1882 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[21069] 4 (21159) Aufgebot. -Versi U «« Vierte Beilage Der Aufgebot he Ee: g Der „Besiger riedri Wilhel e e Frey- [2090 Lebens-V cherungs-Bank «Id OSIMOS S Tanger le 1E hc Slitece tei Bee tal | 519 Thir. 1 Sgr. 6 Vf augeetente r onptih über

. E Ô o 9 li , S {8 -A z g A d P Rechnungs-Abschluß pro 1881. um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaats-Anzeiger. Böge von hier wird aufgefordert, sich bei dem | die im Grundbuche von Freystadt Blatt 50 Ab- Einnahmen. Ausgaben. ; L unterzeichneten Amtsgeriht spätestens in dem auf | theilung 111. Nr. 2 eingetragenen Vatererbtheile der A | Berlin, Dienstag, den 9. Mai den 23. September 1882, Vormittags 10 Uhr, | Gesbwister Amalie und Anna Clisabeth Adam von | Saldo-Vortrag. . 716. 90 | Sterbefälle bei der ; 108, erin, g, x = an hiesiger Geritsftelle anberaumten Termin zu | 259 Thlr. 15 Sgr. lautenden Dokuments beantragt. | Prämien von ebens-, Ausfteuer- und Lebensversicherung A 231 872. 94 melden, r g er für es Nu N und sein Ls der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Renten-Versicherungen . . . . 564843. 55 | Ausgezahlte Aus- unter gerichtlicher Verwaltung befindlihes Vermögen rämien von Begräbnißgeld-Ver- Fen, velanten und gehörig legitimirten Erben wird den 5. Zuli 1882, Vormittags 10 Uhr, P gräbnißg

sicherungen steuerversicherun- ausgehändigt werden. vor dem unterzeichneten Gerichte ce x

