1882 / 119 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

R g in

ar t

E ECEE

g:

S

Mai 57,00, per Mai-Juni 56,50, per September - Oktober Vas. Zink: Godulla 1635 bez. Wetter: Schön.

Cöln, 22. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco 23,00, pr. Mai 23,05, nr. Juli 22,00, pr. November 20,65. Boggen locs 19,50, pr. Mai 15,80, pr. Juli 14,85, pr. November 14,75. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30,50, pr. Mai 29,60, pr. Oktober 28,80,

Bremen, 22. Mai. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlnssbericht.) Fest. Standard white loco 7,25, pr. Juni 7,30, pr. Juli 7,40, pr. August 7,55, pr. September- Dezember 7,85, Alles Brief.

Hamburg, 22. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Reggen loco ruhig, aut Termine flan.

Weizen pr. JSali-August 207,00 Br., 206,00 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 203,70 Br., 202,00 G4. Roggen pr. Juli-Anugust 141,00 Br., 140,00 Gâà., pr. September - Oktober 140,00 Br., 139,00 Gd, FTafer still. Gerste matt. Rüböl still, loco 7,50, pr. Mai 6750. Spiritus matter, pr. Mai 37% Br., pr. Juli- August 38 Br., pr. Anugust-September 383 Br., pr. September- Oktober 39} Br. Kaffee fest, aber ruhig. Umsatz 3900 Sack. Pe- troleum fester. Standard white loco 7,30 Br., 7,20 Gd., pr. Mai 7,39 Gd, pr. Angust-Dezember 7,85 Gd. Wetter: Warm.

Wiens, 22. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 11,85 Gd., 11,90 Br., pr. Herbst 10,98 Gd., 11,00 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,85 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.62 Gd., 7,65 Br.

Pest, 22. Mai. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco matt, auf Termine Hauer, pr. Herbst 10,62 Gd., 10,65 Br. Hafer pr, Herbst 6,59 Gd, 6,60 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,38 Br.,, 7,42 G4. Wetter: Schön.

Amsteräam, 22. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt, (Schlussbericht). Weizen aut "Lermine unverändert, pr. November 289. Roggen loco höher, auf Ter- zuine unverändert, per Mai 176. pr. Oktober 173, Raps pr. Herbst, 348 Fl. Rüböl loco 324, per Herbat 32.

Amsterdäam, 22, Mai, (W. T. B.)

Bancazinn 594.

Antwerpen, 22, Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still, Roggen rubig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

Anmtwerpen, 22, Mai. (W. T. B.)

Fetroleummarkt (Schlussgbericht). Raffinirtes, Type weiss, Leo 18% bez. und Br, pr. Juni 18} Br., pr. September 194 Br., pr. September-Dezember 197 Br. Fest.

London, 22. Mai (W. T. B)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Veränderlich. Havannazucker Nr. 12. 243. Stetig, rubig.

London, 22, Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) TIn fremdem Weizen für Detail Nachfrage, weisser §#—1 sb. billiger, Hafer eher billi- ger, Gerste stetig, runder Mais rubig, flacher stetig, Mehl wei- chend. Angekommene Weizenladngen rubig, grosse Ankünfte,

Eiverpoaol, 22. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht), Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats stetig. Middäl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 6%16, Juli- August-Lieferung 6/64, August-September-Lieferung 611/16 d.

Glasgow, 22. Mai. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh, 74 d. bis 47 sh. 5 d.

Bradford, 22. Mai. (W. T. B.)

Wolle stetiger, Geschäft namentlich in feinen Sorten. Mohair- garne sehr begehrt zu höheren Preisen, Exportgeschäüft rubig.

Paris, 22 Mai. (W. T. B)

Rohzucker 889 loco rubig, 60,50 à 60,75. Weiss8er Zucker ruhig, Nr, 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68,10, pr. Juni 68,60, pr. Juli-August 69,25, pr. Oktober-Januar 63,60.

auf Termine flan,

Theater.

Königliche Schauspiele, Mittwoch: Opern-

Laus. 132, Vorstellung. Der Freishüßz. Over in 3 Abtheilungen (zum Theil nah einem Volks-

Concert.

Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Stadt.

