1925 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

, und Wi senschaften. Börsen-B

1. Untersuchungssacen. Zane, - e ; Sreriaflang, D Ma en P eílage

* Aufgebote, Nerlutt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entsi L nZzeiae ©È s adet ün Invaliditäts» 2e. Bersiheruag, Cüút en & et er und Le e

A L Le | ans zum Deutschen Reichsan ußischen Staatsanzeiger “9 Ps! 9 Zertyap : : L i; ; e8zoi 10. Ver]chiedene Bekanntmachungen.

b. Serloiung hatten auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 11. Privatanzeigen. E

und Deutsche Kolonialgesellichaften 1,05 Reichsmark freibleibend.

| die C I E E C O E E R E I E E 7 14 Sor 4 . i Î rh F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “FWEÆ r 241 Verliner Vörfe Dom 13. Vfktober 1925

| Heutiger | Borger Heutiger | Bortger 1 Kurs Kurs

ckckckck ck Dc

R

pr « E 7 3 du S

T

00ck S d a

o ck o ck ck Ps jus : d. ;dud a

E E E

29 dus pes gm gur dux

..

us Pre Put Jas fu Je D R S6 a I 23 J 3 ad

p p 5

L.L.7 1.1.7 1.6.11

* (o

hes pu

*4 Y Sächj. landsch, Kreditverb. e Ausländi)che Stadtanleihen.

, 8830 in 4 1.4,10 G 4 l E y do 1891 11.7 (Dte durch ® gekennzetchneten Pfandbriefe sind aach : : Ti ) j s Hildegard, | zu erklären und ihnen unr nachzulassen, «eco 18 do | L AS 7 ç nber | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- ebelich geborene Kind namen / 1890 tn 4 1,8.9 lust- und Fundsachen 2000 GM Mrs e die San aus des Nechtsstreits vor das Land- | vertreten durch das Stadtjugendamt Burg, | die Zwangsvollstreckung dur Hinterlegung 49 | 2 ' getrag : L N 1 LLLT | - 7 ! (gef. 1. 10. 23, L. 4.24} —— —— do. do. 1888 1.2.8 Lauendurger „...f4 ÉÉLTA —p- 0 1920/4 | 1.4.10 3% þ Kur- u. Neumärk! neue} —— 7 Altlandsberg, den 6. Oktober 1925. Dezember AGSE f Komm.-Obl.m.Dectungsbesch. do. Etjenb.-R.90 ny [78411] Zwangsversteigerung. : L.L7 : / R G Z H r immer 30, eladen. = 1,50 Æ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 fand. d 2 Dtsch.-Eylau.…. .1907 ¿L m. Deckungsbesch. b18 31.12.17 do. ton{. A. 1890 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Alg Bevollmächtigter der Erbin Witwe | Hamburg, den 10. Oftober 1929. das Amtsgericht in Magdeburg auf den | 94 Uhr, 3 g A L m= 2,50 6. 1 Di A. 19 S See N 81. 12, 17 ausgegeben X...| 9,66 [10,466 |20. goßobL116.1 LLT C à s ( ris L B R Er in 2.50 M, nar = 3.40 6. 1 Den = 2,10 4.1 S N evlases erfläre ih die am 23. April | Die Frau Emma Lenfewig, geb. See-| Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts. E A DERRIGE do legene, im Grundbuche vom Kottbu)ertor- des Nachlasses erklâre 1h d 2 : 4. 8% 34 Pommersche, auße do. 1914 ° 1,8,9 do. 1899, 07, 09 | i ; f Es D F achtigter: anwalt Dr. Jo- y ck A dem Tage der Eintragung des Versteige- auf Herm Baurat Heinrich flagt gegen ibren Chemann, den Heil-| In der Strertsache Fa. Bankhaus | bevollmächtigter: Rechtsanwalt D Kleingrundbesiy auzZgestelt do,St.-R.97inK.* L1.7 H Lipp. Landes8bk. 1—9 4d LLT ] —;— a do. G 1891 tv. L u ck E 5 alts, früher L é p --—_ do, do. 5er uer! in Berlin) eingetragene Grundostück: Berlin, den 7. Oktober 1925. befannten Aufenthalts, auf Grund ehe- | merle und Dr Scherer in Augéburg, | Rübner, unbekannten Autenth Da3 + hinter einem Wertpapter bedeutet 46 für | 2-Lipp.Landessp.u.L. Düsseldorf 1900,08, 11, y do 3M bo | —,— _— do. 1918, gef. 1. 7. 24 *4, 314 Schles, Ältlandschaftl. Bromberg 1895 fr, Sinj.i —,— zelle 1489/48, 3 a 2 qm groß, Grund- Berlin W. 8, Jägerstraße 18, 11. Beklagten. Die Klägerin ladet den Be- | wegen Forderung, ladet die Klägerin den | als Gesamts{uldner mit dem bereits ver- |

