1882 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[27816) Oeffentliche Zustellung. Ocffeætkihe Zufiellung. Die Firma schi f wh H L Die Frau Krause, Friederike Marie, gel. Bert, | Grad Nawfolger, Colonialn dle EE ie Köntglihee Mie Ma Herr Präsident ber | R Magveburg - Halberstädter S I [22844

i ; erder; die Suk : : 22846] : ] mm Qu s bier, vertreten dur den Rechtsanwalt Felir Kauf--|' vertreten durÞ Rectsanwa lt Justizrath Wenzel. | mittenten sind bia oren Zeartenwerder; die Sub- S 34 Eisenbahn -- Gesellschaft y T T N MISST mae Vier, legt gegen ihren dem Aufentbalte nas | lagt gegen den Zakod Sc bie, Panbelbmann, | gebunden, Jar Sigterane Leer” ijreSfertes| PNdrecch, „„În Auésührung des L. 8 REICHSSCHULDEN-TILGUNGSKOMMISSION, | REICHSSCHULDEN-TILGUNGSKOMMISSION,

j a , es e - G A V 2 el o » h S, X G - 8 E as «3 ° A . E “C L S ; E S L, ¿ j d 0 5. .

Gustav Hermann Krause, früher gleifc|ls hier, we- { Aufenthaltsort, wegen Forder ma gen 81039 für 300 e“; S E O “Die Bedi Mains, A s E 1979, bekressaud den Uber: ST. PETERSBURG. ST. PETERSBURG ®

El F t C 5 ; Be i m Q o. . . . . d: ¿n . f eder Verlassung mit dem Antrage auf Ehe- E Eme mea L an I SnEEn Zinsen, | welSen die Beschäftigung der E fai Ee Œ: p e o e Ae Galder, Nummern der aaa lipten POMIORAN Dia iat CUIAn S. Valealon, ebel Vin zu Jahre 1882 | Nummern der consolidirten russischen Eisenbabn-Obligationen 5. Emission, welche bis zum Jahre 1882 s 2 f 7 ntrage: Wolle das Königli - f i S Wrl or4at nr ot T Ln) é E nens auf den : it 0 icht vorgestellt worden sind. i j j

das zwischen den Parteien bestehende Band der | gericht den Verklagten zur Zahlung e Dn E S Ae A es Arbeitsinspektors einzusehen { (G'efez-Sammlung pro 1879, Seite 646 bis 697) C ——— gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein 1 mit 24 L A E s h gen 1 M Kopialien zu czhaltea. } fo1 der# wir im Auft 8 d eo ; : gter l ein f mit Zinscn- zu sechs Prozent seit 1. Januar 1882 Graudenz, den 17. Juni: 1882, öff-entl&Hzn Ar ite E ans Herrn Ministers der Termin Termin der Ein- Werth der Obligationen.

schuldigen Theil zu erklären und ihn zua verur- f ab kostenfällig verartheilen, m 1d ladet d FL ö i . ges Herrn Finanz-Mini- ; T j j L theilen, der Klägerin bis an ihren Tod ftandes- | zur münvliden Borten n } Ia E ] a iter Königliähe Direktion der Strafanstalt: Ia E oa ag der Prioritäts-Stamm Me Litt. C. der Eigztellang der Nummern der Obligationen. ¿Kolle Nummern der Obligationen. | 000 T 500 | IOO 30 g Pf. St. | Pf. 8x, | Pf. St, | Pf. St.

