1903 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[37362] Sebniher Papierfabrik Aktiengesellschaft in Sebniß i. S.

Die außerordentlihe Generalversammlung vom 5. August hat folgende BDesilüsse gefaßt :

Die Aktionäre find durG öffentliche Bekannt- machung aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichts- rate festzusezenden, mindestens vierzehntägigen Aus- \{lußfrist unter Einreichung ihrer Aktien bei der Dresdner Bank in Dresden \ich zur Peelund zu verpflichten. Der Aufsichtsrat kann die Verlängerun der Aus\clußfrift beschließen. Dieser Beschluß ift ebenfalls sffentlich bekannt zu mahen. Die Zu- zahlung hat 2509/9 des Nennbetrages der Aktien zu betragen. Es wird aber den Inhabern der Aktien über je e 300,— anheim gegeben, 334 9/6 des Nenn- betrages dieser Aktien zuzuzahlen.

Den Zuzahlenden werden folgende besondere Vor- teile eingeräumt:

a. Sie erhalten für ihre Zuzablungen, soweit diese je Æ 1500,— betragen, Anteilscheine über je 4 1500, und, foweit ihre Zuzahlungen Teilbeträge unter Á6. 1500,— ausmachen, Anweisungen auf den ent- sprechenden Teil eines Anteilsheins. Der Wortlaut dieser Anteilsheine und Anweisungen ergibt sich aus Anlagen A. und B.

b. Alle Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, erhalten folgende Vorrechte :

Die „Vorzugsaktien“, auf welche 25 9/9 zu- gezahlt werden , werden als Lit. A. mit 69%/% Vorzuasdividende ausgestattet und erhalten den ersten Nang.

Die „Aktien“, auf welche 25 9/6 Zuzablung erfolgt, werden ebenfalls als Lit. A. mit 6% Vorzugsdividende ausgestattet und erhalten den zweiten Nang.

Den dritten Rang erhalten die nihcht zu- gezahlten „Vorzugsaktien“, den vierten Rang erhalten die niht zugezahlten „Aktien“.

Der Vorrang erstreckt sih auch auf den Anteil der beiden Aktiengattungen Lit. A. am Rein- gewinn und Liquidationserls8s.

Wer auf die „Aktien“ über je M 300,— nicht bloß 25 9/0, sondern 83} 9/9 zuzahlt, erhält diese Aktien als „Vorzugsaktien Lit. A.“ ab- gestempelt mit den Vorrechten dieser Aktien- gattung. i

Die Generalversammlung kann mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen, den nah Zahlung von 69/9 Dividende an die „Vorzugsaktien Lit. A." und „Aktien Lit. A." verbleibenden Reingewinn ganz oder teilweise zur Tilgung weiterer Anteilscheine zu verwenden.

AL,

Die Zuzahlungen haben auf Conto separato bei der Dresdner Bank in Dresden zu erfolgen und ver- bleiben Eigentum der Zuzahlenden, bis eine weitere Generalversammlung der Gesellschaft \pätestens bis 1. Februar 1904 durch Beschluß festgestellt haben wird, N die Sanierung der Gefellshaft durchgeführt ist. Sobald dieser Beschluß gefaßt ift, und obne daß ’es des Ablaufes der Frist des § 271 Abs. 2 des H.-G.-B. bedarf, hat der Auffichtsrat hiervon der Dresdner Bank Mitteilung zu machen, und wird so- dann erst die Dresdner Bank den zugezablten Betrag an die Gesellschaft zur Auszahlung bringen. Im anderen Falle zahlt die Dresdner Bank den zu- gezahlten Betrag ohne Zinsen an die Zuzahlenden zurückd. Die Zuzablungen sind zur Hälfte sofort uud zu einem Vierteil am 15. November 1903 und zum leßten Vierteil am 15. Januar 1904 zu bewirken. Werden die Zuzablungen nicht fristgemäß geleistet, so ‘kônnen die geleisteten Zablungen für zu Gunsten der Gesellschaft verfallen erklärt werden.

ILL,

Die Anteilsheine lauten auf Namen und sind durch Abtretungserklärung oder Indossament übertragbar.

Dieselben sind mindestens aus der Hälfte des jähr- lien Reingewinns mittels Auslosung und Einlösung nach dem Nennbetrag oder durh freihändigen Rück- kauf zu tilgen.

Die Auslosung findet in der über die Gewinn- lung beshließenden Generalversammlung oder zwei Wochen darnach durch einen Notar statt.

n Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der

t Befriedigung der Gläubiger verbleibende Teil

s Gesellshaftévermögens vorerst und vor allen i zur gleihmäßigen Tilgung der etwa noch denen Anteilscheine bis zum Nennbetrage ver-

2

ie Inhaber der Anteilsheine haben kein Stimm- in Generalversammlungen der Aktionäre; sie

en eine Personengemeinschaft, deren Beschlüsse

esonderen Generalversammlungen dieser leßteren

zt werden.

empel- und Schlußnotenkosten gehen zu Lasten

esellschaft.

ler L252

(C1

D

IV. 1 Vorzugsaktien, deren Jnhaber die Zu- ngen leisten, werden abgestempelt mit dem Auf-

O U S

r -4

Vorzugsaktien Lit. A. Nr _bverjammlungsbeshluß vom 5. Sebniß, am

Sednitzer Papierfabrik, Aktiengesellschaft Diejenigen Aktien, deren Inhaber 259/69 Zu-

zablungen leifien, erhalten den Stempvpelausdruck :

l Lit. A. Ne zemáß Generalversamm-

beschluß vom 5. August 1903.

acmäáß General- Augufît 1903.

