1882 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 2. Juni. . Getreidemarkt.

E E K)

pr. Juni - Juli 149,50, pr.

pr. Juni 56,50, pr. September-Oktober 55,20.

loco 43,10, pr. Juni-Joli 43,70, pr. August-September 46,00, pr. Petroleum pr. September-Oktober —.

September-Oktober 46,6, Posen, 2. Juni. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 42,80, pr. Juni —. Gekündigt T0 C09

45,19, pr. September 45,50, per Oktober —,—. Liter. Matt. Breslau, 3, Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt.

46,09, Weizen

Cöln, 2. Juni, (W. T, B.) Getreidemarkt.

31,C0, pr. Oktober 28,90.

Bremen, 2. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Sckiussbericht.) Höher. Standarl white loco 7,05 bez., pr. Juli 7,15 bez. pr. August 7,95 à 7,30 bez., pr. September 7,40 bez, pr. Oktober 7,45 à 7,55 bez., pr. November

7,65 Br., pr. Dezember 7,75 Br. Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

tember-Oktober 199,60 Br., 198,00 Gd. 137,00 Br., 136,00 G4.. Pr.

pr. Oktober 57.50. Spiritus matt, August 37} Br.,, Oktober 384 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Standard white loco 7,10 Br., 7,00 Gd., Aaugust-Dezerber 7.55 Gd. Wetter; Schön, Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Br. pr. Herbst 11,05 Gd., 11,07 Br. 7,07 Br. Mais pr. Juni-Juli 8 00 G4d., 8,10 Br.

Pest, 2. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. pr. Herbet 10,80 Gd., 10,85 Br. Br. Mais pr. Juni-Juli 7,70 G4., 7,78 Br. September 13}, Wetter: Windig.

Amusterdam, 2, Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). niedriger, pr. November 280. unverändert, per Juni 170, pr. Oktober 168. per Herbst 317.

(W. T. B.)

Amsterdann, 2. Juni, Bancazinn 59. Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss, pr. September 18} bez., Steigend,

Leo 174 bez. u. Br, pr. Juni 172 Br.,

187 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. London, 2. Juni (W. T. B.)

Schön, London, 2. Juni. (W. T. B.) Havannazncker Ner. 12. 241, Fegst. London, 2. Juni. (W. T, B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht).

Liverpool, 2. Juni. (W. T, B.)

Baumwolle (Schlnssbericht), Umsatz 12 (00 B., davon für 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische 6391/64,

Spekulation und Export Juni-Lieferung 627/64, Juli-August-Lieferung Oktober-Lieferung 6/4 d, Liverpool, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen stetig, billiger. Wetter: Schön.

Theater.

Königliche Schauspiele, Sountag: Opern- haus. 140. Vorstellung. Coppeclia. Phantastisches Ballet In 3 Aufzügen von Ch. Nuittcr und A. Saint-Leon. Musik von Leo Delibes, Für die hiesige Königlide Bühne bearbeitet und in Scene geseßt von Paul Taglioni. Vor- her: Der betrogene Kadi. Komisce Oper in 1 Akt von Christoph Ritter von Gluck, Neu bearbeitet und mit neuen Gefangstexte versehen von I. N. Fus, In Scene gefeßt vom Direktor von Stranz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 147, Vorstellung. Der Biblio- thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Mofer. Pa ene geseßt vom Direktor Dee. Anfang

Ir.

Montag: Opernhaus. 141. Vorstellung. Alfonso und Estrella. Nomantische Oper in 3 Akten von Franz Schubert, Tertlich und musikalish bearbeitet von I. N. Fuchs. Ballet von P. Taglioni. Zum Schluß: Niederländische Bilder. Ballet-Diver- tissement in 2 Scenen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Ubr.

Scauspielhaus. Keine Vszrstellung.

Dienstag: Opernhaus. 142, Vorstellung. Anti- gone. Tragödie von Sophokles, Uebersetzung von Donner, Musik von F. Mendelssohn- Bartholdy. Anfang 7 Uhr.

Lebte Vorstellung vor den Ferien.

Schauspielhaus: 148. Vorstellung. Der Damen- kricg. Lustspiel in 3 Akten na Scribe, bearbeitet von Vlfers. Zum Schluß: Eine alte Schathtel, Wstfpviel in 1 Akt von G. zu Putiliß. Anfang

7 Uhr.

Victoria-Theater, Sonntag und Montag:

Die Königin von Golconda. Komisch-phantastische Auéftattungé-Operette mit Ballets in 3 Akten,

Friedrich - Wilkelmstädt, Theater, Sonntag: Zum 129, Male: Der lustige Krieg. Overeite in 3 Akten, Mußk von Strauß,

Montag: Dieselbe Vorstellung, Von 5—7 Uhr Concert.