und Tee des Belgten ‘ur “Ble BVerhand- ; Gle k f den 80. BH Königlichen Landgerichts zu | Eisenbahn: Marienbarg-Thorn. Es foll dic: | 1. ‘April d S L R ee 1 Hin ¿Va Ne Gidfireils vor die 13. Civiükrbemes b d Ubr, mit rer Aer E A. Burwéttags Ausführung 1): des eamtenwohngebäudes und des | sprechenden Änzahl Siaats Gbr, bai | Zu 625 R J | E M Den Aahbacrihta T zu Beilin ac E u el fi et dem ge- | Wirthschaftsgebäudes auf Bahnhof Garnsee; 2) des | der Königlihen Eisenbahu-Hauptkasse hi G E N g E s : __| 19. September 1876 4.699 1 e den 23. November 1882, Nachmittags i223 Uhr, | Zum Zwecke der öffentlichen ‘lufioliung E e E L o e Aci mt iw s oder bei der Königlichen Gisenbahn- a ua 558.970, 598 STI bis 568 97S B68 SI6 Kie 068 980, “008.981 Hie 858 988 B58 986 H ORORas E mit der Aufforderung, einen bei dem gedacten Ge- | Nugue ber Fra tente E Se L008 „raudenz-Le}ener Ghausiee in Statton 63 i Hauptkasse zu Berlin (Leipzigerplaß Nx 17), 98.970, 598.971 bis 558,975, 598. is 558.980, 558,981 bis 558.985, 558. E e 1877 243. : A ribte zugelafenen Anwalt zu bestellen. È 19. Sunt S My E rier, den j inkl. Mäterialliceferung im Wege öffentlicher: Sub-- während der Dienstftund 5 . 10), bis 558.990, 598.991 bis 558.995, 558.996 bis 559.000, 972.601 bis 572.605, 6.283, 9.991. c E Zum Zwete ber öffentlichen Selig wirb dicier [UdA Smut selber pis Königs nisfion verdungen werden. Termin ift hierzu auf | 12 Uhr Mittags Unter BeCiR O 572.606 bis 572.610, 572.611 bis 572.615, 572.616 bis 572.620, 572,621 bis 22.621, 22.622. j i : E Auszug der Klage bekannt gemacht. aal E EN Jou ; Aas Fe ie, in meinem geordneten Nummernverzeëchnisfes nach den von den | L! I ra E E m B 2 E È 4008 0 Sa Lad 69.742, 69.743, 69.745, 69.746, 69.748 bis Berlin, den 15. Juni 1882. : Verkänse, Verpachtungen, tete ' Of Z enz, Ge reidemarkt Nr. 20; anbe- } Einlösuzgskaßfen einzuforderaden Formularen einzu- rut a ‘511 bis 579. E R ht : B7 391 bis 579.39 69.755, 69,763 bis 69,765, 69.768, 69,770 bis Bucwald, i Submisfionen 2e. sprechender Aufschrift v6 e Rabl n r O d 579 396 bis! 579.330, 579 33 bis 579.335, 579.336 bis 579340, 579 341 bis u 10.213 Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. I., / 3 : Er ET wes :BOLE SAA ; »erleben, reOizetlig dorthin Gs toerden für je vier Aktien d gn 9. „DOJ, D S _D19,009, 2e E, Di. .784, 10.213, “Gw | worm 10e, im Gorteliten Gallen fter nas: | Ge Taae e mae a Kosten: | S'aatsfcbuibrar bretbungen ¿rx vfaprotentigen fo M T 8s Bo Vis BREO DeD T Ua R DRRTTE L I Ee G DERO, E P S e U endalezvit zur Gtnniht ans und | solidirten Anleihe zum Nor2nalLotra H: . 18 999. (09, 999. (V, . 1 (9, „((0 | (09, .295, 42. is 42.302, 42. bis 42,312, A „SiUlgen und der Totalität find au gegen Erftattung der Kopialen getrennt | hundert Mark gewähnt, n nalbetrage.von je Drei- 583.781 bis 583.785, 583,786 bis 583.790, 583.791 bis 583.795, 583.796 bis 412.314, 43,043, 43.046, Oeffentliche Zustellung. Die Ehe- und Aters- | Y,—1V. Kl. mit 60 fm, 26 rm Ei A S Lea E t z A jéde der beiden Anlagen von dort zu beziehen. | Die Staatsregierung stellt“ indefsen- den Alktio- 583.800, 591.051 bis 591.055, 591.056 bis 591.060, 591.061 bis 591.065, 591.066 3.192. leute Peter Schmitt und Anna Hauprich zu Meh- | holz 11. Kl. (Zaunftiele) 120 rm-Eichen-Scheitholz Danmeislée, S, Milte N Es 9000. qu Stüde, foweit vorhanden, von 5000 M 591 E 591.000 591 001 bie 591.095. "91.096 B 591.100 04.651 bie 10 E R E ring, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagen | 31 rxm Eichen-Knüppelholz 333 rm Eichen-Sw&tn | 2, U H 2000 6, 1000: 6, 500 A. und 200 6 mit der . ‘18 991,090, : 18 991.099, : 18 991,100, 994. 18 226. S gegen den Iohann Briß, Aterer, früher zu Neu- | 82 rm Eiben Reibe U 0 R Buen: Moisete Sinai Q ou | Maßgabe zur Disposition, daß für je vier Aktie 594,655, 594.656 bis 594.660, 594.661 bis 594.665, 594.666 bis 594,670, 594.671 57,321 bis 57,360, 61.041, 61.042, 61.048, mehring, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufent- | holz 11. in Stangen, 35 rm Birken-Sweitbol; linge untimachung. Die auf Bahnhof Oberröl- | Staats\chuldverfchreibungen der vierprozentigen kon- bis 594.675, 594.676 bis 594.680, 594.681 bis 594,685, 594.686 bis 594,690, 61.071 bis 61.077, 61.079, 66.841, 66.844 bis haltsort. auf Auflösung einer Immobiliarversteige- | 1274 1m Kiefern-Séheithol; S Kiefer e ¡tho fr ingen a. H. lagernden, vom Neubau der: Bahn- | fsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von Ein- 994.691 bis 594.695, 594,696 bis 594.700, 617.101 bis 617,105, 617.106 bis 66.847, rung (Werth 372,00 4) wegea Nichtzahlung der | holz S A Rlesten-Siu bolz, 296 Sg Kiefer s En Sangerhaufen-Erfurt herrührenden unbrau- | tausend Fünfhundert Mark gewährt werden / 617.110, 617.111 bis 617.115, 617,116 bis 617.120, 617.121 bis 617.125, 617,126 88,393 bis 88.399, 88.410 bis 88.417, 105.624 fälligen Steiggelder, mit dem Antrage: das König- | Reiferholz L, 400 rm Kiefern-Reiserüol "N Fel 7 aren Materialien, als: rot. 400000 kg. Eisen», | Die ‘Staatsfchuldverschreiöungen sind- mit laufen- bis 617.130, 617.131 bis 617,135, 617.136 