1925 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Name

Vorname

Datum de1 Option und Behörde bei der optiert wörden ift:

Personen auf welche sich die

Option erstreckt :

Name

Vorname

Beruf

optiert worden ift:

Datum der Option und Behörde, bei der

Personen, auf welche sich die Option erstreckt:

1

Kruczynski

Mazur

Stanko

Knach Klawitter Grey Dominik oroski

Kalemba

lfleja

Kalemba

| Maciejeroski

| Tomaszewski

d | Hoinzki

F

&

|

(Szerniak

Barifowiafk

| 16 | Polomski

Nowicki Qruk Fruk

Ub Fankowiak

2 Blawert

Jasinski Dominikowéka

Dominik owska Kowalski

UAloisius Sylwester

Tomas Michael Paul Franzissek Johann

Stefan

Fohann

Antoni Antont

Ignaß

Franzissek

| Johann

| Stanislaus

Konrad August Fohann Bernard

Iohann Johann

Marymiljan

Wladyslaus Klara

Helena

Jozef

Gärtner

Wirt

Arbeiter Arbeiter Arbeiter Arbeiter Arbeiter

Landmann

Meier

Arbeiter Arbeiter

Bergmann

Arbeiter

Meier Landmann Arbeiter Meier Arbeiter

Knecht Bergmann

Bergmann

Arbeiter Arbeiterin

Schneiderin Arbeiter

i. C A

Polnisches General.

fontulat Berlin B SE desgl.

10 1. 28 desgl. É 1. 26 desgl.

A 20 desgl. O T2 A1 desgl.

O e

9 1 22 Polnisches General | fon)ulat Berlin D E 20 deégl. 2. 1.-22 desgl.

ol 12: 21 desgl.

9.4. 20

desgl. 28. 12. 21 Polnitches General- fonsulat Berlin 6. 1:22 desgl.

6.1. 22 desal. ;

6; L 22 desgl.

"”

9. 1. 22 desgl.

00. 12. 21 desgl. D L282 desgl.

96. 12. 21

Ehefrau: Veronika. Kinder: Wozalia,

Chefrau: Marta. Ehefrau: Staniélawa.

befrau : Julja. ohann, Wladyslaus.

Sotja. : Ehefrau: Marja.

Ebefrau : Pauline.

Ehefrau: Magdalena

Ehefrau: Michalina.

Jozef.

Ehefrau: Antouia. Kinder: Stanislaus, Senon. Ehetrau : Sotja. Franzissek, Josef, Prafkseda.

Ehefrau: Eva.

Ehefrau: Wanda. Kinder: Wladys!aus, Edward. Kinder :

Ehefrau: Anna. Anna, Stanislaus, Maximiljan.

| Ehefrau: Veronika. Kinder: Cecylja, Tekla,

Sotja.

Johann, Lucja, Marimiljan.

AÁns- dreas, Anna, FFranzissek.

Kinder:

Kinder: Wanda, Monika,

Kinder : Franzissek, Anna.

Chetrau: Balbina Kinder: NValentin, Edward, Marja.

Kinder: Antonina, Marja,

Kinder:

| Ehefrau: Marja. Kinder:

Ehefrau: Jozefa. Kinder:

Klawitter

Bartczak

Andczak

Nozanéki

Skotarczrk

Fandy

Przybyl

Olzancwéki Smolinski JFanowéeki

Gorecki

Bloch Adamczak

Droczkowski

NBrecz;kowska

Punkt VI[l des und Optionsfragen

Marta

Jakob

Staniélawa Valentin

Ve ronika Martin

Josef

Fohann

Stanislaus Johann Josef

íSFohann

Fohann Franzissek

Marie

Ludwig Jakob

Nosalja Hedwig

Arbeiterin

Schachtmeister

Arbeiterin Arbeiter

Dienstmädchen Arbeiter

Schachtmeister

Arbeiter Meier

Aufseher

Arbeiter

1 | Landmann

Arbeiter Arbeiterin

#

Potsdam, den 9. Oktober 1925.

d. L 2 deêgl 4 L 2E

fonjulat Berlin 10. 1 &s desgl. 91 42 21 desgl.

