1882 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ytuater und uiubeleus givei Beisitzer ihre Unter- der Firma binzufügen.

BEA A F Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

machungen werden durch den Vereinsvorsteher unter-

zeihnet und erfolgen durch das Hersfelder Kreis-

bl

att.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit in dér Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. :

Sthenklengsfeld, am 20. Mai 1882.

Königlicbes Amtsgericht. v. Borxberger.

Templin. Bekfanntmahung, [24846] Bei der unter Nr. 160 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Adolf Domuick in Zehde- nick“ it unterm beutigen Tage Folgendes ein- getragen : : »Die Firma ift erloschen“. Templin, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. [24906] Wasungen. Unter Nr. 54 Bl. 60 Rubr. I. u. IL unseres Handelsregisters ist heute eingetragen wor- den laut am 9. Mai c. veränderten Statuts: 1) Die Firma wird jeßt bezeichnet mit: Holzsto}f-Lederpappen- und Me Maher zu Wasungen an der Werrabahn, 2) Das volleingezahlte Grundkapital der Ge- sellschaft beträgt nunmehr 300 000 4 und ist auf 600, auf den JIhaber lautende Aktien à 500 M vertheilt. Wasungen, den 31. Mai 1882. 3 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Witter, v. c. Bayer.

Worbis. Bekanntmachung. [24908] In das Firmenregister des unterzeihneten Gerichts ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 8 als Firmeninhaber : E „der Kaufmann August Weinrich zu Worbis“, als Drt der Niederlassung: „Worbis“, als Bezeichnung der Firma : „A. Weinrich“, Worbis, den 25. Mai 1882. / Königliches Amtsgericht, IIT. Abtheilung.

Worbis. Bekanntmachung. [24911] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Ne. 90 eingetragen : : als Inhaber der Firma : O „Die Bierbrauereibesißer Friedrich und Georg Strecker zu Worbis*, als Ort der Niederlassung: „Worbis“, als Bezeichnung der Firma: „Gebrüder Strecker“, Worbis, den 25. Mai 1882, : Königliches Amtsgericht, 111. Abtheilung.

Worbis. Bekanutmachung. [24909] In das Firmenregister des unterzeichneten Ge- richts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 89 eingetragen: als Inhaber der Firma: A „der Kaufmann Johann Peter Sc{äfer zu Worbis, als Ort der Niederlassung: „Worbis,“ als Bezeichnung der Firma: „F: P. Schäfer.“ Worbis, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, T11. Abtheilung. Worbis. Bekanntmachung. [24910] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 90 eingetragen : als Inhaber der Firma: s j „der Kaufmann Eduard Hebestreit zu Worbis“, als Ort der Niederlassung : : „Worbis“, als Bezeichnung der Firma: „E. Hebestreit“. Worbis, den 25, Mai 1882. Königliches Amtsgeriht. VT. Abtheilung.

Worbis. Bekanutmachung. [24912] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 92 eingetragen: als Inhaber der Firma: „Der Kaufmann Gustav Hunold zu Worbis“, als Ort der Niederlassung: „Worbis*, als Bezeichnung der Firma: „Gustav Hunold“, Worbis, den 25. Mai 1882, Königliches Amtsgericht, 111. Abtbeilung.

Worbis. Bekanntmachung. | [24907] In das Firmenregister des unterzeicneten Ge- richts ist zufolge Verfügung vom 25, Mai 1882 ein- getragen unter Nr. 87: als Firmeninhaber : „der Kaufmann Hugo Kiel zu Worbis“, als Ort der Niederlassung: „Worbis“, als Bezeichnung der Firma : „Hugo Kiel“, Worbis, den 25, Mai 1882, Königliches Amtsgericht. TI1, Abtheilung.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 210 rubr. I. des hiesigen Handels- registers ist heute folgender Eintrag bewirkt : Nr. 2. 31. Mai 1882. Die offene Handelsgesellshaft Winter & Comp. in Zieko bei Coswig ist aufgelöst, laut Anzeige vom 25. Mai 1882, #. Firmen- akten XXXVI. 2./80. 24913] Zerbst, den 31, Mai 1882, ; Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse. [2498] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rosenstein zu Arendsce

wird, nachbdem der in dem Verglei{stcrmine vom 11. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Besbluß vom 11. Mai 1882 be- stätigt ift, hierdurch aufgehoben. Arendsee, den 27. Mai 1882. Das Königliche Amtsgericht.

[2493] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisengießers Geor Bendler zu Bischweiler, ist heute, am 30. Ma 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Koukurs- verfahren eröffnet worden.