| Heutigar | Voriger Æœutigor | Bortigex z É ; Kurs | Kurs A S c effentliche Zustellung. räumen, 3. von der Zubilligung eines Er- E Es [78417] 8 1353 B. G-B. mit dem Antrage, e (Pet SNNEN Be 1925 in Burg | sayraums abzusehen, 4. das Urteil gegen Preußische NRentenbriete. Bonn 1914 #. 1919/4 { versch, Deutsche Ptandbriete Schwed. St-Anl I ebote Ber- Dur Aus\{lußurteil vom 6. Oktober | Beklagten zu verurteilen, die ebelihe Ge- b. M. von der ledigen Toni Gay un- | die Beklagten für vorläufig vollstreckbar s Ganavecthe Breslav 08 # 1909/4 | do. i h ; . u 9 1925 ist der Hypothefenbrier Bruchmühle meinschaft wieder herzustellen Kiägerin | d. i mtlich do. Sitte N den von den Landschaften gemachten Mittetlungen | 2e 1226 in L6.12 sich die Klägeri at defen-Nafiau A em vy E - L E E t. 19/4 | veri. L e dem 1. Pag a ausgegeben anzusehen) | bg. St.-N.04 i.46 s l s S 2Uyi E S Nichard | abzuwenden, soweit sich die Klagerin m f Kur- und Nm. (Brdb.)|4 | do: | O Ns MER s Be 0s 944 -Calenbery. Fred. Ger, 0, do. do. 1906 1,46 1.2.8 Gebrüder Arnhold, Kommanditgesellschast, gericht in Gan 4 GS f R L irliber in E E ibrerseits La S1cherheitsleistung erbietet. Ge e 1 e. m bo M t |— h 1 idi Schweiz. Eidg. 12 LL7T ustellungen u. dergl. Dreeden-Be1lin, für kraftlos erklärt. (Ruge, S 2E ormittags straße 23, auf Zahlung von Unterhalt. | Zur mündlichen Verhandlung des Rechts» io A Pommersche, -».---|4 | veel —— Coburg. „e. 19024) 1.1.7 *4, 3%, 3% Kur- u. Neumärk. R Ta ; Abt. 91 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei | Die Klageschrift ist bereits zugestellt. Zur | streits wird der Beklagte vor das Ae Gulden (Gold) = 2,00 &. 1 E dier Le == 140 | 4 R Darmítadt….… 190 bis 31. 12. 1917 4,16 | 466 | Zürk. Adm.-Anl Te.11 Das Amibgericut. Av 9. vet ge Dit 1 Gerichte zugelassenen An- | Fortseßung der mündlichen Berhandlung | gericht in Berlin-Schöneberg au! den 1 Kr. ôît., ung. od. tschec. W. = 0,866.6. 7Gld, südd. W-| hae *rreere-]4,]| 00 | do 1918, 1919, 20 : 4,3%, 3% Kur-u.Neum.Kom.-Obl] —— —- do. Bgd. E.-A. 1 LB.9 em Wege der Zwangévollstretung joll (784141 Kraftloserklärung E t bestell ite “” | des Rechtsstreits wird der Bekiagte vor | 26. November 1925, Vormittags == 12,00 „M. 1 Gld. holl, W. == 1,70 4, 1 Mark Banco | Preuß. Oft- u. West-|4 | do | —= Desiau1896, gef.1.7.23/44 1.1. *4, 3%, 3 4 landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2 a A s : Ï ' . rw L . G d do. 1,83,9 av 21. Januar 1926, Vormittags 1 8: E Krone = 1,125 4. 1 Rubel (alter #redit-NbL.) 2,164.1 y e. Dresden... .1906|89 1.4. Nr. 1— 484620 i0,6bA 1[10,4b do. uf. 1903, 0. } : ; Z : 4 25 lin-Schöneberg, den 10. Oftober st = N PRRELI „Bd Ie ME E I L E - rfen Anl. 1905 Laa iedrihstraße 13/14, drittes Stockwerk Johanna Theising, geb. Bru es 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 Ee 1925, Vormittags a ch g- L da es E ? Das 1 Bess (Gld) = 400 d. E do. a do | M A A e Cs B, e, —,—- —- Tlrfen Anl. 1905 1.8.9 riedrickchitr L, E "Dem V ‘be è » National- T A j , : c Er 1E N i 1 Pfuad 1 0,40 A Rei C usd sun vs E Ï Bimmer Nr, 113/116 versteigert werren | F M E S laus) Ticisiia 10 4 | [78084 Oeffentliche Zustellung, ‘Magdeburg, den 12 Oktober 1925. | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Pfuad Sterling = 20,40 4. 1 Shanghai Tae! 2E (naa e E L P O, T INEET En 21 12, 13 autgegebe db t048b |20, SonodLuIS.| 4 | I das in Berlin, Faldeniteinstraße 30, be- | Otonomeên 0 De / an Hier, E ae (78072) Oeffentliche Zustellung. 1 Sloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 4. h N dis E: do B 4% Ostpr. landschaftl. Schuldv] —— —— ing, StL-R. 10 } 1.4.10 ; Cs Qui Tit ç rot, | wald, in Pillkallen, Sc)trwin 1er OIraße L E E Ó - S toune Dte etnem Papter betgefügte B Schle8wtg»-Holstein. . do. —— Dut3b 92 ; 4 bezirk Band 6 Blatt Nr. 164 (eingetragene 1919 vor N Notar Auna bei Gailat, Prozeßbevollmächtigter : Rechts-| ( 78837 | s dbu Die Frau JEN fe Véoresa iat; tal nus belttaine Ee N n A De l ‘ôp do (0 de |—— Ls L E Ee 1325b [14d@ do. Goldr. in fl. L.1.7 Eigentümerin am 19. September 1929, A L ias zur Seren Fabannies anwalt Dr. Dommash in Insterburg, | Oeffentliche Zusiellung und Ladung. | {loß, in Berün - Sch0 g, ; etrefenden Emisfion lieferbar find. Mecklb.-Schwer. Rnt.]4 | 11.7 | —,— do 1918 0e S5 Vou Na A ° tag pie g L E J(otariatSregile S : N : Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeten ° Z rig i s ; ch Toll : d * L U D s L 6 ,_ver- | hanny in Berlin, Potsdamer Straße 107, bedeutet, daß ei e Setchen Kreditanft It öf tlih K bo. 1896, 02 x bis 31. 12. 17 11,76b 12,6b G do. Gold-A. f. d, z B M E 3 Grunde | Theising : : Max Lenkewitz, früher in | Krayer & Co, Augsburg, Klägerin, v : - daß eine amtliche PreisfestsieNuna gegen- alten ôftentliher Körperschaften. s , f: N salersali e E Tatier Haltung Thea 1 Ss, Va L ANToDs M Maslwischfen IT, Kr. Pillkallen, jegt un- | treten durh Rechtéanwälte J -R. Hâm- | flagt gegen 1. 2c, 2. den Dr. Nathan wärtig nicht-f\attfindet. , Es E L S1EN «L E eiserne T. | 4 y erteilte Vollmacht für frattios. j : L S *4, 3%, 34 Sächsische, ausge- do.Grdentl.-Ob ? j Tan a Trt : d Fa. Augs- | in Charlottenburg, Spandauer Berg 4, 1 Milton. do. do. unk. 26/4 | 1.1.7 | —,— —— gef. 1. 5. 24 stellt bis 81. 12. 17 89h G Nor r m und linfem O M ; idrigen Verhaltens, Ehebruhs und | gegen riß Bunz, Inh d : ; Oldenbg. staatl. Kred. | 1,66 1 do. 1900, ¿k i a an E ip tem Hose Der Justizrat Dr. Michaelis, bö8n illi en Verlassens mit dem Antrage | burger Moltkerei-Büro in Augsburg, | auf Grund etner Wech!elforderung mit Dte den Uktten tin der zwetten Spalte betgefügten | do. unt. B14 | do —_—— e Élbinc08;09gef.1.2.24 “4 L'Sadi, andi E Seitenflügel und unterteter L Rechtéanwalt und Notar, P S Schuldigerklärung des | nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, | dem Antrage, den Beklagten NRübner Liffern bezeichnen den vorlegten, die in der dritten | do. , Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Par- auf Scheidung und SchuldigerÜUärung fommerion Feten n R zur Ausschüttung ge- | Sahicu - Altenburg. / do. 1903, gef. L. 2. 24 (ohne Talon) C Butar. 1888 tn 1.6.12 | —, i \ i ( T „Lade ) : E ewinnanteil. ur ei. 8/ do. | D Emden0vH,J,gf1.5.2 7 E steuermutterrolle Art, 200, Nugungswerl Zte er Mens E flagten zur mündlicen Verhandlung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung | urteilten Beklagten zu 1 Grigull ergebnis angegeben. o ist es Patientge des efcuese do. ie ia E rfuri 1898, 01 M 08 T D Berlin, den 8. Dktober 1929. Ì : :

N Artitei 1808 91 A oB *4, 3% a4 Stiel: landitane, a s ry in 4 1,8.9 1,9b a D tot i 2ivilt ; i Augéburg, Kammer | kostenpflichtig und vorläufig vollstrectbar Geschäftsjahres. do. Coburg. Landrbk. 1910, 14, gef.1.10.23 z Schles lands. A. G] L v rag L I TS 4 Se L d Berlin-Mi j 3, | Rechts I. Zivilkammer des | vor das Landgericht AugBurg, 0 Vg Und Vorgung , 14, gef. versch. 4, 3%, 3% Schles. landschl. A, C,D |Budave# 14 m.T. 1.1.7 [32,80 A Os s Amtsgericht Berlin-Vitte_ Abteilung I. Le In iun auf den | für Handelssahen, auf Mittwoch, den | zu verurteilen, an die Kläge1in 2240 Reichs- DBaŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus- Ser. 1——4/4 | 1.4.10 do. 1898 X. 1901 M, *4, 34, 34 Schleswig-Holstein

do. t.Kr. gl.1.3.25 1,8,9 |—— A ? Le BIIBEA A do. «Gotha Landkred.}4 | verich. gef. 1. 10. 23 1,4,.10) Landeskred.,ausg.b T7N 6 Chri | L ttags | 16 25, Vormittags | mark nebst 11 °/9 Jahreszinfen seit deut ahlung sowte für Ausländische Banknoten | do d S Glesw alf Ca S S naci@tiadr07 Ae : | 995. iz “Dezember 1925, Vormittags 16. Dezember 19 D, ? g 1 ' : ins n} do. do. 02, 08, 05/84] 1.4.10} —,=— Eschwege 1911/4 | 1.4.10 =, 4,34,34 Schleësw.-Holst. L,-Kred. —_— Colmar(Elsaß) 07 . Amtogeridit Berlin-Mitle. Abteilung 87 Die F esta Michel, geb. Quappe Sl ute mit ver Auttorderung, si dur | 9 Uhr, Sigungs)aal, Zimmer 64/1, mit | 1 Juli 1929, 5 Neichemart eet E Ln Meinins. Ln, h l 34 Welsülische. au Danzig4F Ag.19| 4 | L410 | —— &ger - a E E Die Frau rta Viel, . Ce 2 “e S ' G

