1925 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Det eaiROi i E a R TT L i ara

mir raa M

[80951] WerggarnfpinnereiSchädler&Co. | Uktiengeseliichafi in L quid., Hainichen i. Ga.

Sn Nr. 70 vom 24 März 1925, Nr. 214 vom 12 September 1925 und Nr 230 vem 1. Oktober i925 des Deutschen Neichsanzeigers und Preufßzischen Staats- anzeigers baben wir die Bedingungen be- faontgegeben, unter denen der Umtau'ch der Paviermarkaftien in Neichsmarkaftien erfolgt Da bisher immer noc nit tänit- lie Paviermarkaktien zum Umtau!h vor- gelegt worden find. tordern wir hiermit nochmals dite Herren Aktionäre aut, ihre Pavier markafktien nebft Erneuerungé- und Gewinnanteilscheinen, nah der Nummein- folge geo1dnet, bis spätestens 25. Ja-

nuar 1926

bei der Commerz- und Privat - Bank

Aftiengesell\chaft Filiale Chemni in

(Shemnitz wähiend der üblichen Gescbäftssl unden zwecks Umtauschs in Neichsmarkakkien ein- zureichen.

Aktien die bis zum Ablauf der fest- geieußten Frist n1cht eingereicht sind, werden für fraftlos ertlärt und die hierauf ent- fallenden Meichéma1kaktien bezw Anteil« scheine für Necbnung der Beteiligten öffent- li versteigert.

Hainichen, den 18. Oftober 1925. Wevrggarnfvinnerei S{hädler & Co, Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Dr. À Müller.

[81033]

Die diestährige ordentliche General- versammlung wird hierdurch auf Diens- tag, ven 10. November 1925, Nach- miitags 34 Uhr, im Hotel „Katjerin Augusta“, Weimar, einberufen.

Tagesordnung :

1. Gnftgegennahme des (Geichättsberichts, Genehmiaung dex Bilanz nebît (Be- winne und BVerlustrechnung für das Fahr 1924/29 fowie Beschlußiassung über diefe beiden Voilagen.

9 (ntlastung des Vorstands und Auf- sichte1ais.

3 Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Auétübung des Stuumrechts haben diejenigen Aftionäre, welche an der Gee neratverijammlung teilnehmen wollen, ihre Affien drei Tage vor der Generalver- sammlung bei unerer (Ke)esliha!tsfasse in Weimar oder den Bankhänfern H. F Lehmann, Halle, Commerz- & Privatbank Aft «Gen. Filiale Weimar und Leipzia einzureichen und wird gegen Vorlage des Answei1es eine Stimmfkarte verabtolgt

Pir veiweilen auf untere Auftorde- runzen vom 15. Juni lud 26. August 1925 betreffend Eimendung der Aktien zwecks Umstemvelung auf Neichsmark, und machen daiauf aufmerfsam, daß unsere Frma früber „Apparatebauansta!t & Metallweike Akt. - e vorm, Gebr. Schmidt & Nich Brauer" und vorüber- gehend „Akliengetellichatt Schäffer & Walker. Berlin-Weimar“, lautete.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn ®Direftor Carl Ecthard, Franfiurt, Main, Herrn Direktor Carl Heidelberger, Frank- furt M. Frau Elisabeth Bühring. Halle, Saale, Herrn Werkmeister Friß Brömse Meimar, aus dem Betzuievèrat, Herrn Sc{losser Ernst Keucher, Weimar, aus dein Betriebsrat.

Weimar, den 16. Oktober 19259.

Der Vorftand der

Apparatebau Ukt.-Ges. Bühring.

Büktßring

[80768] 1. Aufforderung. Ei‘enmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschast, Magdeburg.

Die ordentlihe Generalversammlung vom 28. 95. 1929 hat die Umstellung des YAftrienkapitals von 1950 Millionen au! RNM 750.000 beichlofsen.

Nachdem die Umfstellung in das Handels- register eingetiagen t, fordern wir hier- duch untere Aktionäre auf, ihre Aktien nebi\t Dividenden!cheinen 24ff. und den Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetinh geordneten dovvelten Num- mervverzeichnisses bis spätestens 20, Fa- nuar 1926 bei folgenden Stellen ein- zureichen :

1. (Sirozentrale Kommunalbank für Provinz Sachsen, Thüringen und Nnhalt, Magdeburg, Bei der Haupt- wache 4—6b, - p

5 Laband, Stiehl & Co, Bankhaus,

. Berlin W. 9, Bellevuestr. 14,

3. Mooshake & Lindemann, Bankgeschäft, Halber stadt,

4, Leopold Seligmann, Bankhaus, Köln, Nh, Kasinostr. 12/14.

Aut je (4 4000 alte Aktien erhält der Einreicher eine neue Aklie von NM 20. Soweit Aktionäre nur einen geringeren Nominalbetrag Aktien besien, erhalten fie für je A 1000 einen Anteilschein über NM 5. Im übrigen find die - Ein- reichungéstellen bereit, die Megulierung don Spitzen vorzunehmen.

Der Umtaush am Schalter ter ge- nannten Stellen erfolgt provisionsfrei, Soweit er im Wege der Korrespondenz erledigt wird, wird die übliche Pi ovision berechnet. Diesknigen Aktien, die bis zum genannten Termin zum Zweck der Zu- jammenlegung nit eingereicht find, werden gemäß §8 219 und 290 H-G.-B. für kralilos erflärt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Nückzabe be)cheinigungen der (Einreichunaéftelle.

Eisenmatthes Nichard Gustav

Matthes Aktiengesellschaft.

der ausgestellten Emvfangs- |,

Der Vorstand.

