1882 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 17. Jani. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco 23.00, pr. Juli 21,35, pr. November 20,35. Boggen loco 19,50, pr. Juli 14,65, pr. November 14,60. Hafer loco 16,00. Rüböl loco 31,20. pr. Oktober 29.20.

Brenunien, 17. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco 6,85 à 6,90, pr. Juli 6,95, pr. August 7,10, pr. September 7,20 à 7,25, pr. September- Dezember 7,45. Alles bez.

Hamburg, 17, Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen loco und auf Termine ruhig. Reggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Juli-4ugust 202,00 Br., 201,00 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 137,00 Br., 136,00 Gd... pr. September - Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer flau, Gerste geschüftslos. Rüböl fest, loco 59,00, pr. Oktober 58,50. Spiritus still, pr. Juni 364 Br., pr. Juli- August 373 Br., pr. Augnust-September 38} Br., pr. September- Oktober 383 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,00 Br., 6,90 Gd., pr. Juni 6.90 Gd., pr. August-Dezember 7,45 Gd. Wetter: Wärmer.

Wien, 17. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,30 G4d., 12.35 Br., pr. Herbst 11,12 Gd., 11,15 Br. Roggen pr. Berbat 8,42 G4d., 845 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8,40 Gâd., 8,45 Br. Mais pr. Juni- Juli 8.05 Gd., 8,07 Br.

Pest, 17. Juni. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, auf Termine ruhiger, pr. Herbst 10,80 Gd., 10,32 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,86 Gd, 7,88 Br. Kohlraps pr. August-September 14. Wetter: Sttirmisch.

Amsterdann, 17, Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Nevember 290, Roggen per Juni 169, pr. Oktober 170.

Amsterdanmzs, 17. Juni. (W. T. B)

Bancazinn 584,

Antwerpen, 17. Juni. (W. T. B)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 173 bez., 173 Br, pr. Juli 174 Br., pr. September 188 bez., 183 Br., pr. September-Dezember 184 Br. Fest.

Antwerpen, 17. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen rubig. Roggen flau. Hafer still. Gerste träge.!

London, 17. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Prachtyoll,

London, 17, Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12. 24, Weichend.

Liverpool, 17. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht), Umsatz 12 000 B., dayon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische fest, Surats stetig. Middl, amerikanische Juni-Lieferung 647/64, Juli-August- Lieferung 64, September-Lieferung 619/16, September-Oktober-Lie- ferung 62/32, Oktober - November- Lieferung 64 d.

Glasgow, 17. Juni. (W. T. B.)

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belanfen sich auf 637 400 Tons gegen 563 700 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen 108 gegen 120 im vorigen Jahre,

P arîs, 17, Juni, (W. T. B.)

Rohzucker 88% loco ruhig, 60,50 à 60,75. Weisser Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67,00, pr. Juli 67,50, pr. Juli-Angust 67.60, pr. Oktober-Januar 63,30.

Paris, 17, Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, per Juni 3025, per Juli 28,60, per Juli-Augast 28,40, per September-Dezember 27,25. Mehl 9 Marques, behauptet, per Juni 62,10, per Juli 62,10, per Tuli-August 61,80, per September-Dezember 58,25, Rüböl be- hauptet, per Juni 71,50, per Juli 72,00, per Juli-Augast 72,50, per September-Dezember 75,00. Spiritus rubig, per Juni 58,75, fo E 98,90, per Juli-Angust 58,50, per September-Dezem-

er 55,00.

New-York, 17, Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 123/16, do. in New-Orleans 123. Petroleum in New-York 78 Gd,, do. in Philadelphia 7} Gd., rohes Petroleum 6}, do. Pipe line Certificates D. 53 C. Mehl 4 D. 85 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 28.0, do. pr, Juni 1 D. 427 0. do, e U L D: E O. do. pr. August 1 D, 19 C. Mais (old mixed) 77 C, Zucker (fair re-

Ee L Victoria-Theater. Dienstag: 3. 53. Male:

Die Königin von Golconda. Ausstattungs- und Seydel Operctte mit Ballets. 149, Male:

Friedrich - Wilhelmstädt. Dienstag: Zum 145. Male: Operette in 3 Akten. Vorher: Garten-Concert. S

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Theater,

Der lustige Krieg. Musik von J. Strauß.

stelluna 7 Uhr.

Krolls Theater. Dienstag : Gastspiel der Königl. Württembergishen Kammersängerin Frau | der 5 Marie Schroeder-Hanfstaengl : Margarethe, Oper | Theater statt. in 4 Akten von Gounod, mit Ballet. (Margarethe

fining Mnuscovados) 73/16,

Belle-Alliance-Theater. spiel des Frl.

vom Wallner - Theater. Kyriß-Pyrih. Im Sommergarten : Großes Extra - Concert ausgeführt von der echten ungarischen Zigeuner-Kapelle Pityo Szandòr im National-Kostüm, der Kapelle Lebede und der Hauskapelle. Auftreten der Wiener Duettisten, Hrn. Schmuß und Kater, des Steyr. Terzetts, Frls. Sassati und der Tyroler Sänger-Gesellschaft Engel- bardt. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gaëéflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor-

Mittwoch: Kyrih-Pyrih. Bei ungünstiger Witterung findet das Concert Zigeunerkapelle und die Gesangsvorträge im

Kafee (Rio-) 9}. Schmalz (MarkeWilcox) Fairbanks 117, do. Rohe & Brothers 113. Speck (short Getreidefracht 35.

