1903 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[36465]

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

„2 181. Berlin, Dienstag, den 4. August 1903. E s M 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesells. Offentlicher Anzeiger.

1. Untersuhungsf\achen. : 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Nübenzuckerfabrik El

Deutsch-Oftafrikanische Gesellschaft zu Berlin.

Konvertierun der zur Rückzahlung gekündigten 5°/„igen Zollobligationen im unverlost umlaufendeu Betrage von Æ 9399 600

und Ausgabe von :

31/,9/ igen durh jährlihe Zahlungen des Deutshen Reichs sihergestellten Schuldvershreibungen der Gesellschaft im Neunbetrage von 46. 11495 000.

Verstärkte Verlosung oder Gesamtkündiguug bis zum Jahre 1910 ausgeschlosseu.

i | i i die Königliche

i Reichskanzler abgeschlossenen Vertrages vom 15. November {und Tilgung der Anleihe zu verwenden. Von der ession an é

1902 und 2 See fg On O Le n 4. Mai 1903 gefaßten Beschlusses Generaldirektion der Seehandlungs - Societüt Yat D IE E E hat die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft die noch unverlost umlaufenden kanishe Gesellshaft dem Herrn Reichskanzler Anzeige g í

; ¡ lei ts 30. i d. Ie stnd die SchUld- M 9399 600 Schuldverschreibungen ihrer 9/0 Anleihe vom Jahre 1890 ve Ff ch r Abu ns y r A Gei L Are Le A ee e V A “M ündelg eld ern geeignet (Zollobligationen)

ertlart worde n. zur Rücfzahlung vom 31. Januar 1904 än gekündigt und dagegen eine

2. Aufgebote, Verlust- und Fundfachen ustellungen u. dergl. 3. U und Invaliditäts- 2c. Versi erung. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten 9. Bankausweise.

è Mule, Verpachtungen, Verdingungen 2c. - Verlofung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften

[36285] [36340]

Von der Einreichung eines Prospekts beim Antrag auf Zulassung der Anleihe an der Berliner 31/,0/ ige Anleihe im Nominalbetrage von M 11495 000 Börse ift die Deuts - Ostafcikanische Gesellschaft durch ministeriellen Erlaß vom 25. Juli d. J. ent-

2 {0 aufgenommen.

bunden worden. i: s Von dem Gesamtbetrage der Anleihe von 11495 000 (4 find 10 000 000 4 an ein Konsortium begeben; der Nest von 1 495 000 46 wird bis zum 1. Juli 1904 niht in den Verkehr gebracht werden. Berlin, 31. Juli 1903.

Deutsch -Ostafrikanishe Gesellschast. E i s i 6 10 000000 32709%% durh jährlihe Zahlungen des Deutschen Reichs E R S R G L Ungen der Deutsch-Oftafrikanischen Gesellschaft sind von den

Unterzeichneten übernommen worden und werden hierdurch zur Zeichnung aufgelegt. Die Zeichnung findet statt

Montag, den 10. August 1903

in Berlin bei der Haupt-Seehaudlungs-Kasse,

dem Bankhause Mendelssohn «& Co.,

s ü S. Bleichröder,

der Direction der Disconto-Gesellschaft, dem Bankhause Delbrück Leo & Co., von der Heydt « Co., Robert Warschauer «& Co., in Cöln Sal. Oppenheim jr. & Co.,

Die Genehmigung zur Ausgabe dieser Anleihe in auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen ist von der Rer U Deut ben Staatsregierung unterm 23. Juni 1903 (Reichsanzeiger vom 26. Juni 1903)

en. : E E dem vorerwähnten Vertrage vom 15. November 1902 hat die Deutsh-Ostafrikanische Gesfell- schaft der Kaiserlihen Regierung gegenüber auf gewisse ihr in dem Vertrage vom 20. November 1890 zuerkannte Befugnisse und Privilegien im Ostafrikanischen“" Schußgebiet Verzicht geleistet. A E O8 die Kaiserlihe Regierung verpflichteï, die halbjährlichen Zahlungen von 300 000 4, die _fie nah, em leßteren Vertrage für den Dienst der 59/9 Zollobligationen aus dem Ertrage der Zölle des Ostafrikanishen Schutzgebiets also nur dann, wenn die Zolleinnahmen des ODstafrikanishen Schußgebiets diese Höhe erreihten zu entrichten hatte, künftighin unabhängig von der Höhe dieser Zoll- erträgnisse'zur Sicherung des Dienstes der neuen Anleihe zu leisten. Der betreffende Passus aus dem Vertrage vom 15. November 1902 lautet wie. folgt:

