1903 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

m—— tbe de He

Georg-Marien-H. 1000/750/109,00 et.bzG | Müblb.SeckDrsd T owrazl., Salz (100) Se e -PT. 300/128,00bzG | Mülb. Bergwerk . 114,75G Kattow, L sl (100 Gerresbm. Glasb. 178,006zG | Müller, Gummi - 142,00B êln Gas u El. (103 es. f. elektr. Unt. rae Müller Speisefett : L 117,40bzG | Nähmaschin. Koch 9,008 Nauh. säuref. Prd. 148,00G Neptun Schiffsw. 102,50G Neu-Bellevue. . Neue Bodenges. . Neue Gasgefs. abg. Neue Phot. Ges... Neues Hansav. T. Neurod. Kunst-A. jeßtB.-N. K.-A.| 6 J ß, Wag. i. Liq.| Neußer Eisenwerk| 0 Niederl. Kohlenw. /12 Nienb. Vz. À abg.| 0 Nordd. Eiswerke .| 0 E H do. V.-A.| 144, 80G do. Gummi. . .| 67,00bzG do. Jute-Sp.Vz.A| S do. do. B! 296,25G do. Lagerh.Berl.| 0 145,75G do. Lederpappen| 7 E do. Wollkämm..| 0 111,50 NordhauserTapet.| 5 78,00G Q E 420 S A rnbg. Der. 00 |296,60G Oberschl. Chamot.! 1500/3001342,50G do. Eisenb.-Bed.| 1200/400[105,50G do. E.-J. Car.H.| 400 /126,00G do. Kokswerke . 1200/600 E do. Portl. Zement 1200/60011 79,20bz Odenw. Hartst. | 1 C0 e Oldenb.Eisenh.kv. |1200/7001119,00 et.bzG | Opp. Portl. Zem. | 1000 }81,00G Orenst. u. Koppel 16 0G tive pag dle 165,4 Ottensen, Eisenw. 242/50bzG |

bd

—_ N R NRDOD

r I OS

do wr =ck

ad

m A Deutscher Reichsanzeiger

ONOOD f jn M jt O Le f jf C Pk Jd pencd jenk J O

hem. Fabr.

do. Elektr. Ges. o. Mans. f arziner Papierf. Ventki, Masch. . V. Brl.-Fr. Gum. R E D er, Dampfziege Ver Hnfichl. Gotb. Ver. Köln-Rottw. Ver.Knst.Troißs{ch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna-Tep. Viktoria - Fahrrad „Jeßt Vikt. -W. A A A ogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Do, Be 4 Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde . Volpiu. Schl. abg. 79,30G Vorwöhler, Portl D, orwohler Portl. 1200/300|254,60bzG Wasserw. Gelsenk. 1000 [138,00bzG Wegelin & Hübn. 145,00bzG Wenderoth 120,50bzG Westd. Jutesp. . . 107,50bzG Westeregeln Alk. . 126,25bzG do. V,- A 123,00bzG Westfalia Cement 106,60G Westf. Draht-JI. . 100,10G do. Kupfer .. 127,50bzG do. Stahlwerk E Sb S: n ‘2% A ü 9,29 icking Portl. 90,75bz Wickrath Leder Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb.| do. V.-Afkt.| Wilhelmshütte Wilke, Dampfk. 10 | Wiss.Bgw. St.Pr. [1234| Witt. Glashütte .| 6 Witt. Gußstahlw.| 7 Wrede, Mälzerei .| 4 Wurmrevier . . .| 84 Zeitzer Maschinen] 7 Zellstoff-Ver. abuy.| 5 |

m

U gig mig

Giesel, Zement Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll-Ind. . Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.-A. . Göppinger Web. Görl. Ei ir Görl. Maschfb. k. Gotzaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Grißner Maschin. Gr.Lichterf.Bauv. Do A do. Terr.-Ges, Alfr.EutmannM. Guttsm. Masch. . Hagener Gußstahl Halle Maschinfbr.| Hambg. Elefktr.W. Hndlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann.Bau St.Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.-W. Gum. Harkort Brüctb. k. do. St.-Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.- Gef. Do, T ABENT Hartm. Maschfbr. artungGußstahl Ar A U. asper, Eisen . edwigshütte. .. ein, Lehm. abg. einrichshall . elios, Elekt. Ges. emmoor Pril.-Z. engftenb. Masch. erbrand aag deHefselle u. Co.L. Hibern. Bgw. Ges. Do. 1, IL, Derr ildebraud Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.-Akt. kv. chst. Farbwerke örderhütte, alte do. fonv. alte do. neue/ do. St.-Pr. LitA. Bocld, Cis. u. St. öxter-Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. E D ote!betricb- Gef. owaldts-Werke . üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky . umboldt, Masch.| ? Ilse, Bergbau ./10 nowrazlaw Salz!| 6 nt. Baug. St.P.\12 Jeserich, Asphalt.| 4x 1 do. Vorzg. .|— | 5 Kahla, Porzellan .|30 |25 Kaiser-Allee i. Ligq.| 9. Db. Kaliwerk Aschersl.'10 110 Kannengießer . .|9|6 Kapler Maschinen| 14! 6 KattowitzerBrgw.'12 [11 Keula Eisenhütte .| Z | Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. . Klauser Spinner. Köblmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke . : do. Gas- u. El. Köln-Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. .

