1882 / 149 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, 27. Jnni. (W. T. B.) Speknlation und Export 2000 B. Amerikaner anziehend, Sur- | 45 G. Rheinisch-Westfälizche Tndnstrie 15 G. Styrum, Áktien- Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen sich befesti- | rats fest. Middl amerik, Juli-Angust-Lieferung 63/64, Anugust- | Gesellschaft für Eisenindastrie 46 B. Fond, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,25, pr. Juni September-Lieferung 62, September-Oktober-Lieferung 64/4, De- Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 103 32.50, pr. September-October 13250. Gerste still, Hafer zember-Januar-Lieferung 64 d, G. n. 100 G. Baaker Mulde 105 G. Bochumer Gussstabl 103 G. rubig, loco inländischer 124,00, _Þr. Jani 120,00. Weisse Liverpsel, 27. Juni. (W. T. B) Bonifacius 1024 G. Centrum 1024 G. Concordia 100 G. Con- Ertsen pr. 2000 Pfd. Zoellgew. 137,75. Spiritus pr. 100 Liter Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1—2 d. | solidation 103 G. Essener Aktien-Bierbrauerei 997 G. Essener

100 % aco 45,00, pr. Juli 44,50, pr. September 46,75. | höher. Wetter: Schön. Stadtobligatienen IV. Em. 99 G. Ewald 101 G, Friedrich der

Wetter: Heiss. Glasgow, 27. Juni. (W. T. B.) Grosse 1014 G, Fürst Hardenberg 102 G. Holland 101 6. Kö- und —,—. Grosse Gerste loco 115,00. Hafer loco —.—. Erbsen Paris, 27. Jani. (W. T. B) Inng der Aktionäre der Baltisch|en Eisenb.-Gesellsch. ist loco 45,20, pr. Juni-Juli 45.30, pr. Axgnst-September 46,20, pr. | rubig, per Juni 73,50, per Juli 73,50, per Juli-Augnst“ 73,75,

Danzig, 27. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. d. bis 49 sh. | nigin Elisabeth 101 G. Königsborn 101} G. Krupp 110 G. Getreidemarkt. Weizen loco fest, Umsatz 600 | 4 d, Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 110 rückzahlb) 107 G. Tonnen. Bunt und hellfarbig 202,00, hellbunt 210,00— Manchester, 27. Juni. (W. T. B.) Styrum 100 G. Tremonia 99 G. Union Dortmund (110 rückzahl- 211,00, hochbunt und glasig 214,00—215,00, pr. Juni Transit 12r Water Armitage 74, 12r Water Taylor 8, 20r Water | bar) 1044 G. Ver. Westfalia 994 bez. Wilhelmine Victoria 100 G. @ , 202,00, pr. September-Oktober Transit 195,50. Roggen ermattend, | Micholls 93, 29r Water Clayton 105, 32 r Mock Townhead 101, 40r | Kohlen und Koke zu höheren Preisen gefragt. A s loco inzländischer pr. 120 Pfd. 136,00, polnischer oder russi- | Mals Mayoli 10, 40r Medio Wükinson 12, 36r Warpcops Qua- 5 scher Transit 125,00—127,00. Roggen pr. Juni Transit 127,00, | lität Rowland 10%, 40r Double Westou 11%, r Double conrante Usance. § do. pr. September-Oktober Transit 128,50. Kleine Gerste loco | Qual, 15. Printers 16/16 34/59 8} pfd. 96. Anziehend. Nach dem Anszug aus dem Protokoll der Generalversamm- loco 123.00—130.00. Spiritus pr. 10,000 Liter 9% leco 44,75. Rohzucker 889% loco rubig, 58,00 à 58,295. Weiager Zucker | der Coupon No. 11 dieser Aktien werthlos und sind dieselben von Stettin, 27. Juni. (W. T. B) steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 66,00, pr. Juli 66,50, pr. jetzt ab ohne diese Coupons lieferbar. « S K Getreidemarkt. Weizen fest, loco 200,00 bis 213,C0, | Juli-Angust €6,60, pr. OKktober-Januar 63,30, Bei Warschanuer Diskontobank-Aktien-Gesellsch. Y D Ab t beträgt 4 A 50 K s Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; | pr. Juni 212,00, pr. Juni - Juli 211,00, pr. September-Oktober Paris, 27. Juni, (W. T. B.) welche obne neue Bogen geliefert werden, sind vom 1 Juli d. F. E AARERES EERY s | \[ für Berlin außer den Post - Anftalten au die Expe- | 202,00. Roggen ruhig, loco 140,00 bis 148,00, pr. Juni 152,00, „Produktenmarkt. Weizen rubig, per Juni 31,75, per | ab die Spesen für die Besorgung der neuen Couponbogen mit j für das Vierteljahr. I | dition: SW, Wilhelmstraße Nr. 32 | pr. Juni - Juli 149,00, pr. September-Oktober 14400. Rübsen | Juli 29,60, per Juli-Anugust 29,75, per September-Dezember 27,75. } 1,25 M per Stück von dem Verkäufer zu vergüten. \ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. | ou; s e E : pr. September-Oktober 264,50. Rüböl ruhig, 100 Kilogramm | Mehl 9 Marques, rubig, per Juni 62,40, per Juli 62,60, per S —————— E E E pr. Juni 59,50, pr. September-Oktober 56,50. Spiritus höher, | Juli-August 62,30. per September-Dezember 59,10, Rüböl wai B , aps ; i Ti M M M 4150. Berlin, Donnerstag, den 29. Juni, Abends. fl e Stationen. lebe geei Wiad. Wetter. in 0 Celsios i E St. Petersburg, 27. Juni. (W. T. B.) e E Danu i S

