1882 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[8405]

betreffend Ausloosung von 4/, ° oigen Obligationen der Nheinprovin:

emittirten

2034 2171 2574 2646 2678 2687 2971 3077 3168 3359 3491 3603 3809 3826 3877 3883 3887 4070 4202 4403 4511 4522 4535 4618 4626 4758 4965 5422 5435 5700 5744 5776 6552 6672 6758 6965 6971 6972 7158 7191 7294 7324 7406 7487 7510 7511 TT31 7742 7837 7954 8032 8078 8114 8153 8306 8459 8460 8542 8610 8741 8907 8952

9086 9087

Nr. 10096 10301 10378 10443 10517 10565 10624 10803 10864 10987. 11013 11028 11035 11199 11426 11523 11843 11846 11971.

Nr. 359 454 505 540 658 1894 1959 1972 2087 3284 3289 3305 3504 3536 4851 4898 5004 5109 6283 6823 6824 6917 6956 7077 7408.

1832 4844

Nt. 7619 TT87 7852 T7911 7942 7966 7977 8082 8138 8206 8550 8650 8881 8902 8996.

De vorbezeichneten Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt,

daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Obligationen und gegen Rückgabe derselben nebst den Talons und den noch nit fälligen Zinscoupons vom 1. Juli d. Is. ab dur die Rheinische | 2) Provinzial-Hülfskafse in deren Geschäftslokale hier an allen Werktagen, mit Ausnahme vor der am 1 12 Uhr stattfindet.

enen Kapi

weder zur Einlöfung präsentirt, noch als verloren oder vernihtet bebufs Ertheilung neuer Obligationen

angemeldet,

a

gationen fo

Serie I. Nr. 1149 1574 1858 1982 2043 2313 2629 9923 3245 3353 3447 4022 4870 5160 A 100 Thaler oder 300 Mark,

Scrie IT. Nr. 10024 10419 10840 11853 à 900 Thaler oder 1500 Mark,

Serie III. oder 300 Mark,

Serie II1. Nr. 2 500 791 1365 1787 1945 3309 3458 3564 5087 à 100 Thaler oder 300 Marl, Serie IV. Nr. 8034 à 500 Thaler oder 1500 Mark,

Zugleich

Bekanntmachung,

Von den auf Grund der Allerbösten_ Privilegien vom 19. April 1869 und 24. März 187: 42 9/9 Obligationen der Rheinprovinz sind beute folgende Stücke ausgeloost worden :

Erste Emission.

Serie x. in Stücken von 100 Thalern oder 300 Mark.

Nr. 116 272 328 385 591 530 562 597 812 1002 1186 1306 1468 1511 1735 1769 1772

9898 6173 6246 6529 6541

7546 7626 7649 7656

h 8971 9036 9219 9263 9433 9797 9838.

Serie 17. in Stückcn von 500 Thalern oder 1500 Mark.

Zweite Emission. :

Serie Lxx. in Stücfen von 100 Thalern over 300 Mark. T21 799 871 902 1067 1092 1211 1449 1550 1570 1747 1817 2170 2171 2270 2386 2388 2500 2602 2608 2618 2813 2885 3043 3092 3602 3881 4050 4134 4238 4269 4298 4341 4407 4544 4576 4577 4626 5300 5381 5382 5654 5655 6042 6043 6968 6090 6091 6092 6281 6282

Scrie V. in Stüden von 500 Thalern oder 1500 Mark.

i der beiden Tage 6. eines jeden Monats

Der B talbeträge auf. Werden diese Obligationen binnen dreißig Jahren nah dem Sâlligkeitstermine

so werden He nach ie dieser i zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angeseben. ih machen wir darauf aufmer [am, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli- | A lgende Stücke noch nit zur Einlösung präfentirt sind. te

Nr. 506 525 717 961 1490 2616 27179 3576 4055 4224 à 100 Thaler

loo worden sind. 4330 à 100 Thaler oder 300 Mark,

Thaler oder 1500 Mark ci

welche am 29, Januar 1880 ausgelooft worden sind.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf unsere Bekanntmachung vom 21. Januar 1881 | D

Und resp. 29, Januar 1880 verwiesen, Düsseldorf, den 19. Januar 1882.

[8409] Bei der

Yoosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 ausgefertigten

Provinzial

die nachstehend au geführten Nummern ausgeloost

Worden :

Serie I. Litt. A. über 3000 M die Nr. 91. Se Es, B, über 2000 M die Nr. 56 59 D.

Serie I. Litt. C. über 1000 M die Nr. 13 98 30 34 218 333.

Serie I

391 468 482 503 521 571 633 647. Serie I. Litt. E. über 200 Á. die Nr. 96 185 213 222 430 504 546 575 598 641 673 890

1270

Serie II. Litt. A. über 3000 X die Nr. 20.

