1925 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Mee, Era t LanolteterunçS- Eichweil Î e B 1456 5 E S R E Krd. Roggw. Pf. is (f. 3/1.1.7 | 5,066 56 V d S z {chweiler Pergw./10844 1.1.7 14, 14,5 G Meagurn 21 uk. 26|102/5 | 1.1.7 | 0.346 0 Z Mecklenb. - Schwer. R S 10044) 1.1.7 | —— S En. do. Li 1919[100/44} 1,1.7 | 2,56 265 G Dr.PaulMeuer 21/108]5 | 1.2.8 | 0,116 06 . F IL Ausländische. Lies b M Slvarial 6 Amt 9ostoct… [102 | 1.1.1 | —— | Page gt ry ck mes M Dae + G E A rgen eger O Tal E Ly Sett 1.1.18. 1.7.11. * 1.11.90. * 1.4.21, Sea R T vericij 5,9b 5,4b Negar ees 1008 | 1.2.8 | —— 02866 |Felt. u. Gui0. 22/102} | 1.1.7 | 02256 | 0,2256 Bent Cenis Gew. A He S Le L L, 100 | 1.4.1 656 |6,56 E E ert22/1025)]} 1.2.6 .— _—, E A h 9 M A t NaphtaProd.Nod 1005 } 1.1.7 | —,— —_— POa Bam En 24h | gsuaad 1608 | 100006 | orWtezeme| “f 128 (ode | 0a (t d O) LLOOBS (ABE (Se nao CCd a6 | 006 | ta mona | T | s | QEBAM „A. 1/54. 2/1. —, Si Schlemoig - Holst. cue CA E R N R unt,25/103/4%/ 1,4,10| 0, , do. Röhrenfabrik[1005 | 1.1.7 —_— Gold.-om.Em.1 A3 f. Sli.4.10L 1,5206 | 1,666 G Elektr. L. IL\ 5 | 1,4.10| 0,136 | —,— Frankf. Gabgei. 10211] 14.10) 16 16 Va be UCTADTUNIE LLI i 282 Steauæ-Noman. 1105 | 1.811 =— ck35 Di E ) s : pes Aude, a 102 Â L: paioo iigai Krat? Beiéei. 2000 L 1410 E M E E e s M: ea: Zal S Ung. Lokalb. S. 1.11054 | versch.] 2b 2,25 6 Roggenanweisag, ? L S irnb|/ 10044) versh.| —.— _— R.FristerAkt.-Ges.|102/4 | 1.1.7 | 1,46 1,46 N 5 e FIET L H i . o. Weserslingenl la | 1.1.7 | —=— C ster d h: ordstern Kohle .110814 | 1.1.7 | L L ritct4.1,4,27 15 el, O s do Auz3gabe l[1s102}5 | 1.1.7 6 Koloni . T i f Pa Getfent, Gußstaht/108s» | 1.4.10 0896 [0996 | ov. o. 1920/10214 LL10 —ck= | =-— Gg N Noagenw. - Anl.*|s |i. 8/1,4.10| 3,766 | 4,05b b) lonstige Ges. f. el,.Unt.1920|208]4%] 1.4.10 —,— | 0396 do. do, 1921/10244 11.7 | —— |—— i auf RM Dîlvr Wf, Rohse 15 | BlL2.6 | —— |816 |Accum.F.gk.1.8.25|102[44 1.2.8 | 0.96 Ges.f.Teerverw.22|102| | 1.3.9 | 0,2766 | 02756 | do. do. 1921/102144 14.10 —— |—— [O B 1,1 4.86 do , bo "hs [i Blies|=—— [8168 |ullg.ElG.Eer.9/1004 1.1.7 | 06 0,96 do do 1919/103[4Y 1.6.12) 3056 | 30566 {Oberschl Etsbed.19/102144 L2.8 | —— [—— [g princU. L 1.1 9,8b Pomm. ldsch. Gld. y C G E p 4 1.1.7 b 6,76 G Glockenstahlw. 20/1925 } 1,5.11| —,— 0.436 do. ÉEtsen-Jnd.19{/104/4 4} 1.4.19 0,9 B 1b' Neu Guineu.……..…..- 1,4 |[165b Lom ieh S 10/f. 83/1,4.10| 6,25b 6,87b do. do S. 6 1006 n 8.08 G 8/06 6 ina i A, E LERE -Obram“Gesellich 102) | 1.1.7 | 0,346 0,560 Dia Mitten BLNE L ti reuß. Bodenkredit é Umáltiet ors L : , dau Gewsd, do 22 unt. 32| [5 | 1410| 0/11 G 0,1 Otavi Minen u. É6]*| [14 24zb G1d.-Kom. Em. 195 si. S/1,4.10| 1,536 1,58 G Gan g Gen 100 R A Es Sonder3hausen|102}js | 1,5.11| 0,52 G 0,526 do. 20 unk. 25|/102|44 1.1.7 | LA L * 11,11 G Pireuß.Centr.Boden 30,6. Augsb -Nüirnb.Mf| 1 © | 11, y Tb. Goldschmid1.|102}5 | 1.1.7 | 0,11b 0,126 Ostwerke 21 un?.27|105|s | 1.2.8 | 2 vom Reich mut! 3+ Ktn. u. 120} NRüclz, gar. Gld.Noggenpfdb .*ls lf. 881.12. 4,4b 451b G 1 A env E IERO 1.6.12/ 0,38G i do. do. 20 unk.25/103/4)/ 1.1.7 | 1,256 1,26 G do,22t.Zus.-Sch.3 5 | 1.4.10 0.0868eb 6 do Rogg. tom. * |. ;| do | 4/26b 436 G e d ALE E 14 139 E t GörltverWagg. 19/102/4%] 1,5.11| 0,88 en Paßenb. Brauerei|103 44] 1.5.11 Es E Versficherungsaëtien Preuß, Land.Pidbr.| Y Sa A ues u8j5 | L1.7 | —,— _,—_ Teras uf.26/102j5 | 1,1,7 | 0.39 G 0,39 G do S. 1 u, 2/108/4 | versch.| i 4 p. Stück j n i M 12 é Le U, Hroßkraft Mannh.| p Phi i Y T4. - G2) x 2 l E E IALE T 2,71b _ ESer.C,19uk, 26/102/44| 1.8.9 | 5,76 5,76 E ei e t d O GIEE 0,126 Phöntx Bergbau. /100/4%] 1,4.10| 15.26 15,2eb G Geschäftsjahr: Kalenderfahr. l Fh do do Beihe152/08 st. 2 1.7 | 2:3b 2'29b Béramenn Slétte, Sd: Le Li n do do. 1919/10544 1.1.7 | 4,2500 6 | —,— Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in (), E do 90. Od.