& 2, In § 5 des Vertrages vom 20. November 1890 war von der KaiserliGen Regierung die |

Verpflichtung übernommen worden, bis zur Vollendung der planmäßigen Tilgung der gemäß Se s 3 desselben Vertrages aufgenommenen Anleihe ohne jeden Abzug und ohne jede Aufrehnung unter allen Umständen einen Jahresbetrag von 600 000 46 an die von der Gef|ell- schaft bezeichnete Stelle (Königliche Generaldirektion der Seehandlungs-Societät) zu zahlen. Diese Verpflichtung der Kaiserlichen Regierung zur Zahlung von jährlih 600 000 M bis zum

= «L T

auf Aken u. Aktiengesellsh. " Aas Kordlcennerei und Preßhefe- Fabriken Actien - Gesellschaft (vormals

Heinr. Helbing) Wandsbek-Hamburg.

2 °%/o Prioritätsanleihe (I. Emission).

Die Nummern der in der Ziehung am 1. April a. c. ausgelosten Obligationen Lit. ÆW. werden berichtigt, wie folgt :

Lit. B. 94 160 425 559 702 716 793.

Wandsbek, den 1. August 1903.

Der Vorftand.

[36484]

Bugsirgesellschaft Union.

„… Bekanntmachung. In Gemäßheit des Beschlusses der Generalver-

Fabuilaklage orrâte

Al ape tand Debitoren

Debet.

An Betriebsunkost Nübengeld

Wo

[36341] Soll.

Bilanz vom 31. März 1903.

en

Elze, den 31. März 1903.

[ters. Lauen

1759 133/54 109 823/46

1 276/29

12 944/73 1883 178/02

142 345/72

299 62024

Getwvinn- und 157 274/59

Attienkapital Abschreibungen Kreditoren

Der Vorstand.

stein.

Ko ch.

Dannhausen.

Halsinger.

| 299 620/24

360 000|— 1 346 817/50 176 360162 1883 178/02 Kredit.

299 620 24

Steinkohlenbauverein Hohndorf. Wir geben hiermit bekannt, daß

___ Herr Bergdirektor G. Liebe am heutigen Tage infolge Uebertritts in den - Nuhe- stand die technishe Leitung der überschriebenen Aktiengesellshaft niedergelegt ‘und an seinex Stelle Herr Bergdirektor Heinrich Krug die Betriebsleitung übernommen hat. Hohndorf, Bez. Chemuigt, den 1. August 1903. Der Auffichtsrat. Albin Klöger, Vorsitzender.

1) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften.

Keine.

und Verlustkonto am 30. April 19083. 1935 einshließlich bleibt bestehen, und zwar auch dann, wenn die Gefellshaft von der S ee S1 Me 1 ay gegenwärtigen Vertrags eingeräumten Kündigungsbefugnis Gebrauch macht oder späterhin die ebendort vorgesehene neu aufzunehmende Anleihe kündigt oder fonvertiert, 1) wozu sie im Verbältnis zur Kaiserlichen Regierung berechtigt ist ; ferner i} diese Verpflichtung der Kaiserlihen Regierung in Zukunft unabhängig von der Höhe der Brutto-Zollerträgnisse 9) © des E N i : ie neue 33 “/6ige Anleihe ist eingeteilt in ( i 06 Abschnitte Buchstabe A. Nr. 1 bis 2500 zu 2000 4 3) 5000 L è B 1 DOOO L O0 20D A e G 2090 » 600 ou ile Die Zinsscheine find fällig am 1. Januar und 1. Juli, der erste am 1. Juli , Die An wird (väter big e Sue des Jahres 1935 durch Einlösung halbjährlich auszulosender Schuld- verschreibungen zum Nennwert getilgt. Die Verlosungen finden im Juni und Dezember statt, die erste im Juni 1904. Die Rückzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen erfolgt an dem nächsten der Ps folgenden Coupontermin. Zu jeder Ziehung werden 0,s5982 °/9 des Anleihekapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen verwendet; der Deutsch-Ostafrikanishen Gesellschaft bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom Jahre a “a eine i ARMUA FUULBEn zu lassen oder auh sämtliche noch indliche uldverschreibungen auf einmal zurücCzuzahlen. Gy a S a ettoflen. sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, noch nit zur Einlösung vorgezeigten Schuldverschreibungen werden ebenso wie alle sonstigen auf die Schuld- verschreibungen bezüglichen Bekanntmachungen alsbald im Deutschen Reichsanzeiger sowie in zwei ferneren in Berlin erscheinenden Zeitungen und einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung ver- E Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der rückzahlbaren Schuldverschreibungen geschieht bei der