Der Notariats-Gehülfe Anton Felix zu Bisch- weiler ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8, Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden. G :

Es ist zur Beschlußfassung über „die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel- lung eines Gläubigeraus\{chu}es und cintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf

den 10. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 22. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche cine zur Konkursmafe gehö- rige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be- riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 30. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Zander, ;

Gerichts\{reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts

zu Bischweiler.

[249%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Haferkamp hier- selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. :

Braunschweig. den 30. Mai 1882.

Herzogliches Amtsgericht. V. gez.) Rhamm. : Beglaubigt: Rath, Gerichts\chreiber.

[24841] Bekanntmachung.

Nr. 11183, Ueber den Vermögensnachlaß der Andreas Kieser Wttb. wird heute, am 30. Mai 1882, Vormittags ¿9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Großh. Herr Notar Kirchgeßner dahier. E S

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Zuni 1882. Anmeldefrist bis zum 22. Juni l. J. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 29. Juni 1882, Vormittags 29 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am nämlichen Tag.

Bruchsal, den 30. Mai 1882.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Nittelmann.

[24344] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Emil Weiske zu Clausniß wird heute, am 1, Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet.

Der Rechtéanwalt Klinger zu Burgstädt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}ses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs - Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

den 5. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sade in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20, Juni 1882 Anzeige zu macben.

Burgstädt, am 1. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Gübler, Gerichts\creiber.

94026 (248%) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des + Ernst Maximilian Meyer, gewes. Kaufmanns hier, is nach erfolgter Abhaltung des Scbluß- termins heute aufgehoben worden.

Cannstatt, den 30, Mai 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Maeulen.

94027 (248%) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Gottlob Steirner von Zazen- hausen wurde na erfolgter Abhaltung des Scbluß- termins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Cannstatt, den 30, Mai 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,

Maeulen.

[24927] K. Württ. Amtsgeriht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Müller, Gypsfabrikanten von Alten- münster, ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden,

Den 31, Mai 1882,

Gerichtsschreiber Dreher.

(?2%1] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Auktionators Johann Robert Theodor Wagner, in Firma Bo . Jac. Wagner on zu erc Hundegasse Nr. 98, ist am 17, Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet,

Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hase von

er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1882.

Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, As Nr. 6.

Prüfungstermin am 11, Juli 1882, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 17. Mai 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Grzegorzewsfi.,

[24837] Bekanntmachung. Das k. bayer. Amtsgeriht Günzburg hat heute, 27. Mai 1882, Nathmittags 2 Uhr, beschlossen: Es wird über den Nachlaß des Gasthofbesißers Cs Federle von Günzburg der Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fleißner in Günzburg. a Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Juni l. J. einschließlich. Termin zur Wahl eines Gläubigeraus\chusses 2c. 16. Juni l. J., Vormittags 11 Uhr ; zur Prü- fung und Feststellung der Forderungen 30. Juni l. Z., Vormittags 10 Uhr, im amtsgerichtlichen Sigßungssaale hie. Günzburg, 27. Mai 1882. Gerichts\{reiber des k. Amtsgerichts. : Koch, k. Sekretär.

499 \

(49) Bekanntmachung.

Das durch Beschluß vom 17. Juni 1881 über das Vermögen des Material- und Schnittwaaren- händlers Franz Herold in Teutschenthal ecr- öffnete Konkursverfahreu wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ift, eingestellt,

Zur Abnahme der Schlußre{nung des Verwalters ist Termin auf

den 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtêstelle, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 28. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

124934] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaun Diederich Albert Homann zu Hamburg, früher in Groß- Borstel, an der Chaussee, jeßt Holzdamm 44, 4. Et., 4 nte, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs er- öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dw. P. Oppenheimer, hohe Bleichen 24. :

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 27, Juni d. J. einschließlich.

Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli d. J,, Mittags 12 Uhr. ;

Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1882,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

(2492 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weisßwaarenhändlers Mann Magnus, in

“Firma*M. Magnus, wird nah erfolgter Abhal-

tung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1882, Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(2493?) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bertha du Barry, geb. Kayser, wird wegen mangelnder Masse gemaß 8. 190 K. O. ein- gestellt.

Amtsgericht Hamburg, den !. Juni 1882,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

5) 3 9 12421] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Naclaß- vermögen des Lohnkutschers Julius Holzmüller ger wird nah crfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdur aufgehoben. :

Leipzig, den 31. Mai 1882.

Königlicbes Amtsgericht. Abthl. IT. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.-S.

948238 D / [24838] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Fischer zu Loiß wird heute, am 31, Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Stadtkassenrendant Fricdrißh Zimmermann zu Loiß wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1882 bei dem Gericht anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{hu}ses und eintretenden Falls über die im §, 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 30. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen ebenfalls am 30, Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.

