1882 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ian Lii Lmie win Lc A E N r 7 T E R N

stiane Elisabeth Wulf, geb. S{ulß, in Boizen-

über en. ea ben 6. Mai 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

Bolkenhain. Bekanntmachung.

D Tzschaschel eingetragenen, dem Bleicherei besißer S alocerichtung ist: der Eduard Debuan zu Ruhbank

in unser Prokurenregister unter Nr. 6 am 27. April | Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Spiegel- und

1882 eingetragen worden. Bolkenhain, den 27. April 1882. Königliches Amtsgericht. T. gez. Fo.

[ Falkenberg 0./S. Bekanntmachung,

Zufolge Verfügung vom 1. Mai d. I. ist heut Tischlampen und Lampengehänge, versiegelt, Muster

eingetragen worden: i: i 1) in unser Firmenregister:

ist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 188 Nr. 12 Spalte 6 der Kaufmann August frist 3 ; Stolz jun. hier ist in das Handelsgeschäft res | Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Kaufmanns August Scholz senior hier, als ; ; ; Handelsgesellschafter eingetreten und die unter Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen

derselben Firma „August Scholz“ bestehende für Ornamente in gebranntem Thon, versiegelt, Handelogefel ca nnter Nr. 5 des Gesell-

chaftsregisters eingetragen. 2) in unser Gesellschaftsregister: Spalte f s 5 (früher Nr. 12 des Firmen- registers. Spalte 2. August Se Spalte 3. Falkenberg O./S. Spalte 4. Die Gesellschafter sind der Kaufmann August Scholz senior und der Kaufmann August Scholz junior zu Falkenberg O./S. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen. Falkenberg O./S., den 2, Mai 1882, Königliches Amtsgericht. gez. Hentschel.

[21329] Gadebusech. Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute sub Fo]. IX. Nr. 18 des hiesigen Handels- registers, betr. die ha C. F. Maas, eingetragen: Col. 3. Die Firma ift erloschen. Zufolge Verfügung vom selben Tage sind heute in das biesige Handelsregister eingetragen : sub Fol, XVIII., Nr. 36: Co), 3. W. Volbarth jr. Col, 4. Gadebusch{. Col, 5. Wilhelm Friedrich Johann Volbarth zu Gadebusch, sub Fol. XIX., Nr. 37: Col. 3, C, Sarfkauder. Col. 4. Gadebusch. Col, 5. Heinrih Friedrich Carl Sarkander zu Gadebusch. sub Fol. XIX,, Nr. 38: Col, 3. J. L. Biebow. Col. 4. Gadebusch. Col. 5, Joachim Johannes Ludwig Biebow zu Gadebusch. sub Fol. XX., Nr. 39: Col. 3, Christian Gerds.

Col. 4. Gadebusch. Col, 5, Christian Hans Ludwig Gerds zu Gadebusch. sub Fol. XX., Nr. 40: Col. 3. L. Sthaeffer. Col. 4, Gadebusch. Col, 5, Ludwig Johann Carl Schaeffer zu Gadebusch. g8ub Fol, XXI, Nr. 41: Col, 3, L Ott. pr L Iden F S H D Col, 5, Sohann ranz einri T M Gadebusch. y Gadebusch, den 8. Mai 1882, roßherzoglihes Amtsgericht, Beglaubigt : Zürens, Gerichts-Aktuar.

Grünberg. j Bekanntmachung. [21511 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 37 eingetragen worden : die Bn W. Lehmann, als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Lehmann und als Ort der Niederlassung Prittag, Kreis Grün- berg i. Sl. Ebendase| bst is die unter Nr. 96 eingetragene irma Ferdinand Schust zu Prittag, Kreis Grün- erg i. Schl., gelösht worden. E den 29. April 1882, öniglihes Amtsgericht, I11I.

Rathenow. Bekanntmachung, Das zu Rathenow von dem Buchhändler und Se rene Albert Haase unter der Firma

[21452]

A. Haase betriebene Handelsgeschäft is durch Ver- trag Uuf den Kaufmann, Buchhändler und Buch- pru e Besser Mar Babenzien übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma : A. Haase Buchhandlung und Buchdrudckerci S (Max Babenzien) fortseßt.

_ Deshalb i} zufolge Deritgung vom heutigen Tage im Firmenregister sub Nr. 73 die Firma: L, A, Haase gelöst und unter Nr. 227 eingetragen ; Col. 2, Kaufmann , Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Christof Eduard Max Babenzien. Col, 3, Rathenow. Col, 4. A. Haase Buchhandlung und Buthdrudckerei (Max Babenzien), Rathenow, den 5. Mai 1882, Königliches Amtsgericht. 1.

