1925 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[89097] Christoph & Unmeck Uktiengeselisczast, Niesky, D. L.

Aut Veranlassung der Zulassungestelle an der Börse zu Berlin wnd hiermit folgendes befanntgegeben - :

a) Zugelassen sind Pavierma1k 99500000 Stammaktien eingeteilt în 99 500 S1ük gzu je M 1000 Nr. 1— 950 und 1001 bia 10000. die laut Bescbluß der (Ge- neralversammiung vom 6 Mai 1925 aut! Neichémark 7 969 000 umgestellt werden, ivrem jede Aktie zuu Papiermark 1000 au? Meichsmarkf 80 abgestempe:t wind Die Jaut Beschluß der Generalver}|ammlung vom 6. Mai 1925 in Inhaberaktien m1! eiufahem Stiummeht umgewandelten Namensaktien, die biéher nicht zugelassen sind, sind eingeteilt in 500 Stück Aftien zu Papiermark 1000 Nr 9501— 10 000, die in gleiche1 Weise auf 1nêge)amt Reichs- mark 40 000 umageltellt weiden.

b) Die Satzung entbält keine Be- flimmungen über Kündba1keit oder Til- gung von Aktien.

c) Das Ge)chäitsjahr läust vom 1 No-

vember bis zum 31. Oftober des folgenden j"

&Jahres

4) Die Verwendung des Reingewinns

er'olgt laut Sagung in 1olgender Weise:

. H 9/9 "irr den ge'eulichen Yteferbetonté so l1nge, als dieter den zehnten Teil dea Aktienkapitals nicht übersteigt elwaige Beträge für außerordentliche Avsch1eibungen und Rücklagen,

. die vertraglihe Tantieme des Vor- stands und der Beamten, die zu Lasten des Handlungzunkoflenkontos zu bestreiten ift

49/9 Vordividende auf das eingezahlte (Srundftapital,

[H. die dem Aufsichtsrat Tantieme,

zukommende

6. cer Nest steht zur Verfügung der |*

(Generalversammlung

e) Sämtliche Uftien sind gleibberechtigt.

RBe)ondere Vo1teile binsichtlich des Stimmrechts der Gewinnbeteiligung, der Liquidation tür bestimmte Aktionäre oder Afktiengattungen bestehen nicht.

f) Die Reichsmarkeröffnungsbilauz Jautet wie folat

Mh 500 000

Aktiva. Grundstückskonto"). . Gebäudekonto!) . . . « , } 1 000 000 Maschinenkonto?) . ¿ 775 000 Ütensilien- u Werkzeugkto ?) 1 Bü: oinventar- und Ein-

1ihtungsfonto®)

e parktonto®)

J

atente- und Schuhrechtekto 3ahnanschlußgleie- und Kanalitationéfonto . Ke! erlöschanlagekonto Modellekonto ¿ Familienhäu'er- u Arbeiter- unterfun\töfonto M Eftettenkonto #) Beteiligungen) . » « Kassakonto A Kontokor1entfkonto: Ranfqguthaben 937 264 12 Anzahlungen 331 237 77

500 000 118 165/62 732 000

77 5471|:

Teiephoun- und Teiegrapyen - Bei der am 30 Ofi1ober 1925 1n

wurden folgende 196 Nummern gezogen, un Nr. 19 94 99 120 165 228 232 292 417 451 461 473 489 545 996

809 812 820 828 831 842 867 905 916 92

2997 2999 3021 3110 3172 3203

4M 1000 Nénnweiut De Rückzahlung 16. Juli 1925. Berlin-Schöneberg,

erfolgt

Der Vo

[86033] Aftiva. am 31. Mai

V (Grundstückéfkonto : Buchwert . . 750 000, 29/0) Abschreibung 15 000, Au'wertungsaus8gleibékonto (It.

& 81 deg Autw -Ges ) Stad!t)parkasse: Guthaben . Konto tür den Fundus 11 871,27 20 9/0 Ab\chreibung

SOTLOT

735 0

141 0

von 12 896,27 Gewinn- und Verlustkon10o. Verlustialdo vom 31. Mai 1924 , 8178,37 Verlust 31. Mai 1925 10 080.21

4 A Neisicherungskonto ; 8 500| Ma1chinen-, Beleuchtungs- u. Beheizungskonto 637/60 Bauliches Unterhaltungskonto 7562/35 Handlungs- und Verwaltungs- unkoltenkonto 3 955/49 20 699|14

Absclreibungen: a) Grundstücfskonto: 2 9/9 von 750 000,— . b) Konto 1ür den Fundus: 90 9/6 von 12896 27 .

Königsberg, Pr.,31.Mai1925

15 000|—

9 571 38 226

27 71|

188772)

187441) Qlftiengesellschaft Mix & Genest

Werte, Gegenwart eines Nola1s stattgetundenen Auslosung unierer 44 % gen Teilshuldver\ch1eibungen der Anleihe vom Jahre 1920

581 610 624 685 694 695 696 711

li 91 1103 1168 1196 1222 1238 1260 1334 1432 1780 1781 1786 1816 1828 1829 1534 1917 1924 9245 2260 2266 2280 2320 2327 2344 2347 2392 9629 2547 2655 2680 2762 2769 2851 2876 2900 2916 2924 3248 3342 3354 3460 3383 3690 3681 3714 3752 3893 3950 4038 4114 4131 4614 4632 4750 4751 4754 4761 4848 4950 5009 5208 5277 5280-5310 5311 9319 5372 5400 5489 5909 9612 6115 6128 6142 6214 6257 6258 6314 6354 6478 6495 6554 6727 6766 6806 6810 6900 6938 6945 6959 6973 6997, zutammen

nach Maßgabe

den 6 November 1929.