Weizen flau, loco T0 O ZIANO,

. Juni 211,00, pr. JZuni- Juli 210,59, pr. September-Oktober 157.20, Roggen matt, loco 142,00 bis 147,00, pr. Juni 143,09, September-Oktober 140.09. pr. September-Oktober 251,09. Rüböl unverändert, 100 Kilogramm

Spizitus per 100 Liter 1002 per Juni- Juli 44,70, o. per Angust-September 46,00, do. per Sept.-Oct, per Juni 214,00. Roggen per Juni 137,59, do. per JRui-Juli 137,50, per September-Oktober 140,00. Rüböl loco per Juni 58,00, per September - Oktober 54,25, November 54,50. Zink: Umsatzlos Wetter: Schön.

Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco 23,00, pr. Juli 21,30, pr. November 20,00, Roggen locs 19,50, pr. Juli 14,25, pr. November 14,30. Hafer loco 16,00. Rüböl loco

Weizen loco unverändert, auf Termine rubig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli-August %03,00 Br., 202,00 64d., Roggen pr. Juli-Anugust September - Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rübö! rubig, loco 7,50, pr. Juni 36k Br., pr. August-September 372 Br.,

pr, Juni 7.10 Gd., pr.

Weizen pr. Juni-Juli 12,00 Gâ., 1205 FVafer pr. Juni-Juli 7,05 Gd.

Weizen loco und auf Termine fest, Hafer pr. Herbst 6,73 Gd., 6,75 Kohlraps pr. August-

Weizen aut 'lermine Roggen loco und auf Termine Rüböl

(Schlussbericht.) Weizen behauptet. Roggen rubig. Hafer träge. Gerste unverändert,

Án der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Wetter: do, »

Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 61 370, Gerste 1570, Hafer 7? 350 Qrts. do.

Weizen s hr träge, Tendenz gegen Verkäufer, angekommene Weizenladungen sebr ruhig, eber schwächer. Mehl und Hafer bil- | do. liger, Mais und Gerste stetig, Erbsen und Bohnen anziehend. do.

Mebl rubig, Mais 1 d.

Lfverpssl, 2, Juni

Rübzen | 7090 B. (v. W. 11 000 B.), W. 55000 B.),

Spiritus matt, 63 000 B. (v. W. 39000 B.), pr. Augznst Glas&@ow, 2. Jnni.

Paris, 2? Jani.

per October- Produktenmarkt.

tember-Dezember 73,50.

loco 34,09, New-TYorK, 2, Juni. Waarenbericht.

New-Orleans 192. Petrolenm

pr. Sep-

pr. Juli- pr. September- Petroleum fest,

9 200 000 Bnshel. New-York, 2. Juni.

(W. T. B.) (Banmwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 47 000 B. (v.

W. 68 000 B.), desgl. von amerikanischen 31 C90B. (v.W. 42000 B.), desgl. für Speculation 2090 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export desgl. für wirkl. Kons. 38 000 B. (v. desgl. unmittelbar ex Schiff 10000 B. 18 000 B.), Wirklicher Export 140900 B. (v. W. 14 000 B.), Import der Woche 106 000 B. (v. W, 92 000 B.), davon amerikanische Vorrath 1033 000 B. (v. W. 991 900 B.), davon amerikanische 632 000 B. (v. W. 610 000 B.), schwimmend n. Grossbritannien 356 000 B. (v. W. 42000 B.), davon amerikanische 89 000 B. (v. W. 170 000 B.).

(W. T. B.)

Roheisen, (Schluss.) Mixed numbers warrants 47 sh. 4x d, (W. T. B)

Rohzucker 889 loco rubig, 69,50 à 69,75. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Juli-Angust 88,50, pr. Oktober Januar 63,50,

Paris, 2. Juni. (W. T. B,)

Weizen behauptet, per Juni 2975, per Juli 28,90, per Juli-Augnust 28,50, per September-Dezember 27,25. | 98. fehl 9 Marques, behauptet, per Juni 62,10, per Juli 61,90, per Juli-August 61,60, per September-Dezember 58,19, per Juni 69,75, per Juli 70,25, Spiritus roahbig, per Juni 59,75, per Juli 99, 99,75, per Juli-Augnst 99,50, per September-Dezember 59,05,

St. Petersburg, 2. Juni.

Produktenmarkt. Talg loco Weizen loco 14,75. Roggen loco 10,00. Hafer loco 5,10, Leinsaat (9 Pud) loco 141,25, Wetter: Kühl. (W. T. B.)