7

Papierfabrik, Aktiengesellschaft. Altien, deren Inbaber 334 9/9 Zu- ungen leisten, erhalten den Stempelaufdruck ien Lit. A. Nr. . . . . . gemäß General- nmlungöbeshluß vom 5. August 1903. niß, am nizer Papierfabrik Aktiengesellschaft. : Stempelaufdrucke sind von der Gesells

v

an derzeitige Gläubiger der Gesellschaft welche zur Abfindung ihrer anceckannten Forderungen Anteilscheine dew. Anwellungen auf solche nehwen. werden solhe, wie oben unter 111 näher bezeichnet,

ŸVI H Zuzablungen erlangten Beträge sind ¿ der Koîten der Durchführung der beute lûfse, zur Fertigftellung der Anlagen tungen in Koblmübdle und Sedniy sowie ital zu verwenden

Ä ) » L

¿ D t uiztiunrgen

erzielte Buchgerwrinn

lien Abschreibungen nach Ermessen des Aufsichts- rats und Vorstands zu verwenden; soweit er bierzu nicht erforderli ist, ist er dem geseßlichen Reserve- fonds zuzuführen.

Der durch Se von Anteilsheinen behufs Tilgung von Schulden erzielte Buhgewinn ist zu außerordentlihen Abschreibungen und Nücklagen nah

Ermessen des Aufsichtsrats und Vorstands zu ver- wenden.

VIE,

Der Aufsichtsrat wird mit der Durhführung vor- stehender Beschlüsse beauftragt. Insbesondere wird derselbe ermächtigt, die sich daraus ergebenden Ab- änderungen und Ergänzungen des Gesellschafts- vertrages festzustellen.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat fordert unter Bezug- nahme auf vorstehende Beschlüsse die Herren Aktionäre

auf, bis späteftens am 31. August d. J.

unter Einreichung ihrer Aktien bei der Dresduer Bank in Dresden

sh zur Zuzahlung zu verpflihten und bis dahin

die Hälfte der Zuzahlung bei der Dresdner Bauk in Dresden auf

Conto separato

zu bewirken.

Dresden, am 6. August 1903.

Der Auffichtsrat der Sebnitzer Papierfabrik Aktiengesellschaft. Der Ee: Justizrat Dr. Thürmer.

[37440]

Actien Gesellschaft „Silesia“ Maschinenfabrik Eisen- & Tempergießerei Mittel-Neuland bei Neisse.

Zu der am 31. Auguft 1903, Nachmittags 2 Uhr, in den Bureauräumen unserer Gesellschaft in Mittel - Neuland stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren

Aktionäre hiermit ein. : Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Genehmigung der Gewinn- und Verlust- rechnung und der Bilanz.

2) Erteilung der Decharge dem Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Ergänzungswahl für ein statutengemäß aus- sheidendes Aufsichtsratsmitgliéëd.

4) Beschlußfassung über das Grundkapital.

Wir machen noch auf die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien îm Sinne unseres Statuts aufmerksam, damit das Stimmrecht ausgeübt werden kann.

Mittel-Neuland, den 8. August 1903.

Actien-Gesellschaft „Silesia“ Maschinenfabrik, Eisen & Tempergicßerei. Der Aufsichtsrat.

Paul Rettig, Vorsitzender.

[37442]

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am 14. September d. Se, Nachmittags 3 Uhr, im Kontor unserer Fabrik in Wasungen stattfindenden diesjährigen ordentlichen Genueral- versammlung cingeladen. &

Die Teilnehmer haben \ich durch Vorzeigung und Hinterlegung ihrer Aktien beim Eintritt auszuweisen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalver- sammlung müssen späteftens drei Tage vor der DErsomRÉng beim Vorftand der Gesellschaft erfolgen.

Tagesordnung :

a. Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands fowie der Bilanz und des Berichts des Auf- sichtêrats.

. Antrag auf Genebmigung der Bilanz und auf

Entlaîtung: 1) des Vorstands, 2) des Aufsichtsrats. c. Gewinnverteilung. d. Aufsichtsratswabhl. Wasungen, den 6. August 1903. Holzstof-, Lederpappen- & Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn. Gust. Dittmar, Vorsigender des Aufsichtsrats.

[37212]

Gewiun- und Verlustrechnung der Aktien- gesellschaft Bremenserkorp&haus für die Zeit vom L, Juni 1902 bis 31. Mai 1903.

