1882 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

| ® Broß-Nüblib als dritier Stellvertret, | 2 Finna, fer E : PRBOE ano dant! ellvertreter. 9) Firma der Gesellschaft: Perdri Ti ann & Behrens. Zweigniederlassung der 4 Königliches Amtsgericht. amp. eux und er Firma in Bremen. Johannes | unverä fe: Brüggemann“ J Ez 3) Sit der Gesellschaft: San Feliu de Guixols, | di edri Wilhelm Beyrodt ist aus dem unter Oos D d. F wurde an Stelle des zurükgetretene \ I reslau. Bekanntmachung. [26231 L A Catalonien, Spanien, und Doh ,| dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und emgo, den 7. Juni 1882. sef M. Neuburger als Mitglied des Vorsta Jo- | Geschäfts gelöscht. (10./5.) Adolf von S s „In unser Firmenregifter ift bei Ir 4933 d ] ersterem Orte is Hauptsiß der G öhr. | wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl ürstliches Amtsgericht, Abtheilung II Jakob Bernheimer von Galli orstandes | lin, Spezerei- und Viktualienhandl on Séesig- f A, Bekanntmachun i : E der Firma L. Wolf hier heute Sti Ä beri in leßterem eine Zweinieterläffang Po g E Behrens unter unver- Sterzenbach. : e den U as E Laa purg. S Steffelin, Kaufmann in E S iolde Berfügung von heute i in unser Gesell! Fevce-Waaren Nr. 17253 und 2829, d. die snb G: - n. ortgeseßt. roßherzogl. Badisches Amtsgeri . In Folge Aufgabe des Geschä Spt er bei der Firma S, Kuzni “10e eingetragenen Bronce-Waaren N Bueslau, den 8. Juni 1882 4) Rectsverhältnisse der Gesells Tiedemann & Behrens. Zwei mtsgericht. (10./5.)— , eschäfts gelöst. | Zweigniederl - Kuznihfy & Cop. | 17256, 17257, 283: aaren Nr. 17255 ; L L l : : , e 3, gniederlassung der | Le N [26089] Ernft. )./5.)— G. Bernhardt's Wittwe zum S gniederlafsung der Handlung S. Kuzni (290, 17257, 2832, 2833, 2835, e. d r. 90 Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sind: aft (léGnamigen Firma in Bremen. Diese Fi Lemgo. Dem Commis Julius Meyer hi Res bräu in Ravensburg. G m Stordhen- | & Cop. in Breslau ei + Kuznitky | eingetragene Bronce-Fabrif, - e. das sub Ir. 90 . 1) Eduard a at an Osca Vliese Firma | ist von der unter Nr. er hierselbst î g. Gregor Bernhardt's Wittwe | jur. Al real ngetragen, daß der Dr. | brifat Nr. 2841, eine Ver- e Bekanntmachung [26232] 2 Bilkelim Kamp von-Obhe 2 m U Hermann Strotho Fs Dehtent und pragenex biefigen Sirma S Draa gu gge ava. In das hiesige Handelsregister [iG0A] S E R vxy „L E e LELIE hafter in die Gesellsdeft eingetreten ¡gener Gesell- ‘Fserlahee herbei um Hoölf Jahre. n unser Gesellschaftsregister ist Mr a E osé Perdrieur zu San Feli d , . ° ann. Zweigniederla} . rtheilt worden, was auf Verfügun p olge Verfügung vom 1. Juni d n | zerei-, Käse- und Fettwa . . , es orn, den 6. Juni 1882 : Königliches Amtsageri 1) dem . 1813 die von 4) Louis | u de Guixols, gleihnamigen Fi in Mi Ung der | gen Tage im Prok i persügung vom heuti- 57 Fol. 22 ei 7e UNT D, I. heute sub Nr. | en detail i arenhandlung en gros und Stat Ae ziches Amtsgericht. S E Valentin Mühsam zu de ui eur y Cateura zu San Feliu Sthiffmann L Inhaber: Ludwig | Lemgo, Me R Juni 188 E 1B. Col. 3. e: ia Raven Be. Marx Dinser, Kaufmann Königliches Amtsgericht. V. Lüdenscheid 2) dem Kaufmann Benno Bielschowsk sämmtlich Kaufleute Hamburg. E S E nt. ürstlihes Ämtsgeriht, Abtheilung I Col. 4. Röbel E Dinser Kaufmann E Fau sbu e J EORE Mar D E Fn das Musterregister if n: (26104) Breslau owsky zu Die Gesellschaft hat am 1. Feb Sterzenba ch : Col. 5. Handelsfrau Wilhelmi welber das Geschäft unter dee bigpe rf o Banden Nr. 155. Firma Emil August Q am 1. September 1865 zu Ob E f gonnen. L . Februar 1882 be- E S Et geb. Zarucke i otzezeiiitine Stavenow, | fortführen wird (10./5 V er der bisherigen Firma | Wittstock Fn e 5 6108) Lüdenscheid 12 M ster [l August Quine zun Mah rge gs a er-Gräditz, Kreis Mlagetenain is L Wanmoever. Sefaunt Liegnitz. Befanntma Col. 7 Wilbel A ua E G E E Wilhelm Bernhardt, | Nr. 306 der unser Firmenregister ift unter | siegeltem Packet uster für Metallknöpfe in ver- Ri I Sdanlieenna u Ban | 1A de E Pen ifte Bd indie x 0 O De T get B] | gefa olgt ee am Dele Gigpis le moch, hend Sin Féggenon in übel, | Wim Dernbanht ju Manenhuen (10/6) -== | und Witsos Ster he Bn S uan Beet 220 220% B: 2E, 2a00T, 29086, 2000 j am & Bielschowsky en zum Gesellschaftsregister Band IIT. N ingetragen die Firma : den, im Gesellschaftsregister sub Nr. 20 f roßherzogliches Amtsgerit o auer, Bürsten- und Pinselfabrik in | und Wittstock als Ort der Niederl 19 TUCca 3970, 28971, 2897 ; plastis{ Mort, , erri{tete offene Handelsgesellschaft h ; gez. Richt . Nr. 5. Hannoversche Torfwerk der Firma Sam. Benj. Ruffer & Sol unter gericht. vensburg. Adolf Bauer i