1925 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Siromberg, IWunsritiek. [93509] Folgende im Handelsregister A ein- geiragenen Firmen sind heuie von Amts wegen gelöscht worden: S : r. 17, Wintergerst & Cie. in Binger- brück, Inhaber Anton Wintergerst, Wein- hôndler in Bingerbcüd. Í Nr. 29, Herm, Wildt, Bingerbrück, Jn- x FOBGR Wildt, Kaufmann in

¿ngerbrüd. :

Nt. 57, offene Handelsgesellschaft Schmitt & Engels in Münster, Gesell- lier: 1. Johann Conrad Schmitt iw

ünster, 2, Wilhelm Engels, Tabak- arbeiter in Münster. i :

Nr. 60, Ludwig Simon, Bingerbrü, aber Kaufmann Ludwig Simon in

ingerbrüd.

Nr. 72, Friederike Löb, geb, Berger, Schweppenhausen, Inhaberin Ehefrau das L, E geb. Berger, in Zchweppenhausen.

Stromberg, den 6. November 1925.

Das Amtsgericht. Sülze, Mecklb. 4 [93510]

In das Handelsregister für Sülze ist heute zur Firma W. L. Boeckmann & Co., Ges. m. b. H. in Sülze i. Medl,, eingetragen: S A

Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen bom 28. Dezember 1923 (N.-G.-Bl, S, 1253) nichtig.

Sülze (Meckl.), den 19. Nov. 1925 Das Amtsgericht. Trachenberg, Schles. [93511] (Fintragung im Handelsregister Abt, A Nr. 13 bei dex Firma K. Ede in

Nesigode: Die Firma is erloschen, Amtsgericht Trachenberg, den 23. Oktober 1925, Trachenberg, Schles, [93512]

Im Handelsregister B ist am Okto- ber 1925 bei Nr. 2 Trachenberger Zuker- v eingetragen: Die Gesamtprokura es Konrad Maske ift erloschen.

Anitsgeriht Trachenberg.

93

4),

Ueberlingen, [93513]

Handelsrenistereintrcgg B Band 1 O.-3, 28: Dr. Nudolf Glan Gesellschast mit beschränkter Haftung in Veeersburg. Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung und Vertrieb chemisch-pharma- eutisher und sanitärec Artikel, Sktamm- Fapttol 5000 NM. Ge[chüftatlhrer: De: B Glan, Fabrikant in Vêeers- burg; stellvertretender Geschäftsführer: Frau Gertrud Glan in Meersburg. Der Sesellshaftsvertrag ist am. 13, Mai 1924 A en und am 8. Oktober 1925 ab- neindert in § 1 bezüglih des Sihßes der HSesellschaft.

Den 16. November 1925.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Vloto, i [93514]

Fn das Handelsregister Abteilung A isf am 14. November 1925 unter Nr. 192 die Firma Juchenheim & Co., Vlotho, oin- geträgen worden, Inhaber sind Frau Ms Juchenheim, geb. Kaßzenstein, und Witwe Emma Juchenheim, beide in Vlotho. Dem Kaufmann Alwin Juchen- heim in Vlotho ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Vlotho.

Weimar, i: [93515]

Jn unser Handelsregister Abt, B Bd. 11 Nr. 77 i bei der Firma Mitteldeutsche Wegebauaesell schaft mit beschränkter Haf- tung in Weimar in Thüringen heute ein- getragen worden: Dr. us es in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer be- stellt. Crnst Auaust Cggemann in Cassel ist als Geschäftsführer ausgeschieden,

Weimar, den 7. November 1925.

Thür, Amlsgericht.

Werdau. [93516] Im La leeaer das Erlöschen der nachgenannten Firmen eingetragen

worden:

Blatt 832, die Firma Franz Wohlrath & Sohn in Langenhessen, Blatt 940, die Firma Carl Lorenz in Werdau betreffend.

Amtsgericht Werdau, den 17, November 1925.

esel, [93518] Wei der im Handelsregister unter Nr. 49 eingetragenen Firma Eduard Bettger «& Cie. Gesellschaft mit be: {ränkter Hastung, Wesel, ist ein- getragen: / :

Durch Beschluß der GeseUschafierver- sammlung vom 9, 9, 1926 sind das Stammkapital auf 20009 Reichsmark und die §8 3, 4 und 5 des Gesellschaftis- vertraas abgeändert worden.

Wesel, den 31. Oktober 1929.

Amisgericht.

Wesel, i [93517] In das S Abteilung A 1st bei der Firma Gebr, Nocholl, Wesel r. 104 des Cg bers worden: Die Firma ist erlo Wesel, den 14. 11. 1925. Amtsgericht.

Wiesloch. [93523] Handelsregister A Band 1 D.-Z. 409: Die offene Handelsgesellschaft J. Steg- müller u. Co. in Rot Amt Wies- loch ist aufgelöst, Auseinandersezung er-

folet und die Firma erlofchen. Wiesloch, 17. November 1925.

. Bad. Anitsgericht.

Wilster. [93519] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 83 eingetragenen Fixma „Wil- [lm Dunker, Wilster, Manufaktur- eisegeshäft", ist am 17, d. Mis, fol- fee eingetragen worden: Die Firma

st erloschen.

eingetvagen schen,

Wismar. Firma „Mahr & Beyer, U

weiteren V l ; der Befugnis, die Gejellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Wismar, 17. November 1925.

am 13, 11, 1925 bei der Firma Wittener Tageblatt Gesellschaft

Kaufmann Paul Bitterlih in Witten ist Prokura ‘erteilt mit der Maßgabe, daß er

[93520] Jn das Handelsregister is bei der gsegreualabtif iómar, ein- er Kausmann Johann Hammer in Wismar - ist * zum Vorstandsmitglied bestellt mit

ktiengesellshaft“ in etragen:

lbrecht

Witten. : (93521) In das Handelsregister B Nr. 86 ist

beschränkter Dem

mit

Hastung in Witten eingetragen:

die Firma gemeinsam mit einem Ge-

schäftsführer zu zeihnen berechtigt ift. Amtsgericht Witten.

Wiizenkausen. | [93524] In das Handelsregister B Nr, 14 ist bei der Firma Kysfhauser Elekirizitäts- gesellschaft m. b, H. zu Wißenhausen am 5. November 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß dexr Gesell|chafter vom 20, November 1924 s das Stammkapital der Gesellshaft auf 5000 Reichsmark umgestellt, : ;

Das Amtsgericht Witßenhausen. Widzenliausen. [93522] In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Hessische Zigarren- industrie G, m, b. H. zu Unlerrieden am 16, November 1925 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8, Dezember 1924 is das Stammkapital guf 5000 Goldmark umgestellt worden, Das Amtsgericht Wißenhausen,

Wältlestein, Hessen, [93526] Fn das Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Heinrich Müller, erster Weinhandlung in Volxheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wöllstein, den 2, November 1929.