Paris, 22. Mai. (W. T. B.) E

Proäukteumarkt. Weizen ruhig, per Mai 30,10, per Juni 29,90, per Juli-Augnust 28,60, per September-Dezember 27,30, Mehl 9 Marques, ruhig, per Mai 63,00, per Juni 62,90, per Juli- August 62,10, per September-Dezember 58,60. Rübö! ruhig, per Mai 69,00, per Juni 69,25, per Juli-August 70,50, per Sep- tember-Dezember 72,75. Spiritus matt, per Mai 60,75, per Juni 60,75, per Juali-August 60,75, per September-Dezember 56,75,

New-YorkK, 22. Mai. (W. T. B.) h

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12%, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 75 Gd, do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificatea D. 67 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 48 C., do. pr. Mai 1 D. 48} C., do. pr. Juni 1 D. 48t C., do. pr. Juli 1 D. 323 C., Mais (old mixed) 85 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 9¿. Schmalz (Marke Wilcox) 111/16, do. Fairbanks 1173, do. Rohe & Brothers 1111/16, Speck (short clear) 113 C. Getreidefracht 1,

Berlin, 22. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr, Gause). Bntter: Jedenfalls in Folge des bevorstehenden Pfingst- festes war das Geschäft in der vergangenen Woche schon etwas reger und auch die Stimmung ein wenig animirter, welchem Um- stande es zu verdanken ist, dass noch einzelne Posten Stallbutter zu leidlichen Preisen Plazirung gefunden haben und finden wer- den. Im Allgemeinen ist die Stimmung für einen weiteren Rück- gang der Preise vorherrschend, und wenn wir für die vergangene Woche auch keine wesentlichen Rückgänge zu konstatiren haben, 80 mögen wohl die bess8ern Hamburger Berichte darauf von Ein- fluss gewesen sein. obwohl Preise hier durchschnittlich gut noch 10 Æ pro Ctr. über höchste Hamburger Notiz notiren. Noti- rungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vor- pommersche und prignitzer Butter I. Qualitäten 110—115 4, 11. Qualitäten 100—110 M, feine Amts- und Pächterbutter 100— 110 M, pommersche 85—90 d, Netzbrücher Niederunger 85— 90 M, preussische, Ilitthauer 85—95 M, thüringer, hessische 90—95 é, bayerische Sennbutter 100—105 # , bayerische Land- butter 85—90 M, schlesische 85—95 M, böhmische, mährische 89—90 M, galizische 80 —85 6, bayerische Schmelzbutter 100 4, Margarinbutter 55—65 M je nach Qualität.

Schmalz: Die Frage für greifbare Waare war anch in der vergangenen Woche hier andauernd lebhaft und bewegen sich Preise, unterstützt durch die stetig steigenden Newyorker No- tizen, hier gleichfalls langsam steigend, Notirungen : Armour 66 é, Wilcox 63—623 A, Fairbank 625 A, prima Hamburger Stadtschmalz 625 M, Macfarlane 624 A6

Speck. Backs 64 M, Short-Clear 62 6, Long-Clear 61 M in Originalkistèn und Gewicht, geräuchert 64 6 | Pflaumenmus, türkisches 20—22 A6

Ausweis üher den VerKehr zuf dem Berliuer Sehlachtviehmarkt des stäätizcekenm Ceutral-Yict- hofs vem 22. Mai 15882. Auñïrieb und Marktpreise nach dem Sechlachtgewicht. (Vom Königlichen Folizei-Präsidium.,)

Rinder. Austrieb 4805 Stück. (Durchschnittepreis für 100 Kg): T. Qualität 119—116 A6, I. Qualität 92—98 4, IIT. Qualität 72—80 M, IV. Qualität 60—68 M

Schweine. Auftrieb 7736 Stück. (Durchschnittspreis fiir 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 104 A, Bakony 112— 114 M, Landechweine: a. gute 100—102 A, b. geringere 96—98 6, Russen 88—100 M, Serben 100—104 A

Kälber. Auftrieb 2250 Stück, (Durchschuittepreis für 1 kg) L, Qualität 1,10—1,20 A, IL Qualität 0,96—1,04

Schafe. Auftrieb 15767 Stück. (Durchachuittspreis für 1 Eg): T. Qualität 1,00—1,20 Æ, II Qualität 0,88—1,00 M.

leubtung des Sommergartens: Großes Doppel- Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr.

National-Theater, Weinbergsweg 6 und 7. L zum ay 1 7 Mittwoh: Im prachtvollen Sommergarten vor, märhen: Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik | während und na der Vorstellung: Großes Concert, von C. M. von Weber. (Frl. Kopka, Frl. Driese, | ausgeführt von der verstärkten Hauskapelle unter Lei- tung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auf- 0 j Dorf und | treten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß (5 Herren, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, | 2 Damen). Im Theater: Gastspiel des Hrn. Max

Generalversainm angen.