Berlin, 17. Juni. (Bericht tiber Provisionen von Gebr. Ganse). Butter: In der vergangenen Woche verlief das Ge- schäft in derselben rubigen Stimmung wie die Woche vorher. Das Angebot war weit grösser wie die Nachfrage und sam- melten sich daber die Läger mehr an. Preise sind durchgehends nur als nominell zu bezeichnen. Noti- rungen: Feine und feinste mecklenburger, ostprenssische, vor- pommersche und prignitzer Butter I. Qualitäten 105—110 4, 1I. Qualitäten 90—10) Æ, feine Amts- und Pächterbutter 95— 100 #4, pommersche 80—85 A, Netzbrücher Niederunger 89— 85 M, prenussische, litthauer 75—85 M, bayerische Sennbntter 90—95 M , bayerische Landbutter 75—85 M, schlesische 75— 85 M, böhmische, mährische 75—80 M, galizische 75—80 M, bayerische Schmelzbutter 100 , Margarinbutter 55—65 je nach Qualität.

Schmalz: Bei lebhaft steigenden Preisen in Amerika, unter- stützt durch höhere Frachten und vermehrte Nachfrage im In- lande, erhielten Preise eine wesentliche Aufbesserung. Die Spe- kulation hat sich des Artikels in ergiebiger Weise bemächtigt, und die ganz enormen Blankoverkäufe Seitens Europas, verbunden mit, efffektiv wesentlich geringer Produktion bei knappen Yor- räthen wird den Haussiers drüben Veranlassung geben, die Preise noch bedeutend heraufzusetzen. Heutige Notirungen sind: Choice Western Steam Lard in guten Bränden 66 6, Wilcox 64}{—64 M, Fairbank 64—633 , prima Hamburger Stadtschmalz 631 M, in 1 Centner-Gebinden 65

18, do. clear) nominell.

Wetterbericht vom 18. Juni 1882, 8 Uhr Morgens.

Baroimnsteor auf |

. 0 Gr. u. d.Meores- Stationen. |zyiegel reduz, in

Millimeter,

Mullaghmore 7592 |WNW 5 [bedeckt 11 Aberdeen . 751 |88W 2 Regen 12 Christiansund 758 O 4 wolkenlos 9 Kopenhagen. 762 WNW 2 bedeckt 12 Stockholm. . 759 ONO 2 wolkenlos 15 Harparanda , 755 WNW 4 bedeckt 7 Moskau ... 81 N 1 [halb bed. 14

Cork, Queens- town... 755 WNW Brest a 758 WSW Helder. .., 758 S0 Sylt 761 SSO Hamburg .. 762 080 Swinemünde. 764 SW Nenufahrwass. 764 W Memel, ... 761 WSW

759 SSO A 761 SW Karlsruhe . . 762 SW Wiesbaden . 761 SW München .. 764 S0 Leipzig ... 764 [8 Bo 6 764 8 Wied 766 Breslan . 766 W

s T 700 |8W T 1 766 l

‘Temperatur Wind. | Wetter. \in 9 Celsixs C.=4èR,

4 e 12 4 Regen 3 1 Nebel 13 2 heiter 13 2 halb bed, 1) 11 2 [bedeckt 13 3 [bedeckt 12 4 bedeckt?) 13

bedeckt 12 2 heiter 12 1 heiter 13 2 heiter 3) L 1 \wolkenlos 14. 2 heiter 12 1 balb bed.) 13 still wolkenlos | 12

1 wolkenl,s) 11

4 halb bed. 16 still [wolkenlos 18

1) Nachts Than. 2) Seegang mässig, ?) Nachts Than. 4) Gestern Morgen Regen, ®*) Nachts Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa süidlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif,

= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Während die Depression im Nordwesten an Tiese zugenommen hat, hat sich das barometrische Maximum, welches gestern über Frankreich und Westdeutschland lag, ostwärts nach Oesterreich fortgepflanzt. West-ostwärts fortschreitend siud über Central-

Dienstag: Gast- der Herren H. Wilken

Zum prachtvollen

Wenck,

Königliche Staatsanwaltschaft.