Hessisches Amtsgericht,

Woldegk, Mecklb. [93929] Jn unser Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Budde (Inhaber Gebrüder Budde) in Woldeok eingeiragen, Jnhaber sind die Kaufleute Ludwig Budde jun. und Hermann Budde in Woldegk als Gesellschaster einer am 1, August 1925 beconnenen offenen PHandelsaesell\chaft. Woldegk, 17, November 192d. Amtsgericht.

Zeitz : 193927] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 46 eîn- netragenen Firma Wicht und C. Börner in Zeiß heute folgendes ein- getragen worden; Die Firma 1st erloschen,

Zeiß, den 17, November 1929. Das Amtsgericht

4, Cenossenschafls- AnSsbacikh register. [93547]

*- (Henossenschastêregistereintrag. Bei der „Moikereigenossenschaft Doekin- gen eingetragene Genossenscha|t mit un- beschränkter Ha!tpfliht“ in Dödingen, wurde heute eingetragen: In der Gen - Ver). vom 26. September 19295 wuden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens is die Milchverwertung au? gemein\cha}tlihe Nechnung und Ge!ahr. Durch Be)chluß der Gen.-Vers. kann der Ge)chä}tsbetrieb au aut Verwertunsg von Eiern, Sch1oterei owie Bezug von milh- wirischastlihen und landwirtschattlichen Bedarkfèegegen\tänden ausgedehnt werden.

Andobach, den 20 November 1929.

Amtsgericht.

AOCSburae. [93948]

Genossenschaftsregifsiereinträge.

1 „Csótfa“ Einfautegenosienscha}t baye- rischer Betriebskrankenkassen eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht“, Sih Augsburg. Gegenstand des Unter- nehmens: Vermittlung des gemein)amen Cinkauis von Verbandstoffen, Kranken- pflegeartikeln, treigegebenen Heilmitteln und )onstigen ¿zur Griüllung der geseßlichen Aufgaben der Krankenkassen erforderlichen Gegensländen für die der Genossen)chaft ange\chlossenen Krankenkassen zum Zweck der Ubgabe und Verwendung für dié Ver- sicherten. 0 Statut wurde am 9. Juli 1925 errichtet.

2, „Milchverwertungégenossenschait Kis- sing eingetragene Genossen)catt mit un- be\chränkter Hanvfliht“, Siß: Kihsing. Das Statut wurde am 30. 8. 1929 er- rihtet. Gegenstand bes Unternehmens ift Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Amisgericht Augsburg, 20. November 1925.

Berlin. [93549]

In unsex Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 1503 Deutsche Güter- bank zu Berlin e. G m b H. ein- getragen worden: Aukgelöst dur Beichluß der Generalversammlung vom. 27. Oktober 1929 Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88 den 14. November 1925

Berlin. e LOODOO]

In unser Genossen!chaftsregister ist heute unter Nummer 1541 neu eingetragen worden: „Volvox“ Genossen]haft tür fünstlerishe Neflame, eingetragene Ge- nossenshaft mit beshränkter Hattpflicht. Siy Berlin. ' Gegenstand des Unter- nehmens 1#stt: Entwur} und Ausführung von Plakaten, JInt1eraten,. Warenzeichen,

papieren, typogravhis#en Reklamekarten, Netlamekalentern, Prospekten, Katalogen, Schau?ensterdekorationen tür Auestellungen, Anoròènungen Entwurf tür: Packungen jeder Art und jedem Material, Um1chläge von Büchern.

stellerischer Uebernahme und Verwaltung von: Ge- tamten Proraganda-Etais 91, Oktober 1925 und geändert am 3. No- vember 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte, | Harmerz.

Nr. 43 genossenshatt Dießenmüble einge- tragene Ha!tpflicht in Gonzerath. Gegenitand des Unternehmens eigenen Frucht. 20, 9. 1925

Einbanddeckel von von: Schri!t- Filmpropaganda

Zeit1chriiten, Nebernahme Neflame,

Statut vom

Abt. 88, den 14. November 1929.

EBerncastel-Cues. [93551] Im Genossen1cha|tsregister ist unter eingetragen worden: Müöühlen- Genossen\ha\t mit beschränkter

ist das Vermahlen der Das Statut ist vom

Beincastel-Cues, den 11. November 192d. | Das Amtsgericht.

Bitterfeld. [93552] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 der Bauverein „Selbst hilfe" Peterêroda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha!tpflicht, in Petersroda ein- getragen. Ge genstand des Unternehmens ist: Erbauung von Häusern zum WVermieten cder zum Verkauf, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerihtete Wohnungen in eigens erbauten oter angekau)ten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen Die Höhe der Ha1t1umme beträgt 200 RNM, die höchste Zahl der Ge)chäftsantetle für einen Genossen beträgt 10. Vorstandds- mitglieder sind: a) Wilhelm Hart Schacht- meister, b) Hermann Kinne, Zimmerer, c) Walter Blechschmidt, Bergarbeiter, sämtlih in Petersroda Das Statut ist vom 25. Oktober 1925. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenscha, gezeihnet von mindestens zwei Vo1standsmitgliedemn, die vom Aut- fichtsrat auëgehenden, gezeichnet vom Vor- sitzenden dee]e1 ben; sie sind in den „Blättern tür Genöossenschastêwesen“ aufzunehmen; beim Eingehen diejes Blattes tritt der Deutsche Meichsanzeiger an die Stelle. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Willens- erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht dex Liste dex Genossen ist während der Dienfstflunden jedem gestattet. ] Bitterfeld den 4. November 1929. Das Amtszericht.

IBotir0p. : __ [93993] Jn unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 36 die Genossenschaft in Firma: Lemitta, eingetragene Genossenscha1t mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Die Sagtungen sind am 14. Oktober 1925 fest- gestellt. (Gegenstand des Unternehmens is der gemeinschastlihe Einkauf von Waren jeglicher Art, die der Ge\chäfts- betrieb der Mitglieder erfordert. Die Hafisumme beträgt 500 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftéanteile 10. NorstantSmitglieder: 1. Richard Lutter, 9, Wilhelm Hans, 3. Sally Levy. zu 1 und 2 aus Bottrop, zu 3 aus Gladbeck. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschalt, von zwei Bor- standsmitgliedern gezeihnet in der Handels: rundscau, Berlin. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen von zwei Vorstandsmitgliedern sind tür die Genossenschaft verbindlih. Die Zeich- nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschritt der Firma der Ge- nossen!cha\t bei\ügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Bottrop, den 27. Oktober 1929. Das Amtagericht.