-K pi 1210 1a 26D aan 1920 Auk8g. 1/1934} 1,3,9 | 0,376 0,376 D G : E Ans NRt A S E 0 Uachen-Münchener Feuer 202b O Mizcut Ade N L N L S 1 D f 00. ho, A0UU In EIENEN LALI DETO _[VETS J HabiakovsiBergy, 1102 Ls 1) =z-e o e eco t ine E T ch [UCOede IORREI M B do Rotte, As R, SAOL a Beramannssegen 108j5 | 1.2.68 | —,— 86 Hacteth.-Drahtwt.|102]5 | 1.4,10| 0,586 0586 NgG ‘fave x 0 ed L.L.7 | —,— Spi Alianz 131b 6 | Prov. Sich Ld{chft 8ILL. , Verl, Anh,V. 20/108/4%] 1.4.10 0,58 G 0,58 G Harp. Bergbau kv.|100/4 | 1.1.7 | —,— zit S Rae Ln 214%] 1.1.7 | —,— 5 Bar Assek. Unton Hbg, 23b NRoagen - Vídbr *|5 |f [1.1.7 | 4,606 B | 4,6b 00 TEUPEnne GULe 1009 } 14,208 —, do.Neichem.-A.24| 7 | 117 |——6 | —— 91 1 y, 28 1925 | LL7 | —,— 0,2b Berliñer Hagel=Lsetucnns Ls Nhein.-Westf.Bdtr. 30.6, | fal A R Be ails E R D 2 —— Hencel-Beuth. 13/108}/4%| 1.1.7 14826 [14,826 do. 22 gl. 1. 7. 28/1025 | LL.T | —— 0,16 G vit Hambg N d T pet 156 Ñtogg. Komm. *|s f. BlsL12| —— |—,— i : « LOLAES G4 es -—- do 1919 unt. 80/1024 1.1.7 |144G |1,4 f. 1.10. 25/103]4%/ 1.4: E : : Ats U SECUED E: Noggenrenten - Bk. s: i Rg E I E Ie Sisoa Henn1gsd.St.u.W|102 a 1.4.10/ 1,19B N de 20 f Tb 26 108/44 Ltt 0,55b T E E E O E Berlin, R.1— 11*5 |f. 8/1.1.7 H u E ia E L E bte] VIEE 6 do. do. 22 untk.32/1025 | 1.4.10| —,— B | —,— Lu. Rinb.12/102/4 4 , N a D FEUE E bo des 2 Ta H E16 I 1ER N OUb 19, 100M LGIO p e Hibernia 1887 tv.|100]4 t E R R ai 2 az V E Berlinische Lebens-Vers. X (—,—) Süächj. Braunk.-Wt.| | G : Bürde R A i eti 0,89 G anes Hirsch, Kupter 21/102/5 | 1.2.8 | 0,85b 0,85 G Rev. 1920uk. 25|/108|s | 1.5.11| 0,76G | 0,716 dea aa L E Auzg. 1, 24/5 þ. 81.2. | 2,2 2,26 B Unk, 19/102,44) 18,9 | —,— ;16 do. do 1911/108/4%| 1.2.6 |14,8 6G , tetaliwar.20| 10: E : E E F de 1090 L 1E E ERS 1500. [50e Ice A E IG 2,8 G D D our OA L Be T URS T do Su cio U L Le Tue Tao, E s) do. 1928 Ausg. 4 +5 [i P12 [2266 | -.— N E orde E Nai 22 4466 | 4466 do. do. RM-A. 25| [7%] 1.1.7 |82,5b 83b Due E n Sachs.Staat Nogg. */s 1, 3[1.4.10| —,— ; Z Fel E ,175 G Hohentels Gwksch.|103/5 | 1.1.1 | —,— Ha Rh ¿Most El 991026 | 15, Ba eutscher Phöntz —,— Schlesische Bodenkr. Ms ' 76 QUiQ Waggon 1 9/108 A 1,4.10| 2,45 B e gas PhilippHolzmann|102j5 | 1,5.11| 0,156 0,166 B LSdes M tate 4% LC10 E 2E Dresdner Allgemeine Transport ( Gld.-Kom. Em 1 25 |f. 8/1.,4.10| 1,536 1,59 G 5 ce PECY E A F I e ae rag Horchwerke 1920. |102/6 | 1.4.10| —,— “ie ‘bo. do : 1921/102/4/ 1.4.10| —— E Frankfurter Ullgem. Vericer, y 70,250 Schles. Ld. Roggen*/s [11.1.7 | 2 82b 6 3/83b e I e rh ia Hörder Bergwerk|103/5 | 1.1.7 | —,— 14,756 NosiyerBraunlk 21/103 d 1.1.7 | 0,21 G 0,26 E MAEs O c ziia E s In Schlesw, - Holstein. T t laus y N 2E , Humb. Masch. 20/102/s | 1.1.7 | 1,256 1,25 Rüta *19|100l4d L410] =—,— ; B M T O E Ne RlLLT L adOb «apo L O lad kose do do 21 unk.26|102|s 1 1.4.10| 0/65 G SROA 1 do O Tit. A610 A Lt f Le LOMORII: L ee do. Prov.-Roggen*|s |f, 81.1.7 | 4,966 4,96 Q ; e Gas [105/45 14,7 166 8,36 Humboldtmuithle „1102/4 | 1.4.10| —,— ! Sage Nubnik Steink. 20/100 4 1.8.9 | —,— 1,70 6 Baop en E E N ennen bar Ï Thürtng. eb. Kirche , , 2 O L T QERN 1004 1.1.7 14,86 1486 Hüttenbetr.Duisb|100/4 | 1.1.7 | —,— i ias SachsenGewerksch 102 s 1.4.10 E 0'295 G Hermes Kredttversiheruna (für 40 RM) —,— p Roggenw. - Anl, *)6 | 1/1.4.10| 5,66 De M E Le L E 3,50 Hüttenw Kanser19/102/44 1.1.7 | —,— do. da. 22 unt.28|/103|5 | 1.4.10| =,— aae Kölntsche Hagel-Verfich. F .— j TrierBrounkohlen-| | : 5, de. Rabelw, 104M I LEE [229 t ea OR | LE Gia | odo [etar tbe A E L T I E j wert - Anleihe + |s |. »|1.5.11| 1,46 148 0. D. 1900/1083/4%| 1.4,10| §856 856 Ilse Bergbau 1919(100]4%| 1.1.7 | 2,68 266 A 1010 ¿t «i Zaltda 4X/15:5.11 R E Letpziger Feuer-Vers erung 1166 q WenceslausGrb.N+/s |f. 8s13.9 [10,2666 10,26 E i C L A pee Pax Adel u. Co.|102|s | 1.4.10| ,— " “8 |@. Sauerbrey, M.|100|44 1.1.7 | 7,756 | —— I m O E h Westd. Bodenkredit \ ' “eh A iwerfe 21/1006 | 1.4,10| 0,29b 0,51 G BUHAA «ee 4e Ane 108/4%| 1.1,7 1156 14,66 Schl.Bergb.u..19/108/4% 1.4.10| 3G iee 2 A vg en: E, Gld.