1925 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E L E

Dtifolalstcaße 13, ist am 29. September 41925, Vorm. 10 Uhr, das Konkursver- ren eröffnet. Konkursverwalter Bank- irektor Knittel in Oppeln. ffener Arrest mit Anmeldefrist bis 15, No- vember 19%. Erste Gläubigerversamm- luna am 27. Oktober 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 1, Dezember 1925, on, 10 Uhr, Zimmer 7, Amtsgericht in ckPPeln.

Ragnit, [74631] Veber das Vermögen der Frau Gertrud Weller, geb. Hein, in Ragnit wird heute, am 2. September 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kauf- mann Suhrau in Ragnit wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfassuna über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintreten- denfalls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 96. Oktober 1925, Vorm. 84 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 19. November 192, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No- vember 1925. : Amtsgericht in Ragnit.

Sehenefeld, Bz. Kiel, [74632]

Veber das Vermögen des Kaufmanns illi Bumann in Hademarschen is am 4 September 1925, Mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Auktionator Ernst Kremer in

Hademarshen. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 19%. Erste Gläubigerver- sammlung sowie Prüfungstermin der an- gemeldeten Forderungen am 18. November 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist am 20. Oktober 1929.

Schenefeld, Bez. Kiel, 24. Sept, 192d.

Das Amtsgericht.

Selb. [74633] Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Händlers Christian Kirsch- neck in Selb, Sofienstr. 32, am 30, Sep- tember 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Min. den Konkurs eröffnet. Konkursvenwalter Rechtsanwalt Fekl in Selb. Offener Arvest is erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Oktober d. J, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu- bigeraus\chusses sowie allgemeiner Prü- funastermin am Montag, 26. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr. ) Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts,

Spaichingen. [74634]

Ueber das Vermögen des Karl Josef Schuhmacher, Möbelfabrikanten in Spat- ingen, wird heute, am 29. September 1925, Nachmittags 5} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bezirknotar Eyrich hier bezw. dessen derzeitiger Stellvertreter, Obersekr. Stiegler, hier, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1929 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfassung über die Wahl eines anderen Nerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden- falls über die in §8 132 u. 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf dèn 26. L ftober 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 14. Dezember 1925, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter- zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfurs- masse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas | uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- \{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache ab-

gelonderte Betriedigung in An|pruch nebmen, .dem Konkursverwalter bis zum

1. November 1925 Anzeige zu machen, Amtsgericht zu Spaichingen. j Hagen, H.-R. Stuttgart. Í [7 4635] Ueber das Vermögen der Firma pee JIndustrie- und Handelsgesell- [haft m. b. H, in Liquidation in Stuit- gart, Königstr. 36, ist seit 29. September 19%, Nachm. 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuröver- walter: Rechidanwalt Dr. Widmann 11. in Stuttgart, Königstr. 36, Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 19. ber 1929. Ablauf der Anmeldefrist bis 4. November 1925, Erste Gläubigerversammlung am Le. derte Geseg 14 Uhr, allgemeiner Pru min am Samstag 14. November 1926, Vo

, 4 Ts mittags 10 Uhr, je Justizgebäude Archity- \traße 15, Saal 196.

MWürtt. Amtsgericht Stuttgart 1.

Tübingen. [74636] Veber das Vermögen des Leopold Linke,

Konditormeisters in Tübingen, Inhabers der Firma Leopold Linke, Chokoladen-

und Dessert-Fabri!k, in Tübingen, wurde am 29. Sept. 1925, Nachm, 5 Uhr, das Kon» Pursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsnotar Schühle in Tübingen, Kon- Fursforderungen sind bis zum 20, Dftober 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl, und all- gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 30. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amisgericht, Zimmer 7. _ Offener Arrest mat Anzeigefrist bis 20. Oktober 192%. Amtsgericht Tübingen.

„manditgesellshaft in Dresden,

in Zetel ist bas Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Ed. Möhlmann in Neuenburg i. D. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Oktober 1925. Frist für Anmeldung der Forde- rungen der 1. November 1925. _ Erste Gläubigerversammlung -am 16. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs- termin am 13. November 1925, Vor- mittags 10 Uhr. t

Varel, den 29. September 1925.