Eñckhatätt. j [93554] In dexr Generalversammlung vom 24 September 1925 wurde die Autlôtung der Damypfdreschgenossenshaft Crnerödor!- Winterzhofen, e. G m. b. H,, tn Ernersdorf beihlossen. Eichstätt, 16. November 1929. Amtsgericht. Erfurt. l [93555] In un)er Genossenschaftsregister Nr 92 ist heute bei der Genosseuscha}t „Ländliche Syar- und Darlehnekassen Ningleben (Kreis Ermt) eingetragene Genossenscha}t mit beschränkter Hattpslicht“ in Ningleben eingetragen : Durch Beichluß der General- verjammlung vom 10. November 1929 ist die Haitjumme auf 100 Neichsmauk fest- gefeßt. : Erfurt, den 19. November 1929. Das Amtsgericht. Ubt, 14.

Flatow, Weaipu. : [93556]

In das Genossenschastéregister ist heute bei dem Beamienwirtschaftöbund e G. m b. H in Flatow eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist durch BALAUY bex Genexal- versammlung vom 25. Oktober 1925 au?- gelöst. Die Liguidation erfolgt durch den Vorstand.

Flatow. den 11. November 1929.

Preußisches Amtsgericht.

Frankenkhkausen, KyMŒh. [93557]

Im hiesigen Genossen1cha1téregister ift heute unter Nr. 27 die Genossen)chcal!t unker der Firma: „Frankenhäuter Ge- nossenschafts-Lederwerke eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sive in Fiankenhau!en (Kyffh.) eingetragen worden.

Das Statut ist am d. September 1925 jestgestelli. Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation von Leder und derx Ver- trieb desselben ür gemein)ame Yechnund.

Fulda.

ist heute bei der Genossenschaft Johannes- berger Darlehnsfkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hatt- pflicht

getragen worden :

folgende: Johannesverger Spar- und Dar- lehnsfassenverein, eingetiagene Genosfssen- \{ha|\t mit unbeschränkter Haftpflicht in

GranSsee,

heute untex Nr. 28 Genossen\haft zur Befishunz ( ( (Senossens{äft mit beschränkter Hattvflichi zu Gransee worden :

ge)\hieden und an seine Stelle der Bäker-

Guttsi adt,

Nr. 24 „Elektrizitäts-Genossenschait, e. G. m. b. H in Arnèodorf* heute eingetragen :

lung vom 24 Juli 1925 is die Saßung dahin abgeänderte daß die Gefchä!tsanteile

[93558] In unfer Genossenschaftsregister Nr 15

in Johanne: berg folgendes ein-

Die Firma des Vereins ift geändert in

Fulda. den 11. November 1925. Aml1sgericht. Abteilung d.

[93559]

In unjer Genofsenschastsregister ift

x Granseer Seen eingetragene

folgendes eingetragen Der Oberpostassistent a. D. Hermann

Huth in Gransee is aus dem Vorstand

meijier Albert Krohn in Gransee getreten. Granjee, den 3 November 1929, Amtsgericht. j [93560] In das Genossenschaftsregister ist bei

Durch Be'chluß der Generalyver!'amms-

und die Haftjumme auf Goldmark ums- gestellt werden Der Geschäftsanteil ist aut 10 GM und die: Hastsumme auf 100 GM erhöht.

Amtsgericht Guttstadt, 19. November 1925.

AEalbau, E [93561] Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Vereinigte Freiwaldauer Braungeschirrtöpfereien eingetragene Ge- nossen|chaft mit beihränkter Hat}tflicht) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jezt die Förderung des Gewerbes der Genossen durch die Regelung des gemein- 1amen Verkaufs der von den Mitgliedern erzeugten Waren und die gemein]ame Uebernahme von Lieferungen des Töp!eret- gewerbes und ihre Ausführung durch ihre Mitglieder, ferner der gemeinsame Einkauf von Noh- und anderen Materialien bezw. die Erwerbung von Grundstücken zur Aus- beutung von Rohmaterialien. Die Daue1 der Genossenscha)t ist auf fünf Jahre, vom 1. Januar 1923 gerechnet, festgeseßt. Amtsgericht Halbau, 10. 9, 25. Kar burg. __ [93562] Eintragung in das Genossenscha|ts- register. Am 19. November 1925 Werk- meisterhaus eingetragene Genofsen- schast mit beschräukter Haftpilicht, Hamburg. Statut vom 30. September 1929, Siy: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung geeigneter Verwaltungs- und Versammlungsräume in eigens dazu erworbenen oder erbauten Häusern für die örtliche Verwaltung_ des Deut1chen Werkméister-Verbandes (Siy: Düsseldorf) sowie für die Mitglieder diejes Verbandes, ferner die Schaffung gemeinnüyiger und Wohlfahrtseinrich- tungen. Der Gerichtss{reiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Eaitimgen, Rur. [93563] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr, 15 am 17. November 1929 eingetragen worden daßdie Ginfaufägenossenschaft )elbst- ftändiger Bäcker und Konditoren Hattingen e G. m. b. H zu Hattingen-Ruhr auk- ‘gelöst ist und Bäkermeiiter Arnulf Hößler und Bücherrevisor Wilhelm Wiegel daselbst zu’ Liguidatoren bestellt sind, von denen jeder für sih allein zeihnen kann. Amtsgericht Hattingen.

ETelligenstadt, Eichsfeld,. [93064] Bei dex unter Nr. 39 des Genosten|chatts- registers eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Vornhagen, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Hattpfli.ht in Bornhagen“, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist wegen Nichtvornahme der Umstellung auf Neichs- mak für mchtig erklärt

Heiligenstadt, den 6. November 1925.

Das Amtsgericht.

KFeiligenstadt, Eickheteld. [93569] Bei dem unter Nr 40 des Genosjen)cha}ts- registers eingetragenen „Konsumverein Heiligenstadt. eingetragene Genossen\ca!t mt beihränkter Haftpflicht zu Heiligen- stadt" ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be1hluß der Generalver})amm!ung vom 4. Mai 1929 autgel ft. Heiligenstadt, den 10. November 1929. Das Amtsgericht.

