1882 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Weimar jet zu Mainz wobnhaft, wird na er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufachoben. L Mainz den 27. Juni 1889, Das Großberzoalihe Amtsgericht. gez. For. Zur Beglaubigung: Lis, Hülfsgerichts\{reiber.

(29335) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Sunsalz (Firma C. Hunsalz Ir.) wird heute, am 26. Juni 1882, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hellbusch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkur®forderunsen sind bis zum 7. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 12. Zuli 1882, Vormittags 11}; Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13/14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur8mafse ge- bôrige Sache in Besitz haben oder zur Konkur8maf}se etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An-

auf den 13. Juli cr., Vormittags 10 Gerichtsstelle, Zimmer Nr, F, See 24 Aen Quedlinburg, den 26. Juni 1882.

E Fricke, Gerits\creiber des Königlichen Amtsgerits.

RROEI Konkursverfahren.

Nr. 8417. Ueber das Vermöaen des Karl Noesch von Nadolfzell ist am 24. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzver- In SNTEREE, vorhan:

tonturêverwalter; Herr Adol rit - dolfzell, G N ! U 4 Ms

Offener Arrest mit Anzeigepfli{t und Anmeldefrif bis zum 25. Juli 1882. 4 i

Erfte Gläubigerversammslung :

Montag, den 10. Juli 1882, : Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : Dienstag, den 1. August 1882, j Vormittags 8 Uhr. Radolfzell, den 24. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. i gez. Ernft. Beglaubigt: Der Gerichts\chreiber Sauter.

99207 09%] Bekanntmachung. Der Konkurs Über das Vermögen der Woll- waarenhändlerseheleute Johann und Babette Erhard dahier ist durch Schlußvertheilung erledigt und daher aufgehoben. Regensburg, am 27. Juni 1882.

K. Amtsgericht Regensburg I.

[29302] Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma J. G. Serbser & Söhne zu Weida wird das Verfahren, wegen Mangels einer den Kosten entsprechbenden Masse, gemäß der Bestimmungen in S. 190 der Konkursordnung hiermit eingestellt.

Weida, den 23. Juni 1882

6

Bekanntmachung. Für die in der eit vonr L l Ma 1. Oftober d. J. zur Be der gelangenden Steinfkohlen- und Kokes-Transporte

Börsen-Beilage im Verkehr von Oberschlesishen Stationen nah

eit Dura c A zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger. : Cmonatlider Frabéfredit M 150. Berlin, Donnerstag, den 29. Juni 1882.

Bedingungen ein 3- resp. 6 monatlicher Fracbtkredit Berliner Börse vom 29. Juni 1882. 132,75 G und Obligationen,

bewilliat. Bromberg, den 24, i 1882, König- liche Eisenbahn-Direktion. n R

Amtlich festgestellte Course. 134.006 .1/7,1104,25ba

Umrechnungs-Sätze. . 1/7./1102,90B

99.90 B 1 Dollar = 4,25 Mark. rRnos i 3 3 127,25bz G .1/7.193,20bz & bter aat n 2 e fa A L E, es ry Ur Dessauer St.-Pr.-Anl. . „33 1/4. 126,00 B . 1/7.193,20bzG gr.f. 7.00 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. | Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.'5 11/1. n. 1/7119,25hbsz . 1/7.193.10 G 190 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. do. do. II. Abtheilung'5 1/1. u. 1/7./116.50bz T Hamb. .50Thl.-Loose p.St./3 | 1/3. 1186,75bz . 1/7./102,90bz Lübecker ö0Thlr.-L.p.St. 35 1/4. 1181,00G 1104 20b B kLf, Meininger 7 Fl.-Loose .—| pr. Stück |28.40bz gas do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.4 | 1/2. 1179 B 1102 70bz Oldenb, 40 Thlr. -L. p.863 | 1/2 1148.25d2B 1105'90bz

,

Büäkers3 Großherzogl. S. Amtsgericht, M IT:

: gez. Starke. Zur Beglaubigung: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Koukursverfahren über das Vermöaen des Kaufmanns uud Fabrikanten Carl Pfeiffer zu Neuenhaus bei Wermelskirchen ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Dienstag, den 11. Juli 1882, __ Naqhmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbff|, Tele- gravhenstraße, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Wermelskircheu, den 27. Juni 1882.

: : Mink,

Gerichts\{reiber des Königlichen

BadischePr.-Anl.4e18674 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose .—| pr. Stück Bayerische Präm.-Anl..4 | 1/6.

Braunschw. 20Thl-Loose'—| pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil ./3# E 10.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 4 |1/1, n. 1/7.1964068 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 [1/4.0.1/10./110,50B Meckl. Hyp.-PfdU.I.rz.125 43 1/1. u. 1/7.110,254 do. do. ez. 100 versch. [101.20B Meininger Hyp.-Pfndbr. 43 1/1. u, 1/7.1101.75B d 1/1 1

Zisenbahn-Prioritäts-Actien

Aachen-Jülicher : Berg.-Märk. I. n. II. Ser.471/1. do.III.Ser. v.Staat 3{gar./35 1/1. do. do. Tal B do0s L: 09, 00. Tat C, AORMTTE do. I.

do. F

do. NI.

do. VIE:

do. VIIL

do, X. Ber.

[29329] [29349] Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, rahrzeugen und lebenden Thieren im Deutsh- Dânischen Cisenbahn-Verbande vom 15, März 1882 ist ein vom 1. Juli cr. ab gültiger Nachtrag I. er- schienen, dur welchen die Dänische Staatsbahn- Station Thisted in den Verband aufgenommen wird. Nähere Auskunft ertheilen die bezügliwen Güter- erpeditionen. Exemplare des Nachtrages können dur unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich be- zogen werden. Altona, den 27. Juni 1882.