Fr: Hanfstaengl). Dazu: Großes Doppel-Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer- gartens. Anfang 5, der Vorstellung 64, Ende des Goncerts 11 Ubr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den befannten Verkaufsstellen. Passe-partout und C Frei-Entrée baben z. d. Gastspiel ohne Ausnahme | dorf). keine Gültigkeit.

i Geboren:

National-Theater, Weinbergöweg 6 und 7. (Mogwiz). Dienstag : während- und na der Vorstellung: Großes Doppel- Gontert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damen- fapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Swiepek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft «Sdelweiß“ Mi (9 Herren, 3 Damen). Im Theater: Die Braut-| Or. Victor

#, oder: Beelin und Cüstrin. Historises | (Meichen).

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Gabler mit Hrn. Negie- rungs - Assessor burg—Berlin). Frl. Hedwig Rusche mit Hrn. Seconde-Lieutenant

Vereheliht: Hr. Clemens v. Papen mit Frl.

Ein Sohn:

Im v 30 S . N Kriegsmann (Wandsbeck), Hrn. Major von

Im prawtvollen Sommergarten : Vor, Dankbahr (Bremen). Hrn. Rittmeister und Escadroncef Erich v. Quast (Hamm).

Gestorben: Hr. Pastor emer. Gebhard Greilin (Emertleben), Frau Geh. Kommerzien-Nat Louise Schreiber, Hr. Pastor ernann Sjöborg (Wusterhause). M

event. 1 Woche Haft bestraft.

Adolf Hoppenstedt (Merse-

Der unterm 20. November 1873 von dem da- maligen Königlicben Kreisgeriht hierselb hinter dem Buchalter Julius Gustav Nobert Galle von hier erlassene Stelkbrief ist erledigt. den 12. Juni 1882, Königliches Amtsgericht V.

Der hinter dem Schneidermeister August Gott- wald, geboren am 22. April 1838 zu Conrads- waldau, Kreis Habelschwerdt, unterm 10. Mai 1880 in Stück Nr. 124 erlassere Steckbrief wird erneuert. Waldeuburg i. Schl, den 9. Juni 1882,

Der Färber August Rudolf Wilhelm Schmidt aus Coniß, geboren am 17, April 1842 in Bischofs- werder, Kreis Rosenberg, is dur Grkenntniß des hiesigen Schöffengeribts vom 28. März cr. Gewerbesteuer-Kontravention mit 48 M Geldstrafe Î Es wird um Straf- vollstrekung und Nachricht ersucht.

Wolmirstedt, den 1. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

enuropa die Winde rit etwas abnehmender Stärke bei aufklarendem, vielfach wolkenlosem Wetter und steigender Temperatur nach Süd zurückgedreht, nur über der südlichen Ostseektiste wehen unter Einfluss einer Depression im Norden bei trübem Wetter und wenjg veränderter Temperatur noch leichte bis mässige westliche Winde In ganz Deutschland ausser in der Gegend von Borkum liegt di e Temperatur noch unter der nérmalen, erheblich im Binnenlande, Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 19. Jnni 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

: 0 Gr. n. à. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

Millimeter.

Mullaghmore 758 [WNW’’ Aberdeen .. 755 /ONO Christiansund 759 NO Kopenhagen. T54 S380 Stockholm. . 763 S Haparanda 764 SW Moskau ... 760 N Cork, Queena- O 760 NW t E 762 NNW Helder. ..…. 750 SVW Sylt 750 8 Hamburg 753 SW Swinemündäe 756 SSO Neufahrwass. 761 S Memel. ... 763 0SO0 Münster , . , 753 WSW Karlsruhe. . 759 SW Wiesbaden . 756 W München ., 761 SW Leipzig ... 756 S Bela e 756 SO Mie i 760 SSO Breslau ... 760 S0

Triest ..., 763

| [Demperarux Wetter. jin 9 Celsins |59 0,=—49R.

[bedeckt | 14 bedeckt!) | 11 ¡wolkenlos 12 bedeckt 13 halb bed. 14 wolkig 10 heiter 17

———

halb bed.2) 13 wolkenl.3) u bedeckt 12 [Regen 12 Regen“) 12 bedeckt 14 wolkig*) 16 wolkenlos 16 bedeckt 11 Regen 12 wolkig®) 12 Regen 14 Regen?) 15 Regen®) 14 halb bed. 14 wolkig 16 heiter 19

1) See ruhig. 2) Seegang mässig. 3) Seegang leicht, 4) Nachts Regen. *) Nachts Thau. §#) Nachmittags, Nachts Regen. 7) Nachts Regen. 8) Nachts Regen,

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenussen, 3) Mittel- europa slidlich diezger Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jedir Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = sechwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

VUebersicht der Witterung.

Das vor 48 Stunden westlich von den Hebriden erschienene Minimum liegt jetzt an der holländischen Küste und verursacht im Nordseegebiete und im ganzen westlicheu Deutschland trübes Wetter mit ausgedehnten Niederschlägen bei frischen bis stür- mischen (Oxö-) Winden. Die Temperatur ist im Nordseegebiete und im südwestlichen Europa etwas gesunken, sonst allgemein gestiegen,

Wind.

