1903 / 199 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [40860] Die Veröffentlihung der Bilanz und Mitglieder- bewegung des Darlehenskafseuvereins Günching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erfolgt nunmehr in der Verbands- fundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes “in München; die übrigen Bekanntmachungen des Vereins werden wie bisher im „Neuen oberpfälzishen Volks- blatt“ in Neumaulkt i. O. veröffentlicht. Amberg, den 18. August 1903. K. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [40861]

Aus dem Vorstand des „Darleheuskafsen- vereins Freudenberg, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschräufkter Haftpflicht“ ist Stefan Weiß durch Tod ausgeschieden; in der General- versammlung vom 19. Juli 1903 wurde zum Vorstandsmitglied der Wirt Johann Dogler in Freudenberg gewählt. s

Amberg, den 18. August 1903.

Bamberg. SBefanntmachung. [40496]

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Louuer- stadter Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lonnerfstadt. Konrad Delatron ist gestorben; für ihn ist bestellt zum Stellvertreter des Vereinss E der Ockonom Valentin Derrer in Lonner- adt.

Bamberg, 17. August 1903.

K. Amtsgericht T.

Bamberg. SBefanntmachung. [40497]

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Consum- verein Neufang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht in Neufang. Andreas Dünkel ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Geschäftsführer der bisherige 1. Beisitzer Michael Hader, Schuhmacher in Neufang, H3.-Nr. 45; zum 1. Beisiger wurde der Bauer Michael Mattes in Kübelberg neugewählt.

Bamberg, 18. August 1903.

K. Amtsgericht I.

Berlin. 4 [40577]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 287 die durch Statut vom 8. Juni 1903 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: Steglißer Spar- und Bau-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Steglitz eingetragen worden. Gegenstand des 1 nter- nehmens ift: 1) Miete, Ankauf oder Bebauung und Verwaltung von Grundstücken ; 2) Annahme von Spar- einlagen zur Verwendung im Betriebe der Ge- nossenshaft zum Zwedcke der Beschaffung gesunder, billiger und zweckmäßig eingerihteter Wohnungen für die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen in der für die Firmen- zeihnung vorgeschriebenen Form in der „Stegliger Mieterzeitung“, ter „Steglißer Zeitung" und dem eSteglitzer Anzeiger“, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter nur in den anderen und bei Unzu- gänglihkeit au dieser bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichs- anzeiger.“ Die Haftsumme beträgt 200 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Denckewit, Max Haeneke und Emil Lier zu Stegliß. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen it in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88

Biedenkopf. Bekanntmachung. [40498]

In das Genossenschaftsregister des Niederdietener Spar- und Darlehnskasseuvereins e. G. m. b. H. in Niederdieten ijt eingetragen :

Die Landwirte Heinrih Klein, Georg Reiy und Iobannes Michel 1. sind aus dem Vorstand aus- geschieden und an deren Stelle die Landwirte Adam Michel 111., Jakob Krug und Johannes Müller 6. gewäblt worden.

Biedenkopf, den 19. August 1903.

Könial. Amtgericht.

Biedenkopf. Befanntmachung. [40499]

In das Genossenschaftöregister des Lixfelder Spar- und Darlehnskasseuvercins e. G. m. b. H. in Lizxfeld ift eingetragen :

Der Landwirt Heinrich Paul 1. ist aus dem Vor- stand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Berg- mann Karl Schneider 1. gewäblt worden.

Biedenkopf, 19. Auguit 1903.

Königl. Amtsgericht.

Bordesholm. [40862]

Heute wurde in das hier geführte Genofsenschaîts- register tas Statut des landwirtschaftlichen Be- zugêsvereins cingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpfliht zu Einfeld vom 8. Auguft 1903 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmers ist gemeinschaftlicher Ginfkauf von Verbraucbsstoffen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt- \chaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch yuwei Borstand8mitalieder erfolgen Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift deifügen. Die Bekanntmachungen der Genofsenschast erfolgen unter der Firma der Genofsenihaft, ge- ¡eichnet - von 2 Vorstandêmitaliedern im landw. Nochenblatt für Schleswig-Holstein

Dex Vorstand bestebt aus: Heinrih Heeschen, Hinrich Rix und Ernst Sander, sämtlich in Einfeld

Die Einsicht in die Lifle der Genossen während |

der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bordesholm, den 18. Auguît 1903. Königliches Amtsgericht.

