1925 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Siritior aar ms Um mnen Zaga jade Hein in vas Büro sein me de: Mani, um u zu vercisen und als Betrüger hiîn- is W o guñbersiGt der N aler a nk vom E Septembe* vom B. September 1925 bis 107,50 Marmelade, V j E on Kutisker, dort legte ihm dieser ein Schreiben vor, aus dem | ¿uteten. 1e ige gegen ¡sfer habe. er im Dezember, als b (in Klammern + und im Vergleich mit der Vorwoe): * : 8 107,50 M Marmelade, Vierfruht 35,00 bis 41,70 4, ; L 75 Revoraing, daß Stritter gar nicht Eigentümer des Lagers sei. | ec {on mehrere Monate im Gefänanis war erstattet. Mit Aktiva e N M 1 GM#= § 0,2380 18 =RM 4,201 681 mus in Eimern 37,50 bis 00 us Steinal, in Elfen 440" bis n I E TE # ilen (Dee: anlage don agde t l utisfer \chlug ihm vor, den Deutschen Stritter beiseite zu Regierungsrat Bartels, so erwidert er auf eine Frage des Abg. | 1 N oh nit begebene Reicbsbanfkanteil 177 212 000 1 GM = Pfrc 5,026 12 = RM 20,357563 ck 4,80 A Stein)alz in Packungen 5,40 bis 7,00 # Siedefalz in Bradford, 9 Oktobe x E verfautt. i t pi lassen und mit ihm, Kutisker, allein die Sache zu nen. Am nächsten | Bartels (Komm.), habe er nur privatgesellschaftlich zu tun gehabt. : B GCHENE, S CRRNRI N TEE + + #0 (unverändert) 1 GM = Bfrc 5,464 1 Pfrc = RM 0,199 160 Sädcken 6,00 bis 6,20 ESiedetalz in Packungen 7,10 bis 8,00 #4, | zeigte ein festes Aussehen Das G äft b ies Se M EES ij Tage bat Holzmann Stritter und Bronski in sein Büro und stellte Er habe niemand in Deutschland belästigt oder sich als lästiger Aus- | 2 oldvestand (B l s d UNDELANDEE 1 GM= RM 1,000 909 1 Btrc = RM 0.183 193 Braten|chmalz in Tierces 95.00 bis 96,25 (6, Bratensbmalz in | Bedarf beschränkt. G 1 1 E E GUEE. 0) Res S j ie zur Rede. Da bestritt Stritter, während er totenblaß wurde, die | länder erwiesen. Mit Barmat hat der Zeuge nihts zu tun gehabt, Y län E ann j arrengo os ine und auê- ä 1 £=GM 20,339 1 Lira, it. = RM 0,169 328 Kübeln 95,50 bis 97,00 6 Purelard in Tierces 96,80 bis 99,80 4 : axm e lagen tuhig, / E ahrheit der Kutiékershen Behauptung und forderte Holzmann auf, wei auch nichts von den Geschäften zwischen Barmat und Kutisker. RaIEE o E as Pfund fein zu 1 174 709 000 Purelard in Kisten 97,80 bis 100,85 Speitetalg gepadckt 69,00 4 E, mit zu Kutisker zu fahren und die Sache klarzustellen. Kutisker | [s der Abg. Bartels (Komm.) den Zeugen befragte, ob er auch Reichsmark berechnet «o +..»- 57 000) vom 26. September 19295: bis 70,00 4, ESpeisetalg in Kübeln —,-# bis —,— H M i! p augeten, of Are bande Ee L AO ba D etaia i Dent ian M arveten sei, beanstandete an be: e z E O 1% = RM 4,201 681 eee Handelêware 1 69,00 A 1] 63.00 bis 66,00 M, É i 4 sei. Die Herren hätten sih dann geeinigt, ur ritter hâtte ihm, | der Vorsibende diese Frage als nicht zur Sache g6)0ria und zu weit Pa - = Pfre 5,0 = RM 20,355 462 Margarine, Spezialware 1 82,00 84,00 „d 00 bis Nr. 41 i i 2 M Holzmann, sehr erfreut gesagt: Herr Kutisker ist damit einverstandzn, hrend. Der Ausschuß {loß si bis auf die beiden fommunistischen Goldfassenbestand . . ; RM E S 1 GM = Bfrc 5,464 1 Pfre = NM 0,198 739 71,00 d, Molfereibutter la in g turys 598 Dc bia E A E O 30 Lrt da M Fen ael 5 H daß Sie Geld besorgen. 3/4 Millionen Schweizer firanfen sollten titglieder diesec Entschließung an. Aba. Bartels (Komm.) Goidréveot belastet) bei ) 1 GM =KRM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,183 193 Molkereibutter 1a in Packungen 234,00 bis 938.00 4, Molkerei- | Inhalt: Allgem. erwalt. NdErl. 19. 9. 25 Ve Ten n F d, besorgt werden. Dafür sollte Holzmann 10 vH Provision bekommen, | erklärte, das sei eine unzulässige Beschneidung des Fragerechis und 0 Sa Oi n @ i N 1£= GM 20,337 1 Lira, it. = RM 0,171 008 Butter 11 a in Fässern 203,00 bis 211,00 Æ Molkereibutter Il a in | des Landratsamts Franzburg. RdErl. 24. 9. 25 * Reichsant Tas L I von denen 2 vH zur Disposition Kutiskecs zwecks Verteilung an beweise, daß der Auss{uß ein Interesse daran habe, diefe Waffen- D i isen Zentralnoten- 98 620 000 | Packungen 216,00 bis 224,00 46 Auslandsbutter in Fässern 235,00 | der Besaßungênotzulage. T Demo nalvantinde. L ; H Bronski und an Jerin-Nudow stehen sollten, Herr Ferin wollte tage hier nit zu klären. Abg. Kenkel (D. Nat.) stellte dur i C E L E Wochendurchschnittskur}e bis 242,00 4, Auslandébutter in Packungen —.— bis —,— 4, | 29. 9. 