1903 / 183 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

c 2 erh nien. d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. a: li A e 7 Sovecte, ues Wittich 3 w T T î c B c i [ a g E e E E SERNE Offentlicher Anzeiger. | i ütt ® % kbümäit D Reichsanzei d Köniali S 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zum cu / en cil aneiger un öniglich Preußischen mig”

Ny 5 Aktie Nr. 137 der Bonner Bade-Anstalt über 100 Taler | Hälfte zur Erbschaft ‘berufen. Es ergebt die öffent- Zimmer 81, auf den 6. Oktober 1903, Vor- BR/, 1) Untersuchungssachen. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- | lihe Aufforderung an alle diejenigen Personen, die | mittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen y ( Berlin, Donnerstag, den 6. August 1903. [36877] Fahnenfluchtserklärung. fordert , pätestens E E R E R E : E : S : y B

N B in N au den b Ana e 4 ap E Es M E ain ri E. di ags mugelaslenen el zu g fu : \ O u ormittags 11 r, vor dem unter- ahlaß geltend machen fönnen, ihre Ansprüche | bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung L: tér uchungsfachen.

L R E L D zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine | spätestens bis zum 1. Oftober 1903 beim | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Aufgebote, T Bee und Fundsachen, oe u. dergl. 11. Angust i München WES f ae S8 64 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | Notariat Mosbach T anzumelden. Breslau, den 31. Juli 1903.

®© a S Ss . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung § fentli er Ny el er 2 60 M E ' | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Mosbach, den 29. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. : 4 69, 70 R.-M.-St.-G.-B., S 356, 360 M.-St.-G.-D. folgen wird. Großh. R I als Nathlaßgericht. H SR S R E

Soinanbitaese llsaften auf f Aftien u: Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bankauswei?e. 897 e lofung 2c. von Wertpapieren. für fahnenflüchtig erklärt. B den 30. Juli 1903 [36897] Oeffentliche Zustellung. Ver Augsburg, den 4. August 1903. D, Del e Os f

Die Ehef dri Wilbelm Adalbert Kraat Verschiedene Bekauntmachungen. E A : ie Chefrau Friedri ilbelm Adalbert Kraat, K. Bayer. Gericht der 2. Division. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. [36913] s

Mae nt Le uit D AAs ung. Dorothea Anna Eva geb. Flecktenstein, ohne Gewerbe \ i- F 9 Uhr, Sigungsfaal, anberaumt. Zu diesem Termin ! [36903 Berlin, jetz e en Auf 8, auf Gri [37135] Verfügung [BEMROI Busgedor. i A E L Erben, welche in der Nach- | in Cöln, vor St. Martin 8, Prozeßbevollmächtigter: 2) Au gebote, Verlusi- u. Fund- | übt ter al âger den Beklagten hbicmit vor. Dra I. Grofpiet’ch zu Breslau, Séhweid- | des Verg jet unbekannte Sinne 1008 i LR In der Untersuhungssache gegen den Musketier Der Pfandshein Nr. 457s8., den wir unterm laßfah e der Inwohnerin Katharina Axthammer Rechtsanwalt Dr. Möltgen hier, lagt gegen ihren sachen Zustellungen U. dergl. Bayreuth, den 1. August 1903. : niger Stadtgraben 22, ProzeßbevollmKhtigter: Rects- | Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung Franz Müller 1V. der 2. Komp. “Snf. Regts. Herzog 28. Januar 1901 über den von uns für Herrn | von Velden noch nicht einvernommen sind, wollen | Ehemann, den Ageñten Friedrich Wilhelm Adalbert ? Gerichtéschzeiberei des K. Amtsgerichts. | anwalt, Fustizrat Rebe in Breslau, lait aegen den | der auf Blatt 187 des Grundbuchs für Potschavvel von Holstein (Holst.) Nr. 85, wegen Fahnenflut, Martin Bromberg, Kaufmann in Posen, aus- | ihr Erbrecht unter Angabe des Verwandtscafts- Kraag, früher in Cöln, jeßt unbekannten Aufenthalts, [37150] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) (Unters{rift), K. Sefretär. Aritekten und Maurermeister (Kgl. 2 Bauwerkmeifter für «Johann Gottlob Tischer eingetragenen Darlehns- wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgeseß- gefertigten Versicherungsschein Serie A. Nr. 111 298 verhältnisses bet hiesigem Gerichte anmelden. unter der Behauptung, daß Beklagter seit 19. Oktober Die Arbeiterfrau Johanna Trottnow, geb. Mülling, | [36909] Aan eThe Hamburg. a. D.) Paul Scholz, früber zu München olobait 1 Iubotbet vón nod 300 A Tamt Ackäunen zu bes buchs sowie der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts- | vom 1. Mai 1891 ausgestellt haben, ist uns als K. Amtsgericht Vilsbiburg. E sie bezw. die ehelihe Wohnung und Cöln ver- in Friedland in Meclenburg Proze ¿bevollmächtigter Oeffentliche Zustellung. jeßt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, willi g e ordnung der Beschuldigte bierdur für fahnenflüchtig verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit [36915] Aufgebot. lassen habe und seit der Zeit nichts von fi habe Rechtsanwalt Bergholt, Neustreliß klagt gegen Der minderjährige Adolf Richard Pladwig zu | daß Beklagter von dem Kal. Kommissionsrat F. | mündliÆen erklärt. zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be- | Der Hilfsgerihts\chreiber Karl Dietrih hat als | hôren lassen, mit dem Antrage, die bürgerliche Che den Arbeiter Friedrich Karl Johann Trotinow, un- | Christburg, vertreten durh seinen Vormund, den | Großpieits, als damaligen Inhaber der klägeris{en | 9. Zivilkammer des Königliche Landgerichts zu Flensburg, den 3. August 1903. zeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, Verwalter des Nachlasses des am 31. Oktober 1902 | der Parteien zu trennen und den Beklagten für den bekannten Aufenthalts, zuleßt in Friedland, Mecklen- | Arbeiter Franz Gehrmann zu Christburg, Prozeß- Firma, am 14. Oktober 1894 ein Nußbaumpianino | Dresden auf den 9. auci 1903, Vor- Königlich Preußisches Gericht der 18. Division. daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute | im Rhein-Rhone-Kanal, Gemarkung Volgelsheim, | [huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- burg, wohnhaft, unter der Bekauptung, daß ihr | bevollmähtigter: Rechtsanwalt A Mar | von Quandt für. den Preis von 750 # und 15 | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei [37136] Beschlagnahmeverfügun ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht meen tot aufgefundenen Schweinehändlers Jakob Hof- | {lagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtésstreits Ebemann sie böSTih verlassen, auf Chescheidung. Simmonds Hamburg, klagt gegen en Kaufmann | für die Uebersendungskiste, zusammen also sür 765 M, | diesem Ge richte zugela enen Nets anwalt u be- In der Untersuhungésace aeaen A Torpedo- solite, der PlandsGelt gern Puntt 15 der Ver- | schneider das Auf