Bilanz der Königsberger Theater: Afktien-Gesellschaft

7 536194] Unterstüßungsfonds

9 300

18 258 he 911 095/52 l Verluste. Gewinn- und Verlustrechnung am Z3l1.Mai 1925. Gewinne.

Königsberger Theater-Aktien-Gesellschaft.

Schwabenverlag Aktiengesellschast Stuttgart.

Berlin - Schöneberg.

d zwar.

960 339 353 384 389 397 402 411 781 788 804 3 92/7 962 1018 1049 1054 1081 1082 1497 1578 1592 1677 1726 1741 1927 2000 2017 2033 2127 2183 9374 2394 2407 2434 2458 2525 9950 2951 2982 24989 3384 3393 3424 3509 4356 4381 4412 4439 5045 5058 5060 5104 5444 5672 5837 6108 6648 6662 6667 6693 196 Stück, je

4185 4326 0040 5041

des Auswertungsgeseßes vom

rstauD.

1825. Passiva.

L E S E A “} Aktienkapitalkonto DHU 000|—” Hypothekenkonto . 211 600 Hypothekenau!wer- v

tunaskonto(lt Ÿ 81 des Aut -Geletzes 141 000

00|—

001 -

des Königsberger

Stadttheaters . 8 5955

e

911 09552

f M [S Miete- und Pachtkonto Steuern- und Abgabenkonto: nicht e1xhobene Steuer . . 5 005, ab: gezahlte Steuer 235 20 Zinsenkonto . A Zuschuß von der Stadtgemeinde

4 769 876 8 700

28 146 10 080

Verlust per 31. Mai 192 .

[38 226 Hans Tie ssen.

Schulden.

Befitz.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Grundstücke und Gebäude . Ma1chinen

Einrichtung .

Vor1äte

203 300|— 135 647|— 25 300|

28 680|—

Bargeld Í 5 360/49 ank und Post . i: 32 529/92 Wertpapiere und Beteili- | 12 842

gungen Debitoren 112 248

45 74

Aktienkapital: Stammaktien 300 000,— 15 000,

Vorzugsaktien 315 000

Gejeßzliche Rücklage 15 0d

16500 | 931500 130 345: 35 000

44 063

Zugang Kreditoren Außero1dentliche Reingewinn

Rücklagen

1 Angust d. I zuzahlen mit NM 22, Iu 22 und

mit der Seitennummer des Aftienbuchs Kont1ollbeamten versehen. Abnen wurden

trägt die Nr 1.

eingeteil in RM 8460 000 auf den über je NVè 300 Nr. 1— 28200 und

Von den Besize der Rückversicherungs-Vereinigung, im Besitze der (Die Gladbacher Gesellichaft hat von Tie neuen Vo1zugéaktien sind daraufhin gung A -G. übernommen worden.) Die des Au'!sichtérats der „Vaterländi!chen“"

ret auëgestattet.

eine Stimme, jede Vorzugsaktie jedoch daß alsdann ten 141 000 Stimmen der der NM 540 000 Borzugéaktien

141 000 der

den Stimmen

Stimmen

forian 27 000

mung gesichert.

Gesellschaften,

Stammaktile NM 110 spätestens am 2. Juni d. I-, und die rettlihen NM 1095 spätestens am 1. wähiend der Gegenwert der neuen Vorzugsaktien NM 21 zu entuichten wax

Nummern 18 801—28 200 und sind

Die neuen Stammaktien tragen die Y - und i d eines Aufssichteratemitglieds fowie

den faksimilierten Unte11chriften des Vorstands un

weltere NM 110 \päteslens am Oftober d J zu denselben Terminen

mit

eins

und der engenbändigen Unter1crift eines

obne Bezeichnung des Ge|chättsjahrs beigegeben;

Gladbacher Feuerversiherungs: Aftien-Gefsell)\chatt ibrem Bezug

und „Rhenania“ vertügen zurzeit noch über zebn'aes Stim Yusichtérats Aenderung der Sazungen und zugéafktien sind mit einer auf 4 % beich1uänften

In der Generalversammlung gewährt jede Aktie in den genannten

gegenüberstehen schaft wird in der nächsten Generalversammlung beantragen, fache Stimmrecht jeder Vorzugsaktie in ein dreifaches zu ändern, so daf der RM 8460000 Stammakfttien gegenüberstehen eschluß erforderliche Mehr- als auch die Gesamtabsiim-

NM 540 000 Vorzugsaktien werden. Die für den Generaiversammlungsb heit ist sowohl für die Souderabftimmungen

Das Grundkapital der Gesellichaft beträgt nunmehr RM 900060 änbaber lautende Stammaktien, Stück 282 NM 540 000 auf Namen lautende Vorzugss aftien, Stück 9000 über je RM 60 Sämtliche Uftien sind voll eingezahlt. NM 540 000 Vorzugsaltien befinden si Nfkuien-Getellichaft in Berlin und NM 6000 in M -Glad»ache sreht feinen Gebrau gemacht, \ämtlih von der Nückoersicherungs-Vereinio Borzugtaktien können nur mit Genebmigung übertragen werden mecht bei Beschlüssen über Wah] des Aut1ö1ung der Getellichaft Die Vors Vorzugsdividende ohne Nachzahlungs-

für je NM 60 Nennwerk Fällen je 10 Stimmen, 10 NM 8 460 000 Stammaktien 90 000 Stimmen Die Verwaltung der Gesells

©ivitenden\ceine bis- ein\chließlich Nr 9 der lautende Dividendenschein

00,

00

N 534 000 im

Sie

das zehn-

Bilanz der „Vaterländischen“ und „Nhenania“‘ Vereinigte Versicheruug8- A.-G6., am 31. Dezember 1924.

mei)

Aktiva. Einzahlungsverpflichtung der Ufktionäre . Grundbesitz E Hypotheken Wertpapiere) .. Neichebantfähige Wechsel Gulhaben :

1. bei Bankhäulern .