25, Provinziallandtags- und Kreistagswahlen E P li i E run ned 13000 Voller, baben, moe 1 duen Mosel, en | wottee sel ber aue tafet meien le, Das erse ein Cf, au die | 3 Bessand an veffungtfäbigen Divisen O am für die Woche, endend am 26 September 1996: Cornet bers 1218 lh per Kie £,00 Hs 88,00 autl. Spesh | Beewa lt An g, Fmverbots Nl. 29, d L alie Unter V 6 Ÿ . C9 I 4 U V s E l, Us U : 2 L Ha ä räuchert, s d dis E S a S EER , : 4 4 Ÿ I Bilan aats Be Sgt Wms na pn igt Du | S h E L! nee (Sul So n le Mer abme | & # s ufge Wadi id Gla ch B00) 1 G 8 naa D ag S C | g M voli 1006 U i908 2 rer Grm: | tandpor, -* IAG, 239 D, Musfewabnutg folie Velten | , mann eine Firma in der Schweize empfehle, die die Zahlung n aft. Abg, Kuttner (Soz.): Sind in der len 2 eit andere E e | 1 GM = i r ! thaler 170,00 bis 175,00 «, echter Edamer 40 % 127,00 bis | noten. RdErl. 25 ‘8. 25 Bestell Hilfsb ¿ : R leisten könne, so solle Holzmann sämtlide Spesen und Unkosten Perfonen an Sie herangetreten, um Sie zu beeinflussen? Wer hat Ae (-+ 188 809 000) M fre 5,491 1 Pfre = RM 0,198 880 13 Ho, TRBÙ | q ; : Ca R ch ellung von Hilfsbeamten der Staats M tragen. Falls es dur Kutiskers Schuld nicht Tia käme, so sollte | Sie veranlaßt, sih bei dem Untersuchungsauss{uß; als Zeuge zu 5. e deutschen Scheidemünzen » + so o - 65 522 000 oj GM = RM 1,000 909 1 Bkrc = RM 0,183 613 A 4616 = 20 Mo L S O Lo: lz R, Wet dee 24. 9. 25, Vereinig. d. staatl. Pol -Verw. N Kutisker 350 000 Mark abzüglich der 25 vH gahlen, die er an Bronéfi | melden? Zeuge Holzmann: Meine Anwälte haben mich dazu 2 3 599 000) £= GM 20,338 1 Lira, it. = RM 0,171 078 30,00 M. S ! : L E E O Bs Gelsenkirchen dps NdErl. S “aal ns ail. ige rade Bocbum- 0 und vie übrigen ahlen müsse. Die Herren reisten, Kutiéker mil seiner s: PE anke tet A Hes an. Ls Dr. Gaspari 6. e Noten anderer Banken « « o o o - [s 2 as 000) E ' 19 9 90 Tagebler i. d A es B, In E M rau, nah der Schweiz, und dort wurde die Sache zur Zusrteden- abe ih ein paarmal gesprochen, aber nicht am 1. Zuli, da war 1 « A9, Age 1-5. . NdErl. 24. 9, 25, Tage- 18 heit erledigt. Auf der Rückfahrt {lug Kutisker ihm, Holzmann, vor, noch in eh: Nach meiner Entlassung habe ich noch mehrmals 7. 0 e Lombardforderungen « «ooo. 96 423 000 Wagengestellung für Kohle, Koks undBriketts : L, : Gbilt E A G 2a 095 N i S E Os P mit ihm zusammen zu arbeiten. Er habe Devisengeschäfte mit der mit Dr, Caspari gesprochen. Es war bei mir Geld beshlagnahmt (+ 47 916 000) am 5. Oktober 1925: Ruhrrevier: Gestellt 24 295 Wagen. Berichte von auswärtigen Devisen- und ¡ushlag als Abwesenheitszuschuß 2 R Erl a1 E und Sonder 20 Preußischen Staatsbank gemacht, und werde noch weitere Devisen- | worden dur die Staatsanwälte Dr Kußmann und Dr. Caspari. S m E a n A O 202 297 000 Ober)]chlesisches Nevier: Gestelt —. Wertpapiermärkten. staatl But wi Abricht: ft lt G inb n E 0 esGäfte mit dieser machen. Es gebe zwei Kategorien von Deutschen: | Der Staatéanwalt, den ich deswegen um Rat befragte, hat mich an i i, T 124 000) Z j i L Zit @ ft n NRdE l 94 ge rage e Kriegsüber« N. en unk Muae u as Omen e wr es fe P L au e Mes Metan, a C 9 e y sonstigen Aktiven « a ooo... ( e et al S i Devisen. Like 1% La e eA S ge tens E M Sdioten, oder sie sind schlau, dann sind sie bestechlich. Llerteil.) , en. amit il die Serneqmung : E e Elektrolytkupkernotierun r Danzig, d. k; . T. B. i N i E L Nt La eth j N! Bor], Q, G di : Diese Gefühlsäußerungen Kutiskers intere}}tecen des Zeugen Holzmann beendet. Der Ausschuß tagt noch kurz ver- i Passiva. : für deutsche lertrolvtlupfernotis “ftellte sih laut D iner Miclbuns Danziger Gulden.) M ai Roe t E 62G. Mes 1 E Sient für Oa L, Le Handhas J P uns nicht. Ich hatte jedenfalls den Eindruck 3on Kutisker: Wenn traulih. Nächste Sibung Dienstag, 10 Uhr. 1. Grundkapital: S des „W. T. B.“ am 5. Oktober auf 137,29 4 (am s. Oktober 85,73 B.,, 100 Zloty Lokonoten 86,52 G., 86,73 B Berlin | erscheinunçen. Zu b ieh d lle Dit I G 4 d er die Staatsbank noch nicht betrogen hatte, so hatte er do® de a) begeben „oooooo 20005 122 788 000 auf 137,00 M4) für 100 kg. 100 Reichsmark 124,220 G. 124 530 V. ‘Schecks: London | Carl Heins Verla Berlin W. 8 M a e R oder : f Absicht, sie in Zukunft zu betrügen. Im weiteren Verlauf der in i (unverändert) s 9,21 G. —,— B. Auszahlungen: London 25,212 G B | jährlich 1,80 NRM e otns S x A s E, E E M ziemli gebrohenem Deuts vorgetragenen Ausführungen schildert b) noch nicht begeben. « o oe 34a 177 212 000 Berlin telegraphishe Auszahlung 123,945 G. O 14 Wiocabe B (einseitig) gabe A (zweijeitig) und 2,40 RM für 0 Holzmann dann eine Fahrt zur Besichtigung “des Hanauer Lagers. Nr. 39 der Veröffentlichungen des Reichsgesund- (unverändert) Nah dem Wochenbericht der Preisberichtstelle bei Wien, d. Oktober. (W. T. B.) „Notierungen der Devisen- E M Âls Kutisker die Lagersheine des Hanauer Lagers beibringen