ebotsverfahren zum "Zwede der | Vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Heinrich Alfred d Poets, früher zu Hamburg, Neuer- | kaufte und empfing, auf diesen Kaufpreis aber erst | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuite g heizer Max Albert Gustav Friß der 2. Komp. U Daelitat casceseriint ie as und für ihn M von Nadlaßgläubigern beantragt. Die | in Cöln aufden L6G. November 1903, Vormittags Verkänblung des. Rechtsstreits vor die zweite Zivil- Y D!

4 wird ch bi fgef t, ih 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ea des Großh L S 4 x wall 9111, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem I h. D hat R mit dem Aer age von | dieser Au der K lage beta nt gemadt. "8 C / 2 ; achlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde- , ng, einen ammer des Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelitz | Antrage, den Beklagten vorläufig vollftreckbar zu | 499 F nedit 9 ausbedungenen Zinsen biervon | Der Gerichts\{reiber des König lichen Landgerichts I. Torp.-Abt., geboren am 2. März 1880 zu Swine- | Leipzig, den 4. August 1903. : i S - | gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dienêtag, den 17. Nov 1903 j î : niiide, wêgen Kuhneniludt wirk auf Grund ber Ee Seis Rente, Capital- und Lebens, | Ungen gegen den Natlaß des verstorbenen Schweine ch hte zugelassene auf Dienêtag, tovember a

E

en. Die Klägerin ladet den Beklagten zur L 4 liŒen Verhandlung des Mes treits vor die

