1903 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

G senk. Busistahl Georg-Marien-H. do. Stamm-Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll-Ind. . Glauzig. Zuckerfb. Glüdckauf V.-A. . Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Grißner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. Do U do. Terr.- Ges. |- Alfr.E utmannM. Guttsm. Masch. . Hagen E NA alle Maschinfbr. Hambg. Eleêtr.W. Hnd1sg. f. Grdb. d. Bellealliance Hann.Bau St.Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.-W. Gum.|: Harkort Brüdtb. k. Do. St.-Pr.

1090 1108,50bz Mir und Genest . 1000 /750/109,40b YUhlbh.SeckDrsd. 1500 /300]130,00 Mülh. Bergwerk .

Müller, Gummi . Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu-Bellevue. . Neue Bodenges. . Neue Ga3gef. abg. Neue Phot. Ges. . Neues Hansav. T. Neurod. Kunst-A. S jeßtB.-N. K.-A. 116 50bzB Neuß, Wag. i. Lig. 94,00B Neußer Cisenwer? 200,50bz Niederl. Kohlenw. 00G Nienb. Vz. À abg. 112,75G Nordd. Eiswerke . _—— do. V.-A. 145 00G do. Gummi. 7,50B do. Jute-Sp.Vz.A —,— do. - do. B |296,50G do. Lagerh.Berl. 145,75G do. Lederpappen 160,00bzG do. Wollkämm.. 111,50 NordhauserTapct. 79,00G Nordstern Kohle . —— Nürnbg. Herk.-W. 294,25bzG | Oberschl. Chamot.

: 1338,50bzG do. Cisenb.-Bed. 1200/400] do. E.-J. Car.H.

400 1126,00G do. Kokswerke . do. Brgw. do. 1200/600]89,00G do. Portl. Zement Harp. Brgb.- Gef. 7 [1200/600][181,70bzG Odenw. Hartst. do. i. fr. Verk. 1,20à8là82à81 50à,60bz | Oldenb.Eisenh.kv.

artm. Maschfbr. 7 [1200/700118,00 et.bzB | Opp. Portl. Zem.

artungGußstahl 1 000 |81,25G Orenst, u. Koppel arzer À u. B .. E Osnabrück. Kupfer asper, Eisen . 167,90bzG Ottensen, Eisenw.

edwigshütte. . .(: 241,50bzG Panzer. .

n E abg. C Haag Se tann.

einr U, ¡TÓ audá\h, Véa\chin.

elios, Elekt. Ges. do. 7 V.-A.

emmoor Prtl.-Z. 110,30bzG Peters Maschin.

Ung. Asphalt .| 0 Sah (10014 [ 1.1.7 | 1000 .

do. Zucker. . Falis icbersl (10014 | 1.6. b : Union, Bauges. . Kattow. Bergb. (100)3k| 1. 256

do. Chem. Fabr. Köln Gas u. El. (103) 43| 1. 000

do. Elektr. Gef. König Ludwig . (102)/4 | 1,1. U.d.Lind., Bauv. 1. 000 ; i Gartner Papierf.

„Mach:

V. Brl.-Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampsziegel Ver.Hnf\chl.Goth. Ver. Köln-Rottw. Ver.Knst.Troitzsch Ver. Met. Haller| 8 Verein. Pinselfab. do. Smyrna-Tep. Viktoria - Fahrrad

jetzt Vikt. - W. Vikt. - Speich.-G. Vogel, Tele Fp. Vogtländ. Masch

Do Bal, Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde . Volpiu. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohlerx Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wendezoth Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. .

d V.-Akt

o. „Akt. Westfalia Cement Wey, i Sia s é‘ / ; o. Kupfer 127,60bzG do. Stahlwerk 151,75bz Westl. Bodenges. . 84,75B Wiing Portl. 92,00bzB Wirath Leder . . R ia E e teler u. Hardtm. {69,50G Wilhelmi Weinb. do V.-Akt.

50,00et.bzB | Wilhelmshütte . . i 52,00bz Wilke, Dampfk. . 21,70b G Wiss.Bgw. St.Pr. e e Ce

e Ult. U alw. 143,00bzG rede, Mälzerei . it ree urmrevier . 47,60G Zeißer Maschinen 147,80G Zei toff-Ver. p

O N D pk l 1

16ck rfck H Mck Mck S

oe

_-

d Ill &eg2|

König Wilh 102) 4

König. Marienh. (105) 4x

Königsborn „1, 1000 é

KrieD. Krupp. . (100 L, und lmannu.Ko. (103 .1.7 /2000u. ;

Laurahütte uf.05 (100

Louise Tiefbau (100

E Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

R | P A CALT p

_ck “o O ck

| SNRN| L | X0ANNE R e

- O E =ck ch

s CODNOR vor | N T i

[ay ODDI00-I [uy OAOO0ONEANOOIND

OoOOO0OMOI

Mont Cenis. . (103 4. 2 v 124,80 et bzG | Neue Bovenges, (102) 4 | 1.1. i Der G „O el. Dz eue Dodenge!. Ei j er Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 50 116,50 . “do. uk. e | Î N pg B do, ut.06 191 M A Alle Postanftalten nehmen Bestellung au; für Kerlin außer F Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 , 281 76G Nolte Gas 1894 (100) 44| 1.1. i 5 | den A La Atawspedibeuren für Selbstabholer a S | Berme E an: die Königliche Expedition , ordd. Eisw. 4. „Di j au e edition v i ei D c y es t / s G0/0BB | Norvstn Kolle 4 XP Wilhelmstraße Nr. 32. | eutschen Reihsanzeigers

