreis Darkehmonz der Gutsbesißer von Morstein zu Rostkin, Kris Lögen, als Stellvertreter des Spezial-Direktors der Mobiliar-Feuerversiche-

rungs - Gesellschaft zu Marienwerder sür den Kreis Löyenz der Gastwirth Albert Radau zu Lok als Agent der magdeburger Feuerversicherungs-

Gesellschaft für den Kreis Lyfk,

Uebertragen ist: Das Präzentorat iu Juse, Kreis Niederung, |

dem seitherigen Lehrer Ne idt in Elrnupönen vom 1, Oktober d. J= abz die erledigte Forst - Aufscherstelle zu Dombrowken, Oberförsterei Varannen, dem Reservejäger Samuel Romeick interimistisch ; dem forstversorgungsbe- «echtigten Oberjäger Johann Klein die Försterstelle zu Collogienen, Obers1örsterei Cruttinnen, vom 1. Oktober d. J. ab nah Ablauf der Probe- dienstzeit definitivz dem forstversorgungsberechtigtrn Jäger Joseph Sed- wardt die Försterstelle zu Lipinsken, Oberförsterei Baranuen, vom 1. Ok- tober d. J. ab nah Ablauf der Probedienstzeit definitiv,

Erlaubt ist: Dem Fräulein Bertha Edel, Stellen als Haus- lehreriín und Erzicherin in Familien des Regierungs-Bezirls Königsberg annehmen zu dürfen.

Approbirt ist: Der praktishe Arzt und Wundarzt Dr. M oriß Eichelbaum ‘in Lößen ais G: burtshelfer.

Provinz Brandenburg. Bestätigt find: Für die Statt Lippehne der Kämmerer Hammel

daselbst als Schiedsmannz in der Stadt Fürstenwalde als Sctedsmänuer, für den 4sten Bezirk; der Kaufmann Wieser sen., für deu 2ten Bezüfk;

dér Kaufmann Fähndrichz ber Kaufmann W, Siegemund zu Zülli- hau als Agent der berlinischen Feuer-Versicherungs-Austaltz; der König- liche Post-Expediteur Theodor Peters zu Golßen als Agent der mag- deburger- Feuer-Versicherungs-Gesellschast; der Thierarzt C, Jentsch zu Fregenstein, der Maurerme'ster H, BVirner zu Luckenwalde und der Kauf- mann C. H. Kühue zu Strasburg, als Agenten der aashen-münchener Feuer-Versicherungs-Besellschaft beziehungs wei)e für den Maiktslecken Freyen-

‘steiv und Umgegend, und für die Städte Luckenwalde und Strasburg und

Umgegendz der Amtmann Fink zu Ge:swalde als Agent (Spezial-Direk-

tor) der shwcdter Hagelschaden- und Mobiliar-Brand-BVersicherungs-Gesell-

{haft für den templinshen Kreis an Stelle dés Rittergutsbesizers Wal- ter zu Friedenfeldez der Kausmann Karl Franke zu Berlin als Agent der leipziger Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. L

Uebertragen ist: Die erledigte Kreissecretair-Stelle zu Kalau dem Kreissecretair Erett, welcher die Kreissecretair-Stelle in Kottbas inne haite, die leßtere dagegen dem Civil-Supernumerarius K uh ne.

Uebertragen ist kommissarisch: Nach dem Ableben des Do- mainen-Rentmeisters Müll er die Verwaltung des Rentamts zu Potsdam und der damit verbundenen Foist - Kasse dem Civil - Supernumergitus Wenner.

Bestellt i}: Der Predigtamts - Kandidat Johann Christian Gustav Ferdinand Göt zum evangelischen Piediger zu Demnig,

Niedergelegt haben: Der Kaufmann Karl F riedrich Auguft Schröder zu Pankow bei Berlin die Agentur der Fouer-Versicherungs- Gesellschaft „Coloniaz'“ der Kaufmann Adolph Pieper zu Berlin die Agentur der leipziger Feuer-Versicherungs- Anstalt.

