1903 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

E E a ELET I L T M 2 ID NIS M

ite

E E Pee

E a Par oe Ce R

A T E E E E

E

pi i n E atm

p E E E A R He R

- Ey Es

dA - M T

E E S

P, E

E

Ioî

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- en. Rheydt, den 11. August 1903. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Í [38829] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 20 eingetragen die Firma Heinrich Gölz zu Bacharach und als Inhakter Weinhändler Per s Konrad Gölz in Bacharach. Der Chefrau Heinrich Konrad Gölz, Ida geb. Bauer, in Bacharach ist Prokura erteilt. St. Goar, den 8. August 1903. Königl. Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregifter. [38906]

In das Handelsregister A. Band T O.-Z. 198 Firma Carl Voegtle & Co in Schwetzingen wurde beute eingetragen : j :

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ift er- loschen.

Schwetzingen, 6. August 1903.

Großh. Amtsgericht.

Sonderburg. Befanutmahung. [38830] In das hiesige Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nr. 14, der Gesellschaft „Hotel Alssuud mit beschränkter Haftung““ in Sonderburg, eins etragen : ° Durch den Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 2. Juli 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Sonderburg, den 10. August 1903. Königliches Amtsgericht. Il.

Tharandt. [38831]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Hamann & Schulze in Rabenau betreffenden Blatt 160 verlautbart worden: daß der Kaufmann Emil Alfred Hamann in Rabenau ausgeschieden und der Kaufmann Friedrih Marx Ni-hle in Rabenau in die Gesellschaft eingetreten ist.

Tharandt, den 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [38907]

Bei Nr. 24 unseres Handelsregisters A. ofene Handelsgesellschaft H. Loeser & Cie. in Trier ist der Kaufmann Leopold Juda in Trier als Pro- kurist gelös{cht und als persönlih haftender Gesell-

schafter eingetragen worden mit dem Vermerke, daß !

er, ebenso wie die übrigen Gesellschafter, zur selb- ständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Trier, den 10. August 1903. Königliches Amtsgericht. 7.

Trier. [38908]

Heute wurde unter Nr. 729 des hiesigen Handels- registers A. eingetragen die Einzelfirma Franz Surlemont zu Trier, Inhaber Franz Surlemont, Kaufmann da!elbst.

Trier, den 10. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 7.

Trier. [38909]

Heute wurde unter Nr. 730 des biesigen Handels- registers A. eingetragen die Firma Josef July zu

Trier; Inhaber Iosef July, Ingenieur, Inhaber

eines Baugeschäfts daselbst. Trier, den 11. August 1903. / Königliches Amtsgericht. 7.

Vechta.

Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft Wulf «& Stüve in Dinklage cir ) r haftende Gesellschafter find: 1) Kaufmann Johann

4 4 4 ? ® N] R d, «T pf S T) Heinrih Bernhard Wulf, 2) Kaufmann Josef Stüve,

beide zu Dinklage. Die Gesellschaft hat am 1. August

1903 begonnen. Vechta, 1903, Avgust § y Grofberzoaliches Amtsgericht. 11. Waldenburg, Schles. l 1 unter Handelsregister A. tit beute Nr i u Ç na Carl Vecr, Dittersbach, und tbaber der Kaufmann Carl Beer getragen L L: J y Baldenburg (Schles), 7. August 1903 Köntalicbes Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. [3 A. Amtsgericht Wangen L. Me

a M LLV L

Abt a 1) für Ginzelfirmci Die Firma G. A. Kacß, Strumpfstrickt eihâft ia Wangen, Inhazder: Germin Ant Kacß, Kaufmann in Wangen, ijt als Ei tloichen infolge Uebergangs tes Geschäft an ei c GHandelsägeselllhaft 5 A. licattéfitm .. . L L O Firma G. A. Nach, rentabrik in Wangen im Allgäu Offene Dantelsgactellichaît tun

4 9. * P # “9 A irumprwar 1441147

medhanii ä mean ck

Werdau.

Auf LiUgtt 40 b d G 5nels Ä d j 2 C. E, Schwalbe in Werdau detr., if heu getragen worten, daß dem Kaufmann wett d À

(V A untrcefut ¿ erteilt Werdau, ten | Königl Vi erdas.

Auf Vlati 569 des

Claus & Engier 1a erdau ctr Auticheiden des Mitgesellichatters Rurpertsgrün cingett

Werdau, den 12. August K érizliches Armtênetil

07 tr ot?