D M M E l

o D n O H I G U H S A EO CO

un S —.

Dentsche Seewarte.

Generalversammlicongen. Märkisoh-Sohlesisohe Maschinenbau- und Hütten- Actien - Gesellschaft vormals F. A. Egells, Ord, Gen.-Vers, zu Berlin.

Eisenubahn-Einnahmen.

Braunsohweigische Eisenbahn. Einnahme pro Mai 1882 724 841 M, gegen 1881 + 17 545 « Einnahme bis ult. Mai 1882 3929 384 6. gegen denselben Zeitraum in 1881 76 540 M.

Gotha-Ohrdrufer Bisenbabn. Einnahme pro Mai 1882 11796 Æ, gegen 1881 + 1983 A Einnahme bis nlt. Mai 1882 44 689 A. gegen denselben Zeitraum in 1881 + 5400

Hessis0he Ludwigs - Eisenbahn, a. Nicht garantirte Linien, Einnahme pro Mai 1882 1096475 Á, gegen 1881 —+ 82 273 A Einnahme bis ult, Mai 1882 4 769089 M, gegen denselben Zeitraum in 1881 + 341 095 A b. Garantirte Linie. Einnahme pro Mai 1882 622 106 M, gegen 1881 + 48503 M Einnahme bis ult. Mai 1882 626 984 M, gegen denselben Zeit- raum in 1881 +4 53 380 M.

28, Juni:

theilungsbureau zur Einsicht aus, auch können erstere gegen Franco-Einsendung von 2 von dort bezogen werden. Suhl, den 17. Juni 1882. Der Abtheilungs-Baumeister : Richard.

[27848] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor- tifirenden Prioritätèe-Obligationen Litt. E., F. G, H., Emission von 1873 und 1874, sowie der Neisse- Brieger Prioritäts-Obligationen der Oberschlesischen Gisenbahn wird am 7. Juli d. Js., Vormittags von 8 Uhr ab, in unserem Verwaltungsgebäude Claassenstraße im Sitzungssaale stattfinden. Den Znhabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet.

Breslau, den 14, Juni 1882.

Königliche Direktion.

Grünberg,

wegen

[774] Bekanntmachung.

In Verfolg der Bekanntmachung vom 22. Dezem-

Gustav Dickhuth (Dalbers- [27779]

Hrn. Dr. Swneider

Hrn. Gymnafsiallehrer Dr. G.

worden. Rawitsch, den 17, Juni 1882,

unkel,

Bekanntmachung.

er Al g Der Rechtsanwalt und Notar Krueger ist ge-

Betty Brabender (Anrohte—Cleve). pen und in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöst

E Amtsgericht.

ber v, Irs. wird das betreffende Publikum nocb- mals darauf aufmerksam gemacht, daß zum 1. Juli d. Is. die sämmtlichen vom Verbande zur Regulirung der Schwarzen Elster au®gegebenen und bisher noch nit ausgeloosten Elsterobligationen den Inhabern zur Zurückzahlung des Kapitalbetrages gekündigt sind. Die Einlösung erfolgt bei der Hauptkasse des Ver- bandes in Liebenwerda und wird zugleich darauf hingewiesen, daß die Inhaber von dergleichen Obli- gationen, welche die rectzeitige Einlösun derselben

geb, Delius (Nordhausen). | [27778]

Ohlen und Adleröcron

Lustspiel in 4 Akten nach Bader von G. Krüse- mann. Henriette: Frl. Prévcaux als Gast. Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung : Beleuch- fung des ganzen Etablissements -durch mehr als 20000 Gaéflammen. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer, Alpenglühben, Beleuchtung des 9 Wasserfalle. Anfang des Concerts 6 Uhr, ber Vor- dem 22. stellung 74 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 4.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. '

nomtzten.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stebricfs-Erledigung. Der gegen den Handels-

mann August Franz B

Wrangel, wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels unter Februar 1882 erlassene und unter dem

31, März 1882 erneuerte Steckbrief wird zurückge-

Berlin, den

liches Landzeriht Il, Der Untersuchungsriter.

Ludwig Berendt, genannt

15, Juni 1882, König- | schienenen Submittenten statt.

Submissson auf Erd-, Plauirungs- und Befestigungs-Arbeiten.

Die Erd-, Planirungs- und Befestigungs-Arbeiten von Stat. 525 bis Stat. 538 +- strecke Erfurt-Grimmenthal-Ritschenhausen mit rot. 62000 cbm Bodenbewegung sollen im Wege der öffentliben Submission vergeben werden. mit bezügliher Aufschrift versehen, sind bis zum 11, Zuli cr., Vormittags 11 Uhr, an den Unter- zeichneten frankirt einzureichen; die Eröffnung der- selben findet alädann in Gegenwart der etwa er-

Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnungen und Massenberechnungen liegen auf hiesigem Ab-

60 der Neubau-

versäumen, es si selbst zuzuschreiben ba ven, wenn sie bei späterer Einlösung Zinsverluste erleiden. Mücdckenberg, den 15. Juni 1882. Der Deichdirektor des Elsterverbandes: von Bredow.

