1925 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von MNechtsanwälten.

8. Unfall- und JInvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankauétweise.

10. Ver)\chiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1gssachen. 2 S Ee u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Dee E Rgungen A. von Wertpapteren. : s f piadrin oel, pra auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellihaften.

Öffentlicher Anzeiger.

Z : ézetie ür den Raum einer 5 gespalteneu Einheitszei up eri A eie 1,05 Neichsmark.

e Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “J

- Hj der Behauptung, daß 822311 Berichtigung aufgefordert, spätestens in dem eh es L L E D, a E u ai rg igten und derei 18223 dds 1926, Vormittag - s j è iimmere und dem Trunfke er- E. Untersuchungssachen. Da argen Va en E S E gere eten 56 E E Ls hi L N e Gründ des E B -B., N das Aufge | Î botétermine seine Rechte | in Gießen, - | mit dem Antrag aut Scheidung der am Eer aaa 11. Januar 1905 in St. Wendel A É 2g ae ge tial ral E O Urkunde vorzulegen, | André Nouhaud, unbekannten Aufent- [mit dem Antrag 8 über 1050 M, wir

s ; S beamteñ : Â ) F i emäß § 1568| 16 Mai 1919 vor dem Standes j aare es utwesents Süger Alouis | der Aussteller des Wechsels nicht „Ernst widrigentalls die Kraftloserklärung der | halts, wegen Ehescheidung gemäß § Koblenz ges{lossenen Ehe Die

) { im Jahre | in T a, Jäger Alouis E ird. B. G.-B_ mit dem Antrage, die im Ja s A ir mündlichen Tannen L a2 S ate Meincke“, sondern „Ernst Heinke“ heißt. E E Lis i, P, 1906 wischen den On S r ar nth Me VPeS bén J , T der|— 3 F Een —————— Standesbeamten imDarm| Finieltidiet . Zivilkammer des Land- S ti L Or onstant dffentlide Güstrow, den 20. Oftober 1925. [82233] Aufgebot. Ebe wegen alleinigen Ver'huldens E Le Dee den n Fahnenfluht (SS 65, 69, 70 Amtsgericht. Der Schneider Ernst Hes Dea O Sttranien E E ends Ehe 16 ‘Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, Str (G 9 ist, wird hier- i E E eine Ehefrau. Elisabeth geb Braunholz, von ¡wichen den Streitteilen ges C rung. si dur einen be E ¿E 07 Sp. ide fabnen- [O F C A n aeb. Vitte Sitte haben das O i guvede gens S E Lat a A E Vei Tes Rechtsanwalt e Die Frau Con anze WrolC, 0. E sfchließuna des Ftgen umer ê ertliaren Ot : C § achtiaten vertreten zu flüchtig E 91. Oktober 1925. zu Charlottenburg hat das Aufgebot ded. uer HULI bung Hattenbah Band 1Il | des Rechtsstreits aufzuerlegen, und Jadet E g N P mtagerihi ITL. P B e Le Art. 134 in der 1. Abteilung unter Nr. 1 | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | lassen. G i 20 Juni 1922 über f

j I e 1925. M 3 Nr. 26 ; Finzelrihter der| Koblenz, den 19. Oftober f 2 | eingetragenen Grundstücks : Ktbl. 3 Nr. 26 | des Rechröstreits vor den Einze r der N eiber bes. Lanbatcidts {82620| ck- | von GeNos O E n e Im Gei{wna und hinter dem er ersten E E E a Der Gerichtsschreibe A Tübi . 9 für j Li J s ç i ä 2 Hießen I ; 2 | [8925 L A. Eut Sire v 0A Mt 5 oh vi l April 1922 ab verzinsliche B G L pet ers Ent vés 18 Januar ) 1926, V ormittags (Die Esetran Maximilian Erni, aeb, ist Getreiter im Junt -Negt. 14 Mar | Darlehnshypothek von 15000 M N bezeibneten Grundstids ist Conrad Koch, | 9 Uhx, mit dec Aufforderung, einen bei Or. Luise Sitauß, in Köln, Amtes Zentgraf, geb. 7. 7. 1899 zu Buggingen, | tragt Der Inhaber der E Ne D Justus Sohn tn Hattenbach eingetragen. | dem gedachten Gerichte es tlich en | Wilhelm - Ning 22, Klägerin, Prozeß- jür ftahnenflühtig erflärt worden. ausgefordert, |pätestens in dem auf der Der eingetragene Eigentümer des Grund- | zy bestellen. Zum Zwecte der öffentli bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Tieten- J. 49. 30/29 29, Januar 1926, Mittags 12 Uhr, \tücks wird aufgefordert, spätestens in dem | Zustellung wird dieser Auszug der Klage thal in Köln, klagt gegen ibren Mann, GARS vor dem unterzeihneten Gericht anbe- aut den 21, Dezember 1925, Vor- defanntgemact.

ne e. : n Kunstmaler Maximilian Ernst, früher raumten Aufgebotstermine seine Rechte mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten| Gießen, den 17, Oktober 1925. je Köln, Kaiter-Wilhelm-Ning 22, jeut anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Der Gerichtsschreiber unbefannten Aufenthalts, auf Grund des B [uft- widrigenfalls die Krattloserklärung der Nechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus- des Hessifcben Landgerichts. 8 1567 Abs. 1 Ziffer [l B. G-B, mit 2. Aufgebote, Cr | Urkunde erfolgen wird. a \chließung erfolgen wird S (82246] Oeffentliche Zustellung. dem Antrag auf Scheidung der Ehe und JUe Barth, den 9. Oktober 1925. Niederaula, den 15. Oktober 1925. Die Friedrich Schul, Chefrau, Elise geb. | cen Beklagten tür den sulvigen Teil zu und Fundsachen, L Amtsgericht. Das Amtsgericht. Neeb, in Alsfeld, E Me erklären. Die A O Li E P S A: C S E anwalt Justizrat Dr. Neh în klagten fur mündlichen Verhar stellungen U. derg (82237 Aufgebot. [82230]