A ; M 7 éV n ei 4 N serate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des g A R Ss G E Os ür den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlich Inferate nehm Se? t eraumten Auf- | Einzahlungen in ‘die Kinderverfor- Bezie Gibreileu L001 a4 nf Sp la ers e bag CafesGHcakeld- : L weitiés „Jnvalideudank“, Rudolf Mosse, Haasenftein Zuglei werden Alle, welche an das Vermögen des | gebotstermine feine „Rethte anzumelden und die Ur- E s E s 3578, 48 264 918. 03 reuß. v ¡eig J 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fa & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Síhlotte, Verschollenen Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung E a O 1 Zurükgekaufte Policen... , 344221 40 gister nimmt an: die Königliche Expedition 9, Suvhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren vermeinen, allein der {on angezeigte Erbe ausge- | der Urkunde erfolgen wird. i: Verwaltungskosten für die Kinder- Rückversicherungs-Prämien . . .. 24781 53 des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich "n, darzl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Auuoncen-Bureaur. nommen, befehligt. bei Strafe des Verlustes, solche Rosenberg TOoNP-. Den 26. April 1882, VeLIOEGgUN Ga 180. 24 | Sterbefälle bei der . Preußishen Staats-Anzeigers : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec.| 7. Literarische Anzeigen. n Lie P eitee bee E amin anzumelden. Königliches Amtsgericht. IIT. Mar elerve ü, E M 17758. 28 | Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, AVSUEItIOR erman L Ae. j , : . 9 s rovifionen u. fon- n. s. w. von öffentlichen . . 2 a Königliches Amtsgericht. [21185] Bekanutmachung. träge aus dem stige Unkosten für i S : S E TE ; f bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen- [21138] n zer | DaLeT Cen eusgebote fav S Pte ree, aus E die Begräbnißkasse 8.995..83 4 riefe und Untersuchungs - Sachen. | allhier anberaumten Termine öffentlih versteigert m Bobfelven M Fatosrirten un E N E falls nach Brfig S rist a REGA Sn Z s Königli 8geri - ; 354, Es ; H im Bringes- zer als Cigenthumer 11 ILUNDe Es ist die Todeserklärung des früheren Seemanns bera in Bee Sttuna vou T U “262 ou dem Jahre 1880 , 23715. 91 Provifion für Lebens-, Ausfsteuer- E eckbrief. Gegen die unten beschriebene unver- wee baber werden damit geladen. RbL 11 Nr, 114 = 15 6 50 qu Ader G E E E taten Peues wird, und daß, wer die thm Hermann Louis Scherz von der nächsten Verwandten den Amtsgerichtsrath Mentz 1 944 978. 58 und Rentenversicerungen, sowie ite Marie Hartwig, geboren am 22. Sep- Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehn- id 7 E j Ther Sre obliegende Anmeldung unterläßt, sein Ret gegen desselben, der ea Lieutenant Rohde, Bertha Julie für Ret: Guthaben der Kinderversorgungskassen Kinderversorgungskafsen . z 48 325. 54 r 1860 zu Grimniß, Kreis Sternberg, welche rechtlihe, fideikfommissarishe, Pfand- und sonstige | 3) Heinrih Ruhl, für sich und in f t Sterz- | einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Anna, geb. Kellner, in Eberswalde beantragt worden. | Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren | aus dem Jahre 1880... , 4 103856. 23 | Arzt-Honorare. ... 10 812. 81 erborgen hält, ift die Untersuhungshaft wegen dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- | walt seiner Tochter Catharina Ruh Nan en von | Richtigkeit des Grundbuchs das Grundvermögen er- Der 2c. Scherz ist als ehelicher Sohn des frühe- | Ansprüchen an die bei der nothwendigen Subhasta- Guthaben der Kinderversorgungs- ; stahls verhängt. Cs wird ersucht, dieselbe U | f erechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- | hausen, die Eintragung des auf den ‘fung von | worben hat, nit mehr geltend machen fann, und, ren Lazaretharztes beim Potsdamer Waisenhaufse | tion des Grundstücks Bromberg, Neuhöferstraße E e e OCWBT-6O ften und in das Untersuchungs-Gefängniß zu | dert selbige im obigen Termine anzumelden und die | Wiegand Ruhl katastrirten, in der U daß er sein Vorzugsreht gegenüber Denjenigen, deren Louis Scherz und dessen Chefrau Mathilde, geb | Nr. 28, für die auf demselben Abtheilung 11k. Nr. 2 Ausfchüttung der Kinderversorgungs- : in, Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem | Goßfelden belegenen Grundeigenthums, als: Bin- | Rechte in Folge der bis zu dem oben geseßten Ter- Haberkern, am 11. Juni 1833 in Potsdam geboren | für Fräulein Minna Winter von hier eingetragenen Ie A, 13 122. 70 16. April 1882. Königl. Staatsanwaltschaft bei | R.rwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Kbl. 11 Nr. 110 = 6 a 14 qm Aer arfelber, mine erfolgten Anmeldungen eingetragen sind, ver- derselbe hat sid im Jahre 1858 zur See begeben | 300 6 nebst 6 % Zinsen gebildete Spezialmasse Prämien-Reserve . 4.1 942 874. 26 / \FLandgecicht T. Beschreibung: Alter 21 Jahre, | in Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks t =5. 9% - Adel 4 “abe. | liovt. und zuleßt im Jahre 1862 von Texel in Holland | yon 317 M 45 ausges{lo#sen, __| Prämien-Ueberträge 120 684. 26 ße 1,59 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, | „erloren gehe. 1 j b Sb ider von Göttingen Marburg, am 28. April 1882. aus von sich Nachricht gegeben. : : und die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus 2063 558. 52 en braun, Zähne vollständig, Gesichtsfarbe ge- | "Leer, den 2. Mai 1882. 4) Ackermann Jaco Ls Nea Ves SacoL Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Der 2. Herrmann Louis Scherz und die von ihm | der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. : Schden-Resere 21 291. 43 } roth, Sprache deutsch. Besondere Kenu- , Königliches Amtsgericht. I. die Eintragung des Su E A 4a gez. von Stier nberg. e e E e Pra 14 4 Bon Rechts Wegen. R A, M 54 660. 69 hen: hat hohe Schultern und geht etwas gebüdt. v. Nord heim. SQULE Une Ernt S A0 CBeR T Di veröffentlicht: an nehmer werden ert, e eise-, Inspections- E ; ¿ le Wer s neun Monaten, spätestens aber in dem auf u. Organisations- : die unten beschriebene ver- : | legenen Grundeigenthums, alé: Sl enke. den 7. März 1883, 11 Uhr Vormittags, | [21156] Vermögensbeschlagnahme. kosten : : 8 « 24496. 25 E tine Kav ain geb. Görke, welche | [21056] Subhastationspatent A. Gemarkung Sa E E im Terminszimmer der Abtheilung T. des hiesigen | Durch Urtheil des Kriegsrechts der Garnison 79 156. 94 tig ift, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb- 7 d 1) Kbl. 1 Nr. 21 = 30 a 28 qm N er in de ) B E Königlichen Amtsgerichts anberaumten Termine Ludwigsburg vom 7. März d. I. wurde das Ver- Zinsen der Extra-Reserve : 3 091. 01 | 18 in den Akten V. R. I. 478. 82 verhängt. Es und Ediktalla Uung. i A d in den Rödern, | [21057] Beschluß. 5 Mai {riftli oder persönlih zu melden, widrigenfalls Mgen des Rekruten Gottlieb Christian Hild aus C Cre 1059. 15 d ersucht, dieselbe zu verhaften und in das In Sachen, 9) 3 30 45, 45 Aer in der , In der Vollstreckungssace des Bälers aier der Provokat für todt erklärt und sein Vermögen | La Chaur de fonds bürgerlich in Kirchberg mit Abschreibung auf das Material-Conto 1 326. 30 j rsuhungsgefängniß zu Alt-Moabit 11/12, abzu- 3) 3 37 22 68 y den fich legitimirenden Erben und in deren Erman- | Beschlag belegt. Saldo aus 1880 . A # Sebo Jebens zu Stapelmoor eröffneten Konkurs ist 5 2D = 12% 20% gelung E zuständigen Behörde ausgeantwortet wer- Marbach, den 6. Mai 1882. 4. Mai 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem L den wird.