a Ai Vor- | verurteilen, dem Kläger von feiner Geburt an bis | seit dem 15. Februar 1897 rüdständig ist, mit dem | Dresden, am Ss ust 1903. c händlers úakob Hofschneider aus Biesheim spätestens Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | zur Vollendung seincs sechzehnten Lebensjahres als | Antrage: 1) ten Beklagten Zu verurteilen, an die | [36908] Oeffentliche Zè0 der Militärstrafgericbtscrdran "er Beschuldigte veeicherun sbank Teutonia. in dem auf Mittwoch, den 11. November 1903, | Auszug der Klage bekannt gemacht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | Unterbalt eine im voraus am Ersten jedes Kalender- Klägerin 455 M nebst 5 9/6 Zinsen seit dem 15. Fe- | [ Der Kai “Oeffentliche Zustellung. furt a. M. hierdurch für Fabnenflücti erklärt und fein E r. Bischoff. Müller. Vormittags L0 Uhr, vordem unterzeichneten Gericht Cöln, den 30. Juli 1903. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlih | bruar 1897 zu zablen und die Kosten des NRechts- | Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt Dr. Bayerthal Deutschen Reiche befindliches Vermögen nit Ba: [37149] anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht N L Krehl, : Q é dieser Auszug der Klage betannt gemacht. t. 30,—, und ¿war die rückständi gen sofort, zu zablen, streits zu tragen, 2) taß Urteil, ev. cegen Sicherheit8- daselbît, klaat gt gen die Witwe Henriette Fromm- {lag belegt y Der von uns auf das Leben des Sattlers und auumeen: Die Anmeldung hat die Angabe des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neustrelitz, den 5. August 1993. . unter der Begründung, daß Beklagter der Mutter | leistung, für vorläufig vollítreckbar zu erklären. | kncczt, früher in Frank ffurt a. M., jetzt unbekannt s 99 : Tapezierers Herrn Willy Dierck in Laboe unterm | Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu | [36934] Oeffentliche Zustellung. Meine, als Gerichtsschreiber des Klägers, der unverehelihten Anna ‘Pladwig, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliben | wo, wegen des Preises für die laut Klag terechnung Kiel, den 2. August 1903. I E PAN ì No L s Gericht 1. Marineinspektion. 17. Dezember 1901 ausgefertigte Versicherungs- c alten. Urkundlihe Beweisstücke sind in Urschrift | Die Ehefrau Fabrifarbeiter Wilhelm Schram- des Großherzoglichen Landgerichts. innerhalb der gefeplihen Empf ängniszeit, nämlich im | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil, gelieferten Koblen, E ‘dem Antrage, die Beklagte Der Gerihtsher. von Stoephasius schein Nr. 2168 über X 2000,— ist uns als | oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, | men, Helene geborene Schäfer, zu Speldorf, Prozeß- [37154] Oeffentliche Zustellung. März oder April 1902, auf ßerehelih bei gewohnt | kammer des Königlichen Se GE zu Breslau, | zur Zablung von 4§53 A nebst 49/9 Zinsen seit F, B: Thiele Gerichtsassessor, h verloren gegangen gemeldet worden. Mir fordern welche nh nicht melden, können, unbeschadet des bevollmächtigter : Rechtsanwalt Bomoit zu Duis- Die ve rebelichte Arbeiter Bertha Be ¿rg emann, geb. habe und als auße rebelicher L ater des am 1.7 Jan Uar Ou Zer Sadtgraben 3; IT, Sto, Sitvense Klage zustell1 ung und tue x Tragung der Kosten zu per- Kontreadmiral. als Kriegsgerichtsrat. denjenigen, E dessen Besitz peler jer derungei hen des pn ggr de N ae aus E riftiat burg, klagt Regen egeen genannten Ghemann, Ber U 2 Becrtotfenurg Friedbergftre E Prozeß- a HeLaIenen MILgers N Anspruch genommen A as f af November 19083, ge an g A das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu R R s etwa befindet, hierdurch auf, fich innerhalb | reten, ermächtuissen un uslagen veruCUgl | zu Mülheim-Nuhr, jeßt unbekannten Aufenthalts vevollmächtigter Nechtsanwalt SGlichting in | werde. ager ladel den Bellagken ur mundUchen L , er Aufforderung, einen bei | erklären er Kläg zer ladet die Beklagte zur münd- R See, a Füsilier d 3 Monaten bei uns zu melden, andernfalls der | zu erten, E R E Be bang bee nit Tut unter der Behauptung, daß der Beklagte Ebebrud Potsdam, lagt gegen den dr beiter August Berge- Dimbats Al E Ms E gu vA j d Amis 3geridht U t. Zum Zuede de Me Aen zu be- | [lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königs n der Unter}uchungs|ache gegen den FUllter der | Versicherungsshein gemäß § 13 der in ihm abge- | verlangen, als 1h nach Desriedigung der nicht aus* | getrieben habe, mit dem Antrage, das zwischen maun, unbekannten Aufenthalts, früher in Potidara, amburg, Zibilabteilung iviljustizgebäude vor | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird liche Amtsgericht, 2, in Frankfurt a. M. auf den Reserve Albert Colin vom Landwehrbezirk Mols- druckten Bedingungen für nichtig erklärt und durch geschlo enen Gläubiger wos ein Ueberschuß ergibt. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den unter der Behauptung, daß Beklagter \ih 1 Jahr | dem Holístentor , Holstenvaliflügel, Erdgeschoß, | diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. Oktober 1903, Vormittags 9 ühr. Zum heim, geb. 9. März 1877, wegen Fahnenfluht, wird | eine Neuausfertigung erseßt werden wird. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des | Ÿ eflagten für den allein s{uldigen Teil zu erklären lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher Zimmer 114, auf Donrerstag, den 5. No-| Breslau, den 1. August 1903. Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuhs Dresden, 5. August 1903. Nadwlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden | und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern- | vember 1903, Vormittags 927 Uhr. Zum Der Gerichts\creibe r des Königlichen Landgerichts. | der Klage bekannt gemacht. sowie der §8 356, 360 der N S ELLLor nung „Urania“ Actiengesellschaft für Kranken-, Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gebalten hat, mit dem Antrage, die Ebe der Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug | 136928] Oeffentliche Zustellung. Fraufkfurt a. M. den 1. August 1903. der Beschuldigte hierdurch für fahnen üuhtg erklärt Unfall- und Lebens-Verficherung. flihtteilörechten, Vermächtnissen und Auflagen | Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- Parteien zu {eiden und den Beklagten für den | der Klage und Es bekannt gemacht. _ Der Arbeiter Karl August Büttn er in Dresden, | Der Gerichts séhrei iber des Köni Den Amtsgerichts. 2. und sein im Deutschen Reiche befindlihes Vermögen Rudolph Clemens. owie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt fammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg allein schuldigen Teil zu erklären “Die Klägerin ladet „Dam DUrg, De E Juli 1903. f i Friedri%straße 98, vertreten dur den Heizungs8- [36906] Oeffeniliche Zustellung. mit Besshlag belegt. [36914] Aufgebot. haften, tritt, wenn sie sih nit melden, nur der | quf den 3. November 1903, Vormittags den Beklagten zur münd dlichen Verhandlung des | (Unterschrift), Ge richtsfchreibergebilfe, als Gerichts- | wärter Richard Büttner in Dresden, Fürstenstraße 74, | Die Firma Tomaschewski & Schwarz in Graudenz Straf;burg, den 1. August 1903. Der Eigentümer August Nofffe in Groß-Garde, Rechtsnathteil ein, daß jeder Erbe ihnen nah der | 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem | Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König- schreiber des Amtsaerichts, Zivilabteilung XI. lagt gegen Selma Emilie gesh. Fischer, geb. | Prozeßbevollmächtigter : Rechts anwalt Dr. C ohnbi r Gericht der 31. Division. vertreten durch den Rechtsanwalt Zielke in Stolp, Teilung des Nachlasses Uur für den seinem Erbteil an Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lihen Landgerichts in Potsdam auf den SL Okf- | [36 896] _ Oeffentliche Zustellung. Baumaarth, früher in Höckendorf, jet unbekannten | in Graudenz, klagt gegen den früheren Gastwirt und [36925] Verfügung. hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Heinrich entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ' tober 1903, Vormittags UL Uhr, mit der Der Nechtéanwalt Dr. Willy von Moers in | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte | Landwirt Adalbert Fried rich Wilhe lm Pampis, 1 ntersuchungssahe gegen den zur Dis- | 9 Œ »0 G den 30. Juli 1903. Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufforderung, cinen bei dem ge ‘dachte n G ridite zu- | Berlin, Kanonier] traße 38, Kläger, Prozeß:bevoll- | am 19. Februar 1891 von dem Kläger Büttner die | früber zu Plem unb fo f In der Untersu gSlac)e geg z August Julius Jost, zuleßt wohnhaft in Groß- F zug g g [L ( 2 Kläger, Proze e A j d rüber zu Plement, jetzt unbekannten Aufe a position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Garde, Für tot zu erklären. Der bezeichnete Kaiserliches Amtsgericht. Duisburg, den Julîi 1903. gealenen i zu bestellen. Zum Zweckcke der | mächtigter: Nehtsanwalt Dr. von Moers in Berli umme von 300 Æ bar geliehen erhalten und \i | unter der Behauptung, daß Beklagter Dr. 1140 Iohann Ludwig Heim vom Landwehrbezirk Mols- Verschollene wird aufgefordert, sch svätestens in dem | [36901] Oeffentliche Zustellung. Weisthoff, offenilihea Zuste

