1925 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E Jda ERAs in

E E E P E *

N mit unbeschränkter Haftpflicht in Pforzheim: Durh Generaiversamm- lungsbes{luß vom 11 Juli 1925 wurde

der Name der Firma in „Creditverein und Sparkasse Brößingen eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pfliht" geändert. Siß in Mh iwd Brößingen. - Der Gegenstand des Unter- nehmens ist jeßt der Betrieb einer Spar- und Laie zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Pforzheim

Sandau, Elbe. [80616]

Im Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 16 die Bauernkasse für Kließ und Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit velchrinler Haftpflicht mit em Siß in lie, eingetragen. Statut vom 25. September 1925, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse, gemeinschaftlicher Ein- kauf* von Gebrauchéstoffen und Gegen- ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftliher Verkauf landwirtschaft- licher Erzeugnisse.

Sandau, den 10. Oktober 1925

Amtsgericht,

Sicgburg. [806183]

In das Genossenschaftsregister is am 13. 10. 1925 Nr. 50 bei der Genossen- {chaft Gemeinnüßige Siedlungs-Vau- geuvssenschaft vou Werksaungehö- rigen der Nhein. Westf. Sprengsft. A. G, Troisdorf - Sieglar ecein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Troisdorf eingetragen: Durch Generalversammlungsbeshluß vom 23, 9, 1924 ist das Statut in mehreren Bestimmungen geändert. Die erbauten Wohnhäuser werden den Genossen quch dur Miete zur ad unt gestellt. Die Haftsumme ist umgestellt auf 300 NM.

Amtsgericht Siegburg.

Strehlen, Schles. [80074] Fn unser Genossenschaftsregister ist Heute unter Nr. 85 eingetragen worden Mittel stands - Kredit - Vereinigung eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in- Strehlen ï. Schles, Gegenstand des Unterneh- me1!s ist der Betrieb von Vankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtshaft dexr Mit- glieder nötigen Geldmittel. Statut vom 19. Funi 1925. Strehlen i. Schles, den 2. September 1925. Preußisches Amtsgericht. Strehlen, Schles, [80073] Fn unser Genossenschaftsregistec ist Heute unter Nr. 86 eingetragen worden: ‘leftrizitätsge!-ossenschaft einge- trageue Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Nieder Jüschkittel. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bezug elektrischer

Energie, die Beschaffung und Unter- Haltung eines elektrishen Verteilungs-

neves sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Siatut vom 26. August 1925, Strehlen, Stchies., den 12. Oktober 1925. Preußi- sches Amtsgericht. Wertheim. [80619] Genossenschaftsregistereintrag D.-Z. 46: Milch-Absabgenossenschafr des Bauern- vereins Külsheim, eingetragene Genossen- {chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß zu Külsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Absaß bezw. die WBerwertung der Milch auf gemeinschaft- liche Rechnung und Gefahr. Statut vom 99 Mai 1925. Den 9, Oktober 1925, Bad, Amtsgericht Wertheim.

5. Musterregister.

Cassel. [80952] In das Musterregister ist am 24. Sep- tember 192% eingetragen: M.-R. 737. G. Engelhardt & Co. Chafalla Schuh- fabrik Aktienge)tellshaft, Cassel, 1 Ge- \{chmackmuster für Etiketten zu Papp- \chachtelpackungen für Pedisana-Fußgelenk- stützen, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 24 September 1929, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Crefeld. [80621]

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen :

Nr. 2479. Audiger & Meyer in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 48 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik- nummern 60592, 50607, 50670, 50679,

50732— 50734, 50737, 50740, 90741, 50743, 507563—50755, 90765, 90773, 90775— 0777, 50781, 50787, 50800,

50804— 50816, 230, 234, 282, 283, 2089, 286 294, 296, 300, 307, 303, 308, 309, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Of- tober 1925, Vormittags 10,10 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. (refeld, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht.

[80624] wurde heute

Crefeld.

Fn das Musterregister folgendes eingetragen :

Nr. 2480 OHôöninghaus & Thyssen Attiengesellshaft in Crefeld, zwei ver- \{lossene Um)chläge, enthaltend 76 Muster für Kramattenstoffe, Fabriknummern

P 43403 —43440, P 43073, 43310 bis 43316 43320—43322, 43336, 43377 bis 43402, Flächenerzeuanisse, angemeldet am 3. Oktober 1925, Vormittags 10,90 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Crefeld, den 7. Oftober 1925: Amtsgericht.