Königlichen Haupt-Sechandlungs-Kasse in Berlin, i uch die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen kostenfrei erfolgen wird. E bei der a Die halbjährlichen Zahlungen des e on A das i genügen zur Verzinsung und voll- ändi Tilgun r Anleibe bis zum Schlusse des Jahres 1935. i : O N trr A rere Sicherung des Dienstes der Anleihe hat die Deut\- Ostafrikanishe Gesellshaft den ihr ausdem Vertrage mit dem Herrn Reichs- kanzler vom 15. November 1902 gegen die Kaiserliche Regierung P RENANTER Anspruch auf diese halbjährlichen Zahlungen von 300 000 M bis zumEGnde! des Jahres 1935 einshließlich durch Vertrag vom 8. Mai 1903 an N E EREEe lihe Generaldirektion der Seehandlungs-Soctetät abgetreten, und SLIGE die Königliche Generaldirektion der Seehandlungs-Societät in y E en! Vertrage sowohl gegenüber der Deutsh-Ostafrikanischen C FLe L LIETE als auch gegenüber denInhabern dieser Suldverschreibungen die Berpf i tung übernommen, die von der Kaiserlihen Regierung auf C rund der Es erwähnten Zession gezahlten Beträge vorweg zur planmaäßigen Verzinsung

General-Direction der Sechandlungs-Socictät. Mendelssohn & Delbrück Leo & Co. von der Heydt & Co. Sal.

sammlung vom 21. März 1903 werden die TOIGENDE L bis zum 15. Juli a. c. nit eingelieferten 50 Stück i Aktien unserer Gesellschaft Nr. 11 bis 20, 626 bis | An Abschreibungskonto : 650, 1170 bis 1184 nebst Talons und Dividenden- auf Gebäude 5 9% von scheinen hierdurch für kraftlos erklärt. M 184 600,— rund A 9 200,— j Bremen, 1. August 1903. - Inventarien 59/9 von | L #6 135 500,— rund „, 6 800,—

Der Vorstand. C. Wehrenberg. «„ Modelle « 15 600,— 1A 3 500,— Ú 0

L 700.— Extraabschreibungen : auf Materialienkonto

. M6 29 193,20 Inventarienkonto . 94 770,— |

v ch_=| 9) Niederlassung 2c. von Per Gießereikonto 4 826/08 Nechtsanwälten.

Agiokonto 768/96 Neservefondskonto 86 100|— Bekanutmachung.

der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Abschrei M. 59 318,90 aueing wurde wegen Aufgabe der Guld L - gelöscht.

bungen . , 32 300,— Straubing, den 2. August 1903. Ertra- K. B. Landgericht Straubing. abschrei- : Der K. Landgerichtspräsident : 123 963/20 bungen . 123 963,20 Gla 8.

Delkredere- - H

6 097/06 fonto_. , 15 000— Ra MRNOTOTER L M2 3682 9) Bankausweise.

43 63121 6. 230 582,10 [36682] Wochenübersicht

Bayerischen. Notenbank

vom 31. Juli 1903.

T Aktiva. O 177114 | R Ui Zwickau, den 6. Juli 1903. Bestand an Reicskassenscheinen . - . . S 5 Zwickauer Maschinenfabrik. "+7 anderer Banken Der Vorstand. Küntscher. am 30, April 1903.

jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen :

Zeichnungen gegen bar. e Der Zeihnungspreis ist 99} 9/6 vom Nennwert abzüglih der Stückzinsen zu 3F 9/9 vom Abnahmetage bis zum 31. Dezember 1903. Ls Bei der Zeichnung is eine Kaution von 5 9/9 des gezeichneten Nennwerts in bar oder \folhen Wertpapieren zu hinterlegen, die die S Es als zulässig erachten wird. Die Abnahme der zugeteilten Schuldverschreibungen fann vom 17. August d. I. an ge- ehen, sie muß spätestens am 31. August d. J. erfolgen.

