1882 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Wie s s # Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

Deffeutlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. 5, Indnustrielle Etablissements, Fabriken

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des k „Duvalidendauk“, Nudolf Mosse, Haasenstein

[22927] A asschlußurtheil.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Eigen- tbumsprätendenten an folgenden im Grundbuche noch niht eingetragenen Grundstücken der Gemarkung

[22863] Oeffeniliche Zustellung.

Der Handeltmann Heinrih Bernard zu Maurs- münster und 1 Genosse, vertreten durch NecbtE- anwalt Stieve in Zabern, klagen gegen 1) Ehefrau

[22924]

Amtsrichter Baumm

Jm Namen desz Königs!

In der Joscph Piechockishen und Margaretha Orlowsfkaschen Aufgebotssache F. 9/81 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowiß dur den

[22899] K. Amtsgericht Licderbrouu.

Der Möbelhändler Moriß Levy zu Reichsbofen fsagt im Urkundenprozeß gegen den Schlosser Peter Meyer, früher zu Reichshofen, jeßt unbekannten Nvfenthaltsorts, aus einem Schuldschein vom

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Blasius Keller, Magdalene, geb. Cromer, 2) Leopold Preußischen Staats-Anzeigers : si , Mag g ;

Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32,

2. ME E Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel,

F u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmach

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submizssionen ete.| 7. Literarische note n Ext

4, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen, Ia der Börsen- U. 8. W. von öffentlichen Papieren. Klee lia | beilage, 2

[22897] Oeffentliche Zustellung. Der A. Thirion, Bierbrauer ia Gorze wobnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt zu Mey, klagt gegen den Alfred Jacquet, Wirth, früher “in Jussy wohnend und jezt ohne bekannten Wohn- noch Auf- enthaltsort, wegen gemachter Bierlieferungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 398,96 M nebst Zinsen seit der Klage, und ladet den Beklagten zur wündliben Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Kaiser- lichen Amtsgericht zu Me auf den 5. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. l _Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[22894] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Christoph Duesedau zu Stendal Tlagt gegen den Arbeiter Franz Wachtel und dessen CGhefrau Caroline, geborene Stewien, früher in Vaethen, jeßt in unbekannter Abwesenheit, mit dem Antrage, die Beklagten als Besißer des Grundstücks Band VII. Blatt Nr. 339 des Grundbuchs von Baethen zur Zahlung von 30 4 zu verurtheilen und das Urtheil „für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand-

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Shlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoucen-Bureauxrx.

1. März 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 115,20 4 für Täuflih bezogene Möbel nebst 5 °/ Zinsen seit 1 März 1881, und ladet den Beklagten zur münd- lien Verbandlung des Recbtéstreits vor das Kaiser- liche Amtsgericht zu Niederbronn auf

Mittwoch, deu 28. Juni 1882,

Vormittags 9 Uhr.

Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

2 chweißer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[22900] K. Amtsgeriht Nicderbronn. Der Meßger David Loeb zu Neichshofen klagt im Urkundenprozeß gegen den Schlosser Peter Meyer und dessen Chefrau Sophie Meyer, früher zu Reichs- bofen, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem Antrage auf folidarishe Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 120 #4 nebst 5 %/ Zinsen seit 1. März 1882 und ladet die Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtssfireits vor das Kaiser- liche Amtsericht zu Niederbronn auf Mittwoch, den 28. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedlke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweizer, Gerichtsschreiber des Kaiserlißen Amtsgerichts.

[22910] Bekanntmachung. O Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. April 1882 ist die zwischen den Eheleuten Nestaurateur Johann Hahn zu Elberfeld und der Anna Gertrude, geb. Balk, daselbst, bisher bestandene ehelihe Gütergemein- haft mit Wirkung seit dem 18, Januar 1882 für aufgelöst erklärt worden.

Schuster, e Gerichtsschreiber der I. C.-K. des Königlichen

Landgerichts.

- S sür Recht:

1) der Arbeiter Joseph Piechocki aus Gacz, Kreis

Wongrowiß, wird für tedt erklärt und der

Nachlaß der am 6, Juni 1879 in Paryz, Kreis

Wongrowiß, verstorbenen Wirthin Margaretha

Orlowska wird dem landesherrlichen Fiskus zu-

gesprochen.

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens find aus dem Nachlaß des Joseph Piechocki und der Margaretha Drlowsfa vorweg zu entnehnien.

Wongrowit, den 13. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

[22917] In Sachen

des Vorshuß- und Sparvereins Brome, eingetragene

Genossenschaft, V

wider

den Schlachter und Abbauer Carl Goedecke daselbst,

Schuldners,

wird auf Antrag des Gläubigers der zum Verkauf

der Immobilien auf den 20. Juni d. J. anberaumte

Termin aufgehoben und auf

Montag, dcn 3. Zuli 1882,

T ttaos 4. Uhr, in das Gerichtslokal zu Brome

verlegt.

Zlenhagen, den 9. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT. Bracht.

[22916] ___ Aufgebot.