Das Amtsgericht,

Apolda. [74237]

In dem Konkursverfahren über das Vérmögen der Firma Nöller u. Löffler in Bad Sulza wird besonderer Prüfungs- termin auf Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Vorm. 914 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anbe- raumt.

Apolda, den 26. September 1925. Thür. Amtsgericht. Bielefeld, [74643] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Schür- mann in Bielefeld, Victoriastraße 27, ist nach erfolgter Abhaltung des Shluß- termins dur Beschluß vom 27. Sep-

tember 1925 aufgehoben. Das Amtsgericht Bielefeld.

Biankenese. : [74639] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kroeager in Blankenese ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlusverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19, Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- geriht hierselbst bestimmt. ; Blankenese, 27, September 1925, Amtsgericht. Dresden, [74644] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Ernst Meding, Kom- ielanch- thonstraße 19, III (Werkstatt und Lager: Zöllnerstraße 22 und Förstereistraße 13) wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Dresden, Abt. IL, den 29, September 1925.

laiz, A j [74238] n dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Josef Jäschke in Aliheide ist nach Genehmigung der SchlußreGnung Schlußtermin au? den 992. Okioher 1925, Vormittags 1014 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 24, zur Abnahme der Schlußrehnung und Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt. i Amtsgericht Glaß, 24, Septbr. 19295.

Hamborn, [74239] Jn dem Konkursverfahren über das Ber- mögen der offenen Handelsgesellschaft Schweizer & Nothardt in Hamborn ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens -wegen Mangels an Masse ein Termin auf den 17. Oktober 192%, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hamborn, Zimmer Nr. 21, anberaumt, : Hamborn, den 26. September 1929. Annitsgericht. Hamborn. i . [74240] Jn dem Konkursverfahren über das Vérmögen der Firma Drosselmeyer & Co. in Hamborn und deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Richard Drosselmeyer,.2. Frau Kaufmann Richard Drosselmeyer, beide in Hamborn, ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oftober 19%, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamborn, Zimmer Nr, 31, anberaumt. Hamborn, den 26. September 1929, Das Amtsgericht. Walle, Saale. 2 i [74640] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Digavrerhäub lers Marx Krüger in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur S von Einwendungen gegen das Schlußver u der bei der Verteilung u berüctsih igenden Faxen der Schlußtermin auf den 6, November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht ierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, stimmt. Halle a. S., den 30. September 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 7.

Hamborn. L [74241] In dem Konkursverfahren_ über das Vérmögen des Kaufmanns Oskar Byth in Hamborn is zur Prüfung der angemel- deten und nachträglih angemeldeten For- derungen Terznin auf den 17, Oktober 195, Vormittags 10% Uhr, vor dem Amtsgeriht Hamborn, Zimmer Nr. 31, anberaumt. 4 Hamborn, W. September 1929. Amtsgericht,

Heinrichswalde, Ostpr, [74242]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Iwan und Bern- hard Hoyer in Gr. Friedrihsdorf it Ver- agleihstermin auf den 22. Dftober 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauss{husses sind auf der Ge-

rihts\chreiberei des Konkursgerihts zur

Varel, Oldenb. [74637] | Einsicht der Beteiligten niedergelegt. j Ueber das Vermögen der Firma | . Heinrichswalde, den 265, & tbr, 1925, G. Gerdes, Inhaber Meyer und Claußen Amtsgericht, 3. N, 5/29,

S8 E Se E A M I S ESE J MDG e M A AMEI R Ai T De D E: V R E TE S7 O L R S

Wörde, [74243]

Im Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Withelm Sträter, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Aplerbeck Lebensmittel pp. Großhandlung, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am 14. No-

vember 1929, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17. As S Hörde, den 28. September 1925, Das Amtsgericht. Hohenstein, Ostpr. [74641]

Fun dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friß Israel in Hohenstein, Ostpr., findet Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am Montag, den 26. Ok- tober 1925, Vormittags 10 Uhr, statt.

Hohenstein, Ostpr., 29. August 1925,

Das Amtsgericht,

Jena. i {74244]

Fn dem Konkursverfahren * über das Vermögen des KZigarrenhändlers Arthur Heine tin Jena ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur (r- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Thürin- gishen Amtsgericht Jena, Zimmer 23, bestimmt. Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 21. d. M. ift die Ver- gütung des Konkursverwalters auf 130 Reichsmark und die Auslagen auf 35 RM 65 Pfa. festgeseßt worden.