28. 12. 21

10; 1.32 desgl.

10. 1. 22 desgl.

"

9, 1. 22 desgl.

10. 12. 21 desgl. 22 desgl. T E 28 desgl.

Der Regierungspräfident. %. A.: Dr. Vigdamm.

keit optiert und werden

vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert,

Polni\ches General-

Ebefrau: Julianne. Kinder: Josef Franzissel Marianne.

Ebefrau: Marianne. Kinder: Peter, Franziska,

Ebefrau: Wladislawa. Kind: Franzissek.

Ebefrau: Marianne Kinder: Pelagia, Anna, Johann, Helene, Frans zissek. #

Ehefrau: Hedwig. Kinder: Josefa, Vincenz, Sofie, Johann, Marianne.

Ehefrau: Julianne. _

Ehbetrau: Josefa. Sohnt Alois.

Ehefrau: Katharina. Kinder: Franziska, Bros nislawa, Marta, Maris anne, Bronislaw, Anna, Gertrud, Siegmund.

Kinder: Gertrud, Frans

zissek.

Chefrau : Franziéfa._ Kinder: Vercnika, Helene.

Abwanderungsaufforderungan polnische Optantken. (Oeffentliche Zustellung gemäß § 204 Abs. 2 der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich.) Die nachstehend genannten Personen haben gemäß Art. 91

Versailles für die polnische Staatsangehörig j Schlußprotokolls des deuisch-polnischen Abkommens

Abs. 4 des Vertrages vort daher gemäß Art. 12 und über Staatsangehörigîteits- das Gebiet des Deutschen

OeffeuiltOot Sue s

Da die nachstehend aufgeführten Personen gemäß Artikel 91 Abs. 4 des Vertrags

von Versailles für die polnishe Staatsangehörigkeit optiert haben, werden sie gemäß Artikel 12

und Punkt V1I des Schlußprotofkolls des Deutsch-polnischen Abkommens über Staatsangehörig-

keit und Optionsfrage vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen

Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu verlassen. Diese Auftorderung erstreckt sih zugleih auf alle Familienangehörigen.

: Sollten Personen die Verpflichtung, das Deutsche Neichsgebiet während der vor-

bezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze

gebracht und den polnischen Behörden übergeben werden.

Stralsund, den 15. Oktober 1925.

Der Regierungspräsidentk. Y. V.: Freiherr von Rössing.

Verzeichnis

Name Vorname

Beruf

Wohnort

der polnischen Optanten.

Datum der Oplion und Behörde, bei der optiert worden ift

Perionen auf welche sich die Option erftreckt

Bartosz Franziszek

Kozlowski Gotta

Leon Bonifacius

Duszynski

h Felix Kowmalski

Malentin Buszacz Gala 4

Stanislaus

Franziszek

Tarnowskt Jastex Albert Peter

Kroll Michael

Goszczynska z. d. Jankowka | Paluczaë?

Nozalia JIgnaßz

3} Polomski Konrad

; Nowicki August

15| Fowalsfi Lorenz

)| Prabucki Marjan

Broniskaus |

Kaplan

Gärtner

Wirt

Schlächker-

meister Arbeiter Fuhrmann

Maurer

Landmann

Arbeiter

Meier Landwirt

Schmied

Goldberg

Goldberg

9

vurg

| Goldberg

2 E Ui Polnisches General- kfon)ulat Berlin 4. 1. 1922 desgl.

7. E 1929 desgl.

"”

5. 1, 1922 desgl. 9; 1, 1922 deégl.

2 1. 1922 deégl.

9 12 1022 desgl.

1, FO22 |

desgl. |

6110 |

Polni)\hes General- |

kon)ulat Berlin |

Mueggen- i |

5, 1; 1922 desgl.

EGhetrau: Walerja. Kinder : Tadeusz, Sotia.

Ebefrau: Gertruda. Kinder: Arnold, Leon, Bruno.

Ehetrau : Eva.

Chefrau : Katarina. Kinder: Johann,

Bernbard u. Anna.