Die Kreisthierarzt Stelle des Kreises Alten- kirchen, mit welcher ein Gehalt von 600 M aus Staatsfonds und ein Kreis- bezw. Bürgermeisterei- Fluß von 300 G und 205 M jährlich verbunden, ist zu besetzen, Qualifizirte Bewerber wollen sib unter N ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 15. Juli d. Js. bei uns melden. Coblenz, den 14. Juni 1882, Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Recken.

Offerten

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

—;a ú

ae J j Das Abonuement beträgt 4 A 50 H I |

|

M : K | Alle Post-Anstalten nehmen SKestellung an; | für Berlin anßer den Post - Anstalten au die Expe- | | dition: 8SW. Wilhelmstraße Nr. 32. |

j für das Vierteljahr. : | | Insertionspreis für den Raum eiter Drurkzeile 30 9.

| \ j

Lf

[es "i M) 5 V L 1 [ “K % S j K E A 5

V 143. Berlin, Mittwoch, den 21. Juni, Abends. 182.

"78M U E A

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Staatsanwalt a. D. Sievers zu Verden den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Stleife; dent gewerkschastlihen Steiger Schweisfurth auf Grube Peterszeche bei Lippe im Kreise Siegen das Allgemeine Ehren- zeichen ; sowie dem Bergassessor und Dozenten an der Berg- akfademie in Clausthal Köhler die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Plôn, zum Pr. Lt, v. Alt-Stutterheim, Sec. Lt. vom 1. Garde-Regt, z. F., Graf zu Stolberg-Roßla, Sec. Lt. vom 1. Garde-Drag. Regt. à la guite der betr. Regtr. gestellt. Graf

ind v, Finckenstein, Sec, Lt. à la suite des Regts. der

ardes du Corps, in das Regt. wieder eiarangirt. Prinz v. Aren- berg, Premier - Lieutenant vom Garde - Husaren - Regiment., unter Verleihung des Charakters als Rittmeister, vom Regiment

verliehen. Rogge, Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 9, in gleicher Eigenschaft zum Pion. Bat. Nr. 6 versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 15. Juni, Baron von der Eck, Gen -Major und Commandeur der 1. Feld-Art. Brigade, in Genehmigung feines Abschiedsgesuches mit Penf. zur Disp. gestellt. v. Byern, Rittm. und Eskadr. Chef , j : j in vom Garde-Hus. Regt., mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied ausgeschieden und mit Beibehalt „seiner bisherigen Uniform | bewilligt. v. Schack, Sec. £i. vom Garde-Kür. Negt., zu den Offizn, à la suite der Armee übergetreten. v. Byern, Pr. | ausgeschieden und zu den beurl. Offizn. der Garde - Landw. LE vom Hus. Regt. Nr. 3, unter Beförder. zum Rittm. u. Escadr. | Kav. übergetreten. Frhr. v. Wangenheim, Pr. Lt. aggreg. dem Chef, in das Garde-Hus. Regt. verseßt. Erbprinz von Schön- | Hus. Regt. Nr. 5, als Rittm. mit Pens. und der Regts. Unif. der burg-Waldenburg, Sec. Lt. vom Garde-Hus. Regt., zum Pr. | Abschied bewilligt. v. Oerßen, Sec. Lt. vom Inf. Reat. Nr. 129, Lt. befördert. Baron v. Podewils, Sec. Lt. vom p Regt. | ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Nr. 9, in das Garde-Hus. Regt. verseßt. v. Staszewski, Pr. Lt. | Ulfert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, mit Pens, v. Weltien, vom Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig | Hauptm. und Comp. Ehef vom Inf. Regt. Nr. 46, als Major mit