Loitz, den 31, Mai 1882

Könialicbes Amtsgericht. (gez.) Schmid,

[24924] ;

In der Giseke’shen Konkurssache wird der auf den 27. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, zur Ab- haltung einer Gläubigerversammlung bebufs Be- {luß über freihändigen Verkauf des zur Masse ge- hörigen Grundstücks angesetzte Termin hierdurch aufgehoben, naddem ein Gläubigeraus\{uß ge- bildet worden ist.

Merseburg, den 26. Mai 1882,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

(92 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Eduard Müßle und Sofie, geborene Lösch, hier, wird, na Bestätigung des Zwangsvergleihs hierdurch aufgehoben.

Neubreisach, den 26, Mai 1882,

Kai). Amtsgericht: gez. Buß, Zur Beglaubigung: Koch, Gerichtsschreiber.

[24839] Nachstehender Beshluß des Großherzogl. S. Amts- gerichts zu Neustadt a. O. von heute: „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Emil Schneider hier wird hiermit auf Grund des §. 189 der Konkurs- ordnung eingestellt,“ wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. O,., den 31. Mai 1882. G. Sattler, Gerihtss{reiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Ár [4%] Bekanntmachung.

Das unterm 3. April 1882 über das Vermögen des Handel3mannes Abraham Schohl in Pir- masens eröffnete Konkursverfahren wird auf Zu- “a der betheiligten Gläubiger hier einge-

ellt.

Pirmasens, den 31. Mai 1882.

Das Kgl. Amtsgericht. gezeibnet: Schmitt. Zur Beglaubigung : Der Kgl. Gerichtsschreiber Huber.

1284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers Franz Hermann Hennicke in Plauen wird hente, am 31. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1882 einschließlich.

Gl bis zum 26, Juni 1882 ein- eßlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Ii n am 4, Zuli 1882, Nachmittags

V. Königliches Amtsgericht zu Plauen, den 31. Mai 1882. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichts\chreiber.

[24840] Ueber das Vermögen des Büers und Händlers Felix Becker hier ist am 30. Mai 1882, Vor- Saiags 92 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. a Kaufmann Karl Spanaus er. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1882. Gläubigerversammlung am 20. Zuni 1882, Vor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 11, Juli 1882, Vormit- tags 9 Uhr. : Herzogliches Amtsgericht zu Poeßneck. (gez.) Schaller. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber F. H. Andreä.

[24920] K. Amtsgericht Rottenburg.

Das Konkursverfahren gegen Ulrich Schiebel, Weingärtner hier, wurde heute wegen mangeln- der Masse gemäß §. 190 K.-O. eingestellt,

Deu 30, Mai 1882,

Gerichtsschreiber Bienz.

(2499) Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrih Schlemminger in Krys3zullen is zur Abnahme der Sclußre{chnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Wer- mögensstücke der Schlußtermin auf

den 23. Zuni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Stallupocnen, den 27, Mai 1882.

RNudzcwski, Gerichtsschreiber des Köniflichen Amtsgerichts.

[24931]

Nr. 6054, Durch Bes{luß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen die Firma L. Z. Oppenheimer von Heimbach auf erfolgte Zustimmung aller Konkursgläubiger ge- mäß §. 188 der K. O. wieder eingestellt.

Weinheim, den 23, Mai 1882,

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts :

Fahrländer.

94040) [24942] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her- mann Friedrich Janssen dahier, wird, da der- selbe scine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und glaub- haft gemacht hat, heute, am 30, Mai 1882, Nach- mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hacke in Aurih wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 8, Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassurg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeicbneten Gegens ftände auf

Sonnabend, den 22. Zuli 1882, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche cine zur Konkursmafse ges hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurömafse eiwas \{chuldig sind, wird ausgegeven, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße dez Sache und von den Bordernungen für welche fie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Ansyruc nehmen, dem Konkursverwalter bis znm 30, Juni 1882 Anzeige zu maden.

Wittmund, den 30. Mai 1882,

Königliches Amtsgericht. Gropp.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W, Elsner.

zum Deutschen Reichs-

M 127.

Börsen-Beilage Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, deu 2. Juni

1882,

Berliner Börse vom 2. Juni 1882.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sütze.

1 Dollar == 4,25 Mark. 100 Francs =— 80 Mark. Österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sûd4d. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark 100 Rubel = 829 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Woeohse6eI,.

