1925 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E R E me

E L 5 E G

H

[76359 Deutsche Textil-Aftiengesellschaft (DTG) in Liquidation, Stuttgart-Uniertürtheim. Die Getell1chait ist aungelöst ; die Glâu- biger werden aufgetordert, ihre Ansprüche anzumelden Der Liquidator: Schneider.

[76177] l A. G. Arminenhaus, Bonn, (Geichäftsjahr v. 1. 5. 1924

bis 1. 5, 1925.)

Bilanz.

Aktiva. Passiva. «M M A

——————————

An Immobilien 58 320 „_ Mobilien 2 000)

Per Afktienk1pital 60 000|/— „_ Hypotheken shul? 129/32 »„ Meservefonds 1 370/68

An Verlust 1180| - 24

61 5900 161 500/— Gewinn- und Verluftkonto. Aktiva. Pasfiva. T A [Al &% [9 2 782/57

An Unkosten . Abschreibungen:

auf Immobilien 680|— auf Mobilien i 500

hilifiervereinzuschuß| 2782/57 erluft E 1180|— H 3962971 3 962157

Bonn, 1. Mai 1925. Der Vorftand. Henry Schwingeler.

178593) Vilanz der Hans-Attiengesellschaft Verlin-Centrum ver 31. Dezember 1924.

Aktiva, Giuundstülk Debitoren

50 000|— 7601/96

57 601/96

Passiva, Aktienkapital A Unistetllungsre])e1ve . . « & Kreditoren A Nückstellung f Instandsetzungen Nüdstelung für Schönheits-

revaratluren . Gewinn 1924 ,

30 000|— 20 000

12|— 2 899/84

72875 3 861/37 57 601196

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

916: ch7 ch8

L 00 MCAES

j Debet, Handlungsunkosten . . ., . } 1712/68 Hausunkt sten L «l O O Sustandsegungen . « « o 1 486/86 Schönheitsreparaturen « « 144/45 Genn I e d 3961/37 16 165/37

i Kredit, Mieteinnahmen .. « « « « [16 165/73 16 165/73

Berlin, den 30. Mai 1925.

Aus dem Aufksichtärat ist YNecht8anwalt Dr Maximilian Schmidt dur Tod aus- geschieden Jn den Aussichtsrat sind ge- wählt worden: Geheimer Negierungsrat

Dr. Erich Augustin und Nechteanwalt Dr Paul Haber, beide zu Berlin- SchZneberg.

Hans-Aktiengesellschaft - Verlin-Centrum. Kletfke.

[771771 : Baugesellschaft für elektrische

Unlagen, Aachen. Bilanz per §1. März 1925.

An Aktiva. RNM |s Grundstü und Gebäude . | 144 060|— Utensilien, Werkzeug, eigene

VNlAE L ac 45 475/44 Kassa und Wechsel... 24 545/83 Debitoren ¿ 146 992/15 A A 198 143/08 Gewinn- und Verlusikonto:

Verlust in 1924/2Hb 40 286/52

599 463/02

Per Passiva,

Aktienkapital... « « . | 400 000|—

Hypo! hek E 0 Br M M: S: 0 32 000 ui

Kreditoren E 142 463/02

Avale . . NM 10 900,—

Meservefonds . .. 95 000! 599 463/02

Gewinn: und Verlustkonto per 31. März 1925.

An Soll. RNM l Generalunkosten... « 199 264/88 Ab)chreibungen . « « « « 17 169/12 DOvpotlet C A 32 000| / 248 434|—

Per Haben.

Betriebsgewinn . . , .| 198 836/89 'Hinfen und Provisionen . 9 310/59 ilanzfonto:

Werluft in 1924/25 ,. 40 286/52

248 434|—

In den Aufsichtsrat wurden wieder- gewählt: Herr Geh Zustizrat Dr. Springs- eid in Aachen und Herr Ingenieur Wil- helm Buchner in Biebrich.

Aachen, den 22. September 1925. Vaugesellschaft für elektrische RBniagen Aktiengesellschaft, Kraft. Knipp.

Der Anfsichtörat.

Dr. Sprinagzsteid, Geh. Justizrat, Vorsiyender.

[74351] Durb Beschluß der Generalyersamm- lung voin 14 Sept 1925 ist die Gejell-

ichait augelôöst worden. Forderungen an die Getelliha}t sind bei dem Unter- zeibneten anzumelden Furth im Wald, den 1 Oktober 1925 MACGNRaR Lg Nee Georg Hacfl Hans Wild, Liguidator. [69083 Die Standard, Vertrieb von Musik- und Bühnenwerten A.-G.,, Berlin, Oranienstr. 64, wurde dunh Beicbluß der Generalverjammlung vom 1. April 1925 aufgelöt Die Gläubiger der Ge- selliha!t werden hiermit autgetoroert, ihre UAn)prüche anzumelden Berlin, den 17. Oktober 1925. Die Liguidatoren : Nühle. Obermeier.

[72345]

Bekanntmachung und Aufforderung.

Die Generalveriammlung der Afttonäre der Aktienge!ellshaft für Feimnechauif, München, Feiliysch|\traße 2— 4, hat in der Sitzung vom 19 Sept 1925 einstimmig die Liquidation beschlossen A118 L'iqut- datoren wunden die Unterzeichneten bestellt.

Gemäß § 297 H -GB.-B, ergeht hiermit unter ausdrüdcklibem Himwveis au! die Auf- lösung an alle Gläubiger der Gesell1chast die Aufforderung ihre Ansprüche bis )päteslens Sametag, den 31 Oftober 1925, Nbenrs 6 Uhr, dur eingescrievenen Biie? an die Afktienge)ellsbaft "ür Fein- mechanif in Liquidation, München, Fei- litihstraße 2—4, anzumelden Aktiengesellschaft für Feinmechanik

in Liquidation. Die Liquidatoren :

Dr. Georg Göy. Dr. D. Zahnbreher.

