1925 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ep

I

Pie

ckch

E g Ei

M Erf

E S E E 5 T E A N —— S Lf r É fa e 4 Er a

—f-: c B: ck

etr AR E E e

[91480]

Vilanz per 31. Dezember 1924.

Grundstückfon1o ; Gebäudefonto 142 800,— Abschueibung Maschinen- und Geräâtefonto Zugang.

Abschreibung

Marenvorräte .

Kasse, Postscheck, Wech\el

Debitoren

Aktienkapital . ftejervefonds Kreditoren

Gewinn

Abschreibung auf Gebäude auf Maschinen

Unkosten . Gewinn «

Fabrikationsübers{huß . .

62 000 139 944

204 600 316 298 8 469/: 207 725 439 038

500 000 50 000 375 515/07 135231

939 0381|:

Z Gewinn- und Verlustrechnung.

2 856 53 064

15 920 950 826

13 523 280 270| 980 270 280 270/31

Neuwied, den 30. September 1925. Joh. Gottfr. Siegert « Sohn

(84477)

Leina-Sand- un Aktiengesellschast,

Nktiengesellichaft.

d „Kieswerte

Nobig b. Altenburg, Thür.

Bilavz am 31. Dezember 1924.

Ma'chinen : : Wert am 31. 12.1923 5 BUgang E 5%

20 9% Abschr.

Seilbahn .

Werkzeuge und Wert am 31.12, 1923 1 860,88 BUAAa. «6

20 9% Abschr. M? obiliar: Wert am 31 12,1923 1 000,—

10 % Abschr. L Jnventar: Zugang

20 9/0 Ab1chr. Abbaurecht :

Wert am31. 12. 1923 7 000,—

Abschreibung . Mückständige Einzah1unge

Uen tapital Postscheckkontoguthaben Warenvorräte . Schuldner . .

Akiienkapital Nelervetonds . . . Kautende Rechnungen _Müccklagekonto Meingewinn

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. E. Mäcckenroth.

1 850

4 288 81/85 4 435|

16 239

77 969:

M

30 500|-— 13 009|—

900|—

120|—

6 500

45 00 3 000! - 25 569

1 500

9 899172 77 969] L Kuhn.

Gewinn- und Verlustrechnung am §1. Dezember 1924.

69 19

5 a

31

A

6D

Löhne und Gehältec Provisionen . Steuern und Abga Unkosten Ziveiggieisinstand Ma1chinenunterhaltung Ab1chieibungen : Maschinen 20% . 6869,32 Werkzeuge Gerüste 20 9% Abbaurecht . . « Mobiliar 109% íFnventar 20 9%

Nücklage Neingewinn . .

Bruttogewinn

33 216 793/58 36

24 969/24

S E S

M

2 465

1 021 1110

7 9602

1 500

2 8997:

03

75 9321

. |75 532

79 932

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern

überein.

Altenburg, den 11. August 1925.

beeidigter Bücherrevifor.

Sn der am 7. Oktober 1925 s\tattge- fundenen Generalversammlung Herren Mackenroth, Münster und Kahnt aus dem Au!sichtsrat autgeschieden und Herr Direktor K. Wehnert, Beerwalde,

find die

neu in denselben gewählt worden.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Per1onen : : L Herrn Kautmann Arthur Reichardt, Nonneburg, Vorsißgender, 9, Herrn Baumeister He Drescher, Nonne- burg, stellv. Vorsigender, 3. Herrn Kaufmann Heinrich Thöner, Nonnebutg, 4. Herrn Kautmann Nichardt Schmidt, Nonneburg, 5, DEN Direktor Karl Wehnert, Beer- |- walde.

6. Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschasten.

[92041]

Durcchschnittsroggenpreis für die Zins- und Tilgungeleistungen der Dar- lebenénehmer am 1. Dezember 1925 und tür die Verzinsung der Pfandbriefe am 1. Januar 1926 8,34 Reichsmark für je 100 Prund Noggen

München, den 18. November 1925. Bayerische Landwirthschaftsbank

E. G. m. b. H

9, Bankausweise.

[92042] Wochenüberficht Der

Reichsbank

vom 14. November 1925, Aktiva. E

1. Noch nicht begebene NM Neichsbanfanteile a LÉC2L2 O00 2. Goldvestand( Barrengold)

fowie in- und ausländische

Goldmünzen, das Pfund

fein zu 1392 Reichsmark ; berechnet .. ; 1 206 959 000 und zwar: Gosldkassen-

bestand NM 1110354 000,

Golddepot (unbelastet) bet

ausländi})chen Zentral-

notenbanfen

NM 96 605 000

. Bestand an - deckung&

fähigen Devijen . . . 875 259 000 4. Bestand an sonstigen

Wechseln und Schecks . 1 442 962 000 . Bestand an deutschen Scheidemünzen . . .. 65 307 000

Go

cen

sz 16, Bestand an Noten anderer j ale 29 940 000

7. Bestand an Lombard- forderungen

9, Bestand an |jonstigen Aktiven s Pasfiva. 1. Grundfapital:

b 92, Neservefonds:- * b) Spezialreservefonds

für künftige Dividen-

Go

Beirag der umlaufenden Noten. e S

Berlin, den 17. November 1925, RNeichsbankdirektorium. Kaufsmann. v. Grimm.

Vote. Friedrich, Fuchs. SMnetder Dre 1e,

(92172] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15, November 1925. Aktiva, NVè Goldbestand . .

Betrag der umlaufenden Sonstige täglich fällige Ver- An eine Kündigungsfrist ge-

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs-

mark 4 758 023,17.

92170]

fells*{ afterversainmlung der gem.

¡ S 9 833 000 8. Bestand an Effekten . . 220717 000

8459/261000 Pee be 122 7838 000

noch nicht begeben . 177 212 000 B geseßlihetRe)ervefonds 2% 403 000

denzahlung . - « « - 33404 000 c) sonstige Nücklagen . 127 000 000 2 558 829 000

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . - 832747 000 H. An eine Kündigungéfrist gebundene Verbindlich- Tot S 0 —- 6. Darlehen bei der Nenten- Pan 4 Ie 2

7. Sonstige Passiva . . 496 067 000 Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

2 |im Inlande zahlbaren Wechseln NM 686 172 000

Budczies. Bernhard.Seisfert.

: e 21 002 844,— Deckungsfähige Devisen . . 7 065 286,— Sonstige Wesel undSchecks 72 352 736,68 Deutsche Scheidemünzen . « 37 853,39 Noten anderer Banken . « 3188 798,— Lombardforderungen « « « 191 530,— Wertpapiere . . . . « Sis 21 016,38

Sonstige Akliya . ._+ « 9 378 344,85 assiva,

Grundkapital ««- « « 15 000 000,—

DULGIGdE e ia ee s 3 000 000,—

Noten» . 63 516 750,— bindlichkeiten .. .„« 10 814 947,20 bundene Verbindlichkeiten 4 459 568,18

Darlehen bei der Nenten- B R E 11 066 925,— Sonstige Passiva. . « « - 5 380 218,92

10. Verschiedene

(91713)

stellt worden,

Berlin

zuzulassen.

Berlin, den 14. November 1925.

Zulassungsstelle an der Börse ' zu Berlin.

Dr. Gelp de.

Bekanntmachungen.

Von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge-

weitere 10000 000 Goldmark = 3584,2 kg Feingold, 10% Gosld- Hypothekenpfandbriete vom Jahre | 1 Reservetonds 1925. Serte 3, der Berliner Hypo- thekenbank Aktiengesellschaft zu

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Am 15 Dezember 1925 findet eine Ge-

Siedlungsges. m. b. H. Fnvaliden- dank, Berlin W. 8, U. d. Linden 24, Nachm. 4 Uhr, statt. Tagesordnung : 1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2, Wahl des Au'!sichtérats. 3. Ver'ciedenes. Der Geschäftsführer : Carl Fischer. 91473] Charlottenburger Getreide G m.b.HS., Charlottenburg. Die Gejell1chaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell\hatt werden hier- durh aufgefordert, sih bei derselben zu melden. Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 12, den 13. November 1925. Der Liquidator: Wilhelm Havemann.

[87729]

Die unterzeichnete Gesellshaft hat lt. Getellschaiterversammlung vom 4. d. be- schlossen, das Stammkapital auf 4 500 (fünfhundert Reichsmark) zu ermäßigen. Die Gläubiger werden aufgetordert, sich bei derielben zu melden. Kößschenbroda, den 4. 11. 1925. Einkaufsgesellschaft für Handel und JFndustrie m. b. H.

[88147]

Schwefelgejellschaft m. b. §S., Leipzig. In der Ge)ellschafterversammlung vom 21. Oktober 1925 ist die Auflösung der Getell1chast be)chlossen worden. Zum Liqui- dator ist der Dipl.-Îng. Kemper in Oetzich- Marfkkleeberg bestellt. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, {ih zu melden. f

Der Liguidator:; Kemper.

[91472] : Durch Beschluß der Gesellschaftsver- fammlung vom 31 10. 1925 ist die Gee fell|haft Hallescher Rundfunk G. m. b. H. in Halle a. S. aufgelöst, und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernannt. á Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih zu melden Halle a. S., den 10. November 1929, A. Naumann. Friedr. Carl Zoellner. Adresse: Blumenstraße 18.

(89483) Die Gesellschafterversammlung hat be- schlossen, das Stammkapital unserer Ge- sellschaft von NM 100 000 auf Reichs- mark 40 000 herabzusetzen. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wyvhnungsgesellschaft Siemensstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[89094] Liquidation. : Be)\chlossen am 31. 10. 25, Die Gläu- biger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Ing. Herm. Rusche in Solingen, Friedrichstr. 7, zu melden. Baustoffvertrieb und Tiefbauunter- nehmungen G. m. b. H., Düsseldorf. Der Liquidator: Herm. Nu sche.

[89872]

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Juport Gejellschaft „Mercurio‘“ m, b, §., Hamburg, werden hiermit auf- gefordert, ihre Ansprüche anzumelden bei

Bücherrevisor, Altona, Museumstraße 25.

(90384) Die Gesellschast „Skalitzerftr. 51/52

Grundstücksgesellshaft mit beschr.

Haftung“ in Beriin ist aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert,

fich zu melden. ;

Berlin, den 11. November 1929.

Der Liquidator: A. W. Nagel, Friedrichstr. 217,

[92169] Deutscher Handelsmüller a. G.

ordnung: Negularien gemäß §24 Ziff. 1,

Erling, Vors. [91804]

G. m. b. H., Berlin.

getreten.

burgstr. 88, melden.

[91469] Württ. Gemeindeversicherungs- verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart.

eröffnungsbilanz genehmigt: Haft Feuer pflicht. N

[91467]

Unlieb verspätet. L. Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr vom l. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.

dem Liquidator Johs. Bartels, beeidigter

Beamkten-Pensionskasse des Vereins

Genera!versammlung am 11.12. 1925, Vorm. 12 Uhr, im Kassenbüro. Tages-

2 und 4 der Sazung. Charlottien- burg, 17. 11. 1925, Der Aufsichtsrat,

Tabak- & Zigarettenfabrik „Drama““ Die Gesellschaft ist in Liquidation

Gläubiger wollen h bei dem Liqui- dator Martin Nast, Müncheu, Vluten-

Die ordentliche Mitgliederversammlung vom 18. 7. 1924 hat tolgende Goldmark-

Verbindlichkeiten.

2. Scbadenre}erve 3 000|— 3. Nückitellung für Nückversicherung 200|—| 4. Prämienübertrag . 953

Stuttgart, den 13, 11. 1925.

RM [F] RM |

1. Effekten . . . 4 928|—} 9 855/30 2. Prämienausstände} |— 623! 83. Kassenbestand . . 546/04} 318/62

5474/04] 10 796/92

_ | Unser Auffichtsrat set sich nunmehr

j

50. -Géwinne : 2 274104 9 843/92 5 474/04] 10 796/92

Stuttgart, den 10. Agtril 1925.

einstimmung befunden

Stuitgart, den 5. Mai 1929.

Stuttgart, den 24. Mai 1925.

Erste Württembergische Vieh-Versicherungs-Gesellschaft a.G. [91468] in Stuttgart.

Der bisherige Vorsitzende unseres Auf- sichtsrats Adolf Körner in Hohenstaufen ist am 13. September 1925 gestorben.

jolgendermaßen zutammen: 1. Heinrih Aeckerle, Mühlebesißä, Großa1pach, Vors., 2. Karl Bauer, Oekonom, Vöckingen, 3, Ernst Kurz, Gemeinderat, Waiblingen, 4. Ernst Fre, Oekonom, Hegnacherhof, Ersf.-Mann.

Der Vorstand, Dr. Frank.

Der Vorstand.

A. Einnahme. P) 1. Ueberträge aus dem Vorjahr: a) für noch nit verdiente Prämien . 2 156/51 þ) für noch nicht verdiente Zin!en . « ° 11/66 c) Schadenre]erve Sa U é 9 6B 2. Prämieneinnahine abzüglich der Nistorni a) aus den Versicherungen der Mitglieder: 1. Prämie (Vorprämie für direkt geschlossene Bersicherungen) 81 280/07 b) aus den Versicherungen der Nichtmitgliede 1. Prämie aus direkt geschlossenen Ver- MDELHBÜOR s S S ae Bo Did A 49 902/07 c) Nachschußprämien . . . - + o eiwas S 3. Nebenleistungen der Versicherten : a) aus den Versicherungen der Mitglieder 10 183/91 b) aus den Versicherungen der Nichtmitglieder 4 559/38 4. Erlös aus verwertetem Vieh : i 5 a) aus den Versicherungen der Mitglieder 1 087/50 b) aus den Versicherungen der Nichtmitglieder 1 687/75 5. Kapitalerträge (Zinsen): a) aus Wertpapieren und Banken . « - o - s - 204/48 D Vet a e s enb e 5 643/99] 6. Gewinn aus Kapitalanlagen : (bum. Kursgewinn) . 7. Sonstige Einnahnmien : a) Negulierungsfkosten . «- e eo. ooo. 46275 C H N E | 711/65 8. Fehlbetrag, saßungsgemäß gedeckt aus dem T e e a s E G E A Gesamteinnahme . ] 1B, Ausgabe. 1, Entschädigungen: a) aus den Versicherungen der Mitglieder: 1. für regulierte Schäden aus dem Vorjahr . 3 000|—- 2, für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre C E 15 648/50f b) aus den Versicherungen der Nichtmitglieder: 1. tür regulierte Schäden aus dem Vorjahr . 6 600|— 2. tür regutierte Schäden aus dem laufenden Se. u ce E Lb c) Schadenreserve : 1.-dér Ditaliede s a6 0a O L 2. der Nichtmitglieder « - e. ooo 1 340/—| 2, Veberträge (Neserven auf das nächste Jahr): a) für noch nit verdiente Prämien: 1. aus den Versicherungen der Mitglieder « . 32 512|— 2. aus dea Versicherungen der Nichtmitglieder 12 475|— b) für noch nit verdiente Zinsen « « «o. 2982 2 3: Megulierungstom «s e e en O os _ 4. Zum MNeservefonds, und zwar: | a) 49/9 Prämie gemäß § 39 der Satzung 406/40 b) Aufnahmegeb. der Nichtmitglieder . . 568/98 c) Zinsen des angelegten Reservefonds . 204/48 5, Abschreibungen auf : L a) Inventar ¿C 00 E-=T 0:00 S2 559/99} þ) Liegenschaften « - oa ooo0/o0 E G) oder dn C o aa ea E e 392/22] 6, Verwaltungskosten : E a) Provisionen und sonstige Bezüge der A 21 152/07 b) Sonstige Verwaltungskosten .—. « 36 439/97 04 R C Cs E 7 8. Prämienrückzahlungen . «« « « « + . Ï 9. Steuern, öffentlihe Abgaben u. ähnliche Au 6 10. Sonstige Ausgaben „e ooooo Gesam Yao, Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1924. L 1, Forderungen: a) Rückstände der Versicherten . » Wi 34 333/09 b) Banfgithaben +4 «ae «4 o 98/38 c) Post)checkguthaben „e o E 1 292/09 D Ca e o Es S 3. Kapitalanlagen: Wertpapiee. « « « « « « 4. Hyvothekentreier Grundbesiz: Haus Nearstraße 7 5. Inventar E A N 6. Sant epolten S E 7. Fehlbetrag, )azungsgemäß gedeckt aus dem Nefervefonds Gesamtbetrag . - B. Passiva. 1, Veberträge auf das nächite Jahr: a) Mitgliederreserveprämien es 32 512|— b) Nichtmitgliederre}erveprämien « 4 12 475|— C) Binnen e C6 298|— d) Shatenreserve der Mitglieder . « s 5 315|— e) Schadenreserve der Nichtmitglieder A 1 340|— 9. Kauttonskreditoren S eb so s Z. Bankverbindlichkeiten „e o - + «o. C 4. Netjervetonds: Bestand am 1. Januar 1924 , « « 29 665/10 Hierzu gemäß § 39 der Sazung : a) 4 9/9 Prämie gemnäß § 39 . . . « « 6 406/40 b) Aufnahmegebühren der Nichtmitglieder « « 568/58 ©) Kapit en 2e C 0 as 6/6 204/48 d) aus Vorjahr . G Dq G ©0000 5 500) 5. Zum Bau- und Erneuecungsfonds «e o oa. Gesaintkbetrag . .

Erste Württembergische Vieb-Versicherungs-Gesellschaft a. G, in Stuttgart. Der Vorstand. A. Burkhardt, Direktor.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung habe ih geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Getell)chaft in Ueber«-

Der vom Aufsichtsrat mit der Prüfung des Rehnungsabschlusses und der Bücher beauftragte Revisor: Ludwig Widmayer. Der vorstehende Jahresbericht nebst Bilanz und Gzwinn- und Verlustre{nung wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt und dem Vorstand und dem Aujsichtsrat einstimmig Entlastung aus der Jahresrechnung erteilt.

Erste Württembergische Vieh-Versicherungs-Gesellschaft a. G. in Stuttgart, Der Vorstand. A. Burkhardt, Direktor.

Metallwarenfabrik Altona-Celle b. H., Celle, H schaft ist laut Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 26. 8. 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige alleinige Geschäftsführer Heinz

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An)prüche anzumelden. Celle, den 12 September 1925. Metallwarenfabrik Altona-Celle G. m, b. H. in Liquidation, Zucker.

Trötsche

Erfte Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag. den 19. November

Itr. 271. 1925 raten auc annans S Der Jnhalt diejer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Haudels-, 2 ü ¿ j S , ; e Ï -, 2, dem Güterrechts-, 3, dem Vereins-, 4. dem Genosfsenzchafts-, Ö. d L : 6. der Urheberrecht&eintragsrolle sowie 7. über Konkyrse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen A ‘sind N Sette angt e

bejonderen Blatt unter dem Titel -

Sentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

; : : : t l Das Zentral-Handelsregist : ; ali fe De gs durh die Geschäftsstelle des NReichs- und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Wilbelm- | preis Spr S 150 Raa R E E E S Ter MELELY 1 NRONOR NREDEN Anzeigenpreis tür den Naum einer »geipaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark. S

E R S S E ee Ba B wm, O ER E V: RLZ M E E EAAE muna as iti Ta

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Iörn. 271A, 271B und 271C ausgegeben,

e E D: : ai

E S E S 2 A L T E E I. C fi M S r 0E

Das Zentral - Handeisregister für das Deut)he Reich fann dur alle Postan|talten, tn Berlin

E Befristete Anzeigen müsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingecangen fein. “E

L. Handelsregister. Kirchhoff, Apolda: Die Ficma ist er- | dem 1. Oktober 1925 aus der Gesellschaft | fabrik Otto Kressin“ in Berlin mit | förderliche Verfahren, Patente und Lis

leschen. ausgeschieden weignieder! in B S j L aer fc oil Vel vi da E Zweignie er assung in Beuthen, O S., | zenzen sowie Grundeigentum und Fabriken E j Ô i h 767 bei Firma --H. Eduard | eingetragen: Gesamtprokurist gemein- | z j j Sni Alrensburg. [90877] W. A. Max Hochstein jun., Apolda: Die Voehl“ in Barmen: Die Niederlassung yaltB mit einem "Gerel Gesamt- N pen A aa ist nah Elberfeld verlegt. rofuristen ist ellmut Jacobi in | Stammkapital beträgt 50 000 NM. Der

In das hiesige elsregister B Nr. 7 | Firma ist erloschen

ist heute O feil8hof m. b. H.| 65. unter Nr. 1008 die Firma Emil | A 305 i j i e þ W-M. D, O. : : 9 bei der Fir „Wabema : i stts i

Ens Teben Sasel, folgendes oin- Bamberg Nachf., Apolda, und als Fn- | Nollenlager Gesellschaft Walter «& E end N s Sitten Ua v 31 S tage 1922

trag Goldemenkeröffnu di L haber Maschinenfabrikant Max Bams | Berges“ in Barmen: Die Gesellschaft btb abgeändert Geschäftsführe: ist ate: brit

1 E I A an an s berg in Apolda. E ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter | Bocholt, [90888] | direktor Carl S cdinans K per F rils

bel L ett amin É B L. unter r O die Firma Arthur | Carl Walter ist alleiniger Inhaber der | In das Handelsregister Abt. A Nr. 153 | Bremen, Die “Gesellschaft E ul

1A nebiai reiben Des Gie 1A Vary, “s a, und als Inhaber Firma. i ist bei der Firma Hermann Pottmeyer, | einen oder mehrere Geschäftsführer vera

Lv (R auf 10000, Meldtmart fti T. unter Ne. 1010 bie irma Wity | «Rios d Bahn in Barnes, Uer [ou 18 Tee E Ct Die N De T B er Eis

h : tr i ; - Jam 18. Dezem! inder» f i i f E E e ad B a wte 08 bn eer E G u T REA S jährige S bte Botkiléver Borholt C uer E D SIEL IEURS L - ock in Apolda. aftende Gese er der Schreiner- | is alleinige Inhaberin der Fiv - er Deu

Apolda, den 12. November 1925. meister Heinrih Kloß und Schreiner Otto | mann ‘io A und fübrt Zl "Gesbäft Grübe-Olenfabrit Watte Nieschel

Thüringisches Amtsgericht. 2, E beide in Barmen, Die Gesell- | unter der ausdrüdcklih erteilten Genehm!- | & Co. mit beschränkter Haftung

a ram is t hat am %. Oktober 1925 begonnen, | guna des Vormundes unter unveränder:er | Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigs

Vie Gesellichaft i

Die e t ist durch Beschluß de

Geisha ter vom 27. 10. 192 au rx

smakler Friedrich Wilhelm | Aue, Erzgeb. 90883] | Zur Vertretung der Gesellschaft sind die | Fi i j j L L in Hamburg ist zum Liquidator | Fm hiesigen Handelsregister fi ein- | beiden Gesellschafter nur aemein saftlich E Nobveinber 1905 No E ggen. Die diesigs Dib reibun, dén 11: Moveuber 1906 herragen worden: j oder jeder von ibnen in Gemeinschaft mit Da3 Amtsaericht. Schifffahrtskontorhaus Aktien Gee Ves Mary f r 1. Am 6. November 1925 auf einem Prokuristen ermächtigt. Dem Arthur —— sellschaft in Bremen, Bremen: Rudolf mtsgeracht. Blatt 403, die Firma Wilhelm Wülfing in Elberfeld ist Prokura erteilt | Bocholt. [90889] | Heinrich Jacobs ist als Vo stand dio —— . Salzers Granitwerke in Aue betr.; | in der Weise, daß er berechtigt ist, allein | Die un Handelsregister Wt. B Nr. 68 | geschieden. Der A Weota Bussilliak

Andernach, [90879] | Lina verw. Sal / ; ie Fi : : l ; 3091| L . Salzer, geb. Scheible, der | die Firma zu zeihnen und die Gesellschaft | eingetragene ¿44 j qu 2 „Pas, biesige Handeläregistr Abtei» | Handlungsgehilfe Wilhelm Albrecht | u vertreten. Amtégericht Barmen. Ee unt UER Bott M So Cc Scaoi : | Friedrich Salzer un alter Kurt M durch Beschluß des Amtsgerichts v S L S h f 1, Am 10. 11 1925 unter Nr. 281 Sal er, sämtlich in Aue, sind aus-| Becku O ; a 1E Ses Deo: O eriR. n i 1 : Salzer, i | 8 Kum. 90886] | 9. November 1925 auf Grund des § 16 | Elisa sande i L ellscha E E eschieden. Die, Gesellschafterin Louise Zu der unter Nr. 88 des gundelS der Verordnung über Goldbilanzen Ta Babnbofstr Ano de in Dramen od Undernache Dis Fi x Tit „Co. in | Martha Salzer ist verheiratet, heißt jeßt | registers A verzeihneten irma | 28, Dezember 1923 für nichtig erklärt. | Theinhaus. ¿dts pre A d ÿ agr L Gn in | verehel. Leonhardt und E in | Bekumer Portland-Zementwerk Illigens, Bocholt, 10. November 1925, H. Brandt & Co., Bremen: Fra Se Cg Sr gof |Biauen, Zie Gel aghiain Cla se | Abe, & Kiasbeg, Vedum, f hut) 218 minen |Quimagn Brandi i ah 0 Iu 1 ; Del al; erheiratet, heißt jeyt verehel.?| eingetragen: T gel chiobo) i | lane pu Anga M aus dex Gesel, | FijGer und wohnt jn Aue Die Aus-| Ber Pradurist Fabrikant Arnold | Bralco, Olaenp, [908901 | felsbat if aufaeleh Gelidem Fübel und der Kaufmann Dr Gustav Strieder | Leonhardt, geb. Sal. rtha verehel. | Bleckmann in Veckum ist nur in Ge-| Jn das hiesige Handelsregister Abt. A | Johannes (Hans) Wilhelm Lankenau das x , gev, zer, Helene Rosa | meinschaft mit einem anderen Proku- | ist beute unter Nr. 282 die Firm chäft unt b ) Akti R O Ee Be B e Eee D der | fien, due Voctretumg der Gaelihasi | Malt nente Gh in Sn di i | 0, dissen nd nte unrerimderien 7 I, eten. i j . Salzer, | de: ° : r Brake eingetr: ; ini Fir L: : 2. Am 14, 10 1925 bei der Firma | von der Vertretung der Gesellschaf! fällt | Beckum, den 10. November 1925. Inhaber ist Lee MelSEteiet Charte ‘Bennefeld «& Co., Bremen: Der

Kierdorf & Merkt"” in Saffig: Die Ge- | weg. Prokura ist erteilt a) dem Kau Das Amtsgeri idt i f i : A ! * ) , s iht. } S auf Y ih Si i Fe ist aufgelöst, Die Firma ist | mann Gerhard Per in Aue, b) e E N R T Netter ioos. Sea bat das GesLäft burh Vertran Ea ben Novenbez 1096 - Kaufmann Paul Johannes Leonhardt | Berlin, : [91519] Amtsgericht. Abt, Il. erworben und führt es seit dem 1. Nos A A 25, in Plauen. 2 _In unser Handelsregister Abteilung B tate trt ertr vember 1925 unter Uebernahme deù 2. Am 7. November 1925 auf \ist Heute eingetragen: Nr. 14592 | Bremen. [90891] | Aktiven und Passiven und unter unver» E Blatt 516, die Firma Maximilian | Flexilis-Werke Holzindustrie Aktien-| (Nr. 86.) Ju das Handelsregister ijt | änderter Firma fort, Die Prokura des

Annaberg, Erzgeb. 90880] | Matthes in Aue betr.: Der Grün- | gesellschaft in Liquidation: Nach dem | eingetragen: NWLL ; ci dem die n skar Bretschneider, | warenhändler Kurt Martin Matthes in | Beschluß der Ae M G A S vom Tui 6. November 1925. badi Geaeuver, Been acta ktiengesellshaft in Sehma, betr. | Aue ist ausgeschieden. Selma Martha | 15. Juni 1925 ‘soll das Grundkapital | Vau den Bergh's Margarine-Ge- | ist der hiesige Kaufmann Adolf Groepper. Blatt 1485 des Handelbregisiers ist heute | verehel. Huhn, geb. Auerbach, in Aue !st | auf 7500 Reichsmark umgestellt werden. | ellschast mit beschräukter Haftung | Baumstraße 8 / (N oingetra en worden: Jnhaberin. enes die von der Generalversamm- Filiale Bremen, Bremen: Die bis-| Eduard Groschopp, Bremen: Dis : e Generalver ammlung vom 3. No-| 3. Am 11. „November 1925 auf | lung am 20. März 1925 beschlossenen herigen e T Geschäftsführer | Prokura des Heinz Stockamp ist erloîchex vember 1925 hat beschlossen den § 8 des | Blatt 652 die Firma Johannes Gläser | Saßungsänderungen. Nr. 22329 | F [E endrik Westerveld und Arie An Gustav Hermann Wellhausen Ut Gesellshaftsvertrags hinsichtlih der Ver-| in Aue und als deren Fnhaber der Hanf Union Aktiengesellschaft: Ernst annes van Noordwyk sind zu ordent- | Prokura erteilt. j ; tretu L des BUOo zu ändern. | Kaufmann Emil Fohannes Gläser in |Eckert, Direktor, Shopfheim, iit| lichen Geschäftsführern bestellt, Haase Gebrüder, Bremen: Die Pro« Die E ft wird, falls der Vorstand | Aue. Angegebener B E, Her- n stellvertretenden Vorstandsmitglied | Deutsche Margarine- und Speise- | kura des Stefan Peter ist erloscen. aus mebreren Mitgliedern besteht, durch | stellung und Großhandel mit Knöpfen. | bestellt. Prokurist: Otto Eßlinger fettfabriken Aktiengesellschaft Filiale! James Heye, Bremen: James Max ias Vorstandsmitglieder oder ein Vor-| Amtsgericht Aue, 12. November 1925. |in Schopfheim. Er vertritt gemein- Bremen, Bremen: Am 30. September | Heye ist am 8. August 1925 verstorben Am tO und einen Prokuristen A shafilich mit einem Vorstandsmit- | 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden, | Seitdem führre seine Witwe, Anna Her- B 8verbindlich/ insbesondere in bezug auf | p „1Ilenstedt. [90884] | gliede. Nr. 26723. Grundftücks- Liquidatoren sind: Der Kaufmann Otto | mine geb. Schlehter, in Bremen das An Firmenzeichnung, vertreten. : nter Nr. 421 des hiesigen Handels- und Hypotheken-Vermittlung-Ak- | Meyer, der Kaufmann Dr. Wilhelm Adler | Geschäft unter unveränderter Firma fort Amtsgericht Annaberg, 13. November 1925. registers Abt. A ist beute bei der daselbst tiengesellshast: Major a. D. Mayxi- | und Dr. Kurt Neu, sämtlih in Berlin. |Durh Vertrag vom 10.- Oktober 1925 Ei E “verzeichneten Firma Wilhelm Mingram, milian Perkuhn n nicht mehr Vor- Je zwei von ihnen vertreten die Gesell- | ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven Ansbach, j [90881] | Kloinholzindustrie Ballenstedt, H., fol- stand. Zum Vorstand ist. bestellt: Kauf- schaft gemeinschaftlich. j in die James Heye Gesellschaft. mit bes , Handelsregistereinträge: | endes eingetragen worden: Die Firma | ann Herbert Frühling, Berlin. Hadern-Verwertungs-Aktiengesell- | schränkter Haftuna in Bremen einazbract Bei der Firma „Architekt H. Voigt | ft erloschen Serner die von der GeneraWersammtung | 1 e bee Geicil m ie un E L oe E T ellschaft mit beschränkter Haftung“ _in | Ballenstedt, den 11. l m ; ober 192 eshlossene | , Fame e Gese t mit be- |Nasch und C. H. Meyer is erl ; idt, den 11. November 1929, schränkter Haftung, Bremen. Gegen- | Die Firma ist erloschen. L

Wassertrüdingen wurde heute die Nichtig- An! g Saßzungsänderung. Nr. 28 971 Falk- tit ver O sdat cihnetrégen. Dr Anhalt Amtsgericht. Reklame Aktiengesellschaft: N von | stand des Unternehmens is der Erwerb| Meyer - Nohow & Stghreuberg,

Liquidation erfolgt durh die bisherigen der Generalversammlung am 29. No- | Und der Weitervertrieb des hierselbst von | Bremen: Di saft i [i Geschäftsführer Hermann Voigt h Barmen, dolêveai : [90889] | vember 1924 be! hlossene Umstellung des dem verstorbenen Herrn James Heye unter | Liquidator R der Konten Be E Arthur Bauer. 0 Ee Handelsregister wurde ein- Grundkapitals auf 5000 Reichsmark ist rer Ta James Heye betriebenen Bauwn- | helm Stahrenberg in Bremen : 2. Bei der Firma „Hugo Bauer Leder- getrage S S daes ui durchgeführt. Ferner die von derselben | wollagentur-Geschästs. Das Stammkapital | Alfred Nehring, Bremen: Am [Wut Gesellschaft mit beschränkter Haf-| 4 3910 di . ffe De vel8cesellschaft Generalversammlung beschlossene Aende- | beträgt 50 000 Reichsmark. Der Gesell- | 1. November 1925 ist der Kaufmann Here ung“ in Wassertrüdingen wurde heute die | erver e A ene en sgese vg rung des §8 8 des Gesell E 3, | shaftsvertrag ist am 10. Oktober 1925 | mann Adolf Meyer in Bremen als ‘Gee N iigteit der“ WeselibaN zltgbtragen, | E E N in aren 2 Uu Prokuristen: 1. Dr. jur. Friy David - | abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kauf- | sellschafter eingetreten. Seitdem offens Die Wquidation erfolgt durh die bis- Cs Ges Uschaft als deren persönlich Lon Berlin, 2, Hans Jacobi, Mann Anthony Fachiri in Bremen, Sind | Handelsgesellschaft unter der Firma Nehs serigen Veschäfisßübrer Hügs Bauer und Len O et 6 Aue Marx | Berlin, 3. Friedrich Unger, Ber s-| mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird | ring & Meyer. Arthur Bauer En em tat u N S lin-Westend. Ein jeder von ihnen | die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder | Norddeutsche Kraftfahrzeug Vers 3. Bei der Firma „Möbel- und Kisten-| (QtMen, 55 E aft hat am 1. No- | ist berechtigt, die Gesellshaft in Gemein- | durch einen Geschäftsführer und einen | triebsgesellschaft A. Gärtner « Co., abrik Rupp & Wagner Gesellschaft mit Am 7. November 1925: schaft mit einem anderen Prokuristen | Prokuristen vertreten. An Conrad Hein- | Bremen: Hugo Alexander Gärtner ist am chränkter Haftung" in Windsbach, wurde| A4 890 bei der Fi E A Siraus « | d! vertreten. Als nicht eingetragen wird rih Meyer und Otto Karl Friedrid Wil- 31, Oktober 1925 als Gesellschafter aus- heute die Nichtigkeit der Gesellschafdein-| C2 S E A noch veröffentliht: Das Grundkapital Ven S, beide in Bremen, ist Gesamt- | geschieden. Die Gesellschaft i aufgelöst, getragen, Die R ulbon tobt dur A O! Us A N zerfällt jeßt in 250 Fnhaberaktien zu Fro O Die Gesellschafterin Frau | Seitdem führt der Kaufmann Hans

xHeye Witwe, Anna Hermine | Borgardt das Geschäft unter Uebernahme

en Geschäftsfü iedri y / T Je 20 Reichsmark. Die bisheri : 1 Mupp und Andreas ‘Vodtadiy ets R, A R, fu E e Nt R Ga sind Sr geb. Schlechter, bringt in die Ge|ellschaft | der Aktiven und Passiven und unter une Ansbach, N Zertnser 1925. Dem Kaufmann Albert Dieersl Pia L r gn Electov- Mutevia! Aktien- A e ns L declaberie Firma fort. i; , : : ete aft: r Ftrma „ame e z mtsger! „Barmen ist Eingelprokura erteilt. Burch. - Besiß ex betriebene Baumwollagenturgeschäft mit Bei Les onimagatien n a ce

; A 3911 di i eneralversammlung vom 21. Oktober ; „Di Apolda. [90882] | Fon die gifene Dorpebaefe lat | 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Aktiven und Passiven und dem Recht zur | Beteiligung sind Veränderungen ein In unser Handelsregister A isi heute | Zweigniederlassung Barmen“ in | Lisherige Vorstandsmitglied Kaufmann A E ena As DUE teten, eingetragen worden: Barmen, Winklerstraße 9 (Hauptnieder- ns Berent, Berlin-Schönes- at gilt die von Frau James We j Vodo Stahrenberg, Bremen, Jus - 1. unter Nr. 690 bei der offenen | {a}sung in Aaden) und als deren persönli | Cr 9, ist zum Liquidator bestellt. Geme Stammeinlage von haber is der hiesige Kaufmann Wilhelm Handelsgesellshaft Walter erzig, | haftende Gesellsbafter die Bauunter, | Nf. 34805 Mönco-Schuh-Aktien- in geleistet, Die Bekanntmachungen | Bodo Stahrenberg, Martinistr. 1a. Apolda: Die Gesellschaft ift ansgelbil, | erne Cal Rebrenade in Gen | gesellschaft: - Durch Beschluß der | der Seselscaft erfolgen durch) den Neis | Shlüsel » Büclevei Johaun Q bisherige Gesellshafter Kaufmann | Albert Nadermacher in Aachen und Paul | Seneralversammlung vom 28. August Ei See „„ [Janssen-Harms, Bremen. Inhaber ist Walter Herzig ist alleiniger Jnhaber | Radermacher in Aachen, Die Gesellschaft | 5 il 705 Grundfapital auf 20900 | 37e I Carl Ferdinand Mectsémer M Se S EiMA Ne! Zodalin alia Zorino er Firma. hat am 1, April 1920 begonnen. . Zur | Reichsmark umgestellt. Zum Vor- | s orstand Ferdinand Kreßschmar ist | Harms in Bremen. Gröpelinger Heers 2. unter Nr. 753 bei der offenen | Vertretung der Gesellschaft ist ieder Ve- | sttand ist bestellt Fabrikant Hermann ais oa ausgesieden. straße 208 ; Ri weg gi W. & A. Glafer, | sellschafter allein berechtigt. Dem Kauf-|Doeblin in Berlin. Ferner die else, e mit Deli ümeriefabrik Ge-| Smidt & Co., Bremen: Am 22. Ok- polda: Frau verw. Mathilde Glaser, | mann Karl Willems in Essen ist für die | von derselben Generalversammlung be- aft gl eshräukfter Haftung, | tober 1925 ist Geora Johann Smidt os eb. Alsberg, in Barmen E aus der | Hauptniederlassung und alle Zweignieder- | [Vlossenen Sapungsänderungen. Als M die entan des Unternehmens | persönlich haftender Gesellschafter auss (e clellschast- GTL en, ie Kauf- | lassungen Einzelprokura erteilt. nicht eingetragen wird ‘noch veröffent- | Parfür Herstellung und der Handel. mit | geschieden und ein Kommanditist beie teute Walter und Otto Markus in| B M48 bei der Firma „Paul Bern- | licht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in -. es Je fosmetishen Artikeln, | getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft, Geimar find in die Gesellschaft a's per- |harv, Tapetenfabri? mil beschränkter | 290, Inhaberaktien zu 100 Reiwsmark. | pon der Afliengesellshaft Stephan Ketels | kura bleièt in Kras reite Prde | t hafter eingetreten. tung“ i ¿Di erlin, den 7. 25 ; ; ura bleibt in Kraft. s Haftung“ in, Barmen: Die Gesellschaft R EL S Aktiengesellschaft, Bremen, betriebenen | Arno Steeuken, Bremen: Der Siß

Die Prokura der Kaufleute Friß Ziegler | j öst, die Liquidation d i Amtsgeri in-Mi Ner | in Apolda und Aifeeh F s Ziegler | ist aufaelöst, die Liquidation durchgeführt, gericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. | Parfümeriefabrik sowie die Tätigung aller | der Firma ist nad Düsseldorf verlegt.

Blo in

Leipzig | die Fi 2 st FOUMEG, Dem Kaufmann E20 die Firma ersoïden. schäfte, welhe nah Ansicht der Gesell- | Die hiesige Eintragung ist elöscht. -Wer

) Am 9. November 1925: Beuthen, O.S [90887] | scha

in Apolda ift Prokura erteilt, | A 1177 bei der Firma Pugo Eert“| Jn das Dandelüregisier Abi, A | dionled, Le guts dein GAeE Tala, ORENEN erga Siema is L A , y E 2 . d [ i . i i i 8. unter Nr. 893 bei der Firma Paul l in Barmen: Hugo Eckert senior ist mit | Nr. 1512 ist bei der Fivma „Cigaretten- Ae e E Vesel elidaft ih Willi Meyer, Bremen Werk Metall:

»

P A

S A A E TTS O N B R I E EA A T PT S T R S e R A N EC R I EE E Ie L T E TEEESET O I N: T SDAREREE I O E PE T D TT T I TRIND T / R NEETE E eES E

A

E R E