9, d 4.

a) aus dem Geschättsiahre b) aus trüheren Jahzuen

Barer Kassenbestand . « .

Passiva. Aktienkapital?)

Prämienüberträge :

1. Feuerversiherung

. Aufruhrversicherung Transportversicherung . « . Untallversiherung. « 5 7. Hastyflichtversicherung « « 8. Autocaëcoversicherung « « Prämienreseryen : : Deckungsfapital für laufende Renten Reserve tür |hwebende Versicherungs reserve): . Feuerversiherung . - ch « - « Einbruchdiebstablversiherung . . Aufruhrversicberung - -

bei anderen Versicherungsgesellshaften?) . im folgenden Jahre fällige Zin1en, toweit sie anteilig auf das lautende Jahr treffen

Außenstände bei Generalagenten und Agenlen:

e e et

; Einbruchdiebstahlversicherung E . Wasserleitungs\chädenversicherung

fälle (Schaden-

°

. Wasserleitungs)hädenversicherung

A

Mb

1 938 828/11: 2 472 202/35:

3513/6 2 946 4442

| wr aur E E E T R

4 306 800 488 483 4 270 840:

7 360 988 18 992

2 661 534 227 651 36 434

15 994/: 300 000/- 442 6267 185 081: 150 000

| es aven Armm E arm R ta

d

506 7201 49 494 3 475

6 000 000

30 444

4019 322:

16446 114/27

Bilanz der NüæÆverfiHerungs-Vereinigung A.-G. atm 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Forderungen an die Aktionäre jür noch nicht eingezahltes Aktienkapital

Barer Kassenbestand . . Hyvotheken . . C G E r A Guthaben bei Banken und Versicherungê

Prämienreteiven und UÜebeiträge in Händen des Zedenten,

ve1isiche1ung L

Im tolgenden Jahre fällige Zinjen, soweit sie auf das lautende

Jahr treffen

assiva,

a R u ia 5 Ne)ervetonds . L A Prämienüvert1äge für eigene Rehnung:

a) Feuerversiherung Sg

b) Einbruchdiebstahlversicherung

c) Lebensrückversicher ung

d) Untallveisicherung

e) Hat1pflichtversicherung

Meserve für shwebende Versicherungsfälle

a) Feuerveisiherung

b) Einbruchdiebstahlversicherung e) Lebenerückve1nsichherung . « d) Untallyersiherung E e) Haftyflichtversicherung

Guthaven anderer Versicherungeunternehmungen .. : 4 Guthaben der Netroze!sionäre tür einbehaitene Prämienreserven .

Gutbaben verichiedener Abrechnungen . Sonstige Pa!siva 4 Gewinn N

1) Darin der Besiß an Aktien v gesell)haften, und zwar 1m wesentlichen :

a) etwa 209% des am 31. Dezember 1924 RM 5 640 000 betragenden Stamm-

aft'enfapitals und NM 354 (

voll eingezahlten Vorzugtaitienkapita1s der ,Baterländischen“ und „Rhenania“

Nereinigten Versicberungs-Ge])e das gesamte am 31. Dezember zahlte Grundfapital der Vater! \cha\t in Berlin,

b)

6) d)

e) etwa 45 % des NM 1 000 000

tavitals der Neuen Concordia Lebensversiherungs-Aftien-Geselschatt in Köln, f) etwa 4099/9 des am 31. Dezember 1924 NM 1200 000 betragenden Grund-

fapitals der Schlesischen Feue1

Einnahme. Vebertrag aus dem Vorjahre Ergebnisse der einzelnen Veisicherungszwe

Veber)\chuß der Feuer- und Einbruchdiebftahlversicherung Verlust der Lebensrüdversiherung, Unfall- und Haft-

vflichtversicherung

Steuern und Ausgaben É Nbychreibungen : auf Wertpapiere . » « « auf Grundeflüde . «

S S D

Gesamtüberihuß und dessen Verwendung: a) an den neu zu bildenden Kapitalreservefonds .

b) an Vortrag auf neue Nehnung

Wegen der Angaben über die Fälle getrennter Abstimmung in

das gesamte bfl 500000 betragende, voll eingezahlte Grundkapital der Vaderlandicbe Affurantie-Maat\happij in Notterdam, 75 0/6 des RM 1010 (000 betragenden, voll eingezahlten Grundkapitals der Oldenburger Versicherungs-(Sesellichaft in Oldenburg,

Getwvinn- und Verluftrechnunrg für 1924.

db

è 0 424

s ® E F 33 300

A E E M M: e «L 9 201 L200 00 06 178 478

L E 311 483 Lebens- : 456 3886!

. 6 s . . 6. . unternehmungen .