Deutsche Bau- u. Elektrizitäts- [78569] Attien-Gefellschafi.

Am 17. November 1925, Nach: mittags 6 Uhr, findet bei Herrn )echts- arwalt und Motar Jungter, Bet in, Tetupelhofer Ufer 21 die dieëjährize or- deutliche Generalversammiung statt

Tagesordnung : l. Bericht über das Geichäftsjahr 1924 . (Senehmigung des Ab'hlusses mit (Gewinn- und Verlustrechnun, (Entlastung des Vorstands und des Auisichlérats. . Satzungsänderung: Ziffer 1, 2 und 6.

5. Verschiedenes.

Aftionäre, welche das Stimmrecht aut- üben wollen, baben ihre Aktien bezw. Zwischenschenne bis {pätesteus Freitag, den 13. November 1925, Mittags 12 Uhr, bei dem Vorstand der Ge]ell- schaft zu hinterlegen

Berlin, den 10. Oftober 1925.

Deutsche Bau- u. Et!ektrizitäts-

Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. Ute ch

[8041| Beiannimachung der

Leipziger Wolkämrnerei, Leipzig,

gemäß der G6. Verorduuug zur

Durchführung der Verordnung über Goldbbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge- sell\chaît vom 9. Fevruar 1925 hat be- ihlossen, unter bisber M 3 811 500,— bet1agendes Atktienfapital (1676 Vorz1gs- aftiea und 8H Stammaktien zu je M 1500,—) im Verhältnis 1: 1 auf

RNM 2 514 900,— Vorzugsaktien,

Stück 1676 zu je NM 1500 —, Nr. 397

bis 2072, und NM 1 297 500,—

Stammaktien, Stück 869 zu je

MNM 1500 —, Nr. zwishen 2— 2806, sfsämtliche Aktien au! den Inhaber Tautend umzustellen. Die alten Akiien- unfunden find bestehen geblieben und mit einem Stempelautdruck .Umgestellt au! Neichamarf 1500,—" versehen worden. Die Einziehung von Aktien mittels An- faufs und die Einziehung von }olcben Aktien, die der Gesellschait unentgeltlich zur Verfügung gestellt weiden, ist statt- haft. Sämtliche Stammaktien und sämt- liche Vorzugsaktien sind zum Handel an der Leipzier Bö1)e zugelassen.

Das Geichättéjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des folaenden Jahres.

In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie und je eine Stammaktie eine Stimme.

Von dem durch die Bilanz festgestellten Neingewinn weiden mindestens H 9% dem geießlihen Re'ervefonds überwiesen, 1o lange, als er den zehnten Teil des Grund- fapvitals nicht übersteigt Sodann werden ihm auf Antrag des Aufsichterats die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Nük- lagen bestimmten Beträge entnommen Bon dem verbleibenden Nest erhalten in nachstehender Rangfolge :

a) die Vorzugtafktionäre eine Vorzugs-

dividendè bis zu 4 9/9, /

b) die Stammaktionäre cine Dividende

bis zu 4%,

c) der Aufsichtsrat 10 9% Tantieme.

Der alédann noch verbleibende Ueber- {Guß wird an die Inhaber der Vorzugs- aktien und der Stammaktien nach Ver- hä!tnis der Uktienbeträge verteilt, soweit nicht die Generalver)ainmlung auf Antrag des Aufsichtsrats etwas anderes beschließt.

m Falle der Auflösung der Gejell- \{aft werden bei der Verteilung der Liqui- dation8masse die Inhaber der Vorzugé- aktien wegen der Aktienbeträge vor den Fnhabern der Stammaktien befriediat.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oftober 1924 lautet:

NM K 307 787 38 000 1 209 695 617 230

2 3 4

Vermögen. Grund und Boden . « Wohngebäude . . « « . + Fabrikgebäude . « « «- Kämmereimaschinen . Dampt kessel. Damvf-

maschinen, Transmi} sionen U ny S S Eleftrishe Beleuchtungs- und Kraftübertragungs- anlage : Gerät)chaften unt Einrich- tung der Neparaturwerf- statt und Konzditionier- U S A R C0 Gleiéanlage. . «. « « Matt. n e 2 Materialien und Bestände | 497 227 Ae L e S 72816 B e x Ee 19 663 Wertpapiere. . « - « « - 10 100 Wertpapiere der Fürforge- rüctlage h 420848! Weitpapiere ter Rücklage (Ernst-Rausch-Sti]tung . 44 Schuldner... .. «

236 800

30 000

63 980 1

5713348

Verbindlichkeiten. Aktienkapital : 1676 Stück Vorzugsaktien n M 895 Stück Stammaktien zu S 1000 o eo

2514 000

1 297 500 3811 500

Geseglihe Rücklage . . . | 400 000 Fürtorgerücklage . . - « - 150 000 Rücklage Einst - Rausch-

Stitun a 25 000 Gewinnanteilscheine, un-

erhoben, 1922/23, . . 3 300 Gläubiger . « 1094 858,44

Vividendena rüitellung 228 690,

1 323 548/44 5 713 348/44

Leipzig, ün Junt 1925.

Leipziger Wollkämmerei.

Dtto Walle. Tittel.

| machungen

2 567 90770

[56381] Unter Bezugnalme auf unsere Bekanntk- vom 11. LYuguft und vom 15 September 19% forderu wir hierinit unsere Aftionäre zum dritten und leuten al aur 1h1e Fnterimsscheine eins{blicklich (Sewinnanteiliweinbogen und (ÉrneuerungsÞ- Ideine zwecks Umtauilches in neue UÜstien irâteitens bis zum 30, November 1925 eintchließklid bei uns einzureichen; sollen cie neuén Aftien auf einen anderen Namen an2gefertiat werden als die Juterims- \cheine, daun ift ein ent!prehender Üeber- tragungsantrag beizufügen Nicht einge- reichte Aftien werden für fraftlos erflärt Ludwigshafen a. Rh., den 19 ODf- tober 1925.