Der Sc{hlofsergeselle Hugo Weber, Sohn des Zuch- nermeisters Johann Gottfried Weber zu Loewen, geboren daselbst den 12, März 1846, zuleßt in Ni- coline, Kreis Falkenberg O./S., wohnhaft, welcher sich im Jahre 1867 in Algier aufhielt, seitdem aber verschollen ist, sowie die von demselben etwa zurück- gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer-

Pauscha: : 162 ,_ | Scherer, 3) Caroline Scherer, alle ohne bekannten 1) Parzelle Blatt 2 Nr. E der Karte, im Wohnort, mit v Antrage, ¡20s Urgel Ves K. sogenannten Grunde von 118,40 Ar Holzung, | Landgerichts zu Zabern vom 16. Februar 1880, in 2) Parzelle Blatt 2 Nr. 51 der A ba Sathen der Kläger gegen Joseph Carl Wild und Kirsch-. oder Jahr8garten, von 41,10 Ar | Konsorten, dur welches die Inventur, Theilung Garten, und Auseinandersetzung der zwischen den Eheleuten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterfeld dur | Ioseph Carl Wild und Maria Anna, geb. Cromer, den Amtsrichter Michaelis auf den Antrag des | von Maursmünster bestandenen Gütergemeinschaft Mübhlenbesiters Franz Einax zu Pauscha, und die öffentliche Versteigerung der zu dieser Masse daß die unbekannten Eigenthumsprätendenten | gehörigen Immobilien durch den Kaiserl. Notar mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Ein- | Baur zu Vaursmünster verordnet wurde, auch den gangs bezeichneten Grundstücke auszuschließen. | heutigen Beklagten gegenüber für wirksam resp. Osicrfeld, den 9. Mai 1882, vollstretbar zu erklären, und laden die Beklagten Königliches Amtz3geri@t. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor E des Kaiserlichen Landgerichts zu 22922] Oeffentliche Zustellung. avern (u l Die Firma Frister & Bul zu Nordhausen, ver- | den 2. Oktober 1882, Bormittags 10 Uhr, treten durch den Rechtsanwalt Manns in Hanau, | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- klagt gegen den Gastwirth Adam Joseph Möller voa | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S Steinbach b. Hünfeld, dermalen unbekannt wo? ab-| Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wesend, aus käuflicher Lieferung verschiedener Brannt- | Auszug der Klage bekannt gemacht. weinquantitäten zu verabredeten, eventuell üblichen : R Landg.-Sekretär, un u meleen Draies eis n ienge auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. erurideilung des eilagten zur alung von E E y 620 M 95 F nebst handel8geseklichen 6 % Linien In unserer Verwahrung befinden sich folgende scit 28. April d\s. J. und zur Tragung der Prozeß- | Über 56 Jahre alte leßtwillige Verfügungen: 1) der kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen | Br« Carl Julius und Marie Jemima, geb, Verhandlung dcs Rechtsstreits vor die Civilkammer | Kenworthy-Aecgidi schen Cheleute aus Tilsit vom des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf 22. März 1825, 2) der Köllmer Martin Daniel He g ee d i den 7. Ofïtober 1882, Vormittags 9 Uhr, | und Auua Teeina geb. Spaltowsfy-Hennig'schen Pialls 2 des Flurbuhs von Ottbergen, mit cinem. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | Eheleute aus Norwischeiten vom 10. April 1824, Fläbeninhalte von bezw, 10 ar 33 qm, 48 ar Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) des Gutsbesitzers Johann Gottfried Prae- 43 qu, 14 ar 64 qm, in dem auf um Zwecke der öffentlihen Zustellung wird | torius aus Willnohnen vom 19, Mai 1825, 4) des ( Donnerstag, den 6. Juli d. F at Auszug der Klage bekannt gemacht. Büäckergesellen Ferdinand Schaulus aus Kall- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- B Morgens 11 Ühr, Hanau, den 12, Mai 1882, kfappen vom 27. August 1825. Da bisher von R M ani Ms E dffentlid aiftbletent ften anstehenden Termine: Baabe e A s L T 2 es en 26. Jun , Vormittags 9 Uhr. 1) metskötetend subhastirt werden, zu welchem i reiber des Königlich dgerits. noch sonst von dem Leben oder Tode der Testatoren i Zum Zwedcke der öffentlichen ustellung Wit Vicser Termine Kaufliebhaber sich einfinden wollen. Sas L D mgen Gab gerte ciwas zuverlässiges bekannt geworden ist, so fordern | den auf Antrag seines Abwesenheits-Vormundes, des wir alle Diejenigen, welche ein agegründetes Interesse Hüuslers Gottlob Scholz von Nicoline, sowie seines nachweisen können, auf, die Testaments-Publikation | Bruders, des Tischlermeisters Julius Weber zu binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigen- | Coblenz, hierdurch aufgefordert, \ich sofort, spätestens alls mit den vorgedahten Testamenten nach den | aber in dem 3orshriften der §8. 219 segq. Theil I. Titel 12 des am 13. März 1883, Vormittags 11 Uhr, Allgemeinen Landrechbts verfahren werden wird. | im Zimmer Nr. 7 anstehenden Aufgebotstermine Tilsit, den 12, Mai 1882. “Königliches Amts- | persönlich oder \{riftlich zu melden und daselbst gericht I. weitere Anweisung zu erwarten, Meldet sich der AEE abwesende Hugo Weber nicht, so wird er durch [22879] Ocffeutliche Ladung.

Urtheil für todt erklärt und sein Nachlaß den sich Der Rechtsanwalt Martin dahier hat unterm 10./12.

