1882 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

125855) OeffentliGe Zustellung.

Nr. 17951. Der S&ubmacher Franz Dörfer zu Nußlloch, vertreten durch Rectsanwalt Gautier, klagt gegen den Scuhmacher Konrad Buchmüller von Heidelbcrg, zur Zeit an unbekannten Orten ab- wesend, ars unrehter That, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 580 4 nebft 5,9/9 Zinsen vom Klagezustellungêtage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- treits vor die zweite Civilfkfammer des Großherzog-

lid in Abißcilung 11]. Nr. 13, für den Aus- gedinger Hans George Smidt zu Möbiskruge eingetragene 25 Thlr.-Darlehn nebst 49/9 Zinsen, bestchend aus der mit Ingrofsations- note versehenen Scbuldurkunde rom 30. April 1859 nebft Hypothekenbuchauszug,

das Dokument über das auf dem Grundstück Nr. 86 von Rampitz, Abtbeilung 117. Nr. 4 für den Mühlenmeister Heinrich Possin zu NRampißz eingetragene 25 Thlr.-Darlehn nebft 9% Zinsen, bestehend aus ter Verhandlung

[25834]

Dur re{tskräftiaecs Urtbeil des Landgerichis zu Cleve vom 17. Mai 1882 wurde auf Güter- trennung erkannt zwishen ten zu Cleve wobnen- den Eheleuten Bäcker Iohann Oppers und Aleida Knoor.

Mende, T. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[25786] _ Bekanntmachung. In der Liste der bei dem unterzeihneten Land-

28. März d. I. bis auf Weiteres bereit, au cine nit dur 8 theitbare Anzahl von Aktien zu fonvertiren,. und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzah[ der eingereibten Siücke der vorbezeichneten vertrags- mäßigen Verhältnißzahl nit entspribt, die Aus- gleibung des in Staatéschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar- stellbare Betrag in Staats\{huldvershreibunaen ges währt, dagegen ter Nest nah dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für S{uldverschrei- bungen der vierprozentigen konsolidirten Staats-

zum Deutschen Reichs-

Zweite Beilage Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

= C wéi S E L E L E

132. Berlin, Donnerstag, den §8. Juni 1882.

lien Landgerichts zu Mannheim vom 18. April 1855 nebst Hypothekenbuht- | gericht zugelassenen Rebtsanwalte ist gelöst: auf den 14. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, auszuag, s S B Wilbelm Spiegelthal D ger est a./O. | anleihe vor dem Tage des Umtausches zulet:t an der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- das Dokuinent über das auf dem Grundstück als verstorben. _| Berliner Börse bezahlt worden ist, berebnet wird. ribte zugeiasscnen Anwalt zu bestellen. R Band Il. Fol. I. Nr. 51 von Grimnitz, Ak- Frankfurt a./O., dex 3. Juni 1882. Außerdem wird der in Staats\chuldverschreibungen Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird diefer theilung III. Nr. 3 für die Hausmann Engel- Königliches Landgericht. nit darstellbare Nominalbetrag, welcher nah Mafß- Auszug der Klage bekannt gemacht. mann’s{he Vormundschaftsmasse zu Rampitz S S gabe dcr obigen Bestimmungen in baar umzurecbnen Manußÿeim, den 3. Juni 1882. eingetragene 20 Thlr.-Darlehn nebst 5/6 | [25801] ist, vom 1. Januar 1882 ab mit 4 Prozent verzinst. S Mehler, : Zinsen, besteßend aus der Obligation vom In die Liste der bei dem Königlicken Landgericht DieStaatss{uldverschreibungen sind mit laufenden, Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Landgcrichts, 9. Dezember 1846 nebst Hypothekenschein vom | zuy Guben zugelassenen Rechtsanwälte ift eingetragen | im Januar und Juli fälligen Zinskoupons für den A 14, Dezember 1846, unter Nr. 16; Zeitraum vom 1. Januar 1882 ab versehen. Beim [25637] Oeffentliche Zustellung. E das Dokument über das auf dem Grundftück der Nectsanwalt Ernst Richard Gersdorf | Umtausch sind die Talons der Aktien Litt. C. mit Die verchelihte Handelsmann Brasch, * Marie, Band I. Fo). 337 Nr 43 von Kieselwiß, zu Guben. einzuliefern. geb. Herse, zu Treptow a. T., vertreten durch den Abtheilung 111. Nr. 5 für die Chefrau des | Guben, den 3. Juni 1882. Rechtsanwalt Paelegrimm zu Neu-Ruppin, klagt Mühlenmeisters Gottlob Krüger, Johanne Der Landgerichts-Präsident : gegen ihren Ehemann, den früheren Handelsmann Karoline, geborne Schulz, zu Kieselwiter- Oehler. Reinhold Leopold Berthold Brasch, früher zu Lindow, Mühle, jeßt zu Niessen, eingetragene 27 Thlr.- jeßt unbekannten Aufenthalts, aus böslicher Ver- Darlehn nebst 59/4 Zinsen, bestehend aus der Taung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das mit JIngrossationvermerk versehenen Urkunde ¿wischen ibnen bestehende Band der Che zu trennen vom 8. Mai 1861 nebst Hypothekenbuch€-