-Kom.Em. 1 2s stf. [1.4.10] 1,686 | 1,586 do Go U S 0,088 | 0, 57G |[Kahlbaum21ut.27|102/5 | 1.2.8 | 0,270 | 0,276 do. Elektr. u. Gas|100/4Ÿ] 1.1.7 | —,— Me Magdeburger Feuer-Ver). (f. 60 RM) X 66h M Westfäl. Lds. Prov. ; G do. Solvay-W.08/10244] 1,1,7 | 8,16 816 do.22t.Zus.-Sch.3| |s | 1.4.10] —, GSA G | ba vobteb BADILUDI | LaiN e Pa P EEE Hagel-Vers,-Ge\. 15,5 6 h Kohle 23 15 f. 8[1.4.10/10 6 106 P A 108/44 1.8.9 | 9,65G | 9,85 G do 1920 unt. 26/103/44/ L1.7 | 0,3866 | 0,866 |Scucert &Co. 99/1024 | 1.1.7 | —,— E u do, E J do do. Rogg. 23% {l [6616 | —,— Le tos SKaliwert AschersI,|102/44| 1.1.7 | 1,796 |—,— do 10 08 1,10, INMeN 16.100 c Le FaerenutEre O 2 rüdz, 831, 12. 29 T burg 20 unk. 26 100 44 1.1.7 0,245 6 023456 do.Grh,v.Sachs,19/1083/4%| 1.8.9 | —,— “irie Schulth „Payenth. 102|5 | 1.2.8 | 0.316 0:33 G Magdeburger Rüeversicher.eGei: 26,08 f do. Ldsch. Roggen*|s |f. 8/1.1.71 | 4,26 415B R CRLO Léohi% Le d Ee Ra Karl-Ulex, Gw, 21/1025 | 1.,4.10| —,— —_,— do.22i.Zus.-Sch.3 5 | 1.4.10| 0;06b e a 9 (f. 89 NM) —— 9 L E De ' , 1 9 unk, 25/1004} 1.6.12 0,7 79 Ke Etie 4 als as y On T a M Laa N o. : —— B 8wictau E f, 3/1.1.7 10,85 G D Dortm. A.eBrx, 22/102|5 | 1.4.10/ 0.1 75b 026 Sat Ca R a s: #4 La 936 9550 S A n 1 48 LS 0,46 G —,- B | Mannheimer BerñheruitaasGei E | DuahtlosezNebers, &öntg Wilh. 92 tv.|102h4 | 1.1.7 | —,— A Fr. Setff. 1 Co, 20| 103/41 L201 12B E „Nattonal“ Allg. Vers,-A, G. Stettin 375b 6 h b) Ausländis Verk. 1921 .…..[100/5 | 1.2.8 | 0 24b 02526 !Rönig8berg.Elektr [1024| 1.4.10! —,— A E a A A U A, A E ? Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-V (—,—) Lande. do. do. 1922|100/s | 1.5,11/ 0096 [00856 [K Ma} As e ? Stemens &Halske/100/15/ 1.5.11) 3,5b@ | 3,56 Nordstern, Allg. Vers. A-G. (f, 40 RM) & 886 DanziaGld.23 A. 1 #5 |f. 8 69,5b E Dyderh, & Widm.[108|44| 11. Z 085 Kontin. Wasserw.[103/4] 1,1.7 | 9,1ebG | 9,16 do. do 1920/1004} 1.6.12| 0,67 G —— a Me L Danzig. N +196 stf. 8/1,4.10/69,6bG [69,5 G Duckerh, & Widm.]1083/44} 1.1.7 | 1,66 166 Kraftwerk Thür. . [1058 | 1.1.7 | —,— 2 lâbs Stemens-Schuckt N x y Nordstern. Lebens-Verj, Berlin X (—,—) P Rade, Eintracht Braunk. |100/44] 1.1.7 | 9,26 9,26 W.Krefit 20 unk.26|108|5 | 1.1.7 | 6,456 | 0,456 “1020 Aug, 11200144): 1,9;21) Nordstern, Transport-Veri. X (——) 1 A f. 8 1,1.7 | 3,75b 3,686 G do. do. 20 unk,25 102 4% 1,4,10| 0445 G 0,44 G Fried. Krupp 1921/102]% | 1.1.7 0'46b 0470b G do. do 20 Ag. 9/100 40 12.8 N P EN Preußische Lebens8-Versich. X (—,—) f - 4 vat cha nals HEN Éijerii@ ? E s h, En E E Kuümann u. Co0./103/4 | 1.1.7 L Ra Gebr. Simon V.T. 1035 1.1.7 ias A Nhetntsch-W Fällscher, Ll I # für1 Tonne. * 4 für1 ti, & M flix 100 kg. | &, „Berker 102/59 | 1,6,11 0.96 KulmizSteinfohle|100|s | 1.4.10| 0,68 G } Gebr. S cit, 103): L is len R Nhetintsh-Westfälischer Lloyd (—,—) 2 6 fr 150 ka. 2M f 1g, ® in 4, 44 f C Ge, EijenwerkKraft 14/1025 | 1.,4,10| 7,54 B 7,58b do do. Lit. B 21/100ls | 1.4.10| 0,68 G a T cio B Zell can a R N E Rheinisch-Westfälische Nitckveri. (—— ) Ga 6.1 E m7, Wf Eau CER DIEED S P R —,— vauchhammer 21|102s5 | L17 | - „— 0,46 Teutonia-Mish. . [103/4',| 1,4. i: t Sächsische Versicherung (—,—) 16,75 RM, * #6 f, 1 St. zu 20,5 RM. ¿ « V} Do. do. 20unt.25/100/5 | 1.4.10] ,— _— Laurah, 19 unf. 29/1084% 1.4.10 1,326 136 Tblr El. iet 21 00s Sei R L Schle\, Feuer-Ber]. (filr 40 RM) & 92bB 5 „do do. 21 unk.27|/102/5 1.1.7 A E Ei, B Veipz. vandtraft 13/1005 L1.7 éi Gie: do j do, 1919 103 41 1.1.7 i E E Sekuritas Allgem. Veri. Bremen X (—,-) y T L AMAN E ta —— do. do. 20 unk.25|100 | 1.4.10| —— s do, do, 1920084 I P ace Thuringia, Erfuc! F (198 ) Schuldverschreibungen industrieller | RS S 105/44 versch.| 6,1eb B 81B 2 qu 20 unt.26 102 s LLT | —,-— do. Elektr. u. Ga8/105/8 | 1.4,10 ei H E rue T . Sachsen-Anh.| : o. do. 1919... [108/41] 1.4.10| —,— —— Treuh, f.Verk.u.J. 3 - F ibt M Unternehmungen. (Esag)22 unk,27/102s6 | 1.1.7 | 0,18 G 0186 bo.Nieb. ¿Brau 20 2A A C E I; üt r E 6356 Union, Hagel-Verj, Wetmai —,— 6 Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. «Wert Schles. /100ss | 1.4.10 —— |—-— Leonhard, Brnt. ./108/44/ 1.1.7 [136 136 on“Fbr. chem|102|44| 1.6.10þ —,— M -- [Bdtert, Vilonanig, Mae E p fällt die Berechnung der Stückzinsen fort do, do. 21 Ag. 1/1006 | 1.1.7 | —— —,— do. Eerie II1|108/45] 1.1.7 | - .