Ehefrau: Keta Kinder: JIrena und Alfons.

Ehefrau: Marta. Kind: Alfons

Ebefrau: Nozaljo. Kinder: Helene und Franziszekt

Chetrau: Marja. Kinder: Helena und Bruno.

Tochter: Bronislawa.

Ebefrau: Marta.

Ehefrau: Eva.

Ebefrau: Wanda. Kinder: Wladyslaw, (Edward

: Cherrau : Walentyna.

Kinder: Anna, Lucia, Marianna, Weronifka. Kinder: Marja, Pe-

Name

Vorname

Beruf

Wohnort

Datum der Option und Behörde, bei der optiert worden tit

: Perjonen, f auf welche sih die Option erslreckt

Graczfkowski

Heppe

Gawvolinsfki Brzezinski

Cerajewsfi Buscha

Stachnik

Piszcyk Pawlicki

Gromadzkt

Ziarnek

Gromadzki

) Nadowskì

'| Nadowski

Wozniak

Bankert Lewinsfkt Dyrla

| Barto8z

Winarsf|

Sanicki

Maroczykowska

Jozef

Franziszck

Anna Johann Johann

Pelagia Aniela

Julius

Apolonia Bronislaus Ignatz Paul

Emilie Aloisius Ludwig

Helene

| Iozef

Paul Michael

Bronislawa

Noman

l Iozef

Jozef

Franzisze?

Jakob

Schmied

Schuh- macher

Arbeiterin Wirt Schneider

Dienst-

Arbeiter

Arbeiterin Maler Arbeiter Wirt

Arbeiter

| Dienst

mädchen

Landmann

Arbeiter

Dienst- mädchen

S(lofser

Arbeiter

Wirt

Unternehmeriì

mädchen

Goldberg

Neuhof

Goldberg

9. 1. 1922 desgl.

T. 1 1925 deêgl.

8, 1. 1922 desgl.

9, 1. 1922 desgl. 31. 12-1921 desgl G E 1922 desgl. 0, 1 1922 desgl.

"

9. 1.1922

L E 1922 desgl. 0. 1. 1922 desgl. 1E ToS8 desgl.

109, 1 1922 desgl

9, 1. 1922 desgl.

6. 1, 1922 desgl

D 1, T0922 deégl.

10: 1. 1922 desg[.

8. 1. 1922

Cherrau: Marie Kinder: Bronislawa, Leon, Salome, Jozef, Felix.

Ehefrau : Marta. Kinder: JIozef, Gers trud, Bronislawra.

Ehefrau: Marta. Kinder : Viktoria, Clitabeth

Ehefrau : Boleslawa.

ins

Ehefrau : Jozefa. Kinder : ohann, Felix, Gertrud.

Ehefrau : Maria. Kind: Sofie. Ehetrau : Apolonia.

Ebefrau: Emilie.

Ebefrau : Staniélawa. Kinder: Anton, Viêarie, Ludwig, Jozef,Cecilie.

Ebefrau: Maria, Sohn: Franziszek.

Stanislawaæ,

Marie,

Ehefrau : Kinder: Fohann.

——_ —_

Ebefrau : Helene. Kinder: Staniskaus, Pelagia, Teodozja, Kazimier, Stefan, Helene.

Ehefrau: Anna. Kinder: Johann, Bernhard, Stanis laus.

Ehefrau: Justina

SFnvalide | Goldberg j }

| Goldberg

Stanislawa, Johann, Stefan

Ehetrau : Paulina. Kinder: Agnes, iFranzissek, Marta, Konrad, Bernhard, Fozef, Jan, Antont.

Ehefrau: Marja. Kinder: Anna, Franzissek, Bronislaw.

desgl.

10; 1. 42 desgl.