Nebergegangen sind: Jn das Departement des Kammergerichts: |

404

vom Stadtgerichte zu Breslau zu Kreisgerichtsboten und Exckutoren; der Civil-Supernumerarius Torrige .zum Büreau-Diätarius bei dem Kreis- gerichte zu Waitenbergz der invalide Unteroffizier Baum zum Hü!fsboten und Crekutor bei dem Kreisgerichte zu Wohlau.

Bestätigt sind: Der Kaufmann M, Tauber zu Ratibor als Agent der preußishen National-Versicherungs-Gesellschafi in Stettin; der Kaffetier Wilhelm Ruhm zu Kupferberg als Rathmann daselbstz der bisherige Adjuvant zu Hochkirch, Julius N edel, als ktaiholisher Schul- lehrer und Organist zu Eisenmost, Kreis Lüben; der seitherige Hülfslehrer zu Neustädtel, Unton Thiel, als katholisher Schullehrer zu Tschöps- dorf, Kreis Landeshut; als Schicdsmänner im Kreise Glay Ritterguts- besißer von Tschischwiy zu Ober - Wa.diß sür den Amtsbezirk Waldih ; im Kreise Militsch Amimanun Scharnke zu Breschine für die Amtsbezirke Peterkaschüßy, Donukawe, Breschine, Sulau, Olsche, Grabofke, Neubarnig, Wangersinawe, Paradawez im Kreise Reichenbach Schullehrer Kober zu Girlachsde1f für den Amtsbezirk Girlachsdorf (g!hlauer Anlheil); im Kreise Steinau Vorwerksbesißger Kassner zu Schmol-Raudten für den Amtsbezirk Stadt Raudten; im Kreise Waldenburg Partikulier von Sulawa zu Gottisberg für den Amtsbezirk Alt-Lässig; im Kreise Woh- lau Schullehrer Thomas zu Groß-Ausker, landräthlicher Secretair Patzky zu Wohlan, Gerichtsschreiber Wuttig zu Pisforfine für die Amtsbezirke Groß-Ausker, Stadt Wohlau, Norigatwe.

Uebertragen ist: Die Wahrnehmung der Polizei-Anwaltschaft bei dex Gerichts - Kommission în Friedeberg a. Qu, bis auf Weiteres kommis- sarisch dem Bürgermeister Auer swald in Greiffenberg; dem Förster Tr ger zu Torno. die Försterstelle zu Kühnicht, Oberförst:rei Hoyerswerda, in els des verstorbenen Förfter Dietrich daselbst vom 1, Oktober . «é av,

__ Verseßt find: Der Referendarius Schäffer von dem Appella- tionsgerichte zu Ratibor uud der Ausfkultator von Haugwihß von dem Appellationsgericht zu Glogau an das Appellationsgericht zu Breslauz der Büreau-Assistent Dr abi ch bei dem Kreisgerichte zu Neumarkt in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Breslauz der Hülfsbote Kasper als interimistischer Gericht8diener und Gefangenwärter an das Kreisgericht zu Jauer.

_ Gewählt find zu Mitgliedern der Handelskammer zu Liegniß, Im liegniper Kreise: Der Kaufmann Theodor Neumann in Liegniß, der Banquier Louis Pollack daselbst, der Kausmann A ugust Hilde- brandt daselb, der Fabrikbesißer Methner in Jakebsdors, der Kauf- mann Schwarz in Liegniß, Jm lübener Kreise: Der Kaufmann Jüng- ling in Lüben, der Kaufmann Thie s daselbst, Jm jauerschen Kreise:

| Der Kaufmann Anderhold in Jauer, der Kaufmann Karl Weiß

der Neferendarius Emil Oskar Heinrich vou Heyne aus dem De- | partement des Appellationsgerichts zu Bromdergz der Referendarius He1r- mann Wilhelm Eginhardt Harnisch aus dem Departement des