3

_38. 39/40/41 2 3

40/24/14

7 748] 18 185] 42 [28/20/15

‘12G 2QuIalnvz : 90€ pm ;

21/10 23/11

Ißntuaual3oŒ

|

3422

/ 1 |

3997| 1 36/27] 2 33/24/94 36 23/32 |

43 (35/30/23

38. 139 legten pro Stunde Gesammt- lometer

3 34/25/25

| aßntyauPpD

qun -1314n09 #

Z Bunl12a(pvG

432g aag 98 *aD (pvu 16v?g1uz1v4128 9lazQ Pnajag 1881 111416 Ivu0)G u

.

. c U

2119| 6 37 |35/20| 7 49 37/23/20 69 25/16/28

23 143/24 561] 41 (31/20/29

525 |1 049 474/ 23 473/20 148] 54 38/30/30

Durchschni ttl.

4 €) c

M Ih 0 CUMAOESM zu T uaUMC E zCDMEN ie om

|

259

00°

3581| 45 132/. 2 595] 57 37/22/16

&

“d

M c

6091) 48 |32/24/ 8 486] 54 (39/22/17

6 129/12 013] 42 |30/19/ 9 6 210} 7 144/ 40 33

3 678] 47 38/27] 4 6 662/ 10 969/| 44 130

37 8 242] 43 34/22/22

3 958] 46 131/2011 6955| 9309| 46 [34/2211

7 042) 13 328 00° 127

2

4046] 2164] 45 133/21] 5

323] 6 435| 50 |3

9 j , , , (ge ‘dea v? ( Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu- I A A tou

reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung *Quayv1zua ‘vao o u15 nv ‘q uo(pliaté im Absatz 5 des §. 9 des Vertrags vom 29. Oktober (12332206 *moaB) 14v?d1uz1vao 11110 21G R qul s Pad: Qo vas n Ee A mit f e D, f er Maßgabe festgeseßt, daß die Inhaber der bis zu afu& ua4plhwoß qun Verkäufe, Verpactungen, diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Ac Pione n CREO n D ; i Submissionen 2c. spruch auf den Umtausch derselben gegen Staats- «5p 324Bajaßpnan? und den Beklagten für den allein {uldigen Theil J auszug [25970] s{uldverschreibungen verlieren. (L aun 9 e 3104S) zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen | für kraftlos erklärt. : Die dem Invalidenhause gehörigen, Scharnhorst- | Bei der Königlichen Eisenbahn - Hauptkasse in aßung azluab gun Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Givil- Die Kosten jedes Aufgebots tragen die Antrag- straße Nr. 12 und 21 belegenen Grundstücke 76 Ar | Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats- I ROASE as kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu-Ruppin | steller, die Kosten der gemeinschaftlichen Inserate im | 96 Qu.-Mtr. und 18 Ar 35 Qu.-Mtr. groß | s{uldverschreibungen niht Zug um Zug, fondern erst O 202259 auf den 31. Oftober 1882, Vormittags 10 Uhr, öffentlißen Anzeiger tragen dieselben zu gleichen sollen im Wege öffentlicher Licitation an den Meist- | einige Tage nah der Einreichung der Aktien gegen mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | Theilen. h: bietenden auf die Dauer von 6 Jahren und zwar | Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. U Fürstenberg a. O., den 23. Mai 1882, vom 1. Oktober 1882 bis ult, September 1888 ver- | Quittung ausgehändigt werden.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht, pachtet werden und ist hierzu cin Termin auf Zur Herbeiführung einer thunlich# raschen und Auszug der Klage bekannt gemacht. Abtheilung II. Dienstag, den 13. Juni cr., ordnungsmäßigen Abwickelung dieses umfangreichen

: Neßler, O e Vormittags 11 Uhr, Geschäfts, sowie insbesondere auch im Interesse der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [25835] Auszug. L im Bureau der Hausverwaltung (Stube 115/116 | Inhaber der Stammaktien Litt. C. empfehlen wir : E In Sachen der gewerblosen Elisabeth Klauer, | Etage) anberaumt. dringend die Beachtung folgender Bestimmungen :

[25505] Anfgcebot. li Chefrau des Galanteriewaarenhändlers Jacob Rs- Die Bedingungen liegen im genarnten Bureau 1) Die Aktien find nebst den dazu gehörigen Ta-