121,50bzG König Ludwig . (102 0G König Wilhelm 203,00 König. Marienh. 99,75G Königsborn 151,60 ried. Krupp. . 147,00G ullmannu.Ko. 167,00bzG | Laurahütte uk.05 137,10bz Louise Tiefbau 185,20G Ludw.Löweu.Ko 218,00bzG Magdeb. Baubk. 124,00bzG do. unk. 09 195,90G Mannesmröhr. 125,00G Maff. Bergbau S Mend. u-Schw. 65,25G Mont Cenis 53,25b G Muülh. Bg. uk. 05 1126,10 FLO) Neue Bodenges. 117 0G do. do. uk. 06 122,50G Niederl. Kohl. 239,50G Nolte Gas 1894 102,25G Nordd. Eisw. 59,80 G Nordstern Kohle (5,79G Oberschles. Eijb. 132,30bz do. E.-J.C.-H. 257,90bzG do. Kokswerke 137,25bz Patzenh.Brauer. E | plseetez S 76,00 Pfefferberg Br. 216,50bzG ommersch.Zuk. 105,906zB ein. Metallw. 133,75bzG Rh.-Westf.Klkw. 157,00bzG do. 1897 90 25bzG Romb. H. uk. 04 119,70bz do. do. uf. 07 130,60bzG Schalker Grub. 94 25bzG do. 1898 169,00G e E N E . El. u. Gas 121,006zG | SchuckertElektr. eds i ba, 120 D,U ultheiß-Br. 75,50bzG do. konv. 1892 60,00bzG Siem. El. Betr. 169,00 et.bzG | Siemens Glasb. 9925G Siem. u. Halske E O D, eut.-Misb.u. 3)/43 1200/600/132,30b¿G | Thale Eisenh. . (102) 4 1200/300/176,75bzG Zhiederhall . . (100)/44 :, abu. 1000 [60 00et bzG | Tiele- Winkler (102) 44 Bellst.-Fb. Wldh.|15 [15 |4 1000 |235,25G Union, El.-Ges. (103) 44 Zuckerfb. Kruschw.'10 |— 14 500 1192,00G Unter d. Linden (100)/4 Westf. Draht . (103)/4

193 .0064G Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer . 109)

121,256 | Dts{.-Atl. Tel. (100)/4 | 1.1.7 | 1000 1100,75G Wilbelmshall . (108) Acc. Boese u. Ko (105) 44/ 1.4.10) 1000—500 (2,2503G | Zelttof Weib, (109) 41 A.-G. f. Gut. ia 4| 10/ 500—200 |—,— Sao GeS (100514 : zG De E S GOSUe 2E Elekt. Unt. Zür. (103)14 | 1. 1,00 A-G. f. Mi.-J. (102) 4 | Ele 103) 4 22,50bzG Allg.El.G.T-I11T (100) 4 | | 101,00bz E DaYE (100 5 100 (042 | NIUe ales (100) U | 99,56 - | Spring:Vallen (100)/4 (1 104,25G Ung. Lokalb.-O. (108) 4 /1,1,47,10/10000-200 ar.198, rehts an die Stadtgemeinde Schöneberg, zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 15. August 1903, unter | nächst reglementarishe Bewegungen vornehmen und führte 101,50G V Erste Beilage: Nr. 2986 die Bekannimacung, betreffend die dem Jnter- | sodann eine Gefehtsübung gegen einen markierten Feind aus. 104 00 L 3 l exficherungsaktien. Personalveränderungen in der Armee. nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkchr | Seine Majestät gedenkt, nach der Tafel im Kasino des Lagers [500 u. M0 E Allianz 1150G. _ beigefügte Liste, vom 15. August 1903, und unter E um 4 Uhr Nachmittags nah Wilhelmshöhe abzureisen. 500 u. 200 |— Berliner Hagel-Assekur. 490bz, Nr. 2987 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf UléédidUGtri-Sébweri 500—3000 |105,10G trr ta S Leb.-B. Köln 1245bz. und die Einziehung der Noten der Landständischen Bank des L M E erin, R T 105.25 et.bzG G E E Deutsches Nei, Königlih Sächjsishen Markgraftums Oberlausiß in Bauten, is eine E Fe E Großherzog ist, wie V t et.b I HEBEN E. «BeT). : ZUD. (— » ° d f S C L E E me “E x verflossenen Na t von S H 10007700 [105,50bzG | Kölnische Hagel-Versich. 390bzB. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | 99M L N E August 1903. N Da ars Wetreist: er verflossenen Nach chwerin 1000 u. 500/101,10 Magdeburger Feuer Versich-Ges 4400B N die Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent- * Kaiserliches Postzeitungsamt. oe OLIS Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 630B. 2 amts, Geheimen Regierungsrats Hausding in Berlin auf Reberstedt.