Crefeld. 5 [80623] In das Musterregisier wurde heute folgendes eingetragen : j Nr. 2481. Audiger & Meyer in Cre- teld, ein verschlossener Um|\chlag, ent- haltend 31 Muster tür Krawattenstoffe, Fabriknummern 60818—%5083%», 1926, 1928, 1929. 1945, 1949, 1955, 1956, 1982— 1987, angemeldet am 9. Oftober 1925, Nachmittags 4,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Creteld, den 9. Oktober 1925,

Amtsgericht. Creseld. [30622] In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen : Nr. 2482. Storck Gebr. & Co. tn

Grefeld, vier ofene Um|\chläge, enthaltend je ein Muster für Paramentenstoffe und gewebte Kreuze, Fabrifnummern 133, 134, 148, 149 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Oktober 1925, Nachmittags 95,45 Uhr, SchüÜyfrist 3 Fahre. Grefeld, den 9. -Oftober 1925. Amtsgericht.

(80626) ist am

ESsSCcn. Ruhr, In das Musterschußregister 10, September 1925 eingetragen: Vater Nr. 89, Negierungsbaumeister Ernst Lunow, Essen, Muster für eine Schwurhand als Kennzeichen des wver- eidigten Sachverständigen, Flächenerzeug- nisse, 3 Jahre Schußfrist, angemeldet am 3, September 1925, Vormittags 11 Uhr Unter Nr 90, NRauner & Co., Essen, zwei Motelle für Schaufensterdekoration tür empfindliche Waren, plastische Erzeug- msse, Shußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1925, Vormittags l1,15Uhr. Unter Nr. 91, NRauner & Co., Essen, Modell tür Verkaufskasten für empfindliche Waren, plastische Erzeugnisse, Schuttrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1925, Vormittags 11,20 Uhr. Amtsgericht Essen.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altona, Elbe. (80955

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren- händlers Johann Köhnke, Altona, vager- traße 16, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verivalter : beeid. Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Museumstr. 25. Offener Arrest mit- An- zeigepfliht bis zum 5. November 1929 ein\{chließlich. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin den 90. November 1925, Vorm. 11 Uhx. An- meldefrist bis zum 10, November 1925 einsch{!ießlich.

Altona, den 16. Oktober 1925.

Amtsgericht Konkursgericht.

Altona, Elbe. [80954]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Karfiol in Altona, Bahnhofstr. 15, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: beeid. Biicherrevisor Th. Drews in Altona, Gr. Bergstr, 266. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 5. November 1929 eîn- \cließlih. Erste Gläubigerversammlung und allgemeinèr Prüfungstermin 24. No- vember 1925, Vorm. 11 Uhr. Anmelde- frist bis zum 10, November 1929 eins{ließlih. j

Altona, den 17, Oktober 1925.

Amtsgeriht Konkursgericht.

Berlin. E [80990]

Sn der Geschäftsaufsichtsfache über das Vermögen der Firma E. F. Hirsch, Aktien- Cijengrohl CGisenkonstruktionswerk und

Gisengroßhandlung in Berlin - Reinicken- dorf-West, Waldstraße 14/21, ist die Ge- schäftsaufsicht am 15. Oktober 1925 auf- ehoben und am 17. Oktober 1929, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren e rógxden. Der En Otto Schmidt in Berlin NW. 52, Melanchthon- straße 15, ist zum Konkursverwalter er- nannt, Konkursforderungen sind bis zum 15, Dezember 1925 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung oines Gläubiger- Nes und eintrelendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12 November 1929, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angomeldeten Forderungen e den 14. Ja- nuar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin N. 20, S R Zimmer 30/1, Termin an- beraumt. Öffener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 30. November 1925, (Akten- zeichen 6. N. 66. 25.) : Bevlin N. 20, den 17. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Wedding. Abt. 6.

