1882 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

_New- York, 9. Juni. (New-Yorker Handelsztg.) Ueber das Geschäft am Waaren- und Produktenmarkt ist nihts Neues von speziellem Interesse zu beridten. Am Brodstoffmarkt war das Geschäft im Ganzen genommen still; für Weizen zeigte sich vorüber- gehend etwas mehr Erxrportfrage, die aub zu einigen bedeutenden Ab- \chlüfsen führte; für volle Ladungen sind drei Bleis ges{!lossen worden. Der Frahtenmarkt hat immer noch keine Besserung aufzuweisen. Baumwolle _ zog bei lebhaftem Exrport- und Konsumbegehr im Preise an, während Termine, Anfangs ebenfalls höher, am S{luß wieder etwas matter sind. Für Brasil-Kaffees war die Stimmung eber etwas williger ; west- und ostindishe Sorten haben sih behauptet. Rohzucker hatte stilles Geschäft. Schmalz verharrte in fester Preistendenz, hat aber für Export immer noch wenig Frage; SchweinefleisÞh war im Westen böber, ist hier dagegen wesentlich unverändert; Rindfleisch zog im Preise an; Speck ist nominell. Raff. Petroleum zur Scblußnotirung eher etwas fester. Terpentinöl sowie Harz verkehrten in steigender Tendenz. Der Hopfenmarkt ist höher. Der Jmyort fremder Web- stoffe für die heute beendete Woche beträgt 1 349 689 Doll. gegen 1 691 339 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres.

Verkehrs-Anstalten.

New-Vork, 21. Imi (W. T. B.) Der Dampfer „Greece“ von der National-Dampfschiffs-Compagnie (C. Messings\che Linie) ist hier eingetroffen.

Berlin, 22. Juni 1882.

Dem am 27. Januar 1880 zu Wiesbaden verstorbenen JIrrenarzt Geh. Medizinal-Rath Dr. Flemming ist in der Irrenheilanstalt Sachsenberg bei Schwerin ein Denkmal gefeßt worden. Dr. Flemming, geboren im Jahre 1799 zu Jüterbog, war von 1830—1854 der erste diri- girende Arzt der im erstgenannten Jahre gegründeten Jrrenheilanstal1 Sacsfenberg. Er hat sich in dieser Sellung um die Psychiatrie hoch verdient anr Au seine zahlreiben Schriften, wele in dem Werke „Die

tecklenburgischen Aerzte“ vom Ober-Stabsarzt Dr. Blan (p. 149 ff.) [Schwerin 1874] im Einzelnen aufgeführt sind, sichern ihm eine ehrenvolle Stelle in der Geschichte der Irrenheilkunde. Abgesehen von seinem bedeutungêvollen größeren Werke „Pathologie und Therapie der Psychosen“ hat er in der von ihm mitbegründeten „Allgemeinen Zeit- \chrift für Psychiatrie“, die lange Zeit das bedeutendste, ja das ein- ige Organ der deutschen JIrrenärzte war, zahlreiche werthvolle Ar- eiten veröffentliht. In verschiedenen satirishen Schriften bekämpfte er ferner manche derzeitige Irrlehren in der Medizin und endlich hat er sich au in lyrishen und dra- matischen, zum Theil wohlgelungenen Erzeugnissen versucht. Das dem trefflihen und vielseitig gebildeten Manne von seinem Landes- herrn, von Freunden, Verehrern, Kollegen und dankbaren Patienten gewidmete Monument steht vor dem Hauptgebäude der Anstalt. Der Entwurf rührt vom Landbaumeister Luchow-Rostock her. Auf einem etwa einen Fuß hohen behauenen Granit erhebt sich ein aus der Fabrik von Kessel und Röhl in Berlin hervorgegangener Obelisk von polirtem Granit und etwa 2 m Höhe. Unter dem oberen Rande be- findet sih auf der Vorderseite ein vom Berliner Bildhauer Willgohs modellirtes Bronzemedaillon mit dem Portrait Slemmings. Passende Jn- schriften zieren die Vorder- und Rückseite. Vor einigen Tagen wurde nun das Denkmal von Seiten des Comités, welces die Sammlung der Beiträge geleitet hatte, der Anstalt Sachsenberg überwiesen. Jn Gegenwart des Großherzogs und des Prinzen Paul Friedri von Mecklenburg-Schwerin sowie zahlreicher Schweriner und auswärtiger Aerzte (unter den letzteren befand sih u. A. der Geh. Sanitäts- Rath Dr. Lähr aus Zehlendorf bei Berlin), ward auf dem Sachsen- berg diese sinnige Feier veranstaltet, bei welcher der Großherzogliche Leibarzt Geh. Medizinal-Nath Dr. Mettenheimer und der der- zeitige dirigirende Arzt des Sachsenberges, Ober-Medizinal-Rath Dr. Tigges, in längeren Reden die Bedeutung Flemmings als Psychiater, Arzt und Mensch darlegten. Gesang horazischer Odenstrophen begann und beendigte den weihevollen Akt.