Í Witten. (345335] eléreciters B. cine

Firma „G werfkichaît ver. Hamburg

- Ä ee e # 7 47 s“ a Me der untere » 17 B F

ck« e“

A Franziéfa in Witten“ ilt heute folgent

Cn +1 S L

. ttzg? ¿ge ‘Siek JIatfttutat Wilhel

tect m * 5 +4

L E x Ln

eee Mrs e 45 - # - 91 L

- [38832] l) Landrat a. D. Max Nöôötger in Essen, In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist unter 2) Finanzrat a. D. Ludwig Klüpfel zu Essen,

ingetragen worden. Persönlich

Schult in Bohum oder Bergrat Eduard Kleine in Dortmund, jeder in Gemeinschaft mit Geheimem Justizrat Wilhelm Haarmann in Dortmund befugt. Witten, 6. August 1903.

Königl. Amtsgericht.

Witten. | [38836] Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters A. ein- getragenen Firma : ,„„Accumulatoren-Werke E. Schulz in Witten“ ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kauf- manns Albrecht Hochstrate zu Witten erloschen ift. Witten, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Witten. : 38837 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 113 die Firma: Wilhelm Dofsow Mahlwerk Nachf. Hugo Ecte in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ee zu Nüttenscheidt eingetragen. Witten, 8. August 1903. :

Königliches Amtsgericht.

Witten. __ [38838] Die unter Nr. 220 des Firmenregisters einge- tragene Firma Krupp"sches Stahlwerk zu Auneu, vormals F. Afsthöver «& Cie. in Annen Inhaber Geheimer Kommerzienrat Friedrih Alfred Krupp zu A ist gelöscht; ferner ist die dem Ingenieur Richard Abe zu Annen, dem Kaufmann Heinrich Günedler zu Dortmund, dem Kaufmann Louis Nuhbfus zu Annen erteilte Kollektivprokura und die dem Kaufmann Eugen Ducoffre zu Annen erteilte Prokura erloschen.

Witten, den 8. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Witten. [38839] In das hiesige Handelsregister B. ist am heutigen Tage unter Nr. 26 die Aktiengesellshaft in Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft in Efsen mit einer Zweigniederlassung „Stahlwerk Aunen““ in Annen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift:

a. die Uebernahme und der Betrieb der der Firma Fried. Krupp in Essen, Inhaberin Fräulein Bertha Krupp, gehörigen Gußstablfabrik in Essen und ihrer Zweigniederlaffungen und Außenwerke (Stahlwerke, Schiffs- und Maschinenbauanstalten, Hochöfen, Koblen- und Eisenerzberzwerke 2c.);

b. die Herstellung und der Verkauf von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen sowie von allen dazu erforderlihen Noh- und Hilfsmaterialien, die Verarbeitung von Stahl und Eisen und s\onstigen Metallen zu Gebrauch8gegenständen und Zwischen- fabrikaten aller Art, insbesondere die Herstellung von Eisenbahn- und Schiffsbaumaterialien und von Kriegsmaterial, Schiffen und Maschinen;

c. die Erwerbung, tie Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und der Abs{luß von Geschäften aller Art, welche den unter b. genannten Zwecken förderlich sind;

d. der Betrieb von sorstigen Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden.

Das Grundkapital beträgt 160 (09 000 M

Vorstandsmitglieder sind :

a. ordentlihe Mitglieder :

3) Kaufmann Dr. Adolf Schmidt zu Essen, 4) Kaufmann Carl Mensbausfen zu Essen,

5) Ingenieur Otto Budde zu Esten,

und an deren Stelle Heinrich Niederbremer und Heinrih Haubrock daselbst in denselben gewählt. Vünde, den 12. August 1903.

Königl. Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [37595] In das Genossenschaftsregister wurde ám 4. d. Mts. eingetragen :

Darlehenskassenverein Liebenzell,

E. G. m. u. H. i

In der Generalversammlung vom 16. April 1903 wurden an Stelle des vom Amt des Vereinsvor- stehers zurücktretenden und aus der Vorstandschaft ausscheidenden Stadtschultheiß Hugo Mäulen fowie an Stelle des mit Wirkung vom 31. Dezember 13902 aus dem Vercin austretenden bisherigen Vorstands- mitglieds und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Gustav Veil zu Vorstandsmitgliedern gewählt :

‘Matthäus Weik, Schreinermeister und Ge- meinderat in Liebenzell, zugleich als Vereins- vorsteher,

Friedri Schönlen, Färbereibesißer und Ge- meinderat daselbst, zugleih als stellv. Vor- steher.

Den 6. August 1993. Stv. Amtsrichter Bühler.

Crefeld. _ [38853]

In das hiesige Genossenschaftsreaister ist bei der Arbeiterwohnung®genossenschaft, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden : i

Der Apotheker Friedrih Lehmkühler ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Architekt Heinrich Oediger in den Vorstand gewählt.

Crefeld, den 8. August 1903.