ETermne. f | [93566]

In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 41 des Negisters am 6. November 1925 neu eingetragen wouden:

„Gemeinnützige Siedlungsgenossenfchaft der Kriegsbesthädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen e O. m, b. Herne.“ Gegenstand des Unternehinens it: 1. Für minderbemittelte Kriegs- beschädigte, Kriegäteilnehmer und Kriegs- hinterbliebene billige. gesunde und zweck: mäßig eingerichtete Wobnungen und Cigen- heime zu beschaffen, 2. Erwerb und Ver- waltung von Grund und Boden zum

Die

höchste 30 (

Vor ag lede Wilhelm Ringle

ahl der Ge1chäftsanteile 5. find:

Zwecke städtischer und ländl'cher Ansiedlung. R beträgt 400 Æ, die

Dachdecker , Jobsistraße 28, Kriegt-

weg 12, Schieiter „Friedrich Tieeimeier, Wischeritraße 32, Witwe Gertrud Sttuth, geb. Schmit, Mont-Cenis-Straße 42a, in Herne. 2) Statut vom 8 April 1925. : b) Bekanntmachungen erfolaen durch die Herner Volkszeitung und die Herner Zeitung unter dem Namen der Gen ossenschatt mit der Unterschrift der zeihnungéberechtigten Vorstandémitglieder.- E c) Geschäftsjahr ift das " Kalenderjahr. d) Die Abgabe von Willenserklärungen fann für die Genössenshatt nur Sn durch gémein'\chaftlihe Zeichnung dux zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Herne, den 11. November 1925.

Das Amtsgericht.

Hoklkenstein, Ostpr. E In das Genossèn})chafteregister ist be der Gemeinnügigen - Baubetriebêsgenossens schaft e. G. m. b. H zu Hohenstein Ostpr. unter Nr. 11 heute tolgendes eingetragen worden : i Liquidatoren sind Justizsekretär Schmalz in Hohenstein und Rentier Goering in Hohenstein. j Hohenstein, Ostpr., 10. November 1929, Das Amtsgericht.

Kempten, Allcäm. - [93568] Genossen)chastsregistereintrag. Käserei - Genossenschaft Böbing, eingetragene Genossen|chaït mit unde» shräntter Ha1tpfliht in Böbing bei Schongau, nun in -Liguidation. Aufs gelöst infolge Nichtigkeitserklärung vom

20. November 1929 A - Amtsgerkht Kempten (Negistergericht). K 9mtObDp. [93569] der unter Nr. 11 eingetragenen Elektri zitätsgenossen]cha!t e. G. m, b H. in Kontopp vermerkt worden, daß die Genossenscha]t durh Beschluß der Generalyer])ammlung vom 9. Oftober 1925 autgelöst ist und zu Liquidatoren der Konditoreibesiger Waldes mar Kabus und der Handelsmann Emil Kunert, beide in Kontopp, besteut

worden sind. O Kontopp, den 12. November 1929. | Das Amtsgericht.

Lauplkeiin. | 193570] In unjer Genossenschaftsregister ist am 19. November 1925 bei der Schreinèr- genossen)haft Laupheim, eingetzagene Ges nossen hast mit be]chränkter Haftpflicht in Laupheim, eingetragen wo1den: Die Ge- nossenscha|t ist dur Beschluß der Generale verjammlung vom d. Oktober 1925 aufs gelöst. Zu Liquidatoren sind die 1eit- herigen Vorstandsmitglieder # wie der Vorstand dés Aussichtzrats Siegfried Mann, Schreinermeister hier, bestellt. Amtsgericht Laupheim.

Lörrach. E [93571] Genossenschaftzregistereintrag IL 14 vom 19 (1. 1920 „Möbelausstattung" einge» tragene Genofsen\hait mit beichränkter Haftpflicht, Lörrach. Die Firma wird von Ämts wegen als nichtig gelöicht. Lörrach, den 19. November 1929. Anitsgericht. I.

MWewmningenm (Henossen1chaftsregistereintrag._

Die Lagerhautgeno}fsen\ha|t Thann

hauten; e. G. m. b. H. in Thannhaujen ift

autgelöst. E

Meminligen: den 17. November 192d.

Aintsgericht.

Mülheim, Robr. [93672] In das Genossen1cha|tsrègister ist heute bei der Genossenshaît „Spar- und

bejränkter Haftpflicht“ in Mülheim- Nuhr-Dümpten eingetragen: Die Ligui-

nossenschaft exloscen.

vember 1925.

Wüinmehenm. Veränderungen. [93573] 1. Milchverwertungsgenofssenschaft Nafsenhausen u. Umgebung, einge- tragene Genossenschaft mit unbe-. [DLARE Haftpflicht. Siy Nassen-. \aujen. Die Genossen]aft ‘ist autgelöst.

2. Bayerische Eigenhaus. Bau U- Beton-Genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Siß München. Die Genossen» ¡hast ist aujgelöst s

3. Gemeinnüßzige Baugenossen- schaft des Reichsbundes der Kriegs- beschädigten, Kriegsteitnehmer uU- Hinterbliebenen, eingetragene Ge- noffenschait- mit beschränkter Hast- pflicht. Sitz r aag Die Gencossen- |chatt ist au}gelölt. :

München, A 18. November 1929.

____ Amtsgericht. -

Paderborn. i | Fn unjer Genossen|chaitsregister ist heute bei der unter Nr. v1 eingetragenen Gee nossenschaft Zuchtgenossen)chatt. für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Ges nossen]chaft mit beichränkter Hatitung, tür Elen und mgen Angen wordep daß die Genossen\haft dun Grabealventimbilink vom 23. August 1926 autgelöf und zu Liquidatoren die bis herigen - Vorstandsmitglieder Landwirte 1. Franz Güllenstern, 2. Karl Altro00% beide zu Elsen, bestellt find. i Paderborn, den 9. November 1929, Das. Amtsgericht,

In: das Genossenscha|täregister ist beur eingetragen die. Landw. Bezugs- . E

Abtatzgenossen)chaft e. :G

Papenù

Mustierzeihen, Schriftschildern, Verlags-

Amtsgericht Wilster,

zeichen, Etiketten, Brietköpfen, Geschästs-

Frankenhau!en, den 16 November 192d. Thüringi]ches Amtsgericht.

invalide einrich Heß, Gneisenaustraße 35,

m. u... H 1 Wippingen. Gegenstand des Ünternehmend

A E T 1 S A? C E V B EHA

R R E O T C E SF Ce

Apparatewärter- Friedri Säger,: Grenz,

Die Genossenscha?t i nichtig.