4 l legitimirenden Erben, eventuell, dem Königlichen d. Mts. Namens der Feilenhauerfrau Maria Hertel | Fiskus ausgeantwortet. dahier gegen deren Ehemann, Feilenhauer Johann Locwen, den 1. Mai 1882. Hertel von hier, beim K. Landgerichte Nürnberg eine Königliches Amtsgericht. Klage wegen Ehescheidung eingereiht und darin be- antragt, zu erkennen: : I. die Ehe der Streitstheile werde dem Bande nach getrennt, / II. der Beklagte sei der alleinsbuldige Theil und werde in die geseßliche Chescheidungs- strafe verurtheilt, / : 111, derselbe habe sâmmilihe Streitskosten zu tragen. Zur Rg dieter Sage va das K. A gericht Nürnberg (1. Civilkammer) Termin au [22895] Oeffentliche Zustellung. Donnerstag, den 5. Oltober 1882, Das Königl. Amtsgericht Regen hat in Sachen Vormittags 8: Uhr, Biller, Peter, Bäckermeister in Regen, gegen Frisch, Sißungssaal Nr. 41, Johann Bapfkist, Handelsmann in Zwiesel, wegen | bestimmt, in walden durch einen beim genannten Forderung, nachdem der Aufenthalt des Leßteren | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte der unbekannt Dein A e E in ars es wo? si aulhalteude Verklagte zu erscheinen andur{ ) i Pull D e uste wird. - ger Mae rom uben an den Beklagten Johann L E Vera. den 16. Mai 1882. aptist Frish bewilligt. Der Ober-Sekretär Seitens des Do ist der Antrag gestellt: j am K. Landgerichte Nürnberg: dia, ‘an ‘Ven “Kläger 22690 2 Garcia __Mai M [4 Sleles fa ften mnd! tod Uet Ie (L), cane des en Spängleril ae Sa ; Grundbesißungen Pl. Nr. 34 und 33 in Toecpen vorläufig vollstre@bar zu erklären. / E “Mithael Meier von -Düb R Gia ibhit A Fobannt Griedrih Lüder is vor etwa 33 Jahren | verpfändet und si verpflichtet habe dasselbe von Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites | De 15. August 1827 in Hüb, K. K. Bezirks- nah Amerika ausgewandert, Etwa 18 Jahre na | Jacobi 1878 an mit 44 % jährlich verzi ist vom Königl. Amtsgerichte Regen Termin auf is SHAG ina, ause brlid aekoreite Suünaker- Ee anderung [pre e gs ti biesige | und na vierteljähriger beiden Theilen fue Dienstag den 27 Zuni 1882, gerin E Mete e e S en bieraecicts s 1 3 erwaltung um Auskunft über seine Ver- | stehender Aufkündiagun, R BiL an iy L Nj E N S T0 ; R L T E: und die Schuldurkunde verloren gegangen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wandten und legte einen Brief an seinen verstor- rie vor di t fre P ie Dan, seins l anberaumt A U ann Baptist ein in der Perlallensvalt dp E A DGNE E e Us d ge R U werden Alle, welche E ber Matten bang wird Cre liter ain jn ounaermeister Johann bereits zur Heimzablung gekündigt bon bet Schulde Frish andurch mit dem Bemerken geladen wird ilde Erbtbeil Tite wird Sin DAheR Erb- a ter Vrporher noch Ansprüche erheben, sowie | “9 pha QUE erannt gemacht. in Vhiladelukte pel in welhem er seine Wohnung | ner Peter Heinrich Zöphel Zahlung aber nit daß beglaubigte Abschrift der Kl it Terwins- | theil fei iher Bruder väterlickerseits ) l ; j c zilc a nac 5 : / a) ge- glaubigie rift der Klage mil Yermins- | theil sein außereheliher Bruder wväterlicherseits, die ciwaigen Jubaber der Schuldurkunde aufgefor- Nordhausen, den 8. Mai 1882, Gir f Doe aa Lid M eRDe E Nas, dee waren gie gegen Leßteren Klage mit dem note hierorts n Bn Bom werden kann. a bine Fasing von Wernstein, K. K. Bezirks- Sonnabend, 8. Zuli d, J., indessen als unbestellbar zurück. Ein späterer Brief Der Beklagte fei \{uldig, 5300 (A Haupt Gai lbrelberet an Köniel: Amtsgerichte Regen : gerigis E TAA Se e L -IO M hier angeseßt Morgeus s hr, d A TINE Motele N E 1 08 Ae Dar nebst 44 /, Zinsen daraus von Sacobi vilae Eichinger, Königl. Sekretär. h Iahr Rlean bee Multee des Verschollenen, Maria Jeslevren Zermine diese Ansprüche anzumel- a8) Zen, er auch keine Antwort au an gerechnet an den Kläger zu bezahlen, Leltes x b i Hanptmannswittwe in den, resp. die Urkunde vorzul i i denselben erfolgt und der Johann Friedrich Litd t Deretiat Gh ; , Leßle c Gaßner, geb. Hauzinger, Hanptmannswitt Ca V is crlosdben und bie Schuld: Ranis überhaupt Nichts wieder von sich hören in Haupt: und Melensee n Fler Forderung Auf a Antrag des Hüttendirektors Rosse zu D arte E G nunde für ungültig und wirkungslos erklärt wer- gi ie objekte Pl. Nr. 34 u. 33 zu halten, und babe Kattowitz als des Vertreters der Frau Mariette | 1 B enen, \pä i Broßnichte s L en E , ( Sens) s _ an den Verschollenen, \pätestens in dem auf Ei 14 eri ie der am 12. Eeplember 1912 dear een | der Beklagte jämmtlihe Kosien des Prozesses (ital, verehel, Bacbmoyer zu Wien, erkennt das | "" Diensiag, den 24. April 1888, 0 E, d “s 4 \ C ; h C 9, 2 Köntgliches Amtsgericht. Marie Thun, wel{e dur” ihre Mutter Wittwe | und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ev» durch den Amtsrichter Heintze für Recht : setzt Gn de persönli oder v. Halem. Thun, Wilhelmine Marie, geb. Schulze, zu Steglitz | erklären. s die Hypothekenurkunde über 54 Thlr. 21 Sgr a0 e e b T: g idt sich E Ie Oeffentliche Luste! bevormundet und vertreten wird, gestellten Antrag Zur mündlichen Verhandlung des Recbtsstreits Judikatforderung nebst 5%/9 Zinsen ‘seit dem be tür todt erklärt Arebe: R 0 effentliche Zustellung. werden deehalb der oben näher gedachte Johann | vor der Civilkammer des Königl. Landgerichts Hof 25. Juni 1849 und 2 Thlr. N Sar. veraus- | 9 die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- a. der unvereheliTen S. a SROY tre Le etwaige unbekannte Erben | ist auf : s lagte Kosten, eingetragen am 1. November 1868 ?) pu bede 1 tes gene, t Be tb i : ‘wBay Droiieoatke ohrmann zu Olden- Os vgalen werde, und ladet den Be- spätenstens E Se aufgefordert, si vor oder Dieustag, deu 3, Oktober l. Zs3., für den Pfarrer Antlauf zu Breslau auf dem | 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des b. ibres außerehelid geborenen Kindes Hermine | streits vor vie IL Giviltee E a 1 den 1. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr Termin iber Me E “Brklazt Peter Hei Reden, Abtbeilung 111 Mr 50 R Eeaarude ergenen Une geben L Mittheilung Ctta Gesina, vertreten durch seinen geseßlichen | Landgerichts z tba er des Perzogl. S. | vor dem unterzeichneten Geri Ct P I CIR cir, wozu der Dellagle Peler Hein- Mage b Tae, ebe 4E) CENVTII . VET hierüber bei Geriht zu machen. ' ; and( zu Gotha auf m unlkerzeihneten Gericht anberaumten Termin | rich Zöphel mit der Aufforderun t i rau Mariette Pschikall, verebel. Bachmayer i 1889 Vormund und Großvater Hermann Mohrmann | den 16. September 1882, Vormittags 9 Uhr, Ivrücde 9 oder {riftli zu melden und ihre An- Sanne „Ferichte mdtilienas Anwalt zu betcee zu Wien, wird für kraftlos erklärt. M AERON den Civil-Gerichtsshreiberei Se E Wird, des Kgl. Auntbgeriait Passau:

__ zu Detern, mit der Aufforderung, einen b prüche geltend zu macen, widrigenfalls der Johann E Es sämmtlich vertreten durch ihren zum Dffzial- | eei pugelafenen Spit ci dem gedachten Friedri Lüdec für todt erklärt werden und sein | Hof, den 17. Mai 1882. [22868] Gründ, K. Sekretär ndatar zugeordneten Kammergerichts-Refereudar Zum Zwet der öffentlichen Zustellung wirb dieser aclaß seinen legitimirten Erben wird auêge- / , diejenigen Personen, welhe Rechte uud Ansprüche | [22888 : k

Lipmann-Wulf, Seydelstr. 14 hierselbft Auszu twortet ' ® , g der Klage bekannt antwortet werden. er Gotha, den 16. Mai 1890 Perleberg, den 4, Mai 1882,

Kläger, Be wann Müller, zuleßt Be renstr. 22 i: E Röôtter, Rfd., Königliches Amtsgericht. erga Î ge nhaft, und jeßt seinem Aufenthalte Gerichts\{hreiber des Herzoglichen Landgerichts. [22896] Oe entliche Zusten ng , ellung. [22889] Beschluß. Der Meßger Carl Möller zu Schweina Flagt gegen | Rechtsanwalt Friedmann, kla t gegen ihren genannt Auf Antrag der Kals cituß, Stratgenwaliséatt den Schäfer Johannes Kallenbach und dessen Ehe- Ebemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, und den Bericht des Landgerits-Raths Weber wird

L r B frau Anna Katharina, geb. Erbe, von Wißelrode, wegen harter Mißhandlung und lien Verhandlung Termin auf das im Deutschen Reiche BenRBlt e Vermögen | age auf Zulass n V

den 16. September 1882, l des fahnenflühtigen Rekruten Viktor lexis Frany | 4, Mai 1881 ab in Höbe von 145 K mit dem An- Streittheilen abges{lossenen Ehe, und ladet den Bes

Vormittags 10 Uhr vom irk , s a vor dem Königlihen Amts erihte 1. hierselbst, | 25. Febru Tao e ° M eugt, ge N den as f A Tung det Nitbetagie reg dung

Jüdenstr. 59, 11, Tre pen, Zimmer 79 Vom Æ Beklagte e, Müller a a Pee cten: M: O E ß Colmar, h i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kaiserlibes Va Dtealiaames gez. E. v, Klöckler. Janton. Weber.

E. ekannt gemact, erlin, den 4, Mai 1882, Für die rictige Abschrift : Der Landgerichts - Sekretär :

ung 40,

m

Steckbriefe nd Untersuchungs 5 Sachen.