199/:

4211 6X6

2 400 000

e. 209 797, e. 14 (075, o «S0 ALO, . 6 148,—

13 870, 506 800

50 130/10 1019 176/98 193 478/32 99 929/81

12 172/09 4 211 686/90 on 19 in- und ausländis(Gen Veisicherungs-

0 des damals NY! 360 000 betragenden, lliha1ten, Aftien-Gejell\chaft in Elberfeld,

1924 RM 400 000 betragende, voll einae- ändischen Kredit-Versicherungs-Aktien-Gejell-

betragenden, mit 25 9/9 eingezahlten Grund»

versicherungs-Gefsellichaft in Breslau.

M b A

ige:

47 716/68

1 581/97

M S M

4 570\— 5 519/91

o a“ e‘ . e #

10 089

12 000|— 172/09] 12 172

46 195

09

11

“Grundstü

[88768]

Foh. Moriß Rump A.-G., Altena i. Westf.

Bilanz am 30. Funi 1925.

Aktiva. NM Grundstüde und Gebäude 337 250 Ma e 142 760 Gerätschaiten, Mobilien usw 4 Kraftwagen . 20 700 5UU (14

6195

3 706

6 719: 405 743 534 186 223 721

1 479 4956/3;

Kassa und Wesel . Bank uod Postscheck Wertpapiere Außenstände

SRZSWSli T T&

aren S Autwertungsausgleich .

Passiva. Aktienkavital Yelervetonds [l . Ne'ervetonds Ik Deitrerre . 5

600 000 60 00 141 599 15 357 125 460 519 557 1 928 16 083

1479 986/33 Gewinn- und Verkluftrehnung am 30. Funi 1925.

59 59

Hypotheken . Kreditoren Gewinnvortrag Gewinn 1924/25

e e ooooo. e e eas e e eo.

Soll, RM [4 An Generalunkosten « » - Abschreibungen s s -

e VICINAEIOIIN « a s «

80 18716 16 083/46

Haben.

Per Bruttogewinn « « « « | 1089 786|78

1 089 786/78

Altena i. W., den 31. Oftober 1925. Der Vorstand. Winter. Neu ß. Der Auffichtsrat. Vornbäumen. In der am s1. Oftober stattgefundenen Generalversammlung wurde der turnus- gemäß aus dem Auffichtsrat aus- 1cheidende Herr Bankdirektor W. Vorn- bäumen wiedergewählt

88797) Bitanz þer 31. Dezember 1924, Aktiva.

7 j

NM [S i 700 927/60 Fabrikgebäude u Wohn- | häuler .. . 561 710,— Zugang 11 976 03 j E 573 686,03 Abschreibu ngen 28 684,13 Ma)chinen und Apyarale 622 960, . 13% 823,22 j 761 133 22 Abschreibungen 76 178,32] 685 604 Kontormobili@m «5 1 1

Patente M A Bankguthaben,

545 001/90

Zugang

Debitoren : Posticheck. Kasse, Wechsel u. Wertpapiere 60 162,31 Sonstige Debi-

toren . 359 662,90

993 516/16 | :

1 089 75678 |

[86851]

Laut Bes{luß der Generalversammlung von 14 Oftober 1925 wird die Schlesische Sägewerte Aktiengefellschaft aufge- 1ô1t. Uls bestellter Liquidator fordere ih alle Gläubiger au?, ihre Forderungen fristmäßig bei mir zur Anmeldung zu bringen

Arno Doebel, Direktor.

[86048] TUT. Aufforderung.

Die in Nr. 303 vom 24 12. 1924 vers öffentlihte Goldmatteröffnungebilanz ver 1 1. 1924 wurde in der 2. a o Generals verfammlung am 23 11 24 ebentio wie die Umstellung im Verhältnis von 250: 1 einstimmig genehmigt Die Umitellun wnd detiart vorgenommen. daß tün UAttien im Nennwerte von je PM 100 in eine neue Aftie im Nennwerte von (SM 20 umgetauscht werden. Sofern die Aftienbeträge zum vollen Umtau!ch nicht reichen, werden Anteiliheine gemäß § 12 der G -B.-V. bezw. § 17 der D.-V. aus- gegeben

Die Frist zum Umtaush der Aktien wind auf 10. Dezember 1925 felts gefeßt Aktien, welhe bis zu dietem Termin niht zum Umtau!ch eingereiht sind. werden als verfallen erflärt. (S 219, 2 9-6 -B)

Bühl, den 31. Oktober 1925.

Obstzentrale & Spankorbveririeh

Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. A. Oebel.

[86788] Bilanz ver 31. Dezember 1924.

GM 5 000 30

5 030

Aktiva, Büroutensilien . « s Kassenbestand

: Passiva, Aktienkapital, . . « Neferve . .

5 000 30

5 030

Erckens Vereinigte Tuchfabriken A. G, Köln. Der Vorstand. v. Weise.

[88776]

Bilanz der Carl Wüsthof Gladiatorwerk Aktiengesellschaft zu Solingen Aktiva. zum 314. Dezember 1924 Pafsiva

[ RM [A M

. Kasse, Wechsel, Postscheck, E Allenfabilal 126 200 Bankguthaben . . 8 306/78 2. Lieterantenshulden, . Debitoren R 76 464/80 fonstige S 47 39 Vorräte . 88 364/331 3, Reingewinn 12 933 . Maschinen , Gebäude 13 390|

186 525/91

Gewinn- und Verluftrechnung. RM [A 7 263/95 12 933/37 20 1971/32 Solingen, am 14. Oktober 1925 Car! Wüsthof Gladiatorwerk Aft. Ges, Der Vorstand. Paul Wüsthof. FranzNauch, beeid. Bücherrev1)or.