Wetterbericht vom 28. Juni 1882,

| 8 Uhr Morgens.

September-Oktober 46,60, Petroleum pr. September-Oktober 7,40. | per BSeptember-Dezember 76,00, Spiritus steigend, per Juni 59,50, Peosen, 27. Juni. (W. T. B.) per Juli 59,00, per Juli-August 58,50, per September-Dezerm- Spiritus loco ohne Fass 44,30, pr. Juni 44.59. pr. Augnst | ber 54,75

45,30. pr. September 45,80, per Oktober 45,50. Fest.

Breslau, 28, Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100°%/ per Juni- Juli 45,60, do. per August-September 46,50, do. per Sept.-Oct. 47,00, Weizen per Juni 216,00. Roggen per Juni 143,00, do. per Juni-Juli 143,00, per September-Oktober 144,00. Büböl loco per Juni 59.50, per September - Oktober 56,75, November 56.75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 27. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,00, fremder loco 23,00, pr. Juli 21,60, pr. November 20,65, Roggen loco 19,50, pr. Juli 14,95, pr. November 14,95. Hafer loco 16,00. Rüböl loco

32,00, pr. Oktober 29.80. Bremen, 27. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Rubig. Standard white loco 6,90, pr. Juli 6,90, pr. Angust 7.10, pr. September 7,20, pr.

Oktober-VDezember 7.45. Alles Brief. Hambnrg, 27. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine fest.

Roggen loco still, auf Termine fest.

Weizen pr. Joli-august 202,00 Br., 201,00 Gd, pr. Sep- tember-Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli-Augast 137,00 Br., 136,00 Gd.. pr. September - Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Faíer rubig. Gerste matt. Rüböl rubig, loco 60,50, pr. Oktober 59,00. Spiritus fester, pr. Juni 374 Br., pr. Juli- Angust 375 Br., pr. Augnst-September 384 Br., Oktober 383 Br. Kaffee rubig. Umsatz 2500 Sack. rubig, Standard white loco 7,00 Br., 6,95 Gd., pr. Juni 7.00 Gd, pr.

August-Dezember 7,45 Gd. Wetter: Regen. Wien, 27. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Joli 12,20 Gd., 19. Br, pr. Herbst 11,03 Gd., 11,05 Br. Roggen pr. Herbst 8,25 Gd., 8,30 Br. Mais pr. Juni-Juli 8,20 Gd, 8,25 Br.

Pest, 27. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt, Weizen loco weichend, mine matter, pr. Herbst 10,53 Gd., 10,55 Br. Herbst 6,62 G4d., 6,65 Br. Mais rr. Juni-Juli 7,83 Gd., 7,86 Br. Koh aps pr. Augnust-September 132, Wetter: Schön.

