1925 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E as OAEC Mi AER SMECH R A E S T SE S T S TTRER L L m E

e 11 Ausländiiche.

s 3 Sett 1,7, 10 24: 15 “1.1 1 A9, Ha1d.-Pasch.-Hat {1005 | 1.4.10] 68 6B NaphtaProd.Nob.![100/5 } 1.1. —,—“ _ Nu. Allg.Eletkt062 1005 E _— —_,—° do. NRöhrentabrif|1005 | 1.1.7 | ——“ —_,—9 Steaua-Roman. */105}5 | 1,5.11/ —— —_.— Ung. Lokalb. S. 1105/3 —— —_—

G Ae R E I D a B SURE Fa D E A Er A D E A A R A I

9 in 21 uf. 26/102 Mecfi, »atterzchastl, Landlteterung®- f Eschweiler Bergw.[1 4 s Dem E O OA Krd, Roggw. Pf. * 1.1.7 6,1 B verband Eachjen{102/4Ÿ 1.1.7 —— do do 1919/1004 1.1. r.Paul Meyer 21/108? M ectlenb - S chwer Mecklb.-S chwerin. Feldmühle PFap.44/10/5 is d Miag,Mühlenb.21/103 No en Anil Ü Am1 diostod.…. 5 ìs _— dv 20 unt 26/108/4% q M11 u. Genes! 20/102 u 1iT u & 1-5 “s d 0,245b Felt. u. Guill. 22/1045 Mont Cem Gen «102 Meining Hyp. et] do do 1906, 08/108 A. M otbren Depts ) m1 2 zl do. 20 unk.25/103

2 je / 1 1,5b 0,156 do do 1906109 M do 25)

R As. 8 L ä -_ —_ Zchleswg - Fol, Flensb. Schiffbau] 10« 4 z 2,6 Nat.AutomobU B Nord Grundkrd. t Eleftx. 1, 11} 1.4.10 —, 0.135b Frankf, Gasge{.. 102/444 1.4. „Do do. 19 unk.29/100 Gold-Kom.Cm 12}: 1.4.10 1,526 do Ausg. 1I1/1602]5 j 1.4.10 —, 0,011 G rant, Beterf. 20/102 Niederlaui, Kohle/102 OiDb staatl "1d. Y : i Neberlandz.Birnb|100/44] vertch. « --— R.FristerAt1.-Ges.]102/4% Nordstern (oble 11 18/4 Ro; zenonn eifg. do. Weferlingen/j 4 ] 1.1.7 —_— do Ausgabe 11/102} E Oberb. Ueberl.-83 102/44 res 4 27 150k el 22eb G 22,05b Geljent. Gupstahlj11-2} 4. 25 ¿e 1920102] i “ted x : Gej, t, el.Un1.1920/1083/48 1.4. 0. 9. 19214102 PDIDb. staatl. Krd. A) b) 1onstige L D 2 E N s é 3 3,76b d Gej.f.Teerverw.22/102 3. do. 0, 192 02/4 iger, S E: d Uccum,F.,gk.1.8.25|102|4% do. do 1919|/108j4) Oberschl Éisbed.19|1792 Dftvr., Wt. Kohle 15 ff. 21.2. s 7T,T6b cecum,F.,g (i : Db, D Y j: 7,9b 8,06b Allg. Él.-G. Sex. 9/1004 4 Glodenstahlw. 20/102] je S E U 1 \ch. G n LAN ; / S. 6- y 22 unt. 28/102] g „Osram“ Gese 1021 omm. 1dsch, Gld. do do. S. 6—8/10045 : do. 22 un u C ch /10218 P Stoagen-Pidvr E . 8/1.4.10| S§,Beb G 5,29b do. bo. S. 1— 5/1004 Glückaui Gewjsch. do 22 unt. 82/125 Preuk, Bodenkredit Umélie Gewertich./108/44 Sondershaujen| 102} do 20 unf. 25/102 s Gld,-5 0m Em. 12 |5 3 1,51b G 1, 5b G UAschafi. §8. u. Pap./108f% L, i T h. Goldjchm1dt . {102 Ostwerke 21 unk.27 105 Preuß.Cent1 Boden “Ja Uugsb.-LKiürnb.Vif/102)5 6. - do. do. 20 unt.25{102 do.22 i. Zuj.-Sch.3 f Gld. oggenpfdb “s i §81.12 | 4,19b 4,19b do do 1919/402]424 Görlity.Waggon19/102}/4/4 Payenh. Brauerei|108/4 do Iogg. K onm * f B ) 4,1b 4,16b Bachm.&Ladew.21{108/5 C.P.Goerz 21ut.26{1026 do S. 1 u. 2/108

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger Ir. 254. : Berlin, Donnerstag, den 29. Mtober 1925

Kolonialwerte, ‘ug M 1, Unter)uchungsjachen. E e - 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Offentlicher Anzeiger.

Deutsh-Ostafr L 4,31 2. Aufgebote, Verluft- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. “@amer.E.-G.-A. L.B j 94eb G 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 8. Unfall- und Inyaliditäts- 2c. Versicherung, Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Neichsmark.

p ps pu u _—

p

verid 4,75b G Necfa1 - Aktienges.|1005

1.1 1.2 Cstpreufienwert22/14254 1.24 L.2

Rh.-Viain-T onau 5 | 5

F

Sgt pet sd surt parat pur sud gus stb sern ed Pre pierd pra Pun gat) pt ut e

ac]

p o s P P E

s

ans n

bs A pes Jud ch3 dns I fes e C A dd O L

L

Neu Guinea Ü : . Ostafr. Eisb.»G.-AnLlie] | 1. 5 8b 4. Verlosung 2c. von Wertpavieren. ; 9, Bankausweise. tavi Min Fh b. Kommanditgesellshaften auf Attien, Aftiengefellschaften 10. Ver|hiedene Bekanntmachungen.

y Otavi Minen u. Eh]}* s 26,5b : Z 0,28b *11,114G und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen.

0,12ebG | * yom,Reih mit 84 inf. u. 120 § Nüctz. gar,

t Verficherungsaktien, E Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “ZŒ

ine: e e p. Stück. C Geschäftsjahr: é 13e G eschäftsjahr: Kalenderjahr

= -

des D «l 99S e U

S

D s

Preuß. Land. Psdbr. Unft Feing!d. R.1 do do Ne1he 15? do do. R.11-14,16 F do. do, Gd.-K.Vi,12

Preuß.Kaliw-Anl. iss do Noggenw. - A.)

