1925 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

în Soest ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, der sein Amt nieder- elegt hat, der Kaufmann Heinrich Hell- hake zu Soest zum Konkursverwälter rnannt. e 2 Soest, den 10. November 1929.

Das Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. [90303] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns „Fromhold Groß, Nuhlaer Feinkosthaus in Ruhla, Obere Lindenstraße 23, ist zur Abnahme lder Schlußrehnung des Verwalters und zur Grhebung von Einwendungen" gegen die bei der Verteilung zu berücfsichtigenden Fovderungen der Schlußtevmin auf Diens- dag, den 8. Dezember 1925, Vorm, 94 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht, hier- lbst, bestimmt. H Tbal-Hoiligenstein, den 5. November 1925, Thüringishes Amtsgericht.

Vietz. [90304] Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Blanck in Vieß (Ostbahn) i} Termin zux Gläu- bigerversammlung am 27. November 1925, Vormittags 11 Ühr, vor dem Amtsgericht in Vieß anberaumt... Es soll über die Wahl eines Gläubigevausschusses Beschluß efaßt werden. E Wes, den 4. November 1925. j Das Amtsgepicht.

Wesel. [90305]

Das Konkursvermögen, betr. das Ver- mö-en der Firma Friedrich Kühnen, Jn- haber Kaufmann -ODtto. Scholten in Wesel, wird, nahdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, aufaechoben. i O

Wesel, den 3, November 1925.

Das Amtsgericht.

'Aachen, [90282]

Üeßber das Vermögen des Kaufman:1s Sicobert Burahardt, alleiniger Inhaber der Farma Siegbert Burohardt, Spiel- warenar-ßßbandluna zu Aachen, (Broß- Fölnstraße 53, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses um 91% Uhr anaeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Marx Baer zu Aaden, Holzaraben 11, bestellt,

Aachen, den 7 November 1925.

Amtsgericht.

An? 0rbaAch. [90596]

Das Amtsgericht Amorbach bat am 12 November 1925, Vorm. 11 Uhr. über das Ve1mögen der Finma Hans Schwarz, Kol onialwa1en. Elektroartikel und Tabake en gros in Weilbach Inhaber: die Che- Yente Hans und Maria Sck{warz, geb. Graëmück, in Weilbach. zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an- acordnet Anufsichtéspernon: Wilh-lm Schwesinger Kaufmann und Bücher- 1evisor in Miltenberg a M

Amtégeriht Amorbach.

Apolda. [90598]

Die Ge'\chäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Hermann Hielscher in Apolda wird aufgehoben na@dem der Zroangs- vercleih vom 16. Oftober 1929 rets. kfiätig beslätigt worden ift.

Apolda, den 4. November 1925.

Das Thüringische Amtsgericht.

Balingen. [90599 Veber das Vermögen der Firma Albert Wagner, Trikotwaren!abrik in Balinaen, Allerninhaber: Albert Wagner, Kautmann in Balingen, ist am 12. November 1925 Ge)\chäftéautsiht angeordnet und Fri Scbmager, Kaumann in Schwenningen, als Auisibtèperson bestellt worden. Amtsgericht Balingen.

Besigheim. [90176]

Ueber Frau Lina Nösch, geb. Kocher, in Lauten a. N, JFnhaberin ter Firma Lina Nö\ch, Textilworengroßhandlung in Lauffen a N, ist am 10. November 1925 die Ge'chäftéaufsicht angeordnet worden Ge- ihä'téau}fsihtéverfon ist BezirksnotarMauck in Lauffen a. N. : :

Württ. Amtsgericht Besigheim.

Besigheim. [90177] Ueber Heinrich Sommer, Inhaber einer Tuchichuh}abrik in Lauffen a. N, ift am 10. November 1925 die Geschättéautsicht angeordnet worden. Geicbäftézaussichtt- petson ist Bezirk8notar Mau inLauffen a.N. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bielefeld. [90178]

lleber das Vermögen der Kommandit- erellschatt Hermann Lohmeyer in Biele- eld, Bieite Straße 35, ist auf Ant1ag vom 3. November 1925 am 10 desf. Mts die Geichästéaufsiht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14 Junt 1924, NGBl S. 641, ange- ordnet Zyz Aufsichteper)on ist der Kautk- mann Otto Bartels in Gütersloh, Bahn- horstraße 10, Fernspr Nr. 31, bestellt Anmeldungen find an die Aufsichtsperfon, nicht an das Gericht zu richten.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Blankenburg, Marz. [90179]

Die durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 23. Juli 1925 zur Abwendung des Konkuries angeordnete Ge1chäftéaufsicht über das Veimöagen“ des Kaufmanns Karl Schuchardt EWlankenburg am Harz ist au!aehoben.

Biaukenburg am Harz, den 11. No- vember 1925.

BresTIau.

930] Durch Beschluß vom 30 Oktober 1925

ist zur Abwendung des Koukur)es die Ge- \chätteauisiht über das Vermögen des Kawmanus Siegfried (Soldftein in Breélau,

Anger 9/11, owie über das Veimögen der ihm als Einzelinhaber gehörigen Finma Ed. Neuberg in Breslau angeordnet worden. Aussichteper)on ist der Bücher- revisor I. Kolodziej in Breélau, Kloster- straße 12. (41. Nn. 325/25.) Breólau, den 30 Oktober 1925. Das Amtèégericht.

Bruchsal. (90181) Veber die Firma Bernhard Gutmann, Kleitrerfabrif in Bruch)al, wut1de auf deren Antrag die Ge\chä!téau!sicht angeordnet 1 der Bek über Ge1\h.-Aut! zur Ab- wendung des Konkurses.) Zur Geschätts- aufsichtsper fon wurde Rechtsanwalt Schmitt in Bruchsal bestellt. Bruchial 7. Novet:nber 1925. i Der Gerichte\hreiber des Amtsgerichts.