31. Mai: Rabatt-Spar-Anstalt, Ord. Gen.-Vers. zu Berlin,

kommen aues 3600 e. zur das Loos bestimmt:

Sitzungszimmer, die

dem Tilgungsplane in diesem Jahre | Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Zinsen- ücfzahlung, und sind hierdurch durch 8 Stü Litt. A. à 200 A, 2 Stück Litt. B. & 500 A und 2 Stüd Litt. C. à 1009 M

Die öffentliche Verloosung findet am 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Stadtverordneten- Rückzahlung des Nominal- werthes der ausgeloosten Obligalionen am 30. Sep- tember d. J. während der gewöhnlichen Bureau-

Aacohen-Höngener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Aachen. Reohte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Breslau, Berlin-Hamburger Bisonbahn. Ludwigs!ust.

07d. Gen.-Vers. zw

Usanece. Vom 1. Juni d. J. ab werden Thüringer Eisenbahn - Stamm-Aktien Litt. A. an hbiesiger Börse nur in sbgestem- pelten Stücken gehandelt.

Wetterbericht vom 23. Mai 1882, s Uhr Morgens.

Baromotsr auf

. 6 Gr. u. d.Maeeres- Stationen. spiegel reduz. in

Millimeter,

Temperatur Waiter. jin ? Celaiss C=42B.

5 |bedeckt 12 3 heiter 9 1 \bedeckt HL 2 [wolkenlos 15

Wind,

Mullaghmore T51 Aberdeen .. 755 Christiansund 753 Kopenhagen. |! 758 | 3 8tockhola. , ! 758 2 [wolkenlos 18 Haparanda . 756 2 halb bed. 8 Moskau 761 1 [wolkenlos 12

Cork, Queens-

CLOWRN 751 SO Bre 760 Helder. ..…,. 754 0 Sylt 756 Hamburg 756 SO Swinemünda, 759 SSO Teufahrwaga,. 761 S 760 SSO

halb.bed.1} 13 bedeckt 2) 12 wolkig 16 wolkig 16 heiter 18 wolkig 16 Regen) 15 wolkig 20 755 |80 2 bedeckt 14 ilünster . 755 O0NO 2 \heiter#) 16 Karlsruhe . T5T S 2 bedeckt 15 Wiesbaden . 756 SW 3 Regen 14 MUÜRCRER 760 still heiter 15 Leipzig ... 758 SO 1 wolkenlos 18 Berlin .... 758 S0 1 [wolkenlos 17 Mien 760 still bedeckt 13 Breslan ... 760 SO 2 bedeckt S) 15

755 |8W 8 bedeot 14. 760 [N

L 1 bedeckt 18 Triest ..., 760

Still Dunst 20

1) Seegang mässig. 2) Seegang müssgig.

4) Nachm. Regen. *) Früh starker Nebel,

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet : 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigsr Sturm, 12 = Orkan.

Uebersiecht der Witterung.

Ein Luftdrackmaximum von geringer Höhe liegt über West- russland, 80 dass der Luftdruck von Osten nach Westen sehr lang- sam abnimmt. Daher wehen über Centraleuropa leichte, vorwie- gend südliche und südöstliche Winde neben vielfachen Windstillen. Das Wetter ist über der Nordhälfte Centraleuropas warm, trocken und vorwiegend heiter, in Südwestdeutschland dagegen istbei nor - maler Temperatur unter Einflass einer sekaundären Depression stellenweise Regenwetter eingetreten. Auch von der 08tpreussi- schen Küste s0wie von Vlissingen und Cherbourg wird Regen ge- meldet. In Frankreich fanden gestern wieder vielfach Gewitter statt. Deutsehe Seewarte.

D O D E bo ck

39) Nachts Regen.

lauf hôrt am 1. September 1882 auf. Bremen, den 20. Mai 1882, Die Finanzdeputation. Gildemeister.

[23252] Bekanntmachung.

Die Berliner allgemeine Wittwen-Pensions- und Unterstüßungskasse eröffnet mit dem 1. Juni d. F. einen neuen Aufnahme-Termin.

Die unterm 1. Dezember 1881 veröffentlichten

mit freier Benußung der Auerbahshen Erzählung: | F¡nent von Preßburg. Fromont jun. und Rißler

«Die Frau Professorin“, von Ch. Birch-Pfeiffer. (Lorle: Frl. Basté, vom Stadtiheater in Göttingen, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus, 133. Vorstellung. Lohen-

rin. Romantische Oper in 3 Akten von R.

agner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Frie, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.