bis 617.140, 617.141 bis 617.145, bis 105.629, 105.636 bis 105.640. lie Landgericht wolle die Resiliation der auf An- | Stangen S bee S Öffentlich: Me n S und Vignolschienen verschiedener Profile, | den, im Juli und Januar fälligen Zinscoupons für 617.146 bis 617.150, 634.841 bis 634.845, 634,846 bis 634.850, 679.551 bis 2.381, 2.568, 2.913. stehen der Kläger am 20. September 1879 dur | Meistbietenden V ad s N L i en L kg Schienenstüh=2, 8500 kg sonstiges Klein- | den Zeitraum vom 1. Januar d: F, ab Ven 679,559, 609.596 bis 679.560, 679.561 bis 679.565, 679,566 bis 679.570, 679,571 3,849, 4,887, 6.295, 6.372, 9.256, 9.754. Notar Hoffmann zu Schweich abgehaltenen Immo- | kauft werden Dammendorf den 15 R E 889 Sisenzeug sollen meistbietend. verkauft werden. “Die | Demgemöß sind gleichzeitig mit den Aktien {ämmt- bis 012,975, 079,576 bis 679.580, 679,586 bia 679,590, 679,591 bia 679,595, 30.361 bis 30.367, 30.370, 30.372, 30.376, biliacversteigering, soweit diese die Ansteigerungen | Ddy Oberförster Bana! - Junt 1882. R d und das Verzeichniß der Máterialien | lihe am 2: Januar 1882 aoch niht- fällig gewor- 679.596 bis 679.600, 722.201 bis 722.205, 722.206 bis 722,210, 722,211 bis 30.377, 30.382, 30.383, 30.391, 30.395 bis 30.397, des Beklagten folgender Grundftücke betrifft, näm- S | Einfend von der unterzeichneten Dienststelle gegen | dene Tividendenscheine (be? den nit: zur Abstempe- 722.215, 722.216 bis 722.220, 722,221 bis 722.225, 722.226 bis 722,230, 722.231 52.447, 52.449. li: a. Bann Bescheid, Nr. 80 des annexirten Ka- | Submission. Zwei Wellrohzkessel sollen auf dem | t infen mg von 90 H bezogen werden. Die Offer- | lung gelangten Aktien) resp. inscoupons (bei den bis 722.235, 722.236 bis 722.240, 722.241 bis 722.245, 722.246 bis 722.250, 102.541 bis 102.561. tasterauszugcs, Akerland im Bogen, Flur 10 Nr. 107, | Submissionswege für die Grube Kronyrinz beschafft | schri find frankirt, verschlossen und mit der Auf- | zur Abstempelung gebrahtca Attien), sowie die zuge- M O S 997, 1,011, 2.103. groß 13 Ar 15 Meter, neben Mathias Beer und | werden. Die Lieferungsbedingungen find eien Ein- Ver E L A e L alons einzuliefern: Für etwa fehlende Divi- bis 755 520 765.591 bie Tb A A R 765 Das L E Mathias Adams-Welter; b. Bann Naurath, Flur B. | f 1 von 3M bei | bnen Ba n 1 N V. HUU cer, tnel, hierher einzu- | dendenscheine resp. Zinscouvons werden de. & 18 (99.920, E O I S S L S S0) 10.642, Ne 680, Agerland aufm Heibftur, 46 Rathen 66 e ad C L S reiben. Sangerhausen, den 17, Juni 1832. | der Staatssculdver]creibungen fie eie N 755.536 bis 755,540, 755,541 bis 755.545, 755.546 bis 755.550, 827.701 bis 24.248, ‘24.949, 24.254, 24.266, 24.270 bis uß, neben Peter Ludwig dem Jungen und Anna | Königliche Berginspektion L uts ï önigl e Eisenbahu-Bau-Juspektion Sauæger- | Zeit zurückbehalten. | 821.105, 827.706 bis 827.710, 827.711 bis 827.715, 827.716 bis 827.720. 827.721 24,272, 24.276 bis 24.278, 46.566, 46.567, 46.571. Son c. Bann Naurath, Flur B. Nr. 685, Aer- ad haufen-Erfurt. i Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. 0. | bis 827.725, 827, (26 bis 827.720, R A A N A os 81.342 bis 81.344, 81,347 bis 81.357, 81.360 land daselbst, 21 Ruthen 20 Fuß neben Peter Lehnen | [27765] Submission. | E einzureichen find, wird in Gemäßheit des Al, 3 des 827.741 bis 827.745, 827.746 bis 827.750, 831.051 bis 831,055, 831,056 bis bis 81,366, 81.371, 81.380, 85,263 bis 85.282, und Nicolaus Klasen für aufgelöst und Kläger, be- | Die Lieferung von [27776] Eisenbahn- §. 8 des Vertrages vom 5. Junt-1879 auf ein Jahr, 831.060, 831.061 bis 831.065, 831.066 bis 831.070, 831.071 bis 831.075, 831,076 N die R “Lo die für Eigenthümer 1000 Stück Sandsätkeu und Directi ; 7 ee f rw d i N mit der Maßgabe fest- 831 096 bis 821.100, 994 151 bis T 994 4156 bis 994. 160, 994 481 bid erselben erklären ; agten zur sofortigen Ab- 3 R t! = Í | k. 287, Daß Tie Fnhaxær der bis zu: diefem Leit- «VoO L L J, 94,299, 4 004,200, . [ MI ea an ‘Kläger verutilen ta ae Ebe foll in Metie Ca un S s bang, A (Ed ons Bezirk Elberf eld. punkte niht präsentiren Aftien ven Anst au i 994.465, 994.466 bis 994,470, 994,471 bis 994.475, 994.476 bis 994.480, 994.481 REIC SS CHUTLDEN-T (GUNGSKOM SSION, densansprüche wegen Nichtgenussces und Minder- Hierzu ist Termin auf: S a UNaUng Une Weferung folgender Oberbau- I Umtausch derselben gegen Staatsfchuldvers{hrei- 996 151 bis 06A S 996 156 bis 996 460, y 996 161 biz 996. 165, 1996 4166 bis [22841] ST. PETERSBUERG: werthes zu besonderem Verfahren vorbehalten und / 3. i er. 1 1) 3600 T “E; t E vagen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn-- : E O E S Lan A S L) T . . V Bellaglen die Kbslèn zur Aas legen, und. late R A Be Etlane O au S Ÿ 9000 Sees Due ellee C 8 DUBeisen, s A Staaten A, Lea Aftien ent- bis 996/490, 996.491 bis 996.490 906.496 bis 906,000, 997 201 bia’ 997 209 | Nummern der cousolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen E E E B (R T, i d ; V ats] Culdverscreibungen nicht Zug O S 2 S O : U 1882 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