- -— . . è Zeichnungen zum Umtausch gegen 59/69 ige Zollobligationen.

4) Es steht den Zeichnern frei, die Zahlung der ihnen zuzuteilenden 3F °/oigen Schuld- verschreibungen statt in barem Gelde in gekündigten 5 °/oigen Zollobligationen der E Ostafrikanischen Gesellschaft zu leisten ; die 59/gigen Zollobligationen find in diesem Falle bei der Anmeldung, die oa D an erfolgen fann, einzureihen. In früheren Ziehungen ausgeloste Stücke werden niht angenommen. E : ;

j e Zollobligationen find mit allen na ch dem 1. Januar 1904 fälligen Zinsscheinen (also mit den Zinsscheinen per 1. Juli 1904 und allen folgenden) einzuliefern und werden zu 105 9% angerechnet; dagegen werden die 34 °/gigen Schuldverschreibungen zum Zeich- nungépreise von DYD} °/ ebenfalls mit Zinsscheinen per 1. Juli 1904 u. ff. aus8gefolgt. Eine gegenseitige Verrechnung von Stückzinsen findet hierbei nicht statt ; es verbleibt alfo der noch mit 59% p. a. laufende Zinsschein per 1. Januar 1904 dem Umtauschenden im vollen Betrage. Soweit \sih der Aurehnungswert der 5%/o igen Stücke in Schuld- verschreibungen der 34 % igen Anleibe nicht darstellen läßt, wird die Differenz dem Um- tauschenden gleichzeitig mit der Auslieferung der neuen 34 °/oigen Stücke in bar ausgezahlt.

s Es können nur soviel 5 °/oige Zollobligationen angerechnet werden, als zur Deckung der dem betreffenden Zeichner zugetheilten 3# °/oigen Schuldverschreibungen noth- wendig sind; ein etwa Uber eyen der Betrag eingereihter Zollobligationen wird nah der Zuteilung dem Zeichner zurückgegeben. . E s ERREE Die a 3x 0/6 igen Schuldverschreibungen können vom 17. August d. J. an în Empfang genommen werden. L :

Jeder Zeichnunagstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Zeichnung auch {on vor Ablauf

der festgeseßten Frist zu {ließen und nah ihrem Ermessen den Betrag jeder einzelnen

Zuteilung zu bestimmen. Die Zuteilung erfolgt sobald wie möglich nach Schluß der

Zeichnung. Bei einer nötig werdenden Reduktion der gezeihneten Beträge werden die

Anmeldungen gegen gekündigte 5 9/6 Zollobligationen vorzugsweise berüdsichtigt werden. Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur soweit berückfchtigt werden,

als es nach dem Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner

verträglich ift E e m

7) Die Stempelkosten der Zuteilungss{lußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. Berlin und Cöln, im August 1903.

(o. S. Bleichröder. Direction der Disconto-Gesellschaft. Oppenheim jr. & Co. Nobert Warshauer & Co. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit | (36338)

itaesellschafte1 Bad - Orber Kleinbahn. 6) Kommanditgesellschaften zu der am D7. Qui Lr. Ung G Ae | Aleiiva Bilanz ver S1. März 1908. Pasfiva. f ; j î j in unserem Geschäftelokale, Niemeyerstr. 1, Ee e. E LEO A PEE S, S T T E auf Aktien U. Aktiengesellsch. findenden ordentlichen Generalversammlung er- pz 4 : a 427 24316 540 Gebäudekonto 21 294/28 10 Es T Maschinenkonto 41 619 90 S e Ds Oos i D 370 - E O Mobilien- und Gerätekonto 3 266/32 „35/37 Materialienkonto ; 4 206 20 10 279/06 Betriecbskassenkonto 10 279/06 Kreissparkassekonto 153 44 Wertpapierkonto 2 562 50 562 984 My

Gewinn- und Verlusikonto.