Die Ehefrau des Binngießers Dupont, N sing, zu Cöln, Klägerin, von 8—12 Uhr Vor- und von 3—6 Uhr Nachmit- | lons ebenso wie etwaige darauf bezüglide Briefe 18 Peter, verwittwete Lange, Insel M hiese it, ege tags zur Einsicht aus. direft an unsere Hauptkasse hierselbst oder an

1 850 2 001

U

2 854 2 990 4 882] 7 525

36 9815| 1616} 52 [34/24/19

9027] 9 813] 43 |40 24|18

9 127 7 916 8 651 10 875] 14 770

4 37 568] 9 824

11 321 1141 13 856

|

924 7321 16 833

3 auf : 276

on der Zahl der Ver-

76 041 50 037 94 729 117 788

125 875 655 603] 17 023] 7 847

154 599 161 245 518 [1 033 981

198 788 205 431 148 427 362 156 288 452 415 000

kommt je

erspât. Achskilom.

en der Cour.s,

-, Personen- u.

V

ú gemishten Züge auf

18)

45

80

86

71

94 365 | 312 979| 10 693/18 348] 39 99 18/21

115 | 415 130} 6 909

113 | 341 242 152 | 318 218 120 | 413 224 198 | 316 480 161 | 464 830 236 | 497 176] 10 832 180 | 711 993 413 | 315 352

139 116 170 233 299 225 334

285 960 | 942 556] 30081] 6727| 44 31/18/31

420 | 457 125

eigener Bahn (Sv. 12.

Züge. 540 442

patun Schne

15, Eine

ten T3 6| 0,231 0,361 0,16} . 79 9 235 661 399) H 9}. 130144116] 6 330000 24690 270 | 218

Ss 3 527

zurüdck- d kilom 150 112/ 4 588 1 326 208| 30 881 14 017 29836 9 178 436] 11 774

el A

5, 6 und 7. [Sp. 31.

ie N #7

ourier alten

üge 457 125} 5 796

724312] 13 443

826 448] 5 317 6 699 464] 2 307 613] 18 986

Davon entfallen und ischten 1g 304 162 524 732

auf d 1271 512] 6 688] 1 110 [1 271 512

3| 4 | 47 439 889} 16 490 141| 22 292] 1 759 |2 061 268] 60 214/ 59 015] 40 /27118]33

4 773 272) 22 602 1 660 000] 8 976 2 522 816] 11 144 2 067 961] 12 823 8 483 005] 23 021