Baumwolle in New-York 121/16 do. in

Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum 64, do, Pipe line Certificateg D. 60 C. Mehl 5 D, 10 C. Rother Winterweizen loco 1 D, 45 C., do. pr, Juni 1 D, 461 C, pr. August 1 D, 20} C. Mais (old mixed) 81 C. Zneker (fair re- fining Mnscovados) 75/16. Kaffee (Rio-) 91. Schmalz (Marke Wilcox) 111/16, do, Fairbauks 112, do. Robe & Brothers 11%. clear) 117 C. Getreidefracht nominell.

New-York, 2. Juni. (W.T. B.)

Visible Supply an Weizen 9400 00) Bushel,

(W. T. B.)

Baumwollenwochenbericht. häfen 15 070 B. Ausfahr nach Grossbritannien 14 0C0 B., Ausfohr nach dem Kontinent 15 900 B., Vorrath 448 006 B.

Rinder. (v. W.

100 kg): _— M,

Sehafe.

pr. Juni 67,75, pr. Juli 68,25, | 19. Joni:

R

Rüböl fest, | 98. per Juli-August 71,09, per Sep-

(W. T. B.) 29. 75,00, pr. Argust 70,00. Hanf | 30.

in New-York 714 Gd, do. in

Stationen.

do, pr. Juli 1 D” 38% C, do.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockhoinm . , Haparanda . Moskau ..,. Cork, Queens-

town... Brest ..., Helder. ..….

Speck (shorkt

do. do. an Mais

Zufabren in allen Unions-

(Magdeb. Ztg.) Rohzucker.

loco 322, | konnte.

finirte Znecker.

excl, Tonne.

do. Ee

» » » »

Nachprodukte,

Raffinade, ffein, excl. Fass fein, ú ffein, mittel É ordinär Würfelzucker, I,, do, H,

Melis,

Y

»

September- do. A,

Gem. Melis, Ly, do. L, Farin

Residenz-Theater, Sonntag: Neuntes

Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Thaliatheater in Hamburg. Ein Pelikan. Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier. Deutsh von H. Laube. In Scene geseßt von Emil Neumann.

Montag: ‘Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Großes Doppel-

Concert, (Abends bei brillanter Illumination des Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik-Corpys des 2, Garde- Regiments z. Fuß, Anfang 4, Ende 11 Uhr. Dazu: „Die Hochzeit des Figaro.“ Oper in 3 Akten von Mozart. Anfana der Vorstellung 64 Uhr.

Montag: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik-Corps des Garde Füsilier-Regiments. Anfang 5, Ende 11 Uhr. Dazu: „Die Stnmme vou Portici,“ Oper in 5 Akten von Auber, mit Ballet. Anfang der Vor- stellung 64 Uhr. Abonnementsbillets à Dk, 9 M. an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Vorläufige Anzeige : Freitag, den 9, Juni: Erstes Gastspiel der Königl. Württemberg. Kammersängerin

rau Marie Schroeder-Haufstängl. Norma. Billets ind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

National-Theater, Weinberzöweg 6 und 7. Sonntag und Montag: Im prachtvollen Sommer- garten : Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Fcanz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 unter Leitung des wirklichen Königl. Musik- Direktors Hrn. H. Saro und der verstärkten Haus- kapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft ,Edel- weiß“, Im Theater: Gastspiel der Hamburger Naturschauspieler. (Sonntag): Tante Lotte. Sie weint. De Lew in Verlau'n. (Montag): Tante Lotte. Die Zillerthaler. Lotte E unrit, An- fang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7& Uhr. Entrée inkl, Theater 50 4,

Dienstag: Doppel - Concert und Vorstellung. Gastspiel der Hamburger Naturschauspieler.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 2. Juni, Während der verflossenen acht Tage kamen Offerten von ersten Produkten ebenfalls spärlich an den Markt und begegneten bei unveränderten Preisgen nur schwacher Kanflast, weshalb das Geschäft an Ausdehnung nicht gewinnen Nachprodukte dagegen erfreuten sich besserer Beachtung, ohne dass dieselben aber höhere Werthe erzielten, 8chliesst in etwas festerer Stimmung. Umsatz 25 000 Ctr. Raf-. Im Laufe raffinirtem Zucker ein wenig belangreicher Verkehr statt ; das nicht bedentende Angebot reichte vollständig zur Deckung des anf- tauchenden Bedarfs und erfuhren keinerlei Veränderung. Melasse 4,20—4,70 46, 42—439 Bé.

Krystal]zucker, T., über 98 9% S Kornzucker, excl, von 97 % 34,25—34,70 7 do. 96 95 , j v4 2 do 889 Rendem. 4 88—94

incl, Kiste

Gem. Raffinade, I. incl. Fass

Die Aeltesten der Kanfmannschaft.

Sylt

Hamburg .. Swinemünde ! Neufahrwass,

Münster , ., Karlsruhe , . Wiesbaden . München .