Königlibes Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [38846]

In unser Genossenschaftsregister ist Heute bet ter unter Nr. 50 verzeihneten Genossens{chaft in Firma „Siedlungs - Genoffenschaft Schellmühl, ecin- getragene Genofseunschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, folgendes eingetragen: Das Fräulein Elise Arnold in Oliva ist aus dem Vorstand avsgeschieden und an ihre Stelle der Kreisarzt Dr. Carl Eschriht in Danzig gewählt worden.

Danzig, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Deggendorf. Betanntmachttug. [388883]

In das Genossenschaftsregiïter für den Amts» gaeri{cht8bezirk Arnstorf Bd. T1 Bl. 11 ift heute ber Darlehenskafssenverein Johauniskirchen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht cingetraz2en worden.

Der Siy der Genossenschaft isl Johanniskircheu. Nach dem Statut vom 19. Juli 1903 if Gegen- stand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und - Wirtschaftébetriebe nötigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenkbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinélich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt- shaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands- mitglieder. Die Zeickbnung gescGiebt, indem der Firma der Genessenschaft die Unterschriften der Yeichnenden binzugefügt werden

Nechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung |

Lehrer Rudolf Hruby zu Kirchberg zum Vorstands- mitgliede gewählt worden ist. 2. Gn.-N. 9. alfenberg O.-S., den 5 August 1903. Königliches Amtsgericht.

Grottkau. Befauntmachung. [38530] In unfer Genossenschaftsregister (Nr. 18) wurde heute eingetragén bas Statut vom 29. Mai 1903 der „¡Landwirtschaftliczen Bezugs- und Absatz- Genoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sive zu Seifferêdorf bei Deutsch-Leippe. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und der Absayg landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Nehnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Befkannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von dem Genofsenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstands, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch den Genossenschaftävorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Oritten gegenüber Nechtêverbindlichfeit haben sol; tie Zeih- nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der chen ihre Namensunterschrift beifügen. Der Borstand besteht aus:

a. A No hes Carl Scholz als Vor-

iBenden,

b. Josef Wenéke als Stellvertreter de3 Ver-

sißenden,

c. ae Es August, 4. Barthel, Iosef, Lehrer, sämtlih in Seiffersdorf.

Das Geschäfiéjahr acht vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ÿ

Grottkau, den 1. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Befanutmachung. [38854]

In das Genossenschaftsregister it heute bei der Genossenschaft Spar- und Darlehuskasse, cinge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Reisen eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandömitgliedes Eduard Neu- mann der Klempnerweister Gustav Fechner aus Neisen îin ven Vorstand gewählt ift.

Lissa, den 4. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Münstermaifeld. Betanutnahung. [58856] In unser Genossenschaftsregister ist eingetraaen worden: Die zu Hatzenport bestehende Genossen- {aft unter der Firma „Hatzenporter Bezugs- und Aksatzgenossenschaft eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Baftpflicht“‘“.

Das Statut der Géíinossenschaft datiert vom 20. Juni 1903. Gegenstand des Unternehmens is} der Bezug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und der Absay landwirtschaftliher Erzeucnisse für gemein- same Rechnung.

Willenéerklärung und Zeichnung für die Genossen- {aft müssen, um Dritten gegenüber Rechtsverbind- li@feit zu besißen, von dem Genossenschaftsvorstehér oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandsmitglied erfolgen. Die Zeichnung aeschicht, indem die Zeichnenden zu der Firma der

Die Bekann1machungen des Vereins erfolgen unter

{ wenn sie vom Vorstand ausgehen, dur den Vor- nizenden des Aussichtsrat®, wenn sie vom Aufsichtsrat

6) Hauptmann z. D. Max Dreyer zu Essen, 7) Finanzrat a. D. Ernst Haux zu Essen 8) Kontreadmiral a. D. Carl Barandon zu Kiel 9) Ingenieur Gisbert Gillbausen u Essen, 10) Ingenieur Emil Sbrenöberger zu Essen, 11) Ingenieur Kurt Sorge zu Magdebura 12) Vergrat Georg Frielinghaus zu Essen b. Stellvertretende Mitglieder 1) Ingenieur Max Ublenhbaut, 2) Kaufmann Otto Schnabel

¿u Essen

Gefellichaft

S H - S À A

; I T A D eine Aktiengesellihaft. Der T Mw i ï 9 a4 è it am 22. April 1903 fettaestellt.

torstandômitalied odec mit cinem der Gesellschaft befugt itglieder steben in dieser

F 1497 ! wm D 76 E 7 U] É

Lug iu E g

m ote ltarttanda, | Erfurt. D F d 4

niederlassung in Anr Witten, den Au Könialt mt | Zellerfeld. As 40 In das Handelsregister Abteilung A. 9 2 n jur Firn Margarethe Cronujäger thal tfelgaente einget 4 0. | Sp. 4: Dem K »iauslhal ift Prokura erteilt Zellerfeld, 2. Auauft 1903 j Königliches Amtsgericht

A4 now 1 Î

lglicd ift in Gemeinschaft mit |

1 Claus-

auêégehen, in dem in Pfarrkirchen erscheinenden „Not-

| thaler Boten“. i

j Der Vorstand besieht aus:

j 1) Weitl, Johann, Gasthofbesißer in Johba1

tiren, VBereinévorsteber, 2) Anton

| Bauer in Miesing. dessen Stellvertreter,

| Steinbeißer, Bauer in Wiüimpveißing, 4)

Ricmeier, Bauer îin Krabam, !?