Die Frau Emma Keding, geb. Zäncker, | Die Bekanntmachung vom 3. Oktober | lagt t T E E i: n Sin R BE E [S202 Bei den im Neichs- | in Barth, hat das Aufgebot des verloren- | 1995 (77 096) wird dahin berichtigt, daß Aufenthalts “wegen Chefcheidung, gemäß V Sea erplaß, auf den 8. Januar e L Da io h "24 unter gegangenen Hypothekenbriefes van R De- bas gur e N E E 1568 B G B mit dem Antrage, die 1926 Tbe, 10 Uhr, mit der Auf- anzeiger O i | zember 1875 über die im Grundbuche von stück nichi die Parzelle S Stizeltteile qu scheiden, den Be- 5 fih dur einen bei diejem . 401/24 ge)perrten Dt. Hypotheken- | zember î in Ab- : Bs Hröße, sondern die | Ebe der Streitteile z en, den forderung, fi / : bat 1G Bln. Pidbr. muß es heißen: Zas E p ils p fie ie Bei N E 5 gde 308 in einer | klagten für den allein fchuldigen Teil zu | Gericht zugelassenen Rechtsämwvalt als eilung L : Ua S E

ini : 4 d er- iti (treten zu laffen. Ser. X. 5 c Wp. 401/24.) | getragene, zu 34% vom 1. April 1896 | Größe von % a umtaßt. 9 ee E e E Va Be, E ben 18 Gltoler C020 y Berlin, den 23. 10. 29. ( P. S NRestkaufgeldiypotbek von | Haynau, den 19. Oktober 1925. rens aUgULTEgEN, Verhandlung des | c, " Geri tsfcreiber des Landgerichts. Der Polizeipräsident. Abt. 1V E.-.D, L A veantelit Der Inhaber der i Das Amtsgericht. Gag aur S ee Einzelrichter E P rfünbe wird aufgefordert, ipütestens in [82239] S ; n O Pit ‘des ‘Hessischen Land- (82292] O eNEnNtLLIE Bu wtrd Abhanden gekommen: Mäntel zu | dem auf den 29. Januar eten| Dur Ausfch{lußurteil vom 14. Oktober gerichts zu Gießen auf Montag, den | Die Ehefrau Theodor Elbe j

: y ) j : ( E n (2 Kt r ; dnidckers, Köln-Bickendorf

Kewertschaft Erbprinz - Obl. | Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Jh f Ç thekenbrief über die im , 926, Vormittags 9 Uhr, | (Elisabeth geb. Kniers, _Köln Bi 1DOTl,

a 0a M 1000 Gewerk, Gericht anberaumten Aufgebotstermine Gent ite a Häuser S N eina Aae bei dem ge- | Akfazienweg 147, Ao GR Ne schaft Gröna-Obl. Nr 131. seine Nechte anzumelden und die Urkunde Band 13 Blatt Nr. 549 in Abt. IIl achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | Rechtsanwalt Dr Loske in - Köln, flag

N ; Lt j Y , ; ; S d Satiler 3 i n 23 10. 29. (Wp. 199/25.) | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos r verstorbenen Amtsvorsteher n. Zum Zwecke der öffentlichen | gegen ihren Ehemann, den Sat Der Polhelpräsident. Abt E.-D, êrfläeuna der Urkunde erfolgen wird. f Vin A G E L, ein getragene Befléliang a diefer ‘Auszug der Klage | Theodor R E E N 82621 : E Barth, den Tiede ad Darlehnsforderung von 600 (4 für kraft- dekanntgemadht. a E S ei E A: Lei Anita, die 269. ¿ e“ 2 Ç ver 1922, )) D, W.e L). “Srlevianng: Die im Reichsanzeiger 103 ————— Tie L,, den 14. Oktober 1925. | R G zwischen den Paxteien vor dem Stanved- vom L En NOLErTIE LATMAUMIEE U, (89236) Aufgebot, Das Amtsgericht. | des Hessischen Landgerichts. - | beamten zu Kreuznah am 11. März 191 Nationalbank-Aft. 272525 ist ermittelt. |* 1. Der Tierarzt Karl Vedder zu Dit- r S g Deff ntlihe Zustellung. geschlossene Ehe zu scheiden, den Sir Berlin, den 23. 10. 25. (Wp. 115/29) | weiler (Saargebiët), Schloßstr. 0. und [82240] Oeffentliche Zustellung. ee Ebe) pa Luise Johanna Beer, | klagten für den allein {huldigen Le Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. | 9 der Gastwirt Wilbeun Köster in Dort- Frau Maria Casperke , geb. Lips, zu} Die (betr D

; i Kolten des

E ° E R ), Marien- |zu erklären und ihm die Kosten de

L A mund, vertreten dur die Rechtsanwälte | z1ag, Prozeßbevollmücligte Nethts- | ges. Bo b Pübbe, en durch | Nechtsstreits auzuerlegen. Die, es

(82625) S iger 235 | Wulff und. Grote in Dortmund, haben anwälte Büttner u Kobligk in Baußen, Iran 2 e Bitter flagt gegen den | ladet den Beklagten jur mündlichen er-

Erledigung. Die im Reichsanzeiger D Des Aufgebot kolgender, angebli verloren- flagt gegen ihren Ehemann, den Bau- E ifioph Hinrich Wilhelm | handlung des Rechtsstreits vor die dritte

vom 7. 10. 29 unter Wp. 189/29 ges gegangener Urkunden, und zwar der Antrag- tührer Oskar Casperke , _früher in Ehemann Vaos wegen Ehescheidung, | Zivilkammer des Landgerichts in Köln,

sperrten- Wertpaviere sind eunittelt \ eler zu 1 des Hypothekenbriets vom | Baußen, auf Grund der Vorschriften | Ferdinand rende tro Ehe der Parteien | Justizgebäude, Neichensperger Play, auf