50G Oberschles. Eis, l 1 i | Einzelne Nummern kosten 25 4, L A adt (16 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers o. s,

s [T Err E

Dar

e i O S

S

2 Z4S

pu Dn O

1,006 X (8. A O p Berli SW., Will . 32 258 50G do. Kokswerke L 2 M L: E H E édicad ada wad E Oa Patenh.Brauex.] S 1, e B : :

76/50bzG efferberg Br. (105)|4 | 1.4. erlin, Dienstag, den 25. August, Abends. L As 1

133,506 ‘«Westf.Klkw. T ; i 0s 1879b4G a enr T7 (1089/44 LL. 75G Inhalt des amtlichen Teiles:

Seine Majestät der König haben Allergnädi : L Ö gnädigst geruht; Deut e i d 60s v Romb. ©. ut di 105 L Ordensverleihungen 2c. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An- E

: legung der von Seiner Majestä i Dem bisheri Kaiserli D ; : E 130,00bzG | Schalker Grub. (100 d ; legung de1 einer Majestät dem Kaiser von Rußland erigen Kaiserlihen Konsul in Belize (Britisch- 93,50b T (1 9 Deutsches Reich. ihnen verliehene i : onduras ist die (

2 0DIG do. 1898 (102 102,00bzG Üvkeinungei x. utsch d h jenen Orden zu erteilen, und zwar: Ba r i T Aelhado ist die Entlassung aus dem

67,75 El. u. Gas(10 rf 103,3 f ; s Vbes SL U : E s 122.09B SchudertEleftr. S P 98 0E Bekanntmachung, betreffend einen neuen Fahrplan für die E Annenordens zweiter Klasse mit Schwertern:

i Reichspostdampfer-Zweiglini -Gui dem Ob o j ; ; (Nt do. 1901 (102 L 0870 glinie nah Neu-Guinea. ; ersten Genêt, Abiteilungschef im - 13'25et.bzB | Swultheiß-Br. (105)4 | 1.1, O fomitee: gschef Jngenieur

76,50G do. konv. 1892 (105 i L Bekanntmachung. 2 des St. Annenordens zweiter Klasse:

Sen E Ne N LE 19 (ues Ÿ Ernennungen, Charafterverleihungen, Standedert dem Oberste H O

iemens Glash. T (4 gen, Ct erverleihungen, Standeserhöhungen und em WVversileutnant Freiherrn von Lyn i i i \ s Et o ufo 08 (103) 44| 12. 10430G sonstige Personalveränderungen. N des Husarenregiments ailer Nikolaus E van RuRaR e ge Teut.-Misb.u.04(103)|1| 11. 100'80G Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb umdas Stipendium | (1. Westfälischen) Nr. 8; L «Guinea.

1E 5 Sale Eisenh. 102)/4 | 1.1.7 [1000 u. 500199,50B A E Rohrschen Stiftung für 1904. Gee SE Elatar | aan dem Gange der nah Neu-Guinea fahrenden Reichs- 1000 160: Tiele- Winckler 8 a Pa 106,10G ekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um das Stipendium § Dk. Stanislausordens zweiter Klasse mit postdampfer sind einige

do

ROOCODULWIUONUWONUADIN S

p | DRMROORE | |

_ “D

won -ck EEARRERRRARRRRRRARERRRRARRRRA E

| [9e] | mac] e ddr“ doe E E PhPERERRRhARAck

_ck wte

g as E B s E E L T PS L I T L, E L E IEE R T T E E T T E I E E E E T E E T T L T S E M S R P S E T Hp Ec ÁARLN:

co | wes | woll oE

R E R | | R R R R P M H O H 1e 1 H P

| | 2005 | O O | N A

Co _——

| ewe |œ|o

_—_. O o

O vor

Dip mm m mm

cen

engstenb. Masch. 113,90bz etersb.elektr.Bel. 94 50G etrol.-W. V.-A. 128,25bz hön. Bergwerk A 1200 /600| Hr ongs, Spinnerei 178,90à179,60à,10bz | Porz. Schönwald 150,00G of. Sprit-A.-G. e reßspanf. Unters. 135,00bzB atbenow. opt. I. 165,50bzG Rauchw. Walter . 375,00G Ravensbg. Spinn. 7,75G Reichelt, Metall . 16,00G Reiß u. Martin . 96, Rhein.-Nassau 126,60bzG do. Anthrazit. . 168,90bz . Bergbau . 42,00bzW . Chamotte. .| 190,80bzG . MetaUw. . 202,00 . do. Vorz.-A.| . Möbelst.-W.| 6 Spiegelglas! 4 . Stahlwerke .| 5 atte | 85,00 . W.Industrie| 0 üttig, phot. App. 10 119,50bzB Rh.-Westf. Kalkw.| 7 uldschinsky . . .| 0 [E 114 25bzG Riebeck Montanw.|12 umboldt, Masch.| 5 |— 4 [1.7 | 200/99,00bz Rolandshütte . . ./10 ise, Bergbau ./10 [10 (4 (1. 198,80H RombacherHütten| 5 Inowrazlaw Salz] 6 | 5 4 [1. 110,00bzG Rositzer Brnk.-W.|14 | Zut. Baug. St.P.112 112 4 |\11} 202,50G do. Zucderfabr.| 9 | Jeserich, Asphalt.| 4x| 1 4 11.1 | 89,30bzG RotheErde,Drtm.| 0 do. Vorzg. .\—| 5 14 | 104,50G Sächs. Elektr.-W. Kahla, Porzellan ./30 |25 4 |1.1 | 321,00G Sächs. Guß Döbl. Kaiser-Allee i. Liq.| 9, Db. |—!fr.Z.| 4 pr.St.|444,00G do. Kammg.V.A. Kaliwerk Aschers1./10 110 150,70bzB do. Nähf. konv. . Kannengießer ‘4018 119,50bzG S.-Thür. Braunk. Kapler Maschinen] 14] 6 | 112:00bzG do. St-Pr. KattowißerBrgw.|12 [11 | 208,60bzG Sächs. Wbst.-Fbr. Keula Eisenhütte .| 3 |— 22,506 SalineSalzunge1 Keyling u. Thom.) 3 | 4 109,50bzG Sangerh. Mach. Kirchner u. Ko. .| 0 104 00bzG Saxonia Zement . Kiauser Spinner.| 0 64,90bz Schäffer u. Walker Köhlmann,Stärke|17 300 |—,— Schalker Gruben: Köln. Bergwerke .|30 |25 1200 /6001382,50bzG Schering Chm. F. do. Gas- u. El.| 7 1000 1105,00G do. V.-A Köln-Müs. B. kv.| 6 | 300 1103,40bz Schimischow Cm.! ! Kölsch, Walzeng. .| 5 1000 111350bzG Schimmel, Masch.!| 14! - König Wilhelm kv.115 1000 /6001220,00bzG Schles. Bgb. Zink 16 [17 do. do. St.-Pr.|20 1000 1292,00bzG do. St.-Prior.16 117 Königin Marienh. | | do. Cellulose j 0 | St.-A. abg. . 1200/600137 00bzG do. Elekt.u.Gasg.! 5z| 6 do. Vorazg.-A. . 600 61 2BbzG M E E Köónigeb. Korn!p 1000 |—,— do. Koblenwerk .} 0 |— 1000 |—,— do. Lein.Kramîta! 7 | 4 1000 1118,50G do. Portl. 3mtî. .| 64! 6} 1000 1159,50bzB Schloßf. Schulte .| 3 | 1000 1190,50 ugo Schneider 8 600 111840b4 chön. Fried. Ter 12 1000 112,00 Schönhauser Allee 0 1000 1195, 50b1G Schomburgu.Se.! 5 | 5 1000 127,006 Schriftgieß. Huck 4 1000 1157,600G Schuckert, Elektr 1000 1106,75 Schulz-Knaudt 8 14 4 pr. St. 331. 00G Schwanih u. Co. 9 (8 d pr. St.2000G Sedck, Mühl V-A. i 1000 |83,75et bzG Secbeck Schiffew 1000 1228,75d4 Max Segall Lauchhammer fv.| 3 450 1124.00bzB Sentker Wz. Vz Laurabütte . . . 110 | 600 1225 20b Siegen-Solingen do i. fr. Verk 22a225b1 Siemens, Glash Lederf.Eyck u. Str 1000 1118,5B Sicmens u. Halske Leipzig.Gummiw 500 1000[1 99,10 Simonius Cell L-opoidgrube 1000 1105. 00bzG Sihendorsfer Porgz.| 0 Leopoldshall 1 600 /300 167 90h1 Spinn u. Sohn .| 1 do. _St.-Pr.| 5 600 115,50G Spinn Rennu.Ko.! 0 Ley! -Josefst.Pap.| 0 200 l B61. 60G Stadtderger Hütte 5 Ludw. Léwe u. Ko./12 1000 /6001246,75bzG Stahl u. Nölke . .'10 Lothr. Zement 8 1000 1121. 00B Starkeu.Hofl.abg. 0 200 122.70bG Staß. Chem. Fd.! 8 1000 166, 50bzG tett. Bred. Zem.! 7 300/1000036 00et. G do. Chamotte 18 73 50b4 do. Eleftrizit. .} 74 145,00 do. Gristow 0 128,10dzG do. Vulkanada St.Pr. u. Alt. 814 Stobroafer Lit. B 5 Stöhr: Kammg « Stoewer, Nädhm. .| Z StolderaZinkneue! 5 trlîi. Spl. St-P. 6 turm Faluicacdl 3 Sudenburger M.| 0 Südd. Imm. W/y 4 do. 15000 A-Si ' 4 Terr. Berl. -Hal. | do. N Bet.Gart.] do. Nordofît 0 do. Südwest 0 do. Wilileden .| Teuten. Misburg! 0 Q 0 3 5 - 0 2 0 0