Haben. während der bei 2 az

[36483] Württembergische Hypothekenbank. Am 30. Juni 1903 war der Gesamtbetrag: a. der im Umlauf befindlihen Hypotheken-

pfandbriefe M. 145 202 600,—, " b. der in das Hypothekenregister Fuhrwerks\pesenkonto eingetragenen Hypotheken Versicherungskonto abzügl. aller Nückzahlungen A 157 111 196,64, Unkostenkonto worunter M. 364 422,25, welche zwar geseßlich zur

Pfandbriefdeckung geeignet sind, nah Art. 30 der

Satzung aber als die Beleihungsgrenze von 5009/9

übersteigend, nicht in Ansay kommen. Stuttgart, den 31. Juli 1903.

Der Vorstand.

abzüglich Reserve-

Vergütung an Vorstand und Auf- fonds

sichtsrat 86 100,

144 482

[36486] Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt

zu Greiz. Stand vom 30. Juni 1903. Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen Oypothekenpfandbriefe M 33 253 700,— Grundrentenbriefe . e 18 330 400, Kommunalobligationen G 76 600, Gesamtbetrag der

in das Hypothekenregister eingetr. _ Hypotheken E G in das Hypothekenrcgister eingetr. Wertpapiere (Schuldver- schreibungen des Reichs und deutscher Bundeéstaaten, §& 6 Abs. 4 des Hypothekentank- ge]eges vom 13. Juli 1899, in Ansaß gebraht mit fünf vom Hundert des Nennwertes

unter dem Börsenpreise) gegen Erwerbung von Grund- renten ausgezablten Renten-

darlehen 44 Kommunaldarleben “E

Greiz, den 1. August 1903. Der Vorstand.

Stier. Frankenberg.

236 177/14

Foos. Vilan

M

T EHE sonstigen Aktiven Pasfiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . N De Setras der li enden Noten . le sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten E Y K le an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlihkeiten n At ° Die sonstigen Passiva as Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln. . . 48 . 4 1 078 592, München, den 3. August 1903. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.

4 In ein S Y « Lombardforderungen .

Pasfiva.

«e L - K A | | Per Aktienkapitalkonto : 153 500|— 2500 Stück Aktien O 750 000) Hypothekenkonto: | aufgenommene Hy- 70 000|—

Grundstückskonto: Bestand am 30. April 1903 Gebäudekonto : Bestand am 30. April 1902 Zugang

32 957 889 89 170 550! 14 050!—

184 600 9 200

pothbek

175 400

ab Abschreibung 5 9/6 rund Inventarienkonto :

Bestand am 30. April 1902

ab Abschreibung 5 9/9 rund

(Konto- korrent-) und Bankier- konto:

Guthaben

Kreditoren Dividendenkonto :

noch unerbobene Di-

vidende

5 084 000

135 500 6 §00 —— E —- 128 700 74 670 203 370 _ 94 770

diverser 689 113,—

Zugang [36683] Stand der Badischen Bauk

am 31, Juli 19083, Aktiva.

PELEE 1 ab Extraabschreibung . . . - ss Modellkonto: Bestand am 30. April 1902

Zugang

ab Abschreibuug Fuhrwerkskonto :

Bestand am 30. April 1903

ab Abschreibung 20 9/4 rund Materialienkonto :

Buchwert . .

ab Extraabschreibung .

Kassakonto:

Bestand in bar u. Webseln Debitoren- (Kontokorrent-) Konto:

Vergütung an Vor- stand u. Auffichtsrat

Delkrederekonto : Rückstellung für s{webende Verbind- lihfeiten

8 000 15 600 23 600|—

15 600

gebenst eingeladen. Tagesordnung : 1) Geschäfts- beriht. 2) Rechnungslegung und Erteilung der Gnt- lastung. 3) Auffichtsratswabl [36495] Halle a. S., den 3. August 1903. Parkbad-Actien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gottichalk

Unter Bezugnahme auf § 289 des Vande îgejeß-

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-

Aktienkonto papieren befinden fich auss{hließlich in Unterabteilung 2

Darlebenskonto Erneuerunasfondskonto Bilanireservefondskonto Syezialreservefondskonto Gewinn- und Verluftkonto

Na a Ge n 0 Bahnanlagekont 36500]

luitas Act. Gesellschast für Centralheizung

E und Elektrotehnik Aachen.

„Lie ordentliche Generalversammlung findet statt am 5. September c., Nachmittags 34 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft.