Bordesholm. [40863]

In das hiesige Genofsenshaftöregiiter it am beutigen Tage bei Nr. 4: Genosseuschaftsmeierei Numohr (e. G. m. u. H.) folgendes eingetragen reren

Der Hufner Johann Kähler in Rumobr ift aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hufner und Sastroirt Christian Kähler in den N art err 3blt 4 Wth wf A ü s

Bordeëholm, den 20. Auguit 1903.

Königliches Amtsgericht.

Cöln. [39589

In das Genossenschaftsregister ift am 14. August 1903 unter Nr. 68 bei der Genossenschaft „Bau- und Erwerbsgenofsenschaft Arbeiter-Gesell- schafi8haus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“‘, Cöln, eingetragen :

Der Acquisiteur Clemens Hengsbach und der Kassenbeamte Wilhelm Josef Eschdorf sind aus dem Vorstand ausge\chieden, und an ihrer Stelle find der Schreiner Friy Claß in Cöln und der Maurer Leopold Freter in Cöln-Deu gewählt.

Kal. Amtsgeriht Cöln. Abt. 111 ?.

Dillenburg. Befanntmachung. [40864]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nummer 18 (Darlehenskassen- und Sparverein in Eibels- hausen, E. G. m. u. H. eingetragen worden :

„An Stelle des verstorbenen Kontrolleurs, Steigers Daniel Schwehn, ist der Carl Jakob Heinz in Eibelshausen bis zur nächsten, im April 1904 stattfindenden Generalversammlung zum Kontrolleur bestellt worden.

Dilleuburg, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht. T.

Ellwangen. [40500] K. Amtsgericht Ellwangen.

Fn dem Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 12 wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein M eA e. G. m. u. H., folgender Eintrag

emacht :

Y Der Vorsitzende des Vorstands Schultheiß Schnitzer ist gestorben. An seiner Stelle wurde in der General- versammlung vom 1. Juni 1903 der Privatier Karl Denzer alt, \chon bisher Vorstandsmitglied, gewählt und als neues Vorstandsmitglied Philipp Merkle, Zimtrnermann in Rosenberg, berufen.

Den 18. August 1903.

Amtsrichter Haug. Elsterwerda. E [40866]

Bei Nr. 5 unseres Genofsenschaftsregisters (ländl. Spar- und Darlehuskafse Plefsa, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Plefsa) ift heute genen worden: An Stelle des aus- geschiedenen Gottlob Pompsch ist Karl Strehle in den Vorstand gewählt worden.

Elsterwerda, den 14. August 1903.

Königl. Amtsgericht. Emden. [40865]

Fn das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4: Motor - Boot - Genossenschaft Emden - Aurich- Wilhelmshaven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

Emden, den 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Frankenstein, Schles. [40867]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der uyter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Frankensteiner Spar- und Darlehne kafse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Tischler- meisters Joseph Gorke und des Tischlermeisters Ernst Klenner, der Seifenfabrikant Ernst Grüner und der Kaufmann Richard MöUendorff in Frankenstein ge- wäblt worden sind.

Fraukenstein, den 15. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. [40502]

In das Genossenschaftsregister ist Heute unter Nr. 53 auf Grund des Statuts vom 26. Juli 1903 die „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz- genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpfliht mit dem Size in Gusteutschel““ eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Bezug landwirtschaftliher Be- darfäartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse für gemeinsame Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins in Neisse. Die Willens- erflärungen des Vorstands erfolgen dur den Vor- steher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied. Die Zeihnung geschieht, indem sie der Firma ihre Gi G N beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 Die Beteiligung jedes Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftäanteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Marufke, ey Schliebs, Franz Marufke in Gusteutschel. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

mtôgeriht Glogau, 15. August 1903.

Glogau. [40870]

Im Genossenschaftsregister Nr. 9, „Spar- und Darlehnékasse, e. G. m. u. H. in Klein- Grädig““, iît eingetragen worden: Für die aus- geschiedenen Bernhard Schirmer und Albert Raphael sind Joseph Graupe und Bernhard Baudiy în den Vorstand gewäblt

Amtsgericht Glogau, 17. August 1903.