Muster-Regíster Nr. 55. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) Berlin. ra Amtsgericht L. [21408] btheilung 56. Berlin, den 9. Mai 1882, ge das Musterregister ist eingetragen: r, 3558, Firma A, Werkme Per in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Goldleisten, versiegelt, Muster für S che Erzeugnisse, Fabriknummern 710, 711, 712, Sdubßfrist 3 Jahre, angemeldet am

[21501] Als Prokurist der am Orte Ruhbank bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 31 unter der Firma

21509] Nr. 3562.

Nr. 3559. Fabrikant G. F. Lasch 1 Umschlag mit Abbildungen von 3

zeugnisse, Cem 1029, 1040, 104 frist 3 Za

mittags 9 Uhr 48 Minuten. Nr. 3560.

rzeugnisse, Fabriknummern 139 bis 157, Scbuh- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1882, Vor- mittags 11 Uhr 28 Minuten. Nr. 3561. Firma G. W. BVoelzkow J. in

Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastishe Er- jeugn ie: Fabriknummern 12s und Profil 6. 628,

Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. L Fabrikant J. Weidnex in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 250, 251, 252, 600 bis 609, 400, 491, 402, 420, 421, Schuß,

Nr. 3563. Firma C. H. Herm. Schmidt in

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 140 bis 143, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;

Nr, 3564. Firma Drößler & Leithold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Photographierahmen, Stel)\piegel, Wandspiegel, Handspiegel und Schaalenfassungsränder, versiegelt, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1032, 1037, 1027, 1028, 1020, 1036, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten. :

Nr. 3565. Firma Carl Fraenkel in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Karten (Theepflanze) und Wechsel - Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2745, 2746, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1882, Nachmittags 2 Uhr

55 Minuten. Nr. 3566, Firma Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für in Messing getriebene Dekorationsstücke und Be- leuhtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0649, 2556, 2582, 2593, 2443, 2523, 2594, 2576, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. Nr. 3567, Fabrikant Philipp Sattrup in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modelles für Papierkörbe in Bronce und Zinkguß, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. Nr. 3568, Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Frangen und Galons, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5771/16, 5772/13, 5773/11, 5775/17, 2385, 2386, 2394, 2398, Schubfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 3569, Firma Julius Schlomanun Nfl. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen- Etiquettes, versiegelt ¿- Flächenmuster , - Fabrik- nummer I, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1882, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Nr. 3570. Firma Berliner Lampen- und Broncewaaren-Fabrik vormals C. H. Stob- wasser & Co., Aktien-Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Tislampen, versiegelt, Muster für plastisde Er- zeugnisse, Pr Run 1499, 1455, 1452, Schußz- frist-3 Jahre, angemeldet am 6. April 1882, Vor- mittags 11 Ubr 5 Minuten. Nr. 3571. Fabrikant Ludwig Schultz in Berlin. 1 Umschlag mit 26 Modellen für Perlmutter- Broches und für ges{liffene Points von Perl- mutter, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, abriknummern 8436, 8438, 8440, 8441, 8442, 3444 bis 8448, 8450, 7, 8, 9,-12, 13, 14 16 18; 19, 24, 25, 26, 30, 31, 32, Swubfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1882, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr, 3572. Fabriklanlin U. Rosenow in Berlin, 1 Padet mit 36 Modellen für Papierverpackungen und Ausstattungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3a. bis e,, 4a. bis e,, 5a, bis e, Ga. 7a. bis e, 8a. bis e, 9a. bis e, Genre 1705, 7f., 7g, 7h, Scußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. Nr. 3573, Fabrikant Wilhelm Kühnemann in Berlin, 1 Ums{blag mit Abbildungen von 4 Modellen für Albumscblösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 104, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8, April 1882, Vor- mittags 9 Uhr 30 Minuten. _Nr. 3574, Firma C. Kramme in Berlin, 1 Um- {lag mit Abbildungen von 27 Modellen für Be- leuchtungékörper für jedes Beleuchtung8material \o- wie für Gitter und für Ketten, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1560 bis 1566, 1005, 814 bis 816, 3945 bis 3049, 93, 5016, 5017, 1512, 1200, 1200 C, B. 6G, L, J, Schuhz- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1882, Vor- mittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 3575, Fabrikant Julius E in Berlin, 1 Ums{lag mit Abbildungen von 2 Modellen für Albumtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 112, 113, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 11. April 1882, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. Nr. 3576. Fabrikant Emil Winkler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kronen, Kandelaber, Wandleuchter und Hängeleuch- ter, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 129 bis 132, Schußfrist 3 Sabee angemeldet am 11. April 1882, Vormittags 11 Ubr 49 Minuten. Nr, 3577, Fabrikant Alexander Hocnig in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Plakate, ver- siegelt, lähenmuster, Fabriknummer 1, Schutz-

ist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1882, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 3578, Fabrikant Siegmund Bertram in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Häkelgarnituren, Garnpuppen und Nadelkissen, versiegelt, Muster für lastisbe Erzeugnisse, Fabriknummern 10 bis 16,