3 110 678] 15 162 1 423 985

fahrplan-

mäßigen

Personen- |yon de 1 006 997] 8521 2 729 933| 13 363

Scbnell

C gemi Z Sp

R

uge

L

„Nel N gegen at für sich und als Vormünderin ihres Sohnes 1) den Galanteriewaarenhändler Jacob Rösing uvalidenhaus Berlin, ten 6. Juni 1882 die Königliche Cisenbahn-Hauptkassc in Berlin erster Che, Jens Heinrih Wilhelm Lange, das M Cöln, 3 Das ae nit aber unter unserer Adresse einzusenden, Aufgebot ; O 2) den Verwalter von dessen Konkurs, Nechts- ———— 2) Jede einzelne Sendung is mit dem vorge- der Police Nr. 4454 Der, Sparkasse - Der anwalt Franz Robert Hauck zu Cöln, [23222] schricbenen Nummernverzeichniß im duplo, sicherungen der A Se Ba zu Beklagte, i: 5 7 { 100 000 Holzschrauben, 6 em lang und 5 mm ftark, | zu welhem Formulare sowohl von den Königlichen Hannover, welche unter dem 11. Mai c hat das Königliche Landgericht zu Cöln dur Urtheil | 15 000 deragl., 77cm - omm Cisenbahn-Hauptkassen in Berlin und Erfurt, als der genannten Anstalt für den T enen vom 25. April 1882 die zwischen der Klägerin und | sollen in öffentliber Submission an den Mindest- | aub von den BVillet-Crpeditionen größerer Stationen ean Gn D Mate 8 e ihrem verklagten Chemann bestehende geseßliche | fordernden kontraktlih vergeben werden. der Thüringischen Eisenbahnen auf Verlangen unent- meister Christian Lange zu Hannover unter | Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Par- Hierzu Termin am 10, Juni cr., Vormittags | geltlih verabfolgt werden, zu versehen. Zahlung eines erstmaligen Beitra es Nab. teien zu dem Zwece der Liquidation vor den Notar 10 Uhr, im diesscitiaen Büreau und sind vorschrifts- | Nummernverzeichnisse in anderer Form Eönnen 25 Lhaler Seitens O L Frenz zu Cöln verwiesen. mäßig aufgestellte Offerten bis dahin einzureichen. nicht angenommen werden. E zahlungen auf insgesamm ermehrt, Den Auszug beglaubigt: N ie Bedingungen können im Bureau eingesehen, | 3) In dem einen der beiden Nummernverzeichnisse ausgestellt ift, : S rataas Wb Der Anwalt der Klägerin : gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich be- | ist die Empfangsquittung auf der dritten Seite beantragt. In Stattgebung dieses Antrags wir Justizrath Ludwig Euler. zogen werden. ordnungsmäßig zu vollziehen, sowie die Werth- der Inhaber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. |* Spandau, den 20. Mai 1882. deklaration für dic Rücksendung genau anzu- e N al 20. Scptember 1882 Cöln, den 5. A 05 P x Königliche Direction der Munitionsfabrik, F 1A bexbfBltatwird: et jbeven Vos , + , L MeED ed, : E aus beaosichiigt wird, einen größeren Posten von Mage i R Justizgebäude Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zur öffentlichen Versteigerung des baufälligen | Aktien zum Umtausch sowie zur Entgegennahme des vor dem unterzeichneten S 87 L Es S E Garnison-Waschanstalté-Gebäudes hierselbst auf den | baaren Aufgeldes in Erfurt persönlich zu präsen- Hallerstraße Nv 1, Zimmer M L AUSe E U [25850] In Sachen Abbruch wird Termin auf [24589] | tiren, so ist zuvor der Tag und die Stunde Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur- | des Fabrikantcn Carl Knierim in Osterode a./H., Donuerstag, deu 15. Juni cr. für cin solches Geschäft brieflich oder mündli mit ee N ans die Kraftloserklärung Klägers, Vormittags 9 Uhr, l der Haupikafse daselbst zu vereinbaren. / er Uriunde erfolgen wird. gegen i o Erfurt, den 4. Juni 1882, Hannover, den 26. Mai 1882. die Wittwe des Drechslers C. Bothmann in Reiers- brute Verdingung der Uebernahme und Aus ' Königliche Eisenbahu-Direktion. Königliches A as 14, O E E E die L E a, der Erd- und Maurerarbeiten ein- gez.) Wru] en, inder ihres verstorbenen Ehemannes, B-klagte, icfli ialliefer Cr Ausgefertigt: wegen Forderung, soll im Wege der- Zwangsvoll- Bi V S L aas 2547,31 M, Wochen-Anusweise der deutschen Gerits E n e Amtsgerichts streckung ein der Beklagten zugehöriges Stü b. der Zimmerarkbeiten ein\{ließlich h Zettelbanken. i: erihts\chreiber Königlichen Amtsgerichts. Aerland: i iee : Materiallicferung, veranschlagt auf 5667,52 [25962] Wochen-Uebersicht E ck Morgen in der Reiershäuser Feldmark im | (, der Tischlerarbeiten , 1265,90 der Städtischen Bank zu Breslau [21426] Aufgebot, Kuile zwischen dem Lande des Weißbinders | a. der Sthlofscrarbeiten » 549,40 am 7. Juni 1882, Das Aufgebot folgender Posten: L: „. Lemour und Wilh. Aue belegen, e. der Anstreicberarbeiten , O86 T4 Activa. Metallbestand: 947440 \( 50 9, 1) der im Grundbuch von Werniß Band T. Blait | öffenilich meistbietend geri tsseitig verkauft werden, zum Bau eines neuen Waschanstalts-Gebäudes im | Bestand an Reichskassensceinen: 6955 M Bestand Nr. 2 in der 111. Abtdcilung unter Nr. 6 ein- | und ist zu diesem Zwecke Termin auf Wege der öffentlichen Submission an demselben | an Noten anderer Banken: 162400 4 Wechsel : getragenen R S Dieustag, 29, August 1882, Tage, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unter- | 4871887 M 06 Z. Lombard: 4067200 M 60 Thaler Abfindung nebst Hocbzeitentheil L Morgens 10 Uhr, L zeichneten Verwaltung, woselbst au die Bedingun- | Effekten: K&K H. Sonstige Altiva: für Christian Schulze aus dem Rezeß vom vor hiesigem Amtsgerichte angeseßt, wozu Kauf- gen, Kostenanschlag "und Zeichnungen zur Einsicht | 49 550 M 40 S. 25. Juni 1819 liebhaber mit dem Eröffnen geladen werden, daß | ausliegen, anberaumt. : Passîva. Grundkapital: 3000000 G Re- 2, Juli ' i bei cinem annehmbaren Gebote im ersten Termine Glogan, den 26. Mai 1882. serve-Fonds: 600000 4 Banknoten im Umlauf: 2) der im Grundbuch von Kloster - Neuendorf | Zuschlag ertheilt werden soll. E Königliche Garnison-Verwaltung. 2 304 500 G Tägliche Verlindlicbkeiten : Depositen- unter Nr. 4b. eingetragenen stücke „Eigenthums, Näher-, lehnretliche, fidei- | [25213] bundene Verbindlichkeiten: #4 Sonstige Passiva : 75 Thaler Courant Muttergut des Carl | kommissarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, | Königliche Eisenbahn-Direktion Elberfeld. | vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitce August Heinrich Mertens aus dem Theilungs- | insbesondere auch Servituten und Nealbere{tigungen | Die Lteferung von rot. 215 cbm eichener Weichen- | begebenen im Inlande zahlbaren Wewseln: rezesse vom 16./25. Mai 1849, beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte im obigen | \{wellen soll in zwei gleichen Loosen im Wege der | 281 918 M 09 „s. ist zu 1 von Frau Ackermann J. F. Schulze, | Termine o gewiß anzumelden, als widrigenfalls öffentlihen Submission vergeben werden, E Catharine Marie, geb. Schulze, zu Wernitz, | diefe Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber ver- Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von Monats-Uebersicht zu 2 von der Wittwe Mertens, Dorothea Eli- | loren gehen. Qui 4a 1 #& von dem Kanzleivorsteber Peltz hierselbst zu C / / \abeth, geb. Schulze, von hier, früber zu Kloster- Göttingen, den 2. Juni 1882. beziehen und Offerten versiegelt, portofrei und mit [25961] der Neuendorf, E ; Königlicbes Amtsgericht. Il, der Aufschrift : _ Cemrmenunalständischen Bank beantragt. Die Inhaber dieser Posten resp. deren Erben, ch=agemann, „Submission auf Liefcrung vou Weichen- Für die Prenssische Oberlausitz Cessionarien oder sonstige Hehtsna(folger, welche L \chwellen“ ultimo Mai 1889.