A. Einnnahme,. M A M Mieten der Wohnungen . €00 Zinsen von Sparkasse S O)

3 700

s 4, n 4 930

Rückzablungen ven Sparkasse Freiwillige Beiträge

P n. Ausgabe.

Vorschuß der vorigen Nech-

nun R s

9 318/09

in G d o H 61/23 Bezablte Ainsen . L 15}- Rücflzablungen der Schuld- Ie ¿ee La L GAORE Zinélich belegt auf Spa e 158372 Instandhaltung des Haus der Einrichtung . 911/56 506221 93277

T e -

Vorschuß . Juni 1903. Vorstand der

Aktiengesellschast Kremenserkorpshaus.

"4 G5

Göttingen, 21

m Eo Le I v L L

Bilanz der Akticugesellschaft Bremenserkorpshaus vom 1. Juni 1903.

A. Vermögen. M S Grundstück, Kaufpreis Haus und Garten M

50 252,04 Abichreidung 1% 50252 Einrichtung . . . 4598,17 Abdihreibung 59, 229,90 Belegt auf Sparkasse |

B. Schulden. | Aktienkapital « + + + « 138 000— KRecnungövorsGuß . . 9 65

Vermögen . Göttingen, 21. Juni 1903 Vorstand der Aktiengesellschaft Kremenserkorpshaus.

49 749 52

4 368/27 169/611 66 926 93

26 (09 E5

«( G 23 S2 L

der Unterbilanz und zu außerordent-

[37014] Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schweß werden zu der am Sonnabend, den 29. August 19083, Mittags 12 Uhr, in Shwetz, Wildts Hotel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung biermit unter Hinweis auf § 16 des Gesellschafts- statuts ergebenst eingeladen. i: Tagesordnung : 1) Bericht des ra 2) a.. Bericht des Vorstands über den Gang und die E der Geschäfte unter Vorlegung der Bilänz. b. Bericht über Uebertragung des bisherigen gemeins{chaftlißhen Kontos Carl Steimmig & Co. - Danzig und C. Heckmann - Berlin auf das alleinige Konto des letzteren und Beschlußfassung über. die sh daraus er- gebenden Konsequenzen. 3) Bericht der von der Generalversammlung er- wählten Revisoren zur Prüfung der Nech- nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

5 Erteilung der Decharge.

5) Wahl dreier Nevisoren und zweier Stell- vertreter, welche die Nehnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlihen Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein.

6) Bericht des Aufsichtsrats über die Verteilung des Reingewinns nah § 34 der Statuten.

7) Beschlußfassung über Nichtzahlung einer Divi- dende des abgelaufenen Rechnungsjahres.

8) Beschlußfassung über ordnungsmäßig ein- R Anträge und Beschwerden.

9) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Schwetz, den 3. August 1903.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats der

Zuckerfabrik Schwe.

O. Holt.

[37360] Weseler Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Generalversammlung.

Am Montag, den 31. August cr., Nach- mittägs 4 Uhr, findet die ordentliche Geueral- versammlung in der I. (âlteren) Bürgersozietät statt, wozu die E Aktionäre nach Art. 18 der Satzung hierdurch eingeladen werden.

_ Tagesordnung:

1) Geschäftsberiht des Vorstands sowie Vor- lage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Bericht des Auffichtsrats über die Prüfung der Vilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung und des Geschäftsberichts des Vorstands.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, der Entlastung des Vorstands und des Auf- ichtsrats, sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wakhl eines Mitglieds des AufsiYtsrats.

5) Auélosung von 73 Aktien.

LWBesel, den 7. August 1903.

Der Aufsichtsrat.

79] Landwirthschaftlihe Creditbank zu Frankfurt a/M.

Die Generalversammlung vom 4. Mai 1903 bat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell- schaft um den aure, bis zu 800 000 K dur Aus- gabe vou 800 auf den Inhaber lautenden Vorzugs- aktien zu 1000 Æ jede bes{lossen; die Ausgabe soll für den Nennbetrag erfolgen; die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1903 ab an dem Gewinn teil. Die neuen Aktien sollen zunähst den gegen» wärtigen Aktionären zum Bezug derart angeboten werden, daß ihnen das Recht eingeräumt wird, gegen Hingabe von je 4 Aktien zum Kurse von 60 9% des Nennbetrages an Zablungsstatt und Barzablung von 280 M cine neue Aktie zu zeihnen und zu übers nehmen.

Demzufolge werden die gegenwärtigen Aktionäre, welche von dem vorbezeihneten Rehte Gebrauch machen wollen, aufgefordert, bis spätestens zum 15. August 1903 sich zu erklären, und zwar unter Einreichung von doppelt ausgefertigten Zeich- nungéscheinen, deren Formular auf dem Bureau der Gesellschaft erbältlih ift, und unter Beifügung der an Zablungéstatt zu gebenden gegenwärtigen Aktien und der zu leistenden baren Zuzahlung. s werden dagegen Quittungen erteilt, gegen welche später die Aktientitel ausgereicht werden.

Die Generalversammlung bat ferner bes{lossen, diejenigen gegenwärtigen Aktien, welche nit an Zablungdöftatt hingegeben werden, im Verbältnis von d zu 3 zufsammengelezt werden.