Prov, Sächs. Ldschft.

Rogaen-Pfdbr. *}: Mhein.-Westf. Bdkr. Viogg. Kon m. */* Noggenrenten - Bk, Verlin, R.1—11 “8 do do. R. 12—18 *}t

Sächs, Buaunk.-Wt.

AuB8a. 1, 2{/8 do. 1923 Aus8g. 345 f. do. 1923 Ausg. 4 H:

Sach). Staat Yogg.* Schlesische Br denfkr, Gld.-Kom, Em. 1 2/5 Schlej. Ld. Roggen}? Schlesw, - Holstein Ldsch.4rdv. Nogga. do Prov. - Nogg. “f Thuring. ev. tre

Moagenw., - Anl. *s6 |t. 1/1.4.

Trier Braunkohlen

wert - Anleihe { i. 8/1.5.

Wenceslaus6 rb. f. ¿4/1.3.

Westd, Bodenkredit

2,63b 2,68b 2,31b 2,31b 1,66b 1,65b 2, 6b 2,56b 3,56þ G 3,52b G 5,856 5.85b G

4,5b 4,576

L

P E 3,92b G 3,98b 3,£6b 3,59b

2.256 2,25 6 2,256 2,256

- - 6,5et G

1,51 6 1,516 G 3,65b 3,71b

4,1b 4b 4,96 4,9 G

10| 5,066 6,05 G

11 1,366 146 vi —— 9,1b G

Glb.-Kom. Em,1 2% (f. S11.4.10 1,536 1,53b G

W estsäl. Lds. Prov

Kohle 23 1% f. 311.4.

do do. Nogg. 286 cildz. 31. 12. 29 do Ldsh. Noggen*]s |f. 8/1.

b) Ausländische.

1 Hwictau Steint. 2341! [ 1.1.

10/ 9,6 G 9,5 G

7 | 4,39b 4,4B q

10,1b 10,1b

DanzigGld.23A. 1 5 f. Hs1.4.10/68,9b 69,1b

Danzig. Ngg.-R.-B. Pfbr.S,A,A.1,20s |. do ESer.C, Ag.1 Ns 1

¿

311.1 311.1

+4 sür 1 Tonne. * 4 für 1 tr. § # für 100 kg. * in 4 6 7, 1 Einh. s M15 kg. S6 f. 1Et, gu 17,5 9M, "M f. 1 St. zu

1 M für 150 kg, A f.1 e.

„7 | 3.94b 3,95eb G A

3,96 4b

16,75 RM. “S f. 1 St, zu 20,5 RNM,

Schuldverschreibungen industrieller

Unterne mungen.

Vet nachfolgenden Schuldversd reibungen fälit die Berechuunu der Stürkzm1sen fort,

außsnenommen Harpener Reihtmark-Aulerhe 24 und

Nhein. Stahlwerke Reichzmart-Anleihe 25,

1. Deutsche

a) vom Neich, von ändern oder fommu-

nalen Körrerschaften sictergestellte.

Altm. Ueberldzti [100/44 1.4. Bad. LanDdes8elettr./1025 f 1.2. do 22 1. Ag, A-k 1102/5 f 1.4. do 22 2. Ag. L-F102)s ] 1.4.

10| „- -— ,— 810276 0,256b ' 10 0,051 G 0,05 G

10| 0.02eb G f 0,016b

Emichergenosjen. d } 1.4.10 —- —- E do. Ausg. 4 u. 5 5 |versh| —-—- 8 “—

Kanalvb,T,-Wilm

u, Telt.[100/4 j do.

Deutsche Dollarschayanw,. 4%Dtsch.Meichsschay 1V-V 44! do do V1-1X (Agio) aL! do. do. fällig 1. 4, 24 8-154 do. „K“ v, 1923 6h Deutiche Reich8anlethe 49 do. do.

4 do. do.

3! do. do.

7— 154 Preuß. Staat8-Sch. oh Prß Staatssch. äl, 1.5.25 4% do do Hibernia) 47 do do (außlosb.) 4h do. tons. Anleihe

83% do do do

3h do. do. do.

4h Bayer. Staatsanleihe... 3h! do do

4% Hamb.amort.Staat19B

y

0,17750b G à 0,1825 G 0,1825! G 8 0,185 Q 0,1725 a 0,28 G

0,2175B a 0,236 0,25 a 0,2575b 0,2375 a 0,245 G 0,416 8 0,4156

0,235b 0,245B à 0,256 0,2475 à 0,26b

0,286 a 0,2756 à0,28 G 0,27 B 90,2656 ù0,27B & 0,071 80,0715 a 0,076 à

Bad. Unil. u. E oda}j Ser.C, 19 ut. 26/1024 Bergmann Elelktr,| 1920 Ausg, 1/108/45 do. 20 Ag. Lj/118 Bergmann segen

Berl, Unh.,-M, 20 do.BauyenerJute do. Kindl 21 ul.27 Berzelius Vie1. 20 Bing, Alrnb. Viet.

O

a das us Jus Uy Lui Ÿ E

S

Bochum, Gußst, 19 Gbr, Vöhletr 1920 Borna Braunl!. 19 A Braunk. u.Vrik, 19/700 4 Braun schwK ohl.22 Buderus Eisenw... Busch Viaggon 19 CharlbWasierw 21 Concoidia Braunk do. Spinnere1 19 Tannenbaum Dessauer Gas 1106 Jitedl. T elegr.|/100 Dit, Gaßgesell\ch.. 100/44

SKabeliv. 1913/1102

S =

Dn, vin

S

ba be dus Zu fes dus mh (e E Les fa 24 dus S

®

S

S

10, Do.19 gl.1.7.24/108/42 SKaliwerte 21/1008 Maschinen 21/102/! Solvay-W 0911092 Teleph, u.Kab

Disch. Wern, Ham=- burg 20 unt. 26 Donnersmarc[h.00

L L T C. T! L Ga T0 L L A Dae Te D -B Js 5e n fue 1a 1 Dn us fes fn fs D b S H ja U TE D S a S D S D O —_

pa bs us gas jus das sud pi sus sS e) FUD 5A gina Pis haus P gib gi) gls jd gus P pri sis jus Si uis §4 guck . 5

O a t fa 3 Fx 4 M 4

D D S 4 2

: pa fs s jed ck

ck_d0

Dortm. A.-Br. 22 Drahtlo‘erUebers.

en bo

Tyekerh. & Widm. Eintracht Braunl1.