Scbauspielhaus. 140, Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benußung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Fancbon: D Basté vom Stadttheater in Göttingen, als Gast, Landry: Hr. Bozenhard, vom Kaiserlih deutschen Hoftheater in St. Peteréburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Bekanntmachung.

Den Abonnenten der Königlichen Theater wird bierdur ergebenst bekannt gemact, daß die König- lie Theater-Hauptkasse angewiesen worden ist, in den letzten Tagen des laufenden Monats 20 Abonne- ments-Billets pro Juni und August zu verabfolgen.

Wallner-Theater. Mittwoch: Erneutes und 24, Ensemble-Gastspiel der Mitglieder des Königl: Theaters am Gärtnerplaß in München. Zum 3, Male: Barfüßele. Charakterbild mit Gesang in 4 Akten nah Berthold Auerbah's Erzählung von Philipp Weinberger.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Mittwoch: Die s{chöne Melusine. Große Fecrie mit Gesang und Ballets in 15 Bildern.

Friedrich - Wilhelmstädt, (Sommerbühne.) Mittwoch: Zum 124. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Donnerstag : Dieselbe Vorstellung.

(Winterbü A Mittwoch: Gastspiel des Herzogl. Meiningishen Hoftheaters: Zum zweiten Male: Julius Cäsar. Anfang 7 Übr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Theater.

Residenz-Theater, Direktion : E. Neumann, Mittwo: Gastspiel des Frl. Clara Ungar vom Hoftheater zu Defiau und des Hrn. Theodor Steimar vom Wiener Statt-Theater, Odette, Schauspiel in 4 Ufkten von V. Sardou. In Scene gesetzt von Emil §teumann.

Krolls Theater, Mittwob: Die weiße

Dame. Oper in 3 Akten von Boieldicu. Vor und nach der Vorslellung, Abends bei brillanter Be-

sen. Schauspiel in 5 Akten von Daude und Belot. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7# Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Italienische Oper (Central-Skating-Rink).

Mittwoch: 46. Abonnements - Vorstellung. Unm allo in Maschera.

Donnerstag : 47. Abonnements-Vorstellung. Gast- piel der Sgra. Emma Saurel, La Traviata.

nerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Thomas - Damhofer: Pechshulze. Posse mit Gefang in 3 Akten von H. Salingré. Mit neuen Couplets von Ed. Jacobson. Im glän- ¡end renovirten Sommergarten, vor, während und na der Vorftellung: Doppel-Concert der Kapellen Lebede und Herold. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Qu und Ner des Steyrischen Terzetts, Geschwister Cassati und der Tyroler Sänger-Gesell- {aft Engelhardt. Abends brillante Illumination. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 4.

Freitaz: Vollständige Eröffnung des glänzend renovirten Sommergartens. Erstes großes Triple- Concert unter Leitung des teien Mutsikdirektors Herrn Ruscheweyh. Alles Nähere die Tageszettel.

Wilhelm-Theater. Chau sseestraße Nr. 25/26.

Mittwoch: Ensemble - Gastspiel der Damen Frl, Kronau, Frl. Krauß, Frl. Leithner, Fr. Wollrabe und der Herren van Me Door, Brinkmann und Rohrbeck. Zum 22. Male: Der Galeerensklave, S mit Gesang vou Bartley Campbell. (No- vitat !)

Familien-Nachrichten. Verehelicht: Hr. Premier - Lieutenant Werner Graf Blücber mit ee Anna Prieß (Görlitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Mündel (Berlin), Hrn. Pastor Spanuth (Oblendorf bei Salzgitter). Eine Tochter: Hrn. Dr.

Pickert (Weitraar).

Gestorben: Hr. Oberförster A. Döring (Garl- storf). Verw. Tran Proxesor Bever, geb. Dulitz (Neustettin). Hr. Kceisgerichts-Direktor a. D, Theodor Brose(Finkenwalde).,

(340 Bekanntmachung. Von den biéher auêgegebenen, an porteur lauten- den Obligationen der Stadt Paderboru de 1877

stunden durch die Kämmereikasse statt. Paderboru, 22. Mai 1882, Der Bürgermecister. Frankenberg.