Amsterdam . .|100 FIL do, LOO P: 6 Brüss. u. Antw./100 Fr. do. do. [100 Fr. |2

||

j d

E

00 S O D

London. . [1 L: Stzl. do. L SGE S

Paris [100 Fr.

do. [100 Fr. |

1/3

P

==

4 32

Budapest .. 100 FL 4

d TIOO BE Wien, öst. W.|100 FL do! «s «O0 PE S Petersburg . ./100 S.-R.|: do, 00 8-R

ZHEBRSEBS

U bD O LO O O O

Y

S —, =

/ | | (9 | | | Lj

j !

Hamb. Hypoth,

Badische Pr.-Anl.de1867/4 |1/2. n. 1/8. Krupp. Obl]. rz.

-Pfandbr.|4 |1/1. u. 1/7. |—| pr. Stück

110 abg.'5 [1/4.0.1/10. Meckl.Hyp.-Pfd.I. rz.125'41 L L/T, do. rz. 10043 versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 41 1/1. n. LÍT:

do. Nordd. Grund-K.- Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr 4

97,00bz

110,70bz 109,00 B 101,10B 101.00G 98,10bz do, do. 99,806 do, .1101,25bz G do. .199,.60G do. .{104.90bz do. .1103,20bz do. 199, 70bz do. S 7.1100.00G do. Aach.-Düss. I.TI. Em. 7.199,50bz do.

41111,00G 101.706 104,106 1107,25 G 197,10bz /7.1113,75G 1108/5Ibz G /7./104/7óbz G

39 FIl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 | Braunschw. 20Thl-Loose—| pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil „31 Dessauer St.-Pr.-Anl. . .| Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung ! Hamb 50Thl.-Loose p.St.!3 Lübecker 50ThIr.-L.p.St.'31 Meininger 7 Fl.-Loose .|—| pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 ThIr.-L. p. St.13

129,50bz G 4 1/1 a V7 [1/4.01.1/10. 0 1/1 T 187.00bz &

Pomm. Hyp.-Br.I. rz, 120'5 [1/1. u. U. pz: 1105 1/1. V. u. VI. rz. 100/5 |1/1. 0 L 12,10 40 L 12, 100.4 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. , 5 do. Ser. IIT. rz. 100 1882/5 » V.VI.rz.1001886|5

| | j | j | |

[s As

Vom Staat erworbene Eisonbahnen. Bergisch-Märk. St.-A.. . Berlin-Görlitzer do. ..

| 1/1. {100,75bzB

Berl.-Stettiner St.-Act. .43 1/1. u. 1/7.'abg 118 00bz Märkisch-Posener St -A.4 | St.-Prior. 5 | Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 34 1/1. u. 1/7, mit neuen Zinsep. 34 1/1. u. 1/7.'89,50bz G mit Talon 3}

| 169,80bz | 205.15bz | 2904 25b Warschau . . .[100 8.-R.18 T. 6 | 508 00he

2.1105 |1/1. u. rz. 110 44/1/1. rz. 1005 |1/1. z. 100/4111/1. u.

4 | 170 80bz trb.Pfdb.unk. r ; i;

abg 89,50bz G

Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück

do. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres

OVesterr. Banknoten per 100 Fl. ..,

do. Silbergulden per 100 Fl. ., Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4%), Lomb. 59%

Fonds- und Staats-Papiere,

Deutsch. Reichs-Anleihe|4 1/1 u.1/10. Consolid.Preuss. Anleihe 43/1/4,1.1/10. do. do. 4 11/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 14 1/1/00.

do. 1852, 53, 68/4 11/4.0.1/10. Staats-Schuldscheine . ./34/1/1. u. 1/7. Kurmärkischej Schuldyv./37/1/5.n.1/11. Neumärkische do (S1 1/2 Oder-Deichb.-Ob1. I. Ser.4Ÿ/1/1. n. 1/7. Berlin. Stadt-Ob1.76 n.78 /45/%"/ u. 1. do. do, A /19+ do. do. . .134/1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 |1/4.n.1/10. Casseler Stadt-Anleihe ./4 |1/2. n. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . .41/1/4.n.1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4451/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV.Ser./4 |1/1. n. 1/7. Königsberger Stadt-Anl./41/1/4.n.1/10. Ostpreuss. Prov. -Oblig./43/1/1, u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. , 4511/4. u. 1/7.

do. 00 14/11 Westpreuss. Prov. - Anl./41/1/1. n. Schuldv. d. Berl. Kaufm./45/1/1. u.

O 10 1AM U do. Á Fl «Us do, 1/1. u. Landschaftl, Central.'4 |1/1. u.

do, neue .35|1/1, u, do. A E T do. neue ./43/1/1. n. N. Brandenb, Kredit/4 |1/1. n.