Berlin, den 23. 10. 25. (Wp. 189/25.) 6 Dezember 1913 üver die im Grundbuch | 52s & 1568 B G.-B, mit dem Antrage | mit dem Antrage, die No für | den S. Januar 1926, Vormittags Der Polizeipräfident. Abt. I1V. E.-D. A “Alitaënvortraunb (Kreis Dortmund) A Eëibuna Vér ba Die Klägerin zu {heiden und den Beklagten ür Î

; Fot fIÂ it der Aufforderung, einen bei M | : z ( e Ner «64 ldigen Teil zu erklären, | 10 Uhr, mi lassenen An- Ha ZhA S 4 Art 60 Abt. 1I1 Nr. 9 für den den Beklagten zur mündlichen Ver- | den |chuldi : j - münd» | dem gedachten Gerichte zugelassen [82626] __ ie im Reichsanzeiger 230 Tiere Karl Vedder zu Bad Münster Line snia des Rechtsstreits vor die 9. Zivil- Klägerin L V M walt i bestellen. Zum „Zwee her ) S O T ilbezeted Bobta n S ‘D. jam Stein Q Le Kleid C i Ia a bad Baidaeridi in Hainbinà Zivilkammer 1 | öffentlichen Duis O diejer Auszug Jom 2. I ge 4/04 E f K i ‘o jäßclich 925 or- | das Lc a O A DEN ; : - tgema l : y thek von 6000 46, mi /0 Md hen 10. Dezember , I E E Sievekingplaß), auf den | der Klage bekanntg h Riedel Akt. Nr 47 d11/30 sind ermittelt. nen 1, November 1913 verzinslich, | nittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, | (Ziviljustizgebäude, Sieveking nittags| Köln, den 19. Oktober 1925. Berlin, den 23. 10. 25. (Wp 187/25.) | seit dem ahlbar in halbjährlichen Teilen | f, dh cinen bet diesem Gericht z4, | §3, Dezember 1925, Vormittags , irvbersetrettr; f s ; Zin}en zal) dur einen bei diesem Gericht z1 E j j Helle, Justizobersekretär, Der Polizeipräsident. Hh L Ma und 1. November, riücahlbar O Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des: Landgerichts

C D E i , nos Ma, DELANO N dachten Gerichte zugelassenen An- L 299 einer beiden Teilen zustehenden Kün mächti ten vertreten zu lassen und etwatge | dem ge i 2 E ung, V rlSlanni Die im Reichsanzeiger 199 bic von 6 Monaten, der Antragsteller Ginwéndüngtn und Beweismittel durch | walt E 16. Oktober 1995. (8gSL4 eNentlide eian Beuel vom 26 8. 25 geiverrten unverzinsl. Se zu 2 E ot E A einen A 2A R e D SCILA Sehe Ll RarbacriBia, 4 I: Diidone Straße 57. L "éi a M b 5 über- die im Gru : r | Klägerin mitzuteilen. Ì , Den E pow pr pour T7 73 T s R t Dr. De 29030. 06201/2, 310640 n) O ‘Band 173 Blatt T N 22. Dttober 1925. Der Gerichtsschreiber R De Ne Ti vas O P A i Nr. 9 für den Konditor Christian Kno 3 Laudageridts. n den CGhelcheidungsrecht81! E V orf, \ Berlin, den 28. 10. 25. (Wp. 171/25.) eian Darlehnshypothek von | °es Landg E Taglöhners Martin Höltfchi in Dietmanns- | syieler Hans Keil, genannt Ohlendorf

: ; Ems Die, E i E ä dit-|; s, früher in C T L is a De U UGES Gl 46. i leut lit Silb, Fanfenbaus in | Dach Geno al bitt, auf Grun O 1. Juli M L Sire Gütheet inC iserstraße13, Klägerin - dl : x 9 - | e 1668 B. G.-B, mit dem Antrag 2 u ; Züthert, in Cassel, Kaiferstraße 13, Klägerin, |? eßt unbekannten Aufent- | §8 1565, 1568 B. G.-B, 1 d ) uf G inb S B07 ves undelageles oder Ieitens ves Gläubigers fün Jahre Prozeßbevollmächtigter: Redtsan 0 0e halts, lid der d läger die Biovtait zue (auf Ehescheidung. R ecbanblung [u rund § î G / 5 : E O inészahlung, be- | Roland Freisler in Cassel, klagt gege nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | Beklagten zur mün N EEO buchs wird belanntgemaht, daß in der | unkündbar bei pünktlicher n werden | ihren Ehemann, den Kauimann Konrad |! die öffentlihe Sigßung des Einzel- | des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkamme! Nacht zum 17. Oktober 1925 folgende | bntragt Die Inhaber der Ürkunden t den Mo, ffibée in GáNeck: teut unbetaünten | V de e Zivilkammer des Landgerichts | des Landgerichts in Stade auf den E ao EEE U! | ausslorvert, sbätelens in del 11 u r, | Autenthalts, Beklagten, auf Grund der | ti Vit vom Samstag, den 12, De-| 17. Dezember 1925, Vormittags 1 Stü zu & 5000 4% Sächf Boden- | 3. März 1926, Vormittags 1 S8 1567 und 1568 B. G.-B,, mit dem | Kempten 1925, Vormittags 9 Uhr, | 103 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch R 2000 ofs L i T N balAtrine tee, Rechte M trage: die am 20. Dezember 1919 _vor Sibungslaal Nr. 2, mit der Aufforderung, | einen bei diesem Gerichte anen Hyp -Ba, ÉPiandbricfe Z/S VII B74 a Al inv V Urkunden vorzulegen, | dem R R E Be einen beim Landgericht rin e E orden e Prozeßbevollmächtig E A | C d ä - | Ehe der Parteien zu scheiden und den Be- î walt zu ihrer Vertretung | vertreten zu lassen. 5 E O nft Pfanobrie © M/N funden prol E Saat L klagten für den allein f{uldigen Teil zu iu besielat, n Termin wird der Kläger | Stade, den 21. Oktober 1929, bs O E R (Se zu S 1000 ‘Soria pen 19. Oktober 1995. erklären. Die Klägerin tiadet den Be- beantragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der| Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. f i L , D. j , L: R e C R H