solite, | heitsamts vom 30. September 1925 hat folgenden Inhalt: | 2. Reservetonds: ® Deutschen Landwirtschaftsrat vom 28. S f be bis zentrale: Amsterdam 284,50 Berlin 168,50 udapest 99,04 Ah stellte es si heraus, daß darin vieles fehlte. Schließlich gerieten | Gang der gemeingefährlihen Krankheiten, Zeitweilige Maßregeln a) geseßliher Reservefonds « ooo... 25 403 000 4. Ottober 1925 stellten sih die Schlachtvieh eis je g E L an «l Kopenhagen 170,30 London 34,268, Paris 32,77, Zürich 133/45 - 0E Holzmann und Kutisker in Streit, da Kutisker ihm die Schuld an | gegen gemeingefährliche Krankheiten. Geleßgebung usw. (Preußen.) (unverändert) gewicht wie folgt : ehpreise je Zentner Lebend- | Marknoten 168,20, Lirenoten 28,38, Ju oflawishe Noten 12.47, 0A den entstandenen Sdwierigkeiten in die Schuhe schieben wollte. Dur | Fleischsalat und Mayonnaise. Gorgonzola-Käte. La-Mancha- b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- ; Berlin Hamb Stutt, Tichecho-Slowakische Noten 20,93, Polnische Noten —,— Dollar its j M eNragen, des Zeugen stellte der Bartthende fell, daß das Lager an | Wein. Ausländergebühren. (Neg.-Bez. Westpreußen, Königsberg, zahlung « «ev e E00 33 404 000 3. Oktbr. 1 Ly Oktb 1 ugars 706,75, UngarisWe Noten 99 30, Schwedische Noten —,—- Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs- M die Sowjet-Unton verkauft werden sollle. Dieser Vertrag soll aber | Stettin.) Einfuhr lebender Wiederkäuer und Schweine. Tier|euhen (unverändert) 1 E M M 9 Prag, 5. Oktober. (W. T. B.) Notierungen ‘der Devisen: maßregeln. :_RD nur ein invertrag gewesen sein. Stellvertr. Vors. Dr. Deer- | im Deutschen Neiche, 15. September. Verhandlungen von geseß- c) sonstige Nüccklagen. e o o oooooo. 127 000 000 E Reichsmark , zentrale (Durchschnittskurse): ‘9lmsterdam 13 6E Berlin 8 062, i - berg: Uns kommt es lediglich darauf an, ob Sie uns darüber Mit» | gebenden Körverschaften, Vereinen, Kongressen usw (Deutsches Reich. ) : : (unverändert) - Ochsen « e904 9) 954—5b 53—58 53—58 üri 6,534, Oslo 681,00, Kopenhagen 816,00. London 164 75 Nachweisung N teilungen machen können, daß Sie die Staatsbank rechtzeiti vor Q. und Wohlfahrtspflege. (Oesterreich. ) Monats- und J. Betrag der umlaufenden Noten - ooo 2 649 135 000 u ¿D 46—50 44— 52 53—58 E 487,50, Mailand 136 75 New York 33.90 Paris 157/95 uberdenStand vonViehseuchen imDeutsGenReih 1 M Kutisker gewarnt haben. Zeuge Holzmann; Am 18. April ruppenkurse für Aerzte. Vermischtes. Merkblatt : Wie erhalten wir , (+ 337 425 000) v eo ooo 0) 40—43 36—43 40—49 Stoholm 9,10, Wien 4,794, Marknoten 8,078, Poln. Noten 5,59. am 30. September 1925. / E 1924 habe ich von San Remo aus an Herrn Geheimrat Köbener ge- | uns gesund? Wochentatelle über Ebeshließungen, Geburten und | 4- Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten « « - 620 235 000 s ec O) 0008 28— 35 London, 5. Oktober. (W. T. B Ï Devijenkurie Paris (Nath den Verichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt : 08 \chrieben, daß Kutisker die Staatsbank betrogen habe. Im Mai | Sterbefälle in 46 deut|hen Großstädten mit 100000 und mehr (— 261 255 000) Bullen « ooooo) 8) 02—d4 50— 56 54—56 104,45, New ‘York 484,06, Deutschland 20 33, Bel ien 108,05 im NReichsgesundheitsamte.) D habe ich dann bei meiner Rückkehr persönlih Herrn Geheimrat | Einwohnern. Geburts- und Sterblihkeitêverhältnisse in einigen 5. Sonstige Passiva «eo «oooooo 429 494 000 j I o 44—50 64—56 Spanien 33,60, Holland 12,04,50, Stalien 190,25, Sweiz 25,10. i tant ; ; M ener GNA, um mee es sich Jane Zoe! hat “ere (h gedureen Städten des Auslands. Erkrankungen an übertragbaren (— 44 393 000) » «oe W008 39—42 44—91 Wien 34,35. De H S uieR ar De ut Me DEUL und Klauen) E ein M bener mich an Herrn Finanzrat Dr. Nühe gewiejen. Siwas Dl- rankheiten in deutshen Ländern. Witterung. Berbindlichkei " aas 7 29—35 38—43 1 i V Oi ' , - und Klauen|euche, LUngens M stimmtes ibm zu sagen, dazu bin: ih_nicht gekommen, da er mich ab- d g Wesel) MM £81 93 000 va N im Inlande zahlbaren ide und lei ¿ ¿ a) 108 5055 3363 M a B e L liber E io i E Len seuhe des Rindviebs, Podenseucbe der Schafe, Beschälseuche der 00 wies. Geheimrat R ü he: Die Sache lieat etwas anders. Wir ; E D) 40—48 42—48 33—63 Belgien 96,624, England 104 45, bolland 867,95 Stali n 8670 Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuhe 0 hatten eine amtliche gute Taxe über das Hanauer Lager, Ich er- L O O00 25— 35 20—55 Schweiz 416,2, Spanien 310,75, Warschau A Sereubadar und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage a flärte Herrn Holzmann dies. Darauf sagte dieser, ih will Ja auch L 1 h / 2 O B 14—22 