Charloitenbarg. [90182] Zur Ubwendung des Konkurses über das BVe1imögen der Betilin- Oberurseler Jn- dustrie - Werke Aktiengesellihatt, Char- lottenburg, Kurtüistendamm 188/189, ift die Geschäftéaussicht angeordnet 1. Herr Ingenieur G. Schweickert, Zehblendort, Gdithstr. 7/9, 2, Herr- Fabrikdirektor Wilhelm Scherbel, Berlin NW. 597, Tile-Wardenberg-Str. 29, find zu Au!- sichteper)onen bestellt. Aft.-Zeichen: 40 Nn. 96 25 | i d: Sha!lottenburg, den 6. November 1925 Der Gerichts|hreiber des Amtsgerichts, Abt, 40, Charlottenburg. 4 90183) Zur Abwendung des Konkurses über das Bermögen des Kaukmanns Hans Loewen- stein, alleinigen Inhabers der Firma „Neue íFndufstriewerke Hermann Berninghaus“ in Charlottenburg, Kurtürstendamm 188/189, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr KFabrifdirettor Wilhelm Scherbel, Berlin NW. 87, Tile-Wardenberg-Straße 29, ist zur Aufsichtsper]on bestellt. i: Charlottenburg, den 6. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Crimzmnmitschau. [90184] Veber das Vermögen der Frau Helene Hedwig verw Wagner, geb. Wiefinger, in C1iimmitschau, alleinigen Inhaberin der Firma Max Waaner da)elbst, wird heute, am 12, November 1929, Vormittags 84 Uhr, auf ihren Antrag die Geichätts- aufsicht zur Abwendung des Konkur]es an- geordnet. Als Autsichtéperson wird der Nechteanwalt Dr. Müller in Crimmitschau bestelit. Amtsgericht Crimmit|chau.

HinutÄzn, [90185] Ueber das Vermögen des Inhabers der Buchhandlung W. Struve, Ludwig Groos in Eutin, ist durch Beschluß des Amts- gerihts Eutin vom 11. d. M die Ge- schättéaufsichht angeordnet worden. Als Ge1chäftéautsihtéperson ist der Steuer- berater Witt in Eutin bestellt worden. Eutin, den 11. November 1929. Amtsgericht. Abt. I.

Frankfurt, Main. [90187]

Auf Antrag des Kausmanns Josef Alt- {ul hier, alleiniger Inhaber der Firma F. A. Carl zu Frankturt a. M., Goethe- straße 7, mit Zweiggeschätten hier, Berger- straße 181, und in Bad Nauheim, Nein- hardtstr. 7, wird heute, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten, die Geschättsaufficht über dessen Bermögen zur Abwendung des Kon- furies angeordnet. Rechisanwalt Dr. Zehn. hier, Goetheplaß 5, wird als Aufsichts- perion bestellt.

Frankfurt a M,, den 10. November 1925.

Amtsgericht. Abt. 18.

Frankfurt, Oder. _ [90186 Ueber das Vermögen der offenen Handels- getellshaft R. Gerlah, Inhaber Ge- brüder Gerlach, Holzwarenfabrik in Frank- uit a. Oder, wird heute, am 9. No- vember 19295, die Geschättsausisiht zur Ab- wendung des Konkurses erneut angeordnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frank- int a. Oder wird zur Aufsichtsper)on ernannt Frankfurt a. Oder, den 9. November 1925. Das Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [90188] Ueber das Vermögen der Firma „Mechanishe Pappenabrik IJ1benstadt, Philipv Bechtel, Gesell\chaft mit be- ihiänkter Haftung in JFlbenstadt“ wird die Geschäftzautsicht angeordnet. Als Aut- sichtsperson wird bestellt: Dr. Hans Göbel, wissenscha!tlicher Hilfearbeiter an der Jn- dustrie- und Handelskammer in Friedberg. Friedberg, den 11. November 1929. Hessi1ches Amtsgericht Friedberg.

Hagen, Westf. e [90189] Neber das Vermögen des Schuhmache1- meisters Heinrih Form zu Hagen. Elber- felder Straße 41, wird gemäß Verordnung vom 24. Juni 1924 die Geschästeau!sicht angeordnet. Der Bücherrevisor Hermann eta in E Ane 15, wird ur futsichtèper]on ernannt. E E i. W, den 10. November 1925. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [90190]

Neber das Vermögen der offenen Hantelsgeselliha\t Grietenbeck & Co zu Nummenohl und deren per)önlih haftenden Gefellichaiter: a) Ww Eduard Griesen- beck, Klara, geb (Grotensohn, b) Fabrikant Otto Griesenbeck, c) Fabrikant Walter Griefenbeck, sämtlich zu Nummenohl, wird gemäß Verordnung vom 14 Juni 1924 die Gelchättéautsicht angeordnet. Der

Kaufmann H. F. Focke zu Hagen, Süd-

strafe 16, wird zur Aufsihtsperson be-

tellt

en i. W., den 10 November 1929 Das Amtsgericht.

Hamborn. [90191 Uever das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schroer 1n -Hamvoru, Weseler Straße 76, wind heute, am 10 November 1929, Mittags 12 Uhr, die Ge!|chä1ts- au}siht angeordnet. Der YNechtzanwalt Sapy in Hamborn V zur Ge])chäfts- aufsichtéper}on ernannt.

Hamborn hein den 10. November 1929.

Das An1tsgericht.

Hann0ver. E 190192]

Ueber das Bermögen der Firma Theodor Königheim, Inhaber Theodor und Altred Königheim. Hannover. Hausmannstraße 7, und deren Gejell]hafter. wird heute, am 11. November 1925, Nachmittags 1s Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Ge- 1chäfteaufsiht angeordnet. Zur Ge1chäfts- au1sichtsper])on wird der Kaumann Sieg- mund Katzmann, Hannover. Weinstraße 8; bestellt. Amtsgericht Hannover.

Heilbronn, Neckar. [90193] Beschluß vom 10 November 1929. I. Ueber die Firma Tuchhaus Oppen- heimer, Inhaber Adolf Oppenheimer, in Heilbronn wird die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Konkunes ange- ordnet. 11. Als Autsichtéperson wird der Geichäfts}ührer der Treuhandge!ellschaft füx Handel & Industrie m. b. H. Heil- bronn, Karl Schnekenburger, bestellt. Amtsgericht Heilbronn. Emilchenbach. [90194) Die Ge1chättsaufsiht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hermann Jüngst G. m. b. H, Sabrräder, Kraftfahrzeuge utw., in Dabl- bruch wird aufgehoben, da die Schuldnerin nicht binnen einem Monat leit Anord- nung der Geschättsaufsicht (6. Oktober 1925) einen den Erfordernissen des § 41 Abs. L der Geschäftäaufsichtäverordnung genügenden Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfahrens eingereiht hat. _ Hilchenbach den 10 November 1929. t Das Amtsgericht.

