1882 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Rezgen leco sti, auf Termine rabig.

Weizen pr. Jnli-Angust 203,99 Br., 202,00 G4. pr. Sep- tember-Oktober 199,C0 Br., 128,00 GA Roggen pyr. Jnli-August 127.00 Br., 236,009 Gd. pr. Septcmter - Oktober 138,09 Br., 125,0 Gâä. Hafer flan, Gerste matt. Rüböl fest, loco 8,00, pr. Oktober 5759, Spiritus still, pr. Juni 36 Br., pr. Juli- August 36} Br., pr. Augnst-September 3714 Br., pr. September- Oxrober 384 Br. Kaffee rubig. Umsstz 2000 Sack. Petrolenm rubig, Standard white loco 7.05 Br., 6,95 Gd., pr. Juni 7.00 A. E Augnet-Dezember 7 50 GA, Wetter: Heiss.

Wien, 7. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,10 Gâ.. 12,15 Br. pr. Herbst 11,00 Gd., 11,05 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8.05 Gd, 8,07 Br. Mais pr. Juri-Juli 800 G4d., 8,05 Br.

Pest, 7. Juni. (W. T. B.)

Produïtenmarkt, Weizen loco geschüftslos, anf Termine rulig. pr. Herbst 10,72 Gd., 10,75 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Juni-Jnli 7,75 Gd., 7,80 Br. Kohlraps pr. August- September 13k. Prachtwetter.

Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). “Weizen aut "l'ermine unverändert, pr, November 279, Roggen loco und auf Termine unverändert, per Juni 168, pr. Oktober 169, Raps pr. Herbst 348 FIl. Rüböl loco 33, per Herbst 3282.

Amsterdan, 7. Juni. (W. T. B)

Bancazinn 58F,

Anutwerpen, 7. Juni. (W. T. B)

FPetroleummarkKkt (Schlussbericht), Raffinirtes, Type weiss, lacs 174 bez. u. Br, pr. Juli 18 Br., pr. Sepiember 187 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Rabig,

Londoz, 7. Juni. (W. T. B.)

A An âer Küste angeboten 18 Weizenladungen. Wetter: cuön.

London, 7. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12, 243. Stetig, rahb'g.

London, 7. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufubren geit leïztem Montag: Weizen 090, Gerste 13 800, Hafer 38 950 Qrts,

Für fremden Weizen sehr geringe Nachfraze zn letzten Preisen, Mebl weichend, andere Getreidearten stetig, ruhig, An- gekommene Weizenladungen stetig.

Liverpool, 7. Juni. (W. T. B)

Baumwolle (Schinasbericht). Umsatz 20 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Anziehend. {ddl amerikanische Juni-Juli-Lieferung 61/16, Juli-August-Lieferung 62/32, August- September-Liefernng 625/32, September - Oktober - Lieferung 68/64 d,

Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Weitere Meldung. Futures williger, Egypteaz } d. böber.

Leith, 7, Juvi. (W. T, B)

Getreidemarkt. Bei stillem Geschäft Preise aller Artikel nominell nnverändert,

GIlagsow, 7, Juni. (W. T. B.)

Roheisen, Mixed numbers warrants 47 sh. 2 d.

Paris, 7. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 889 loco behauptet, 60,25 à 60,50. Weisser Zucker

Weizen loco und auf Termine rubig,

fest, Nr, 3 pr. 109 Kilecgr. pr. Juni 67.50, pr. Juli 68,25, pr. Juli-Augvust 68,50, pr. Oktober Jannar 63,50.

Parîs, 7. Juni. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen behanptet, per Juni 50,10 per Juli 28,90, per Juli-August 28.49, per September-Dezember 27.25, Mehl 4 Hurqnues, behauptet, per Juvi 62,25, per Juli 62,10, per Juli-August 62,00, per September-Dezember 58,30, Rüböl fest, per Juni 72,00, per Juli 72,50, per Juli-Angnust 73,00. per BSep- tember-Dezember 75,25. Spiritus bebanptet, per Juni 69.00, per Juli 59,75, per Jnli-Angust 59,75, per September-Dezember 55,25.