den Beklagten zur mündliwen Verhandlung des Die Abgabe der Gebote darf nur durch \chriftlice 3) 475. Stück G D A ; : / : S : 5 Rat G E AL S ; i v 10 e d) 410. X Gußftahl-Herz- und Kreuzungs ; c+ t j ; 97,2 2 Ÿ 215, 997.216 b 220, 997.22 A Rechtsstreits vor die erste Civilklammer des König- | Offerten erfolgen, die mit der bez. Aufschrift post- | sol, in La e e Nen E reine bee At eee B E Que 997.299, ‘997.226 bis 997 230, 997.231 4 997.235. 997236 bis 997.240, 997 241

lien Landgerichts zu Trier auf den 30. Oftober mäßig versc{lossen, bis zum Termine einzureichen sind. | öffentlichen Submission verdungen: werden. extheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden bis 997.245, 997,246 bis 997.250, 1.038.651 bis 1.038.655, 1.038.656 bis R E E Nummern der Obligationen |

Werth der Obligationen.

1000 | 500 | 100 | 50 Pf. St. Pf. St./Pf. St. Pf. S.

| | |

1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, | Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau zur | Lieferun di i j t j 38.665 38.666 bi 38.671 bi E 1A A: | ! | „Dle L ge f / ngs-Bedingungen nebft Zeichnungen lieg Y d 2 1.038.661 bis 1.038.665, 1.038.666 bis 1.038.670, 1.038.671 bis 1038.6 walt L e S An- | Einsicht aus, werden au auf Verlangen gegen Er- | im Materialien-Bureau bierselb zur Einsicht aus, d baidtiae Elbin iet 1.038.676 bis 1.038.680 1.038681 bis 1038685 1038.686 bis 1,038,690. | der Procente. stellung wird dieser Auszug der Klage bebet e, | attung der Kopialien (50 Pf.) abschriftliß mit- | können aub gegen Zahlung des Preises derselben, N 1.038.691 bis 1.038.695, 1.038.696 bis 1.038.700, 1.950.001 bis 1.050.005,

ib dantalichen L t ht8 : ; / : 0 31 Ul, vom Kanzlet-Borsteher Pelz hierselbst | Die in der Bekanntma arz h: F 1.050.021 bis 1.050.025, 1.050.026 bis 1.050.030, 1.050.031 bis 1.050.035, | ——— schreiber des Königlichen Landgerichts: Groß. Schles. Fuß-Artillerie-Regiment Nr. 6. bezogen werden, E zur Einlösung vin L Ubt R bena: 1.050.036 bis E L E S Les Vis L 1. Juni 1876 7916

: 066.855, 1.066.385 is 1.066.860, 1,066. is 1.066.365, 9 ¿EAO,

66.870, 1.066.871 bis 1.066.875, 1.066.876 bis 1.066.880. 14,642.