Vena, den 29, September 1929. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Kiel. [74645] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Michael. Wasser- mann in Kiel, Kleiner Kuhberg 33, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Kiel, den 26, September 1925.

D Vas

Amtsgericht, Abt, 18.

Liebenwalde. [74622 _Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Chluppke in Liebenwalde ist Yæ:chtsanwalt Dr. Kahl auf seinen Antrag vom Amt als Konkurs- verwalter entbunden. Zum FKonkurs- verwalter ist Karl Lemke, Liebenwalde, Breite Straße, ernannt.

VLiebemvalde, den 24. September 192d.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [74642]

Fn Sachen „Süwa“ Ein- und Ver- faufsgenossenshaft der -Süßwaren- und Schokoladenfcbrikanten Magdeburgs und Umgegend E. G. m. b. H. in Magdeburg, Freie Straße Nr. 9, wird Termin zur Er- flärung über die vom Konkursvenwalter Ernst Pescheckk aufgestellte Borschuß- bercbnung gemäß §8 106, 107 Gen.-Ges. auf den 13, Oktober 1929, Vovmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Siraße_ 131, Zimmer 111 anberaumt. Die Vorschuß- bderehnung licat vom 8. Oktober ab auf der Gerichts\chreibere; der Konkurs- abteilung, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer Nr, 108, zur Ein- sicht der Beteiligten gus.

Magdeburg, den 29, September 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [74646] Das Konkursverfahren “über das Ver- mögen der Firma „Karl Herrmann, Ge- fellihaft mit beschränkter Haftung“, Zeitungsverlag: Deutscher Allgemeiner Simmobilien- & Kapitalmarkt in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 24, September 1925, Hessisches Amtsgericht.

Rendsburg. [74647] Das Konkursverfahren über das Ver- der Holssteinischen Elektrizitäts-

mögen Geellschaft m. b. H. im Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Nendsburg, den 29. September 1925. Das Amtsgericht,

Werden, Ruhr. s [74638] In der Konkurssache Kaul Fingscheidt in Werden wird berichtigend vermerkt: Prüfungstermin ist am 16, Dezember 1925, 91s Uhr Vormittags. Amtsgericht Werden.

Achern. [74667] Die unterm 13. Juni 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über den Geschäftsbetrieb und das Vermögen der Firma Gebr. Stemmle Inhaberin Otto Stemmle Witwe, Marie geb. Gunz in Ober- achern wurde heute, Vormittags 8 Uhr, auf Grund des § 66 Abs. 3 Nr. 3 G.-O. (Fristablauf) aufgehoben. : Achern, den 30. September 192%. Amtsgericht. :

Arnsberg. [74648] Dur Beschluß des Amtsgerichts Arns-

berg vom 17. 9. 1925 ist über die Firma

Moriy Rosenthal in Arnsberg die Ge-

ihättsaufsicht angeordnet. Geshäftsführer :

Bücherrevisor Hugo Namm in Neheim. Arnsberg, den 19. September 1929.

Das Amtsgericht.

Breslau. [74649]

Durch Beschluß vom 28. September 1929 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge- \chäftéaufsiht über das Vermögen der Firma Salo Landsberg ( nhaber Kurt Landsberg) in Breslau, Ring 90, an- geordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Jfidor Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 838/40. (42. Nn. 137/29.)

Breslau, den 28. September 1926.

Amtsgericht.

Donaueschlngen. Die Geschäftsaufsicht über die Firma Alfred Hennig, Holzgroßhandlung, Donau-

[74668] | Hanau.

O Fn Sachen, betreffend die Geschäfts- aufsiht über das Vermögen der Bank-

eshingen, ist, nahdem der Zwangsvergleich | firma Kaul Kiefer & Co., offene Handels-

rechtsfräftig geworden ist, beendet. Donauescingen, - 17. September 1925. Amtsgericht.

Duisburg. : [74669] Fn der Geschäftsaufsichtssache über das

Bermögen der Firma Automobilhandel8-

fonzern G. m. b. H., Duisburg, Pappen-

straße, wird die Geschäftsaufsiht auf

Grund des § 66 Abs. 2 Ziff. 2 der Ge-

\chäftsaufsi{chtsverordnung aufgehoben. Duisburg, den 25. September 1925.

