1903 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Schreibmaschinen. Charles Spiro, New York; | 24a. 144 977. Z er, bei welhem der ] Helsingfors, Finnl. ; Vertr. : Paul Brögelmann, Pat.- ] zur Aufshließung der Torffafer zwecks ihrer Ver- 549 555 573 609 610 786 801 809 815 817 842 dot. Philipp Hoevel, Pallien b. Trier. 18. 7. 03. | Sd. 205 994. Bügeleisen mit abnehmbarem | als Widerlage für das Seil versehen is. Geor Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt | Rauchschieber durch Schli der Feuertür geöffnet | Anw., Berlin W. 8. 16. 5. 01. : s arbeitung zu d Pappe. August Kalmaun, 856 882 895 898 910 939 972 974 986 996 997 H. 21 583. E : der durch Aufsezen auf das Eisen, Zurück- | Deckel, St. Iohann a. Saar. 22. 6. 03. H. 21 374. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 6. 12. 02. | wird und sich unter dem Einfl einer Beni: 37c. 144 897. Lüftungsfenster für Ziegeldächer | Rakbenstein, N. - Oester ; Veértr.: C. Arndt, u. 999. 4a. 205 740. Zugglas mit einem Löherkranz, j {i unter vorspringente Bolzenköpfe und Ein- | 20b. 205 504. Für Gruben u. dgl. dienende ISa. 144 954. Verfahren zur Vorbereitung vorrihtung senkt. Albert Herrmaun, Berlin, | mit aus einer wagerechten Drehabîe pendelnd ge- e Braunschweig. 30. 1. 01. 1a. 205605. Müllsortiertrommel, deren der weiter ‘als das untere und enger als das obere | fallen eines fich selbsttätig bebenden Vershlußstiftes | feuerlose oder mit Feuerung versehene Lokomotiven, armer Cifenerze für die magnetishe Aufbereitung Müblenstr. 12. 30. 9. 02. lagerter Klappe. Adolf Laile, Todtnau, Baden. | S6a. 145 012. Kummetgestell. Ernst Gerloff, Drehung durch Kettentriebe von einer über ibr | Ende des Glases ist. Schott Gen., Jena. | mit nur einer Handbewegung zu befestigen ist. Josef | bei welchen sich die Lager tür die Drebgestelle un- durh orydierende Röftung. Raymond Renard u. 24c. 144 826. Verfahren und Einrichtung | 19. 4. 02 Badftr. 54, u. Friedrich Wilken, Badstr. 34, Berlin. liegenden Antrieb8welle , abgeleitet wird. Conrad | 20. 7. 03. Sch. 16 824. 7.05. Fr. B.

A. Beer. Lipetsk, Nußl.; Vertr. : Fr. Meffert u. | zur Erzeugung von teerarmen Menerataegnen aus | 37d. L

e / i l _____| Feldmeyer, Würzburg, Kantstr. 12. 1. mittelbar am Kessel befinden. Klein, 1 z 44 898. Vorrichtung zum Schneiden von } 17. 4. 02. / Bauer, Niedershönhaufen. 18 7. 03. B. 22 569. | 4a. 205 855. Blaubrenneranordnung für Glüh- | F- 10 065. Düsseldorf, Parkstr. 12. 18. 7. 03. K. 19512. Dr. L. Sell, Pat -Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 7. 02. | teerhaltigen, auch s{ladckenreihen Brennstoffen in | Linoleum. Gotthard Kraft, Stuttgart-Degerloch. | 57a. 145 005. Verfahren zum Einkopieren 2b. 205 562. Knettrog mit einer mittleren, Ticht- und Heizzwecke, mit festftehender und das äußere | Se. 205 528. Dur Preßluft betätigte Hand- | 20c. 205 505. Unter dem Wagenboden an- 1S8b. 144955. Verfahren des Herdfrischens einer Reibe durch Kanäle in Verbindung stehender | 3. 12. 02. 2 von Inschriften in die einzelnen Bilder von Serien- festen oder Iösbaren Scheidewand zur Aufnahme | Dochtrobr um ein der größten Dochtbrennfläche ent- düse zum Entstäuben von Teppichen, Möbeln u. dal., | gebrahter und dort, wo sich die Wagenachsen be- unter Mischen von gefrishtem Eisen mit Roheisen. Gaëserzeuger oder Gaserzeugungskammern. Friedri | 37e. 144989. Gerüstspannshraube. Harry | films. Carl Späth, Fürstenstr-8, u. Emil Grabsh, zweier verschiedener Teige. Fa. Herm. Bertram, | sprehendes Stück überragender Kappe an der inneren | mit zwei in der s{lizartigen Austrittsöffnung fidh arde mit Ausfsparungen versehener, feuerlcser H. Knoth, Birmingham, V. St. A.; Vertr.: F. C. | Jahns, Von der Heydt b. Saarbrücken. 21. 12. 01. | August Stocman, äFobannesburg, Tranévpaal; | Novalisstr. 14, Berlin. 208. 02. Halle a. S. 29. 6. 03. B. 22 439. / Dochtseite. Louis Fellberg, Berlin, Reichenberger | vereinigenden Luftzuführungskanälen. Rudolf Ba- | Betriebsdampffkessel für Dampfstraßenbahn- und Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.- | 24e. 144 874, Dauerbrandofen mit Sekundär- | Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. | 63b. 144 909. Befestigung des Ortscheitens 2b. 205 574. Fahrbarer und fippbarer, dur | Strafe 72a. 23. 7. 03. F. 10 147. : haus. Crefeld, Oftwall 268. 14. 5. 03. P: 20 763. | Dampffleinbabnwagen. W Arailis Berlin SW. 68. 10. 10. 02. [uftzuführung zu den Rauchgasen. A. Müller, | A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 5. 02. j am Wagen. D. C. Graswinckel, Utrecht; Vertr. :

a.

S ; L Fr. W. Klein, Düffeldorf, : é zwei entgegengeseßt wirkende Gesperre in jeder Lage | 4a. 205 914. An Laternen beliebiger Art die | 9. 205 442. Besen- und Schrubberbalter aus Parkstr. 12. 18. 7. 03. K. 19 513. 144 956. Gleisbrücke für Bahnen aller | Hamburg, Neubertstr. 6. 24. 1. 02. 37f. 144 899. Gâr- und Lagerkeller mit gegen- A. Loll, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 6. 4. 02.

i 4 j einstellbarer Knettrog. a. Herm. Bertram, | Anordnung federnd aufbiegbarer Zungen als Licht- | einer am Stiel befestigten Hülse, von der seitlihe | 20c. 205 508. Türgitterverschluß mit durch Art zum schnellen Zusammenschluß der Gleise, 3. B. | 24f. 144 875. Rost mit Flüssigkeitsver- | einander abs{ließbaren Abteilungen. Valentin Lapp, | 68a. 144 910. Kontrollvorrichtung für Schlöffer Halle-a. S. 10. 7. 03. - 2911: halter. Herculan Tartsch, Lyck. 21. 7. 03. T. 5501. | Arme nach dem Besenkörver führen. Iohann | Zahn- und Kurbelstangentrieb -bewegten und dur bei Gleisbauarbeiten. Otto Haase, Elberfeld, Zoll- dampfung; Zus. z. Pat. 116 490. Erhard Ebert, | Leipzig-Lindenau. 5. 5. 01. in Form einer mittels Klapptür vor dem Schlüstel- 2b. 205 945. An den Stirnseiten ofene, be- | 4b. 205 521. Lampenglocke aus Marglas, die | Mathias Scheffler, Meiderich. 22.6.03. Sch. 16666. | legteren in der Offen- und Schlußlage gesierten straße 5. 24. 9. 01. Harthau, Erzgeb. 2. 5. 02. 37f. 144990. Sornstein. Hans Christian | lobe festzuklemmenden, aus leiht zerstôrbarem weglihe Molle mit feststehendem Gehäuse und Teig- | mit einer Reflektorkavppe aus Milchglas o. dgl. an | 9. 205 776. Scrubber mit an den Längsfanten Scherarmen, deren seitlihe Außenenden in Be- 21a. 144 957. Regelungêvorrihtung zum Füllen | 24f. 144 978. Roststab. Ari Rülf, Brüssel; | Nielsen, Holstebro, Dänem.; Vertr.: E. Dalhow, | Material bestehenden Scheibe. Eduard Füller, uführung. H. Müller, Braunschweig, Schöppen- | deren oberem oder unterem Rande oder an beiden | abgeshräatem Rücken. Janseu & Co. G. m. | festigungsgabeln gleiten. Charles Meyer, Iew bohler Elektroden zur Erregung elektrischer Mellen. | Vertr.: Dr. Ing. B. Rülf, Pat.-Anw., Cöln a. Rh. | Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 9. 3. 02. Lemberg ; Vertr. : A. Loll u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, fiedter Str. 13. 24. 7, 03. M 15 605. obne Zwischenkörper verbunden ist. Schott & Gen., | b. S.. Borbeck. 23. 7. 03. J. 4631. Bork: Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.-Anw., James Tarbetton Armstroug u. Axel Orling, 3. 10. 02 LOa. 144 991. Verfahren zur elektrolytischen Berlin W. 8. 3. 5. 02. 3a. 205 584. Korsett, bestehend aus mebreren | Jena. 7. 2. 03. Sch. 15 858. : 9. 205 790. Aus nit rostendcin Material | Berlin O. 17. 18. 7. 03. M. 15 580.