Im Genossenschaftsregister ist heuie bei

Spalte

[93582]

Dars

lebnafasse eingetragene Genossen\chaft mit M \chiuengènossen)chaft Lübow, ‘etigetragene

dation 1 beendet und die Firma der Ges

Amtsgericht Mülheim, Nuhr, den 12. No»

register ist am 19. 10. 1925 auf Blait 47 | ofsen\{aft mit unbeschränkter

J 1925 sind die §8 2,17 23 und 27 der [93574]

Beichluß dek |

: Amtsgericht Zitfäu. den 20.Noyember 192.

ist der geme!nfPafilihße' Bezug lCandwirk- sha1tlier Bedar)ostoffe, der gemein)chait- y landwirtschaftliher Erzeugnisse wecks Förderung des Erwerbs und der Zirl schaft der Genossen. Statut vom

lie Absa

8, November | 1925.

Amtsgericht Papenburg, 21. X1. 1925.

[93063] bs heute Li Sleftrizitäts- und Ma- soloendes eingetrag Langen e G. m. b. H

T { n das Genofsenschaftsregister i v Me H nofsens aftsregister- ist

olgendes eingetragen: D

Saßungen \ G

v: di I Bur

berjammlung vom 27. 9, 1995 geändert.

Polzin, den 28. Oktober 1995. Amtsgericht.

&S 149 37 (Haftsumme,

MRastati, Genossenschaftsregistereintrag Bd.

O.-Z, -35, Gemeinnüßige Baugenossenschef

Ea T U, Din Ettlingen e Genossenschaft i :

vember 1925. Am ddt R

Saw?gam. [93976 Im Genossenschattêregister wurde an

17 November 1925

tsgeriht Rastatt.

bejhränkter Haftpflicht, Sit in Ennetach

Gepzenstand des Unterr.ehmens ift die mög- lichst vorteithafte Verwer!ung der von den Genossen erzeugten Milch dur gemein- jamen Geschättsbetnteb. Die Einsicht der Lisle der Genossen is während der Dienst-

slunden des Gericht® jedermann gestattet. „Amtsgeriht Saulgau. Scehwelinzfnmrt. [93577 Dieschgenossen|chaft Kleineibstadt, einge- tragene Genossen|chart mit Ha!tpflicht, Siy Kleineibstadt. Sautung vom 2. August 1925. Gegen- stand des Unternehmens is Kauf einer Dreshgarnitur und genossen|chattliches Dieschen tür die Mitglieder. Schweinfurt, den 20. November 1925, Amtsgericht Negistergericht.

Stargard, Pomm. [93065] _In das Genossenschaftsregister ist bei Mr 2 Clektrizitäts- und Maschinen- genossenschaft Seéefekd-Tanger, e. G, m. D, eingetragen: Nah Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis “L O Slargard i, Pomm., den 5. November 1925. Das Amtsgericht. Tempelburg. : [93578] n uner Genossenschaftéregifler ist beute unter Nr. 43 folgendes eingetragen wo den: | 1: 7, Spalte d: Folgende bis- herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren: Nevierförster Gustav Müller in Thurbruh und Lehrer Fri Klammer in Fiacksee, Spalte 7: Die Genossenscha)t ist durch Beichluß der Generalversamn- lungen vom 25: September und 3. Ofk- tobey 1925 aufgelöst. ' Ämtsgericht Tempelburg, den 17. November 1925,

Trebnitz, Schles, .| [93066] _ In unser Genossenschaftsvegister Nr. 91 ist heute bei der Hengsthaltungsgenoffen- schaft Gr.-Hammer und Umgegend E. G, m, b, H. eingetragen: Die Genossenschaft ift duxch Beschluß der . Generalversamm- lung vom 14. und 25. 10: 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Knorn und Gusinde sind. zu Liquidatoren bestellt, Amtsgericht Trebniß, 10, 11; 1925.

Wismar, [93579] In das Genossenscha tsregifter ist heute bei der Fimna „Eleftiizitäts- und Ma-

Genossenscha!t mit beschränkter Haftpflicht In Lübow eingetragen: Die Genossenschaft ist dur Beichluß der Generalver)anmm- lung vom 10. Juli 1925 autgelöst Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren

Amtsgericht Wismar, 30 Oktober 1925.

Witten. [93580]

Ïn das Genossenschaftsöregister ist am 17, 11. 25 bei der Cinkaufszentrale*selb- fländiger Wirte eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Ha|tyflicht Witten In Liquidation eingetragen: An Stelle des abberufenen Liquidators Friedrih Sch1öder ist der Wirt Wilheim Graß in Witten zum Liquidator gewählt.

Amtsgericht Witten. L N

Zittam. [93581] In das hiesige Reichégenossenscha}1s-

betreffend die“ Zittauer wertungsgenossenschatt.

Gemüje - Ver- eingetragene Ge- f B In Zittau eingetragen worden: Durch Be- | hiuß der Generalverfammlung vom 28.

Satzung abgeändert und die Ge1chäfts- aiteile, auf je einhundert Reichémark um- gettellt worden Gegenstand - des Unter- nehinen8 ist: 1. die gemeinfame WVer- wertung der von den Mitgliedern au! eigenem oder erpahtetem Grund und Boden erzeugten Gemüle in fri\hem todenem oder “‘verarbeitetem Zustande owie von Gemüsefamen, ferner der Handel mit diesen Waren, ‘die Be)chaffung derx zur Gemieerzeugung nötigen Materialien und äntlihen Bedarféartifel mittels genofsen- aftlichen Géschä!töbetriebes; 2. die Wirt- baft der Mitglieder dadurh zu 1ördern, daß denèlben zu ihrem Geichäfts- oder- Wirtschattsbetriebe “die "nötigen Geldmittel n verzinslihen Darlehen gewährt werden wid daß durch Unterhaltung einer Spar- lásse ‘die nutbate ‘Ajjlage* unverzinst Uegendev! Geldex érleihtert-wird.