= D d D

—_

| h ck pad et

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 ( 50 ». R L Ga Insertiouspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4. Alle Postanftalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer He N A e Juserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer F D des Deutschen Reichsanzeigers | auch die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 22. S AN O, und Königlich Preußischen Stautsanzeigers L Einzelne Uummern kosten 25 4. 4a S Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

D

O 9 T i

ck ck M —e- M H M V H wr

p Dr D E L. R Err dund |SNRN| ch| r0NISO [ry S ay

7s O S 4d pi p

mo

O IN R O

14

De

S t E E S E E R S E E 1E E E E E E L t L R R R R Mm —————M—— M R R R R R R

_—— O00 O

o C

p

D D ORI O IENIO

r

| |woo P|P 16 1E 1E V S V 1E ||ORS E H V H V HE= V D P H 1 E Ae H 1 Af l Me V D 1e Vf D Vf H H H H j H pf Mm H pl H pla Hm pin i es Vf

—— | NROS I 00

o _

Do

COWRR N | D |

D

pad S Pr [ck

pk S ck

O

|

Mr

D D J - Gas ck O N 1080

2 197. Berlin, Sonnabend, den 22. August, Abends. 1903.

S

—_ Ma I ONIDOINNOO

tor

s I O

I I 2e] | ano] 2e drs

O

—_ O

SnHalt des amtliczen Teiles: Ordnung verfügt, daß „Cyankalium und Cyannatrium Ministerium der öóffentlihen Arbeiten.

in fester Form“ bis auf weiteres in Frachtstücken mit - ; n s Z 104/20 et.bG Ernennungen 2c. DERt[Mos Birch, einem Einzelgewichte bis zu 125 kg zur Eisenbahnbeförderung ray Wasserbauinspektor John ist von Lößen nach Zölp 6A e O O ien Bank ol M8 A Salo O in 15. August 1903 S er Noten der Landständischen Bank des Königlih Sächsischen / R N: Z 103,49G Markgraftums' Oberlausiß in Baugzen. Das Reichseisenbahnamt. Abgereist:

NBE Bekanntmachung, betreffend die Anlage B zur Eisenbahn- LOME Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichspostamts E verkehrsordnung. i : Kraeike, mit mehrwöchigem Urlaub. ERER Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung des Versicherungs- Bekanntmachung. e bennnides der Dresdner Allgemeinen VersicherungE&Ansialt Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat 10190B M Len Be iber bten he Un O durch Entscheidung vom 10 Juli 1903 die Uebertragung des idt , - ) z erun Y A: L LV, H dn die Ausgabe der Nummer 36 des „Reichs- Bie es E LENS ie Wu kusta, N ch amtliches. n Erste Beilage: Allgemeine Deutsche Jnvaliden- und Lebens-Versicherungs- Deutsches Reich. Dienstanweisung, betreffend das Strafverfahren vor den Kaiser- ra Dee Deedtner Asen VeclijeracaSArmelt zu Preufßen. Berlin, 22. August. lichen Konsulaten als Seemannsämtern. Dresden genehmigt. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Königreich Preußen. Berlin-Charlottenburg, den 20. August 1903. Richthofen ist vom Urlaub zurückgekehrt.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Das. Natjetuhe A E E PEAEr gerung.

sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend den Anschluß der deutschen evangelischen Alten-Grabow, 22. August. Heute fanden abermals "1 SEA Gemeinden zu Quilmes und Baradero in Argentinien an größere Kavallerieübungen auf dem Truppenübungsplaß statt. 4.10/5000—1000/100,50G die evangelische Landeskirhe der älteren Provinzen der Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36 | Sämtliche Reiterregimenter formierten sich zu einem Ka- / 10100/404 —— preußishen Monarchie. : / des „Reich8geseßblatts“ enthält unter valleriekorps. Seine Majestät der Kaiser und 1000 § Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungs- Nr. 2985 die Bekanntmachung, betreffend die Anlage B | König ließ, wie „W. T. B.“ berichtet, dasselbe zu-

D ASN E I Ls A SASILISA SI A A SISA GASAAI SIBIDISA

o

s j iA F f b P j P jl j r m i n m j a i a i a a R O n Se.

O _ —_: «I

[D

||oSllIllo

D

116,00bzG Passage-Ges. konv. 161,50bzG Paudck\ch, Maschin. O do. V.-A. 111,00bzG Peniger Maschin. 113 50bzG Petersb.elektr.Bel. | 94 00bzG Petrol.-W. V.-A. D | „1000 130,50bz Phön. Bergwerk A | .1 [1200/600 177,90bz Pongs, Spinnerei 177,75b t Schönwald )

R Err

S | | 1

D

m D a S [O O

tôr

| eor o|o

_—_- O S

HE M Strie V A E G E T N A E O . Een: E D om | | ov | cov0

wr Se O

L L L L L Le L L Le Le N De Le Le L L L A Le i Ln e Ee Vi n V Wêis Ée pl É É DÎn D Â Dêm Dm pâe en É pl Dm D D Dan Dm f DPn Dl Df Dn pl De Den Den Df Mf Mf Wle p M Mf P r E n

mommen rig mig 00

r R

| 0h!