R

erbrand Wagg. de Hesselle u. Co.L. Hibern. Bgw. Ges. do. 1/1; VELT ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irshbe1ger Leder ochd. V.-Atkt. kv. öchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. fkonv. alte do. neue do. St-Pr. LitA.| Hoesch, Cis. u. Skt. Hörter-Godelh. ..| offinann Stärke 12 ofmann Waggsg./134/12 | otel Disch. .… 2 |4| otelbetrieb- Ges. 12 owaldts-Werke .| 8 üttenh. Spinn.| 0

| 2

E E 5 f 16 E 1E 1E 1E 1e Ex 1 Er P P A A

wr J 0PM

—_—

00 1 O

OOOVOWIONRDOILICL OWNACIPPER

|o| roc | AIuAO| [E »w

[Sl lel atel

122,00bzG ellst.-Fb. Wldh.|15

R A

i 1 ge Aenderungen eingetreten, die fi

N : 1000 |236 Union, El.-Ges. (103) 44| 1.1. 10305G gder Dr. Paul Stulge-Stiftung für 1904. ; Schwertern : E S A L Ae At Nummer des ide 114 | Buderfb. Kruschw. 10 500 1194,50bz Unter d. Linden (100)/4 | 1.1. 200 [101/40G sGaftlich der Vorlesungen an de? Königlichen Landwirt- dem Obersten Albrecht, Kommandeur des 1. Hanseatischen | "S, Un bes DS E Togse V9Heplan. ergeben,

83,00G Obligatiouen industrieller Gesellschaften E Äupfer i 103 1 4. 98.00G Betiuntinac Ta Beira ib en E N E OIUIE LONUOE, p S Dierilnd N i i i D r Su tesetretár des et

194,00bzG * | Wilhelmshall . (103) /44| 1.1. . 500/103,75G Nei achung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen em Oberstleutnant Lom Nhewis, Kommandeur des R A

122'50b;G | Disch.-Atl. Tel. (100)/4 | 1.1.7 | 1000 1100,80bz eißer Masch. . (103) 44 ' einertrag der Meppen-Haselünner Eisenbahn. Husarenregiments Königin Wi'helmina der Niederlande | t u

i : ; 4. 105,00bzG | L 1149064 | Acc Boese u. Ko (105) 1.4.10 1000500 192,75bzG Zell toff. Waldb. (102) /44| 1.1. 104/50 et.bzL Bekanntmachung, betreffend den kommunal Fridti (Hannoverschen) Nr. 15, Gro h. 7310b2G A.-G. f. Anilinf. (105 4 500—200 |—,— Zoolog. Gatte (100)/4 | 1.4, 300 |—-— E Reinertrag der Bentheimer Kre Age bad

A E ] ( isbahn. dem Oberstleutnant Freiherrn Marschall, Chef des 114,0063G | A-G, i. Die, 102 u Puh Seen: Uu Bs: 1e 5 4. —— Personalveränderungen in der Armee. Generalstabes des VI. Armeekorps, L, Gef (D 4 E

123,76b3G | Aîlg.El.G.1-I1 (100) 4 ira _ dem Major von Mühlenfels im Grenadierregi do. do. IV(100)/44 103,60G aapgla Od - 1E 100,50bz Köni 3 Friedri TIT. (2. Schlesisde) Lay ¡Srenadierregiment c

=ck

j

_

oa| So | | | 2881| S1 | D os

_ e)

O —— -1 (L

E _—ckckck

Gs p ———==—)

| o _—

_— D wr

114710

b pem fei pr prr rk prr fr r jr jr pk pri i pri i ri ri i i R i t P

1s N J} t P rk F Pk Perl If A

(74

|œ||| AI

v C O

| | |

e

Ia D a P U

%

-_

I N I

en en af "i -

nen | - d e -_

t et a ] prt ret ert prets n ] dret

Co A dn —— = —— Î e

—— S OWN-INININOON

PÎm p pet Pt prt Det

dad a -I

b in s few É ai anay és: E D E E A a e I 0 dip F Reat g u R p A G R PRRRRE T E mS ar azaE r Doe - e ete W Sat rar EE I I N C I D D E S TEE n -- Ez 2E F = D TaR R R E B E ia A I E Ee A E 2E

| 05e

j

ps O

1 vi w-- —— w—-

Pes =

j Ga Uf I Ì I

E E E g ere O al emu T p 5: M Li x4; 0M M. D Al f

—_—_—

-— -—. “-

brut ps duns puut ps

0 F 33h. Mi. V.-A.! 0 ‘01 do, Walzmühle! 3 | Königsborn Bgw.' Königszelt Porzll. 124 K'örbiodorf. Zuder| 4 Kollmar & Jourd.|15 Kronprinz Vetall'10 Gebr.Krüger &6. 8 Küppersbusch . . „111 Kunz Treibriemen} 0 Ku urstend «G Kurt -Terr.-Ges Labmeyer u. Ko Lapp, Tiefbohrg.110

So prets Wins eti 2} ti LLI n} idt pet n} ien et CIE uet pen prets an] dene dene

D n

1000 15700 1000 118,60 1G do. Kabelw. uk .05(103) 4 1000 N05 004 do. KaiserGew (100) 4 | 1000 192, 00bzG do. Linoleum (103)144 1000 195, 40bzG do. Wass. 1898 (102) 4 1000 144,75bJG do. do. uk. 06 (102) 44 500 N02 Dt.Lur.Ba.uk 07(100) 5 - St. 1D 008 do. do. uk. 07 (102)/44} Á 30,002 onnerêmarckh. (100)3 1000 1105 20b¿G D u! R (109) i 1200 /300/104 0028 Dortm. Bergb. (105) 1200 /6001125,00b1G jeht Gwrksch. General/44| 1 1000 1249,25dz do. UnionPart. (110)/5 | 1, 1000 1125,25b1G do. do. uf. 06 (100)5 | 1 1000 112750B do. do. (1004 |1 1000 þ59,60G Disscld. Drabt (105) 4} 1 1200 500f 90016 Elberfeld. Farb. (105)4 | 1 1 1 L 1 1