13—43 D Pn E 580.25 E, herrs@ten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- E Herrn Kutisker, dessen Freund ih bin, nit schädigen, Wir haben 6 ei den Abrechnungsstellen wurden im Monat September Ä i o e) 18—20 aim Ti e " Amsterdam, 5. Oftob (W. T. B.) Devilenk Nich fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in A auf die Mitteilung, die Staatsbank sei gefährdet, nicht viel gegeben. Handel und Gewerbe, 1925 RM 4 382 225 400 abgerechnet. C offizielle toiétinco L Z 19 041, B N 0 LeaSe, B denen die Seuche nah den geltenden Vorschriften noch nit für P, Zeuge Holzmaun: Ich bin ganz diskret zu Herrn Dr. Nühe, i Berlin, den 6. Oktober 1925. z ie e100 89—91 Pazis 11,544 Brüssel 11,16, S@hweiz 48,00, Wie 035,124 ine | M FENArE WELREN IENNTE i E! kommen; aber er hat gesagt, wir brauchen Ihre Mitteilungen nit. 2 L A S 82—87 { Sgilling, 119, z 48,00, n 0,35, ür : M Jm September war ih in der Staatsbank, um mit Herrn Geheim- Telegraphische Auszahlung. y co od 6 O NO —- 75—80 (Inoffi jelle e Ma En E E Se li Tollwut (Rabies). 0E Tat Rühe zu sprechen. Das betraf aber eine andere Sache. Auf Ver- London, Oktober. (W. T. B.) Aus dem Goldschag Schafe « e o. e -. 6) 50—ó6 55— 60 83—88 10 024 Prag 7374 Belfingtors C971 BuSweit 0,00 34 Ne Prenßen, NReg.-Bez. Königsberg: Heilsberg 1 Gemeinde, 00 anlassung des Vorsißenden kommt Holzmann dann endlich auf die 6. Oktober 5. Oktober der Bank von England wurde heute Barrengold im Werte : D B 48—53 ia 1,20, Warschau 0,40,00 elte D SY- 1 Gehöft, Wehlau 1, 1. Reg.-Bez, Gumbinnen: Darkehmen Verhandlungen mit Lescalescu in amburg. Wegen dieser Sache Geld Brief Geld Brief | von 268 000 Pfund Sterling verkauft. Nach Java gelangten 18 000 4 Ca 0) A208 25— 36 g üri b. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurje. New York 1, 1, Goldap 4, 4 (davon neu: 2, 2), Olebko 2, 2, Stallupönen | \webt ein Strafverfahren gegen Holzmann. Holzmann g! t | Buenos-Aires . | 1’ Pap.-Pe! 1710 L1714Î 1707 1711 Pfund Sterling in Sovereigns zum Export. Schweine 64 ooo. 8 -— 95-- 96 100—101 5,187, London 25,104, Paris 23,90, Brüssel 23,10, Mailand 20,80, 1, 1 (1, 1). Reg-Bez. Allenstein: Allenstein 1, 1, Johannisburg | Ln e vorwerfen tönnen, Er selbst habe das Strafverfahren | Canada —-«|] B i L N E Me anzig, D tg er. G . T. B.) Ausweis der Bank : O Med 87—89 9799 Rovonbagen 195,92 Prag 15,36, Berlin 1,23,40 Wien 73 E ne: burg 8, 8 (1, 1). Neg.-Bez. Potsdam: Niederbarnim 1, 1, Osts egen sih beantragt, um seine Unschuld zu beweisen. Fonsit t s Gs +6 , , 1 ,719 | von Danzig vom . Oktober (in Klammern der Stand vom D Na 75— 85 95 96 it D059 60 , g 19,30, ,23,40, en 73,19, Du a- | yriegnitz 1, 1, Teltow 1, 1, Westpriegniß 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez- u rute wet au lie Leunmonatige Gefängnishast hin. Seine D antinopel | 1 türk. £ 2,445 92,455 2,34 2,39 15. August (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand y L 81—86 80—86 90—93 B 00. Helsinat Belgrad 9,184, Sofia 3,79, Bularest 2,45, Warschau | Frankfurt a. O.: Königsberg i. Nut: 1, 1, Landsberg a. W. Ernährung und sein ganzer Zustand sei daher nicht wie bei einem No H gut 18 20,309 20,359 | 20,306 20,356 | an fursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder 7 E 2 H 83—86 A 75— 87 Aires Ny iti 13,07, Konstantinope! 2,94, Athen 7,60, Buenos | Stadt 1, 1, Landéberg a. W. 9, 6, Lebus 1, 1, Oststernberg 2% 2 normalen Menschen. Er geht dann chließlih auf den Scheinvertrag O ork... § 4,195 4,205 4,195 4,205 | Goldmünzen) 2776 141 (2 784 633), darunter Goldmünzen 4375 E Ire 100 5 Züllichau-Schwiebus 1, 1. Neg.-Bez. Stettin: Greitenberg LA mit den Rumänen ein. Ein gewisser Barbuzza wirkte dabei auch s de Janeiro | 1 Milreis 0,634 0,636 0,603 0,605 | (5171) und Danziger Metallgeld 2 771 766 (2 779 462), Bestand an m ————— dio n enhagen, b. Oktober. (W. T. B.) Devi)enkurfe. London | 71, 1), Greifenhagen 1, 1, Naugard 4, 4 (1, 1), Pyrig 3, 3, Regens mit. Kutisker habe gesagt, sie sollten alle dabei verdienen, wenn Amsierdam . - |1 Goldpeso 4,19 4,20 4,19 4,20 täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England ein|\ließlih Spetileteti Bericht Gebr. G B i 18/80, i M L! "echs Bas L Antwerpen | walde 1, 1. Reg.-Bez. Köslin: Sihlawe 1, 1. Grenzm. das Lager an die Nusten verkauft werdén sollte. Barbuzza erklärte, U iihin 3 De Bu 6a j Noten 17 704 325 (14 726 975), Bestand an deckungsfähigen Wechseln ing Dft b eke K e n Aa L Que, erl i 11146 Os1 S IE fu So I erdam 4 J „Stockholm Posen-Westpreußen: Flatow 9, 2 Fraustadt 1, 1. Reg. Pegcaloeu sei bereit, die Sache zw nehmen er bitte aber, noch einige | gy, olterdam Zulden L 169,01 } 168,64 169,06 17 205 613 (29 083 627), Bestand an Lombardforderungen 1 316 429 » RMITOLES : utter: Der Markt ift als außerordentli 49, o 83,15, Helsingfors 10,48, Prag 12,32, Wien 0,58,65. | Bez. Breslau: Breslau Stadt 1, 1 (1, 1), Breslau 1, 1, Militsch Tage zu warten, Vor \.: Hat Descalescu denn eine Bollmach Athen s 100 Drachm. 