L d O

B F

Eisenb,Verkehrëm Etjenwerk Kraft 14 Eleftra Dresd. 22

p A f p f A fs jA js jd R E T:

[=) -— 3

Elektr, Liefer. 14 bo. do.00,08,10,12 do. Sachsen- Anh. Ejag)22 unk.27 . «Werk Schles.

S o 7 5 Co S Ae O

vers.

G e D

R

4

Élettx, Südwest 21 Auëtg. 1 unk. 29

do. do. 22 Uuk, 30 du V estf.22 ut.27 El.-Lichts u. Kt, 21

C T T

Elektrochem. Wtke,

1920 gef. 1. 7. 24 Em sch.-Lippe G.22 Engelh, Brauerei

54 Mextfan. Aulethe 1899 5h do do. 1899 akg. | ah do, do. 1904 44 do. do. 1904 abg. 4h), Oest Staatsschapsch, 14 4x do. amort. Eb. Anl. 43 do. Goldreute 43 do. Kronen-Rente .… 4x do. tonv do J. J. 4% do. fonv. do M. N. 4,4 do Silber-Rente... 4/,f do Pavier- do. .. Türt. Administ.-A. 1903 4% do. Bagdad Ser. 1... 4% do. do. do. 2... 47 do. unif. Anl, 03—06 4h do. Anleihe 1905 49 do. do. 1908 44 do. Boll-Obligationen Türkische 400 Fr.-Lose .…. 4% Ung. Staatsrente 1913 4x4 do. do 1914 44 do. Goldrente 4 do Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 43 Lissabon Stadtsch. L. [L. 44 Mexikan. Bewäss 4 00. do abg. Síidösterr. (Lomb.) 2/0 % - do do neue „. Schantung Nr. 1—60009.. Desterr.-Ungar. Staatsb.. . Baltimore-Ohio Canada - Pacific Abl. -Sch. o, Div.-Bezug8schetn Anatoliíche Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan, Eisenb 833 Mazedonishe Gold c Tehuantepec Nat a do, 4x1 do. 44 do.

Elektrische Hochbahn .… -- Deutjh=Uustrai. Dampfs. Kosmos Dampfschiff Noland=-Linte..….--+ ¿evo Stettiner Dampfer ..„.-- Verein. Elbeschtffahrt ..-- Bank elektr, Werte .…..-« Bank für Brauindufstrie .… Barmer Bankverein Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bauer. Vereins8-Bank geipziger Kredit-Anstalt.,

43% à 42b 25,75b 3,2 à 3,4B à 3ÿb G

7b 6,5b

7,7 à 7,6b 228 22B 11,1 8 10,8 à 10ÿb

11 B s 10,8 ù 103à 10§B

11,756 a 11,8b 9,96 a 91a 9,96 1481,4B 4,1 8 4%b

27,5 à 28 à 27,25 à 27,5b G

| 21,256

256 65 a 66,25 à 64,75b

42,5 à 43,58 à 43(b 7b

11,75 à 18,25b 183 a 18b

Umgesiel0t auf RM | 68,5 a 690

35 à 35,25b

30b 114.75b 80G a 80b C:

——

0,95 G 0,966 0,306 0,316

Großkraft Viannh.] 102] do. do 22/1028 Grube Auguîte. .{102

Habighorst Bergb.|102 Hacketh.-Drahtwte|102 Harp.Bergbav tv.{100 do.Neichsm,-A.24 Hendel-Beul1h. 13/103 do 1919 unt. 380/102 Henn1gsd.St.u.Ws102 dv. do. 22 unt.32/102 Hibernia 1887 fv./100 Hirjich, Kupfer 21/108 do do 1911/1603 do. do. 19 unk,25/103 HöchsterFarbw. 19/106 Hohenfels GwtksW.|108 Philtpy Holzmann|102 Horchweite 1920. 102 Hörder Bergwerkt|103 Humb, Viajch. 20/102 dv. do. 21 unt.26/102 Gumboldtmühle .1102 Hüttenbetr.Dui8b|100 HuttenwKayser19|102 do. Nitederihw. [102]! Ilse Bergbau 1919/1900 Piax Jüdel u. Co.{102 Juhag 108] Kahlbaum 21 uk.27162]5 do.221.Us.-Sch.3 do. 1920 unt. 261083] Kaliwerk UjcherbL} 102 do. Orh.v.Sachs.19/103| Kart-Ulex. Gw. 21/102 Keula Eisenh. 21/102 Köln, Gas u. Élkt./103 Kön1g Wilh, 92 kv,!102 Kömgsberg.Llettr/102 Kontin. Wassew.j108 Krafuwert Thür. „1105 8. Kret 20 unt,26/103| Fried, Krupp 1921/1102 Kullmann u. Co./1608 KulmizSteinkohle\100 dv do. Lu, B 21/100 Lauchhammer 21102 Laurah, 19 unt,29/103 Leipz. Landtraft13/100 do. do. 20 unk.25/100 do. do. 20 un1.26/102 do. do. 1919/1058 do, Nieb.-Brau 20/100

do Serie 111/108 Leopoldgrube19%1|102/€ bo. 191/102 do. 1920102

Linke - Hofmann [102

do. Lauchh. 1922/103] Ludw. Löwe C0.19/108 Löôwenbi, Verltn. [108 C. Lorenz 19201102 Magdeb. Baus u. Krd.-Vk.A.111.12/103 Magirus 20 uk. 26/102]

Phönt1z Bergbau.{100/4 1919/1054 Jultus Pintsch {103/44 1920 unf. 26/102/4% Prestowerke 1919./103 Re18h. Paptert, 19/102 Nheitin.Élektrizität

21 aef. 1. 1. 28/1v2 do. 22 get, 1.7, 28/102]: do. 19 gef. 1.10.25/108/4% do. 20 get, 1.5. 26/1034; do. El. u.Klnb, 12/102 do. EL.-W.1.Brfk,-