Amsterdam, 27. Juni, (W. T. B.) Bancazinn 584, Amiusterdäam, 27, Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November

290, Roggen pr. Oktober 173. Anmtwerpen, 27. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest.

still. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17} bez. und Br, pr. Juli 172 Br., pr. September 182 Br,,

pr. September-Dezember 182 Br. Ruhig. London, 27, Joni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Wetter:

Bewölkt. FHavannazncker Nr. 12. 24. Träge. Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.)

Theater.

Victoria - Theater. Donnerstag: Zum 62. Male: Die Königin von Golconda. Ausftat-

tungs-Dperette mit Ballets. Halbe Kassenpreise.

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater,

Donnerstag: Zum 154. Male: Der lustige Kricg. Operette in 3 Akten. Musik von I. Strauß.

Vorher: Concert.

Freitag: Benefiz für Hrn. Guthery: Der

Bogas und Der lustige Krieg.

Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel der Königlib Württembergiscen Kammersängerin Frau Marie S{roeder-Hanfftaengl. Lucia von Lammer- moor. Oper in 3 Akten von Donizetti. (Miß Lucia: Fr. Hanfftaengl.) Dazu: Großes Doppel- Concert, Abends bei brillanter Beleucbtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikcorps des Garde-Füsilier- Regiments. Anfang 5, der Vorstellung 64, Ende des Concerts 11 Uhr. Billets sind vorher zu baben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passe-partonts und frei Entrée baben zu dem

Gastspiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

Nationa!-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Donnerstag : Im neuen und practvoll dekorirten, dur mehr als 20000 Gasflammen * feenbaft erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damenkavelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Sciepek und der verstärkten ausfapelle unter Leitung ihres Kapell meisters Hrn.

. Wiedeke. Auftreten “der Tyroler Gesellschaft «Edelweiß“ (alte Nainer-Gesellschaft). Im Theater: Gastspiel des Hrn. Gustav Kober- vom Herzogl. Hoftheater in Meiningen. Die Vesrlorenen. Schauspiel in 5 Akten von Wallsée. (Ferdinand: Pr. Gustav Kober a. G.) Na der Vorstellung ei günstiger Witterung: Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene). Alpenglühen. Bril- lante Erleubtung des Wasserfalls. Zum Schluß: Großes Brillant-Feuerwerk, ausgeführt von den Pyrotechnikern der Königl. Theater Hrn. Behrend

per October-

pr. September- Petroleum

Weizen loco 15,25. Roggen loco 9,75. Hafer loco 5,10, Hanf loco 34,00, Leinsaat (9 Pud) loco 14,00. Wetter: Warm.

New-York, 27. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 125, do, in New-Orleans 123, Petroleum in New-York Gd., do. in Philadelphia 7} Gd.. rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certifcates D. 53 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D, 49 C., do. pr. Juni 1 D. 483 C, do. pr. Juli 1 D. 294 C., do. pr. Angust 1 D, 198 C. Mais (old mixed) 81 C, Zucker (fair re- fining Muscovados) ¡1, Kaffee (Rio-) 9}, Schmalz (MarkeWilcox 125/16, do. Vairbanks 12%, do. Rohe & Brothers 124. Speck (short)

Produktenmarkt, Talg loco 75,00, pr. August 72.00.

clear) 133, Getreidefracht 4.

Rio de Janeiro, 26. Juni, (W. T. B)

Wechselcours auf London 213, do. auf Paris 445. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 3900 à 4050. Durchschnittliche Tageszufuhr 5750 Sack. Avsfahr nach Nord- amerika 46000, do. nach dem Kanal und Nordenropa 8 000, do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio 117 000 Sack.

Fndäustrice-Rörse zu Essen vom 26. Juni. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkscbaftlich betriebene Bergwerke. a, in 1000 Kuxe eingetheilt : Altendorf Tiefbau 1000 B. Baaker Mulde 1450 bez. Ver. Carolinenglück 1150 G. Carolus Magnus 1860 bez. Centrum 16008. Ver. Constantin der Gros8e 5900 G. Courl 1700 bez. General Blumenthal 750 G. Gewalt 90 bez. n. G. Graf Moltke 1050 B. Graf Schwerin 900 B. Heisinger Mulde 530 bez. u. B. Helene und Amalie 7500 G. Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 200 G. Humbold 550 G. Julius Philipp 1000 G. Königin Elisabeth 3000 B. König Ludwig 500 G. Königsborn 1500 G. Lothringen 700 G. Masseter Gewerkschaft 950 G. Nenu-Iserlohn 3000 G. Orange 500 G. Vollmond 1080 bez. Wülhelmine Victoria 2300 bez. n. G. b. in 10000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 120 G. c. in 128 Kuxe eingetheilt: Con- solidation 80 000 G,