Essen LLT *4, 3%, 3 § Westfälische, aus- / ; « ote § 1- 0e 8 ide “R ¿ j in Forst (Lausitz) Nichtstraße 32 Prozeß: | einen bei diesem Gericht zugelassenen | der S O Al E Nene M S L eg E O E in den heutigen | do. do, O, LLAMR LLS M E Aas 4 h 81 E. a A O S E A e î ents A R 4 T0 ¿ V bevollmächtigten | gericht zugelahjenen ne 0, - |Tollen zu za - t E RA angaben werden am nächsten BVörsens- | Schwarzburg-ötudolft, et. 2. 1. 24 A 1,088 i z 7 t 1 A S E Pal ( 3 als Prozeßbevoumach Ç ! 7; i ; / g 1.4.10 4, 3%, 8 þ Westpr. Ritt tl, Gothenb. 90 S. A t 78822 Berichtigung, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zustizra® R x L : 9% | Hellen, Ex wird beantragen: 1. Der Be- | Beklagten zu 2, Rübner, zur mündlichen tage in der Spalte „Voriger Kuvs“/ bez | „Landkredit 1.1.7 Franffurt a. We. 28 §6 | 1.2.8 |60b Set. L—-[L m, Dedungsdeih. do V 1906| 4 | 18410 | —— : c Dr. Sarrazin in Guben, klagt gegen | vertreten zu lossen. : ; \ Rechtsstreits vor die do. do. 1.1.7 do. 1910, 11, get Ga Fi der unter Nr: 12s des Deusen n Ebemann Fre Michel, früher in | Justerburg, den 7. Oktober 1929. flagte ist schuldig, an die Klägerin | Verhandlung des PMechtéltreits po richtigt werden. Zrrtümliche, später amt- E s ile aiA L Ne1s- und Preuß. Staatsanzeigers ver- ihren Gbemann Franz , 4 6

dck 3 n C0

Pra J I] but dus

S. 2:9 S M M

D. hs det be L ê

° _ D.

Í db, Eónbextk. Lande ta I N e T n 17, e L Ua Les Graudenz 1900 fr. Zins. G F ufi Grenadierstraße- ®, jet | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [2328 NRM fowie 12 %/o Zinsen und | % |2. Kammer tür Handeletachen des vand- lich vichtiggestellte Notierungen werden | kredit, gek. 1. 4. 24/9 veri —,— do. 19 (2.—8.Au8g) | T éi Wr gp 4 G RERRE H Lis Depu öffentlihten Bekanntmachung über ab- | Foust (Lauliß), : LEIED er L S he n E il Provision pro Tag hieraus jeit 15. Funk gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, möglichst bald am Schluß des NKurszettels | Säch). ldw.41. b. S.23, 1920 (1. Au8g.), gef.|4 | veri. *4, 3%, 34 Westpr. Neuland- «l L128 |— hant efommene Wertpapiere des ver- | unbekannten Auteuthalts, auf Grund ehe- | [78086] Oesffeutiiche Zustellung. 1925 ju bezahlen 2. Der Beklagte hat | Tegeler Weg 17—20, auf den 11. De- als „Berichtigung“ mitgeteilt. 26, 27/4 | veri. —— do. 1899, get. 1.2.8 | \caftl., mit Detung8besch. bis Bit e Jan Ten ge 4 Ret Nartels f s | widrigen Berhaltens, mit dem Antrage, Dte (Fhetrau Paul Fakob von Tongeln, O _ Nechtsft ‘its zu tragen Ges 1925 Vermittags 10 uhr, do. bis S. 25 bo do. 1901 N34 1.3.9 | —= SL E T De Le Co Mbéno a fr. Jnowrazlaw storbenen Rechnungats Sn ; De h die Che zu heiden und den Beklagten | Else geborene Schuster, in Köln, Mar- | die Kosten R ves 16 G vllstreckbar at 0e t der Austorderung, ih do. Kredttbr. b. S.22, Sranffurt a. O. 1914 4, 3%, 8% Westpr. Neulaud-| Ropenhag.92 in L u Ne: bel b Deut-| e ein s{uldig zu erklären. Die | zelenstraße bd, Klägerin, Prozeßbevoll» | 2 Dad e beit 30. Septem! N a