— rius Sränt Sub. (102144 L117 | A Viktoria Allgem. Vers. 765b 6 ausgenommen Harpener Rethsmark- Anleihe 24 und 48 L 4 Hue 2 000 L1.T —_— Leovoldarube1921/102)5 | 1,5.11| 0,17B —_,_- B L. Gliicfh,-Frted 1005 | 1.4.10) been eits Viktoria Feuer-Versicher. Lit. A_Y 1906 Whein. Stahlwerte RNeich3mark-Anleihe 25. La: 44 2a As L al E E _— do. 1919/10244} 1,4.10| —,— m do. Kohlen 1035 | 1.1.7 | 0,18 a a Wilhelma. Allg. Magdebg, s S Elettr.Sildw e e 5 | Ll. ch E 00! 1920/1024} 1.1.7 | 0,46ebG | —,— V. St. Zyp u. Wiss.|102|5 | 1.1.7 | ,— 0,28b G L Deut)che. Ausg 1 as a 102]s | 11.7 | 0,7b LindenerBrauerei 1025 | 1.4.10| 9,24B 0,24B do. do. 1908/1024 | 1.1.7 | —,— L A 2. . 29/1021! «Le F ——— o c 5 9 e ë A A, r : ,; c a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2102| | 1.4.10 —,— jp Le a Une E 0386 C Rae I Laa Berichtigung. Am 30. Septbr. 192%: Fommunalen Körperschaften sichergestellte. R E 30 1026 Roda T tee E R do. Lauchh. 1922 1085 1.4.10 oer 0/075 G WesterogelKAUt.M 10/9 16.11 E aa Deutsche Hyp -Aft.-Bk. 9,4G. Harhurgs Atbt Wbiérivur G L E do, Westl.22 uk,27/1026 | 1.4.10 0116 0,116 |vudw. Löwe Co.19/103/44| 1.4.10| —— | 0,866 Doe DG N UNESBLTOMHERE E G0 e P pie Wien Gummi fortl. 63 à 62,9bG. E 102|s 1.2.8 | 0,376 0,565 G do. de Aa nt4I 1odl L009 0016 0076 N Gotena A000 2 A L net 0,E9 F S H e o. 221. Ag. A-K/102/s | 1.4.10] 0,0576 | 0'057 | y A, d 11,0, » , &. Lorenz 1920 „[102/4\| 1.4.10| 0,69 B 0,59 B Wilhelminenho! do. 22 2, Ag. L=-P\102|5 | 1.4.10| 0,08 G 0,023 6 1 a 7, t 1024| 1.1.7 | 1G 16 “ard Ain 18 a E 1 Em schergenossen. [1025 | 1,4.10| —,— —— Emsch.-Lippe G.22 So T ad H „Ard.-Vk.A,111,12 108/44] 1.1.7 | —,— - Wilhelm8hal1919/108js | 1.5.11} —,— _,— do Ausg. 4 u, 5/102/5 | versch] gu Engeih Braueret E h 0 Mus 20 uf. 26/102/44/ 1.4.10) 0,826 08a Wittener Guß 22/1024 | 1.4.10/ —-— B 8 Kanalvb.D.-Wilm s Í T cioldodo ase Mannesmanunr.. . [105/45] 1.1.7 | 8,75b 8,6 B Yeiper Masch. 20/108/4',/15.,6,11| —,=— U, Telt.! 44 0D, j _— ju do. do. 1922 102ls | 1.4.10| 0,326 '30 a0 1918/100/4%] 1.5.11| 8.75b 8,6 B Belijt,» Waldh. 22/1025 | 1.2.8 | —— —_—— 1 y « , j . e 0,30 G Martagl.Bergb.19/102}4j 1.56.11 —— 8 |—-— do. do. 19 unf.25/102/54] 1.6.12} —,— _,—_ Fortlaufende Notierungen. Deuts Dollaritavanw Umgestellt auf RM Umgestelt auf RM 4XYD! sch.Reicbaschay IV=V 0.205b Barm. Bankveretn | 1B Hoesch Eti.u.Stahl | 84,75 à 84{b 45) do do. VI-LX (Agto) | 0,205b Baer. Vereins-B. | 118 E Ls 4X) do. do. fn, 1. 4, 24 | 0,2 0,2B hp l atm nt A 2 G PhilippHolamann | 55 a 56,5 56{b 8—154 bo. „K“ v. 1928 | 0,2159 0,212b R L L N PUmpotd1: Wltich: i 6% Deutsche Netch8anlethe | 0.24256 a 0,2456t B à Da Mi fratNat Be. 106 5 à 1 Mie: Larndan . e dena au 4h do. do. 0,2975b L rg Ling: acn Sous 3,5 à 105b Gebr. Junghans, | 58,25b G a 588 gt do, do , [0,2375 G Deut sche Bank. } 106 a 105b C. A. F. Kahlbaum cs ba E h A d Aféh Diskonto-Komm. 101,75 4101 à 101,5h Kaliwerke Aschersl | 116,1 à 114,25 à 114,75b 7—15% Preuß. St 18-S@ , ; Dresdner Bank. | 100b Karl8ruher Masch. | 33 à 32,75þ oUPrk6.Staats c fäl e Leipz. Kred.-Anst, | 806 Kattowigzer Ber«d. : 1015 11,5 à 11,25b Ea L Los Mitteld. Kred.-Bk. | 93,5b C. W. Kemp …. 032566 «A, do. do. (aulo8b.) Oesterr. Kredit / / 736 à 7,5 à 76G Klöctner-Werke .. j 67Kù 66,5b 0 do ton tate Fa ee 135,25 à 134b G à 134,25 G ins 8 rettete hi 95,75 à 93,75 à 94b V E Ad t: Bi °.. Kötn-9ottweil .… | 78,5a 77.5h 4 D Lo Rd 0... 052 à 0,285b Schulth. -Payenh. | 114,75b s Gebr. Körting s ; 4 Cut E U ,285b Accumulat.- Fabr. | 103,25 G Krauß & Co., Lok, o Men 4 eihe... Lts S S 40 » 39%b Lahmeyer & Co.. | 74,75 à 74b A . os G à 0, Actienges. f. Anil, | 11732 117h Laurahütte... 4%h Hamb.amort.Staat19B | 0,083 à 0,0825 6 Ran R K Desi 93,5 a 91,5 ù 93 à 925b Linte-Hofm.-W!, 39,5b R Z glo-Contin. G. Ludiv. Loewe ... | 113è&112à115àä113,2 f Ln, Mane s Ajchafienb. ellst. : C: LOLENS: «¿4a 6 82b r zus E R il 98 A 40,25b Augsb,-Nürnb. M | 96 à 94b Mannesm.