O

E as 2 p - L R R R

| C

ck—— O

—— A WONOOIOLO

O

NAOOOMOPOROOOOIWIORNIWIONINIAD

Do D [e+#|%2] C]

150,00 of A ean Lftr 1 | T reBlpanf. Unter]. 136,50B athenow. opt. J. 164,80G Rauchw. Walter .| 375,25G Ravensbg. Spinn. /| 8,00bzB Reichelt, Metall .| 16,10G Reiß u. Martin .| 94,25G Rhein.-Nassau . .| 126,50bz . Anthrazit . .| 168,75bzG . Bergbau . .| 42,50bzG . Chamotte. . 190,00bzB . Metallw. . .| 202,00G . do. Vorz.-A.| 15150G k T 94,9 ; . Spiegelglas] 121,090bzG . Stahlwerke .| 85,00(H . W.Industrie| 118,50bz Rh.-Westf. Kalkw.! : 11225bzG Riebeck Montanw./12 |12 600/1200/97,75bzG Rolandshütte . . ./10 1000 1197,75G RombacherHütten| 5 400 [110,00bzG Rositzer Brnk.-W.|14 300 1202,50G do. Zuerfabr.| 9 1000 188 40bzG RotheErde,Drtm.! 0 | 1000 1105,00G Sächs. Elektr.-W. 1000 1321,00G Sächs. Guß Döbl. .|Æ pr. St.[444 00H do. Kammg.V.A. 1000 1150,50G do. Näbf. konv. . 1000 1119,50bzG S.-Thür. Braunk 1000 1113,25bzG do. St.-Pr. I 1000 1207,00bzG&G Sächs. Wbst.-Fbr. 1000 1123,00G SalineSalzungen 1090 1109,60G Sangerh. Masch. 1000 1100, 50G Saronia Zement . 1000 168,25bz Schäffer u. Walker 300 |—,— Schalker Gruben : 1200 /6001380,25bzG Schering Chm. F. 1000 1105,00G do. : V-A 1000 T Schimischow Cm. : D C 000 15 60H S l Masch. König Wilhelm kv. 1: 1000/600218 50bzG fu E do. do. St.-Pr. 291 00G do i St «Prior Königin Marienh. E do. Celtulose St.-A. abg. 1200/60035 00G do. Elekt.u Gasg. 5 do. Vorzg.-A. . 600 149,90bz do. Lit. B "A Königeb. Kornsp 01 1000 fn do. Koblenwer? Kgsb. Mich. V.-A LU1|— T. 1000 |— do. Lein. Kramsta dos. Walzmühle 1000 1117,50bz do. Portl. 3mtî Königsborn Bgw 1000 1155 25bzG Sclokf. Schulte Königszelt Porzll 1000 1189 90bz | Hugo Schneider Körbisdorf. Zucter 600 1117 50G Sön. Fried. Ter. Kollmar & Jourd. 15 1000 1210 00bsG Scönhauser Allee Kronprinz Metall 10 1000 1196 50bz | Scombura u. Se ebr Kruger C. 8 1000 126 00G j Scriftaieß. Hud uppersbu!ch 11 1000 1157,50bzG | Scudckert Elcktr Kunz Treibriemen 0 1000 1106.75 Schulz-Knaudt Kurfürstend *- Ge! - 132 00G Sn anin u G 0.1 ( Kurf.-Terr.-Ges. .| i 120405 Secck, Mühl V.-A li Lahmever u. Ko. . 0 §3 75bi4 Secbeckt Scbifew 1 Lapp, Tiefbohra.'10 234 2Bhb4 Mar Segall 5 Lauchhammer fv. 3 |— : e 123758 E tber Dl Laurabütte j 10 i 224 0bz do. 4 T Ver! 4224 (M22 2a 10b1 Lederf Ey u. St1 1 117 50bzG | Siemens u. Halske Leipzig. Gumminu 500 /100001 30 O imoniués Gell Leopoldgrube 1000 106 7568 | Sitendorfer Porz Leopoldéball 600/300 168 00bz H | Spinn u. Sohn do G) 115 508 l S Y Ley! «Age 200 A _KL50G Ludw. Lón 1000 A 24 «6 Lothr. Zement 1000 1120 80G do. Eil.dopp adg 0 N26 biGB do. St-Pr | 1000 163/50bz& Louise Tiefbau kv. ( : 7 ‘200/1000115 50biz do St-Pr O 7 0b Lübeckter Masch 1000 1145.00b4G Eüneburger Wachs 1000 130. Bb Luther, Maschinen 1000 M6 00G Märk Maïc.-Fhbr 500 F 00A Magdb. Allg.Gas ci : 0 1 1068 do. Baubank 51S 1200 /300886 7 do. Bergwerk 2 300 BIUBG do. do. St.-Pr.42 200 Benn am do. Müblen 4 1000 1112 00G Mannb.-Rheinau 4 i028 73 1000 8006 Marie, kon! Baw.' 4 1200 Maricnh.-Kouin 0 1200/600172 50b4G Maschinen Breuer! 4 1000 177 00h; to Butckau 12 1200/3000121 50B do. Kappel . 22 200 1265. 00G M4. u. Arm. Str. 0 1000 173 608 MetenecSeraban 7 1000 12 BbuG athiltenbutte 4 500 13508 Mech.Web.Linden' 2 00 M4006 do. de. Sorau 15 1000 22: 25G do. deo. Zittau 16 1000 11909 ha MecdernihBraw 1000 1650 B Megaener Walirw 0 1000 1121 0064S Mend. u Sw.Pr.! 0 1000 157 00A illmann Eiienb Mercur, Wollw. . 11 1000 1242 50h itel, Knstt Lit A Milowicer Eisen 500 12.006 Trachenda. Zudcker Tuchf. Aachen ko