Ostpreussische .. 31/1. u, do, «M E: Pommersche 1371/1. u. do. 4 « U,

do. ‘1/1, u,

do. Landes-Kr./44 1/1. n. Posensche, neue . 14 [M/1, 4, Sächsische . . .,. 4 |1/L n Schlesische altland. .|3}'1/1. n. do. 00. [E [1 ül do. landsch, Lit. A.31/1/1. u, 0, 00, do, Le

/ r / f

Pfandbrietfa

. U, . U, . U,

do, do.Lit.C.I.II./4 |1/ do. do. do. II.|4X1/ do. do. neue 1.11.4 1/1. n, do. do. do. II|41 / Westfälische . .. 14. | Westpr., rittersch. „341 do. Go. , É H do. Serie IB. 4

05 4 do. do. do. 43 4 45

Ô

l 1/1 1/1 51/1 1/1 1/1 8A F u, /1. u. 1/1. u. do. II, Serie. ./411/1, u, do. Neulandsch, 11. 11. U; do. do, 11./45!1/1. Hannoversche . . . |

4

4

4 u

4 Hessen-Nassau . . .14

1

4

4

{

Li Kur- u, Neumärk. , Lauenburger

Pommersche . .., | Posensche

j j | j

Rentenbriefe.

C. St.-Pr. 5 1/1. u. 1/

| abg 127,50bz m. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7.

199,40 G .199,40bz 103,50bz & 1100,00 G 100,90bz G ./104.40bz B ./100,90bz G /7.196,T5bz G 4100,90bz 1100,10 G 198,90 G 102,20G 106,75bzB 99.00 G ./100,80bz 102,00bz G .198,25bz G 101,25bz2 G 101,00bz B /1. u. /17.1100,00bz

r 1880, 81 rz. 1004 |1/1. 1882 (Int.) ., .| 4/1/1 kündb./4 1/4 11/10.

-A.-B. I. rz. 120 4411/1. u. 1/7. IIT, TILIV.V. r

H Münster-Ham Niederschl.-Märk. Rhein-Nahe Rheinische

/4. 64 1/1. u. 1/7. neue 70 %

Ó | 409%, 1/1.80 ¡u 30 % 1/7.81

4 11/4.0.1/10.

abg 163,90bz

abg 101.70bz

| 1 ae Tr VII. rz. 100 41

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.'41 Rhein. Hypoth.-Pfandbr.'41 d

Thüringer Lit. A. Thür. (Lit.! B.) (Lit. C. gar.)

Schles.Bodenkr.-Pfndbr. | do. rz. 110 41 Eu 0

Ausländische Fonds, Amerikan. Bonds (fund.) 41/1/3.6.9,12. New-Yorker Stadt-Anl./6 1/1. u. 1/7. 7 |[1/5.0.1/11. .|—| pr. Stück Ua V1 G (15/5.15/11 . 4 [1/4,0.1/10.

Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.| do. rz. 11041 do. rz. 1104 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5

102 00bz G Finnländische Loose . Italienische Rente .. Tabaks-Oblig. .|6 Norwegische Anl de1874/41 Oesterr. Gold-Rente

Lu, 1/0

1/5.n.1/11.

4 do. 1872 1879

Papier-Rente ./41/1/9. n. 1/8, ./4%/1/5.0.1/11. 1/5. u. 1/9. Lao ; . ./44/1/4.0.1/10. . 250F1.-Loose1854'4 . Kredit-Loose 1858|— Lott.-Anl. 1860/5

do.Bodenkred.-P Pester Stadt-Anleihe . .|

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzin

Aach.-Mastrich, . Altona-Kieler ., Berlin-Anhalt , o Berlin-Dresden , Berlin -Hamburg, Bres1.-Schw.-Frb. Dortm. -Gron,-E.|

Halle-Sor.-Guben! ¿ Ludwh.-Bexb.gar Mainz-Ludwigsh.! Marienb.-Mlawka| Meckl. Frdr.Franz.| 74/5) Münst.- Enschede! Nordh. - Erf. gar.| | Obschl. A. C.D,1E./104/5;/118

do. (Lit.B. gar.)/104/; 118 Oels-Gnesen . . .| Ostpr. Südbahn .| Posen-Creuzburg)| R.-Oder-U, -Bahn| 745| Starg.-Posen gar.| Tilsit -Insterburg! Weim. Gera(gar.)|

sen),

51,60bz G 221,506 151.70ebz & 16 75b, G 365.25B 106 20bz & 54,00eb2 B . 120 40B .(11234,80G

. 71105 750s 115 70bz 167 25bz

Silber-Rente . i

1/5.0.1/11.