1875 2.309, 2.620, 3.004. ——————— E N : Offerten sind versiegelt, mit der Aufschrift: „Ab- t’er s L 1.066.851 bis

Submission. Für die Werft follen 1000 m | theilung 1k. C., Offerte auf Lieferung voi Oberbau- 1867 Ter ie L Ee a 1.066.866 bis | 66.900, 1.080.501 bis 1.080.505, 1,080.506 bis 1.080.510; 1877 12.733.

\{lofsene Dfferten mit der Aufschrift: „Submission | 11 Uhr, an uns einzureißen, zu welcer Zeit die | b èat cingelöf ) i ' , g ichen, j auk in Berlia. eingelöst w 2 .066,896 bis R SAR nano A Aa O T ‘080.515, 1.080.516 bis 1.080.520, 1.080.521 bis 1.080.525, 72.162, 72.173, 72,181, 72,186 bis 72,190.

0

Tie Wittwe des Lehrers Dr. phil, Ad. Torstrick, j V A n "C 4 2 l 1

eb. von Albrecht, zu Bremen uteltes bur dis auf Kupferdraht e ind zu dem am 30, Juni 1882, Gröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschic- Neutomisthel, den 6. Juni 1882 1.080.511 bis - Rechtsanwälte Dr, Sievers und Dr. Grote, klagt | Zttags 12 Mb R ecea U necen Submittenten ftattssaden wärd. Königlicher Landrath. 1.080.526 bis 1.080.530" 1.080.531 bis 1.080.535" 1.080.536 bis 1.080.540. Ó 1878 78l

T N, : Dr : ine Ven. i SIberfeld, den 15, Juni 2, i n. Riot ast Rin Sa A r 8,930, 11.521, :

früher M0: ara e O E der Werftregistratur aus und sind für 6 1,00 zu Königliche Eisenbahn-Direction. N Ae S O Iz Zu 195 R, 22.290, 22.326, 22,329, 22,330, 53,456 bis enthalts, wegen eines dem Beklagten am 1. Mai | Lestehen, au bei dem „Allgemeinen Submissions- : 35.101 bis 35.150, 43.451 bis 43.500, 115.951 bis 116,000, 200.651 biz 53,460. 1871 von dem verstorbenen Ehemanne der Klägerin, | neiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 16. 200.700, 301.919 bis 301.950. 315.151 bis 315.200, 362.521 bis 362.540, 364.15 | 79.988, 92.071. mit welem dieselbe in bremisch-re{tlicer Güter: Rud E Kaiserliche Werft, Verwaltuugs- | [23552] Bekannt bis 364.200, 379.751 bis 379.800, 386.401 bis 386.450, 452,801 bis 452.803, 2.957, 2,981, 4,662, gemeinschaft lebte, zu 59% (später 4109/0) gegebenen | theilung. E etanntmahung, 452.813 bis 452,846, 454.651 bis 454,700, 464.851 bis 464.900, 476,451 bis E Darlehns von 1300 Tblr. Gold = 4317 \ 86 4 Eisenbahn-Direktions-Bezirk Magdeburg die Kündi da ti betreffend N 502,151 bis 502.200, 513,151 bis 513,300, 513.501 bis 513.523, 513.527, M L QMIOS bis 40,702, 40.705, 40.710,

5 è ; é - 5 e E s E . c un un Vin uo ve Y Ÿ K 4 52 . e I B s mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Neubau Erfurt-Grimmenthal-Nitshenhausen, AOTN T7 E eigen Bag rger Stadt-Obligationen aus L 476, 2.360, 2.994, 3.563, 4,045.

zur Zahlung der am 1. Mai 1882 mit 97 M 15 Bau-Abtheilun : E, i Io ‘p z 42 E Md 246 de i 5 s g I. Hierdur{ kündigen wic die ammtli 2 : A i 5.483, 5,524, 8,040, 8,198, Bol tretfbarkeitdertldrung dee Urtbeils und ladet ven | Lit, Beiftelung der provisorischen Empfangs: | burger Stadtobligationen avs den dur die Allerhöchften Privilealon wom Ott nenn M [22843] i „1622 Dis 21,706, 21,708, 21,710, 21-712 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rects- gebäude und Aborte auf den „Bahnhöfen Suhl, | 20. eptember 1875 genehmigten Städtischen Anleihen vou Jahre 1869 (ursprünglich 250-000 Thal REICHSSCHUTDEN TILGUNG SIKOMMISSTON C Ie, MCE E A E streits vor das Amtsgericht cie Woerien Stadthaus Dietbausen und Rohr foll eins{ließlid der Lieferung | 5 9/6, sväter herabgeseßt auf 44 2/6) und vom Jahre 1876 (ursprün li 2 600 000 M ? 41 0/ er zu S x D 0 bis 45.741, 45,744. | ibn Me D auf d emen, Sraotyaus | aller ENSEONAR im Wege öffentlihen Ausgebotes | Rückzahlung auf den 1. Septe:nber d, F, G g 1 de drt L, ld ST. PETERSBURG bi R bis 65,440, 65,443 bis 65,470, 72,951 9, vergeben werden. l Î Bs Hierbei wird den Inhabern der 44 9% Obligatione i die ck j L e Se M Ls LO i is 72,953. | A Gwede dee dffentllen S wird Leser u TEE Enge. déx Auéführung, die Anschlags- einlöfung in 4% Obligationen konvertiren zu Lie: welche in dae lldeSen Klee C A Nammern der vomtgo pag rel E E L O Reblaus AUps: 1908 PLe! D L 8.753, 11.881 Auszug der Klage bekannt gemadt. are, a)senderechnuagen und Zeichnungen | 1. Juli) verzinslich sind und in Stücken zu 1000 Mark ausgefertigt werden, ' i erogen, A Ae TOF Mod A r Via r Sre