Í L ay E. E! - T2 s t S n G 5 D Ras a Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Tlagt gegen den Grafen Claus Hahn rube n verp fli ichte t babe, diese Summe mit 59/6 jährlih zu | 47 4 verschulde it dem A1 itrage auf Verurtei Alum ; 4 :MtäsHroît ; fanr ck it S Li M obl Tia Q 2 n 18 Vos A E Ma N E SRLADES D beim, geb. 24. Juni 1874, wegen Fahnenfluht, wird | guf den 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr, Die Ebefrau Bertha Emma Dührkop, geb. Möller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. Berlin, jetzt unbekannten Auferthalts, 23. O. 233. 03, | Verzinsen und am 1. Januar 1892 zurückzuz blen, | | des Befklaate ie Klägerin ladet den Beklagten » C E . 6 my , C 1 « po 5 4 o Mm, N p C E 0 it O E R 2 id L E E E A e c g E A E ¿e ae E R 2 : auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgeseß- | por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, an- | in Ost - Steinbek, Prozeßbevollmächtigter : Rechts« [36899] Oeffentliche Zuftellung Potsdam, den 3 „August 19 Ps unter der Bebauptung, daß Kläger dem Beklagter E day bis jeßt weder das Kapital no ch die Zinsen | zur mündli hen Verh ndlung des Rechtsstreits vor die bus fowie der §§ 356, 360 der Militärstraf- | beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | anwalt Dr. Jonas in Altona, klagt gegen ihren | 1) Luise Emilie verebel. Wilsdorf, geb Bratfish : Birkh olz, Aktuar im Winter 1897—1898 ein bares Darlehn von | bezahlt worden seien, mit dem Antrage. die Beklagte | 2. Zivilkammer es Königlichen Lan dgerihts zu t S M f 2 » o nw f » ° _ p , Tho S t LZ ani : C1 , Cr 4 * DLV e I j ala ri s n K Lan ar F; E fei : O2, L d L m as 2 F ( Le gerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen- die Todeserklärung erfolge en wird. An alle, welche Ehemann, den Gärtner Heinrich Friedrich Johann a Le eivzig, 1 V als Ge ite chreiber des Kontaglichen L 1ndgeriMts. 700 oh E im Winte Ï . Berde , 19. Zahl ung 1891. Aae cet fa o Zinsen ?eil E Graude au! del 6. © Oktober 1903, Vor- flüchtig erklärt. ; j Auskunft über Leben oder Tod des V ershollenen zu | Dührkop, früher zu Wandsbek, jeßt unbekannten 9) Klara verebel. Pfautsch, eb. Spieler, in Leipztg, [36933] Lene Zustellung. 5 des Beklagten an den Gutsbesizer Heinicke L NeDruar ( ften lichtig zu verurteilen _und mittags 9 Uhr, mit der fforderung, einen bei Strafßburg, den 1. August 1903. erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, # vätestens | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 3) Klara Minna vereh Winkler geb. Börner, Der Schuhmacher Gustav Brodbeck in Ludwigs- | zu Dadingen bei Gransee in Höhe von 1500 M Do Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu f î i i 5 Tes E ps nhornn c, rz T adet ç y ur mt Ie Q, i M. k t + L L Gericht der 31. Division. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. | sih länger als ein Jahr gegen den Willen der in Colditz, S burg, vertreten ‘Var Rechtsanwalt Elwert in Stutt» dur Z ession ubernommen hal daß der Klage er den iy r Klä Y lade die Beklagte zur mündlien Ber- | \tellen. Zum Zwecke [36924] Verfügung. Stolp, den 1. August 1903. | Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Ge- 4) Anna Luise Agnes verehel. Horn, geb. Meyer gart, flagt gegen seine Ebefrau Matbilde geb. Frank, Beklagten zur Zau lung dieser Beträge mebrfa, zu- and lung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts- | wird dieser Auszug Die in Nr. 33 des utshen Neichsanzeigers vom Königliches Amtsgericht. meinschaft ferngehalten und sein ge genwärtiger in Dresden-Striesen, A : zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit | legt vor drel Mèonate: gefordert hab2, mit dem gericht zu Dippoldiswzlde auf den 3. November | 2a. 0. 220/03 Februar 1903 “9 88 903 - Ziffer 8 1 5 Karoline Therese verebel. Mäding, geb. Wächter, dem Antrage, durch Urteil für Ret zu erkennen: Antrage, 1) den L El gten fkostenpflibtig zu ver- | 1903; Dormitiags 9 Uhr. E Graudenz, den 29. Ju in Leipzia, Die am 25. Februar 1902 vor dem andes8a! urteilen, an Kläger Buchstabe ¿: zwei- | Der O T K Ee Amt8a richis Werner, è ; alt j j Fi Dürnai O. ASPHtnaer Ml o one 5 p au?-ndzwetpdundertiunf ita ar bit n ( AuUau! 903. Serihts\{Greib Dal 20 S e N 6) Lina Rosalie Wilhelmine verehel. Fischer, geb. Dürnau, V.