1/5.0.1/11. ll Wi 1G. S TEG T/ 4A Eg 2.155,20àa10bG È

122,25bz G

DO0F‘00T 9s

etr

R

88 75bz2 G ®*

Poln. Pfandbriefe. .

do. Liquidationsbr. , Rumänier, grosse. , .. mittel u. kleine Rumüän. Staats - Obligat. |6 |

:1103.75ebz2 B

7.1103 75ebzB 29,00 B

71248 25bz 188 40bz 19. 75bz B 85,50bz G 20,10bz 180 25bz 102,750s G 25 75bzG 50,10 G 30/50bz 18.00bz G 92,25bz

—ck U Us Ha

| / Russ.-Engl. Anl, de 1822/5 .182 60à70bz G Kur- und Neumärk. /34/1/1. u. 1/7. | . [1/5.u.1/11. [1/5.u,1/11. 11/2, U, 1/8,'— E 11/3. u. 1/9. 11/3, u. 1/9,/84,60bz 11/4.1.1/10,/84.6062

OROOO tom

. C0n80I1, Anl,

Da D “2

do, neue .|44/1/1. u. 1/7.

L da O S 10

2

Bo AOEE Q Werra-Bahn . . |

[1/4,0.1/10./84 60bz [1/6.u.1/12. 5 11/6.0.1/12. .43/1/4.0.1/10. 47[1/4,u.1/10. M Be

Albrechtsbahn . , 2 | Amst.-Rotterdam 7»,/, | Anssig-Teplitz . Baltische (gar.) . 3öh.West.(5gar.)| BnschtiehraderB,| Dux-Bodenbach .| Elis.Westb, ( Pr O L 4 (Gal.CarILB.)gar.| 7,7 Gotthardb, 95%. Kasch,-Oderb. , , Kpr.Rudolfsb.gar Lüttich-Limburg! Vest.-Fr. St. Oest. Ndwh. z do.B. Elbeth. | ch

Reichenb,-Pard, .|

.7134.T750z (a 144 69bz

50.90bz »bz G 7440G 146 00bz G 90,00 G 82,75bz

; 135,50bz 1/1. |—,—

“U91149] 1000

. Anleihe 1875

‘1100 70bz G .1100,75bz B

‘18e

. Orient-Anleihe I. [1/6,0.1/12. L Q 176 [1/5,.n.1/11. [1/5,u.1/11. [1/4.n.1/10. [1/4.0.1/10. [L Q. 1/74 1/3. u. 1/9. [1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. L U: LEA 1/1. u. 1/7,

57,40à50bz2

40

c

57.,00à60bz

POoOOoRECocRRo E EE t

D 29

. Nicolai-Oblig.. . . Poln. Schatzoblig.

pr [i

. Pr.-Anleihe de 1864/5

U, V . 9. Anleihe Stiegl. .|? C IES 356 50bz

402,506

7164 25bzG

60 25bz G

130 75bz

60.00bz B

59 §80 G

117.70bz

75 00bz &

52,00bz G

31.80bzB k.f,

247,00bz

146,50ebz G

67,50G

76 60G

207 006

. Boden-Kredit . . .

Centr. Bodenkr.-Pf.|5 redische St.-Anl. 75/41/1/2, u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74/44/1/2, u. 1/8. do. neue 79/47/1/4,01.1/10. do, v. 1878/4 do.Städte-Hyp.-Pfdbr./441/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865|fr.!| do. 400 Fr,-Loose vollg. |fr.| Ungarische Goldrente .|6 |1/1. n, 1/7. S 1 L/7, L L . 0 [1/6,0.1/12. |—| pr. Stück É . St.-Eisenb.-Anl, „15

Russ,Staatsb.gar.! 1 Russ. Südwhb. gar. ] ¿1/7 do. grosse! 1/4.u.1/10. Schweiz.Centralb| 3! 1/4.n.1/10.

1 4700bz2B &

| 102.40eà30 bz

L

/4.u.1/10, L U 7 O, /4.0.1/10.

4 [1/4.n.1/10, Prenssische 14 |[1/4.u.1/10, Rhein. u. Westf, .. [1/4,u.1/10, Sächsische 1/4,0.1/10,

- E

Südöst.(L)p.8.i.M Turnanu-Prager Ung.-Galiz. ... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. 8. i.M.

-

. Gold-Invest.-Anl,!5 . Papierrente .

Schlesische . . . , 4 11/4.0.1/10.

do. Allg.Bodkr.-Pfdbr./51/1/6.n.1/12. Schleswig-Holstein .|4 1/4.0.1/10.

. Bodenkredit . , ,144/1/4.n.1/10.

45.70 G 40,75bz G

Ang.-Schw, St.Pr.| BorL Dresd.