Ansprüche auf diese Posten zu haben vermeinen, | [25849] S , bis zum 20. Juni cr. an uns einzusenden. Activa werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Gefschehen Königliches Amtsgericht Hameln, Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet Wis \ 982.846.— M den 11. Zuli 1882, Vormittags 11 Uhr, am 3. Zuni 1882, in öffentl. Sitzung. an dem folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in We P E E 13.699 140 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- v4 Begenwärtig: Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten im A carl S 912612. gebotstermine anzumelden und nachzuweisen, widrigen- Amtsgerichtsrath Kern. Centralbureau hierselbst statt. E T A E.

118 t J reau y j 2 . d . d falls dieselben mit ihren Ansprüchen präkludirt und Referendar Calsow, Contocorrent - Fordernngen gegen händlers Carl Huxhagen zu Reher, Gläubigers, Era [20969] Grundstück- u. direrse ausstehends! Königliches Amtsgericht. E auf Subhastation der dem letzteren gehörigen lian gei ZR Nacbdem der Vertrag | Stammeapital (8, 4 des Statuts) 4,500.000,— —_ % , . -. . S E - E00 - " , .- s P aufgeführten Urkunden F. 1—7/ 82, hat das König- Gerichts\eitig wurde darauf nachstehender Aus\{luß- | Thüringischen Eisenbahn - Unternebmens auf den Go 5 Ó 988,133.,— ¡ 1) das Dokument vom 22. März 1848 über das | Redte und Ansprücbe an den im Aufgebot näher | erwähnten Vertrags im Auftrage der Herren Mi-

371 768 151 400

3 205 417 2 403 270

31: 7213 239| 2 259 740] 22 515

erre

924 756

e gelegte Achs 8 045 593 10 060 002 849 152 559 311 18 050 868

98 163 563| 13 716 398| 29 865

99 179 269| 9 275 956] 31 226 47 144749] 9 352 187| 32 835 36 101 435] 12 342 737| 24 738 10722655! 5113 125] 18 829 21 551 336] 7 824 485] 16 339 46 393 291] 11 435 054| 29 257

3 183 000

3 406 134 11 608 8444 4 197 895] 26 744

9 843 169i 6274 428| 7347

kilometer der Z Spalten 5 bis 10 nah genauer Be- rechnung 11 678 931 1 869 962 6 049 492 4 197 495 27 185 723 2 316 706

2

2 32 1617 695 890/190 338 944] 21071| 242| 302606| 8557| 6518| 45

j

ua 1128 s E

:S | -uau0l1a( 199

2 | -YauPpD qun | -4214N09 199 |

| |

1} 11 } 36 277 089| 17 020 318] 14 140

s{lüsse

äumt: 2 6 4 16 13 3 l 3| 4 2

ügen. Anzahl.