6,09 6,11 6,09 6,11 J (1692 211), Bestand an Valuten 25 186 666 (17 033 546), Bestand [8 zu bezeichnen. Nachdem am 1. Oktober Hamburg, das bisher 18 vat R, 5. Oktober. (W. T. B.) Devisenkur]e. / London | 4, 4 (2, 2), Namélau 1, 1 (1, 1), Neumarkt 1, 1, Nimptih ehabt? Zeuge Holzmann: Barbuzza sagte, wenn Sie ute M 100 F 18,81 5 : R E Gordermmgen L A N IBOT378 08 Wi für Ven Se in eht batte fol le B Hi eie E 72,20, Ae leben 148.80" AR s S T0 Dile T4 45 Wasbin läve | 1, 1, Oels 2, 2 (1, 1) Ohlau 6, 11 (1, 2), Waldenburg & L Dr, Engelbrecht, der ein grundehrlicher Mensch ist, ein rumänisches | Hg rpen 100 U 0G D ¿2 18,83 18,87 Passiv a. Grundfapital 7 500 000 (7 500 000), Reservefonds 603 378 M d E Pobî 7 ner Abred E folg t an 3. Ole | 2450 S E L ae 1 10, E i E a Wohlau 3, 1. Neg.-Bez. Liegni: Bolkenhain 1, 1 (1, 1), Sÿrifisüd zeigen, so wird er zufrieden sein; vumänis versteht er Selsingf S as A E 80,70 8050 80,70 | (603 378), Betrag der umlaufenden Noten 35 295 665 (31 456 690), Zent na Di el É E en s N fa d für den | % Ds Mo Oktober. (W. T B.) rag ¡207 Ie WIZN ob Glogau 3, 3, Görliß 1, 1 (1, 1), Hirschberg 5, 5, Sagan 1, 1, doch nit. Nah der Rückkehr nach Berlin war son ein Streit Sti ors …. R Fa fti 10,56 10,60 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben): a) Guts a ner. Veh Zelubren ns pu an ats are E genügen beî lie E P. S ane E E Ene Zonen LNeA Schönau a. Katb. 1, 1. Reg.-Bez. Oppeln: Kotel,1, 1 (1, 13 vishen Kutisker und Barbuzza über die Höhe der Provision u E il n Os Din Tis 7 | 1688 16,92 ] haben Danziger Behörden und Sparkassen 6 129 288 (2 347 434), \ Ko enb U ohe e 1 lee m 9 O as Ausland liegt test. Zürich 0e 75, Helf fo 8 12,65 Nat, Vor C9 60 “Ee DEO Salfenberg 1, 1 (1, 1), Neisse 1, 1, Rosenberg O. S. 1, 2. _ Reg4 tanden, Nah 14 Tagen wurde dem Zeugen im Esplanadehotel Fe go L en 1% nas Di 445 7,420 : 7,445 | b) Guthaben auéländisher Behörden und Notenbanken 1 366 944 y Malu agen 2 Oe E . over uni ere für das Kilogramm, F bés '1 100 N 30 95 Y T 9 „Sto olm 134,50 | Bez. Magdeburg: Ecartsberga i, 1, Halle Stadt 1, 1, Sangers Descalescu vorgestellt; man fuhr zu Kulisker. Kutisker wollte das open jagen . . r 92 101,18 101,02 101,28 (1 729 527), c) private Guthaben 1 846 568 (876 782), Verbindlich- j almoe um & Vere [ur das Kilogramm. Von den Randstaaten openhagen ,00, Nom 20,25, Prag 14,95, Wien 0,71,09. hausen 1, 1. Reg.-Bez. Erfurt: Mühlhausen 1, 1. Neg.-Beg- Sreiben, wona der Verkauf des Hanauer Lagers nur ein Schein- l A und 100 E 9 keiten mit Kündigungsfrist —,— (——), Sonstige Passiva , Ls j S g feine Ware herein, da England infolge Fehlens ——— Hannover: Hannover Stadt 1, —, Hannover 1, 1 (1, 1). Reg.« verkauf sein sollte, wieder zurük haben, da er lonst auf geradestem | Os] POÚiO 4 - ¡E Ao 21/076 An 21,075 21,126 | 13589 419 (13 384 792), Avalverpflichtungen 500 000 (750 000), s bie L 0 Großh 8 Qu die aue Ee P Pana Verkauft wird G ao S s W. T. B.) Silber 321 i Bex, Hildesheim: Matitpburg 1, 1. Neg.-Bez. Lüneburg: Wege nah Moabit müsse. Unter allerlei Versprehungen gelang es | f O0 b 1939 1943 83,85 84,09 Bern, 5. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweitzer |- k d 2 Us Fo e y Ven 2 h is 240 4 für den Zentner, wobei aut iet 4908) ober. (W. L. B.) ilber 3285/14, Silber | Lüchow 1, 1. Reg.-Bez. Osnabrück: Lingen 1, 1, Ahaus 1. 1. »¿ 8, Y Ie, Ô E ooo Î . 1 , 1 p : D i E 1 , i î . é s L Z " " s Kutisker au, Descalescu zur Rückgabe zu bewegen. Vor st.: Jch Los 100 gs 12/42 18 7 1946 19,50 | jen Nationalbank vom 30. September (in Klammern Zunahme dod 0 auf “h un A Zen Ae Las n aaten ist, da es sich erung 16 s Bayern, NReg.-Bez. Oberbayern : Altötting 1, 1, Fürstenfeld bin der Auffassung, daß jebt alles, was die Staatsbank angeht, von | Sei 3: [1001 f L Le 12422 12,46 | und Abnahme im Vergleih zu dem Stande vom 23. September) | fest I N eeehe etian, Wbaeu: O S ie amtliche Preis- Wertpapiere. mart 1, 1, Traunstein 1, 1. Reg.-Bez. Niederbayern: Deggen Ne Dn gesagt worden is. Herr Holzmann, zu Ihrer Sofi As 100 T9, Vdes : 9086 8085 81,06 | in Franfen: Metallbestand 578 961 060 (Abn. 632501), Wechsel- d Gebt ael er T E Gef Srzeuger s Ee Grat Frankfurt a. M, 5. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische dorf Stadt 1, —, Mainburg 5, 10, Vilshofen 4, 3 (1, 1). Reg.