New-WorTK, 7. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baunwolle in New-Yerk 123/16, do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-York 715 Gd, do. in Philade!phia 7% Gd., rohes Petroleum 84, do. Pipe line Certifcates D. 57 C. Mehl 5 D. C0 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 44; C., do. pr. Juni k D. 467 C., do, pr. Juli 1 D. 29 C. do. pr. Angust 1 D. 21 C. 3ais (oid mixed) 804 C. Zucker (fair re- fining Muscovados) 75/16, Kaffee (Rio-) 91, Schmaiz (Marke Wilcox) 118/16, do, Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 115. Speck (short clear) nominell, Getreidefracht 1.

Wetterbericht vom 8. Juni 1882, 8 Uhr Morgens.

| Barometer auf ¡Temperatur

0 Gr. u. d. Meegres- : T att 0 Io Spiegel reduc. in Wind, Wetter. [50 C O U _—

Millimetoer. Christiansurd TAT NO wolkig 10 Kopenhagen. 753 SW bedeckt 15 Stockhoim . . 748 W bedeckt 15 Haparanda . T51 NO bedeckt, 5 St. Petersbrg. 752 1SW halb bed. 17 Moskau 753 wolkenlos 20 Cork, Queens- town... 756 SW Dres e 764 WNW Beider. . .. TON W Sylt 754 WSW Hamburg .. 759 SW Swinemünde 757 W Neufakrwass. T4 NW Memel... 752 S 763 SW Münster , .. 758 SW Karlsruhe. . 760 SW Wiesbaden . 758 W München .. 761 W Leipzig .., 758 W Berlin . .., 758 SW Wie 756 W Breslou .., 756 NW He Ai: | 784 N [halb bed. 15 Nizza N 7598 O halb bed, 23 Tre 757 still bedeckt 20

Stationen.

Em a ck bo

n e _—

Regen!) 19 Regen 13 wolkenlos 14 wolkig 14 halb bed. 15 bedeckt 16 bedeckt 16 wolkig

bedeckt | bedeckt?) Regen wolkig Regen Regen bedeckt?) wolkig 18 bedeckt

C3 H} I D a R O H DO U Fj H DO DO Hck S RO A

1) Seegang mässig. 2) Gestern Regen. ®?) Nachts Regen,

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Grappen geord ct : 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone yon Irland bis Ostpreussen, 3) Mitte!- europa #üdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jed r Gruppe iet die Richtung von West nach Ost eingehaiten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = !eicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = st-if,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig.r Sturm, 12 = Orkan,

Uebersicht der Witterung.

Die Furche niederen Luftdrucks, welche sich gestern zungen- förmig über das Nordseegebiet und Westcentraleuropa erstreckte, hat sich, gefolgi von starker Abkühlung, ostwärts über die deutsche Grenze hinaus fortgepflanzt, während der hohe Luftdruck im Südwesten sich nordostwärts über Frankreich ausgebreitet hat. Bei leichter bis mässiger, vorwiegend westlicher und südwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa trübe, in Süd- dentschland, wo in 24 Stunden bis zu 28 mm Regen gefallen ist, regnerisch. In Dentschiand ist die Temperatur unter die normale gesunken, nur im Osten liegt sie noch beträchtlich iber derselben. Caszel hatte gestern Nachmittag Gewitter.

Deutsche Seewarte.

Fisenbakn-Einnahmen.

Breslan - Sohweldnitz - Freiburger Disenbahn. a. Breslan- Waldenburg, Frankenstein - Raudten, Breslan-Reppen. Im Mai er. 881310 M (+ 76574 M), bis ultimo Mai cr. 4 288 562 M, gegen denselben Zeitraum in 1881 4- 194464 A hb. Reppen- Stettin. Im Mai er. 121 697 X. (+ 2234 #.), bis ultimo Mai cer. 968 450 6, gegen denselben Zeitraum in 1881 9646 M. c. So1gau-Halbstadt. Im Mai cr. 44912 A (+ 5804 MÆ), bis ultimo Mai cr. 220243 Æ, gegen denselben Zeitraum in 1881 + 611 d. Gesammteinnahme im Mai cr. 1047 920 A. (—+ 84612 A), bis ultimo Mai cr. 5077 256 b, gegen denseli.en Zeitraum in 1881 + 189428 M.