S

"L

e o. *

Werkzeug,

186 929/91

e 20 197

. Abschreibungen . « - - s

Avs 1, Warenkto. (Nohgewinn) . Reingewinn

20 197132

[891391 Bilanz am 30. Funi 1925.

Aftiva.

1. Vorzugsaktienkapitalresteinzahlung 2. Anlagewerte :

Grundftücke und Kohlenfelder Kohlenabbau1echte. . . . «

RM RNM

320 V0

R

7 756 800 655 550! - 53 600 452 269 341 57/2 2 638 690}: 4 273 008 5 422 930 i 214001 98 M 17 144 3t75 183 2173374 N 151 990 NM

765 168 18 3 195 242,96

219 540,88

Bergwerkseigentum .

Werfksanlagen Poley

s Elfriede .

; Milo. c

d Marie-Anne .

E C.

Lokomotiven und Wagenpark Müdenberg

Wohnhäufer Berlin . . «« s

3. Betrieb8werte: Kassenbestände °

- Wertpapiere . « °

Bestände . . e 0. ®

4. Außenstände: Beteiligungen « « 5 6 Laufende Nechnung :

a) Bankguthaben . .

b) Anker e Ea: e

e) Bauvor!hüsse und Anzahlungen an die Lieferanten N

eo e s s *

e eo ey. os

L E E E E E E E E)

s 4 - D e 9... (4. 0: S

5 365 7026:

. e s 8 9.6

4 179951 4 331 54!

Nohb-, Halb)ertig- und Fertigwaren und Betriebs- materialien . Verlust

990 000 111917 155 817

55 9086 Haben. 1-3Zn9 10 762 124 051

der Generalversammlung, Bekanntmachungen, Zahlftellen- und Hinter- legungsdienst, Laufzeit des Geschäftsjahres, Reingewinnverteilung, Ver- bandszugehörigkeit usw. wird auf den im Reichsanzeiger vom 4. März 1925 Nr. 53, in der Berliner Börjen-Zeitung vom 3. März 1925 Nr. 104 und fn der Bergisch-Märkijschen Zeitung vom 4, März 1925 Nr. 53 erichienenen Prospett üver NM 56409 000 Siammaktien der Gesellschast verwieien, desgleihen wegen der Zusammenseßung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Hierbei ift zu bemerten, daß folgende A Ah e A (E uben sind: Ostar Gebhard, Düektox er (Gebhard Jo A-G in Vohwinkel, Elberfeld, und Oskar Schlitter, Direktor der Deutschen Bank, Berlin | E E

Die Prämieneinnahme des Jahres 1924 betrug rund NM 23 600 000, davon NM 11 200 000 für tigene Rehnung -—

Das Geschäft hat sich in den ersten Monaten des Jahres 1925, wie erwartet, in durchaus zufriedenstellender Weite entwideit und au einen nennenswerten Zugang an neuen Ge\häften gebracht. Auch die weiteren Aussichten beurteilt die Gefellschaft günstig: jedoch läßt si die Entwicklung der wirt)chaftlichen Vei hältnisse und ihre Einwirkung auf das Geschäit der Versicherungsge)ell1chaften niht voraussehen.

- Elbexjeld, im Ofiober 1925 „Vaterländifche““ und „Rhenania“

. Transtportversicherung « « «» s

Unfallversicherung e R

. Ha!tpflichtversicherung . « -

Nicht abgehobene Nenten Ds

Aufwertungereserven für Unfall- u. Haftpflicht- versierun;] E C

9, Autocascoversiherung - « - - + +“

Guthaben anderer Versicherungsgesellschaiten .

Sonsli1ge Reserven, und zwar Kapitalrefervefonds8 « « -+

Sonstige Pasfiva, und zwar: 1. Guthaben von Generalagenten u. Agenten usw. 9, Guthaben verschiedener Abrechnungen «+ » -"«

Gewinn- und Verlustrechnung

DDD5 9086 Soll, Gewinn- und Veriustkonto

Allgem. Ge|\chä1tsunk. und

1 996 6222! Summe

RM

Schuldner 1 128 120,46 Kabrifationebestände und Matericlln a6

32 924 169,7

per 31. Dezember 1924.

578 430 498 680

3428 472

: S _ Passiva, . Eigene Betriebsmittel :

Aktienkapital: Stammaktien . . , 20 000 000,— Borzugsaktien . « .

641) 000, —- Rücklagen: Geseylihe Rücklage. . 2100000, |

OLUMIAIE 1E + au 0

. Schulden :

1 900 000,— * Sehuldver)chreibungen Ausgabe 1919. : Noch nicht vorgelegte gefünd. Schuldverschreibungen Eingetragene Grundstücksshulden . Nicht eingetragene Grundstüe!chulden ; Nicht eingelöste Dividendenscheine aus 1923/24 Wohl*ahiiteinrihtungen für Beamte und Arbeiter von Friedlaender-Fuld-Stittung . Pensionékasse Lautende Rechnung: NM a) Betriebs)chulden . « « o « « « 2021 799,66 b) Zroischemechnungen . « . + 1105 4979 90

S: S D S O e ®

E

6 792 538 12491 880

Mietetonto ls We1itpapierkonto . «

| Steuern 40 586/62 Dans Srge ns . S S F;