Atlas Deutiche Lebensversiche- rungs-Gesellschaft. [81009]

Casseler Brotfabrik und Nahruagsmittel- Aktiengefsell- saft zu Cassel.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der Dienstag, den 10. November 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Ge- \chäfis1äumen der Firma, Caßel, Gieß- bergstraße 31, statifindenden ordentlichen Generalverjammlung eraebenst ein. Tagesorduung :

1. Vorlegung des Ge\chättéberichis und des Geschäftéabschlusses für das Ge- schäftsjahr 1924

. Entlastung von Vorstand und Auf-

fichtsrat

. Bericht über die im Iahre 1925 ein-

getretenen Schwierigkeiten und im Zusammenhang damit über die vom Votstand beantragte Anordnung der Ge1chäftéaut!sicht.

4. Wahlen zum Aufsicßlêrat.

H Ver)chiederes.

Die Herren Aktionäre, welche thr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutichen Notars oder der Reichsbank Berlin spätestens am dritten Tage vor den Tage der Generalyer)ammlung oährend der Geschäftsstunden in unterer Geichättéstelle Cassel, Gießbergstr. 31/35, oder bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgelell!chast auf Aftien, Filiale Cassel. zu Cassel, Köuigsplatz, oder der Kreis}iparkasse zu Wolfhagen, Bez. Cassel, zu hinterlegen.

Cassel, den 16. Oktober 1925. Casseler Brotfabrik und Nahrungsmitte!-Aktiengejellschaft. Siebert. Wittich.

[80758

Stuttaacier Straßenbahnen.

Auf Grund des «8 42 Ab}. 1 der Satzungen hat derx Aufsichtéèrat die Be- rufung einer außerordentlichen Ge- neralversammlung auf Samstag, den 7. November 1925, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaal des Bürger museums in Stuttgart, Lange- straße 4b, beschlossen.

Tagesordnung :

Sagungen.

92, Bericht über die anläßlih des Kon- kurses L. Wittmann & Co. vor- genommene Prüfung der Geschäfts- führung der Stuttgarter Straßen- bahnen.

3. Frage der Geltendmahung von Er- faßanmvrüchen gemäß § 268 H.-G.-B.

Die Eintrittékarten zu dieser außer-

ordentliden Generalversammlung werden

bis 3 November d. J. einshließlich bei

büro unierer Getellschaît, Hauptstätter Straße 153 [ hier, verabfolgt.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung ist je der Besiger einer Aktie be- rechtigt, welcher sih über jeinen Aftien- besi rechtzeitig bei einer der vorgenannten Anmeldestellen ausgewieten hat. Ver- tretung ist durch \chrittlihe, vor Beginn der Versammlung dem Vorstand por- zulegende Vollmacht zulä!sig

Der Bericht über das Ergebnis der dur einen becidigten Bücherrevisor vor- genommenen Prütung t dem Handels8- register beim Amtsgeriht Stuttgart l eingereiht worden. Dieser Bericht kann auch beim Hauvtbüro unserer Gejellschaft, Hauptstätter Straße 153 L, eingesehen werden.

Stuttgart, den 14. Oktober 1925. Der Vorsitzeude des Auffsichiêrats:

Lautensch!ager.

(80752) l Uquidationseröffnungsbilanz per 16 Avril 1925.

Aktiva. Ven «0 Patent Gitro . . Patent Caskador- Kassenbestand . Post)\checkguthaben Bankguthaben . Otto Link, Neuhaus E Debitoren . . . Ï 6 049/37 Warenbestand . « « è 11 334/15

Bill. Mark

Passiva. VBriballsontso (04 Div Gläubiger, durch Ver-

pfändung gedeckt. . Kreditoren . . Transilorisches Konto

677/50 1 vie 1 Cic 6/04 374/52 8/90 1546/95

6 . a . . - . .

. 2 o ® o 200,80

660/48

10 600] 261931 as 2 670|— 3 449/24

Bill. Mark 19 999103

Berlin, den 20. September 1925. Carl Geyer Glasbläse1ei A. G. i. Liqu. tür Laboratoriumébedarf und Glasinstrumente. Bertin N. 4.

Der Liquidator: Carl Geyer.

1. Abänderung des § 7 Abs. 1 der |:

der Städt Gircfasse und bei dem Haupts- |

19 949/03]

807427 Bekauntmachung,

betr. vie Kraftloserklärung ver nit

eingercichten Aftien zu PM 699

der Sächsischen Gußstahl - Werte Döhlen Aktiengesellschaft.

Nachdem durh Beichlß der ordent- lien Generalveriammlung vom 20. De- zember 1924 das UAlftienfkfapital der Zächsislen Gußstahl - Werke Döhlen UAktiengetellshaît in Dreeden im Wer- hältuis 8:1 umgestellt worden ist, und zwar dergestalt. daß u. a für jede Aktie zu PM 600 ein Anteilsheim zu Neichs- maf 75 ausgegeben wird mit der Maß- gabe daß je 2 Anteil\cheine ein Anrecht aut Aushändigung von 1 Aktie zu Neichs- marf 150 gewähren, sind durch Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in