Leipzig ..…. Ber, Wien ...

Breslau ..

Ile d'Aix .. EEICBO 2,

Die Woche

dieser Berichtswoche fand in

die zuletzt gemeldeten Preise

M. per 50 Kg, do.

33,25—33,70 do. 32,25—32,70 do. 31,25—32/00 do.

31,50 2 do; 2550-3000. do.

t. per 50 kg,

Mecklenburger Landschweine: a. gute , Russen 81—96 A, Serben A

Kälber. Anftrieb 570 Stück. (Durchschnittspreis fär 1 kg) T. Qualität 1,00,—1,10 4, II. Qualität 0,80—0,96 A

Schoepfurther und Steinfurter

Actien-Gesellsohaft, Ord. Gen.-Vers.

Vaterländlsche Transport - Versioherungs - Actien-

Gesellsohaît in Elberfeld, Ord. Gen -Vers. zn Elberfch14d.

a Actien-Gesellsohaft für Sohalke.

5 Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest. Ord. Gen .- Vers. zu Triest.

y Deutsohe Eisenbahnbau-Gesellsohaft. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin

2 Prenzlauer Zuckerfabrik. Anzaserord. Gen.-Vers. zu Prenzlau.

s Säohsische Zinn-

Gosellschaft, Bhrenfriedersdorf i, S.

Gen.-Vers. zu Berlin.

Wetterbericnt vom 3, Juni 1882,

Paromeoter auf 0 Gr. u. d. Meeres-! spiegel reduc. in

1) Seegang müssig., Anmerkung. Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Gruppe ist die Richtnng von West nach Ost eingelhalten,

i Skala für die Windstärke: 1 = leiger Zug, 2 = leicht, Bei Posten aus erster Hand: = schwach, 4 = müssig,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlizer Seblachtviehrmarit des stäätischen Central-Vien- hoss vom 2. Juni 18882. Sechlachtgewicht). Ánítrieb 138 Stück. (Durchbschnittapreis für 100 kg): I. Qualität é. IV. Qualität 60—66 M

Schweine.

Auftrieb und Marktpreise (aach

I]. Qualität Æ#, 1II. Qualität 68—76 M. Anftrieb 538 Stick. (Durchschnittspreis fir resp. Pommern S, Bakony b. geringere fé,

Ánftrieb 443 Stück, (Durchschnittspreis für

1] ke): T. Qualität 1.900—1,10 Æ. IL Qualität 0,88—1,00 A

Generailversammitunzen.

Mühblenwerks. zu Berlin.

ohemische Industrie zu Ord. Gen.-Vers. zn Cöln.

und Arsoenik-Werke, Action-

Erste ord.

8 Uhr Morgens.

Temperatur in 9 Celsius 99 C,=49R

4 bedeckt 14 2 halb bed. 14 6 [wolkig 11 2 [wolkenlos 16 2 beleckt 16 4 wolkig 12 1 ¡bedeckt 7

Wind. | Wetter. Millimeter. | 757 80 762 180 765 WSW 768 SSW 765 SW 759 SW 756 N

|

758 SSO 4 bedeckt!) 13 759 0 2 bedeckt?) 12 761 0 2 wolkig 16 767 SO heiter 18 768 80 halb bed. 16 770 8 wolkenl.3) 16 770 NW woikig 15 768 SSW halb bed. 18 758 0S0 [wolkig 18 764 0 bedeckt 16 763 0 bedeckt 17 763 0 Regen 17 766 0 [bedeckt 12 768 0S0 heiter E( 789 SO ¡wolkenlos 15 770 till ¡wolkenlos 13 771 ONO 1 [wolkenlos 12 758 W 3 bedeckt 17 767 ONO 3 wolkig 21

3) Nachts starker Thau. in 4 Gruppen geord uet :

| m OUR D L D R B U LD

2) See ruhig. Südeuropa. Innerhalb jedir

5 = frisch, 6 = stark, 7 = st.if,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig «.r

do, Sturm, 12 = Orkan,

04076 do 40,00—40.25 Jo,

41,50

39,50—40,50 39,00

33,50—37,09

D P... D S2

Italienische Oper (Ceutral-Skating-Rink). Nur noch vier Vorstellungen. Sonntag: Zum leßten Male: La YModelia.

Montag: Zum leßten Male: Don Pasqualoe.

Belle-Alliance-Theater, Sonntag: Letztes Sonntags-Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und Frau Thomas-Damhofer. Zum vorletzten Male: Vech-Schulze, OriginalPofse mit Gesang von Hi; Salingré. Mit neuen CGouplets von Ed. Jacob fon.

Montag: Zum letzten Male: Pech-Schulze.