beilage.

B x do. i Unterriedenberg gegen die ledige Agnes 716. 90 O Berlin, Alt - Moabit Nr. 11/12 (NW)., betr. den über das Vermögen des Schuhmachers 2:9 Ater, Hopfengarten, Lißmann von Unte g y Cn E E A : 5 27 = 17, 4 K. württ. Amtsgericht. S Potsdam, den 27. April 1882.

d Anna Eva Kirchner von Oberbach wegen For- Í S das, L ier Z sversteigerung deren Grundbesißes trag des Konkursverwalters, Aktuars a. D. | 5 Bel derung hier Zwang | L er ne 97 _ 111 ite ; reibung : auf Antr S i kurSmasse . Gemarkung Goftfelden. i treffend, wird, nachdem gegen den bei der Ver ; ODber-Amtsrichter: Ñ N O 4 O L a T eure Satt Statur A A O G O) 6 78 =21, 8 y a E acrans vom 22. März l. I. ertheilten Quschlag Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Vischer. B 1 ] a N Z erse, Haare schwarz, Nase gewöhnlich, Mund ge- g 1) des zu Stapelmoor belegenen einstöckigen, | 5) Maurer e e L von | innerhalb der vorgeschriebenen fri B eirgs A. Berlin Anhaltische Eisenbahu Act C 0 : hnlich, E aube A massiv e i Dei d M O aon 2 au ben Namen. von rungen L wurden, nunmeh ° - . | | ctiva. Passiva. prache deuts. c : : en: Hofraum un einem Hau , i lbe, 5 lu! geborne j a B. Oberl #6 Etf b b Noch nicht eingezahlle K S H S | Garantickapital: K Se S er Hand fehlt an einem Finger ein Glied, an | henfalls dazu gehörenden Gartens in Größe von | Heinrich N s O e Cölbe Dienstag, den R L. J. ° erlau tber rhenvayn. 909/60 auf 900 begebene a. Actien-Kavital 3 085 714, 29 Oberlippe eine Narbe. 12 a 86 qm und einer Kuhweide auf der Kolonisten- | Schmidt, katastrirten, [8 Haus Nr. 21: : af rot Betheiligten mit der Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat April 1882 und 1881, va E 2777 142.86 | b. Prämien - Reserve 1 942 874 % E r {brief weide, registrirt im E von Stapelmoor, E E n T haus, e E M E igt en E f E y t . . . Qs 1 1 . 43 Nrämi o J c e e rics. . é 4 F E 39; B i = © C h i; 7 [ ? : ; ; t î = Summa Ernte fekten u: Dbligationen 433 919, 21 | E 2 063 558, 52 a: die unverchelichte angebliche Emilie S Vos ‘ebenfalls, zu Stapelmoor belegenen Au A LOO = 8 P A E 1) binnen Min De i Ue Beteili : : lungen | Darlehne auf Staats- c. Kapital-Reserve . 68 688, 97 aels aus Hinterpommern ist wegen Ag Baulandes zur Größe von 24 a 59 n U v SEUE be igung Vorlags ver M L GL Ana l A Bs Guthaber bei den Ban- A a kticn nas ; Aa N a S “E [U Gnnbbuve von, Skapeipoe L N / als Recchtsnacfolger der katastrirten Besitzer, p ; tThaven vet den Ban- î C 5 1 achri N 4 530. ( u quiers in Amsterdam, N S Nit, einen Name: angebli Emilie Gaels, | 38. 530