Goldberg, Schles. [40869]

In tas Genossenschaftêregister ift bei der Ge- noñenshaft „Molkerei Adelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Adelsdorf“ eingetraaen worden:

Der Gutdöbesizer Wilhelm Uebershär zu Ober- Adelsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Gutsbesiyer Martin Schmalle zu Ober-Adelsdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden

Goldberg, den 28. Juli 1903

Königliches Amtsgericht. Gotha. [40871]

In das Genossenschaftêregister ist bei der Obst- verwertungs-Genossenschaft für das Serzogtum S. Gotha, eingetragene Genossenschaft mit be- \chränfter aftpflicht in Gotha eingetragen Martia Doelle das. ift aus dem Vorstand aus- eichieden und Friedrih Matthes ebendas. in den Vorstand gewählt. Vorsiyender der Genoffenschaft ift jeyt Louis Schüye.

Gotha, am 22. August 1903.

Herzogl. S Ämtsaeridb!.

Aht. 3.

Hannover. Befanntmachung. 00500)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 44 Konsum-Verein zu Wülfel und Umgegend, m Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Der Vorarbeiter ilbelm Hattendorf, ter Tischler Heinrich Niemann

und der Dreher Adolf Grube sind aus dem Vor- stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Modell- tishler Wilhelm Grnest, der Schreiber Bernhard Friedrih Hunold gewäblt.

Jordan und der Hobler ) Hun Der § 36 des Statuts is dahin geändert :

beginnt das Geschäftsjahr regelmäßig mit

Das ul zu erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 15. August 1902 und endet mit dem 31. Dezember 1902. Das zweite beginnt mit dem 1. Januar 1903 und endet mit dem 30. September 1903. Nach Ablauf dieser Zeit

dem Sitze in Metz eingetragen: , sekretär Karl Ley zu Mey if aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Hobler Robert

Montigny zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.“

Meg, den 22. August 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Militsch. [40884]

dem tsregister i te bei Nr. 1. Oktober und endet mit dem 30. September jeden In unser Genofsenschaftsregifter ist heute bei Ne. 5,

Jahres. Haunover, den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Kempen, Rhein.

[40877] Dur Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni

Spar- und Darlehnskafse, cingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Peterkaschütz, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesißers Paul Lach- mann und des Bauergutsbefizers Wilhelm Lach- mann T1, beide in Peterka\chüß, der Häusler

1903 der Genossenshaft Schmalbroicher Spar- p Pluntke und der Lehrer Adolf Hammer,

und Darlehuskasserverein, eingetr. G unbeschr. Haftpflicht in Schmalbroich wurde Stelle des aus dem Vereinsgebiet verzogenen V standsmitglieds

Kempen, Rh., den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genofsseuschaftsregistereinträge.

Haftpflicht.

Mit Statut vom 2. August 1903 hat si unter vorstehender Firma und mit dem Site in E i

eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp gebildet. Zweck der Genossenschaft ist : 1) den

liedern die zu ihrem Geschästs- und Wirtschafts- detriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an- zusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Nechts-

en. mit

Leo Schmiß der Ackerer Johann Höfkes zu Schmalbroich in den Borstand gewählt.

[40876]

1) Darlehenskassen-Verein Ebersbach. ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

eide in Peterkashüt, in den Vorstand gewählt sind. an Amt3geriht Militsch, den 20. Augujt 1903. or- | Mölln, Lauenberg. [40882] Bekanntmachuug. Durch Beschluß vom 18. Juni 1903 hat die Genofsenschaftsmeierei Breiteufelde—Bälau— Altmölln, E. G. m. u. H. zu Breitenfelde ihr Statut 20. September 188 atut vom “15 SFanuar 1898 geändert. Mölln i. Lba.. den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Genossenschaftsregister [40883] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.

In Band Il1 unter Nr. 82 des Genossenschafts- Vt | registers ist heute die „Vereunzweiler Saatgut- it- | genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft

mit beschräukter Haftpflicht“, in Bereuzweiler eingetragen worden. ,

Das Statut datiert vom 17. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: _1) die Qualität des Altkircher Weizens durch forg- fältige Auswahl des eigenen Saatkorns zu verbessern ;

me y r ] l . 2) nur gutes, reines, von den Mitgli verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den ) L Mitgliedern der

erein erfolgen durch drei Mitglieder des Borstands.

Die Zeichnung ges Vereins die Unters gefügt werden.

ieht, indem der Firma

A

drei Vorstand8mitg ausgehen, dur

ieder, wenn

wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine“.

mann dort, Stellvertreter des

gestattet.