Dienstag: Zum Benefiz für Herrn und Frau Thomas. Neu einstudirt : Luftschlösser. Posse mit Gefang in 3 Akten von W. Mannstädt.

Im prachtvollen Sommergarten täglich vor, während und nah der Vorstellung: Doppel-Concert der Kapelle des Königlichen Eifenbahn-Regiments3 (Königlicber Musikdirektor Hr. Lebede) und der Hauskapelle. Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Smuy und Kayer, des Steyr. Damen--Terzetts Cassati und der Tyroler Sänger-Gesellshaft Engel- hardt. Abends: Brillante Zllumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 44 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée: 50 H.

Familien-Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene Zorn mit Hrn. Pastor Rudolf Langheim Aschersleben Hasselfelde). Frl. Anna Freiin v. d. Golz mit Hrn. Pastor Theodor Sc{hlaaff (Halle a. S. Tottleben bei Langen-

salza).

Verebeliht: Hr. Dr. med, E. Franke mit Frl. Elisabeth Wienstein (Greifswald).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant Luschka SEOLHarien* Hrn. Kammerherr und Regierungsrath Graf v. Stillfried - Raltonitz Cie Koln Eine Tochter: Hrn. Landgerichts- rath Kießling (Berlin), Hrn. Gerichts-Assessor Dablmann (Osnabrück).

Gestorben: Verw. Frau Oberlandes-Gerichtsrath Lida Weimann, geb, Wegner (Berlin). Hr. Hauptamts-Assistent Ernst v. Unruh (Altkirch im

Elsaß). Frau Aebtissin Friederike Gans Edle

Herrin zu Puttlitz (Stift Marienfließ in Stepnihtz).

Das Luftdruckmaximum, do, lag, hat sich ziemlich rasch ostsüdostwärts nach Ostdentschland fort- do. bewegt, während die Depression im Westen an Tiefe zugenommen do. und ihren FEinfluss langsam ostwärts ausgebreitet hat. do, Centraleuropa sind do. getreten und ist die Temperatur gestiegen, vielfach über den nor- do, malen Werth hinans. do. wiegend heiter, do. wölkung zugenommen, Wiesbaden meldet Regen.

Uebersicht der Witterung. welches gestern über der Nordsee

Ueber schwache bis frische südöstliche Winde auf-

Das Wetter ist daselbzs trocken und vor- nur an der westdeutschen (Grenze hat die Be-

Deutseche Seewarte.

[25258] Bekanutmachung.

Die Brautleute Ackersmann Fohaun Anton RNesing aus Gaxel und Johanna Hemsing, ver- wittwete Ackerêsmann Gerhard Tenspolde, aus Elle- wick, haben für ihre künfcige Ebe jede Art Güter- gemeinschaft laut gerichtlicher Verhandlung vom 25. Mai 1882 ausge\{los}sen.

Vreden, den 25. Mai 18§2,

Königliches Amtsgericht.

[25256] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In Sacwen der Mathilde emmendinger, ohue Gewerbe, in Düttlenbeim wobnbaft Ebefrau des allda wohnenden Handelsmannes Elias Frank, ver- treten durh Rechtsanwalt Kauffmann hier, Klägerin,

gegen ihren genannten Ehemann Elias Frank, in Düttlen- heim wohnhaft, nit vertreten, Beklagten, wegen Gütertrennung,

hat das Kaiserlihe Landgericht, 2. Civilkammer, dur Theilurtheil vom 26. Mai 1882 die Güter- trennung zwischen den Parteien ausgesprochen, die- selben zur Aukeinandersetzung ibrer gegenseitigen An- sprüche durch Beshluß vom nämlichen Tage vor den Notar Humbert zu Zllkir verwiesen und dem Pag Frank die Kosten des Nechtsstreits zur Last gelegt.

en den 30, Mai 1882,

er Landgerichts-Sekretär : Giels8dorf.

Bank des Berliner Kassen-

[25293] Vereins am 31. Mai 1892, Activa. 1) Metall- nnd Papiergeld, Gnt- haben bei der Reichsbank etc. M 2) Wechsalbestände , 0 3) Lombardbestärds, , , ,, 4) Grundstück u. Cantion ete, , Passíva, Giro-Gnthaben ete.

I N

10,037,813. » 8,001,861, » 4,052,500. 301,506.

18,789,044,

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußiscber S

und

M h Das Abonnement beträgt 4 50 - für das Vierteljahr.

| Insertionspreis für den Raum eigner Druckzeile §80 9. o 7 bis

taats-Anzeiger.

1 il

| |

4 | |

M 129.

t Pi

C ERTIUDITA Cz Ÿ A s By Fe h)

für Berlin außer den Post - Anftalten auch die Expe- |

I ——

Berlin, Montag, W Se 40 den 5. Juni, Abends.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: §SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

182.