Bergwerks-Gesellschaftecn: Aplerbecker Aktienyverein für Bergbau 984 G. Bochumer Bergwerks-Aktien-Geselischaft 91 G. Ver. Bonifacius 60 G. Borussia, Bergbau - Aktien - Gesellschaft 86 G. Cölner Bergwerks-Vereis 110 G, Dortmunder Stein- kohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 35 G. Gelsenkirchener Berg- werks-Aktien-Gesellschaft 1281 G. Harpener Bergban-Aktien-Ge- sellschaft 125 G. Harpener Bergban - Aktien - Gesellschaft 120 G: Hibernia & Shamrock 91 G. Holland, Bergbanu- Aktien-Gegell- 8schaft 67 B. u. 86 B. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 323 G. Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 124 G. Nen- FOTOO Bergbau-Gesellschaft 205 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft G

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 77 G. Dortmunder Union 93 G. Essener Kredit-Anstalt 93 G. Gelsenkirchen - Schalker Gas- und Wasserwerk 112 G. Hörder Bergwerks- und Hüttenverein 51 G.

Baumwolle (Schlnssbericht). Umsatz 10 000 B,. davon fir

stellung 7} Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.

Kyrihz-PVyrigz, i Großes Extra-Concert. Auftreten der 3 Sänger-Ge- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- | dung unterlassende Berechtigte nit nur seine An-

sellshaften. Abends: Brillante Illumination dur

Phönix, Aktien - Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

845 G. Rheinische Bergbanu- und Hüttenwesen-Aktien-Gesellschaft

u. Sohn. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor- Sparkasse hierselb Nr, 219119 über 38 M 71 -4 | mit 1/19 Nuß

1882, Königliches Amtsgericht. leßten Male: Kyrit-Pyrigt. G he ai

Großes Triple-Concert, unter Leitung des Königl. | [29254 j i Musikdirektors Hrn. Ruscheweyh. R d Be Oeffentliche Ladung. i „In der Ablösung8-Sache von Weylar W. Y, Wilhelm-Theater, Ghaufeestraße Nr. 25/26, | Nr. 62 werden: T merstag: Der Barbier von Sevilla. Anfang 7 Ir.

in Wetlar,

Familien«Nachrichten.

Frl. Anna v. Petzinger mit Hrn. Dr. | deren Aufenthaltsort unbekannt ift, med. Annuschat (Banners Liegnitz) i f Verehelicht: Chef Haas v. Tresckow (Potsd Geboren:

Verlobt:

Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Franz | blei

bei Saarlouis). Hr. v. d, Gol (Mclochwitz).

heim a. d. Ruhr,

Hr. Hauptmann und Compagnie- | 11 Uhr, in das Bureau der Köni Niebelshütz mit Frl. Jda von | kommission zu Weßlar unter Hinw am Shmarfendorff). geleplien (t fabdnadtheile für den Fall des Aus- | worden. i 1 ens mit dem Bemerken hierdurch öffentli vor- Ghrig (Dresden). Eine Towter: Hrn. Bau- | geladen, daß die dur Prozeß entstehenden Kosten _ Inspektor Carl Freiherrn v. Seeger (Stuttgart). | na6 Maßgabe des S. 4 des Gesetzes vom 24. Juni Gestorben: Hr. Bergrath Hermann Unger (Ham- | 1875 neben den allgemeinen Regulirungskosten be-

Grau Hofforstmeister Franziska v. Mer- sonders zur Erhebung gelangen h Fernegg, geb. v. Chrismar. Hrn. Divi- nonspfarrer Wölfing Tochter Charlotte (Berlin). Premierlieutenant Robert Brandenburg (Potédam). H hef Otto Taubert Tochter Ilse (Frankfurt a. D.). | rog97 Imtsgerihts-Rath Smidt Tocter [29275] Dorchen (Görlitz). Hrn. Oberst-Lieutenant z, D.