inselfabrik in Ra- | zufolge Verfügun ederlafsung eingetragen | frist drei Jahre, ange: e Erzeugnisse, Schutz- worden. eut eingetragen Gericht E Ort der Niederla M OLUBETE, tragenen, und 1) dem Ritt ee A. BERR einge- G. F. Schöll uer in Ravensburg. (10./5.) | 2. Juni c. g vom 30. Mai d. J. am | mittags 3 , angemeldet am 2. Mai 1882, Nad: Breslau, den 8. Juni 1882. Grenzhausen, A. is Firmeninhaber (Vorstand) F: i aris in Petersdorf bei Tia hk D ee én Röbel. In das hiesige Handelsregist K Ravensburg. Geora Friedel Sie Dns in | Wittstock, den 30. Mai 1882 Nr. 156. Firma Emil A Königlidhes Amtsgerict. a Bais es GeriGèsscbr tibere oj, Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet dur a E ; n Rees Marie Ruffer, Folge „Verfügung pom 5, Juni d, S baute âu (10% Gelös{ht in Folge Aufgabe des Gerbätio, Königliches Amtsgericht Ed, E En für M tagte W E mt8gerihts Höhr-Grenzhauf er nach dem Ermessen des Auf- | einri rf, in Liegniß gehörigen Handels- Up, Qr. ol. 23 F i ; j : eltem Paket, Fabriknumm f Breslan. Befanntmath zhaufen. | sichtsraths aus zwei Mitgliedern bestehende Direkti einrihtung find Res Col. 3: A. Jacobs K. À. G. Reutlin 29045, 29068, 29069, 99070, 29071, 29073 39927 In unser Firm nnlmacung. [26234] ——— Der Aufsichtsrath ist estehende Direktion. a, der Kaufmann Ri Col. 4: Rd S theke in MNeutli gen. Rudolf Finkh, Apo- 29074! 29075 ' 70, 29071, 29072, 29073, H lf Hen der Î irm r von A N h bier b E E. Ï T ranes [26065] Lieder der Direktion fu Mile 4 Bebinbeeuna in „j, der Sabrifbietior Defar Könlg zu Liegnitz a 21 Handelsfrau Hugusie Jacobs zu Röbel s T Gebrüder Gmbuber L E e Tufter-Register Nr. 65 e Enzuguife, Scunfrist dret Sue “atoe: E orden. as Handelsregister ; : 1 renregister unter Nr. 79 zufolge Ver- Col. 7: Siegmund Jacobs zu Röb : ninder, Fabrikant. Das Konk ren i ie ausländi 7 eldet am 20. Mai 1882, Nachmi Pay ad 18 Breslau, i ° Vorstand j : , } fügung vom 6. Le Bfrs zu Röbel. ledigt. (31./5 onfursverfahren ist er- \chen Muster werd i , Nachmittags 44 Uhr. S u ‘Königliches Amtsgericht e G. Haagensen Zuni d Diese Firma Mans Moderid von Vandel zu Hannover. e A getragen wo a d E ‘Erolitervalides ‘Amtsgericht j E Gesells Haftof irmen und Fi E L sel, 2 Muster für Damen Besae F zu Lüden- A O O E R an Johann Joachim Lüt 18 echtsverhältnisse: : egnit, den 6. Juni 1882 E E : juristische TBLEN : a legeltem Paket, Fabrik iy T, 2 M Cotthus. theilt. gens Prokura er- | Alktiengesell Königli D Schwel K. A. r Perfonen. DüsseId : [25915] | fti { „Sabritnummern 598 und 599, pla- In iter H Il d rae a, n Ha iele e Maas Uln E 21 Mat E laut Gesellshaftsvertrages vom L öniglihes Amtsgericht. des Königlicher anes er i eg 0100) Balingen Die Go ia Roller ¿n tragen: orf. In das Musterregister ift e altet ene. Scbubfrift dret Jahre, ange- von heute eingetragen worden unter: ndreas Martin Carl Haagen\ i r} 2, Juni : eck. Eintragungun A. Die unter Nr. 291 des Fi I UN ¡irma ift erlosben. (30./5 usgelöst, die r. 213. Handelsfrau E Nr. 158. Firma Witti t Nr. 518 die Firma: E gehoben. gensen war, ift auf- | "Gegenstand des Unterneh / in das Handel gen [25983] Loe Tia g es Firmenregisters einge- | in Balingen. Die Gesel .) Haasis u. Merk | Wilhelm vom D u Ehefrau Friedri | Lüdenscheid, 16 we Leonhard Rigzel zu ; j ufo t : E mens ist der Erwerb, die | Heinr. K ck Vandelsregister, Firma L, Groten (Firmeninhaber der | die Firma if ie Gesellshaft hat si aufgelöst ü orp, Laura, geborene Schmits, | in a » 16 Muster für Damen-Besaßz-Knö Wilh. Eschenhagen J+_ Werner. Diese Firma, deren Inhab Einrichtung und der Betrieb von T , die r. Kasch. Die offene Handel8gesell Kaufmann Louis Groten in Schwelm) i s ie Firma ift erloshen. (30./5.) gelöst, | zu Düsseldorf, ein verschnürtes 3, | in allen Größen und Farben, in ei ß-Knöpfe und als deren Inhaber: Julius Werner ift, ist in J. Î er Johann streu-Bereitungswerke von Torf- und Torf- dieser Firma ist durch den A sf lells{aft unter am 5. Juni 1882 welm) ift gelös{cht | Lieb in Ebingen. Die Gesell, Spanagel u. | enthaltend: a. 34 Muster Spi Paet, angebli | Paket, Fabriknummern 69 a einem versiegellen r A daul Bitber D del stt, . Î. Werner ver- | Neustadt a./R., aller ‘d zunächst eines solchen bei schafters Adolph Wilbelm Si ritt des Gesell- B. Unter Nr. 174 des Gesell E: löst, die Firma ist erlos esellschaft hat sich aufge- | shinenarbeit), Flähenmust pißen (Hand- und Ma- | 69148, 69150, 69151, 69152 126, 69128, 69138, Eschenhagen hierfelbst; ilhelm Ferdinand | J. J. Werner. Diese Firm oder damit zusa r Lau nöthigen oder nüßlichen das Geschäft wird von dem G ie aufgelöst, am 1. Suni 1882 unt oe schaftsregisters ist die | den seitherigen Theilhab