E ; D i at uet G G it it wt uet ut Bunt) Drt) it ut t -. -. - r 4 i at pt pt wt C1 af P C

A ti dts (url fet seid Qn fend Gern (erk erd Pai dent ferti fee Pet fin

t-)t-)

L Le L Ln n e B in in Win Wi Wi | ie t e pet spe spat sent pen pt pen iee seen immt: puntt: pt pen uts hut: unt nt s pt ctt ent Pet is fis alli, pin Predi: endi: ddt! prt

pat a J

at aut n wt t D

eingehende Bewerbungen

ut) Ì

170,00bzG i 5) j : Königreich 14900) L Aen O Koblen Ola 99 5G E ellt Waldh, 100 4 dis n ¿TFaIoe gers S ch von Buttlar- M s D L 114,00 et.bzB | Aschaffenb. Pap. (102) 434 els R r z| j j Urandenfels im 5. Thüringischen Jnfanterieregi: S inisterium der geistli j ] Pap. (102 —— N “O (105 c A ats P: ; eregiment Nr. 94 der geistlihen, Unterrichts- 13350b¡G Berl Elektrizit, 100) 4 101/00G E Ste Piat L d König haben Allergnädigst geruht: | (Großherzog von Sachsen); s Medizinalangelegenheiten iti 4 . Elektrizit. 1,( em Direktor des Landkrank ses i : i S Ka i i i ; 172 60b i Verficheruugsaktien. Tandtrankfenhauses in Hanau, Pr S : ¿ : 9 ; M ¡ 100 Coo E SA G do. ut. 06 100 1 103,30G A fich 18 Dr. med. von Büngner s, E t Mng, Droftstar des St. Annenordens dritter Klasse mit Schwertern: | e; ¡Hen Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der 1000 /500 149 50bzG | Berl. H. Kaiserb. (100) 44 B Difeter org! Gre Ne A Regierungs- und Baurat ‘Künzel u Bonn, dem ‘Arzi dem aeGar von der Heyde im 7. Badischen Jnfanterie- TaaO if Das Ta iditat Neat e , Berlin Dr. Leopold 200/300174,90bz3 do. do. 1890 (100)/44 —— trr I Es Dr. med. Bernd Wilhel Z p S : regiment Nr. 142 A E as Pradila rofessor“ beigelegt d do. do. 189 | i 2 Ur. ; m Kar , t gelegt worden. 60A 00 i Bart G 41 105,20G En iiAe E e im Kreise Regenwalde, dem Gas Veit d E G dem Amann Ritter und Edlen von Rogister im —-— 1000 /300/87,00G do. Gußstahl (103)|4 | 103,50G Magdeburger Feuer-Versich.-Ges. 4500B. helm Orth zu Wicker im Landkreise Wiesbaden und dem Es e des XI. Armeekorps, R N O o) ; E 1 75.75G , | BraunsGwKobl. 109) 41 105,60G Magdeburger Rückvers.-Ges. 1116G. Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Shmidtborn zu Saarbrücken em Hauptmann Fischer im Großen Generalstabe, kom- Königliche Akademie der Künste. ("600 117506 z Brett, ZYEFE 1094 101 20% Nordstern, Leb.-Vers. Berlin 3500bz. den Roten Adlerorden vierter Klasse, mandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des VII. Armee- Wettbewerb | 300 |21300bzG pn Wagenbau 103) 44 [104'90G Nordstern Unfall- u. Altersv. 1725B. dem Oberstleutnant a. D. Bachmann, bisher Kom- forps, 5 um das Stivendi der ç Sa 0/1000 /300/185.00B Brieger St.-Br. (103) 4 100,50G Die U D Derts i 8756 mandeur des Landwehrbezirks Jauer, und dem Kreisphysikus r Hauptmann Nicolai und Ln für d Q br n Nohrshen Stiftung ) 1000/300/18%,00L Buder. Eisenw. (103)|4 Rae e Union, Hag.-V. Weim. 875bz. z- D., Geheimen Sanitätsrat Dr. Atenstädt zu Bitterf em Hauptmann Hagenb ur das Zahr 1904 | 9 508 s s | ' j ; ck . W., E r. Atenstädt Y , : : wagenverg, V ° Me S Burbas Bauer idaf E N Bi ctoria ¡ui Berlin 687 ôG. H E ébniglichen Kronenorden dritter R zu Bitterfeld beide Adjutanten der Generalinspektion des Jngenieur- | _ _Der Wettbewerb um das Stipendium der von Nohrschen | 100 [eo | Calmon Asbest (110) Ul | 103.10G Wilhelma ‘Magdeb. Allg. 1605B. R e Eid ba B D. Rößler zu Herzberg a. E. im der DIIerToRps u der Felgen, K ad Ql gur talentvolle deutshe Künstler: Maler, Bildhauer 226,506 Central-Hotel 1 (110)/4 | Pi ata reise Schweiniß, bisher zu Dobra im Kreise Ü i Hc ann von Normann im Königsinfanterie- | Und Architekten, wird hierdurh für } 904 im & 1000 S u do. do. Il (1104 RERA und Oswald Barth zu Wittenberg, E as See regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, E der Malerei (Historie, Genre, Landschaft Usw.) eröftnet E 1000 [127,50 et.bzB Sharl Wassern (100, ry 1000 102256 M DREEE dem Gemeindevorsteher, Landwirt Josef rc an E Freiherrn Knigge im Königsulanen- Der Bewerber hat sich schriftlich zu melden und Gin G A E E D ° " | moe - ( Q s » -- P f J » Ç 4 ¿s e F, “e J / @ 200 29/0bW | Ghem.FGrünau(103)/4}| 1.1. 