Nr. 130 vom 6 Juni 1925,

4 ck. Nut 1929

¿1582 _. 6 August 1925 die Inhaber zum Umtauich diefer Aktien in Anteilscheine Zu je Neichèm. 75 aut?- gefordert worden. Dabei ist für diejenigen Af1ien zu PM 6090, die bis zum 12. Sep- tember 1925 nicht eingereiht worden find. die Kraftloserklärung angedroht worden. Troß dieser Bekanntmachung sind die nachstehenden Aftien zu PM 609 bisher zum Umtausch nicht eingereiht worden, und zwar

Nr 7 266 306 334 396 596 759 13958 1549 1808 1868 2025 2068 2074 2095 2454 == 16/600

Diese sämtlichen vorstehenden Aktien werden hierdunch in Gemäßheit von § 17 Abs. l der zweiten Verordnung zur Durchführuna der Verordnung über Gold- bilanzen in Verbindung mit §§ 290 und 219 Abs. 2 des H.-G.-B, für kraftlos erflärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Attien auszugebenden 8 Aktien zu je NM 150 der unterzeichneten Gesellschatt werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentlihe Versteigerung verkauft werden. Der vom Kate zu Dreéden ver» pflichteie Bersteigerer für Wertyaviere, Herr Kursmakler Friy Cohn, Dresden, ist von uns beauftragt worden, die Ver- steigerung vorzunebmen. Die öffeniliche Versteigerung durch den genannten Herrn wird am Freitag, den 23. Oftober 1925, 14 Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Wai}enhausfstr. 23, staltfinden.

Dresden, den 9. Oktober 1929. Sächsishe Gußstahl - Werke Döhlen Uktiengefellschaft.

Pfeifer. Boehm

[80179] Niederslesische Gleftriciiäts- und Kleindahn-Ucitien-Gejellschaft Waldenburg /Schlef.

Bilanz ver 30. Zuni 1925. NM 9 168 361 3 798 4396:

897 6T79/5 4 624 482:

Aktiva. E «E A 4 V 4 eini e . Avlagewert der Licht-

und Kraftabteilung . Anlagewert der Bahn- GDIEIUR E s r 476

Passiva.

¿ Nlienkapital «e 2 DbRgationen . . C. ¿ VEEIPLVEIOIO s 0s . Noh nicht eingelöste

Dividende . Kreditoren . - E Gewinn pro 1924/25 .

2 000 000 471 310 2 000 000

940

184 231/15

168 000;

| 4 824 482:

Gewinn- und Verlvftrechnung ver 30. Juni 1925.

Debet. NM 1. Handlungsunkosten . 10 000 2, Gewinn p1io 1924/26 168 000 dessen Verwendung wie , folgt vorgeschlagen wird: 49/9 Dividende N 80 900 Gewinnanteil d. Aufsichtsrais y„ 8090 80 000

4 9/9 Super- NM 168 000

dividende «. .

178 000

Kredit.

1, Diverse Einnahmen . « 178 000)

178 000|—

Vorstehende, dur die heutige General- versammlung genehmigte Bilanz nebst (Sewinn- und Werlustrehnung bringen wir bierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die auf NM § pro Aktie festgeseßte Dividende tür das Ge}chäfsjahr 1924/25 |

in unserer Gesellschaftskasse in Walden-

burg, Schlef.,

bei der Commerz- und Privat - Bank Y -G., Filiale Breélau,

Herren E Heimann, Breslau, der Commerz - und Privat - Bank

A.-G, Berlin, Nationalbank,

Darmstädter Berlin, Herrn Abraham Sw{hlefinger, Beriin, der Communalständithen Bank für die Pireußiiche Oberlausiß, Zweig- stelle Waldenburg, Schlef., gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 8 von Donnerstag, den 15. Oktober d. J. ab zur Auszahlung gelangt. Waldenburg, Schles, den 15, Ok- tober 1925 Niederscchlefishe Elektricitäts- und Kleinbahn-Aetien-Gejellschaft,

und

Stein.

[80756] Snduftrie-Concern Mktiengesellicha:t.

Aut Grund dex nuninehbr in das H11 e's regitter eingetragenen ÜUnmstellungébesclüsse vom 20. Mai 1925 fordern wir ere Aktionäre auf. ihre Stücke obne Gewinns anteilfcheinbogen 4wecks Abstemvelung des Nennwerts jeder Aktie von Papier! tna! f 1000 auf Nech8maif 40 und jeder Aftie von Papiermark 10000 auf Reichemart 400 bei der Bankfirma Marcus Ne!fen & Sohn, Taubenstr. 34, bis zum l. Des zember 1925 ein!chließlich während der üblichen Ge\chärtestunten mit einem nah Nummern geordneten Verzeichnis einzu- reichen Die Abstempelung am Schalter erfolgt fostenlos Findet sie im Wege des Briefs wechiels ftatt, 1o wird die übliche Provision in Anrehnung gebracht

Berlin, im Oktober 1925.

Der VorstaudD.

(79349 | Chemische Fabri? Godesberg Aktiengesellschaft, Godesberg

a. Rh. Gemäß Beschluß der außerordentlicben Generalvertammliuing vom 7. August 1925 wurde das Grundkapital der Gefjellscbaft von P-M 8 000 000 auft GM 37 450 in tolgendec Weite zu)ammengelegt :

1. BVorzugeaftien trüher Nr. 1-600 in drei Stück zu je 1000 Goldmark Stammaëttien,

2, 690 Vorzugsaktien Nr. 4001—4600 in eine Afftie zu 450 Goldmark Stammaktien,

. Stammaktien 6000 Stück in 30 Stück

à 1000 Golomarf und 800 Stück in 200 Stüúdck à 20 Goldmarf.

Sämtliche Aktien sind voll eingezahit.

Ferner wurde bes{lossen, das Grund«- fapital von nominal GM 37 4590 um GM 60000 aut GM 97 450 durch Auss gabe von Inhaberaktien zum Nennb?trage von G 1000 zu erhöhen.