en. Das Geschäft ist auf | mern 3271 9579 3273 e aue den Geshäftsnum- | 69182, 69183, 69185 6918 69153, 69154, 69155, Nr. 519 die Firma: Adolph Heinrich Werner B eotira do an Johann | Absatz d Er. mmenhängenden Anlagen und der Philipp Christian K esellschafter Heinrich Peisele 002 er der Firma L, Groten & | übergegan 3 er Johs. Lieb aus\{ließlich | 3239, 3230, 3252 r] 4, 3275, 3276, 3237, | ise Er { , 69186, 69188, 69189, pla- : ertheilt § der Erzeugnisse. ristian Kas als alleinigem Inhab r errichtete offene Handelsgesellschaft gen. (30./5.) P Joe ago a 3291, 3231, 3232, 3234, 3252 zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, a Carl Nagel Bachmann & Seippel. Nach dem am 31. Die Zeitdauer des Unternehmens i 3 unter unveränderter Firma fortgeführt E Schwelm am 5. Juni 1882 einget zu| K. À. G. Ellwangen. Gebrüder | 241, 3928, 3229, 3222/1 3221 3226 3263 3266" | n, wal 1882, Vormittags 10 R und als deren Inhaber: d. J. erfolgten Ableben von C m 31. März | Das Orundtapiial d chmens is unbeschränkt. | A. Siegfried. Lübecker Kalkb geführt. als Gesellschafter dermerkt: ngetragen, und sind | wangen. Nähmaschinengeschàä rüder Textor; Ell- | 3265, 3267, 3264, 3237/1, 3237/2, 323 3263, 3266, | Nr. 159. Firma Emil A E 4 der Tabacksfabrikant Carl Nagel hi Jeremias Bachmann wird das Geschäft von Lem | 120 000 1 festge! E Kaufmann Adolph Wilhelm Siegfried hat bis: 1) der Kaufmann Loui u beim Gee A E OE E a, 208 3248: b B Musice Lider 20/4, 2239/3, | Lüdenscheid, 12 Muster ugust Quincke zu f Cottbus, den 5. Juni 1882 agel hierselbst. bisherigen Theilhaber Au eschäft von dem | 500 geseßt und zerfällt in Aktien zu je seine Firma in: elm Siegfried hat diese 2) d n Louis Groten, Textor das Gesaft Le reten und führt Heinrich | Flächenmuster, mit | uster Lißen aus Indiafaser, | versiegelten Packe er für Metallknöpfe, in einem n e den d. : : vel gust Christian Wilhel , welche auf den Inhaber laut ; in: A. Siegfried verändert er Kaufmann Carl August Peisel 1 as Geschäft unter der seitheri : er, mit den Geschäftsnum ASLEEe gelten Paket, Fabriknummern 29345 x Königliches Amtsgericht Seippel, als alleinigem Inhab elm Der Vorstand giebt fei lauten. Lübe, den 1. Juni 1882 erl. Beide zu S{wel eler, weiter. (15./5.) erigen Firma | 3291, 3292, 3293 3294: , immern 3290, | 29347, 29381, 29382, 29383 92 , 29346, R L änderter Firma fortgeseßt er, unter unver- | und aidnet g seine Willenserklärung kund Die Kammer für L E K. A. G. Eßli z Schuh aus Indiafas ( c. einen fertig geflohtenen | 29399, 29398, 29400, 2, 29401, 29362, 29402 : Carl A3mussen. IUE 20 E für die Gesellschaft: Ls A Handelssachen lind Qin ngen, Gebrüder Steus; Eß- | zeugnisse), mit d aser (Muster für plastische Er- | frist drei Jahre , plastische Erzeugnisse, Schuß- erer. gute: wetios wm tat E | E fp S h oe Br R | h) Ba t O Bitoen rfeye [Linen Belaniong? unt, dr, Ser geottim. 24 ia Syn (f wf [f Ce e h Prt I | "V M Do L Set S ragene amt 0 Bal 1883, Mad B tesige Handelsregister auf Fol. 66 il Pollak Prokura ertheilt wenn derselbe aus i Direk ; ——— j r, er Kaufmann Gottlieb rsönlich haftende Gesellschafter : Wil . . 214, Firma F. G. C s c. mtsgeriht Lüd | der laufenden Ñr 86 einact 01. 66 unter | Doru & Co, Das unter di E. e Bait Ae zwei Direktoren besteht, | Lüneburg. Beka | zu Stettin mit d 1 Gottlieb Hermann Saran | Gerber hier, Karl Steus er: Wilhelm Steus, | dorf, ein versiegeltes onzen zu Düfsel- JETIOIT enscheid. E Col. 3. Heinrich Raet ‘Feb Carl Albert er dieser Firma bisher von | Direttianans Direktionsmitglieder oder dur ein | Im Hand c&anntmachung, [25904] mit der Firma „Hermann Saran“ | Jeder die G arl Steus, Kaufmann hier, von denen | Muster gertes Paket, angeblich enthaltend 2 8 acttig. „Albert Dorn und Lajos Vöneky gefü Direktionsmitglied unter Beitritt ci 0s andelsregister des Amtsgerichts und dem Orte der Niederla} n Jeder die Gesellschaft vertritt. (31/5) uster für plastische Erzeugnisse: a. 7 ; 95 Col. 4. Klinken : Geschäft ist von Christian Emil Ed1 geführte | treters oder eines er Beitritt eines Stellver- | ist auf Fol. 352 die Firma: gerihts Lüneburg getragen ung „Stettin“ ein-| K, A. Gmünd. Ec L furleisten Nr. 155, 159 160 80 uster Poli- | WetzIar. In das Musterregister ist ei [259101 L Col. 5. Heinri Raettig übernommen worden und witd Eduard Dorn | tigten G es vom Aufsichtsrathe hierzu ermäch- I Stetti œuni Gmünd. Of . Eckert u. Hörner in | Nr. 156, 161, 163 ohne Orn 162 mit Ornament, | Nr. 8. Fabrik usterregister ist eingetragen: Eil acttig. 