Serie II

Serie II. Litt. C. über 1000 M. Serie II. Litt. D, über 500 t.

231 2

Serie II. Litt. E. über 200 U. die Nr. 65 320

450 6

Die darüber lautenden Obligationen werden den hierdurch mit 1. Juli 1882 gekündigt, daß die Kapitalsbeträge

Inhabern

vom 2, Juli

Tasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Coupons, welche nah dem Zahlungs- tage fällig werden, genommen werden können. mit dem 1, Juli 1882 auf. wird der Betrag von dem Kapitale abgezogen.

Danzig, den 17.

Der Landes-

[20052]

Inhaber

IIT. Emission wir eine neue

Zinsen vom 1. Juli d. J, ab nebst Talon Nr. 1II.

ausgeben we der Zeit

fowie den Na

enthält, in unserer Hauptkasse zu Berlin und unserer ireionskasse in Hamburg in

\unden von

eines Anerkenntuisses einzureichen, gabe dieses mit Quittung versehenen Aner enntnisses

önnen

in den vorge

coupons und Talons N

jen, und zwar bei derjenigen in Empfang ge- nommen werden,

theilt hat. Formulare

Tönnen in unserer

unserer Direktionskasse zu Hamburg unentgeltlich in genommen werden.

pfan

Berlin und Hambu

vom 15. bis 31. Mai d. 33. die Talons Nr. 11, mit einem Verzeichniß, welches die Serien und

Die Direktion der Nheinischeu Provinzial-Hülfskasse. ‘lein.

| [22004] Bei der am 21, 17. Ausloosung der

Bekanntmachung.

Gri am 28. Januar 1882 erfolgten Aus- pril d. F; stattgehabten

vom Kreise Lippstadt

Westpreußischen

ationen I. und 11. Serie sind | 90gen:

von Litt. B. die Nummern 27, 42, 94, 95, 25, 52, 66, 107, 141, 142, 168, 198 212, 243. a D O O 148 « V. Nummer 1. Dieselben werden den Besißern mit der Auffor- derung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbe- träge vom 1. Oktober d. G3. ab bei dem Rendanten der Kreis-Kommunalkasse, Herrn Domänen-Rent- meister Simson hierselbst gegen Quittung und Rück. | A. gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober cr. fälligen Coupons nebst | [21 Talons baar in Empfang zu nehmen: i “t Lippstadt, 10. Mai 1882. die Nr. E Der Landrath: 99 die Nr. 1 Frhr. von Wer thern. 1)

3 80 681. [14301 Bekanntmachung. 4

4 Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus- ) loosung von den auf Grund des Allerhöchsten Pri- vilegiums vom 17. September 1866 ausgegebenen 9 °/oigen Kreisobligationen Buk'er Kreises, welche in Folge der dur den Allerhöcbsten Erlaß vom 3. Oktober 1879 ertheilten Ermächtigung nah erfolgter Aufkündigung in solche zu 44 9% umgewan- delt worden sind, sind folgende Stüde gezogen 6) worden: - Litt. A, zu 1000 Thlr. = 3000 A Nr, 19, | 79) Litt. B. zu 500 Thlr. = 1500 A Nr. 71 73 | 8) 159 198, Litt. C. zu 100 Thlr. = 300 A Nr. 22 29 : 130 134 164 178 190 201 280 377 392 1) 432 613 634 747 812 814 848 906. Diese Obligationen sind mit den dazu gehörigen noch nit fälligen Zinscoupons und Talons am | 2) 1. Juli d. Js. der Kreis-Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwertbs zurückzuliefern. 3) Aus den Ausloosungen von Vorjahren sind noch 4) nit zurückgegeben worden die Stücke 5)

Litt. E. über 25 Thlr. = 75 M Nr. 24 399 6)

417 479 751. 7) Gleichzeitig wird bekannt gemacbt, daß von den 8) auf Grund des Allerböcbsten Privilegs vom 3. Ok- 9) tober 1879 zur Konvertirung bezw. Einlösung zum 10) 1. April 1880, am 19, Dezember 1879 gekündigten 11) Obligationen noch folgende Stücke nit zurückgege- 12) ben worden sind : 13

a. Von den zur Einlösung gekündigten : 14)

Litt. D. über 50 Thlr. = 150 4 Nr. 4 11 | 15) 19 22 25 28 35 39 53 54 77 92 96 129 16) 130 141 200 208 209 254 279 286 294 374 382 386 423 475. Litt. E. über 25 Thlr. = 75 M4 56 123 158 160 179 189 191 204 206 907 215 223 285 291 295 381 421 510 544 574 814 874 894 895. h. Von den zur Konvertirung gekündigten: Ey über 500 Thlr. = 1500 A Vir. 102 "I, Litt. C. über 100 Thlr. = 300 M Nr. 3 5 17 30 38 39 63 64 81 124 162 183 251 297 370 403 428 570 576 605 618 661 691 758 772 833 834 835 836 838 841 990. Von diesen Obligationen werden Zinsen seit dem 1. April 1880 nit mehr gewährt. Neutomischel, den 24, März 1889. Der Königiicte Landrath, Namens der kreis- ständischen Finanz-Kommisfion. aPPp.