-Röhr. | 62a 62,25 à 61,75b p s E N Bad, Anil. u. Soda | 121,75 a 121,25 @ Mansfelder Bergb | 65,5 a 64,75b TULOIE Etazinidii d 0 Basalt aura 77,5 à 75,5 a 77b Dr. Paul Meyer. 1 V0 anon E L Jul, Berger Tiefb. | 102b Motorenfbr. Deus 44 Le S . Anl, | 2,20b8 62,1 N Dn 73 a 72,25b Nationale Autom. 4 do. Goldrente... erl.-Karlör. Ind. | 70,5 à 73,5 a 71,5 à 72,250 Nordd, Wollkämm | 102,5h 40 48 SEOn E L. 0,55b Berl. Maschinenb, | 64 à 63,5 a 63,75h O Oberschl. Eisenbb. 7 4 s tes do. J. J. | 0,4b Bingwerke Obschl.Ets-JI.Caro | 40,5b A Die, ¿Ba S. Ne Bochumer Gukßst.. | 68,25 a 66,5b Oberschl. Kok3wke, | 67% a 66H à 67 p A Papi Es Gebr.Böhler u.Co. Orenstein u. Koop. | 67 a 63,5b L a piere do. Buderus Eisenwk, | 476b 6 à 46,5h Ostwerke... . L 7 S s .«. | 7b Busch Wagg. B.-A. Phöutx Bergbau. | 72à71b 4h pu agdad Ser. 1... | 8b Byf-Gulden1werke do. Stahlwerke, , | 56,5 a 55,5 à 55,75b b de O do. 2.. | 7b6 Calmon Asbest 4 Hermann Pöge. 4 + un Wu al 03— 06 Charlbg. Wasserw. | 60% à 59,5b Polyvhonwerke .… } 74,75b ( 0. nlethe 1905 | 65b 6 Chem. Grie8h.eEL. | 117,256 01417b Rathgeber, Wagg. M Ly do 1908 | 6,25b do. von Heyden. | 50,25b Rheia Braunk.uB, S do, you-Obligationen 7,8 a 7,75b Cont. Caoutchuc . | 124,5b G a 125 à 124,25b Rh.Metalw.V.-A. | 25 òè 26b itrfische 400 Fr.-Lose Daimler Motoren } 40 a 390 Rh.WestfSprengst | 53b 4X Ung. Staatsrente 1913 846 à 8,8b Dessauer Gas ……. | 70a 69,25b Rhenania, V.Ch.F. | 41,75 à 41h e 4 N. 1914 p Ss a ch.-Atl. Telegr. J. D, dötiedel…….. / G P ape ass 169, tsch.=Luxbg. Bw. 7,7 4 do. Staatsrente 1910 | 6,9 a 638 Seate Erdól 4:20 a 79 & P9288 mea. Rüciorth-: E E 0,356 à 0,375B 4 „do, Kronenrente .…., | 0,850b G a 0,875b Deutsche Kabelw!k. | 65,5 a 64h üttger8werfe ... | 72ù70,1þ 4h Lissabon Stadtsch, L. IL Deutsche Kaliwk... 25 à 25,25 G Sachsenwert .... 4h Mexikan. Bewäss.….. Deutsche Masch. | 46,5 à 45,1þ Salzdetfurth Kali | 149 à 146,5 147b O arts do. i; abg. Deutsche Werke. | 72b Sai... 117 à 117,75b n v Deuticher Eisenh, | 38 à 374b a rein T7 j Ss d g Schles. Bgb. u. a Schantung Nr. 1—60000,. | 1,56 à 1,6b Dynamit A. Nobel | 76.6 a 76,25b Súlei. Textilw. . | 47,5 à 46,25b Desterr.-Ungar. Staatsb... | 22,25h Eiseub,- Verkmitt, | 63b Hugo Schneider . | 32,5b Baltimore-Ohio S A4 . Elberf. Farbenfbr. | 118 a 116,8h Schubert u.Salzez Canada - Pacific Abl, -Sch. Eleftrizit. - Liefer. | 76,5 a 75,5 à 76 Q Schucfer1 & Co... | 62,875 à 61,25 ù 64,75b Ee Div.-Bezugsschein .… | 36,5b G à 36,25h Elektc. Lich1 u. Kr. Siegen-Sol.Gußst {inatolisbe Eisenb Ser. 1 | 8468,16 Essener Steink... | 76eb G Siemens & Halske | 77 à 76b d N ä 0. do Ser. 2 | 786,756 5 Fahlberg, List&Co. Stettiner Vulkan | 34,60 G Een Es Heinrich Feldmühle Papter i H.Stinnes Riebe | 75,5 a 76,25h E eisidilan. Eisenb... Felt.uGutleaume | 110,75à 111,5 à 111b Stöhr&C.,Kammg 28 à 28% à 27%b Mazedontshe Gold 9,75à 10,38 elsenl. Bergwerk | 72a 70,75b Stolberger Zint. | 98a 98,75b 6% Tehuantepec Nat... Ges. feltr.Untern. | 119,758 119,25b Telph. J. Berliner i . 0 T Ri: 29.25 9 27,306 ias B ar R LIIDO 4 ooo. i ; j és à 4h do. abg. Gothaer Waggon. | 41 a 40b Transradio .…..…. | 80,51 u Umgestelit auf NM Hackethal Draht 49,75 a 49,25b Türt. Tabakregte | —,—“ “aaten E cégdgere: nes z 6936 a 70a 695b F. H. Hammersen 198 à 20b union - Gießerei. -Austrai. vampfsch. Hannov. Waggon Ver.Schuhf. B,-W. Hamburg-Amertkan. Paket | 60 a 60,75 à 604 à 60,25b Hansa Lloyd .….. | 54,5 à 54,256 Vogel, Telegr.-Dr. amb.-Südam. Dampfsch... | 82,5h Harb-Wien.Gum. Voig! & Haeffner ansa, Dampficif „ooo. | 81,750B1b HarpenerBergvau | 103,5 a 101,5b Weser Schiffbau. E ampfscchtif} «ooo. ‘1556 : Hartm. Sächs. M. | 38.25 a 39 a 38,75h Westeregeln Alkali 183% à 18,1b orddeutscher Lloyd... | 67,5 à 67/6 Held u. France . R, Wolf... R E aeepobset ries DEOTt Ss a os Zellstofi « Waldhof | 85,25 à 85,75 à 85% à 85,75b .. ter Farbw, . 18 à immerm.-Werke | 20,25b Verein. Elbeschtffahrt -... è : Bank elektr, Werte .….»=- 3,756 6 S E Bank für Brauindustrie .. | 82bþ 6