|

|

Folge Ver-

tungen wur

D

4| 34| 3 | 34199 290} 9 069 697] 25 050

vers 6 20

5 2

28. | 29. | 30. 1

In Pa alt | den An 84

119 79 32

178

ua [1138 199 |

| SERETE

-uau0l1a( 199 |

T en auf: fenth

sammt-Verspätungen

93| 153 10 3| 11 54305512] 14187 476] 26 065| 320 | 329 941| 10 275 5 570|

90

verlängert. Au 146! 33

26: 85 947 C 9375| 3294] 66| 152

e A

36

|

125| 1514 2090| 1221

116 152 208

| -Y2UPD qun | -4212n09 1299 |

5. auf den Stationen

Ugen Minuten

10

| U97pl11128 199

-uauol|12( 199

|

I

| 419] 2091

|

42| 12 12 5

2

134| 159

35 30

|

5 46 29

G

114 150

verlängerte 295

| 23.124] 2

| | | | | |

Fahrzeit :

| -N2uPD qun | | -4911n09) 1299 | | | ‘Punl1oaupv)g uaquallaazag 409 | S | 08 ‘dckD (pvu gvl1uot01h 12la19 Ln1j39 188T 11446 4vu0)@G ug

Von den Ge (Sp. 12, 15 u. 18) entfall

99. 19 5 9% 160 9 86 98 9

7 18

A

706 1 343

0

Monat April 1882 beförderten Züge und deren Verspätungen,

is - Eisenbahn - Amt.

5 1,15 1,50 1,46 1,46 1,53] 116 1,84 0,72] 113 0,13

9

0,

*Ln9g&D1vtumvlo@ n? d1uz1vq

5 | “u 8I n GT ‘a1 ‘&D ‘abug ‘moß ‘n j

N | “lo ‘*]0uUpD ‘-1311n05) “alia ujva

| *uaß10 ‘Q 1nv ‘4 Avliuofak-zunmvlo D

. |‘L'&D14vunR ‘10 u

= |(81-&D)aßnedl1aa uv == ‘B13 ‘q nv «g Ivl1uakanc

‘alaagu}v@ ‘uno

42g 1nv quiluogv;

1,06 | 0,77

0/88 | 0/55 66 | 0,48

0,83 | 0/49

0,33 | 0,20} 73 0,10| 0,44] 29 0,09 | 0,34

0,19 | 0,19 2| 0,03] 0,06 | 0,06

2,92 | 10 1/25 147 1,40 0,72 0,44 | 0,37 0;30 0,24 0,19] 0,

2

1 3 ,19| 0,59 | 0,52

06] 0,43] 0,22

üge | 0,22) 0 2 1H

s 1

1,04] 0,87 0,15| 0,41 0as|

j | 0,1

1| 0,28) 0,62] 0,66

schen) im

1| 0,09] 0,50

4/ 0,26] 0,31 2

4| 0,11 2| 0,10 3/0 3/0

j

75)

|

- S E cet

Über inute 28

2

30 M

1 “1 0,83

©) “d 2

Nachweisung

(ausschließlich der bayer

28

‘uXuv@ un

116. | teten

verspàä

aufgestellt im Re

6

+ |*9°aD 19vkun L 137 u B (g1“&2)2ßn@’dlada u4v@ ck27

| *bza «a Inv ‘q Jvlzuafaac *334vckl12a uhv@ ‘u3ß13 | 429 1nv quil uoavYy | =

4 54 4 z| 0

0,95 7| 61 1401 . 451 99

-Züge [Gemischte Z 5

über

20 Minuten:

-

j Î

| 12| 0,20 98 | 0,24

71/ 44/0

38| 10, 1,85 31| 15 | 0,23

5 33! 13| 13 | 0,62

13.1 14 [15

Personen 9

F

‘uXuv@ u |

10 31| 626| 397! 0

‘g 'ck@D 14vtun t ‘ao 1 (14D) obßndliaa ugv@ ‘613 ‘q ‘nv ‘g 9v1zu3?a1% ‘alxag u(jv@ ‘uab10| 43g 1nv quil uoav@;

“-

,12 1,

Î j Ï j

11} 1,41

9 13| 1,31 11| 1,83

5| 1/67 5) 0,64

u

1/

S, chnell-Züge

|

18

2 31 18

9 9

Courier- und über 10 Min. :

S

‘uXuv@ un

L,

E E D C O ere AT e aa R E

7

303 351 615 826

T5 181 453

D |8

| azplunas e

qun -vauol1o% | |‘+noupck ‘-1311n05]

‘20D

planmäßige

j

|

34| 1610| 22| 13 1,67| 68/ 44/0

88! 1 457

23 16, 61 64! 3444 s 3 43! 8 143! 8052 59

außerfahr- 13

A 5 i“

240

Î îÎ

270} 1 631

2 040! 2 070!

j Ï | j j Î j

|

80! 3600| 570

Î

3 339 00) 1 084 761 5 340 60| 194) 1 207 560! 6 033] 459! 1

300 1290| 1 080)

946 106 429

7

330| 2 760)

3

4

Summa 1590! 8 733 928 180 2 Z 3 030] 3 826

der beförderten Züge:

fahrplanmäßige

az(pl1u138

2 3

| 462011 130

|

60 120 o 810] 6330| 3600, 7878| 86| 207 j

| | | |

6 053|

|

600 11 614| 540] 309|

| |

60

j 510 300 810} 6089! 7170! 8 252

810)

120 120! 60) 330i

180 1020) 210)

210) 420!