Das Amtsgericht. S-ch ol z.

Duisburg. [74650]

Neber das Vermögen der Ebefrau Paula Noe, geb. Baums, in Duisburg, Kolonie- straße 100, wird beute, am 28. September 1929, Vormittags 104 Uhr, die Geschäfts- auffiht angeordnet. Als Geschäftsaufsichts- person wird der Bücherprüfer Karl Clesius, Dutsburg, Mülheimer Straße 79, bestellt.

Das Amtsgericht in Duisbuxg.

Durlach, [74651] _Veber das Vermögen der Fa. I. Leyser Kaufhaus Durlach in Durlach ist heute, am 30. September 1925, Nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsficht angeordnet worden, da Leyser zahlungsunfähig ist und die An- ordnung der Geschäftsaufsicht beantragt hat. Als Auffichtsperson ist Kaufmann Hermann Mauser in Karlsruhe, Nüppurrer Straße 6, ernannt. Amtsgeriht Durlach.

Ehrenfriedersdorf. [74670]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Walter Hillig in Ehrenfriedersdorf ilt nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet.

Amtsgericht Ehrenfriedersdor]. am 17. September 1929.

Emden. [74652]

Auf Antrag des Kaufmanns Jan Akker- mann, Inhabers der Firma Fischer & Affkermann in Borkum, vertreten dur Rechtsanwalt Tammena in Emden, vom 19, September 1925 wird zur Abwendung des Konkursverfahrens über sein Vermögen, heute nahmittag 45 Uhr die Ge|chäfts- aufsiht angeordnet, da er infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben wird. Zur Aufsichtsperson wird bestellt der Bankvorsteher arc in Borkum. Als Gläubigerbeirat werden bestellt: 1. der Kaufmann Alleborn in der Firma Carl Büchting & Co, Hannover, 3. Bauunternehmer Jacob v. Dyken in Borkum. Zur anti thi: vid über eine anderweitige Zujammensegung des Gläu- bigerbeirats und zur Erörterung der Ver- hältnisse wird auf den 14. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht eine Versammlung - der Gläubiger berufen. :

Emden, den 28. September 1925.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [74653]

Auf Antrag des Kaufmanns Salomon Oppenheim, hier, alleinigen Inhabers der Firma Leo Kaß & Co. Nachf. hier, Sóhnurgasse 40/44, wird heute, Nachmit- tags 1 Uhr 20 Minuten, die Geschäfts- aussiht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der genannten Firma angeordnet. - Als Autsichtsperfon wird E Rechtsanwalt Dr. Gottschalk, hier,

iebergasse 6 I, bestellt. E

Beau a. M., den 28. September 19%. Amtsgericht. Abt. 18.

Glauchau. [74654] Veber das Vermögen des Fabrikanten Carl Felix Siegel in Glauchau, Kaisergase 6, der in NRothenbach, ing etl Straße 13, die Herstellung von Küchen- und Maschinenpugiüchern betreibt, ist die Geschäftsaufsiht zur Ab- wendung des Konkursverfahrens angeordnet und der Lokalrichter Böhme in Glauchau als Aussichtsperson bestellt worden. G.-A.2/25. Amtsgericht Glauchau, den 29. September 1929.

Gotha. [74664] Im Geschäftsaufsichtsversjahren Pinkus Sieinhaus in Gotha wtrd Vergleichs- termin auf Dienstag, den 13. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gotha, den 30. September 192° Thüring. Amtsgericht.

Gräfenthal. (74655) Veber die Firma Grau & Müller (Inhaber Johannes Wehmeyer) in Wallen- dorf wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Rechtsbeistand Oskar Paschold, hier, als Geschäftsauisichtéperson bestellt. Gräfenthal, den 29. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. L

Malberstadt. j [74665]

In der Geschäftsaufsichtssache über den Kaufmann W. I. Lüddede, alleiniger ns haber der Firma „Venetia-Cigaretten- fábrik“ in Halberstadt ist infolge eines von dem Schuldner gemahten Vorschlags zu einem Vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halberstadt, Zimmer Nr. 222 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Der Vergleihsvorschlag ist auf der Gerichts|hreiberei des Amtsgerichts Petershof zur Einsicht der Beteiligten Rene,

Halberstadt, den 16. September 1929,

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

FINE F E P A TUNS Le

getellchaft in Hanau, wird die Frist zur Finreihung des Antrags auf Eröffnung

des Vergleichs8verfahrens auf Antrag der

i Schuldnerin gemäß 5 66 Abs. 3 Ziffer 2

der Geschäftéauffi Wochen verlängert. Hanau, den 26 September 1925.