Bemerkung. __ Bur Teilnahme an der General- versammlung. sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche späteftens sicben Tage vor der Ver- sammlung ibren Aktienbesiy durch Einsendung eines notariellen Depotscheins, oder eines von dem Vor- stand der tbe mie ausgestellten Depotscheins über diese Aktien naGweisen. Die Deponierung der R fann auch bei folgenden Bankfirmen \M@eden :

in Aachen kei ter Rheinischen Disc ut Gesellschaft, V V E

in Cöln bei der Rheinischen Disconto-Ge- sellschaft,

in Bonn bei der Rheinischen Disconto-Ge- sellschaft,

in Koblenz bei der Nheinischen Disconto-

Metallbestand : RNeichskassenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen . E Sonstige Aktiva

. 461 6484 800/58 20 235|— 968 800'— 22 342 994/77 S 644 831/35 633 315/39 2 278 248/49

41 373 225158 ——————

S 000 [36482] Actien-Gesellschaft Maschinenfabrik,,Deutschland“ Dortmund.

Die Ausgabe der 1V. Serie der Dividendeu- | buchs teilen wir andurch mit, daß durch General- scheine pro 1903/04 bis infl. 1912/13 nebst Erneue- | yersammlungsbeshluß vom 30. März 1903 unser rungbschein zu den älteren Aktien über je H 300,— | Aktienkapital von M 250 000, auf M 195 000,— unserer Gesellschaft findet von heute ab bei dem | herabgeseyt wurde, und fordern wir hiermit unsere A. Schaaffhauseu' schen Bankverein in Cölu | Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei und anzumelden.

a. Rh. statt. i Ib sow | Boppard a. Ee, am 31 A 1903. e: 1g M Formulare zum Nummernverzeichnis dajeldit, sowie rektion der J N Bors anen s 16 240/79 j a E 683 25 Personenverkehr -

E A g ade T â ; E (G Bahnunterhaltung e VO i auf unserem L ren, h er as ltlih Adlerbrauerei Act. es. Gebälter und ahne E §-162|— üterverfehr_ 10 840 18 Dortmund, 1. August 190: d Brückner. Ruckdaecshel. [36185] | Betricbsunkosten 71027] Gepêd und Hunde E Maschinenfabrik Deutschland. Brückne M 3 665/39] Sebäudeertrag 1201/15 Debet, Versicherung . . 1 30960 Postbeförderung (92 13 Steuern und Abgaben 540 66 Nebeneinnahmen S 1 08042

Kranken- und Jnvaliditättversicherung . . 17945 Gewinn- und Verlustkonto, Bortrag

2insen 208 00) aus dem Vorjahre 231413

10 279 06

3 500 700

2 800

203 023!2 29 193A

[mm 173 830 562 984/86

8 459 , z us Grundkapital Telervefonds. 6 unser Guthaben bei diversen Teaende Noten... ge» Debitoren 118 5227 Täglich fällige Verbindlichkeiten . Effektenkonto E s An Kündigungöfrist gebundene Bestand in EFekten 890A _ Verbindlichkeiten L L K Gewinn- und Verlusikonto: E Sonstige Passiva . 655 154/22

Verlustsaldo 144 482 1 al 373 22558 A —— Î j 2 P ——— 894 414 494 414 Die weiter begebenen, n nicht falligen deutschen

s : Wechsel betragen M 1 187 065 3 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung sind durh die Generalversammlung E.

vom 31. Juli 1903 genebmiat worden Ö» M R

Zwickau, den 6. Juli 1903 5 i Zwickauer Maschinenfabrik. 10) Verschiedene Bekannt- machungen,

Der Vorstand. : Statut

Küntscher. der Potsdamer Handelskammer, hselbank. Sih Berlin, fandbriefe im T

i : | Uataut can . 7. M82 981 575- Der Bezirk der Handelskammer umfafit die Städte Hentschel, | dau ausgeloste, noG nit ein- eia und Spandau, die Kreise Osthavelland, | gelófte Pfanddbricte . Ruppin auss{chlicßklich des Amtsgerichtsbezirks Wuster- ' hausen, Templin, Prenzlau, Angermünde. Oberbarnim und Niederbarnim, die Amtsgerichtsbezirkfe Werder Beeliß und Treuenbrietzen des Kreises uch- Belzig, die Kreise Jüterbog - Luckenwalde , ¿eltow und Beeskow-Storkorw. Der Siy der Handelskammer ift Berlin. F

. 61 9 000 000 e 11 982 087 58 e 117 456 700 e 112 279 283/78

Vilanzkonto. Kredit.