[79362]

Afktiengesell1ha1t im Jahie 1897 errichtet. gesellschaft‘“ abgeändert.

dividendenberechtigt ind.

überlassen,

noch 2457 Aktien

Aufsichtsrats.

roerden.

inzwischen erfolgt ift

NM 60 abgestempelt

des Bankhau'es (Geor Arnhold,

siyender; Otto von Dosky,

getell|chait aur Aktien, Berlin.

30. Juni des folgenten Jahres.

Stimme Neichsanzeiner.

Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen. Der

Dividende zugeteilt.

zuge)agten Tantiemen.

Akfiien,

oder gekündigter Stücke,

übung von Bezugdörehten sowie alle

1921/22 20% aut .4 3 000 000,

Bee i über nom. Neichsmark 540 000 neue Aktien der

Plauener Spizenfabrik Aktiengesellihakt in Plauen i. V. 9090 Stück über je RM 60, Nr. 6001—15 000, Die Gesell\ha!t wurde unter der Fiuma Plauener Spitenfabrik H. Herz & Co

ekt

Durch Be\chluß der Gene1alve1)amml]ung

vom 9 November 1911 wurde die Firma in „Plauener Spitenfabrik Aktien-

Der Sitz der Ge)ellschaft befindet sich in Plauen i. V.

Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Syplyen, Stickereien, Ta)cbentüchern, kontektionierten Weißwaren und Wäsche sowie derx Erwerb und die Fortführung anderter ähnliher Geichätte.

Das Grundkapital der Geselliha!t betrug uprünglih H# 500 000 und wourde allmählich. zuleßt im Oktober 1922. auf nom. 4 6 000 000 erhöht.

Die ordentliche Generalversammlung vom 2d. September 1923 beichloß zwecks Stärkung der Betriebsmittel das Grundfapital von nom „MÆ 6 000000 au! nom M 15000 000 zu erhöhen durch Auégabe von nom. /6 9 000 000 neuen Aktien, welde au) den Inhaber und über je 4 1000 lauten und vom 1. Juli 1923 ab

e Die neuen Aktien wurden unter Auss{luß des geseßlichen Bezugêrechts der Aktionäre an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin stehendes Konsortium zu 100 %% begeben unter der Veipflichtung,

1. nom. 4 6000010 den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge an- zub!eten, daß gegen Einlieterung des Dividendenscheins einer Aktie über je M 1000 an Stelle der hierauf enttallenden Dividende eine Aftie über 4 1000 bezogen werden konnte,

2, nom M 350 000 zum Kurse von 100 9/6 den Mitgliedern des Vor- stands und des Aufsichtörats sowie den Beamten der Gesell)chaft zu

neue

8, die restlichen nom. 4 2 650 000 im Einvernehmen mit der Gesellschaft unter jehr namhafter Gewinnbeteiligung der Ge)ellschait freihändig zu verwerten, was hinsibtlih 148 Aktien ge\hehen ist wurde von der Gesellshaft für andere Zwecte verfügt, so daß insgesamt

zur Verfügung der Gesellshatt stehen,

gleiher Gewinnbeteiligung freihändig verwertet werden sollen

Berwertung dieter Aktien und Ausübung des Stimmrechts derselben

bedarf es bis zu ihrer Veuwvertung eines einstimmigen Be)chlusses des

Veber 45 Aktien

die unter

Zur

Der bei der Verwertung obiger Aktien erzielte Gewinn wird abzüglich der mit der Emission verbundenen Unkosten dem geseßlichen Yieservefonds zugeführt

Das Grundkapital betrug daher Æ# 15 000 000, eingeteilt in 15 000 auf den Jnhaber lautende voUbezahlte Aktien zu je 4 1000.

Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Um- stellung des G1undfkapitals auf NM 900 000 be\chlossen, und zwar derart, daß jede Stammaktie von 4 1000 Nennbetrag auf RM 60 abgestempelt werden sollte, was Die Umstellung ist im Handelsregister eingetragen.

Das Grundkapital beträgt nunmehr NM 900 000 und ift eingeteilt in 15 000 auf den Juhaber lautende Aktien zu je NM 60. Die mit diesem Pro)pekt zur Ein- tübhrung gelangenden Aktien tragen die fafiimilierte Unter\hrift des Vorsigenden des Au!sichtsrats und des Vorslands sowie den hand\chriftlihen Vermerk eines Kontroll- beamten über die Eintragung in das Aktienbuch und sind gleich den übrigen auf

Der Vorstand is vom Aufsichtsrat zu bestellen und besteht gegenwärtig aus den Herren Friedrich Lutterbeck und Curt Hübia, Plauen.

T ex von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen- wärtig aus den Herren Geh Kommerzienrat Georg Arnold, Diesden, Mitinhaber ODresden- Berlin , Krüger, Direktor der Bank tür Brau-Industrie, Dresden, stellvertretender Vor- Direktor der Vogtländishen Bank, Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Plauen i. V.; Ministerialdirekior a. D Geh Nat Dr. J Dehne Direktor der Sächsi]chen Bank, Dresden; Alfred Jarisloweky, Bankier. i, Fa. Jarislowsfky & Co., Berlin; Fabrikbesizer F. Otto Lisch, Dresden, i. Fa. Stickereitabrik F. L Wellner, Plauen l. V ; Dr. Georg Marwiy, Direktor der Dreedner Gardinen- und Spiyenmanufaktur A -G, Dresden; Otto Hönnide, Direktor der Dresdner Gardinen- und Spiygen-Manutakturx A -G., Dresden; Franz Meyer, Direttor der Plauener Bank A - ) Planitz, Geschäftsinhaber der Firma F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Kommandit-

Vorsizender; Dr. Johannes

Abteilung der

, Plauen i. V.; Bruno Edler von der

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von NM 1000 jährlich, der Vorsitzende das doppelte, der stellvertretende Vorsißende das anderthalb- tache owie zusammen einen Anteil von 109%/9 des nah Vornahme )ämtliber Ab- schreibungen und Nücklagen sowie nah Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 9/9 des eingezahlten Grundkapitals verbleibenden Jahreegewinns.