-A. Göppingen, ge\{lofsene ( tau etr E Íe zua ost Zinsen lppoldiswalde, am ust 1903 richts\ Köniaglid Strafiburg, d en 4. Auguft 1903 ollenen Franz Frank, geboren am 1. März 1857 | den Beklagken zur mündliche fa erhan IBUng Des: echt Reinsdorf, in Leipzig Parteien vird geshieden. Die Beklagte wird für | !ell L H Ae I TETAUE DEL: Mas e qu 3 ablen, | 35369] Oeffentliche Zustellung [36905] Oeffentliche Zuste ilun L f db 7 n b E Y e Le S meg I « j ite A dio Ho @ 1! «K 4 E G d l É L L R R” v2 G ied Ta. L M E ») das rteil « Hint or uitnga ir vorläufig volle i Ee q. e: L eue Kal. Gericht der 31. Division. in Steinburg, früher Tagner in Steinburg, fur tot ens ¿cht p eree QUE E be d D 7) Emilie Wilhelmine verehel. Puschmann, geb. Ce d chtestreits 3 ertlart und ge ut, die Koster ciredbar B binlericgi ¡ fur r Bei E Der Tischlermeister J obann Strauß „n Dresden Die Firma Hoyer ; Kraue rei 41 : L s äre C »vezeinele j] di SANVIETULTS Fu beo « (Qui vel e - 1 1 2s Mechtêstreits zu tragen, und ladet die Bellag ireavar zu erliaren er Kläger ladet den Beklagten | Striesen Yslema N Ny 9 dur | MDrozeßil Imächtiate: Nocht zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird a ; Be s E Zeising, in Leipzig-Gohlis, es J x ( L e E Q Ee Striefen, lemannenstr. Nr. 2, durd ozeßbevollmächtigte: Ne [3718 4] Bekanntmachung. aufaefordert, si spätestens in dem auf den ey Vormittags LOUhr, 1 mit der Au forderung, 8) der Glaser Karl Walter Leipnitz in Leipzig wur mündlichen Verbandlung des Rechtästreits vor die | zur indlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor | Rechtsanwalt Giese in Dresden l E R B E O ahn Gu ho v0, ih 124 4 L L s ck10 ot 4 (F zuaelaßenen Anw va _— D ivilfar x p Ats ant eric a die 8 div lfammer ted iglien aut r c i , Ti d i VEN j e e j Die gegen „Fobann § ETEO P, M 14. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem | 9 fell dem geda Qten #e erichte jugetaner At Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Freytag, Zivilkammer 11 des Königlichen Landg s A Beg iren mig gs male A Le ericht s 1 in | Kaufmann Ma1 : Sommer, früher in Dresden, jetzt Î Kop boren am #5. TKovember 1869 zu Leer wegen T” unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Vene ien. D Zut n ckZwec der 0 en Uen Zulteuung Scahÿ und Dr. Ewald in Lei zig zu L, Justizrat &STuUTidarî auf Dienëêtag , den 20. Oktober s a “L , “e mmer 52. auf | unbekannt n Auf ntbalts, weaen cin e Las A leßung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger au melden widrigenfalls die Tode verflärung ero | vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudert in Leipzig zu 2—8 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. | den 33: Oktober 1 903, Vormittags 10 Uhr, | abouidoriat Strafkammer vom 12. Juni 1891 angeordnete Ver- folgen wird L An lle wele Auskunf über Reben Altona, den 31. Juli 1903. Magen acgen ee Ebeatien: rute eiten bei dem gedadten Gerichte hei a en | mit der Uufforder R n bei dem gedaten ögensbes{blagnahme H on 1000 4 ift dur : I eL M Í E E L N E 5 [nwalt x 1 richte wgelafsenen Anwalt zu mgen N dlag an: ahme in g b on Qui 1903 d r | c oder Tod des Verschollenen zu erteilen wE weni ergebt | x, ichtss{reiber des Könialiber n Landgerichts. Z.-K ¡u 1 den Kaufmann Waltber Eduard Wilsdorf it zu be cu len. Auaust 1903 s a ti uma lt D p E M 20 ZUU 200 QUs° | die Aufforde rung, spätestens im Aufgebotstermine dem E DIGFTELDEL VEL _ E. e 1 ans DERETAOaLde, zUIENT n L, i Stuttgart, den " Ewa 1903. l i } gehoben worden. E ] | Geridt Anzeige zu machen. | [37151] Oeffentliche Zustellung. zu 2 den Marktbelfer Karl Frie dri Wilbelm L Schwarz, C l o 4 Nuguît 1903 I D (T t was 6 R (Bo F A ori Act & L, Gäntalichon Landoe E he Erste St l Zabern, den 23. Juli 1903. | Die Ebefrau des Arbeiters Harm Tülp, G Zensfe | Pfautsch aus Kuckenburg, früher in Leipzig, eritsshreiber des Königli Landger C all LLUCDeC rite La anwa m s D g „d a »T 7 Dro «) "4 4 D » Ver Kaiserliche rite Staat8anwailt. Kaiserliches NAmtsêgericht. gebc PLEIEE M , zu Sax 1Hel i Prozeßbevoll- wu 3 den Steingutdruder Hermann Meinhold | 351 Oeffentliche „Zuste Uung. 10e L08) Aufgeb | mächtigter Rechtsanwalt Dinkgraeve in Aurich, klagt | Winkler aus Schönbah bei Löbau, zulegt in Coldig, Die An Die in ‘Nr. 2 pro 1902 Deutschen Reichs- | * s Ln doi Das Ge U mige iht Bruchsal hat | Fn oren genann er Cbemann, jeßt 3, mit dem zu 4 den Maurer und früheren Hausbesiger anzeigers veröffentlich Beschlagnab me S Wi Hie utigen folge L D nl E lasen hsa al lufentbalts, aus 1567 Nr 9 L B., mit dem Heinr E C Horn aus Nieder-Preyschendorf | Deutschen Reiche befindlichen Bermögens ldners | Unterm Peutigen JoLgenve geDol nte Antrage ie Che der Parteten zu trenn 1d den dem: gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu rin ladet dea Beklagten U Ia SLLIEYE DENAIEAY ermögen ôld | x Landwirt Lorenz Lindenfelser in Oberaranbach t B La C I 2 erfláren un p L y bert Mädiu E Ee be Mei R | Magerin 4 t oft zl Michael BLLEELDUoE on TLambverg wurde Lur zat als valbbru ider am 1 Deu embe er 1823 zu ago Beklaaten e Eh AR “d ben _ Ne é Cat Os E 4 E : E o ; g um Zwe Í öoffentliwen Zustellung L weer: M5 wh l Sep der Stra E des + Tandgerits | Sbergranbah geborenen, seit dem Jahre 1879 cem JICLLagien aue E E ria: Ct | rgräfenhai 1, zulet Straubing vom 31. Jul vieder aufgehoben f N {