/ j lagten zur mündlichen Verhandlung des ; ird aus Alleinverschulden der | _- 5. „e nag. L O * C1000 3 O 24 Reptsstroits vor ‘die [V. Zivilkammer des R e 2 Die Beklagte hat | [82256] Oeffentliche Zustellung

D te Henken, geb. Kiel-

h 995 Ü N ichts in Cassel auf 21. Dezember | © La Ct eaen, | - Die Ehefrau Gre fe fiel:

wirt\cha}ftliche Kreditbriete I/J XVII 1 E R... F. 1928 Doris 94 Uhr, mit der R Ren e d bie ¿fent: | horn in Wesermünde-Geestemünde, SH ler B 256, 289, 9512, 9514, 3 Stücke zu Shlüter Therese geb. Hildebrand, in Aufforderung, sich dur einen bei diesem iden Zustellung an die Beklagie bekannt: (rate Pr gge be O Becken, jd jtd Prandbrie! J]I 21 A Bl Dortmund, Friedensstraße 27, hat be- | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gemalt. anwälte Hag V. Ernst aftuihe Ptandbriete A i; | s y i its , her in Geestemünde, jeß C Da Sen | L Sridbus von Galleakirbn Gand 12| Des Gerlälalbreiber tas Lands Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Senken, früh „An-

g RIT s ; L den Malermeister 1/2000, 25 B 295—1/1000. C 850— 1/500. | antragt, das Aufgebot zu erlassen über den | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kempten, den 21. Oktober 1925. klagt gegen der

E it dem Cred .-Ptandbriefe im Grundbuch von Gelsenkirhen Band 12| Der Gerichtsschreiber des Landgerichis. UNDETAN R C E red.- . R L E S ui diet

[82250] Oeffentliche Zustellung. Die Polizeibehörde, am 9. September 1884 eingetragenen In Sa@en Hertel, Margarete. Arkeiters- Der Wbeiur Bekan Voos Miel, Witwe Kaukmann

vertreten dur Rechtsanwalt J.-N. Büchen- gegen jeine Ehefrau Olga Hoop, geb, Verden a. Aller auf den 18,

P E S e e Ee lbnids bacher in Fürth, gegen Hertel, Friedrich, | Fahn. früher in Kiel-Ellerbek,“ Kloster- zember 1925, Vormittags 94 Uhr,

Nachstehend aufgeführte Wertpapiere } Dortmund.

; R n Go ; î bei i x Arbeiter, zulegt in Fürth, nun unbe- e 69 b. Müller; z. Zt. unbekannten | fit der Aufforderung, si dur einen find in Verlust geraten: 1. Kriegsanleibe | wird aufgefordert, spätestens in dem auf | Arbeiter, straß

kannten Aufenthalts, Beklagtên, hat unterm

/ f ali lufenthalts, auf Grund des § 196% diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwa v. J 17 C 11 878719 zu % %/0 M 1000, | den G. Februar 1926, Vormittags 0 Sevtember 1926 klägerisher Prozeß- | gutenths | la Protebevollmächtigten vertreten zu

i i . G.-B., mit dem Antrag auf Che-

d; i ξ 3 183 j n unterzeihneten Gericht, : B B. G.-B., 1 | Che:

L P de d Bea E Sue | Pm 4 teen o [Le ndais Sue 1G. weer Ce fn Br ntt, Le

C 14393 190 zu 59/9 Æ 1000, L e seine Rechte Le L Dane, scheidung eingereicht, In Sa Rechtsstreits vor die 5, Zivilkammer Zes

M Be dit 0 97 bft qu, ddo f 1000. |erlbrung der Urfinde erogen wi |durd tel ju ersen, 1, Dio Ge |vangerihts in Mel a) den 1J. De

itteilung, i : 194 C ERE ember y 1 7

E Post Belven Ae, Nup- E Lans ftober 1925, des Beklagten geschieden. I[. Derselbe Biminér Nr. 29, mit der Aufforderung, | Berésteacthäts: Säaiülatas rechtsberg, Post V à j t.

P éa, deñ-21. Oktober 1925,

——— R D i ladet den Beklagten zur münd- lassenen Rechtsanwalk als Prozeßb 9525 82234] 5 Klagéparte N chts\treits vor gei : ï Fen

[82232] Beschluß. ; ( Ni eorg von Die- | lichen Verhandlung des Nechtsstre mächtigten vertreten zu lassen.

Tier m e lltrade V, U in Coo Kreis Levadate das Prozeßgeriht zu e Mon, Kiel, den 20. R S ¡ Ta: erichts

A cten Laa den Mitteldeutschen Hand- | i. P., hat das Aufgebot der Hyvotheken- | den 21. Dezember , * | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ertre

Berantwortlich: für den Angzeigenteil:

ä äftsitelle(Mengerin Verlag der LOAe eetdt

; ; | i und 9 Uhr, anberaumten Termine mit der | 4 rie Aufi E lc Norddeutschen Buchdruerei un werferbund (Provinz Sachsen, Anhalt und | briefe über die auf dem Grundbuchblatte h [82243] Oeffentliche ia ad-Mieren Verlagsanstalt: Berlin, Wilhelmstraße 32

Thüringen), Erturt. Der Beschluß vom | des Nitterguts Chottshow Band I Blatt | Aufforderung, einen bei dem genannten

i Die Ehefrau Anton Sattig, geb. i; ; 305 5 üter Lauenburger | Prozeßgeriht zugelassenen Rechtsanwalt / A, Perotetbevolle! i : de C Mike made Des is e R eC in Abt. 17 Ne d und 11 für die zu ee Os E M eriliden o E S laat | laat “in 4 Dr ci Beil agen zuni 199 : i f j 6 4 , in swird zum ZU- : 4 v | i Juni 1925 fällig gewesenen Wechsels 2. ou, Ser v, On S E felluia bekanntgegeben. __| Koblenz, Ee ie lee und Crste bis Dritte mt ode T 16. Oftob 195. fordetung und 30 000 # Elternerbe be- E UM Adre des LonteciE Wohn: und Aufenthaltsort, früher in Zentral-Handelsregister-Beilage g. Ra Ar Be rag Irhaber der Urkunde wird| Gerichtsschreiberei des Landgerichts. As A Thüringisches Amtsgerihßt, [V. antragt. Der Inha

D E N N

N T: S E OCaNeN I T T RRA E T I E N P r e R e? D C TIERDE A P N E C O RE T E S B D P T T R E “s

E E E Ae 1 Ba E

Ir. 250.