-.-

Badische St.-Eisenb.-A./4 | versch, Bayerische Anl. de 1875 4 |1/1. n. 1/7. Bremer Anleihe de 1874/44/1/3. u. 1/9. do, do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl.!4 [15/5 15/11 4 (1/3, u, 1/9, do, St.-Rente 4341/2. n. 1/8, Meckl. Eis Schuldversch, 3411/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869/4 |1/1. n. 1/7. Sächsische Staats-Rente|3 | versch, Sächs, Landw.-Pfandbr.|4 1/1. u. 1/7. do. do. 4411/1, u. 1/7. Württemb. Staats - Anl./4 | versech.

Î

amburger Staats - Anl,

do. Gold-Pfdbr.|5 1/3. n. 1/9./102.25bzG

BresL-Warsch. 7 | Wiener Commnnal-Anl.|5 |1/1, u. 1/7.

Hal.-Sor.-Gub. „, | Marienb -Mlaw.,, | Münst, -Ensch. | Nordh.-Erfürt, | Oberlausitzer Oels-Gnesen

Ostpr, Südb, | Posen-Creuzhb, , | R. Oderufer

66,40bz G 81,10bz @ 111 50bz G 26,.75bz G 97,25bz G 58,75bz & 60,75by ‘4 105,7 ,bz G T7 .00bz @ 177 50@ T7 00bz G 85,75bz (3

O ooo EE S 2

m

out | l as]

T1 (7. G Cr r R R En D

Deutsoho Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. .|5 [1/1. n. 1/7.

Braunschw,-Han.Hypbr.|44| versch,

D.Gr-Kr.B,Pfdbr.rz.110!5 rückz, 110/4}1/1. u. 1/7. rückz. 100/14 1/1, u, 1/7, D.Hyp.B.Pfdbr.1V.V.VI.'5 | versoh. d '4111/4.0.1/10. 14 1/1. u. 1/7.

e

1/4,u.1/10, 14/1. U 1/0,

IDOOUHOD

S

t

-]

Of

96 10ebz G

E T _-

MirAira

Tilsit-Insterb, Weimar-Gera

_2

O5 S O be Grd mac

H Oa A Ex I

K miri

Det per Pen Pei fmd fri be lee bd

Meni P E i t Di Dek feme fee rek Pn fue pn ferm fd smc prr fred prets S S. S e t M #20 M S E E 2 S A

do. Dortunnd-SoestI Serid | 0. do. Düss.-EIbfeld. Prior. 4 |1 I. Em. 43/1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W./44/1/1. do.Rubr.-C.-K. GLIT.Ser. 4 |1/1, I. 1.III. Ser. /43/1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B.45/1/1. Lit. C. . „4311/1. Berlin-Anh. (Oberlanus.)/43/1/1. Berlin-Dresd. v. St. gar./45 1/4 u. Berlin-Görlitzer conv. ./43/1/1. u. 1/7./103 25B . 11, 1/7.1102,90bz 1.1/10./102,90bz U C Ur L: 1/7.1101,50G 1/7./101 10bs 1/7. T T7

do.

do.

Lit. B./47/1/1 Lit. C./41/1/4 Berl.-Hamb.'T. u, II. Em. 4 1/1. ITT. conyv. 4411/1 Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B./4 1/1. Lit, C. neue/4 1/1. Lit. D. neue 43/1/1.

Tát. F, \AH1/L

Berl.-St. II.IIT.u. VI.gar.|4 |1/4.0.1/10.

Braunschweigische . . 4141/1. u. 1/7.

IT. (Int.)4 |1/1. u. 1/7.

Br.-Sohw.-Frb. Lt.D.E.F./41 do.

Tb! de Tat L. 40 4 0 A6 1876, de 1879.

. IL. Em. 1853/4 |1/1.u. 1/7. III. Em. A4 | . do. Lit. B./41/1/4:0.1/10; . 33gar.IV.Em.'4 |1/4.1.1/10./101.00G ; V. Em.4 1/1. u. 1/7. VI. Em./43/1/4.0.1/10./104,30bz 11/4.0.1/10./102.75bz G /1. u. 1/7. /103.00B 4.0.1/10./103,60B 1,0. 1/7) —— 1.1. 1/7./100,10G [Lu 1/7] 4.0.1/10,/102,90B

Cöln-Minden 1/4.u.1/10,

Halle-S8.-G, v.St.gar,A.B.|

do. Lit, C. gar. Lübeck-Büchen garant | Märkisch-Posener cony.! Magdeb.-Halberst. 1861 4

omi

Magdeb.-Leipz.Pr.Tit.s Magdebrg.-Wittenber

do. do. I.u.II. 1878/5 do. do. |

Münst.-Ensch., v. St. gar.|

Niederschl.-Märk. I. Ser.|4 | do, II. Ser. à 624 Thlr. 4

N.-M., Oblig. I. u. 11. Ser.'4 |

III. Ser.|4 |

Nordhausen-Erfurt I,

do,

pt pmk per feme pre fk Î S) C5 C5

Oberschlesische Lit. do, do. do, do, do, do.

do. volle] do.