ohne Patent, Droste, Sec. Ü. von dems. Regt., zum Pr. Lt., be- | Pens. und der Regts. Unif, Wendt, Sec. Lt. vom Gren. fördert. Blell, See: LE von der Res. des Jäger-Bats. Nr. 1, | Regt. Nr. 6, Frhr. v. Puttkamer, Rittmeister à la suite des früher à la suite dieses Bats., im aktiven Heere, und zwar als | Hus. Negts, Nr. 2, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied Sec. L. im Füs. Regt. Nr. 33 mit einem Patent vom 13. Okto- bewilligt. Speck, Oberst-Lt. z, D, zuleßt Bez. Commandeur des ber 1877, wiederangestellt. Meyer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. | 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, die Erlaubniß zum Tragen der 34, zum Pr, Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Hill mar, Sec. | Vnif. des Inf. Regts. Nr. 112 ertheilt. v. Hirschfeld, Ti Lt. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 49, in das Füs. Regt. Nr. 34 verseßt. | vom Inf. Regt. Nr. 115, mit Pens. nebst Aussiht auf An tellung v. Schlieffen 1, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, à la snite des | im Civildienst und der Regts. Ünif., Kreusler, Pr. Lt. à la suite Regts. gestellt, v. Zieten, Pr. Lt. vom Hus, Regt. Nr. 3, auf | des Inf. Regts. Nr. 111, als Hauptin. mit Pens. und der Armee- 3 Monate zur Dienstleist. bei dem 1. Garde-Feld-Art. Negt. kommand. Unif., Prieß, Sec. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 131, kommandirt bet v. Nundstedt, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 10, | der Unteroff. Schule in Ettlingen, Feldt, Pr. Lt. vom 1. Garde- à la suite des Regts. gestellt. Frhr. Riedesel zu Eisenbach, | Feld-Art. Regt., mit Penf. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst Nittm., aggreg. dem Kür. Regt. r. 7, als Escadr. Chef in das | und der Armee-Unif., v. Druffel, Major und etatsmäß. Stabs« Hus. Regt. Nr. 10 einrangirt. Friedenthal, Pr. Lt. vom Inf. | offiz. vom Feld-Art. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Unif. des Feld- Negt. Nr. 58, zum Hauptm. und Comp: Chef, vorläufig ohne Patent, rt. Regts. Nr. 7, Wankel, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld- Himype I. Sé. (Lt von dems. Regt., zum Pr. L. befördert. | Art. Regt. Nr. 21, mit Pens, Swchliewen, Hauptm. und Comp. Graf v. Schweiniß und Krain Frhr, v. Kauder, Sec. Lt. vom | Chef vom Fuß-Art. Negt. Nr. 1, mit Pens. nebst Aussicht auf An- Kür. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., gus ohne Patent, befördert. | stellung im Civildienst und seiner bisher. Unif., d. Abschied bewilligt. Heinf ius, Major z. D. und Bez. Commandeur des 1, Bats. Kunze, Sec. Lt. von der Reserve des Fuß-Art. Negts. Nr. 1, von Landw. Regts. Nr. 22, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. Kehl, | dem Kommando zur Dienstleistung bei diesem Regt. entbunden. Pr. Lt. vom _ Inf. Regt. Nr, 16, zum Hauptmann und Comp. Chef, Krausse, Sec. Lt. vom Train-Bat. Nr. 15, behufs Uebertritts in Glahn, Sec. Lt, von dems. Negt, zum Pr, Lt, Es ohne } Königl, württembergishe Milit. Dienste der Abschied bewilligt. Patent, Neumann, Sec. Lt, von demselben Ae zum überzähl. | v. Brandis, Major vom Inf. Regt. Nr. 56, mit Penf. zur Disp. -