Kassel, den 24. Juni 1882.

Bohnstedt.

rn, Hauptmann und Compagnie-

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl.

ebot. Die Wittwe des Kasernen-Inspektors

c. Conrad Holzapfel, früher M

Königliche Generalkommission.

j Det Dergreemeliser Johannes audwig zu Treysa | min auf Ritter Hugo v. Falken - Plachedi dallerf: ais Bormund des minderjährigen udwig Otto da- Hug A Dad P D. Felie gen selbst, hat das Aufgebot ciner bisher nicht katastrirten | im Bureau dec Unterzeichneten anberaumt ist.

l Fläche der Gemarkung Treysa von 9 a 37 qm, Offerten sind mit betreffender Aufschrift an uns welche in dem Grundstücke Ch, Bl. 28 Parz: 40 | einzureicen. Bedingungen und Zeichnung können (‘Aer „am Csel8weg“) enthalten ist; der Schmicd | bei uns eingesehen, oder gegen Erstattung der Ge- Johannes Schwalm zu Heimbach das  auf den Namen des Johannes Schwalm, Adams | werden. o Sohn, als von demselben dur Ansatzvertrag vom fig g gute, geborene Bartz, zu Grabow a. O. 31. März 1849 erworben, fkatastrircten Gemeinds- at das Aufgeb

Mullaghmore 764 WSW 2 bedeckt 14 Aberdeen . . 764 |NNW 1 wolkig 15 ChristiangunQ 764 NO ¡Nebel 16 Kopenbagen. 761 W [Regen 15 Stockholm . . 760 SW ¡wolkig 23 St Petersburg O NO bedeckt 18 Moskau .., 756 8 heiter 20

Cork, Queens-

N 766 SW Bie 769 SW Helder. .., 763 NW Sylt 762 W Harnaburg . 762 ONO Swinemtinds, 763 S Nenfahrwyaïsx, 764 SW Memel, ,., 762 SSW ¡ 769 W 3 A 761 W Kavrlsrnhs . . 766 SW Wiesbaden . 763 SW Müncben ., 768 SW Leipzig ... 762 SSW Berlin... 762 [80 Wie 767 | Breglau .., 766 8 s 768 ¡ONO ea A 764 880 heiter Tee l 7E6 [NO heiter

1) Seegang mässig. 2) Abends leichtes Gewitter. 3) Nachts Thau. #4) Nachm. Gewitter mit Regen, Nachts Regen. 5°) Nachts wenig Regen, §*) Gestern und Nachts Regen. 7) Früh Regen. 8) Nachm. Regen. 9) Nachm. Regen,

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehaîten,

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht 3 = schwach, 4 = müssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ueber der Nordhälfte Europas lagert eine ausgedehnte Depression, deren centraler Theil sich seit gestern ostnordost- Wärts fortbewegt hat und jetzt über den fiunischen Busen liegt, in der nördlichen Ostsee starke bis stürmische nördliche Winde verursachend, Am Südrande dieses Depressionsgebietes, in welchem die Temperatur allgemein gesunken ixt, hat sich unter dem Einflass6 eines sekundären Minimums über dem westlichen Mitteldentschland Regenwetter eingestellt, während im Südwesten ‘ast überall die Witterung ruhig, wärmer und wolkenlos geworden ist, Gewitter kamen gestern nur an der mittleren dentschen Küste vor.

wolkig!) 14 bedeckt 15 halb bed. 13 halb bed.2) 16 |wolKig3) 16 heiter) 18 [wolkig 5) 19 [halb bed, 22 Dunst 15 [Regen 13 [wolkig 17 bedeckt) 14 heiter 15 Regen?) 13 bedeckKt8) 15 [wolkenlos 15 halb bed.)