Die Erhöhung gilt als durcbgefübrt, wenn bis zum l. Juli 1926 Aktien im Es von GM 60 000 gezeichnet ind.

Die Goldmarkeröfsnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie tolgt:

Goldmarkeröffnungsbilanz der Lico - Werke Act. - Gei. für Spirituosen u. chemiiche Erzeugnisse, Godesberg. am 1. Januar 1924.

NM |.3

15 000|— 40 (001) —— li 11/24 207

1 588/35

56 621136

Aktiva, Grundstückonto (Bebäudekonto Fnventa!konto Kassakonto Posticheckonto Warenkonto .

Passiva. Aktienkavitalfkonto

i 37 A4 Gejeßzl. Netervefonto « «

4 000|— 4 621136 2 5A 8 000}

56 621136 Borstehende Goldmarkeröfnungébilanz

wurde în der außerordentlichen General- versammlung vom 7. August 1925 ges

nehmigt.

Der Vorstand. Kaumanns. Dr. Puttkammer. Bilanz am 31, Dezember 1924 der Firma Chemische Fabrik Godes-

Kreditorenfonto. . . « Umstelluvgsrefervefonto Hypothekenkonto (15 9/0) .

«| berg, Akiiengesellschaft. Godesberg.

RM |.4 Kontokorrentkonto, Debitoren 3 395! Kassenkonto E 711 Postschecklkonto . . . . 6/32 Bankkonto. Debitoren « « b 000 Gebäudekonto . . «e e « [40 000/— Grundstüdckfonto « « « « « « [19 000|

Aktiva.

Ma1chinenfonto . « «. e 6395/25 Warenkonto . « -

f 7 83 Büro- u. Fnvenkarkonto |

j

77 65468 10 373/30 137 490) 4 000] 2590| 11 052/79

8 C U!

Passiva. Kontokorrentkonto : Kreditoren Kapitalkonto . « « « Neservekonto Umitellungsreservekonto . « . Bankkonto: Kreditoren . .. Hypothekenkonto (15% Auf-

E E G | Gebäudeabschreibungéskonto . . | 200) Maschinenab}\chreibungskonto « } 699/29 Gewinnfonto . . 1573/34,

77 6 4/68 Gewinn: und Verluftrechzniunß,

Soll, RNM ¡43 Unkostenkonto . « o « 1 103/08 Abschreibungen « « « « 2 659/25 Gewinn #60. /0 60.0 & 1 574/34 5 331 67

j 9394 67 5 331/67 Gleidzeitig aeben wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtärat unserer Gesell1chast tein Amt niedergelegt hat und ‘nah erfolgter Neuwahl und Konstituierung sich wie nachs- stehend zujammen)eßt : i 1. Herr Max NRogler, Düsseldort, Vots

sitzender, i

2. Herr Wilhelm Löhmann, Berlin,

3. Herr Ludwig Bertling, Berlin. Godesberg, den 7. August - 1925. Chemische Fabrik Godesberg A.:G,,-

Godesberg a. Nh.

D: S

Saben. Ueberschuß a. Waren

Der Vorstand, Hans Rebs.

‘von je 9% auf M4 27 500 400 Aktienkapital verteilt; für das Jahr 1923 und 1924

Zweite Beilage | zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ir. 246.

pte

1. Untersuchungs|achen.

2. Aufgebote, Verlutt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

§6. Kommanditgesellschatten auf Attien, Aktiengesellschaften und. Deutsche Kolonialgefell!haften.

E Befristete Anzeigen müßsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “ZÆŒ

Berlin, Dien

Stag, den 20. H9fktober

1925

Öffentlicher Mnzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile -

1,05 Neichs8marf.

. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, . Niederlassung 2. von Neckt8anmwälten.

. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. . Bankausweise.

. Ver)chiedene Bekanntmachungen.

. Privatanzeigen.

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialge{ellschasten.