3, April 1882, Vormittags 8 Uhr 41 Minuten.

in Berlin, odellen für Bücherdecken, versiegelt, Muster für Pa ide Ee e ußs* re, angemeldet am 3. April 1882, Vorr

Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für - Dec Ce, versiegelt, Muster für plastische einrich Tzschashel in Ruhbank gehörigen

ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1882, | E

Nr. 3579. Fabrikant Ma rie in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Kunst-Industrieartikel, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknuwmern 1483, 1489, 1490, 1493, 1494, 1495, 1496, g etr 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3580. Fabrikannt Robert Mosler in Berlin, 1 Ums{lag mit Abbildungen von 11 Modellen für Steh- und Hänge-Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 350, 351, 353, 355 bis 361, 293, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 12. April 1882, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3581. Firma G. Gendelmeyer & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Tischleuter, versiegelt, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer 123, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1882, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3582, Firma Otto Matern in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Kasten-Bücber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 90, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1882, Nacbmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3583. Firma Raebiger & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Petroleum - Hängelampen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 516 bis 524, 9526, 927, 529, 530, 531, Schukfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr

20 Minuten. Fabrikant C. Japsen in Berlin,

Nr. 3584, 1 Umschlag mit 10 Modellen für ausgeschlagene Leder, hergestellt mit Decoupirrädben und Bogenzacken- \neiderädern , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1882, Vor- mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3585, Firma Ed. Puls in Berlin, 1 Um- {lag mit Abbildungen von 9 Modellen für Cande- laber, Wandarme. Treppengeländer und Balcon- gitter, versiegelt, Muster für plastise Erzeugnisse, Fabriknummern 85 bis 93, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. April 1882, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3586, Fabrikant Theodor Herb in Berlin,

1 Paket mit 1 Modell für Nauchservice's (Robin- son darstellend) versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 237, Schußfrist 19 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. _Nr. 3587, Fabrikant Emanuel Cohn-Reisner in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Mull- k: avalten (Damen-Negligékravatten), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1/Rosa, 2/Milka, 3/Flora, 4/Clara, 5/Jenny, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 15, April 1882, Vormit- tags 10 Uhr 42 Minuten.

Nr. 3588, Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Galons und Frangen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2399, 2400, 2403, 2407, 2408, 5779/13, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3589. Firma Albert Meves Nahf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo- dellen für Federschaalen, Briefdrücker, Cigarren- ständer, Platten zu Blumentischen, Speisewärmer, Kalender, Kartenhalter und Spucknäpfe, versiegelt, Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabriknummern 7586, 7988, 7595, 7596, 7607, 7526, 7527, T7584, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr, 3590. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umscblag mit Abbildungen von 2 Modellen für Jardinieren und Blumentöpfe (in Messing und jedem anderen Metall), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3094, 3095, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 3591, Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Wandspiegel mit Leuchter (in Messing und jedem anderen Metall), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22981, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 3592, Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Spiegel, Rauchservice, Kannen, Berzelius-Lampen und Theekessel, versiegelt, Muster für plastisde Er- zeugnisse, Fabriknummern 2980, 3061, 3208, 3162, 3163, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, April 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 3593, Firma Arndt & Marcus in Berlin, 1 Umslag mit Abbildungen von 15 Modellen für kunstindustrielle Erzeugnisse, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1354, 1386, 1383, 1372, 1379, 1332, 1387, 1388, 1389, 1287, 1400, 1384, 1381, 1370, 1357, S@Wukfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, April 1882, Mittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 3594, Firma M. Prohen & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2191, 2218, 2222, 2238, 2265, 2309, 2310, 2311, 2315, 2316, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr, 3595, Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Tischlampen und Hängelampen, versiegelt, Muster für plafstishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1541, 1569, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. April 1882, Vormittags 11 Ubr 55 Minuten.