.7.63,10ebzG 2 90 72 00bzB e] qo. 12,50 B

u 1/10.|—,—

gar. 31 Lit, F.141/1/4.0.1/1

Sf

gar. 4% Lit. ¿11/1. Em. v. 1873/4 |1/1. do. v. 1874/41/1/1. do. v. 1879/41/1/1. do. v. 1880/44/1/1.

(Brieg-Neisse) 41 1/1. n.

. Niederschl. Zwgb.'34 1/1,

. (Stargard-Posen)4 /1/4.n.1/10./100,25G

II. u. III. Em./41/1/4.0,1/10./102,50,6

44/1/4.0.1/10102 502

Ostpreuss. Südb. A.B.C./47/1/1. u. 1/7.

Posen-Creuzburg . ..

Rechte Oderufer .

Rheinische

do. 1I. Em. v. St. gar.|3 do. III. Em. v. 58 u. 604 do. v. 62, 64 u. 65! do, 1869, 71 n.7? Cöln-Crefse”

Rhein-Naheyv.S. g

Saalbahn gar. r

Schleswig-Ho?

Thüringer ",

S R

A

do. do do do. Oels-Gnesen

_—

40 11/1. n: 1/7 A D

do. do.

G

r

R S R Gem ti ti Gei fti t fand Sonnt ft T E M D 2M » .

1b vin vén p Pu 1D f 1E D E

R

vcimar-Geraer Werrabahn I. Em... Aachen-Mastrichter Albrechtsbalin gar. . . Dux-Bodenbacher . .

ck Mee pr C 1) C

Dux-Prag

do. 1], Emission!fr.

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. Aachen-Jülicher. . ... D 11/1. Berg.-MärkK. I. u. IT. Ser.411 do.ITI.Ser. v.Staat 3{gar. Lit. B. do.

104.20b G kI.E 1102.75 B .193.60bz .193,60bz .193,40bz [1102906 KEIE

/7.1102,906 ,; 7.1105.00B

110325 B 1103 00bz 1106 20bz B 1100,50G 1100,25G

1

s Gas

I

102,756

1102,90G 1102906

.1/7./102,60B 1/10./103'80G

101,00 B 103,25bz

103 75bz

/7.1103,20B /7.1102,90bz

100.80 G 103,00 B 100,00 & ./103,10G

/7.1103,10G n.1/10.

103/10G 103,10 103,10G 1106,25bz B 1106,25bz B

/7.1102.75 G

101,00G 101006 102 75G

101,00 &

.1102,90B 4103,00 B

7.1105.00bz B

1101,50bz B

7.103,10 B 9,1105 90bz G /9.1105,90bz G

[conv.100,00bz

/8.1100,10bz G /7.100,75bz

/(./100,60 G 101,756

7./102,90B

/7.199,00bz G

1

1

0E 7

4103,80B kIÆ 1100 60G 1103,60 G 105,506 gr. f.

,

191,.75bz B

105206 1104,00B+

_ /7/10040B F S

(1/1. u. 1/7./103 25 B 45/1/4.n.1/10. .3/44/1/4.n.1/10.len.103,20bza /1.u.1/7]-— & « EG « 1/7 «U 126,

1/7

103.20bzG S

100,406

103 00bz kl. £. 1101 50B

. 1/7.103,50B

4101 50B

.1/7.103.50B .1/7.[103,50B . n. 1/7,/103,50B

101.00 G

7.1102 306 k. f.

1. 1/718 719.

83,00bz G

45.25 [Elisab.-Westb. 1873 gar.|5 |1/4,n.1/10.|86/90bz —.— Fünfkirchen-Bares gar.!5 1/4,a.1/10.,|—,— 140,75bs- Gal. Carl-Ludwigsb, gar. 44|1/L n, 1/7

I

L TT O

Prenss. Pr.-Anl. 1855. .\34| 1/4, |143/60bz Hamb. Hypoth;-Pfandbr.'5 1/1, n. 1/7./106.00B Dux-Bedenb, X | Hess, Pr.-Seb. à 40 Thir.|—| pr. Stück [393/00bs do, do, do. [44/1/4u,1/1010080B t Y

ao O;

L acl | mou | o] tas 7