Tondon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.- | 30a. 144 979. Zerlegbare Pinzette mit lôs- | Metallgewinnung aus Erzen unter Anwendung stark | 68a. 144 911. Befestigung von S(hloßrosfetten. mit Abstand voneinander angeordneten, voneinander | 4b. 205 522. Lampenglocke in einem Stü, | gefertigte Flashenbürste für Maschinenreinigung, mit | 20d. 205 656. Zusammendrückbares Schmier- Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 9. 00. barer Hakengelenkverbindung an den Schenkelenden. | durhlässiger Diaphragmen und einer Alkali- oder E Wilbelm Christensen, Christiania; Vertr. : unabhängigen sh niht freuzenden Querftreifen, deren Unterteil aus Klarglas und deren Oberteil aus os Kopfitück zum Einlegen und Befestigen der volstergestell für ges{lofsene Achsbuchsen von Eisen- 21c. 144 840. Elastishe Dibtung zur Her- Dr. Hugo RNosensftirn, Hildesheim, Ziegel 10. Ammoniumsalzlösung als Elektrolyt. Hans Albert . Neubarth, Pat.-Anw., u. F. Kolim, Berlin NW. 6. welche an den beiden Enden und in der Mitte an Milchalas o. dgl. ohne Klarglasunterlage besteht. | Borsten. Andreas Witt, Crefeld, Königstr. 100. | bahnfahrzeugen, mit den Längéverschiebungen der fiellung löëbarer Verbindungen für elektrische Zwee. | 18. 10. 02. Frasch, Hamilton, Can.; Vertr.: M. Schmegt, 15.-11:-02. . i versteiften Längsstäben befestigt sind. Spießhofer Schott & Gen., Jena. 7. 2. 03. Sh. 15 859. | 13. 5. 03. W. 14581. Achse folgendem Polsterträger. Herm. Klein, Alfred Lamm, Berlin, Scleswiger Ufer 5b. | 30b. 144 980. Vorrichtung zum Reinigen der Pat.-Anw., Aachen. 18. 12. 00. 68b. 144829. Serenvershluß für Klapp- & Braun, Heubah, Württ. 15. 7. 03. S. 9845. | 4b. 205 589. Lampenschirm, bestehend aus zu | 10b. 205 919. Unverbrennbarer poröser, niht | Kamen. 20. 4. 03. K. 18 924.

10. 7. 00. i Zähne unter Verwendung eines Wattebausches u. dgl. | 40a. 144 992. Verfahren zur Gewinnung von | fenster mit einem als zweiarmigen Hebel aus8ge- 3a. 205 869. Kragen und Börtchen für Hemden 4 einem Net aufzereihten Glasverlen von fcystallini- | erplodierender Feueranzünder mit leicht entzündbarer, | 20i. 205 514. Dreieckige Signalscheibe mit 21c. 144 841. Jfolator für hobe Spannungen. | Colmar Schmidt, Berlin, Lüßowstr. 45. 2. 12. 02. Kupfersulfat aus Schwefelerzen. Gustave Gin u. | bildeten, an der Schere selbst drehbar befestigten mit zwei hinten etwa in gleiher Entfernung von scher Form. Burian & Bunzl, Gablonz: Vertr. : | aufge]augter Flüssigkeit getränkt.. Paul Alfred | gleichfalls dreieckigem Ausschnitt und dahinter ange- Selim Lemström, Helsingfors, Finnl.; Vertr. : C. | 30d. 144 981. Stempel für Spriyen mit.| Société Anonyme la Métallurgie Nouvelle, | Shließhaken. H. F. Rade & Cie., Dresden. der Mitte befindlihen Befestigungseinrihtungen. | Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.-An- | Zschemisch, Leitelehain b. Crimmitschau. 24.7. 08, drdhter Laterne. Ge an ana Baan ‘l G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, | Gummikolbendihtung. Fa. Rudolf Détert, Berlin. | Paris; Vertr. : Dr. W. Häberlein, Pat. - Anw., | 14. 5. 02. Á August von Papen, Düsseldorf, Frankenstr. 4. | wälte, Berlin 8. 42. 16. 7. 03. B. 225599. 1 3. 2917. i / Max Jüdel «& Co., Akt.-Ges., Braunschweig. Pat.-Anwälte, Berlin NW.7. 30. 5. 01. 15. 10. 02. Friedenau. 21. 3. 02. 70e. 145 013. Radiervorrihtung, bei der ein 13. 1. 03. P. 7564. Ah, 00/700. Ztanbhortabler Reslekior sür | 1b. DOS'GRG. . Notiz. und Taschenbuch, das | L. 1. Or