Nr. 3596, Firma Friedberg & Silberstein in Berlin, 1 Umschlag mit 47 Mustern für chromo- lithographishe Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2308, 2310, 2314, 2315, 2326 bis 2329, 2318, 2319, 2332 2333, 56949, bis d., 5683a, bis c, 5668, 5669, 5682, 5681, 5679, 5678, 5676, 5674 a, und b., 5680 a, bis f, 5664, 5665, 5663, 5675, 5666, 5677 s. und b,, 5651, 5685, 5661 a. bis d, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3597, Fabrikant Gustav Peters in Berlin, 1 Umsdlag mit Abbildungen von 48 Modellen für Möbel-Dekorationen, Säulen, onamente, Stühle, Tische, Lampen èc., versiegelt, Muster für plastische Œrzeugnifse, Fabriknummern 155 bis 202, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, April 1882, Nachmit- tags 1 gade Firma "Ch F. Pietsch

r, 3598, irma . F. etschmann & Sochne in Beilin, 1 Padcket mit 3 Modellen für

02, 600, p 3 Jahre, angemeldet am 11, April 1882, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten.

Harmonika, versiegelt, Muster für plastische Er-

101T. N. B. 700K. 1011. D. B. N.B., S@ußsfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormit- tags 10 Ubr 55 Minuten.

Nr. 3599. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Ums{lag mit 50 Mustern für chromolitho- graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 81 A. bis D, 68 A. bis D., 87 A. bis D., 78 A. bis D., 10 A. bis D.,, 55 A. bis D., 33 A. bis D., 49 A. bis C., 6A. bis D., 75 A. bis D., 395 A bis D,, 394 A. bis C., 71 A. bis D,, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3600. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Ums{hlag mit 50 Mustern für chromolitho- graphische Bilder, versiegelt, Flähenmuster, Fabrifk- nummern 96 A. bis D., 14 A. bis D,, 53A bis C, 39 A. bis C, 51 A. bis D., 73 A. bis D, 9A; bis D., 40 A. bis D., 19 A. bis D., 13 A. bis F, 93 A. bis D, 44 A. bis C., 50 A' bis C., Scuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten

Nr. 3601. Firma W., Hagelberg in Berlin 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithographi\sche Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 76 A. bis E., 74 A, bis D,, 70 A. bis F, 20 A. bis D., 91 A. bis D., 90 A. bis D., 95 A. bis D,, 94 A. bis D., 54 A. bis D., 86 A. bis D., 385 A. bis D, 83 A. bis C., Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. April 1882, Bormittags 11 Uhr es F f

L. 2. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolitho- graphische Bilder, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 370 A. bis C., 379 A. bis D, 29 A. bis D, 3486 A. bis D., 3485 A. bis C., 3496 A. bis D., 5061 A. bis J., 5062 A. bis J, 1224 A. und B., 61 A. bis D.,, 92 A. bis D, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, April 1882, Vormittags S e q

V: . Firma . Hagelberg in Berlin, 1 Umsblag mit 50 Mustern für ch{romolitho- graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriks« nummern 72 A. und B., 377 A. bis C, 27A. bis D,, 43 A. bis C., 52 A. bis C, 41 A-bis O7

bis D,, 23 A. bis D,, 63 A. bis D., 67 A. bis D, 22 A. bis D., 16 A, bis D., Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, April 1882, Vocmittags 11 Uhr L e S

r. 4. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra- phische Bilder, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknum- mern 2701 A. bis F,, 2702 A. bis F., 3864 A. bis F., 3870 A. bis F., 3871 A, bis F., 3482 A. bis H, 3483 A. bis M., Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, April 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3605, Firma W., Hagelberg in Berlin, 1 Ums(lag 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12A. bis C., 48A. bis C, 88A. bis D,, 89 A. bis D., 60A. bis D.,, 45A. bis D,, 374. bis D., 84A. bis D.,, 80A. bis D, 85A. bis D., 82A. bis D., 36A. bis D., 77 A. bis D., Scußfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Vormit- tags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3606. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Gabriknummern 59 A, bis C, 31 A. bis C, 25A. bis D. 7A. bis D., 8A. bis D., 64A. bis D, 32A. bis D., 17A. bis D, 15A. und B., 11A, bis D, 21A. bis D, 34A. bis D, 2695A. und B., 2694 A. und B., 2690, 2689, Scukfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3607, Firma Zünger & Gebhardt in Ber- lin, 1 Paket mit 49 Mustern für Ausstaltungen zu Flacon®, Cartons und sonsligen Behältern für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 32, 32a., 355, 516t., 516u., 574t., 574u,, 650, 651, 674, 712t., 712u.,, 995, 1295, 1295B., 1296B., 1341B., 1345, 1346, 1347B, 1349' 1351B,, 1365, 1365B., 13731. 13731II., 1396, 1398, 14311T,, 1490a., 1490 e. bis f., 1490 h. bis E. 1490 n. bis u., 1605 bis 1608, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3608. Firma Herrlinger & Schmidt in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Grade Russischer Reliefschrift für Blinde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Na(b- mittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3609, Firma Rob. Kelterborn & Co. in Berlin, 1 Umsclag mit Abbildungen von 25 Modellen für Möbel, Staffeleien, Blumentishe, Säulen, Notenständer 2c., versiegclt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101a. bis d., 20la, bis g., 1006, 782, 728, 729, 805, 804, 1151, 730, 905, 906, 907, 910, 911, 913, Scutfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18, April 1882, Nacbmittags 2 Ubr 15 Minuten.