Diejenigen Aktionäre, welhe von dem oben be- jcihneten Rechte bis zum 15, August 1903 feinen Wcbrauh gemaht haben werden, werden demzufolge aufgefordert, spätestens bis zum 15, September 19083 ihre Aktien zum Zwecke dieser Zusammeulegung ecinzureihen. Von je 5 cingereidten Aktien werden immer 2 zurückbehalten und vernichtet, während die anderen 3 dem Einreicher zurüdgeceben werden mit dem Stempelaufdruck egültig geblieben laut Beschluß vom 4. Mai 1903.* Sotwwveit die cingercihten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aubreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geftellt find, werden von je 5 immer 2 vernichtet und 3 dur den vorocdahten Stempel- ufdruck für gültig crflärt Die leßteren werden um Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen dur ôffentlide Versticigerung verkauft und der Erlôs den Beteiligten nah dem Verhältnis ibres Aktienbesizes zur Verfügung gestellt, Diejenigen Aktien, welche nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereiht werden, * sowie eingereihte Äktien, welck die zum Ersay durh neve Aktien erforderliche Ul nicht errcihen, der Gesellschaft aber nit wur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, find unter Beobachtung der Be- stimmungen in § 290 und § 219 Adsay 2 des Handeleögeseibuhs für kraftlos zu erkläcen. An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien werden 3 neue Aktien ausgegeben, für Rechnung der Be- tciligien zum BVörsenpreis oder in Ermangelung eines solhen dur offentliche Versteigerung verkauft, der Erlös aber den Beteiligten nah Verbältnis ibres Aktienbefizes zur Verfügung gestellt.

Franuffurt a. Main, 13. Juli 1903.

Der Vorstand.

[317

d. Bargen

[37438]

Deutsche Mate chaft. Die Des Aktionâre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auf;erordentlichen General- versammlung für den 31. August 1903, Nachm. 4 Uhr, in unserem Fabrikkontor in Hannover, Kniestraße 18, eingeladen.

Tagesordnung :

Beschlußfassung über die Uebertragung der Ge- {äftsführung einer ausländischen Filiale gemäß § 20 Nr. 5 des Statuts.

Verlin, den 6. August 1903. Der Vorstand. Jof. Berliner.

[37363] Bekanntmachung. Von unserer Prior. -Anl. L wurden aus-

gelost: Nr. 39 zu A 1000,—, Nr. 170. zu X 500,—, und von unserer Prior.-Anul. Al : Nr. 98 zu 4 500,—, Nr. 121 zu 4 500,—.

Dieselben werden am 1. Oft. d. J. an unserer Geschäftskafse eingelöst.

Die am 1. Oft. 1903 fälligen Coupons unserer Prior.-Anl. gelangen hon vom 15. Sept. ab zur Einlösung.

Siemau-Coburg, den 5. August 19093.

Schuberts Bierbrauerei & Mabzfabrik

A. G. Siemau-Coburg. J. H. Delphendah l.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften.

Keine. R C E E C E 7 C A E E PEMAEIE E

8) Niederlassung x. von Nechtsanwälten.

[36468] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Marx Hirschberger ist heute in die Nehtsanwaltsliste des Amtsgerihts Garmisch eingetragen worden. Garmisch, am 30. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht Garmisch.

[37371] __ Vekauntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu- gelassenen Rechtsanwälte ift eingetragen worden : Gerichtsa\fsessor Gustav Schulze. Hildesheim, den 4. August 1903. Königliches Landgericht.

[37370] Bekanntmachung.

Der Name des den 27. Juli d. J. verstorbenen Rechtsanwalts, Königlichen Justizrats Karl Friedrich Adolph Sommer zu Grottkau is in der NRechts-

anwaltsliste des unterzeihneten Gerichts gelöst worden.

Brieg, den 5. August 1903. Königliches Landgericht.

[37369]

K. Württ. Landgericht Ellwangen. Nachdem Rechtéanwalt Pfund die Zulassung bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben hat, ist die denselben betreffende Eintragung in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelös{cht worden. Ellwangeu, den 3. August 1903.

Der Ferienvorstand. Landgerichtêrat Sch nihler.

[37372] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Landau a. Jsar zugelassenen Recht38anwälte wurde beute der Rechtsanwalt Franz Xaver Niggl wegen Aufgabe der Zulassung gelö\ck{t. Laudau a. J., am 6. August 1903.

Der K. Oberamtsrichter :

Gengler.

9) Bankausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machunJen.

[34151] Aufforderung.

Am 4. Mai 1903 ist zu Zakrzewo, Flatow W.-Pr., der Pfarrer verstorben.

Kreises dalbdert Scemrau

Die Erben desselben fordern dessen Nachlak- zläubiger bierdurch auf, ihre Forderungen binueu sechs Monaten bei dem unterzeichneten Mit- erben oder bei dem Nachlaßgericht, dem König- lichen Amtsgericht in Flatow, anzumelden.