Rev,, 1920 uk. 25/1083}! do. Metallwar.20/103} do. Stahlwerke 19/100 do. do, RM-A, 25 Rh.-Wests, El. 22/1028 Riebect Montanw.|102}47 1921/102/4% Rosiper Vraunt.21/108 Rütgerswerkte1919/100/4% 1920 unf. 26/100/4% Rybnik Steink. 20/100 SachjenGewertksch./102/2 do. 22 unt.28/1083 Sächs. El. Lief, 21/105 do.1910,gt.15,5,24/105 (H, Sauerbrey, M.|/100] Schl.Bergb.u.Z.19|/103}4% do. Elektr. u.Gas/100 do. Kohlen 1920 [102 Schuckeri & Co. 99/102 do. 19 (t. 1.10. 25/102/4% Schulth.-Payenh.|/102 do.22 i.Buj.-Sch.83 do. 1920 uni. 26/108/4% -{Schwaneb, Prtl.I1/102/ Fr. Seifs. u. Co. 20/103 Stemen8u.Halske|100/4 1920/1u0 Siemens-Schuctt. 1920 Ausg, 1/100 do. 20 Ag. 2/100 Gebr. Simon V.T./|103/: Gebr, Stollwerck. [103 Teleph. J. Berin, 102? Teutonia-Misb. „1108/4 Thür. El. Lief. 21/103 1919/1083 19201103 do. Elektr. u. Gas/105]8 Tarueuh. f.Verk.u.J. 6 Ullste:n 22 unf. 27/103]: „Union“ Fbr.chem/{102/ Ver.Fränt. Schuhf|102/4% Ver. Gliülcth.-Fried|100

Pud ps sus pas gus u pur us

s L T bas bo 2h b 1 e e I a Lo f P m A be

E

T S C

F-Z

b d ck= I e O ee

C

ck A

o A

[S 4

E 1e e

[E „5

7

R P D As A Or E

Leonhard, Brnt, .1103/4/

V.St.Zyp u. Wiss,[102 1908/102 Vogel, Telegr. Dr./102 Westd. Jute 1921/102 Westerege(nAlk.21|102 do. do. 19 unf.25/102 Westf,E1s. u. Draht|100: Wilhelmtnenho!

Kabel 20 unf. 27/100 Wilhelmsha11919/103 Wittener Gut 22/102/ Zeivper Masch. 20/103 Yeust.-Waldh. 22/102 do. 19 unf.25/102j4%4

L1indenerBrauerei/1(02/5

do. 1921 unt. 27/1028

Mannesmannr.. .{105/45 do. 1918/1004) Mariagl.Bergb,19/102]4

T A T T e T fe des f fe Pt 1 et E in O fue ain Fur SD L f Pet n An pt I Pa us fs Of D Pre C D be S

a e M B

e 2°: M

patt pet jut pur jur

o R p

T R E S

D M 22 p D

Le g fs m ps s bes A I O d S O

mb 7 8 S g & O K T D PAL E s hn Do b Ds e Do a Fs D r 1 ee EN P 1a 1A E P 1D P D D I p e E R i O E E E Le E

ps

D

O

D

o

1083/5

L)

R ls i A Pad I A A fs A in Me D e A 3 Pa E A A TO us depo

p n a jn p pee e fn pn e pn n n t e ge em e de d d . S Wn 0s e D Sd S0 A0 DEM L Pl gen 100 Das pi: uis: Ju: Jun i LE e C P U De fe D G R D U E

D: S . S: P E S P s E E2F

—_ D

S do r pa N fe Ms 0D P 5 Ps I

_— p D p pee c s . O

Fortlaufende Notierungen,

Oesterr. Kredit „. Reichsbank Wiener Bankv. ., Schulth, «Payenh. Accumulat.- Fabr. Adlerwerke Actienge/j. f. Anil. Anglo-Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb,-Nürnb,M. Bad. Anil, u. Soda Vaja Jul. Bergmann Elektr. VBerl.-Karlsr. Jnd. Berl. Maschinenb. Bingwertke Gebr.Bödhler u.Co. Buderus Eisenwk, Busch Wagg. V.-A. Byt-Guldenwerke Calmon Asbest Charlbg. Wasserw. Chem. Gries3h,-El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc . Daimler Motoren S Gas. Dtich.-Atl, Telegr. Deutsche Erdöl Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutighe Masch... Deutsche Werke. DeutscheWoUenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.-Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Eleltrizit.-Liefer, Essener Steink... Fahlberg,List&Co. Feldmühle Papier Felt.uGutlleaume Th. Goldschmid1 . Görl, Waggottfabr Gothaer Waggon. Hacfethal Draht... F. H. Hammersen Hannov, Waggon E Lloyd arb-Wien.Gum, Hartm. Sächs. M. Held u, France . Hirsch Kupfer Höchster Farbw. . HoeschEis. u.Stahl YP0yenlohe -LWerte PhilippHolzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau...

* Gebr. Junghans.

C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Masch. Kattowiyzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner-Werke.. Köln-Neuess. Bgw. Köln-Rottweil Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte

Linke-H.-Lauchh., Ludw. Loewe... C, Lorenz. 500°

Umgestellt auf RM

1356 ù 135,5 à 135,4b

116 à 115 116b 100% à 100,9b

3i a 30b 118,750 119 à 118,75b

120,75bþ

75 ù 74,75b 70,25 G a 71 B à 70,5b 56,75 a 55,75 a 57b

41 à 40,56 à 40,75 G

35,5h

56% a 55,25 à 56b 118,5 a 118.25 1118,5A 49,75 à 49,3b

111,50 112a 110,75b 33.75 a 33,56 G a 33,5B 694 à 68,75 G

75,5 à 75,9b 61 a 60,5b

38,5 à 39B 85 a 86D

34,75 à 34,5 à 34§h 76,75 a 79,75 a 79,5b

118,75b G à 11946 76,5 a 76b G à 76,5b

46,25 a 43,75b 81,5 à 80,5b

65% a 65,75b 24 a 23,5b

45 a 44,5 à 45b 99h

1288 1138 48,25b

56 a 55b

37,5 037,56

119 à 119bB à 119%b 82,75 à 82%b

48% à 49,75 à 49,5 à 50b Q 88% à B8,5 à BB%b

112,75 à 112,1 à 112,5b 29 a 28%b

641 G à 64,75b 90h

77,5 à 81b 62,5b

79b 35,5 à 35%b

82b

Mannesm.-Röhr. Mansfelder Bergb Dr, Paul Meyer. Motorenfbr. Deuß Nationale Autom. Nordd. Wollkfämm Oberschl. Kokswke, Ostwerfe

Hermann Pöge. Polyphonwerke Rathgeber, Wagg. Rhein.Braunk,uB. Rh.Metallw.V.-A, Rh. Westf Sprengst Rhenania, V.Ch.F. J. D. Riedel Nückforth Nchfl,,, Rütgerswerke „.. Sachsenwerk Salzdetfurth Kalt

H. Schetdemandel Schlej.Bgb u.Hink Schles. Textilw... Hugo» Schneider . Schubert u.Salzer Siegen-Sol.Gußst Stetitner Vulkan. H.Stinnes Riebeckck Stöhr&C.,Kammg Stolberger Bßink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhacd Tiey Transcadio Türk. Tebakregie Union - Géeßeret. Ver.Schuhf. B,-W. Vogel, Telegr -Dr. Voig1 & Haefsner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkali N. Wolf

N - Waldhof Zimmerm.-Werke OtavtMin.u.EG..

do.

do,

do. Berlin-Hambg. Berlinische Feue do.

do.