D

Deutsches Neich.

Neue Telegraphenanstalt.

Am 10. Juni wird bei der Postagentur in Treptow bei Berlin eine Telegraphen-Betriebsstelle mit beschränktem Tages- dienste eröffnet. :

Berlin C., den 3. Juni 1882. :

Der. Kaiserliche Ober-Postdirektor. Geheime Posirath Schiffmann.

Für Reisende nah und von dem Badeorte Warmbrunn.

Vom 15. Mai bis 31. August jedes Jahres werden auf den Stationen in Berlin (Schlesischer Bahnhof und Görlißer Bahnhof) und in Frankfurt (Oder) Retourbillets (soge- nannte Saisonbillets) 11, und 111. Klasse mit einer Gültig- keitsdauer von 6 Wochen für die Eisenbahn- und Postfahrt nah und zurück von Warmbrunn via Reibniß zu ermäß1gtem Preise ausgegeben.

e Gepädckfreigewicht: auf der Bahn 25 kg, auf der Post 15 kg.

Liegniß, den 3. Juni 1882.

Der AROEaRE “dde ost.

12. Plenarsißung des Reichstages, Dienstag, den 6. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:

Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarifgeseßes vom 15. «Juli 1879, Zweite Berathung des von den Abgg. Schmidt (Elberfeld), Richter (Hagen) und Buddeberg eingebrachten Geseßentwurfs, betreffend die Abänderung des Zolltarifgeseßes vom 15. Juli 1879, Zweite Berathung des von den Abgg. Dr. Barth und Genossen eingebrahten Gesetzentwurfs, betreffend die Abände- rung des Zolltarifgeseßes vom 15. Zuli 1879, in Verbindung mit dem mündlichen Bericht der Petitionskommission über die auf Abänderung des Zolltarifgeseßes vom 15. Juli 1879 ge- rihteten Petitionen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben _Allergnädigst geruht : den Regierungs-Rath Freytag zu Breslau zum Bezirks- verwaltungsgerichts-Direktor in Danzig, und : den Regierungs-Assessor Caspar zu G zum stellvertretenden Verwaltungsmitglied des Bezirksverwa tungs- gerichts in Königsberg für die Dauer seines Hauptamtes am Siße des leßteren zu ernennen, sowie i dem Mügtenfabrikanten Wilhelm Rücart zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu E a L L E Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

N A Dem Oberlehrer Dr. Sh umann am Askanischen Gym- nasium und den Oberlehrern Dr. Lange und Dr. Röhricht am Humboldts-Gymnasium zu Berlin ist das Prädikat Pro- fessor beigelegt worden. Der Historienmaler Paul Schobelt aus Magdeburg, bisher in Rom, ist als ordentlicher Lehrer bei der Königlichen Kunst- und Kunstgewerbeshule zu Breslau angestellt worden.

T 4

Abgereist: Se. Excellenz der Unter-Staatssekretär im Finanz-Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinedck e nah der Schweiz.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlihen, Unterrichts: und Medizinal-Ange- legenheiten von Goßler, und : l :

Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Lucius aus Thüringen.

VerauntmasG ind,

Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notax und Zeugen statt- gefundenen 74 sten Serienziehung des vormals furhessisen, bei dem Bankhause M. A. von Rothscchild & Söhne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats-Lotterie-Anlehens vom Sahre 1845 sind folgende 100 Seriennummern gezogen worden : 5

57 65 134 156 185 190 413 435 661 697 973 1005 1154 1217 1274 1327 1347 1366 1379 1716 1728 1748 1780 1798 1856 1883

1940 2043 2173 2333 2443 2520 2525 2528 2544 2570 2784 2855

2862 2866 2874 2880 2942 2980 2981 3179 3350 3462 3780 3806 3810 3921 3985 4084 4170 4219 4240 4249 4339 4352 4353 4453 4597 4763 4834 4919 4977 5071 5100 5184 5262 5318 5325 9348 5357 5568 5606. 5689 5741 5809 5897 5932 5933 6039 6098 6130 6141 6144 6183 6262 6312 6315 6319 6326 6353 6464 6549

6603 6639. ch zur öffentlichen Kenntniß.

Wir ‘bringen Solches hierdur Cassel, den 1. Juni 1882. , O Königliches Regierungs-Präsidium. von Brauchit] ch.

3781

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des _Bot- schafters Grafen von Haßfeldt und des Chefs des Civil: Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin gedenkt am 7. d. M., nah Beendigung der Kur in Baden- Baden, wieder in Berlin einzutreffen.

Jhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Krouprinz und die Kronprinzessin wohnten gestern Ie ORe 9 Uhr mit hren Königlichen Hoheiten dem Prinzen ilhelm, der Erbprinzessin von Sacsen- Meiningen und den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe der Feier der Grundsteinlegung zu dem Erwei- terungsbau der Kirche von Bornstedt bei.

Nachmittags 3 Uhr erschienen Se. Majestät der Kaiser und König, Se, Königliche Hoheit cker Prinz ilhelm und die Erbprinzlih "Sachjen-Meiningëé{chen Hercichaften zun: Diner im Neuen Palais. " L

Die allgemeinste \{hmerzli{chste Theilnahme erregte die gestern hier eingetroffene Nachricht, daß Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl auf der Durhreise nah Wies- baden, wohin Sich Höchstderselbe zu einer Badekur begeben wollte, in Cassel nah Aufhebung des Diners das Unglück ge- habt hat, das Bein zu brechen.

Ueber das Befinden des Hohen Patienten liegt uns fol- gendes, heute Vormittag 9 Uhr 59 Minuten in Cassel aufge- gebenes telegraphische Bulletin vor: :

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat Sich am 3. d. Mts. in Cassel bei einem Fall im Zimmer einen Bruch des linken Schenkelhalses zugezogen. Die Anfangs hef- tigen Schmerzen haben nah Anlegung des Verbandes si ge- mindert;; der Kräftezustand ist den Umständen nah befriedigend. Kein Fieber, einiger Appetit vorhanden.

Cassel, den 5. Juni 1882, früh.

yon Langenbeck, Nockwiß, Valentini, Krause.

Jn der unter dem Vorsiß des Staats-Ministers von Boetticher am 3. Juni abgehaltenen p enartung des Bun- desraths wurden mehrere Vorlagen, betreffend die Kosten für die Erhebung und Kontrolirung der Salzsteuer in den Salzwerken, die Ausführung des Reichsstempel-Abgabengesehßzes vom 1. Zuli 1881, und die allgemeine Rehnung über den Reichshaushalt für 1878/79, sowie auch eine auf die Anwéndung des Reichsstempel-Abgabengesehzes vom 1. e 1881 bezügliche Privateingabe den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. Den Anträgen der Ausschüsse wegen Zustimmung zu dem Entwurfe eines Ge- seßes, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs- haushalt:Etat für das Etatsjahr 1882/83, wegen Aende- rung der Regulative über die fortlaufenden Konten vom 13. Juli 1868 und in Lübeck, wegen des Vorschlages zur Wiederbeseßung einer erledigten Stelle beim Reichsgericht und endlih wegen geeigneter Berücksichtigung einer die An- meldungsformulare zur Abstempelung ausländischer Werth- papiere betreffenden Privateingabe trat die Versammlung bei. Eine Privateingabe, betreffend die Stempelpfliht von Priori- tätsobligationen der hessischen udwigEElenbahngesellschaft, wurde zurückgewiesen. Schließlih wählte die Versammlung mehrere Kommissarien für die Berathung von Vorlagen im Reichstag.

Na einer Cirkularverfügung des Ministers des Jn- nern und des Finanz-Ministers, vom 12. April d. J., gelangt das im §8, 4 des Regulativs vom 29. Mai 1879 zu dem Ge- seße, betreffend die Befähigung für den höheren Verwaltungs- dienst, vom 11. März dess. J. vorgesehene Verfahren, nah welhem die Verseßung eines Regierun s- Referendars, welher während des Vorbereitungsdienstes in den Bezirk einer anderen Regierung überzugehen wünscht, dur die Vermittelung der betreffenden beiden Regierungs- Präsidenten herbeizuführen ist, auch für den Fall zur Anwen- dung, wenn ein Regierungs: Referendar bei dem Landrathe oder bei dem Vorstande einer Stadtgemeinde außerhalb des Bezirkes derjenigen Regierung, bei welcher er im Vorbereitungsdienste

steht, beschäftigt zu sein wünscht. Die vorübergehende Ueber- weisung eines Regierungs-Referendars an eine andere Re- gierung darf zu einem folhen Zwecke ebenso wie in dem im S. 12 des Regulativs vorgesehenen Falle nur geschehen, wenn der Präsident derjenigen Regierung, in deren Bezirk der Re- ferendar beschäftigt, resp. überwiesen zu sein wünscht, fih damit einverstanden erklärt hat. i

Gegen eine Druckschrift, die keinen elnen Jnhalt hat, bei der aber gegen die Ordnung der Presse ver- stoßen ist (z. B. dur Nichtbezeihnung des Druckers), kann nah einem Urtheil des Reihsgerichts, II. Strafsenats, vom 8. März d. J.,, vom Richter niht auf Unbrauchbar- machung der Druckschrift erkannt werden.