Das Amtsgericht. Abt. TV. Köln. [74671] Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Fa. Max Saß & Sohn G. m. b. H., Mea in Herrenhüten in Köln, ist wegen #Fristablaufs am 25. September 1925 aufgehoben worden.

Amtsgericht Köln, Abt. 63. Köln-Mlilheim. [74672]

Die über das Vermögen der Gratl- wobl-Werk, A.-G. zu Köln-Mülheim, angeordnete Geschäftsaufsiht wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben.

Köln-Mülheim, den 29. September 1925.

Amtsgericht. Abt. 6. Mainz. 174657]

Ueber das Vermögen der Firma Iosef Ohlens{hläger, Aktiengesell)chaft in MWeisenau bei Mainz, wird heute, am 29. September 1925, Mittags 12 Ubr, die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts person wird Necht2anwalt Hans Horch in Mainz bestellt.

Hessisches Amtsgericht Mainz.

L.- Gladbach. (746538] Auf Antrag der Firma Beruhard Leff- manu G. m. b. H. Webwaren - Groß- handlung, hierselbst, wird heute, Vormittags 113 Uhr, über deren gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsiht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kausmann Hans Fries, hier, Kaiserstr. 78, wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Zur Er- örterung der Verhältnisse, zur Stellung- nabme zu der Wahl der Geschäftsaufsichts- yerson sowie zur Entgegennahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mit- glieder des Gläubigerbeirats wird auf Mittwoch, den 7. Oktober, Mittags 12 Uhr, eine Gläubigerversammlung anberaumt. M.-Gladbach, den 28. 9. 1925. Amtsgericht. Nürnberg. [74659] Das Amtsgeri{t Nürnberg hat unterm 30, September 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäitsführung des Texrtil- warengeschäftsinhabers Leib Rumstein in Nürnberg, Mittlere Kanalstraße ò, an- geordnet. Aufsichtsperson: Kausmann S. Nink in Nürnberg, Adamstraße 54, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ravensburg. [74660] Geschäftsaufsicht ist durh Beschluß des Amtsgerichts am 29. Sept, 1925 ange- ordnet über 1. die Firma Wendelin Wagner, ofene Handelsgesellschaft Hier, 9, die Kaufmannswitwe Maria Wagner hier, 3. den Kaufmann Adolf Wagner hier. Aufsichtsperfon : Philipp Staudacher, Kaufmann hier. Amtsgericht Ravensburg.

Stollberg, Erzgeb. Ks Verfahren, betr. f aufsicht über die Firma Silikawerk Pfaffen- hain pool G. m. b. H. in Pfaffenhain wird eine Gläubigerversammlung berufen und Termin hierzu auf den 8. Oktober 1925, Vormittags 10- Uhr, bestimmt.

Sächs. Amtsgericht Stollberg.

Tapiau. : [74661]

Ueber das Vermögen des ¡Fan manne Eugen Scbimansky in Tapiau ist au seinen Antrag die Geschäftsaufsicht ant 98. September 1925, Vorm. 11 Uhr 30-Minuten, angeordnet worden. Das MWarenlager besteht aus Manufaktur- waren. Die Geschäftsräume hefinden {ih in Tapiau, Schloßstraße 136. Zur Aufs sichtsperfon ist der Rentier, frühere Kauf- mann Friß Bendrich in Tapiau, Schleußen- straße 102, bestellt worden. i

Tapiau, den 28. September 1929.

- Das Amtsgericht.

Triberg. [74662]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten

8verordnung um drei

74666]

Christian Vetter, als perjönlich haftender Gesellschafter der Firma offene Handels» gesellihaft Schlenker & Co., Werkzeug-

mascinenfabrik in Hornberg, wurde heute, Vormitiags 11 Uhr, zur bwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Karl Geyer, Inhaber der Industrie: und Treu- 8 esellshaft G. m: b. H. in Villingen, estellt.