1m von d esellshaftsbeamten. „E. Blaffert“ ettin, den 3. Juni 1882. ;: _ Offene Handelsgesellschaft j , 161, 163 ohne Ornamentz; b. s . Fabrikant Emil Boecker i L Criviß, den s Juni 1882. Z als alleinigem Silber uter un erten elben, „Mlle Se M falen ld Blasferl an enin habers E. H. W. L Königliches Amtsgericht. E R Ca E e ae Parimasse Ne. E 168 168 U Dle Ta cite L Abbilbung etnes Mo: nburg-Schwerinsches Dorn & Co. Diese Fi / ellt. : , die Firma zu zeichnen und , 172, 173, 174, 175, 176, 177; e, ein Spiegel- | zu ei niversal-Microtom und eines Modell Amtsgericht. o. Diese Firma hat an Lajos Vs 1) den Hannoverschen C neburg, den 31. Mai 1882. vertreten, sind 1) Herr Emil E und zu | resp. Bilderrahmen Nr. 142, Lichtgrö pregel- | zu einem beweglihen Objektti i s Zur Beglaubigung: M: Baley erthetlt. E jos Vöneky 2 das Bano ö a 4 R Et : Königliches gmtägericht. IIT, Ae ; n „E Firmenregister A Franz Nee, E in Gmüne e 65 Herr E Angemeldet am 8. A E 5, vlaftisde Griuqnise Sbuhfrift ire P F e, "G it+ 3 + rl Napo iedri ; er Firma d h, S . Keuffel, ._ 19 er K i ; . O. HNavensburg. al q : 9. Mai 1882, ni O Amtsgerichtsdiätar. Gesbäft etten E diefer Ficma A E f Befanntmadbungen von boa Worstante Noltemeier E H U mit der Firma „W, Michow- Ce h R S t A lid 478 1882, Weßlar, 25. Mai 1882, Königl. Amibgoricht. E : /: L bisherigen Theil N wird dasselbe von dem er Aufsichtsrathe ausgehen, die Hinzufügung der | Marienb S i em Vrte der Niederlassung „Stettin“ einge- | Bürsten- N: 9.) Rösch u. Bauer omtgliches Amtsgericht. s Danzig. Bekanntmach bereit 4 eilhaber Moriß Boley unter sei Unterschrifts eines Direktors N urs. Bekanntmach Rue ürsten- Und Pinselfabrikation in R l A . s bestehenden Fi M unter seiner | {ret ‘eftors oder dessen Stellver- | Zu Folge Verfü ung. [26092] Stetti E Folge Auss\chei in Ravensburg. In Konkurse. In unser Gesellschaftsre iste n [26236] s n Firma M. Boley fortgesegzt. | cctets bezw. des Vorsipenden des Aufsicht d ge Verfügung vom 6. Juni 1882 i Stettin, den 3. Juni 1882. ge Ausscheidens, bezw. Ablebens des Gefell 2 Nr. 993 bei der Aktiengefel ist heute unter | 341 uni 5, BT. | oder dessen Stellvertreters ufsichtsrathes | demfelben Tage die in Mariendurg W s an Königliches Amtsgericht ters Lot Rösch hier gelöscht und in d A [25918 A Bekanntm “Danziger Actieu-Bier- R in Firma | 29 entin & Co. Das unter dieser Firma bish / 91. Mai stehende Handelsniederlassung des Kauf /Pr. be- N : firmenregister Übertragen. (16./5.) as Cinzel- | Wanau. Jn das Musterregister ist einget ] Das d ahung. f merk eingetragen : rauerei“ folgender Ver, | von Îsaack Stein geführte Geschäft ift von Kauf Ceiclshaftsverkrag ldi 2 Mai a9g fg [id Naeber ebendaselbft iter d od id I1IL, Eingetragene Genosse Me 186. Éftämpeur Fabeiteat Cacl WINRI2! | vas Vetiabior (08 Ani U S E d D c mann Stein übern on Kauf- | x; 2, Juni 2 ist} er Firma: Stettin. [26097] | K. A. G. nschaften. hier, ein Muster i Winkler da- | das Vermögen des Kaufman 1 hte forme di Jud | Keie Biene fue Snhaber, “unter unten: | Dannover, ben 6, Juni 1882 in das dieflitige Firmenregister ‘unter Ne, 354 o e Sn De fern nin Haufthnls | Pfehingen, „eingelrahent Genofenscat, “Die | Somit Ÿ Zahre, angemeltet am 4 Mai 1882, | Duldig, bierselbst Dulpig, in Viema L vor i oehm in Danzig an Stell rid Michael | g, & irma Jorlgeseßt. j Königliches Amt btbei “Mari E pohr, dur Vertrag vom 2 (a, geb. | Genossenschaft besteht kraft Vertrags ' Mai | Ne 168 hr. | ' | ist dur eröffnete Konkurs3verfahren Ditektors Wevde, Zur Di elle des ausgeschiedenen | F: tein. Inhaber: Isaak Stein mtsgericht, Abtheilung XI. Marienburg, den 6. Juni 1882 die Gemeinschaft der Güt « Juni 1882 | 1882. Zweck des Vereins ist: d gs vom 19, Mai | Nr. 165. Firma G. A, Korff dahier, ein M d ur erfolgte Schlußvertheilung der Masse be- f “Vorstandes der Gefells Ee und Mitgliede des | 1 Heoelon & Söhne. Nach dem am 8. Apri Jordan. Königliches Amtsgericht. aus8gesch{lo\ssen üter und des Erwerbes | zu ihrem Geschäfts- und Wirtk en Mitgliedern die | für plastische Erzeugnisse (Ket , ein Muster | endet. 2 E s gericht. III ejwio)jen. ; und Wirthschaftsbetrieb nöth S ; ettenmuster), Nr. 856 Berlin, den 1. Juni Danzig, den 6. Juni L OGDE worden. E erfolgten Ableben von Abraham J vril | wannov : Dies ist in unser Regist ; Geldmittel unter gemeinschaftlicher nöthigen | Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 i i tali Junt 1882. e den 6. i; das Geschäft „von Abraham Jacobson er. Bekanntmachuug. * 26 i 0: egister zur Eintragung der | zins[i icher Garantie in ver- | Nachmittags 4% U . Mai 1882, Königliches Amtsgericht L., Abthei 4 00 Königliches Amtsgericht. X Julius Jacob von den bisherigen Theilhab In das hiesige Hand i f N n, Ausschließung oder Aufhebung d li zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie G i gs F Uur, Abtheilung 