1851 / 136 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i 5

E

LÉEDB A I Dr R R P

mte

1 R A B O BA E M B Serie cu A Ág, “mar

Vis agt

y 13 Len Ci N E A 01 F ck f Fo t t l aen OOVUTA, H nd \ f 5 Z , C Tp 14 1f vY 4 r N f h rial 1 2 el it r 11H - " : y 6 ate» M iaÎeCli)d I 110 Hór.nenv L d V e) i c L N 1 m j ç Ti CO | i8-C m 4 | Til ( Kreis-Seceretair W l DI ¡ F 1 ; ? 7 j i í “9 C j B j j 17 ) b di); j L } l Lai N iedergelaiett 5 : | Seburtshelfer Dr, Cn 11 | i} es L fait Veaufstraai 2 l l er mit einstweiitger Way | l F f} 2 S 1 Post-Expedition in Nees dem zum Post-C1 eur crnann JOoYann 4 udwig M 08 D rei! des Post-Expediteurs 03 »erjvaitun m zum Po! | Faufmann Ler Dal elb) L L b ee A WBejtattgt find: Ver Ley i landsberger Kreise für die Vrtscya] der Bauern-Mobiliar-Brand 83 l i G SETEITOI u und Kalau 1A L: Þ- A E, at Nobiliar-Brand - „Ge ell ba A 4e P11 i i v - (53 ( (111 CF y r} C) 7 i Cl ( J Pa a e YBrovinz Schl K onialiche Freitag, 9. Dezember, Abon 3 6 5 4 As P av l 54 . î 1B ( Borstelung: Der Barbier m 2 U lungen. Mustk von Rossini. Perf T s Wid da , M L : LA S C U Königliche Bühne eingerichtet von P. Taglion Wegen Krankheit des Herrn Z|schie/ die ' » 44 Fe : y da Ove Cry G aht 4 Ad 4 L angekündigt gewesene Oper: „Martha“, nichl n n, und G L d C ( § 4 T 4 4 Gry » dn d 4 wird daher das Gastspiel der Frau Mortier d erft {v stattfinden, Men P L | ) 4

E ck Rthli S, Erster. Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Proscenium S E E id Ce lade Se fa ded b (Mad E S : Dritter Rang und Balkon daselbst N E N » (5 l O O E, /

In Potsdam : Isidor Und Olga,

von E, Raupach. Anfang 6 Uhr.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans- Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Logé 25 Sgr. Parquet und Parquet

gen,

j

Iacdebu

4 N 4 r ck f % L 4 y 64 4 L i Y F 4 z â 5 aid L L ïÏ \ \ v T 1M Ó 4 És O P T Lw ti Y4 l b 1 §9 91 01HN Lil si y Î Gi ú er N 8 4/ A 5

J D 1206 DIITS

Ï

nD Ci

Ey re-Halberstädter

m U S O R B S E

î

hol jor