[uy O

4

| E

"A © | * Err Er

tee

R R S |

05 OOIMOD

mo Ae T A O

O9 r s S

S

vi pi pin ps ps pit p6i | 08 v6 dl df bf Df f | E vf Mf Mj b Mj Mb Ml V M Ml D Dl V VPck VP pf M Er

j

vim n

J A A AISAPN S L 1] —J

c

——- —_— bo O

wr

Denk pra | Pre O O

Mis bs Vir | 1 Pa Js Fat 1s t P ft Prt t Pt Pn DO 1 n 1 P Pa j

] bad bad J

_—

PUE! Rg do. do. TV(100) 44 168,00bzG Alsen Portland (102) 44 123,00bz Anhalt. Kohlen. (100) 4 114,50G Aschaffenb. Pap. (102) 43 208,00G Berl.Braunkobl. (100) 5 | 176 50b2G Berl. Elektrizit. 1004 : dle Ï . 06 (10 1000/600/205,00G | do. uf 08 (100) 41 1000/5001149,00bzG | Berl. H. Kaiserb. (100) 44 1000 L do. do. 1890 (100) 44 1200 O Bismarckhütte (102)/44 1000 qu pru E Bochum.Bergw. (100) 4 1060 I-16 do. Gußstahl (103) 4 1200 /600 (9,19G Braunschw.Kohl.(103) 44 “600 103,75G Bresl. Oelfabrik (103) 4 200 Ert do. Wagenbau(103) 4 600 [9329p | do. uf. 06 (103) 41 R o É. Brieger St.-Br. (103)'4 1000 1100,80G ) L : « 0 1000, 300 182,10G Buder. Eisenw. (103) 4 0! 1000—200 |—.—— E Magdeburger Rükvers.-Ges. 1095G. : weitere fünf Jahre zu erstrecken. O M 53 10L in BurbachGewerk\chaft open H u. Altersv. 1725B. efterreich-Ungarn. Tot 7e 5 unv. V (103)/5 2000—500 [100,50bzB reuß. Lebens-Vers. 1000B. Dor Minis al E Mal, pt e 1000 1408,75bzG Calmon Asbest (105) 4 1000 1103 00h:G P E E Ss Z : c Ry Ï __ Der Minister des Aeußern Graf Goluchowski hat fich 1000 22650G Centab-Hotel I (110,4 con - 1nG Preuß. Faltongs Stets [20D a RUCLA der E haben M E e: Königreich Preußen, gestern, wie „W. L Be meldet, nah Budapest begeben. N G OUS do. do. IT (110)4 5 e m e E R em Yussardbeliter 1m PWeinijterluum fur aßz-Lothringen, C; o A E T i Der Vizepräsiden österreichi) verrenhauses Graf 1000 (12: 23640 | Cbe Wen (109 L 2000500 [103006 Transallantise Güter 675G Regierungsrat Lichtenberg zu Straßburg den Charakter als | Seine Majestät der König haben E geruht: | 6 6908-Sprinzenstein i| gesiern ce Graf e 11,0002 ar Zasterw. (100) 4 1000 102 955 C N (0. C 9 R: S 5 i : den bisherigen Pfarrer Dr Jgnaz C ohr zu Geislinaen fe { D 200 1372,00bzG | Chem.FGrünau(103)/44 1000 [105,30G Union, Allgem. Versich. 860B Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat zu verleihen. e S D E Lia: Ddo T Het ; S Eults ; « O ‘Q Ss i D) D 5 e F - Ï d, G g 1 ins ze D y 300 372,00bzG | Chem. F. Weiler (102) 4 1000 |99,25b4 Die Union, Hag.-V. Weim. 870G. zum ordentlichen Peojeror in der fatholish-theologishen Fakultät E Großbritannien und Irland. 2, (9b do. unf. 1906 (103)'44 1000 |—,— Victoria zu Berlin 6900G. der Universität Zu Breslau und G e “6 Das „Reutersche Burcau“ meldet, nah eingezogenen Er- 1000 1103,10G Wilhelma Magdeb. Allg. 1600G. DeeagnntmaGAnce, den bisherigen ordentlihen Professor Dr. Theodor | kundigungen sei die Nachricht des „Daily Chronicle“ von der

600 1122,70G Constant. d. Gr. (103) 44 400 P2B Ene Be oil D S Sool 2E f f ie Einzi Ziehen zu Utreht zum ordentlihen Professor in der medi- | Entsend 6 Teils der Schiff ) 1000 u 500/101,00b;G betreffend den Aufruf und die Einziehung der Entsendung eines Teils der Schiffe des Mittel-