E E L

E A F di —rmr———————————==—

E G GRERZT

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 2.

Ir. 231.

Erste Beílage

tober .

atSanzeîger

1925

C E

1. Untersuchungssachen. -

9, Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustell 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellshaften

und Deutsche Kolonialgesellshaften.

ungen u. dergl. 2A.

1,05 Reichsmark freibleibend.

di v4 A C MEE AEEPA- L A A

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

pam IL-2

6. Erwerbs- un

10. Verschiedene

7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwä 8. Unfall- und Inpaliditäts- 2c. Versicherung, 9. Bankausweise.

11. Privatanzeigen.

d Wirtschaftsgenofjen)chaften. [ten.

Bekanntmachungen.

S” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “E

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

[74333]

Der Landesbank der Provinz West- falen ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber bis zu dem Betrage von

NRNM 10 000 000 wobei für jede NM der Preis von 1/2799 Ks Feingold zu rechnen ift zum Zwecke der Beschaffung von Betriebs» mitteln mit einer Verzinsung von 8 9/9 und einer Tilgung von t inbesténs 2 9% des Anleihekapitals zuzüglih der durch die fort\hreitende Tilgung ersparten Zinsen

verliehen worden. ;

1E i. W., den 29. September Direktion der Landesbank der

Provinz Westfalen.

[74340] Aufforderung zux Anmeldung des Altbefißes von ndustrieobligationen.”

Gemäß § 39 des Auw ungegalels vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir. die Altbesiger - unserer 42% igen rlgatones vom Fahre 19082 auf, thre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch egnanan werden, zur Vermeidung des

erlustes des Genußrehts innerhalb einer

rist von einem Monat seit dem Er- cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns selbst oder bei der Darmstädter undNationalbank, Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Neustadt (Haardt), Neustadt a. Haardt, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder dex Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesizer sind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die ihre Schuldverschrei« bungen vor dem 1. Juli: 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- ationsgläubiger geblieben find. Den

ltbesißern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Autwertungsgeseßzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen find.

Beweismittel für den Altbesitz sind binaen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen diejer Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung i in dem nach- flehenden Gesellschastsblatt erschienen :

Karlsruher Zeitung, Karlsruhe,

30 September 1925.

BVadenweilex, den 29. September 1929.

Sanatorium Haus Waldeck Badenweiler.

C 5. Kommanditgesell- {haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. Die Bekanutmachungeu über den

Verlust vou Wertpavieren befin nes aus\cließlich in Unter»

vom

E

L MEGRE I G ten abteunnck

[74417] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesizes von JFndustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 fordern wir dié Altbesißer unserer 50% igen Anleihe vom Jahre 1909 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesives in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er- einen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaft an- zumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesiger sind die Inhaber von Schuld= verschreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem 1. Suli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung ODbli- gend SE e geblieben find. “Den Alt- esißern stehen gleich die Inhaber von Schuldver|chreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Aitbesig sind binnen einer Frist von zwet Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Me Mauieiate einzureichen.

Hameln, den 29 September 1925.

95. September 1925 im Reichsanzeiger be-

49%/6 ige Anleihen aus den Jahren 1908 ¡und 1910,

f H! Pw c

[74364] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesißes von Fndustrieobligationen. Druekffehlerberichtigung.

Unsere einshlägige Bekanntmachung vom

ritigen wir dahin, daß es sich niht um

sondern um solche aus den Fahren 1907 und 1909 handelt. Die hierdurch zu berichtigende Bekannt- machung ist auch in nahstehenden Ge]ell- ichaftsblättern am 27. September 1925 erschienen : 1. Schlesische Seiuna in Breskau, 29. Breslauer Zeitung in Breslau, 3. Börsen-Courier. Breslau, im September 1925. Elektrische Straßenbahn Breslau.

[74380] Aufforderung zur Anmeldung des Altbefißes von ndustrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertung8geseßes vom 16. Fult 1925 RGBLU. I S. 117 fordern wir die Altbesizer Uunferer 41 0/9 igen Teilschuldverschreibungen- anleihe vom Jahre 1909 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vor- rechte des Altbesizes in Anspruch ge- nommen werden, zur Vermeidung des Nerlustes des Genußrehts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er- scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Neichsanzeiger : 1, in Frauffurt a. M. bei der Bankfirma Otto Hirsch & Co. oder 9, in München bei der Gefellschaftsfassa, Wirtstraße 17, anzumelden. : Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. ° Altbesiter find die Inhaber von Schuld- vershreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem 1. Jult 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- gatoneng Aas geblieben sind. Den Alt- esigern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesezes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen find, Beweismittel für den Alibefig find binnen einer Frist von zwei Monaten lie dem Erscheinen dieser Aufforderung m Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach- stehenden Gesellschaftsblättern erschienen : 1, Münchener Neueste Nachrichten am 26. Sept. 1925, 2; O Zeitung am27. September München, den 29. September 1929.

Münchener Export - Malzfabrik München Aktiengesellschaft.