Reohto Oder-Ufer-Eisonbahn, Im Mai 1889 802 210 A, gegen 1881 +86 531 Æ, bis ultimo Mai 1882 3 995 TTT M, gegen denselben Zeitraum in 1881 -+4- 7210

Gemeralvorenu tigen.

Immobilion-Verwaltungs-Gesellsohaft, Ord, Gen.- Vers. zu Berlin. Aotion-Gesellsohaft für Fabrikation von Bronce- waaren und Ziukguss, vorm, J. C. Spinn & Sohn. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Vereinigte Doeutsocke Telegraphen - Gesellsohaft. Ausserord, Gen.-Vers. zu Berlin.

Usance.

Lüttich-Limburger Eisenb.-Aktien werden von Morgen, den 9. Jani d. J. ab an hiesiger Börse ohne Dirvidenden- schein Nr. 81 gehandelt,

Mainz-Ludwigshafener Eisenb. - Stamm - Aktien sind vom 25. Juni d. J. ab an hiesiger Börse nur mit neuen Dividendenbogen lieferbar.

15. Juni:

2 N

Theater.

Königliche Schauspiele, Freitag: Opern-

Damhofer.

Flock. Komisches Zauber-Ballet in 3 Äkten und 6 Bildern von P. Taglioni.

Anfaxg 7 Uhr.

der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt. | prachtvollen

auf allg, Verlangen R 1733 Thlr. 224 Sgr, Posse Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage | mit Gefang in 1 Akt von Ed. Jacobson. Im ersucht, an dem 2c. Jahn die gedachte Strafe zu | dende von 32 0/

Ao f : f “f - NEY Sommergarten Großes Triple vollstrecken und Miitheilung davon zu machen.

Belle-Alliance-Theater, Freitag: Abschieds- Beet L e Nor Hi ¿8s , ors zu Ber h Rer des O ‘ree O 1881 zu einer Geldstrafe von 60 M, welche, da die | cr. vublicirte haus. Mit aufgehobenem Abonnement: Flick und Lustspiel in 1 Akt von W. Kläger. Hierauf: Luft- Zwangsvollstrecktung fruchtlos ausgefallen ist, durch Cisenbahn-Gefellschaft per ultimo 1881 inm

8, Oktober 1881

Die Oper und das Schauspiel baben Ferien.

Sonnabend sind die Königlihen Theater ge- schloffen.

Sonniag: Opernhaus. Mit aufgeßobenem Abonnement. Auf Allerhöchsten Befehl: Covpelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene geseßt von Paul Taglioni. Aufang 8 Uhr.

Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt.

Victoria-Theater. Freitag: Die Köni-

gi: von Golconda. Ausstattungs-Operctte mit Ballets.

Friedrich - Wilhelmstädt, Theater, Freitag: Zum 134, Male: Der lustige Krieg. Dyperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

ResiZenz-Theater, Vorletzte Woche! Freitag : 14, Gastspiel des Hrn, Carl Mittell vom Thalia- Theater in Hamburg. Ein verschwenderischer Vater. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von J. Schuselka.

Krolis Theater, Freitag: Erstes Gastspiel der Königl. Württemberg. Kammersängerin Frau Marie Schroeder-Harfftängl. Morma. Oper in 3 Akten von Bellini. (Norma: Fr. Hanfstängl.) Dazu: Großes Dovpel-Concert (Abends bei brillantk. Beleuchtung des Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musif-Corps des 2. Garde-Regiments z. F. Anfang 5, der Vorstellung 6# Ubr, Ende des Concerts 11 Uhr. Villets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Passepartout und freie Entrés haben zu dem Gast- spiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

National-Theater, Weinbergôweg 6 und 7. Freitag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und nah der Vorstellung Großes Doppel- Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2, unter Leitung des wirklichen Königl. Musikdirektors Hrn. H. Saro und der verstärkten Hauskavelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tvrolecr Gesellshaft „Edelweiß* (5 Herren, 3 Da- men). Im Theater: Gastspiel der Hamburger Naturschauspieler. Stadtmännchchen und Buers- lüd. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 74 Ubr. Entrée inkl. Theater 50 4,