, ia, c 4 Reiches bis spätestens zum A e : Marianne, Agnes. 7. 1. 1922 Polnisches General- tonsulat Berlin

Arbeiter 2

laaia, Marjan, Mieczyélaus. Ehefrau: Berta. Chetrau : Marja. Kin- der: Helena, Bruno. | Chetrau: Franziéka. Sohn: Aioisius Ehefrau: Magdalene. Kinder: Prakfeda,

15. März 1926

zu verlassen. Diese Aufforderung erstreckt sich zugleich auf die in den Spalien 5 und 6 des untensiehenden Verzeichnisses aufgeführten Familienangehörigen. : Ö : Sollten die genannten Personen die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet während dex vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben werden. /

Das Recht, sie zum Verlassen des deutschen Reichsgebiets aufzufordern, wird deshalb

| Kreft Paul Landmann | P: Franziszek Knick Franziska “—

Albert Fohann Tomas

Maurer

Wirt

Faster Kowalski Ehefrau : Veronika. Kinder: Marie,

Helene

95,42. 21 Andreas

desgl.

28 | Hinz Johann Meier

Kaczmarek Arbeiter

Iozef s w

L L i Ph R N S: d

A IIE A Ea

RE E

9 | Hinz

| Przybylsfki

(Lhojnackîi

Hinz Langowski Kowalski

Piwoos

Wawvrzyniak

| Lisewski

Kiedrowski

Kiedrowski Szczeh

* Zawada

Bororoski

Mumpinski Kmiecik

Kaczmarek

Kosakowski

Sroka Mielczarek Turczak Winiawski

Przybylski Rudniceti

Grey Deja

Johann

Franzissek

Adalbert

Boleslaus Franzissek Ignatz

Franzissek

Stanislaus Fohann Jakob Cecilie Peter Julia

ania Stanislaus

Michael

Ludwig

Franzissek Johann

Stefan

Adam

Marian Marianne Lorenz Franzissek

Stefan

Michalina

Valeria

Leonarda

Meier Landmann

Monteur

Landmann

Heizer

Arbeiter Arbeiter

Wirt Dienstmädchen Landmann Schneiderin

Arbeiter

Vorarbeiter

Arbeiter Aufseher

Arbeiter Arbeiterin Sckmied

Unternehmer Wächter Arbeiter

Witwe ‘Beamtin Postbeamtin

98. 129. 21

20. 12, 21 Polnisches General- fonsulat Berlin

"

26.12.21 desgl. 9 L 40 desgl.

10; 1/22 deógl. 99.12 21 desgl. 101,22 desgl.

v

9122 Polnishes General- konsulat Berlin 9 1.28 desgl.

8, 1. 22 desgl.

10. 1. 22 desgl.

28. 12. 21 desgl.

81 90 desgl. 8. 1. 22 desgl.

T L B8 desgl. 9. 1. 22 desgl. T L 28 desgl. 10. 1. 22 desgl.

9, 1. 22 desgl.

L; 20 desgl.

30. 12. 21 deëégl.

D L 22 deêëgl 30. 12 21 desgl.

Ehefrau: Johanna. Kinder: Jozek,

Syta, Bronièlaus.

Czeslaus, Johann.

Ehefrau: Julja. Franzissek,

Kinder : Leo, Anna.

Ehefrau: Franziska. Terese, Luzie, Paul.

Johann, Janina Anna, Ludwig. Ehefrau: Veronika.

Gertrud, Anna. Ehefrau: Marie.

Wanda, Bernard.

Ehefrau: Elisabeth. Kinder: Sofie,

Bernard.

Ehefrau: Anna. Iohann, Bernhard, Stanislaus.

Ebefrau: Viktoria. Kinder: tilde, Jo)ef, Urjula.

Ehefrau: Agnes Marianne, Anna, Marta.

Kinder: zissef.

Irena, Szabella, Franzissek,

Ehefrau : Analja. Kinder:

Kinder: Iohann, Franziska, Teofil, Jozef.

Ehefrau: Rosalie. Kinder: SFohann, Agnes, Klara.

Ehefrau: Julia. Kinder: Stanislaus, Franzissek.

Kinder: Gertrud, Felix, Ehefrau: Janina. Kinder: ) Apo- lonia, Agnes, Bernard, Kinder: Johann, Helene,

Kinder : Altons Edmund, Bronis,

Sieg- mund, Elisabeth, Mari- anne, Marta, Gertrud,

Kinder:

Viktoria, Kio-

Kinder : Franzissek,

Julianna, Fran-

Zuname

geltend gemacht, weil die polnische aufforderung bereits zugestellt haben.