Das Geschäftsjahr der Gesell)chaft läuft vom 1. Juli eines Jahres bis

In den Generalversammlungen, die nah Plauen, Dreéden oder Berlin durch öffent!ihe Bekanntmachungen einberufen werden, gewährt jede Aktie eine

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Die Gesellschaft verpflichtet sih außerdem. alle von ihr ausgehenden Bekanntmachungen im jeweiligen Amtdoblatt des Nates zu Dresden, zurzeit dem

eingewinn ist wie folgt zu verwenden: -

1. Zunächst fließen 5% davon in den geseßlihen Reservefonds, bis er die Höhe von 1/19 des Grundkapitals erreicht hat

2. Sodann werden etwaige von der Generalversammlung bes{lossene Extraabschreibungen und Reserven begründet oder dotiert.

8. Hiernah werden den Aktionären 49/6 des Nennwerts der Aktie als

4

, Von dem verbleibenden Nest erhalten dle Vo1standemitglieder sowie die Aufsichtäratémitglieder die ihnen vertragomäßtig zustehenden bezw.

b. Der ve1bleibende Rest seht zur Verfügung der Generalversammlung. i Die Zablung der Dividende érfolgt kostenfrei zwei Wochen nach der ordent: lihen Generalveriammlung gegen Rückgabe der Dividendenscheine in Plauen bei der Vogtländishhen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, bei der Plauener Bank, A «G, in Dresden bei dem Bankhaute Gebr. Arnhold, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Abteilung Dresden, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, / bei dem Bankhause F. W. Krause & Co., Kommanditgesellschaft au?

bei dem Bankhause Jaris!owsky & Co.

An ten gleichen Stellen ertolgen kostenfrei gu die Auszahlung verloster j die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aftien zwecks Teilnahme an den Generalversammiungen die Aus- sonstigen von der Generalversammiung be)chlossenen die Aktienurkunden tet1effffenden Maßnahmen.

An Dividenden verteilte die Gesell\ha\t für die Geschäftsjahre 1919/20 12 % auf 4 1 500 000 und 69% auf .4 750 000, 1922/23 49% und 96% Superdividende au} „46 6 000 000 (zahlbar in Aktien), 1923/24 0% auf 4 15000 000 Aktienkapital.

1920/21 12 9/9 auf Á 2 250 000,

| i Eut Neichsmarkeröffungsbilanz für den 1. Juli 1924 lautet wie folgt: Aftiva. RNeichs8markeröffnungsbilanz für den 1. Fuli 1924 VWVatfiva. R [A Mm [g Grundstücke und Gebäude 40 000/— N Aftienfapital o. 900 000|— Ma1chinen A S 300 000|— N Ne'eivetonds «e... 45 0000| ia aa a5 3000|— F Kreditoren) » « o o. 246 300/71 Fubh1 park S 10 (0 Heizungéanlage . x 5 000 Muster und Schablonen 10 00 Kasse E 3 553/72 a N 24 850| - Debitoren 2) G E 6 Is 292 435|8( Warenvorräte?) , « + « 137 461 1% 1 191 300171 1 194 300/71

1) Darunter nom. NM 140 000 Attien der Dresdner Gardinen und Spiyen- Manufaktur A -G. i 2) Darunter Bankguthaben NM 8433,48. 8) Rohstoffe N BDalbieitige Wali «e ss s e Fert!ge Waren . 4) Darunter Banfi{chulden RM 31 626,37. Die Bewertung der Aktiven, insbesondere der Grundstücke. Gebäude - und Maschinen, )owie der tonstigen dem Betrieb dienenden Anlagen erfolgte in vosihtigster Weije und unter genauer Beobachtung der geseßlihen Best!mmungen. Nach dem Stande vom 31. Dezember 1924 lauten die wichtigsten Bilanzs konten wie tolgt :

NM 89 805 59 12 468,35 95 187,24

Aktiva. NM Passiva, RM Vorräte: Nobstoffe .…. . 81 578,43 Kreditoren s 97 336,37 Halbfertige Waren . 348470 (Bant)chulden waren nicht Fertige Waren . 59 827 68 vorhanden) L 141 890,81 Debitoren eins{chl. RM 13 161,64 Bankguthaben .. ... . 129 862,30

Die Gesellschaît beißt in Plauen ein Geschäftshaus nebst kleinerem Nebens hausgrundstüct, in Pausa ein Fabrikarundstück in einer Gesamtgröße von 8679 gm, woyon ca. 3600 qm bebaute Fläche find.

Die Ge1ell)chait hat 16 Scb!ffchenstickmaschinen, 44 Automatensiickmaschinen, eine Faden\chneidemashine, 39 Ausbessermaschinen, 90 Maschinen tür RKon!ektionss zwecke und 3 Kartenshlagmaschinen nebst Nepetiermaschinen m. Betriebe und besigt eine vollständige Schlossereteinrihtung mit den nötigen Hilisma)(hinen.

Der eleftri\che Kra'tantrieb tür alle Maschinen besteht aus 68 einzelnen Motoren in verschiedenen Stärken von zusammen 77 P83. /

Die Gesellschaft be\häftigt zurzeit in Plauen und Pausa etwa 175 Arbeiter und 17 Beamte sowie 75 Heimarbeiter. E

Die Gefellschast ist Mitglied der Vogtländischen Fabrikantenshuzgemeinschaft E. V,, Plauen i. V. 5 j

Ím neuen Geschäftsjahr war infolge der verminderten Kauffra!t im Inland und des Auèbieibens der Austandéau!träge bis Ende Februar der Beichäkligungsgrad ungünstig. Seit März 1925 hat sich durh Belebung des Inlandsge1chäfts der Umsa in der Kon'ektionsabteilung dauernd gehoben, so daß das Unternehmen in dieser Abteilung voll mit verlängerter Arbeitszeit beschä!tigt ist. Ueber die Aussichten tür die Zukun't 1äßt sih nichts Bestimmtes sagen, inebe)ondere da die Absayzmöglichs keiten im Auelande noch keine Gileichterung ertahren baben. E

Die Beweisstücke zu vo1stehendem Prospekt liegen im Sekretariat der Handelse kammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus.