Ee L A t. A01A Y 5 Aufentbc zt zu ermitteln sei, mit An- 7. Februar 1903 sub Nr. 88 903 - Ziffer 8 ver- | [36916] Aufgebot. Aufenthalt niht zu ermittel L Ne N Be: T T : - wed Cff is Quito F t l 8 Tag anagz | trage auf Scheidung der Che und E rklärung des Be- öffentlichte Bene 1chtserklärung gegen Josef Die Luise Frank, Ebefrau des Tagners Jgnaz |

R e agten schuldige i Klagerin lad Strauß wird hiermit aufgehoben. Gemmerle in Steinburg, hat beantrag t, den ver- | Hagten jür deu [Qubigen Teil. Die tlâgeri e

»r SoR L V

+ dom dem

mündlihen Ver

e 6. Kammer

( s iiglihen Landgerichts

6, Oktober 1903, Vor-

ittags 0 Uhr , mit der Aufforderuna, einen

14

Ï d. 46 L Ï l : ia, N ( l f ; artciei u Carc er zu Berlin, | ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. | Handeisfa hen [ y ; K y zuerlegen“, eventuell x Beklagte n en l den Tapezierer Kar sfar Fischer aut zjesch!ofsene Ebe wird aus Verschulden tes Beklaaten | Zimmerstr. 23 1 link i F Reinhardt je pt u te | “Dresden, am 25. Juli 1903 j auf den s “Oktober 1903, Straubing, den [ugus ( | yol ogar f Phil E Mas ber bo Las | zu verurteilen, das eheliche Leben mit der erin | Leipzig, zulegt in London, chieden eventuell Beklagte bat die eheliche R Sen E i , | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | 11 Uhr, mit der Aufforderun er K taatsanwalt beu E E Ns a g e | wieder herzustellen“, und ladet R Ri Beklagten zur | zu 7 den Maurer Moriy Oskar Puschmann l | i enen 3, V.: Wießne j ITO CUIGETOTDETS, 11 patestens im Ausgedols- | mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor f ° termine zu melden, widrigenfalls die Todes mng Sen