Triberg, den 24. September 1929.

Gerichtsf{hreiber Bad. Amtsgerichts.

Triberg. [74663}

Ueber das Vermögen des Le Christian Zwick, persönlich Bee Ge- sellshafter der Firma ofene Handels esell- \{ha{t Schlenker & Co. Werkzeugmaschinen- fabrik in Hornberg, wurde heute, Vors mittags 11 Uhr, que Abwendung des Kon- furóverfahrens die Geschäftsaufsicht auge- ordnet. Als Aufsichtsperson ist Karl Geyer, E: der Industrie- und Treu- B H haft G. m. b. H. in Villingen, bestellt.

Triberg, den 24. September 1929.

Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Weiden. : (74673) Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen der Firma Wagner «& Co. offenz merGon G schaft Wäschefabrik i eiden ist durh Zwangsvergleichsbeschlu vom 25. April 1925 rechtskräftig beende worden.

Weiden i. Opf., den 26. September 1925

N M De E IPA F 1 N T: Ft S AS I rür E

Amtsgericht Konkursgericht.

die Geschäfts»

3

z i F

__ Preußisher

Der Bezugspreis beirägt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an E Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selb tabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelno Nummern übosten 0,80 Neichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Li

Tr. 233. Neichsbankgirokonto. (ou E IM R DET D Es

E E E E I T I

Verlin, Montag, den 5. Niobe

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile1,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers W. 48, Wilhelmftraße Nr. 82,

Berlin

r, Abends.

PBoftschecttonto: Derlin 41821, 1 92 5

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

a s 2 vei ARS n)

DÆ” Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats- anzeiger bezw. im Zentral-Handel8register bestimmten Druekaufträge müssen völlig druckreif eingereiht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich fein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettoruek hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- Feiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. “S

a) für Mengen b) in Flaschen u. Kannen ,

für Mengen von 60 1 W. bis 280 1 W. S

t

Zuschlag für filtrierten Weinsprit

Adlershof\“

Fuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung über Branntwein-Kleinverkaufpreise, Zuschläge

von 50 1 N. und weniger Reichsmark GAS je 0

Zuschlag für filtrierten Weinsprit „Marke

L.

2, Vollständig vergällter Branntwein:

von 501 W:. bis 280 1 W. Reichsmark 0,30 je 1 W. 0,45 je 1 N. zu 91,8—92,4 Gew. 9% Z. Mit Holzgeist vergällter Branntwein

1 R. zu 92,4 Gew. 9%. 1 W.

ITL. Zuschläge für Branntwein, der einem besonderen Neinigungsverfahren unterlegen hat.

. . . Reichsmark 0,10 je 1 W à 0,16 je 1 W.

IIL. Verkaufpreise für alkohol absolutus. Vom 1. Oktober 1925 ab gelten folgende Verkaufpreise: 1. Negelmäßiger Verkaufpyreis in Mengen

für Branntwein, der einem besonderen Reinigungsverfahren bis» 91Raum . « . - RNelchómark 5,2 je ?

unterlegen hat, und Verkaufpreise für alcohol ags S S 1W E 100 1 V i 492 As : Preußen. - über 1001 A 280 1 O

rnennungen und sonstige Personalveränderungen. M S 39 r A Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe des rittershaft- | über 6001, „..., " 4,86 1

lichen Kredit-Jnstituts des Fürstentums Lüneburg in Celle. 2. Besfonderer ermäßigter Verkaufp Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der Mengen, ;

26. Preußisch-Süddeutschen (252. Preußischen) Klafsenlotterie, au Me E 9, Nachtrag: zur Liste der Bergbausprengstoffe. : eb LIG, 100 1 W 1 Handelsverbot. über 1001 , , 2801 , L 1

&_ L E -E 600 1 # è 3,90 e L D O de S1

3. Allgemeiner emäß unvollstäudigen Vergäll

“Amiliches.