i: U Vaukdiskont, 26-—88 do. | —,— utv. 1926/4 | 1.6.12] —— (Qa QEE 1, 1D «eines 00. 1910-11 in # 15.8.9 ; G O 2 “ntt sburg, den 30. September 1925. | durch cinen bei diesem Gerichte zugelassenen B do do bis S. 25|34 1.1.7 | —— do, 1919 1. 1.2.Au3g./4 | versch] —— a 1A M a LLS N èj c \ 63291 | Klägerin ladet den Beklagten zur münd: | mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Küting Augs L g, ¡ber des Landgerichts. ¿anwalt als Prozeßbevollmächtigten S M BAS 11). Danzig 9 (Lombard 11). | randenburg. Komm, Fraustadt... 1898/34 1.4.10 —— do. *1895 in Kt Landkr. Anstalt Lit. A2 anstatt ] Ï t Q À Der Gerichtsschreiber des Landg Nechisanwa N %. Brüssel 5%. Helsingfors 8. Jtalien 7. Freiburg t. Br. 1919/4 | 1.8.9 | Krotosch. 1900 S.1 fr. Bini Ca 6 O1 C O41“ « lichen Verhandlung des Nechts\treits | und Dr. Becher in Köln, klagt gegen den ———— tre ¿ und gleichzeitig etwaige Kopenhagen 5%, London 4, Madrid 6, Ogslo 5 1923 (Giroverb.)/84 1.1.7 | —5— Fürth 1. B... 1923 L E 1 Ui L V cl (3291“ und statt 21914 „01941“; statt x y int i Œœ-F l ; vertreten zu lassen und gleiMzelttg Ewa! Paris 6. ¿E do. do. 1919, 1920/40 veri F . B... -1923/10| 1.2.7 | —;= Berliner „0... Lissab. 86 S.1,2 11.7 Bierbrauerei Falkenbr „Falkenkr."; statt | vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer | Ehemann Paul Jakob von Tongeln, [78071] Oeffentliche Zustellung. gegen die Behauptungen der Klägerin aris 6. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 4%. Wien 9. DeuticteKom.Kred, 264A gts E d fem L S E 060A Hann. Landkr. Lit, W ‘09246 ,09245*;| des Landgerichts in Guben auf den | Kaufmann, früher in Köln, Burgmauer 11, |" Der Bäckermeister Friedrich Möbhle in vorzubringende Einwendungen und Bes Deutsche S i: do. do. 1922, rz. 28/44] 1.4.10 —ck= ul S S a siatt 19087 18067"; statt 4%/9 Schuld- | 16. Dezember 1925, Vormittags | Gingang Nömergasse, Beklagten unter der | 93erlin NW. 6, Wilsnacker Straße 33, itel unverzüglich durch den zu bes che Staatsanleihen Hannoveriche ñonim. Fulda 1907 #4] 117 | 7 neue... verschr. d. Staatl Fr. Anstalt Oldenburg Uhr, mit der Aufforderung, etwaige | Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Kläger, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- | {elenden Anwalt in einem Schriktfay der H nung. Anleihe von 1928/10) 1.1.7 —_ Ehe 1908/34 1.4.10 D 11167 11107" beißen. gegen die Behauptungen der Klägerin | mißhandelt, für den Unterhalt der Familie | nwalt Dr. Ihrcke in Berlin-Schöneber@e | Fi ¿gerin und dem Gerichte mitzuteilen | Vautiger | Voriger | do. do. 1915| 4] 1.1.7 A A L Seide SER Bd Se R Ls Hannover, den 13, Oktober 1925. vorzubringende Ginwendungen und Beweis- | nicht sorgt. sein Verwaltungs- und Nuß Kaiser-Wilhelm-Play 2, klagt gegen den | "Charlottenburg, den 2 Oktober 1929. Kurs Mrde Falie s ¿ Halberstadt 1912, 19/4 | veri. Dt. Pfdb.-Anst. Pojen do. S, 84, 35, 88 : Der Polizei ¡räsident Kriminaldirektion. mittel unverzüglich durch den zu bestellen- nießungéreckcht mißbraucht, mit dem Antrag EGigentürner Samuel Lazar Breit in | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts TIT 13. 10. 12.10, e Ser. i u. 1.4.1 p Halle. ..-1900, 05, 10l4 E S 16 imt 5084 99. 3000 Nbl, céelh: G E ; den Anwalt in einem Schriftsap der | guf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den | Frakau (Galizien), Dittelgasse %, jeßi {n Berlin C e k E O 1M LE g ri eis Mülhaus, t. E. 06 2 j Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen. Beklagten zur mündlichen Berhandlung des unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf i sentli Zustellung 64 do. 10—1000Doll| 1.9. /90,26b „26b »BINSE, STEO S O O do. 1900/84] 1,1. do. do. 1, 2 8 | L R U, 1916 1.4.10 [78412] Zahlungssperre. (3. R, 39. 29.) Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des | 3rund eines Zahlungsansyruchs in Höhe [78419] Oeffent iche ZU ia Berlin 2% B Metbitie s L N18, Be Anleihen verstaatlihter Eisenbaßnen. | Ltidelba.07,gt.1.11,23/4 | 1.5. do. Zen Posen 19006, 05, 08 fr. Zins. luf Antrag des Oberzollin)pektors Berk| Guben, den 9. Oktober 1929, Landgerichts in Köln auf den 22. De- | on 754,50 RM mit dem Antrage, den Die offene Handelsgesell;ait in Ce auslos#b, (Goldmarf)}30. i 26/82,26b 26b Gi: K Scliiae M L000, 00 20 35] L4. N43 6—10, 12, 18 / do. 1894, 1908 do, Z in Berlin 8W. 11, Luckenivalder Straße 8, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | zember 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der | 33eklggten kostenvflihtig zu verurteilen, Brüder Fuchs in Ca Pt E t8- } 64Hess.Dollaranl.N.Bj 1.7. | —,— E Serte 8 70A | Herford 1910, clictz. 89/4 | 1,4.10| dd Un 44 14. Stn S aA T 0E wird der Meichs\huldenverwaltung in E D Auftorderung, sich dur) einen bei diesem | n den Kläger 754,90 RM nebt 9% straße 7 b, Prozeßbevolimächligter: f j Beriin betreffs der angeblich abhanden ge- (78421] Oeffentliche Zustellung. | y

4, Stocfh. (É. 83-834) i V : : Magdebg.» Wittenbge. 4. |—,— —_— Köln. .1928 unt, 3351/6 L do. bo. Rethe 2, 5/4 | 1,1. 1990 in M 16.6.12 Die Chef Hulda Elise Bertha | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Monatszinsen, und zwar von a) 270,50 RM | anwalt L Rojenthal. Berlin, Tauenßien- Bet nachfolgenden Wertpapieren Mecklenburg, Friedr. f s 4 f Shefrau Yu L X L xt8zin]en, / Fommenen Schuldver)chrerbungen der 9 pro- ie Ch d

i l s : do 1912 Abt. 8/4 | 18:6 Westf. Pfandbciefamt do. 1885 in 4 15.6.12 ua ¿ale 2 G , Und al L a : i frau Hedwi fällt die Berechnung der Stüczinsen fort. Franzbahn 3 L. _—— do, 1919 unk, 29 , f. Hausgrundstlie. ¿1s bo. 887 - ins No; 9 922 | Carstens, geb.Nitschter, Breite Straße 30111 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. | feit dem 1. Juli 1924, b) 484, Nm seit straße 2, flagt T O Di Wern L ARE L us viiGG E i e Ln Haustgrundstlie. | 41 Î 5 107 15.8.9 p entigen Reichtanle1he E i H R b tar, vertreten durch Rechtsanwalt | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | Klagezustellung zu zahlen und das Urteil, E halte rüber in Duièburg, V Dollatsctatanwia A Maas ien D le L O A : pu, Aubg, 1911) 14,10 e 770) 2 Y 935 , y 236 79 237, ), (E, d: 7 Ï SPEEN S 7 D, S Fi italoi e ¿ 1 i x . 4. , e 1.94 . î 0. 191 ai a. gm 1 (9 204 l 779 29%, l 1279 UN M N Dr Felix Löwenthal, klagt gegen thren [78087] Oeffentliche Zustellung. event. gegen Sicherheitsleistung, für aur Güntherstr 27 auf Grund der Behaup- Get. SolaGotee da Le U PEEE T S Bad 6 D een O R j Deutsche Lospapiere. S eoentros:06 004 tr Bini. Pi 1779 238, 1779 239, i A De | Ehemann, den Kausmann Gustav Ernst | Die Ebefrau Peter Suß, Lauretta geb. | 1äufig vollstreckbar zu ertlären. Ver as ihr die Beklagte als frühere Hess. Dollaranl. N. A| do. | —— S do. 1879, 80,83, 85, 96/3 1, , do. 06. 07, get.80.6.24/4 Augsburg. 7 Guld.-L.| —[46p.St 0. 1895| 3x | do. | —— e O M E O Hinrih C rstens, unbekannten Ausent- | Seeber, in Fena, Frauengasse 4, Prozeß- | Kläger ladet den Beklagten zur münd- | kung, , E er Firma Westdeut)ches 20s do” (nicht konvert.)/84 1.4. _—_ do. 1918, gef.30.6.24/4 | do. Braunschw. 20 Tlr.-L,|—|46p.St) BürichStadt89 iF| 8X | 1.6.12 | —,— gerte 1 547 801, 1 547 802, 1 547 803, 1 Oa N Zaits, qus & 1087 Abs. 2 B. G.-B, mit dem | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat | sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Auen L C BRE für in der L. idi E 10.10, |: 12,10 I miomar-Carow. j U E t R 4 «1. Lad F L 3, *S,1 K. 1.1.17. S.2 6K LT.1T 1 547 806, 1547 807 über ie 200 „G ver- | a L die Ehe D Parteien zu sMeiden, Füssen in Köln, - klagt gegen den Peter | die dritte Zivilkammer des Landgerichts I | Dental- L Ks 94 bis 6. 8. % laut aus. 28 b18 1.7. 82/44 1.1.7 | 0,1975h .| 0,2026b : Lichtenverg(Bl1)1918/4 | 1. Oldenburg, 40Tlr.-L.|8 | 1.2. S is i boten, an einen N Oer A RUEd E N aaten für dén allein s{uldigen | Suß, Schlosser, früher in Köln-Mülbeim | in Berlin, Neue Friedridjstrau R, s a A istellizia gelieferte Marén N d D INeos 0,205b Deutsche Provinztalanleiben. R E Ne L E G Saths.-Mein.7Gld.-L.|—|.#p.St U Sonstige ausländt|che Anleihen. obengenannten Antragsteller eine Leitung | S r “4 ertlären und ihm die Kosten des | jeßt “unbekannten Aufenthalts, auf Grund | 11. Stock, Zimmer. 11/13, auf den 12. VE- efonderer N s D avarid- d MA a.f2444 1. j 0;195b |Brandenb.Prov. 08-11 M 4 Budap, Hp Spar| 4 | 1.5.11 | —-— Dele: u bewirken, insbesondere neue Zinsscheine | Teil zu ertlären un o) 2 Jort t | ebowidrigen Verhaltens, § 1568 B. G.-B., | zember 1925, Vormittags 10 Uhr, (zahnärztliche Utensilien u i 1923, Ausg. l ù, T1 0,198b Rethe 18— 26, 1912 1.—4. Abt. ukv. 31 ; Chil.Hv.G.-Pj.18| s / 15.38 09040 91,68 oder einen Erneuerungölchein augen: Vei ne O bin S S auf Ehescheidung. Die it der Aufforderung, sich dur einen bei artikel Q U Et | do, 1924, Nug.Ï ul 0.1966 | 0:1886 Heide Ger irelt [18 S Stadt-Pidbr. diz 4 : P elletzahld. 110 ur ——- |—— Amtsgericht Bor Bee E éz es Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham: | Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | diesem Gerichte zugelassenen Rechts- V E an die Klägerin 1725,15 +4. B. Sind, 8-104 do. eh do 1083 Lit. Bl1 | 117 Ausländische Staatsanleihen, e gr E N 2/480, Werben 12 LDES bid ‘Bivilkammer 2 (Ziviljustizgebäude, lichen Verhandlung des Nechts\treits vor | auwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | zu verurteilen, ar ; ; Cáneler Landedkiedit 2 2