öchst, Maiïn. [90195]

Ueber das Vermögen des Fräulein Helene Knaus in Griesheim a. M., Park- straße 2, Pug- & Modewarenge)chäft, wird die Ge1chäftéaufsicht angeordnet, da die Schuldnerin zurzeit zahlungsunfähig ist, jedoch begründete Ausficht besteht, daß die Zahlungsun{ähigkeit durch ein Üeber- einfommen mit den Gläubigern behoben werden-_wird. MNechts8anwalt Dr. Mohr in Höchst a. M. wird als Aufsichtsper fon bestellt.

Höchst am Main, den 10. November 1925.

Amtsgericht. Abt. 10.

Jülich. [90196] Veber das Vermögen der Firma Jülicher Backhaus Hubert zu Jülich ist am 7. Novembec 1925, Vormittags 10 Uhr, die Geschäfts8autsicht angeordnet worden. Zur Autsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr Ha!ebrink zu Jülich bestelt worden. Jülich, den 7. November 192d. Das Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [90197] Die Geschättsau1sicht über das Ver- mögen der Firma Franz Quednau in Kirchberg ist nah rechtskräftiger Bestäti- gung des Zwangsvergleichs beendigt worden. Kirchberg, Sa., den 11. November 1925. Das Amtsgericht.

Köslin. : [90198] In Sachen, betreffend die Geschäfts- auffiht über das Vermögen des PVêaler- meisters Kurt Modigell in Köslin, wird die durch Beschluß vom 6. August 1925 angeordnete Geschäitsaufsiht über das Vermögen des Schuldners aufgehoben, da 3 Monate seit der Anordnung verstrichen sind, ohne daß der Schuldner einen den Erfordernissen des § 41 I G -A.-V,. ge- nügenden Antrag gestellt hat Köslin, den 10. November 1925, Das Amtsgericht.

Konstanz. [90199] Ueber das Vermögen des Schlosser-

meisters Hermann Nepphun in Konstanz

wird heute Nachmittags 5 Uhr, die Ge-

schäftéautsiht angeordnet und als Ge-

\chättétaufsihtéper)on Gerichteassessor a. D.

Dr. Zürcher in Konstanz besteUt. Konstanz den 10. November 1925,

Bad. Amtsgericht. 1.

Krakow, Mecklb, 5 [90200] Veber das Vermögen des Gutépächters Artur Marcinkowsky in Groß Bäbelin wird heute, am 10 November 192d, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minuten, die Geichätts- au!siht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Ge}chättsautfichteper]on wird der O Claus Kröner in Hof Langhagen bestellt. Pes (Mecklenburg), den 10. “No-

vember 1929. A Anitsgericht.

Landshut. ___ [90201] Durch Beschluß des Amtsgerichts Landé- hut von heute wurde über das Vermöge: des Kaufmanns Hans Ret1chmeier, hier, Herren- gasse 377, Geschärtsau!sicht zur Abwendung des Konkurjes angeordnet. Als Auisichts- person at besteut Bücherrevisor Mar Lorenz, hier : Landéhut, 11. Nov 1925. - Amtsgericht.

Leipzig. [90204]

Die durch Beichluß vom 15. Juli 1925 über den Kautmann Ernst Speßler in Leipzig-Eutriy\h, Mothesstr. 1, all In- haber eines Woll-, Agentur- und Kom-

mi)sionsgeschästs unter dex handelsgericht-

lib eingetragenen Firma „Ernst Speßler“

in Leipzig, Barfußgäßchen 12 angeordnete (Geichärtsau!siht roird infolge außerge11cht- licher Einigung des YAufnichteichuldne1b mit jeinen Gläubigern wieder aufgehoben Amtsgericht Leipzig, Abt. 11A L

den 10. November 1925.

Leipzig. [90202] Bee e offene Handelsgesell1chaft unter der handelegerichtlih eingetragenen Firma „Köhler & Hertel“, Textilwaren- gelhäft in Leipzig. Tauchaer Straße 32, ver)önlih haltende Ge!ellichaiter: Kau!- leute Johann Karl Köhler und Karl Arthur Hertel in Leipzig, ist am 11. No- vember 1925, Voimittags 94 Uhr, die Ge1chäftéau!sibt angeoronet worden. Mêit der Beaufsichtigung der Geichä!ts|ührung der Schuldnerin ist der Kaufmann Paul Schramm in Leipzig - Gohlis, Gottschall- traße 22, beaufiragt. Arategeridi Leipzig, Abt. Il, A 1, den 11. Ytovember 1929.

Leipzig. S [90203]

Veber die offene Handelsgesellschat unter der handelegerichtlih eingetragenen Firma „Altmann & Bermann“, LTextilwa1en- großhandlung in Leipzig, Nikolaiitr. 27/29 persönlich hattende Gesell\chatter: Kauf- leute Nichard Altmann und Leo Bermann in Leipzig —, ist am 11. November 1929, Vormittags 9 Uhr, zum Zwecke der Ab- wendung des Konkurses die Gelchäits- au!sicht angeordnet worden. Mit der Be- autsihtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Bücherrevijor Carl Born in Leipzig, Sim)onstraße 8, beauf- tragt.

“Amtelericht Leipzig, Abt. IT A-L

den 11. November 19259.

Leipzig. [90205]

Üeber die Firma Pavpierwarenfabrik Karl Sdt4midt, Gesell\hant mit be- \hränkter Haltung, in Leipzig, Nanstädter Steinweg“ 28/32, ist am 11. November 1929, Vormittags 114 Uhr, zum Zwee der Abwendung des Konkuries die Ge- \chäfteauffiht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftstührung der Schu1dnerin ist der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1, den 11. November 1929.

Lorseh. i [90206 Die Geschäftsaufsiht über die Firma Adam Lehmann & Co. in Heppenheim a d B. wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. 7 Lorsch, den 28. Oktober 1925. He!sises Amtsgericht. Mayen. [90207] Ueber das Vermögen der Firma Th Kohlhaas in Mayen (Textilwaren) wird beute, am 9. November 1925, 11 Uhr, die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon- fur)es angeordnet. Als Aut!sichtsper)on wird der Kaufmann Toni Reiff in Mayen estellt. 0 y Wiaen, den 9. November 192d. Amtsgericht. Meiningen. [90208] Ueber das Vermögen der Tabakwaren- großhandlung Carl N. Peter in Mei- ningen, Inhaber Kaufmann Carl Peter, wird die Ge|chättéaufjicht angeordnet und MNechtéanwalt Dr. Meng in Meiningen zur Autsichtsperson ernannt.