2) Senuerei-Genofsenschaft Trauchgau, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Mit Statut vom 14. Juni 1903 hat sich unter vorstebender Firma und mit dem Sitze in Trauchgau eine Genossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschastliher Verwertung der von den Mit- Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, dem Geschäftsführer und dem Derselbe zeihnet rechtsverbindlid, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossen- Die Be- kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge-

gliedern eingelieferten Milch. Kassier.

schaft ihre Namensunterschrift beifügen. nossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder Aufsichtsrats im „Füssener Blatt“. jahr beginnt am 1. Dezember und 30. November jeden Jahres.

haft in das Genossenschaftsregister bis 30. November 1903. Stephan Doll,

NBädckermeister und Oekonom

Trauchgau, Geschäftsführer, und Josef Guglhoer, Müller und Oekonom in Halblech, Kassier. Die Ginsiht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, 21. August 1903. K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

Genossenschaftsregister. _ Lorenz Kiefer, Kaufmann in Dürkheim, ist

dem Vorstand des Dürkheimer Winzervercins eingetr. Genosseusch. mit unbeschränkter Haft- pflicht in Dürkheim ausgeschieden ; an seine Stelle wurde gewählt : Julius Senft, Bäcker in Dürkheim. Jn

Ludwigshafen am Nhein, den 18. August 1903.

Kal. Amtsgericht.

Melsungen. VBeiseförth - Binsförther vercin E.

m. N e. 0 Gn.-MR. Nr. §

Beiseförth

An Stelle der ausgeschietenen Vorstandêmitglieder / ( Schmey sind Hartmann Steinbach und Pfarrer Battenberg, beide

Pfarrer Martin und Bürgermeister

zu Binsförth, getreten. - Melsungei, den 13. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Befanutmachung.

aus\{eidenden Vorstandsmitgliedes Anton Gaub

solches und zwgaleih als Schriftführer der Vekonom

Josef Schäfer in Weinried gewählt. Memmingen, den 20. Auguît 1903. Kal. Amtsgericht.

Merzig. Befanntmachung.

ju Nr. 2

die Atckerer nat, 3) Iohann Ed, 4) Theisen, alle zu Broldorf Merzig, den 27. Juni 1903. Könioliches Amtsgericht. Mez. Bekanntmachung.

deute dei

wurde

riften der Zeichnenden hinzu- Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der R desselben, gezeichnet durch

sie vom Vorstand den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der „Ver- bandskundgabe des Bayerischen Ländesverbandes land- Als Vor- stand wurden gewäblt: Kiderle, Michael, Oekonom in Ebersbach, Vereinsvorsteher, Lerf, Gottlieb, Kauf- Vereinsvorstehers, Schreiegg, Johann, Oekonom dort, Roth, Alban, Oekonom in Gfäll, und Wechs, Engelbert, Oekonom in Ebersbah. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst]tunden des Gerichts jedem

Das Geschäfts- endet mit __ Das erste Geshäfts- jahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genoff ¡um Als Vorstand wurden beste

[40878]

[40880] Darlehnskasseun-

[40885] Fn der Generalversammlung der Käserei Weinu- ried, e. G. m. u. H. vom 12. August 1903 wurde für die Geschäftsjahre 1903 bis 1905 an Stelle des

[40881] In das hiesige Genossenschaftsregister Band 11 ist Brotdorfer Spar- und Darlehus- fasseuverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräufter Haftpflicht cingetragen worden Am 7. Juni 1903 wurden in den Vorstand gewählt 1) Johann Baller, 2) Matthias Wei- ter Enuweiler, 5) Nikolaus

[40879] In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 68 der Firma „Wirtschaftlicher Hilfssverecin der Eisenbahn - Beamten und Urbeiter des Bezirks Mey eingetragene Ge-

Genossenschaft gezüchtetes Getreide zu verkaufen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zrvei Vorstands- mitgliedern im Altfkirer Kreisblatt. Die Willens- erklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die 1 panien zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- schriften beifügen. G

D Haftsumme beträgt 3 # für jeden Geshäfts- anteil.

Der Vorstand besteht aus:

1) Ott, Martin, in Berenzweiler,

2) Grölly, Georg, in Berenzweiler,

3) Niesterer, Iosef, in Jettingen,

4) Egmann, Leo, in Berenzweiler,

5) Herbst, Franz Anton, in Berenzweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mülhausen, den 21. August 1903.