Im Wilhelm- Theater beginnt am Sonnabend, den 24, d. M,, eine Dpernsaison, für welche von der Direktion renommirte Ge- sangskräfte sowie ein tüchtiges Orchester in Aussicht genommen sind. Als Regisseur der Oper ist Hr. Joseph Krèn, als Kapellmeister Hr. Feld vom Stadt-Theater in Breslau engagirt.

Literarishe Neuigkeiten und periodisheScriften.

Preußisches Verwaltungs-Blatt. Nr. 38, Inhalt: Beurtheilung der Zuständigkeit zur Entscheidung über Rechtsmittel (Klagen und Beschwerden) gegen polizeilihe Verfügungen zunächst na dem Charakter der verfügenden Behörde und dann erst nah dem Inhalte der erlassenen Verfügung. Unstatthaftigkeit der Ergänzung des Verzeichnisses der Wakhlberechtigten für die Wahl der Kreistags- abgeordneten. Unzulässigkeit einer Besißstörungsklage gegen die auf Räumung eines Grabens gerichtete Anordnung einer Polizeibehörde. Entziehung der Erlaubniß zum Betriebe der Gastwirthschaft 2c. : freie Würdigung des in gerichtlichen Untersuhungsafkten enthaltenen Beweismaterials. Beginn des Laufs der vierzehntägigen Präclusiv- frist des §8. 17, Abs. 2 Gewerbeordnung. Tag der Ausgabe eines

bedürftigkeit. Unterbre{unz des Aufenthalts bezügli des Unter- stüßungêwohnsißzes. Einflußlosigkeit der wirths{aftliben Unselbst- ständigkeit auf den selbständigen Erwerb und Verlust des Unter- ützungswohnsitzes. lebenden Ehefrau. Armenverband zu Beweispfliht der Ortsarmenverbände bezüglih der behaup- Landarmenqualität eines Unterstüßten. Unzulässigkeit des Rechtswegs wegen Kirchenabgaben, Versorgungsansprüche von Unteroffizieren und Soldaten. Ansprüche gegen den Fiskus als den früheren Chaufsee-Fnhaber. Vertheilung der Straßen- (Bürger- steig8-) Pflasterungskosten der Adjazenten. Das Recht an den Zwischenräumen zwischen Gebäuden. Verwendung der Einkünfte einer Stiftung im Falle der Unmöglichkeit des vom Stifter vor-

Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. Sechstes Heft. —« Inhalt: Die Bestandtheile der wichtigsten Nah- rungsmittel für Kranke und Kinder und zur Ernährung empfohlener Geheimmitte t Mainz. Sterblichkeits-Statiftik von 57 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen-Nassau pro April 1882, Nach- weisung über Krankenaufnahme und Bestand in den Krankenhäusern aus 52 Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hefssen- April 1882. Kleinere Mittheilungen. Literatur-

Mittheilungen für die sicherungs-Anstalten. Nr. 10 Inhalt: Verhandlungen des Kommunal-Landtags der Kurmark Brandenburg und des Provinzial- der Provinz Brandenburg, betreffend die Einführung des indirekten) Zwangsrechts bei den öffentlichen Feuerversiche-

Nassau pro

relativen ( rungsanstalten der Schlesischen Provinzial-Städte- bezw. Landfeuer-Sozietät; der Landes- Brandkasse zu Gothaz der Brandversicherungs-Anstalt für Gebäude in den Gebietstheilen des Königreichs Bayern östlib vom Rhein pro 1. Dftober 1880/1. Ergebnisse der Mobiliar-Zwangsversicherungs- Anstalt des Kantons Waadt.

\che Wochenschrift. Nr. 14. Inhat: Delbrü: «Politik. Lewald: Handels - Minister und Handels-

Krankenversicherung der Arbeiter. Il. Zacharias: Darwin und Aly: Die höheren Schulen städtischen Patronats.

\che Landwirth\chaftlice Presse Nr. 47. Jy- del und Landwirthschaft. ung der Ernte-Aussichten. Von Prof. Dr. Drechsler-Göttingen. Feuilleton. Correspondenzen. London. Literatur. Sprecbsaal. Ant- worten: Gerüst zum Aufbewahren von Kartoffelkasten. (Mit Abbil- Kraftfutter für Milchkühe Einsäuern stickstoffreicher ermittel. Fragen. Deutscher Reichstag. Rundschau. alien. Ausstellungen. Versammlungen. Fischerei. Handel und Verkehr, Vieh. Heu und Stroh. Futter- und Düngemittel, Eier und Fettwaaren. Kartoffelfabrikate und Weizenstärke. Hülsenfrüchte und Sämereien. Besißwechsel.