Geschäjts- {luß der General-

[93064] 11

13 No-

iber unter Nr. 68 ein- getragen die Firma Molkereiaenoflenscha}t Cunetach, eingetragene Genossenscbatt mit

beschränkter

treten dur den Liquidator R. Pantke,

Teichner dorfer Straße 15, wird zum Konkurs- verwalter sind bis zum 14 Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. \chlußtassung über die Beibehaltung des ernannten

Berwalter&s eines Gläubigeraué\chusses und eintreten- dentalls über die im § 132 der Konfkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 16. Dezembei 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prütung der angemeldeten Forde- rungen auf den 13. Januar 1926, Vor- mittags neten Gerlchte Zimmer 181, T

5. Musterregifter.

unter Leipzig veröffentlicht.) Bleicherode. In das Nr. 87 Bleicherode, 4 Decker muster leinenen Kaffeedecken mit nungen „Augsburg“, „Nürnberg“, Flächenmuster, am 9 November 1925. 30 Minuten.

Amtsgericht Bleicherode.

Fileve. In unser

von den

4

.

]

1 |Schugirist 3 Jahre, angemeldet

Amtsgericht Kleve.

Manne. Zum Musterregister Bind.[IL1

mann, Fabrikant, und Julius Alter, Kau! mann, beide in Mannheim.

plastische Erzeugnisse Schutztrist 3 Zahre

mittags 3 32 Uhr. Mannheim, den 18. November 1925, Amtsgericht.

A É E O R E

Urack.

In das Musterregister wurde

Windjacke mit „Neptun“, plaftishes Erzeugnis Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1925, Nachmittags 6 Uhr / Amtsgericht Urach.

7, Konkurse und Geschästsaufsicht.

Bad Oeynhausenm, [94182] - Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ulfred Salzwedel zu Bad Oeynhausen ist heute, 67s Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter ist der Kauf- man ugust Wißmann in Bad Oeyn- hausen, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1925, Anmeldefrist cis zum 16, Dezember 1925, Erste Gläusz bigerversammlung am 16: Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, im biellden Ane gericht, Biêmarckstraße Nr. 12, Zimmer Nr, 18, Prüfungstermin am 27. Sanüuar 1926, 11 Uhr Vormittags, daselbft. Bad Oeynhausen, 20 November 1925. Das Amtsgericht. Bad Ceynnauscn, [94183] Neber das Vermögen der Firma Carl Noeser, Eisen und Metalle G. m. b. H. in Bad VDeynhausen, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon- kursverwalter is der Bürovorsteher Scewe, hier. Offener Arrest mit An- igepfliht bis zum 16, Dezember 1925, Anmeldefrist bis zum 16, Dezember 1925" Erste Gläubigerversammlung am 16, De- zember 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer 18. Prüfungstermin am 27, Ja- nuar 1926, 10 Uhr Vormittags, daselbst. Bad Oeynhausen, 20, November 1925, Das Amtsgericht. Bad Deynkauscn. [94184] „eber das Vermögen "des Zigarren- händlers Friß Krämer in Bad Oeyn- hausen, Mindener Str. 16, i heute; 7 Uhr Nachmittags, der Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter if der Kauf- mann August Wißmann, hier, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De- zember 1925, Anmeldesrist bis zum 16, Dezember 1925, Erste Gläubiger- versammlung am 16, Dezember 1925 Vormittaas 1124 Uhr, im Ae Amts- ge Bismatkstraße 12, Zimmer 18. Prüfungstermin am 27. Januar 1926, Vormittaas 114 Uhr, daselbst, Bad Oeynhausen, 20. November 1925, Amtsgericht.

——

Berlin. - [94186] Ueber das Vermögen der Schlichting & Co. Kommanditgesell\chaft in Liquidation zu Berlin SW. 61, Blücherstraße 12, ver-

wird heute, den 19, November 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursvertabren er- öffnet, da die Gemein)chuldnerin zahlungd- 1ntähig. it. Der Kautmann Richard zu Charlottenburg, Wilmers-

ernannt. Konkurstorderungen

G8 wird zur Be-

oder die Wahl eines anderen lowie über die Bestellung

11 Uhr. vor dem unterzeih?

ermin an-

E

beraumt.

(Die ausländijchen Mujter werden

[94177] Musterregifter ist eingetragen: Webmeilter Carl Richter in Teins- Bezeich- „Ulm“, „Passau“, angemeldet Vormittags 10 Uhr

[94179 Musterregister wurde * am 16 November 1925 eingetragen: Ernit Hansen Kleve. Decke für Brie¡papierb! os + | mit olgenden Metikmalen: 1. das Clever Wappen in Buntdruck 2. die darunter befindliche Aufichritt „Clever Briefe in Buntdruck 3. darunter die Finmenbezeich- nung „Ernst Hauen, Cleve“ in Schwarz- dd Ge]chättsnummer 3, Flächenmuster,

am 9. November 1925, Nachmittags 2,30 Uhr.

[94180] O -Z 15

wunde heute eingetragen: Wilhelm Traut-

/ j ein offener Katton, enthaltend eine Kunstkerzenhülse mit der Geschäftsnummer 1, Muster tür

angemeidet am 17. November 1925, Nach-

[94181] | min i ( unter Nr. 47 eingetragen: Firma Hugo Boß in Megingen, ein offenes Paket (Papp1chachtel ) mit einem Modell der Herren - Lederol- der Fabrifkationsbezeihnung

zur Konkurêmasse

shuldig sind. wird autgegeben, nich an den Gemeinihuldner zu folgen odex zu leisten au die vflihtung auferlegt der Sache

Be

Befriedigung in Anspruch nehmen. 1925 Anzeige zu macben. Berlin ten 19 November 1925, Der Gerichts1chre1ber

des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Bertin-Schöneberg. Ueber ‘das Vermögen des

m. b, H. in Liquidation, Lüßowstraße 107, Liquidatoren; 1. tor, 2 DT Berlin

vertreten durch di

Adolf von W.

Der Konkursverwalter August Belter

zum Konkursverwalter

ernannt. zember 1925 bei dem G

Beikehaltung des genannten oder -| Wahl eines anderen anderer Mitglieder {usses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten s Gegenftände auf den 15. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunaen auf den 2. Fe- bruar 1926, Mittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geribt, Zimmer 58, Ter- anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflidt bis zum 15. Dezember 1925, Berlin-Sch{öneberg, 20, November 1925, Amtsgericht in Berlin-Schönebera. Abt. 9, Bernstiadt, Sachsen, [94187] Veber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bernhardt, Inhaber einer Spiri- tuosen- und Weingroßhandlung in Bern- stadt, Zittauer Straße Nr. 294, wird heute, am 20, November 1925, Vor- mitiags 11% Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Dr. Burkhardt in Herrnhut. An- meldefrist bis zum 24, Dezember 1925. Wahltermin am 14 Dezember 1925, Vormittags 9 Uhx, min am 28. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1925,

Amtsgericht Bernstadt, Sa.,,

den 20. November 1925.