Börsen-Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Berliner Börse vo

1914 X, 1919

Preußische Rentenbriete. Bretlo a Le E

Hannoversche... do.

Amtlich festgestellte Kure.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, Gulden (Gold) = 2,00 4, 1 Kr. ung, od. tschech, W. 1 Gld. holl, W, = 1,70 4, = 1,50 46. 1 Schilling österr. W. Krone ==1,125 1 alter Goldrubel 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4.

1 Pfund Sterling == 20,40 4, 1 Dinar = 3,40 4, 1 Sloty, 1 Danziger Gulden = 0,

em Papter beigefügte Bezeichnung X bes ummern oder Serien der

8 Charlottenburg 08, 12

do. 1902, gek. 2, 1, 24

co F

0, » und Nm. (Bredb.) d do.

Lauenburge1 .

Pommerste., Coburg do.

Cottbus 1909 x. 1913 Darmstadt 1920 M 1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 23/4. Dtsch.-Cylau.… 1907

d in n e

1 Peseta=0,80 4. 1 österr" 1 Gld. österr. W.= 1,70 4. 7 Gld, südd. W., 1 Mark Banco = 10000 Ke. 1 sand. | d « 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) 2,16 4. 1 Peso (Gold) == 4,00 #, 1 Dollar == 4,20 4. 1 Shanghai - Tael 1 Yen = 2,10 M4.

L ckck '

Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische „........- do. Schlesische... bo. Es Schleöwtg-Ho do d

rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 3, 7—10 do. do. S. 3, 4, 6 X31 do. Grundrentenbr.

__

. 20 s C3 D Co d C0 A Co d o e I E c M e

R

nur bestimmte N betreffenden Emission [tefe

etnem Wertpapier befindliche eine amtliche Preisfeststellu

Medcklb.-Schwer. Rnt.]4 | 1.1,7

Kreditanstalten ö

Lipp. Landesbt, 1— 9 NIPO SAUVeR D,

bedeutet, daß wärtig nicht

hinter einem Wertpapier bedeutet 4 flir

fentlicher Körperschaften.

Lo ck 5 C 4 p A

Divan H 1899, J 1901

É k gek. enh: staat do 1900, gek. 1, 5. 24

Elbin« 03, 09, gk.1.2.24 do. 1913, gef. 1. 7, 24 do. 19083, gek, 1, 2, 24 Emden08H,J,gk1.6.24 Erfurt 1893. 01, X 08,

1910,14, gef, 1.10.28 do. 1693 F, 1901 X,

Die den Aktien tn der iffern bezeichnen den v palte betgefügten den kommenen Gewinnante Ergebnis ang Geschäft3jahrs,

DeEFck Die Notierungen flir Tele sowte flir Ausländ ch fortlaufend unter

DE- Etwaige Dru Kursangaben wer;

tage in der Spalte richtigt werden.

¿wetten Spalte betgefügren orießten, die in der dritten leßten zur Ausschüttung ge-

egen, so ist e8 dasjenige des

ck wn t n O De

do. Coburg Landrbk,

. «Gotha Landkred. ¿ Do: 09; 03, 05 . «Meining. Ldkrd.,

raphische Aus- sche Banknoten «Handel und Gewerbe“

dckfehler in den heutigen nächsten Börsen- Voriger Kurs“ be-

4-4

bo. 16, Ag, 19 (ag. 20)

do. konv.,gk.1,8.24 Flensburg .… „1912 X,

Schwarzbg. - tudolst. x Vandkredit cu

I

g Fraukfurt a. M. 23 þÞ 1910, 11, gek.

pu pt 2a

Irrtüimliche, später amt- lich richtiggestellte Notierun möglichst bald am Schluß d

als „Berichtigung“ mitget

fkredtt, gek, 1, 4, 24 Sächs. ldw. 4j. b.S.23,

Ben werden es Kurszettels

bo. 19 (1,—8. A

Ke) e

Bankdiskont. do. 1919 1.u. 2. Ausg. Berlin 9, (Lombard 11), Fraustadt „.....1898 Freiburg i. Br, 1919 Fürth i, B. 1923,16

1920 ukv, 1925/4

Danzig 9 (Lombard 11) Helsingfors 6. Jtalten 7.

tockholm 4X, Wien 9.

Deutsche Staats mit Hinsberecchn

Brandenburg. Komm, 1923 (Girove1b,)

do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred, 20 do. 1922, rz, 28 Hannoversche Komm.- Anleihe von 1923

Kopenhagen ö S Paris 6. Prag 7. Schwetz 3%. S

e205. .1907 Ni4 Gteßen 1907, 09, 12,14/4 d j

I-I I

ooooo el923/1 Hagen 1919 # „....

Halberstadt 1912, 19/4 |versch 900, 05, 10/4 | vers.

Pommersche Komm.- Anleihe Sex, 1 u. 2

Kur-u.Neum. Schuldv, v *) Kin3f. 7—15 4, f Kinsf. ö=10 3,

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch » Märkische

Magdebg.-Wittenbge. Mécklenburg. Friedr. Franzbahn .......

Pfälzische Eisenbahn, JuoIeie Max N 0,

g do. 1879.80. 83.85.95 (nicht konvert,)

Wi8mar-Carow.....