7

3 660 1920| 4810

1 Elberfeld, den 1. Juni 1882, ; ; 515 die Posten für getilgt erklärt werden werden, In Sacben, betreffend den Antrag des Stuhl- | ——— fe E E S Ä R E E E E E Sicherheit , , 9,154,109,— ardelegen, den 29, April 1882, E E Z E p Gardeleg G i gegen den D Thüringisce NOFRLTIDER ce 6-0 277,864,— Ls Sattlermeister Friedrih Semel zu Aerzen, Eisenbahn-Gesellschaft, Passiva, 25837 U e E d e LSOOETI Bekauntmachung. Immobilien K. 6/82 S 2 j vom 29, Dftober 1881, Le- | Reserve-Fonds 1,125,000,— In Sachen, betreffend das Aufgebot der unten 2c ¿c X Ea GetZEmeies teffcid den Uebergang des | Depositen-, Girs- und Obligations- e Es T lie Amtsgericht, Abtheilung 11, zu Fürstenberg | bescheid erlassen: i - Preußischen Staat (G. S. de 1882 8. 36) dur | Guthaben von Privatpersonen . 9,607,622.— a. O. am 23. Mai 1882 durch den Amtsrichter In Gemäßheit des in dem Aufgebot vom 10. März | das Gesetz vom 28, März d. J. (G. S. S. 21 ff.) Görlitz, 31, Mai 1882, Seibert erkannt: d, J. gestellten Präjudizes werden damit alle die- | die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, for- | Communalständisohe Bank ffir dio Pronssisohe Es wird: jenigen, welhe im heutigen Termine ihre dinglichen | dern wir in theilweiser Ausführung des 8. 9 des Oberlausitz,

1770|

1 050

6 540) 2100

-udU0l12(ck

Erf 88 614 5171677 958/2 306/26 523| 363| 15

| |

|

80| 7 830| 80| 8138 930| 4 446 ) 780| 4 530!

60 600)

930| 210 990| 240) 300

-npupD | | qun -aananoD |

16 7 7

auf dem Grundstück Nr. 19, Knipps Nah» | bezeihneten Immobilien niht angemeldet haben, | nister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die | [25963] Geschäfts-Uebersicht

rung, von Ziebingen, Abtheilung 111. Nr. 3, | damit im Verhältniß zum neuen Erwerber der frage | Inhaber der Stammaktien Litt. ©. der Thü- der

ringischen Eisenbahn - Gesellschaft auf, diese Geraer Bank,

Aktien vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang- Activa.

nahme der vertragsmäßigen Abfindung bei | Kassen-Bestände . ., ., M 695,939

uuserer Hauptkasse oder bci der Königlihen| Wel 2,499,759 E

Eisenbahn-Hauptkasse zu Berlin (Leipzigerplay | Lombards und Reports . . 1,422,155

Nr. 17) einzureichen. E a e, 705,463 |_| (‘29343385 - uauolaoŒ) Es werden für je aht Aktien Litt. C, à 300 G | Debitoren und sonstige Aktiva . 8,215,155 |] ‘“uaugv(@F 129 buvz

für den Bauer Joßann Hoffmann zu Ziebin- lihen Immobilien ausges{lo#sen.

gen eingetragene Restkaufgeld von 800 Thlr. 2c. &, 2c.

nebst 3 % Zinsen, bestehend aus dem Kon- Vorgelesen, genehmigt,

trakte vom 22, Marz 1848 nebst Hypotheken- Beglaubigt:

schein vom selbigen Tage, ¿ NÉLU, Calsow.

das Dokument über das auf dem Grundstücke Ehrichs,

Nr. 17 von Dielow, Abtheilung 111, Nr. 3, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, I, 4, 5, für die Geschwister Johanne Louise, |- E E H-N vierprozentige Staatss{uldverschreibungen dec kon- Passiva,.