Plauen i. V., im Juli 1925.

Vlauener Spigtzenfabrik Aktiengesellschaft. Lutterbeck Hübig. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind : nom. Reichsmark 540 000 neue Aktien der Plauener Spiteit- fabrik Aktiengesellschaft in Plauen i, V., 9000 Stück über je NM 60 Nr. 6001— 15 000, i zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden. Dresden, im Juli 1925, : Gebr, Arnhold.

[T2070 Prospekt über Neichsmark 900 0009 Aktien Stück 2000 über je RM 160 Nr. 1—2900, Stück 7560 über je RM 50 Nr. 1—7560, Stück 16 100 über je RM 20 Nr. 1—16100 : (gemäß § 4 der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung)

der Vereinigten Gothania-Werke Aktien-Gesellschaft in Gotha.

Die Vereinigte Gothania-Werkte Attien:Gesellschaft mit dem Sis in Gotha if im Jahre 1888 unter der Firma Vereinigte Hanfhlauch- und Gummis waaren-Fabiriken Aktiengesellsha?t errihtet worden ; ibre jeßige Firma führt sie seit dem Jahre 1919. Zweigniederkassungen bestehen in Hörselgau ber F1öttstädt i. Thür, Dreéden-Löbtau, Frankfurt a M--Niederrad und Magdeburg-Neustadt.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Hanishläuchen, Gummiwaren und Riemen aus Leder und Geweben towie vou verwandten Artikeln. Ó

Der Grundbesfiz der Gesellsha\t umfaßt 67 384 qra, und zwar enifallen 17 062 qm auf Hörselgau (bebaut 5455 qm), 3130 qm aut Dreeden-Löbtau (bebaut 1813 qm), 29914 qm auf Franffunt a. M --Niederrad (bebaut 10 626 qm), 5654 gm auf Magdeburg-Neustadt (bebaut 2256 am), 2239 qm auf Gotha (bebaut 650 qm, Verwaltungsgebäude) und 9385 qm auf Arnstadt (bebaut 390 qm zwei Wohnhäuser). : E

In den Fabriken Hörselgau und Dreêden-Löbtau, in denen 119 mechanische Schlaubwebstühle mit der entsprehenden Zahl Vorbereitungömaschinen au!gestellt find, werden gewebte rohe und gummierte Feuerlösh)!chläuhe aus Hanf-, Flacs- und Namiegarn und Textilriemen hergestellt. In Magdeburg werden techni|che Gummis wa1en wie Gummischläuhe und Gummidichtungen jeder Art, tabriziert. Die Fabrik Franksurt a. M -Niede1rad, in der bisher Gummibereifungen tür Fahrräder und Motorräder, massive Gummireiten für Lastwagen, Gummischläuche aller Art und fonstige tehnishe Gummiwaren fabrizièrt wurden, ist stillgelegt worden; die daturhch notwendig gewordene Verlegung einiger Betriebsabteilungen nah Magdebu1g ist zum Teil bereits erfolgt und dürfte in abiehbarer Zeit restlos durhgetührt jein.

Die Krasftanlagen der Gesellichaft umtassen 14 Damy}kessel mit 1265 gra Heizflähe und 20 Dampf- und elektrische Krastmaschinen mit einer Gesamtleistung von rund 1400 PS. Zarzeit werden 270 Arbeiter und 72 Angestellte be\hätigt.

Das Grundkapital der Ge}ell)hafît von ursprünglih 4 1 200 000 beitrug nah der Generalveriammlung vom 19. September 1923 4 94 000 000, eingeteilt in M 90 000 000 Stammaktien, 42200 Stük über je A 1000, 5000 Stück über ije M L ind 7560 Stück über je 6 5000, sowie M4 4 000 000 Vo1zugsaktien über je « i

Sn der außerordentlihen Generalversammlung vom 31. Januar 1925 wurden die Stammaktien im Verhältuis von 100: 1 auf RM 900 009 und die Vorzugsaktieu unter Zuzahlung von RM 7600 auf RM 8000 ums- gestellt. Die Umstellung wurde in der Weise durchgeführt, daß der Nennweit der Stammaktien über .4 5000 und 4 2000 auf RM 50 und NM 20 ermäßigt wurde, wäh1end an Stelle von 2 Staminaltien über je 4 1000 eine Stammattie itber NM 20 auegegeben wurde; gemäß dem Generalver)ammlungebeschluß win de hierbei den FInhabern der Stammaktien über 4 1000 freigeitelt an Stelle von 5 Stammaktien über je NM 20 die Aushändigung einer Stammaktie über RM 100 zu beantragen. Für eingereihte Einzelaftien übex M# 1000 wurden Antei!1cheine über NM 10 auëgebändigt. L

Das Aktienkapital beträgt nunmehe NRM 908 000, eingeteili in NM 900 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 2000 über je NM 100 Nr. 1— 2000, Stück 7560- über je NM 50 Nr. 1—7560 und Stück 16 100 über ie MNM 20 Nr. 1—16 100, tjowie NM 8000 auf Namen lautende Vorzugsaktien über je NM 2. :

Die Stammaktien waren als Papiermarkaktien an der Berliner Börse bereits zugelassen; das Umstellungsverhältnis von 190: [1 hat nah der 6. Durchführungsverordnung ¿zur Go!ldbilanzverordunng eine Wiederzulafsung erjorderlih gemacht.

mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt aut R:M 20 zroanzig Reichsmark“ und „Um- gestellt auf RM 50 tünkzig Neichèmaif* ver)ehen. Die Aktienurkunden über RM 20 Nr. 5001— 16 100 und über NM 100 Nr. 1 - 2000 sind von vornherein auf Neichs- mark* ausgestellt und mit dem Zusaß „Gemäß Umsiellunasbeihiuß der General-

(Fortseßung anf der folgenden Seite.)