I. Semrau, Besizer in Damerau bei Drausnit.

(37008) Ausweis der Shwarzburgishen Landesbank

zu Sonder&hausen per 31. Julî 1903. Aktiva. Kassenbestand o ien Wechsel . Effekten . ¿ Kontokorrentsaldo Lombarddarleden . E Bankgebäude und Mobilien Nicht eingeforderte 60%» des Aktienkapitals . ¿ Diverse . i

M 158 209L SO1 353. 42. 531 189. 57. 1 206 448. 57. 1 670 633. —, 64 206. 25.

1 500 000, —, 78 177. 26.

6 VIU 299. 92.

Passiva.

Aktienkapita » A

Depositen

Accepte -

Reservefonds

Diverse .

2 500 000, —, 3 258 048. 50. 1 837. 65.

79 390. 58. 171 023. 19.

EiGhorn. G. v. Zangen.

Á4 6 V10 299. 92.

.A¿ 1SD.

Dritte Beilage : zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den §. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehis-, Vereins-, R E: Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warens

zeichen, Patente, Gebrar-chsmujter, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten

1903.

nd, ersheini auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Zecich. (r. 1854)

/ as tral-Handelsre| ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Eelbiabhoies „Zen dur) die “Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußishhen

Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis

entral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der etrêgt L # 50 § für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &

Fnfertionspreis für den Raum einer Drulzeile S0 ch§.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 185A. und 185B. ausgegeben.

Handelsregister.

Amberg. Bekanntmachung. ___ [36380] Unter der Firma „F. X. Reitter““ mit dem Siß in Waldmünchen betreibt der Kaufmann Hans Reitter daselbst ein Gemischtwarengeshäft, was heute im Handelsregister eingetragen wurde. Amberg, den 30. Juli 1903. K. Amtsgericht. Amönehurg. i [37278] Nach -Eintrag im Handelsregister Abt. A. Nu. 5 und 6 ist die offene Handels8gesellshaft Hessische Dampfmolkerei Holzhausen, Hoffmeister «& Maack zu Holzhausen aufgelöst, und führt der bisherige Gesellschafter Karl Hoffmeister, Holzhausen, das Geschäft unter der Firma Hessische Dampf- molferei Holzhausen, Karl Hoffmeister, Holz- hausen, als deren alleiniger Inhaber fort. Amönueburg, den 1. August 1903. Königliches Arntsgericht. Arnsberg. / 4% LOT27D) In unser Handelsregister B. Nr. 2 ist zu der Firma NRuhrwerke Act. e oaug bres hier ein- getragen, daß der Fabrikdirektor Otto Dittmar hier in den Vorstand gewählt und eingetreten ist. Arusberg, 4. August 1903. Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Registereintrag. [37280] Aus der offenen Handelszgesellshaft Gebrüder Eich in Lichtenau ist der Gesellschafter Julius Eich ausgeschteden. : Aschaffenburg, 6. August 1903. K. Amtsgericht.

Bautzen. : [37281]

Auf Blatt 562 des Handelsregisters, die Firma „Paul Grimm, Cigarren - Jmporthaus“ in Baugen, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleiher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffend, ist heute eingetragen worten :

a. die Firma lautet fünftig: „Paul Grimm Nachf. Max Buschmaun“‘“ in Bautzeu. Das

Aufsichtsrats, indem sie mit der Firma der Gefell- {aft unter Hinzufügung der Worte: „Der Auf- j sichtsrat“ ri :

vertreter unterzeichnet werten. Die Generalverfamm- lungen beshadet der r : nd8 | § 253 des Handel®gesezbuhs mittels öffentlicher, den Versammlungsort, Lag und die Stunde sowie die Tagesordnung enthaltende Bekanntmachung ein- berufen.

vom Vorsitzenden bezw. dessen Stell-

werden “durch den

Befugnisse des

Aufsichtsrat uns- | Vorstands nach

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, find: 5 ;

1) die Aftiengesellshaft zu Darmstadt in Firma:

Bank für Handel und Industrie, A

2) Geheimer Kommerzienrat Carl Friedrich

Hedderich, Bankdirektor in Darmstadt,

3) Bankier Albert Altschüler in Neustadt a. H,.,

4) Kommerzienrat Iean Andreae, Bankdirektor

in Frankfurt a. M., 3 i

5) Direktor Johann Friedrihs in Berlin.

Den ersten Aufsichtsrat bilden : E

1) Gebeimer Kommerzienrat Carl Friedrich

Hedderih, Bankdirektor in Darmstadt, Vor- sitzender, 4 2) Bankier Albert Altschüler in Neustadt a. H., 3) Generallandschaftsrat Freiherr Friy von der Goltz in Königsberg, :

4) Domänrnendirektor Carl Vötter in

burg, stellvertretender Vorsigender.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fungsberihte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prü- fungsberihte der Revisoren auh bei der Handels8- fammer Berlin Einsicht genommen werden.