S2Ic. 144842. Vorrihtung zum Fsolieren | 30f. 144 982. Badeapparat für Heilzrecke. 40a. 144993. Shattofen zum Brennen, | mit rauhem Stoff belegtes Band în einem als 2a. 205 896. Aus mehrfaben Stofflagen be- eleftrische Glühlampen mit an dem Reflektorschirme | dur eine besondere alphabetische Anordnung eigen- | 201. 205 5183. Stromabnehmerrolle für elef- eleftrisher Leitungen. Horace Walter Dover, | Johann Weichmann, München, Adlzreiterstr. 12. Röstcn und Sintern von Erzen mit abnehmbaren | Handhabe dienenden Gehäuse aufgewickelt ist. stebender Moosbeutel für kleine Kinder. Emanuel | unlösbar befestigtem Lampenbalter und damit ver- | artig ausgestalteter Merftabellen obne vieles Blättern trishe Bahnen mit einer das Enigleifen verhütenden Northampton; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, 96. 4. 02. Gußeisenwänden. Arthur Schwarz, Frankfurt a. M., | Bernbard Ehlers, Berlin, Kronprinzenufer 15. Cohn-Reisuner, Berlin, Neue Friedrichstr. 65. | einigtem Aufhängehaken mit Schnuröse. Richard | die sofortige Auffindung irgend einer Notiz gestattet. | Vorrichtung, bestehend aus von Gewichten beeinflußten Franffurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. | 30f. 145 016. Vibrationsapparat. August | Fabrgasse 43. 11. 4. 02. T: O2 30. 6. 03. “R. 12 433. Schreiber, Remscheid, Nordstr. 1b. 18. 7. 03. J. H. Schorer, G. m. b. H., Berlin. 16. 6. 03. | Platten mit abgerundeten Innenvorsprüngen. Wilbelm (e 2. 02 : Waschul, Königsberg i. Pr, Landhofmeisterstr. 3. | 40a. 144 994. Verfahren zum Auffangen des | T7a. 145 019. Zimmerturngerät mit elastischen 3b. 205 657. Als Drucknopf ausgebildeter | Sch. 16 816. : j i j Sd. 16 652. i Helg, Evyvnattener Str. 48, u. Wilhelm Hesse, 21c. 144 958. Trommelschalter. Elefktrizitäts- | 17. 12. 01. aus Wind- oder Schachtöfen bei dem Vershmelzen | Schnüren. Theodor Varth, Jülich, Rhld. 20. 3. 02. Kragenknovf mit doppeltem Kopfe und mit am | Ke. 205 901. Zwei Zweiwegbähne in Ver- | Lle. 205 668. Bilderbuch, welches dur Falzen | Krugenofen 49, Aachen. 20. 7. 03. H. 21 569. Act.-Ges., vorm. W. Lahmeyer & Co., Franf- | 30g. 144983. Vorrichtung zum Teilen | zinfhaltiger Schwefelerze erhaltenen Flugstaubes 7*7f. 145 020. Fahrbares, unregelmäßige Kurven Schlip3 zu befestigender Druckmuffe. Maximilian j bindung mit einer Sekundärrohrleitung zum beliebigen | von vier vollfarbigen Seiten sechs vollfarbige ergibt. | DLa. 205 501. Klinke für Vielfahumschalter furt a. M. - 7. 2. 02. medzzinisher Pulver. Eduard Ahmann, Hemer | u. dgl. mittels einer Flüssigkeit. The Cadmium | und Wendungen beschreibendes Spielzeug. Ernst Paul Weber, Hamm i. W 2. 5. 03. W. 14520. Ein- und Ausschalten ein oder mehrerer Gaëflammen A. Molling & Co., Commandit. Gesellschaft, | mit aus der Klinkenhülse ausgeshnittenem und nah 21c. 144959. Motoranlaßvorrihtung. The | b. Iserlohn. 22. 2. 03. and Ziuc Ores Products Syndicate Limited, | Lchmaun, Brandenburg a. H. 26. 10. 02. 3b. 205 685. Aus Shnuren bestehender Sport- | von zwei räumlib getrennten Stellen aus. Joseph | Hannover d S 9 eei ¡Lai R RTER Blait de R S Cutler - Hammer Manufacturing Company, | 31b. 144 843. Formmaschine mit einem | London; - Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. | 7Th. 144 912. Fesselflieger mit entgegengeseßt ürtel. Robert Rüger, Shmölln, S-A. 30. 6. 03. | Jehlen Sohn, Gebweiler i. E. 7. 7.03. F. 4599. | Le. 205 670. Briefordner, bei welchem eine | Kontakts zwishen Stöpsel und Klinke. Deutsche Milwaukee; Vertr. : A. M. Jacobsen, Edm. Jacobsen | mittleren, unterhalb eines Preßtopfes vorgesehenen | Harmsen u. A. Bütiner, Pat. - Anwälte, Berlin | umlaufenden, von fkonzentrisden Achsen getragenen . 12 418. 4d. 205 596. Zündvorrihtung für Gruben- | Rollfeder vermittels des um- 180° s{wenkbaren | Telephonwerke N. Stock «& Co. G. m. b. S., u. Dr. I. Bendixen, Rechtsanwälte, Hamburg. 21. 5.02. | Preßzylinder, sowie zwei seitlihen heb- und sernk-|NW. 7. 24. 2. 03. Luftschrauben. Charles Tuckfield, Frederick Hodge 3b. 205 778. Huthalter, bestehend aus séitlich | lampen mit einem Bogenstücke auf der Ablaufseite Brieffesthalters in der Offenstellung desselben das | Berlin. 17. 7. 03. D. 7949.

2c. 144 960, Schaltvorrihtung für den baren Formträgern. Charles William Coleman, | 42h. 145 014. Zufammenlegbarer Projektions- | u. Walker George de Forges Garland, East an der Spange angebrahten Schnallen und zwischen als Zündband-Führung und -Halter. Grümer «& Oeffnen der Aufreihebügel bewirkt. Ferdinand | 21c. 205485. Ntit Fsoliermaterial über- richtigen Anschluß von Ladestrômen an Sammler- j

i d v rômen_ Manchester; Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osius, | apparat. Dr. Franz Stoedtner, Berlin, Bremer | Moseley Surrey, Engl.; Vertr.: O. Wolff u. H. diesen befindlihem Kamm. Frl. Helene Genuthe, Grimberg, Bochum. 17. 7. 03. G. 11240. Stiebel, Eisenach. 11. 6. 03. St. 6098. zogene Ans{lußklemme für Televhonadern. Siemeus- batterien. Hutchisou Acoustic Company, New | Pat.-Anwälte, Berlin C. 25. 13. 12. 01. zum Festhalten | Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 03.