|

, . . « 4 . Q 4 . c) . |

Bremen, 17. Juni 1882, können im Geschäftslokal des Unterzeichneten wähe- Für die Anmeldung zur Konvertirung ist cine Präklusiv-Frist vom 1, Juni d, J. bis eiu- S —— 24,852 bis 24.856, 24,886, 24.887, 51,971 bis |

eti e ett Tui IIolmll

1 10 [27817] Oeffentliche Zustellung. Kupferdrcht zu Blißableitern beschafft werden. Ge- | Materialien“ bis zun: 1, Juli d. 3s. Vormittags | hierselb auch G beide: DTiCtgie der Diana 1.066.881 bis 1.066.885, 1.066.886 bis 1.066.890, 1.066891 bis 1.066.895, 81,809, | 1.0 1 1

Fil il

Ill l Io l

lol 144

| l |

| =| | L)

C. Viobl. rend der Dienststunden eiageseben, von dort aus auf | schließlich 30, Juni d, I. festgeseßt. Termin der Ein- | Werth der Obligationen, 51,975, 51.990 bis 51.992. i : Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. poriosrees rail an p Sie Tme der Zeihnungen ,_, Diejenigen Obligationsinhaber, welche mit der Konvertirung einverstanden find haben ihre stellung | Nummern der Obligatienen. | eit E 1, e 00.991 e S E E bis 61.013, Aa egen Erstattung der chreibgebühren mit je 2,00. | Obligationen mit sämmtlichen später als am 1. Juli 1882 fällig werdenden Zinscoupons in der Zeit: der Prozente | 1000 | 500 | 100 | 50 61,021 bis 61,030, 91.951 bis 91.959,

für jeden Bahnhof bezogen werden. i vom 1. Zuni bis einschließli 30, Juni d. J, in den üblichen Geschäftsstunden pi | Pf. St. Pf. St.|Pf. St.| Pf. St pi t p der E É G [27569] Münsingen. Angebote sind bis zum Eröffnungstermin in Duisburg bei der Stadtkasse [ f s i i i A f bot Montag, den 3. Zuli d. Z., T . Duisbucg-Ruhrorter Bank 20, Angust O | [27767] Privatbank zu Gotha Na ‘Art. 59 des Statuts wird Solches hiermit usgevol. Vormittags 9 Uhr, Berlin - » Direktion der Discont Gei ll L. September 1875 52,871 1 u, bekannt gemacht. Der am 25. Januar 1844 von dem verstorbenen | an den Unterzeichneten einzureiden. Nachgebote S conto-Gesellschaft, : Nach Belchbuh der Generalversammlung der Gotha, den 15. Juni 1882, he Aktionäre der Privatbank zu Gotha vom 12. April Der S der Privatbank | zu Gotha. | |

X 6 14 4 9 si s G ; «T oth s - "” " Deutschen Bank, A 58,985, E Wi Johann Georg Lcyh, Schullehrer von Steingebronn, | müssen unberücktsichtigt bleiben. Frankfurt a./M., , M. A. von Rothschild & Söhne, 9 A 1876 13,450, 13.465. —— 1882 ist durch Wiederverkauf von früher zurückge- Cöln o E kauften Aktien das Aktienkapital der Privatbank zu G. Mönich. J. DoebeL

dem Schreiner Johannes Kempel von Urach für | Suhl, den 15. Juni 1882 G 77.174, 77.193, 77.197, 77.198. eine Forderung von 400 Fl, ausgestellte Pfandschein Der Königliche Eisenbahu-Bauinspektor. zur Anmeldung und Konvertirung zu bringen. Fle MUEEIAN A, S O n 23.081 bis 23.085, 23.090 Gotha auf st verloren gegangen. Nachdem der Nachweis der Bode, Die Konvertirung erfolgt unter den nacstehenden Bedingungen : bis 23.103, 29.165 bis 29.170, 29,174 bis 29.178, sech8 Millionen Mack Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wigen-