Die Direktion.

41 L 0. do. 4 u. 1/7.198.00bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 |1/4.0.1/10,1100.00G Nordd. Hyp.-Pfandbr. .'5 1/1. u. 1/7.11009,00bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 43 1/4.0.1/10./101,006 do, do, 4 1/1 u L/CIOO DOG Pomm. Hyp.-Br.I. rz. 1205 |1/1. u. 1/7.1105,096 do, U I 72,1109 1/1 u, 1/02 705 G0. T V u I 22, 10050 L u L T HOO20bs E do. Is. rz: 110. . ,./431/1. u.1/7.99,90bz do. Aach.-Düss. I.IT. Em. 0, L 2100. 4 / t n. 1/7199 90bs do. do. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.| | A E HYP.-Br. 2 0. 5 1/1 UTILLLOOUZ G do. do. II.Ser./41/1/1. 1102 40bz B do. Ser. IIT. rz. 100 1882/5 | versch. {102.30bzG do. Diiss.-Elbfeld. Prior.'4 |1/1. R do. V.VI.rz.1001886/5 | versch. 1103,75ba do. do. IT.Em. do. Zal 40 . 1/7./108,00 B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4} do, E Zl . 1/7./96,90bz do.Ruhr.-C.-K. GLII.Ser. 4 | Pr.€trb.Pfdb.unk. rz.110 . 1/7.1115,09bz G do. do. Iu UT. Sey: do. YZ 1 CHOS/90B

T (

Weohsel, Amsterdam . .[100 FI. |8 T. 5 ./168,80bz do. 100 l 2M [2/167 90bs Brüss. u. Antw.|/100 Fr. 8 T.\,,/81,15bz do. 40 O0 BE ([“2/80,60G LONdoNn , .. 1 L S8 T 20:44bsz «al 1 Stel 3 M. 203108 100: Fr ¡100 M O0 Ml | O I .| i 100 El E [169,80bz e LOO R 2 LGS D06z Petersburg . ./100 S.-R./3 W [202,50vz

Amdt3gerichts.

Vom Staat erworbone Bisoubahnen, Bergisch-Märk. St.-A.. 5 | 1/1. [125 60bzG Berlin-Görlitzer do. 4 | 1/1. 135,70eb-G do. Po 0) 1/4: O00 ba G Berl.-Stettiner St.-Act. 42 1/1. u. 1/7'abg 117,50b G Märkisch-Posener St.-4.4 | 1/1. 121,256

do. St. Prior. 9 | 1/1 [120,30bzG Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 34 1/1. u. 1/7./abg 88,70bz G

do. Budapest ..

O Wien, öst. W.

do,

Tarif= ete. Veränderungen der deutschen EKFisenbahnen

No. 50, [29348] Sthlesish-Sächsischer Verband.

O) Um 1, Juli c. treten zum Gütertarife v Prnia eA lar den Rheinish-Westfälisch- alzijcyen Verkehr die nachstehend aufgeführ A chitehend aufgeführten

1103 00et.bz B 1102906 7 1102.75bzG

\pruch nehmen, dem Konkursverwalter 10, Juli 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amt3geriht zu Memel.

Beglaubigt : Wissigkeit, Gerichts\chreiber.

[29389] K. Württ. Amtsgeriht Mergentheim. Das Konkursverfahren gegen Carl Beet ü. Häer von Apfelbach ist na vollzogener Schluß vertheilung aufgchoben. Den 28. Iuni 1882. Gerichtsschreiber Sehiemer. [29331] K. Würlt. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren gegen den Tag- löhner Zohann Michael Steinkrug von Nieder- rimbach wurde nah vollzogener Schlußvertheilung

heute für aufgehoben erklärt. Wen L, Unt 1882: Gerichts\cchreiber: Schiemer.

[29300]. Das Königl. Amts3geriht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Juni 1882 das unterm 31. Dezember 1881 über das Vermögen des Mel- bers Josef Weinberger hier eröffnete Konkur3- verfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. München, den 26. Juni 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichts\cchreiber : Hagenauer.

2 (I Befanntmahung. Nach Abbaltung des Schlußtermins hat das Kgl. Amtsgericht Nabburg durch Beschluß vom 26. d. M. das Verfahren im Konkurse über das Vermögen cs Eisenhändlers Frauz Schmid von Pfreimdt wegen Erschöpfung der Masse eingestellt. Nabburg, den 27. Juni 1882, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nabburg: Weis, K. Sekr. :

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohnberg in Nakel wird heute, am 27, Juni 1882, Nachmittags 67 Uhr, das Koufkurs- verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Müller in Nakel wird zum i dai aue verdoaAid ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20 i 1882 bei dem Gerichte pu 8, E

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten (Gegen- stande und zur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen auf

den 26. Zuli 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aud die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25, Zuli 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

[29385]

Bekanntmachung. In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver- mögen der Firma: Gehrke & Koh in Nien- burg a. W., ist das Schlußverzeichniß hinsichtlich der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forde- rungen zur Einsicht der Betheiligten auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt. : Die Gesammtsumme der Forderungen beträgt 11,822 M 71 , und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1014 (4 02 4 _ Die nicht bevorrechtigten Gläubiger erhalten ihrer Forderungen. Nienburg a. W., den 28. Juni 1882, Der Konkursverwalter, A. Vahland.

O) [70] Sekanntmaqung.

In dem Konkurse über das Vermögen des KLunst- und Handelsgärtners August Gebhardt hter] ist zur Berathung über die Birwerthung der

[29337]

*LO0/ JFF /0

bis zum

Der K. Amtsrichter. gez. Bet. _Zur Beglaubigung : Der Königl. Sekretär Hencky.