I N T 4 b f I E E e Ei

Die Attienurkunden über NY 20 Nr 1—5000 und NM 50 Nr. 1— 7560 sind *

versammlung vom 31. Januar 1925" verfeben; sie tragen die faksimllierten Unier-

Ichrinten treier Voistandsmitglieder und eines Autsichtèratémitglieds, erner die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamlen und die Seitennummer des

Aftienbuches.

Die NM 8090 Vorzugsaktien sind in einem aus der Deutschen Bank Filiale Gvtha in Gotha und den Mitgliedern des Vorstands und des Ausichtsrats der Gefell\ha1t gebildeten Kon'o1tium bis Ende 1928 gebunden Jede Borzuagaktie veifügt zurzeit noch über ahtzehn Stimmen bei der Beichlußtassung über kolgende Punkte: a! Kapitalerhöhung und -herabseßnng, b) Autnahme eines anderen Unter- nehmens oder die Beteiligung an einem olen, e) Eingehen einer Znteressengemeine scha!t in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Ein1chränfung der Selbständigkeit der Geiellichaft, d) Wahk und YAbberutung des Aufsicht!sra1s, e) Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens. f) Verlegung des Sitzes der Gejellihaît, g) Autlöfung der Ge)ellschait, namentli Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation. Jn allen anderen Fällen gewäh1t jede Vor- zugdaktie nur eine Stimme - Die Vorzugsaktien haben vor den Stam naktien ein Morreht auf e'ne Dividende von 7 %. MNeicht der veiteilbare Reingewinn zur Berns der Vonzugedtvidende von 7 9% nicht aus, to find die an 7 % fehlenden

ewinnaänteile ibrem Alter nah aus d:m Neingewinn der näcbstfolgenden Jahre vonveg zu zahlen. Abgesehen von dem Mecht aut 7 9/9 Vordividende haben die Vorzugéaftien An)pruh au? eine weitere Dividende von !/; % tür jedes Prozent Gewinnauéëschüttung, das auf die Stammaktien über 30 9/9 hinaus autgezahlt wird. Die Borzugaaftien können vom 1. Januax 13929 ab durch Auslosung. (Gefamt- Jündigung oder Ankaur eingezogen werden Die Rückzahlung der auzègelosien oter getündigten Vorzugdaktien erfolgt mit 120 9/9 des Nennbetrags abzüglich etwa nicht

eleisteter Einzah)unzen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsdividenden sowie zuzüglich

9% Zinsen aur die geleisteten Einzahlungen. vom Beginn des Geschättéjahres an, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch mcht vorliegt, bis zum Fälligkeitstermin. Zu der Etnziehung der Vorzugsaktien beda1t es außer dem gemeinsamen Bei\ch1uß |ämtliher Aktionäre eines in ge)onderter Abstimmung zu fassenden Béschlusses der Stammaktionäre einer)eits und der Vorzugsaktionäre andererseits Jm Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationeerlöles an die Stammaktien die auf sie geleifteten Einzaklungen zuzügli 7 % 3inten vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liqmdation tritt towie zuzüglih etwa rüdfständiger Dividenden und zuzüglich eines Aufgeldez von 20 % des Nennwe11s; an dem weiteren Gesell|cha)tsvermögen haben sie keinen Antei?

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Franz Mofer in Gotha und Theodor Baader in Frankfurt a. M.

Der von der Genetralver)ammlung zu wählende Auffichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: Kommerzienrat Hermann Walter, Privatmann, Berlin Vor- sitzender; Carl Cron Direktor der Deutschen Bank Filiale Erfurt, Erfurt, stell- vertretender Vorsißender; Geh. Kommerzienrat Albert Kandt, Generaldirektor - der Gothaer Waggon!ab1ik A -G, Gotha; Dr jur Bruno Oppenheim MNechtéanmalt und Notar, Gotha; Kommerzienrat Alexander Maliniak, Privatmann, Berlin; Dr Viktor Steinohrt, Direktor der Deutschen Bank Filiale Gotha, Gotha; Max Zeyß, Privatmann. Gotha Die Mitglieder des Au!sichtérats erhalten eine feste Jahres- vergütung von je NM 1000 —— der Voisißende den doppelten Betrag sowie den später erwähnten Gewinnanteil.

D'e Generaiversamnmiungen werden am Sitze der Gesellshaft oder einer brer Zweigniede: lassungen abgehalten. Je NM 10 Stammaktiennennwert und jede Vorzugoaktie über NM 2 gewähren je eine Stimme mit Ausnahme der erwähnten Fälle, in denen den Vorzugtaktien 18 Stimmen zustehen. In diejen Fällen ftehen den 90000 Etimmen der NM 9001000 Stammaktien 72000 Stimmen der MM 500u Vonuagtaktien gegenüber. Der nächsten Generalversammlung wird die Verwaltung vorschlagen, das Stimmrecht - jeder Vorzugtaktie von bisher achtzehn Stimmen auf nur fünf Stimmen herabzu)eßen und außerdem das. mehrkache Stimm- recht auf folgende Fälle zu bef{chränken : a) Beschlußfassung über Saßungtänderüngen, Þb) Autsichtära!swahien und c) Auflötung der Gesell)chakt, so dak fortan lediglich in diefen Fällen den 90000 Summen der NM 200 000 Stammaktien 29 000 Stimmen der RM 8000 Vorzugsaktien gegenüberstehen werden. Die Besiger der Vorzugeakttien haben sih verpflichtet, diejem Antrag dex Ver- waltung zuzustimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesell\cha|t werden rechtsgültig im Deutschen Meichéanzeiger er1assen. Die Gesell\chaft verpflichtet sih, sie außerdem in einer Berliner Bönenzeitung (bis auf weitees in dex Berliner Börsen-Zeitung oder im Berliner Börien-Couner) zu veröffentlichen.