Nr. 48. —— Inhalt: Die Schäßung der Ernte-Aussichten. Von Prof. Dr. Drechsler-Göttingen. Feuilleton. Friedri der Große bâtigkeit für die Landwirthschaft in der Mark Branden- Fischerei. Einige Bemerkungen zum VBitterfelder Referat. n Nathusfius-Althaldensleben. Das Vollblutpferd als Von F. R. Schrader-Waldhof. Zur Neilsonschen Erntemethode. Englische transportable Gattersäge. (Mit Abbil- Der XIX. internationale

In Bresla Literatur. Miscellen. Verwerthung von Maisrückständen. Neues er Trichinen. Rundschau. Sprecsaal. Einsäuern stickstoffreicher Grünfuttermittel, Aussaat von Lupinen | Nizza . mit Kainit. Künstliches Trocknen von Getreide. Riesenspörgel. Fragen. Handel und Verkehr. Getreide. Vieh. Spi- in ritus. Kartoffelfabrikate und Weizenstärke. VBaumarkt.

ilch-Zeitung. Nr. 25. Inhalt: Ueber den Probe- butterungsapparat von Iakobsen. Von N. Sacbtleben. Mittheilungen: Deutschland: Uelzen. Molkereisbule. Niederlande: semarkt. Frankreich: Paris, Ehrenpreise für land- Ausstellungen. Großbritannien : London. Absatz-

Person

und seine T

Von H. vo Regenerato

\chinenmarkt Personalien. gen Staare.

Enkhuisen. wirthschaftliche genossenschaften. erport, Ausstellungen: Deutschland: Thierschauen in Westfalen. Niederlande: Internationale Sederviehausstellung in S'’Gravenhage. Frankrei : Allgemeine Berichte: Hebung und Ausdehnung der Pferdezucht in Sachsen. Statistik: Deutschland: Dreêdener Vieh- Wollmarkt. Geräthe-, Maschinen- und Baukunde: Ge- treidemeßapparat für Fütterung8zwecke. Eine Kartoffel-Pflanz- Pflug zum Ziehen von Riesclgraben und Gräben. Ueber Veränderungen der Milchsekretion unter dem Einfluß einiger Medikamente. (Schluß.) Sprechsaal: Fleischmärkte. Milchkonservirung. Centrifugen. Notirung der Scblacbtvieh- preise nah Lebend- oder Schlachtgewiht. Internationale Landw. Thieraus\steUung in Hamburg 1883, Anz- und Verkäufe von Zuchtvieh. Marktberichte. Anzeigen. Sozial-Correspondenz. Nr. 25. Inhalt: Ein Lebens-

Blattes, Neuer Pflegefall bei zeitweisem Aufhören der Hülfs-

m-m

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. f Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W,, Wilhelm-Straße Nr. 32, 4 L 2

Subhastationen, Nufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[#326 Oeffentliche Zustellung.

Der Verlchntsmann Wilhelm Luß zu Schaaf- stedt, vertreten dur den Auktionator Strufe von bier, klagt gegen den Schneidermeister Friedri August Penns zu Großenrade, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 88 M Zinsen, und zwar Jabreszinsen zu 4% für ein laut Obligation vom 12, Januar 1880 protokollirtes Kapital von 1100 M, fällig am 1. November 1880 und 1. November 1881, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur- theilung des 2c. Penns zur Zahlung von 88 M und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur- theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meldorf, Abth. Ros auf den 3, August 1882, Vormittags 10 Uhr. E A n g der gjentlihen Zustellung wird diefer | [28323] uBzug der Klage bekannt gemacht. ;

Meldorf, den 19. Juni E Der Gastwirth

[28327]

Aufgebotstermine

folgen wird.

h W Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

bu. Aus der neuesten Statistik über französishe und deutsche

Deffentlicher Anzeiger. 7

1, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen,

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u, dergl,

3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung , Amortisation , Zinszahlung u. s, w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten, /

Aufgebot.

Agenten G. Kohler zu aber des angebli verloren ge- angeseßten Termine dem unterzeichneten Gerichte, „F/anziger Privat- | Zimmer Nr. 39, vorzulegen und seine Rechte anzu- (132 über 3380 M | melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des auf den Namen des G, Budcbes erfolgen wird.

autend, aufgefordert, ' ns\hein \pätestens im

3, Mittags 12 Uhr, neten Gericbte

Auf den Antrag Danzig wird der Inh gangenen Depositens Actien-Bank Litt. 6. 1, Nr. vom 11, November 1881 Kohler, Königsberg i. Pr. seine Rechte auf den Deposite

, den 9, Januar 188 bei dem unterzeih anzumelden und den

1zut | i Depositenshein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl

oserkiärung des letzteren er- nossenschaft) zu Pitschen ist dur Beschluß der

Danzig, den 16, Juni 1882, Königliches Amtsgericht. X1. wirths Eduard Wender und des Kantors Carl

Aufgebot. T B. Havixbeck zu Havirbeck hat das haben vermeinen, werden aufgefordert, si dieserhalb eber, Ae des auf den Namen des Fräuleins Anna | bei den genannten Liquidatoren zu melden.

agemann zu Havirbeck über den Betrag von 600 M Kreuzburg, den 1 lautenden Sparkassenbuches der Sparkasse des Kreises K ——- Münster Nr. 3438 beantragt. verloren gegangen.

Unterstüßungswohnsißz der selbständig Berechnung der dem vorläufig unter- erstattenden Krankenpflegekosten.

stadt, 188

Von Dr. Stutzer. Die Kanalisation der Stadt

öffentlichen

Provinz. Verwaltung8ergebnisse pro 1880: der 8. Juni.