Concordia, Lebe Deutscher Lloyd # —,— 8 Deutscher Phöntz —,—

Dresdner Allgemeine Transport (—, —) Frankfurte: Agem Verstcheruna X 70b Frantona Nück- und Mitvers, Lit, A s50eb 6 J do do. Lit. C

Germania, Lebens-Wersicheruny (——) Gladbacher Feuer-Versicherung F 2870 Hermes Kreditversicherung (für 40 RM) =—,— Kölnische Hagel-Versich. F 65 6 Kölnische Nückverficherung 380 G Le1tpziger P EU S E N 1116

do. 0.

Magdeburger Hag do d

Magdeburger do.

Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in ()

Nachen-Münchener Feuer 202b Aachener Nückversicherun- 68b G Allianz 1221 6

Allianz Lebensv.-Bank 109b 6 UAsset. Unton Hby. —,—

Berliner Hagel-Assekuranz 88,56

Lit, B 30G

Lande u, Wasie: Cr. 18,758 E (für 20 RM) X 1866

neue —,—

Berltnishe Lebens-Vers. F ( —,—) Colonia, Feuer-Vers. Köln 93b

N 37bG

n3-Vers. Köln (—,—6)

Ser, B 19.266 Ser, © 39,256

Magdeburger Feuer-Ver|. (für 60 RM) F 60,5 G el-Vers.-Gej. 13 G

j 0, neue —,— Magdeburger Leben8-Vers.-Gei. F (——) ckéversicher.-Gei. —,—

E (f. 80 RM) —,—

2

0, Mannheimer Versicherung8-Ges. X 666 „National“ Alg. Vers.-A. G. Stettty 416b Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 (—,—) Nordstern, Alg. Vers. Akt.-Ges. (für 400RM' X 29A Nordstern, Lebens8-Verj. Berlin X (—) Nordstern, Transport-Vers. X ( —,-=) Preußische Lebens-Versich. X (—,—) Providentia, Frankfurt a. M. —,—— Rheinish-Westfältschec Lloyd (—,—) Nheinisch-Westfälische Rückver. (——) Sächsische Versicherung (—,— ) Schlej. Feuer-Vers. (für 40 RM) X 28b Sefuritas Allgem. Vers., Bremen X (—,—) Thuringia, Erfur1 X (1916) Transatlantische Güte1 (—, —- } Union, Allgem. Versich. X 1196 Union, Hagel-Vers, Wetmar —„— Vaterl., Nhenanta, Elberield X 276b Viktoria Allgem. Vers. 766 G Viktoria Feuer-Versicher. Lit. A X 1950b B Wilhelma. Allg. Magdebg. 806

T, T E

tober:

Il |

S | w

4144 E

Umgestelt auf RM 63,8 à 64,5D 65,25 a 65 a 65,25b

42,15b 58,10 G à 57 à 57,25b

65a 641 à 6435

80à81b

127ù 1266 à 127,25 Q 236 à 22,75þ

60b

33,6 à 33 à 33,5b

51,50 £1,756

63 à 62,1eb G à 62,6b 52b

138,25 à 138,75b

108 a 1074b

34b 126,5 à 125,1 6 à 126b

916

26,25b 706 G 122,25b G à 1226 à 125b 98a 97,5 à 98b 44,5b 41,25 à 45,5 à 46,5b 69b ©

,

35,5b 52 a 51,8b

118,25 à 117,75b

| 35,5b

84,5 g 84,1b 17,25b

Pintsch 58°2/zb. Die tür den 2

Berichtigung. Am 26. Oktober 1925 Chem. Weiler 115,20b. Am 27. Ofk- Oskar Dörffler 70, 5b. Julius

Ver. Jute B 89,75b.

5. Oktober gebrachten Bes rihtigungen gelten für den 26. Dftober.

26,5b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1925,

Prämien-Erklärung; 31. 1

Einreichung d. Differenzstontro8: 3. 1 Houtiger Kurs (umgest. a. RM). 69,75 a 70,5 a 69,75 a 70,25 G

Hamb.-Umer, Pak. Hamb.-Südam.D, Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. - Ges. Comm.-u.Priv.,-B Darmíst.u.Nat.-Bk. Deutsche Vank... Diskonto-Komm. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.-Bk. Allg. Elektr ,-Ges. Bochumer Gußst. Dtsch.-Luxbg. Bw. Elettr. Licht u. r. Gelsenk, Bergwerk Ges, f.eltr.Untern. HarpenerBergbau Oberschl. Etsenbb. Obschk. Eis-J.Caro Orenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein, Stahlwerke Rombach. Hütten Schuckert & Co...

Siemens &Halske

85,75b

74,15b B à 74,5 à 75 à 74,5 B

134 a 134,5b 95b

106,25 à 105,75b 107,25b

1030

100,25b

8[9,75b

94 a 94!(b

70 à 70,5b 771,5b G à 79b 105 à 105,5b

66,75 à 66,5 ù 66,75b 71,75 a 72,25b

56% à 56,5 a £6,75 a 563b 31 a 30,75 a 31,25b

67 a 66,735 a 67b

85,5 à 86 6 85,5 à 86b

0. Einreichung d. Skontrobogen u. d. Liquidattonskurse: 2. 1 1, Lieferung u. Differenzzahlung: 4. 11,

Voriger Kurs (umgest., a. RM). 68 6 ?0,5b B

82,75b 85 a 85,25b

13,75 a 15% à 75.25b 133,75 à 134,75 & 154,5b 95b

106,75 à 1063 à 106,75b 107,5 à 107,25 a 107%b 103'25b

100,25b

94,25 à 94 à 94,75b 12a 171,75 à 72,25b 70,5 a 70,25 s 71,25 à 71h

18 a 77,75 a 78,5b

113b

104,5 a 105 à 104,5 a 105,5b 50,75 a 49,25b

65 a 66,5 9 66 à 67 à 66,5b 72a 11,75à 72,75b

56% a 57,5b

31,5 9 31,75h

66% a 67,25b

85,25 u 85,75b G

9. Aufgebote, Ver-

- 91 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt | zahlungen von je 99 NM zu gewähren lust- und Fundsachen, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

¡der Aufforderung, sih durh- einen be

Zustellungen u. dergl. Ein, den 23: Öftober. 1026.