Unter Nr. 2243:

Norddeutsche Tricot-Weberei vormals Leon- hard Sprick « C°, Aktiengesellschaft mit dem Site zu Berlin. E

Gegenstand des Unternehmens ift Fortführung des unter der Firma Leonhard Sprick & C°_ in Berlin und Lübben - betriebenen Fabrikations- und Handels-

Walden-

Dagegen übernimmt die Aktiengesellschaft die am 30. April 1902 vorhanden gewesenen Passiven im Betrage von 377250 M 57 A, welche auf den vorstehenden Betrag angerechnet werden, wona der Nest 675 184 M. 18 betragen würde.

Laut Vereinbarung treten aber der den Buchwerten entsprehenden Summe hinzu : 725 (00 6, so daß der gesamte reine Einbringungs- und Uebernahinepreis 747 684 M 18 S beträgt. M ]

Zur Ausgleichung dieser Summe gewährt die | Aktiengesellschaft dem Herrn Bernstein Siebenhundert- sfiebenundvierzig al8 vollgezahlt geltende Aftien zum Nennwerte und zahlt den verbleibenden West von 684 A 18 S4 nebst fünf Prozent Zinsen von 747 684 M 18 S für das Jahr vom 1. Mai 1902 bis 30. April 1993. e a

Von den mit der Anmeldung der. Gesellschaft ; eingereihten Schrifistücken, insbesondere von dem Prüfungsberihte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revijoren, kann bei dem unterzeihneten Ge- richt, von dem Prüfungsberiht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin Ernsicht genommen werden.

bei der Firma Nr. 1402:

Schuster & Baer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: | Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom

30. Juni 1903 foll das Grundkapital um 200 000 M. herabgeseßt und das herabgeseßie Grundkapital bis auf 500000 Æ durch Ausgabe von Vor- zugéaktien und Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsakticn erhöht werden; ferner die durch die Generalversammlung am 830. Juni 1903 beschlossene Aenderug des § 27 der Saßungen durch Einfügung der den Vorzugsakiien gewährten Bor- rebte bei der Gewinnverteilung und Auflösung der Gesellshaft nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalversammlung abgeändert. bei der Fiuma Nr. 115: : Actieugesellschaft für Montanindustrie mit dem Sitze zu Verlin: e Die Prokura des Herrn Wilbelm Wedel zu Berlin

geschäfts von Trikotstoffen und Trikotagen aller Art

Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fort- geführt ; : Í : :

b. der Kaufmann Herr Franz Paul Grimm in Berlin ist als ÎInhaber ausgeschieden ;

c. der Kaufmann Herr Max Buschmann in Bauten ist Inhaber.

Bauteu, am 5. August 1903.

i Königl. Amtsgericht.

Bensberg. [37282]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft : fester Produkte Ed. Böttger & Cie. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch- Gladbach““ ift deute eingetragen :

Die Gesellichaft ut aufgeloit.

Beusberg, den 31. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amisgerichts I Berliu.

(Abteilung W.) Am 3. August 1903 ift eingetragen : tinter Nr. 2240:

Deutsche Lebensversicherungs-Bank Aktien- |

Gesellschaft in Berlin, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand tes Unternehmens ist: f

1) Uebernahme und Foit1ührung der Geschäfte der

Süddeutschen VLersicherungébank für Militärdien|st-

c m Ka mit sämtlichen

W Ÿ Frankfurt a. M

in Groß-Lichterfelde,

Teite &#) |

März 190:

p ha ees rirtages dat dura) |

versicherten“ ge! lschaftöôver mehrere Vorstandomitglieder vorhanden Vertretung der Gesellschaft dur jedes 2 mitglied allein. Alo nicht einzutragen wird fe ioch bekannt gemacht: Das gesamte Grundka zerfällt in 3000 auf den Namen lautende Aktien übe 1000 4, die wmm Nenndetrage ausgegcden werden. der Gesellschaft im gceubuhs il die der Bestimmung des aus mebreren Mitalicdera, wädlt und bestellt werden, forderlihe Stellvertretung unt Zeichnung der Stellvertreter « an. Die erftmalige Bestellung etwaiger Stellvertreter sowie die

Vorstand fann je

Viretti an [Ci ion

Wn A : 2 A T L L

| | |

|

„Fabrik feuer- |

(37285) |

Sinne des Handels nah einem oder vom Auffichtsrat ge- Etwaige er-

Form für die ;

der Auffichisörat

des Vorstaads und j Bestimmung |

über die Zeichnungöbefugnis ter leyteren erfolgt durh

die Zeichner der

Generalveriammlung

Altien ia derx

fonftituierenden Die von der Gesellichaft aus-

gebenden Bekanntmachungen erfolgen nah Maßgabe ck -ei Ij wa Da í 4 # Ï LBeitimmun en det geseylichen und der statutarischen L s

dot den Aufsichtérat oder den Vorftand

Vorstands, indem der Zeichnende der

mittels Abdruck im „Deutschen Reichsanzeiger“, die des Firma der

Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt, die des

und verwandten Handelêartikeln. Grundkapital: 1 000 000 Vorstand : Moriß Bernstein, Fabrikant in Berlin, Wilbelm Geyger, Kaufmann in Berlin (Stell- vertreter), Otto Mummer, L vertreter) s Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. festgestellt. Die Gesellschaft dern des critands oder ; Vorstands und einem Proku Aurtiien er Auffichlsrat

dio Befuantisa die Desugn

Kaufmann in Lübben (Stell-

° t y “9 it ermac

elbständig zu

Y

j standèmitgliedern Wilbelm Gevg Lia die L ! zu vertreten.