Appellationsgerichts zu Magdeburg; der Auskultator Karl Kliver gus dem Departement des Appellationsgerichts zu Arnsbeig und ist dem Kö- niglichen Stadtgericht zu Berlin zur Beschästigung Überwießen,

Entlassen sind: Aus dem Departement des Kammergerichts: Der Reserendarius Ernst Christian Gottlieb Heiurich Cantiaun behufs seines Ueberganges in das Departement des Königlichen Appellationsgerichts u Magdeburg; der Auskultator Karl Konrad Buchner behufs seines eberganges in das Departement des Appellationsgerichts zu Köolinz der Auskultator Julius Traugott Emil Moriyÿ Ludwig Herzog be- hufs seines Ucberganges in das Departement des Appellationégerichts zu Magdeburgz der Auskultator Otio Lottermann behufs jeines Ueber- ganges in das Depamtement des Appellationsgerichts in Königsberg in Preußenz aus dem Justizdienste: der Kammergerichts-Referendarius Fri e- drich Albert Salbachz der Kammergerichts-Referendarius Albert Eduard Christian Fischerz der Ausfultator Johannes Simon.

Provinz Schlesien.

Ernannt sind: Der Regierungsrath von GVronefeld zum Vor- sizend.n der Kommissionen zur Prüfung der Buchhändler und Buchdrucker für den Regierungsbezirk Oppelnz der Bürgermeister Semp rich zu Ratibor es Vorsigenden bei den Kreis-Prüfungs-Kommissionen für Gewerbtreibende m rátiborer ‘Kreísez der Rechtskandidat von Münchhausen zum Aus- fultator beim Appellationsgerichte zu Breslauz bei der Ober-Staats - Au- waltschaft an Stelle ‘des entlassenen Büreau-Beamten Mar ticke der Diä- taríus Kammer vom Kreisgerichte zu Neumarkt; der Stadtrichter Mücke dr Stadtgerichts-Nath bei dem Stadtgerichte zu Breslau z der Büregu-

ssistent Prädel zum “Secretair bei dem Kreisgerichte zu Breslau z der Hülfsgefangenwärter Friedrich Langner zum interimistischen Gerichts- diener und Gefangenwärter und der Sergeant Karl Languer zum Hülfs- gefangenwärter bei dem Kreisgerichte zu Jauer; der Gefangeuwärter Me» - A zu Jauer zum Exekutor und Boten bei dem Kreisgerichte zu els; der Civil - Supernumerarius Dreßler bei dem Kreisgerichte zu Ohlau zum Büreau -Diätgrius bei der Gerichts - Kommission zu Wan- ênz der vormalige Patrimonialgerichtsbote Brückner zu Waldenburg zum Hülfsbotenz der Vefangenwärter S neider zu Jauer zum Exekutor und Boten bei dem Kreisgerichte zu Schweibdnigz die interimistischen Boten und Exekutoren Garn und Pen bei dem Kreisgerichte zu Waldenburg zu Kreisgerichtsboten und Exekutorenz die Hülfsboten Eibe s und Raade

daselbst. , Jm hainauer Krcise: Der Kaufmann Fiedler in Hainau. Im goldberger Kreise; Der Senator und Tuchfabrikbesißer Borr- mann zu Goldberg. Zu Stellvertyetern, ZmPegniger Kreise: Der Kaufmaun Dühring zu Liegniy, der Kaufmaun Tanchert daselbst, der Kaufmann Naymon d daselbst, der Kaufmann Hasse daselbst, ver Kauf- mann Ne isser daselbst, Jm löbener Kreise: Der Graf vou Schmet- tow auf Brauchitschdor}, der Landecälteste von Uechtriy auf Mühlrädlig. Jm ‘jauersden Kreise: Der Kausmann Stockmann in Jauer, der Kauf- mann Sa ch8 taselbst, Jm hainauer Kreise: Der Kaufmann Glogner in Haiuau, und im goldberger Kreise: Der Kaufmann Ullrich zu Goldberg.