A unter Bezugnahme auf die bei den Akten be- stark, Gesicht Zum öffentlichen Verkaufe dieser Immobilien 6) die Wittwe des Hermann Lettermann, Elisa findlichen Beweismittel ihre Ansprüche mit An- 12 113. 80 lter : ca. 20 Jahre, Statur: groß, stark, Gesicht:

[21247]

Für Personen | Für Güter Andere : Ein- [|Summa. Ein- |

ahme ae tent Person.- | Tonnen |

nahr ( on.- - y O i 1 l / A. Zahl. |__M. To. | M. M. M. zahl. zahl. M. , E : Zinfen und Reserve- j , beth, geborne Archinal, zu Cölbe, die Eintragung 1882 prov. 270 615/481 300] 161 528 G98 3809| 80 O0O[T 259 680| 827 044 663 818 4453 6BOIT 259 680 | af ug Vannover 61 390. 56 zuwachs A I E Ee Ce ear bit, | is Termiit auf

1881 definitiv |244 440 450 243] 173 743 702 834/ 90 000/1 243 077| 773 863 681 435 4 352 819[1 232 540 | Stn «10084. 35 2 ll, rund, A

18824 mehr [26175 81 067 T6 G0 El p 108

E S : / abe des Betrags in Haupt- und Nebensache,

e ——— Freitag, den 30. Juni d. J. des bisher nit fkatastrirten, in der S von L Gruubes bee Eâtbéeuna, sowie. bes eie N Sch R 9 299 218, 44 ase : Stumpfnase, Haare: ashblond, hintenüber- Vormittags 11 Uhr, Cölbe belegenen Grundeigenthums, als:

Vorschüsse auf Policen 193 041. 81 Es 259 218, ee

weniger | 12 215/ 1454| 10 ooo] 7617 | _ | Reservewerth bei den äden-Reserve . . 21 291. 43 (

i tre 8gerichte s è \pruchten Ranges bei dem Vollstreckungsgerich 6 Nr. 59 = 9 a 94 qm Garten, die langen cintitmelben , n auf hiesigem Amtsgerichte, Nbl, Garten, Ne N theilungstermine zur Erklärung über E : E »efleidet mit blauer, geblümter und roth- | ; , beraumt, daß die im Termine n ; É étrii: in dem Vertheilungstermine zur Grkla E Rüétversicherungs - Ge- Ta v7 487,609 sufiriee Agltunlade, brate i E n | befunnt gu maenben Verf sabedhmgnngen aus | 7) Aermonn Hehl Atbaus, und, Cheseru: | ® din Verthälungehlan, e darin einzeln 2000| 68310] 73557| 48387| 237180 sellschaften... .___86 706, 96 Unerhobene Dividenden egelrothen dünnen Streifen versehenen E rod, | hon vorher auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingeschen tranuna des aut den Namen der Gemeinde Sarnau E S sbeinen widrigenfalls angenommen

1881 definitiv| 23 597| 27 027| 14537 43 278| 2000| 72 305| T4774 54264 233 001 J 346 676. 47 der Actionäre aus den auném Strohhut, Schnürschuhen und weißer | erden können. E f Tagung es I e Gemarkung von Sarnau belege? d i C der Miéhterscheinende mit vem auf-

T S S = S E O Depot-Conto . . . .___65 725.03 E o oi o 519. 43 e randenburg, dén 6; Mai 1882. altirenden Je ane Ne Eleetbumds: Mnäher-, | nen Grundeigenthums, als: i ; gestellen oder im Termine berichtigten Ver- 1882) weniger 644 Al 2.098 3 808) A 3995) 1217| 9 877] L Gestundete Prämien 171 328. 71 P Bn E e O E t 153. 06 anda Großb. Amtsanwaltschaft. Inechtliche. fdeitommissarische, Pfand- und andere Kbl, b Nr. 17 = 11 a d qu N theilungsplane, fowie mil Hes E

E E Die Direktion Prämien - Quittungen : Gewinnantheil derActio- Me Breh B dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und

der Berlin-Anhaltishen Eisenbahn-Gesellschaft. zum Incasso bei Agenten nâre. 9 022. 78 T : und diverse Debitoren

1s (t ‘einverstanden sel. 1 : S Realberechtigungen zu haben vermeinen, GAN I 8) die Gemeinde Sarnau die Eintragung des auf Hiebei wird den Betheiligten eröffnet, daß die er- zu: Saldo von 1880 . 716. 90 Der hinter dem Bergmann Martin Strzy- v Ö nach Abzug von Credi- . ;