(L. 8)

99349 i A [2] Bekanntmachung. e | des Wilhelm Bormann, * | schnhmather, früher zu St, Johann, Saarbrücken wobnend,

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

auf Samstag, den 15.

11 Uhr, vor unterzeichneter Stelle anberaumt.

Saarbrücken, den 26. Juni 1882. Köntizliches Amtsgericht. I.

[29340] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 14. April 1882 in Ober-Weistritz verstorbenen Cantors Carl Posch ist heute, am 26. Juni 1882, Vormittags 9 U X, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Grste Gläubigerversammlung den 8. Zuli 1882, Vormittags 10: Uhr. Anmeldefrist: bis 15. August 1882. AUgemeiner Prüfungstermin 4, September 1882, Vormitta x 10 Uhr. f ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 81, Juli 1882. S R i Schweidniß, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

9092 " [29994] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Heinrich Krat von Dudenhofen ist am 26. JUUli d, F. Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Moses Grünbaum dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1882. Allge- meiner Prüfungstermin 25. Juli 1882, Vormit- tags 9 Uhr. Seligenstadt, den 26. Juni 1882,

Großh. hef. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Feick, Gerichts\chreiber.

I 2 (934 Bekanntmathung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau, ver- ehelihtcu Steiner, Ottilie, geb. Göldner, zu Sorau ist durch Bes{bluß des unterzeibneten Ge- rihts am 26. Juni 1882, Nachmittags 51 Uhr, der Konkurs cröffnet und der Kaufmann Jonas Henschel zu Sorau zum Konkursverwalter er- nannt worden. Offener Arrest bis 2. Zuli 1882. Anmeldefrist bis 29. August 1882. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 26. Juni 1882, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11. Schuhmaun. - Veröffentlicht durch: Süfßecubach, Amtsgericts-Sekretär.

Adolph

mit Anzeigefrist zum

[29344] In der Konkurssache uber das Vermögen des Bierbrauer3 Johannes Auton Clausen in Tondern ift zur Prüfung eines Antrages der Wittwe Clausen, Mutter des Gemein- \cbuldners, Anerkennung ihrer im Prüfungs- termin vom 26. April d. Js. auf 1584 M( 95 festgestellten Miethforderung als Massescbuld im Sinne des F. 50 der Konkursordnung Termin auf Freitag, den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Königliben Amtsgericht

A1 au

vor dem beraumt. Toudern, ten 26, Juni 1882.1

; Ewertsen, Aktuar,

als Gerihtss{hreiber des Königlichen Amisgerichts.

(239 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nathlaß des verstorbenen Webers und Handelsmanns Zohann Gottlieb Seidel in Limbach ist zur Prü- fung der nahträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns Hermann Lohse in Reichenbach Termin auf den 13. Zuli 1882, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb an- beraumt.

Treuen, den 28. Juni 1882,

Kotte,

hierselb an-

bisher uncinziehbaren Masseforderungen Termin

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bandagist und Hand- S jeßt zúu ist in Folge eines von dem ( l cinem Zwangsvergleie, welcher auf der Gerichts\chreiberet hiesiger Stelle zur Einsicht der Betheiligten auf- liegt, Termin zum Abschlusse eines Zwangsvergleichs Zuli 1882, Vormittags

Vom 15, August d. J. ab treten im rubrizirten Gütertarif vom haltenen Tarifsäße zwijben Licbau trans. und de:

gut, Stücgut und Klasse A1 übrigen Klassen um Kraft, in welchen die im Nacbtrag I. gen Lokal-Güter-Tarif sub 111, B. Nebengebühren „für Arbeitsleistungen bei revition“ mit enthalten sind.

um 0,04 4, in der

E D. und E. bezeichneten den Falls nah wie vor erhoben. Berlin, den 25. Juni 1882,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[29454

] Stlesish-Sächsisher Verband. Die im Stettin-Märkisch-Sclesischen Verbande bestehenden Ausnahmefrachtsätze für Holz des Sype- zialtarifs IT. im Verkehr zwishen den Stationen Bralin, Louisenhof, Poln. Wartenberg und Stradam der Breslau-Warschauer Eisenbahn einer- und Sta- tion Leipzig der Halle-Sorau- Gubener, sowie Sta- tion Großenhain der Berlin-Dresdener und Cottbus- Großenhainer Eisenbahn andererseits gelten vom 1. Juli cr. ab auch für die Stationen Leipzig und Großenhain der Sächsischen Staatseisenbahn im rubrizirten Verbande. Berlin, den 26. Juni 1882. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

Vom 15. August d. Is, ab kommen an Stelle der im diesseitigen Lokalgütertarif vom 1. August 1881 enthaltenen Tarifsäße zwischen Liebau transito und den übrigen Stationen des dies seitigen Verwaltungebezirks anderweite, um 0,04 4 für Eilgut, Stückgut und Klase A1, fowie 0,02 M in den übrigen Tarifklassen erhöhte Tarifsätze zur Einführung, in welchen die im Nachtrag 1. zum diesseitigen Lokalgütertarif unter III. B. aufgeführten Nebengebü hren „für Arbeitsleistungen bei der Zoll- revision“ mitenthalten sind. Letztere kommen dem- nach vom gedachten Tage ab nicht mehr besonders zur Erhebung, dagegen werden die ebendaselbst unter A., C., D, "d E. bezeihneten Nebengebühren ein- tretenden a!18 nach wie vor erboben. Berlin, den 26, Juni 1882, Königliche Eisenbahn- Direktion.

[29345] Oberschlesische Eisenbahn.