- Obli

e

. Litt. D. über 500 M die Nr. 5 38

1276 1315. . Litt. B. über 2000 A die Nr. 100 135,

dem Bemerken zum

1882 an bei der hiesigen Landes- aupt-

den und den Talons in Empfang Die Verzinsung hört L Für fehlende Coupons 9) Februar 1882,

Direktor der Provinz Westpreußen. Dr. Wehr.

Berlin-Hamburger Eisenbahn. Ausgabe neuer Zins-

coupons gu deu Prioritäts-

Obligationen

TIT. Emission. von Prioritäts - Obligationen werden davon in Kenntniß geseßt, daß Reihe von 12 Zinscoupons über die

rden, Zu diesem Zwee sind? in

Nummern der

eihenfolge na, men und die

Wohnung des Ausstellers

den Vormittags- Empfangna me egen Nück-

is 1 Uhr gegen

Nr. 44 47

vom 1, Juni d.

. ab dachten I

tenststunden die neuen Zins- r, 11IT, bei gedachten beiden

welche das Anerkenntniß er-

u dem obenerwähnten Verzeichnisse auptkasse zu Berlin und in

, 1, Mai 1882. E

Die Direktion.

R O E E A E A

[22024]

nig der Altenburg-Zeißer Eisenbahn-Gesellschaft wir

in Meuselwiß abgehalten statutengemäß vorläufig bekannt gemacht wird.

der A urg-Zeiter Eisenbahn-Gesellschaft.

[21301] Angermünde-Schwedter Eisenbahn.

bierdur zur diesjährigen ordentlichen General- 3) Versammlung auf:

im Saale des Herrn Weiß in Shwedt a. O. ein- geladen.

stattfindenden Kassenrevision, in den Vormittagsstunden von 9 bis | 3) Auéloofung einer Schuldobligation über 3000 A etrag der etwa fehlenden noch nit fälligen Zinscoupons wird am Kapitale | 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. ekürzt. Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der dur die ausgeloosten Obligationen verschrie- Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der General-Versammlung berehtigt find, welche ihre

der Versammlung bei anwesenden Gesellschaftsbeamten deponiren, fellshaft vertreten amtlihe Bescheinigungen von

Staats- und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

andern Aktionär mittelst schriftliher Vollmacht ver- treten lassen.

[20788] Kurrentschrift-Federn - as

chronischen Leiden der Verdauungs- und Respirations-Organe, Diabetes mel, matismus und Frauenleiden.

Mineralwasser, Pastillen und Näheres durch den angestellten Badearzt Dr. Münzel

9) Kassenbestand

Verschiedene Bekanntmachungen. [19702]

Berlin-Görlißer Eisenbahn.

Auf Grund der 88. 27 und 28 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft zu der am 2. Zuni, Nach- mittags 3 Uhr, im Sißungésaale des Empfangs- gebäudes des Görlitzer Bahnhofes bierselbst statt- findenden ordentliheu General - Versammlung ergebenst einaeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungs - Rathes und der Sarettion über die Lage der Geschäfte und die ilanz, 2) Bericht des Verwaltungs - Rathes über die Prüfung und Decharge der Bilanz des ver- flossenen Jahres, fowie der Rechnung über Er- aänzungsbauten, Ergänzungswahlen von 3 Mitgliedern für den Vertoaltungsrath.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil- nahme an der General-Versammlung auf die 88. 32 bis 35 unseres Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien mindestens drei Tage vor der General-Versammlung bei unserer Haupt- kasse hier, Görlitzer Bahnhof, erfolgen muß.

Die Stelle der wirklihen Deposition bei der Hauptkasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- oder Kommunal-Behbörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der Bericht der Verwaltungs-Vorstände kann drei Tage vvr der Versammlung bei unserer Haupt- kasse in Empfang genommen werden. Berlin, den 29. April 1882. Der Verwaltungsrath der Berlin-Görliger Cisenbahu-Gefelischaft. Frenzel.