: : Ge firizten, iz, Ver Vemariung vou laten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver- DZ Wp 3 solche Rechte in dem zur Subhastation anberaumten | ihren Namen kata L ¡Bs folgten Anme e: ( i R Ses -— insfi alias Wosniyka aus Borken in dem Peine, aniaiien, ‘widrigenfalls für den si nicht | Sarnau belegenen Punveige anns s Ee vom | theilungéplanes während der leßten A, oed AeudnaterialUtenfilie; Dividende der Acti L Deutschen Reichs- n Seba: Freu en Meldenden im Verhältniß zum neuen Grwerber | Kbl. 5 Nr. 37 = 48 a 18 4 ; é erbun Druckmaterial-Utensilien er Actio- E La

Hutewasum pel ap u der Gerichtsschreiberei zur top? I e B Finsichtnahme ausltiegt. ; : ». E Staats-Anzeiger das Recht verloren geht. : = 35 „17 Wiese, da]., Einsich N i 3 werden auch die An- : : : : ne M Ra S ——— E r 99" Mpril 1862, Der Grste Staais | Der demnôhst zu erlassende „Aus lu ßb bd | p Aermana, Johann ‘Jost Schmidt und dessen ftefgerer und die Schuldner, und zwar Leßtere unter um Stipendien der v. Sevydlitß chen Stiftung. zar - Conto 26 526, 23 482. 54 j s den .29, April E wird U e HURLas an hiesiger Ehefrau Catharina, geb. Pfeiffer, von Sat, e dem Rechtsnachtheile des Aus\{lusses mit ihren Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrih v. Seydliß hat in seinem Testamente vom T t dae 1 326. 30 Gewinnantheil der e a ad: eitinch 3. Mai 1882. Eintragung des auf f A Sacalit Einwendungen gegen den T R E 15, September 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes zu seinem Universalerben eingeseßt, O R A 95 199. 93 bert 18 045. 57 bbaftationen, Aufgebote, Voc- [ Königliches Amtsgericht. Il. Sarnau fkatastrirten, o A n. mine berichtigten Verthei O so daß der größte Theil“ der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studirende der Königlichen 262278. 97 | zu: Storni's (\. unten) 2 063. 76 Subha lad en u. dergl Grüneklee. belegenen Grundeigent 0. ' od 2 Was aufgenommenen Sorverautzen ae Barirkes des Voll- Se U jeßt der E E O0 E zer Königlichen Technischen Hocschule, ver- A Dividende der Ver- ] adung A 2 e S Kbl, 5 Nr. B L An 2 57 l Aer, Gemeinde- i en L iileis e Betbeiligten ergeht die wendet werden soll, deren cin jedes für jeßt 600 Æ jährli beträgt. E S 90 109. 33 21096 - s e n T " # a rectungs Is T. R Ee T Da nun mit dem 1, Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt e der Ver - - ; Verkaufs nzeig [21053] Auszug tonsvatent Matthäus Roth ánt vet Ehe- | Aufforderung, eine d a{eles wohuhasre Verlon im werden, so;können sich von jeßt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, verbunden mit sicherten pro 1880 . 11 925. 17 nebsi Edictalladung. aus cinem Subhastat a . 10) Ackermann V L Rut A Sarnau, die Ein- Empfange der für sie L AS rater Zustellungen ps va 5 ee Mamonen Teilen Howsdule elden, wenn fie den R Denen a ab: in 1881 erloschen . 2 063, 76 In Sachen des Halbhöfners Hinrich Christian des Rentners Short Baptist Merziger aus Mettlach p e N r g L dtamen - der Gemeinde Sarnau E S irtitel 19 Absatz 2 der Subhastations- ingungen genügen : e O . tut E U ige es MHeniner® E “s | Tragun/ / Saa | le gemaß Url P E 1) Nat der Bestimmung des Stifters sollen vorzugdweise Söhne aus den höheren Ständen, n es der Dividenden - Berectigten 9 86141 Hünken zu gy Gläubigers, S „fen A til hre fatastrirten in Ler Gemarkung ven Sarnau belege ordnung bethätigt G e um solbe dem Betriebe techniswer bürgerlider Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, S s R S 489" ' moor, } die Gheleute Malhtas QU, T h nen Grundeigentqum®, Ln „meinde- rüdenau, den 29. e ias dürfen die Eltern der jungen Leute nit Handwerker sein; E RAA T5595 33 d aba c A E —— S jen Cabguen, Glous Éccutaer, S zu Drin En E E Getaaft u Kbl. 5 Nr. 18 = 10 a 42 qm S M S 2) der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebe 8jahr nit über- 9 451 823, 3: 9 29. 33 : ari . 