54. S son und Amandus A ern } 3339 ei ge Handelsregister ist heute auf Blatt | Fnumburs. Die unter Nr [26093] gemeinschaft unter N g der ehelihen Güter- | zu geben, müßig liegend , fowie Gelegenheit | Hanau, den 1. Juni 1882 T h Ä unter unveränderter Fi u hron Brady eingetragen zu der Firma: registers ei unter Nr. 7 unseres Handels- unter Nr. 714 heute eingetragen. l 1 g_ liegende Gelder verzinslih anzu- Königli i ; [26263] ¿4 Ou a0, Maia ies Aiatfareitit Carl Dejongn erter Firma fortgefebt: 4 Hannovers Sette nere: gis Pee Firma: Stettin, E 7. Juni 1882 L La Die Dea s eine Sparkasse verbun- dnigliches Reb Abtheilung T. Zu dem Konkurse über das Vermögen des K E „În unserem Gesellsbaftöregister ist bei Nr. G | de ertb irma hat die an Johann | 1339 (e o Buhe Leg letoraths vom 13. Mai | "mbg erlo E stand, der Verivaltungsrath, die Gencraloeciamar : Aaauf Goc l a O Florian 11/20 j ima E Juni 6. : Hi Stelle des aus dem Vorstande aus- aumburg, im Reg.-Bezi 7 L ELUNO UND DER M ; CETIOBIS E nh, in Firma India Fa j ; in E Duimhen & Comp. in Liqu Netleuyelellschaft Eiswerke Hamburg, errichtet Len Berne E O Wilhelm Meyer 1882, eg.-Bezirk Cassel, am 2. Juni Stettin. Der Kaufmann Wilhel Mit den den aus 6 Mitgliedern Pesteh E e [26103 Sat der M (E. Spring), Dorotheenstraße “65, h, / Léteigén N pérzeicnet steht, folgender Vermerk ein- n L E Se l , e Carl Scheibig 1 de M fee bestellt: Königlides Amtsgericht et FE für seine in Stettin e Finna ago! E enes Vorsteher , M E E O In unser Musterregister ist Tae, felbst "E S Bandow hier- E E ae: 2 ® PVeleulcha! ist Hamburg. nover. , zu Yan- . Ungewitter J nSDe jow“ bestehende, C Ber , tellvertret h : : ung von t. i O Sa E fo die Gesellschaft de S n Gat chel Serifumg und „e2gut Bescusses des Aufsichtsraths vom 5. Juni —“ iemenregifters ejngetragen s R ee Berent No Gemeindepfleger od Sl: v Ala cin E Ferdinand Köhler A ie R Termin zur Prü- E 1882 an demselben Ta M igung vom 5, Juni von Natureis, Herstell mitte nsammlung ist die Befugniß: . Juni | worden i [26094] iegmund Janke zu Stettin zum Prokuristen | Reh O sämmtlih in Pfeffingen wohnhaft die Zeichnu , ershlossenes Couvert, enthaltend den 23. Juni d. J., Mitt E Delihsch, den 5 Ju i 1882 ane Peiturcis Herstellung von Kunsteis und Ver- N des Buchhalters Wilhel j e Auf Blatt 237 des hiesigen Handels- bese echner ift Friedrih Wißmann, Corsettweber in Zeichnung zu einer Petroleum-Straßenlaterne, | an hiesiger Gerichtsstelle, DAA L RYE, 0e f , den 5. Juni 1882, er Eisarten. 9) des O ilhelm Meyer, registers ist heute die Firma: nigen Handels Dies ist in unser Prok E Pfeffingen. Die Zeichnung TIELIWEDEL Ut Fabriknummer 1, plastishes Erzeugni e, 1 51 stelle, Jüdenstraße 58, 1. Tr ¡220 Königliches Amtsgeri Das Grundkapital z es Ocekonomie-Kommissärs Eduard i ; i rokurenregister unter Nr. 631 | durch d z ng für den Verein erfolgt | drei Jahr 7 zeugniß, Schußfrist | Zimmer 11, anberaumt, wov e 98, 1. Lr. E 1 gericht. 250 G09 Crundkapital der Gesellshaft beträgt | % des Brennereibesit uard Meister, | x3 Heinr, Hillmers heute eingetragen. rch den Vorsteher oder dessen Stellvertret ei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1882, Vor- | welhe ihre F +SOECN Es E h E 50, , vertheilt auf 1250 Akti beträg ch ereibesitzers Georg Schulze gelöscht. Stettin, den 7 ; 5 mindestens zwei weitere V Uvertreter und | mittags 113 Uhr. 882, Vor- | w „Ihre Forderungen angemeldet haben ‘L, 1 : F 200 M Die Aktien l len, jede zu sämmtlich zu Hannover, ' Auf Blatt 363 ift ein / E Us Zunt 1882, : Anl i: : itere Borstandsmitglieder. Bei Nr. 220. Fi Kenntniß geseßt werden. N n FUlmürden, S tas Sandelergse del Zu | Mafebcedfand det Geslaft dich aus fiuben | Siu) elfen. Becsanboigticdern (5. 18 des | Finna; M Simson Kniglides Amttgecit Pn Bn d gelte: | ps Fseziohn, 4 sowis Wanne abla | Knie alige i, a E : ist heute Seite 120 N ; - ern. y Í s iederlassung8ort: Norde ' R estimmtes Vorstandsmitagli E azu eichnungen von: de / geriht IT., Abtheilung 50 (F getragen: r. 201 ein- Zur Zeich i Hannover, den 8. Juni 1882 Nung8ort: Norden. ; standsmitglied. Die von der Ge- | 1728 m Petroleumleuchter Nr E O Me irma: H die Unterschrift - der Firma der Gesellschaft it Königliches Amtsgeri (bthei Inhaberin: Chefrau des Uhrmaders Heinri Stuttgart. I, Einzelfirmen. 