O [22,19B Cont. Wasserw. (103) 44 G; j G 4 o Font. Wasserw. ) Uf \ Ug v E es F : p ino t Gallo - N V s g : e ; Q zE da ans 1000 100,40 Noten der Landfständischen Bank des Königlich zinischen Fakultät der Universität Halle Wiltenberg zu er meergeschwaders in die Nähe von Saloniki un-

T Ran : Dannenbaum é (103) 4 L J Dessau Gas (105) 44 1000 u. 500/107,40G Sächsishen Markgraftums Oberlausiy in Baußzen. | nennen. errei begründet. A (A é

1000 195,00bzG do. 18922 (105) 44

1000 157 22R2B Df Aipe Fable (p 1000 u. 500/104,75G Berichtigung. Gestern: Rum. Staat-Obl. 1894 Vom 17. August 1908. Seine Majestät der König haben den Anschluß der hn der Mitte des O M Tg : 1000 [118 /60bzG a P ) C EHIOR 1 500 105,30G mittel 86 60bzG. J eft Ung. Komm.-Obl. 11 99,80G. Nachdem die Landskändische Bank des Königlich Sächsischen i; E 1 I i Glamel A MLAT Air M der Mitte des 0nats6 i}, wi „W, T. B.“ mitteilt, 1000 [105 006 G gea SrUEL O H M -n00 102,506 Khein. 3 9/9 Hyp.-Pfdbr. 97,80bzG. Bendir Holj- Markaraft Oberl fi Ba © do Ned D, mit der deutschen evangelischen emeinde zu Buenos Aires | der Posten in Taghit (Algerien) von einer Näuberbande 1000 90 00bzG do. Linoleum (103)44 1000 u 500100 Cg S bearb. 86,50G. Hörderbütte St.-Pr. A 122,50bzG. —carigraftums erlauniy zu Baußen auf as Recht, Bank- pfarramtlich verbundenen deutschen evangelishen Ge angegriffen worden, die aber nach zweitägigem Kampfe zer- 1000 194,10bzG do. Wass. 1898 (102) 4 1000 1101 506 Terr. Witleben 126,25G. noten auszugeben, verzichtet hat, hat der Bundesrat auf Grund | meinden zu Quilmes und Baradero in Argentinien sprengt wurde. Jhre Verluste sind unbekannt. Der Posten E) 1142,70G do. do. uk. 06 (102) 44 1000 [102006 des S 6 des Bankgesezes vom 14. März 1875 (Reichsgeseßbl. | an die evangelishe Landeskirche der älteren Provinzen der hatte drei Tote und zwei Verleßte, darunter einen Europäer 4 pr St [1206 A 2000—400 [100,00G S. 177) den Aufruf und die Einziehung der von dieser Bank | preußishen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht. i E

do. do. uk. 07 (102)/44 2000—500 [102,00bzG ausgegebenen Noten der Serie XI Lit. J vdm 1. Januar Zchweiz.

1000 rat A 1875 über 100 „M mit folgenden Maßgaben angeordnet : ; Aus Bern meldet die „Schweizerische Depeschenagentur“ ' 1) Der Aufruf ijt im laufenden Jahre, und zwar in an- Auf den Bericht vom 29. Juli d. J. will Jh der Stadt- | der von dem Kaiser von Rukland al érihter in 600 gemessenen Zwischenräumen zweimal und im Laufe der Jahre gemeinde Schöneberg auf Grund des Geseßes vom | dem Streitfall verschiedener euroväiis Mächte

00 Á 16.40 L L : pr : s j er S a y é Î 1/1000 * OOOS 200) Fouds- und Aktienbörse 1904 und 1905 mindesiens je zweimal bekannt zu machen 11. Juni 1874 (Gesezsamml. S. 221) hiermit das Recht ver- | mit Venezuela bezeichnete shweizerische

1000 u 500196,00G Berlin, den 21. August 1903. im „Deutschen Reichsanzeiger“, leihen, das zur Ausführung des vom Nollendorfplaÿ bis zum | Dr. Lardy habe diese Mission abgelehn 1000 |—— Die heutige Börse eröffnete in fester Haltunc im „Dresdner Journal“, 2 Landwehrkanal in Berlin geplanten Notauslasses der Schöne- | toner Vereinbarung bestimme “11000 “ag S Der Hüttenaltienmarkt zeigte f animiert Dort- _ gin der „Leipziger Zeitung“. 2 berger Kanalisation erforderlihe Grundeigentum im Wege der | eines Signatar- oder Gläubigerztaate ; hiedsagcric 0! 2000—500 |— munder und Deutsch-Luxemburger Bergwerkäaktien dh 2) Die aufgerufenen Noten _fönnen vom Tage der ersten Enteignung dauernd zu beschränken. Die vorgelegten Pläne | hof angehören dürfe. Da Bundesregieruna verschiedene 1000 [95 50B stellten \sih ebenfalls etwas höher. Koblenaktien Bekanntmachung bis zum 29. Februar 1904 bei den Kassen folgen anbei zurüd. shweizerishe Forderungen gegenüber Venezuela unterstütt habe 0! 1000 196.906 zeigten ebenfalls eine Neigung zu steigen. Der der Landständischen Bank in Baußen und Dresden gegen Kristiansund, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den | und Unterhandlungen uur celluna der cd6gerichts-