19 | Aufenthaltsort und Barbara A E L ; c gez. d 5 i schritten haben; A anang S Ie f dc Lebensjahr nicht über Genehmigt: soll die dem Shuldner gebörige uy Ps, r aus | Hilbringen, sollen die dur Verfügung von D r 11) Ackermann Franz Bobkaimimer „uns eeE Von vorstehendem De neo, ver QMOLE 3) derselbe muß dur ein Gefundheitsattest des Kreisphysikus darthun, daß er die Gesundheit Für die Kommissare: Für den Verwaltungsrath : - u BNeemoar mit Stroh gedecktes, 17,53 m | bruar 1882 in Beschlag geno ria e Bürger- Ebefrau Anna a vrgpir e da Namen der Gemeinde Christoph Kirchner wtr: Rer Bak ‘behufs Wah- and O ARNOGEE Besiye, Weie ne pra ie Bmg s Gewerbes und e M, Wertheim Salomonson. L, H. Weetjen. Be Ry 68 m breites, cine Wohnstube, eine meinde ey Tone ties vE mtboer{cchtöbezirk Lis Su Litatirietón, in der S Lane Dot oitentlith verständigt. «nstirengungen des Unterrichts in der Königlichen Technishen Hoch ul&erfordern, und daß er, Diel Stallung und Bodenraum enthal- | meisterei et SEELIS l bele nei Grundeigen- rung jener Me Nai 1882 er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe; Uebersicht ammer, Mete, versichertes Wohn- | Merzig gelegenen Immobilien am Gemarkung von Sarnau belege Brückenau, den 5. Mai P E L 4) er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entl des Preußischen Geschäfts der Lebensversichherungsbank ares, s E d gegen Fen ‘Nr. 19 der Grund- | Dienstag, den 4. Zuli LOEE! Drag IA M thums, als; 12 = 10 a 57 qm Aer, Gemeinde- IGE E des es. Amtsgerichts. \{ule oder reorganisirten Provinzial-Gewerbeschule, oder bei einem Gymnasium das Zeugniß „KoFmos“ E ere Made M von Kuhstedtermoor mit einem | öffentlih und meistbietend bei “4 Sifsene is Hil- Kbl. 5 Nr. 12 = ra uy untel. der Reife erlangt hat. Die Provinzial-Gewerbesculen sind ermäctigt, solche Examinanden, pro 1881. Ges numt-Fläceninhalt von 14 ha 37 a 46 qm auf- | der Wohnung des Wirthes B, L D und dessen Ebefrau Marga- L R A welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glauben, zu den Entlassungsprüfungen zuzu- -— führter Grundstücke zwangsweise in dem dazu auf | bringen versteigert werden, S ’* 2 Ar 98 Meter, | 12) Heinrich pper Sarnau die Eintragung des | [9167 Gr. Amtsgericht Loerrath. D n ay R i ed U eal Dai kati die rechten Geschwist e La D EBANE fich agte ¡ik Donnerstag den 22. Zuni d. J. e T Klase and Pan 63 Meter Aterland s (My Met de Gemeinde Sarnau katastrirten, [ Nr. 7829 Fohann Friedr. Vogelbah, le en Vorzug unter den ewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geshwister- - Lebensversicherung. u r, eria! . E Eg E VEP i Ç rund- L Lth i , besißt in hiesiger Ge» kinder der Mutter des Erblassers (einer v. La Roche-Starkenfels) und deren Wescendenten, ; die | Im Lause des Jahres 1881 ainan t. 639 Anträge mit A 1 426 600. Ubi ¿T 1 entlich versteigert | 2. Klafse, neben Gigenthümer selbst und Peter Gill, in der Sens von Sarnau belegenen G Slhwanramety n B m ald neben si v. Gagern, die Descendenten des Herrn v. Baßew itz auf Schönhof bei Wismar, aus der leßten Ehe | Hiervon find abgelehnt, nit realisirt und unerledigt geblieben . . . 164 L e OOO O auyier al Grundîiteuer 54 ß und. G ch Saar- eigenthums, als: 10 a 56 qm Acker, Gemeinde- elbt N Johann Fischer, Plästerer hier. Es wer- mit ciner v. La Roe, L, L av i Abgeschlossen wurden . . . 475 Vers. mit A 1121300 wee. welche daran Eigenthums-, Näher-, lehn- | 2) Flur 11 Nr. [TEEE, Dante, au Tee Kbl. 5 Nr. 11 = 10 a 56 q wasfum, je e ae Büitala wele am genannten Grund- B 4 s Sus L cui d erflichte dispositionsfähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der 4 s 3894 s 5 990 247. rechtliche ‘fideikommissarische Pfand- und lone Woh Run, O Ee Lea Hofraum vnd ti - Bestimmung des Stifters gemäß, i verpflichten : S. L —— —————— L L? S j © Servituten und Real- ohnhaus, für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien Hiervon \ind erloschen Zusammen . 209 Vers. mit 4 7 111 547. Mng tze Map, NECORders Pro und Prämien aus der Stiftung erhielt, von seinem Gehalt îin solchen Abzügen zu erstatten, E ¿A A welche geseßlich als Maximum zulässig sind.