Unter Vezugnahme auf unsere Bekanntmacbung vom 27, September 1880 bringen wir hiermit zur öffentlihen Kenntniß, daß cs fortan gestattet ift, die Entnahme der Waaren aus dem gemischten Transitlager auf unserem Bahnhofe Bi eslau durch Arbeiter der Parteien auëführen zu lassen. Leßteren Falles kommen die unter A., 3a, u. b, des Tarifes enthaltenen Gebühren nicht zur Er- hebung. : Gür die Bearbeitung des cingelagerten Getreides durch Bahnarbeiter werden die nachfolgenden Ge- bühren erboben: à a. für b, für c. für

Mischen Neutern d) ege n

0,03 A

007 M

0,04 A

pro 10 kg.

Die gegenwärtig in dem Tarife für Miscben inkl.

Reutern bezw. Puzen enthaltene Gebühr von

0,12 pro 100 kg bleibt au fernerhin bcsteben. Breslau, den 26. Juni 1882. S

Königliche Direktion.

[29346]

Vom 1. Juli d. J. ab kommen die in dem Staatsbahntarife zwishen den Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Breslau vom 1. Okto- ber 1881 enthaltenen Secerporttarife für Blei, Zink, jowie blelisce und zinkishe Produkte via Stettin und Swinemünde bis auf Weiteres nit nur bei rechtzeitiger Verschiffung der Tranéporte nach außer- deutschen, fondern auch nah anderen deutschen Häfen zur Anwendung. Breslau, den 28. Juni 1882, Königliche Direktion der Oberschlesischen

_an Stelle der 1, Februar cr. ent-

westlichen Verbands-Stationen anderweite, in Eil-

0,02 A. erhöhte Tarifsätze in zum diesseiti- aufgeführten der Zoll- b Leßtere kommen daher vom genannten Tage ab nicht mehr besonders zur Erhebung, dagegen werden die ebendaselbft sub A., Nebengebühren ceintceten-

1) Nachtrag IIL. zu Heft T, Verkehr mit Sta- tonen des DirektionEbezirks Cöln (linfêrheinischen), i enthaltend Entfernungen und Frachtsäße für die in den Verkehr neu aufgenommenen Stationen Dür- seven, Groesbeck, Nymegen, Stolberg-Hammer und Stolberg-Mühle, fowie Berichtigungen und Ergän- zungen der Stationstariftabelle für Station Lud- wigshafen. Preis 10 4. 2) Nachtrag TIT. zu Heft IL, Verkehr mit Stga- tionen des Direktionsbezirks Cöln (redtsrheinisch) enthaltend theilweise veränderte bezw. neue Sta- tionstarifsäße für Station Ludwigshafen, anderweite Frachtsäße des Ausnahmetarifs 3 für Cifenbahn- schienen 2c. im Verkehre mit Station Ludwigshafen Ausnahmetarifsaß für Schwefelkiestransporte ab Lintorf nah Ludwigélafen, anderweite erhöhte Ent- fernungen und Tarifsäße für Station Osterfeld K. M. und Berichtigungen. Preis 10 . 3) Nachtraa 111. zu Heft 11]., Verkehr mit Sta- tionen des Direktionsbezirks Elberfeld, enthaltend theilweise veränderte Stationstarifsäte für Station Ludwigshafen, anderweite Frachtsäße des Ausnahme- tarifs für Eisenbahnschienen 2c. im Verkehr mit Station Ludwigshafen , Ausnahmetarifsäße für Schwefelkiestransporte ab Grevenbrück und Schwelm nach Ludwigshasen und Berichtungen. Preis 10 „4. „Soweit dur die vorstehend bezeicneten Nach- trâge Frachterhöhungen eintreten, bleiben die feit- berigen Frachtsäte noch bis zum 15. August c. in Gültigkeit. j Côln, den 26. Juni 1889, Namens der bethciligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahu-Direktion (rechtsrhcinische).

1

[29115]

Am 1. Juli d. Js, wird zum Gütertarife für

den Verkehr zwisGen Stationen des Cisenbahn-

Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen

des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg anderer-

je1ts vom 1, Mai d. Is. der erste Nachtrag heraut- gegeben. Dieser Nachtrag enthält : :

a, neue Entfernungen für die Station Littfcld (Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld), welche jedoch erst mit dem noch näher bekannt zu macenden Tage der Eröffnung des Güter- verkehrs auf dieser Station zur Anwendung kommen,

. ermäßigte Entfernungen für Station Berlin (Dresdener und Potsdamer Bahnhof) sowie neue Entfernungen für Stationen Gr. Nudecstedt, Sömmerda und Stotternheim des Cisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg,

» ermaßigte Câße der Ausnahmetarife für Schwe- felfics, Eisenerz und Eisen und Stahl des

Specialtarifs 11. im Verkehr mit Station

Berlin (Potsdamer bezichungswecise Dresdener

Bahnhof), : :

d. Berichtigungen des Haupttarifs,

Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Güter-

Expeditionen der betheiligten Eisenbahnen zum Preise

von M zu haben. .

Elberfeld, den 24, Juni 1882

c Königliche Eisenbahn-Direktion,

„(amens der betheiligten Verwaltungen.

Gt DIC

[29347] 13 624 D. Am 1. Juli d. Is. treten im Nord- deutsch-Sächsishen Verbande für den Güterverkehr a, zwisben Dresden (Alt- und Neustadt), Elster- werda (Berlin-Anhalt. Bahn), Großenhain (Säch- sische Staatsbahn und Cottbus-Großzenhainer Bahn), Zittau (Berlin-Görlißer Bahn) und Hirscfelde einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahn bezw. Bremerhafen, Burglesum, Geestemünde und Vegesack (Grohn-) andererseits; h, zwischen Kirweyhe und Dresden (Alt- und Neu- stadt) resp. Großenhain (Sächsische Staatsbahn und Cottbus-Großenhainer Bahn), e. zwischen Franzens- bad (Säâcbsishe Staatsbahn) und Nordenhamm ver- änderte Frachtsäße in Kraft, welche bei den bethei- ligten Gütererpeditionen zu erfahren sind. Insoweit diese Fracbtsäßze Erhöhungen gegen die bisherigen Taxen in si \{ließen, erlangen dieselben erst am 15, August d. J. Gültigkeit. Dresden, am 27. Juni 1882.