Gütler in Schornbach Die Einsickht in dic

der Dienftstunden des unterfertigten Negist

Fdermann gefîtattet

Deggendorf, ten 12. August 1903.

I «f N itéacrid  L E

1 va ILIFACTIOO

Lite L

Dirschau. Bekanntmachung. [38847]

In unfer Genofsenschaftöregiter ift unter Ne 2 des n

nossenschaft

n der e beschlossene Statuten

loeriammlung

runa etn tragen 1 .. schau, den 6 Könt

Dir

In das Genofsenschaftöregi beute dei Deutschen Einkaufsgecuo

schaît mit beschräufkter O angetragen worden. dak als ti itali

dert zutragen Hcintid Grei inger in Erfurt

mte n Erfurt, den 3. August 1993 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 F rsarti. A4 Ï è N Genoficr i zttéreg He # Ls Va Vau

genossenschaft Schmidtftädt, eingetragene Ge- ! hier,

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

| Genossenschaftsregister. | Beerselden. Befauntmachung. [38844] | Exin. | Die Zahl ter Vorstandsmitglieder des landwiri- X

| shaftlichea Cousumverecins, e. G. m. u. H.

s - 4 F Ï

[zed Heinti® d - bad

J e L & © H

q t ¿t tber jerratil wut den

ito Karg. Poslagent in Heybach, und Kudolf Hill, Gutspätdter tin Eyean F e H rtéolat Beerfelden, dea 11. Aaoguit 1903 Brcbterzoglihes AmtBgertcht

IF F

ce | Vünde. ck.

» e Da # ç y e e  e Gener Dattércginhet i bet f

A _— 2e

“4 f

4. B)? em e 2 Les  - L D A E

G TE

: Gauntas ol

eydach, ift von fön! auf ses erhoht worden andert f 2 in Henk ¿fi

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit der untex Ne. 9 einge beschränfter Haftpiliche, Enunigloh“, cingtt35e5 j 4 4, Y eft M g d ete t »

g i L A s T C L H Ä vgs G d ¿os tem Veoritaote auge‘ dieten 3a?

_

inet aan Guttre bior tre S

trage f L Í S-tnc in den Vorfi - erle bcs Erfurt, den 5. Auguît 1903 Königl. Amtsgeridt. Abi

Befanntmachung. S4

urierem Gencfsen!

Haftpflicht ¿1 Dziewierzewo““, cingetragen wetden + 4, M, [.&

L "L L

ch s 1 O es g E V Kênialicdes Amtsgericht

-

| seiner Firma, gezeichnet dur drei Vorstandsmitglieder, !

a #5 L, A4 K Ï 1c VCT }

es neuen Bandes verzeichneten Ge- | „Sardschauer Brennereigeuossen- schaft, cingetrageue Genossenschaft mit be- | shräukfter Haftpflicht“ eine am 2 April 1903

senschaft für Kur z- Weiß- und Wollwaren, eingetragener Genossez- | aftpflicht in Erfurt

t F e T TA Lic OT1UNTE T

s

Ÿ

Ÿ L L L

B Sattisreaitiecr il bei Ne. 2 „Deutsche Drescherci - Genosiseuschalt, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter |

der Eenecraloersammlung vom s tes Vialuts abgeandert. j

wert Tünftig vom 1. Januar |

Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschoft auégehenden Belklannts machungen find in derselben Art zu unterzeihnen und | durch das in Cöôln erscheinende Blatt „Nheinisches | Genossenschaftsblatt* zu veröffentlichen. :

Die Haftsumme ist auf 200 K für jeden Ge schäftsanteil bestimmt. Ein Genosse kann bis zu

20 Geschêftüanteile erwerben. | Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Juli und endet | mit 30. Juni näâch!ten Jahres.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Iobann Endris l., Gasliwirt, zugleich als Ee- nossenschaftsvorsteber,

2) Peter Gödert, Landwirt, glei als Stells vertreter des Genossenschaftévorstebers,

3) Nikola Gerlach, Lehrer,

4) Johann Manderscheid, Landroirt,

5) Karl Heîidger, Landwirt,

alle in Hatzenport roobnhaît

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ¡ ter Dienststunden des Gerickts jedem gestattet. j Münustermaifeld, den 23. Juli 1903. | Königliches Amtsgericht Regensburg. Befanntmachung.