Meiningen, den 6. November 1925. Thüringisches Amtsgericht. Meuseilwitz. [90209]

Veber das Vérmögen der Fa. Th Heymer & Klasse, Ge)ellshaît mit be- schränkter Hattung in Meuselwig in Thür., ist am- 12. November 1925 Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Zur Aussichtéper1on wird der Bücherrevisor August Neichwa1dt in Alten-

burg bestellt.

Meuselwig, den 12. November 1929.

Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.

Namslau. _ [90210] Neber das Vermögen des Scholtisei- besigers Karl Schott in Dammer, Kreis Namslau, wird heute am 9. November 1925 die Geschäfteautsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Guts- besiger Georg Skupin in Hönigern wird zur Geschättsautsichtépersou bestellt. Amttgericht Namslau, 9. November 1925.

Neisse. [90211] Die Geschäftsau!siht über den Ritter- gutsbesiger Franz Bucbholz io Eckwerts- heide ist durch Bestätigung eines Zwangs- yergleichs rechtsfräftig beendet. 2 N. 9/25 eisse, den 30. Oftober 1925. Das Amtzgericht.

Neuenbürg. [90212] Ueber das Vermögen des Schreiner- meisters Wilhelm Walz in Birkenfeld, M öbeltabnik u. Bau)chreinerei, wurde am 9. November 1925, Nachmittags 9 Uhr, die Ge)chäftsauisicht angeordnet und als Autsichtspe1n)on \ty. Bezirkönotar Fal in Birkenfeld bestellt. : Württ. Amtégericht Neuenbürg.

Neumünster. 90213] Die Ge|chätteaufsiht über das Ver- mögen des Fishhändlers und Fabrikanten Otto Bernhardt, hierselbst, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangtvergleichs beendet. Amtsgericht Neumünster.

Pirmasens. [90214]

Dáâàs Amtsgericht Pirmasens hat am 11? November 1925, Vormittags 94 Uhr, die Geichäftsauisicht zur Abwendung des Konkursvertahrens über das Vermögen der Firma Frieduiih Wilhelm Nupvel, In- haberin Frau Maria Nuvpel, Kartonnagen-

{abrik in Pirmajens, Alleestraße 21, ange-

ordnet Aufsi{tksperson: Adolf Speyer, Mechtefoutulent tn Pirmasens

Pirma'ens. den 11 November 1925.

Gerichts]h1eiberei des Amtsger!chts. Pitschen. l 90215]

Ueber das Vermögen des Ziganen- händlers Nichard Kalis in Piticben 11 beute die Ge1ichäfteauisiht angeordnet worden. Ge!cbättsau!sfichtèperson: echts anwalt Kurzweg in Pitschen.

Pitichen, den 7. November 1925.

Das Amtsgericht.

Radeburg. [90216]

Die zur Abwendung des Konkuues über das Vermögen des Kaufmanns Arno Neumeister in )Ytadeburg, alleinigen În- habers der Firma Stickexeiindustrie Arng teumeister in Nadeburg, angeordnete Ges Ichäftsautsicbt ist beendet, nahdem der Bes \{luß, dunch welcben der Zwangevergleih bestätigt worden ist, mit Ablauf des 2. November 1929 Nechtskratt erlangt hat.

Ämtégericht Radeburg, den 11. November 1925.

KRastenburg, Ostpr. [90217]

Durch Be\chluß vom 10 11. 1925 ist über das Vermögen des Nittergutsbesiters Karl Hoehler in Wei)chnuren die Geschätts- au!siht zur Abwenduyg des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtéperson ‘ist Oékonomierat E. Gusovius in Königs- berg, Schilleistr. 1, bestellt.

Amtsgericht Nastenburg.

Rathenow, [90218] Veber das Vermögen des Konfitüren- händlers Franz Lüderwald in Rathenow, Foisistr. 3b, wird auf dessen Antrag die Ge]chättsaufsicht zur Abwendung des Kon- furses beute um 11 Uhr 40 Minuten Vormittags angeordnet. Zur Autsichtss person wird der Bücherrevi]or Hövsner in MNathenow Forststraße Nr. 58, bestellt. Nathenow, den 11. November 1929. Amtsgericht.

Renäsburg. ; [90219]

Veber die Geschäftsführung des Kauf- manns Paul Adam in Rendsburg, Köntgs straße 24, wird Geschäftéaufsicht an- geordnet. Der Kaumann Richard Clement in Rendsburg, Moltkestraße 9, wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Rendsburg, den 10. November 1925.

Das Amtsgericht.

R OSSWein, i [90220]

Veber das Vermögen der Firma E. W. Humbsch, Roßwein i. Sa., alleiniger In- haber der Kaufmann Oskar Wilbelm Julius Gustav Horn in Roßwein, wird auf ihren Antrag auf Grund der Bundes» ratéverordnung vom 14. 12. 1916 in det Fassung vom 8. 2. und 14. 6, 1924 beute, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, die Ge- \chäftäaufsiht angeordnet. Mit der Bes

der Lokalrichter Grieshammer in Roßwein beauftragt. Es wird ein Gläubigerbeirat bestellt, der sich aus dem Direktor Hans Eichel in Hainichen und dem Prokuristen Karl Döring in Roßwein zusammen]eyt. Amtsgericht Roßroein, den 10. Novetnber 1925.

SOCsSt. __ [90221]

Neber daë Verthögen der Firma Otto Fitcher, Konfitürenfabrik in Soest (alleiniger Inhaber Otto Fischer daselbst), wird heute, am 9. November 1925, Mittags 12 Uhr, die Geichäst3autsicht eröffnet. Der Käuk- mann Heinrich Hellhake in Soest wird zur Au}sichtsperson ernannt.

Soe|t, den 9. November 1925,

Das Amtsgericht.

Torgau. i [90222] Ueber das Vermögen der Witwe Else Vogel in Torgau, Inhaberin der Firma C. G. Vogel & Sohn in Torgau, wird heute, am 10. November 1925, Nach- mittags 3 Uhr, die Ge|chäftsau\siht zur Abwendung des Konkurjes angeorbvnet. Zur Ausfsichteperson wird der Justiz inspektor i. N. Nechnungsrat Weniger in Torgau ernannt. Aus der Zahl der Gläubiger und ihrer Vertreter wird ein Gläubigerbeirat aus folgenden Personen bestellt: Gustav Lutz, in Firma Lug & Straube, Leipzia, Gellertstraße, Banks direftor Buandt von der Anhalt-Dessauiichen Landesba#Æ Filiale Torgau, Emil Gold» berg. in Leipzig, Oststraße Friy Weymar, in Firma Heinrih Schmidt & Co., Leipzig, NReichsstraße 24, Karl Schi, in Firma Eugen Schindler, Leipzig, Windmühlenstraße, Direktor Haugk vom Vorstand dea Gläubiger-Schutz- Verbandes in ipzig, Nürnberger Straße 48. Amtegericht Torgau. Kret1chmer.