Cottbus. [80957] Neber das Vermögen des Kaufmanns Max Büchner in Cottbus, Bismarkstr. 75, Ps, Dresdener Str. 158, ist \eute, am 17. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Paas 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1925. Anmeldefrist bis zum 30. November 1925. (Erste Gläubigerversammlung: 16. November 1925, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. De- zember 1925, Vormittags 107 Uhr. Cottbus, den 17. Oktober 1925. Amtsgericht. Flensburg. (80958] Veber das Vermögen der Gefellschaft für Erzgewinnung mit beschränkter Haf- tung in Flensburg wird heute, am

16. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, das Konfursverfabren eröffnet. Verwalter ift der Bücherreviior Julius Hanlen in Flensburg, MNeifergasse 8. Konkursforde- rungen sind bis zum 17. November 192% bei dem Geriht anzumelden Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1925, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1925, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1929. Flensburg, den 16. Oftober 1925. Das Amtsgericht. Abt. VII

[80959] Ueber das Vermögen der NRhön- Destillerie, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Fulda, Ge|chäftszweig : Handel mit Spirituosen, wird heute, am 15. OF- tober 1925, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueber- \{huldung der Gesellshaft glaubhaft ge- macht ist. Konkursverwalter: MNechts- anwalt Dr. Büttner, Fulda. Konkurs8- forderungen find bis zum 9. Dezember 1925 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerverjammlung: 11. November 1925, Vorm 10 Uhr. Prüfung der an- gemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1, Dezember 1929. Fulda, den 15. Oktober 1929. Amtsgericht. Abteilung d.

GelsenkKirchen, [80960]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Nomankiewicz, Inhabers der Firma Kaufhaus Stoppelmann in Wanne, îst heute, 12 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Wolf in Wanne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De- zember 1925. Anmeldefrist bis zum 3, Dezember 1925. Erste Gläubigerver- sammlung am 13. November 1929, Vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 7. Prü- fungstermin“ am 10. Dezember 1925, dajelbst. \

Gelsenkirchen, 16. Oktober 1929.

Amtsgericht.

Leipzig. __ [80961]

Neber das Vermögen des Kautmanns Friß Knauthahn in Leipztg - Lindenau, Reuterstr. 32, all. Inhabers einèr Tabak- warengroßhandlung unter der handel8- gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Frißz Knauthahn“, ebenda, wird heute, am 16. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Nechtsbeistand Paul Haterkorn in Leipzig, Leplaystr. 2. Anmeldetrist bis zum, 24, November 1925. Wahl- termin im 20. November 1925, Vor- mittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 4. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1925.

Amtsgericht Sept, Abt. IT AÏï, den 16. Oktober 1925.

Leipzig. i (80962]

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellshatt unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Nudolf ODelsner, Großhandlung mit Automobil- und Motor- radzubehörteilen in Leipzig, Hainstraße 17, wird heute, am 17. Oftober 1925, Mit- tags 124 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Zivilingenieur L M. Hilgenberg in Leipzig - Stötteriß, Naunhofer Straße 3. Anmeldefrist bis zum 20. November 1925. Wahltermin am 16. November 1925, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 2, De- zerber 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30, Ok- tober 1925. : ;

Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A1, den 17. Oftober 1925.

Lübeck. (80964)

Neber das Vermögen des Kaufmarns Alfred Friedri Heinrich Haenle, alleinigen Inhabers der E Altred Fr. Haenle in Lübeck, Wahmstraße Nr. 26, it am 13. Oktober 1925, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Dr. F in Lübeck, Fleisch- hauerstraße Nr. 13, Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 98. November 1925. Erste Gläubigerver- fammlung: 13. November 1929, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Dezember 1929, Borm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 13. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Lüibeck. [80963] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicardo Walter Paul Homberg, alleinigen &Fnhabers der Firma Otto Christensen in Lübeck, Wallhalbinsel, ist am 14. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Weyrowi in Lübeck, Kohblmarkt Nr. 1 Offener Ärrest mit Anmelde- und Anzeige- frist bis zum 28. November 1925. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. All- gemeiner Prüfungstermin : 11. Dezember 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 14. Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abteilung T1,

Nördlingen. j [80965]

Das Amtsgericht Nördlingen hat über das Vermögen der Milchgeschäftsführerin Kreszenz Linje in Nördlingen am 17. Ofk- tober 1925, Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechts- anwalt Stahl in Nördlingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. November 1925, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses ist bestimmt auf 16. November

1925, NaGmittags 3 Ubr; der allgemelne

Prütungetermin ist au! den 23 November

1925, Nachmittags 8 Ubr, festgeteut. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Steele, [80966

Veber das Vermögen des Kautmanns Bernhard Frye in Kray, Hauptstraße 160, ist am 15. Oftober 1925, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Küster in Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 7. November 1925 bei dem Gériht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 20. November 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. Offener Arrest und Anzeige- {rist bis zum 7. November 1925.