( C Straße 56. 11. 9. 01. Dummer, Pat.-Anwälte, Dreèden. 24. 6. 02. Gera, R. j. L. 20. 3. 03. G. 10821. 4d. 205 597. Zündvorrihtung_ für Gruben- | 11e. 205 705. Vorrichtung York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, | 31b. 144 876. Formmaschine mit drehbarem | 43a. 144 995. Vers(bließbare Geldhülse. Karl | 78c. 144 846. Verfahren zur Darstellung von 3b. 205 795. Handshuh aus Schafleder, mit lampen mit lose eingefÆmmter Anreißfeder. Grümer | von Mustern, Briefen 2c., bestehend aus einem an | S. 9846. Berlin NW. 6. 3. 6. 02. Formfastenrahmen. Budach & Petersen, Flens- | Pauli, Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 1. 7. 92. | Sprenggelatinen. Karl Kaiser, Berlin, Hutten- Pelz- oder Stofffutter, dessen glatte Seite innen, | & Grimberg, Bochum. 17, 7,03, Q. L 24Ll beiden Enden geführten, dur Muttern in jeder | 21c. 205 516. Vorrichtung zur Befestigung llc. 144 961. Quecksilberunterbreher. Franz f burg. 9. 4. 02. 44a. 144996. Klemmschnalle für Kleidungs- | straße. 15. 26. 4. 02 dessen rauhe Seite ungen, und zwar (in- sogenannter | 4d. 205 963. Kerzenauslöshvorrihtung, be- | Stellung anspannbaren und feitstellbaren, federnden | von Bolzen, Haken u. dgl. an beliebig gestalteten Zipernovszky, Budapest; Vertr.: C. Gronert u. | S1kc. 144 87%. Verfahren und Vorrihtung | stücke. The Clark Manufacturiug Co., Boston: | TSe. 145 004. Apparat zum Laden erweiterter Chairfärbung) grau, braun oder {warz gefärbt ist. stehend aus einer Auslöshhaube, die von einer gegen | Stab. Paul Friedr. Lummer, Eera, Reuß. | Körpern aus Zsoliermaterial vermittels eingeschraubter W. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. | zum Verdichten von Stablblöcken. Waltber Gonter- | Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Svrenakammern. Friedri Anschütz, Neunkirchen, Leopold Loewenstein, Breslau, Kupferschmiedestr. 25. | das Licht federnden Stütze bis zu einem gewisjen | 14 C 0N A M Gewindebülse. Theodor Frobenius, München, 10: T: V2 mann, Siegen i. W. 27. 6. 02. Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 7. 02. Reg.-Bez. Trier. 9. 9. 02. 15..6..03.. L. 11394 Zeitpunkte festgehalten wird. Julius Müller, | 1Le. 205 733. Zeitungsbalter, besiebend aus | Steinbeilítr. 6. 20. 7. 03. F. 10 135. 21c. 144 962. Zahnkupvlung für gemeinschaftlich | 34g. 144 984. PVeittgestellklopf- und TFußteil | 44a. 144 997. Druckfknopfbefestigung. Mann | S0a. 144 847. Preßvorrihtung zur Bildung 3b. 205 799. Hosenträger, an welchem die Kenzingen. 27. 12. 02. M. 14508. zwei an einer Längskante zusammengelenkten Klemm- | 2Lc. 205 527. Lißenmontage für Kreuzungen zu fuppelnde eleftrishe Regulierhebel. Elektrizitäts- | aus Holz mft Metallbekleidung. John Frederick | & Stumpe, Barmen. 16. s. 02. von NRobrstücken aus erdigen Massen u. dgl. John S(leifen, welhe die Hosenknövpfe ums{ließen, aus 4f. 205 588. Tragstift für Gasglühkörper mit | leisten, deren eine innen eine Längsaussparung besißt, | und Abzweigungen, bei welher hakenförmige Kabels Aft. Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. Dietz, Cincinnati; Vertr. : W. Giesel, Pat.-Anw., | 44a. 144 998. Nadel für Broschen, Ohrringe | Breedon, Graneville b. Sydney, Austr.; Vertr. : Metall bergestellt find. Max Gottwald, Swhóöne- | sich gegenüberstehenden Rinnen und Rändern am | während die andere an der Innenseite Druckfedern | shubhe der Lißen in federnde Kontaktstellen eines 3. 8. 02. Berlin SW. 48. 29..10. 01. u. dgl. mit seitlicher Bewegungsbegrenzung. W. E. W. Hopkins, Pat.-Anw., Berlin C. 25, 8. 8. 01. berg b. Berlin, Sedanstr. 17. 17. 6. 03. G. 11025. | unteren Ende zur sicheren und senkrechten Befestigung | tragt und in der Schließlage feststellbar ist. Ludwig | Kontaktäörpers eingehängt werden Voigt «C 21lc. 144 963. Vorrichtung zum selbsitätigen | 34g. 144 985. Vorrichtung zum Anheben der | Klaar, Gablonz a. N.; Vertr.: Dr. B. Alerander- | S0a. 144 848. Drehbbarer Kessel zur Be- 3b. 205 806. Mantel bzw. mantelartiges | des Stiftes im Lohe des Brennerkopfes und zum | Benfinger, Straßburg i. E.,, Münstergasse 23. | Haeffner Akt.-Ges., Frankfurt a. M.-Bockenheim. Umlegen eines elektrishen Umschalters bei Aenderung einzushiebenden Plattenzüge - von Ausziehtischen. | Ka, Pat.-Anw., Görliß. 7. 11. 02. bandlung von Asphalt u. dgl. mit in das Kessel- Befleidungsstück für Radfahrzwecke, dessen beide | Herausziehen von Bruchstücken aus diesem mittels in | 18. 7. v3. B. 22 580. 5. 5, 03. V. 3570. der Drehrichtung einer Welle mit Hilfe der Sbwung- | Bernard Mrozinski, Berlin, Krautstr.14. 95. 3. 02. | 4£b. 144 999. Zigarrenabschneider. Edwin innere bineinragenden Einbuchtungen. Antonin unteren, durch den hinteren Mittelslit gebildeten | die Ninnen aelegten Ajbestfadens. Erste Thürin- Ile. 205 S99. Sammelmappe mit Klammern | 2Uc. 205 639. Kontaktubr, bei welcher durch kraft. Abraham Sanford Adler, New Vork ; Vertr.: | 34g. 144 986. Sprungfedermatraßze. Friedrih | Walter, Erie, V. St. A. ; Vertr.: Dr. S. Ham- | Montupet, Paris; Vertr. : F. Kollm, Berlin Teile durch Umleaen in si zu verkürzen sind. Mar | gische Griffelfabrik Mohr & Lochrs, Nudol- | zum Festhalten der Schriftstüke, Prospekte usw.-| ein auf dem Stundenrohr befestigtes Zifferblatt und Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin | Schubert, Asperg. 8. 4. 02 - | burger, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 5. 2. 02. ? NW. 6-17; 0D, Rotheubücher, Berlin, Seydelstr. 13. 30. 6. 03. | \tadk L Ah. 16 C 03. Wi 020. Karl Hauke, Hannover, Celler Str. 40. 6. 7. 03. | zwei in bestimmter Lage an den verstellbaren und NW. 7. 5. 8. 02. 34g. 144987. Vorrihtung zum selbsttätigen | 44b. 145 000. Pfeifenrohrvers{luß für Tabaks- S0a. 144 §49. Hcebelantrieb für Pressen. Hans R. 12 416. i 5b. 205 517. Erweiterungsbohrapparat für | H. 21 469 nit stromführenden Teilsheiben angebrachte Zeiger 21c. 144964. Elektromadnetishe Kontakt- | Umdrehen eines Stublsizes. Friedrih Schönwandt, vfeifen. Henry Morrell, Willis, East Williston, | Bachl, Magdeburg- S., Halberstädter Str. 121. 3b. 205 S811. Halsbinde mit hinterem Knopf- NBobrlöcher, bei welhem die Transportschnecke zur | L2e. 205 798. Rübrwerk mit an einem oberen | die Grenzzeiten eingestellt und fontrolliert werden. vorrihtung. Dr. Paul Meyer Akt.-Ges., Berlin. | Neumünster. 16. 7. 2. : V. St. ÀA.: Vertr:: H. Neubart, Pat.-Anw,, u. | 16. 7. 02. loch und Schliß nabe vor einem Ende zum Durch- | Entfernung des Bobrmebles über das Messer hinaus | und unteren Drehfkreuz verset angeordneten, si in | Allgemeine Elefktricitäts-Gesellschaft, Berlin. 26. 9. 02. 34g. 144988. Möbelbeshlag zum lösbaren | F. Kollm, Berlin NW. 6. :30. 7. 08. SOa. 144 S850. Formmaschine mit zweiteiliger zieben des anderen. F. Ant. Hubbuch, Straßburg | bis an das bintere Ende der Sprengkammer reiht. | entgegengeseßtem Sinne drebenden Rübhrarmen. | 23. 7. 03. A. 6544. f 21lc. 144 965. _Elektrisher Widerstand mit | Verbinden und festen Zusammenziehen von Möbel- | 44b. 145 003. Tasche für Zigarren mit am | Mutterform zur Herstellung von Hoblkörpern mit i. E, Rosheimer Str. 16. 4. 7. 03. H. 21 465. Friedrib Auschütz, Neunkirhen, Bez. Trier. Främbs & Freudenberg, Schweidnitz. 16. 6. 03. | 1c. 205 664. Abzweigdose pulverförmiger Widerstandsmasse. Robert Hopfelt, | teilen. Carl Frau, Reinbek b. Hamburg. 13. 9. 02. | Brennende angeordnetem Zündstift. Heinrich Heide- | wagereht verlaufenden Rippen. Jacques Ehrsam- 3b. 205 823. Stellvorrihtung für Kleiderraffer, | 20. 7. 03. A. 6537. #. 10 023. Berlin, Bamberger Str. 7. 17. 12. 02. 35a. 144 878. Fangvorribtung für Förder- | mann, Spenge i. W. 12. 12. 02. H Stahel, Sufflenheim i. E. 18. 1. 03 bestebend aus einem, auf der Tragfette in beliebiger | 5b. 205 627. i drucgaSventii, T 2lc. 144 966. Elektrishe Schaltvorrichtung. | gestelle u. dgl. mit seitwärts versbiebbaren Ercenter- | 46b. 145 017. Regelungsvorrihtung für Er- | S0a. 144 S851. Vorrihtung zur Bereitung von Höhe \ih feststellenden Schieber. Gebr. Klein- | Herausholen versagter Sprengshüsse. Richard Aust, | ein durch den Druck des Gases selbsttätig abdichten- | Oberfläche des Körpers abgezweigt werden fann, daß August Frisch, Badish Rheinfelden. 