Altenburg-Zeiter Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm-

Donnctstag, den 29, Zuni d. Z., werden, was somit Altenburg, den 13. Mai 1882

Der Vorstand

A. Große. R. Burthardt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Sonnabend, den 10. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr,

: Tagesordnung : i

1) Bericht des Aufsibtsrathes Uber die Lage der Geschäfte der (Besellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres und Vorschläge zur Feststellung der Di- vidende pro 1881.

Grtheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Borstand für das vergangene Jahr.

Unter Bezugnahme auf die SS. 20—30 unseres

ktien nebst doppeltem Nummernverzeihniß \p&- sten drei Stunden vor

dem festgeseßten Beginn | f dem im Weiß'schen Saale

E L C A

N 2ER Ba naue e

ie Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge-

oder Runmdapitzedern, Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik ©. BIRANDAUR Es uw C O5 BRIRNIENGELA N, M Mnsterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige a durch jede Papierhbandl,, Fabriksniederlage bei

18S, Loewenkain, 171. riedrichstr., Berlin. ahndorff. f R a tene E

Jede Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktie giebt ne Stimme. Jeder Aktionär kann si dur einen

Schtvedt a. O., den 8. Mai 1882, er Aufsichtsrath der Angermünde-Schwedter Eisenbahn. Gesellshaft. Fe

S TA

S EL ZEN

E C AR L

Soecnnecken's IgTITES T N erleichtern das Schreiben, Ma verschönern eine schlechte Schrift

1 Probeschachtel 30 Pf. und spritzen nie.

Niemand sollte diese Federn unversuclht lassen.

i i F” Warnung : Soennecken's Federn sind nur dann ächt, wenn sie de Namen F, Soennecken tragen. emittirten Obligationen sind folgende Nummern | [y s 4 í

jed, solid. Schreibw.-Hangdl. vorräthig, wo nicht, liefern wir direkt n. b. Beträgen v. über 1 Æ tko. g. fko.

F. Soennecken's Verlag Bonn, Leipzig, Berlin 50., Wrangelstr. 41.

{14506]

Eisenbahn- Station. Spezifikum bei Gries, Stein, Gicht, Nheu- in direkter Verbindung. Dircktion und die Niederlagen zu beziehen. Fs h und die Aerzte Dr. Feltgen, Rich. Schmit, Schmidt, Teschemacher und Unschuld, sowie dur den Direktor A. Lenné.

1 Bilanz der L A

ion edin Bad Nenenahr.

Alkalishe Thermen im romantischen Ahrthale zwischen Bonn und Coblenz.

Nur das Kurhotel steht mit den Bädern Sprudelsalz dur die

Breslau-Warschauer Eisenbahn-Gesellschaft per 31. Dezember 1881. E Activa. - E G

Bahnbau-Anlage . . Materialien-Bestände. . á Unbegebene Prioritäts-Obligationen . A f Effecten im Gesellschafts-Tresor und anderen Depots:

a, E 99 704,76 M 800 Flor. 12 300,00 , 344 374,00 , 42 871,50

als Cautionen

b, als Afservate . E

c, dem Erneuerungsfonds gehörig .

d. dem Reservefonds gehörig A

e, dem Beamten-Pensionsfonds gehörig . 53 504,10

f. dem Arbeiter-Krankenkassenfonds gehörig . 10 677,90 563 432/26 Lea e, 3 000/— Reste aus dem Tranéport-Verkehr . 23713 Diverse Debitores N 23 907/83 Guthaben bei Banquiers E 121 218/70 s E 8 899,09

Summa 9 756 832/29 :

° 4 005 000 [A | . 4005 000 , 8010 000/— 730 500 M |

19500 750 000!— Ca S E E 49 810 14 A E 390 126/90 6294603 11 298/81 100 978/76 12 39068 S 9215/15 m ee e ele e L OROOBREE

ot e i a 2E 48 162/70 7425| 2 286|— S S 80 100|— o A 5 274/09

18 979,65 A

152 401,55 |

| |

» Actien-Capital : Passíva.

a. 13350 Stück Stamm- Actien à 300 L O. s Prioritäts-Actien à 600 G. Prioritäts-Obligationen a. nochG coursirende nit ausgelooste

b, verlooste und eingelooste

Bestände des Reservefonds ¡ Erneuerungsfonds .

: » Beamten-Pensionsfonds. E

s R Arbeiter-Krankenkassenfonds Cautionen . E Affservate A Amortisationsfonds . Reservirtes Baucapital Diverse Creditores . S Zinsen für Prioritäts-Obligationen evo 10 E 2% Dividende für die Stamm-Prioritäts-Actien pro 1881*) n. Betriebs-Ueberscüsse

L aus dem Vorjabre 1880 L b, aus dem Betriebsjahre 1881 .