D a —— OT0PN| OOLWIWORDOILID

|o| N00 | Ae | O |

_— mOOOIMNIDIIONOOD

| ooo | e t t L A A A] M

nd

—_

Mo 1] n] bs 2m] Pun 2] Pert Pren Prt Prrct Prerdi Penn 2m} Pert Pt Pert Prm O M O bt fut bnd J Pt D 1a nt Parr Park 2] Puk

bi J J] J =Y -

C

E a E E L L E E E T E E I E E E E I E

I E E E I E I E E E E E E L

dund

A SSEZE

|©|œæ|]|| [e]

2. none wr =g=i

Mer wr r L ÉPES

e |

M INIINOONCGOS pt dk dli h Pre Sh Prem Pee pri Perth Ph Pm rena Petkr emed reh red Prem Prdk Perm Pk Perm

4, ¿Li 4. M E, ¿Li E, «Â; Li 4, A, fm E 4. Ai L, A Aa A A A, M Mi

pt J i] P l I] F ri 1]

or de

L Ile i ——— 1

10D

11S I G e E

Una

- 2%, at J dund pan an) dant duns CIE pu dend dent er] prr red pemcd drnnt 2} penb prets uet Prect an] prt en} pen an —_

-_

df

h t ¡ i I4 L f L

E min S gamen" A

“0e “a lab Ta S Tue i Gilde

e

| [52 aOLÏNA | co

® oOoO00

a «a 2 “—

oe E la m eme s

- D iur dir tik

1000 1130,.00B onner 1 00) 3

1000 1105,75b:G V s 100 i 1200 300 104 00bzG Dortm. Berab. (105)

1200 600 123,90bzG jeyt Gwrkl\{. General 44

1000 1251,90k4 do. UnionPart. (110) 5

1000 128,75bzG do. do. uf. 05 (100)'5

1000 1127. 60B do. do (100) 4

1000 Þ59,60G Düsseld. Draht (105) 4

1200 600169,50 5 Elberfeld. Farb. (105) 4

1000 153,00et bzG Electr Liefergsg. (105) 4

600 136 ,90b Elektr.Licht u. K. (104) 4

1000 11650 Enal Wollw 103) 4

1000 70 50b4B do do (105) 4

300 E Erdmannsd.Sp.(105)'4

1000 /500143 75b:1 Frankf. Eleftr. . (103) 4

1000 1284,00bzG Frister u. Roßm. (105) 4

1000 1137 00G S: (100) 4

1000 ») 90 dz (Ota: t (109 4

(103) 4

1500 181 25G G L Ae: oge 7 S er hi 1

5000 10001160,10b;G Gel l elctt Unt (103 i

1000 1144 50B do. do. uf. 06 (100)4

300 143,20b4G | Görl Masch.2.0.(103) 4

, -

{

4

4

1

4

Î

4

5

-

1

Ï

4

4

4

O

T E) a Ì it a Y a Y n Y a Y tadt reti fert ft an Ÿ ar} m Y r Y e Y eet m e} et n} a} P a) P) I

unt pin, dees dant dant dent alis afts ais pv dent dent dent dunt duns psd. dun dent pit dent dent hun hun pud hemts dus

entker UWkz. V4 iegen-Solingen (

- Â P iemens, Glaeh

I

O O) ¿g

Cd

}

0/3000 u. 300/—,— Bankaktienmarkt zeigte wenig Veränderungen Bargeld umgetauscht werden 4, August 1903 fommisi ange teien fa Ey 000—500 |— E ch 6 e E - : i i . August 1509. @ e ommission im Gange seien, nin it : das 0/1000 - EOOILGA =- 154 prtematonms i Daterangrle g E fest. Die ; 3) Nach dem 29. Februar 1904 hören die Noten der Wilhelm R. Schicdsrichleramt übernehmen eine der- F o etmi e niet d î d f L t Ç Î c L : .. Pry e s p 9 9 ck ® + » D A E E 4.10 1000 u. 500]103,909 E Encitet - Pai ne E, Landständishen Bank auf, Zahlungsmittel zu sein; dieselben Zugleih für die Minister für Landwirtschaft 2c., | artige Wahl für die Schweiz b 511/1000 u. 500/104 50G ewertet. Banskaltien wiesen nur geringfügige behalten jedoch die Kraft einfaher Schuldscheine und werden ‘des Innern und der öffentlichen Arbeiten :

S R f Beränderuna F D 4 Y g s e er : 2000—500 [101,50G eränderungen auf. Der Kassamarkt lag durchwe als solche bei den Kassen der Landständishen Bank in Baußen Studt. 0! 5000500 [102/006 und Dresden bis zum Ablaufe des Jahres 1905 eingelöst. Auf die vorgesiern von dem russishen Botschafter