\haft unter der Fiuma

Siy in Regensburg hat

| glieder. Die von dec offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter | Firma, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern un

zeidnet, im „Regentburger Anzeiger“ 108 1

1904, von ta ab lâuft das 1. August bis 31. Juli

| Willenterflärung und Zeichnung für die | schaft ertolgt tur mindestens 2 Vorstandsmitglieder

die Zeichnung cseichieht in der Weise, daß

Zeichnenden ju der Firma der Genoßenschaft ihre Hatitiumme tines jeden Eencfsen ist auf 200 M fefigeseyt. Dic | derzeitigen Mitglieder des Vorfiants find: a. Hagler, Josef, waleih Direktor der Senosfienschaît, h. Lober- Hagler, Johann, | zuglei Geschäftsführer. iämillihe in Regensburg Die Einsicht der Lisie der Genossen ift während ter Dienststunden des Serichts jedem ge

F F j Namwcnêunterichrift htnzufügen Dic

mever, Joie! zwalecih Kassier, wcbndaft stattet

Negensburg, den 12. August 1903 Kal. Amtsgericht Regensburg 1

[38857] | In das Genossenschaftöregister des Kgl. Amts- | gerichts Regenöbucg 1 wurde beute eine Genofssen- „Schuhmacher-Rohfoff- | Vereinigung, etngetragene Genossenschast mit agr | beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren F Tas Statut wurde er- richtet am 27. Juli 1903, Gegenftand des Unter-

Ter zum | Betricbe des Schubmachergercerbes erforderlichen Rodstoffe, Werkzeuge und der Ablaß; an die Mit- Genossenschaft ausgehentcn

Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage ter Eintragung in das Genofsenschaftöregister und entet am 31. Juli

Geschäftsjahr vom Die rehtsverbintliche Genofsen-

dls L C

[45 Palkenberg, Ovberscti. [A1]

Ï 10 i Bekanntmachung.

in: | „Consumverein Concordia zu Ennigloh und In unserem Genofsenschaftöregittiee ift heute bei Ï j

s Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

tragenen Spar- und Taxr-

lehnêfañe (eing. Gen. m. u. H.) ju Kirchberg | Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

ew. ard-D e e ett er

ange Aiedenca Lehrers Ftani

Vefmans ber i

Stelle des ans dem Vor- | Druck der Nortteutichen Bucbbrucckereci und Verlagl-

Ansialt, Berlia IW. Wilbelostraße Ne. 32

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 191.

Der Inhalt dieser Beilage, in welGer die Bekanntmachunge zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. August

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur die Ret lie En D Bu iGen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Salzwedel. Pud Untec Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ist heute die „Dampfmolkerei Siedenlaugenbecck, einge- tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Siß zu Siedeulangenbeck ein- getragen worden. Das Statut ist vom 22. Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwertung auf gemeinschaftlihe Nechnung und Ge- fahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft Ea unter deren Firma, gezeihnet von zwet Vorstands- mitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nähsten Generalversamm- lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen- schaft erfolgt gültig durch zwei Vorstandêmitglieder. Der Vorstand zeihnet in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind Ackermann Friedrih Schulz, Kossat Karl Schulz, Gastwirt Wilhelm Schulz, sämtlih zu Siedenlangenbeck. Die Haftsumme be- trägt 200 \( Die höchste Zahl der zulässigen Ge- \hâftsanteile ist 100. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Salzwedel, den 5. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Befauntmachung. [37907]

Unterm Heutigen wurde im diesgerihtlihen Ge- nossenschaftsregister die Firma „Möbel - Werk: genofseuschaft Troftberg, eiugetragene Ge- uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem E in Trostberg eingetragen.

Das Statut ist am 19. Juli 1903 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ift:

a. der gemeinsame Ankauf von Materialien, Werk- zeugen und fonstigen zum Geschäft notwendigen Gerätschaften ;

b. die Haltung eines gemeinsamen Magazins und der Verkauf der von den Mitgliedern in dasselbe gelieferten Waren ;

c. die gemeinsame Uebernahme von Arbeits- aufträgen.

Rechtsverbindlißhe Wirkung haben Willens- erklärungen des Vorstands namens der Genossenschaft nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands- mitgliedern gezeihnet sind.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Trostberger Wochenblatt, infolange von der Generalversammlung nicht ein andercs Organ bestimmt wird.

Die Haftsumme beträgt 500 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zabl der Geschäfts- anteile (zu je 50 4) beträgt für jedes Mitglied zehn.