Ge'enul u. außerordentl. Nitlagen »- «- + bl 500|— ae 44 063

136 1498 136 1491/8: Generalveriammlung die dur den Aufsichtsrat vorge|chlagene ¿ 42 449/21 | Dividende von 12% genehmigte, entfallen auf eine Stammaftie über Goldmark 20 Kontokorrentkonto : % 2,40 Gewinnanteil abzüglih 10% Kapitalertragsteuer Die Einlösung dex Bank\chulden 4496,50 Dividendenscheine Nr 1 erfolgt durch untere Gesellschaftskafse in Stuttgart,

s ) 24066 Urbanstr. 94, und die weiteren Zahlstellen : . Viueig i M a 08 Stuttgart: Württ Vereinsbank Abteilung Rentenanstalt Tübinger Straße?26, Akzepte E Dr. Vogt1’1che Bank, Calwer Straße 94 ee « Württ. Landwirt scha}tsbank, Johannetstraße 86, Biberach und Ochzenhausen : Nachbauer & Co, Ellwangen: Gewerbe- und- Landwirt)cha|tövank,

19 713 20 640 000

69 950

S

4. 2E

Passiva. E Aktienkapitalkonto . . « - eserve! onds A. Beamten- und Arbeiterfür- torgefcnds ; i Familienhäuserhypotheken- fonto Ï x A

1 207 086 3 835 049 600 00UU

Passiva. Aktienkapital Hypotheken und gesichertes Durilebn ee C e Miediloren «o MNückstellungen . «

|

8 000 000 400 000

2 500 009

d: E @ 60 529 op 181 246): Cs 628 506 ile H8 140 3 428 472 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll, RNM Generalunkosten 495 947 167 83

Steuern ;

21 4 000 000) [24 640 000,

Meinen es

GONN NOO

eue rrontue 14 M EE tar c0OLMEL A

104 146/1? 46 061

att attet E DIR a m W-rET

280 000 67 990

84 5998/1: 623 2396 16 875 100 000 250 000

1 550 000

100 000 Nachdem - die 150 207181. 604 003/55 16446 114/27

1) Darin der vorübergehende Effektenbesiz der Gesellichaft sowie im wesent lichen der Besiy an Aktien folgenter BVersicherungégesell]haften : ; a) die gesamten RM 2 400 000 voll eingezahlten Aftien der Nückversicherungs- Vereinigung Aftien-Ge1ell\chaft in Berlin, für 1924 feine Dividende ; Stammaktien der Colonia Kölnischen Feuer-

E E E E L

3 912 620/27 36 810/68 12491 880/16

: 67 und Köini\chen L 3 127 779|56] 6 105 438/32

1) Grundslü&e und Gebäude sind unter Berücksichtigung von Boden- und Ei t1ags- wert vorsichtig ge|bätzt, von dem so sich ergebenden Werte ist !/z in Abzug gebracht und sind darüber hinaus Abschreibungen gemacht worden.

2) Ermittelt auf Grund vorsichtiger Beweztung

3) Seit mehreren Jahren vollständig abaeschrieben nund in der Reichemark- eröffnungsbilanz nux mit einem Crinne- xungeweit eingesetzt.

4) Zum Kurse des Bilanztages

v) Auf Grund der Neichèmarkeröffnungs- bilanzen bewen1tet; joweit diete nicht vor- Jagen, sind die Weite vorsihtig geha! Der An1chaffung&wert wurde in keinem Fall über|hntten.

œ) Die Geltellscha\|t hat an Hypo- theken\hulden, und zwar durhweg au? Familienhäujer, ausgenommen : 1 In den Jah1en 1900 bis 1918 % fleinere Hyvotheten im Geiamtnenn- wert von M 277 000. Die Hypotheken {ind \ämtlih zum Nennwert zurückgezahlt Etwaige Autsweitungtan)prüche sind zum Saye von 15 9% des verbleibenden Gold- we1ts mit NM 41 345,43 in die Neichs- maiferöffnungebilanz eingestellt.

2 Jn den Jahren 1920 bis 1921 sechs YUleinere Hypotheken im Nennwerte von M 110548, welche bis auf eine Hypothek im Nennwerte von 4 30548 zum Nevun- werte zurückgezahlt sind Die verbleibende Hypothek sowie die etwaigen Aunwertungs- ansprüche aus den zurückgezahlten Hypo- thefen sind zum Satze von 1509/9 ded verbleibenden Goldwerts mit NM 1103,78 in die Reichsmarkeröffnungsbilanz ein- geftellt. N

Niesky, O.L , im November 1929.

Der Vorstand.

Ravensburg: Sauer & Co Stutngart, den

[89119

Vereinigte

Neichsmark 2 820 000 neue voll 9400 Stück über je RNM

Gesellschaften, Aktien-Gesellschaft ilt erhielt die heutige Fima im Zahre

Zweigniederlassungen bestehen in Köln a Die Gesellschaft untersteht der B Puivatversicherung auf Grund des Reichs unternehmungen vom 12. Vat 1901. Die Gesell\haît hat den Zweck,

Haftpflichtversicherung zu bet1eiben unternebmungen sowie an wirt|chaftlih zusammenhängenden Unternehmungen fan Genehmigung des Reicheau!sichtsamts tür

wesentlicben zur Beschaffung der Meittei Ge\chäfts, das aut RM 6 000000 umgest eingeteilt in 9M 5 650 000 Stammakii Vorzugsaktien über je NM 60, um RM

Vorzugeaktien über je aftien wurden von etnem unter Führung Bankenfkonsortium übernommen und den

Vonzugeafktien eine neue Stamm- eines Unfkostenbeitrags von M 29

zugsaktie bezogen werden fonnte. Von

4. Novemver 1925, Der Vorftand.

Prospekt.