ugntso beigelegt, dte

| Außerdem wird hierbei bekannt gemaht: Das Grundfavital beträgt 1000 000 M und ist eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu i je 1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Der Vorstand, dessen Mitglieder vom Aufsichtörat

abberufen werden, besteht aus einer oder

mehreren Personen, denen Stellvertreter bestellt | werden können

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden | im Deutschen Reichsanzeiger mit der Unter- ! {rift : „Der Aufsichtörat“ deziehungêöweise der Vor- | ftand erlassen. Die Generalversammlungen werden ! dur öffentliche Bekanntmachung cinberuken

Die Gründer der Gesellschaft, welche Aktien überno U 1) Fabrikant Y Rentner 3) Mentner

falen 9 4) Kommerzienrat Carl Vi 5) Bankdirektor Heinrich Osthc Den erften Aufsichtêrat bilden l) Rentner L 2) Rentner Leonhar

folen)

# Ï

L sämtliche

der Fiema

betriebene Fabrik

und Lübben i Bervilligun | führung der Firma und mit allen besondere die im Grundbuch von Blatt 539 eingetragenen Grundstücke Nummer 905/423, 364/4223 und Steuergemeinde Lübben nebst aufstebenten Gebäuden, die Maschinen. Geschäftsutenfillen, Mobilien, Geräte, ! die am 30. April 1902 vorbanden gewesenen Waren- vorräâte, Auñealtände, Wecbsel, Kassen und Wert- vavierdbestände, alles laut Inventur, zusammen zum Butbwerte von 10502424 M 75 A, wovon 139 790 M 03 A auf die Grundstude, 127 837 M 16 A auf die Maschinen, 203 396 M 99 4 auf sonstige bewealiche Gegenstände, 581410 M 57 A auf Forderungörehte entfallen.

ist erloschen bei der Firma Nr. 849: Braunkohleu- und Brikcet-Judustric Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: S Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a. der Direktor Hans Wolff-Zitelmann zu Berlin, F b. der Bergwerksdirektor Vtto Millygrube,

J

Zum stellvertretenden

R » 1 2 eBAagener zu

) dd E T i M » Vorstandêmitglicde ift b

it aus dem V Berlin, de: ;

Königliches Amtsgerich Abteilung Berlin, Handelsregister [3728 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A4.)

di

Taroniitor 5

Gandel är: L L

atl di 14 A LULL 1A

irma ist jet Charlotteub er Firmeninhaber Wilbelm Marle wodbnt jeyt zu (6barlottenburg

Bei Nr. 14965. (S. Rubin jr. Berlin.) Der Kaufmann Nathan Nubix, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter cin-

esellschaft. Die Ee-

Y R Vegoin

1 hat am 2 ult 1903 | i Nr. 5764. (Leonhard Simiou. Berlin.) tei Jeu!

j p-E7 Vau Ci Sgr V H

ria lay inhaber H

ri Ja ist ver S f?

et mann Siegfric Ii ven CrIworben Vit Fürstendera il Geichâfts er-

Ï 9 dg ett IwICTCeT CTICIL

ad H

unco FU und Sm Hohmann ist durch Uebergang loschen und ibnen von dem Erwerder A Vi. 1: 20 (Georg J. MWMiedtke, Verliu. Sib der Firma iît jeut: Rigdorf. Firmeninhaber jet: Frau Helene Miet zed Wonka, Ri let

triebe des Geschäfts begründeten

A Dv) Ach 1LOCT

S

‘durch geb. Wonka, ausgeschlossen Joscf Anutel,

4 f @& 5 ú 1 P P

v der U 4 4a i 4 a L

s K dv r hg d int dae Tem (Œrweti C

ss Ti

Nr R M Berlin. nhal Otto Gustav Bertrand, Kauf- mann, Berlin

Nr. 21 195 : Weißensee. Inhaber: Adam Georges, Kaufmann, Neu- Weikenfecc zöfisch Buchholz. Juhaber Albert Bathauer, Maurer- und Zimmermeister, Französs{h-Buchholz

Gelöscht ist: Abteilung A. Ne. 15 029 die Fi Louis Hauffe, Berlin. A

Berlin, den 4. Auguit 1903 i

Könialicdes Amtsgericht 1. Abteilung 90

etagetragen worden Nr. 2200 von Kihing Gesellschast mit Oastun 9 Siy if: Berlin.

Ì

| |

Gegenstand des Unternehmens ift:

Betrieb des bisher unter der Firma „Oranien-

burger Kunstanstalt F. W. von Kligzing“ in Berlin betriebenen Geschäfts sowie die Herstellung und der

Vertrieb von Galanterie- und Lederwaren, !owie von

Holz- und Handmalereien.