[22805] Steckbrief. Die Untersuhungsgefangenen Arbeiter Joscph Uhlenberg aus Prockau, wegen {weren Diebstahls im wiederholten Rückfalle, und Stellmacher Franz Milewczyck aus Pomieczyn, wegen Rauves in Ünter- suchung, sind in der leßten Nacht aus unserem Ge- fängniije entsprungen. Sämmtliche Polizeibehörden werden dringend ersucht, schleunigst auf die beiden genannten Persoaen zu fahnden, sie zu verhaften und bierber tran8portiren zu laffen. Carthaus, den 18. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Signale- ment, Uhäenberg: Größe 1,56 m, Statur |chlank, Haare blond, Stirn frei, Augen blaugrau, Zähne den 22, August 1882, vollständig, Alter 20 Jahre. Milewezyck: Größe „,, Morgeus 10 Uhx, 5 Fuß 3 Zoll, Statur unterseßt, Haare warz, vor Herzoglicdem Amtsgerichte hieselbft angeseßt, in Augen grau, Zähne unvollständig, Alter 46 Lapar weichem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe

zu überreiden haben.

[22904] Strafvollstreckungsrequisition. Schöningen, den 5. Mai 1882, _Durch das rechtskräftige Erkenntniß des hiesigen Herzogliches Amtsgericht. Königliden Schöffengerihts vom 8. Oktober 1880 Reinbeck. ist der Schuhmacher Albert Jeschin, geboren am 4. März 1842 in Militsch, zuleßt in Trebra wohn- haft, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß mit einer Geldstrafe von 150 1, im Unvermögensfalle einer Haftitrafe von 6 Wochen bestraft.

Der Aufenthalt des 2c. Jeschin ist niht zu er- mitteln. Alle Civil- und Militärbehörden werden deshalb dienstergeben t ersucht, auf den 2c. Jescin, deffsen Signalement niht näher angegeben werden kann, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle anzuhalten, und wenn er zur Zahlung der erkannten Geldstrafe von 150 e. außer Stande sein sollte, an ihn die der Geldstrafe substituirte 6 wöige Haftstrafe zu voll- strecken und uns hiervon zu benachrichtigen.

Bleicherode, den 16. Mai 1882,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

—=———=

E

22906 In S c, AESEL era gra A . Vezemb?er 1881 yublizirten Testa- mente des Schlofsers “Joßann Carl Ste Feier nand Schulß und dessen Ehefrau Christiane Wils- helmine, geb. Geyer, verwittwet gewesenen Fromm. ist der Mlempuer Adolf Schul als Erbe be- nannt; dies wird demselben biermit bek i Berlin, den 11. Mai 1882. E Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 61,

Subhasiationspatent mit Aufgebot.

In Zwangsvollstretungssacen des engeren Aus=- schusses des Vorstandes der Svpar-, “Seile ins Vors@ußkasfe der Aemter Hildesheim und Marien- burg in Hildesheim, Gläubigers, [22860 i gegen die Ghefrau Winter, Gertrud, geb. st i Ottbergen, S GUTonetin, 00 e

wegen For erung von 4515 F nebst Zinsen und- Kosten, soll die der Sculderin e a Ott- bergen unter Haus Nr. 1413 belegene Kotbstelle nebst Zubehör, Parzellen 284, 289, 426 des Karten--

R , Fn Sachen der Wittwe des Schafmeisters Hein- rich Jacob Krufekopf, geb. Jacobs zu Dee Deus und Genossen, Kläger, wider den Zimmermann An- dreas Müller zu Alversdorf, Beklagten wegen Hypothekcapitalzinsen, wird, nabdem auf“ Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub Nr. ass. 15 zu Alversdorf belegenen Brinaksitzerwesens nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsverfteigerung dur Beschluß vom 30. April 1882 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ift, Ter- ulîn zur Zwangsversteigerung auf

[22902] Oeffentliche Zustellung. Der Vormund der minderjährigen Geschwister Carl Rudolf Ernst und Alwine Marie Hedwig Bauer, Lebrer L. Quade zu Berlin N., Badstr. 26I1,, vertreten dur) den NRecht8anwalt Gabriel zu Spandau, klagt gegen den früheren Unterarzt im Königlichen 9 Garde-Grenadier-Regiment (Königin Glisabeth) Friedrich Wilhelm Ernst Swcoeffler, frühbec ¿u Spandau, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen, daß der Beklagte für den Vater der von der derzeit unverehelicht gew- senen “Auguste Gmilie Marie Bauer; jetzt Frau Calculator Walter, am 18. Dftober 1868 und am 20, Dezember 1869 in Berlin außerehelich geborenen ‘beiden Kinder Carl Rudolf Errst und Alwine Marie Hedwig Bauer erachtet und als solcher verurtheilt werde, an den jedesmaligen Vormund derselben und zwar für den gedachten Sohn von dessen Geburt bis zum zurück- gelegten 6. Lebensjahre monatlich 15 4, und von da ab bis ¿um zurückgelegten 14. Lebensjahre monat- li 18 6, für die gedachte Tochter von deren Ge- betreffend das Aufgebot des burt bis zum zurügelegten 6. Lebensjahre monatlich Müßenmackers August 12 #Æ, und von da ab bis zum zurückgelegten 14. S Röbbing Lebensjahre monatli 15 4, und zwar die rück- Nr. 53 zu Colenfeld ständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neustadt a. N Forausbezahlungen zu entrihten und das Urtheil durch den unterzeichneten Nichter * | für vorläufig vollstre{bar zu erklären und ladet den L für Recht: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Y Die geriwtlide Schuld- und _Pfandverschreibung Lat bee 15, A L A Uegerdt zu Spandau Pes e aEsridts Neustadt a. N. vom 28, Sep- S a Ee 879, der Beibauer Christo a X ntt ' ; Be yer Nr. 114 ¡u Colenfeld als S Ce ident Ops a2 Dee der öffentlichen Zustellung wird dieser Üßenmacher August Röbbing sen. Nr. 53 zy | Tg der Klage bekannt gemacht. Colenfeld als Gläubiger für ein von dem Letzteren Geri! ; Remscel, ; F erhaltenes Darlehn ad 550 seinen Grundbesitz ‘erichtss{reiber des Königlichen Amtégeriht8..,

in Colenfeld und Groß-Munzel verpfändet hat, wird | i ¿ [22921] Oessentl!che Zustellung.