1000 |105,30G R Mertens u Bergheim im Siegkreise und dem Gutsbesißer 3 (2: Vannover]en) Nr. 13, ¿pte 1) ein von ihm selbständig erfundenes und ausgeführtes o O Chem. F. Weiler (102)1 M 1000 99,25G Berichtigung. Am 21.: Me. Web. Zittau Joseph rodesser zu Geigslar im Landkreise Bonn den iz nee MIRENE. Br osig im 2. Westpreußzischen Feld- Gemälde, dessen Gegenstand freigestellt bleibt: 000 L IObIA 29, unf. 1906 (108) u 2 n. Kae 190,30bz, Stett. Gristow 59,90bez., vorgestr. Be- Königlichen Kronenorden vierter Klasse, rti E Nr. 36, T : 2) einige von ihm gefertigte Studien; s 1200 11840G Cont. E d Br. 15 i 1000 87 50G richtigungen irrtümlich. dna Vorgestern: Hamb. 49/5 L: dem pensionierten ¿Fußgendarmen Ha nis ch zu Landsberg Ÿ em Yauplimann v on Fran kenberg U nd P roshliß 3) einen Lebenslauf, aus dem der Gang seiner Studien 400 |2,5G Cont. Wasserw. (103)/44| 1,1.7 [1000 u. 500/101,00G amort. St.-Rente 104,60G. Sächs. 39/9 St.-Rente im Kreise Rosenberg-QeS. das Kreuz des Allgemeinen Ehren: | Generalstabe der Oftasiatischen Besazungsbrigade und | eysichtlich ist; : a M 1E Dannenbaum : (109) 4 | 1000 [100/25G 89,1064, Magdeb. 34 0/5 St.-A. 100,30bzG. Oest: zeichens, sowie | ( N , dem Hauptmann Böckler im 1. Ojtasiatishen Znfanterie- | l) eine schriftlihe Versiherung an Eidesstatt, daß das ; P VIR Cal 2 f & 0 © pa C «l * e d) . toOPenD. S .# 09 . en “S , s D P L g s Î Cy , [* A ckgs A E V / 3 ( 1000 [12.0064G de. 18 (105) ü 000 u. 500/107 50 et.bzB 101 0b. Goth. Grdfed. Piobe V u VIl 8G. zu gien E thes a. D. Friedri Lehnen | "Mmew; bega N ver gp. bestimmte Gemälde von ihm ohne 209,00bzG do. 1898 uk. 05 (105) 4 * 500/104. 75G G ; y g : E zu Kirn inm Kreise Kreuznah, dem pensionierten Eisenbahn- des St. S ; E S fremde Beihilfe entworfen und ausgeführt ist: Dt. Aiph.-Ges. (105) u 500 IONERO G R Et SOFER DYta! zu Koblenz, den Oberwachtmeistern gts n E L vritter Klasse 0) einen amtlihen Nachweis, daß er “an Deutscher ist L102 VVG Lachmann, Wittkowski, Gustav Müller, # j p M ® und zur Zeit der Einsend S Quit 99 00S N N L , jämtlich in der = S E E AN r Einsendung das 32. Lebensja 10/1000 u. 5001100,60G 1. Gendarmeriebrigade, Bigge in der 7. Genbarmeriebrigade . dem Hauptmann Wachs im Feldartillerieregiment Generals | nicht überschritten hat; E | 1000 |—— Julius Müller und Florian, beide in der 12. Gendarmeric- feldmarshall Graf Waldersee (Schleswigschen) Nr. 9, 6) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten anae O NCEOOE brigade, dem pensionierten Oberwachtmeister Johann | =,,, LeM Hauptmann Lindenberg ün 2. Thüringischen | Arbeiten. 2000500 102.008 Fonds- und Uktienbörse. Neugebauer zu Kempen i. Posen, bisher in der 5. Gen- | Fetdartillerieregiment Ne. 55, . | Der Termin, bis zu welchem die Bewerbungsarbeiten 1000 [96,50 Berlin, den 24. August 1903 darmeriebrigade, den berittenen Gendarmen Wichmann 11 . dem Oberleutnant Fischer im Grenadierregiment König | sowie die erforderlichen Zeugnisse und Schriftstücke bei der 1000 1[104,10G L i Wb n 24. Augu b Dallmann und Herrendörfer, den Fußgendarmen Dahl - Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5, | Königlichen Akademie der Künste, Berlin V. 35 PRotódamer S4 e Börse eröffnete beute in ret fester Haltung. mann, Kuck und Müller ba sämtlich in der 1. Gen f: Vent Oberleutnant von Jacobi im 1. Hanseatischen ìn- Straße 120, eingegangen sein müssen, ift auf den 1. Mär iSoos Das Geschäft drebte sich hauptsächlich um Kohlenaktien darmeriebrigade, dem berittenen Gendarmen Karl von | |Werieregiment Nr. 75, : ° 1904, Mittags 12 Uhr, festgescht. E ' Weniger fest as der Koblenaltienmarkt lag der Gruben in der 9. Gendarmeriebrigade, den Fußgendarmen dem Vberleutnant Grafen von Königsmarck im Königs- Verspätet oder unvollständig Aûttenmarkt. Von heimishen Banken waren Lichtenber Vol h ai f E ulanenregiment (1. Hannoversd Nr 1: i werden nicht berüdsic Diskonto und “besonders die Aktien des Schaaff- S a, „Bolkenand, Beschorner, Jünge, Jen) Nr. 13, i , berüdhichtigt. 0/1000 u. 500/105,25G hausenshen Bankvereins gebessert. Von Trans- bri As und Biepret, sämtlich in der 11. Gendarmerie: (Gin L TSREnant M0 otfgramm im Schleswig-Holstein- | Vie Kosten der Ein- und Nüsendung hat der Bewerber 1000-500 |—,— ortwerten stellten sich Franzosen, Canada und riga E, den berittenen _Gendarmen Thiel, Klonus |' d Ob. atlailon Nr. 9, : Ju ran y g i M 500 s cince Henri, ' böker, lehtere auf bessere Eiu- und Volkmann, den Fußgendarmen Arnold, RNondeck em Oberleutnant Quassowski, Der Preis besteht in einem Stipendium von 4500 ( u y t