Niedere Polizeibedienteste, welchen die Auf- rechthaltung der Ruhe und Ordnung auf der Straße über- tragen ist, sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III, Strafsenats, vom 15. März d. J., bei einem Auflauf befugt, die Menschenmenge aufzufordern, sih zu entfernen, mit der Wirkung, daß der Un ehorsam gegen diese Auf- eins die Strafe des Auflaufs" (8. 116 St. G. B.) nah ich zieht,

Ein Gemeins{chuldner, welcher Vermögensstüde, in der Absicht, seine Gläubiger zu benachtheiligen, bei Seite geschafft hat, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 11. Strafsenats, vom 17. März d. J., nur wegen strafbarer Be-

ünstigung aus 8. 211 der Reichs-Konkursordnung mit Ge- ängniß bis zu zwei Jahren zu bestrafen, wenn die Beiseite- \haffung die vorzugsweise Begünstigung eines einzelnen Gläubigers bezwectt; dagegen is er wegen betrügerischen Bankerutts mit Zuchthaus zu bestrafen, wenn die Beiseite- schaffung zu sonstigen Zwecken erfolgt ist.

Dex General-Lieutenant Bronsart von SHellen- dorff, Commandeur der 2. Garde-Jnfanterie-Divi ion, hat sich zur Jnspizirung des 4, Garde-Grenadier- egiments Königin nach Coblenz begeben und wird demnächst einen mehrwöchentlichen Urlaub nah Carlsbad und der Provinz Brandenburg antreten.

Der Präsident des Geodätishen Jnstituts und des Centralbureaus der Europäischen Gradmessung, General- Lieutenant z. D. Baeyer-ist zur Rekognoszirung in Grad- messungs-Angelegenheiten nah Schlesien abgereist und wird sich von dort aus zum mehrwöchentlihen Kurgebrauch nah Marienbad begeben.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren : Dr. Bohn in Gretsiel, Or. Boekmann auf Norderney, Dr. Düttmann in Wallmerod, Dr. Wachenfeld in Wallau, Dr. Haupt in Soden, Dr. Beck in Eitorf, Dr. Trompette in Cleve, Dr. Bollinger in Düsseldorf.

Württemberg. Stuttgart, 2. Juni. (Cöln. Ztg.) Die Konstituirung der Abgeordnetenkammer ist gestern durch die Wabl des Vize-Präsidenten vollendet worden. Als die deutsche Partei der Wahl des bisberigen Vize-Präsidenten Hohl, eines Angehörigen der Regierungspartei, zum Präsidenten zustimmte, hatte sie die Bedingung gemacht, ihrerseits den Vize-Präsidenten stellen zu dürfen. So ist es denn gestern auch gehalten worden, und der Kandidat der deuts@en Partei, der frühere Reichstags- abgeordnete Lenz, Erster Staatsanwalt hier, wurde mit 45 von 80 Stimmen gewählt. 25 Stimmen fielen einem andern Mitgliede der deutschen Partei, dem Ober-Bürgermeister Wüst von Heilbronn, zu: eine Kundgebung der Demokraten, an- geblih gegen die Wahl eines Staatsbeamten, während sie den Landgerichts-Direktor Je zum Präsidenten einträchtig mitgewählt hatten. Die bgeordnetenkammer ist mit ihren Arbeiten beinahe fertig; heute hat sie noch einen poli- tischen Tag, die Beantwortung der Interpellation Karl Mayers über die Verfassungsrevision. Dann wird die Erste Kammer ihr Pensum erledigen , und in der nächsten Woche soll der feierlihe Landtags\{hluß mit Thron- rede dur den König stattfinden. Aus den Beschlüssen der Abgeordnetenkammer zu der Wahlgeseßnovelle ist zu erwähnen, daß die Kammer den bisherigen Gebrauch von Wahlzettel- Couverts abgeschafft hat.

Vaden. Karlsruhe, 3. Juni. (Cöln. Ztg.) Der zum FJnternuntius im Haag ernannte Monsignore Spol ve- rini wurde heute vom Gre gro ghergog in Audienz empfangen und nahm an der Hoftafel Theil. Derselbe erhielt das Großkreuz des Zähringer Löwen-Ordens.

Meck&lenburg- Schwerin. S{chwerin, 3. Juni. Der Scolbereon ist heute Vormittag von Palermo hierher wieder zurückgekehrt.

Elsaß-Lothringen. Straßburg, 3. Juni. (Els.-Lothr. Ztg.) Durs Verordnung des Ministeriums vom gestrigen age sind wegen der auf den 11. Juni fallenden Feier NOILLRA die Wahlen für die Bezirks- und die reisvertretung auf den 17, und 18, Juni verlegt worden.