Sgulsparkassen. Deutschlands außereuropäis{er Handel. Der Leipziger Handfertigkeits- und Hausfleiß-Tag. Mannheims Handel 1881, Der Arbeitsmarkt.

Alphabetisches Inhaltsverzeihniß zu den Mittbei- lungen der Gro statiftik, Band 1 Notizblatt des Vereins für Erdkunde zu Darmstadt 2c. TII. Folge (1862 bis 1879) und IV. Folge (1880) enthaltenen Mittheilungen aus der Großherzoglich hessisben Centralstelle für die Landeëstatistik. (G. Jonghaubshe Hofbuchandlung,, Verlag, Darmstadt). Darm-

ßherzoglih hessishen Centralstelle für die Landes- (1863) bis Band 11 (1881), und zu den in dem

Die Sparkas\fe. Volkswirthschaftliches Wocbenblatt. Organ des Verbandes der Sparkassen in Rheinland und Westfalen. Heraus- geber: Dr. jur. Heyden, Mitglied des Verbandsvorstandes. E T4 geshriebenen Gebrauchs bezw. Zwecks. Essen, 10. Juni 1882. Inhalt: Verbands-Angelegenheit. Die Landgüterordnung für Westfalen. Nothwendigkeit einer Reform der Subhastations8ordnung. Sparkassenwesen (die „Oesterr.-Ungar. Sparkassen-Ztg.“ Landkreise Dortmund. Der gegenwürnge Stand der Jugend- und Schulsparkassen in Deutschland.) Geld-, ( | (über falshe Fünfzigmarksceine, neue Falsifikate von Zwanzigmark- stücken, falshe Einmarkstüe, Zehnpfennigstücke mit gereifeltem Rande. Preußische Anleihen.) Verkehrswesen. Versicherung8wesen (Hypothekenrecht auf Brandgelder). Juristisches (Zusammenstellung der Subhastationen bei den Amtsgerichten, Versteigerung von Mobilien Feuerver- | auf cinem zur Subhastation gestellten Grundstücke, Rücktrittsrecht des Miethers vom Kontrakte. é Wecbselstempelsteuer. Zur Stempelsteuer. Zur Urkundenfälscbung.) Verschiedenes. Westdeutsche Versicherungs-Aktienbank in Effen. Städtishe Sparkasse zu Bocholt. Coursberiht vom 2. bis

über das Gesetz der Postsparkassen. Aus dem

ank-, und Börsennachrichten

Entscheidung des MReichsgerichts.

Hagedorn: Der neue Regierungsentwurf der | Stationen,

Barometer auf | 0 Gr. u. d.Meeras- | spiege) rednz. in |

Wetterbericht vom 22. Juni 1882,

8 Uhr Morgens.

| Temperatur Wind. | Watter. in ® Celsius

Millimator, | [59 0,=49R

Mullaghmore Aberdeen . . Christiansund Kopenhagen. Atockholra. Haparanda , Moskau

Von Paul Dehn. Die Der Derby, Von A. v. Totis in London. (Schluß)

(08 880 4 wolkig 12 757 'SSO 2 wolkig 13 764 | still [wolkenlos 17 763 [N 2 wolkig 16 766 |NO 6 bedeckt 18 2 \8W 2 halb bed. 18 758 E 1 bedeckt 16

Cork, Queengs- town . ..

Dea Helder. ... Sylt

Hambvrg , , Swinemündse, Nenfabrwazs. Memel...

Gemüse und Früchte. -— Wild, Geflügel und Fische.

Münster . , , Karlsruhe , Wiesbaden . München

landwirthschaftlihe Ma- | Leipzig . Correspondenzen. Breslau. | Berlin ..

; Ae L) Schutzmittel ge Make

[halb bed.1) 13 Regen?) 14 760 halb bed, 18 763 | ¡wolkenl 3) 17 763 | heiter!) 18 762 Z Wolkig) 19 760 Regen 15 759 bedeckt 6) 18 760 heiter 16

762 halb bed. 16

762 [bedeckt 17

762 | [halb bed. 16

764 0 heiter 19

763 [S0 wolkig?) 16

762 |W [wolkig 16

763 |W wolkig 15

763 |W

755 755

R f Co

U D O

Antworten: | Ille d'Aix ,; .|

T H

Fleischmann und

Ref. W. Fleishmann. (Schluß.) Verschiedene | 1) Nordeuropa,

Kunsftfettkäse. Amerika: New-York Pferde-

Internativnale milchwirth\chaftliche Ausstellung in

s0nst vielfach getreten ist,

1) Seegang müssig. 4) Nachts Thau, Dunst. 5) Nachmittags leichter Regen. ®) Nachts Regen. 7) Dunstig. §8) Nachm. Regen:

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet ; 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif 8 = stürmisch, Sturm, 12 = Orkan.

i i j j

a A 758 /980 2 bedeckt 16 762 O 2 |PGunst 16 G3 still bedeckt 22

2) Grobe See, 3) Abends Than.