26: nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen L T 4, dem Gasleuchter Nr. 17282, dem Klavier- E 15 Sig: ¿He Timmermann, erfordert ist zweier Mitglieder des Vorstandes E Abtheilung XT. N: Regina Hinderine, geb. E Bres, lin, BAOREEY, Joh. Lieb, HutfabLikatig Ln N Ee und werden E S Tee Tagen Srzcugnisse, Su frift | (20299) Konkursverfahren E H Fee d Senger, der Kaufmann Hinrich Et Orlandemitaliedern find erwählt: Georg E S R Coturit: Uhrmacher Heinrich Hillmers daselbst Ebingen. (80.6) "arl Senbold. Sattlerei T Or. as Verzeichniß der Gennitbatie V S ; S d In dem Konkursverfahren über dal Vermögen ; SLGRLER, 1889 unt S M sens, Schumacher, Jacob Christian Sbipm Rd o E Bekanntmachung [26087] eib *Königlèbes b died f S e; aide lug“ Vat eg Go Karl Sey- (30/5) bei dem Amksgeriht eingesehen werden, | zu Iserlohn. cin ¿Semi Frbéra & Comp, E. Torr ge zu gart DoErige, in Fitma f Sroßherzoglih Oldenburgisches Amtsgeri ri Carl Naldare @evristan Scbipmann, Hein- | (Firma Augast W Firmenregister unter Nr. 40: mtsgericht. Leih, _Gatlles 1 GSbingen. (E00): ck. I. 1 F, A G. E s drei Blätter mit 12 Abbi ouvert, enthaltend | Nr. 25, ist ft, RuPferschimiedesixaße Ti - Butjadino n es Amtsgericht Nicolaus Detlev Heldt Yriebrls midt, Erich | die Firma August BaBex und als deren J r. 403 Schmidt. Sanser, Tricotwaarenfabrikation in Thailfingen. | kassenverei llwangen. Stödtlener Darlehns- | leubtern Nr. Abbildungen von: den Kerzen- | fHrei , ist zur Abnahme der in der Gerichts- j i x Det i l Snhc e Ei annes ( 1 ) n, Stödtlen. Di f ern Nr. 2783, 2787, den Tafell schreiberei - Abtheilung XVII i p S August und Christian Gustav | der Kaufmann August Mahl nhaber ohannes Gonser, Tricotwaarenfabrikant in Thail- pes 7 ie Genossenschaft be- | 2822, - elleuhtern Nr. . zur Einsicht aus- P. ads nud Aue von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt Oen zufolge Verfügung Tes dite its Pforzheim. Handelszregister-Einträ [26051] nen C Böblingen G. Burk L i des ‘Vereins E Mitaliodorm 4 die 1882. Zwet Nr. 9874, 2875, 9876. Tes Len evnzeen Ebebang v GEES: J E, zur Ee) ( s 7 s % e TDO : . . x F - C e . . B4 2 . - f eor i. P. Bekanntmach [26084] Hte bee Bs E. L0G Nach- | Insterburg, den H, Juni 1882 Zum G ai: f ana Cat a C N in een, “pit Burk E n U LErO nöthigen Geldmittel Nr Sg ua tbe E B fFeuerzeugbandleuchter E a n s erthellung “ju Ferüd 25 ufolge Verfügung 1 99 ung. Fremdenblatt“ f Soll 2 em „Hamburger Königliches Amts eridt Unter B - Um Firmenregister: , Buchbinder in Böblingen. Auf erfol tes | D astitcer arantie in verzinslichen Sahr rzeugnm}e, Schußfrist drei Gläubi M erungen, zur eschlußfafsung der A folgende Eintragung i m 22. d. Mts. ist heute | erscheinen aufhs ollte eines dieser Blätter zu E er Band 11, O. Z. 1114: Ableben des Gottlieb Burkhardt wird das G Thâf arlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geb F Ube angemeldet am 8. Mai 1882, Nachmittags läubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- N L L g in unserem Gesellschaftsregister | an S aufhören, so bestimmt der Aufsichtsratl - Firma: August Wienand in Pforzhei von seiner Wittwe Louise Pauli eschâft | müßig liegende Gelder verzinslih anzul geben, | 6 Uhr. stücke und zur Verhandlung über die d ; / In den V zu Nr. 1 bewirkt: an Stelle desselben ein anderes und erlà ? | Kenzin [26088] haber: August Wienand sorzheim. In- unter der bisherigen Fi uline, geb. Maisch, | dem Verein foll eine Spark nzulegen. Mit | Nr. 222. Firma August Theod liedern des Gläubigeraus\{ e den Mile N en Verwaltungêrath der Akti über eine öffentlide B nd erläßt dar- zingen. Nr. 6650. Unter O. 3. 17 vathis{ enand, Fabrikant elektro- c sherigen Firma fortgeführt. (5./6.) Die O Sparkasse verbunden werden. | Zserlohn, ei eodor Geck zu Ner üt geraus\{u}ses zu gewährende wirthschaftlicher Maschi enfabrik land- | bestehen geblieb Bl ekanntmahung in den | Sesellsbaftsregisters wurde einget e _ P scher und eleftrogalvanisher Apparate in K. A. G. Ellwangen. C. F. Krauß We e Vrgane des Vereins sind: der Vorstand, der Beh e ein versiegeltes Paet, enthaltend die | T gütung (55. 150 und 83 Konk. - Ordnung) d Regenwald inen und Ackergeräthe | gewählt ebenen Blättern und in dem neu- Firma Jos. Füchter Söhne in § forzheim, Tuch- und Ellenwaarengeschäft ; Ell) „, | Verwaltungsrath, die Generalversamml | Heichnung von einer geprägten Messings-Galleri ermin ¡auf He Wit : e sind an Stelle der a f en. &SUchter Söhne in Kenzi A : K e Ei châft; Ellwangen. C. F. | Rechner. Z Le Ml ung und der | Nr. 380289, plastishes E ; Vauerle den 4 li 18 H glieder : usgeshiedenen | Kunstgewerblihe W Offene Handelsgesellschaft. Di zingen, Zu B Zum Gesellschaftsregister : Krauß We. Die Firma ist erloschen. (15./5 . Zur Zeit bilden den aus 5 Mitglied N ' es Erzeugniß, Schußfrist drei + Zuli 1882, Vormittags 10 Uhr l ; [2 : i au Zu Band T, O.