Königliche General-Direktion der sächsischen Staatscisenbahuen,

„, Eisenbahn, als geshäftsführende Berwaltung.

Vertretuug [15141] in Patont-Prooosson,

Gerittsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt

I P A l'EN TE C. KESSELER, Civil-Ingonieur u, Patont-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47, Prospecte gratis,

als geschäftsführende Verwaltung des Norddcutsh-Sächsishen Verbaudes.

Anzeige.

Berichte ilber Patent- Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: Niedel, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

do. O S Ri M (201 Warschan . .

./100 8.-R.|18 T.| 6 (203 30x

10bz

Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Frans. Bankn, pr, 100 Vres. Oesterr. Banknoten per 109 Fl... do. Silbergulden per 1009 FI. ..

Russische Banknoten per 100 Rubel

1

|16,290bz 418 G

16.69

.11394bz 20 43bz .181,40bz 170 00bz

203,70bz

Zinsfnuss der Reichsbank : Wechsel 49/0, Lomb. 59/6

Fondás- und Staats-Papiere,

Deutsch. Reichs-Anleihe'/4 (1/4 u.1/10. Cons9lid.Preuss. Anleibe 47 1/4,0.1/10. do, do. U E Staats-Anleihe 4 Pru io: 40 02, 09 [4 V/4u/10! Staats-Schuldscheine . .|371/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldy./3#/1/5,n.1/11.

D

4

1

1 10 Neumärkische do. Lu Oder-Deichb.-Ob1, I. Ser,'45/1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl.76 1.78 41? y

do. do, [4 |' do. do. 1 1 1 1

11 T L 1 U. 14/10 1 1/1 u. 1/4/10

L

1

10S E/ Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe .4 Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig, 4. Essen. Stadt-Obl. IV.Ser. 4 1 Königsberger Stadt-Anl, Ostpreuss. Prov, - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . do. O Westpreuss. Prov. - Anl. 4} Schuldv, d. Berl, Kaufm.'43 Berliner C do, do. Landschaftl, Central. Kur- und Nenmärk. do, do, 1 do. neue ,'4 1 1

1 U, 1/8. 04/10

S

91 neue , 3 4 N. Brandenb, Kredit - do. nene . Ostpreussische ...33 do, R S 1 G |Pommersche . . . . „33 D do. E do. V do. Landes-Kr.'4 * |Pogensche, nene

1

) 3 i } )

Schlesische altland, . 33 do. do, do. landsch. Lit. A.'3 do, do, do, do. do, do, o. E LL C0. 0: O. LE do. do. neue I.II. o A O E

Westfälische ä

Westpr., rittersch. . 32 do. do. / do. Serie IB.!| 4 do. lI, Serie. do. Nenulandsch. I1I. do, do, II

(Hannoversche S

Hessen-Nassau ..

Kur- n. Neumärk. ,

Lanenburger. . ... 1

Pommersche

E eee {

Prenussische

Rhein, u. Westf.

Sächsische .

Schlesische S

Schleswig-Holstein . 4

Badische St.-Eisenb.-A.!4

Bayerische Anl, de 1875/4

Bremer Anleihe de 1874/4} do, do. de 18804

Grossherzogl, Hess. Obl.'4

Hamburger Staats - Anl./4

do. St.-Rente . ./33

Meckl. Eis. Schuldversch. 34

Sächsische St.-Anl. 1869/4

Sächsische Staats-Rente!3

Sächs. Landw.-Pfandbr.'4 do. do. 41

Württemb, Staats - Anl.4 | versch.

Prenss. Pr.-Anl. 1855, 13} 1/4,

Hess, Pr.-Sch. à 40 Thir.|—| pr. Stück

M U ¡ia Mia ps Ma Ma Na pa C3 e r

1

4 4 4 4 4

Rentenbriefe.

versch, 1/19, 1/5 L 0.1/5

¡U L/40.

I L/ A

11/3. n. 1/9, 1/2, u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1 L U N

101,90bz 104.80bs 101.80bz B 1090 80bz (4 1009.80b G * 99 00bz 99,00 G 99.00 G

2a08‘00T189 «

0/, 97s

102.30bz 100.60bz G 96 00G 101 00G

«

1100,60G

4101,75 G 1108 .80bz 1104 20 G .1100,50bz 1101.25bz 195.00 G .1/7.191.40bz 1/7.1101,80bz

1

1100 75bz 4191 30 B

‘7.1101,00 G 1102.75G

1100 90bz 1100. 75G

1100,80G

1101.60 B

100,906

192 20bz /7.1101,3968 1100,90bz 1102 50bz 1101,00 & 1102,50bz B

1100 406 /7.100,40bz

110 40bz G

100 40bz G 4100 40bz G 1100.506G 100 50bs 1109,50bz G

7.1101,50B

100,75 B 101,60bz 100,50 G 88 60 94 25 B 101 506 80 59bz G

144,75bz

392,00 G

»

»

Thür, do.