damit für kraftlos erklärt. e 3E Der Handelsmann Carl Wagner in Nordh Von Rehts Wegen. vertreten dur die Rectsanwälte Traeger u. Slaneyt gez. Schilling, bierselbst, klagt gegen seine Chefrau Julie Wagner Pro extractu, geb. Tille, früher in Nordhausen, jeßt in unbe- r A Hef not Baring, kannter Abwesenheit, wegen Ehebruchs 1nd böslicher Gerichieshreiber Königl. Amtsgerichts Neustadt a. R. Lng A tei LEe mit dem Antrage, die 29915 —— awts@en den Parteien bestehende Ehe zu trennen, [ j 5] d Aufgebot. und die Beklagte für den allein \{uldigen Theil u t Uten Hypothekenbuche ae Flettmar Ai É Gilde Oel@luß n Dotten ert Amtévoigtei “Eidlingen ist f ant die Kbibaccite wurde die öffentliche Zustellung an die De Nr. 15 des Hans Heinrid Willies in Flettm | Flagte bewilligt, und ladet Kläger die Beklagte zur eine Hypothek über 20 Thlr. Courant zu Gunsten mündlichen Berhandlung „des Rechtsstreits vor die der Dannheimschen Vormundschaft in Flettmar N „Foiltameter des Königlichen Landgerichts zu unter dem 2. August 1850 eingetragen, n auen ul diese G ingabe des Köôthners Heinri Willies ift | nit bre Peerettober 1882, Mittags 12 Uhr, Hypothek durch Zahlung der Schuld erlosen ussorderung, einen bei dem gedachten Ge-

Auszug der Klage bekannt gemacht, Ebenfalls in diesem Termine haben alle Diejeni Stendal, den 16. Mai 1882. gen, welche an den vorbezeihneten Grundgütern Eigen-

E Armftroff, Aktvar, thums-, Näher-, lehnretliche, fideikommissarische, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pfand- und andere dingliche Nechte, insbesondere

Kaiserliches Amtsgericht Ars a. d. Mosel. [22892] Oeffentliche Zustellung.

Margaretha Dulson, Witiwe von Michel Genty, chemals Kleiderhändlerin, in Met, Bankstraße, klagt gegen den Ioseph Maugny, Geschäft3vertreter, früher in Iouy aux Arches wohnend, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Forderung, mit dem

; auch Servituten und NRealbere{tigungen zu haben N ——— vermeinen, solche Necte anzumelden, und b steht für: 99 d , Un este für

[22913] Aufgebot. den \ damit angedrohte

L ih nicht Meldenden der Das im Grundbuche von Carlsruhe O./S. unter NKetsnahtheil darin, daß das Recht für ihn im Nr. 144 verzeichnete Grundftück von 59 Ar, aus

Verhältniß zum neuen Erwerber Verkaufs » Antrage: Ack d Wiese b L T stände verloren geht. der BVerkaussgegen „Kaiserliches Amtsgericht wolle den Schuldner er un tese bestehend, mit einem Neinertrage Hildesheim, den 13. Mai 1882 / zur Zahlung von sieben und acbtzig Mark von 1,22 Lblr., als dessen Eigenthümer der Heinrich Y Königlicles Ats: ; t i zwanzig Pfennige für gelieferte Waaren, nebft Gomolczig im Grundbuche eingetragen ist, befindet Ye E gens IV. 5 9/0 Zinsen seit dem Tage der Klage-Zustellung fi na der Bescheinigung der Örtsbehörde über eppenenseldt, und in die Kosten des Verfahrens verurtheilen 10 Jahre im Besiße des Stellenbesißers Gottlieb | (22899) Oeffentliche ustellung. außerdem das Urtheil für vorläufig vollstreckbar O A E das Seundltne von Fries, j as E p Peter Christiansen zu Bredstedt erklären“ j ¿tg Tusflich erworben und nachgewiesen | vertreten dur en Rechtsanwalt Koyen ebenda. i 2 undli - hat, daß der eingetragene Cigenthümer bereits im | klagt gegen den Landmann Julius Lassen aus GEL Un L M G E L O Jahre 1867 verstorben ist. i ; zur Zeit in Amerika, für aus deren Holzlager am Mittwoch, den 27. Septcmber 1882 Auf Antrag des e enhesihens, Gottlieb Klosse | 24. Oktober 1881 gekaufte Bretter und Planken, mit Vormittags 9 Uhr ; von hier werde:: hierdurch alle Diejenigen, welche | dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur vor das Kaiserliche Amtsgericht hierselbst. Eigenthum oder anderweite Realrechte geltend zu Zahlung von 86 M 94 und ladet den Beklagten Ars an der Mosel, den 15. Mai 1882, 68, aufgefordert, dieselben \pätesten3 in 45 RSnI Uen Aan Ls Rechtsstreits vor Der Kaiserl. Amtsgerichts\chreiber: S ; Königlihe Amtsgericht zu Bredstedt auf Jung den 22. September 1882, Sonnabend, den 8, ch - E 9 Uhr, E

Vorinittags 9 Í vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Gen Zustel Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung des Antragstellers als Eigenthümer im Grundbuche erfolgen wird und die unbekannten dinglichen Berechtigten, welche ih nit melden, mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still- s{weigen wird auferlegt werden. Carlsruhe O./S., den 12, Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Heyn.