18. 1. 03. wellen o. dal. Karl Hochstrate, Düsseldorf. 27. 10. 01. | plosionskraftmaschinen mittels Steuerbebel mit ver- | Mörtelmasse für die Kalksandsteintabrikation. Edmund mann, Berlin. 17. 7. 03. K. 19505. Königéhütte O.-S. 21. 7. 03. A. 6541. der Konus in den Weg des austretenden Gases ein- | über die Klemmschraube eine Hülse gesteckt ist. Xaver 21d. 144 869. Erregungsanordnung für um- | 35a. 144 879. Fangvorrihtung für Förder- stellbarem Drebpunkt. Otto Rindfleisch, Dort- | Eaton, London; Vertr. : S. H. Rhodes, Pat.-Anw., 3b. 205 825. Kleiderraffer nah Gebrauh2- | 5b. 205 812. Scräm- und Kerbhacke mit | geschaltet ist. Edmund Eichler, Berlin, Wilbelm- | Gehring, Shwäb. Gmünd. 3. 6. 03. G. 11 097. fehrbare, mehrere Schenkelwicklungen besitzende Zu- | gestelle u. dal. Augustin Dypersiel, Marchienne- | mund, Arndtstr. §53. 9. 12. 02. Berlin SW. 12. 22. 2. 03. muster 203 129, dessen einer Klemmbügel eine Rolle außen angebrachter Dreikantvinnscheide und ent- | straße 128. 18. 7. 03. E. 6277. __|21c. 205 700. Widerstand8rabmen mit in zroei sazmaschinen mit annähernd gleibleibender Dreb- | au-Ponts, Belg.; Vertr.: M. Kublemann, Pat.- | 4Ge. 144 845. Anordnung der Zylinders{litze | 0b. 144 913. Verfahren zur Herstellung trägt. August Köhue, Elberfeld, Berliner Ste. 94. | sprechend gestaltetem, unwendbarem zweispitzigen Pinn. | L2f. 205 744. Sicherbeitsvorrichtung für | parallelen Ebenen angebrachten_ Befestigungsteilen, zabl. Siemens «& Halske Akt.-Ges., Berlin. | Anw., Bochum. 26. 1. 02. bei mit dem Kolben steuernden Verbrennungékraft- feuerfester Gegenstände dur Schmelzen {wer 0. 7.05 L 190NC. : Arthur Karl Jlberg, Witten. 6. 7. 03. I. 4594. | Druckgasbebälter, bestehend aus einer Scheibe, die ! elde an gegenüberliegenden Stellen mit Löchern 18. 5. 02 35a. 144 §80. Stodwerkseinstellvorribtung für | mashinen. Carl Kleyer, Karlêruhe i. B. 7. 12. 02. \hmelzbarer Oryde oder Orvdgemishe. Ernst 3b. 205 829. Gewebter Bindeschlivs, dessen | 5c. 205 849. Stoffaewebe mit eingewebtem | über einer sharfkantigen Oeffnung gelagert ist. Dr. | zur Aufnabme der mit Wulst versehenen Endstücke 21f. 144 967. Elektrishe Bogenlampe mit Aufzüge. R. Stahl, Suttzart, Bahnhofstr. 107. | 46e. - 145 018. Anlaßoorrihtuna für Kraft- | Ruhstrat, Göttingen. 28. 11. 02. shmaler Teil aus einem Rund- oder Hoblgewebe | Bandeisen. Hoecber & Co. G. m. b. H., Broich | Nudolf Frank, Grunewald, Hubertusallee 48. | von Röhrenwiterständen versehen sind. Voigt & einer indifferenten und einer verdampfbaren Elefktrode. | 19. 11. 02 mas{inen. Elektrizitäts - Aktien - Gesellschaft | S0b. 144 914. Verfahren zur Herstellung leicht bestebt und wobei die Kettfäden dieses Hoblgewebes | a. d. Rubr. 23. 7. 03. H. 21 603. y 20. 7. 00. F. 10 153. C E Haeffner Aft.-Ges., Frankfurt a. M.-Bocenheim. General Electric Company, New Vork; Vertr. : | 35a. 144 881. Drucknovfsteuerung für elek- | vorm. W. Lahmeyer «& Co., Franffurt a. M. | spaltbarer Blôcke aus Kunststeinmasse. Karl Schwarz, im breiten Teil zu einem einfahen Gewebe vereinigt | Sd. 205 623. Wetterlutte mit aus gepreztken 13c. 205 526. Ventilabshluß für Wasser- | 11. 7. 03. a 00. e : C. v. Ossowskv, Pat.-Anw., Berlin W 9. 8. 8. 00. | trishe Antriebe. Paul Laaß, Altona - Ottensen. | 21. 11. 02. Berlin, Müblenstr. 56. 11. 12. 02. sind. Remy Wilms, Barmen, Gewerbeschulstr. 60. | Pflanzenfaserstoffen bergestellter Wandung. Moriy | standszeiger, Ablaß- und Probierventil mit durch | 21c. 205 701. Jsolierende Befestigung für 21f. 144 968. Verfzhren zur Herstellung von } 21. 11. 02. ' 49b. 144 900. Beschneidemaschine für Bördel- | S0d. 145 008. Säae für Maschinen zum 91. 7. 03. W. 14 916. Eisner, Zabrze O.-S. 21. 7. 03. E. 6280. _| eine Üeberwurfmutter gehaltenem Partgummiring, Pafketwiderstände mittels an den Bolzen angeordneter Körpern, die bei gewöhnlicher Temperatur elettrish | 35a. 144 sS2. Vorrichtung zum Verbüten des | blehe. Richard Haack, Altona Ottensen 30. 1. 02. | Schneiden von Marmorplatten. August Wings, 3b. 205 §830. Arbeitshose mit vorn fest ange- | 5d. 205 848. Wettertuh aus Stoffgewebe mit | als Ventilsig, und einem fugelförmigen, in einer | Isolationstüllen. Voigt «& Haeffner Akt.-Ges., leitend sind; Zus. z. Pat. 137 576. Elektrodon- | Stauhens des Förderseiles beim Aufsetzen der | 49b. 145 007. Verfahren und Vorrichtung | Cöln-Nippes. 20. 6. 02. äbtem Lat und bieran anknöpfbaren Hosenträgern. | eingewebten Drähten zur Herstellung von Wänden, Gabel stehend geführten Abschlußorgan. _ Heinrich Franffurt a. M.-Bockenheim. 11. 7. 03. V. 3646. Bogenlicht Gesellshast m. b. H., Berlin. { Förderschale Eugen Borowski, Essen, Rubr, | zum mechanischen Bearbeiten der Druckflächen von | S0d. 145 009. Vorrihtung zum gleichzeitigen Leopold Levin, Flensburg. 21. 7. 03. L. 11525. Verschlägen und Türen zur Wetterführung in Berg- Penuekamp, Wegeleben. 4. 5. 03. P. 7911. | 21c. 205 S819. Zyvlindrisher Porzellanteil mit 15. 8. 00. Pumannÿtr. 6. 6. 1. 03 Schiffsschrauben. Dr. Gustav Bauer, Stettin, | Herstellen mehrerer Löcher in einer Dachichieferplatte 3b. 205 935. Luftdurchlässiger wollener Damen- | werken. Hoeber & Co. G. m. b. H., Broich | 13d. 205 565. Oel- und Wasserabscheider mit | Wulst und NRingnut zum Verschluß von Röhrens- 21f. 144 909. Regelungsvorrihtung für Bogen- | 35a. 144 883. Aufzug für Speisen und Ge- | Giesebrechtstr. 5. 12. 10 01L. mit Hilte von zwei Lochstanzen. Wilhelm Münch, kleiderstof mit zwei Fäden in Schuß und Kette. ja. d. Nuhr. 23. 7. 03. H. 21 602. zwischen geneigter Leitshnecke in Zickzackform ge- | widerständen, deren Mantel in die Nut des Porzellan- lampen nach Patent 150 385; Zus. z. Pat. 130 385. | tränke für Nestaurations- und Erfris{ungsräume. | 49c. 144 901. Maschine zum Schneiden von Elsterwerda. 14. 9. 02. Franz Böhme, Kottbus. 15. 6. 03. B. 22353. | Ga. 205 586. Malzput-, Polier- und Ent- | lagerten Schraubengängen aus Drahbtgewebe. Josef | teils eingedrückt wird. Voigt «& Haeffner UAkt.- Deutsche Gesellschaft für Bremer-Licht m. b. | Conrad Schmitz, Cöln, Postitr. 12. 6 2, 03 Stebbolzen u. dal. aus Stangen. William Wallace j Süla. 144 915. Verfabren zur Herstellung von 3b. 205 993. Auf ter Innenseite des Kleides | keimungsvorrichtung , fombiniert mit einem durch Schulz, Berlin, Waldstr. 50. 3. 7. 03. S. 16 741. | Ges., Frankfurt a. M.-Bodenheim. 11. . 03. ., Nedeim a. Ruhr. 28. 12. 01. 35a. 144 §84. Fanavorrihtung für Förder- | Atterbury, Altoona, V. St 1: Vertr. : H. Neubart, Nähnadelbriefen. Erich Schumacher, Aachen- anzubringenter Kleiders{ürzer aus zwei gelenkig ver- Sélaucb an ten Exbaustor anges{lossenen Schüttel- | 13d. 205 918. Damyvfüberbizer mit parallel | V. 3643. ; L1f. 144 970. Bogenlampe. Siemens ch« | körbe u. dgl. Heinrih Altena u. Otto Eigen, | Pat.-Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 5. 2. 02. Burtscheid. 5. 11. 02. bundenen Schienen. Otto Gropp, Ruhla. 30. 6. 03. | sieb. Mühlenbauanstalt uud Maschinenfabrik | zu den Heizrohren angeordneten Trennwänden und | 2lc. 205 820. Widerstandkelement, Halste Akt.-Ges., Verclia. 1. 7. 02 Duiéburg. 13. 3. 03. 49d. 144 §25. Zusammenlegbarer Schraub- | SLc. 144 916. Zerlegbare Transportkiste. G. 11 175. : vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 16. 7. 03. 21f. 144971. Glektrishe Bogenlampe. | 35a. 144 885. Verfahren zum Einbinden des | und Rohrschraubstockbock. Otto Pferdekämper, | Publio Durauti-Valeatini, Rom; Vertr.: R. Sc. 205 981. Drucknopfunterteil bzw. Kugel- | M. 15 564. Alexandre Caron, Bois Colombes, Seine; Vertr. : | Görderseiles bei der Koepeförderung. H. ck& G. | Duiéburg, Hedwigstr. 26. 2. 4. 02. Deißler, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 18. 7. 01. Pat «Anwälte Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M. 1, u A