Befriedigung des Gläubigers erbract ist, wird auf Die Inhaber der 44 9/9 Obligati balt ; p j 1878 9 984 | 5 2 L y Antrag der jeyigen Besißer der Unterpfänder der Eisenbahn-Direktionsbezirk Magdeburg. Coupons über Fie Sinsen Ä. jo L Neuen gr alten den gleihen Nennwerth 4% Obligationen mit - " 87 3554 6.299 S J erhöht und demgemäß das Statut dahin geändert | hausen mit dem Siße in Allendorf a. Werra ift Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in | Neubau: Erfurt-Grimmenthal-Ritschenhausen. j %/% und Vergütung der Zingdifferon cities 2E g IORUT D lung ks L aut Pia 19.842, ‘19.845 bis 19,847, 19.849 bis 19,854, | | | Statt ber ; R E Beweeber um diele Stelle cll Le Gerte dbst

dem auf Bouabtheilung Uxx. . September d. J. mit 1/12 %, im G so ei ; ; 19.865 bis 19.869, 19.873, 54.282 bis 54.284 | | D»; h Samítag, 30. Dezbr. d. Z,, Die Ausfü : » J /12 /0, im Ganzen also eine baare Zuzahlung an Prämie und Zins- ASES E AGE VMALS E Z „es beträgt zur Zeit 1800000 Thaler oder | den erforderlihen Zeugnissen und einem ausführ- stag Dezbr, d. Z i führung der Maurerarbeiten, sowie die | differenz von 4 %. 54 293, 54.294, 54.301. 5 400 000 M“ lichen ebenslau binnen 6 Wochen uns einreichen.

__ Vormittags 8 Uhr, Ausführung der Zimmererarbeiten , einschließlich Bei Einlieferung 5 ire; h iner 61.246, 61,250 bis 61.256, 61.258, 72 | vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Auf- Lieferung der erforderlichen Hölzer 2c. für den Güter- | Coupons baar beig efi E E zu konvertirenden Obligationen muß der Betrag der ctwa fehlenden 79.410 big Eo bis 61.256, 61.258, 72.408, | die Worte zu seben sud! ses Milli adet» Soli I a 1882, Komiglihe Regiernng, ebotstermine seine Recte anzumelden und die Ur- | shuppen auf Bahnhof Suhl, soll im Wege öffent- Die zur Konvertirung eingelieferten Obligationen werden mit dem Vermerke: gilt für ei 822, | S ge Jur Jett jecys Diiltionen 7 ung nuern. T G ute VELNRen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos iben Andgevotes vergeben werden. , 4% Obligation gleichen Betrages mit Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1882 ab“ aboetiempett k 33.201, 33,205, 33,209 bis 33.215, 33.220, | er BE S i 1882 A ene S ORNngeN der gens übrung, Zeichnungen, | dienen als Interimsscheine für die neuen 4% Obligationen. Hierbei wird jedo vorbehalten daß ‘cin 33.221, 33.227, 33.229 bis 33.231, 33.233 bis 33,240, Station G Station en 1, Zuni Dber-Amtsrichte j a (4 jormu are un X a COeroUngen können | Umtausch der Interimsscheine gegen 4 °/% Obligationen nur insoweit tattfindet, als es die Eintheilung der 92,481, 52,489. i der Hanno ver-Altenbekener Köni ] Bad Nenndorf Haste der Hannoverschen (gez.) O edt Dienfilrnben E E. M pie gy e gfD: was e Ert ubgugebenden tb /0 HUens | d ie daß mithin bei dem Nihtübereinstimmen der umzutauschenden 1 61.571, aa D 61.574, A Rae i R | Bahn. S S , Staatsbahn. . nund n, ‘ude eine Ausgleibung dur usammenlegung erfolgen muß. 61,584, 61.586 bis 61,588, 61,594 bis 61.600, | Zur Beglaubigung : portosreies Ersuchen gegen Erstattung der Schreib- Ueber den Umtausch der Interimsscheine T U Obligationen wird demnächst eine besondere 86,362, 86.366. 86.367. 86.369, 86.371. | i altberühmtes Sehwefel- mi SSOOl-Bad, Amtsgerichts\creiberei. Knobel. v oR, Lu ¿n L j Delaknkmyun s en. | L 173, 2.147. | unweit Hannover, au As F L e eblrges ge im Reg-Bez. Cassel, - Zröffnungstermin on denjenigen Jrhabern der gekündigten 44 0 li j 4.767, 5,612, 6.956. e E aison: 15, Maî bis 15. September. Bekanntmachung. Der frühere Gerichtsvoll Mittwoch, den 5. Juli d. J., der Präklusivfrist bis zum 30, Juni 1889. bei einer A bea Gai aen A pg Sg 10.001 bis 10.005, 10,007 bis 10.009, 10.012 Leone rinbbrunnon. Saladl-Soele., rneivoh-remieeke, Donehe., Tehwell-Sehlamms zieher Zippke zu Grae ist E dies Di e Z Vormittags 9 Uhr, angenommen, daß sie auf die Konvertirung nit eingehen wollen vielmehr die Rückzahlung des Kapitals | bis 10.016, 10,019 bis 10.033, 10,040, 36,483 bis (Moor-) Büder, Schwefelwasseratoff-Inhalationen, Ziegenmolke, Electricität. Gedeckte Waudelbahn. Piltnife vusaestbieter N ias Cem En er- jan den Unterzeichneten einzureihen, Nachgebote vorzieben, Dieselben fordern wir bierdur auf, am 1. September 1882 die Obligationen \ ebst sämmt- 36.487. 36.492 bis 36.498, 36,500 bis 36,503, Tndleirt bai Gloht, Rhoumatiomus, chron. Hautkraakkeiten, Farunkulosis, Abdominal-Fls: erren Vorstanddbea iden Lay iali a e müssen unberücsichtigt bleiben. lihen später als am 1. Juli 1882 fällig werdenden Zinscoupons und Talons bei einer der Slen 36,507, 36.508, 36,514, thora, Haemorrhoïden, chron. Katarrhen der Respirations-Organs, trocknem Asthma, Blutdyscrasieen, andesgerichts zu Posen das Aufgeb é ee H er-| Suhl, den 15. Juni 1882, enannten Stellen einzureiben und dagegen das Kapital nebst den 44 % Jahreszinsen für die Zeit vom 63,683 bis 63.687, 63,692 bis 63,695, Hotail-Vergiftungen, ohrouisch entalindlichen Zuständen des Uterns und der Ovarien, Nouralgieen, z ufgebot der von Zippke Der Königliche Elsenbahn-Bauiuspektor. . Juli bis 1, September d. J, mit i j 63,699 bis 63,702, 63,704 bis 63,706, 63,709 | manchen mungen, Knochen- und Gelenkkrankheiten, atonischen Bein- und Fussgeschwüren,