-Z, 439: : Ludwig Palm i ) - (15./5.) | bestehenden Vorstand: gliedern | Jahre, angemeldet am 11. Mai 18 i vor dem Königlichen Amtsgerichte hi H j E La Ritteamtêhen : mals R. Bi erkfsiatt in Hamburg (vor- sind: der mit Hedwig, geb. N ie Gesellschafter „Dand , 439: g Palm in Ellwanger, Tuch-, Ellenw rstand: 1) Schultheiß Hauber von | 5 Mai 1882, Nachmittags . onig mtsgerihte hierselbft, im I Melden outbdesibers von Dewiy auf | am 11, Mai chweiler) Aktiengesellschaft, erri verheirathete K , geb. Naudascher, von hier irma: C. F. Krebs & Cie, i ; und Kleidergeshäft. Ludwi , Slenwaaren- | Niederroden, Vereinsvorstand, 2) Sti on | 6 Uhr. Geschäftsgebäude am Schweidniß : A in, . Mai 1882 haft, errichtet ete Kaufmann Hugo Füchter v t ie Gesells L Cie, in Pforzheim. bab hâft. Ludwig Palm. Früherer Jn- | Schmid L and, 2) Stiftungspfleger | Nr. 223. Fi 2/3, Zi N Schweidnitzerstadtgraben Nr. - bib 2) des Maurermeisters a S Der Sitz der Gesells 4 nah dessen Ehevertrag vom 24, A von hier, erlos esellshaft ist aufgelöst und die Firma aber C. F. Krauß We. (15./5.) J, E. Graf's 3 mid von Stödtlen, dessen Stellvertreter serlohn, Firma Graefinghoff & Kirchhoff zu | “H Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, bestimmt. » R nannte Julius Bosold zu Zweck der Gesellschast aft ift Hamburg. Brautleute als Maßstab zur B uguft 1875 die oschen. We. in Ellwangen, Posamentier-, Stickerei-, Weiß- ) Gemeinderath Maier vou Stödtlen, 4) Ge- | Zei n, ein versiegeltes Couvert, enthaltend reslau, den 6. Juni 1882. v. E : A l ist die U ( eheli N v zur Beurtheilung i Zu Band I., O.-3. 248: und Wollenw : ! rei-, Weiß- | meinderath Rögel ; l „DOE eihnungen von folgenden Fabri : Nt N folgende, Miglledee gent gartfüdgung der bither unter dfe Firma K Big | Zandenen Güergemeinsdaft willen, dah je ere: | Afeicnneselishaft des Pforzheimer Gei M aal u San Sena Gel! vbbcneEne Ube gerade ron Gathudk, Ber Rebe f: | « ubier Me 718, G e de gge, | Geribtsseriber des Könilicen Anmttgerct : 9) der Hauptmann a. D. G er zu Regenwalde, Hambura, ewerblihen Werkstatt in | 200 K in die Gemeinschaft einwirft _jeder Theil In d ter-Justituts. gen, welcher es unter anderer Firma betreibt. (15./5.) vert, Gemeindepfleger von Stödtlen, Die eih- 0. SURRe Tee: n N riffe Nr. 166, 169, 170, [26274 i Regenwalde . V. Georg von Arnim zu Das Grundkapital S übrige gegenwärtige und zukünftige ee rend alles 1 8Is der Generalversammlung vom 5, Mai Franz Graf in Ellwangen. Franz Graf. Frü- nung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher | g. Thü fn t 216, 049, L Schellenzieher Nr. 945 A Konkursverfahren (E Greifenberg i P den 22. M 200000 A, v pital der Gesellshaft beträgt und fahrende, aktive und S egenschaftliche ist eine Aenderung der Statuten dahi here Firma J. E. Graf's We, (15./5.) - oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bei g. Thürknopf Nr. 944, h. Tafelschelle Nr. 6092, D - s #4 +, Ber . Mai 1882 „vertheilt auf 200 Akti gen beider É nd passive Vermögensbeibrin- beschlossen worden, d uten dahin in Ellwangen, T ,(15./5.) F. Busl | Bei Anlehen bis zu 100 i eisiger. | i. Schilder Nr. 368, 369, 374, 375, 385 : | „Das Konkursverfahren über das Vermögen d J Königliches Amtsgericht, 1000 6 Die Aktien laut len, jede zu er Chegatten von der Gemeinschaft unbestimmte Z.it f das Unternehmen auf S angen, Tuh- und Modewaarenhandlung, | durch den R z Á genügt Unterzeichnung | 391, 392, 397 398, k. Griffe % 5, 386, 387, | Kürschners August Ziegenbalg in Di gen es í ' A i aid Der Vorstand d en auf Namen. eschlossen, das fahrende also verli Me Altvo 1 Q M e Z:it fortdauern soll. eit garen 3 Staatseffekten, Geld- uud Wesel: ti en Rechner und ein vom Vorstand dazu be- | 1029, 1030, 10: , k. Griffe Nr. 1027, 1028, | nabdem der in dem Vi ge g in Döbeln wird, 2 7 Greifswald. Befa zwei Mitalied er Gesellschaft besteht aus | 1oll, egenscaftet sein | DU_Dand I. D.-Z. 464: geibift. Franz Busl, Früherer Inhaber F Res Vorstandsmitglied. Die von der Genossen- | 1040, 1042 1031, 1032, 1033, 1034, 1037, 1038, | 1882 em Vergleichstermine vom 24. April F I In unser Firmenr [untma ung. [26085] | erbalten gliedern, welhe den Titel „Direktor“ und der ledige Kaufman E Ea: Kichnle & Wienand in Pforzheim: usl. (15.,/5.) c. 2 Erbe in Ell ranz | {aft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen dur 040, 1042 und 1043, plastische Erzeugnisse Sut- | kräfti O eblug Zwangsvergleich durch rechts- N fügung vom beuti egister ist heute zufolge Ver- Die Fi Beide Gesellschaft n Franz Füchter von hier. ie Gesellschaft ist dur d Ae Modewaarengeshäft, C Eb E wangen, | den Vereinsvorsteher und werden i bs dur | frist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 18 igen Beschluß vom 24. April 1882 bestätigt "F n heutigen Tage unter N ( ie Firma der Gesellschaft after sind zur Vertretung d 1881 erfol en am 23. Juli ift R Ip e Ne 5rbe. Das Geschäft | veröffentli en in der Jagstzeitung | Morgens 9 Uh . Mai 1882, | ift, bierdur aufgehoben g x etragen: die Firma „And er Nr. 554 ein- Direktoren gemei TUlsaft wird von beiden sellshaft, welhe am 1. d M b ng der Ge- J erfolgten Tod des Theilhabers Geor unter Beibehaltung des Bankgeschä entliht. (20./5. r, : f a . | e L Í i C ; d Bi i g Ge A6 geshäfts auf C. T.