22 E

e Sitte d L 00 arte L mze T DIE T E L A E E E A AA

N R

Le

L A

ks

ose für elektrische j i L ant L S Leitungen, bei welcher von den in Vertiefungen des Kuvferner Grubenbobrer zum | L2f. 205 509. Howbdruckagasventil, bei welchem | Isolierkörpers liegenden Klemmen dadurch an der

G F

- pu: pu: t qug as Hoa iy: - win - aa Maud dto Î S E A 6 ; 7 g E E E T ICILEE M 2a E n amen Î 3 K v p n, 4 bei D S D?) un Siem Bre a

M ia

m 5

rae trie pr et Pat R mer I

e

j

bestehend vorgesebenen Isolierwänten. E. Pielock, Berlin, | aus einem Isolierzvlinder mit shraubenförmiger Ublandstr. 31. 24. 7. 03. P. 8154. Nute in der Mantelfläche, in welcher Nute sich eine teil zum Aufnähen auf das Kleidungsftück bzw. den Ze. 205 962. Biegebrücke für Kraßenseß- | U5a. 205 519. Matrize aus Hartmetall o. dgl, | shraubenförmig gewundene Widerstandsspirale be- 1, u. | Großimann, Dortmund. 7. 4. 03. 49d. 144 902. Werkzeug zum Fertigdreben des | Süc. 144 0917. Verschluß; für Postbeutel u. dgl. Handshuh aus Masse von einer denselben ent- maschinen, mit mehrfach gebrochener Biegekante. Fa. gekennzeichnet dadur, daß das Schriftzeichen positiv | findet. Albert Kreuzer, Leipzig, Auenstr. 31. R ame, Berlin NW. 6. 2 35b. 144 §86. Verlatevorrihtung mit geneigter | Arbeitsstückes für Drebbänke, Séraubenschneid- | Julius Paul Kernbaum, South Yarra, Austr.; sprechenden urd haltbaren, durchgängigen Färbung. A. G. Herman, Aachen. 8. 10. 02. H. 19 494. | vertiest und die Signatur nach dem Kopfe dieses | 11. 7. 03. K. 19480. T E 21f. 144 972. Boge d auf- | Babn und nur einem Betriebscile. Maschinen- | maschinen u. dgl Reinhold Hakewessell, Birming- | Vertr.: &. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Wilh. Walter Wilh. Künstner, Prag- | Sa. 205 532. Oelapparat für Weif- und Kreuz- Shhriftzeichens zu liegend angeordnet it. Julius | 2c. 205 S824. Für elektrishe Leitungen aebânaten Gleftroden. Otto 23« | fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, | bam; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, | Berlin C. 25. T. L D Karolinentbhal; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.-Anw., spulenflor, mit stellbaren Zahnrädern zur Faden- Paul Johannes Nuhr, Chemniy, Brauhaueéstr. 3. | dienende Isolierklemme aus zwei auf der Befesti- burger Str. 34. 20. 12. 02. Akt.-Ges., Braunschweig. 27. 6. 02 Berlin NW. 6. 3. 5. 01. Lc. 144 01S. Tranésportkiste mit auêwechsel- Berlin W. 8. 16. 6. 03. W. 14756. leitung, Oelrinne und ftellbaren Abzugwalzen. Per- 16. 12. 02. N. 4151. gungsschraube anzubringenden, nichtlcitenden Scteiben 210i. 144 973. Glüblamverfassung mit Schalm- | 35b. 144 887. Vorrihtung zur Richtungs- | 49d. 144 903. Gewindeklupve zum Schnciten | baren, in Nuten eines Blechrabmens einschicbbaren 3d. 205 719. Breite Blebkluppe mit Klemm- | mann Meinert, Lichtenstein. 3. 6. 03. M. 15 378. | U5a. 205 688. Ausziebbare