[wolkenlos

E S m O RS RD

m _—_ pi

V D O

Dentache Seewartase.

zungsantheil an Art. 28 resp. der ideellen

L: l »H, nebst Zinsen seit 1. April d. J. und der Mascinen- Oâlfte von Art. 31 der Grundsteuermutterrolle) bes» Vom 1. Juli ab: Auftreten der {wäbis{en tehniker Carl Lindner zu Berlin des Guthabenbucbs antragt. Demgemäß werden alle igs Pes Singvögel 3 Geschwister Rommer. der städtischen Sparkasse zu Stettin Nr. 211062 sonen, welhe Recbte

diejenigen Per- an jenem Grundvermögen zu

—— über 80 A 3 § nebst Zinsen seit 1. April d. ä. | baben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens i

L: i: s 2 UP + J. | haben , , old tens im

Belle-Alliance-Theater, Donnerstag : Gast- eie 9 Trt Inhaber der Urkunden werden auf- | Termin vom j Ee

spiel des Frl. Wenck, der Herren Wilken und | (efordert, spätestens in dem auf den 22, Januar

Seydel vom Wallner-Theater. Zum vorletzten Male: | 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- | anzumelden, widrigenfalls ‘die Antragsteller als Eigen- Im prachtvollen Sommergarten; | neten Gerichte, rier Nr. 53, anberaumten Auf- | thümer gelten, und der die ihm obliegende Anmel-

30, Angust 1882, Mitiags 12 Uhr,

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlicben 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 14, Juni | Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben der Vorstellung 7 Uhr.

erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr gel- tend machen kann, fondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Recbte in Folge ibrer Anmeldung eingetragen werden, verliert. Treysa, den 15. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

a, Carl Jüngst, früher Bäcker zu Weßlar, Denie, b. Ferdinand Koblhöfer, früher Hüttenarbeiter

aurer zu Mühl- | (9% Bekanntmachung.

E Der bisherige Geriht8assessor Boedner, welcher zur Rezeßvoll- | zur Recbtsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht

; ziehung auf den 15. August 1882, Vormittags hierselbst zugelassen worden, hat seinen Wohnsitz am gliden Spezial- hiesigen Orte „genommen und if derselbe unter eung auf die | Nr. 13 der Liste der Rechtsanwalte eingetragen

Görliß, den 27. Juni 1882. Königliches Landgericht.

Verl'äufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[29268] Bekanntmachung.

, Die Lieferung eines Cornwallkessels für die König- licbe E trineobtengrube König - Wellesweiler soll im Wege der Submission vergeben werden, wozu Ter-

den 13, Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

Aufgebot eines | bühren von 2 M4 von unserer Registratur bezogen

Neunkirthen, Reg.-Bez. Trier, 26, Juni 1882. Königliche Bergiuspektion VxIxL,

ot des Guthabenbuchs der städtischen nußens der Gemarkung Heimbach (jeßt indentisch —————-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Major a. D. und Herzoalich sjasen-altenburgischen Kammerherrn von Stammer die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippishen Gesammthauses zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädig|t geruht :

dem Rittmeister Erbprinzen zu Bentheim-Steinfurt im Regiment der Gardes du Corps die Erlaubniß zur An- legung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm ver- liehenen Großkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone, sowie dem Ober-Landesgerichts-Rath Eschweiler zu Köln und dem Ersten Staatsanwalt Oppen - hoff zu Aachen die Erlaubniß zur Anlegung des ihnen ver- liehenen Kaiserlih russishen St., Stanislaus-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Neich.

Dem Herrn Max Alfred Reinick ist Namens des Reiches das Exequatur als spanischer Vize-Konsul in Danzig ertheilt worden.

Das im Jahre 1866 in Saint Martins (New Brunswick) erbaute, bisher unter britisher Flagge gefahrene Vollschiff „Bertha“ (früher „Palmas“) von 1283,57 Registertons La- dungsfähigkeit, hat durh den Uebergang in das ausscließ- lihe Eigenthum des hamburgischen Staatsangehörigen Carl August Eduard Solscher zu Hamburg das Recht zur Frans der deutshen Flagge erlangt. Dem bezeihneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen ge- wählt hat, ist am 15. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.

Vera aa Un ck Die Postverbindungen zwischen Curhaven und Hamburg einer- seits, Helgoland andererseits gestalten fich in der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. Juli wie folgt: A. Zwischen Curhaven und Helgoland. (Dampfschiff „Tell “) von Curhaven :

täglih 11 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des Scnell- zuges der Unterelbeschen Eisenbahn aus Harburg); von Helgoland: Delg tägli 4 Uhr 30 Min. Nam. (zum Ansch{luß an den 8 Uhr 3 Min. Nachm. aus Curhaven abgehenden Schnell- zug nach Harburg); B. Zwischen Hamburg und Helgoland. (Dampfschiff „Curhaven“) von Hamburg: di G a. vom 1, bis 8. Juli: jeden Mittwoch und Sonnabend, 9 Uhr Vorm. ; b, vom 1i. bis 15. Juli: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, 9 Uhr Vorm, von Helgoland: a, vom 1. bis 10. Juli: jeden Montag und Donnerstag Vorm. b. vom 12. bis 15, Juli: jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vorm.