E, 13) Die Gemeindenußungs-Berechtigten von Sar- | sück in den Grund- und Pfandbüchern nit einge- 558 038 berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor- | Hausgarten, 5 Ar 74 Meter neben GigenthAmer | way, als: S 5: 46 (6 S 0 S - " o 090 Uo, ( (4 ' Demnach Bestand am 31. Dezember 1881 . Cy 4067 Verf. l Das Dokument hierüber muß geritlid oder notariell ausgestellt werden.

stt ni ingliche oder â t tragene und au sonst nicht bekannte ding t dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die | selbst und dem Weg Jos ag gr Gebäudesteuer 1) Johann Jost Smidt, 2) Iohann Jacob tragene Und N e Familienguiwverbande de 7 ck» O A e , e | E h H Y Dieser Bestand vertheilt sich auf 4374 Pers 1 n mit 4089 Policen e O darüber lautenden Urkinden vorzulegen, unter dem | 3 4, Erstgebot des Ganz em J V 0 [D J 0 ie c 4 ce G Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der v. Seydlit:\chen Stiftung in Berlin, ;

: j 4) Heinrich de Rechte zu haben glauben, aufgefordert, ihre (4 Ruppersberg, 3) Jobs Briel, 4 Me | ruhende Rechte zu s e f Mou- Bermarnen ray im Bibianmeldungäfalle dab Ret | «Der vollständige Ausgug der Steuerrolle nebst den | Smidt U, 8) Dilbelm bert, 0) Deinri® | Unspricbe und Nechie spälestens n dew au Die jährlihe Prämien-Einnahwe davon beträgt M4 202 666,50, : Er y des Grundstücks | Kaufbedingungen und die pper, ; : Klosterstraße Nr. 35, bis zum 15. Juli d. J. {riftli einzureien; sie müssen eine kurze Angabe des Für 53 Sterbefälle wurden A 96 891, ausgezahlt, im Verhältniß zum neuen Erwerber de Lebenélaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein: a, dem Geburtsschein des Bewerbers,

i i I 3 13) Hein | theil elden, daß auf Antrag des Aufgebots- : 98 i erihts zu Merzig zu Jedermanns Einsicht offen Johs Naumann, 12) Iohs Wormsbächer, theils anzumelden, e s Personen mit # 731 310. Versicherungska pital und Bipmon arde, den D It T Î Vorstehender uszug wird zum Zwecke der öffent- | 7H Althaus, 14) Jacob Ders I., R, Paas Pet a B L E D M. 34 650,07. jährlicher Prämie versichert. : : A Ee Er S lien Zustellung mit dem Bemerken bekannt ge- | Fiederhold, 16) Joh. Matth. Ebert, 17) t . dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4) genannten Anstalten, Für 109 Sterbefälle waren M 14 758,29, ausbezahlt, ï ä d. den über seine ctwaige praktishe Ausbildung \prechenden Zeugnissen, . einem Führungs-Atteste und