-Beg- j harakteristik muß ih noch einige Fragen an Sie stellen, Es schwebt | S a E ese 0'139. a8 G 3,065 | bestand 289 927 721 (Zun. 98195), Sichtguthaben im Ausland è 903 A D tit 0 T Qu N Ia Qualität | Greditanstalt 7!/z, Adlerwerke 35,00, Aschaffenburger ZeUstoff 60,90 O ber pfalz: Amberg Stadt 1, —, Neumcxrkt 1, 1, Neumarkt 1, 1, j ein Strafverfahren gegen Sie. Sie waren neun Monate verhaftet. Sn v A Peseten ; 0,37 60,53 | 24387 700 (Zun. 4382 700), Lombardvorshüsse 42 399 336 (Zun. E S En E, M B O A u M „Oktober | Padif de Anilinfabrik 116,75 S e Ma Chemische | Naunburg a. W. 1, 1, Riedenburg 3, 1, Vohenstrauß 3, 4 (2, 3). p _— had Jawohl! Vors: Dann schwebt noch ein anderes G ib n un bm, a 1 E 1 062 068), Wertschriften 7314313 (Zun. 110 641), Korrespondenten j M Ua n lu, | l E Ses abfallend 1,65 4. Griesheim 115,75, D. Gold- u. Silber-Scheideanst. 91 60, Frankfurter RNego.-Bez. Oberfranken: Coburg 1, 4, Nodach Stadt 1, 1, A H Verfahren gegen Sie in einer Sache geaen den Kriminalbetriebs- | gj OLYENVUTA « 100 Scbilling | 59/20 59, ch L T 112,90 | 91135 672 (Zun. 6 854 743), Sonstige Aktiva 18 595 140 (Abn. / M arg A : ustles. Aa chmalz: Der bei Beginn der | Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 30,50, Hilpert Maschinen 27,00 Staffelstein 2, 2. Neg.-Bez. Mittelfranken: Dinkelsbühl 3, M assistenten a. D. Rothe, der gegen Barbuzza von seiner Amtsbefugnis | 5 ats G OR 000. a B87: 34 J 59,ls 99,29 } 3319147), Eigene Gelder 31940858 (unverändert), Notenumlauf | ode 12 retene Preisrückgang hat sich unter dem Einfluß | Hzchster Farbwerke 1155/z, Phil. Holzmann 53,25 Holzverkohlungs- | (8, —), Erlangen 1, —, Gunzenhauen 4, 4 (1, 1), Nürnberg Stadt 1, L, L nberedtint Gebrauh gemacht haben soll, um ihn zur Zablung von | Dudapelt + - Kr. 1872 5,892 | 6,872 8,892 | 844548 620 (Zun. 63737 210), Girodepot 86797674 (Abn. | der rückgängigen Getreidemärkte weiter fortgeseßt. Zum | Fudustrie 52,75, Wayß u. Freytag 63,50 Zuterfabrit Bad. Wag- | Nürnberg 1, (1, —), Schwaba 1, 1, Weißenburg i. B. 1, —. ' 19000 1 Me hen r e De unf (B Mate Bea A D D Eig Patite 0 430 102 bn. S B de Bil 1s Berbusles dg” Die biesigen Preise pasten | Oa h e b. Olleber (V, T. B n | MBA Antr ran tes! Denn 1.1 I N, | r damit nichts zu tun. Abga, Dr uni (2, Mal): eel l e / i | T Gt é j ; . T. B.) (S ¡ adt 1, 3. Neg.-Bez. Schwaben: Donauwörth Stadk 1, 1 (1, Ey iten Sie Angst vor Herrn Kutisker? Sie äußerten erst, er hätte Ausländische Geldjorten und Banknoten. ns A B B E E E Sei Mean i ch der rüdckgängigen Bewegang des Chicagoer Marktes an. Der E gs R t oriaaibant 98 S a ers Donauwörth l (l, —), Füssen 2, 2, Nördlingen Stadt 1, 1 7 Sie vielleicht ins Gefängnis bringen können. Hatten Sie denn Stand vom 31. August) in Kronen: Goldbestand 209 389 279 : guf neueingehende Partien zux Srhebu11g gelungerde Zoll von 6 # | güheck-Büchen 117,00, Scantungbahn 1,55, Deutsch-Austral 56 B. | Nördlingen 1, 1 (1, 1), Sonthofen 1, 3 (—, 2). Sachsen. K.-H. E irgend etwas begangen? Zeuge Holamann: Nein, aber 6. Oktober 5. Oktober (209 418 606), Silberbestand 23 735 231 (20 684 034), Inlandswehsel für den Doppelzentner hat die Preise noch nicht beeinflußt Die Konsum- | Hamburg-Amerika-Pactett. 5,25, Hamburg-Südamerika 77,50, Nordd. | P 4 1E Baußen 1, 1, Zittau 2, 2. K.-H. Dresden: Pirna e Kutisker ist ein Mann, der in geschäftlichen Dingen über Leichen Geld Briet Geld Brie | 71154 183 (75 631 337 Auslandôêwechsel 279 769 (152 402) : nachfrage ist andauernd lebhaft geblieben. Spe ck: Ohne Geschäft, | Goyd 62,75, Verein. Elbschiffahrt 33,00 Calmon Asbest 38 00, | 1, 1. K.-H. Leivzig: Nochliß 1, 1. Württemberg. Jagt - M geht. Er wußte, daß ih von seinem Betrug der Staatsbank Kennt- | Syereigns 90,42 Lombarddarlehen 21 296 §50 (22 847 550), Dänische Wertpapiere / Bs UUNENMWerk, Harburg-Wiener Gummi 60,00 Ottensen Eisen 27,00, Alfen Zement |, kreis: Mergentheim 2, 4 (1, 3), Neresheim 1, 1. Vaden, L.K.-B. D nis hatte und darum fürchtete er mi. Er hatte alle möglichen | 5 Tres. Stücke 0,42 20,92 y 6902188 (6958968), Ausländishe Wertpapiere 105000 9 120,00, Anglo Guano 94,50, Merck Guano 85 B. Dynamit | Kon stanz: Donaueschingen 1, 1, Konstanz 5, 4, Villingen 2, 2 a Beziehungen. Abg. Brun k (D. Nat.): Was meinen Sie mit den | Gz a Dollars ag E 1621 16,29 | (105.000), Auslandsguthaben 124 320 832 (148 361 914), Guthaben Nobel 70,50, Holstenbrauerei 130,00, Neu Guinea 159,25, Otavi (1, 1), Waldshut 1, 2. L-K-B. Freiburg: Lörra 2, 4, Neustadt F Beziehungen Kutiskers? Bor \.: Wissen Sie etwas von Ve- tnerttantiGe: M A ME E bei der shwedischen Reichsbank Bank von Norwegen und Deutschen É Berlin, 5. Oktober. (W. T. B.) Preisnotierungen | Minen 94 75. Freiverfehr. Sloman Salpeter 4,5. 