tlichen Zinsen Deutsche Reth8anl 0,2276b | 0,235b B do, 1919 Lit, U, V D D » Eer S9 Os L tis 4 L EE : : : de Neis 1ebst 14 9/4 monatlichen Zin W 4 2 , Ser. 22—26 3. t , ie mit etner Notenziffer versehenen Unleihen | 20.do. er.S.9 1,1, tegen e [78413] Sievekingplaß), auf den 9. Dezember | die ate Zivilkammer des Landgerichts in | treten zu lassen. Neichsmark nebst 14 °/o do do. do | 0,285% | 0,29b da

13 é / ; A unk. 29/4 1 den mit Zinsen geßandelt d : Finnl.Hyp.-V. 87} « | 15.3.9 | —-— —_——— zud or ; Q 925 zu zahlen, 2. das do d Ser. 27—28 3. do. 1920 Lit. Wuntk.30 wer gehandelt, und zwar: «

j } ; ¿ “mi : | 3 en 7. Dez r 1925, Vor- | Berlin, den 24. September 1929. seit dem 1. Juli 1 ; . o. 0,2726b | 0,275b . Ser. 29 unk. 80 I

Die Frau Rosalie Nudzkt, geb. Nut- | 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der | Köln auf den 7. Dezember 1 , erlin, den 2 L Cx E iR

% j i itslei «8. 3 G i Seit 1. 4. 19, 21, 5. 19, ?L 6. 19, +1, 7, 19.| 29. O E R E ; ) : i E, r ui rteil eventuell gegen Sicherheitsleistung bo do. _|0,47b | 0,475b Vhitella s Mannheim ; » 7. 19, Yowsfi, in Koschainen bei Pollwitten, Kr. | Aufforderung, einen bei dem gedachten | mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, | Der Gerichts\{reiber des Landger? 8 1, [U : Hannoversche Landes

t Q

S Jütländ, Bdk.gar. LLT |——- —_—— 1 VENTUE Z j do. Schuzgebtet-Anl 5:9%b B 5 66D do. 1914, get. 1.1.24| 4%) 101% L K L, 10.10, 1 10: 19 do. Kr.-Wer. S 2 2

: : : Dlut C --— vollstreckbar zu erfiaren. L . y , tredit, L.A, gt.1.7.24 V T E ® 1 11, 19, 9 j 12. 19, B 1 1, 99, 8 9 2 o. Nr.-Ber. S, 5 11,6,12 ¿and E adi i A j ° e 1m Gericht zu- ivilkammer 3. für vorläufig vo! do.Spar-Präm.-Anl,| fr. Kin{.| 0,185b 8 | 0/1375h E : do. 1902, 1906, 1907, 5ER E C ANN - 1, 20, * 1, 2. 29. Mohrungen, Ostyr.,, bat beantragt, den | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | sich durch einen bei diesem Gericht s 3 8 i

1 S s ie Klägerin ladet die Beklagte zur minünd- do. Provinz Ser. 9/8} 1. 1CUAE S Q L A 18 1 3.20. 4 1,6. 38. do. do S, ti 11,612 | ——_- ; He his: h j c ; ot Prozeßbevoll- Die Klägerin ladet ; ; u Oberhesjt\he Provinz LOONE B Be T LSENA : x : do. do. S, 5 11618 |—- |—- nen Arbeiter E Stanislaus | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gelassenen Rechtsanwalt als i R111 A ; ç ¿ i ; ndlung des Rechtsstreits vor 7-154Preuß.St-Schaz|f8. 1.4.10| —,— —— . do. 19, LA,, gef. 1.9,24/4 h Für sämtliche zum Handet und zur amtlichen Börjen- | Kopenh. Hausbefs, L17 | e h een 1888 Ana E ia Klage bekanntgemacht. | mächtigten vertreten zu lassen. [7 es Oel E ane Hen Dae Kar Handelssachen - des Br. Staatssch. t-1, 5. 28/8 E) o dbedal 00 1920 unt, 26. ror; 110 : do 19, (L gL12:204 | 2: notis zugelassenen Russischen Staatsanleiten Mtex-vew-nl - -- e (Polen), zuleßt wohnhaft in Konczewice, | Hamburg, den 8. Oktober 1929- Köln, den 6. Oltozer 1, its Handelsgesellihait, Inhaber Max und | Landgerichts 111 in Berlin, Tegeier Beg Aa r annen E E do. 1888, gef. L. L'ÉM8) 1A, e E e E REREE O S LS e ume fiele Gerißtöiehretver = Kade De T T Anstenin: ai “| Hans Jahnke in Berlin, Waßmannftr. 1b, | 17—20, Saal 104, auf den 21. Dezember do. do. 14auslozbar\4 | 1.4.10| 0,2356 | 0.236þ don Et do. 1897,98, get.1.1.24/88 n ' l E S 7 u e nag. H , , As

bezeichnete Ver)chollene wird aufgefordert, (78422) Oeffentliche Zustellung. [78863 effffentliche

p do. 1920 ufv. 1926/4 | 1.1.7 4

E

L us pes pt prt jut fut pruck drct S S A S

do. 400 M 1.1.7 Most. adg. S, 25, 27, 26, 5000 Rbl, vers. do. 1090-1090 | 4 da | do. abg. Sex. 80

ut port ferti det jed dund Predi f T S T2000 3 A I A A I I A

6YDt.Wertbest.Anl1.2.