rofessor bei r. Lt. befördert. Frhr. v. Bibra, Pr. Lt,, aggreg. dem | gestellt. Profes eigelegt & Beurlaubtenstande. Berlin, 15. Juni. Graf

nf. Regt. Nr. 30, in das Regt. einrangirt, Kluge, Hauptm. und Im e v. Deynhausen, Hauptm. vom 2. Garde-Gren. 2andw. Regt., mit

Comp.“ Chef vom Inf. Regt. Nr. 30, à la suite des Regts. gestellt. Wolff, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause zu Oranien- | der Landw. Armee-Unif., Laudien, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 4, mit der Landw. Armee-Unif.,

stein, in gleicher Eigenschaft in das Inf. Regt. Nr. 30, verseßt, s von der Decken, Hauptm,, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 51, unter Ein- | der Abschied bewilligt. ondiek, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1, Bataillons, Landwehr-Regiments Nr. 5, mit der Landw.

rangirung in das Kad. Corps, zum Comp. Chef beim Kadettenhause in Oranienstein ernannt. Sas, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 77, | Armee-Unif, Duncker, Seconde-Lieutenant von der Landw. zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. | Ink des 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 42, Niemann, Herhudt v. Rohden, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be- | Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, fördert. Rüdiger, Sec. Lt. à la suite des FÜs. Regts. Nr. 73, | Fritze, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. in das Regt. wieder einrangirt. Stoy, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, Holtßheimer, Pr. Li. von der Landw. Inf. des Nr. 22, à la suite des Regts. gestellr. Baron v. Vietinghoff, | Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee-Unif., Simon, gen. Scheel, Sec. Lt. vom Gren. Negt. Nr. 6, als Compagnie- | Pr. Lt. von der Landw. Bl des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, BekanntmatGunac Offiz, zur Unteroff. Schule in Ettlingen kommandirt. v. Hart- | mit seiner bish. Unif., Roßbach, Sec. Lt. von der Landw. Kav. E j aen s / gen mann I, Sec. Lt. vom Garde-Gren. Regt. Nr. 2, mit ult. Juli cr. | des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, Jesni ter, Hauptm. von der auf Grund des Reichsgeseßes vom 21, Oktober 1878. pon E A Q: in ate reau Ge und E N E Zuf, g L E r“ Regts. Nr. 93, als S RE mit c 9 M2 : L s er Kriegs]chule in Engers entbunden. Frhr. v. Schaurot h, Sec. | seiner bisber. nif., Geyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des mei puri rin e s 12 des Reichsgeseßes gegen die ge- | Lt, vom Inf. Regt. Nr. 27, vom 1. August cr. ab als Bureauchef | 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Shoenhei nz, Pr. Lt. von der Landw. eingefahr ichen estrebungen der Sozialdemokratie vom | und Bibliothekar zur Kriegsschule in Engers kommandirt. Fallier, | Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, mit der Landw. Armee-Unif., 21. Oftober 1878 wird hierdurch zur öffentlihen Kenntniß | Sec. Lt. vom 2. S NEd r, Regt, zum Pr. Lt,, Shemmann, | Liske, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, gebracht, daß das Flu gblatt, d. d, London, den 10. Juni | Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm, und Battr. Chef | als Pr. Lt, Stach v. Goltheim, Hauptm. von der Landw. Inf. 1882, mit der Ueberschrift „Pa rteigenossen“, den Ein- | Hahn, Sec. Lt. von dems Regt.,, zum Pr. Lt, Lohmann, Sec. | des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit seiner bisher. Unif., v. C ha p- gangsworten „Noch ist der Prozeß der Freiheit“ nit be- | Lt. vom Feld - Art, Regt. Nr. 26, zum Pr. Lt, be- | puis, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, als Rittm., o 1 z us 110) s ; A ) ; * 2 f S endigt“ und den Shlußworten „Hoch die soziale Re ion !“ | ördert. Graf v. Schwerin, Sec. Lt, vom 1. Garde-Feld- | Herbig, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. g nD ) s Z ate 2 evolution 5 A Me Mm 0 z Ç 2 N C y E s nah 8, 11 des gedachten Geseßes Seitens des Unterzeichneten rt, RNegt., À la suite des Regts. gestellt. Pape, Pr. Lt. vom 2. | Nr. 62, als Pr. Lt., Frhr. Spiegel von und zu Pedckelsheim, verboten worden is r Garde-Feld-Art. Regt., in das 1. Garde-Feld-Art. Regt., Granier, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Berli N j Ä Pauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art, Regt. Nr. 5, unter Be- | mit der Landw. Armee-Unif., Herber z, Rittm. von der Landw. Kav. erlin, den 20. Juni 1882. L fôrder. zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld-Art. Regt. | des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, mit der Landw. Armee-Unif., Der Königliche Polizei-Präsident. Nr. 6, A\cher, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 26, unter Be- | Hoffmann, Sec. Lt. von der Ldw. Inf. des 1, Bats. Ldw. Rgts. Nr. 29, von Madai. fêrder. zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld-Art. Regt. Nr. | Grimm, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. 21, verseßt. Wiebe, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. | Regts, Nr. 69, Lippert, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee-Unif., Muttray, Sec. Lt. von der Lanvw. Jnf. desselben Bats., enß Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, als Pr. Lt., Fuhrberg, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, mit der Landw. Armee-Unif., Zitelmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80,. - Knauth, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 95, Kupferber g, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Gräßlin, Pr. Lt, von der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 113, Banning, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 77, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee-Unif., Hoffmann, Sec. Lt. von der Landw. Feld- Art. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 43, Schulz, Sec. Lt. von der Landw Fuß-Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, als Pr. Lt., Arenberg, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Sümmermann, Pr. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Wiese, Rittmeister vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54 mit der Landw. Armee-Unif., der Abschied bewilligt.

Königlih Bayerische Armee, Ernennungen, Beförderungen und o Mis ngen.

Im aktiven Heere. Dur Verfügung. des Kriegs-Min teriums.

17, Juni. Frhr. v. Shacky, Sec. Lt. des Ingen. Co , beim 1, Pion. Bat. eingetheilt. N

Absciedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. Juni. Pfeiffer, Major z. D., bisher verwendet bei der Gewehrfabrik,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

der preußischen Staatsangehörigen, Frau Charlotte Lange, gebornen Zwoelfer, Ehefrau des bei dem Kaiser- lichen Konsulate in Bukarest angestellten Kanzlers Lange, die Erlaubniß zur Anlegung des von Jhrer Majestät der Königin von Rumänien derselben verliehenen Elisabeth-Kreuzes zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Se, Maiestät der König haben Allergnädigft geruyt :

dem Fabrikbesißer Schölle c zu Breslau den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Professor Dr. Classen an der Königlichen tehnischen Hochschule zu Aachen ist als etatsmäßiger Lehrer und Pro- fessor für anorganische Chemie angestellt worden. -

, Dem Oberlehrer Dr. theol. et phil, Hillen am Gymna- sium zu Coesfeld ist das Prädikat worden.

Am Schullehrer-Seminar in Sagan ist der Präparanden- lehrer Shoenbrunn als Hülfskehrer angestellt.

Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Königlichen Hauses, Staats-Minister Graf von Schleiniß nah Wild- bad in Württemberg.

L und Comp. Chef, Goet\ch, Sec. Lt, von dems. Regt., zum Pr. Lt., Gohlke, Felerwerks-Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 7, zum Feuer- werfks-Hauptm., Al iu s, Feuerwerks-Lt., kommandirt na Württemberg, Jüttner, Feuerwerks-Lt, vom Art. Devot in Mainz, zu Feuerwerks- Pr. Lts, Richter, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. vom Play in Stralsund, unter Verseßung zum Stabe des Ingen. L ' (E Versetzung Corps, zum Major, Fellinger, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., m aktiven Heere. Potsdam, 11, Juni. „Großfürst Sergius zum Pr. Lt., befördert. Kluge, Haupîm. von der 2, Ingen. Jnsp., Alexandrowitsch von Rußla nd, Kaiserl. Hoheit, Oberst | von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 3 à la suite des Ulan. Regts, Nr. 3, zum Chef dieses Regts., Prinz | entbunden. Geisler L, Pr, L. vot e: T Ingen Insp. madeus von Italien, Herzog von Aofta, Königl. Hobeit, zum | unter Beförderung zum Hauptmann, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Chef des du). Regts. Nr. 14, ernannt. —- Erin, 18 E O5 M eese, Major vom Inf. Regt. Nr. 56, zum etatômäßigen Kähler, berst und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 6, mit | Stabsoffiz. ernannt. Graf v. Hoym, Hauptm. und Comp. Chef Delass. jeiner bisher. Unif., zu den Offizn. von der Armee verseßt. | vom Inf. Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum überzähl. Major, ’. Rosenberg, Major von der Armee und kommandirt zur Ver- | in das Inf. Regt. Nr. 56 verseßt. Lohoff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. tretung des Commandeurs des Hus. Regts. Nr. 6, mit der Führung | Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Chef, van Gelder, Sec. Lt, dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. | von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. üger, Oberst-Lt, und Bataillons - Commandeur vom Mueller, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, in das Inf. Regt. uß-Artillerie-Regiment Nr. 7, zur Vertretung des erkrankten | Nr. 131 versetzt. Commandeurs des Fußtz-Artillerie-Regiments Nr. 1 kommandirt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 15, Juni. Boehm, 15, Juni. Daum, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts, Nr. 23, | Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 1, Heidborn, Sec. Lt. 50 ß, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 30, Direktionsassistn. | von der Landw. Kav. des 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Eben, ci den Gewehr- und Munitionsfabriken, u Hauptleuten, mit einer | Sec. Lt, von der Res. des Huf. Regts. Nr. 1, Kunze, Sec. Lt, von nciennetät in vorstehender Reibenfolge, befördert. Lange, Hauptm. | der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zu Pr. Lts., und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 55, cin Patent seiner Charge | Thiele, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. verlichen. Brinkmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, kom- | Nr. 27, zum Hauptm., Eberhardt, Plaschke, Sec, Lts, von der mandirt zur Dienstleist. als Mitglied der Milit. Swießschule, unter | Landw. Inf. desselben Bats., zu Pr. Lts, Kloß, Pr. Lt. von der C D fnennung zum etatsmäß. Mitglied derselben und unter Beförder. | Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 93, zum Hauptm., befördert. | der erbetene Abschied mit Vent, und mit der Erlaubniß zum Tragen zum Hauptm., à la auite des gen. Regts. gestellt. Schmidt, Pr. | Bu ssenius, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. | der Unif. bewilligt, mit der Wirksamkeit vom 1. Juli d. J. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, in das Inf. Regt. Nr. 55, Eltze, Pr. Regts, Nr. 76, zum Pr. Lt, Thormann, Sec. Lt. von der Im Sanitäts-Corps. 8. Jun i. Dr. Heine ke, charakteris. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, in das Inf. Regt. Nr. 91, v. Menz, | Landw. Inf. des 2, Bats. Landw. Regts, Nr, 85, zum Pr. Lt., | Gen. Arzt 2. Kl., zum Gen. Arzt 1, Kl. à la anits des täts- r, Lt. vom Infanterie-Regiment Nr. 78, in das Infanterie- | Ernst, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats, Landw. Regts. | Corps befördert. Dr, v. Bergmann, ordentl. Prof. der Ghirurgie egt. Nr. 15, Graf v. Schwerin, Sec. Lt, vom öInfanterie- | Nr. 77, zum Pr. Lt, befördert. Liebi\ch{, Pr. Lt. von der Landw. | und chirurg. Klinik an der Universität zu Würzburg, zum Gen. Arzt. Regt, Nr. 78, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in | Kav. des Res. Landw. Bats, Nr. 98, der Charakter als Rittmeister | 1. Kl, à la suite des Sanitäts-Corps ernannt.

Personalveränderungen. Königlih Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.