: vo 25.1 W. _W.,

Deutsches Ne ich. ihes 100 1 n a tin E 078 Ie E Der Kaufmann Carl Rehmann is zum Konsul des ce L O e y Us a Le

Reichs in San Sekastian (Spanien), der Kaufmann "Rudolf fer A 4 E

Sämtiliche Preise find vorläufige.

Paarmann zum Vizekonsul des Reichs in Puerto Gallegos Berlin, den 3. Oktober 1925.

(Argentinien) ernannt worden.

Bekanntmachung

gter Verkaufpreis ur ng in Mengen ;

Reich8monopolverwaliung für Brann{wein,

R.

"

is fn

.. 2: L e 3

über Branntwein-Kleinverkaufpreise, Zuschläge für E Branntwein, der einem besonderen Reinigungs- verfahren unterlegen hat, und Verkaufpreise tür alkohol! absolutus,. Zu der Bekanntmachung über vorläufige Regelung des Preußen

Brennrechis, der Uebernahme- und Verkaufpreise für Brannt- wein, des Monopolausgleihs und der Hektolitereinnahme für das Bétriebsjahr 1925/26 vom 26. September 1925 werden folgende Kleinverkaufpreise, Zuschläge für Branntwein, der einem besonderen Reinigungsverfahren unterlegen hat, und Verkaufpreise für alkobol absolutus veröffentlicht:

I. Kleinverkaufpreise: E 1. Oktober 1925 ab gelten folgendes Kleinverkaufs- ‘eise:

Dem ritterschaftlichen

verliehen worden.

A, Unvergällter Branntwein: i Berlin, den 31. Juli 1925.

1. Negelmäßiger Verkaufpreis für Primasprit in E M von 2 bis 5 1 Raum , . . . Neichêmark 4,59 e1 N. 92,4 von über 561 R. bis 251 R. N 100 V | Gew. %/6 von 251 W. , 1001 W. 2; 452 , 1W. «ber 1004. 2801, f 400 1

2, Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für

Primasprit in Mengen zum Oberstaatsanwalt daselbst ernannt.

Staatsministerium.

4 r Kredit - Fürstentums Lüneburg in Celle ist das gabe von auf eine bestimmte Anzahl Goldmar

reise einer entsprechenden Menge Feingold lautenden \{chuldvershreibungen mit einer jährlichen Verzinsung bis zu 8 vH und einer jährlichen Tilgung mit mindestens "/z vH

Das Staatsministerium,

Justizministerium. Staatsanwaltschaftsrat Dr. Luther in Halle a. S, ist

bis §9 1Naum . . . . Reichsmark 3,25 je 1 R. 92,4 von über 51NR. bis 251 N. AO 320 Ps | Gew. % |. : von % 1 W. , 1001 W. : 3,14 , 1 W. i Generallotteriedirektion.

fiber 1001» 2801, I T 3. Zurunvollständigen Vergällung (außer Gíssig- egn) E v r ft in Mengen E R As on . bis 100 1 W. Nei 0, p VON ADELLUO E 2-280 1 O S a 4. Essigbranntweinpreis "B t 19) R von . bis 1 W. Reichsn 0,78 je 1 W. von über 1001 , 2801 , ad N E

b) Primasprit in Mengen

von 25 1 W. bis 100 1 W. Reichsmark 0,80 je 1 W, von A0 L E A P

; s T TÓS A wen: ¿ i talsäurediäthylester verseßt Branntwein: Auf der Grundlage des een Eee ermäßigten Verkaufpreises in Mengen

Die Süddeutschen

er 1925, Morgens 8 Uhr.

t 1 x"

1 " o

eingeschüttet. Berlin, den 1. Oktober 1925.

bis Dau ae 6 ichs ,92 j i n s C AON 357 t Ï L aok 9. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. ‘e A i W. , 200 l W. 3,24 5 1 W. Lg t os R Nr. 41 vom 17. Februar 1923; " S A ¡ E L r. 289 vom 19. Dezem ; jz (Ueber 280 1 W. beträgt der Preis Reichsmark 3,10 je 1 W.) E i e s Lia

N E R E A R E ES A G SAC T T Pr R O S SA R E E A T E

Ziehung der 1. Klasse der 26. Preußisch- z (252. Preußischen) Klassenlotterie L nach anm Bestimmung am Freitag, den 16. Ok-

Die 300 000 Losnummerröllchen der 26./252. Lotterie und die 8500 Gewinnröllchen der 1. Klasse dieser Lotterie werden am Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Nachmiitags 11/z Uhr, öffentlih im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56,

Preußische Generallotteriedirektion.