Die Gejell!chait verpflichtet sih ferner, in Berlin eine Stelle zu unterhalten Und befanntzugeben, wo fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividenden)chein bogen erhoben, Bezugsrechte auêgeübt, Aftien zur Teilnahme an den Generalyerfammlungen binterlegt und alle jonstigen die Aftien betreffenden, von der Generalverjammlung beihlossenen Maßnahmen ausgetührt werden können.

i Aus dem Reingewinn werden zunächst 5% an die geseßlihe Reserve über- wiesen, solange sie den zehnten Teil des ge\amten Aktienkapitals nicht überschreitet Nlsdann erhalten die Vorzugsaktionäre an Dividende bis zu 79/6 der auf sie ge- Jeifieten Einzahlungen sowie etwa aus den Borjahren an 7% fehlende Beträge derart, daß zunädzit die Nückstände ihrem Alter nah ausgezahlt weiden. Alsckann erhalten die Stammaktionäre bis zu 49/9 Dividende. Aus dem hiernach veibleibenden Gewinn entfallen 1599 als Vergütung an den Aufsichtsrat. Der Yest wird. Joweit niht die Generalversammlung abweichend beschließt, zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stainm- und die Vorzugsaktionäre verwendet, und zwar dann derart, daß für jedes Prozent Gewinnausschüttung, das die Stammaktionäre Über 30 0/5 hinaus erhalten, !/5 9/5 Gewinnanteil an die Vorzugsaktionäre auszuzahlen ift

Folgende Dividenden wurden verteilt: für 1920 20 % und tür 1921 25 9% nebs 10 9/9 Bonus auf je 466 500 000 Kapital, für 1922 7 9/6 p. x. b. auf 4 1 200 000 mit 25% einbezahlie Vorzugeafktien und 509% nebst 30%/9 Bonus auf 46 18 000 900 Stammaktien. Der in der Bilanz vom 31, Dezember 1923 auégewiefene Ueberschuß der UAttiven über die Passiven in Höhe von (4 211 496 Bill. wurde auf neue Rech- nung vorgetragen und in der Neichömarkeröffnnngébilanz verrechnet. Der im Ge- se 1924 erzielte Neingewinn von NM 12 610,73 wurde auf neue Nechnung

orgelraçen.

Neichsmarkeröffnungs8bilatnz Vermögen. vom 1. Fannar 1924. Verpflichtungen. : M [o / RM [d Zuzahlung der Vorzugsaktionäre . 7 600] - N Stammakitienkapital 900 000| Giundstüe...... , « «| 350 000|— } Vorzugsaktienkapital 8 000/— U aae 627 746/671 Unerhobene 44 9/6 Beamten- u- Arbeiterwohnhäuser !) 36 381/33} Teilschuldve1)chret- Maschinen!) „, os o al QITODOI N: Ungen) 441715 Werkzeuge und Geräte . . . « 1}—} 5 9/6 Teilschuldver- Kraitwagen und Gejpanne « « « 1—| fchreibungen®) , „- 9 712/55 Mo N 1|— | Obligationsfteuer- Kasenbesland . . « es «d-e 6 837/98] verpflihtungen . . 174 20760 Wechselbestand . «4. 4 984/30} Gläubiger ®) . , .} 8381 537/18 We1tpapierbesiand . . . « «o « 1} Umstellungsreseryes- M usstehende Forderungen?) . . „1 22561584] fond I) .., 90 800|— Hinterlegte Sicherheiten f 1|— } Umstellungsreserve- F Mohstoffe und Waren) ., . ,} 19238052} fonds 119 , , .| 100 817/16 Noch zur Ver)ügung der Gefell- haft stehende eigene Aktien aus der lezten Kapitalterhöhung 4) 1|— 1 669 491164 1 669 491/64

; 1) Sämtliche Grundstücke, Gebäude und Maschinen wurden nach dem An- \{haffungép1eis per 1. Januar 1924 ge\häzt. Darauthin wurden die Grundstüde boisihtig bewertet. Von den Werten für Gebäude und Maschinen ist zunächst das eteglihe Drittel abgezogen. Darüber hinaus wurden unter Berücksichtigung des Mtters und der Lebenédauer sowie der Nutzungs- und Ertragsmöglichkeiten angemessene Llbschreibungen vorgenommen. i

2) Darin RM 7510,70 Bankguthaben.

d) Nob- und Betriebsstoffe RM 108 468,76. Fertige und halbfertige Waren MM 83 911,76. / N

4) M 5 370 000 = RM 53 700 Verwertungsaktien aus der Kapitalerhöhung v h September 1923. Der Verwertungserlös wird der geßeßlihen Rücklage zu- etührt werden. G ö) Vff1)prünglih mit 4 9/6 verzinélihe, zu: 102% bon 1918 ab bis |pätestens 1944 rüdzahlbare Hypothefaranleihe von Æ 2000000 vom Jahte 1912 (teilweile erst in dex Nachkriegszeit begeben), zum 1. Juli 1922 gekündigt; noch im Umlauf v 89 900

Uriprüngli® mit 9 9% verzinsliche, zu 1029/6 von 1925 bis spätestens 1950 rüdzahlbare Hypothètaranleihe von 4 5 000 000 vom Jahre 1922; noch im Umlauf v 4 823 000

Die Anleihen sind gemäß der I[T Steuernotverordnung mit 1d 9% angeseyt.

6) Darin N'M 80 307 40 Bavnfïschulden.

7) Gilt als geseßliche Reserve.

8) Kann im Sinne der b. Durh}ührungsvyerordnung zur Goldbilanzverordnung zur Deckung eines etwaigen Disagios bei Ausgabe neuer Aktien dienen.