gestellten Amtskaution von 600 M weds Rückgabe %/g, baar und Zug um Zug in Empfang zu nehmen, c e c der Kaution an Zippke beantragt ‘worben, s f A pollzäblig Ne später als am 1. Zuli 1882 fällig werdenden Coupons mit den Obligationen nit bis 63,718, 63.720, 82,961, 82,962, 82,965 bis Serofulosis, n

werden in Folge dessen alle unbekannten Gläubiger, [27777] betrage so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Auszahlungs-

"9 1877 23.081 bis 23.085, 23.6090 bis 23.097, 23,101

q meren

*

_—

a M pn na ital Mr tei, inie E s a -

Cie

E

Due

j H k | 82,979, dow mee ne Bal. PNEERIERESO Herren Sanitätsrath Dr. NenusselIl, Stabsarzt a. D, Dr. 33 : r. Varenhors welche aus dem Vienstverhältnisse des Zippke als | In der Strafanstalt zu Graudenz werden circa 25 Den 9 L bite: j L L x ; ck n j n gekündigten . 3,139, 4.754, 5.070. G 500 Wohnränume in den fiskalischen Logirhänsern und den beiden fiskalischen Bade- Gerichtsvollzieher zu Graehz Ansprüche an die l ey Fubtbauta mit Tischlerei beschäftigte männliche | welche zur Rüchzahlung, ein Ei wn s _ E rei zur Konvertirung, als denjenigen, | 24.721, 24 724 bis 24.732, 24.736 bis 24.738, Hôtels im schönen Kurparke. E

Kaution erheben wollen, aufgefordert, spätestens im uhthausgefangene am 1. Oktober d. J des Ei eltes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe 24.7 7 745 bi Post, Tel Apothek Orte ine den 24. Oktober 1882 um 11 Ube it bi alitierng Tut Tis&lerei diee zu neuer | des Einlieferers versehenes ® ummernverzeichniß beizufügen, welhes nah der Nummernfolge geordnet ift, | 24.740, 24.742, 24.743, 24,745 bia 24.749, 50.042 R OaraDh, ia L Prenss. Brunnen-Diroction. dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls | auf Beschäftigung dieser Gefangenen sind de lid “r Suidburg, den 23. Mal P Stellen koftenfrei in Empfang genommen werden. 50.080. R E T | E Der O i

sie mit ihren Ansprüchen an die Amtskaution aus- | versiegelt, mit der Aufscrift ; | lossen werden, elt, mit der Aufschrift: „Offerte auf Be- erbürgermeister : Die städ p 82,443 bis 82.445, 82,447 bis 82,449, 82,451, | [24121] ad Wittekin 1 all | Knie Font Keagteiet” Gera: ( Ue We}, a n ie Be e n Gle eng reen ten: B S waw a a va E gund: fat menden, Wle R ta Gerichtsschreiber. le unterzeichnete “Di y H. Z. Bygen, E e E E I seit 15, Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehiner, billiger Aufenthalt, vorzsigliche, curgemäße 6 b @ O- 0m.

an ct rektion cinzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgt. Arnold Böninger. 7 Restauration. s 2c. durch

M e A ogt att

4A