alter Elektrotechnishe Fabrik Offenbach | änderung der Bewegung auf Schienen

e

LLLIRS

c eit E

piere ata

V act 4h

ium unver

er gegenseitigen Stellung H &

D W

Reglette für | o. dgl., wovon die cine glatt und die andere mit fabrbarer | mebrerer Gewinde. Rudolf Bartholomäus, Alt- | Seitenwänden F. Hadrich, Forst i. L. 30. 1. 02. ring zum Fesiklemmen von Schneiderkreiden, allen- 8b, 205 648. Formofen für Strümpfe und | Schrägsag, mit gerippter Oberfläche zur Erzielung | einem Ansaye von geringer _Höbe versehen ift. vorm. Schrocder &«& Co., Offenbach a. M. | aroßer Gegenstände KFrâne, Schiedebühnen u. dgl. | dorf b. Nürnberg. 3. 8. 02 SLc. 144 919, Transvortkasten. Heinrich falls auch zur Aufnahme einer zwlindrishen oder Handscbube, mit wr Luftbefeuhtung bestimmten besseren Haltes des Sayes Richard Schwarze, Julius Boeddinghaus, Düh eldor, Stephanien- 19. 2. 03 Richard Wilke, Braunschweig. 6. 11. 02 49d. 144 904. Bobrvorrihtung für Hand- | Herring, Milepe i. W. 1. 11. 02. priámatishen Nadelbüchse an dem den Klemmenden Wasserpfannen oder Sprührobren über dem Heiz- | Hagen i. W., Talstr. 70. 3. 7. 03. Sch. 16 742. | straße 17. 17. 7. 03. B. 22611. L2d. 144 765. Verfabren zur Darstellung | 35b. 144 §888, Vorrihtung zum Schwenlken } oder Kraftbetrieb wum Bohren von Splintlöchern | SUc. 144 920. Transpvortbehälter für Eier. entgegengeseßten Teile geeignet. Arthur Nepustic | körper. Otto Wohlfarth, Chemniy, Körnerpl. 2. | L5g. 205 800. Kontrollstempel aus die Typen 21e. 205 638. Verbindungsftüdck eines ibrwarien Swefelfarbstoffs. Badische Anilin- | großer, namentli in einer Richtung stark aus- | o. dgl. in {wer zugängliche Werkstücke. Carl | Tb. Laubsch, Elbing, Junkeistr. 48. 7. 11. 02. u. Rob. Kossuth, Wien; Vertr.: C. Schmidtlein, | 27. 3. 03. W 14 374 R aufnehmendem Metallrohr und dieses durchdringender, änderlichen Festhalten d | und Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 2. 7. 01. | getebnter, auf Schienen fabrbarer Gegenstände, wie | Haase, Spandau, Staakener Str. 1a. 27. 1. 03. | Sle. 144 921. GEiserner Flaschenkasten. Ge- Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 16. 7. 03. R. 12 476. 8b. 205 662. Selbstautschaltung für Streck- | die Typen zwischen Kopf und einer Robrwandung j von Spstemlagerbock und Lwuttdämptferkammer bei 2üa. 144 §70. Feuerung mit Füllshaht und | Bockräne u. dgl. Richard Wilke, Braunschweig. | #9e. 144 924. Lnftdruckbammer. Aerzener | brüder Alb, (Cannstatt. 13. 12. 02. Se. 205 716. Bei künstlihen und Natur- | und Lüstriermaschinen, bestehend aus einer am be- | zusammenpre}ender Klemmschraube. Carl Gladiy, | eleftrisben Meßzgeräten. Dr. Paul Meyer Akt.- seitlichem, regelbarem Zutritt des Brennstoftes zum | 7. 12. 02 Maschinenfabrik, Adolph Meyer, Aerzen, Haun. | §üc. 144 999. Verpackung für Eier. Louise Blättern, -Zweigen und -Frücbten erhöhter Shmudck | weglicben Spulenlager sigenden und auf einstellbare | Berlin, Neue Ansbacher Str. 7. 18. 6. 03. G. 11 127. | Ges, Berlin. 23. 7. 03. M. 15 601 Noît. Friedri Steinberg, S&lüsselburg, Rußl.; | 35b. 144 §889. Laufkrananordnung zum Be- | 30 7. 02 Nexer, Stuttgart, Olgastr. 18. 18. 12. 02. durch Anbringung von nachgeahmten Halbedel- und An'cläge wirkenden schiefen Ebene. Emil Brocks, 15h. 205 883. Stempelapparat, insbesondere | 21e. 205 678, Die Arretiershraube un Vertr. : Pat -Anwälte Dr. B. Alexander-Kaß. Görlis, | fahren von Gleisekurven an den Gebaudeecken. | 49f. 144 905. Härtemasse für Werkzeuze zum | §Ud. 144 923. Verscblußklappe für die feit- Edelsteinen. E. Mighscherlich Nachf., Dresden. | Berlin, Melciorstr. 26. 25. 5. 03. B. 22221. für Hoblglakwaren, mit Einôl- bzw Ansenchtevor- Klemmenkaften abshließender Verschluß für Gleftr u. A. Vhbnimus, Charlottenburg. 14. 8. v2 Straßburger Maschinenfabrik, Straßburg i. E. | Bearbeiten von Glas und Verfabren zur Herstellung | lichen Einshüttöfnungen an Müllwagen ; Zus. þ- Pat. 16. 7. 03. M. 15 563. / Sd. 205 577. Bügeleisen mi! durch einen | rihtung und seitwärts am Gestell angebrahter Cin- zitätszäbler, welcher beim Abnebmen herauszuschicden Dla. 144 §71. Vorribtuna zur Verbütung der | 31. 1. 03 derielben. German Brudkert, Straßburg i. E, | 136 766 u. Zusaypat. 140 822. E. Lebach, Cöln, Se. 205 866. Einsteckfamm, dadur gekennzeichnet, | einzigen Handgriff zu befestigender Griffplatte mit | stäubevorrichtung, bei dem das Stempelband in eine | ift, dur einen Vorreiber abgeschlossen wird und dur den Schornstein beim Betricbsstillstand er- | 35b. 144 890. Greifzange mit Magnet für | Seelosgafse 27. 25. 1. 02 bensiaufenrina 16. 23. 9. 02. daß zwei oder mehr Kammzähne zangenartig zu- | beweglichem, in eine Vertiefung ded Gisens ein- | federnde Gabel eingespannt ist. Paul Langer, plombierbar ist. Paul Rißler u. Heinrich Bauer, jeugten AbtuBung des ccentwicklers. Franz | Krane und Hebezeuge aller Ärt. Fa.: Ludwig | 49g. 144 906. Vorrichtung zur Herstellung | Süd. 144 924. Mit ihrer Oberkante an dreb- sammengebogen sind, welche, beim Cinführen des | fallendem Sperrkegel. Josef Feldmeyer, Würz- | Görliy, Seydewipitr 30. 23. 5. 03. L. 11 319 Freudenstadt. 22. 6. 03. R. 12 387. Wagner, (rimmit\ch2u 5 1L. 02 Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 1. 3. 03 von Bufferkreuzen. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, | barea Stüyhbebeln s{hwingbar aufgebängte Verschluß- Kammes in das Haar, leuteres fesiklemmen. Otto | burg, Kantstr. 12. 11. 7. 03. Y 10 096. 15i. 205 793. Klemmschienenspannvorrihtung | D1f. 205 604. 24a. . Eindau ár Damvfkessel- | 5c. P44 SOP. Laufwerkeinrichtung ét

Aus ciner unter Federwirkung

g für Winde- | Reichöstr. 20. 17. 4. 02 flavpe für Cinfüllshächte von Müllwagen. Christian Vallendar, Charlottenburg, Windscheidstr. 32. | Sd. 205 594, Wandwäschetrockner, dessen einzelne | an Vervielfältigungkapparaten, zur Befestigung nur | stehenden Rolle bestehende Aufrvickeloorrihtung für

feuerungen, um bei geöfneter Heiztür den Zutritt | werke. J. Pohlig, Att.- Ges., Céêln - Zollstock. | 49g. 144 907. Gesenk zum fortschreitenden | Schäfer, Caffel. 14. 10. 02. 31. 12. 02. V. 3396 Stäbe im Rubezustande an flachen Blechschienen | einer Seite des Wadchéklishees am Spannradmen: Stromleitungekabel, an welchen ortverà: derliche von Vöderluft u ie Wärmestrabl T. 9 00. s Schmieden der schraubentörmigen Nuten von Spiral- | §Ud. 144 925. Varrihtung zum Oeffnen vou 4a. 205 425. Eisen- bzw. Stabldrahtzwlinder | oder mehrfachen Drähten bängen, im Gebrau oben | C. Autschbach, Leipzig, Nürnberger Str. 8. 10. 6.03. | eleftrishe Apparate angeschlossen sind Gregor zu verminde Franz j sein b. Olmüy; | I5c. 144 892. Bremse, insbesondere für Hebe- | bohrern. Fa. F. W. Engels, Remscheid-Viering* | nah außen aufklappbaren Müllwagendeckteln o. dgl. für Grubensicherhcitälampen, gekennzeichnet dadurch, | durch ein Holzwiderlager mit Metallreifen, ieitlih | A. 6434. Ackermann u. Gustav Engish, Biel; Vertr.