5 000,00 M 43 814,71 25 005,00 «00D

80 100,00 1540,38 ,

1) Rückllage in den Reservefonds

2) s - « Erneuerungsfonds.

3) Zinsen für begebene Prior.- bligat.

4) Zur Amortisation von Prior.-Ogligat.

9) Zur Zahlung einer Dividende von 2 % auf die Stamm-Prioritäts-Actien .

6) Zur Staats-Eisenbahnsteuer pro 1880

e] a—

160 230,09 A 11 151/11 901/98

Summa . [9756 8321/2!

®*) vorbebaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde, Poln. Wartenberg, den 10. April 188 Der Auffichtsrath.

bt "au Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen iermit,

Poln, Wartenberg, den 24. u 1882, Die

evisions-Commission.

Kempner. G. Strieboll, Conrad Rohnstock,

Ï Barmen.

zum Deulschen Reichs-A

A2 1B,

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 15 Mai

nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

882,

Der Inhakt dieser Beilage, in welcher

auch die im §. 6 des Gejeues über den

Markenscuz, vom

30, November 1874, sowie die in dem Geseg, betreffend das Uryeverrech1 an Wufierxn und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesez, vom 25. Mai 1877, vorges{riebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint au in einem besonderen Blatte unter dem Litel

Sentral-

Hand el S - 2

register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berltn auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW,, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Preußischen Staats-

für das Deuts

Abonnement beträgt 1 A 50 § für

e Heid). (Nr. 143.)

Das Central - Handels - Register sür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. das Biertelzahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3,

Einzelne Nummern koften 20 4.

Handels-Regifter.

Handelsregistereinträge cus dem Königrei Sey en, E T Yiapair 4 Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezo. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

leßteren monatli.

v achen. Unier Nr. 1638 des esellscha t8- ee wurde eingetragen die Firma „Electra“, Actiengesellschaft für Galvanoplastik, welche ihren Siß in Aachen und durch Vertrag vor Notar Cornely zu Aachen vom 25. April 1882 errichtet worden ist. : L Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ift die Fabrikation und der Verkauf galyanoplastischer Erzeugnisse, eins{lagender Chemikalien und sonstiger Behufs deren Darstellung und Ausbeutung erforderlicher Artikel, insbesondere aber der Erwerb und die gewerbliche Ausbeutung der Erfindung des Professors Dr. Classen in Aachen und seiner darauf erworbenen Patente, aud Erwerb und gewerbliche bi ur de sonstiger eins{chlagender ;rfindungen und Patente. R Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 80 0009 M Dasselbe zerfällt in 80 auf den Inhaber lautende Aktien im Nominalwerthe von je 1000 Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Be- kanntmachungen und alle sonstigen Mittheilungen der Gejellshafttorgane an die Aktionäre erfolgen durch den „Reichs-Anzeiger“; sie gelten als hinreichend publizirt, wenn sie einmal veröffentlicht sind, mit Ausnahme der Fälle, wo durch das Statut aus- drüdllid eine mehrmalige Veröffentlihung vorge- rieben ist, : : N A Zeichnung der Firma, welche die Gesell-

| {chaft Dritten gegenüber verpflichten foll, ist die

rift zweier Mitglieder des Vorstandes erfor-

deli j) Für den Fall der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, oder für den Fall der Verhinderung eines der Direktoren kann der Aufsichtsrath die Mit- zeihnung der Firma in Stellvertretung des fehlen- den oder verhinderten Mitgliedes des Vorstandes owohl einem oder mehreren Mitgliedern des Auf- Pbioraths, als auch einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft ständig oder vorübergehend über- agen. l : Ö H Ain Direktor der Gesellschaft ist Moriß Adolf von Reis, Doctor der Chemie, zu Stolberg wohnend, welcher demnächst seinen Wohnsiß nach Aachen ver- legen wird, gewählt worden. Die Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft in Stellvertretung des fehlen- den Mitgliedes des Vorstandes is dem Mitgliede des Aufsichtsrathes Carl Delius junior, Kaufmann zu Burtscheid, und für den Fall der Verhinderung des Letzteren dem Mitgliede des Aufsichtsrathes

Gustav Talbot, Kaufmann zu Aachen, übertragen

worden. Aathen, den 10. Mai 1882. : i Königliches Amtsgericht. V. Are [21981] In das hiesige Handels- (Gesell- \hafts-) Negister ist beute unter Nr. 1090 zu der Fe „A. Steinborn & Schneider“ in Barmen

olaender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellshaft sub Firma „A. Stein-

Ÿ born & Sthneider“ ist in Folge gegenseitiger Ueber-

einkunft aufelöst worden und die Firma erloschen. Barmen, den 10, Mai 1882,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T.