[84010] Oeffentliche Zusteliung.

Die Ghetrau Franziska Borriß in

Bielefeld, Kreuzstraße 26. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtéanwalt Dr. Dieterle ir Bielefeld, klagt gegen ihren Chemann den Arbeiter Johann Borriß, jeßt bekannten Aufenthalts, früher in Biele

Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [84016] Oeffentliche Zustellung,

2

2

in Brühl, klagt gegen seine Ehefrau

s

feld, auf ‘Grund der Behauptung, daß Elise geb. Christ, früber in Köln-Sülz

Beklagter Ehebruch getrieben und feit langen Jahren nicht mehr für sie gelorgt

zur mündlichen Verhandlung des Rechts Landgerichts in Bielefeld auf den. 18. De

zember 1925, Vorm. 10 Uhr, mit mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung

der Aufforderung, einen bei dém gedachten

Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mächtigten vertreten zu lassen.

wird dieser Auszug der Klage bekaunt- | geinacht

Bielefeld, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[84011] Oeffentliche Zustellung.

Wittmer, Nanchen geb. Moter, in Ludwigshafen a. Rh., Liefe Gasse 2, Klägerin, vertreten dur Rechtéanwalt Sustizrat Dr. Mann in Frankenthal, hat geaen ihren Eheinann Johann Wittmer,

Köln, den 23, Oktober 1929. Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

#84017] Oeffentliche Zustellung, Die Chetrau Thetla Buchalsfi, geb

mächtigten vertretea zu lassen. Köln, den 23. Oktober 1925. Der Gerichts)\chreiber des Landgerichts.

1925, Vorm. 10 Uhr, im großen | [84018] Oeffentliche Zustellung.

} Sigungésaale, mit der Aufforderung, einen | be! dein Prozeßgerichte zugelassenen Nechts- anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu-

stellung wurde bewilligt Frankenthal, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84012] Oeffentliche Zustellung.

frau und Arbeiterin in Fürth, Elspan Nr. 58, Klägerin, vertreten dur Nechts- anwalt Paulus in Fürth, gegen Koch,

unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat | Vorm. 9 Uhr, Sigzungs1aal 276/11 Uner 29 September 1925 klägerischer | Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivil- | mit der Aufforderung, einen ‘bei dietem kammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen | Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt auf-

Ehescheidung eingeréiht, mit dem Antrage,

zuftellen. Zwecks öffentlicher Zustellung

durch Urteil zu erfennen: L. Die Che | wird dieser Auszug der Klage bekannt-

der Streitsteile wird aus alleinigem Ver-

shulden des Beklagten geschieden. Il. Der

Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klagspartei ladet den Be-

h lagten zur mündlichen Verhandlung des

Nechtsftreits vor das Prozeßgericht zu dem aut Montag, den 21, Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, anberaumtêr Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen

| Nechtsanwalt zu teiner Vertretung zu be-

stellen. Dies wird zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung bekanntgegeben. Fürth (Bayern), den 21. Oftober 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[84014]

Die Sofie Kreutner, geb. Kaag, Stutt- gart, Forststraße 62 b, Prozeßbevollmäch- tigte: Neuburger Reuling und Dr. Ludwig in Heidelberg, klagt gegen den Schiffs- shaufolbesiger Jakob Friedrih Kreutner in Heidelberg-Kirchheim, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrageauf Scheidung der am 24. Dezember 1915 in Stutt- gart ge\{lossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die Zivilkammer des Undgerihts zu Heidelberg, Einzelrichter aut Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Vormittags 94 Uhr, mit der UAuftorderung, cinen bei dem gedachten Ge- tihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 24. Oktober 1925,

Gerichtsschreiberei des Landgerichts,

[84015] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Wilhelm Billotin, Katharina eb. Koeschgens, in Köln, Nichard-Wagner- Straße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- mnwälte Dr. Küting und Dr. Becher in Kôln, klagt gegen den Händler Wilhelm pillotin, früher in Köln, jet unbe- annten Aufenthalts, auf Grund der § 1565, 1568 B.G -B., mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den

eflagten zur mündlichen Verhandlung des cchtsstreits vor die zehnte Zivilkammer

gemacht. : y Nürnberg, 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84019] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau des Wirts Kurt Leipert. Meta geb. Neuhaus. in Littel b. Warden- burg i O, Prozeßbevollmächtigte : Nechts- anwälte Ehlermann und Dr. Brand in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann. den Wirt Kurt Leipert, früher in Littel bei Wardenburg, jeyt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage auf CGhe- scheidung. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 22. Dezember 1925, Vormitiags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 24 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84021] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karlheinz Hellmut Gietzelt in Dresden, vertreten durch den Amtévormund Nat zu Dresden, Jugend- amt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal- tungßinspektor Weiß in Dreöden, klagt gegen den Mechaniker Arno Emil Hein- rich Burmeister, früher in Dresden, : Zwickauer Straße 132 Il, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte als setu außereheliher Vater ihm Unterhalt zu ea habe und in den \. Z. für Be- timmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebend gewesenen Verhältnissen, wie offenfundig, wesentliche Aenderungen ein- getreten jeien, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. 29. Januar 1939 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 8. Januar 1924 2 Cg 955/23 fest- geseßten Unterhaltungsrente von jährli 300 Goldmark eine folhe von jährli 360 NM, und zwar die rückständige so-

des Landgerichts in Köln auf den 8. Ja- | fort, die künftig fällig werdende in viertel- nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit | jährlichen, am 30. l., 30. 4., 30. 7. und