S j

1000 154.10bzG Electr Licfergs8g.(105) 4j 600 1134,00b Elettr Lichtu. K (104) 4} 1000 1115,75 Engl. Wollw. . (103)4 1000 10.2W do do. . 0165 l} 300 1149,25 Erdmannsd.Sp.(1065) 4

1000 /5001141,75B Frankf. Elektr. . (103)/44 1000 284,50d,G rifteru. Roßm. (105) 4j 1000 1137006 delfca! Bergw. (100/4 1000 169,00bzB Georg-Marie . (103) 44

(103) 4 1000 1206,10bz tm. Br. Di. (102)4 | 1500 9,10bz G Germ Schif. (102) 4

5000 1000410) 0b Ges. f. eleft.Unt. (103) 4

| 1000 11465,/25dzG do, do. uk. 06 (103) 44

| 300 1143004G | Görl Mas L.C.(103)/4

¡ 116,7: a. Tert.-Jnd. (105) 4 | 1000 187,0d4 nau Hofbr. , (1034 |

6,00tzGB adel Belleall.(1/9)/4i

e tp.Bab. 92s. (100)4 |

a do. unf. 07 (1004

3L0bzG gerin Masch. (103) Uz

118, 00H lios cleêtr (102) 4

148, 00dzGB do. un! 1906 (100/44

121, 00dz5 do. un 1906 (10295

126,24 s Henckel . (105)4 115,75b4G Bred Woyad 116) u 74 50d; ibernia konv, (100) 4 de 1595 (100) 4 iri{chderg. Leder(109) 44} éttter Fartw 103) ¿i ter Ber arr (1 ä Fe Ei u. Et. (100) 4

-- _

j

0 fi

0

0

0

3 2 15 mecburgerWacbs 4 Luther, Maschinen! 0 Märk Masch.-Fbr.' 0 Magdb. Allg.Gas 7j do. Baubank 5 do. Bergwerk. 142 do do.