/

(Srundstücke 2)

Gebäude: Bestand am 1.

Ad At

Zugang

Bilanz vom S1. Dezember

Vermögen.

Zuzabluna der Vorzugsattionäre!). . .

/ Januar 1924

e.

29% Abschreibung . « « « » ««

Beamten- und Arbeiterwohnhäuser: Bestand am 1. Januar 1924, »

Zugang s -

De S E D S

20/0: Abschreibung « « « + «. - «

Maschinen : Bestand am 1,- Januar 1924 S A s es

10 9/6 Abschreibung Wm: 0 M S S 0: Werkzeuge und Geräte: Bestand am 1. Januar 1924 .

Zugang - 15 % Abschreibung eo ooo.

Außerordentlihe AbschGreibung. « „o o. Kraftwagen und Gespanne: Bestand am 1. Januar 1924

. . D S: S . D. E @ e. * F. s

U a ca aa ao S 25 9% Abschreibung eee 020 Außerordentliche Abschreibung » «

Formen: Bestand am 1, Januax 1924 Zugang . ..

6 0 0-6: 0-00 O0

25 9/9 Abschreibung o 20040

Außerordentliche Abschreibung «

Kassebesiand Wechselbestand Wertpavierbestand . . Hinterlegte Sicherheiten . . Fremde Sicherheiten R'M 1385 Bürgschaftä}huldner NM 5200 Ausstehende Forderungen). « » Nobstoffe und Waren ?)

Noch zur Verfügung de

Stammaktienkapital . . Vorzugsaktienkapital. Unerhobene 44 9/0 Teilichu 5 % Teilshuldverschreibungen®) . Obligationssteuerverpflihtungen «

Gläubiger Y Akzepte ; Fremde Sicher

Gotha

Hörjelgau . Arnstadt Dresden Magdeburg

Frankfurt a.

Gotha Hörselgau Ainstadt Diesden

Magdeburg . . y Frankfurt a. M.

Ra :

ranffurt a. M. ,

Gewinn- und Verlustrechnung vom I1. Dezember 1924.

s . . -

S8 e.

Verpflichtungen,

o 0s

heiten RM 1385

Bürgschaftöverpflihtungen RM 5200 Umstellungèreservefonds [) Umstelungsrejervefonds 11) , «» Gewinn 1924

« RM 47 091,73

“s, 1827890 a AAGOS I a OL116,72 i 09 761 94 M. ; 153 065.60

02 300 UUO,

9) Davon entfallen auf: ._._ RM 84 237.84

T «o g 0000002

E 17 077,— 5 763,96

279 983,71

MM 616 456,60

€) Dayon entfallen: auf :

RM 22 916,98 12 889,72

RNM 35 806,70

6 s

r ‘Gefells@aft_ stehende eigene Aktien aus der leßten Kapitalerhöhung?) » «

ldver schreibungen 9

Soll. Handlungsunkosten) « «ooooo Sen s 60s 6a Co C0 Abschreibungen: (Beau de. C Beamten- und A1beiterwooßhnhäusex Machinen E E A Wei kzeuge und Geräte. . »« «- 6 Kraftwagen und Gespanne « « « - Omn t s E A Außerordentliche Abschreibungen : Werkzeuge und Geräte « o 0065 Kraftwagen und Gespanne s » o o Formen ooooooo 00 Reingewinn 1924 T €60 0 T 0.0 Haben, E Betriebsübershuß « « « « - - 009

Ausstebende Forderungen . .. Rohstoffe u. Waren !) (ges{äßt) .

1) Noh- und Betriebsstoffe . RM 150 000 Waren .

1) Für das Geschäftsjahr 1924 wurden insgesamt RM 6665 als feste Jahres- vergütung an die Mitglieder des Au!sichtsrats gezahlt.

1924. RM [4 NM [s . s . . . 7 600— 0&6 d S 350 00 Ca 627 746/67 oe 2e. 1 3211360 G2 G T eo ooo «f. 12581/4719) 616 486/60 o o ooo 36 381 ZA 6 - . es s 156111 3653/44 a 7301744) 85 806/70 ooooo 217 939|— o ® a 0 0 0A 24 2920/46 242 1599/96 : 24 216/0115) 217 943/95 E 3 818/04 3 819/04 572171 3 246/33 324534 1}— E E S_& 73}— 14|— e qo. 18125 DOL D E A 54 79 Í —_— eco L O 17 956/44 ae 0A 4 4881/86 13 467598 T 1 0.0 9E 4518/81 9.0... D S: S 701 76 ooooo - 1|— dos [ N D . H E * 571 044165 436 802185 9 . ® Tia 224091 1/32 e  do 0 900 000|— | E 8 000|— ooo. 441715 Se 9712/55 eee. 119 942/95 0.0 0 d 0 via 943 060|72 Ca 51 550/06 E T E 90 800|— S 00S 100 817116 0 0-6. 00 6:6 12 610/73 2240911132

1) Diese Zuzahlung ist am 29. Januar 1925 geleistet worden. 29) Davon enttallen auf:

d) Davon entfallen auf :

Hörselgau . . . RM 45 390,90 Dreóden 17 599, 14 Magdeburg - . y 45585,59 Frankfurt a. M. „, 109 368,32

NVè 217 943,95

6) Darin NM 14 900 Bankguthaben.

7) Robe und Betriebsstoffe NM 269 300. Fertige und halbfertige Waren RM 167 500.

9) Siehe Fußnote #4 zux Reichsmark- eröffnungöbilanz.

9) Siehe Fußnote ® zur Neichsmark- eröffnungsbilanz.

19) Darin RM 369 850 Bankschulden.

11) Siehe Fußnoten 7 und ® zur Reichs- markeröffnungsbilanz.