Ausgeschieden ist: Der Auskultator Langer beim Appellations- geriwte zu Breslau,

Verstorben ist; Der Büreau-Diätarius Rudolph zu Wansen,

Proviuz Posen.

Ernannt ist; Zum Vorsizeuden der sür den Kreis Buk in der Stadt Gräy bestehenden Kreis - Prüfungsfkommission für Handtvoerker in Stelle des vormaligez Rathsherrn, Bäckermeister Rafchke zu Grä, der Bürgermeister Make daselbst,

Bestätigt find: Der Predigtamts - Kandidat Julius Schmidt als Nektor an der evangelischen Schule zu Filehnez der Lehrer Karl Styrxlè an der fatholischen Schule zu Zydowo, Kreis Gnesen, im Schul- amte difinitivz der Lehrer Michael Blazejewski an der katholischen Schule in Wiikowo, Kreis Gnesen, ün Schulamte definitis,

Erledigt sind: Die katholische Lehrerstelle zu Nudniki, Kreis Buk, und die karcholische Lehrerstelle zu Czyscice, Kreis Samter, zum 1, Oktober c.

Erlaubt i}: Dem Fräulein Charlotte Friederike Bowger die Errichtung einer Privat - Elementarshule für Töchter in der Stadt

osen, N Uebertragen ist: Dem Jäger Körth die Forst - Aufseherstelle zu Wygoda, Oberförsterei Cierpiß, vom 1, Oktober c, ab, interimistisch,

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 25. September. Jm Opernhause. I8ste Abonne= ments - Vorstellung: Der Spiegel des Tausendshön , Burleske in 1 Aft, mit Gisang, von C. Blum. Hierauf: Die Weiberkur (Le diable à quatre), pantomimisches Ballet in 2 Aften, von de Leuwen und Mazilier, in Scene geseht von P. Taglioni. Musik von Adam.

Mittel - Preise: Fremden - Loge 2 Rthlr., erster Rang und Balkon daselb|st|, inkl, der Prosceniums - Logen daselbst und am Orchester 4 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 14 Rthlr. , zweiter Rang 20 Sgr, dritter Raug und Balkon daselbst 4175 Sgr., Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. L Ah

Freitag, 26. September, Im Opernhause. Mit aufgehobe- vem Abonnement: Die Hugonotten. (Herr Roger: Raoul de Nangis.) Anfang 6 Uhr.

j P d ¿¿D use L wr ¿Wage 2 Rthlr. 15 Sgr. , erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums = Logen daselbst

405

m Orchester 4 Rihlr. 20 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet-Loge e Ae des eits Ranges 1 Rihlr. 10) Sgr., zweiter Rang 1 Rthlr., dritter Rang. und Balkon daselbst 20 Sgr., Parterre 20 Sagr., Amphitheater 10 Sgr. i: R z

Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflure des Opernhauses, Eiugang der Universität gegenüber, statt.

Die resp. Atounenten werden ersucht, ihre Billets, gegen Vorzeigung der Abonnements - Quittung, ebenfalls im Kassenflur des Opernhauses, bis Lonnerstag, den 29. d. M., Mittags 1 Uhr, abholen zu lassen, zu dem Ende jedoch den Eingang von der Wasser- seite zu nehmen. C EG I E R N RENe A T

9 7 x Amtlicher Wechsel -, Fonds- und Geld - Cours

der Berliner Rörae, vom 24. Sepie: nber 155d.