Amtsgericht in Steele.

WeisswasSer. [80967]

Ueber das Vermögen ber Frau Anna Bendler in Weißwasser, O. L, wird heute, am 17. Oktober 1925, Nachmittags d Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsuntähigkeit und ihre am 12. Ok- tober 1925 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kautmann Ernst Grosch in Weißwasser, O. L, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 27. November 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- \chusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der- Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. November 1925, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au! den 4. De- zember 1925, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perionen, welche etne zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abge)onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1925 Anzeige zu machen

Amtsgericht in Weißwasser, D, L.

Breslau. [50968]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Hartmann in Breslau 9, Fürstenstraße 26, Eke Hedwig- straße (Kolonialwaren- und Delikatessen- handel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 182/25.)

Breslau, den 15. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau, [§0983]

Fn dem Konkursverfabren über das Vermögen des Weinhausbesißers Fritz Preuße in Breslau, Schweidniger Straße 36 und Kl. Groschengasse 38/39, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver- fammlung über Einstellung des Konkurs- verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs- nasse auf den 14. November 1925, Vormittags 94 Uhr, bei dem Amts- geriht in Breslau, Museumstraße 9, Bimmec 299, im 11. Stock bestimmt. (42 N 136/25.)

Breslau, den 15.’ Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Dresden. [80969]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Händlers Julius Kurt Romey in Dresden, Böhmische Straße 17, wird nach Abhaltung des Sch{lußtermins hier- durch aufgehoben.

Amtsgeriht Dresden, Abt. 11, den 9. Oftober 1929.

Dresden. [80970] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kolonial- und Zigarrenhändlers Paul Gotthold Kreßschrnar in Dresden- Blasewiz, NResidenzstraße 46, wird im Mangel ciner den Kosten des Verfahrens entsprechendenMasse eingesielit. § 204 K.-D. Amtsgericht Dresden, Abt. T1, am 17. Oktober 1925.

Göppingen. {80971] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz May, Schweinehändlers in Bartenbach, wurde uach erfolgter Ns des Schlußtermins am 3. Oktober 192 aufgehoben. i E Amtsgericht Göppingen.

Hirschberg, Schles. (80972] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friß Stahn in Hirschberg i. Sl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücfsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Amtsgericht Hirschberg i. Schl,, 6. 10, 1925.

Hirschberg, Sehles. _ [80973]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Paula Wolff, geb. Wolff, in Hirschberg i. Schl., Inhaberin des Kolonialwarengeschäfts «Grünig's Feinkosthaus“, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Oftober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. . Amtsgericht Hirschberg i. Schl, 10. 10, 1929.

Zeit behoben fein wird.

Kappeln, Sehleli. Las Konkursverrah1en über das Wers

tnôögen des Mühlenpachters Franz Müller

aus Schörderup wird nah erfolgter Ab-

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

1 Kappeln, den 15. Oftober 1925.

Amtsgericht. Abt. 2

[80974]

Memmingen, [80975] Das Kon varrains über das Ver- mögen der Firma Kunststeinwerke, A. G. in Memmingen, wurde mit Beschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, Memmingen, den 17 Oktober 1929, Amtsgericht.

0

Berlin. [80981]

Auf Antrag der Firma Herrnfstadt & Brinitzer zu Berlin. Neue Friedrichstr 77, alleiniger Jnhaber Kaufmann Adolf Herrn- ftadt, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 3, ift beute, am 16. Oftober 1925, zur Ab- wendung des Konfursvertahrens eine Ves aufsihtigung ibrer Geschäftsführung an- geordnet und Herr Noegel, Berlin NW 23, E 6, als Aufsichtéperson be- tellt.

Berlin, den 16. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin-Mítte, Abt. 83. Nan. 672. 25.

Berlin. - [§0982]

Fn Sachen betreffend die Geschäftsauf- fiht zur Abwendung des Konkursver- fahrens über das Vermögen des Hermann Führer, Inhaber der Firma Kdn Führer, Likörtabrik und Weingroßhand- lung, Berlin NO. 18, Große Franfkturter Straße 91, wird die Geschäft8au!sicht, - nachdem das Verfahren dur rechts- fräftigen Zwangévergleich beendet ift, auf- gehoben. 83, Nn_ 317 29.