S [21063] Barmen. Im hiesigen Handelsregister sind ge- [löst worden: g a, im Firmenregister: g i 1) Nr. 720 die Firma „Ed. Schönewciß“ in armen, : Me 2) Nr. 689 die Firma „Heinr. Althoff“ in Barmen, 3) Nr. 936 die Firma „Emil Stadtvoigt Wil- helins Sohn“ in Barmen, L 4) Nr. 6483 die Firma „Hermann Kortmann

Ï in Barmen,

9) Nr. 1069 die Firma „Julius Klever“ in Barmen, E : 2 Nr. 1313 (alte) die Firma „Ed, Manu“ in Barmen, E

7) Nr. 808 die Firma „J. W. Geldseyer“ in Barmen;

b. im Prokurenregister: :

1) Nr. 456 die Seitens der Firma Hermaun Kortmann in Barmen der Ghefrau Hermann Kort- mann, Mathilde, geb. Mombächer, in Barmen er- theilte Prokura, :

5 Ne 482 (alte) die Seitens der Fir:na Ed.

ann in Barmen der Ehefrau Eduard Mann, Bertha, geb. Damm, daselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 11, Mai 1882, |

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Breslan. Bekanntmathun o [21905}

In unser Firmenregister ist bei Nr, 340 der Ueber- gang der Firma B, Hipauf hier durch Erbgang und im Wege der Auseinandersetzung auf den Kauf- mann Georg Hipauf zu Breélau und unter Nr.

§909 die Firma: B. Hipanf

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hipauf zu Breslau beute eingetragen worden.

Ferner ist in das Prokurenregister be Nr. 1131 das Erlöschen der der Frau Mathilde Hipauf, geb, Heintzel, von dem Kaufmann und Zuckerwaaren-

fabrikant Berthold Hipauf für die Firma B. Hipauf (Nr. 340) ertheilten Prokura heute eingetragen worden. : Breslau, den 9. Mai 1882. i Königliches Amtsgericht.

[21984] Coppenbrügge. Sn das Hiesige Hanbdels- register ist heute Blatt 1 zur Firma „H, Rosen- thal“ in Coppenbrügge eingetragen: / Col. 3. Inhaberin : Wittwe Nosenthal, Amalie, geb. Dannenberg; Col. 10. Der S ee it gestorben. Coppenbrügge, den 9. Mai 1882. M Köninliches Amtsgericht. Wolckenhaar. Duisburg. Handelsregister [21985] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister is unter Nr. 833 die Firma Gust. Rappard und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rappard zu Duisburg am 190. Mai 1882 eingetragen. A Im Prokurenregister ist bei Nr. 315 vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Rappard für seine unter Nr. 833 des Firmenregisters eingetragere Handels3- niederlassung feine Ghefrau Lucie, geb. Morbotter, zu Duisburg als Prokuristin bestellt hat. Eingetra- gen am 10. Mai 1882.

Duisburg. Handel3register [21986] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister sind folgende, die Firma Carl Mettegang zu Sterkrade, betreffende Ein- tragungen erfolgt:

a. bei Nr, 738 Col. 6: E i Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Richard Mettegang zu Sterkrade übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Daher ift die Firma hier gelö\{t und unter Nr. 834 dieses Registers von Neuem eingetragen am 10, Mai 1882,

b, unter Nr. 834 i} die Firma Carl Mette- gang und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mettegang zu Sterkrade am 10. Mai 1882 ein- getragen.

[21910] Eberbach. Nr. 4065, Zu O. 3. 27 des Ge- sellschaftsregisters Firma C. Knecht-Leny iu Eberbach a./N. wurde heute eingetragen: Als neuer Gesellschafter ist eingetreten Kauf- mann Conrad Frey in Gberbach. Nach dessen Ehevertrag mit Anna Bertha, geb. Däublin, d. d. Efringen, 7. März 1882, wirft jeder Theil 590 M in die Gütergemein- \chaft ein, während alle übrige gegenwärtige und zukünftige Fahrniß davon ausgeschlossen wird. Eberbach, den 29, April 1882, 7 N Gr Amtsgericht. I

Thibautkt. [21987] Eisenach. Laut Gerihtsbes{lusses vom heutigen Tage ift Fol. 11 des Handelsregisters des unterzeich- neten Gerichts die Firma Gebrüder Zimmermann in Ruhla und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Richard Jacob Zimmermann und Ernst Adolph Karl Zimmermann in Ruhla eingetragen

"(isenach, am 8. Mai 1882

Eisenach, am 8. Mai E Sein Säcbs. Amtsgericht, Abth. 1V.