4

uhton Gori ht,

i . Antraze, [36898] Oeffentliche Zuftellung. dachten Gericht

J ck J s Î a V q 4 Î Î d 1 R: D 11 d y

a Q DIC j 8 u Leipug, der Betlagtke t die Kotten è HecWztsitreit ctamt'Guldnerin mit dem an unt 1903 dbe- Die Firma Eagle Oil Compan ay Zivillammer des Könt iden Landgerichts zu Auricé j elt in el ivni 2 tragen

«A Ä

i C 1 und E tra is verurteilten 2 oten iu iu verurteilen, an | P febl zu Hambura, vertreten R tra | Nuszua der n 3. D 1908, Vormittags 9 Uhr, | Sommer, aus Naschhauf et in Leipi i 1d Ref { : i

477: | Cl 0 ( en ir i qo Moos ) s S ELEIYE 1 ül e Die over au a al y L ciDilg Ur T ¡ATCI CLLOGICH 1ut müntlicben Ler den 1 ¿et j neb h (fon : U zste Motar Se) e S n L E Kiel, L En s ; j zufgeforde svätestens im Aufgebotste y in em Gr E EN Au! I BBEs G vel vem geLaqer g sâm ih jeut unbekannten Aufenthalts bandlu | techtastreit e t Zivilkamzuer Mai 1903 unt G0 Recbselunkosten u e als ; Prozefibevollmä btigte, flaat gegen en Reisenden i Leba E Euigevore, Verlusi- a Fund- Amtsgerichte bier L eig ju nahen. Auf i t E A ; li 4 | Vit : i p - D E „Au EIGCLOUN und T : o 9 Ivegen Sanid R n 2 g Oft b : - 1903 A E len „REE Rager adet die Yetiagi r münde | 3! lv ATEEo früber in R r Den, Jet undbetannien ded y ht e f a be Tuñell 12 v6 » io los N besti ut pet faig eran d ug B N i er Di ung u egen IHedruc B und u tag, en 3. ober DOZ, Vor- | lichen Verl nd ing ] _Re tat it bo die Au entha weg y : ) unlauteren Bcttben erbs, i | A Oeffen ; e Zuste ung. „aen, Zustellungen U. dergl. | Dicuêtag, den 1, März 1904, Vormittags gg A g den 8 Auaust 1903 R, E E N c E dea En e mil der Aus forderung, einer del 10. K ir Handeltsa : mnds | mit §} S Antrage em Beklaaten bei Vermeidu:1a Me ot j EUYIELEE, | D Uhr, im Zimmer Nr [1. Stock Unt P verstorbenen bderlandes- Bruchsal, li j

2)

A

4 . A. T

Stuttgart, den ¡it imm , 11 Treppen. auf 11. November | un : [mtägericts l nim co A0! Ol Teig au Í Neudoer?fe: 19023, Vormittags 10 Uhr, mit der 1 E ie Edefrau des ubm Adalbert | reitag, "den 20. November 1903, „Vor ittags Berichte tönigliben Landgerichts rung, einen bei t dachten Gerichte zx Ci I Gel ene x ü s Le unsGweta) b Ï O0 Uhr, mit der 7 Muffort erung je ct il i dieem hte gelassenen Recht fanwa t bestelle: t wecke der öffentlichen stellung 4 : i _ i x | eut u it ( tas, wegen ( uszug der Klagen bekannt gema! ge'etlicher Vertreter des am 9. Juni 1903 von è in, den i zu Teig 1auien®, VEANITAGI er Zuhader der Uriunde | seiner bier an zember 1 eritorbenen | bandlung und böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber des Königlich n Landgeri Ï létizen alôbnerin Margareta nmermann in | UOnzvfkowski, ANtent, als Gerichtsich wird aufac L n dem auf den D Vitwe Marthe et F ônig «f j id ori piti ss ckie G x Parteien u beiden unt en Beklaaten iu 4 Leipzig, am 1 Auzust C g lollenbazdck unch Ti g renen Gi G P z Cônlalichen Landgerichts 1 1904, Vormitiags 1 11 Uhr, vor dem unicrt- | au an die Geidwister des Edeman bezw ür den Guldigen Teil zu erklären, unt dei den e } [36931] V Zuftellung. mmermann- unterm 31. Juli 1903 w Proto! ' ] Oeffentliche NPSERRE, “e len Werl ar G G - VOLSICTINAN 1CIN eren Adlömmilin Uen, insbesondere an den bn ¡iten zur mündlichen erdandiung des HeMiêiirei e Ardeite otte Mur Hall ? n der Eericbtsschreiber df m tâgert reu t h : al e Hotnrth Moi Q H Tit 7 fic L E n F . . Ï L ! K Lotte e urt! H L L res «4 L Ï L i L , L 4 V A L: A echte Ie Len UNG Sie eun E 1CIner VEeriiotvenen ci Di Ain, ey 1c X 1@en n i uro! Prozef;devollmächtigter n den ledi oi gen bne t « ; bn vertreten di | 20 V Oct, e billic gelie i et j zuns{htwe ; en q tebtoanwalt Robr in Ly tagt gegen ibren Gbe- Lochuer t von Wdernsces, nun unbekannten Aufeut- | de echtsanwalt Dr. Cuers bier, Tlagt gegen Herrn | 9a 1 IMICVETDOLEN OTET U VE abb wad È mas wg T E E 25. Sep- - Vormittags io Uhr, mit der Aufforde iann. tei ite c tih Murschall, über dalts Klage erboben mit dem Antrage. t ennen: | Wilhelm * früber in Hessen in igerin die Befugnil usvrecben. den versügenden | Königliche Amtügerickt i j f den 282 ep- (a it ade eden den Kindern aus der Ede | rung, ei ci dem aedachten Gerichte zugelaen n Turoscheln, jeut unde iten Aufenthalts, Fr t 9 annten Aufenthalts wegen | Teil î Urteils innerbalb beslimmter Frist uf | tember 1903, Vormittags 11 Uhr. i Amtsgericht J nit Martin noch einen bn don kee Q L n - M | 4 s s Í ay |