2, 2, Schönau 2, 4, Schopfheim 1, 2. L.-K.-B. Mannheim: M t iehungen Kutiskers zu Politikern, zu Abgeordneten usw.? Zeuge | 1000—b Doll. |18§ Lit 40 182 ReichsbarF 4 906 341 (6 083 381), Debitoren 137 519-190 (146 729 480) | fürNahrungsmittel, (Durhschnittseinka ufspreise Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) (In Tau}énden. " Vzlker- | Wertheim 1, 1. Thüringen. Arnstadt 1, 1, Hildburghausen 6, 6 0 Holzmann: Kutisker selbst hat gesagt: Wenn ih will habe ih | 5 und 1 Doll. |1 I et 4,182 4/202 | Notenumlauf 430331 793 (442 139 856), Giroguthaben 606570271 des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus | bundanleihe 69,6, Mairente 2,3, Februarrente —,— Oefterreichilche | (2, 2), Meiningen 6, 6. Meeklenburg-Schwerin. Ludwigslust 6, 6. M % en Menschen in Deutschland. Aber da hat wohl nur renommiert. | g une ke i f P 4,191 4,17 4,19 | (75 216 939), Kreditoren 53 060 §52 (64 303 050) E Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 22,90 4, | Goldrente 39 3, Oesterreichishe Kronenrente 935, Ungarische Gold- | Braunschweig, Holzminden 1, 1 (1, 1). Waldeck., Kreis der M L * Brunk (D. Nat): Hat er Ihnen von irgendwelchen Bs | S iani É Pap.-Pes. 69 1,/ 1,685 1,705 f : N Gerstengrübe, lose 18,00 bis 19,20 4, . Haferslocken, lose 21,15 bis | rente —,— Üngarische K t —— Mine Bonk 1900 | Eder 1, 1 } j stehungen etwas gesagt? Zeuge Holzmann: Er hat gesagt: E . 1 Milreis E 0,615 . 0,639 5 21,25 M, Hafergrüge, lose 22,00 bis 22,40 M, Roggenmehl 0/1 Bobenkroditanitilt 187 0 V Oefterreidische "roditanstalt 1215 Insgesamt: 112 Kreise usw., 199 Gemeinden, 209 Gehöfte ; R err Dr. Rühe is ein grundehrlicher Mensch, er glaubt daher alles. | * ngli)ce: E i / ; i 12,75 bis 14,20 4, Weljengrieß 19,35 bis 21,90 f, Hartgrieß 22,79 n G j 0 e Bt t / : 1 f De, VEIE e E elnriben (eilte). De, | frohe 1 20,264 20,364 | 20,261 20/61 | Kurse der Federal Reserve Bank, New Yor 12,75 bis 14,20 e, Dee E bis 18,30 -(, Welzenauszug- | Natitonoibank 1620 Esfomptebank 290 de U L780 Nan gI Gene H O E j 4 Nühe ist unbestechlich. Abg. Brun k (D. Nat.): Also etwas Stei granles A 20,2592 20,3952 F 20,292 20,3952 i vom 21. September 1925: mehl 19,25 bis 25,50 4, Speiseerblen, Viktoria 19,75 bis 23,25 , Ferdinaud-Nördbahn 74 8 R E I T i Rot (Malleus). V Konkretes können Sie nicht über Bestehungen sagen. Zeuge Bel : “4 E 00 Pfd. A 2% 2,39 2,329 2,369 | 1 GM=8 0,2280 1 § = RM 4,201 681 | Speiseerbien, kleine —,— bis —,— 4, Bohnen weiße, Perl 15,79 | bahn 46,9 Poldihütte 995,5, Prager Eisen - Industrie "1865, 0 Preußen. Reg.-Bez. Gumbinnen: Goldap 1 Gemeinde D: Holzmann: Mit dem Namen Dr. Hellwig hat or renommiert, | Bulgarische . . | 100 E T S N L e Ln 1 £ = RM 20.358403 bis 17,50 VLangbohnen, handverlefen 26,00 bis 27,90 /, Linsen, | Alpine Montange). 277,1 Qiemens Schudertwerke 85.1, Allg, | 1_ Gehöft, Insterburg 1, 1, Reg-Bez. Frankfurt: Züllichau M mit dem sei etwas zu machen. Er habe ihn mit nach Paris ge- Däni e 11008 10065 10L15 | 10077 10 ,04 } 1 GM = Birc 5,414 1 Pfrce = RM 0,199 160 Heine 22,00 bis 24,50 M, Linsen, mittel 27,00 bis 39,00 4, Linsen, | Ungar. Kreditbank 310,6 Rimamurany 114,5 Oesterreichishe Waffen- Schwiebus 1, 1. Reg-Bez. Breslau: Münsterberg 1, 1, I! nommen, und Dr. Geliwig dabe ihm viel Geld gekostet. Kutisler | Danziger... 100 Gr ld 8030 8070 80.80 127 | 1 GM=RM 1,000 909 1 Bfrc = RM 0,184 874 : roße 395 bis 57,50 (6, Kartoffelmehl 19,00 bis 22,10 # | fabrik - Ge}. 52,0 Brüxer Koblenbergbau 14,2 Salgo - Tergauer | Neg.-Bez. Arnsberg: Dortmund 1, 1 (1, 1), Herne 1, 1 (1, 1). P hat kein gutes Licht auf Dr. O geworfen. Abg. Brunk | F 1% 2 M00 s 10/06 10565 / 80,70 f 1 £= GM 20,340 1 Lira, it. = RM 0,171 849 affaroni, Hartgrießware 45,80 bis 56,75 „6, Mehlnudeln 25,00 | Steinkohlen 4430 Skodawerke 1451.0, Steir. Magnesit 30,0, | Neg -Bez. Erfurt: Worbis 1, 2 (1, 2). Sachsen. K.-H. M * D. Nat.): Herr Geheimrat Nühe, haben Sie die Warnung des | Anni. - - finnl. j ; 10,51 10,57 dis 28,00 #Æ, CEiernudein 45,80 bis 65,70 4, Bruchreis 16,00 ; 2 C ; es ; L s 2 ; m : t ranzösische . . | 100 Fres. 19375 194 1950 1960 / / Daimler Motoren 69000, Leykam - Josefsthal A.-G. 171,0, Galicia Leipzig: Leipzig Stadt 1, 1. Oldenburg. Landesteil Lübeck l rrn Holzmann ernst genommen? T Geheimrat RNRühe: [ländi\ch 100 Bal 16818 169.0) , j vom 22. September 1925: i bis 16,20 4, Rangoon Neis 17,75 bis 18,25 4, glasierter Tatel- | Naphtha 900,0 (1, L T E 1) Îoeck, 1, 1 Meecklenburg - Strelit. Schôns D tachdem Herr Holzmann zunächst warnte, dann sich aber wieder-als | lie i S den ' ' 168,23 169,07 1 GM =8§ 0,2380 18 =RM 4,201 681 i reis 19,75 bis 28,2% 1, Lafelreis, Java 31,00 bis 43,50 c f pr 5. Oktober. (W. T. B.) 6 9/6 Niederländisch berg 1 L e 3 einen S Kutiskers bezeichnete, habe ih keinen Wert mehr auf Atien le: Q i 1 GM = Pfrc 5,036 1 £ = RM 20,355 042 | Ringävfel, amerikan. 