[74386] Aufforderung zur Anmeldung des Altbefißzes von Fndustrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßzes vom 16. Juli 1925 RGBl. T S. 117 fordern wir die Altbesiger der nadhs stehend aufgeführten Anleihen : 1. der 43 % igen Anleihe der früheren Gewerfichaît Storch & Schöneberg

in Kirchen vom Jahre 1911,

2, der 9% igen Anleihe der früheren Actiengesellsha#t WVBremerhütte in Geisweid vom Jahre 1912

[74372] Druckfehlerberichtigung. Betr. Aufforderung zur Anmeldung |- des Altbesißes von JFndustrieobligationen.

n der von uns in Nr. 228 des Reichs- anzeigers veröffentlichten Bekanntmachung muß bei den

44 0/0 Teilschuldvershreibungen Serie T

als Jahrgang 1907 (nicht 1908)

gelesen werden. lende, Kr. Zeit, îm September

[68603]

gefundenen Generalverfammlung ist die Liquidation der Mühtlen-Aktiengefellschatt Haynau in Schlesien be\chlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden |1 aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter- zeihneten anzumelden.

Fn der am 15. September 1925 f\tatt-

Haynau, den 16. September 1925.

Wukttig.

(69086)

Aufruf.

Sn det Generalversammlung vom

12. September 1925 ist die Auflösung der Königsberger Bank Aktiengefell- schaft zu Königsberg, Pr.,

beschlossen vorden. Als Liquidator der Bank fordere ih

bierdurch alle Gläubiger auf, ihre Ans 3 sprüche gegen die Ge)ellschaft bei mir an- Mühlen - Aktiengesellschaft Haynau, | zumelden. Haynau i. Schlefien, in Liquidation,

Stengel, Liquidator. Z

D

{73970}

Altbesiger sind die Inhaber von Schuld- verschreibungen, die ihre Schuldver- schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er- worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesizern stehen gleih die Inhaber von Schuldver]chreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungégeseßes als vor dein 1. Juli 1920 erworben anzusehen find.

Beweismittel für den Altb sind binnen einer Frist vop zwei Wéonaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns eîn- zureichen. :

Groß Mahner, Post Salzgitter a. H, den 30. September 1925.

Zucterfabrik Groß Mahner Akt. - Ges.

[74387] Aufforderung zur Anmeldung des Altbefißzes von JFudustrieobligationen und verwandten Schuldverschreibungen. Gemäß § 39 des Aufwertungs8ge}eßes vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 fordern wix die Altbesiger unserer 6% Anleihe von 1909 : auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesizes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er- scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Commerzbank in Lübeck, Lübeeck, anzumelden. Der Anmeldung sind die Schuldverschreibungen nebftZinsscheinbogen oder dex Nachweis ihrer Hinterlegung bet- zufügen, wobet ein der Nummernfolge nah geordnetes Verzeichnis in doppelter Aus-

auf

vos Schuldverschreibungen, für die

die Vorrechte des Alibestües !n Ansprucz genommen werden, zur Vermeidung des Berlustes des Genn Gs innerhalb einer E von einem onat seit dem Er- einen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unseren Gesellschafts- fassen in Kirchen oder Geisweid anzumelden. : i: :

Der Anmeldung sind die Mäntel. der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ibrer Hinterlegüng beizufügen.

Altbesiger sind die In ver|hreibungen, die ihre Schuldverschrei- bungen vor dem

ppm gan g ' Schuldverschreibungen, die gemäß des Aufwertungsgefezes 1. Juli 1920 erworben anzulehen sind. eweismittel „für den binnen einer Frist von 2

Deutschen Reichsanzeiger einzukeichen. Die Aufforderung ist am

blättern erschienen : 1. der

am Main 9. der Kölnischen Zeitung in Köln, 3. der Siegener Zeitung in Siegen. Kirchen/Geisweid, den 3.Oktober1925

Wesermühlen - Aktiengesellschaft.

T E E L I R Iu

Bergbau & Hüttenbetrieb.

haber von Schuld-

1. SFuli 1920 erworben

haben und die bis zur Anmeldung Obli- eblieben sind. Den

itbesigern ftehen gleich die In dabsr van als vor dem

Altbesiß sind Monaten seit |

dem Ericheinen dieser Aufforderung im

3. Oktober 19% in den nachstehenden Gesell)chafts-

rankfurter Zeitung in Frankfurt

Stor. &Schöneberg Uct.-Gef. für

Die Kapitalertragsfteuer wird von uns an das Finanzamt abgeführt. München, den 1. Oktober 1925.

Die Direktion.

[74400]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den

30. Oktober 1925, Nachmittags

54 Uhr, in unserm Gesellshaftszimmer

stattfindenden 30. ordentlichen General-

versammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Erledigung der im § 31 unseres Ge- sellshaftsvertrags vorgesehenen Ge- schäfte.

2. Verschiedenes.

Sagen i, Westf., den 30. September

1925. Der Vorstand der

Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft.

[74568] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlihen Ggeneralversamm- lung auf Samstag, den 24. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer der Badischen Landwirt schaftsbank Filiale Freiburg t. Br., Salz- straße 15, ein. Tagesoednung : E Notlage und Genehmigung der Bilanz 9, Vorlage und Genehmigung der Lan gms per 1. Januar Z. Beschlußfassung über die Umstellvng des Grundkapitals auf Reichsmark. 4. Entsprechende Aenderung des Eesell- \chaftêvertrags8. 5, Entlastung des Vorstands u*d Auf- ihtsrats.