Das Stammkapital beträgt 91 C0) 6

Geschäftsführer sind:

Hans von Klißing, Rentier in Berlin, l Friedrich Waldemar von Klißing, Fabrikant in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist 1903 fêstgestellt. |

Iedem der Geschäftsführer Hans von Klißzirg und Friedri Waldemar von Klißing steht die selbständige WBertretung der Gesellschaft zu.

Die Gesellschaft tauert bis 31. Dezember 1908; erfolgt niht 6 Monate vorher eine Kündigung, \o verlängert sich die Dauer um 5 Jahre.

Außerdem wicd hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Fabrikant Friedrih Waldemar von Klizing in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sämtliche der Firma Oranienburger Kunstanstalt F. W. von Kliting hierselbst gehörige Rohmaterialien, Warenvorräte, Maschinen und Utensili-n zum fest- geseßten Gesamtwerte von 45 000 Æ unter Anrech- nung diescs Betrages auf seine Stammeinlage.

bei Nr. 1950. Juternationale Export- und Import - Compaguie, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung : e

Die Net tretanáddefuanis des Geschäftsführers Julius Drews ist beendet. Der Dircktor Charles Brzostowicz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 707. O. Weigert. Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung :

Die Firma ift erloschen.

Berlin, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122 Biedenkopf. SBecfanntmachung. [37286]

In tem Handelsregister Abt. A. Nr. 53 ist die Prokura der Kaufleute Ludwig und Karl Weigel ge- 16\{cht und dasclbst eingetragen die Firma Theodor Weigel, offene Handelsgesellshaft; persönlich haftende Gesellschafter # Kaufleute Ludroig

d 9 nnd die

ant 31. Juli

| und Karl Weigel hier.

|

Î

i S

(W. Marle. Schöneberg.) | oer Mathi de aeb. Brod ia ist urg. | 5

Leouhard Simion Nf. | 114 L Kaufmaun,

i und i

Berlin. |

ma Otto G. Bertrand, Firma: Adam Georges, Neu- * Nöhrich Nachf. Wilhelm Hill; Nr. 21 196. Firma: Albert Bathauer, Frau- | am

irma j

merlin. Rduiatkdte Ine In das Handelsregifter B. des Königlichen Amis-| gericht 1 zu Berlin ist am 4. August 1903 folgendes | Frankfurt, Wain.

284]

Oranienburger Kunstanstalt F. W. | y bescchräukter | der zu Frantfurt a. M

Die Gesellschaft bat am 14. Juli 1903 begonnen. Biedenkopf, 4. August 1993. Königl. Amtsgericht. nrüdingen. Befanntmachung. unserem Handelsregister “Abteilung A. wurde folgender Eintrag vollzogen : Markus Strauß ¿u Eckartêähausen betreibt daselbst unter der Firma scines Namens Handel mit Frucht, Mebl Kurzwaren und Holz auf

Büdiugeu, den 25. April 19 Großb. Hessisches Am Bekauntmachung.

[37288]

s

eute

SPezeret,

Celle. [37289]

x 4 Hiefñge Handeltr Nr. 202 t ur

irma „Erste Celler Dampfziegelei S. Lübbing

ad B G | Nachf. in Altenhagen“ heute eingetcoge

Der Ghefrau des

Kaufmanns Ignaz Monbeim zu

ser, ist Prokura

erteilt

Celle, de! KOni(

Darmstadt.

F 4 Ÿ T P m Vandeit

j aim Uuli 1903

runa Gebrüder Becker, Darm-

| Hinsichtlich de stadt : Geschäft

Georg Emich

r CT

übernommen 2 Aitma ut | brüder Becker Nachfolger ; | Hinsichtlich de: Firma ‘J. Bruchfeld, | adt: i Al

| 1903 11

t, L j T Voi 044 is « Wia Ï rdorf. Der l raana der in dem Ve- | k

die Firma lfred Burkhardt, Darmstadt ; | un 29 Juli

In Bezug auf die Firma Heinrich Röhrich,

dn Beru | Darmsladti : Geschäft «d

Î vai B g Ï is a «Ti 4d k, auf Wilbelm Hill in Darmftat t:

15 L dert: Heinri

MViekuna vom Titiuna vou

S g Qn m Ara Un mil

d Y 2). U 8 L

Ita

Geléfcbt dic irma : , Varkhotel Juh. Nicolaus Hofmann, Darmstadt; 0. Juli 1903 | Hiasichllih der Firma Veters & Trautwein, | Darmítadt : Luadtrig v

Tse T AThahe Ti

| das Geschäft | Die ofene Handelégesellscha | Darmstadt, den 1. August 1

| Grofiderzogliches Amtsgeridii Darmstadt 1 j

-

| Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter : 1) „Josef Brech.“ Unter dieser Firma betreibt wobnhafte Kaafmann Jotef

Brech in Franksurt a. M. cin Handelsgeshäit | als Einzelkaufmann.

I I Di D d i gti i S

E E E A P

R