1 |, Der Eisenbahnarbeiter Philipp Uenzen

in Brübl, Schütenstraße 28, Prozeß- ; : x ' | bevollmächtigter: Becbisauwalt Dr. Esser| Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund | licher Landstr. 84, vertret Stadt- der 88 1565. 1568 B. G.-B. mit dem Ger Lanpiir B Nele T en Is habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Antrag „auf Ghescheidung. Der Kläger städtischen Jugendamts in Trier, Prozeß- Ehe Die Klägerin ladet den Verklagten | ladet die Deklagte zur inündlihen Ver- | bevollmächtigter: Kanzleisekretär RNubari E ot R N ne in Goslar, flagt gegen den Straßenbahn- \treits vor die zweite Zivilkammer des | gy L al nDgETIC führer Nudolf Eli, jeyt unbekannten Köln auf den 8. Januar 1926, Vor- | Aufenthalts, früher in Gotlar, aus § 1708

sich durch einen bei diesem Gerichte zu- | urteilung zur Zahlung einer im voraus gelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll-| am Er le eden Bierteljahrs fälligen

Wawrzyniak, in Köln-Kalk, Nolshover- | Goélar auf Donnerstag, den 17. De- straße 9, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- zember 1925, Vormittags 19 Uhr, anwalt Dr. Maaßen in Köln, klagt gegen | geladen.

den Fabrikarbeiter Andreas Buchalski, früher in Köln-Kalk, jeyt unbekannten

, i; f r J S 156 i Schlosser in Ludwigshafen a. Nh., zurzeit a es E “Eitaibuna. s, uis

unbekannt abwejend, Beklagten, wegen | @2, s, L 5 Ehescheidung Klage zur 11. Zivilkammer Klägerin ladet den Bekla des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: die Che der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und ibm die Kosten des Nechtéstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits in die Sitzung der Il. Zivil- } fammer des Londgerichts Frankenthal vom Dounerêstag, den 24, Dezember

gten zur münd-

lien Verhandlung des Rechtsstreits vor : L L, aa des ria in] Bartels, vertreten durch das Jugendamt

Köln auf den 8. Januar 1926, Vor- Lüneburg als ge}eßliher Amtésvormund, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ae R ; sich dur einen bei diesem Gerichte zuge- r d er th Hannover, leßt un- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | kannten utenthalts, auf Grund der

Der Monteur Ernst Müller in Nürn- | Klägerin zu Händen des Vormunds, von berg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Bloch | der Geburt der Klägerin bis zum ebenda, Élagt gegen feine Ehefrau Lina | 31. August 1925, eine im voraus fällige Müller, zul. in Nürnberg, nun unbe- | Geldrente von vierteljährlih 60 RM und fannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung | vom 1. September 1925 bis zur Voll- mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die | endung des 16. Lebensjahres eine folche Ehe der Streitsteile wird aus Verichulden | von vierteliährlih 78 RM zu zahlen. R 5 der Beklagten geschieden. IL Beklagte | Zur mündlichen Verhandlung des Nechts- In Sachen Koch, Margarete, Formers- | hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. | streits wird der Beklagte vor das Amts- Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen | gericht, Abt. 14, in Hannover auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor die | 21. Dezember. 1925, Vorm. 10 Uhr, Matbi Me M 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg | Zimmer 307 im neuen Justizgebäude, lathias, Former, zulegt in Fürth, nun | quf Mittwoch, 27. Januar 1926, | geladen.

ij am 30. 10. jeden Jahres fälligen Voraus-

Das Urteil ist vorläufig yollstrecktbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Nechtsstreits vor das Amts- geriht Dresden, Lothringer Straße 1 Il, Zimmer 178, auf den 11. Dezember 1925, Vormittags 8} Uhr, geladen. Dresden, den 17. Oktober 1925.

1 [84024] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Marianne Billotet in Neuß. Jü-

amtraann Karl Blasius als Bertreter des

|B. G-B. mit dem Antrage auf Ver-

Geldrente von 75 GM, unter Aufhebung des Urteils vom 15. Oktober 1923, seit Klagezustellung bis zur Vollendung des sechzehnten LÆbensjahrs der Klägerin. Zur Güteverhandlung des Nechts\treits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Goslar, den 26. Oktober 1925. (Unterichrift), Fustizanwärter, Gerichtéshreiber des Amtsgerichts,

[84025] Oeffentliche Zustellung. Die am 12. 12. 1924 geborene Anneliese

flagt gegen den Arbeiter Adolf Mode-

Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der geseßlichen Emp}ängnitzeit, d. i. vom 14. 2. bis 14. 6. 1924 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Sannoverx, 15. 10. 1925,

[84027]

In Sachen des minderjährigen Kurt Erich Koch in Kitendorf, vertreten durch das Kreiswohltahrtsamt „zu Bitterfeld, gegen den Dienstknecht Karl Mehlich, zuleßt in Dangenstorf wohnhaft, jet un- bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, hat der Kläger Klage erhoben und den Antrag gestellt, den Beklagten kosten- vflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent- richtende monatliche Geldrente von 19 NRM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. De- zember 1925, 9 Uhr Vormittags, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. s, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit dem Hinweis geladen, daß, falls er im Termin nicht erscheint und auch nicht durch eine mit \chriftlicher Vollmacht versehene volljährige Perton vertreten ist, auf Antrag des Klägers Ver- \äumnisurteil ergehen kann. Das Gericht l hat die öffentlihe Zustellng der Klage und der Ladung zu dem obigen Termin bewilligt.

Lüchow, den 2. Oktober 1925.

Der Gerichts)chreiber des Amtsgerichts, (84028]

In Sadlwien der Dienstmagd Olga Brinker- in Salzwedel als alleinige geseß- liche Erbin ihres am 17. 1. 1924 geborenen und am 21. 2. 1925 gestorbenen Kindes, vertreten durch NRechteanwalt Thal in Lüchow, gegen den Dienstknecht Friß Burzlaff, jeßt unbekannten Autenthalts, wegen Unterhalts und Forderung hat Klägerin Klage erhoben und den Antrag gestellt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 166,90 4 zu zahlen und das Urxteil für vorläusig voll- \treckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 15. Dezember 1925, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts- geriht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit dem Hinweis geladen, daß, falls er im

eine mit schristliher Vollmacht verliehene volljährige Perjon vertreten ist, auf An- trag der Klägerin Versäumnisurteil er- gehen kann Das Gericht hat die öffent- liche Zustellung der Klage und die Ladung zu obigem Termin bewilligt.