[80743] Prospekt

über 8% ige Goldpfandbriefe der

Nheinischen Hypothekenbank in Mannheim

lautend auf den SJnhaber und über im ganzen 5 000 000 GM, und zwar: Rethe V,

eingeteilt in: | 200 Stück D Nr. 1—200 zu je 500 GM 700 2 1700 1000 O L000, „2000: , ; 00 G, 1600, , 5000 , nit rückzablbar vor 1. April 1929 Die Nheinische Hypothekenbank ist eine A-G mit dem Siß in Mannkbeim, errihtet am 28. November, zum Handelsregister eingetragen am 15. Dezember 1871. Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des N-G. vom 13, Juli 1899 und betreibt die nah dieiem Geleg gestatteten Geschäfte. Gemäß der landesherrlichen Vero1dnung vom 20. Dezember 1899 untersteht sie der Aufsicht des bad Ministertums des Jnnern und des bad. Justizministeriums. Die Vheinitche Hypothekenbank geh ört mit anderen Hypothekenbanken der „Arbeitêgemeinsha!t Süddeutscher Hyyotheken- banken" an. Das Aktienkapital beträgt inhaltlich der Goldmarkeröffnungébilanz RM 6 005 000 und ift eingeteilt in 15000 Stammaktien zu je NM 60, in 26 250 Stammaktien zu je RM 120, in 8125 Stammaktien zu ie NM 240. jowie in b0 Stü Vorzugéaktien zu je NM 100 Nennwert. Sämtliche Stammaktien find im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen. Der Ye)ervefonds beläutt sih z. Zt. aut NM 2900000. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, das nah Aktienbeträgen auëgeübt wird: ie NM 60 Nenn- wert der Stammaktien und je NM 1 Nennwert der Vorzugsaktien haben eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben 20 fahes Stimmrecht bei der Beschlußfassung über die Beseßung des Aufsichtsrats, Aenderung des GBet!ellschaftsvertrags und Auf- Iólung der Gesellschaft. In solchen Fällen stehen 100000 Stimmen der Stammaktien 100 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und jollen nicht in den Verfehr gebraht werden. Von dem jährlichen Reingewinn der Gesellschatt erhalten sie vor den Stammaktien eine Dividende von 6%. Bejonderze Bestimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien find nicht getroffen. Der Reingewinn wird in der Weise verteilt, daß zunächst 59% hiervon, gemäß § 36 Ziffer 1 der Statuten, dem Kapitalreservefonds überwieten, hierauf die Spezialrefervefonds croânzt, sodann Abschreibungen und Rücklagen ausgeschieden, hiéraut nach Berückfichtigung der Vorzugsberechtigung der Vorzugeaktien den Aktionären bis zu 4% des eingezahlten Aktienkapitals ausgezahlt, von der verbleibenden Summe den Direktoren und Beamten die vertragèmäßigen Jahresgewinnanteile 1owie dem Aufsichtsrat ein folher von 10% und einer etwa aus feiner Mitte gewählten ständigen Kommission überdies ein weiterer Jahres8gewinnanteil von 99% entiichtet, endlich die weiteren Mittel zur Vertügung der Genetalve1)ammlung gettellt werden Das Geichäftsjahr ist das Kalenderjahr. Wegen der Staateaukfsicht, wegen des Auk- sichtsrats und Vorstands und wegen der von der Gesellschaft ausgehenden Bekannts- machungen fowie: wegen der Bilanz zum 31. Dezember 1924 nebst Gewinn- und Berlustfkonto wird auf den in der „Frankturter eituug Nr. 280 vom Donnerstag, den 16, April 1925 (Zweites Morgenblatt) veröffentlihten Prospekt der INheinilchen Hypothekenbank in Mannheim über 10000 000 GM ihrer 8 prozentigen Goldptand- briefe der eihe IIl und 1V Bezug genommen. Bon dem Jahr 1919 ab bis einsc{ließlich 1922 wurde cine Jahresdividende

wurde. keine Dividende autgeschüttet.

Die Goidhypotkekenpfantbriefe in der obenangegebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auch seitens der Nheiniichen Hyvotbhetenbank auf Namen umgeschrieben weiden und find mit 89/9 jährlih verzinslih. Sie werden von einem Direktor und einem Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unteri\christen genügt. Vor der Ausgabe werden sie von dem Lreu- änder mit ‘einer Bescheinigung über das Vorhanden ein der vor|chriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungstähigen Hypotheken in das Gold- hyvothekenregister verliehen. Auch diese Unterschrift fann im Wege der mechanischen Nervieltältigung angebraht werden. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hyvothekenpfandbriete ieder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit dur Hypotheken gleicher Gattung von mindestens gleiher Höhe und mindestens gleihem Zingertrage gedeckt sein Als Ersaydeckung für die \Holdhypothefenpfandbriefe 6 Nb# 4 des H.-G.-B.) können nur jolche wertbeständige Schuldver|chretbungen ver- wendet werda. die vom Neich oder einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Lank darf Hypothekenvfandbriefe nux im Rahmen des jeweiligen geseßlich festaelegten Umlautverbältnisses autgeben. Die Zimen sind halbjährklih am 1. April und 1. Oitober nachträglih zahlbar. Der Geldwert von Kapital und h bemißt fiß nach dem amtlich testgestellten Londoner Goldpreis. Die

ablungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Die Umrechnung in die deut!che Währung erfolgt nah dem Mittelkurs der Berliner Börie für Auézahlung London auf Grund der legten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitêtage vorausgegangenen Monats. Die Goldhyvothekenptandbriefe find 1eitens des Jnhabers unkündbar; die Bank ist berechtigt, sie dur Kündigung oder Verlosung vom 1. April 1929 ab mit mindestens einmonatiget Frist einzulölen oder durch trei- händigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens 50 Jahren, vom 1 April 1929 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlö1ung bewirkt sein. Werden die rü- zuzablenden Stücke durch Kündigung oder Verlojung aus dem Verkehr gezogen, fo wird dies in dem Reichsanzeiger, in der Karlsruher Zeitung und ferner in der Frantfurter Wilna auegeiEten, woselbst auch die Veröffentlichung der Restantenliste ertolgt.

ie Rückzahlung geschieht gegen Aushändigung der gekündigten oder veriosten Pfand- briete, der nicht fälligen Zins)\cheine und der dazugehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinéscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Be- träge, ‘mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Monats betanntgegeben. Der Anfyruch aus den Zinsscheinen erlisht mit Ablauf von 4 Jahren, vom Ende des Jahres an gerechnet, in welchem sie fällig werden. ‘Für die zu zahlenden Zinsen find Zins1cheine nebst Erneuerungs1chein beigetügt.

Die Einlösung von Zins)cheinen und rückzahlbaren Stücken fowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt fostenfrei in Mannheim an der Kasse der Nheini1chen Hypothetenbank, bei der Nheiniichen Creditbank sowie deren sämtlichen Filialen, bei der Badischen Bank in Maunheim und Karlsruhe, in Frankfurt a, M. bei der Frankfurter Hypothekenbank, im übrigen auswärts bei den jeweild bekannt zu gebenden Stellen.