80,00 bis 95,00 4, getr. Pflaumen 90/100 | Staatsanfeihe 1922 A 06 U | ibe Staais A , diese Warnung gelegt. In den Geschäftsgang habe id die Warnung | * über 1 Lire | 1 Bie 1691 1699 | 1691 16,99 | 1 GM = Bree 5,439 1 Pfre = RM 0,198 739 s S 6, entfteinte Pflaumen 90/100 73,00 bis —,= e | anleihe v Ae aa Tee Meder o e Ing of äm: 1 Fiise sio, 14; Pexurluden: 1, Maas ) gegeben, Zeuge Dr, Hellwig stellte auf Befragen durch den Zugollauide 100 Dinar 7,98 7,42 7379 7,419 | 1 GM=MRM 1,000 909 1 Bfrc = RM. 0,184 034 | Kal. Pflaumen 40/50 59,00 bis 60,00 46, Rosinen Caraburnu ¿ Kisten Sleibe ae 1896/1906 7509 7 0/0 Ni id: n l A 8 | davon neu: 3 Gem. 4 Geh. T I A Heslemneibe 18%, Mlccbibeyt wee | SumgenseachezsRindvebs(?lonror nennen born aae E ( l 1 i 1, l , q i f orinthen @oîce y j Î 3 28, 1 Mus 2 P fei aub in dem Strafverfahren gegen ibn gar nicht zur Gorads 1000 Lei . . | 100 Lei 2 A e A vou 20, Gauteiibex 100: L Le 24000 A Mandeln, bitténe Maxi O Lie N Zimt Mo l u Maa ra De a N Preußen. Meg nes Magdebur : Neuhaldensleben 1 Ge- 14 bracht worden. Zeuge Holzmann (auf Befragen durch Abg. „Unter 500 Lei | 100 Lei S Aa S 11 GM=8§ 0,2380 1 § = RM 4,201 681 / (Kassia) 100,00 bis 105,00 /, Kümmel, holl. 37,00 bis 38,00 H argarme E X ips Glueilampen 420,00, Geconol. Holl. | meinde, 1 Geböft, Oschersleben 1, 1, Wolmirstedt 1. 2 Fo Fe l uis » Luer at 0 med he: gesaat, daß dem Dr. Hellwig S : 100 E14 l 1E Es l s 119,85 1 GM = Pfre 5,036 1 £ = RM 20,356 303 L \hwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 150,00 #, weißer Pfeffer E E Mertens Feateeo L A Hildes heim; Einbeck 1, 1. Reg-Bez. Düsseldorf: Metk- 7 r des inkau annt war, den Schiedsspruh in Sachen S res. ' , , / 1 GM = Bre 5,464 2 \ S Singapore 190,0 0,00 i 8, f e : , - f mann 1, 1. : \ | bard Bera E ua u “ri P N : See Pn E E 100 Peseten | 60,20 60,50 | 60,15 60,40 | 1 GM= RNM 1,000 909 l Bire = RM 0'183 193 bis (289,00 M, 900 ie Go ea obl r 300 A Da E L e Ls 75, D L BEET F &Insgesamt: b Kreise usw. d Gemeinden, 6 Gehöfte. | Befragen Dr. wigs fest, en bzw. +1100. E : : 1 £= GM 20,33 ‘Lira, it. = : L östkaffee ; / s A O | / Schmiergelder von der Staatsbank für einen. an ihr begangenen 5000 Kr . . 100 Kr 12,389 12,445 | 12,387 12,447 : D E act 295,00 bis 309, 00 Rost e ditt etre d anae dto ata Pokenseuche der Schafe (Variola ovivm). “E Betrug selbst gezahlt sind. (Bewegung und Heiterkeit.) Dr. Hellwig 1000Kr u. dar. 100 Kr ¿ 1238 12.44 12,38 1244 vom 24, September 1925: 5 20,00 & Rafao. tettarm 52,00 bis 990 00 #4, Kakao, leicht Frei. H E Ee E r aSralobicuna de die in zwei | Oesterreichische. | 100 Schilling] 59,00 59,20} 86,02 | 1 GM = & 0,2380 1 § = RM 4,201 681 j entölt 90,00 bis 120,00 6, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis ; Raten gezahlt worden seien. - Bei der Beglaubiguna der Unterschrift | Ungarische . . . [100 000Kr. | 5,827 5,867 | 5,82 58 | 1 GM = Pfrc 5,036 1 £ = RM 20,356 723 « 405,00 1, Tee, indish, gepadt 413,00 bis 450,00 „6, Julandszuker i : Beschälseuche (Exanthema coitalo paralyticim} 1 HB des Vertrags auf der rumänishen Gesandtschaft sei Zeuge Holzmann 1 GM = Birc 5,464 1 Pfre = NM 0,198 739- 4 Melis 33,25 bis 34,75 4, Inlandézucker Raffinade 35,25 bis 36,25 4, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Sachsen. K.-H. Dresden: Großenhain 1 Gemeinde, 1 Gehöft, E ibt geen, geren, Mr ere uen ¡im Gebäude gewartet. 1 GM = RM 1,000 909 1 Bfrc = RM 0,183 193 s Würfel 38,25 bis 40,25 Kunstbonig 36,50 bis 37,40 4, London, 5 Oftober. (W. T. B.) Der heutigen Woll - | Meißen 2 2 Thüringen: Meiningen 4, 6, Sondershausen 4, 4, ; M gmgen e wegen Bestechung des Regierungsrats Bartels 1 £= GM 20,338 1 Lira, it. = RM 0,171 429 g Zuersirup, hell. in Eimern 26,25 bis 34,50 1 Speisesirup, dunkel, | au ktion stand ein Vorrat von 13 000 Ballen zur Ver}ügung. Die Weimar 6, 6. : y M M # % in Eimern 25,50 bis 37,25 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 Auswahl war aber nur mäßig. Es zeigte sich fortlaujende Nach- Snsgesamt: b Kreise usw., 17 Gemeinden, 19 Gehöfte. 4 : E A

+ Sit it I Ne Ua a in î- “t «is: dey Woragetihib «Dirt m L ¿0 4011S et E E died aiv van - S gv dave Vas . Sa v - d b 3% vheia 0 L 2% C A Grati tgil pati E Ta Cr dal 1: wut ACOMAA 6 M wee Ls r 106M ut A va gu id Ca erbt A R ‘R RE

1 N