Mit dem Dampfsciffe von Cuxhaven erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen (bis auf Weiteres jedoch mit Aus\s{luß der Werthsendungen) Beförderung, welche bis 10 Ubr Vormittags in Curhaven eingeliefert werden bezw. dort 10 Uhr 94 Min. Vorm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Frankfurt (Main) und Köln (Rhein) anschließenden Schnellzug aus Harburg

8 46 Borm. (aus Hamburg 8 25 Vorm.) eingehen.

Mit dem Dampfschiffe pon Hamburg erhalten die Werth- sendungen sowie diejenigen Paktte Beförderung, welde in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden bezw.

zuleßt mit dem Nachtpersonenzug aus Berlin 546 früh eintreffen. Hamburg, den 26. Juni 1882. : Der Kaiserliche Ober- Postdirektor, Geheime Postrath: Let.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Regierungs - Assessor Georg Magnus in Berlin zum Eisenbahn - Direktor mit dem Range der Räthe vierter

Klasse zu ernennen.

Auf den Bericht vom 21. Juni d. J. will Jh hierdurhch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 130 000 M, zu deren Aufnahme die Stadt St. Wendel

durch das Privilegium vom 13. Februar 1878 (G. S, Nr. 16

ermähtigt worden ist, von fünf auf vier Prozent herab- geseyt werde, vorbehaltlih aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegi2zns und mit der Maßgabe, daß die noch

nit getilgten Anleihescheine denjenigen «Inhabern derselben, welche der Herabseßung des Zinsfußes nicht zustimmen, recht- zeitig gekündigt werden.

Bad Ems, den 23. Juni 1882, I ilhelm. von Puttkamer. Bitter.

An die Minister des Jnnern und der Finanzen,

Pri lea L wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt-

anleihescheine der Stadt Weßlar im Betrage von 344 200

BVom.12; Junt 1982. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem_ die Vertretung der Stadt Weßlar unterm 16. Sep- tember, 18, Dktober und 15. Dezember 1881 beschlossen hat, die Schulden der Stadt- und Gaskasse im Gesammtbetrage von 344 200 M, einschließli einer neuen Anleihe von 30 000 4 zur Deckung der durch Anlage eines neuen Friedhofs entstandenen Kosten, in eine einheitliche vierprozentige Schuld zu verwandeln, wollen Wir auf den Antrag der Stadtvertretung: i : zu diefer Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins- scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe- scheine im Betrage von 344 200 M ausstellen zu dürfen, da sih hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 344 200 Æ, in Buchstaben: „Dreihundert vier und vierzigtausend zweihundert Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 200 000 M zu 2000 100000. O. 30000 „u D, j 14 200 555 C DpD s zufammen 344 200 Æ, i A 2 SINOS nach dem anliegenden Muster aus8zufertigen, mit vier Prozent jährli zu verzinsen und nah dem festgestellten Tilgungsplane mittel|t Ver- loofung jährlich vom Jahre 1883 ab mit wenigstens 1,81 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld- verschreibungen, eins{ließlich der jährlichen Ectragsüberschüsse der Gasanstalt, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrlihe Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inbaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ift, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver- vflichtet zu sein. - ; Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gcwährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. . E E Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 12. Juni 1882. (L. 8.) Wilhelm. i von Puttkamer. Bitter.

Rheinprovinz. j RAUTetibe Gei der Stadt Wetlar . . . . te Ausgabe Buchstabe . . . Nr über . «_. « Mark Reichswährung.

vom . . n. ¿ IDO E «.. Se tig ur 165 ihne E K

von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung erfolgt am 1.

ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April.

\stocke zu.

Coblenz“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ und in dem

Blatt bestimmt.

Regierungsbezirk Coblenz.

Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen Privilegiums vom 12, Juni 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblenz und Gefez-Samms-

Auf Grund der Beschlüsse der Stadtvertretung vom 16. Sep- tember, 18. Oktober und 15. Dezember 1881 wegen Konvertirung der Schulden der Stadtkasse und der städtischen Gasfasse im Gesammt- betrage von 344200 M bekennt \\ch der Bürgermeister der Stadt Weßlar Namens der Stadt Wetzlar dur diese, für jeden Jn- haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnss{uld von #, welche an die Stadt Weylar baar gezahlt worden und mit 4% jährli zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 344200 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelt Verloosung der Anleibhescbeine in den Jahren 1883 bis spätestens 1912 ein- {ließlich aus einem Tilgungéstocke, welher mit wenigstens 1,81 Prozent Les Kapitals jährlib unter Zuwahs der Zinsen

Oktober jeden Jahres, das erste Mal am 1. Oktober 1883, die Auszablung des Nennwertbes der

Der Stadt Wetlar bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungéstock zu verstärken oder aub sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die dur die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs-

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemaht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zablungütermine in dem „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger“, oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem „Amtsblatt der Königlichen Es!

Weßlar erscheinenden öffentlichen Blatte. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Vertretung der Stadt Weßlar

Bis zu dem Tage, wo sol{ergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1, Dftober und am 1, April vom Tage der Ausftellun der Obligationen an gerechnet, mit 4 Prozent jährlih verzinset. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuld- verschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. Die Auszahlung dex Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zins\cheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, au bei der Stadtkasse in Weßlar, bei den Bankhäusern Julius Kellner und Moriß Heertz daselbst, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldver- schreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig- keitstermine zurüczuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. ; 5 Die gekündigten Kapitalbeträge , welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Weblar. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder verniteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S8. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30, Januar 1877 (R. G. Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgeseßes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Geseßz-S. S. 281). j Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos „er- klärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins- scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Bürger- meister der Stadt Weblar anmeldet und den stattgehabten u der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung, oder son in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin niht vorgekommenen Zins- scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschrei- bung sind 10 balbjährige Zinsscheine bis zum 1. Oftober 1887 ausge- geben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen geaen Ab- lieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins\cheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, fofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. j Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Weßlar mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Weßlar, den . . ten Der Bürgermeister. (T8) N;

Die ftädtishe Schuldentilgungs- Kommission. Ki Der Stadtkassen-Rendant. A

Regierungsbezirk Coblenz. Uns E Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Weßlar . . te Ausgabe, Buche: N : über . . . Mark zu 4 Prozent Zinsen ube... E.

Rheinprovinz.

Der Inhaber dieses Zins\cheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom y ay die s der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . . ten “gg . ten x mt. A. SIT Stadtkasse zu Weßlar und bei den Bankhäusern Julius Kellner und Moriß Heert zu Weßlar.

Weßlar, den .

Der Bürgermeister. (Facsimile.)

Die \tädtisbe Scbuldentilgungs- Kommission. (Facsimile.)

Der Stadtkassen-Rendant. (Unterschrift.) S L Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nit innerhalb vier Jahren nah Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Coblenz,

Anweisung

zum Anleiheschein der Stadt Weßlar . . . te Ausgabe, Bucstabe . .

Ne. Wt... Be Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die . . . te Reihe von Zinsscheinen

e. e i e E... M. 188 ,. bet

der Stadtkasse zu Weßlar uud bei den Bankhäusern Julius Kellner

und Moritz Heertz hierselbst, sofern nit re{chtzeitig von dem als

\solchen si audodaiben Inhaber der Schuldverschreibung dagegen

Widerspru erhoben wird.

E Ves. M, Í : Der Bürgermeister Die \tädtishe Sculdentilgungs- (Facsimile.) Kommission. (Facsimile.) Der Stadtkafsen-Rendant. (Unterschrift.)

Ministerium der öffentlihen Arbeiten.

Bei der am 1. Juli d. J. in Wirksamkeit tretenden Königlichen Direktion der Berlin - Anhaltif Eisenbahn zu Berlin is der Geheime Ober - Baurath Siegert mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorsißenden betraut worden. Zu Mitgliedern dieser Behörde sind ernannt: der R ngs- und Baurath Jaedicke, der Ober-Bergrath Niedner unt

mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Coblenz ein anderes

der Eisenbahn-Direktor Magnus,