Ministerium für Handel und Gewerbe,

1924; Nr. 140 vom, 26, Juni 1924; Nr. 242 vom 183, Oktobex

nstitute des echt zur Aus- glei

dem olds

1924; Nr. 27. Sanuar 1925; Nr. 57 vom 9. März 1925; Nr. 111 vom 13, Mai 1925.) a) Streichung in der Liste der Bergbau- \prengstoffe. 1. Der Sprengstoff Wetter-Ammoncahücit B (lfd. Nr. B 14 der Liste) nebst eingetragenen Firmen wird gestrichen. 2. Der Sprengstoff Wetter-Salit A (lfd. Nr. B 17 der Liste) nebst eingetragenen Firmen wird gestrichen.

b) Aenderungen der Liste. 1. Der Sprengstoff Chloratit 3 (lfd. Nr. A 30 der Liste) erhält

2. Der Sprengstoff Nitroglvzerinpulver Nr. 1 (lfd. Nr.

o) A

folgende Zusammensegung : 83—91 9% Kalium und/oder Natriumchlorat,

290 vom

9. Dezember 1924:

Nr.

I

22 vom

5—12 9/6 flüssige Kohlenwasserstoffe mit einem Flamm- . punkt von niht weniger als 309 C. 0 —12 9% Pflanzenmehl.

der Liste) erhält folgende Zujammensezung:

Ad. Nr. der Liste

94 —100 9%/% Îtitrogiyzerinpulver,

6—09%/% 5009/6 ige Calciumnitrailösung.

Bezeichnung

des Sprengstoffes

A 35

ufnahme von Sprengstoffirmen für bereits

in die Liste eingetragene Sprengstoffe.

Firma und Fabrik

B 42 |

Wetter-Wajagit F

b) Fabrik Reinsdorf

d) Eintragung neuer Sprengstoffe.

Lfd. Nr. der Liste

Bezeich- nung des Spreng-

\toffs

(Chemische

Zusammenseßung

des Sprengstoffs

| Firma und Fabrik

Be- merkungen

38 | Pyrolit 2

40—42 9%

feuchte vergipste Pulver- ch rohmasse 43—45 9/6 Kaliums- perchlorat und/oder Natron- falpeter

13 165 9% arzma-

ti\he Ni-

irover-

bindungen, nicht ge- fährlicher als Tri- nitroto-

luol

F R R A

“Ses

Gesellschast vor- malsAlfredNobel & Co., Hamburg FabrikS clebush

2. Deutsche Spreng- beats Se

urg: Fabri

Wahn

3. Westdeutsche Spiengstoffwerke Akt.-Gef., Dort- mund: Fabrik MNummenohl

4, Dominitwerke Aktiengesell\chaft, Köln: Fabrik Würgendorf

5. Nheinische Dyna- mit-Fabrik, Köln : Fabrik Mansfeld

6. Dreódener Dyna- mitfabrik, Dres- hen : Fabrik Muldenhütten

7. Westfälisch-An- hbaltische Spreng- stof-Aftien-Ge- fellshaft, Che- mische Fabriken, Berlin: a) Fabrik Neins-

dorf,

b) FabrikSythen

8. Aktiengeselischaft Lignose, Berlin : Fabrik Kruppa- mühle

9. Westlignose

Attienge!ellschaft,

Berlin: Fabrik

Nüssau

10. Bayerische

Sprengstoffwerke

und Chemische

Fabriken Alktien-

gesellschaft, Nürn-

berg:

a) Fabrik Neu- markt,

b) Fabrik Kloster Lechteld

11. DeutscheCahücit-

werke Alfktienge-

sellschaft, Gnasch-

wih: Fäbrik

1. Dynamit-Atien- |

1! Gnaschwig

Verwen- dung nue im .Exz- und Kali bergbau zulässig

E E (Su S 2ER R S Er 7 2 a

i

C C L R E N A A

ape 2 ¿E pan

C ada S

pt ae

t, Tis MERRI L T R

R

F Tad

281 Sea A A R T A Sa x A E E I ; A Arg