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1903 wurden in den dreigliedrigen Vorstand gewählt:

1) Anton Wiesmayer, Drechslermeister in Trost- berg, Obmann,

2) Jokann Schreck, Schreinermeister dort, Schrift-

fübrer und Stellvertreter des Obmanns,

3) Stefan Kaltenbauser, Schreinermeister in

Emertsham, Kassier.

Die Eiusicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trauustein, 4. August 1903.

Kgl. Amtsgericht Reaistergericht. Winzig. [38858]

In unser Genossenschaftäregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft ,„„Winziger Müllerci und Väckerei, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ cin- etragen: Der Rittergutsbesizer Karl Sack ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Suttbesizer C. Heinke in Beschine getreten.

Winzig, den 5. August 1903.

Königlicdes Amtsgericht. Wöllstein. [38542]

In unser Genossenschaftöregister wurde beute ein-

geiragen 1) das Statut vom 16. Mai 1903 der Winzergeuofssenschaft eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem E'pe ju Pfaffeu-Schwabeunheim. Gegenstand des HAleTnedmens t: 1 gemeinsame Verwertung der von den Mit- aitedern geernteten Trauben, der Vertrieb der ge- ‘caterten Weine und der aus den Weinabfällen her- geitelten Branntweine.

2) Der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der RKellerwirtshaft in Verbindung stehenden Tedarfsartifel.

3) Die gemeinsame Bekämpfung der Neben-

¿dlinge.

, 4) Die Verbreitung von Kenntnissen und Fort- \Sritten auf dem Gebiete des Weindaues und der Kellerrzirtichaft.

Die von der Genossenschaft autgehenten öffent- lichen Bekanntmachungen siad unter der Firma der PVenossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit- Pietern, in der Deutschen landwirtshaftlichen Ge- rofcasaftöpresse aufzunehmen

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Geo- nofenshaît muß durch drei Vorstand®mitglieder, darunter der Direktor oder dessen Saeldertreze. er- jolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechttverbindlich- Bg aben soll. Die n aeidieht in der

ee, daß die nenten an ber tina der Ges noensdaît ibre Namensunterschrift . 9) Der Ce ritand, bestehend aus: 1) Heinrich Thomas E Sauer ll, Phi Kiltner 1L, H) Jotans Erretas

A 2 p Ki «a O) 2 a Sonntag, m Pabann drschag, alle in Pfafsen-Sehwabenheim

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wörllftein, am 7. August 1903. Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Augustusburg, ErZgehb. [38755]

Ueber das Vermögen des Spielwarenfabri- fanten Ernft Oskar Rudolph in Grün- hainichen wird heute, am 12. August 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Beier in Wald- kfirhen. Anmeldefrist bis zum 14. September 1903. Wahl- und Prüfungstermin am 28. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit E bis zum 7. September 1903. Königliches Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.,). Bielefeld. Konkurs. [38744]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Bewekenhorn zu Brake i. W. ist heute, am 11. August 1903, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke zu Bielefeld, Kreuzstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. September 1903. Erîte Gläubigerversammlung am 10. Sep- tember 1903, Vormittags L404 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am L, Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 19.

Bielefeld, 11. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Bingen, Rhein. Sonfursverfahren. [38891]

Ueber den Nachlaß der zu Bingen verstorbenen Witwe Jakob Ranickel, Barbara geb. Wall- mach, wurde heute, am 12. August 1903, Nac- mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwaltsgehilfe Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 12. September 1903. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. September 1903, Vor- mittags 10 Uhr.

Bingen, 12. August 1903.

Gr. Amtsgericht.

Böblingen. K.Amtêsgericht Böblingen. [38890] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Adolf Christof Schmid, Gipsers in Dagersheim, wurde, da Zablungs- unfähigkeit nachgewiesen erscheint, beute, am 13. August 1903, Vormittags 10} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerihtsnotar Jobst in Böblingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. September 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Besch{lußfassung über die Wakhl eines anderen Verwalters, über die Bestellung | eines Gläubigerauss{husses, über die in §8 132 und 134 | Ziff. 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1903, Vormittags 8} Uhr, vor dem Amtsgeriht Böblingen Termin anberaumt. | Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ges hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder w leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurêäverwalter bis zum 5. September 1903 Anzeige zu machen.