Bernsziadt, Sachsen. [94228] Ueber das Vermögen der Firma Ober- lausißzer N Oêwald Wiesen- hütter in Schönau a. d. Eigen wird heute, am 20. November 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Nechtsanwalt Kahlenberger in Ostriß.- Anmeldefrist bis zum 24, De- zember 1925. Wahltermin am 14, De- zember 1925, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 28. Dezember 1925 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Amngzeigepfliht bis zum 24 Dezember 1925, Die durch Beschluß vom 29, Auaust 1925 über den Fahrradfabri- kanten Déwald Wiesenhütter, Inhaber der Firma Oberlausiter Fahrradwerke in Schönau a, d. Eiger, angeordnete Ge- shäftsaufsiht ift auf Antraa des Schulld- ners am 20. November 1925 aufgehoben worden. Amisgericht Bernstadt, Sa., den 20. November 1925. Charlottenburg. [94188] Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellsdaft Stiebiß & Köpchen in Charlottenburg, Neue Kantstr. 2 (Bau- geschäft), is heute, Vormittags 94 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet, Vermalter: Konkursverwalter Sladthaus in Char- lottenburg, Schlüterstr, 26, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeioepflizt bis 1, Januar 1926. Erste Gläubigerver« fsammlirng am 16. Dezember 1925, Vor- mittgos 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Januar 1926, Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsaebäude des Amtsgaerihts Char- lottenburg, Amtsgerichtsplaß, kl. Sto, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40 N. 393/25. Charlottenburg, 21. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt, 40.

Esscn, Ruhr, 94189] Veber das Vermögen der Chefrau Parte veriiner Paul E Else geb. ose, inm Bochum, Friederikenstraße 91 alleinige Inhaberin der handelszerihtlih micht eingetragenen Firma Mode-Salon Else Pottstock in Essen, Kaupenstraße 8, ist me Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Hugo Cordes in Essen is zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum d. Dezember 1925. Anmeldefrist bis zum 16, Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung den 15, De- zember 1925, Vormittags 104 Uhr, Prüfungstermin den 5. Januar 1926 Vormittags 11 Uhc, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 30. Essen, den 16. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Flensburg. [94190] Veber Vermögen der Ehefrau Emma Cordsen in Sena ote- ovember

Allen Per)onen, . welche ejne

aeböringe Sade fîn

LVesiy baben oder ¡u Konfurtunasse etwas

verab-

von dem Besitze e und von den Forderungen, | 1925, für welche sie aus der Sache abgesonderte

i dem Konkuréverwalter bie zum 14. Dezember

[94185]

Konzern Deutscher Landbundgenoßsenschaften É. G erlin W. 35,

1 Willi Vollmer, Direk- Berlin 80. 33, Taborstraße 16, „Berg, Rechtsanwalt, 35, Lüßowstraße 107, wird heute, am 20. November 1925, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Berlin W, 30, Haberlandstraße 3, O j t oNs- kursforderungen sind bis zum 30. De- 4 eriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die die 2 eines Verwalters sowie über die Beibehaltung oder die Wahl des Glaubigeraus-

eröffnet, Verwalter: Goorg

d. I, Vorm. 11 Uhr 15 Min. Allgemeiner

{chränkter

Konkursverwalter 1 der Rechtsanwalt Dr. Herzberg in Ha mit

1925. 1925. 12. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr,

b N l 7. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, daselbst.

verfahren eröffnet, l Kaufmann C Tee in

l burg, Nathausstraße ri

ts Gericht

r- | bei dem anzumelden.

2), Bormittags 1 rüfungstermin am 9 Uhr

: S 127A 16. Januar 192 Offener Arrest m

Ur, den 20. N Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. ul Barer (el aul : r (elektrotehnishe

fung) in Frantfurt am Ma

: Taubenhofstraße 12,

ovember 1925, Abt. VII.

j | lofa vember 19% Vormittags 1

Konkursverfahcen eröffnet worden. Nechtsanmwalt Rafor. hier

Neu

verwalter ernannt worden. Arrest mi

zember 19%. Bei \chriftlicher An meldung Vorlage in doppelter Men gung dringend erforderlich.

,

Mittags 12 Uhr, allaemeiner Prüfungs

termin: 8. Januar 1926, Mittags 12 Uhr

bier, Zeil Nr. 49,

Ne /

Frankfurt a. M. den 19. November 1925 Amtsgericht. Abteilung 17.

Gehren, Thir.

Alfred Heim, alleinigen Firma Älfred

am 19. November 1925, 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Halb- ritter in Gebhcen, Thür. Anmekdefrist bis zum 14. Dezember 1925. Erste Gläubiaer- versammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1925 Vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 14. Dezeinber 1925.

Gehren, Thür., den 19. November 1925.

Thür. Amtsgericht, T1.

Gielsenkirechen. {94193] Üeber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wind in Gelsenkirchen, Bismarck- itraße 148, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. - Konkursverwalker (t der Obergerichtsvollzieher a. D. Karthaeuser in Gelsenkirhen. Offener Arrest mit Angeigevfliht und Anmelde- frist bis zum 1. Januar 1926. Erste Gläubiaerversammlung am 23, Dezember 1925, Vormittaas 114 Uhr, im hiesigen Amtsgeribt, Overweastr. 35 - Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am 12. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkircchon, 19. November 1925. Das Amtsgericbt, Gelsenkirchen, Veber das Vermögen der Firma Nobert Breuer, Aktiengesellschaft in Gelsen- Firchen, ift beute, 6 Uhr Nadcmittags, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter ist der Vücherrevifor Eberhard Lafeld in Gelsenkirchen, Kaiserstraße. Offenec Arrest mit Angeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 1, Januar 1926. Erste Gläubiger- versammlung am 23, Dezember 1925, Vormittags 1114 Uhr, im hiesigen Amts- aeriht, Dberwegstraße 35, Zimmer Nr. 7. Hern am 12. Jantarx 1926, Vormit ags 10% Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, 19. November 1925. as Amtsgericht,

Gti CSSCER. [94195] Ueber das Vermögen des Viehhändlers A Berlin Beuern is heute, am 20, November 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ¡is Kaufmann Louis Althoff in Gießen, Walltostraße. An- a 08 bis 5. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin am 18, Dezember 1925, ormittags 914 Uhr, Saal_Nr. 101, des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis d. Dezember 1929. Gießen, den 20. November 1925. Hessisches Amtsgericht,

Haun Uag, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Nicolaus Heinüch Sans Holssten- wall 10, alleinigen Inhabers der Firma ras, Gbeling, Maus, ist eute, Nacbmittaas 12,05 Uhr, Konkurs DÓ) Bergmann, Likienstraße 36. Offener Arrest mit An- igefrist bis zum 19. Dezember d. I. ein- Wesi : Ne bis zuin 23. Ja- nuar k. J. eins{ließliG Erste Gläubiger- ammlung: Mitiwoci Dezember

94196]

Fe, Mittwoch, 24. Februar ._J., Vorm. 19 Uhr. / c; Hamburg, 21. November 1925.