[P2a01] Kündigung ausgelooster 47 °%/% Bremischer Staat2schuld- scheine vom Jahre 1874. Die Schuldscheine der 47 % Bremischen Staats- anleibe von 1874: Litt. A. Nr. 717 bis eins{ließlich Nr. 720 zu je M 5000, Litt, B. Nr. 3492 bis ein\{ließlich Nr. 3508 zu je M 3000, Litt. C. Nr. 7387 bis eins{ließlich Nr. 7408 zu je M 1000, Litt. D. Nr. 9591 bis ein\{ließlich Nr. 9600 zu je M. 500, sind planmäßig ausgeloost und werden hiermit ge- tündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nit verfallenen Coupons und der Talons am 1. September 1882 bei der Bremer Bank in Bremen, bei der Dis- fonto-Gesellschaft in Berlin und der Nord- deutshen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. September 1882 auf. Folgende früher ausgelooste Schuldscheine sind bis jeßt nit eingelöst worden, ausgeloost : 1880 Litt. D. Nr. ad bis einschließlich 8250, 4:

I s A Ol « D , U u L. ¿ O s 04 S BOLT: 5954, 5955, 8871, 8872, 8879, 8880, Bremen, den 20, Mai 1882, Die Finanzdeputation. Gildemeister.

9 D 62 pEPPUSS Kündigung ausgelooster 47 %/, Bremischer Staats\chuld- scheine vom Jahre 1876, Der Schuldschein der 44 % Bremischen Staats- anlcihe von 1876 Litt. A. Nr. 83 ift planmäßig aubgeloost und wird hiermit ge- fündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein- lieferung des Schuldscheines, der niht verfallenen Coupons und des Talons am 1, Septentber 1882 Bremeu, bei der

5951,

Gy 8875, 8878,

bei der Bremer Bauk in

Disconto-Gesellschaft in Berlin und bei dec |

Berwaltungs-Uebersichten für die Zeit vom 1, De- zember 1880 bis 1. Dezember 1881 sind ebenso wie die näheren Aufnahme-Bedingungen im Büreau der Anstalt, Taubenstraße Nr. 29, und bei den betreffen- den Agenten in den Provinzen einzusehen. Eben- daselbst sind auch gedruckte Reglements und Pro- spekte des Instituts unentgeltlich zu erhalten. Berlin, den 19, Mai 1882.

Der Direktor der Berliner allgemeinen Witt- wen-Penfsfions- und Unterstüßungs-Kasse, Geheime Ober-Finanz-Rath Dr. Nüdorff.

Nachdem die Generalversammlung vom 6. Mai d. J. die Auflösung unserer Gesellschaft bes{lossen hat und die bezügliche Eintragung in das Handels- register erfolgt ift, fordern wir in Erfüllung der Vorschrift des Art. 243 des H. G. B. die Gläubiger auf, sih zu melden.

Odenkirchen, den 20. Mai 1882, [23215]: Burgvercin zu Odenkirchen in Liquidation. Gerßh. Gocbels. Dr. Ronneberg.

F. W. Shhrey.

Vergish-Märkische Eisenbahn- (22787) Gesellschaft.

Die Aktionäre ter Bergish-Märkischen Eisenbahn- Gesellshaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im hiesigen Verwaltungs- gebäude auf den . 24, Juni d, Js., Mittags 12 Uhr, eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung werden die im Statut-Nachtrage vom 26. April 1875 unter 88 Nr. 1, 2 und 3 bezeichneten Angelegenheiten sein, nämli:

Der Bericht der Königlichen Eisenbahn-Direk- tion über die Lage der Geschäfte und die Bi- lanz des verflossenen Jahres, die Ergänzungs- wahl der Mitglieder der Deputation, oute der Bericht der Deputation über die Prüfung und Abnahme der Rechnungen und der Bilanz.

E Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre ves welche ihre Aktien oder die bezüglihen Depotscheine der Reichsbank spätestens am 16, Juni d. Is. bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion hierselbst depo- niren und bis zum Schlusse der Generalversamm- lung belassen.

Elberfeld, den 16, Mai 1882,

Der BVorsißeude der Deputation der Aktionäre der Bergisch ‘B Eisenbahn - Gesellschaft, anco.

T A E T L EA A E R A t H

das

D

r A F

ide a A f,

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

x Ee

| Das Abonnement beträgt 4 A 50 S | für das Vierteljahr.

B

\„Iusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. |

h

I R

2 120.

Berlin, Mittwoch,

Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung auz

für Berlin außer den Post - Anstalten auc die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32,

24, Mai, Abends.