Berlin, den 16 Oftober 192d.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abi. 83.

Breslau. / [80984]

Die Game: über das Ver- mögen der Firma Hammer und Ehrlich in Breslau, Neußen-Ohle 26 (Handel mit Stoffen und Futtersachen), ist nach ein- getretener Nechtskraît des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 17. Sep- tember 1925 beendigt. (41. Nn. 127/25)

Breslau, den 13. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [80989] Veber das Vermögen des Kaufmanns S a Andeger zu Duisburg, Univer- itätsstr. 53, Inhabers der Firma Rheinische Zigarren- und Tabakfabrik, wird heute, am 15. Oktober 1925, Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsiht angeordnet. Als Ge- \chäftsaufsihtsperson wird der Steuer- \yndikus Dr. Nudolf Luyken, Duisburg, Mercatorhaus, Zimmer 314, bestellt. Das Amtsgericht in Duisburg.

Fürth, Bayern. 80986] Die mit Beschluß vom 21, August 1929 über die Firma „Ruco" Metallwerke Aktiengesell]chaft (vorm. Rudolph & Co.) in Fürth angeordnete Geschäftsaufsicht ur Äbwendung des Konkurses wurde mit Beschluß vom 17. Oktober 1925 auf- gehoben, da die Vorausseßungen weg- gefallen sind. A i: | Fürth, am 17. Oktober 1929. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [80987] Veber das Vermögen der Kaufleute Alfred Feldhahn in Düsseldorf, Kaifer- Wilhelm-Straße 99, und Otto Brückner in Velbert, Neustraße 38, Inhaber der offenen Handelsgesell1chaft unter der Firma Feldhahn & Co in Velbert, sowie über das Vermögen dieser offenen Handels- gefellihart wird die Geschäftsaufsicht ver- hängt, da die Schuldner E aus dem Kriege erwachsenen wirt]chaftlichen Berbältnisse zahlungsunfähig geworden sind und die begründete Aussicht ‘besteht, daß die Zahlunagsunfähigkeit in absehbarer Als Autsichts- person wird Dr. Emmerich in Düsseldorf, Scheibenstraße 51, bestellt. : Velbert, den 17. Oftober 192 Amtsgericht.

Zeulenroda. 1 [80988] Ueber den Schneider Albin Hirsch in Triebes wird die Geschäftsaufsicht ver- hängt. Zur Au'sichtsperson wird bestellt der Konjumvereinsleiter a. D. Gustav Ulrich in Triebes. ; Das Thür. Amtsgericht Zeulenroda, den 15. Oktober 192%.

8. Tarif- und Fahrplanbekannt- machungen der

Eisenbahnen.

[80953] » Deutsch-nordischer Verbaudsgüter- tarif, Teil T B. :

Ab 26. 10. 25 ändern sih die Be- stimmungen über die Frahtberehnung auf der däni)hen Strecke für tonstige Privat- wagen 38 Ziffer 12) und für Leder- abfâlle, wenn fie zur Bereitung von Düngemitteln bestimmt sind. (Tarif- stelle 5c

des Taritabschnitis B, þÞ.) Auskunft durch die Abtertigungen, Altona. den 18. Oktober 1925. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. MNeichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaitungen.

Ir. 248 s Neichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober, Abends. Poftscheckttonto: Berlin 41821,

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32, Einzelne Nummern kosten 9,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 15783.

\ 7 ¿ ì : und Der B is beträ lih 3,— Rei D a Alle Postanstalten r an, e Berlin uke don : E Dr Zt einer 5 pésbdlctie Elite L-0A GeiGEmarL

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32,

1925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

ou L D s qu E a oma Juhalt des amtlichen Teiles: Abwanderungsaufforderung an polnische Es folgt die a Beratung - dexr Novelle zum

ò Deutsches Reich. 5 Optanten. preußishen Aus8führung8geseß zum Finanz- (Oeffentliché stellung gemäß § 204 Abs. Z der Zivilprozeß- | aus8gleichS8geseß, das den Staatsrat in seinem legten

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Abwanderungsaufforderung an polnische Optanten.

Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

CGURIIDEEE H AT A CR E RIIEA

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.

Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. November 1925 ab: 1, für in Anrechnung auf das Betriebsreht oder Hilfsbetriebs-

recht abgefertigte Essigsäure

49,40 RM

2, tür andere Elsigsäure 1owie für Essigsäure und _ Effig, die aus dem Ausland einheführt werden . 74,10 RM tür den Doppelzentner wasserfreier Säure.

Berlin, den 21. Oktober 1925,

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt. J, V.: Dr. Frißzweiler.

ordnung für das Deutsche. Reich.)

Die nachstehend genannten Personen haben gemäß Art. 91 Ae 4 des Verirages von Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert und werden daher gemäß Art. 12 und Punkt VII1 des Schlußprotokolls des deutsch-polnischen Abkommens über Staatsangehörigkeits- und Optionsfragen vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reiches bis spätestens zum

15. März 1926 zu. verlassen. Diese O erstreckt sich zugleich auf die in den Spallen 5 und 6 des untenstehenden Verzeichnisses aufgeführten an :

Solltên die genannten Personen die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet während der vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß hie an die Grenze gebraht und den polnischen Behörden über- geben werden.

Das Recht, sie zum Verlassen des deutschen Reichsgebiets aufzufordern, wird deshalb geltend emacht, weil die polnischen Behörden deutschen Optanten in Polen die Abwanderungs3-

. aufforderung bereits zugestellt haben.

Oppeln, den 19, Oktober 1925.

Der Regiérungspräsident. J. A.: Graf von Matushka.

Lfd | Datum der Option ertouen, Nr! Name Vorname Beruf Wohnort und Behörde, bei der | auf welche sich die Option | optiert worden ist erstreckt

1 Braun Jozef Propst | _Dabrowka 4 122 | (vielleiht Dombrowka) Polnisches General-

S konsulat Berlin

2 | Budych Peter Landmann ___ Dabrowka ; T: L 22 Ehefrau: Elisabeth. | (vielleiht Dombrowka) desgl. E S Pelagja, | ertrud.

3 | Kociolek Marja Witwe Dabrowka 8, 1. 22 F E (vielleiht Dombrowka) desgl.

4 | Wargos Margarethe Arbeiterin Dabrowka T1 BS | i S : (vielleicht Dombrowka) desgl.

5 | Pawelski Hieronim Arbeiter Dabrowka 8, 1. 22 Ehefrau: Julja.

E : (vielleiht Dombrowka) desgl.

6 | Klorek Martin Arbeiter Dabrowka 4.1. 22 Ehefrau: Katharina.

A (vielleiht Dombrowka) desgl.

7 | Kluska Peter Kaufmann Stanitz ? al 12: 24 Ghefrau: Pelagja. Kinder: | desgl. a Achen A | oman, Johann, Klemens.

8 | Sokolntcki Stanislaus Wirt Beuthen desgl. | geboren am 6. 11. 94 in Detroit,

¡Nordamerika

Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Das Zündmittel Feuersicherer elektrisher Moment-

günder mit

Papphülse der

Zünderwerke

Ernst Brün

Akt.-Ges. in Crefeld-Linn wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts pn Gebrauch in den der Auf-

sicht der Bergbehörden unterste

A. Nähere Merkmale des

1. Herstellende Sirmag Zünderwerke . Sih der Firma: Cr / , Herstellungsort: Fabrik in Crefeld-Linn; : . Bezeichnung des Zündmittels: Feuersicherer elektrischer Moment- zünder ¿au steckzünder) mit Papphülse; enheit: Die Zünder find Aufsteckzünder und können als

C

R Ge O

. Bescha

efeld-Linn;

enden Betrieben zugelassen.

ündmittels : rnsstt Brün, Akt-Ges. z

Brückenglühzünder, Spaltglühzünder und Spaltfunkenzünder

hergestellt werden.

benußten Schwefels ist der

gossen.

An Stelle des bisher als Vergußmasse

Pee mit Antiflammin ver-

Die Pappe der Zünderhülse und die Papierumwidlnng

der Zünderdrähte sind mit einem Feuershußnuttel imprägniert. Leutere ist noch mit Antiflammin überzogen. Die inneren Zünderteile sind ebenfalls mit einer Schuß- und Jfsoliershicht aus Antiflammin umgeben. B. Verwendungsbedingungen : 1. Verwendungsbereiß: Gesamter Bergbau des Oberbergamts-

bezirks Dortmund.