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb.Prov.08-11 Reihe 13—26, 1912

Heutiger | Voriger Kurs

64Dt.Wertbest.Anl.23 10—1000 Doll,

do. 10—1000Doll 2% Dt. Reichssch, „K auslosb. (Goldmark)|30, 11. 26

54Hess.Dollaranl.R.B

- p

do. 1903, get. 1.10.23 Heilbronn... 1897 X Herford 1910, rückz.39 Köln, 1923 unk, 38Þ

3 Qe De

Ca co

chfolgenden Wertpapieren Stückzinsen fort,

f. 3. in §/100b

R

Dt. Wertbest, A. b, 5D. Dt. Dollarschayanwsg,

6, i I a 120 S - VoUarschaßanw.| H l Dollaranl. R, A

Dtich. 1V.-V. Re1chz- Echapanweij. 1916, ausl. 23 bis 1,7, 82

do. VI.-IX.Agio ausl

do.Reichs-Scha do. eths8\cha 1923, Au3g.l u, [1-Þ

do. 1924, Ausg.l u.11

6 ‘lir 1 Milliarde

Deutsche Retchsanl. . do. do.

gus pes sund pri frei Prt prt pucd sent furt Quas port 0:40 Q D R R Q.2

fes pin 1s Fs CO de f 2 p Cr dee 9 P E 0 10 d S O Ps CM jus f D A bs 4 A O I fue bus fes Jet T

do. 192 Konstanz 02, gefk.1.9,2 Krefeld „1901, 190 do. 06, 07, gek. 30.6,24 do. 1913, gef. 30. 6, 24/4 do, 88,01,03,gf.30.6,24/3%

Lichtenberg (Bl

C9 i d ee s CD n de C5 dn TO C

c

La]

et _—

do. 1890. 94. 1900, 02 Magdeburg 1913. 1,—4, Abt. ufv. 31/4

Reihe 27—33, 1914 bo. Stadt-Pfdbr. R.1|4

Reihe 34—62 „.. do 18 Casseler Laudeskred

do. Ser. 29 unk, 80 Hannoversche Landes3- kredit, L.A, gk. 1.7.24 Provinz. Ser. 9 Oberhessishe Provinz 1920 unf, 26...

do. Schupgebtet=Anl. do. Spar-Präm.oAnl.

7-154PreußSt.=Schaz|f. Pr.Staats ch. f, 1. 6, 25

do. 1914, ge?. 1, 1, 2414

do. 1901. 1906, 1907,

1908, 12, gef. 1, 1.24/4 19 LAg,, gk. 1.9,24/4

°

1920, gek. 1.11. 1888, gef. 1, 1. 24 1897, 98, gl. 1.1.24

1904, 1905, gef.

Mühlhausen. 1. Thür,

Mülheim (Ruhr} 1909 Em. 11 und 13

preußtsche Provinz TUSA, 19e «oos 44 Pommersche Prov, do. Ausgabe 16.., §j* do. Ausg. 14, Ser. 4/15 S: 10 «vai do. 6—14 .....|4 14, Ser, 8/44 do. A.1894, 97 u, 1900/3

Preuß. koniol. Anl... do. do,

Andalt. Staat 1919. ü

_—_

do 08/09,11/12,1 Rheinprovinz 22, 23% |6

do. 1000000 u.500000§/6

do. klei Mlinchen 1921 Sächsische Provi

k 191 „Gladba 1911 X,

[ "t d n 28

79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 190

Münster 08, gk,1.10.23

do. Ausg.5—7|4 do 1897, gek, 1.10.23

Bletw= L Prov. g O do.Au3g.10 u.11

Bayern d

do. Ldzk.-Rentensch. fonv. neue Stlicte nen 1919 unt. 30

4 S da af i C i

Offenbach a. M. 1920 Ovpelvy 02X,gf.31.1,24 Ptorzheim v1, v7, 10,

do. Au3g.6 u. 7/4 Landesklt. Rtbr. do.

®) Binsf. 8—20 4.

do.08,09,11,gE.31.12.23 05,9k 31,12.23/3; , do, 96,02, gef. 31.12.23/3 | 1.4,10|

Hambg.Staats-Rente 3 do. amort.St.-A.19 A 4 do. do. 1919 B kleine do. do. 10000 bis

do. 95,03, gek. 1.11.28|3%

Pirmayent 99, 30.4.24|/4

THas 03, gek.30.6.2414 0.

h 1993 Potsdaw 19X,gk1.7,244 Quedlinburg 1908 4/|4 Regensburg 1908, 09/4 do. 1897 X, 1901 bis

** 8—18 §, +1 6—15 8.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901./4

j i : e ltrage- auf Ehe|\cheidung. - Die Klägerin Die Polizeibehörde, an 9. September 1884 eingetragenen [82244] Oeffentliche Zustellung, Der Arbeiter Wilhelm Hoop in Kiel, label: M - Beklagten zur mündhlichen

e Rd \eilet ) Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abteilung 2 Kriminalpolizei. NRestkaufpreises von riedrich Richars frau in Fürth, Staudengasse 2/11, Klägerin, Rechtsanwalt Andersen in Kiel, klagt |z" Zivilkammer des Landgerichts G

Hadersleb.Kreis Laucubg. Kreis 1919. [4 reis 10910... /4 Offenbach Kreis 1919/4

Deut|iche Stadtanleihen. Aachen 22 A, 23 u. 24/8 do. 17, 21 Auz3g, 22/4 Altona.….…….....1923/9

do. do. St.-Anl.1900 4 do. 07,08, 09 Ger.1,2,

18 Remschetd 00,gk.2,1,23 1911, 19183 rz. 63,

en 1899 Ser. 4/4

© B e

1886, 97, 1902/3

*) Zinsf. 8—164 do. 99, 1906, 08,09,12/4 zu 1919, R. 16, uk. 24/4

1896, 1903-1905 Lübe 1923 unk. 28/9 Mect1. Landezan1. 14 4 do. Staats-Anl. 1919|4 do. Eb.-Shuld 1870/8

do. 81,84,03, gk.1,7.24/31 do 1895, gef, 1, 7, 24|3 Saarbrücten 14 8. Ug.|4 Schwerin i. Wi. 1897,

gek, 1,5, 24/33 09 X,1.10.28/4 Stendal 01, gef, 1.1.24/4 do. 1908, gek, 1. 4, 2414 do. 1903, gek, 1, 4. 24/31