= leicht 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigar

Uebersicht der Witterung.

Während über Centraleurona ausserordentl:ch gleichmüässig vertheilter Luftdruck herrscht, hat das Minimum über Westeuropa an Tiefe stark abgenommen, dagegen an Ausdehnung bedeutend gewonnen. s0 dass das Depressionsgebiet sich jetzt von den Hebriden bis weit südlich von den Scillys erstreckt, In denselben ist das Wetter vorwiegend trübe, theilweise regnerisch, während

heitere oder wolkenlose, ruhige Witterung ein-

In der südlichen Ostsee ist gleichfalls, unter dem Einflasse eines Regenwetter eingetreten, Die Temperatur ist im Nordwesten und Südosten ziemlich kühl, im Norden und Nordosten auffallend warm (Uleaborg meldet 20 Grad).

nach Osten fortrückenden flachen Minimunms,

Deutsche Seewarte,

5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel, 6, Verschiedene Bekanntmachungen. 7, Literarische Anzeigen, . Theater-Anzeigen. | In der Börsen-

beilage, 2

æ

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasensteiu | & Vogler, G. L. Daube & 6Co., E, Schlotte, j Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren |

Annoncen-Bureaux. z

_ Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, dasselbe 1pâtestens in dem auf den 11, Januar 1883, Morgens 11 Uhr,

Münster, den 13, Juni 1882, Königliches Amtäsgericht, Abtheilung IV.

28328 (Zimmer Nr. 6) [ ] Bekanntmachung.

Der Credit- und Sparverein (eingetragene Ge- Generalversammlung vom 31, Mai 1882 au gelöst, und diese Auflösung sowie die Bestellung des Schank-

Sauer zu Pitschen als Liquidatoren in unserem Ge- nossen\caftsregifter zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, Alle Gläubiger des Ver- cins und Diejenigen, wel{be anderweite Ansprüche zu

} Juni 1882, öniglicbes Amibgericht. Abtheilung 1.

Dasselbe ift angebli JZasch

[28304] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Zusammerlegungssade von Rehren, Kreises Rinteln, Regierungébezirks Cassel, wird der in Rehren geborene Karl Friedrich Ludwig Struck- meier, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch zur Vollziehung des Rezesses auf

Dienstag, den 1. August 1882, Vormittags 9 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Generalkom- mission zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa er- forderlih werdenden Versäumnißurtheils nah Maß- gabe des Kostengesezes vom 24. Juni 1875 dem Ausbleibenden werden zur Last gelegt werden. Cassel, am 11, Juni 1882, Königliche Generalkommission. Pomme.

Redacteur: Riedel. Berlint Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (ein chließlich Börsen-Beilage),

zum Deutschen Rei

Erste B

eilage

Berlin, Donnerstag, den 22. Juni

chs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats-Anzeiger.

_ L882,

K M Inserate für den Deutschen Reis- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handel8- register nimmt an: die Königliche Erveditiou

des Deutschen Reichs-Anzeigers tind Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W,, Wilhelm-Straße Nr. 82,

- Steckbriefe und Untersuchungz-Sachen,

. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungan u. dergl.

- Verküufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

. Verleosung, Amartisatioz, Zinszaklung

D u. 6. w. von &fentlichen Papieren.

Beffentlicher Anzeiger. 7

Interate nehmen an ; die Anunoncen-Expetitionen des „Invalidendauk“, Rucolf Mosse, Haaseustein & Vogler, G, L. Daube & Co,, E, Sclotte BVüttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

| 5, Industriello Etabliszements, Fabriken | und Grosshandel.

6, Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

Aunoucen-Burcaux. 3

8, Theater-Anzeigen, | In der Börsen- | 9, Familien-Nachrichten. beilage. Æ

Ste@ckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schmicdegesellen Otto Richard Paul Hilde- brandt, am 27. April 1858 zu Berlin geboren, evangelisch , zuleßt in Rixdorf, Rosfenstr. T, bet Israel als Schlafbursce wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungshaft wegen ver- suchten {weren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter- suSungsgefänaniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzu- liefern. Berlin, den 17. Juni 1882, Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht T. Be- schreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 69 cm, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn breit ge- wölbt, Bart Schnurr- und Kinnbart hellblond, sonst rasirt, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gerade, did, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht voll, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Kleidung: \{warzes Iaquet, graue Hose, seidene Müte. Besondere Keun- ad An Brust links zwei weiße Narben, am Rücken linker Hand eine Wunde, am linken Daumen eine weiße Narbe, am Rücken linker Hand drei erbsengroße Narben, Verlust zweier Glieder des linken fleinen Fingers, am reten Oberscbenkel bintere Seite eine bohnengroße Narbe, am linken Dberschenkel hintere Seite eine blaue Narbe.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kellner Johannes Wilhelm Ferdinand Koh, welcher flüchtig E O die Üntersuhungshaft wegen Diebstahls in den Akten V. R. 1. 697 82 verhängt. Es wird ersuht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungégefängniß zu Alt-Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/19 (NW.), den 19. Juni 1882, Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericbte 1. Johl. Beschrei- bung: Alter 26 Jahre, geb. 7. Juli 1855 zu Mar- burg, Größe 1,67 m, Stakur mittel, Haare braun, Stirn ho, \{chmal, Bart hellblonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen braun, Nafe di, hervorstehend, Mund dice Lippen, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht \{mal, lang, Ge- sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, Besondere Keun- zeichen: Angewacscne Ohrzipfel, Mitte Brustbein einstrahlige Narbe, Hals rets ein brauner Leberfleck.