Sonnabend: Großes Ertra-Concert, ausgefüßrt von dem berühmten Kaiser-Cornett-Quartett Sr. Majestät des Kaisers, der Rumänischen National- Kapelle (in Nationaltracbt), der ersten Wiener Damenkapelle unter Leitung ter Frau Direktorin Marie Scicpek und der Hauskapelle. Auftr. der Tyroler Gesellschaft. Theater-Vorstellung.

Concert, au8gef. von dem Musikcorps des 3. Garde- Grenadier - Hegiments (Königin Elisabeth), dem Musikcorps des Königl. Eisenbahn-NRegiments, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Rusche- weyh und Lebede, und der Hauskapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. G. Löser.) Auftreten des Afrikanis@en Concertsängers Mr. Bodel, der Wiener Duettisten Herren Shmußtz und Kater, des Steyr. Terzetts Geschwister Cassati und der Tyroler Gesellschaft Engelhardt. Abends: Brillante Jllu- mination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Zum 139, Male: Kyritz-Pyritz.

Wilkelm-Theater. Ghaufseestroße Nr. 25/28. Freitag: Ensemble - Gastspiel der Damen Frl. Kronau, Frl. Krauß, Frl. Savary, Fr. Treptow, der Herren van Hell, Door, Brinkmann, Rohrbeck und Kolbe. Zum 7. Male: Der Todtschläger (L’'Ass0mmoir). Volfs\tüc in 5 Akten und 9 Bildern von Wiliam Busnach und Octave Gastineau, nah

Emile Zola's Roman. Anfang 75 Uhr.

Fauilien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elsa v. Meyer mit Hrn. Prof. Dr. Edm. Nose (Zürid—Berlin).

Verehelicht: Hr. Rektor O. Sc{ulze mit Frl. Marie Bethke (Havelberg—Ofterburg). Hr. Hauptmann und Compagnie-Chef Carl Nütten mit Frl. Anna Start (Düsseldorf— Aachen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. A. v. Bülow (Dessin). Hrn. Pastor Scellert (Faréêleben). Hrn. Hauptmann und Compagnie-Chef v. Zastrow (Lübben). Eine Tocbter: Hrn. Pre- diger G. JIdeler (Schinölln bei Züllichau).

Gestorben: Hr. Pastor emer. August Wilhelm Mares{ch (Anklam). Verw. Fr. Negierungs- Conducteur Sclwarz, geb. Diers (Berlin). Hr. Konsistorial-Rath A. W. Appuhn (Wernigerode). Hr. Oberst und Inspektor a. D. Graf Karl Friedri v. Pourtalès (Mettlen bei Bern). Verw. Fr. Oberst Henriette v. Bastineller, geb. Freiin v. Hünefeldt (Nittergut Offa bei Narsdorf in Sasen).

Ste@æbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten bescriebenen Arbeiter Frit, Zoachim Johann Schulz, welcer flücbtig ist, ist die Untersubungshaft wegen \{weren Diebstahls in den Akten U. R, 11. 505 82 verhängt Es wird ersut, denselben zu verhaften und in das Unter- sudungsgefängniß zu Alt - Moabit 11/12 abzu? liefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 5, Juni_ 1882, Der Untersucbungsricter bei dem Königlichen Landgeriht T. Johl. Beschrcibung: Alter 40 Jahre, geb. 17.,/9, 41 zu Zatwiß, Größe mittel, Statur mittel, Haare grau melirt, Nafe gewöhnli, Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund.

Offene Requisition. Der Schlächtergeselle Karl Zahn aus Zeblendorf, zuletzt in rgeselle

ckottdaimn in Stellung, welcher sich verborgen

anwaltschaft.

Potsdam, den 30, Mai 1882.