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : dem Ober:Landesgerihts-Rath Reimers zu Kiel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Kreis: Bauinspektor a. D. Oosterlinck zu Leer den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht : den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens-Jnsignien zu er- A S des Kaiserlih russishen Weißen Adler-Ordens : Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Perxpon Her ; des Kaiserlich russishen St. Annen-Ord eus zweiter Klasse:

_dem Major Freiherrn von Schlotheim, Flügel- Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin ; des Großherrlich türkishen Medschidje- Ord ens

erster Klasse: dem General-Direktor der indirekten Steuern, Wirklichen Geheimen Rath Hasselbach; sowie der dritten Klasse desselben Ordens: dem Nehnungs-Rath Schütze im Finanz-Ministerium.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung.

Am 27. d. Mts. wird die zur Hessischen Ludwigs-Eisen- bahn gehörige, 12,9 km lange Bahnstrecke von Kailbach bis Eberbach mit der Zwischenstation Gaimühle dem öffent- lihen Verkehr übergeben werden.

Die Bahn bildet die Fortseßung der Strecke Erbach- Kailbach und hat in Eberbah Anschluß an die Linie Neckar- gemünd-Neckarelz der Badischen Staatsbahnen.

Berlin, den 23. Mai 1882,

Jn Vertretung des Boe des Neichs:Eisenbahnamts : öórte,

Zur VeaPtuünà für Reisende nach und von den Bädern Landeck und Reinerz, Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden + 1) vom 1. Juni bis Ende August d. J, “5 zu Reisen von Berlin und Frankfurt a. Oder na Landeck Bad Un Reinerz Bad über Kohlfurt-Dittersbach (Schlesische Gebirgsbahn), L Retourbillets für 11, und 111, Wagenklasse mit sechswöcentlicer Gültigkeit (sogenannte Saisonbillets) und zwar in Berlin außer auf dem Shlesishen Bahnhofe auch auf den Stationen der Stadt- cisenbahn ; 2) vom 1, Juni bis Ende September d. A im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin, Beuthen D. S., Breslau, Brieg, Bez. Breslau, Bromberg, Camenz i. Schl., Frankenstein i. S{l., Glei - wiß, Glogau, Gnesen, Görliy, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kosel-Kandrzin, Kosel-Stadt, Kreuz, Leobschüß, Liegnitz, Poln. Lissa, Neisse, Neustadt O. S., Oppeln, a Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard i. Pom,, vorn und den Badeorten Landeck und Reinerz in beiden Nichtungen dvrrelte Billets für I, II. und IITL, Wagenklasse ausgegeben,

welche auf dem Wege über Glaßz sowohl für die Eisenbahnfahrt, als auch für die abrt mit den anschließenden Perfonenposten, also für die ganze Reisestrecke Gültigkeit haben.

, Das Reisegepäck wird in beiden Richtungen durerpedirt. Die Erhebung der etwaigen Ueberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die ganze Streke.

Die Beförderung der Personen und des Reisegepäcks findet auf der Poststrecke nach den Bestimmungen des Postgeseßzes für das Deut che Reih und der Postordnung, auf der Eisenbahn na den Tee tungen des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutsch-

att.

Bei Benußung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei der Ankunft in Glatz kein neues Billet zu lösen, au sind dieselben der Sorge um ihr Reisegepäck enthoben.

Breélau, den 20, Mai 1882.

Der Kaiserliche Ober- Postdirektor. Kühl,

2 Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s- und Medizinal-Ängelegenheiten.

Bei dem Gymnasium zu Crefeld i die Wahl der bis- herigen ordentlichen Lehrer Dr. Emil rid, Dr. Robert Biese und des fkatholishen Religionslehrers Philipp König, sowie des Realschullehrers Kaxl Quossek zu Oberlehrern bestätigt worden. :