Das Amtsgevicht.

Hamm, Westf. i [94197]

Ueber das Vermögen der Firma e Zigarrenfabviken Gesellschast mit be- Haftung in Hamm ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Koukurs eröffnet.

| j mm. Offener Arrest nzeigepfliht bis zum 12. Dezember nmeldefrist bis zum 19. Dezember Erste Gläubiaerverfsamml"ng am iesigen Amtsgericht,

__ Ui t r 59 Zimmer 8 Dee Ja:

Prüfunastermin am “Hamm, den 21. November 1995.

straße 11, wird heute, am 20. 1928 Vormittags 104 Uhr, das Konkurs-

Aintsgericht.

r

ist der

athau 11. Konkursforde- rungen find bis zum 29. Dezember 1925

j Erste läubigerversammlung gm 19. Dezember meiner

1E j Angeigefrift bis zum 19, Dezember 1925.

L on das Vermögen des Kaufmanns Großhand- Geschäfts- ( Wohnung: Rennbahn straße 20. is heute, am 19. No-

114 Uhr, dos Der

Mainzer Straße 31, ist zum Konkars-

Angzeigefcist bis 18, Dezember 1995, Frist zur N der Forderungen bié zum

M Srste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1925,

[94192] Ueber das Vermogen des Kaufmanns Inhabers der A Heim, Glatbearbeitungs- werk in Langewtesen, Thür., wird heute, Nachmittags

[94194] |

| Wannover, ;

eber das Verms (ReI00s

offenen Meisert,

gen der delsgesellshaft Herrlein - & nover-Vinnhorst Nr. 40, und deren nhaber Kaufleute Georg Herrlein mover-Vinnhorst Nr. 40, und Pau eisert, Hannover, Haarstr 4 wird heute m 21. November 1925 Nadcmittag 4 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet, Der Justizrat Dieckmann in Hannover, Rathenauplaß 15, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldetermin bis zum 30. Januar. 1926. Erste Gläubiger- versammlung . am 18. Dezember 1925, Vormittags 94 Uhr; Prüfungstermin am 10, Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, E 1, Zimmer 167, Grdgeschoß. Offener Arrest mit Angeige- pflicht bis zumn 18. Dezember 1925. Amtsgericht Hannover.

Ss

6, (t

f | Wannover. [94198]

t | ber das Vermögen der Werkbedarf- Aktiengesellschaft, Hannover, Ferdinands straße b (JIndaitvie- und Bergwerkäbedarf), wird heute, am 23 November 1925; Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Der Rechtsanwalt Hoffmann in * Les, Ernsl-Angust-Plas 8, wird zum ‘onfuróvermalier ernangt. Anmeldetermin bis zum 39. Januar 1926 Erste Gläu-

5

e

t Sto Ainiger bigerversammlung am 21. Dezember 1925,

Vormittags 9 Ühr: Prüfungstermin am 19. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, hier- selbft, Volgerôweg 1, Zimmer 167, Erd- geshoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20, Dezember 1925

Amtsgerichi Hannover.

Hassfurt. [94200] Das Amtsgericht . Haßfurt hat über das Vermögen des Karl Scufert, Krauter-, Kolonialwaren- und Fahrrad- händler, in Kleinsteinah am 21. No- vember 1925, Nachmittags 3!s4 Uhx, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanivalt Agra! Dannhäuser in Haßfurt. Offener Arrest is elassen. Frist zur Anmeldung dexr Konkurs- forderungen bis 14. Dezember 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters und Bestellung eines Gläubiger- ausschusses Montag, 7. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 29. Dezember 1925, Vormittags 9, Uhr.

Gerichts\hreiberei des Amtsgerichts.

Eeidelberg. [94201]

Ueber das Vermögen des Schuhfabri- kanten Joseph Neudeck in Mauer b. §., früher in Mannheim, S. 5.3, wurde heute, am 19. November 1925, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkuxsverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Foseph Dietrih in Heidelberg, Werder Str. Nr. 41. Offener Arrest mit Anmelde- frist bis zum 12, Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 19, Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer. Nx. 27.

Heidelberg, den 19. November 1925. Der Berichtsschreiber des Amtsgerichts. IT.

[94202]

Fleidelberg,

Ueber das Vermögen des Schuh- machermeilsters und Schuhhändlers Lorenz Wittmann in Eppelheim wurde heute, am 19. November 1925, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunsähig ist. Kanzleirat -a. D. Joseph Diethrich, hier, Werder Str. 41, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Aurest mit Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1925. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 19, Dezember 1925, Vornittags 11 Uhr, Zimmer 27.

Heidelberg, den 19, November 1925. Der Gerichtsschreiber des A:ntsgecih1s 2.

Eanmensiadt, [94203] _Das Amtsgericht Fmmenstadt hat über das Vermögen des Schuhmachers Adolf D in Fischen am 19. November ' 1925, Nachmittags 514 Uhr, den Kon- urs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Schroeder in Sonthofen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Novembex 1925. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1925. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und* über die in den S8 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Angelegenheiten Termin am 27. No- vember 1925, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am Mitt- woch, den 23. Dezember 1925, Vor- mittags 11 Uhr.

Fmmenstadt, den 19, November 1925. Gerichtsschreiberei des Amt8gerichts.

Leisnig, 4 [94204] Ueber das Vermögen des Tabaks warengroßhändklers ul Hans Georg’ Haffner mnn Leisnig, E : Straße, wird heute, am 20, November 1925, Vormittags 8% Uhr, das Kon- lursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Schu- mann in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 8, Dezember 1925. Wahltermin und Prüfungstermin alis Termin zur Ers- flärung über die Annahme des von Ge- meinshuldnèr vorgeschlagenen Zwangs- vergleihs am 18. Dezember 1925, Vor- mittags 9 Uhx. Offener Arrest mit Att- zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1925. h Amtsgericht Leisnig. i

Ratenburg, Hann. [9420681 Veber: das Vermögen der Firnia

H. Ellmers u. Co. in Scheessel. 1} am