Nr. 3610. Fabrikant Rudolf Bergemaun in Berlin, 1 Umsclag mit 1 Muster für illustrirte Plafate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1882, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1882, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3611, Fabrikant Hermann Weidner in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiedekunst im Renaissance-Styl, verfiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 121, 11la,, 119, 158, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. April 1882, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 3612, Firma Carl Hoelyerlein in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für gepreßte, farbige Hornknöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1500 bis 1505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 3613. Fabrikant Gust, Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für As{bs{haalen und Reliefs (weiblibe und männlibe Köpfe), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1890, 1891, 189la.,, 1891b., 1891e., ein 3 Jahre, angemeldet am 21, April 1882, Vor- mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3614. Fabrikant Rudolf Zieh in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Armbänder in Form einer Trense, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummer 42, Schubfrist 3 Jahre, an- emeldet am 21, April 1882, Vormittags 11 Uhr

zeugnisse, Fabriknummern 700 6, 1011, 700 8.

Minuten. Nr. 3615, Firma N. Ehrenhaus in Berlin,

1 Ums{lag mit 1 Modell für gewebte Stoffe, ver-

47 A. und B., 58 A, bis-C., 62 A. bis C, 56 A.

siegelt, Muster für plaslishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1498, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3616. Firma Carl RNakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lampen und Schaalen mit Henkel, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2708, 2691, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3617. Firma Herß & Wegener in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Seiden-Chenille in eigenthümliher Chamäleonfärbung mit wechselndem Farben-Cffekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 1099 bis 1006, Schußfrist 2 Jahre, angemel- det am 25, April 1882, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3618. Firma Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo- dellen für Schaalen, Bowlenaufsäße, Blumentöpfe, Kannen, Vasen und Briefdrücker, versiegelt, Muster für Pplastishe Erzeugnifse, Fabriknummern 697, 639, 737, 723, 726, 697a., 697b.,, S GULITiN 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1882, Vor- mittags 11 Uhr 2 Minuten. i :

Nr. 3619. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen fer Tischlampen und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1536, 1549, 1576, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. i

Nr. 3620. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Messing-Prägung und Bronce-Guß-Artikel, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 34 bis 40, Scbutßsrist 3 Jahre, ange- meldet am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. A

Nr. 3621. Firma Boechler & Wild in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen zu Dekorationen für Tafel-, Läufer- und Büffet-Decken, Tücher, Schoner u. f. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5020 bis 5024, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3622. Firma Passementerie-Fabrik Max Friedlaender in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mo- dellen für Behänge zu Damenmäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 360 bis 366, 370, 372, 438 bis 441, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1882, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi- nuten.

Nr. 3623, Firma Wilhelm Bolle in Berlin, 1 Ums{lag mit 1 Modell für Verschlüsse zu igarren-Etuis-Bügeln, Portomonnaie-Bügeln 2c., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2096 c.,, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26, April 1882, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3624. Fabrikanten Leonhard Vorpahl & Hermann Pohl in Berlin, 1 Paket mit Ab- bildungen von 50 Modellen für Beschläge und Ver- zierungen zu Album, Bücher, Kasten, Kassetten 2c., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1050 bis 1099, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 28. April 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. h i

Nr. 3625. Firma P. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Mappen zu Herbarien, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 324, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, April 1882, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3626. s Adolf Conrad senior in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Armbänder mit daran hängenden Wachsperlkugeln und s{warzen Kugeln, sowie mit goldenen und silbernen durh- brochenen Rosetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 651, E51 A, 653, 654, Schutfrist 1 Jahr, angemeldet am 29, April 1882, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3627. Firma Max. Gottschalk & Co. Nachf. Weile & Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Verzierungen zu Möbeln und Pianos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 177, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, April 1882, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3628, Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Padet mit 35 Modellen für Schmuck- sahen aus Hartgummi, verfiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0619, 06191B,, 06193B., 0621, 06211B., 06213B, 0623, 06231B., 06233B., 0688, 0690, 0692, 0694, 0696, 0698, 0700, 0702, 0704, 0706, 0708, 0900, 2675, 2677, 2679' 2681, 2683, 2685, 2687, 2689, 2691, 2693. 2695. 2697, 9245, 9246, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, April 1882, Nachmittags 12 Uhr 13 Meis- nuten.

Bei Nr. 1597, Firma Arndt & Marcus in Berlin, hat am 2. April 1882 für die laut Anmel- dung vom 7. April 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für broncene Topf- gestelle, Nabtlampen, Cigarrenlampen, Kandelaber, Nautilus, Blumenvasen, Schreibzeuge, Leuchter, Handlcuchter, Feuerzeuge, Cigarrenschaalen und Rauchservice's bezügli der Modelle, Fabriknum- mern 958, 957, 946, 9383, 911, 912, 939, die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1650. Fabrikant Max Fritze in Berlin, hat am 12. April 1882 für die laut Anmeldung vom 28, April 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie-Artikel bezügliÞh der Modelle, Fabriknummern 1210 und 1213, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr, 1604, Fabrikant Hermann Berthold in Berlin hat am 13, April 1882 für die laut Anmeldung vom 15. April 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für messingene Buchdrucktypen zur Herftellung von Wellenlinien, bezügliÞh der Modelle, Fabriknummern 101 4d., IOO G, 1140, 120d, 1316, 1000, lad bie Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet

Bei Nr. 1607, Fabrikant Hermann Berthold in Berlin hat am 13. April 1882 für die laut An- meldung vom 15, April 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Buchdrucktypen zur Herstellung von Untergrund bezüglich der Modelle, Fabriknummern 26, 35, 36, 37, 38, die Verlän- gerung der S{utzfrift bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zei Nr. 1605, Fabrikant Hermaun Berthold in Berlin hat am 13. April 1882 für die laut Anmeldung vom 15, April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für messingene Bucbdrucktvpen zur Derikölnng von Wellenlinien

bezügli der Modelle, Fabriknummern 14I., 4d, 11d, 12d, 14d, 15d., 18d, 21d., 24d, 25d, 284d, 29d, 31d., die Verlängerung der Schußzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

_ Bei Nr. 1606. Fabrifant Hermann Berthold in Berlin bat am 13. April 1882 für die laut An- meldung vom 15. April 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für messingene Buchdrucktypen zur Darstellung von Wellenlinien bezügli der Modelle, Fabriknummern 354., 404., 90d., 55d., 58d., 61d, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1632, Fabrikant Theodor Herb in

Berlin hat am 21. April 1882 für die laut An- meldung “vom 23. April 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Cigarrenab- {neider in Verbindung mit Feuerzeug und Lampe, ecittee für Vasen, Schreib- und Feuerzeuge und Rauchservice’s bezüglich der Modelle, Fabriknummern 123 bis 130, 133, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1679. Firma Actien-Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zinkguß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin hat am 22. April 1882 für die laut Anmeldung vom 3. Mai 1879 eingetragenen Modelle für Kronleuchter, nach- dem die ursprünglihe Schußfrist von 2 Jahren be- reits bis auf 3 Jahre ausgedehnt worden war, die nochmalige Verlängerung der Schußfrist bis auf 4 Jahre angemeldet. :

Bei Nr. 1631. Firma Actien-Gesellschaft für Fabrication von Bronucewaaren und Zink- uß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin at am 22, April 1882 für die laut Annzel- dung vom 22. April 1879 eingetragenen Modelle für Beleuchtungsgegenstände, Klingelzuggriffe und Klingelzugschilder, nachdem die ursprürgliche Schub- frist von 2 Jahren bereits auf 3 Jahre ausgedehnt worden war, die nochmalige Verlängerung der Schußfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1750. Firma Actien-Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zinkguß, vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin hat am 22. April 1882 für die laut Anmeldung vom 12. Juni 1879 eingetragenen Modelle für Beleucbtungsgegen- stände, nachdem die ursprünglihe Schutzfrist von 2 Iahren bis auf 3 Jahre ausgedehnt worden war, die nochmalige Verlängeruug der Schußfrist bis auf 4 Jahre angemeldet,

Bei Nr. 1659, . Firma Ed. Puls in Berlin hat am 26. April 1882 für die laut Anmeldung vom 30, April 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren einge- tragenen Modelle für Blumentopfständer, Lampen und Leuchter die Verlängerung der Schuy- frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1664. Firma Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin hat am 29. April 1882 für die laut Anmeldung vom 30. April 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren ein- getragenen Modelle für Typen für neue kalligra- phische Züge und 2 Grade {male runde Groteske die Verlängerung der Schußfrist bezüglih des Mo- dells Fabriknummer 65 bis auf 6 Jahre und be- zügli der Modelle Fabriknummern 66 und 67 bis auf 10 Jahre angemeldet.