| K. A. G. R ; Nr. 224. Firma H. D Döbeln, den 9. Juni 1882. j ow und als Inhaber ders eas Haaer“ zu Güß- Zu Direkto inschaftlih gezeichnet. rechtigt. egonnen hat, be ulius Kiehnle aufgelöst. rbe übergegangen, welcher es unter anderer Fi - „Reutlingen. Borschusverein in na V. D. Eichelberg & Comp Köni 2 ri Wilhelm Andreas rselben der Kaufmann Fried- | und Her ren find Friedrih Robert Bichweiler | Kenzingen, den 6. Juni 188 Die Liquidation wird von dem bisheri betreibt, G52) er Firma | Eningen, eingetragene Genossenschaft. D zu Zserlohn, ein versiegeltes auvart enthaltend niglihes Amtsgericht. i Greifswald, den 6 Haader in Gükow. Die von de “Berin Carl Wilckens erwählt Großh Amts rid Theilhaber August Wienand und von Kauf- K. A. G. Navensburg. J. Paul E Kassier, welcher mit dem Vorsigenden des Aussh ses ¡wei Blätter mit zwei und resp, vier Äbbildungen Dee Slabe : Set La 0 o T L . N it E 9 L T , Gun j - : s Dr. Tändler. / R Königliches Amte E mach rf CeniGalt auêëgehenden Bekannt- Dr. R s mann Louis Müller in Pforzheim b E Waghswaarenfabrikation u.S ezerei Ze 9ple zur Zeit Wilhelm Rall Kunst tner usses | nämlih: den Klavierleuchtern Nr. 2892 und 2893 . | I gerichts, I. Abtheilung ungen erfolgen in den G b . Köhler. Pforzheim, den 2, J esorgt. burg. - Jos „Sp gere geschäft in Ravens- | Vorstand bildet, i : garliner den | beide für Petroleum, d D ——TEA 25 f : : rihten*. Hört di „Hamburger Nach- M-M , . Juni 1882, burg. Josef Paul Epple in Ravensburg. Gelöscht et, ist nunmehr: Jakob Rall, Kauf- | Nr. 2885 , den Kerzen-Wandleuchtern | [26267] H #; Grenzhausen. Bek o hat der A eses Blatt E erscheinen auf Großh. Amtsgericht. - in Folge Aufgabe des Geschäfts. (10./5.) mann. Kollektivzeihnung ist nun au bei Quittungen | Nr. 28 und 2899, und den Gas-Wandleuchtern | In dem Konk g i Ae: n das Gesellschaftaregister o N ven 080] | stimmen cufsichtsrath dafür ein anderes zu be- | Lom : 26090 N. Sautter MesserscmiedwaarewPaztlane b | T A G G gen | Nr. 2878 und 2886, plastisbe Grzeugnisse, Sbuß- | des Gutspüchters Georg Pitsh u Barer Ls f M i gehts Höbr-Grere hres ster des Königlichen Amts- E O dies in dem neugewählten Blatte | i 0. Auf Verfügung vom gestrigen i Rad Ravendburg. Tobias Specht, K en-Handlung in | K, A. G. Schorndorf, Handwerk rist drei Zahre, angemeldet am 2 Pai 1882, | ei utspächters Georg Pitsh zu Born wird : G) wörtlich folgender ausen ist heute unter Nr. 27 | R. annt zu machen. m hiesigen Firmenregister bemerkt, d pi oIsfzell. Hanbelsregi 190000) burg. Dur Kauf , Kaufmann in Ravens- | Schorndorf, eingetra ( ndwerkerbank | Morgens 9 Uhr. i , | eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfa iy L ntrag gemacht worden: Bichweiler. Diese Firm mann Friedrich Brü der Kauf- | Nr. 7540. Du registereintrag. ma 9 an Herrn Tob, Specht, Kauf- | Personal det gene Genossenschaft. Im} Nr. 64, 74, 82, 89 über die Gewährung einer Entschädi ung (E E : Friedrich Robert Bichweiler wa deren Inhaber | Sohn, den K ggemann fein Geschäft an seinen | einget j rch Beschluß vom Heutigen wurde nn hier, übergegangen, welcher das Geschäft es Vorstands ist die Aenderung einge- | Eichelberg & ‘Com; und 90. Firma H. D. | Mitglieder des Glä bi C in ne E E iler war, ist aufgehoben. | abgetreten b aufmann Frit Brüggemann hi getragen zu O. Z. 3 des Genossens unter der alten Firma fortfüh G treten, daß zum Kassier der Kaufmann G elberg & Comp. zu Jserlohn, für: a. das | d ubigeraus\{husses und Erstattung 2E t at, welcher die bisheri erselbst | „Vorschußverein Gai Pee a Latters Zulins R ortführt. (10./5.) | in Schorndorf ann Guftav Veil | sub Nr. 64 eingetra erlohn, für: a. das | der baaren Audlagen derselben auf den F ge Firma : ailingen“: us Riempp, Spezerei- und Schreibmaterialien- orf, zum Kontroleur und Schriftführer | Industri gene Fabrikat in der Bronce- 23. Zuni d. j In der Generalversammlung vom 29, Mai SEOR in Ravensburg. Julius Riempp, Kauf- (gi pgnditor Carl Schmid daselbst gewählt wurden. e S ae b, die sub Nr. 74 eingetrage- | vor dem M Vormittags 10 Uhr, M n Ravensburg. J ) plastischen Gegenständen d cht berufen. | g. In Folge Aufgabe des L toindt Bronce-Jnduftrie Nr. 17250, 17201 1982, 2821| e monra, pen 3. Juni 1882, F 2823, 2784, 2786, c. die sub Nr. §2 eingetragenen Königliches Amtsgericht.