Königliche Staats-

olut des Herrn | [25973] Halle-Sorau-Guben'er Eiseubahn. n’ vom 11. Juni Unter Bezugnahme auf die von uns am 26. Mai Bilanz der Halle-Sorau-Guben'er achen wir

: i “ROATOT : Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Potsdam vom | hierdurch bekannt, daß die n aßgabe des 8, 22 Musik von P. Hertel. | {chlö}er. Posse mit Gesang (3. Akt). Zum Schluß, 9 t eine Gefängnißstrafe von | des Statuts auf die” Siteautme Price 22 10 Tagen umgewandelt ist, verurtheilt. i

Gs wird | genannten Gesellschaft pro 1881 entfallende Divi- bai e R D. tene

a. vel unjerer Hauptkasse hier, Leivziger- plaß 17, plasse hie ipziger

Nr. 6726,

von da, zur wegen harter

Karlsruhe auf

[25839]

der Hufenstelle des Carl . in Krems 3009 A mit 4

los erklärt,

Franz Keilbah, Friederike, Karlsruhe, vertreten durch Nech daselbst, klagt gegen ihren Ebem-

Subdaftationen, Mufgebote, Vor- ladungen a, dergl.

(8% Oeffenilihe Zustellung.

und ori auf Aus\pruch der | [25967] Beklagten zur münd- tsftreits vor die erste

Bennag, A 2: “Uer 1882, ormittags F, x 16 R - - C mit der Aufforderung, ien Fei doe, gedachten Ge- | 974 „616 647 707 792 834 und 849 je über 500 rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. Juni 1882.

L : W. Köhler, * m G N ; -

Gerichts\{reiber des Großherzogliben Landgerichts. dec fälligen und nad dem Zallungstermine fällig

Die Obligation vom 26. September 1878, aus welcher für die drei unmündigen Kinder des wailand Hufenpächters Wilbelm Heinrih Ohlen in Göls in Hinrih Leonbard Göpfert

b. bei der Kasse des Königlichen Betricebs- amts Halle a./S., Fraukeunstr. 1,

gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 6 er-

hoben werden kann. Eine Abstempelung derfelben

findet mit Rücksicht auf die dur Beschluß der

Generalversammlung vom 25. September 1880 er-

Die Ebefrau des Kupferschmieds | folgte Abänderung des 8. 22 des Gesellschaftsstatuts geb. Schönthaler, t8anwalt Dr. Horn ( ann Franz Keilbach Zeit an unbekannten Orten abwesend, ( Mißhandlung

glimpfung, mit dem Antrage CGhescbeidung, und ladct den L liden Verhandlung des Nech Det 9 A Givilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu | Ms vom 25. Oftober 1878 auëgegebenen Obli-

zu | nit statt. i Berlin, den 5. Juni 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion.

grober Verun-

Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöcbsten Privile-

gationen der Stadt Burtschcid sind bei der dieê-

jährigen, am 5. Juni cr. planmäßig erfolgten Aus- loosung die Obligationen Litt. A Nr. 257 515

Reichsmark gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Auslicferung der Obligationen, sowie werdenden Zinscoupons in den Tagen vom 28, bis 31. Dejember d, _9Is. bei der hiesigen Stadts Nenteikasse in E:npfang zu nebmen.

Burtscheid, den 6, Juni 1882.

Der Bürgermeister. Middeldorf.

°/o verzinsli protokollirt [25981]

stechen, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Abthl. I. zu Segeberg vom 20. Mai 1882 für fraft-

Segeberg, den 27, Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Die Aktionäre der Kocnigsberger Handels- Compaguie werden biermit zu der Freitag, den 30, Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Foenigsberger Vandels-Compagnie stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

[25968] Die Lieferung von:

5 300 Hectl, Coaks

diesem Termin bci der direltion, Spandauerstr. 1

8 bis 3 Uhr, zur Einsicht

Gch

37 800 Ctr. Oberschl. Steinkohle, 1 100 « Böhm. Braunkohle, 29900 Bitterfelder Braunkohle,

fr die verscbiedenen Dicnststellen der Post- und

elegraphen-Verwaltung im Bezirk

Wege der öffentlichen Änbietung vergeben werden. Der Termin zur Abgabe von

den 20. Zuni d, J., Bormitt

geseßt und liegen die Anbietungsbcdingungen bis zu

Kaiferliden Ober-Post-

Angeboten ist auf aßs 11 Uhr, fest-

Die Aktien sind bei der Koenigsberger Handels- Compagnie nah Maßgabe des §. 47 des Erat zu deponiren.