D E E s ocleasel s Ct 2s E t reuss,. Courani-

vom 25. September 1554.

e L

| At erdE i 0B Mor Mr p dito C * Ol 2 E. E j 1417 Hab 300 Mk, Kurz. 1005 T1905 M 300 Mk. |2-Mit. - | 1495 1495 London E e Zk. | -— O 215 A A T Se Mt P 4s 80% Wren a 20 Bl Ss es 150 Fl. 2 Mie, 59% SOB Augsburg E e 150 Fl 2 Wit. j —— 1012 Breslau …. At, A L O0 R M P e #94 Leipzig in Courant im 14 Thlr, 8 Tage | —— 295 P E nud 2 dage O Mea Ns Pa a M dd. V T0 2 Mt: | —— 56 16 Petersburg N 100 SBRbI.|3 VVoch.| | 10955 Fonds - Course E wide lg Vas vom 24. September 1851. J! “e 1 a Bi L Preuss. Freiwillige Anleihe... L 102

[Pai

dito Staats-Auleihe von 1850

42 1007 102 Staats -Schuld-Scheine .…..... S Os _—_ Oder-Deich-Bau-Obligationen 4 d E Prämienscheine der Seehandlung à St 50 Thlr.— Kur- und Neunüärkische Schuldverschreibungen3; l R als 5 Berliner Stadt Obligationen... 4E act - 5 | 1047 —— "A 892 dito dito Bl i V esipreussische Pfandbriefe Bs 9127 t Gnossheizl P oseheohe dit a. 6s - ies 600i, E gn 102% | dito dito o ea a S O Ostpreussische dito 37 - Pommersche dito B O Kur- u. Neumärk dito 1 977 O0 | Schlesische A O A ¿ 3 i a | dito vom Staat garantirt Lit. B.. B l Preuss1tsche Rentenbriefe... A 4 | C05 | | Preussische Bank-Antheil-Scheine 1 N | Prie drichsd'or. 8 E E Es i 132 | 13%, i Andere Goldmünzen à 3 hle ¿4 E | 9 Disconto. [=| E A S Düse naten ACTÜCHR S N 2 a c Brief, | Geld. E (aut. vom 24. September 1&1, d | | = ! | | Aachen-Düässeldorfer .…. E S Ed | 86G | Â. Beratsdl- Märhvdhcs alia ba A j E dito Prioritäts « eb cs T. Df a | Berlin-Antallér L Aa a a. a 0) [—-] 1117 | 1107 | dito Prioritäts-.. 4 | R l Berlin- Hamburger . j [—] 10 | YIL | dito PAOMtatS. n) A 145 4 | A dito dito M Em... « 445 = e Berlin-Potsdam-Magdeburger. „ae aae |— 195 es | dito Prioritäts Obligat,| pi H dito dito 5 103 | i“. dito dito; h, Dis 0A) Le Berlin Stone a A R 4 124% aiten dito R S ili E Cotta VRdeDet ala ad aa a R 1071 | 1062 dito a Je dito dito 11m, . 4D 104% lch Düsseldorf-Elberfelder . Le D Ses \ s dito at C 4 fte wia duo PRIONIA A Aa 5 A S Made a I Bert. E A —| 147% | 1461 Magdeburg-Wiitenb«i Ea g Ta L 69t 68 | dito Prorilätst i 18. ¿0 Ub L Nit dereleieth- Mr He L 8 4 134]... 94 U dito Prioritäts-.. L | E 975 | dito Priorttäts i, A 1%) 162 —_— dito Priorit. 111. Serie ..|5 —_— | dito V Seine. 0 |

|

| |

t dia lea S Brief, Led, Gem, Oberschlesisclie Lits Ä. T OL. -[—] 1355 | E F dito Puldtifätas- 4. 4 (4 | E : 5 dito Lu. Bioad: zuin. 7 S0 1212 1205 Prinz- Wilhelms (Steele - Volwimnkel).......... =| ti : dito Priamtätes t. ua... E L 1 dito D. Sie di. s eud des L S L | Rheinische co c C L r uth 3 |—| 65 | O | dito (Stamni-) Privritätls-.... ils 4 o Ste dito Prioritäts-Obligationen dié 2e 4 | -—— | L dito vom Staal pgarantinie A. Cs Dal 4 gi Rührört-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ¿ed ut. ; A dito Pertitätés ¿7 220 6 : 15 - | ias Stargard» PüsenA Las Sis 8a 8/44 863 Thurn ger a l 1} E dito Prioritäts-Obl igationen... 1. S TGLA _— Wüheimsbahn (Cc sel-Oderberg) —_| E dito Battr t. im arl uis anne 2 10