Lüchow, den 2 Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[84030] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Annelise Marie Paulsen in Hulum, geboren am 23. 9. 1920, vertreten durch den Amtsvormund, vertreten durch Nechts8anwalt Dr. Halbe in Neustadt i. Holst.,, klagt gegen den Krankenwärter Ludroig Garthof, zuletzt wohnhaft in Neustadt i. Holstein, jeßt unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 20 GM von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Neustadt i. Holstein ist bestimmt auf Mitiwoch, den 16. De- zember 1925, Vormittags 10 Uhr, Der Beklagte wird bierzu geladen.

Preuß Amtsgericht.

(84009] Oeffentliche Zuftellung.

Die „Hammonia®“ Allgemeine Ver- siherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Gertrudenfirchof 11, Prozeßbevoll- mächtigte: Nechtsanwälte Justizräte Grote- fend und Dr Kohljaat in Altona. klagt gegen den Max Waldemar Michel in Hamburg, Eilbecker Weg 172, zurzeit un- bekannten Aufenthaltsorts, unter der Be- hauptung, daß ihr gegen die Firma Lud- wald & Lüchow in Hamburg, Brandstwiete 4, aus einem Kreditversiherungsvertrage eine Forderung von §0 605,20 NM zustehe und daß für diese Forderung der Beklagte aemäß der Eintragungsbewilligung vom 5. September 1924 auf dem im Antrag näher bezeihneten Grundstücke etne Sicherungshypothe? habe eintragen lafsen mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin NM 50 605,20 nebst 12 9% Zinsen seit dem 15. 9. 1925 aus dem Grundstü, Grundbuch von Hinschenfelde Band 15 Blatt 348 “zu zahlen, 2. wegen des Anspruchs zu 1 die Zwangsvollstreckung in das zu 1 genannte Grundstück zu dulden, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar notfalls gegen Sicherheitsleistung zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 4, Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 23. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

L Verlosung x. von Wertpapieren.

183382] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesißes von _Jndustrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGB1.1 S. 117 fordern wir die Altbesißer unerer 5 ‘9% igen Anleihe vom Jahre 1914 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesißes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von cinem Monat jeit dem Er- cheinen dieser Aufforderung im. Deutschen Neich8anzeiger, d. i. bis zum 29, No- vember 1925 einschließlich, bei dem Bankhause Fsidor Löwen- bach Nachf., Nienburg a. Weser, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebft einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung oder der Nach- weis der Hinterlegung der Mäntel der Teil\chuldvershreibungen beizufügen Altbefigzer sind die Inhader von Schuld- verschreibungen , die ihre Schuldver|chrei- bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli- C A geblieben sind. Den ltbesißern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 des Außfwertungsgesetzes als vor dem L. Juli 1920 erworben anzusehen find, Beweismittel für den Altbesiy sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Er\cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Neichsanzeiger, d. i. bis zum 29. Dezember 1925, einzureichen. Steyerberg i. Hanm., den 23. Ok- tober 1925. Fleischmehlfabrik Steyerberg.

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über dei Verlust von Wertpapieren befins den sich ausschließlich in Unter- i: abteilung 2,

81891] Ho!lzwareufabrik Aktiengesellschaft Paul Kieß in Augsburg.

Laut Generalver!ammlungsöbeschluß bom 6. Juni 1924 wurde der Vertrag vom 8. V. 1924 genehmigt, worin obige Gesell- {haft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die HolzindustrieGebr.SchambectAktiens- gesellschaft in Augsburg überträgt.

Veber das Vermögen der leßtgenannten Gejellschaft wurde am 9. März 1924 der Konkurs eröffnet. :

Als Verwalter dieser Gesellschaft fordere ih gemäß § 306 Abf. 5 H-G-B. die Gläubiger der aufgelösten Holz- warenfabrik Aktiengefellschaft Paul Kleß in Augsburg hiermit auf, ihre Forderungen gegen diese Gesellshaft bet mir anzumelden.

Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Holzindustrie Gebr. Scham- beck A.-G. in Augsburg: Löffler, Rechtsanwalt, Augsburg, Annastr. D 254/11. Stock.

[84190] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesizes

von Junduftrieobligationen.

Gemäß § 39 des Auswertungsgefeßzes vom 16. Fult 1925 (NGBI. 1 S. 117) fordern wir die Altbesitzer der 44 9/o igen Partialobligationen unserer Rechtévor- gängerin, des Lüneburger Eisenwerks zu Lüneburg, vom 9. Mai 1900 auf, ihre Schuldverschreibungen, jür die die Vors rechte des Altbesißzes in Anspuch ges nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat eit dem Er- \heinen dieser Aufforderung im Deutschen Neichsanzeiger bei unjerer Gesellschafts- kasse, Berlin W. 15, Kaiserallee 21, anzus melden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis threr Hinterlegung beizufügen. -

Altbesitzer sind die Inhaber von Schulds verschreibungen, die ihre Schuldver|chrels bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung ODbli- gationengläubiger geblieben find. Den Altbesißern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Autwertungsgeseßzes als vor dem L. Juli 1920 envorber anzusehen find. Beweismittel für den Altbesig sind binnen einer Frist von zwei Monaten feit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzur-ichen.

Berlin, den 20. Oktober 1925.

Deutsche

Evaporator-Aktiengesellschaft. (82824]

Firma Jacob & Scheidt A. G,, Berlin NW. 7. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden [8147]

Rheinischer Bankverein Aktietn-

gesellschaft in Liquidation.

In der außerordentlihen Generalver- fammlung vom 9. Juli 1925 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulöfen. Gemäß § 297 H-G-B. fordern wir hiermit dia Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Köln, den 20. Oktober 1929. Rheinischer Bankverein Aktien- gefellschaft in Liquidation. Der Liquidator: M. Büttgen.

[82391]

Jato-Werke Aktiengesellschaft Vereinigte Seifen- und chemische Fabriken.

Wir laden hierdurch unfere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. No- vember 1925, Vormittags 11 Uhr, 1n Köln, Norbertstraße 26, |tattfindenden außerordentlichen Generalversamm-

lung ein.

Tagesordnung :

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Genes- ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsfchetne {pätestens am 3. Werktage vor der an- beraumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge- selliha#t zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen. : Köln-Lindenthal,deu 21. Oktober 1925,

Termin nicht erscheint und au nit durch

Werner Steiniger,

Der Vorstand, J. Toll.

T E S ca