Böblingen, den 13. August 1903, mtögerihtssekretär Lauxmann. Düsseldor s. [38749]

Ueber das Vermögen des Schlossern:cifters | Jakob Nix zu Düsseldorf, Aachener Straße 286, wird heute, Vormittags 10 Ubr, das Konkurtver- fahren eröffnet. Der Yechtsanwalt Müller 11. bier- selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. Sep- tember 1903. Erste Gläubigerversammlung am | 11, September 1908, Vormittags 11} Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am D. Oktober 1903, Vormittags AUA Uhr, Kalser-Wilbelm- Straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 12. August 1903

Königliches Ärntsögericht. Featenberg. [38723]

Ueber das Vermêgen des Töpfermeisters Vaul | Wende ¡u Altfestenberg is durh Beschluß des Praigiiden Amtsgerichts zu Festenberg heute, am 13. August 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurts- verfahren eröffnet. Konkurêverwalter ist der Kauf- mann Paul Dortshi zu Festenberg. Anmeldefrist | bis zum 30. September 1903. Ecste Gläubigers | versammlung den %, September 1903, Vor- mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht dis zum 15. September 1903. Prüfungstermin am 16, Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr.

n aus den Handels-, Güterrcchts-, Vereins-, Genoffe 8-, Zeichen-, 2 rplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten f plhafB-, Peihen-, Muster- und Börsenregister,

glih Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

der Urbeberrechtseintragsrolle, über Waren-

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sür das Deutsche Reich. (0. 1913;

Bezugspreis beträgt In}

a. D. ernannt worden. Anmeldefrist bis 7. Sep- tember 1903. Erste Gläubigerversammlung : 7. Sebp- tember 1903, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: 28. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 7. September 1903. Freienwalde a. O., den 12. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gransee. E [38740]

Veber das Vermögen des Maurermeisters Venuo Hirsch in Gransee ist am 10. August 1903, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Blumreiter in Gransee. Anmeldefrist bis 25. September 1903. Erste Glâu- bigerversammlung am 31. August 19083, Vor- mittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1903.

Grausce, den 10. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Kalau. Bekanntmachung. [38726]

Ueber den Nachlaß des hier am 13. Mai 1903 verstorbenen Rentiers Friedrich Merbach ist beute vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Effner bier. Anmelde- frist bis 27. August 1903. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. August 1903.

Kalau, den 8. August 1903.

Königlicbes Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Ronfursverfahren. [38739]

Ueber das Vermögen der Delikateß- und Materialwarenhäudlerin Minna von Tilly zu Sens ist am 12. August 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Herr Otto Brandt hier, Drummstraße 43/44, ist zum Konkursverwalter er- nannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. September 1903. Erste Gläubigerver- sammlung D. September 19083, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 10, Sep- tember 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1903.

Königsberg, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Ludäwigshasfen, Rhein. [38913] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Nb. bat beute, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Hartmann, Elektrotechniker in Lud- wigshafeu a. Rh., Friesenheimer Straße 31 wohn- baft, alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma eZudwig Hartmann“ bestehenden elektrotechni- schen JInftallatiousgeschäfts, das Konkuroverfakren erof\net, als Konkursverwalter den Nechtsanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Rb. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1903 nächs\tbin er- lassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einscließzlich 31. August 1903 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubdigerauss{usses und über die in & 132 K.-O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten sowie zur Früfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Montag, deu 14. September 1903, Nach- mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des K. Auts-

geribts bier.

Ludwigshafen a. Nh., den 13. August 1903.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Koch [38892]

Mannheim. Konfurê@verfahren. 2] Nr. 3608. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma „Kopp & Gehrig““, Baugeschäft in Mannheim, PVtittelstraße 22, wurde heute vormittag 12 Ubr das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fricdrih Bübler in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1903 Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 5. Sep- tember 1903, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 10. Oktober 19083, Vorm. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst, Abt. 14, 11. Stock, Zimmer Nr. 11. Mannheim, den 13. Auguft 1903. Der Gerichtéschreiber Gr. Amtsgerichts: Box beimer.

Mörs. [38747] Ueber das Vermögen tes Gerbereibesitzers Peter Averdunk in Mörs ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Münch in Mörs. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 4. Sep- tember 1903. Erjte Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 1%, September 1903, Nachmittags 4 Uhr. Möré, ten 12. Auaust 1903 Gerithtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abt. L Deneke, Gerichtsaktuar.

Mogilno. Konkursverfahren. [38727] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julian Noszyfkiewiez zu Mogilno ift heute, am 11. August

Festenderg, den 13. August 19093. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. | Freienwalde, Oder. [38725] | Konkursverfahrea. | Ueber das Vermögen der unter der Firma „Sand- werfe Alt-Nanft, Gesellschaft mit beschränkter Da dbeslehenden Handelsgesellschaft u Alt- Ranft, ist heute, Nachmittags 4 Ubr, dur: Beichluß des biefigen Amtsgerichts das Konka ahren ers ! éfuct worten. Zum Konkarkverwalter if der |

Gerichtövollzieher a. D. Reimann in Frelenwalte :

1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wotden. Verwalter: Kaufmaun Hermann London von hler. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis 26. September 1903; Konkursforderun sind bis zom 2. September 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S1. August 1008, eee 10 Uhr; Prüfungstermin am UV.,QOL- tober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeineten Gericht, Zimmer Ne. 8.