Münster-Hamr Niederschl.-Märk. , Rhein-Nahe Rheinische

» “mit neuen ZIn8Cp. 0451/1. u, 1/7, mit Talon 35 C Sr O O U/G Wu St-Act. 4 1/1 u 1/7.

neue 79%

B

» ; Thüringer Lit. À. ,„

B 4 (Lit. C.) G

V

Le e U 65 1/1. u. 1/6:

| 409/, 1/1.80 n. 30 °/% 1/7.81

4 [1/4.n.1/10. S1 l a

88,80 bz & 88.70bz (4 abg 126.50G 10,50 B 100,60bz G 18,40 G

abg 163,30G 162,30bz G

abg 101,10bz abz 212 506 G 101.6002

115 19ebz G

do. do. do, do. do. do,

do, do

do.

do

do, do. do. do.

do,

do,

do. do. do, do, do. do, do. do.

do, do, do, do, do, do, do. do. do. do, do, do,

de. 6.

do, do,

do. do, do, do, do,

do, do,

do.

Silber-Rente .

250F1.-Loosel854/4 | do. Kredit-Loose 1858|—| Lott.-Anl. 1860/5 : 1864|— do.Bodenkred.-Pf.-Br. 43 Pester Stadt-Anleihe. .6 kleine 6 | Poln. Pfandbriefe. . . .|5 do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. .. . mittel u. kleine!'8 Rumän. Staats - Obligat. 6 do. kleine'6

Russ.-Engl. Anl

consol, Ánl,

do. do, do,

Gold-Invest.-Anl, ©

Pa

E St.-Eisenb.-Anl. . do. Allg.Bodkr.-Pfdbr. Bodenkredit , . Gold-Pfdbr, Wiener Communal-Anl.

do.

Ausländische Fonds, Amerikan,. Bonds (fund.)'45/1/3.6.9,12. New-Yorker Stadt-Anl.|6 (1/1. u. 1/7. do, Finnländische Loose . Italienische Rente .

Tabaks-Oblig. | Norwegische Anl de1874/4}/15/5.15/11 Oesterr. Gold-Rente . Papier-Rente

do.

do. do.

do.

do.

do.

do, do. do.

do, do. do.

do. do, do. do. do, do,

LGTE

O i Orient-Anleihe I.

‘db. do. do. do.

do. do,

do. Boden-Kredit . ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75

do. Hyp.-Pfandbr, 74 do. neue 7 do. v. 1878

do.Städte-Hyp.-Pfdbr, Tiüirkische Anleihe 1865 do, 400 Fr.-Loose vollg. f Ungarische Goldrente .

do,

pierrente

mittel 5 kleine 5 18225 de 1859/3 de 18625 kleine 5 18705 1871/5 kleine 5 1872 kleine 1873/5 kleine ! 00. Ae 180 U kleine '-

L A, Nicolai-Oblig.. .. Poln. Schatzoblig. . kleine Pr.-Anleihe de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl.

7 [1/5.0.1/11. \—| pr. Stück 10 La 6/6

14 |1/4,0.1/10. A2 u: 1/8: . 4% 1/5.0.1/1 E S8 u 1/9: Va 1/4,u.1/10.

1/4. pr. Stück Ou 1L: pr. Stück O La I L7G D ls 1/6 4 (1/61/12. 18M G [L e L/. ¿u L/G V Un 5 [1/6.1.1/12 (1/6.0.1/12. 1/6.u.1/12. l

«D 141 41

1/3, u, 1/9, 1/0. [1/5.u.1/11. 1/0,U 1/11 1/2, u, 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3, u. 1/9, 1/4.1.1/10. 1/4.n.1/10. 1/6.u.1/12. 1/6.u.1/12. 7/1/4,u.1/10. 511/4,u,1/10, L Al 1/5,u.1;, 1/6.1.1 L 16. 1/5.0.1/1L. 1/001 /11,

o C

t pa pn I T S

[7 L, 12

Oro

9

.195,50bz G

- 87 5 )li 6,

456,102

179.90bz 179 90bs /7. 1136.20 B /9.1132 20vz 1598,75 G 178,70 B 80 50bz B Ii 72.00bz B 1103.40 B 8,1101 50bz G 1101.60G

129 S0 G 1299 10G 49 80bz2 88.30 B 102.50 B 102 50 B 80.75bz B 65,00 B

65 O00ebz& 65 10bz B 65.20bz 117,75bz 331.90 121 5003 325.00ebz G 88 70bz*® 88, 70bz 62,60 &

55 00 B 108 50bz 199 50eb B 103 .00eb G 103 09eb G

‘u9149] #009

95.59bz G 97,5002 S1,70bz

82 40bz 82.40bz 81,90bzG 82 60bz

82 60b- 82,50à60bz 82 50a60bz 83,50 B

74,40bsx

‘091193 400€

68.70bz

8 Is

C

55 1002 56à56,10bz 7375B

ZOO

uS[Y9] 19]

e Mac E, Le,

ck va p pas p D C C C C C Cy pf pla pi C C C jj

e * Or

nts, bb mi d

1 1

--

L L L U E, U/1 W L/6, 1/6.u.1/12. pr. Stück 11 E 1/6.n.1/12. 1/4.n.1/10. 1/3. u. 1/9.

d 54 145 5 5 V/L 1/08

94 10G

98 .70B 11,50b2 B 42 00bz B [101,80bz G 74.20bz B 92 250 722bz G 225.00 B 95 80bz

100 506 10440 G

d

do, do.

do. do.

do.

Deutsohs Hypotheken-Cortiflkats, Anhalt-Dess, Pfandbr, Braunschw.-Han.Hypbr./43| versch,

0,

AV. V

do.

D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.110/5

0 11/1, G L/T,

4 [1/4.n.1/10.

1/1. ul, T,

rückz, 110/4}1/1. u. 1/7.

ô rückz. 100/4 D,.Hyp.B.Pfdbr.IV.V.VI.!5

do. do.

do, do,

L, Wh L versch. 47'1/4.0.1/10.