e A} 1903 «l 205 ; Uta anto 0 000 18 397 71} Avril | Aktienkapitalkont 4C O 6 858 57 1. | Ersatrücklagefonto 9 3e » G3 27 55240} Kreditoren . . 16 1G 14 355 A Fabrikationsgewinn 6 198/06 1 019 §1

1903 April | Grundstückonto 1 Maschinenkonto u Bestand a. Kon!kerven 2c E rauer Ca Kasfsabestan

39/44 Weschäftsunk osten Gesellschaft Bewinnsald E e 4 t bei Gewinnsaldo R La de, in Wiesbaden bei der Wiesbadener Bank, i En E Die Elasendung der Devetktets A n Frnenerungefens  a Vie Einsendung der Depotscheine bat an dea Vor- um Bilanzreservefonds - d heudeu des Aufsichtörats zu erfolgen. G, S cicitctont N age&ordunung : v H § O è V Î Î 4 d Dit itente an die E î 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 0. Vortrag auf neue 1 as 84 1902 mit Gewinne und Verlustre{hnung, nung E E 1 nebt Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats “4 10 279.06 und Beschlußfassung über teilweise Umbuchung 1) des Erneuerungsfonds resp Uebertragung auf y Gewinn- und Verlustkonto. Braltuns des Vorstands und Aussichtsrats. Deriht üder die in dicsem Ja folg C ha i i Verkäufe "m ce ersien | 8) Heren Oberingenkeur Paul Köhn in Letpzig | j L : y i: A4 L n Kaumann 7 v mann in ZwicCau. Si j : 4) Acnderung des § 1 der Statuten, BLINQUng Zwickau, den 31. Juli 1903 j __Merdbon waren in unserem eigenen der Torte „für Ceatralbeizung und Elektro- B g j Besiy „M 6 162 600,

tehnif*, j Î é j In das s cnteg 5) Memall des Aufsubttrats p fe or mae [E t amin O

Aachen, 3. E 1903. Von diesen Hypotheken kommen 62 069,— ls er Vorstand. Der Vorstand. | Deckung nicht in Ansat Fs. K üntscder. |

G8 183 69 63 183/69

Debet. Gewinn- und Verlustkonto. Kredit.

ONS Á 1903 6 1903 S f 4) April | Fabrikationskonto . . Fabrikationbkonto 96 trt 1 Frachifonto Debetoren f. Waren 6 1 32 30 Lobnkonto Bestand a. Konserven 1c. 2 952.4 Ges{.-Unkoftenkonto Fabrikationsgen

9908 [36470] (36342) Der Aufsichtêrat unserer Akliengesellschaft be- steht jetzt aus folgenden Mitgliedern

1) Herrn Dr. jur. Geora Wolf Vorfißender, 2) Deren Kommerzienrat Augusi Zwickau, stellv. Vorsivender,

30 784/61

| [36485] Mecklenbur ische | Weck

Hypotheken- und

in iden | Am 30, Juni 1903 waren

30 T8461

KY 993 33

den 1. Juli 1903. ;

garant Bad-Orber Kleinbahn. 2) Die Direktion. E X . L

“T Bürgermeliter Schôtter in Gelnhausen, zum

stellvertretenden Vorfiyenden,

3) Könialicdher Regierungsrat

Caffel, 4) Burgermeister Tôrmer in Orb, 5) Cs x y L ed. ln en, den Ju b G Die Direktion. Winkler.

i Adbsé&reibungen Grundstüdckfonto

! Maschinenkonto

| Ersayrückflagekonto Dividende

ad-Orber-Kleinbahn.

Gemäß Ÿ 33 des Gesellichoftévertrages ift nad |

| Ablauf des ersten vollen Geschäftsjahres der gesamte

| Auffichtôrat neu gewählt worden.

Es wurden gerähst

1) Königlicher Landrat von Gröning in Geln- hausen, zum Vorsizenten des Auffichtsrats

23 762,50 M 83 005 337,50

Fabrikationsgerrinn 6 199/06 | (36339)

Schumann in

Hornburg, den 1. April 1903

Der Vorstand der Actien-Conservenfabrik Hornburg. A. Neuer.

§2 J. Götschenber a. Die Zahl der Mitglieder der Handelskammer be-

trägt dreiundvierzia.