do. 4X§ abg.|fr..[i.#.1.5.24/17,1b

5 ittags 10 Uhr, mit der Preuß. tonsol. Anl... 4 |verici,| 0,266 | 0,2625b | pee oD, s do. 1904, 1905, gef.|84] veri - “rar agi E Me e Le G HRIR O ee o . . -.. »f , y 0 , M +4 . . s h H. B d Dee j Z Di 7 April 1925 zu Gr. Voigts- Prozeßbevollmächtigter 7 Rechtsanwalt | 1925, VormittagS % einen bet dielem do. do, a4 do | 0,2626b | 0.27266 | b°, A T Ga 4 MEN Merjedurs do. Invest. 14 ' L410 [14% Des.Nred.-L. v.58 |fr.146 D. St.| —— p 1 patestens in dem au n . { tj Ende, (e ruß- h : _ 1 Justizra cknge in N ' ul ' : , 8 27266 | 0,2776b aujen i. T, do, Land.98 t1.K, 1,4,10 Pest.1.K.B.S,2, 3 128 |-— E 1926, Vormittags 10 Uhr, vor vem E tao baid R chts f s i Dr hagen geborene "Betti “Barnekow, geleb- Sivz : Straße 119/120, lagt als Auf or erund lassenen Rechtéanwalt als S E do do. 16. 1,3,9 Mlihthaulén, 1. Lil l S

f x L mann, vertreten dur emiEanwall Q. j 7, vertrete durch das Wohlfahrtsamt | Le! ztger , Z unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- lih vertreten j

: e 1919 VI/4 do. do. 02 in K. L1.7 Poln. Pf. 8000 N. 4% | L11 |—-— Vils j pi A . : S Anhalt. S 9. . do. do. 6—14 ..... verich, Ï “s h : R g Stcckwerk, Zi 106, | Persoon flagt gegen thren Ebemann Far (Fugendamt) des Amts Greveémühlen Zeisionarin der Firma Ernít Herling in | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. nhalt. Staat 191.9../4 | 1.4.10| 0,96 0,96 I L E Mütlhetm (Nuhr) 1908 S N an A \ itraße 13/14, 111 Stccckwerk, Zimmer 106, | 7 y Ende aus 88 1565, 1568 | (Juger s 9 /

do. 1000-100 N.| 4% | 1,17 | -— edi | / ; i Bulg Gd.-Hyp. 9 Posen.Provinzital fe. ini. | 1,25b@ | 1,1hA ! Theodor Alex Justizober)efretär Braunschweig gegen den Kautmann Paul | 11. 0. 358/29. Voi o E do, U.1894,97 u. 1000/84 L4. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, z

B G.-B., mit dem Antrage, die Che der Prozeßbevollmächtigter : Qt» | Jungnick, früher in Berlin SW. 11 Charlottenburg, den 6. Dftober 1929, Le 0800 B/IZM I 4 TüeRN 0,2656 | 02 Nüeinproving L 296 1.7 [82,5 do, j 2. Per iS 246960 A do |1,25b6 [1,66 " G P “9 1 e 1 L ï V L î § t B d Es E 9 s 2 1 _ pr S , É e ) «Le d r , widrigenfalls die a B N E Parteien ju eiden und den Beklagten für E O M AEOe e lebt Föniggräßer Straße 85, jeyt unbekannten Der Gerichtsschreiber 4 1919/4 | 1.1.7 | 1,46b do. 1000000 1.500000 bo, T do. 5erNr.121561 : wird. Ana alle, welche AuRunit Uder ldigen Teil zu erklären. Klägerin E E 0 i

do. 1895 do. “g ] ; s i in Berlin. Le De L019, 79) do. kleine Þ/6 | 1.1. 4.10| —, bis 136560| 6 Raabe«Gr. 1,4. 154.10 : 5 ta | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß des Landgerichts 111 in Be 79, 60, 92, 94, iel N do. ; do. 2er Nx. 61661 do. Anrecitih.itr..L6 pv. SL 0,66 Leben oder Tod des Verschollenen zu er- Leit ben Beklagten zur mündlichen Ver- wohnhatt in Fleether-Mühle, jeßt e der Beklagte der Ficma Ernst Herling in | 77134] Oeffentliche Zustellung, S I LLEM T M,-Gladbach 1911 #, bis 85650, Schwed. Hyp. 78, deln verm bn Ee line dein ericht) batbliing ded Mente s Vor D Zivi kannten Au ier ihr Vater und | Braunschweig E bia L Der Anbauer Friedrich Hesse in Groß do rene gil Ee] 200 do do. Uusg- 94/7 | 1.6. Le R E spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | «ericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivil- | Sbrlichtet | 774,94 RM schulde, mit dem Antrage, : ayern

; i do. do. Ausg. 5—7 N 0j DänijheSt.-A.97 ; rfi Lf ä ingen flagt gegen den Landwirt Fried- ‘ore recc en -)4 | 1.6.11) 0,286 G Echle8w.-Holst. Prov. Egyptischegar. Anzeige zu mad den | verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, Sehling gt geg

chen. t apt tevefingplaß), auf ] den Beklagten kostenpflichtig zu ver- | 5 a in Groß Sehlingen, j d ‘Citaig oge versch.| 0,295 8 Aug. 11 E Nordhauzje» 1.1.7 do. priv. 1. Fr Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84 O er 1096, ias mit dem Antrage, den Beklagten kosten- | dl g A RM | rih Hesse, früher in Groß g do. Eisenb.-Obl. t

__—

unkv. L.L,7 ———— do.78tündb. in. 4 LL7 do. Hyp. abg. 78 L g do. Städt.=Pf.82 1.6.11 e do. do. 02 u. 04 15.1.7 _—— ger do. do. 1906 15.4.10 q Stockh.Intgs3, Pfd 1885,86, 87 in K, veri. —_— do. do. 1894 inK. 1.4.10 —_—

L i T ; .2.8 | 0,39B 9 Nürnberg 1.6.12) do0.25000,12500F L ; en rz orin | urteilen, an die Klägerin 714,94 ; t Aufenthalts, uuter do. Ldsf.-dienteu\c| | Ddr Do, UIILO na F, 80. 29, den 7. 10. 20, Di Uhr, mit der Aufforderung, einen bei pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin nebst 10 % jährlichen Zinsen seit dem jeßt unbefann en f

Voll Behauptung, daß die für denselben tonv. neue Etlide|8 1.6.1 —— do do Uusg. 8h L. du LLT | i Els-Lothr. Nett ; 91, | vom Tage der Geburt bis zur Bollendung | 55 "Rz d das Urteil für | der De auptung, E f Bremen 1919 unt. ol] 1.410 , do. Ausg. 8/4] 1.1. «1, - [78415] dem gedahten Gerichte zugelassenen An des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine 28. März zu zahlen u Die | im Grundbuche von Sehlingen Band X

a e Cffendacv a. M, 1920/44] 1.5.11 Finn. SCL-Eis\b H [l vorläufig vollstreckbar zu erklären. : I[T Nr. 3 eingetragene do 1006, 10S 1a Le Uutg.6u.7 4 i E E Grie. 4% Mon Durch Aus\lußurteil vom 1. Oktober | walt zu bestellen. im voraus zu entrichtende Geldrente von E Blatt 10 Abt. r. ò eing / 4 101 B