[22852] Aufgebot. Der am 28. September 1819 zu Perleberg gebo-

[22891] Oeffentliche Zustellung. Der Bernhard Levy, Pferdehändler, zu Ersdorf, flagt gegen den August Christoph Klein, früher Müller in der Walleringer Mühle, dann Ackerer zu Wirmingen und jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage auf An- beraumung eines neuen Termins zur Fortsetzung des Verfahrens und Verurtheilung des Beklagten nah dem in der Klage vom 27. Februar currentis ge- stellten Antrage, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser- liche Amtsgericht zu Albesdorf auf den 13. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berghausen, / Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts,

Sabvhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u, dergl.

Jm Namen des Königs ! In Sachen,

[22928]

[22919] Oessentliche Zustellung.

Nr. 9586. Die Peter Schulz Ehefrau, Susanna, geborene Schneider, von Handshuchsheim, z. Zt. zu Scthriesheim, vertreten durch Hrn, Rechtsanwalt Wagner in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann von Schriesheim, zur Zeit in Amerika an Gen E ee wenn g e glimpfung und harter Mißhandlung der Klägerin, | 75 i;

mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen beiden N i N n i Big Theilen am an Dezember 1875 ‘geschlofsenen Ehe- reibergerstraße 11, klagt gegen den Kaufmann Emil und ladet den Veklagten zur mündlichen Verhand- Sn früher in Dresden, jeßt unbekannten Aufent- lung des Nechtsftreits vor die erfte Civilkammer halts ‘vtdea Zahlung von 300 M aus deni Wedbsar des GroßherzogliGen Landgerits zu Mannheim auf vom 4. Februar 1882 mit dem Antrage -auf Ver- den 20. September 1882, Bormittags 9 Uhr, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 4 mit der Aufforderun eeres E vent gedachten Ge- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Tae e Sfaliden Slfielling wird dieser | lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Auszug der Klage bekannt gemacht. L Landhauéftraße 111. links,

: : au R S Se A den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. _ Geritss{reiber des Grofberzoali en Landgerichts. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird diesex

Auszug der Klage bekannt gemacht. [2208 s Oeffentliche Ladung. L EEA Dresden, den 16, g e was

Die Stadtgemeinde Freienwalde a./D., vertreten s L iNt 9 cis dur den Magistrat hier, klagt gegen den in unbe- Geiichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. kannter Abwesenheit lebenden Kürschnermeister Ernst [22886 Friedriß Wilhelm Elsholz, früher hier wohnhaft, In wegen verauslagter Kurkoften pro 19, Dezember 1876 bis 21, März 1877 à B 60 mit dem Antrage: „den Verklagten zur Zablung von 73,60 4 und in die Kosten zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären", und ladet den Verklagten zur Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freienwalde a./OD. auf den 8. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit Terminsbestimmung bekannt gemacht. L

Freienwalde a./O., den 12, Mai 1882.

Cossaeth, Aktuar, :

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt Ee A

S Lund, Gerihtssreiber des Königlichen Amtsgerichts,

———_——

gei 5 (97 ODeffentlihe Zustellung.

Der Dekonom Heinrich Köppel in Toepen, vértre- ten durch den Rechtsanwalt Glaß hier, stellt auf Grund der Behauptung, daß der Maschinenbauer Peter Heinrich Zöphel von Toepen, nun unbekannten Aufenthalts, laut Schuld- und Hypothekenbriefes vom 15, August 1878 von ihm ein baares Darlehn von 5300 . erhalten, zu dessen Sicherheit die

achen der Herzoglichen Leihhaus-Administra- tion zu Helmstedt, Klägerin, wider den im Konkurs- verfahren über den Na(laß des verstorbenen Kauf- manns Wilhelm Pösbel in Schöningen zum Konkursverwalter bestellten Kaufmann German Märtens daselbs, Beklagten, wegen Hypothek- fapitalzinsen, wird, nahdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der nachbezeichneten Nachlaß- grundstücke des def. Pöschel: Z 1) des sub Nr. ass. 274 zu Sbiuingen belegenen, auf einer Grundfläche von 4,17 a erbauten Wohnhauses nebst Zubehörungen, 2) des daselbst im Ostendorfe sub Nr. 23 g der Karte belegenen Gartens zu 8,13 a j zum Zwecke der Zwangsverfteigerung dur Beschluß vom 28. April cr. verfügt, auch die Eintragung dieses egr e im Dans ai i E Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerungfau »Auaor den 22. August 1882,

Morgens 113 Uhr, _ N vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Schöningeu, 5. Mai 1882,