; RM [o] RM [9 Lie 0e 876 815485 Ta ee s 98 740/21 0: E 0:0 O . 12 581 37 ooooo 730174 0.0: 0.0 05-6 24 216/01 20S 572171 ee. 18/25 Cos 4 488/86 42 607/94 e eo. 3 24533 e o odo. N 54|75f La S 0A 13 466/58 16 766/66 dodo. 1261073 1 047 541139 C 0a 1 047 541/39 1 047 541139

Nach dem Stande vom 31. Juli 1925 habeu folgende Konten wesentliche Aenderungen erfahren : i

90 000

. RM 797 000 Gläubiger Y . _._._NM 724 000 240 000 | Alzepte ......

140 000

2 Darin RM 272 000 Bank- \{ulden.

Der Umsatz des Geschäftsjahres 1924 betrug RM 3 584 000, der des 1. Halb-

jahres 1925 RM 2 871 536.

Die im exsten Halbjahr des laufenden Geschäftejahrs erzielten Umsäße - über-

sleigen um rund 70% die des gleichen noch fast in allen aus)chla gedrüdctten Preisen.

Gotha, im September 1925. Vereinigte Gothania-Werkle Aktien-Gesellschaft.

o) e

r.

Zeitraums des Vorjahrs ; sie sind auch ggebenden Abteilungen befriedigend, allerdings bei teilwei)e

-

Baader. :

Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist gemäß § 4 der 6. Durchführungs-

verordnung zur Goldbilanzverordnung die Wiederzulafsung von G

Reichsmark 900 000 Aktien, Stück 2000 über je RM 100 Nr. 1 bis 2000, Stück 7560 über je NM 50 Nr. 1—7560, Stück 16100 über je RM 20 Nr. 1— 16 100

der Vereinigten Gothania-Werke Aktien-Gesellschaft

Berlin, im September 192d,

m Handel und zur Notierung an der Berliner Börse ausgesprochen g h un Dentsche

worden. Bauk,

jeßt 2

[789407 Bilanz per 31. Dezember 1924. p ——— aajs! Aktiva. NM Grundstü Luisenstr. 21 e 393 987,76 Abschreibung 10487 76] 383 500|— Kassenbarbesiand 217,34 Forderungen 175 120,74] 175 338/08 Konfortialeffefien . . 36 000|— ' 600 329/04 Pasfiva, Aktienkapital A 30 000|— Gebâäudeerhaltungsreserve . 4 000|— Hypotheken)chul den 504 850, Verpflichtungen 61 479 04 |__%66 329/04 600 329104

Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1924. Debet. RM é Handlungéunkosten . . - 4 744 Abschreibungen 10 487,76 Gebäudeerhalt ungs- reserve . . . 4000,— 14 487/76 19 231/82 Kredit. ausverwaltungskosten -. . 316/36 I E s 13 424/50 13 740/36 E s a ad ie 0 H 490/96 19 231/82 Gertrud Grundstücksverwertnngs- Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Dr Klein. Enders. Goldmann,

[78890 Furchheimer & Strauß A.-G., Stuttgart. Bilanzabschluß per 3k. Dezember 1924. Aktiva. E 1 QUGTEGdet «6 77 733188 2. Maschinen, Einrich!ung, Utenfilien 11 700,— | “- 10 % 1 200, 10 500/— 3, Kasse- u. Postscheckkonto 13 695/10 44 Mimeleln. a. 17 895/66 5, Bankguthaben « » - 11 605/24 6. Wertpapiere « « « « 2 722/50 T. Außenstände « «e» 70 801106 204 953/44 Pasfiva, | 2. Reservefonds . « = « « 10 000|— 3. Pensionsionds. « « . 40 000|— 4. Warenichulden . « s 13 385/16 5. Banken . A 12 000|— 6. 10 9/9 Div. a. 4 100 000 10 000|— 7. Vergütung an die Vor- standsmitglieder . . .. 18 000|— Vortrag . L S 1 568/28 204 953/44

Gewinn- und Verlustkonto

ver 31. Dezember 1924. E An Aufwand, T 4 Unte e P O 00049 Abschreibung f. zweifelhaste A Forderungen : 88/20 Abschreivung a. Einrichtung 1 200|— Meingewoinn a eb Ï 79 568/28 190 161/97 Per Ertrag. 4 Gewinn a. Wazen . . « .| 189 633/32 Gewinn a. Wertpapieren .}___ 528/65

190 161/97

D R E E R E EET R meen E

[79119]

Selas Uktiengeseüschzajt, Berlin n. 39, Müllerstrafie 19/11, Bilanz am 31. Dezember 1924.

Raff Aktiva. s E Î ane E 060-9 S S A i 21 IC Cffeften S049 S ES 3.037 40 Anlagen .. « « «e «+ ,| 130 000|— Debitoren . « « . + + «| 100 754/01 Warenbestand. . . . | 188 000|— Aktienkapitalentwertung . | 600 000|—

1 025 239 34

Pasfiva, Aktienkapital . . « » « « } 1000 000|— Kreditoren « = ooo o 21 144/21 Gewinn ¿aas 4 091/13 1 025 235/34

Gewinn- und Verlustkouts3 am 31. Dezember 1924.

Debet, NM |4 Generalunkosten . « » « «| 212 566/94 Delkredere « Ew: Q D 40 509 26 Gewinn . . . e . . . . 4 091 13

257 167133

Kredit.

Fabrikation . « . « « « «| 249 165/61 insen . . . 2‘ . 0 ® . 6375 37

Gei 2 a dia 6G 1 626/35 257 167133

In der heute stattgefundenen ordents lien Generalversammlung wurde be- \hlossen, den Gewinn auf neue Rechnun vorzutragen. Die aus dem Aufsichtèr ausscheidenden Herten gewählt und zum Vorfißenden Herr Kaufs mann Woik G. Schleber, Greiz i. V., zum ftellvertretenden Vorsißenden Herr Mechtsanwalt und Notar Friedrich Leisewity Greiz i. V., ernannt

Berlin, den 12. Oktober 192d.

Der Vorstand, Wolff.

wurden wieders -