Cassel, den 12. Oktober 1925.

n Behörden deutschen Optan

Dex Regierungspräfident. J. V.: Hausleutner.

Vorname

2

Kruczynski Kedzia

Klawitter Grey Maciejewski

Michalski Bukowski Krug

Kowalskt

Michalski Grygier Wroblewski Wroblewska

Blaszyk Kubiak Kiedrowski

u L

Y

Witkowski Wirkus

Winiarski Nudnickt

Grey Klawitterx Janoweki Placzek

Wroblewski

3 |

Aloisius Michael

Paul ‘Franzissek Antoni

Franzissek Felicjan Iohann

Vallentin

Bogdan Marja Anton Antonina Mladiélawa Viktorja Iosef

Jakob

Gecilie Peter Julia Jania Nikolaus

Josef

Franzissek Stefan

Midchalina Ma1ta Io)ef Franzissek Alois Lucie Iotef Adalbert Iohann Helene Leotadia Anton

Gärtner

Arbeiter

Landbesißer íVFngenieur Arbeiter

Landmann Witwe Axbeiter Arbeiterin

Arbeiter,

Wirt Dienstmädchen Lapdmann Schneiderin

| Meier | Landmann

Unternehmer Arbeiter Witwe

Arbeiterin Meier

Wirt Wirtin

Arbeiter

ten in Polen die Abwanderungs-

Beruf 4

"

JIulja

Marja

Anna

y Franziska

u

Valeri

Anna

Agnes

Josefa

O

* L:

tren ———-—t——

E N E N N d N f V M A AUTT I O R R E E E) R C E E L L LI M TE L I S E T A E N

Ehefrau

Marjanna

Balbina

Li H

Nosalie

Franziska

Gertru

| Kinder

5 6

Gabryela, Marjane Hieronimus Johann, Wladislaus

Valentin. Edward, Marja

Elisabeth 9

Anna, Stanislaus, Marimiljan

JFohann, Pauline, Anna

Anton

SFohann, Agnes,

Teodor, Nikolaus, Marie, Aniela, (Eleonora

e Valeska, Edmund, Alfred, Aniela, Hedroig

Fohann, Bernhard, Staniéêlaus

Marianne, Franzissek, Anna, Marta ;

Fulianna, Franzissek

Alois

F

Wladislaus, Marte

4

—. e

| Bruchalski

2 Kaczmarek 3| Schilling 4 Kapca

Konatowski

26| Ma1czykowski

3) Nowicki 9| Nowicka

Mazunkiewicz Mondrowski

Gospodarz

Johann

Tomas Florjan Konstantin

Sylwester Franziszek

Anton Franziszek

Marja

Nozalja Ludwig

Jozef Agnes

Marta Sotja

Klara

/ Szwedz / Swider

Piwos

Krakowtak

Cyra

Wartorzyniak

Brewka

| Zeydak

; (Soral

Marjan Paul

Franziszek Ignaz

Leon

Stanislaus

Totnas Marta

Marie Iozef

Tekla

| Landmann

| Eisenbahner

Fohann

Marta

| Arbeiter

Arbeiter

Kaufmann

Tis chler

Landmann Arbeiter

Arbeiterin

Tischler Wirt

Séuéiderin Wirtin

Wirt Arbeiter

Witwe Schmied : Wirt

Arbeiter

Wirt Hut-

macherin Schneidexrin Schlesser

Witwe

Goldberg

Goldberg

Grabow Goldberg

Grieben- zien (vielleicht GGrieben) Kannwißz (vielleicht Kamnitz oder Kemniyz) Goldberg

8. 1. 1922 deégl.

A. 1. L022 Polnisches General- konfulat Berlin 5, L: L022 desal

M TOEA

desgl.

l EU2S desal

L O22 desgl.

4i- 1022 deég[. 4 O22 desgl.

(L: TO22 desgl. E 1922 desgl. 1. 1922 desgl.