43[1/4,n.,1/10,

. 11. 1/7,/99 00bz Hamb, Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1, n. 1/7.

103 60G 101.50 (4 96 50G 198 .50ebz 104,25 G 96,505? G 104 75bz 102.30bsz

106,256

pf Werra-Bahn ._. 12 ck f Albrechtsbahn . .

do. YZ. o A do. rz. 100/4F|1/1. u. 1/7. do. 1880, 81 rz, 100/4|

do. : do, Pr. Hyp.-A.-B. I. do. L 0 T. do, V do, VIL do. VIII. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.44/1/4,n.1/10 Rhein. Hypoth.-Pfandbr./471/4,.1.1/10 do. do. 4 [1/4.n.1/10 Schles.Bodenkr.-Pfndbr.5 | versch. do. do. rz. 11043! versch. do. do, A Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.5 |1/1. u. 1/7 do, do. rz. 110/47/1/1., u. 1/7 do. doe. rz. 1104 1/1. u. 1/7 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.|5 |(1/5.0.1/11

kündb.|4 1/4 n.1/10.

rz: 1005 | Yergdeh.

C A Y2. 120/45/1/1, u. 1/7: 2. 1000/1 Va

O Ue rz. 100/43/1/1. u. 1/7. 2. 1004 E L/7

104,90bz 103.49bz B 99,60bz

99 60bz 104,50bz G 101.006 G 102.C0bz G 105,5092 G 101,002 G 97.00bz & 4100, 90bz 4100.30 G 98,6057 102.70 B 106.40 198,90 (F .1100.60vz L022. CODZ G 198, 25bz G (101.4062

do do. 44 versch. do, do. 187218794 1/1. u. /17

100.60bz 1100.00G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Pri

(Die eingeklammerten Dividenden bedeute [1880/1881] Aach.-Mastrich. .| 2 Altona-Kieler . .| Berlin-Anhalt . .| |

1/1,

. VER p

p i i L i R R R R R i R R S

Berlin-Dresden . Berlin -Hamburg./| Bres]1.-Schw.-Frb.| Dortm. -(3ron.-E.| Halle-Sor.-Guben| Ludwh.-Bexb.gar/| Mainz-Ludwigsh.| Marienb.-Mlawka| # | Meckl. Frdr.Franz.| 7#/5 Münst.- Enschede| 0 Nordh. - Erf. gar. 0 Obschl. A. C.D.E./104/5/113/10 33 do. (Lit.B. gar.) 104/5/113/10/38 Oels-Gnesen .. .| O01 0 4 Ostpr. Südbahn .| 0/0 Posen-Creuzburg| 0 0 R.-Oder-U. -Bahn| 745| 9 Starg.-Posen gar. 4535| 415

N27 E E Eee E e

5: Band Pee aa Mgi s

“E m 22a

B D

9 l

p =

Tilsit -Insterburg| 0 0 / Weim. Gera(gar.)| 4 23 conv.| 2} )

S

“t

tor A

lz Amst.-Rotterdam 7»/, Anssig-Teplitz 14 Baltische (gar.). 3 Böh.West.(5gar.) BuschtiehraderB.| Dux-Bodenbach Elis.Westb. (gar.) EIAE O Gal. (CarILB.)gar. Gotthardb. 95/6 .| Kasch.-Oderb, . . Kpr.Rudolfsb.gar Lüttich-Lixiburg Oest.-Fr. St.)2 Oest. Ndwb. {2 * do.B. Elbeth.| Reichenb.-Pard. . D ¿« Russ.Staatsb.gar. 7 Russ. Südwh. gar. do, do. grosse Schweiz.Centralb! 31/;

do, Nordost.

do. Unionsb,

(0. Ob, . Südöst.(L)p.8 i.M Turnau-Prager Ung.-Galiz. . ( Vorarlberg (gar.) 5 War.-W. p. 8. i.M.| 10 Ang.-Schw. St.Pr.| 13 Berl, Dresd. Á Bresl.-Warsch. | Hal.-Sor.-Gub. Marienb -Mlaw.,, Münst, -Ensech. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer ,„ Oels-Gnesen ,y Ostpr. Südb. ,„ Posen-Crenuzb. é R. Oderufer dd E B

p | ”»

d

m h ea di G ati rae aats S fai Sd arri eei Db endi e d e d erei d Gd erb sere i D ° R 2

or

bm derb ick od gu gu i i

_— 3 U J ror 12

e Q ja ¡f C S d qut ch2 2

fund b fem t R

t

- Vit -G

Ma a C7 e e I S C o ° d e gnt el bd E r o

fr sers send jen

n la ph pi p p n E C C G dund

» l e C Cy ot ut S

C Cn O A e

R”

..

Saalbahn 131 Tilsit-Insterb. 31/10 341

a 5 T7 x C En N C wt - I t C _— 4 —_

Weimar-Gera 0 | Dux-Boedenb, A. d j

109,50bz G

Ind jens: | dect fet here (ermei et fee fem fem Jem gere met Jen em fb nant | jb prt jen i pn t t fred fre Prei fd reti d eee sia Prets prets jet sit fers | jr

R

( » D 1-91 V

“.

Zins-T

oritäts-Actien

n Bauzinsen).