- Der Gerichtss{reiber des Landgerichis. A R ao Aschafenburg.….1901/4 Barmen 1907,

co o

do. 1904,05, gef.1.3,24 34

* Ginsf, 8—18 Y d 1919 unt. 30/4 1920 unf. 31/4 1922 Auz3g, 1/4 1922 Ausg. 2/4

hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ach dur einen bei diesem Serie d: Direktor Dr Tyrol in Charlottenbur& |

Stolp 1. Pomm... §16 Stuttgar! 19,06, Ag.19/4 Trier14,1.u.2.A. uk.25/4 N 1919 unk. 80/4 Viersen 1904, gk.2.1.24|3% Weima1 1888,gk,1,1.24/3% Wiesbad. 1908 1,Au8- gabe, rlidz. 1937/4 1920 1. Aus8g., 21 2.Ag., gek.1.10.24/4 do. 18 Ag.19 1. u. [T1.,/4

| Rechnungsdirektor Men gering, s

R

do. 1890, 94, 1901, 05/3

0

do. 1919. gek. 1. 1, 82/4 a 1903, gek. 1. 1, D,

Sachsen St.-A. 19

chs. Markanleihe 23|8 Württemberg S. 6-20

T Ti

MNeihe 36—42/4

® oan... 3,

1908, 12, gek. 1.7. 24/4 do, do, 1899, 1904,05|3

Mi ZRAINI | Haeutiger | Voriger Kurs vers, —,— _— versh.| —= —_— —_—— —— veri, —y= _ lets, 270d T _—— e. fins L4.10j —— ita siob g ige vers} —,— —, gan Li versch] —-— Seehgióe —_—— G Le N Zie Lags 1.4.10] m _—_ _—— g _—— —, 0 —,— ge E —_— Ri s adiviguits _—— —,ck _—— aa guts Barn jun E C5 eyen. S nate Wetygónw —_— m PEREEE mg! ions —-y— —_ —— 0j —y_— g gan —g p es ejn e A —— —_—— _—_— aeg —_—— 50b De Anga Boiiabes: veri. —,= —_— _——— engen alis giats ——_— Ee E —,— E E —- “E f it. iein D tbr ged 0j T awd Ae aikgins aniíns _— _—— T R D EAE O imo meg _— A S —, —,— —— —_—— _— eng E T _—— —_—— ame vin Gia /40ab G 40 Q E R g g A E ——_— —_—— my —_——_— —— —— R —_— —_—— —— _—— —_—— —— g —,— —, _—_ a—, ——_— g mne geen Rede meg E E, 2 Be N daun Gin ese a Ms —_——_ P S g s vers. E E bige: 28 Vi a —_— _—,— —— —_—— —_—— anna —_— —— _—— —— —_—— —_— —— —,— ae gur _—— —_——— —, 10| —-—- _— Banne, gg pit 2a R B E Mas E “R Laus us j

j —_—— E Ea E “G gi bit —_— ge Sohns —_

—_——

S

—— —_—— indi igs —_—— —_—— D Zu ARIEE B Ans —_—

—— —— Rumänen 1908 —_—— —,_— —_—— ien ge e —— e052 a E Miyyiates E A Gage

—— —_—— —_,— —— —_——_—

E idi do, _—_— __— do.

Preußischen Staatsan

Zeiger m 23. Oktober

Keutiger | Voriger

Deutsche Ptandbriere.

(Die dur * gekennzeichneten Pfa den von den Landschaften gemach als vor dem 1, Januar 1918 außge

alenberg, Kred, Ser, D (gek, 1,10. 23, 1, 4,24 *3%% Kur- u, Neumárk. neu *4, 83%, 33 Kur- u, Neumärk Komtm.»Öbl.m.Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917 D 4, 3%, 8 Kur-u.Neum.Kom.-Obl] -- 34 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81,12,17

4, 3%, 3 §3 lands

Schwed. St.-An!,

dbriefe sind nach ten Mitteilungen

8 geben anzusehen,) o. St.-R.04 i.46] gi

. do, 1906 in Schwetz. Eidg. 12 do. Eijenb.-RN.90 t

Türk. Adm.-Anl. do. Bgd. E.-A. 1

co pas S _

do. kons. A. 1890| - do. uf. 1903, 06 Türken Anl, 1905

e... e...

9,5b chaftl, Zentral .! —,— 3%, 34 Ostpreußische bis| gegeben F...'10,05b

tpr. landschafti. Schuldv. —,— , 3Y Pommersche, ausz- gestellt bis 31. 12, 17 4, 8X, 84 Pommersche X, 34 Pomm. Neul. für

reue eere cel be pw Lo C0 S fue q 7 50 20 0 p Od C aae

908 30. Zollobl.11S.1 do. 400 Fr.-Lo Ung. St.-R. 13

31, 12. 17 aus

S ® =

do. Gosdr.in fl,4 do. St.-M.19108 do.Kron.-Rente ® do.St-R.97 ing,4 do. Gold-A. f. d,

L}

Kleingrundbe

wi tom s O a O r

siz, ausgestellt Tov Feli Ca La C 4 4, 8%, 3% Pomm, Neul. für]

Kleingrundbesig *4, 8%, 84 Sächsische, ausge- stellt bis 31. 12, 17 4, 3%, 3 § Sächsische *4 4 Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 3% Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)

do, do. 5er u.1ert do.Grdentl.-Ob 2

Ausländisch

Bukar. 1888 in 4

5ER m —Ì I —-

Stadtanleihen.