„Vaterländische“ und „Rhenania“ Versicherungs-Gesellsczasten, Aktien- Gesellschast in Elberfeld.

Die „Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigie Versicherungs8-

ländihe Feuerversicherungs-Uktien-Getellschatt zu Elberfeld“ gegründet worden. 1914 gelegentlih der Uebernahme der „Nhenania* Versicherungs-Aftien-Gesell|hait zu Köln. Rh und Danzig.

durch Nückversicherung sämti11he Zweige der Sachve1sicherung towie die Untall- und Die Beteiligung an anderen

Die außerordentliche Generalversammlung vom 4 April

neuen, vom 1 Januar 1925 ab dividendenberechtigten, Inhaber lautenden Stammaktien über je NPM 300 und 3000 au? NM 60. Die neuen Stammaktien und die neuen Vorzugdö-

‘Vorzugsaktien derart zum Bezuge angeboten, i bezw. für jede Stammaftie und RM d tur jede Bor-

eingezahlte Fnhaberstammaktien 300 Nr 18 801— 28 200.

im Jahre 1822 unter der Firma P Zie

Sig der Gesell)cha1t ift Elberfeld;

eau!sihtigung des RNeichsaufsicht8amts für geletzes über die prwaten Versicherungs-

im JIn- und Aus]ande unmittelbar oder

Versicherungs- mit dem Geichättsbetriebe der Geiell\hatt n vom Aufsichtsrat unter Vorbehalt der Privatveisicher ung beschlossen werden. 1925 beihloß, im tür den Wiederaufbau des aueländischen ellte und voll eingezahlte Grundfapital, en über je RM 300 und GM 360 000 3000 000 zu erhôven durch Auégabe von voll eingezahlten 9400 au? den Namen lautenden

der Deutschen Bank in Berlin stehenden SFnhabern der alten Staminaftien bezw.

daß au? je 2 alte Stammaktien bezw Vo1zugsaftie zum Nennwerte zuzüglich

b) NM 1/926 200 mit 259% Einzahlung, davon c) NM 290 000

für 1924 6 9/6 der Einzahlung.

Untall-Versicherungs-Attiengesell)chait RM

in Köln; Kapital 6000

2) Darin NM 125 587,36 Guthaben bei Konzerngesellschaften. 8) Davon NM 360 000 Vorzugtaktien. Gewinn- und Verlustrechnung für 1924.

Einnahme, Nebertrag aus dem Vorjahr

Autocaëcoversicherung Kapital- und Mietserträgnisse

Ausgabe. Steuern und Abgaben

das Fenerlölhwe}en

Abjichreibungen auf Immobilien . Kuxsverluste aut Wertpapiere :

a) realisfierter

b) buhmäßiger . .

Gesamtüber!chuß und dessen Verwendung

aftien) î 2. an ftatüt- und

1) Darin RM 36 493,20

dein Bezugöpreise waren für jede neue

Ergebnisse der einze!nen Veisicherungszweige : 1. Ueberschuß der Feuer-, Ginbruchdiebstahl-, Wasser- leitungs]chäden- und Aufruhrversicherung « - - -

9, Neber|huß der Transportversiherung

Z. Veclust der Unfall- und Haftpflichtversiherung u.

Leittungen zu gemeinnüßgigen Zwecken, insbesoudere für

e 0E G A S9. 0M Ee

é“ 0&0. 0 ck06 P

1. an die Aftionâre (4 9% auf 4 360 000 Vorzugs- aftien und 8% auf RNM % 640 000 Stamm-

yertragsmäßige Tantiemen !)„ . 3. an Vortrag auf neue Rechnung - - -

Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn)

E

567 730 298 1155/1

865 846 Len 940 917

624 92%

292 480 212

917 ti22

t

144 14 31 454 133 20

4 823

604 003

Aufsichtsratstantieme.

917 622

RM 8 000 010 Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimmrecht; Dividende tür 1924 10 9/9 der Einvzahlung; s; Uftien der Gladbacher Feuerve1sicerungs-Aktien-Gesellichaft in M -Gladbac), Kapital NM 3 560 000 mit 50 9% Einzahlung, Div1dende

S

67 96 75 38

a 95

e

49

9 p38

(Fortseßung auf der folgenden Seite)

Vereinigte Er E E Ee Aktien-Gesellschaft, TLEE

Auf Grund des vorstehenden Pro}pektes find Reichsmark 2820 0090 neue voll eingezahlte Fuhaberstamu- aktien (9400 Stück über je NM 300 Nr 18 801—28 200) der „Vater- e„Rhenauia““ Gesellschaften, Aktien-Gesellschaft

ländischen““ und zum Handel und zur Notierung an der B

Berlin, im Oftober 1925. Deuifche Bank.

Direction der Disconto-Gesellschaft.

Vereinigte Versicherungs-

erliner Börfe zugelassen worden.

183767 | Die Neiter-Bräu Aktiengesellschaft, Hamburg, ist autgelöst. Die Gläubiger werden erucht, ihre Forderung bei dem un!erzeichneten Liquidator amzumelden. Hamburg, den 27. Oktober 1925. Der Liquidator: Friedr. Vogler, beeid Bücherrevisor, Bör})enbrücke 2 a.

[86112] Aktiengesellschaft für Eleitrochemie, Westhoven b. Köin.