[90223] Wittenberge, Bz. Potsdam. Die Ge1ichättéautsicht über das Wer-

hier. wird aufgehoben, da der Schuldrer nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung der Geichä!tsés aufsicht einen den Erfordernissen des § 4L Abi. 1 der Gesh -Au!s V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens eingereiht hat. 66 Ab1. 3 N22 a: a. O.) ; Wittenberge, den 7. November 1929. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [90224]

Ueber das Vermögen der Firma Zwickauer Webutensilientabrik, Ge)ell!chaft mit beschränkter Haftung, in Zwickau, Moritzgrabenweg 29, wird heute, Pittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkur1es die Geschäftéautsiht angeordnet. Zur Aufsichteperfon wird der Lokalrichter Otto in Zwickau bestellt.

Zwickau, den 11. November 1925.

Das Amisgericht.

S. 214) werden die den Steuerkurswerte- für in- und ausländische Wertpapiere, die in Deut ; ausländishe Wertpapiere, die im Auskan5 nachstehend veröffentlicht. Gegen die Festseßung des Steuerkurswerts a) die Unternehmung, um b) der Schuldner hinsichtlih der von ihm aus c) der Eigentümer der Anteile, Geuußs Der Einsvyru

treibenden rechtêfähige schränkter Haftung, Versicherun bauken richtet, kann er nur d 14. Februar 1925 Umsäße in den betreffenden Aktien usw. nicht stattgefunden habe terêurswert unrichtig ermittelt worden ist. rug damit-begründet werden, 1. Dezember 1924 nicht entspricht.

mit Zustimmung des Reich licht werden.

Verlin, den 6, November 1925.

geseßte Steu

om

aufsihtigung der Ge1chäftsführung wird"

mögen des Kaufmanns Hermann Knabe,

Aach. Thermal-Wasser A.-G. (Kaiserbrun- Ï nen), Aachen . ., 1.70

Aachen. u. Münchener | 270 RM.

Gemäß § 40 Abs. 2,

A. Bewertung der dem Steuerpfli

L, Sofern nachstehend für Wertpapiece Steuerkur diesen Steuerkursen ¿zu bewerten.

deren Anteile oder

3rats endgültig;

Amtliches.

Dertiches Reich.

Hinsichtlich daß der festgeseßte Steuerkurswert

Bekanntmachung über die Festsetzung von St uerkurs3werten für die heitS8werte auf den Bezinn des 1. Januar SS 41, 42 des Reichsbe ‘ertungsgeseßes vom 10. für die Feststellung der Einheitsw rte auf den Beginn des

Steuerkurs-Beilage zum Deutschen Neich8anzeiger und Preuß

A0 B,

Berlin, Sonnabend, den 14. November

“A E A U I E L E A E D E I L E E A L

Schuldverschreibungen,

f d ] s, an dem der Steuer tithin mit dem Ablauf des 14. Dezember 19 Steuerkurswerts für Aktien, Kure, Kommanditgesells.haften auf gungen und nichlrcchtsfähigen gsvereinen auf Gegenseitigfteit, amit begrün

verschreibungen.

der. übrigen Wertpapi t dem wirklichen We Über den Einspruch entscheidet der Reichs die Entscheidung wird im Deutschen 9

chsminister der turswert i

Der Reichsminister der Finanzen.

Vorbemerkung. chtigen gehörigen Wertpapiere.

: irse festgeseßt sind, sind die Wertpapiere mit Dies gilt auch dann, wenn die Wertpapiere zum Betriebs-

Jm Auftrage:

Zarden.

vermögen des Pflichtigen gehörten. Ein Dividendenabschlag ist unzulässig. Aktien, Kuxe, sonstige Anteile und Genußscheine i

Eigentümer der

Steuerkurswerts3 a in denen hiernach der Pflichtige seine hat, neben dent: vollen Steuer ist in dem Steuérkurszettel bei einem Wertpapier neben _Zurs nicht’ angegeben, - so muß das Wertpapier stets mit d in diesen Fällert die Vorausseßungen für den . Wertpapiere, für die na

folgt. zu bewerte

Anteile oder Genußscheine useßen.

Vorschriften des Geseßes über die Ablösung öffentlich

S. 137) maßgebend sind, sind ohne Rücksicht darauf, cineut Fünftel - ihres Kurs- oder Verkaufswerts vom 31. Dezember 192 mittlung der flir derártige Anleihen nachstehend festg

zugrunde gelegt worden;

strieobligationen sowie Schuldverschreibungen, die von

als Unternehmer wirtschaftliher Betriebe ausgegeb

faufswert vom 31. Dezember 1924 zn bewerten.

oder Verkaufswert vom 21. Dezember 1924 anzusezßen.

. Aktien, Kuxe, sonstige Anteile und

gesept sind, find mit ihrem Kurs- oder Verkaufswert vom

welchen Vorausseßungen | derartige Anteile und Genußschei seßen sind, val. unten'zu 4.

Für Anteile und Genuß die gewöhnliche Stammaktie dieser Gesellshaft (Stamm geseßt worden ist, folgende3:

aa) Aktien mit gewöhnlihem Stimmrecht.

Als Aktie mit gewöhnlihem Stimmrecht gilt eine solche Aktie,

sellschaft unter Umrechnung auf den gleich

Al3 Aktie mit gewöhnlihem Stimmre ennbetrag von 40 RM. und zwei Stimmen,

Stammaktie derselben Ge Stimmrecht nicht E

Stammaktie mit einem

eine an einer inländi

an Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kolonialge}sellshaften,

gungen und nihtrechtsfähigen Berggewerkschaft2n, rungsvereinen auf Gegenseitigkeit, Hypothekenbanken

a) inländische Wertpapiere? „auf Mark (Papiermark) lautende Anleihen u. detgl. &) Anleihen des Reichs, der Länder, Gemeinden

ob es sich um Altbe

Genußscheine,

aktie der Gesellschaft über einen Nennbetrag von 20 RM. lautet.