.… Tagesordnung: 1) Revisionsbericht über die vorjährige Jahress re{chnung. 2) Geschäftsberit. 3) Feststellung der Bilanz. Berlin, soll im 4) Wahl von 3 Revisoren.

5) Ergänzungswahl des Aufsitsraths.

Ner gnrera i. Pr., den 6, Juni 1882.

Koenigsberger Handels-Compagnie,

Der Aufsichtsrath. H. Weller.

9/22, Abth. F., Zim-

aus,

mer 56 im Geldballengebäude werktäglich von

Bezügliche Angcbote sind bis zu diesem Zeitpunkte | im Mai 1882 daselbst portofrei und versiegelt einzusenden. Berlin ©., 7. Juni 1882. Der Vaters Ober-Postdirektor,

cime Postrath

Schiffmann.

[25982] Große Berliner Pferde- . Die Einnahmen vam Put GRRAME S M 681 002,90. vom 1. Jan. bis ult, April e 223427641. Summa M 2915 279,31. VUgeeRn 181 i C AEEA 778,35. durbschn, pro Tag 1882 M4 19 306,48, v 1081 „- 10T009),

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer

f ——— j Das Abonnement beträgt 4 A 50 9 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Ranm einer Druckizeile 30 g.

. M2 fBeBe

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Oberförster Scheidemantel zu Tornau, Regie- rungsbezirk Merseburg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Major von Nostiß-Drzewieck i und Jänkendorf im Pommerschen Füsilier:Regiment Nr. 34 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Konsular-Agenten RNossoni in Benghazi den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß der Kaiferlihe Unter-Staats\ekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen und Vorstand der 1, Ministerial-Abtheilung, von Pommer Esche, zum 1. Juli d. Js. einilweilig in den Ruhestand verseßt werde.

Se. Majestät der Kaiser haben zuglei die Leitung der 1, Abtheilung des Ministeriums für Elsaß Lothringen bis auf Weiteres dem Staatssekretär zu übertragen geruht.

Der ordentliche Professor in der rechts- und staats- wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms-Universität Straßburg, Dr. Geffcken, ist auf sein Nachsuchen wegen leidender Gesundheit emeritirt worden.

BekanntyaGu na

Packetverkehr nah Belgien und Großbritannien und Frland.

ZU Packetsendungen nah Belgien sind fortan nicht mehr drei, fondern nur noch zwei gleihlautende Zollinhalts- erklärungen in französisher Sprache erforderlih. Bei Sen- dungen mit Werthpapieren nah Belgien genügt die Beigabe einer Zollinhaltserklärung, Die den Packetsendungen nah Großbritannien und FJrland beizufügenden Zoll- Jnhaltserklärungen können fortan auch bei der Beförderung über Belgien (Ostende) in deutscher Sprache abgefaßt werden.

Berlin W., den 3. Juni 1882.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stephan.

Königreich Preußen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Premier-Lieutenant, aggregirt dem Pommerschen Husaren-Regiment (Blüchershe Husaren) Nr. 5, Freiherrn von Wangenheim, die Kammerherrn-Würde zu verleihen,

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Forstmeister Deckmann zu Königsberg i./Pr. zum Ober-Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs-Ab- theilung für Domänen und Forsten,

den Landgerichts-Rath Aßmann in Naumburg a./S, zum Landgerichts-Direktor,

die Landgerichts-Räthe Achilles in Berlin und Schmidt in Hannover zu Ober-Landesgerichts-Räthen bei dem Ober- Landesgericht in Celle, und

den Staatsanwalt Schlingmann in Graudenz zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Koniß zu ernennen ; sowie

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Diepholz, Sekretär Lüderiß, den Charakter als Kanzlei-Rath zu ver- leihen ; und :

in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

serlohn getroffenen Wahl den seitherigen Stadtrath Karl

Weydekamp daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Zserlohn für die geseßliche Amtsdauer von sechs Fahren zu bestätigen.