S Thurm, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts,

[22881] Oeffentliche Zustellung,

, Frau Hedwig Sclütter, geborne Wendt in Ber- lin, vertreten durch Rechtsanwalt Schüler in Gotha klagt gegen ihren Chemann, den Büchsenmacher Ed- mund Sclütter, zuleßt aufbältlih in Zelle St. Bl. z. H. in Zarsko Selo bei Petersburg, wegen Ehe- scheidung aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage daß die Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens des Beklagten getrennt, Leßterer als \{uldiger Theil er- klärt und \{uldig erachtet werde, die Prozeßkosten zu tragen, auch der Klägerin die anderweite Ver-

[22909] Oeffentliche Ladung. Nachdem Adam Koenig und Frau, Anna Dorothea, geborene Schulz, von Weiterode die Ein- tragung des bisher nicht katastrirten, in der Ge- markung von Weiterode belegenen Grundeigenthums, als: D. 39. B E Ta gon Blatt E Nr. D 177, 178, Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Herzogliches Amtsgeri Ht. ununter een Cigenthumsbesites in das Grund- Reinbeck. buch von Weiterode beantragt haben, so werden alle ——

[22923]

A Oeffentliche Zustellung. Gerichtêschreiberci des Kgl. Landgerichts. Die Ebefrau Anna Louise Elisabeth Martens, S ofleiß. eborene Lücke, zu Hannover, vertreten durch den

E H j [22880] Oeffentlithe nens, an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, | In der Zwangkvollstreckungtsahe des Rechts- echtéanwalt Lindemann zu Hannover, klagt gegen

Die Ehefrau des Tischlers Hermann Langemann, | aufgefordert, solhe spätestens im Termine anwalts Th. Breithaupt hieselbst, als Mandatars ihren Ebemann, den Klempnermeister Claus Carl | Henriette, geb. Kröcktel, zu Braunschweig, den 25. August 1882, Morgens 10 Uhr, der Erben des verstorbenen Fetilarateiggas und einrich Martens, zuletzt in Hannover wohnhaft, jetziger vertreten durch die Nechtsanwälte W. Huch I. | bei der unterzeihneten Behörde anzumelden, widrigen- | Tapezierers Conrad Salle, Klägers, wider den ufenthalt unbekannt, wegen böslicher Belaffung und Dr.- R. Huch 11. daselbft, falls nah Ablauf dieser Frist der bisherige Besizer | Zimmermann Fricdrih Helmholz, und dein Ser mit dem Antrage: die zwishen den Parteien am | klagt gegen ihren genannten Ebemann, früher hier- | als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden | frau Sophie, geborene Langelüddedte, hieselbst,

21. Dezember 1875 geschlossenen Ehe dem Bande eron, fung unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher

(22920) Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9683, Die Ebefrau des Johann Berg, Anna A Maria, geb. Wolf, von Wieblingen, vertreten durch wegen Ansprüce aus einer außerehelichen Schwänge- rung E nach erfolgter Beweibaufna hte R de:

agte, wegen Hypothekcapitalszinsen, werden die

Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An-

Dritten, welcher im redlichen Glauben an die | gabe des Betrages an Capital, Zinsen, Kosten und

Rébenfordecun en binnen zwei Wochen bei Vermei-

dung des Aus\{lusses hier anzumelden. :

Zur Erklärung über den Vertheilungëplan, fowie zur Bertheituny An N gelder wird Termin auf

i 1882 vor dem unterzeichneten

anberaumt n E dds Ersteher , r c hiermit vorgeladen werden. Braunschweig, den 15, Mai 1882. erzogliches P ericht, VII, n

wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter- lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen

-——

er- nas ; u fe u pen Fee ae e e L erla ung, mit ge Er gage ay Trennung un 2 E urtheilung in die Prozeßkosten für den {huldigen | dem Bande nach und ladet den Beklagten z i 6 Theil Y erklären, Klägerin ladet den eklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund- zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor | erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu | vermögen erwirbt, nit mehr geltend machen kann, die Civilkammer 11], des Königlichen Landgerichts zu | Braunschwei [oren auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den- Hannover auf aut deu 25, September 1882, enigen, deren Recte in Folge der innerhalb der oben Sonnabend, den 7. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, geseßten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | verliert. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rotenburg, am 12. Mai 1882. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. um Zwecke der öffentli Zustellung wird | Auszug der Klage bekannt gemacht. x gez. Klemme. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 15, Mai 1882, Wird hiermit nercpaniligs: Hannover, den 15, Mai 1882, A. Rautmann, Dilschcbneider, T R Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E

G Ee Meder: mod Linx L I t wgw R A B R En A atn S A A r Ai Mea Arie b

ersterer jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einer Zins- | unglimpfun : Y g mit dem Antrage a forderung aus einem Darlehn von 2900 K vom Swbeidung der am 25, August ige ulassung da

lagten zur mündliwen Verhandl ) pon S G und ladet den Mitbeklagten Johannes fre ts vor die zweite E ndiaun ‘des Guten R ah zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | lichen Landgerichts zu Mannheim auf - LIG das Herzogliche Amtsgericht zu Salzun- den 80, ( Se mber Se Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d - 3 den Le Zuli 1882, Vormittags 9 Uhr. | ricte zugelassenen Anwalt zu Lie E i um Zwedle der öffentlichen Zustellung wird dieser um Zwecke der öffentlihen Zustellung wird

uszug der Klage bekannt gema lage Salzungen, den 16, Mai 1882, M E trt 5. Mat 1g nal,

Herda, Mebl Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, | Gerichtsschreiber des Groüberzoglicben Landgerichts,

p ne atm ea É O

Ge schreiber.

_——