2.. Besondere

Bedingungen:

Das Zündmittel kann auch für

shwach geladene und beseßte Spreng|hüsse mit geringer Vor- gabe verwendet werden, bei denen dur Anwendung gewöhn- licher Zünder eine Entzündung vorhandener Schlagwetter möglich

sein würde.

Dortmund, den 16. Oktober 1925.

Preußisches Oberbergamt. . Overthun.

Nichtamtliches.

Preußischer Landtag.

84. Sißung vom 21. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitunzsverleger®).)

Vorx Eintritt in die Tagesordnung wendet sich der Abgeordnete Barteld (Dem.) gegen den Abgeordneten Dallméxr (D. Nat.), der behauptet habe, er habe über den Abgeordneten Borck unrichtige Angaben aus dem Handbuch für Abgeordnete vorgetragen. Ex weise diese Unterstellung mit aller Entschiedenheit Ne: Was ex vorgelesen habe, eni- spreche genau dem Wortlaut in der Lebensbeschreibung des Abgeordneten Borck im Handbuch. Jm übrigen verweise er auf seine weiteren Ausführungen, in denen erx den Abgeord- neten Bork tin f habe, sein Einverständnis dazu zu geben, 208 der Minister des Junern aus den Personal papieren des Abgeordneten Vork die notwendigen Angaben mache. Dem habe er auch heute nichts hinzuzufügen.

Bei fordert der Abgeordnete P i e ck (Komm.), daß der kommunistishe Antrag, der Le gegen die Anwesenheit des ungarischen Unterrihts8ministers richtet, sofort beraten werde, Der Antrag scheitert, da iderspruch erhoben wird.

Ohne Erörterung der Ausshußberatung überwiesen wird der Antrag dexr Abgeordneten - Annagrete Lehmann (D. Nat.), beim Haushalt - des E einen Etatsposten einzustellen, aus dem den ehemals in der allge- gemeinen Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen versicherten Privatlehrerinnen eine Altersrxente gezahlt wird.

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Neden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben {ind,

Sibungsabschnitt beschäftigt hatte.

Die Rede, mit der der Finanzminister Dr. Höpkers- Aschoff die Vorlage einbringt, wird nah Eingang des Steno- gramms veröffentlicht werden.

_ Abg. Hi r \ ch (Soz.) sieht in der Vorlage einen weiteren Eins griff in die Selbstverwaltung der Gemeinden. Allerdings folge dex preußische Finanzminister nur dem vom Reiche gegebenen Beispiel, Wenn immer wieder der Ruf erschalle, die Gemeinden müßten sparsamer wirtschaften, so dürfe eine solche Sparsamkeit nes eübt werden auf Kosten der sozialen Fürsorge und durch Zurückstellung fultureller Aufgaben. j

Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird angenomnen und die Vorlage dem Hauptausschuß überwiesen.

Das Haus seßt dann die zweite Beratung des Haus- hatis Des JUtig int eLtuU nts [Oxl __ Berichterstatter Abg. Dr. Grzimek em: Der Hauptaus- \chuß hat den Haushalt unverändert zur Genehmigung empfohlen und von den 102 aus der Mitte des Ausschusses gestellten Anträgen, von denen einzelne in 24 bis 30 Unterabteilungen zerfallen, 37 an- genommen und die allein zum Strafvollzug vorgelegten Anträge einem besonderen Ausschuß zur weiteren Beratung zu überweisen vorgeschlagen. Der Referent weist u. a. auf das gewaltige An- wachsen der Zahl der Strafanzeigen hin. Das Staatsministerium soll ersucht werden, Richter und Staatsanwälte mit modernem Büro (Telephon, Stenotypistin, Schreibmaschinen usw.) so- auszu- statten, daß diese hohwertig ausgebildeten Kräfte die volle Leistungsfähigkeit entwickeln können, auth die Sekretariate ent- sprechend zu vervollständigen. Ein preußishes Jrrengeseß hält der Ausshuß für notwendig. Diè sofortige Einbringung eines Ent- wurfs soll von der Regierung gefordert werden.