í&n der Generalverjammlung vom 29 10. 1925 wurde die Liquidation der Gefell\haft be\chlossen Wir fordern die Gläubiger der Getellihait auf, ihre Ansprüche an- zumelden

Zum Liquidator wurde der seitherige Vor- stand Dr Heinr. Zimmermann in Köln bestellt Herr Generaldireftor Shwab und Heir Rechtsanwalt Dr. Weyl l, beide in Düsseldorf, sind aus dem Au'sichtérat aut- Mare Herr Negierungsrat Dr Fritz

(ertens in jçranffunt a M. wurde neu In den Aufsichtsrat gewählt

Westhoven b. Köln, 30 Okt 1925. Attiengejellschaft für Elektrochemie

in Liquidation. Der Liquidator,

188797 \ ,

Die Gläubiger der „HerzoglicheEisen- und Emaillier-Werke Akftiiengesel- schaft“ zu Vrimkenau werden hiermit gemäß §S 306 und 297 H.-G -B, nach- dem dieje Gesellichaft durch die beshlossene und durchgeführte Fusion mit der War- steiner Gruben- und Hütten-We1ke Aftien- gesellihatt autgelöft ilt. autgetordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesell- schaft anzumelden.

N TNERN (Westf.), den 7. November

2 Warsteiner und Herzoglich Schleswig - Holsteiniîsche Eisenwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Benteler.

(818781 Aufforderung.

Durch Beschluß der Generalversammluna vom 12. Mai 1925 ist die Weser- & Kanalschiffahrts A. G., Minden, auf- gelöft worden. In meiner Cigenschast als YLiguidator fordere ih alle Gläubiger der genannten Getellihait auf, ihre Forde- rungen gemäß H 297 Handelegefebuchs bis jpâtestens 1, Januar 1926 bei mir anzumelden

24 214 104 86° 49

792 85177

Autwertung der Hypotheker Abschreibungen

0%. G

Î i Haben. Gewinn an Waren ,„ « .} 292%908|18 (Gewinn an Diverse . « « 1 662/74

0% 498 680/85 792 851/77

Hamburg, dk 12. Ofkober 1925. Chemische Fabrik in Villwärder

vorm. Hell & Sthamer A. G. Der Vorstand. Nußbaum Dr. Hasenclever. Vorstehende Bilanz nevst Gewinn- und Veilustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungêgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden Berlin, den 14. Oftober 1925. Union Treuhand - Aktiengesellschaft, chimann. Nerlich

188758] Chemische Fabrik in Billwärder vorm.Hell&Sthamer A G.,Hambvurg. In der ordentlichen Generalver)|ammtung am 27. 10. \chied Herr Dr. Fritz v Liebers- mann aus dem Aut!sichtstat aus und wurdé einstimmig wiedergewählt Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern : Satz, Michael. Voisitknder, ustizrat Knopf, stellvertretender Vor- fißender, General y Livonlus, Direktor E. Millian Trinks, Dr. Fritz v. Liebermann, Max Goitein,

65 [3.

Zur Verteilung verbleibender Vebershuß: G für 1924/25 aj {uß E

Summe .

Gewinn- und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. Je [A S 1 234 644/32] 1. Zinien 697 136/621 2. Nohertrag i 750 (00|— 2178 73113

Summe. - | 586051229 Berliu, im Oktober 1925.

Braunkohlen- und Briket-Fndustrie Actiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Franz Oppenheimer, Dr. Büren. Geiger. Vo1siyender. Dr. Nae fler.

Ich babe vorstehende Bilanz úebs Gewinn- und Verlustrechnung für den 30. Juni 1925 eingehend geprüft. Die Uebereinstimmung mit den ordnungemäßig getührten. Büchern der Getellichaft wird hierdurch bestätigt. Berlin, den 16. Oftober 1925. P. Egon Richter, öôftentlih angestellier beeidigter Bücherrevisor

im Bezirke der Industrie- und Handelékammer zu Berlin.

Laut Be\chluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das 25. Geschästajahr 10 9/0, d. ). 4 50 je Aftie au? die Stammaktien, und 7 % auf den eingezahlten Betrag der Vorzugsaktien. Die Dividende auf die Stammaktien fann gegen Aushändigung des Gewnnanteilscheins Nr. 29 (Geschättejahr 1924/25) vom 14, November 1925 ab an der Kasse der Gesell1haît in Berlin, Potsdamer Straße 14. oder

bei der Deut\chen Bank in Berkin,

bei der Beriiner Handelsgefell|hatt in Berlin und

bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin

abzüglich Kapitalertragsteuer erhoben werden.

Dre satzungsgemäß aus dem Auffichtsrat ausscheidenden Herren Bergassessor a.D. Dr Alfied Martin zu Berlin und Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Rudolf Wachèmann, Bergassessor a D,, Kattowiy, O S, wyrden wiedergewählt.

2 178 731/35 32 924 169/67

Soll. Haben.

m [3 144 380/36 5716 131/93

Steuern und Abgaben . Allgemeine Unkotten . Abschreibungen

4. Reingewinn

1. : E 2 der Werke .

E E R e A M R

Summe . . | 5860 91229

Lampe.

Udoltf Schenk, beeid. Büchen1evi|or, | UNAltona a, Elbe, Bahnhofstr. 108.

Anton Deichstetter,

Delegierter des YWBelixiebsorats. i

Berlin, den 10. Novetnber 1925. Der Vorstand. Dr. Büren.