Am 30. Juni 1925 befanden \ich

Goldma1fkpfandbriefe im Betrage von. « . 902690 Goldmark, Feingoldptandbriete über a 36,612 g Feingold {m Umlauf, zu deren Deckung Feingoldhypotheken über 766-666 58 g Feingold und 7220 480 Goldmark dem Treuhänder überaeben waren. Mannheim, im September 1925. Rheinische Hypothekenbank,

Auf Grund vorstehenden Prospekts find GM 5000 000 8°/»ige Goldpfandbriefe Neihe V (D Nr. 1—200 zu je GM 500, E Nr. 1-700 zu je GM 1000, F Nr |—600 zu je GM 2000, G Nr. 1-600 zu je GM 5000) der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der Börie in Frankfurt a. M. zugelassen,

18101L}

Selve-Automobilwerke A. G.

in Hameln a. d. Weser.

Die Uktionäte unserer Gé1ellsFaft werden hierdurch zu einer am Donners- tag, den 12. November 1925, Vor- mittags 114 Uhr, im Märkischen Hof in Altena (Wesif.) stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammiung eingeladen.

Für die Teilnahme an dieser General- ver)ammlung gelten die Bestimmungen des 8 26 der Getellihaftssagungen towie des S 255 H-G-B Die Hinterlegung der UAftien muß spätestens am 7. November 1925 bei der Gesellshatt oder bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deufkschen Bank in Hameln er}olgen.

Einziger Punkt der Tagesorduung :

Abänderung des Kapitalerhöhunge-

beshlusses vom 22. Juni 1925 dahin, daß unter Ausschluß des geseßlichen BVBaezugsrechtes das Sitammfapital um NM 400 000 erhöht wird unter ent- fprehender Aenderung des Gesell- \hattsvertrages. Hameln, den 19. Oktober 1925, Der Auffichtsrat. Dr. von Selve, Vorsigender.

[80748] Danubia Walzmühle Felix Wieninger Aktiengesellschaft Vilshofen a/D.

Wir laden die Aktionäre zu unserer

6. ordentlichen Genueralversamm-

lung am Freitag, ven 20. November,

Nachmittags 2 Uhr, im 1. Stock der

Bayerischen Löwenbrauerei Franz Stok-

bauer A. G., Passau, höflichst ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschättöberichis, der Bilanz und der Gewinn- und Vers [ustrebnung für das Geschäftsjahr 1924/25, Beschlußfassung hierüber.

2. Verteilung des Reingewinns.

Au!sichtsrats. . ; Zur Teilnahme an der Generalversamm-

3. Entlastung des Vorstands und* des |

(781321 Bilanz per 31. Dezember 1924 der Pia Pavierindustrie A.G. Köln.

! Debitoren e a S CELO 162/59 Kasse und Posish. « « « « 539/48 Monfautbaben. « o eds 42 E e E NZO Waren, Halbtabr., Nobstoffe } 10 568/24 Masch. und Einrichtung . 19 552] Mh 147 067/51 . 127 011/49 . 1 20 OQU! á 56/02 H 147 06751 Gewinn- und Verlustrechnung.

Unkosten e 2. ck S @ck d S_# 24 771 37 Win . « e C G 65 56/02 | 24 824 «9 Xe d s : 1248271199 é 124 82789

Mreditoten «56s Aftienkapital . - o s o ¡ Gewinnvortrag « » «

Rohübers{chuß

[79774]

M. Stern, Aktiengesellschaft, Essen. Bilanz zum 31. Dezember 1924

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Geräte « . Beteiligungen . :

1501 782 934 737

3 366

3 625

10 045!

[ 350 3095/5 2 779 846/8 42 000

28 8332: 6 654 943/26

L

2.

3. Wertpaviere .

4. Wechtelbestand ¿ 5, Kafsabestand . j 6. Warenbestand . j 7. Buchforderungen . 8. BütgiWhatlen …_. + 9, Vortrag auf neue Nech- nung

__ Paffiva, . Aktienkavital . « » . Reservetonds . « » . Grundbuchschulden .

é 3 000 000!- . Bichichulden . . 5 : :

300 000/— 256 600|— 3 055 943/26

[lang find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellihatt in Vilshofen bis zum 16. November d. J ihre Aftien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder ein Besitzzeugnis, welhes amtlich oder durch eine Bank bestätigt ist, ein- reichen. Vilshofen, den 20. Oktober 1925. Der Vorfiand. J. Schmid.

{80192}

A. Zalewski Aktiengesellschaft, Hounef a. Nhein.

Vilanz per 30. Juni 1925.

Aktiva. M

Kasse und Bankguthaben . 12 144 S a 21 503 Warenvorräte « 50 517 JFimmobilien 112 700 Mobilien “. s 32 321 Wertpapiere « | l

229 187

Passiva. Aktienkapital : Stammaftien 196 000,

Vorzugéaktien 9 000,—

Kreditoren E Geseuliche Reserve. « « . Agioreserve E Gewinn- und Verlustkonto : 6 9/9 Dividende auf Vor-

zugéattieun . 300,— H 9/9 Dividende

auf Stamm-

aftien 7 800,— Boutrag auf

neue Rechnung 2 411,58 10511158

229 L187|4L

Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. Juni 1925.

Verlust. Handlungs- und Vetriebs- unkosten usw. einschließ. stat. u. vertragl. Ver- gütungen e e Abichreibungen auf Immo- bilien und Mobilien . .

x T4

164 288/75 | 7 488/20

¿ Bürgschaften » «s 42 000|— 6 654 543/26 Gewinn- und Verlustrechnung.