|

j D j f T E E E E E E E de E A E L L E E E D D D n n 1 0 e 10e 10e P 1D E

În n t wm m Én

P E nahmeziffern. Warschau-Wiener Aktien lagen matt. und Jecstadt, sämilih in der 12. Gendarmeriebrigade, d , dem Oberleutnant Schröder, beide im 1. Ostasiatischen | {iner einjährigen Studienreise und is zahlbar in zwei halb 0 Von fremden Renten waren Spanier, Serben und Gemeindevorsteher Karl Bernekoth zu Oberbillinasbauten IJnfanterieregiment, jährlichen Raten, die erste beim Antritt der S tudiecveito, E d D } imi W x j Î ), 1 p o C a der , F j ¡i Uwe E p = tine “s “I l E e © Türen getesert. 2 n beimi)ben ierten waren im „Landkreise Göttingen, dem früheren Gemeindevorsteher ae einant Dindow in der III. gZngenieurinspektion, | z cite, wenn der Stipendiat vor Ablauf von sechs Monaten o jols .10 böber, La Fen e J a ob Nübenich I zu Weiler bei Monzingen im Kreise j g f m erieulnant von dem Borne un Reitenden Felde gur unterzeihneten Scuatle über Den ¿Forlgang teiner Studien niedriger, Der Kassamarkt war fest; porwat N aona, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Peter | '°9 E M : T E hat. L l diskont 3°/, 9/6. Ultimogeld 3?/,—3} °/%. Schluß till Krei nah, ene Badi S Éi Bingerbrück im , Kreise dem Leutnant Kriebel, | 1904. Das Stipendi - ht sofor g S L ry ; uznah, dem penhionierten Eisenbahweichensteller ers i ; Rat Bei etwaigem längeren Aufenthalte in Row n S Rori Gs ae Qn A E erun beide im Grenadierregiment König Friedrich 1. (4. Oste | Bei etwaigem längeren Aufenthalte in Rom während des E Ps C ab eFueiner zu Glogau, dem pensionierten preußischen) Nr. 6, i i | Slipendienjahres kann dem Stipendiaten eins der von der Z : Eisenbabndremier lef fre dfe eeeciaèreŸ N dem Leutnant Kraß im Hannoverschen Pionierbataillon | Akademie im Interesse ihrer daselbst studierenden Stipendiaten 2000 Bahnwärtern Jakobs zu Konz im Landkreise Trier, Bart Nr. 10, | gemieteten Ateliers mietsfrei überlassen Posen und Kuchel zu Nädnik im Kreise Krossen dem Leutnant Schwerdtfeger im 1. Ostasiatishen | Ansprüche auf jolche nicht zu berü isher zu Güntersberg desselben Kreises dem Guts- Znfanterieregiment, | | Deren, den 2. August 1906 förster Bujack, dem Gutshofmeister Ließke, dem den Leutnants Pogge, Wallmann und Graf von | Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Gutsvorardeiter Lux, sämtlich, u Versie è ln Kah Winßtingerode, sämilih im Reitenden Feldjägerkorps, und Seftion für die bildenden Künste Nummelsdurg dem Holzhauermeister Hildebrand zu | jer dem Vberarzt Dr. Hölker beim 2. Östasiatischen Jnfan- | H. Ende. P erpor im Bio Schweiniß, den Waldvorarbeitern leregiment; sowie reizehner zu ornewiy im Kreise Bitterfeld und Karl | d i ifi 10,7 | é j er Kaiserlih Nussischen 3 s i C Pomr zu Pratau im Kreise Wittenberg, dem Gulsarbeiter am Bande H, a e ilt M LIITRREe u arl Willert zu Neu-Gatshow im Kreise Demmin und i

_— g ¿ | um das Stipendium der Dr. Paul S&ul —ATTTTO I, E den Pionicren Feldt und Adam, beide im L. Elsässischen dem Musketier Graubaum im 9. Nheinischen Jnfanterie- | s i n ulze-Stiftung 101 108 Pionierbataillon Nr. 19, das Allgemeine Ehrenzeichen zu | egiment Nr. 160. für das Jahr 1904.

| 05”

G É e S dee Éb De Éb 1 le be É fi O0 di s | Le a É n ân d Bin di d n din n Bs din din din din din Bie wie Ï Y j P e Ÿ t drt apt a Ÿ u Ì t gent at

o a m L

t n} fen eet m a m 2m} let ai nt Peti C) ent m} alls: ents m UQ gy dent unt: Q dent

ial ide) ¡gent idt zent ret uth en patt: (gut sent uet ett) ent iam nt unt u

|«|

j B

—_ -

Ï

M árz

D - -— -

au O. E —— —i i

o

S et iat T T gun jau ipued? iten ja: gane jgunt zal gent: ¡tent

Lou lets lte ana Ÿ ente Jae ent laat fet 4 ete: Sg 1; et int uet ivent) e. Ÿ ide (vent ente eis, ident

- - U n -

do. St.-Pr.42 Mühlen ..14 Mannh.+ Rheinau 4 Marie, koni. Baw.! 4 Maricnh.-Koin 0 Matchinen Breuer: 4 do Budckau . [12 do Karvel 2 Mi. u. Ara.Sir-! 0 Maftene:Berabau 7 WMathildenhütte 4 Mech. Web.Linden! 2 do. de. Sorau 15 do. do. aitlau16 MechernichBrgww | Mecgrner Walzro 0 Mend u Scbw 7 Î

- s

ent t t t d Ÿ u Ÿ Ÿ d

-_-

mo | co | 29 t t - t

| werden, wenn ältere diichtigen sind

o” i iet iat ian Üt aat iet iam jan jet jut ja iat igt int jt tut

n d a ap 0 t din fi éi: én: Gi ne fis: Gin lit punett agent 1rd t alts (aat out zent: is vis uet nte T/0 n ns Q)

M

D

E T E P

ante amt af) P l amŸ P Ì

-—-

Thale Ei. St- de U. A Thietertal Thüringer Salin do. Nadl. u. Si Tillmann Eiienh 241.10dz0 T itel, Nuf. Lit A 125,75dzG TIratenda Zueer Tuchf. Aachen

aw ait at n t a} t s E

-

—— I aues

-

Mercur, Wollw. .1

Tiilozwsicer Eisen

-.

G -} j o

chenf Gerech (109) 5 | ewalt Werte (107) U ie Berghau 102)

e e a d d ae L

' 10 Auf Grund des Statuts der D t e 1000 1100,75G e - r. Paul Schulhe- I [IOA S A Stiftung, die den Zweck hat, jungen befähigten Künstlern H —- deutscher Abkunft ohne Unterschied der Konfession, welche als 000 u. 500101 20G immatrifulierte Schüler einer der bei der hiesigen Königlichen

lat at fte d ait art t van siv «sms ad a

S)

o| co] Yeocs Tw eet rod ied ugnd d eet m d 10e. —ckÊ—.—-

afl nad ab ees uad natd aen agu agt a pan agd San

4 j