Es sind zu bewerten: a) Vorzugsaktien, wenn das Grundka umgestellt worden ist, mit dem Ste } erst nach dem 1. Januar 1925 umaeestellt worden,

wert anzuseßen;

6) Vorratsaktien nit 19 v

y) Schußtaktien mit dem

inländischen bergbautreibendeèn rech Gesellshaften mit beschränkter Haf

nur mit

find mit ihrem vollen P,

worden ist, sind

4 onzuseßen. ] eseßten Steuerkurse ist bereits das Fünftel iese Steuerkurse sind also unverkürzt zugrunde zu legen.

6) Sonstige auf Mark lautende Schuldverschreibungen, wie

und Gemeindeverbände, für deren Ablösung die er Anleihen vom 16. Juli 1925 (R. G. Bl. T sib handelt oder nicht, mit | Bei dex Exr- |

e z. B. Pfandbríefe, Rentenbriefe, Indu- | „Juristishen Personen des öffentlihen Rechts en find, sind mit ihrem vollen Kurs- oder. Ver-

- auf. Neihsmark, Goldmark, Nentenmark oder eine ausländische Wäh-| rung lautende Auleihen sowie Sachwertanleihen

für die Steuerkurse nicht fest- 3L. Dezember 1924 zu bewerten; unter

ne nur mit der Hälfte dieses Werts anzu-

schen Aktiengesellshaft gilt jedoch, wenn für aktie mit einer Stimme) ein Steuerkurs fest-

die gegenüber der gewöhnlichen

en Nennbetrag ein erhöhtes | also auch z, B.

cht gilt wenn die gewöhnlihe Stamm- |

. H. des Steuerkurses der gewöhnlihen Stammaktie; Steuerkurs der gewöhnlichen Stammaktie;

ô) junge Aktien mit 90 v. H. des Steuerkurses der gewöhnlihen Stammaktie. bb) Aktien mit besonderem Stimmrecht.

Al3 Aktie nit besonderem Stimmrecht j eg Stammaktie derselben Gesellshaft unter Umre nung auf den gleichen tennbetrag ein erhöhtes Stimmrecht gewährt. Als Aktie mit besonderem Stimmrecht gilt also 3. B. cinem Nennbetrag von 1 RM. und einer Stimme, wenn die gewöhnliche Stammaktie der Gesellschaft

über einen Nennbetrag von 100 RM. lautet.

: Bei der Bewertung der Aktien mit besonderem Stim dividendenberechtigten und nicht dividendenberechtigten derartige

a) Dividendenberechtigte Aktien

Stimme, die die Aktie gewährt, ein

Stammaktie.

E Die halbeu Stenerkurswerte kommen uur : . Soweit nicht besonders ver

A. | In- imd ausländische Wer | die in Deutschland

ushlag in Höhe v

merkt,

ilt eine solche Aktie, die g

mrecht ist zu unterscheiden zwischen n Aktien.

)ivi . C mit besonderem Stimmrecht sind zunächst mit 90 v. H. des für die gewöhnlihé Stammaktie een Steuer kurses zu bewerten; hierzu tritt für jede on 10 v. H. des Wert s der gewöhnlichen

tpapiere,

gehandelt werden.

I, Dividendenpapiere (Aktien, Kuxe).

Der Stern vor den Wertpapieren bedeutet, daß das Papier amtlich gehandelt wird.

Voller Steuer- kurswert

A ach. Chem. Werke . 0.125 Anchen. Kleinb.-Ges. in Aachen. , ., 55,— Aach. Lederfabr, A.-G. in Aachen, St.-A. , 4.37 Aach. Rückvers.-Ges. '64.50 RM. in Agchen, Nam.-A. p. St. V.p.

1200 M.

*Aafa Film, siehe Alt- hoff-Ambos Film.

Abbes, Dr. Heinr., Holzminden, siehe A.-G. Dr. Heinrich Abbes & Co.

* Aboag“, siehe Allg. Berliner Omn. A.-G.

Abraham, Gebr., A.-G, in M.-Gladbach, s. unter Gebr.

Voller Steuer- kurswert

Halber Steuer-

kurswert

enüber der gewöhnlichen

eine Vorzugsaktie mit

pital der Gesellshaft vor dem 1. Januar 1925 auf Goldmark | uerkurs der gewöhnlihen Stammafttie. Jst das Grundkapital |

so sind die Vorzugsaktien mit ihrem Verkaufs-

Feststellung der Ein- | 1925. August 1925 (Reich3gesegbl. I 1. Januar 1925 maßgeben-

s{hland gehandelt werden, und für , aber nicht in Deutschland gehandelt werden,

umen Einspruch einlegen Genußscheine es3 sich handelt, j egebenen heine oer Schuld uch ist binnen einer Ausschlußfrist von einem Monat beim Rei ¿ulegen. Die Frist beginnt mit dem Äblauf des Lages anzeiger veröffentlicht worden ist; sie endet n spruch gegen die Festseßung des an inländischen Aktiengesellschaften,

) bergbaus- n Vereint

chaften mit be- n und Schiffsbeleizungs- eit vom 15. November 1924 bi

Aktiengesellschaften, tsfähigen Vereini- \ t tung, Versiche- | und Schiffsbeleihungsbanken sind vom der Hälfte des In dem nachstehenden Steuerkurszettel ist in den Fällen, Wertpapiere nur mit dem halben Steuerku

ELNE IL rs zu bewerten kurs in einer besonderen Sp

alte auch der halbe Steuerkurs angegeben. dem vollen Steuerkurs der halbe Steuer- i rit dem vollen Steuerkurs angeseßt werden, da | Anjaß mit dem halben Steuerkürswert nicht vorliegen.

chstehend ein Steuerkurs3 nit festgeseßt

|

|

einc |

ITT,

*Achgelis Söhne M. A.-G, i, Geestemde. . *Adler u. Oppenheimer A.-G. i. BIn., St.-A, Adler A.-G. f. Bergb. in Kupferdreh ,. *Adler A.-G. f, Bergb. . u. Eisenindustrie in Erkelenz . . e

*Adler-Brauerei in Köln o. Rh., St.-A..

* „Adler“ Dtsch. Portl.- Cementfabr., A.-G., i. Bln.-Wilm., St.-A. *Adlerhütten Glas, s. A.-G. Glashüttenw. Adlerhütten in Pen- zig b. Görlitz. .

Ra E M

Finanzen eins- | m eutschen Reiczs- er 25. Soweit sich der &in- fonstige Anteile sowie Genußscheine Aktien, Kolonialgesellschaften, Berggewerkschaften, Gesells - Hypothefenbanke det werden, daß in der Z 3 zum | oder daß der fest- | ore kann der Ein- ert des Wertpapiers minister der Finanzen tei3anzeiger veröffent- |

Bei

[i ch

j

inländische

recht, wenn sie nicht 2. Beispiel:

Jn dem oben zu a) bezeichneten 2. Beispiel wäre recht, wenn sie nicht dividendenberechtigt ist, lediglih mit 63 RM. anzuseten. Genußscheine, eine sind, wenn sie aúf einen bestimmten schaft vor dem 1. Januar 1

Genußsch der Aktiengese Steuerkurses der gewöhnliche stimmten Nennbetrag. oder t jo sind die Genuß In den Fällen

nuar 1925 erfolgt ift,

Zugrundelegung von Goldmarkner | Stammaktie in einen Goldmarkkurs u einen Goldmarkkurs ist das Umitellun Beispiel: D stellt worden, Verhältnis von 10: 1.

sich noch auf einen Papie In den oben zu aa) bis marknennbetrags der dort bezeichneten Akti von 9 v. H,, sondern von einem Kurse v

oder erwertung der schrift, nach der Aktien un seßen sind (vgl. oben zu

1. Beispiel: i Nennbetrag der gewöhnlihen Stammaktie ; Nennbetrag der Aktie mit besonderem Stimmrecht Beide Aktien gewähren ‘je eine Stimme. Steuerkurs für die gewöhnlihe Stammaktie also Wert dieser Aktie (70 v. H. von 300) = ,

Der Wert der Aktie mit bes Zunächst 63 v. H. ( (Nennbetrag der Aktie m 9 E R E Viterzu 10 v. H. von 210 RM. (Wert de, gewöhnlichen Stammaktie) _21,— RM. Wert der Aktie mit besonderem Stimmrêcht insgesamt

2. Beispiel:

__ Wie erstes Beispiel, jedoch gewährt bie drei Stimmen. Der Wert einer solchen Aktie mit ve Zunächst (wie im ersten Beispiel). . Hierzu 3m al (10 v. H. von 210 RM : Wert der Aktie mit besonderem Stimmrecht insgesamt

8) Nicht dividendenberechtigte Lktien mit be Stimme, die die Aktie gewährt, mit 10 v.. H

. Beispiel: dem oben zu a) bezeichneten 1. Beispiel wäre dividendenberechtigt ist, lédiglih mit

i S b) aus Ausländishe Wertvapiere sind m bewerten.

Steuerkurswerte. I. Fnländische Aktiengesellschaften,

bergbautreibende rechts

mit der Summe der

1. Ja

nuar 1925 er

rechnet werden; für die Umrechnun

stellungsverhältnis Aktiengesellschaft ha

Reich3mark zu bewerten.)

. Eind nicht ff

Steuerkur3werte die Gattungen von worden sind, nah den Bestimmungen

tung der Verkaufswert maßgebend sein würde,

Steuerkurswerte Abstand zu nehmen.

we 1.

der Ge tal3 au

für die Bewertung der Wertpapiere beim Aktionär (od. lauten die Steuerkurswerte auf RNeichs(Gold-)

Voller Steuer-

kurswert

3.50 55.50

8.75

8.25 27.25

11.50

ch

Eine Bewertung des Vermögens von Gefell rte kommt überhaupt nicht in Fra wenn für die gewöhnlihe Et-mmalktie der 2, wenn zwar für die gewöhnliche Stammatktie, j aft ein Steuerkurs festgeseßt worden oldmark nach dem stimmten Nennbetrag lauten.

sonstigen Anteilseigner) in Vetracht (vgl. mark für je 100 Mark (Papiermark) Neunbetrag.

Adler - Pen A.-G. in Nürnberg, St.-A. Adler-Reederei . *Adlerwerke vormals Heinr. Kleyer A.-G. in Frankfurt a. M. . *Adt Gebr. - Wüchters- bach, s. Gebr, Adt . *A.B.G., siehe Allgem. Elektr.-Ges. i. Bln. Agema, siehe A.-G. elektro-mediz, App. Aegir Electricit.-A.-G. Schwarz & Co., Chemnitz . . ,,

7 L it besonderent Stimmrech

1925 auf Voldmark umgeste n Stammafttie zu bewerten.

as Grundkapital einer Aktiengese und zwar die gewöhnlichen Stammaktien von 1000 M. Der Steuerkurs für die gewöhnliche Stamma rmarknennbetrag; er beläuft sich auf 9 R Fällen ist daher vorliegen engattungen oder Genußs on 9X 10 = 90 v. H

4. Aktien, Kuxe, sonstige Anteile und Genu vom Eigentümer der Anteile Z R leroftidta ie| 9. Hat der Steuerpfli E j [emen verpflichte | er Gesellschaf oder bei

ce) bezeichneten

oder Genu rgebenden Werts anzuseßen. tige sich bei der Uebernahme von Aktien, Kuxen, sonstigen t, die Aktien oder Genußscheine der Ge t zu verwerten, so hat er für sie nur den Aktien oder Genußscheine verei

nichtrecht

pital nicht voll eingeza ch bei Beginn des 1.

n g des Grundfkgpital3 erfurse sih jedo noch auf ere{chnung des Vermögenswe kÉfurse zugrunde gelegt werden. Bei Z die festgeseßten Papiermarksteuerkturse g der Papiermarksteueckurse in Goldmarkkurse der betreffenden Aktiengattungen maßgebend. t bei Beginn des 1.

Aktiengesellscha

ür alle Gattungen von Aktien und Genu stehen, jedoch wenigstens für d

ie gewöhnli Steuerkurse festgeseßt worden,

schaft ein Steuerkurs edoch nicht für die V

ischen Staatsanzeiger.

1925.

. - . « « « . ® .

onderem Stimmreqht ‘berechnet fic wie f nämli 90 v. H. von 70 v.

H.) von 20 RM.

Aktie mit besonderem Stimmrecht nicht eine, sondern

sonderem Stimmrecht berechnet sich w

63,— RM. . 75,60 RM. soñderem Stimmrecht sind ledigli . des Werts der gewöhnlichen Stamma

. . . - . . s

chnung des

ßsheine an inländischen Aktiengesellschaften usw. sind ßscheine nur mit der Hälfte des

Anteilen und .Genuß- oder sie für Rechnung egen Rüdgabe

sellshaft zurückzugeben

1 î dem ausländishen Ku Für die Umrechnung von der au lellurs) für Aus

Attien,

n Steuerkurswerte maßgebend, ‘und zwar auch hlt worden ist (Beispiel: Das Grun 1. Januar 1925 auf 2 Millionen RM. Genußscheine sind von der Gesellschaft nicht au 100 RM. Nennbetraa. In den Fällen, in denen die Umstellu 1 erfolgt ist, die festgeseßten Steu nennbeträge beziehen, können der Bere markgrundkapitals nicht Papiecmar marknennbeträgen müssen vielmehr

| 9,70 RM. für je 100 M. Nennbetrag. Bei 5mark sind die Stammaktien von 1000 M. auf 1090 R Das Vermögen der

M., mithin im Verhä

* „Agrippina“, See-, Fluß-u.Landtransp.-

* „Akt. - Bau-Gesellsach. Ostend“, s. Stahns- dorfer Terrain-A.-G. am Teltowkanal. .

*Actien-Bauver. „Pas- sage“, Sitz in Ber- lin, Behrenstr. 50/52

*Aktien - Bierbrauerei in Essen a. d. Rubr

* Aktien - Bierbrauerei »„Falkenkrug“ zu -Falkenkrug b. Det- mold, St.-AÀ. . d. AKktienbierbrauerei

Gambrinus, Dresden jetzt: Dtsch. Bier- brauereien Akt.-G.

12,60 RM.

also die Aktie mit besonderem Stimms 21 RM. anzusetßen.

also die Aktie mit besonderem Stimms

Nennbetrag lauten und das Grundkapital stellt worden ist, mit 50 v. H. des ; i Lauten die Genußscheine nicht auf einen be- y ist die Umstellung des Grundkapitals erst nach dem 1. Januar 1925 erfolgt, scheine mit ihrem Verkaufs3wert anzuseßen. , in denen die Umstellung des Grundka s: ] muß darauf geachtet werden, daß für S O niht Kurse zugrunde gelegt werden, die sich auf einen Papiermarknennbetrag beziehen. inbeträgen muß vielmehr auch der Papiermarkkurs der gewöhnlichen

mgerechnet werden; für die Umre gêverhältnis der gewöhnlichen Stammaktie ma chaft ist im Jahre 1924 auf Goldmark umge- auf 100 RM., mithin im

ktie der Gesell M. für je 100 M d bei Zugrundelegung des Gold- Genußscheine niht von einem Kurse . für die gewöhnliche Stammaktie auszu-

pitals auf Goldmark vor dem 1. Ja-

Goldmarknennbeträge von Aktien oder

Papiérmarkkurses in

aft bezieht ennbetrag.

Betrag anzuseßzen, den er Senußschelne vereinbarungsgemäß zu fordern Hat. d Genußscheinie beim Eigentümer nur mit der Hälfte ihres Werts anzu 4), ist hierbei nicht zu berüdsichtigen.

ländische Wertpapiere:

) terty it ihrem Kurs5- oder Verkaufswert vom Bet der Ermittlung dieses Werts kant vor vom 31. Dezember 1924 ausgegangen werden. ährung ist der laufende Kurs (Mit maßgebend; diess Kurse sind im Abschnitt C11 des nachstehende

B. Bewertung des Vermögens von inländi

31. Dezember 1924 zu 2s- dder Verkauf3wert ¿ländischen in dié zchlungen vom 31. Dezember 1924 Steuerkur3zettels aufgeführt.

schen Gefellschafteit nach der Summe der

1 Kommanditgesellshaften auf rgbautrei 1 fähige Vereinigungen und mit beshränkter Haftung, Hypothekenbanken und Schiffsbeleihungsbanken h abenih

_Steuerkurswerte anzuseten, die für. die- von ihnèn ausgegebenen Aktien, sonstigen Anteile worden sind. Auszugehen ist von dem Grund- oder Stammfkapi 1925. Dakei sind stets die volle Grund- oder Stammka liengesellschaft belief si {licßlich aus Stammaktien; furswert 97 RM. für je

16A Kolonial ese Sfühige Berggewerkschaften,

und Genußscheine festgeseßt tal bei Beginn des 1. SFenuar datin, wenn das dkapital einer Af= j bestand aus- er Gi Sgegeven. Voller Steuet- ermögenswert also 97 K 20000 = 1 940 000 R auf Goldmark vor dein l Papiezxmarks rts bei Zugrundelegung des Golds- ugrundelegung von Gold- in Goldmartkurse umge

1 gebe (Beispiel: Das Grundkapital einer [ 1 Januar 1925 2 Millionen RM. betragen uad bestand nur aus Stammaltien: Der _Steuerkurs für die Stammaktien bezieht sich no nennbetrag; er beläuft sich auf Reich gestellt worden.

ch auf einen Pavpiermark- de: Vmstellung auf L i ltnis- von 10 : 1 um- ¡t ist daher mit 9,70 X 10 X 20 000 1 940 000

ßscheinen, die bei einer Gesellschaft be- / chen Stammaktien der Gesellshaft, so sind hei der Feststellung des Vermögens Aktien und Genußsch 3aa bis c

) ermö nach der eine, für die Steuerkurse n i cht festgeseßt j c zu bewerten; wenn hiernach für e ist von einer Bewertung nah der Summe der

schaften nach der Summe der Steuerkur3-

nicht festgeseßt ist oder b orzugsaftien odér Genußscheine ist, sofern entweder die Umstellung des Grundkapi-

1. Januar 1925 erfolgt ist oder die Genußscheine nicht auf einen

Vorbemerkung ¿u AI Abs. 2).

p- St. A Vers.-G. i. Köln a.Rh. |v. 500 Ttr.'v. 500 TIr.|* Aktien - Biert i Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ien - Bierbrauere

Fritz Ahrberg, A.-G. i, Gohlis in. Leipzig, Hann.-Lind, St.-A.| 8,50 C A A

: *Adler-Kaliw. A.-G. « P. Sb. v. p. Sf. v. *Accum. - Fabr. A.-G,, in Oberröblingen a9,

Veuervers,-Ges, | 1000 M, | 1000 M. | Sitz in Bezlin ¿t See b, Eisleb., Bl.-A.

26,75 | 13.375

i Ute A ASÓS «Joi p Abr I E bés 1e aria R ¿276 4h

n e tan dais O Q A ia And ia c iw i iei A A ua ia ms wi Éi Ä Ä E. ea mi