Verlusi. . Allgemeine Unkosten Sue Ce . Abschreibungen « «

1138 168 326 647 89 615

l 554 431/14

Gewintt,

. Bruïfoërttag « « e «o «t 10929 374103

2. Kursgewinn 24 . Vortrag auf neue Neche

98 833):

nung 1554431

M. Stern, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Stern. Ali Sayn! Mar Stern. Willi Cohn.

[80175] Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM |s§ 1 962/71 108 061/02 141 305/— 123 740|— 33 602

11 200

&@ Q: S §.. S0. A

e

Aktiva, Kasse, Postscheck, Wechsel und Effekten .. « «« Md 22 Ew Grundstüde und Gebäude . Mat|chinen, Werk{euge und Transmiisionen E Elektr. Anlagen u. Fabrik- einrihtuÛn ... « Büroeinrichtung, Fuhrpark und Oeten Beteiligung. + «+ « o.

. o. . . . 3

18 000 437 873

__ Paffiva, Attieibapie ¿ NMNeserve. . « Bankschuld

300 000 15 397 ° 42 674 Kreditoren . « « è 51 124 Hypotbeken .. .. oe 7500 Anton Dee E 2 902

Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn . . « « « - 18 275: 437 873

1 000|— 1051158

183/288 53 |

Geseuliche Nejerve . « « - Reingewinn . .

Gewinn. Fabrikationékonto: Bruttogewinn . « « « - 183 288/53

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine (% bzw. 69% Dividende) für das Ge- schäftsjahr 1924/25 (1./7. 24 30./6. 25) erfolgt dunch die Honneter Volksbank e. &. m. b. H, Honnef a Yhein. Honnefa. Nhein, den 12. Oktober 1925. A, Zalewskti Aktiengesellschaft.

Frankfurt a, M., im September 1929 Frankfurter Hypothekenbauk,

Der Vorstand,

Gewinn- und Verlustkonto.

An Soll. RM Generalunkosten 267 899,83 276 746 18 275

Abichreibuygean 8 847.— Bilanzkonto: Neingewinn . 295 022

Per Haben. : Warenkonto. . o. o . 295 022 995 022 Frankfurter Schleifmittelwerk

Eichler « Co. A. G, S. Loewenthal.

* | Kontokorrentfto., Kceditoren

Per Fabrikationskonto . .

[763601

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1925 ift die Getells \chaft aufgelöst. DieGläubiger der Gefell« ichatt werden aufgefordert loweit biéher noch nit ge!hebhen, si bei thr zu melden.

Halle a. S., den v. Oktober 1925,

Wilhelm Kathe A.-G. t. L. Bausenwein Dreißig. Dr Ott. Pohl. (801881 Bremer Abrechnungskafsse Atktien- gesellschaft i. Liquidation, Bremen

Einladung zu der am Mittwoch, 11. Nov. 1925, Nachmittags 55 Uhr, im Sigungssaale der Bremer Baumwolls börse (Zimmer 405) stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung.

Tagesordnung :

1. Bericht des Liguúuidators

Aufsichtsrats, H

2. E der Ligutidationseröffnungg-

ilanz.

3, Vorlage der Bilanz und Gewinn-

U De per 31. Dezember

4. Vorlage der Schlußabrechnung.

5, Entlastung des Liquidators und des

Aufsichtêrats,

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welbe spätestens am 9. Nos- vember 1925 ber der

Bremer Bank Filiale der Dresdner

Bank, Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Deutschen Bank Filiale Bremen, Direction der Disconto - Gesellichaft Filtale Bremen und J. F. Schröder. Bank K. a. A,, sämtlih in Bremen, ihre Juteriméscbeine hinterlegen oder cinen Hinterlegungeschein eines Notars einliefern. Bremen, den 16 Oktober 1925 Der Auffichtsrat der Bremer

und des

Abrechnungskasse Aktiengesellschaft,

Dr. A. W Cramer, Vorsiber.

9swald Naefe Aktiengesellschaft, Berlin-Brißz, Rudower Sir. 31.

Eröffuungsbilanz in MNeichamar?k [78919] vom 5, Mai 1924.

_ Aktiva.

Maschinen- u.Uténsilienkont: Grundstücks- und Gebäude- TPNIO «ea «0 02

Kassakonto

M | 50 629!

49 2608 642 40 9383 3415]. 4721):

118 0928

Post\heckonto . «5 Kontokorrentkonto « « Warenkonto . « oa Effektenkonto » - « »

Passiva, Aktienkapitalkonto « « « - Hypothekenkonto . - « -

Reservefondskonto . . - .

118 092135 Verlin-Brit, den 29. Juli 1925. Bilanz vom 31. Dezember 1924.

(Umfassend die Zeit vom 9. Mai bis 31. Dezember 1924.)

Aktiva. Grundstüdcks- u. Gebäudekto. Effektenkonto . « « « - « Kassakonto - . e s 5 S s

ostiheckfonto . , . Maschinen- u. Utensilienkto. Kontokorrentkonto . . » .}

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . Kontokorrentkonto Reservefondskonto

122 396 Gewinu- und Verlusikonto. E P ———————————— f

Debet. M

An Handlungsunkosten-, Be- trieb8unfosten-, Steuern-, Schadenerjagtz- 2c. Konto | 148 565

« Abschreibungskonto « . 7 148: Reservefondskonto s - 681

156 397!

Kredit. 156 397194

156 397/94

Die Generalverfammlung vom 17. August 1925 genehmigte vorstehende Bilanzen fowie das Gewinn- und Verlustkonto

Fn den Vorstand wurde der Färberefs techniker Herr Erwin Naete, Beilins Treptow, Puderstraße 22, und an Stelle des Kaufmanns Herrn Walter Naete wurde

¡der Bücherrevisor Herr Richard Scbäde, Neuköiun, Kajter-Friedrih-Straße 238, in

den Au'sichtésrat gewählt. Berlin: Britz, den 30. August 1925.

Dex Vorstand, Oswald Naefe