- L - N D U llen. Zum Zwecke | uptung, erselbe seit etwa fi ezw. Umsedreibung, init | Kosien 11 es Dellaglen offentlich belannt zu macher | In vede E LY Ce E N Aufgebot. acod in Spandau, Hinicrialen, Ler VCYaubici, day uncuun ird dieser Auszug der Klage nt | di Îger und ih seit diee zae, den Beklagten tig zu ver» | 2) das teil gegen Sicherbeitsleistung für vorl | der Klag fannt d mat August Hellmers. Matkbilde ge er aliein dicier eingcieut Dn Tei ir wage De g / ne Familie 1 zgelummert unustimmen. daî 18 Anbauerwesen No. | vollstr erklären. Si det n Beklaat :| Ohligs, den 4. Avgust raunscchweig, den 30. Juli 190: | 6 deren t gei nit : t N 2 Seen 1 Me auf don Wanten des Aus | R erhandlung des Rechtsstreits vo fred L B ch / f j i caiftra | wil ten Un r E g eilen, h 6 Kindes bis uu dollendtuna 16 Aikengiaßees A E dd E Hei h Weibbusc f g unmer für Handel sa on Dol t l had Gerichtsschreiber des Könialichen Amisge weldhe Grt anfrr C als Gerihts\Mreiber des Herzoglichen N | uo Hen den 1 bestehende ? de Ehe téiclben, sowi es seinerzeitigen Schule und Lebr- | Hessen L 2 1 tr ieben werte eventuel ; | Landgerichts iu Oen au den 2 Oktober | [36910] Oeffentliche Zustellung. ytere bis zum L Of [ 36904] | zu trennen un i Ser Tagten ü r allein cides und der etwaigen Kranldeils- und Beerdigungs- | fraglide Gruntftülk dem 2. Weibbuse ufzulassen, | Bs Vormittags D) Uhr, mit der Aufforde- Der Pferdebândler F. Genthe eten Nalhlaßgericht an- | Der gen ibenmaler Hermar urtler zu Breslau, | schuldigen Teil zu erflär Die Klägerin ladet d often i die Bezablung der leuiteren | und ladet dei ' Nerk j ing en bei dem gedachten Gerichte jug Nenen Alt ter V iebboî Rlâ, er. „Pro zumelden rozefidevollmà ¿ébtig Rcechtsar Geisler daselbît, | Hcflagten zur mündl sichen Verhandlung des Ne dtt- von dem ( n des Kindes ni ju etlangen des Recdtsîtretts vo é zweite Zivillammer des f iwal®* zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | Rechts: Init alt 2 L e de Erfurt, 31. Juli 1903 3 cfrau itreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen [1 | - len tes sftreits u Herzos lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den | Zusi u ing wird dieser Auszug der Klage bekan L ; | Landgerichts in Lyck auf den V4, November e | 10, November 19023, Vormittags 10 Uhe, | gemacht ar) 1008 Ï 1902, Vormittags 0 Ube, mit der A uffort Ç. x 20s Ci | [ 25 : mit Ter N ufferterunsa nen Fee dem acdachte s Ge -tite Dresden, zen 1 August 190 Q , | runa, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen borlâu ußg A erklärt ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfent licdex Mit diesgerichtlic em Besblosse vom Il. Juli 19 fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | [37155] Oeffentliche Zustellung a | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanni rx - öffentliche : Precung der Klage gemaß | defannt crmacht | Die Emma Clara verebel. Tischler Starke, 6 | Femacbt Is 2093, 204 R -Z3.-P o. bewilligt und Verha j Braunschweig, 31. Juli 1 Tischer, zu Dreéden, Prozefibevollmächtigter : Re ta. | Ly, den 29. Zuli 1903 Timin vor dem K Amtsgericht Bavrteutb auf Mitt. fe, Registrato | anwalt Dr. Alfred Lehmann in Drebden | Mertda woch. den 2, Dezember 19083, Vormittags |* als Gerichis!f A A4 des Herzoglichen Landgerichts. Ï Gerichtsschreiber des Äéni ialidben Landgerichts

4 i e i086 ven, M L

i G, S s

O effenti iche

nrt (As -

1,6

f, ) C4 wird di

1 F

G Mal îs

lOaî gegen midbti n otlâufig C ei e Verurteilung den Kaufmann August Theodor Tischer, früher in | des Vellagten zur Zadlung vor M4 Der Kläger