Fn Beantwortung einer großen Anfrage der Sozialdemo= kraten über die Mißstände in der Rechtspflege im Landgerichts8bezirk Aurich (Spielen des Borkums- Liedes, Aufhebung des Verbots durch den Amisgerichtsrak von Steuber) erklart der

Staatssekretär Fr ite nah eingehender Darlegung des Sach- verhalts, daß der Kompetenzkonflikt entstanden ist. Dex General- staatsanwali in Celle al angewiesen, ein Disziplinarverfahren gegen den Richter einzuleiten. Die Einleitung ist von den zue sténdigen Fnstanzen abgewiesen worden.

Jn Beantwortung einer großen Anfrage der Völkischen über die Versegung des Abgeordneten Obers- justizrats Dr. Körner aus dem Fulligdieust erklärt der

Vertreter der Fustizverwaltung, daß diese Ver- seßung aus H a 72 Gründen zur Beseitigung eines naerträglih gewordenen Zustandes (hört, hört!) erfolgt ist.

__. Die für die beantragte Besprechung beider JFnterpella- tionen erforderliche Unterstüßung reicht nicht aus; die Bes sprechung wird unterdleiben.

Die allgemeine Aussprache eröffnet

Abg. Brückner (Soz): Wir fordern dringend die Durch- L der sogenannten kleinen Fustizreform. Die Bearbeitung der lufwertungsanträge bedingt eine Vermehrung des Personals, wenn die Anträge nicht jahrelang unerledigt liegen bleiben follen. Die Ae sind überlastet, ihre Saug s erfolgen, ihre Zahl erhöht werden. Die Unabhängigkeit der Rechtspflege Feht die V i ndshau“ durch die Parlamente und ihre E ausschüsse r A sie spricht sogar von „Häufigen Amnestien“, Es wäre se! L ön, wenn der Appell an die Regierung, si \chügend vor die Unabhängigkeit der Gerichte zu stellen, sich durhführen E aber bei der heutigen Einstellung vieler Staatsanwälte und Richter müssen wir immer wieder den Vorwurf erheben, wir es mit einer monarchistishen, einer republikfeindlihen Rechtsprehung und Mecepllon zu tun haben. Der deutschvölkische Geschäftsführev Vahrenhor|st wird für den Ausspruch: „MNeißt ihn herunter, den egen der Republik Goa S von einem medcklen- urgischen Gericht_zu ark Geldstrafe verurteilt, Für eine Beleidigung von Stahlhelmleuten erkennt ein Gericht aber auf einen

Monat Ge Eni, Richter verlangen, daß vor Gericht Erscheineude

das „Vereinsabzeichen shwarz-rot-gold“ ablegen sollen. Redner führk eine lange Neibe ähnlicher Fälle an. Solche einseitig parteipolitish eingestellten Richter können nicht objektiv sein. Jn einer Ne eines Wernigeroder Amtsrichters wird Erzberger als Halunke be- ines, aktive Minister werden als Verbrecher hingestellt; aber das isgplinarische Einschreiten ist abgelehnt worden, da die Rede keine Beleidigung enthalte. Gegenüber einem solchen Entscheid muß der Laie fd doch an den Kopf fassen. Die Störung von Versammlungen dur Klavierspiel Unberufener wird von einem Amtsrichter als eiw den Betreffenden erfahrungs emäß” zustehendes Recht (gro Heiterkeit links) straflos gelassen. lien sih ja die herrlichsten Per- ftiven. Jede Versammlungsrede kann irgendein beliebiger Störeito fried durch Blasinstrumente und dergleichen zu Schanden machen.

Inflätige Beleidigungen des verstorbenen Reichspräsidenten bleiben Q weil für die Staatsanwaltschaft kein öffentliches Interesse vorliegt. Gegen Stresemann schreibt der „Völkische Beobachter in Paris wäre ein Minister, der Aehnliches von Locarno heims brächte, wie ein Hund ers 6 worden. Jst das nicht die nackte Aufforderung zum Morde? Eine große Zahl von chtdurleilen werden vom Volke überhaupt nicht verstanden; alle diese Urteile

bestärken im Volke nur die- Auffassung, daß es in Preußen eine objektive Rechtsprechung kaum noch Gibt, D S oten der Ge-

wf

E PICRDE T E E T R E M! Jr E T A A TT N EM S7 E O Q PPANEAE A N O E E j ite