ckÎ

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Arniee,

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 16. Mai. v. Bock und Polach, Major vom Generalstabe des XF. Armee-Corps zum Großen Gencralstabe, v. Bomsdorff, Major. vom Generalstabe des Garde-Corps, zum Generalstabe des XV, Armee-Corps verseßt. Stettin, 19, Mai. v. Morstein, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. 10, zum Commandeur des Train- Bats, Nr. 8, v. Thümen, Major und Escadr. Chef vom Hus. Negt. Nr. 10, zum etatsmäß. ae v. Lauß, Rittm. von demselben Regiment, zum Escadr. Chef, ernannt. v. Gerstein- Hohenstein, Sec. Lt, von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Schulz, A à la suite des Garde-Train-Bats. und kommandirt als Adjut. bei der Train-Insp., ein Patent feiner Charge verliehen. v. Knorr, Sec. Lt, vom 4, Garde-Gren. Regt., unter Entbind. von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Hus. Regt. Nr. 11, in das Hus. Regt. Nr. 10 versezt® Frhr. Roeder v. Diersburg, Rittm., aggr. dem Drag. ok Nr. 24, zur Ver- tretung des beurlaubten Adjut. der 3. Div., zum Stabe der 3. Div. kommandirt. —— Berlin, 20. Mai. Graf v. Keller, Pr. Lt. à la suite des 1. Garde-Ulan. Regts., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 8. Kav. Brig., dem Regt. aggregirt. Wagener, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Adjut. zur 8. Kav. Brig. kommandirt, v on dem Knesebeck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Jm aktiven Heere. Berlin, 16. Mai. v. Unruh, Hauptm., aggreg. dem 3. Garde-Regt. z. F., mit Pens. zur Diép. gestellt. Stettin, 19. Mai. Frhr. v. Adelsheim-Senn feld, Major a. D,, zuleßt Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Negt. Nr. 112, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts., zur Disp. gestellt. Mauve, Hauptm. a. D,, zuleßt von der Landw. Inf. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 82, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee-

Unif. ertheilt. Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen u. Verseßungen. Im aktiven eere. 10. Mai. Frhr. v. Gebsattel, Sec. Lt. des 1. Ulan. Negts. unter Stellung à la suite dieses Regts., zum pee Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Leopold von Bayern ernannt.

_ In der Gensd'’armerie. 12, Mai. Zächerl, charakteris. Major, Adjut. beim Gend. Corpskommando, Breyer, charakteris. Major, Chef der Gend. Comp. von der Pfalz, Step pes, charakteris Major, Chef der Gend. Comp. von Schwaben und Neuburg, Patente ihrer Charge vom 1. Januar 1882 verliehen.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12, Mai. Kohlermann, Oberst und Commandeur des 7. Inf. Regts. der erbetene Abschied mit Pens, und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Anger, Hauptm. a. D,, zuleßt Plagtadjut. bei der Kommandantur Augsburg, die Erlaubniß zum ragen der Unif. des 15, Inf. Regts. ertheilt.

XITIL. (Königlich Württembergisches) Armee-Corps,

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Mai. v. Greiff, Major im Inf. Regt. Nr. 126, kommandirt als Adjut. beim Generallommando XUI. Armee-Corps, unter Entbindung von diesem Kommando, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 119, Maier, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Beförder. zum Major, als etatsmäß. Stabsofffz. in das Inf. Regt. Nr. 120 verseßt. v. Fischer, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 125, zum Major und etatsmäß. Stabsoffiz. befördert. Go ez, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 122, in die älteste Hauptmannéstelle des Inf. Regts. Nr. 126 verseßt. Scnürlen, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 124, als Adjut. zum Gencralkommando X111., Armec-Corps kommandirt. Weil, Vitpt, und Comp. Chef. im*Pion. Bat. Nr. 13, in das Inf. Regt. Nr. 124, Fischer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 121, unter Beförder. zum Fav, und Comp. Chef. in das Inf. Regt. Nr. 122 verseßt, Zobel, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Gaißert, Hauptm. und Comp, Chef im Inf. Negt. Nr. 126, ein Patent seiner Charge ver- liehen. Frhr. v. Gemmingen-Hornberg, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 122 verseßt. Frhr. v. Türkheim, E. L U E Negt. t 1 E e E Le fördert. Strebinger, é, Ll, Mm In Neat, Ne. 120 unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Negt. Nr. 125, von Memerty, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Gren. Regt. Nr. 119, verseßt. Müller, Sec. Lt, im pn Regt. Nr. 126, kommandirt als Insp. Offiz. zur Kriegs- chule Anclam, zum Pr. Lt. befördert. Krüger, Sec, Lt. im eld- rt. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld- Art, Regt. Nr. 29, versetzt.

Herzoglih Braunschweigisches Kontingent.

9, Mai. Jordan, Sec. Lt. vom 2, Bat. der Landw. Inf., der Abschied bewilligt.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen 2c Berlin, 16. Mai. Eckermann, Zimmermann, Koch IL,, Meurer, Schüß, Glatßel, Wuthmann, Bossart, Trumm- ler, Papen, Schirmer, Capelle, Souchon, Schäfer H, Hipper, Berger, Sieger, Sthamer, Friedlaender, Bear, Koch TIL, Gampenrieder, Werckmeéeister, tieniß, Oelsner, Block, Weniger, Langer, Simon, Schulß, Bode, Riedel, Kadetten, zu Seekadetten befördert. Graf v. Nanzow, Korv. Kapitän, mit feiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.