N Gv) 7 D

34 Schles. landschaftl. D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 3%, 3 ÿ Schles. landschl, A,C,D| 4, 8X, 83 Schle8wig- Holstein Landeskred.,au3g.b.31.12.17X 4, 8%, 8YSchle8w.-Holst, L.-Kred. % 8 ÿ Westfälijhe, aus- gestellt bis 31. 12. 17

1898 in 4! 4 Budape'! 14 m.T,| 48 do. i.Kr. gf.1.8.25| 4

D b t a °

Colmar(Elsaß) 07 Danzig144// Ag.19 Gnejen 1901, 07] 4 d

due

R S R R pn ps pat qus sre ®

S U je îo 4 bo b F îo I L d

= T

o

„m. Deckungsdbesch. bis 31. 12. 17, gef. 1. 7. 24 4, 3%, 33 Westpr, Ritterschaftl., A R *4, 8%, 3 Y Westpr. Neuland \chaftl., mit Deckungsbesch. bis 01 19.17, G L T E 4,3 3%, 3 § Westpr. Ne (Gaftl., gel, 1. 7, 24...

Hohenfsalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenyag.92 in do, 1910-11 in. 4

Kroto\{ch.1900 S.1 Lissab. 86S 1,2 ®

1) 111

Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100

Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 NbL Mo8k.1000-100N. do. S, 34, 353, 33,

neue... N/4

- fn fn

T1

NEUS, ¿5.458 bg. Stadt sch. Vfdb./4 Dt. Pfdd.-Unst. Pojen S. 1-——5 unk. 30—34/4 Preuß, Lds. Pfdb. - A, Verlin 3—5.....|14

J l

S n

do. 1000-100 . Mülhaus. i. E, 06, 07, 13 N, 1914!

Posen 1900,05,08 R. 3, 6—10. 12, 13 Hoy

do. do. Reihe 14-16§/10] 1.1. do. d L, 4, 11/44 1,4. do Reihe 2, 5/4 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke. |4!

Sofia Stadt ….. Stock. (E. 83-84)

3% Straßb. t. E, 1909]

Deutsche Lospapiere.

Aug®Lburg. 7 Guld.„L.!—l,4p.S Braunschw. 20 Tlr.-L.|— Hamburg. 56 Tlr.-L.|3

Köln.-Mind. Pr.-Anl.|34] 1.4.1

Thorn 900, 06,09| 4

* S1 1.82. 1.1.17, S. 21.8. 17,11

Oldenburg. 40Tlr.-L./3 y Sachs.-Mein. 7Gld.-L.|—|.4p.St| —,—

F444 E)

E41

Sonstige ausländis&e Anleihen. Zudap. HptstSpar Shtl.Hv.G.eit.12 Dän.Lmh,-0,S.4 d R: 110

0. 0, do. Jujelst.-B.gar. do.do.Kr.=Ver.S.9 R OR E 87

Ausländische Staatsanleihen,

Die mit einer Notenziffer versehenen werden mit Binsen gehandelt, und ¿war :

"Seit 1: £ 19,

I o os

O C5 A n C Co A F

*} Zutsänd.Bdi. gar. “1 do. Kr.eVer. S.5

f Co Co A ck

Für sämtliche notiz zugela} 1 findet gegenwärtig

zum Handel und zur amtlichen Vör eit- usfischen Staatsanleihen he Preisfeststelung

topenh. Hausbe/i. Mex. Bew. Anl.4% gesamtfkdb.a101

Frey

ch2

S C ¿x

Bern.Kt,-A, 87 kv. Nrd.Pf.Wrb.S1,2

Norweg. Hyp. 87 Jest.Krd.=-u. v, 58 Pest.U.K.B.,S.2,3 Poln. Pf. 3000 R. bo. 1000-100 R.| - Posen.Provinzial do, 1888, 92, 95,

ca co

do. Invest. 14 do, Land.98 i.K,1 do. do, 92 in K,4 do. do, 95 in K, Bulg. G.-Hyp. 92 28er Nr. 241561

zt S A P d T o Ea

E E

[s

do. 5erNr.,121561

Raab-Gr. P.g,8 do, 2er Nr. 61551

ler Nr.1-20000 Däntjche St.-A 97 Egyptischegar.t.L do. priv. i. Frs. do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.-Lothr. Rente Finnl. St. - Eisb. Griech. 44 Mon. do. 5h 1881-84 do.5% Ptr.-Lar. 90! 1.60 do, 4h Gold-R. 89] 1, Jtal.Rent. inLire do. amort. S.3, 4

4 Mexik. Anl. 99 5§Y/f, do. 1904 43 in

Schwed, Hyp, 78, unkv.

30,78 tündb. in 4 do. Hyp. abg. 78 do. Städt.-Pf, 82 do. do. 02 u 04

Stockh.JIntg3.Pfd, 1885, 86, 87 in K, do. do, 1894 ing.

2 e P jn fa O Pas 7

A U

do, do. Reg.-Pfbr. do. Spk-Ctr. 1, 2

1 2 C5 2 o A

Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypotheteubanken.

insscheinbogen einschl. Erneuerungs entralboden 1903 jedo ohne Talon,

gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld« gen sind na den von den Gesellschaft gemachien Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen.)

ndelsbank Pfdbr erie 2, 4—6, 16 do, Hyp. u. Wechselbk, Pfdbr. verlosb, u. unverlosb, N (344, * Berl, Hyp.-Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7,8, 13-18, 21-22, fv.S,5,6,19,20 u. abgestemp,*

—_— g Norw. St. 94 tn£ een aues —_—— Oest.St.-Schay14 —_——

do. am. Eb.-A, do. Goldrente

1000Guld, Gd, ? do. -do, 200 5 f do.Kronenr. !9, 18 do. kv.R. tn K, 11

do. Silb. in fl ? |—_—— —_— do.Papierr.in fl 12 —,— Portug. 8. Spe

Sämtlich ohne hein. Preuß.

Lede

Bayerische Ha ayerisch g

1 A n af 0 P pf

—_

)

o

—_

n Sa em S

do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in 4 do, do. m. Talon

a

. Komm.-Obl. &,1,2

M f ed

chw. *- Hannov. Hyp.-Bk EILOR Ser, 2—25

do, do. Komm.=-Obl. v, 1923 Dtsch. Hyp.-Bk. Pfdbr. S.1 do. do d

z D. S do. do, Am

-—

do, do.

7 1

do,