L DivcedticE v R N R SEGE D A Q R M P S R E R S E B MECE R Bi M O A TE EPICE H S S R U SEÉE D R R A SE i O L BEUR A

Nichtamtliche Notirungen,

Ausländische | L a | L Eisenbahn-Siamm-Actien E E COMMEN= Cg i ee C Ma 27 | | Zie Krakau-Oberschleslgobe.. 5 E “ite L KieLAltona E S E [T2 | A S 108%àZ Meckleßburger..... L E P | 34. E | Nordbahn neo N d 34Z 35% à X Lar Se S | | Siz ; î Ausländische Prioritäts - Actien. | | | Keäkdu Oberschletäelt u E a E tze: N |- Nordbahn: Friedr, Will) rinen fie D l O es 7 | ar Ei | | | | Kasscn-Verems-Bank-AÄclien-.. À | G8 | —-— i “i J | j | Ausläudische Fonds. | | | Rus Hamb Get e aao S D | | do Hope 62 Mileihe A a M | 4A do. Stiegl. M A A 1 G5 j ais } ao. döô; 0. Ae E 4 | f | | do. V RotbsChiId Lt 8, 2 O 2454 Ÿ de: Evél/ Anleihe... E L do. Poln. Séhatz-Obligationen....-….,... | { 835 1825 l doi Ht L A L l 3 997 | O. O. do. L. B; O0 ls [2 E 19 Pon A R A C A | 4 | G Ds i Poln, neue Pfandbr... C R 1 i! | da Part S004... E E A L A 1 843; 83% / U ¿A6 U T Cs | i 45 —— | Hafi Ste L T ¿1 ls —— a O Ba a a ar Ch oa r —— ——- Libéecks Stab Aleihe. c 08 +*- E [1 Holl 2296: Tatégvrale .…. R S T Kurhess. Pr; Q. 40 Thir. 335 325 P 18%

I 001 4 24. September, Durch ¿rofse Geschäftslosigkent haben sich die Course von EKisenbalin- Actien beute etheblich gedrückt und | konnten sìch erst am Schlusse der Börse Wieder fester stcllen. Dage- | gen blieb von Precuss. Fonds Sproz. und 4:proz. Anl, begehrt und höher | bezahlt. Ausländ. Effekten cbenfalls fest.

E R R R R R R R O-A Ä R R D Ew

BRerPEiner Getraide berse

vom 24, September,

Weizen loco 01-—SS8 Kthir.

89psd. Bromberger 57" Rihlr., 89¿pfd. 575 Riklr, bez.

Roggen loco 46 —48, Kthlr,

- DI, Sept. 45% a 467 Rthl-. u, dann wieder bis 45" verk,,

46 Br., 45% G. Pr. Sept. /Okt. do. pr Okt. /Nvbr. do.

S pr. Frühjahr 1852 162 N, 46%; Kthlr,

Gerste, grosse, 341—33 Rihlr. Hafer loco 23—24 Kthlr. - schwimmend 23—24 Rthlr. - pr. Sept, / Okt: 23 Rihlr, - pr. Frühjabr 1852 23 Kthlr, Erbscn 40—42 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 69-64 Rihlr. - VVinterrübsen 65—64 Riblr. - Sommerrübsen 54—53 Kthlr. Leinsaat §8 Rihlr.

verk, 467 Br., 46 G.

L M S A 1 i Li U R A