h ü - : Piorzheim 01, v7, 10, do. 5h 1881-84 Ug.Tm.-Bg. 1.K.? 1.4.10 : m j i ie tlägeri « Beklagien zur münd- 300.4 vor über do.08,09,11,gf 31.12.23|4 | vers | 1,25 G On JO C, Oa L S 1912, 1920/4 | ver. 20. 54 Pir.-Lar.9 do. Bod.-Kr.-Pf. 1.6.11 pre Ma Hamburg, den 8. Oktober 1929. I ind zwar die rück- | Klägerin ladet den 1 h Erbabfindungssumme von 300 4 DAAT 20D Sp E i Landestli. Ntbr.|4 R : : - L E A o Der Gerichts)chreiber des Landgerichts. O e fünftig fällig lien Verhandlung e nbeidiarhen s. 15 Jahren zurückgezahlt sei. er aber noh D O0 M SLARIMUN da, 141 H 34 n do. 96, 08, get.1.11,23/8X| 1.8.11 ; j i do, do. t, Kri 8% | 14.10 . Me i : Ee In i ie 15. Kamme D (l ' fällig gewesene Wechsel, ausgestellt am | (78423) Oeffentliche Zustellung, werdenden am 7 Oktober, 7. Januar,

h s f S Pirmazjen3 99, 30.4.24/4 | 1.1.7 Jtal.Rent. ins y % do, do. Reg.-Pfbr. 1.4.10 “— E j Ö sfähige Quittung erteilt habe, ) Zinsf, 8—20 %. ** 8—18%, f 6—1 Plauen 1908,0§.30:6.24/4 | 1.1.7 ,3, ; do. Spk.-Ctr. 1, 2 L.1.7 _— S ues G ; 3 \ straße, keine löshung Beklagt Ver- Hambg. Staats-Lente 1bB f do. 1908/3 1.1.7 _ in L il 19: ! Zzafi ie Q Mari stine i 7 Jahres, zu | Landgerichts L in Berlin, Gruner mit dem Antrage, den Beklagten zu Ls: N B 118 ; | «1.7 | —y e a B lin O Da D D nf E A bon edle: a niteil für luf voll | 11. Stock, Zimmer Nx. 86/88, cuf den | irteilen, in die Löschung der im Grund- do. do, 1919 5 tiemne 7 | 0,1606 |0,156bB |; Alewanieitan. Duedndum 1900 Ala H j x |39 H Stake 30, auf Pflanzer in Warschau Nzorn, ged Hansen, F e eamvalt | otar u" erflären Zur mündlichen | 2 Degember 1925 Bor rah | bude von Sehlingen Vany 1 Blatt 1 dds ee "aa 1.21 | aon | game |Pentdues- reli 0h | 121 | Regensburg 190, 09/4 | veri =: u Pfa eitsdee Dépeihecenda 3 , 11, L 4tsTpoi ; Uhr , mit der Aufforderung, in Abteilung 111 unter Nr. Z3- einge- V 1,7 | 0,0786 |} 0,0765b | do do, 1919/4 | 1.1.7 | —— . - 7 . sti.K,1.6. eutscher Hypotheïenba Loe Ceuta R von Jahre a n ibe: R usr as Amisgeridit in Mirow einen bei diesem Gerichte zugelassenen BLGRRE Hypothek von 300,46 zu willigen bo 10 ern 000 M 1.1.7 | 0,078b | 0,0756b | Hader8leb.Krets 10 X|4 | 1.4.1 4 do 0 - 4 s , U u t R

E u I : Sämtlich ohne Hinsscheinbogen etnschl. Erneuerungs 5 i mächtigten S x ; h F 16 1,92b Laueubg. Kreis 1919.14 | 1,4.10| 1.2.8 1901 der Preußischen Central Boden- | fannten Autenthalts, aus § 1568 B. \ gut den 17. November 1925, Vor- | Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | nd die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 07,08, 09 Ser. 1,2, f

«mo» wr ck

7 D A

e D

do. | Rems\chjeid00, gk.2.1.23/3%| 1.1.7 j É j \hein. Preup. Zentralboden 1908 jedoch ohne La1on, t Tit 99. O. 283/29. n ; Beklagte 1911, 1918 rz. 58, Lebus Kreis 1910.…./4 | 1.4.10 —-— DLSNBE IbaR GeS s fredit Aftiengelell)haft zu Berlin Ut. A | G.-B., mit dem Antrage, die Ebe der | mittags 10 Uhr, geladen. vertreten zu lassen Zur Güteverhandlung wird der Befklagt ib

R 4 | 1.4.1 8lo8b. 1 M6 (Die durch * getennzethneten Pfandbriefe und Shulde S : Berlin, den 8. Oktober 1929. ¿Gt in Verden (Aller) 1914 rz. 54 1,026 Offenba Neis 1819144 1.1.7 L —y 1918 N 4 | 14.1 do. am, Eb.-U verschreibungen sind nach den von den Gesellschaft Nr 332 über 5000 M, 3. die 44 /oigen | Parteien wegen gänzlicher Zerrüttung zu | Mirow, den 99. September 1929. erin, x vor das Amtsgericht in Ber do. 1887, 91, 98, 99, 04

1b i ; : : t T: i 5 3 d 0,9556 | 0,976 G do, 1891/34 1.1.7 s do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1 Shuldverschreibungen der Farbwerke vorm. | scheiden, den Beklagten füx, allein \{chuldig Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landger his auf den 18. November 1925, Vor do. 1886, 97, 1902 1:07b Deutiche Stadtanleihen. Rostoct 4

“e 1919, 1920/44 1.1.7 1000Guld. Gd.' außgegeben anzusehen.) f Nei 3 9 9 u Meister Lucius & Brüning zu Höchst am | zuy erklären und ihm die Kosten des Rechts- | [78496] Oeffentliche Zustellung. [78425] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, geladen. bi gib inte aud DORS 1 GOaORS MHaden 22 M, 28 n.Es

®) Bindf, 8—164 do 11, 24 Unbg, Mi | LRIN e do. 1800, p are 81 LLT N Ei Lea | erie Handetsbant Pfdbr.) i 298: i ‘lägeri i ari i i i Tin- den 8. Oktober 1929. o. 99, 1906, 08, 09,12 6 Slibta N dito L T E Siacbelitén 1e Ut, o. Éronenx. *, - | 9, Serie 2, 4—6, 16° —— |——

Main vom Jahre 1919 Nr. 2979—2983 | streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den ie Bedienungsfrau Marie Guttwetin Die Bau-Aktiengesell}chaît in Berlin Verden, i; its. L E | 0,2766 [0,246G f[uítona ........ 1928/9 | 1.1.7 | —; « Ag,/4 | 1.4.10) do. iv.N. in K," : do. Hyp.- u. Wechselbk. Pfdbr.