9 1.1922 desgl. D, L. F9e2 Polnisches General- konfulat Berlin

8. 1. 1922 desgl.

9. 1. 1922

desgl.

20. 12 1921 desgl.

10. 1. 1922 desgl.

8. 1. 1922 desgl. 8. 1. 1922 desgl.

9, 1. 1922 deêgl 3.1, 122 Polni\ches General- ton'ulat Berlin be L S028 desgl.

Arbeiterin

Franziszek, Johann, Helena. Ebetrau. Anna. Kinder: Kunigunde und Agnes. Ebefrau: Anasftasia. Kind: Johann.

Ebefrau : Kinder: Marta.

Ehetrau: Bronislaroa. Kinder: Gertrud, Anna, Broniélaus.

Chefrau: Julja. Kind: Edmund

Ehe!rau: Julja. Kind: Edmund.

Marta. Kazkmierz,

Ebefrau : Anna. Kinder: Glisabeth, Gerhard. Ehefrau : Agnes.

Chefrau: Wiktoria. Kinder: Johann, Pauline, Monika, Aloisius

Ehefrau : Julia.

Ehefrau: JIozefa. Kinder: Franziszek.

Ehefrau: Ma1ja. Kinder: Agnes, Jo- hann, YLeokfadia, Wik- tor, Anna.

Kinder: Leo, Anna.

| Ghetrau: Agnes.

Kinder: Stanislaus, Iozet, Paul, Gertrud.

Ciehli Nowika Drobka

Pisala

)| Zawisla

Sch{da

3! Gruszczynski

Bulka

Paluszak Dyrla

Brewka Klich Klich Michalek Gawlinski

Gora Droese

Pawlicki Brzesinski

Brewka

Pisala

i] Pisczak

Stanislaus Marianne Iozefa Noch Johann Ewa Edmund Fohann Katarina

Susanna Adalbert

Marta Johann Paul Marta

Magdalene Nepomuk

Marianne Veronika Franziszek Teofil Stanislaus

Anna

Franziska

Bonawentura Franziszek Jozef

Anton Franzióka

Lorenz

Jozef

Arbeiterin

Arbeiter Witwe

Arbeiter

Witwe

Schneideri Arbeiter

Arbeiterin

Arbeiter

o

Dienst- mädchen

Arbeiter

Dienst- mädchen

Dienst- mädchen Schlosser Wirt Arbeiter Dienst- mädchen Arbeiterin Drechsler Arbeiter Wirt

Arbeiterin Wirt

Goldberg

n

Schneiderin Z

Goldberg

F

61-1922 deêgl. T L ASZR desgfk.

6; 1 L228 deêgl. 8, 1. 1922 desgl.

9, 1.1922 desgl.

68. 1. 1922 “desgt. “S L 122 Bolnisches General- kontulat Berlin

T. 1: 1992 desgl. 6. 1. 1922 desgl.

277 12.1921 deêgl. 80. 12; 1921 desgl. 30. 12 1921 desgl. 29. 12. 1921 deéngl 9, 1.1922 desgl.

30. 12. 1921 desgl 30. 12. 1921 Polnifches General- fonjulat Berlin 2L. 12. 1921 desgl. 6. 1. 1922

desgl 27. 12. 1921 desgl.

8 1.1922 desgl. 9. 1. 1922

desgl.

Ghefrau : Wladiélawa, Kind: Franziszekß.

Ebefrau: Monika. Sohn: Herbert.

Kinder: Monika, hann, Kleofarz. Chetrau: Veronika. Kinder: Marjan,

Witold.

Jos

Chefrau: Apolnica. Kinder: Kl- mens, Helene, Paul.

Ehefrau : Marie. Kinder: Franziézek, Johann, Veronika, Pelagja, Stanislawa.

Ehefrau: Agnes. Kinder: Broniólaus, Stefan.

_—

Kinder: Franziszek, Hedwig.

Ehefrau: Valerie. Sohn: Alfons.

.—

Ehefrau: Antonia. Kinder: Dorothea, öIoachim, Jozef.

Chefrau : Anastasia.

Kinder : Franziszek.