Konkurse. [21570] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels8gesellshaft F. Schwan & Cie. in Aachen und des einen Theilhabers desselben, Kaufmanns Franz Schwan daselbst, wird, nachdem die in dem Vergleichstermine vom 6. April 1882 ange- nommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt sind, hier- durch aufgehoben.

Aachen, den 9. Mai 1882,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21571]

Ueber das Vermögen der Rosa Lebsuille in Gütern getrennte Ehefrau des Hutmachers Franz Kreus, Inhaberin eines Geschäftes für Herrenartikel zu Aachen, wurde am 9, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Der Recbtsanwalt Rüttgers Al. in Aathen wurde ¡um Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 1. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines nderen Verwoaliers, sowie über die Bestellung eines Eläubigeraus\{busseës und eintretenden Falls über die in &, 129 der Konkursordnung bezeibneten Geger- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen auf Freitag,

den J. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer V., Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse g- ßôrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auchch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacbe abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amttgeriht zu Aachen, Abtheilung V.

(21395)

In Sacben, betr, den Konkurs der Gläubiger der Firma Hirshbein & Stolze zu Alfeld, wird, nachdem die Rechnung des Kurators über die bis- herige Verwaltung abgenommen und festgestellt ist, Termin zur Vorlegung des Vertheilungsplans und zur Vertkteilung der Masse auf

Mittwsoch, den 31, d, M., Vormittags 11 Uhr, E

dahier anberaumt, wozu der Kurator, die Gemein- s{uldner und sämmtliße Gläubiger unter dem Recbtönachtheil vorgeladen werden, daß die Nicht- erschienenen mit ihren Einwendungen gegen den Ver- theilungsplan ausges{blossen und die ihnen zukom- menden Gelder auf ihre Sesabr und Kosten dur die Post übersandt werden sollen.

Nach dem Vertheilungsplan, welcher nebst der Kuratelre{nung zehn Tage vor dem Termine zur beliebigen Einsiht der Gläubiger auf der hiesigen Gerichtssc{reiberei 1. ausliegen wird, werden die hvpothekarishen Gläubiger Sparkasse Alfeld und

Musikus Engelke in Wrisbergholzen, sowie die be- vorzugten Gläubiger zu voll befriedigt, während die

sämmtlichen übrigen Gläubiger etwa 21 °/z ihrer Forderungen erhalten. Alfeld, den 5. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, I. Fraue.

(2157) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Moriß Zudckter hierselbst is nah Vertheilung der Mafse und nach erfolgter Abbaltung des Scblußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Mai 1882.

Königliches Amtsaericht T. Abtheilung 54.

[21378] S

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Kosch- mann (Karl) Hirshberg in Firma K. & G. Hirshberg, Spandauerstraße 69 (Wohnung Pa- pra abe 11) ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob-

straße 173. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1882, Vormittags 105 Uhr. Ee Arrest mit Anzeigepfliht bis 14. Juli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1882. Prüfungstermin am 20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11, Berlin, den 9. Mai 1882.

Pacey, : Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., Abth. 50.

[21573] Bekanntmathung. In Sachen Hans Rohrmoser Konkurs beab- sichtige ih die Schlußvertheilung vorzunehmen und den verfügbaren Massebestand von 1484 4 37 auf die mit 19 809 # 21 H § zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen

Conradi, _ Verwalter der Maffe,

[218%] Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Sthirmfabrikanten Wilhelin Schröder hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19, April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Besbluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf- gehoben. |

Bremen, den 9. Mai 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede,

[21391] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Jacob Engel, in gleicher Firma zu Breslau, Albrechtsstraße Nr. 7 wohn- haft, Geschäftslokal Schloßstraße Nr. 2, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf :

den 20, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am S{weidnißer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anberaumt.

Breslau, den 28, April 1882,

Nemihß, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

(213%6] Konkursverfahren.

Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Engel, in gleicher Firma zu Breslau, wohnhaft Albrechts\traße Nr. 7, früheres Geschäftslokal Schloßstraße Nr. 2, ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den

20. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtisgerichte hierselbst, am Schweidnißer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anberaumt. Breslau, den 5. Mai 1882. Nemiz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[213791 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermözen des Kaufmanns Heiurih Schwering zu Ems- detten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf :

den 26. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselb anbe- raumt. i:

Burgsteinfurt, den 5. Mai 1882,

Erpeldinug, i

Gericbts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21484] Cannstatt.