über je 1000 M, 4. unverzinslihe Schaß- Beklagten zur inblitben Verhandlung Mae lat: P emelbevollmächtigter: Charlottenburg Joachimêthaler Straße l, | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts do. 100,8 1E t Zis e 911, 19144 veri —— Schwert e 1 D do. 20 ] mK. ; Ferlosb. u. unverlosd. A (0XDS bia adt

anweisung des Deutschen Reichs L von | des Rechtsstreits vor das Landgericht in | Rechtsanwalt ‘Reisner in Breslau, klagt | Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. ba 1896, 1903-1905 0:246G [Barmen 1907 : Spandav 09, 1.10.23/4 | versch. do.Papierr. tn fl.!Y 41/ i (9, 20)

1924 Folge 1 a) Gruppe 11 a Nr. 21 970 | Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviliustiz- | gegen den Maler Georg Guttwein, | Marwig in Berlin E. 9, Friedrich-Ebert- : : Dübed 1928 unt. 28

und Gruppe La, Ila Nr. 21972 über | gebäude, Sievekingplaß), auf den 16. De- irüber in Breslau, unter der Behauptung, Straße 7, tlagt gegen den Kaufmann Verantwortlicher Schristleiter . ¿

0,006 G rüdz. 41/40/4 | 1.2.6 | —— Stenda! 01 gek. 1.1.24/4 } 1.1.7 Portugies. 8Sp&ez.|\. 8.[.4 p. BRID LG M E I ¿ bo. Staat8-Anl, 1919 105 Goldmark und 100, 105 Goldmark. | zember 1925, Vormittags 94 Uhr, | paß er sich der Unterhaltspflicht entzieht, | Paul Ludwig, z, Zk. unbekannten Aut- | Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg, ats-Anl. 1

i *| 6,60b Q ege E 84 verich.| —,— ï a8 E E Des 1.4.10 Rumänen 1908 5 . 26b do. do. See 28 24 M _—_ erlin......-1928 F| *| 11.7 | —— 0. , gel. 1.4,24/34| 1.4.10 1 i do. Eb.-Schuld 1870 2 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154, | mit der Austorderung, einen bei dem | mit dem Antrage: Der Beklagte wird | enthalts, wegen Mietsaufhebung, mit dem) erantwortlich für den Anzeigenteil: do. ton, 1886

i E a 80/4 | 1.8.9 | 1,05b Stolp 1 Serits s id 1A da 1a90 A do. do Ser 26| 0.026 6 s gers 1 unk. 1,3,9 | 1, s 3 o. s 0. ; ; ; j do. 1890, 94, 1901, Gen. 1IL. 46. 24, d. gevamten Gerichte zugelassenen Anwalt | yerurteilt, an die Klägerin seit 10. August | Antrage : 1. das zwtschen ihr und dem Recbnungsdirektor Menger in g, Berlin ps V R 1 1901 0s zu bestellen.

: 4 -,—_ , do. Komm.-Obl. S.1, 2,25b do. 1920 unf. 81/4 | 1.4.10| 0 66G 0, Stuttgart 19,06 Ag.19/4 | versch. do. do. m. Talonsf. 8./i.K.1.7.24] —,— G j T O aren 5 ietéverhältnis. betr. x in a) do. 19 1925 wöchentlich 10 NM, die rückständigen | Beklagten bestehende Mietsverhälinis. b Verlag der Geschäftsitelle(Mengerin a) 0. 1919 aet. 1. 1. 82) [78416] L ; amburg, den 10. Oktober 1925. N otel ; den wöchentlich | den im Hause Berlin-Schöneberg, Kaiser- ; in do. 1903, gek. 1. 1.24 Durch Aus\{lußurteil vom 6. Oktober Je Gerichtsschreiber Led Sind 1 Ce E n laufen öchentlih F in Berlin R

m

e p p

E

i - S E LS

S 0D

S ck b E O E A L L E

[4

+

5 e ¿e pue.pre pee I pt det

7D S ZE ;

i éo DrO

do. 1922 Ausg. 1 1.4.10] 0.046h Trier14,1.u1.2.A. uf.280/4 | 1.1.7 do 1891 tn 1.1.7 _ S [mi enn 0,018b 6 do: - 1992 Au8a. 2!4 | 1.1.7 | 0,026þ S 1 ew 80/4 E é a ; 1894 A L177 | —-,— ; do, do, do, Ser. 5| 0,0176 C E S S 0% 4.10 - erien 1904, gl.2.1.24/9%]| 1.1. o. do. m. . 8.f.&.1.1.17] —, La ; Bk.

ili 31, bel Laden mit fofortiger j : 1896 do. 1890/84 14.10 —-= Weimar 1888,9f.1.1.24/84 1.1.7 da 1A in ad e L LkI Jae Granit N Ce

i j sh im voraus, zu zahlen. Das Urteil ist vor- | allee 131, belegenen : Dru ter Norddeutschen Buchdruterei und Elchién: Sett, Us an E A Wileadak t L Aue, da, dec e Tate Alm L 2E OARO S LE Les L I

1926 is der Hypothekenbriet Petershagen | 424] Oeffentliche Zustellung läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver- | Wirkung aufzuheben und den Beklagten Vers italt, Berlin, Wilhelmstraße 32, do. St.-Rente 0,25et B | do. 1904 S. 1/34] 1.4.10) —,— gabe, rüdz. 1987.14 | 1.2.6 | —, do. 1898 in M «4 | 15.11 | —— do bo. @omm.-Obl. v. 1923| ——

Blatt 734 Abt 111 Nr. 2 über Preis /[78424] Oeffen clife Wiebke Catharina | handlung des Rechtsstreits wird der Bes- | zu verurteilen, diefen Raum sofort an die | Berlagsanitatk. : Sächi. Martanleihe 23 0,605B | do. Groß Verb 1919/4 | 1.1.7 | 1,1h 6 do 1920 1. Ausga, do. do. m. Talonsf. 8.jiK1.11,18] —.— j Dtsch. Hyp.-Bt. Pfdbr, S.1,4-24*| 4, kd

von 1075,36 g Feingold, - eingetragen für Die Ehefrau (Elit)e Wiebke Catharina | han g Y i E ; èlägerin herauszugeben, 2. beide Beklagte ; ; ürttemberg S. 6-20 do do 1920/4 | 1.4.10] 0,68b 21 2. Ag, gk.1.10.24/4 | veri. da. tonvert. in 4| 4 1.4.10 | 0,856 G do, do, do. Ser. 25| —,— i Ati j Bandholz, geb. Suhr, Hamburg, Wachtel- | klagte vor das Amtsgericht in Breslau, | Klägerin herauëzuge del, Drei Beilagen u. 81—85/4 | vert. 0.246 |[Verl. Stadtsynode 99, do. 18 Ag. 19 1. u. I]. do, 1908 tn 4| « | 1410 | 1,18 do. do. omm.-Obi. S, 1-8*| 3,76b die Darmstädter und Nationalbank, Kom- | Dandhol, 88 s Necitäanw j 66, aut den 12. Dezember | als Gelamtschuldner zu verurteilen, den o FDsoOli Börsenbei do Reihe 38—42/4 | do. 1908, 12, get.1,7.24|4 | 1.1.7 | get. 1. 7. 24/4 | 1.1.7 do. 1908 in4| 4 | 1410 | —,— do. do. do, Ser. 4| 1,126 treten durch Rechtéanwalt | Zimmer 1 6, auf 3 i: \{ließlid Börsenbeilage) manditgesellichaft auf Aktien in Berlin, | straße 83 L, n E bi klagt gegen | 1925 Vormittags 9 Uhr, geladen. | zu Berlin-Schöneberg, Kaijerallee 131, (ein|Glieglid D Dri Tenor eeeeeló; bo. 0,226 do, do, 1899,1904,05/84 1.1.7 | —ck= ; Wilmersd (Bln) 1918/4 | 1.2.8 | —: do, 1910 in] « | 1.3.0 | —— do, do. do, Ser. bi —— M ia vobera, 6, Oktober 1925 ee Ebemang eri nes Chustian Band- Breslau, den 6. Oktober 1925. belegenen Naum ofort an die Klägerin Ie HEUE bretiléc-Beilags | N : | Da Amtsgericht. Abt. d. : holz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus | Der Gerichts|chreiber des Amtsgerichts. | herauszugeben und zu diesem Zroeck zu Zentral- reg

-

o S.

I E O mt E O E R T E P G E E S E S A E S M TIIBE T L AAT E DED A T S NAT T RAERA (RE S6 I P E E A A T: P I TTE N N E R T T SETITE R IERT "Y ZAT RAIETTIER: