1925 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[92390] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Fiorentine Stronk, aeb. Maniurka, in Hindenburg, Paul- ¡traße 19, Prox:ßbevollmäcbtigier: Nechis- anwalt Justizrat “Kochmann in Glew:ß, flagt aegen den Arbeiter Josef Stronk, zuleßt in Hindenburg, ießt unbekannten Aufenthalts aus §8 1565, 1568 B G -B,, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3.- Zivilkammer des Landger:hts in Gleiwiß auf den 28. Januar 19265 Vormittags 94 Uhr, mit der Auf- forderung, cinen bei dem gedahten (Be- rit zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zweck der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug- der Klage bekannt- gemacht.

Gleiwiß, den 10. November 1925 Der Gerichts\chreiber des LandgeriÞts.

[92391] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lina Neubacker, geborene

Aufenthalts. Sie behauptet folgendes: | Sie habe den Beklagien im Jahre 1913 geheiraiet. Beklagter have wenig ge- arbeitet, so daß Klägerin in Stellung habe gehen müssen, um ihren Ledövensunterhalt zu verdienen. Bekiagter habe sie mehr- fach verlassen, zuleßt im Jahre 1921. Seither habe er - sich niht um sie ge-

fümmert und nichts zu ihrem Unterhalt

beigetragen, er habe, ihr auh nit ein-

e

mal seinèn Aufenthaltsort mitgeteilt.

2. Die Zimmermannsfrau Marie Sldy-

gulla aus Nosinóéko, Kreis Lyck, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Z.mmermann in Wck, klagt gegen ihren (Shemann, den Zimmerpolier Nobert Schygulla aus MRosinéko, jeßt unbe- fannten Aufenthalis, Sie behauptet fol- gendes: Sie habe am 26, Mai 1919 vor dem Standesamt (Claussen mit dem Be- Flagten die Ebe geschlossen, Der Beklagte sei im Jahre 1924 wegen Diebstahls zu 1 Jahr und 3 Monaten Gefängnis ver- urteilt und zur Strafoerbüßung nah dem

Gericht zugelassenen Rechtsanwdlt als Prozeßtevollmächtigten vertreten zu laffen.

Osnabrück, den 13 Novemkter 1925 Gericktsschreiber des Landgerichts.

[92402] Oeffentliche Zusteliung.

1, Klara Ida verehel, Uhlmann, geb.

Zöfel, in Lengenfeld i. V., 2. Sophie

Christiane Louise verehel. Dertel, verw. gew. Damm, geb, Spörl, in Pausa, 3. Martha Élise verehel. Walther, geb.

Spörl, daselbst, Prozeßbevollmächtigte :

die Rechtsanwälte zu 1 Schmidt in Lengenfeid und zu 2 und 3 Dr. Dehme, Pausa, klagen gegen: zu: 1 den früheren Krankenkassenka}sierer Karl (mil Uhl- maun, früher in Lengenfeld, zu 2 den Schuhmacher und Handarbeiter Ernst Emil Oertel, zuleßt in Pausa, zu F den Kernmacher Fricdrich Kurt Walther, früher in Pausa, sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 wegen böslicher Verlassung, zu 3 wegen \{chwerer Ver- lebung der durch die Ebe begründeten

[90344] Oeffentliche Zufiellung.

_Der Kaufmann Karl Glock in Bad

Jiaubeim als Vormund des Süegfried

Krüger daselbst bat Klage erhoben mit dem Antrag, den Beklacten Journalisten Siegsried Seelig, geboren am 25, De- zember 18% in Kuschik in Pommern, zurzeit unbekannt wo abroesend, zu verur- teilen, an den Mündel vom Tage der Ge- burt, d, i. 22. August 1916, bis zur Voll- endung seines 16. Lebensjahres einen in Monatsraten voraus zahlbaren Unterhalt von monatlich 20 RM (awanzig Reichs- mark) zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verbandlung wird bestimmt auf Dienstag, den 22. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts. Die offentliche Zustellung ist durch Befchluß des Gerichts vom 22. Oktober 1925 be- willigt. Der Beklagte wird aufcefordert, bei Meidung der geseßlichen Nachteile in dem anberaumten Termin zu ers{cheinen.

Tage der Klageerhebung ab unter Wege fall der dem Kläger auf Grund des Urteils hiesiger Stelle vom 18. 7. 23 60 C- 1056/23 zustehenden Gelds rente als Unterhalt eine im voraus zu enttricltende Geldrente von viertelo jährlich 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückstäandigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, und zwar bis zum vollendeten 16. Lebens jahre, und das Urteil für vorläufig voll stvecbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte, vor das Amtsgericht hier, Justizgebäude am Reichenspergerplaß, Zimmer 145, auf den 26. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 9, November 1925. Weiler, Fustizinspektor. : Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[92414] Oeffentliche Zustellungen. 1. Die minderjährige Grete Mörwald,

festgestellte Kurse.

zum Deutfchen Rei

Ir. 272.

Amtlich

1 Franc, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 .4. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 4. 1 Gld. österr. W.= 1,70 M. 1 Kr. ung. od. ts{hech. W. = 0,85 A. 7 Gld. südd. W, == 12,00 4, 1 Gld. holl. W,= 1,70 4. 1 Mark Banco == 1,50 4. 1 Schilling österr. W, = 10 000 Kr. 1 fand. Krone =1,125 4. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) 2,16 4. 1 alter Goldrubel =3,20 4. 1 Peso (Gold) = 4,00 4.

__Verliner Börse vom

| Heutiger K

Börsen-Beilage

chSanzeiger und Breußisch 19, November

Heutiger | Voriger Kurs

en StaatSanzeiger

e { Voriger

Kur- und

rauenburger V S, CHn e

0. Posensche. d

0. Preuß., O do.

Preußische Nentenbriefe.

verich.| —,— do. | —— 1.4.10 —— versch.| ——

do. | —,—

Hannoversche... do

Hessen-Nassa do DA M Nm. (Brdb.)

do. do.

e...

U ooo.

I s ste u. West- Rhein. und Westfäl. / do » 1

do. —_— LL.7 | —— vers, —,— —_—— —— —— —_——

Dresdener Grunds-

Bonn 1914 X, 1919 Breslau 06 #, 1909 do. 1891/! Char!ottenburg 08, 12

TI. Abt. 19 do. 1902, gek, 2. 1. 24 Coblenz... 1919 do. 1920 ÉObULA «¿6 L008 Cottbus 1909 X, 1913 Darmstadt „....1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1, 7. 23 Dtsch.-Eylau.… . 1907 Dresden .......1905

ckck

Deutsche Pfandbriete. Schwed. St-Anl,

(Die durch * gekennzeichneten Vfandbriefe find nah den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) ; Calenberg. Kred. Ser. D, gef, 1. 10. 23, 1, 4, 24) *3§ h Kur- u. Neumärk. neue *4, 3%, 8 Y Kur- u. Neumärk.

Komm.-Obl,m.Deckungsbesch.

D004, 18; 1OUT ep co As 4, 3%, 8% Kur-u.Neum.Kom.-Obl, *4, 3%, 34 landschaftl, Zentral

m. Deckungsbesch. bis 31.12.17

M1 40480 D ean E26 4, 3%, 8 Y landschaftl. Zentral. *4, 3%, 8y Ostpreußische bis

[ry

o n

C0 de

Schweiz. Eidg. 12 do, do.

F

ck

Türk. Adm.-Anl.

e

Co Co A ai n fn i fn

an

rentenpfandbriefe, Elirken Anl. 1905

1880 in 4 do. 1886 in M4 do. 1890 in 4 | g% do. St.-R,04 i. do. do. 1906 in do, do. 1888

gus ues jus T T L EREE 2 0 D

do. Eisenb.-R.90

M a

do. Bgd. E.-A. 1 do, do. Ser. 2 do. konf. A. 1890 do. uf. 1903, 06

wn

do, 1908

1925

Heutiger | Voriger | Kurs s

D Fs uud dend pet daes dees Ta be îo fo Co fu îo r L

2 - ; x be ¿E do. do. (Gefängnis in Rhein gebracht worden. Von | Pflichten und ehrlosen unsittlihen Ver- „Bad Nauheim, 9 November 1929. | vertreten durch Obersekretär Alfons L Elund Ele S R Le Sädisishe „4 hier sei er am 26. Februar 1925 ent- | haltens, je mit dem Antrage, die Ehe zu | Der C De: O Lehmeyer in München, U A 1e Di U . 1 Yen = 2,10 4. EGleMide A, 2 | (Unker]chril), Sultiginlpettor, als Vormund, klagt gegen den Mecha- Hloty, 1 Danziger Eulden = 0,80 4. do. O Do: E drentenb e erm niker Johann Ortner, früher in Die einem Papier beigefügte Bezethnung X be- MlewiggHPolftein. : E Duisburg T 1921 è S U Ls Lt T Ari 241 0E “N N s D At Ea Le R O S München, Kurfürstenstr, 30/1, jegt un sagt; Ma Eniee (eiuimara odex Serien der E E T TES I 1899, 07, 09 jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 2 e5rau Verner, und die Klägerin dl 2, mündlichen Berhandlung des Jechté}trerts T Kaufmann Georg rier v rets bekannten Aufenthalts, und beantragt, L s Ls é do. O bösliden Verlassens, mit dem Antrag | Frau Sclygulla, stellen den Antrag, die | vor das Landgericht zu Plauen i, Bogitl. Lindenstr. 5a, Prozeßbevollmächtigte: den Beklagten zu verurteilen, an O e Lieetbaples befindliche Zeichen 0 Kreditanstalten öfentlider Körperschaften. | do. N auf Scheidung und S{uldicerklärung | She der Parteien zu trennen und den Be- zu dem auf den 18. Januar 1926, Frau Bausemer in Cöpenick, klagt als | Klägerin als Unterhalt vom Tage der wärtig nit stattfindet eststellung gegen- Coo Raubadit e S E Düren Hl 1809, J 1901 des Beklagten. Die Kläger: n- ladet den | klagten für den allein \culdicen Teil U | Vormittags 10 Uhr, bestimmten | Pfleger der minderjährigen Geschwister Klagezustellung bis zum vollendeten Das § hinter elnen Wertpaplór bedeulel 4 tile | Livv.Landetspars. .1, » R e, fv, Beklagten zur mündlichen Verhandlung | erklären. 3. Der Arbeiter August Laser Termin je mit der Aufforderung, sich | Bausemer: Hildegard, «lse und Kaul- | 16. Lebensjahre an Stelle der sämt- 4 Million. Wertpapier bedeutet Æ filr „do. bor E L S O HE: des Nechtsstreits vor die II, Zivilkammer | tn Altona a. Elbe, Bleicherstraße 92 II, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Heinz gegen ‘den Konstrukteur Friß lichen - bisherigen Leistungen eine vor- Gie dei Aitivei inder lieeitón Sill: botiers a E O LeUG, 1,42b 1, do. 1900, gek. 1, 5. 24 des Landgerichts in Insterburg auf den | Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwali Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | Bausemer, früher Cöpenick wohnhaft, auszahlbare, jeweils am 1. D: Monats iffern bezeihnen den vorleßten, dien Dr Lten do. do. “34 do, j —— E E PTN 5. Februar 1926, Vormittags | Gramißky in Lyck, klagt gegen den Land- | vertreten zu lassen und etwaige Éin- jest unbekannten Aufenthalts, auf | fällige Rente von monatlih 85 RM zu palte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge-| Sachsen - Altenburg. do, 1903, gek, L, 2. 24 914 Uhr, mit der Aufforderung, sih | wirt Paul Silbernagel, früher M } wendungen gegen die Klagebehauptunçen Grund der Behauptung, daß der Be- zahlen. Der Beklagte «ohann Ortner Stei an A ¿V ein Gewinn- R S 6 E Emden08H,J,gt1.5,24 durch einen bei diesem Gericht zu- | Borowen, Kreis Sensburg, jeßt unde- | durch diesen NRechtsanwalt dem Prozeß- | klagte als Vater dex Kläger diesen | wird hiermit zux mündlichen Verhand Geschäfts jaheg" - es dasjenige des vorleßten | 9. Cbe Cie G Erfurt 1898, 01, #08, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | kannien Aufenthalts. (r behauptet „jol- gericht und dem Vertreter der Klagpartei | unterhaltspflichtig sei, sich aber um den | sung des Rechtsstreits auf Mittwoch, DÆŒ Die Notierungen für Telegraphische Aus ioits E) I, Rd do, 1898 °, 1901 X, bevollmächtigten vertreten zu lassen, gendes: Gr have durch notariellen BVer- | rechtzeitig vor dem Verhandlungstermin | Unterhalk der Kinder nicht kümmere, „ven 13. Januar 1928, Vor- G Aus | do. «Gotha Landkred.|4 | versch. —,; —— gel, 1, 10. 23/31 Landesfkred.,au8g.b,31.12.17A Christtanta 1903| Insterburg, den 12. November 1925, | trag vom 7. Juni 1923 vom Beklagien befanntzugeben. Es laden weiter: a) Elsa | mit dem Antrage auf Verurteilung des wittags 9 Ühr, vor das Anitsgericht |

—_— Ser. 1, 2, 5, 7—10 do. do. S.3, 4, 6 N|: do. Grundrentenbr.

ck

vers. 81. 12. 17 ausgegeben x... ./10,6b do. Zollobl.11S.1 do. 4, 3%, 3 % Ostpreußische —,—- do, 400 Fr.-Lose 4% Ostpr. landschaftl. Schuldv,] —,— Ung. St.-R. 13 *4, 3%, 3% Pommersche, aus- do. 1914 ® gestellt bis 31, 12, 17......|12,4b do. Goldr.in fl,‘ 4, 3%, 3 ÿ Pommersche... do. St.-N.19108 *4, 8%, 84 Pomm. Neul. fltr| do.Kron.-NRente ? Kleingrundbesip, ausgestellt do.St-R.97 inK,4 DIS 81 12, 17 é 1 do. Gold-A. f, d. 4, 3%, 8Y Pomm. Neul. für! eiserne T. 4 Kleingrundbesiß do, do, 5er u.1er“ | *4, 8%, 34 Sächsische, ausge- do.Grdentl.-Ob? | pa Pal: 14; 17 4, 8%, 8% Sächsische... Sd es T7 NAi +4 y Sächs, landsch. Kreditverb. Ausländisch *4, 8X Schles, Altlandschaftl. Bromberg 1895| 3% (ohne Talon) s Bukar. 1888 in f! *4, 83%, 34 Schles. landschaftl. do. 1895 in 4! A, U, D, ausgest. bis 24, 6. 17 do. 1898 tn 4} 4, 3%, 8 Schles, land\{l, 4,C,D Budavesi 14 m,T.| 42 "4, 8%, 8% Schle8wig-Holstein do. i.Kr. gf.1.3.25)

a2

Stußki, in Lünen, Jäoerstraße 25, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Just1z- | hi 0. eoI halte mit dem rat Forde in Insterburg, klagt gegen | wichen und habe fich feitdem weder um | scheiden und die Beklagten als die an der ihren Chemann, dén Arbeiter Otto Her- | den Unlerhalt der Klägerin noch um den | (Shescheidung schuldigen Teile zu erklären L mann Neubacher, früher in Kallzen, | der Kinder gekümmert, Die Klägerin zu | und laden die genannten Beklagten zur | [92409] Oeffentliche Zustellung.

pz

K

f o do fs Co a T

rata Laa R

©

D

9b 11,5b G 9b 0,825h —,— 8 8b

8b

i ,

S .

D: B D E G . I J I I I 3 2 but

T R bd ernt jereti jmd fert Prei jed p A p pt ut pu wo o

.

Co C5 C5 ch d n dn 22 get prt prr prr prt sert sere Pert .

D

[T Put ret prets: 9 ck@ R m

loco os

S ® Q =

dtanleiben. 3,%B

Ss

m

_ “2 Do e

L

=— 1 „fn rf O vim pt pes pre std Prdk pre . S A

n d j fe ên îre ps I 3 I jut Put 0

'

& @ ez

E tZ))

M O A O O Fa o

gablung sowie für Ausländische Vankuoten 6 - ¡, 39S | f Lank1 do. do. 02, 03, 05 1.4.10| —, r Eschwege 1911/4 4, 3%, 3ÿSchlesw.-Holst. L.-Kred. Colmar(Elsaß) 07!

befinden si fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ | do. -Meinin s U 1 E : i E | : tes, [T ELB R R c d7: l iter, - Meining. Ldfrd., Essen 1922/7 "4, 3%, 3 h Westfälis 5 D / Der Gerichtsschreiber des Landgerichis, | dessen Grundstük in Vorowen für den | Jda verehel. Müller, geb. Kellner, in | Beklagten zur Zahlung von monailih | M n, Justizpalast, Zimmer Nr: 58/0 et. 1, 8, 24/4 | LL. s A4 ° 4, 9% 3 h Westfälische, aus- Danzig14X Ag.19) A A Nauspceis von © Millionen Papiermark l Faltentiein b) Ant Clare vet Biliing | ie 15 n Unten Cla monatli A D x Durban ger, rutfebler in dén heutigen | o do. lonv:gi1.6 24/2 UL —/— |giensburg „1012 4, 2%, 84 Westfälische. ..-.--- do i901 S e e aufp el l 1. | y V in, i 4 IC J G . S 4 , ) L N F E 7 T x . L á .… , g i L S w - Hu et, 2 i : t 4 Wesi i erscaftl, : [92392] Oeffentliche Zustellung. gekauft und hierauf cine” Anzahlung von | geb Baumceärtel, in Plauen, H Emma | im voraus vom 1. November 1925 ab|* 92 Die minderjährige Friederike prigts a e E Ea Boxb Landiredit V 4 Frank R 23+ “Sa D C E Die Ehefrau Heinrih Schwarz in [500 000 Papiermark gele: stet, Am aleichen | Ida vhl. Thiele, geb. Schenderlein, in | bis zur Vollendung des 16. Lebens- | Mgreile Jander, vertreten durch _ a : da 1010, 11, gel A a 12 1, De L T: 24 Ï 1900 ut F S 5 h 1 A ( C x - R „F i s L S , 4 “2 Dro. Cl anr S0 S6 Fh P 2 Atoi1 î i il Köln-Nippes Merheimer Str. Tage habe er ferner von dem Beklagten | Sahswißk, a) Minna Hedwig verehel. | jahres. Die Kläger laden den Beklagten | Rechtsanivält Steinmeier in Müncheu,

Spk jed furt fred pk fert frei fc S O ja Lo j ho F b fo 20D

L io B o D s O 25 S

C5 C0 P 1 1D A Co Co eo

ata § bs des us 0 C bo D Do CD a

—_ e E =

—_

e

O f p Co fs

e L SLe T A Aw

_ T7009. deus Lys du

H jf f C C 1 f e

e ps pt °

ofs pf s LaI 5.2, 4K

1 Q 1,1. 1,1,

E

19:41, A

de ce!

+

1 | richtigt werden. Zrrtümlicte, später amt- | do. „Sonderth.cand-|| “" E tre s 4, 3% 84 Westpr, MitteriGafl Helsingiaes 1900 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt durch mündlichen Vertrag das auf dem | Wurziger, geo. Doering, in Plauen, ver- zuv mündlichen Berhandlung des Rechts- | Pilotystr. 4, klagt gegen den Studenten p etri vágpti L E n S E % 20 1 Ausg.) gef | i E E L do 1902 Aceng in Köln, klagt gegen ihren C fraglihen Grundstü befindliche Jnventar | treten durch die Rechisanwälte: zu a | streits vor das Amtsgericht in Côpenick | Friedrich Proze, früher in München, rh N E Sa E S P N versch / otra 1806: Det (97 “aal Att S Sbeid Dia S LEL) tzabs mann, den Heinrih Schwarz, früher in | für einen Kaufpreis von 15 Millionen | Manch in Falkenstein, zu b Scoenberg | auf den 23. Januar 1926, Vor- Fsabellastr. 35/0, lks., jest unbekannten als „Berichtigung“ mitgeteilt. bo, bis S. 25|9V bo t! do, 1901 N34 81. 18: 17, Me N Köln, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf | Papiermark gekauft und bar bezahlt, Be- | in Plauen, zu e Dr, Stengel daselbst und | mittags 10 Uhr. 3. C. 4553. 25. Aufenthalts, und beantragt, den Be- E do. Kreditbr. b. S.22, Frankfurt a. D. 1914 4, 3%, 8 Y Westpr. Neuland- Ropenbag.92 in Grund Verleßung der durch die Che be- | klagter sei von den Verträgen zurück- | ¿jy d J.-N. Dr. Pezoldt Sendalelbit als | Cöpenidck, den 14. November 1925. | klagten zu verurteilen, an Klägerin vom Bankdiskont, bo dos L aataul La, y do 19101, 1 R Una la Ine E E L L RE eal Do ISTO I UTOE) gründeten Pflichbken § 1568 B, G.-B, | actreten und h be sie für aufgehoben er- Prozeßbevollmächti te, u a den Kaufmann 4 D empe, Justigobersekretär. Z Tage dexr Klagezustellung an an Stelle u 9 (Lombard 11), Danzig 9 (Lombard 11). Landr E ——— s Fraustadt ees 1B9B|3L “210 Ls G it L mit dem Antrag aüf Ehescheidung. Die | klärt, Er, Klager, verlange daher von Albert Karl Friedri Müller, zuleßt Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der bisherigen Leistungen eine jährliche Depe M MrL sle 0% Del m alore 76 An T 1923 (Girove1b.)/8% 17 Freiburg f. Br. 1919 Krotosch.1900 S.1| Klägerin ladet den Beklagten zur münd- -dem Beklagten Nückzahlung der gezahlten | in Leipzig-Eutripsh, zu b den Straßen- T S Unterhaltsrente von 360 M, und zwar | Paris 6. Prag 7. Schwetz 3. Stockholm 4%, Wien 9. D. reg t0: 1919, 1920/44 versch. Ta 1596 1, 0 a do. : [4 LL a Sa lichen Verhandlung des Nechls|treiis voc | Beträge, und zwar in aufgewerteter Form. | bähnschaffner Friedrich August Bühring, | [92410] Oeffeutliche Zuftellung. die ruckständigen Beträge sofort, die ; j Lo Ia E A Ls do. 1901/34] 1.4. é Mosk abg: S. 95, die ahte Zivilkammer des Landgerichis in | Er stellt den Ankrag, den Beklagten zu | früher in Plauen, zu e den Tischlergehilfen Der minderjährige Evich Gustav | künftig fällig werdenden in vierteljähr- Deutsche Staatsanleihen Cannon (| 1.4, Fulda 1907 X i neue... N 4 S E Köln auf den 11. Januar 1926, | verurteilen, an ihn statt der am 7. Juni | Franz Thiele, zuleßt in Plauen, zu d | Manfred Baumgart in Dresden, vertr. | lichen, am 831. Oktober, 31. Januar, mif Hinsberechnung. Anlethe von 1923/10 N Do Tie nene 0E i do. 1000-100 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- | 1923 gezahlt erhaltenen 15 500 000 Papier- | den Zimmermann - Otto Eduard | dur den Amtsvormund. Rat zu Dres- | 39. April und 31. Juli fälligen vor- S : á is do. do. 1922/5 Vis 2 N A E N K Ayut. ada. T: 30 i forderung, sich durch einen®*bei diesem Gee | mark einen vom Gericht festzufeßenden Wurziger, früber im Figuen, sämtlich den, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: auszahlbaren Raten von je 90 RM, zu | di E origex Pommersche Gai 4 Hagen 1919 # ....|4! D U O Mosk.1000-100N. Le richt zugelassenen Mechtbanwalt als | Aufwertungsbetrag zu zahlen, Die Kläger | zurzeit unbekannten Aufenthalts, zur | Oberveuwaltungsinspektor Weiß in bezahlen. Der Beklagte Friedri Probe S E Anlethe Ser, 1 u. 2| *| 1,4.10 E “S. 1 unt. Bo=g4|4 A Ae DDOS, : Proveszbevollmächkigten vertreten zu sassen. | zu 1 bis 3 laden die vorgenannten Be- | mündlichen Verhandlung des Mechts- | Dresden, klagt gegen den Photographen | wird hiermit zur mündlichen Verhand- j 6YDt.Wertbest.Anl.23 Fur-u.Neum.Squidv.[ F] L117 [ —,= E oto Preuß. 2ds, Pfdb. - A. | di 100ODO igs Köln, den 12, November 192%. klagten zur mündlichen Verhandlung des | streits“ vor das genannte Gericht zu dem Erich Paul Thränert, früher in Dvres- | lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, 10-1000 Doll] 1,12, | —,— - |91,76b *) Binsf. 7—15 %, + Binsf. 6—15 §, doi E 1892|3% Verlin 3—35,,-«-|14 Mülhaus, E. 66, 9. Helwig, ; Rechtbstreits vor die 2. Zivilkammer des | guf den 18. Januar 1926, Vor- |den-Kadiß, Fechnerstr. 1 11, jeht un- den 13. Januar 1926, ors A Meld, K es POeoD L , i Sia N de: Bentralkb ivor |* 07, 18 N, 1914 1.4,10 Gecichtsschreiber des Landgerichts. Landaerichts in Lyck auf den von dem Vor- mittags 10 Uhr, bestimmten Termin | bekannten Aufenthalts, unter der Be- mittags 9 Uhr, vorx das Amtsgericht ausloeb. (Wolduart)8o 1, Alles 766 Anleihen verstaatlihter Eisenbahnen. E 1908, get An O, M 0,6210 12 184110 : Posen 1900,05,08 _|fr. Bins. E fißenden auf den 9. Februar 1926, | je mit der gleichen Aufforderung wie zu hauptung, daß der Beklagte der Vater | München, Zustizpalast, Zimmer Nr. 58/0, | A L Bergisch - Märkische | Héilbronn.…. 1897 X14 do. do. Rethe 14-16#/10 Éons S A [92393] Oeffentliche Zustellung. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 55, chm- [1] hig 3, des Klägers sei, mit dem Antrage, den | geladen. : dhHess.Dollaranl.N.B| 1,7, | —,— T Magdebg „Witienbge. (8 1,7 | 0,46 Lerioxd 1910, rlictz.89 A do R le & 24h Stocth. (E. 83-84) x R E L A n N A A Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, | 3, Rembold, Therese, minderjährig, : Vei nachfolgenden Wertpopieren Medlenburg. Friedr. | : do. “1912 Ubt, d Westf. Pfandbriefamt. dar 1800 in 1 4- | C Köln - Ehrenfeld, Körnerstr. 60, Prozeß- | Aufforderung, sich in diesem Termin durh | peg Landgerichts Plauen i. Vogtl, an den Kläger vom Tage dexr Klag- Prozeßvertretexr: Rechtsanwalt Dr, i fällt die Berechnung der Stückzinien fort, f. Hausgrundstüde. 44] 1.1." ° do. 1887| 3% | 15.3.9

Der Gerichtsschreiber

Franzbahn .......|3%] LL do, 1919 unt. 29

D Dea a d O 100 Pfälzische Eisenbahn, hay E “loës . 3 wß. : “M 5 A A 6, 12, 24, 60, 120 & 97,366 97%b A Max Nordb.|4 | 1,4, - Konstanz 02, gek.1.9,23

i k 1881/84) 1,4, Krefeld 1901, 1 Hess. DolUarsdaßanw. s Sre S do. 1879.80. 88,85,95|3% Ens

Hen, aan A E IUE do. (nicht konvert.)/34

Straßb. i. E, 1909 g Ausg, 1911)| 4 E Qn hal 9. 1913| 4 Deutsche L o8paplere, Thorn1909, 06,09] 4 | fr. Zins. Aug3burg. 7 Guld.-L.|— Ap. Sti —,— do. 1895] 8X | do, Braunschw. 20 Tlr.-L.|—|#p.St| —,— ZürtichStadt89 iF| 3% | 1.6.12 Hamburg. 50 Tlr.-L. A 1.3. | —— S L LLiIT S L T1IL Land a

bevollmächtigter: Rechtéanwalt Justizrat | einen bei dem Landgericht Ly zugelassenen den 16, November 1925. zustellung ab bis einschl. 30, November | Wimmer in München, Mariahilfsplaß ¡jedemann in Köln, klagt gegen seine | Nechtsanwalt vertreten zu lassen, a A E 1939 an Stelle der durch Urteil des | Ny. 17 a flagt gegen Leitenberger, Shefrau Anna geb. Lenzi,_ früher in Lyck, den 13. November 1925. [92405] Oeffentliche Zustellung. Amtsgerichis Dresden vom 16. Oktober | Cudwig Maur Marxhof-Forstenzied, Köln, jèßt unbekannten Aufenthalts, auf | Der Gerichtsschveiber des Landgerichts, |* In der Rechtssahe der Christine | 1924 13 Cg 878/24 festgeseßten | Bsock B, früher in München, jeßt un- Grund § 1568 V. G.-V. mit dem An- E d Ey Amalie Vöhringer, geb. Brucklaher, | Unterhaltsrente von? jährlih 240 Gold- | bekannten Aufenthalts, wegen Unter- irag auf hescheidung. Der Kläger ladet | [99399] Oeffentliche - Zustellung. a. Zt. bei Georg Brucklacher, Kaufmann | mark eine solche von jährlich 360 RM, | haltserhöhung, und beantragt, den Be- die Beklagte zur mündlichen Verhandlung | Nispel, Anna Katharina, Arbeitersfrau | in Ebingen, Klägerin, vertreten dur | und zwar die rückständige sofort, die | flagten zu verurteilen, an die Klägerin des Nechtsstreits bor dem Einzelrichter | 5 Marburg a d. L,, vertr durch Rechts- | Nechtsanwalt Bacher in Tübingen, gegen | künftig fällig werdende in vierteljähr- | gb Klagezustellung bis zu deren vollen- der Zivilkammer des Landgerichts in Köln | qnwalt Dr. Zimmer in Nürnberg, agt | ihren Ebemann Kurt Vbhringer, Kauf- lichen, am 1. Dezember, 1. März, | detem 16. Lebensjahre an Stelle der bis auf den 21, Jantar 1926, Vorm. agegen Nispel, Wilhelm, Arbeiter, früher | mann in Nehren, 4. Zt. mit unbekanniem | 1. Juni und am 1. September jeden | hex festgeseßten Leistungen eine viertel- x0 Uhr, mil dec Aufforderung, i | ¡n Nürnberg, nun unbekannten Aufe1t- | Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehe- | Fahres fälligen Vorauszahlungen von jährlich vorauszahsbare Unterhaltsrente es Tbe E Mainz 1922 Lit. © durchck einen _bei diesem Gerichte d halts, wegen Ehescheidung, mit dem An- | s{eidung, ist gemäß § 618 Abs, 2 je 90 Reichsmark zu gewähren unsd die von monatlih 30 RM zu entrichten. | + f.B. Binsf, 8—15% Casseler Lanbasreeie R R R do. 1922 Lit, B gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß | {rage zu erkennen: 1. Die Che der Z.-P.-O, neuer Termin zur mündlichen | Kosien des Rechtssireits zu tragen. Das | Dex Beklagte Ludwig Leibenberger Deutsche Reichsanl. .|s |verscch.| 0,185b | 0,2025b B Str N10 do. 1919 Lit. U, V vevollmächtigten vertreten zu lassen, Streitsteile wird aus Verschulden des | Verhandlung vor der 11. Zivilkammer | Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der | wird hiermit zur mündlichen Verhand- bo do. 4] bo, Y 02i6b 0226. | do Ser, 97984 | 1890| ——= do: 6 Sie I M0 Köln, den 13. November 1925, Beklaaten geschieden. 11. Beklagter hat | des Landgerichts Tübingen auf Dons- | Beklagte wird zur mündlichen Verhand- | [ung des Rechtsstreits auf Mittwoch, e Ll A O LOSLOE 4 00 Ebi: 30 unte 80! T Iannveim. 1088 ; zud E ndris, Justizobersekretär, die Kosten des Nectsstreits zu tragen. uerstag, den 7. Januar 1928, | [lung des Rechtsstreits vorx das Amts- vex A3. Januar 1926, Vor- do. Schupgebiet-Anl./4 | 1.1.7 | 41b 446 e C Se S A do. 1914, gek. 1, 1. 24/4Ÿ L. G Ÿ H ie 0e E ° 186. 10. 19. e mee E Gerichtsschceiber des Landgerichts, Klägerin lädt den Beklaaten zur münd- | Nachmittags 3 Uhr, bestimmt worden. | gericht Dresden, Lothringer Stv. 1 1, inittags 9 Übr, vor das Amtsgericht M An fr. Bins.| 0,1175B | 0,126G | do. Vrovinz. Ser. 9 A uin R O Ee IE H E B, M R G S El I e lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Zu diesem Termin wird der Beklagte |Saal_ 131, auf den 28, Dezember München, Justizpalast am Karlsplaß, T-154PreußSt.-Schaß f. 1,4.10| —.— —.— “O E Mg N do. 19 LAg., gk. 1.9.24/4 Für sämtliche zum Handel uad zur amtlichen Börsen- av dn Ri atten [92334] Oeffentliche Zustellung. der 3, Zivilkammer des Landgerichts | geladen mit der Aufforderung, einen bei | 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zimmer Nr. 58/0, geladen Pr.Staats c. f. 1. 5. 25/6 60M T1006 Do bo O N t R do. 19 ILA,, gk, 1.2.,25/4 notiz zugelassenen Nusfischen Staatsanleihen | ex. Ben. Anl.4L e E O PRE S Nürnberg auf Mittwoch, 20. Januar | dem vorgenannten Gericht zugelassenen | Dresden, den 3. November 1925. E München, Baut A0 November 1925, do. do. bl 18,84 ‘1.7 | 0,295b | 0,29þ [Ostpreußische Provinz E S do. 1920, gef, 1, 11. 25/4 findet gegenwärtig eine amtlihe Preisfeststelung| gesamttdb.a107|fr.8..9.1.5.14 Ei chAyVernemacher, In on U, | 1926, Vorm. 9 Uhr, Sißungssaal | Anwalt zu bestellen. r 14

Pt i fer prr fend fereti srdd pat rad prt pet S B S 4 S: 0M

iz

C5 1 ln vin n D

1.4.10 1.4.10

do. 06, 07, gek. 30.6.24 do. 1913, gek. 30. 6, 24 do. 88,01,03,9f,30.6.24 Langenjalza .,,.1903 : B, : Lichtenberg (Bln)1913 Deutsche Provinzialanleiben. Ludwigshafen ; ¿1908 1 Brandenb.Prov.08-11/ O LOLO, AA L200) 0B do. Yeich8schay „K“ Reihe 13—26, 1912 Sun A 1923, Ausg.l u. [1% +| 1,3,9 | 0,13b ; Reihe 27—83, 1914 d S N I do. 1924, Ausg.1u.11 +| 18,9 | 0,125b „Reihe 84—62 «4 | 1.4.10 1,060 | 1,9666 | Fo. Stadt-Pfdbr. N. 0

C A C0 S E E

Dtsch. 1V.-V. NReichs8-! 011 E LL L s Schapanwels, 1916, Wis8mar-Carow..... {3} ausl, 23 bis 1,7, 32/44] 1,1.7 | 0,1475b | 0,1556 do VI.-IX Agio ausl 1.7 | 0,145b 0,1575b do.Neih8-Schaßa.f24|48] 1.4.10 0,14b

2E

Köln.-Mind. Pr.-Anl.|3}] 1.4.10

Oldenburg. 4 Q, 2. | r ; Y Ci ü Etc Ga Lad Sonstige ausländische Anleihen.

, Zutdap.HptstSpar| 4 | 1.5.11 dene lar b 1

t

Chil.HSv.G.oPf.12! 5 | 15.2.8 Dän.Lmd.-O.S,4 E E l rüdzahlb. 110 Ausländische Staatsanleihen, E Ne Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do.do.Kr.-Ver.S.9 werden mit BKinsen gehandelt, und zwar; Finn. Hyp.oBV. 87 Leit 1, 4. 10, 1, 6, 19. #1, 6, 19, #1, 7,19, do. do,

s

0D P D s fe a La 20 20 20 b

Bn Q t fa

e pt pt pet _ I i I j pes gms CM p jus jt drs

10 C0 CO a C C r n CO CO 7 et c Ls E T S D de D 0 0 F (n Ca La La Fa Fa

A m m m 3 Do eo co

| ub. ( Ti E e I O p Be g f do. 1888, gek, 1. 1. 24/33 nit statt, Der Gericbts\chre es Amt3gerichts A TRE G A ; i L A U U i Ed Le in [34 90. 4%§ abg. |fr.23.i.F.1.5.24 Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts. | Gerichtsschreiberei des Amtsgeri usg ; N 2416 / g.lfr. r Gi s N ; a 1 L cl E N N ; A s : 5erichtsshreiberei des Amtsgerichts, , dv. do. 14ouslosbar 1.4.10| 0,205b 0,2b P che Prov, wie ies au a 0. 1897, 98, gf. 1,1.24/3% Bern.Kt.-A, 87 kv.! LEN —,— Ktrd.Pf.Wib.S1,2 1.4.10 ülzer mea, E e Nr. 276/11, Gerichtsaebäude an der | Tübingen, den 16. November 1925. L Preuß. konsol. Anl. 4 |versch,| 019756 | 0/2086 | do Aude 16 i rather Str. 162, Prozeßbevollmächtigter: Fürther Straße, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiberei des Landgerichts, [92412] Oeffentliche Zuüellung. do. do 3%

O 9

[9A Lede 8 uf ¿ia I Ls do. 1904, 1906, gek.|35 s Bo3n. Esb. 14? 5 1.4.10 |16,3ebG [16,25bG Norweg. Hyv. 87] 8% | 1.1.7 do. | 0,1956 | 0,2075b “| do. Ausg. 14, Ser. 4 7

, 4 i; Cf ; : Í e : : j . 1 5 Mrs R 1.4.10 do. Invest. 14? 14.10 |14%b Dest.Krd,»L. v, 58|fr.Z 46 p. St.

Rechtsanwalt Dr. Joesten in Köln, klagt | on bei diesem Gericht zugelassenen —— Der minderjährige Kurt Heinz Lübke [92386] Oeffentliche Zustellung. do. do. 3 | do. | 0,1926b | 0,2075b | do. do. 15 .…..... vhanien L do. Land.08 Lg. H 14.10 | 1866 i Pest.1.8.B.S.2,9 1,88 egen ihren Ghemann, A E Nechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffent- | [92406] Oeffentliche Zustellung, | iy Dresden, vertreten durch den Amts-| Die Lombardhaus e N G. in, Eubatte Gali 10,.le | Laud ooi0 I üdia do. do. Cat j Müllheim (Ruhr) 1909 do. do. 95 in K? | 4 | Les | 216 S T Christian Müller, früher in Köln-Süls, | [i her Zustellung wird dieser Auszug der | Die Chefrau Hermine Klein, geb. | vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, | d. HD., vertreten dur die Geschäftsßüt rer L L U Em. 11 und 18 Vuig: Hyp. 62 t D A eßt unbekannten Aufentbalts, out Grun Klage bekanntgemacht Schmidt, in Verden a. Aller, Große Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal- Marx Michaelis und C ohn, Berlin W. 50, aen I eere je Mato 9218 do. Au3g. 14 . [3% e unk; Id T i: E do. 1888, 98, 9s, L

9 908 3 Ian i f di ; ; 95 e ; Ihtgter* 2 Le t C RRE j enBtenst drozeßbevollmactigte: . s 13, ersch.| 0, 24 Nhei inz 22, 28F/6 : : : 3 246560 f a8 y 98, 01| 8% o. L Pa ‘Ea E Ri erg | Nüruberg, den 17. November 1925 | Fischerstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: | tungsinspektor Weiß in Dreêden, FaWenBienitr, 1p Lem! | do. 102014 1145 (010 PDATO— | 691000000 nO0ONO do 1919 unk. 30) do. 5erNr.121561| do. 1895 do. rag au Shescheidung. Die Klägerin Der Gerichtsschreiber des Landgerichts | Nechtsamvalt Dr. Becker in Verden, lagt | Fugendamt, Neues Rathaus, klagt | Nehtsamwvälte Heine und Dr, Ln do. fv. v. 1875, 78, v Mat [e Oa L e Wn gegen vhren Ghemann, den Zurichter Otto | gegen den Apotheker Kurt Klippgen, | Charlottenburg, Fasanenstr. 77, flag 79, 80, 92, 94, Sächsische Provinztal yandlung des Rechtsstreits vor . der ( / : (

München „1921 bis 186560| 6 Ï Raab-Gr. P,zA,° | 2% | 15,4.10 D, 1919 do, 2er Nr. 61551) do. Anrecht. |fr.Z.//6 p. St. i : cen Ghe »tt i 1 t Klippg : E 1900, 1902, 1904. ita M.-Gladbach 1911 X, bis 85650, Schwed. Hyp. 78, Einzelrichter der Zivilkammer des Land- | [92400] Oeffentliche Zustellung. Klein, früher in Verden a Aller, jeyt zuleßt in Freiberg, Wasserturmstraße | gegen den Gutsbesißer Friß Morawe, 1907, e... [3% versch.| 0,196 | 0,19b do: do, Ausd. 0 §þ ,— : Be LerNr.1-20000" 6. | 1.1 E Veto gerichte in Köln E o 314, Januar | Die Arbeitersfrau Anna Meier in | unbekannten Aufenthalts, mit dem An- | Nr. 2a TlII, jeßt unbekannten Aufent- 8, b y Q 5 1 . -+ A 1

en | | _At rüher in Berlin-Wilmersdorf, Ae | „do. 16S Log e E S Sa L Münster 08, g1.1.18.28 DänticheSt.-A 97, 3 0.78 iinbo s 926, V 10 Uhr, Zimmer | Hersbruck, vertr. dur Rechtéanwalt Dr. | trag auf Ehescheidung. Die Klägerin halts, mit dem Antrage, den Beklagten | Negentenstr, 47, auf Grund des Wechse s VECN ea ereerrer 6.11| 6,248 | 0,235bG |Swle8w.-Holst, Prov. - get, 1.10.2 Egyptischegar.t.£| 3 do. Ovp. abs 16 , orm, e l ; | Löwenthal in Nürnbera, klagt aegen den | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | zu verurteilen, 1. dem Kläger vom | vom 9, Mai 1925, mit dem Antrag:

L Le 1. 0. Cie ahe s Call .| 0,2b 0.24b B Ausg. 12 Nordhausen 1908 do. priv. i. Fr3.| 3% do. Städt.-Pf, £2 L

ck i 1 6 : j i s 9 tenberg 1914 do.25000,12600Fr C it der Aufforder G G e 4 : ZOEAE : : x : f i h i do Eisenb.-Obl. 0 32b 0,376 do. do.Auég.10u11T 9 0 p 4 do. do. 02 u 04 185, ae E R Pu Arbeiter Andreas Meier, früher in | handlung des NRecbtsstreits vor die Tage der Klaggzustellung ab bis ein- 1, den Beklagten zu verurteilen, an die Ïs

ung Viaeriis i Klägerin 91420 9 bst 11 9% Zins, do. eodot.-Rentensch. do. do. Ausg. 9 e O E Aa E i do. do. 1906 als Prozeßbevoll mächtigten | Hersbruk, nun unbekannten Aufenthalts, |3. Zivilkammer des Landgerichts in | schließlich 12, Februar 1935 an Stelle | Klägerin 914,90 N ne 0 Une on, neue Stlicke/84| 1.6. L S do. do. Ausg. 8/4% L UVTaNte) 8 | Ld Stockh.Intgs.Pfd. Ee O Iten E Ehescheiduna, ‘mitdem Antrage, | Verden a. Aller auf den s. Januar | der durch Urteil des Amtsgerichts Frei- | seit dem 28. Juli 1925 und 3“RM

E

c Se * m m f m n Fn eft Ton S Fe ja

E TetT a: A E L O

pl pt pur jt jt pt W- D --:@.

S

of oln f _ . M J

fund jd pet pt Gut d: S S S

©oC

S dns LO 1 7 e. bt ps J D p

. +

.L.7

F S

bt jet grn pern snd jens set pur jo

6 E S0 . S S d C0 O d fs fn e

cka

deé’ dus BI: dies I A RJ Fed

1 1 1 6 1

‘11

m R N Fe N

©

4.10

D C5 a S a a S C5 S

e

Died fu :frudi Jud: Paul: (ihr Fed det S Me Ee n b a m Mm e Q S

_ DD

co n

in Lire| 4 Mexik, Anl. 99 54 f. B.li. do, 1904 4h ind . Pfandbriefe und Schuldverschreib, do. 1904 4Y abg.| do. deutscher Hyvothekeubanken. -

Norw. St. 94 inL| 8 Sämtlich ohne Zinsscheinbogen eins{chl. Erneuerungss ock StEta Z hein. T Bed 1903 Idas óhne Talon, auslos8b. i..4 !! (Die durch * gekennzeihneten Pfandbriefe und Schulds verschreibungen sind nach den von den L ICeE

== s Co A e [d

S

4 do. am. Eb.-A. * d, do. Goldrente ata gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19

1000Guld, Gd. ? 1.4.10 ausgegeben anzusehen.)

#2

ete e

0,015eb G | 0,0186bB | Aaen 22 A. 28 u. 24/8 | 1,6.12/ —,— do. 81,84,03, gk.1,7,24 do. do. 200 ,„? 1.4.10 Bayerische Handelsbank Pfdbr. do. 17, 21 Ausg. 22/4 | 15,11] —;— do. 1895, gef. 1.7, 24 do.Kronenr. 1°, 13 versch. Serie 2, 4—s, 16*| —,— _—

E Alton ves ¿102810 F A T aim Saarbrücken 14 8, Ug. do. kv.N. in K, 11 1.1.7 do. Hyp.- u. Wechselbk. Pfdbr. 4

4

TO C P CO S de S S O

Bremen ‘1919 unk. 30 L B do, do, 1907=—09| 4 ODfienbach a. M, 1920 Finnl. St.-Eisb.| 3% 1885, 86,87 in & versch n ( bo O20 L E E Ovpvely 02 X,gf.31.1.24 Griech. 4ÿ Mon. | 1.75 do. do. 1894 inK. 1.4.10 Abn, ven 18 November 1086 zu erkennen: I. Die Ebe der Streitsteile | 1926, Vormittags 9/4 Uhr, mit dér | berg vom 3. Januar 1924 1 Cg Oochounbollen zu en, L Paten | do. 1922, 1928| 155. j S a N s 02, 08 3% T E G IRAE 00 1.60 E E l wird aus Verschulden des Beklagten ge- | Aufforderung, sih durch einen bei diesem | 243/23 festgeseßten Untorhaltsrente | dem agten aufzuerlegen. Die s bo87:0006 gf 01.12.20 (0 Frid, fel A do. Lande 4 | 1410 is io S P T EE- 20 100 do. Bod.-tr.-Pf, 1.6.11 t zugolasse! als | von ! ) 4 Ur my v: « 96,02, gef. 81.12.2383 | 1.4. 1,1b gy es / ? des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassea. jährlih 360 RM dreihundertsechzig e en des as arp lbe il Lu die ) Kinsf, 8—20 i. ** 8—18 §, Plauen 08, get.20.6,24 do. amort. S.3, 4 da S C S A O O E e E E Verden, den 19. November 1925, Reichsmark —, und zwar die rück- |4. Kammer für Handelssachen des Land- bo. amort.Et-U19 4 : G Kreisanleiben. Pottdaw 19gl1.7,2 ; A ck andlun es NMNecbtsstreits E E n 0. 00, 1919 B kleine/4) 0,19b@ 9 [4 | 1.4,.10| —— L t j Die “aht Nea R L 0 F Sivilfammer des Landaerichts Nürn- werdende in vierteljährlichen, am 183, 2., | Tegeler Weg 17—20, Saal 147, auf den do. do, 10000 bis ibun Brel M E E Negensburg 1908, 08 Bros E E Ao2d Mittwoch, 24. Februar | [92407] Oeffentliche Zustellung. 13, 5,, 13. 8 und am 18. 11. jeden | 11, Januar 1926, Vormittags 100 000 e 4%| 1, 0,065b do bo. 1919 t N A e | » 1926, Vorm. 9 Uhr, Sißungssaal 0 b 4 ] h) n A ut L f: h E E : do. 1889 E a Hag! Haris Nr. 276/11, Gerichtégebäude an der | in Dahn, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: je 90 Reichsmark zu gewähren, 2. die | einen bei diesem richt zugelassenen do. 07,08, 09 Ser.1,2, L R L Remscheid 00,gk.2.1,23 F ( : P ach Ô b, j 11, 1913 rz. 58, %/ «l, » do, 1918 X : R p Ai i s gan Dr. Frieger in Zwei- | 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar | vertreten zu lassen. Des : Grun! 567 | cinen bei diesem Gericht zugelassenen | A. Rothgang und Dr. Krieger in Zwei- | 3. das Urtei [äufit : 2 z : z bo. 1887, 91, 98, 99,04 0,666 | 0,666 gu, L S R R O E A Rechtsanwalt aufzustellen. Zweck8 öffent- | brüden, hat gegen seine Ebefrau Katharine | zu erklären. Der Beklagte wird zur |. Charlottenburg, den 13, November bo. 1886, 97, 1902/4 D N 23t. undbeka: in Ameri wes iets s Amtsgericht Freiberg auf | Der Gevichtsschreiber des Landgerichts 1II ©) Bin8f. 8—164 ) G N, Klaae bekanntgemacht. z. Zt. unbekannt wo in Amerika abwesend | streits vor das 2 ( î q VevichtS] dr : geri do. 99, 1908, 08,0912 R R L O tue int | Müeitbobg, ben 17, November 1995. | qum Landgericht Stan Mlage 7 | Mounabeav: pra Lu, Fanzcr: LUIG, in Berlin. t oi

ck

0,115 G do. 1911, 1914/4 | versch.| —— Schwerin i. M. 1897, do. do. inK,* 1.5.11 verlosb, u. unverlo8b. \ (3{Y)*| 5,866 G | 6,08b@ 0,26 Aschaffenburg. „1901 do. Silb. in }l * 1.4.10 Berl, Hyp.-Bk, Pfdbr. Ser. 1-4, 0,2b Barmen .….« 1907, do.Papierr.in fl !? 41/} 1,28 7,8, 13-18, 21-22, fv.S.5,6,19,20 0,0046 ritdz. 41/40/4 | 1.2.6 Portug. 3. Spez.\f. Z.| 4p. St. u, abgestemp.*| 5,3b G 0,295 G do. 1904,06, gek.1,3,24|3%} vers. do. 1908, gek. 1, 4. 24 Rumänen 1903 1.6,12 1,9b do. do. do, Ser. 23, 24| —,— 0,15B Berlin .….....1928 §| *| 1.1.7 do, 1903, gef. 1,4, 24/8 do. 1918 ukv, 24 1.4.10 do. do. do. Ser. 25] ,— —,— * Zinsf, 8—18 h Stettin V 19283 do. 1889 in # 1.1.7 do, do. do, Ser. 26] 0,022b Q do. 1919 unk, 80/4 | 1.3.9 Stolp 1. Pomm... Þ do. 1890 tn 4 1.1,7 do. do. Komm.-Obl. S.1,2*| 2,156

0,23 G do. 1920 unk, 81/4 | 1.4,10 ) Stuttgar1 19,06, Ag,19 do. do. m, Talon i.K,1,7,24 do do D Ser. 3| —,—

Ea 1922 Ausg. 1 1,4,10 Trier14,1.u.2.A. uf.25 do. 1891 tn 4 LL? 1 do. do. Ser. 4| —,— 0,15 B . 1922 Aug, 2/4 | 1.1.7 do. 1919 unk, 30 do. 1894 in 4 |' 1.1.7 do: dd bo; Ser. 5| 0,015 6 éi Z 1886/3%] 1.4.10 Viersen 1904, gk,2.1,24 do. do, m. Talon i.K.1.1,17 Braunschw. - Hannov. Hyp.-Bk. —,— h 1890 1.4,10| Weima1 1888,gk.1,1,24 ú do. 1896 in 4 1.6.11 Pfdbr. Ser. 2—25*| 4,4b 3

f: Pforzheim 01, 07, 10, do. 5) 1881-84 | 1.60 lig.Tm.oBg.t,K,? 1,4,10 Endris, Justizobersekretä bo.08,09,11,gk,31.12,23 i 1,2b do. Landesklt. Rtbr.|4 | 1. : x ustizobersekretär, l l ou : E s 2ER ; x den Bef, Ste di Gecicbtsschreiler des Lendacridiis. schieden, 11. Beklagter hat die Kosten | Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als | von jährlih 300 RM eine ‘olche von | ladet den Beklagten zur mündlichen Vena e L Tai Atal-Nent (ndtre| 2e o, a T 1.4.10 s R ambg.Staats-Nente |: ; 0,79 6 „do. d [92397] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | ständige sofort, die künftig fällig Urs ITI in Berlin zu Charlottenburg, O L MLES : 1 f E s do. 1897 X. 1901 bis P92 Sh +7 . K) 2 C Y . S (4 . 4 y. ) A ; » 8 7 2 Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt | berg, auf Der Fabrikarbeiter . Albert Jakob Lang | Fahres fälligen Vorauszahlungen von | 10 Uhr, mit der Aulsoterong, sich durch u ah E C S N 0,056þ | Haderßleb.Krets S P Er E f L Ae ; # 27 : i, 2 j 4 s “i 4 9 L 4 1 p S Schang in Lüneburg, jeßt unbekannten | Fürther Straße, mit der Aufforderung, | Mechtsanwälte Geh. Justizrat Toter, | Kosten des Rechtsstreits zu txagen, | Nehtsanwalt als Prozeßbevollmähtigtea Lao 19 08, Offenba: Kreis 1910144 LLT 1 =—= Rheyd1i 1899 Ser. 4 Deutsche Stadtanleihen. 0s : 0,66 G 0,66 G i Rostock 1919, 1920 trag auf Ehescheidung aus Verscbulden | licher Zustellung wird dieser Auszug der | Laug, geb. Seibert, früher in Dahn, | mündlichen Verhandlung des Rehts- | 1925, Hessen 1923 Neihes6 F Klägerin ladet den Beklagten zur münd- do. 1919, R. 16, uk, 24

1.6.12 —,— gek. 1,5, 24/3! Spandau 09 X, 1.10.23 Stendal 01, çef.1,1.24

F

l y j echtstrei Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. |Ghescheidung erhoben, mit dem Antrage |Vorm. 814 Uhr, geladen. L : | d S 1 Siena, bee Geboren s die am 2. September 1919 in Dahn | Freiberg, den 12. November 1925. Sthe ed: 100d Lüneburg auf den 5. Januar 1926, |[92401] Oeffentliche Zustellung. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Deraltnbriide Galid Medi. Landeganl. 14 Vormittags 9/4 Uhr, mit der Auf-| Die Ehefrau MNRösel Dudzinsky in | Und die Beklagte für den allein schuldigen T E Direkt 1D, E ; li Ch ottenb do. Ed.-Schuld 1970 forderung, si durch einen bei diesem | Osnabrück, Holtstraße Nr. 66, Prozeß- | Teil zu erklären. Termin zur mündlichen | [92413] Oeffentliche Zustellung. irettor Qr TyTo2 in Vharto urg, do, tons“ 1886 Gericht zugelassenen Rectsanwalt als | bevollmätigte: Rechtsanwälte Hammer» Verhandlung des Rechtsstreits is be-| Der minderjährige Walter Damsch in Verantwortlich für den Anzeigenteil : do. 1890, 94, 10901, 05 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. | sen und Klußmann in Osnabrück, klagt | stimmt in die Sißung der 1. Zivilkammer Liegniß, - vertreten durch das Jugend- | Nechnungsdirektor Men gerin g, Berlin ] Io raurd 1908, 12 Lüneburg, den 16, November 1925. | gegen ihren Ehemann, den Kaufmann | des S Zweibrücken vom Frei- amt in Liegniß, Prozeßbevollmächtigter: Verlag der Geichäfts\tele (M en gerin a) bo. 1903, gel. L 1 24

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | Heinrich Dudzinsfky, uer in Ham- | tag, den 15, Januar 1926, Vorm. | Büroinspektor Dowe in Köln, klagt in Berlin o. 18D ; h 88,1 j R UAS Î burg, jet unbekannten ufenthalts, mit 814 Uhr. Kläger Tadt die Beklagte zu | gegen den Maschinenschlosser Martin id tér Norddeutschen Budcbdruterei und dia St.-A, 1919 0,128 É 1898 1.4.10 Wiesbad, 1908 1,Au3=- do. do, m. Talon iß1,11,18 do. do. do. Ser. 26| —,— [92398] Oeffentliche Zustellung.

dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä- | diesem Termin mit der Aufforderung, | Fülleborn, früher Köln, Marsilius- | Herlagsanstalt, Berlin Wilbelmstraße 32. Sächs. Martanteige 23 0,21b | do. Groß Verb. 1919/4 | 11.1 | 1,8 do. ‘1920 1, Uudg do. do. m. Talon|f. 8.26 12 Disch. Hyp.-Bk Pfdbr. S1, 4-24 | 410 1. Die Arbeiterin Heinriette Berner, | gerin ladet den Beklagten zur mündlichen | einen beim Landgericht Zweibrückén zu- | straße 42, jebt ohne bekannten Aufent- j Württemberg S. 6-20 0/0036 | do, do. 1920/4 | 1.4.10 21 2.Ag,/ gek.1,10,24/4 |vers{. do. konvert. tn.4 1.4.10 | 16 do. do. do, et M Ae 6b. Bartlick, gus ulimmen, Kreis | Verhandlung des Rechtsstreits vor die | gelassenen C alt zu threm Ver- | haltsort, auf Grund der Behauptung, Drei Beilagen bo U, 81-35 Berl. Stadtsynode 90, do. 18 Ag.19 1, u. [T4 | 1,1,7 do. 1906 in 4 1.4.10 do. do. Komm.-Obl. S. 1-3*/ 8,6A When Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | erste Zivilkammer des Landgerichts in | treter zu beste en. Die öffentliche Zu- | das Beklagter -der uneheliche Erzeuger i anwalt Dr. Zimmermann in LWck, klagt | Osnabrück auf den D. Februar 1926, | stellung der Klage ist bewilligt. des minderjährigen Walter Dam\ch sei,

Neihe 8642/4 G 0;004b 1908, 12, gef. 1.7. 24/4 | 1.1.7 Ï gef. 1, 7. 24 do. 1908 in 4 1.4.10 5 do. do, do. Ser. 4| —,—

(einschließli Börsenbeilage) do, Cet B 0,226b B 0,28 G do. do, 1899, 1904,05 LL.T Wilmersd. (Bln)1913 1.2.8 do. 1910 fn 4 1,3,9 „6h l do, do, do. Ser. 5 A eaen ihren Cine, den Melker Karl | Vormittags 94 Uhr, mit der Auf- | Zweibrücken, den 17. November 1925. | mit dem Antrage, den Beklagten kosten- VBêrner aus Sulimmen, jeßt unbekannten | forderung, sid durh einen bei diesem ! Der Gevichts\schreiber des Landgerichts, ! fällig zu verurteilen, dem Kinde vom

o L ck d C 20ck co S S S b =3 ck33 O

Stre T

F

_—_—_—__ C

Sd e Se N a

C0 I dus dus f af fs pet brs ber Ca 22S

Ao .

_s al

° M 03ck Co A S C s Co CO Co Co A 1 S

r Po 5

und Erste bis Vierte - *) ginsf. 8—10%, Zentral-Handelsregister-Beilage