Steckbrief. Gegen den Tapezier Hermann

aul Frankenberg, geboren am 4. April 1855 zu

alle a./S., welcher si verborgen hält, ist die Unter- ucbungshaft wegen gemeinschaftlib verübten Bes truges in den Akten 90 D. 833/81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter)]ucbungs8gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.), abzuliefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 17. Suni 1882. Königliches Amts- gericht I., Abtheilung 90, Kramer.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Näherin verwittwete Selma Pawlick, geborene Donnel, zu Berlin, welche flüchtig ist, ift die Unterfucbungshaft wegen versuter Erpressuna und wissentlich falscer Anschuldigung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Pots- dam abzuliefern, Potsdam, den 19, Juni 1882. Königlihe Staatsanwaltschaft. Beschreibung. Alter 20. Juli 1850 geboren, Größe 1,60 m, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase spitz, Mund gewöhnli, Zähne lückenhaft, Kinn längli, Gesicht \{mal, Gesichts- farbe blaß, Sprache deuts. Besondere Kenn- zeichen : Keine.

Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 8, Oktober 1880 gegen den Schreiber Oskar Gukumus aus Wurzen in Sacsen, geboren am 29. Mai 1856 daselbst, wegen Betruges und Unterschlagung erlassene Steckbrief wird biermit zurückgenommen. Potsdam, den 19. Juni 1882, Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ladungen u, dergl.

9Q1 5 - [8 Oeffentlihe Zustellung.

Die Chefrau Adolf Netter, Henriette, geb. Levy zu Saarunion, vertreten dur Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Netter, früher Handelsmann in Ingweiler, jeßt ohne be- kannten Wohnort, wegen eingetretener Uebers{ul- dung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft und Verurtbeilung des Beklagten zur Tragung der Prozeß kosten und ladet den Beklagten zur mündlicven Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserliben Landgerichts zu Zabern

auf den 15. November 1882, __ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. örkens, Landg.-Secretair, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[28157] Oeffentliche Zustellu

Der Sigenthümer Georg Carbiener zu Molsheim, vertreten durÞ Recbtsanwalt Wündish in abern, Tlagt gegen den Diebolt Carbiener, früber Ackerer in Prinzheim, jeßt ohne bekannten Wohnort, aus

baaren Darlehen und f ihn gemachten Vorschüssen, mit dem Antrage au Verurtheilung des Beklagten

zur Zahlung von 705 M 99 H nebst Zinsen seit Klagetag, sowie Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgeribts zu Zabern auf den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Landgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

1 Deffentlihe Zustellung. Die zum Armenrechte zugelassenen Personen : 1) die Emilie Auguste Hofmann, geb. SüÜß in Frohnaut, | 2) der Gescirrführer Karl Heinrich Hofmann in Harthau, Grstere vertreten durch Rechtsanwalt Schmalz in Annaberg, Leßterer vertreten durh Rechtsanwalt Hösel in Chemnis, klagen und zwar : zu 1) gegen ihren Ehemann, den Scchlofsergehilfen Ernst Emil Hofmann, früher in Frohnau, jeßt unbekannten Aufenthalts, zu 2) gegen seine Ehefrau, Emma Mathilde Hofmann, geb. Blau, zuleßt in Hermsdorf b: olg e jeßt unbekannten Aufent- alts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage

zu 1) auf Verurtheilung zur Herstellung des ehe- lichen Lebens, eventuell Trennung der zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande,

zu 2) auf Chescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgetichts zu Chemnitz

zu 1) gut aen 7. November 1882, Vormittags

hr,

zu 2) U 7, November 1882, Vormittags

9 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachbten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öfent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bes kannt gemacht,

Chemniy, den 15. Juni 1882.

Act. Fischer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Civilkammer III.

(28297) Oeffentliche Zustellung.

Der Oskar Sonncnuthal zu Cöthen, vertreten durch den Rechtsanwalt Loeser zu Fulda, _klagt gegen den Gastwirth und Gutsbesißer Oskar Pollmächer vou Hahnersdorf, gegen- wärtig unbekannt two abwesend,

aus Kaufvertrag vom 16, Oktober 1879 zwiscen dem Dekonomen Emil Nickau von Halberstadt und dem Oekonomen Fernandi Tankred Oemler von Vatterode, 30000 4 Kaufgeld nebst versprochenen Zinsen zu 44%, zahlbar na Ablauf von drei Iah- ren, unter dem Anfügen ein, daß dieses Kaufgeld durch Cession des p, Oemler vom 28. April d. N: auf ihn übergegangen sei und die Zinsen vom 18. Mai d. J. zurückständen, auch ihm ein Pfandrecht an Kaufobjekt zustehe, mit dem Antrage auf Ver- urtheilung des Beklagten zur Anerkennung dieses Pfandrechts und zur Zahlung der 30 000 4 nebst 45"%/o Zinsen vom 15, Mai d. I., sowie sämmtlicher Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf deu 14, November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 16. Juni 1882,

Baabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer.

(2% Oeffentlihe Zustellung.

Die Wittwe Kaufmann H. Limberg, in Firma H. Limberg zu Salzuflen vertreten dur den Rechtsanwalt Clüsener in Detmold klagt gegen den Cigarrenarbeiter G, Wistinghausen , zuletzt wohnhaft in Scötmar, jetziger Aufenthaltsort un- bekannt, wegen im Jahre 1878 käuflich geliefert er- haltener Waaren mit dem Antrage auf Verurthei- lung des Beklagten zur Zablung von 62 M 64 p nebst 5% Zinsen seit 1. Januar 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Fürstlißhe Amtsgericht 11. zu Salzuflen auf

den 21. September 1882, Vormittags 9} Uhr. /

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Salzuflen, den 16. Juni 1882.

Sade, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 11.

Q , (°89) Oeffentlihe Zustellung.

Die Wittwe Maria Korte zu Basbeck, vertreten dur den Recbtsanwalt Nagel zu Stade, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Korte aus Basbeck, dessen

Kaufkontrakte de dato Basbeck, den 18. Mai 187 auf die Summe von 375 4, nebst Zinsen zu 4% seit Ostern 1874, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 375 M nebst 4%, Zinsen seit Ostern 1874 bis zur Klagbehändigung und 59% Zinsen seit der Klagbehändigung und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 1. des önig- lihen Landaerichts zu Stade auf den 12. Oftober 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ridte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 17. Juni 1882,

Abich, Justizanwärter, in Vertretung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28303] Ai

Aufgebot.

Gegen Mitte Januar d. J, ging eine auf Bar- bara Schmitt, ledig, von Cisingen, lautende Dar- lehonfturkunde der hiesigen Volksbank vom 30. JIa- nuar 1880 Nr. 119 über 350 H, und eine von der- selben Bank auf Rosine Mai, Bäckersehefrau von da, ausgestellte Darlehßens8urkunde vom 7. Mai 1880 Nr. 316 über 300 #, nah deren Angabe zu Verlust.

Der Inhaber dieser Urkunden wird hiermit ge- mäß §. 841 der Civ. Pr. Ord. aufgefordert, \pä- testens in dem auf

Freitag, den 29. Dezember d, V Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotêtermin seine Rechte beim unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden Cr egen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden.

Würzburg, den 21. Junt 1882.

Königl. Amtsgericht. Il. Hahn.

; __ Zur Beglaubigung:

Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 11. Der Königl. Sekretär: Andreae.

(40a) Ausgebot.

Die Königliche Finanz-Direktion, Abtheilun für Forsten/ zu Honnover, hat von dem Waldar eiter Carl Otte in Harzburg, die im Gemeindebezirk Altenau, Gemarkung Zellerfeld - Forst belegene Par- ¿elle 9, Kartenblatt 39, groß 0,035 ha, laut Kon- trakts vom 25. März 1882 gekauft und Erlaß eines Aufgebots zur Sicherheit gegen unbekannte Ansprüche Dritter beantragt.

Es werden daher Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand- und sonstige dingliche Nechte, insbesondere Servi- tuten und Realberehtigungen zuLhaben vermeinen, aufgefordert, selbige spätestens am

15. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie derselben im Verlbält- niß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geben. Zellerfeld, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung II. (gez.) Groschupf. Beglaubigt und veröffentlicht: (L. 8.) | Söhle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

OQ“ 5. - 1°83%0) Ausschlußurtheil.

Auf Antrag der verebelichten Bossardt wird die aus der notariellen Schuldurkunde vom 17./7. 1870 und dem Hypothekenbuhsauszuge vom 3./8, 1870 ge- bildete Urkunde über die für den Wilhelm Ridder zu Leegmeer im Grundbuche der Feldmark Em- merib, Band 1V. Blatt 5 in Abtb. T1. Nr. 2, ein- getragene Darlehnspost von 29 Thlr. 29 Sgr. nebst Zinsen für kraftlos erklärt.

Emmerich, den 20. Juni 1882.

Königliches Amtsgeric6t.

[21263] Bekanntmachung.

Ein am 24. Juni 1881 fälliger, vom Besitzer Josef Dargaszewski zu Hoch-Stüblau acceptirter, vom Schmiedemeister Johann Sifkorski zu Hoch- Stüblau auf eigene Ordre gezogener Wechsel über 203 Mark (Zwei Hundert drei Mark) ift dem c. Sikoréfi verloren gegangen. Auf den Antrag des 2c, Sikorsfi wird der bezeihnete Wesel aufgeboten und der Aufgebotstermin auf den 5, Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 15, vor dem Amtsrichter Tomascke anberaumt. L /

Der unbekannte Jnhaber des Wecsels wird auf- efordert, späteftens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wesel vorzulegen, widrigenfalls der Wesel für kraftlos erklärt werden wird.