In dem Konkurse über den Nacblaß des ver- storbenen Ernst Meyer, Kaufmanns von hier, beträgt nah dec vom K. Amtsgericht dahier, geneh- migten Schlußvertheilung der verfügbare Masse- bestand über Abzug der Kosten 4254 M 69 „, welcher unter die zusammen 195 163 X 64 4 be- tragenden FEOarungen der unbevorre{teten Gläu- biger zur Vertheilung kom:tnt.

Hiervon werden dieselben gemäß Art. 140 u. 141 der C.-O. in Kenntniß gesetzt.

Den 9. Mai 1882.

Konkursverwalter Notar Kürnmerlen.

[21576] Sia, Württ. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren gegen Bäcker und Wirthschaftspäthter Friedrich Wagner in Crailsheim wurde auf Grund des §8, 190 K. O. eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorhanden ift. Den 8, Mai 1882. Gerichtsschreiber Dreher.

1ER (21875) Konkursverfahren. Das Konkursverfahreu über das Vermögen des Restaurateurs Hermann gornris Heinke in Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Sc{lußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 9, Mai 1882, önigliches Amtsgericht.

Dr. Fahnert.

2

[21404] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Doggondart hat heute,

Vormittags 10 Uhr, beschlossen : Ueber das Vermögen des Zinngicßermei Ignaz Weiluböck hier wird der Kon eröffnet.

Am s. Mai 1882.

Gerichtsschreiberei des S: ArltgteihE Deggendorf. elzer.

[21574] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Reißert zu Dortmund ift in Folge eines von dem Gemeinshuldner gemahten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleich5- termin auf den 19. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, vor “ans Königlichen Amtsgerichte hierselb anbe- raumt. Dortmund, den 4. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

(213572) Konkursverfahren.

Nr. 31103. Vom Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde heute verfügt: Ueber das Vermögen der Han- delsgesellshaft W. Krug & Comp., sowie des Müllers Waldemar Krug und des Müllers Mathias Beck von Eichstetten wird heuteam 8. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Notar Stark dahier zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 0. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. AlU- gemeiner Prüfungstermin ist auf Dienstag, 20. Jnui 1882, Vorm. 9 Uhr bestimmt. Zur Beschluß- fassung über die Wahl eines andern Verwalters, fo- wie über Bestellung? eines eie I und die in §. 120 der K. Ordnung aufgeführtén Punkte wird Termin anberaumt auf Montag, 22. dss. Mts., Vorm. 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Kon- kursverwalter bis zum 6. Juni 1882 Anzeige zu machen, Emmendingen, 8. Mai 1882. Der Ge- richts\chreiber Gr. Amtsgerichts: Jäger.

S RE

(215%) SBefannimachhung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Krämerscheleute Balthasar und Magdalena

Weindl in Niederding wurde durch Beschluß des

K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf Grund

v pin bestätigten Zwangsvergleiches aufge-

oben.

Erding, am 3. Mai 1882. : Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Vogl, Kgl. Sekretär.

(213881) Bekanntmahung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch- fabrikanten Gotthelf Robert Menzel (in Firma Ernst Menzel) zu Forst wird zur Beschlußfaffung über Entziehung bezw. Beschränkung der dem Ge- meinschuldner N Unterstüßung eine Gläu- bigerversammlung au

den 22. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselb Zimmer Nr. 2 berufen. Forst, den 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

(2156) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wirths Conrad Brager zu Bellnhausen ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf

den 22. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb anbe- raumt.

Fronhausen, den 5, Mai 1882,

Luley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fricdrith Jürgens in Geestemünde ist heute, am 9, Mai 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. [21392]

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde.

22 Wahltermin: 24, Mai 1882, Mittags A

Prüfungstermin: 23, Juni 1882, Mittags 12 Uhr.

Anmeldefrist bis 10, Juni 1882.

Der offene Arrest ist erlassen.

Geestemünde, 9. Mai 1882,

Königliches Amtsgericht. II1. (gez.) Baimeister. Beglaubigt : Dohorn, i Gerichtss{reiber Königl. Amtsgerichts. T1.

11509 [219882] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Straub in Göppingen ift in Folge cines von dem Gemein- schuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsver- gleide in Verbindung mit dem Prüfungstermin Vergleichstermin auf

Samstag, deu 20, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlicben Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Göppingen, den 9, Mai 1882, Kübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IRTII (28577 Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Hökers J. Schjerning in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. :

adersleben, den 6, Mai 1882, Königliches Amtösgericbt. 1. Abtheilung.

Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber,

gez. Rifsom. i Veröffentlicht: Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.