Gh, betreffend die Aufhebung der Verbote gegen das sogenannte Schäfervorvieh und die besonderen Kündigungsfristen und In stermine für Schäfer und deren finde. Vom 17. Mai 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen 2c. 5 verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt :

Berlin, Freitag,

und

|

Nachstehende Gesetze : 5

1) das Edikt vom 16. Auguft 1797 wegen Abschaffung des Schafvorviehes (für Schlefien; neue Sammlung slesisher Verordnungen u. st. w. Band 5 S. 568);

2) die Verordnung vom 3. Februar 1800 für die Pro-

vinzen Kur- und Neumark, mit Aussch{luß des Cott-

busishen Kreises, - ingleichen für das Herzogthum Pommern gegen das Vorvieh der Schäfer und Schäferknehte und die Verseßung des Schäferei- antheils, au der Schäfereigeräthschaften der Schäfer und Schäferknehte vei ihrem Umzuge von einer Schäferei zur anderen (Novum corpus constitutionum Prussico-Brandenburgensium, praecipue Marchicarum, Band 10 S. 2777);

das Edikt vom 16. Januar 1802 wegen Befolgung

der Vorschriften der Verordnung vom 3, Februar

1800, die Abschaffung des Vorviehes der Schäfer

s A betreffend (ebendaselbst Band 11 . 743);

das Edikt vom 26. April 1806 gegen das Vorvich der Schäfer und Schäferknechte und die Verseßung des Schäfereiantheils, auch der Schäfereigeräthschaften der Schäfer und Schäferknechte bei ihrem Umzuge von einer Schäferei zur anderen, für die Provinzen Ost- und Westpreußen mit Einschluß von Litthauen und dem Neßdistrikt (ebendaselbst Band 12 zweite Hälfte S. 119);

das Gefeß vom 1. Juni 1820 wegen der Löhnung und des Umzugs der Schäfer und Schäferknechte in Neuvorpowmern und Rügen, im- Großherzogthum Posen und in den mit Westy/ "zen vereinigten Distrikten des chemaligen Herzogthums - Warschau (Geseß-Samml. S. 109);

das Geseß vom 13. Mai 1822 wegen der Löhnung und des Umzugs der Schäfer und Schäferknehte in den Provinzen Sa tsen und Westfalen, in dem Cott- buser Kreise und in den zu den Regierungsbezirken Potsdam, Frankfurt und Liegnitz geschlagenen, vor- mals sächsischen Landestheilen, desgleihen wegen Be- stimmung des Umzugstermins in der Provinz Schlesien (Gescß-Samml. S. 147);

der §. 18 des Provinzialrehts für Westpreußen vom 19. April 1844 (Gesez-Samml. S. 103);

der §. 15 Absatz 1 der Verordnung vom 18. Oktober 1828 für das vormalige Kurfürstenthum Hessen über das Hirtenwesen und andere dam.t zusammenhän- gende Gegenstände (Kurhessishe Geseß - Samml. S. 48);

die Kabinets:Ordre vom 23. November 1831 wegen des Kündigungs- und Umzugstermins der Schäfer und Schäferknechte im Kreise Ziegenrück und wegen des Vorviehes und Umzugstermins derselben im Kreise Schleusingen (Amtsblatt der Königlichen Re- gierung zu Erfurt S. 483);

10) die Kabinets-Ordre vom 28. August 1835 wegen des Umzugstermins dienender Schäfer und Schäfer- knehte im Kreise Hoyerswerda (Geseß- Samml. S. 196)

werden aufgehoben.

Sind in Dienstverträgen mit Schäfern und Schäferknechten Vereinbarungen über Kündigungsfristen und Umzugstermine niht getroffen, so müssen die Dienstkündigungen fortan spätestens am leßten Tage des Monats März, der Umzug am leßten Werktage des Monats Juni erfolgen.

Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrifl und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel.