Pr. Stargard, den 4, Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. 111 a,

Tomascbke. [28194] In Saben des Herzoglichen inanz-Kollegii, Abtheilung für Leibhaus sachen zu N rauneimels, Klägers, wider den Kothsassen Heinrich Kollemann in Vallstedt, Beklagten, ; wegen Hypothekkapitals und Zinsen.

jebiger Aufenthalt unbekannt ist, aus cinem zwischen er Klägerin und dem Beklagten abgeschlossenen

nahme des dem Beklagten gehörigen, in Vallstedt sub No. ass. 68 belegenen Kothhofes sammt Zu- behör zum Zwecke der Zwangsverfteigerung durch Beschluß vom 22. Mai 1882 verfügt, au die Ein- tragung dieses Besclusses im Grundbuche am 22. Mai E erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige- rung au Dienstag, den 12. September 1882, Nachmittags 3 Uhr, ; vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Löhr schen Gastwirthschaft in Vallstedt angeseßt, “in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Vechelde, den 22. Mai 1882. / Herzogliches Amtsgericht. W. Weigel.

[28199] Zn Sachen : / des Lorenz Faust 1I]I., Schreinermeister, in Nieder- Olm wohnhaft,

egen

g i

1) Melchior Seibert, Ackerer von Nieder-Olm, dermalen ohne bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort;

2) die Kinder und Erben von dessen verlebten Chefrau Agnese, geb. Horn, als Georg Adam Seibert, Schneider von Nieder-Olm, der- malen ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, i

egen Derieilungoversahren,

wurde

dur Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 14. Juni 1882 das Vertheilungsverfahren eröffnet und werden hiermit auf Anordnung des Amtsgerichts die genannten Melchior Seibert und Georg Adam Sei- bert aufgefordert, von dem Theilungsplane, welcher vom 16. August bis 1. September 1882 ofen gelegt sein wird, auf der Gerichts\hreiberei Einsicht zu nehmen und in dem zur Erklärung über den Ver- theilungsplan anberaumten Termine vom 1. Sep- tember 1882, Vormittags 9 Uhr, im Amts3- gerichtslofale dahier etwaige Einwendungen unter Meidung des Aus\{lu}ses vorzubringen.

Gegenwärtige Aufforderung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Nieder-Olm, den 19. Juni 1882.

Kehr, Gerichts\hreiber. [28179] Jm Namen des Königs!

Auf den Antrag des Hofbesiters Heinrich Kroecker zu Stuhmsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Amts- geriht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch-

mann für Recht:

1) Die Hypothekenurkunden von 100 Thlr. des Ru- dolph Schrammke und 130 Thlr. der Anna Wilhelmine Schrammke, jeßt verehelichte Laudien, eingetragen im Grundbuche des Grundstücks Stuhmsdorf Nr. 79 Abtheilung 1. Nr. 4 g und h, gebildet aus dem Erbrezesse vom d. März 1855 und Hypothekenbuchsauszuge vom 14, Juni 1873 werden für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Verkündet am 13. Juni 1882, : Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I.

[28178] Jm Namen des Königs!

Auf den Antrag des Halbbufners Jürgen Schneede in Luhnstedt, vertreten durch den Rechtéanwalt Wille in Rendsburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg dur den Amtsrichter Jeß für Ret :

Der zwischen dem Antragsteller und dessen Vater, früheren Peer. Hinrih Schneede in Luhnstedt

12. tember s L

unterm— T ften 1872 errichtete, auf dem Folio des Antragstellers im Schuld- und Pfand- protokoll des früheren Amts Rendsburg, Kirchspiel Jevenstedt T. Supplement Band Fol. 221 unterm 16, Juni 1873 protokollirte Ueberlafsungskontrakt wird für kraftlos erklärt und dessen Ersetzung dur eine originalisirte Abschrift aus dem Nebenbuch auf Antrag erfolgen. i :

Ausgefertigt Rendsburg, den 16, Juni 1882, Der Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts. I.

Zagdhuhn.

[28182] Jm Namen des Königs!

In der Pittelkow'schen und Weßling'shen Auf- gebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stolp unterm 22. Mai 1882 durch den Amtsrichter Junghans e Recht :

a die Hypotheken-Dokumente und zwar :

1) das Hypotheken-Dokument, betreffend das auf dem Grundstück Glowiz Band 1 Blatt 21 Abtheilung 111. Nr. 1 aus der Urkunde vom 13. September 1860 für Glasermeister Weß- ling zu Schorin eingetragene Kapital von 250 Thaler nebst 5% Zinsen, das Hvpotheken-Dofkumeat, betreffend das auf dem Grundftück Groß-Crien Nr. 8 Abtheilung 3 Nr. 2 für Martin Lull, dur Cession auf Rit- tergutsbesitzer von Jpewit zu Bornzin über- tragen, eingetragene Kapital von 450 K

für kraftlos erklärt werden. Von Rechts Wegen. Junghans.

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beshlag-

——