Subbastationspatents ) aus 19) S ae pi loschen erflärt warden, its macht, daß die Anheftung des Subhastationspatents | Nau, 18) Heinrih Rausch, ermann § Loerrath, 1. Mai N i j benen Orten am | 50) Johs Lenz 1. Wittwe zu Sarnau, die Eintra- L R Ix. Capitalversicherung auf den Lebensfall. : an allen geseßlich vorgeschrie ) j s arnau keit der Abschrift : Atte A Abgesblofsen wurden . . ... , 30 e er p u 400. Kapital n M 1852,10. jährl. Prämie. (21097) Verkaufsanzeige 26. April cr. erfolgt ist. stein ung des gal n A e pu Yat ees ür de E ri@tb@reiber : f. den über die militärishen Verhältnisse des Bewerbers sprehenden Papieren, aus denen Bestand U A e ov e O E e e 6795/19, , " bst Ediktalladung. agen, K l. Amtsgerichts na trieen, Ln G als: Appel. toren muß, das die Uns seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter- Zusammen . , , 153 Vers. mit 4 196 75. Kapital und M 3617,99. lährl. Prämie ne In Sachen GAREEE E | res Nr. i = 2 a 51 qm Aer, Gemeinde- rihts für ihn herbeiführen würde. R ¿r » 20 20 787 711,70 ; n D ed ° e e D Bewerbern um ein Staats-Stipenditm für das Studium in der dritten oder vierten Abtbeilun T———————————————————— ——— Er —— der Testaments - Grekutoren des weil. Dr. med. efffentlihe Ladung. ide an der | [21049] o der Königlich Technischen Hoscule, wele \ih für den Fall, daß ihnen ein solches nicht zu Theil werden Bestand ult, 1881 133 Vers. mit & 175 958. Kapital und 4 7935,59, \ährl. Prämie. Reemtszema in Leer, Gläubiger, avo N Oeff A o M o EO o beckine Wand : Auf den Antrag des Schreiners Gerhard Land sollte, um ein v. Seydliys{hes Stipendium bewerben, ist gestattet, an Stelle der Ueberreichung dieser : . ; ‘ou Beenken in | 1) Johannes Hämer und dessen Ehefrau Catha- Atteste, auf die der Bewerber um das Staats-Stipendium beigefügten Zeugnisse Bezug zu nebmen, Von dem bezeichneten Zeitpunkte ab geht die den Webermeister Hellmer Warners Be Das oben erwähnte Verpflichtungs-Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der p Auf Grund der Bestimmun- Bewerber als Stipendiat gewählt worden ift, :

if f den = lbst Y | wehr, Kirchspiels kiren, ist das au rina, geb. Ebert, von Sarnau, die Eintragung des 40 = 28 66 „, Weide dase ip Verwaltung der ihr unterstellten Bahnlinien auf die Leer, Schuldner, Ï

é. E ba :z s Landwehr, Kirchspiels West- i weisung eines zehnjährigen | Namen des Kötter L gen des mit der Königlichen | Königliche Eisenbahndirekti Berlin, b f oll der dem Letzteren gehörige, Vol, IX. Fol. 57 | auf den Namen der Gemeinde Sarnau katastrirten, | unter glaubhafter Nachweis g 4 E : L ; A N es mit der Königlichen | Königliche Eisenbahndirektion zu Berlin, bezw. au L Nah dem S{luß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei | [Zement Staatsregierung unterm14.No- | das von derselben ressortirende, mit dem S Realen sür jedes erledigte Stipendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das | ta eht hat.

zes i - | kirchen, ausgestellte Bu Nr. 2151 der Stadt-Spar- indlcte, Grundbesig, bestehend | in der Gemarkung von da belegenen Grundeigen: | WnntenN nen i Wohelven- und Gölbe beantragt | fai zu Warendorf fiber 2) & 8 A durch unser iße i rundbuchs Leer registrirte , als: ' ersonen, welche | am heutigen Tage verkün S E (Gef ge(Blofsenen A S errichtete Königliche Gisenbahn-Be- bele ps _ ei Ah Ly p traße bieselbst ( L 5 Ne 15 = 10 a 49 qm Acker, Gemeinde- | baben, so werden alle diejenigen Personen, wc : T.) es Z) Er rages (Geseßz-Sammlung de | triebs8amt über. egen, und gren y Berlin, den 8. Mai 1882, ; ; 1882, Seite 73 u. ff. stellt Cottbus, den 27, April 1882, i Der Borsißende des Vercins gu Besbrderung des Gewerbfleißes,

die unterzeichnete Direktion der Cottbus- ron elbrüdck.

hainer Eisenbahngesellshaft am 1. Mai cr. Funktionen ein.

1882 prov. .| 22 953| 26 930} 12143 39 380

B. [ |

[21146]

assungsprüfungen berechtigten Real-

Hierzu Bestand am 31, Dezember 1880

. flärt. Rechte an jenem Grundvermögen zu haben ver- | er 5. Mai 1882. im Süden an Wittwe Bruns, zwangsweise in dem c: e M0 10 vin Ader. das, H meinen, „aufgefordert, solhe spätestens in dem Auf Warendorf, den 5. 3 R atvoeritt. ie Direktion d - dazu auf j rich Schmidt von Sterzhausen die Ein- | gebo i D enten hre AAO Eisenbahn-Gesellschaft: E Dienstag, en 1 uli 1882, O ee nid den Namen von Heinri Schmidt | den 18, August d, J., Morgens 10 Uhr ilde. Uhr,