A. May. S) Emmenudingen. Nr, 3351, Unter D: B 8 des Gesellschaftsregisters, Firma: Gebrüder Voll- rath in Emmendingen, ist eingetragen worden : Der Gesellshafter Eduard Vollrath von Emmen- dingen i} seit 18. April d. Js. verheirathet mit Emilie Währer vonLörrach. Laut Ehevertrags vom 17. v. Mts, wirft jeder Theil der Ehegatten die Summe von 50 M in die Gütergemeinschaft ein, wogegen alles andere Vermögen, das gegenwärtige und künftige, das aktive und passive davon aus- geshlossen, demnach jedem Theile rückerseßt be- ziehungsweise in Abzug gebracht wird. Emmen- dingen, 5. Mai 1882, Gr. Amtsgericht. v. Weiler.

[21994]

Erfort. Sn unferm Einzel-Firmenregister ist die

Vol. I. Fol. 76 für die Frau Lina Michael, geborene

Koch, zu Erfurt unter Nr. 389 eingetragene Firma: L. Michael vormals J. C. Keßler

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden, Erfurt, den 27. April 1882, : - Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21992 Ersart. Sn unferm Ein el-Firmenregister if die Vol. I, Fol, 110 für den Daubeldmann Heinrich Adolf Bendleb zu Erfurt unter

tragene Firma:

BEE Ad. Bendleb zufolge Verfügung vom heutigen Tage “ie den 27, April 1882

Erfurt, den 27, April 1882. ] i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

E FErfart. Sn unserm Einzel-Firmenregister ist

Nr. 483 einge-

gelöst

die Vol, I. Fol. 222 für den Kaufmann Johann

8 Sophie, b, Pauline und e. Marie Sceube ein-

Srtedrich Floeury Gustav Haddenbrock zu Ringleben unter Nr. 705 eingetragene Firma:

G. Haddenbrock Söhne

¿ufolge Verfügung vom beutigen Tage worden.

Erfurt, den 27. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21997] Erfart. Sn unferm Einzel-Firmenregester ift die Vol, I. Fol. 5 unter Nr. 29 für den Kaufmann Johann Karl Christoph Graf zu Erfurt eingetragene

Firma: : Z: E. Graf j Verfügung vom heutigen Tage gelö\s{t

gelöscht

zufolge worden. Erfurt, den 27. April 1882,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21990

Erfart. Sn unserm Einzel - Firmenregister ist

die Vol. I. Fol. 176 für den Sclossermeister Franz

Karl Kopp zu Erfurt unter Nr 615 eingetragene

Firma :

&Frauz Kopp und Comp.

zufolge Verfügung vom heutigen xage

worden. i

Erfurt, den 27. April 18892. E Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21996] Erfsart. Jn unserm Gesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 106 die unter Nr. 88 für die Wittwe Martha Elise Scheube, geb. Meyer, und deren drei Kinder

gelöst

etragene Firma: e L. Stheube A zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. ;

Erfurt, den 27. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21993] Erfort. Sn unserm Einzel-Firmenregister ist die Vol. I. Fol. 80 für den Kaufmann Richard Ernst Albert Zeilshel zu Erfurt unter Nr, 402- ein- etragene Firma: S A Albert Zeïtschel L zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöst worden. j

Erfurt, den 6. Mai 1882,

_ [21995] Erfsert. Sn unserm Einzel-Firmenregister ist die Vol, L: Fol: 21 für den Kaufmann Isaac Wolf Auerbach zu Erfurt unter Nr. 133 eingetragene

Firma: J. Anerbach

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. l Erfurt, den 9. Mai 1882,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[21916] M.-Gladbach. Bei Nr. 1614 des Firmen- registers, woselbst \ich das von dem Kaufmann und Fabrikinhaber Wilhelm Joseph Wolf, zu Rheydt wohnend, unter der Firma W. J. Wolff zu Rheydt betriebene Handelsgesellschaft „eingetragen befindet, ift heute vermerkt worden: „Die Nieder- lassung ist nach Marten bei Dortmund verlegt worden,“ E M.-Gladba@, den 9, Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung 1.

Greifswald. Befanntmachung. [21918] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 8, d. Mts. die unter Nr. 448 einge- tragene Firma „Rud. Lange“ zu Lassan gelöscht worden. l / Greifswald, den 9. Mai 1882, D Königliches Amtsgericht. 1. Abtkleilung.

Halberstadt. Bekanntmachung. [21999] Zufolge Verfügung von beute ift in das Geselle schaftsregister bei Nr. 210, Firma: 2 „Actien-Zuerfabrik Legeleben folgender Vermerk eingetragen: : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1, Mai 1882 ist &. 11 des Gesellshafts-Ver- trages (Preis der Actien-Rüben) abgeändert. Halberstadt, den 6. Mai 1882. Königliches Amtsgeri{t, Abtheilung VI.