Johanne Marie Wilhelmine, Johann Fried- | (25833) 5 solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 27C0 K | Aktienkapital . #6 6,600,000 rih Ferdinand. und Johann Friedrich Ecnst Durch rectékrästiges Urtbeil des Landgerichts zu | unter gleichzeitiger baarcr Zuzahlung von 2 4 50 ,Z | Depositen. . 2,158,549 Kahlisch zu Dielow eingetragene 800 Thlr.- | Cleve vom 17. Mai 1882 wurde auf Gütertrennung | pro Aktie gewährt. Zu diesem Bebufe sind Stüde ACePe . » G4 2,168,027 Muttergut und sonstige Auéflattungen, be- | erkannt zwischen den zu Jssum wohnenden Eheleuten | von 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 209 Æ aus- | Kreditoren . Ô L 1,938,221 stehend aus dem mit Ingrossationsvermerk Wirth Eduard Tervooren und Henriette Klammer, | gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von | Neservefonds . 5 tre 569,556 versehenen Erbvergleibe vom 12, und 21, | Wittwe 1. Che von Wilhelm Müller. Appoints bestimmter Höhe werden, soweit moglich, 1 Dertrebere-NoU J 55,000 Zuni 1858 nebst Hypotbekenbuhéauszug, E / Mende, berücksichtigt werden. Reserve für rückständige Banknoten 7,870 das Dokument über das auf dem Grundstü I. Geritéschreiber des Landgerichts, Die Staatsregierung ist ferner auf Grum.d der | Gera, 31. Mai 1882.

Vöbitkruge 43 Tauers, Pol, 1611, ursprüng- a C Bestimmungen im Absatz 2 des 8. 3 des Gesetzes vom Die Direktion,

7 5

„4 D 5 &

43,43

62,40

33,77 274,31

31,11 386,8

132, 10)

*‘91l1212B1oauf? qui| uoavg;

230,04

730,89 20,61 760,28 540,65 745,69 5 8,301

2 7

Î î Î Î Î

1 947,531 1

Î j } } Î } | 1

1435,82 602,08! 663,51)

139,10

} Ï f Ï

der auf deutschen Eisenbahnen

72| 239,80|

2)

16,7 159,71 12

38) 2 t) 7

,

Kilometer. 762, 9,429 806,94] 11 940

105,40

33,00 103,80 B

282,03) 20, 96,50

175,73

1 533,1

569,47| 346,23

352,84

243;00| 542,85 327,35)

354,60

3

1786,32] 374,57 5

1365,26] 690,9 1319,01] 1 180,91 346,42 2 128,12!

2 565,53 2 083,46

15

lon

Bemerkung: Die Verwaltungen der sub 3, 15 und 23 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der Achskilometer in Spalte 31 und 32 nach approximativem Veberslage an.

liger Eisen-

b. glichen

Eisenbahn - Direktion B

ger Eisenbahn Ludwigs-Eisen-

sen- rch-

bahn

-Eisenbahn .

len -Eisen-

glichen

Eisenbahn - Direktion

Köln (link

6|Bezirk der

L iglichen Eisenbahn - Direktion

Hannover . Rechte Oder-U

glichen

Direktion zir iglichen Eisenbahn - Direktion

Magdeburg Berlin - Anhalti

Efb iglichen

ont

Eisenlahn erEisenbahn sche und ger Cisenb. dbahn u. Schles- b.

18|Lübeck-Büchener u. Lübek-

isenb. . EStaats- Staats-

Friedrich-

chlesishe Ei Eifenbebn

fische gische

arscheisen- sen

fer-Ei Direktion

öni är! óni

Berlin-HamburgerEisen-

8rhein.) Köni M

isenbahn .

bahnen. ger Eisenbahn

e si

che Eisenbahn eder Eisen Posener Eisen- - Schweidni erg

sche

R 27\Oberhessische Ei

28¡WüÜ

j

3¡Main-Neckar

4¡Märkisch-®

- Lothrin bur ffurt a. M. bahn sche Staats

raunschweigische ezirk der K&K

Eisenbahn -

Berlin : 21|Badishe Staats-Ei

4 Bi 25\Altona-Kieler

gis

«Gnesen

isen e Ü

enbahn - Direktion

Eis, Fran 32Oldenburgische en

nen

13 Eisenbahn. ohne eigene

Bezeichnung öln (rechtsrhein.) spät. mit im Ganzen! 1 339,67!

K .- Bergis

Silenbahnen .

16[Bezirk der K

rttemberg.

ß

!

Summen und Du \hnittszahlen

Eisenbahn - ecklenbur wigsche Ei Eisenbahnen

BerlineGör bahn

Bromb

13[Thürin 14] Dels

15 Ma

Eisenbahn

Oberlau

E r a 4 31|Bezirk der Königlichen

Franz- 1tpreu Ei ächsi ba

l bahnen 22 Obers 3M D

23 A

E Bezirk der Köni Freibur 11|Hessische E 12NBezirk der Köni Ham

Breslau

B B

E 1Unterelb AEutin-L 8[Bezirk der K

5

26!Holsteinische

9 10 33S

19) 29 30

17

‘16 2qualn vg