Î 9 0m A Ld Uno V Sat ur l 9 f

: (3 U : : euge. Hugo Stahl, Stuttgart, Bahnhofstr. 107 A. i li. 6. 02 Gut. Ed. Schmidt, Elberfeld. 12. 12. 02. das die Gewebedrähte mit einem gegen Most | durch Schliye des Reifsens und unten dur einen 15i. 205 794. Unterlage für Wadchspapiere | E Hoffmann, Pat. -Anw., Berlin SW. 68. 18. 7. 03. A. Büttner, Pa älte, Berlin NW. 7. 3. f S. 1L 02 49g. 144 908. Verfahren zur Herstellung von | Slüe. 144 926. Vorrichtung zum Abladen und sch{ütenden Metallüberzug versehen find. Bochumer | mit demselden verbundenen Drahtbügel gehalten | für Vervielfältigungsapparate, mit leinewandartig | A. 6534 i i 2üa. 144 5 Feuerungsgeshränk mit ei 35d. 144 §93. Hebevorrihtung mittels Auf- | vollen und bohlen Metallstangen. The Broughton | Verteilen von Erde, Dünger u dal. von einem Metallwarenfabrik, . m. b. H., Bochum. | werden. Westfälische Bürften- u. HDHolz- | gepreßter Oberfläche. C. Autschbahch, Leipzig, | 21f. 205 607. Elektrishe Grubenlampe für oer mebreren Beschickunatöffnungen fi cim | triebes. insbesondere für Bergwerke. Laîar Sawinow, | Copper Company Ltd. u. Frederick Tomlinson, Wagen Wlatdislaw von Chelmicki, Zvydowo, 22. 5. 03. B. 22 191. Industrie. Unna. 17. 7. 03. W. 14 555 | türnberger Str. s. 12. 6. 03. A. 6440. j Stromfammler, mit die Glüblampe tragendem Einfübren der enmulde jelbîttäti nen und | Rosiow a. Don, Rufil.: Vertr.: Walter Bahn, | Saltord, Engl: Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, | Bez. Bromberg. 29 7. 02. 4a. 205 523. Lampenglas, bestehend aus Zug- | Sd. 205 723. Bei Zuführungêvorrichtungen an | UTc. 205 304. Me zereisíhrank mit im | Vershlußdeckel, welcher dur eine die leitende Ver- beim Herauszieben der Mulde wie iélichen. | Rechtsanw., Berlin, Mosenthalerstr. 45. 3. 5. 02

A d Ï F F Ÿ F Ÿ S 2 _ # ‘eum 5 Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. | Süle. 144927. Wagen. Karl Goßmaun, las und Sbirm in einem Stück. Schott & Gen., | Spiritusbrennern die Anordnung einer Füllung aus | Innern, zwischen seitlichen Ciskammern, drehbar an- } bindung der Glüblompe mit dem Stromsammler be- Thector Vogeler, Hermann Lemke u. Georg | 35e. 144 §94. Eimerkettenbagger Richard | 20. 7. 2 Dortmund. Balkenstr. 8. 27. 8. 02. Jena. 7. 2. 03. Sch. 15 860. unverbrennlichen, durlässigen Stoffen im Vergaser | geordnetem Traggerüst. Wilbelm Kaulhausen, | wirkende Shraube in seiner Verschlußftellung feit-

g : D : h - j q .. q H von NReichmeister, Hannover. 7. 1. 03. Wens, Gatow a. H: b. Spandau. 10. 7. 02 50d. 145 010. Luftstromschrotpuyvorriétung | Ble. 144 928, Elevatorbecherbefestigung. Conrad Âa. 205 5625. Blavbrenner für Helz-, Koch- | und gegebenenfalls im Zuführungörode. Fa. Carl | achen, Adalbertîtr. 39. 9. 7. 03. K. 19 463 gehalten wird Gülcher-Accumulatoren-Fabrik Dâa. 144 974. Eiarichtung zor Bild: | B6a. 144 995. Tür für Herde oder Oefen mit 7. 03. G. 11 24

zit Vertcilongékegel und ralem Luftadfaugerohre. Hambur Berthastr. 18/28. 17. 12. 02 urd Glüblichtzwecke mit verlängertem, äußerem Zug- | Kaltschmid, Oberricxingen b. Groß - Sachsenheim. | Da. 205 §13. Schiene mit feilförmigem | G. m. b. D., Berlin. 20 DamtfiSleiern im Feuerraume gt Dee ang age ua E AEIRIEs, 7 SEELYs V B : rohr. Aisik piro, Berlin, Stralauer Str. 56. | 17. 7. 03. K. 19 502 Kopf für ansteigende Bahnen. Hermann DHaedicke, | 22g. 205 625. Farbmishvorrihtung mit von

ben e Vorrichtung gegen das Herausfallen von Brennitoff- | Ad Hamborg-Gimsbütte 0. 6. 02. E y E R i a E A

Franz Marcotty, Berlin - Schöneberg pt: | rüdständen. Heinrich Studte, Dom. Wielowies b SOd. R 4501 L Seistromilrotyutworrihtung 11. 4 03. S. 16 2483. Sd. D205 978. Bügeltish mit Klemmvorrichtung. | Siegen. 6. 7. 03. H. 21.468. ,_| Daumenschcibe und Bürstenwelle bewegtem Schüttel-

stra5e 140. 15. 12. 01 Pakosch, Pcsen. 22. 2. 03 | mit Verteilungékegel und zentralem Luftabsaugerokbr ; Gebrauchsmuster 4a. 205 708, Schußschale für jede Art von Otto Dügle, Mannheim, Mollsir. 5. 27. 5. 03. 19b. 205 931. _Wasserverteilungszwlinder für | boden. Thomann «& Co., G. m. b. H., Halle

20a. 144 975. uerung m. id 0 6a. 144 §96. Vorrichtung zum Fesifiellen des | Zus. z. Pat. 145010, Ad. Kern, Hamburg-Eims- . Selendhtung, zum Auffangen herabfallender Zylinder-, | H. 21 236. : Straßzenreinigungsvorrichtungen , mit zwei gegen- j a. S. SL 7. O8. T 5503 :

98146 u. 105738. Marcotty, enkreter Richtung verstellbaren Schichers bei | büttel. 19. 10. 02. (Die Ziffern liaks bezeichnen die Klasse.) Birnen-, Glübkörper- oder Glühkörperträgerteile. | d. 205 975. Anordnung von RNiem- oder | einander abgeslossenen Kammern für je einen 2le. 204 787. Durchbrochener Ginsay bei Herd-

Berlin-S&Sönaebera. 11 berden. Marx Matthaey, Berlin, Wuster- | §fa. 144627. Maschine zum Belleben von Ein Multiplex Internationale Gaszünder-Gesell- Seilscheiben verschiedener Größe an ein Dampf- | Scdicberkolben Ernst Kliemchen, Dresden, asernen- | feueruna, der als Schuykorb für die Warmwater-

Lüâa. 144976. Unterbeschickungtfcuerung mit iener Str. 2. 15. 3. 03. Séaëbteln mit einem Deckitreifen. Cox and tragungen. schaft m. b. H., Berlin. 15. 7. 03. M. 15 560. | waschmaschine, wodurh die Waschtrommel derselben | straße 1. 27. 7. 03. K. 19571. \chlange und zur Luftvertcilung dient. M. Goebel,

binten tur einen RNoît, vorn durch eine shrâge a. 144 §44. Einrichtung zur Shalldämbfung | Company Jucorporated, Boston; Vertr: | 206 757 994 208094 172 180 184 186 190 210 4a, 205 720. Dot für Dosenlichte aus festem | in beliebige Gänge verseyt werten kann Frl. | 20a. 205 556. Mitnachmer für Seilförderungen, | Kolberg. 7. 7. 03 G. 11 199. 5 .

Wand begrenztem ¡irten Fußbéden, Decken, Türen für trans- | P. Müller, Pat -Anw., Berlin SW. 46. 27. 9. 00. | 303 304 349 371 378 379 380 42% 442 44 4A Brennstoff, wie Stearin, Paraffin, Wachs, Talg | Paula Lommaysh, Bösdorf, Elster. 4. 6. 03 | dadurch gefennzeichnet, daß cin Gußstuck mit be- | 28e. 205 711. Gliederkefsel für Niederdruck- rtable Baracken, Holzhänuser u. dgl. Olof Boecker, ' 35a. 144930. Nein mecbanishes Verfahren * 468 471 485 501 bis D06 000 auésélicßil. 205 54s ó. tgl, mit in cinem Saugedocht eingelegtem Brenn- 11 365. i sonderem, übergreifendem Lappen und einem Dorn wasserbhcizung zum CGinbau în Kochherte, dessen

o

e

7976

L

- *t

a M c 25 Le d E y

Stier, Dreêten-Plauen