Mogiluso, dea 11. August 1903

Königliches AmtKgericht.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

1.4 50 S für das Vierteljahr. Einzel SEs a ertionspreis für den Raum einer ‘Druficile 30 E aepe Munter Posien Md s

Nürnberg. [38769] N laGteia, (Nuszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. August 1903, Nachmittags 33 Uhr, über das Bermögen des Konfektionsgeschäftsinhabers Bernhard Wagner in Nürnberg, Alleininhabers der Firma B. Wagner in Nürnberg, Josephsplay Nr. 34, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1903. Erste Xb igerverlammlundt Mittivoch, 9, September 1903, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin : Samstag, 3. Oktober 1903, Nachmittags 37 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 13. August 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Pirmasens. Befanutmachung. [38757]

Ueber das Vermögen der Luise Katharina Hoffmann, geb. Biegler, Ehefrau von Karl Hoffmaun, Inhaberin der Firma Karl Hoffmann, Schuhfabrik in Pirmasens, hat das K. Amts- geriht Pirmasens heute, des Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Leib- recht in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 10. Sep- tember 1903, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dounerstag, den 24. September 1903, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Öffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. September 1903. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 10. Sep- tember 1903.

Pirmasens, den 11. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nuffler, K. Sekretär. Potsdam. Konfurêverfahren. [38738]

Ueber den Nachlaß der zu Potsdam wohnhaft gewesenen, daselbst am 10. Mai 1903 verstorbenen verwitweten Frau Pauline Schirmer, ge- borenen Hörig, isi heute, am 13. August 1903, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bolle zu Potsdam, Waisenstraße 60. Ofener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 12. September 1903. Anmeldefrist bis zum 17. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 19983, Vormittags 10 Uhr. Es O fungstermin am 28, September 1903, or- mittags L0 Uhr.

Potsdam, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 1. Riesenburg, Westpr. [38246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Geschwister Wranua in Nieseu- burg (Gesellschafter Fräulein Sophie Wranna in Riesenburg und Fräulein Anna Wranna, früber in Riesenburg, jeßt in Rügenwalde) ist gestern, am

6. August 1903, Nachmittags 5 Ubr 30 Minu das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufman; Albert Klein in Riesenburg ift zum Konkurtverwalt ernannt. Konkursforterungen find bei dem bis zum 1. September 1903 anzumelden. s{lußfassung über die Beibebaltunz des er: oder die Wahl eines anderen Verwalters die Bestellung cines Gläubigerauss{husses un tretenden Falls über die im & 2 der Kc ordnung dezeihneten Gegenstände ist auf den tember 1903, Vormitt, L0} Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17, September 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anderaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sey» tember 1903. (N. 2a./03.)

Riesenburg W.-Pr., den 7. August 1903. Freder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. Saarburg, Lothr. [38424] Konkur@&verfahren.

Ueber das Vermögen des Fischhändlers Lucien Materne aus Saarburg i. Lothr., 1. Zt. obne defkannten Wohn- und Aufentbalttort, (f am 11. August 1903, Vormittags 84 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. t cs richtévollzieher Wely in Saarburg eldefrift 4. September 1903. Erste Gläudigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. September 1903, Nachmittags 3} bezw. 4 Uhr. Okener Arrest und Anzcigefrist: b. September 1903. Saarburg i. L., den 11. August 1903

Serichttschreiberei des K. Amtsgerichts. Spangenberg. [38720]

Ueber das Vermögen des früheren Fuhrunter- nehmers Heinrich Strenß zu Gut Pfieffe bei Spangenberg (Reg.-Bezirk Cassel) ift am 12 August 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aulig in Rotenburg a. d. Fulda Anmeldefrist big 8. September 1903, Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1903, Vormittags 94 Uhx. Allgemeiner Prüfungttermin am 82. Okto 190823, Vormittags 9: Uhr. Offener Arrest mit Ag- zeigefrist bis 8 Ecttember 1903. N, 1/03 Spanug + om 12. Auguft 1903.

iglicdes AmtKgericht. Stolp. Konkursverfahren. [38752] Ueder das Vermögen des Fräulcins Franziska Sawallisch zu Stolp ist beute, Nahmittags 124 Uhr, tas Konkursverfahren eröffnet. ter: Kaufs mann Max Feige hier. Erste Gläubigerversammlung

am 15. September d. J., Vormittags 10 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist par

¿Pun 2

Mert et S L

A 9c wr tg D D:

t

B ari at A ar ti c Ad

0A A r

I L

- cite mt E

s * ay q t s M

E Ea