9

Hannover. In das biesige Handelsregisters ift

beute Blatt 2368 eingetragen zu der Firma :

Heidebroek & Bode: S Die Gesellshaft hat \sich aufgelöst und liguidirt. Lquidatoren sind: s Kaufmann Tielko Theodor Heidebroek zu annover und D Aas Friedrih Otto Kruse aus Hameln a

Jeder von ihnen zeihnet die Firma in Liqui- dation. i Die Firma ist als solche erloshen und wird nur noh als Liquidationsfirma gezeicbnet. Hannover, den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

Hannover. Bekanutmachung. [22001] Auf Blatt 2151 des hiesigen Handelsregisters ist heute ¿u der Firma:

Wilhelm Walter eingetragen: è

„Die Firma ift erloschen.“ Hannover, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Äbtheilung X. Jordan. Wohenlenben. Bekanntmachung. [22002] In unserm Handelsregister sind auf Fol. 17 fole gende Einträge :

Nubr. Firma: 1) 10. Mai 1882. Peter & Klopfer in Hg- henlenben. Beschluß vom 10, Mai 1882. Firmenakten Vol. II. S. 2. Rubr. Inhaber : 1) 10. Mai 1882: Fabrikant Christian ied Peter un Albine Friederike, verehel. Kaufmann Klopfer, geb. Oelsner, ! Beide in Hohenleuben. Beschluß vom 10. Mai 1882. Firmenaften Vol. II S. 2 bewirkt worden. Hohenleuben, den 10. Mai 18382. Fürstlides Amtsgericht. Meyer. Inowraclaw. Bekauntmachung. [21924] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft Feodor Schmidt & Co. eingetragen steht, zufolge Ver- fügung vom 5. Mai 1882 an demselben Tage Fol=- gendes vermerkt worden; In die Gesellschaft sind: i der Bäckermeister Emil @öpnick, der Zimmermeister Christian Volkmann, der Gutsbesitzer Adolph Scröter jun, der Rentier Hellmuth Kolbe, der Kaufmann JIulius Pielke, : der Kaufmann Alexander Petri, sämmtlih zu Inowraclaw, und die Frau Rentiere Pauline Nast zu Tremessea als Gesellschafter eingetreten. Jnowraclaw, den 5, Mai 1882. Königliches Amtsgericht. V.

E s Ttzekee. In das biesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 557 Heinrich Fricse in Krempe eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Ibchoec, den 10. Mai 1882. i Königliches Amtsgericht. IT.

[21921]

Itzehoe. In das Hiesige Gefells{aftsregister ift heute zu Nr. 80, woselbst die Firma Starckjsohann & Hinrichs in Glückstadt verzeichnet steht, ein- getragen worden: ae

Die Wittwe Dorothea Caroline „Christiane

Starckjohann, geb. Dunckler, in Glückstadt ift

aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren

Stelle der Kaufmann Friedri Heinrich Starck-

jobann daselbst in dieselbe eingetreten. Itzehoe, den 10. Mai 1882. :

Königliches Amtsgericht. IT.

[21923] Ttzehoe. In unfer Firmenregister ist beute unter Nr, 826 eingetragen worden : Firma: Friedr. Aye. Ort der Niederlassung: Itzehoe. : i Inhaber: Kaufmann Friedrih Nicolaus Aye in Itzehoe. Jrrles den 10, Mai 1882, Königliches Amtsgerit. I, 21925] Laage i./M. In das biesige Handelsregister ift heute zufolge Verfügung vom 10, d. Mts. ein- etragen: : Fol. 46 Nr. 46, betr. die Firma F. Krasemann: Col. 3: Die Firma ift erloschen. Fol. 49 Nr. 49: Col, 3: Carl Krasemanun. Col, 4: Cammin. L h Col. 5: Kaufmann Carl Krasemann zu Cammin. Laage i./M., den 11. Mai 1882. Großherzoglices Amtsgericht.

Müälhanson. Bekanntmachung. [22056] Zu der im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Landgerihts Mülhausen . Band I. Nr. 81 eingetra- enen Firma : : G Smet & ATteU zu Mülhausen wurde auf Anmeldung beute vermerkt : i \ Die Handelsgesells{aft ist dur den am 25. De- zember 1881 erfolgten Tod des Gesellschafters Simonelli aufgelöst. Die Liquidation hat statt- Vilhause den 10. Mai 1882 ausen, den 10, Ma L O Der Landgerichts-Sekretär : erzog. Münden. Bekanutmachung. [22003 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 24 cingetragen die Firma: „Carl Zunderau“ mit dem Niederlassungsorte Münden und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Jnderau zu Münden,