52 30bz G 219,00bz G 151.506 16.90bz 365,00bz G 105 40bz 61,40bz 19.75bz B 294 60bz 104 10bz 120 25bz G 166 50bz G 10 10 B 28 00bz B 246,50bz G 186 50bz B 19 00 B 87 09bz G 20 40bz 177 50vz B 193,00bz B 25,90bz 50 25bz G 29,506z 18.00b7 B 90 75bz G 33 25vz U 142,00bz 949 T75bz 50 25bz 32,25bz G 76 50bsg 140 25bz G 89 70bz 82.10 4 132 70bz 63 00bs 70 50bz B 12 GObz

338 50be B

volle

7164 530bz

60 106 (1129 0Obzg

7 58,90bz 7158 80bz 117.25bz 69 75%z G 49 50bz G [98 TObz [219.50bz 160,.25bz G 67 95bz

77 00 173 10bzg G 42 5)bz6 11.25ebz G 68 30bz O0 79 70bz 6 112 50bz& 25 Töbz G 96,306

61. 75bzG 1619 )bz 106,25bz B 80.00bz 175 50bz G 75,90bz @ 84 00520

45. 25h21 (4

k.f,

do. Tát, C. . 45 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 45 Berlin-Dresd. v. St. gar.'45| Berlin-Görlitzer cony. . 45 do. Lit, B./43 do. Lit. C.45/| Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4

do. Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B.'4

do. Lit. C. neue 4 00. INt, D, neue43 do L as d 4s Berl.-St. IT.TII.u. VI.gar. 4 Braunuschweigische . . . 43

do. I (I0t)4

Br.-Schw.-Frb. Lt.D.E.F. 41 d O, al a0 U A O. O 0, A T0. dO. Ge 18/9. Cöln-Mindener I. Em. do. do. do. do. do. do.

43 ÎI. Em. 1853/4 I. Um A4 do. Lit. B. 43 3zgar.1V.Em. V, Em. VL, M do. V D, do. VII. Em.4}3 Halle-S.-G. v.St.gar.A.B. 43 do. Lit. C. gar.'4: Lübeck-Büchen garant

1000 3 E

do, do.

do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge 41 do. do, Mainz-Ludw. 68-69 gar. 41 do. do. 1875 1876/5 do. do.I.u.II. 1878/5 do, do. 1874

do, do. 1881

Niederschl.-Märk. I. Ser, do. II. Ser. à 623 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. '- do. III. Ser, Nordhausen-Erfurt I. E. d, do, - Oberschesische Lit. A. do, Lit. do, 1. O K do. do. do, do. do do. do, do, do. do. Niederschl. Zwgb. 3 do, (Stargard-Posen) 4 do. II. u. TIL. Em.4 Oels-Gnesen VÜstprenuss. Südb. A. B.C.4

Posen-Creuzburg . . .

Lit,

Lit.

gar. 49/5 Lit, Em. v. G0. L A, V, a E

gar. 33

Rheinische

do. III. Em. v. 58 n.604 do. do. v. 62. 64 n. 65 4 do. do. 1869, 71 u. 734

do. Cüöln-Crefelder 4 Rhein-Nahe v.S. g.I. n.11. 4 Saalbahn gar. cenv. .

DOrIO SÉTIO . . ° E l SOTIO L F. O. K L. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em... Aachen-Maasatrichter Albrechtsbahn gar. . . 5 Dux-Bodenbacher . . , „d do, I «O do. í

Thüringer I. 60, 1K G, JLE, d, -AT.

Elisab.-Westb. 1873 gar. 5

136,006

Fiinfkirchen-Barecs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4

Berlin-Anhalt, A. u. B, 40 u

III. conyv. .44/1/1.

Münst.-Ensch., v. St. gar. 43

gar. L. E.3i

(Brieg-Neisse) 43

Rechte Oderufer ....44

do. II. Em. v. St. gar.3#4 1

Schleswig-Holsteiner . .41 1

II, Emission fr

1/1. u. L U 1/4 0.1/10. e U /0 1/4.0.1/10. E A

V1 E 1/1 1/1 E 1/4,0.1/10. L Ua S V T 1

/

4 L V 1/10: 1/10. E .}/10:

/1. 4. E, /4.x /4.u A /4.u 4.1 U /EU

/

/ /

F ZEEEA

1 1 x 1 1 1 1 1 1 1 1

O

d gl

i i pi A *

d ddl Due as fei 2, E L S pk fene

1A AANAOAAAOANDDIA

aaa Sa 2ER “———

1/4 i

pl pad prant puri Pit d  prnn part fried . . . . . . ®

. Wr bd pt dam fe fred

1102.80 B

102.70bz 104.00B k1.f. 102 60B 102,30G

101 00bz G

1103,50 B

1100 75bz G /7.1100 Tóbz G

1103 20G

102,75bz Kt. 100,90bz G 102.50 B 100.00 G 102,50B KL£

/7.1102,50 B

102,50 B 102.50 B LO2/00B 4 105,70bz B 105,70bz B 102,40bz G

1

»

”»

0.1102,700vz K. f. 1100'80G

100 80G 104.40 B 102.60 G

102 .40bz G 103.10bz G 103,10bz6G ,„

/7 100,306

102.75 B

102 60bz

1102.60bz: B 1104 9Nebz &

101.0906

1103.25bz B

/9. 1105 60bz B

1105,60b3 B

). |conv.100,10bz

bi bi bi j i i A

ck Ii

100,00bz 1( 0.75 G 100,50 B 1 X) 75 (3 102,75B 99,20bz

1103 25b2 G HL03 29 B L 102 5 »bz (+

.1103,20bz

/71105,906G K]. f.

puad

L

104,256 102,606 kl. f

100 10G 101,50B

01.50 B

Ii i Ii

:0.1/10.

1103 ,00b Bkl. t 1103 00b B kl f 1103.00b Bkl. t 100,50 B

102 506

197 25bz26

180 30bz & 187,256

186 10bz G 4103.70b G kl, f 84,30bz G

84 30vz G 186.T7ubr B

85 30G 7

1/4 1/4 1/1

sl / « Ul, 1/7.

85, 106brB