Gegeben Berlin, den 17. Mai 1882. (L. 8.) Wilhelm.

non R ERES von Kameke. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

Allerhöchster Erlaß

vom 31. Mai 1882, betreffend den Bau und dem- nächstigen Betrieb der durch die Geseße vom 28. März und 15. Mai 1882 (Geseß-Samml. S. 21, 280) zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen.

Auf Jhren Beriht vom 26, Mai d. J. bestimme Jch, daß der Bau und demnächst auc der Betrieb der durch die Gesehe vom 28. März d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat, und vom 15. Mai d. J.,, betreffend die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes, genehmigten Linien, und zwar:

1) der Bahn von Eichiht über Probstzella nah der bayerish-meiningenschen Landesgrenze dér Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt,

j ( E E | für Berlin außer den Post - Anftalten auch die Expe- j e ELRE E Ene j dition: SW. Wilhelmftraße Nr. 32. L

den 9. Juni, Abends.

Staats-Anzeiger.

aues E

———————————— E E me A Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; I

|

2) der Bahnen :

a. von Königsberg nah Labiau,

b, von Fohannisburg nah Lyck,

c. von Hohenstein über Schöneck nah Berent,

der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg,

3) der Bahnen :

a. von Jahnik nah Ueckermünde,

b, von Liegniß nah Goldberg,

c. von Greiffenberg nah Löwenberg und von Greiffen- berg nah Friedeberg,

der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin,

4) der Bahn von Oberröblingen nah Querfurt der

es Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt am ain,

5) der Bahn von Wernigerode nah Zlsenburg der

Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg,

6) der Bahnen:

a, von Scharzfeld-Lauterberg nah St. Andreasberg,

b, von Osnabrück nach Brackwede,

c. von Wabern nach Wildungen,

der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover,

7) der Bahn von Westerburg nach Hachenburg der O Eisenbahn-Direktion (re{chtsrheinishen) zu öln, 8) der Bahnen :

2, von Prüm über St. Vith und Montjoie nah Rothe Erde (Aachen) mit Abzweigung von Fai- monville oder einem anderen geeigneten Punkte der Hauptbahn nah Malmedy,

b, von Raeren oder einem andern geeigneten Punkte der Bahn ad a. nach Eupen,

c. von Walheim oder einem anderen geeigneten Punkte, der Bahn ad a. nah Stolberg,

d, von Ahrweiler nah Adenau,

der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinischen)

zu Cöln übertragen wird.

Zugleich bestimme Jh, daß für sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen bezüglich der unter Nr. 6 Litt. c. aufgeführ- ten Linie Wabern-Wildungen für den im diesseitigen Staats- gebiet belegenen Theil derselben das Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, welche zur Bauausführung nah den von Zhnen festzustellenden Plänen nothwendig sind, nah den geseßlihzn Bestimmungen Anwen- dung finden soll.

Diese Verordnung ist durch die Gesez-Sammlung zu ver- öffentlichen.

Berlin, den 31. Mai 1882.

Wilhelm.

“s S i Maybac. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Priviledätam wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Merseburg im Betrage von 500000 A

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem die Vertretung des Kreises Merseburg auf dem Kreis- tage am 18. Oktober 1881 beschlossen hat, die zur Prämiirung des Wegebaues erforderliden Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinssceinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine im Betrage von 500 000 Æ ausstellen zu dürfen, da sih hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, nochG der Scbuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des S, 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausftellung von Anleihe- scheinen zum Betrage von 500000 M, in Buchstaben: Fünf- hunderttausend Mark, welce in folgenden Abschnitten 125000 o O 125 000 A 1235000 E zusammen 500 000 M : nach dem anliegenden Mustec auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährli vom Jahre 1883 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen \ind, dur gegenwärtiges Privi- legium Unsere landesherrlidbe Genehmigung ertheilen. Die Er- theilung erfolgt mit der rechtliden Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Dur vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine, eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. - S

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15, Mai 1882.

Wilhelm.

(L. 8) von Puttkamer. Maybach. Bitter.

——_————— ——-

t) KEESE E: ne C AES R MEASÄMP T R Ne L RDN

It P S I r L E R R Ge Zt Et R izr aARt ten

S E A T P A At e R R

Ma