1000 [101 80G ret fest. Privatdiskont 32/, 9/2. Schluß fest. 0 5000 u.1000/92,50G 4) Die bis zum Ablaufe der legtbezeihneten Frist nicht An e TSE I E. Se etn, E überrcihie Note hat die Pforte, dem Wiener „Telegr 2000- -600 100,90bzG zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache lich a A ere P D Korresp.-Bureau“ zufolge, umgehend sämilihe Forderungen 1000 [102 10G Schuldscheine ungültig und von der nahträglihen Einlösung PE E Rußlands bewilligt und mitgeteilt, daß 4 belgische Offiziere 0/1000 4 500l ausgeschlossen. S A engagiert seien. Damit würden nebst den 2 \{wedischen 500 [102106 Berlin, den 17. August 19083. Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und in Uesfüb jtationierten Leutnants im ganzen 6 fremde Offiziere

1006 102,06 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Medizinalangelegenÿeiten. berufen sein, die im Dezemderprogramm wvorgeschene Re-

1000 u. 5001105100 Graf von Posadowsky. Der bisherige Rektor Dr. Ernst Liese aus Altenkirchen, | formierung der Gendarmerie durchzuführen 1000-600 L eB Da Regierungsbezirk Koblenz, ist zum Kreisschulinspektor ernannt Dasselbe Bureau berichtet, während der Kämpfe um 5 (Ub (H worden. Kruschewo und auch nah der Besezung der Stadt sollten die 105,306 Bekanntmachung, Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der türkischen Truppen geplündert und voa der Bevölkerung viele 105 00G betreffend die Anlage B zur Eisenbahnverkehrs- | Universität zu Halle a. S. Dr. Armin Tschermak ist das | Bulgaren und Griechen getôtet haben. Auch aus anderen Teilen ordnung. Prädikat „Professor“ beigelegt worden. des Sandschals Monanir lägen Nachrichten über zahlreiche

Vom 15. August 1903 Brandstiftungen und Plünderungen dur türkische Truppen

i s ; Ministerium für Handel und Gewerbe vor. Derartige Vorkommnisse würden in Konstantinopel

' j Auf Grund des Abs. 2 der Eingangsbestimmungen zur PIeE , : N bei rücksihtsloser Bekämpfung des Bandenunwesens für un- 101,10 Eiscnba nverkehrsordnung wird in Abänderung der Vorschrift Der Baugewerkschullehrer Müller in Kattowiy is zum | vermeidlih erklärt. Der Umsiond, daß viele der jüngsten 1,255 unter Nr. XXVIa Zifer 3 Lit. h der Anlage B zu dieser | Königlichen Baugewerkschullehrer ernannt worden. türkishen amtlichen Angoden über Bandenoorsälle fh als

dm din Bn din D din Ln Ln Én Lm O) eti iet an Ÿ nt n Ÿ ent 2} dent e} Ì

-

Bt a Pt Pet 1 Y n n} n t afi Pet Pun C) Pet n. affe pern I gy; drt pt SE nt prt tent p Dent an. } Prt C

L dn din C fn din mt s wt fin t p Wf pt pt

Ï

len

1000 1206 00G

—- O00

9 2. es e

a dm 4 L e a 4 ÎÊm em T) U Go E U Se

j A L Ï 1200/6001116 7 as Sant eg, U g. 2er * U 10! 1000 189, 25bzG anau Hofbi 103 1000 178,.00bzG | Handel Belleall.{106 600 |—,— ¡ Harp.Bgb.92fkv. (100 15000 |— do, unf. 07 (100 M pr St.3020bzG Parim Mas. (103 2000 1118,00 elios eleftr.. , (102 1000 1148,25G do. unk. 1905 (100) 1000 1123,00G do. un? 1906 (102) 2000 1126,25G pee Hendel . (106)

“-

Urn

t a Y e] t t

_—

T1 O

}

1000 M-St Î i

O0! | R E O

S E n

Le) [i L

—_

DD

1000 116,606 endel Wolfsb. (106) 1200/600173 25G ibernia fonv. (100)

1200 [5/00G do 1898 (100)

S 2A Hirschberg. Leder(103) 65 50G | er Farbw. (103) êrder Bergw. (103) 4

SGO D800 tit O tier: FO O G A ati in S G E i an “iee Äb lim Y d ta e at - m p fn

S d o R Em R e p e e t

Ï 125008 s 0) 0B | Höich Ei u. St. (100) 4 | Ho &

Mui:

M M D g v rve e PA “4+

D

d 4 D 2 n R L dn n Én d dn dn d e

p39, 20bz ohenf. Gewi. (109) 108,25dzG owaldt-Werke (102 4 69,00) | Jlie Bergbau . (1034

Sitz,

S a A S D R Gr E Md M M T M R M U L L L S M A E E t S S S i S L t L m L e E L L

© D0 R A DD

Uy olooc| Buocoos pons ap anns u ai A p M Mt 4M sq L t a M M A at at (dad n, Ÿ van idud Ÿ ind (dund (dund (dad Sus Ÿ d e Sg i Bd (und dd. Ÿ dund und gent ass und E T E E d] h m P] t v R