Braunkohlenwerke Leonhard (65546] ( Aktiengesellschaft. Durch Besluß der GesellsHafterber- | = lang bar Il. Degember 1E Knackstedt. sammlung vom 8. August 1925 ist die Aktiva RM Firma Mitteleuropäische Export- und Kasse und Bankguthaben 2513 R [74415] Aufforderung mp ore en B NAN aufgelösi, | Fetten f 19 995 zur Anmeldung des Altbesizes von | Vie Gläubiger der Gesellshaft werden | Debitoren L 10s _Judustrieobligationen. aufgefordert, sich zu melden. Norräte R L 115 263/52 Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes| - Mitteleuropäische Export- und | Perlust E R E 74734188 vom 16. 7. 1925 (RGBl.1 S. 117) fordern Fmport-Aktien-Gezellschaft R 22 wir die Altbesizer unserer in Liquidation. 365 408/33 a bats Mes vom Jahre 1886 Hans Reigelin. Paffiva Ee + BUsgabe ODEr [74393] ftienkapital . . « » » «| 300 000|— 84 5 igen Anleihe vom Zahre 1898| “* Bayerische Handelsbank. Reservefonds . - - - - -| 1948738 1 Uge …_„| Die am L, Oktober 1925 fälligen | Kreditoren . . « + « « «|__46 920/96 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die | Zinsscheine unserer 5% Goldhypo- - die Vorrehte des Altbesiges in An- | thekenpfandbriefe LV. u. Y. Reihe 365 408/33 \pru genommen werden, zur Vermeidung | werden mit folgenden Bruttobeträgen, Gewinn- und Verlustkonto. des Verlustes des Genußrechts innerhalb | an denen die 10/6 ige Kapitalertragssteuer as einer Frist von einem Monat seit dem | noch zu fürzen ist, eingelöst. Teilbeträge Soll, RNM Z Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen | yon Ptennigen bleiben hierbei unberüd- Generalunkosten . « « » «}__144 5436 Reichsanzeiger bei der Gesell)cha1tskasse in | Kchtigt. - Sah 5 Groß Mahner, Post Salzgitter a. H., aide as Goldmark 5 mit Betriebsüberfchuß, 64 710/29 anzumelden. L RM —,12, aus GM 10 mit RM —,25, | Mieten A 5 098/51 Der Anmeldung find die Mäntel der aus GM 20 mit RNM 90, aus GM 50 Berl it. E 74 734188 Schuldverschreibungen oder der Nachweis | nit NM 1,25, aus GM 100 mit SER E s ée 0 S0 T O AE threr Hinterlegung beizufügen. NM 2,50, aus GM §500 mit RM 12,50, 144 543/68

Das Aufsicitsratsmtitglied Dr. Eduard

Weinand, Köln, ift verstorben; an teiner Stelle ist Herr Rudolf

Haß, Berlins Tempelhof, în den Auffichtsrat gewählt

Worden.

Köln, den 2%. September 1925. Stahlwerk Mark Wengern Uktiengesellschaft. Becker. Bergmann. Minor.

(71303) : Texrtilwerk Frankenwald Aktien gesellschaft, Shwarzendach a. W. Goldmarfkzwischenbilanz

nach der Umstellung mit Ermäßigung des

Eigenkapitals durch Vermeidung des Ienns betrags und der Zahl der Aktien.

i Aktiva. Á Z i. Kalsabestand . » « 15819 2 DOIDeA .«. a u/0/0 D— 3. Bankguthaben « « « » « «4 224343 4. Außenstände 6 0 q 6 C 2 968/72 5. Materialien . « «s « « + | 4623/88 6. Grundf!ück Ta #0 3 000| 13 000| Pasfiva, 1, Reservefonds . ¿e « « «f 3000— 8 Aktienkapital I . D 2 @ 10 000|— 13 000|— Der Vorsißende des Auffsichtsratsx F . Meiéc. Der Vorstand. Henri Maier.

[71 394] Textilwerk Schwarzenbac a. W.

Aktiengesellschast. Bilanz per 31. Dezember 1924.

fertigung mitzulietern ist. euwahl des Vorstands Altbesiger find die Inhaber von Schuld- A l ; TACONiNEA, die ihre Schuldverschrei- Derbadische Tabakbau- Gin N: eco D | Berner O 1990 erworben Vereinigung A.-G. Immobilienkonto . . . .| 89651/04 bungen vor Dênt E, Mur Sas O “rftand Maschinen Werkzeuge u. haben und die bis zur Anmeldung 6 E E va Gerätefo! L EHREO 66 582/40 gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt- G. Klatrver. t aTzeZL E R A 6 949|— besizern stehen gleih die Inhaber von : Dot R A 2 64128 Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des | 174706] : Gassakonta «Cs C E Aufwertungsgeseßes als vor dem 1. Juli tjee » Verlags - Aktien- oftidedfonio . « . « . E 1920 erworben anzusehen find. Gesellschast fffektenkonto . « o * + 154105 Beweismittel für den Altbesig sind E e e 1 878/65 binnen einer Frist von zwei Monaten seit Cießt Ostsee - Druck und -Verlag Aa TLI4A dem (rieen diefer Auforderung im | je Aktionäre unierer Geselast Bra Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. j Y assiva. e ticheidung darüber, od die ein- | werden hiermit zu der am 22. Oktober, Attienfavitcltinto . « » « | 100 000— ereihten Beweismittel aubreihend find, Vormittags 9 Uhr, im ¿Gebäude der | Bankkonto . . - « -- 18 793/59 ann nur dun unsere Gesellschaft ge- Darmstädter und Nationalbank Kom- Seltarénfonto « 4 0% 45 59589 troffen werdeu. nditze\. a. A. in Stettin, Roßmarkt, Partebendfonto - - » « « 890194 Lübe, den 30. September 1925. stattfindenden außerordentlichen Ge: | Feseryekonto « + « « * 3 000 Riga-Lübecker neralversammlung eingeladen, : : m-m [s g L Tagesordnung: 168 250/42 Dampsschifssahrts-Gesellschast. |"1. Stgugsm erat Gewinn- uud BVerlustrechuuug. er Vorstand. 4 (1oll O. R E E E I : 8: Bezüge des Aufsichtsrats. Soll. |S [74406] 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Gobalifonto es E O0 Ostpr. Wurst- & Fleischwarenfahbrik, Die Aktionäre, welche an der General- | Steuerne und Umlagenkonto - 9/10 nstérburg- Aktiengesellschaft. verfammlung teilnehmen wollen, haben | Zinsenkonto « «« « « . «}]- 199/55 Gie auf Dienstag, den 6. Oftober 1925, | ihre Aftten spätestens am 3. Werktage | Regiekonto « «aa. 170} anberaumte 5. Generalversammlung wird | vor der Generalversammlung der / T S78165 auf Dienstag, den 27. Oktober 1925, | Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei Mittags 12 Uhr, verlegt, zwecks Ver- | der Darmstädter und Nationalbank Koma Haben, * meidung der erufung einer zweiten | manditges. a. A. Filiale “Stettin zu | Verlust „e «o oa 1 878/65 Generalversammlung. Versammlungsoxt : D decn Das geieglihe Recht zur 1878/65 _ | Kreishaus. Tagesordnung unverändert. aterlegung der Aktien bei einem Notar

Fnsterburg,- den 29. September 1926.

wird hierdurch nicht berührt. Stettin, den 1. Oktober 192d.

Der Voxsißende des Aufsichtsrats; A Ebers.

Der Vorstand, Hübner.

E I E 1

Der Vorsigeude des Aufsichtsrats: ; F V Mejex. Der Vorsiand, Henri Maier.

E S

E

E

h d