Nichtamkliches. Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 24. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute auf dem Tempel- hofer Felde die 3, Garde-Fnfanterie-Brigade und nahmen demnächst den Vortrag des Geheimen Civil-Kabinets entgegen.

Mittags empfingen Se. Majestät in Gegenwart des Kultus-Ministers den Fürstbishof von Breslau, Dr. Herzog, in besonderer Audienz und dann ebenso den Bischof von Os- nabrück, Dr. Hoeting.

Zum Diner gedenken Se. Majestät Sich nach dem Neuen Palaîs zu begeben.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Baden den ersten Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs seit Seiner {weren Erkrankung vor 7 Monaten und geleitete das Großherzogliche Paar bei der Abreise nah Badenweiler zur Eisenbahn.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronpri nz kam gestern Morgen mit dem 9 UÜhr-Zuge nach Berlin, stieg bei Wärterbude 4 zu Pferde und wohnte der Besichtigung der 2. Garde-Jnfanterie-Brigade auf dem Tempel- hofer Felde bei.

Nach Stluß derselben nahm Höchstderselbe einige Vor- träge entgegen, empfing um 121/, Uhr auf dem Anhalter Bahnhof Se. Königliche Hoheit den Prinzen Heinrih und k-hrte mit Jhrer Kaiserlihen und Königlichen Hoheit dèr Kronprinzessin, Höchstwelhe um 10 Uhr nah Berlin gekom- men war, nach dem Neuen Palais zurück,

Bei der großen Zahl der bisher auf Grund des So- zialistengeseßes verbotenen Druckschriften hatte sih der Mangel einer amtlihen Zusammenstellung derselben {hon seit geraumer Zeit fühlkar gemaht. Diesem Mangel ist nunmehr dur eine vor Kurzem in Carl Heymanns Verlag hierselbst er- schienene, im Auftrage des hiesigen Königlichen Polizei-Prä- sidiums von dem Regierungs-Assessor Dr. Brandt ver- faßte Schrist: „Das Reichsgeseß gegen die ge- meingefährlihen Bestrebungen der Sozial- demokratie“ u. #. w. abgeholfen. Die Schrift, welche zum Preise von 4 # zu haben ist, enthält außer einem sehr übersichtlich geordneten alphabetishen Verzeichnisse aller bis zum 1. März d. J. verbotenen Druckschriften und Vereine und der wieder aufgehobenen Verbote, den Text der Gesetze vom 21. Oktober 1878 und vom 31. Mai 1880; fer- ner das Geschäftsregulativ für die Reichskommissión, eine Zusammenstellung der Behörden, welhe in den einzelncn Bundesstaaten unter Polizei- und Landespolizeibehörden im Sinne des Gesehes voin 21. Oktober 1878 zu verstehen sind; endlih die auf Grund des §8. 2W des leßteren erlassenen Anordnungen, sowie eine Anzahl bemerkenswerther Grundsäße aus Entscheidungen des Reichsgerichts. Zur wei- teren Orientirung, namentlich für die Staatsanwaltschaften und Gerichte, ist in dem Verzeichniß der verbotenen Druck- schriften jedem Verbote die Bezeihnung der Behörde, welche dasselbe erlassen hat, sowie das Datum der Verbotsverfügung und die Nummer des „Reichs-Anzeigers“, durch welche leßtere bekannt gemacht worden. hinzugefügt. Die Anschaffung der Schrift, zu der Nachträge ersheinen werden, als eines prak- tishen und unentbehrlihen Handbuches kaun allen bei der Ausführung des Sozialistengeseßes irgendwie betheiligten Be- hörden und Beamten nur empfohlen werden.

Na einer Entscheidung des Reichsgeri; ls, 1. Hülfs- senats, vom 18. April d. J,, hat der Jnhaber einer auf einem Darlehnsvertrage beruhenden Hypothek gleichviel ob der ursprünglihe Gläubiger oder sein gutgläubiger Cessionar bei Ausfall der Hypothek bei der Subhastation des verpfändeten Grundstücks, weder gegen den ursprünglichen Grundbesiger (welcher die Hypothek hat eintragen lassen), no gegen seine Nachfolger im Besiÿ des Grundstücks p wenn dieselben die Hypothekenshuld in Anrechnung auf den Kaufpreis des erworbenen Grundstücks persönlich übernommen haben ein persönliches Forderungsreht auf die ausgefallene Schuldsumme, wenn nahweislih der dec Hypothek zu Grunde liegende Darlehnsvertrag ein simu;irter gewesen war, indem