Kaiserliches Amt3gericht. Oberastein. [40887]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma JIdarer Naiffeisenbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Idar Nr. 14 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Carl Schupp zu Idar ist Philipp Kaucher daselbst zum Vorstands- mgnn bestellt.

berftein, 10. August 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Oehringen. [40886] des K. Amtsgericht Oehringen.

Eintrag im Genofjenschaftsregister vom 21. August 1903: bei der Genossenschaft Darlehenskafseuvereiu Geißelhardt e. G. m. u. H. en- „Die Generalversammlung der Genossen vom

99, Mai 1903 hat an Stelle des verstorbenen llt: | Vorstand8mitglieds und Stellvertreters des Vor- in | stebers Friedrich Hafner in gleicher Eigenschaft gewählt :

Leonhard Röger, Anwalt und Zimmermann in Lachweiler.“ Megenhbart, Amtsrichter. Passau. Bekauntmachung. [40888]

Für den ausgeschiedenen Andreas Breinbauer, Oekonom in Windorf, wurde Josef Schmalhofer, Bauer in Kneisting, in den Vorstand des Darlebens- kassenverein Tittling eingetragene Genossenschaft mit

des

aus | unbeschränkter Haftpflicht in Tittling gewählt.

Passau, den 22. August 1903.

Kal. Amtsgericht Passau. Prenzlau. Bekanntmachung. [40889] unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei-Genofsenschaft Schönermark, ein-

etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, eingetragen worden, daß der Graf Mildelm von Schlippenbah zu Schönermark aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Amtmann Waldemar Knust in Parmen gewählt ist. Prenzlau, 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pr.-Stargard. Befanntmahung. [40890]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschußbank Pr. Stargard, eingetragene Geuossenschaft mit un- beschränktex Haftpflicht“ cingetragen worden:

Der bisherige Rendant Neußer ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kon- trolleur Hermann Treidel gewählt worden. als Pr.-Staxrgard, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Saargemümd. Geruofienschaftêregifter. [40893] Am 18. August 1903 wurde Bd. 11 eingetragen : 1) unter Ne. 92 für den Lohrer Spar- und

Darlehenskafseuverein eingetragene Genofsen-

schaft m. undeschränktex Da iht mit dem isherigen Vereins-

_— in Lohr : An Stelle des vorsiebers, des Ackerers Nikolaus Briot zu Lohr, ift das Vorstandêmitglied Iosef Modéró Zimmermann zu Lohr zum Vereinsvorsteher beflellt worden.

9) unter Nr. 78 für den Settinger Spar- und Darlehenskafsenverein eingetragene Genosen:

schast m. unbeschränkter icht mit dem Sit in Settingen: In den Vorstand find neu ge- wählt worden: Boawel, Jacob, Krämer, Müller, Andreas, Fabrikarbeiter, Zitter, Johann, e alle in Settingen. Ausgeshieden aus dem Vorstand sind: Krauler, Deter, Strobmann, Johann Nikolaus, und Schbille, Johann, aus Settiagen. Kaiserlihes Amtsgericht Saargemünd.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Der Betriebs-

Saargemünd. Genosseuschaftsregister. Am 19. August 1903 wurde in Band Il ein-

getragen: S

1) unter Nr. 71 für den Bürgerkonsumverein Stieringen Wendel— Neue Glashütte einge? tragene Genofseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Siy in Stieringen Wendel : An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen zweiten Vorsiteaden Steiwer, Peter, ist in gleicher Eigenshaft der Bergmann Ansould, Iohann, in Stieringen Wendel in den Vorstand eingetreten.“

2) unter Nr. 126 für den Pfarrebersweilerer Spar- und Darleheuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkfter Haftpflicht mit dem Siß in Pfarrebersweiler: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen stellvertretenden Bereinsvorstehers Shömer, Iohann, ist in gleicher Eigenschaft in den Vorstand eingetreten Geisler, Christoph, Ackerer in Pfarrebersweiler.

_K. Amt3geriht Saargemünd. Schmiedeberg, Riesengeb. [40506]

Bei der Genoss enschaft „Spar- und Darlehus- fafse in Steinse iffen i. R., eingeiragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ (Nr. 1 des Genossenschaftsregisters) ist folgendes ein- getragen worden: 4

Die Bilanz wird im Generalanzeiger für das Riesengebirge veröffentlicht.

Schmiedeberg i. R., den 14. August 1903. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [40392] Genossenschaftsregister, Straßburg i. E.

Fn das Genossenschaftsregister Band 1 unter Nr. 99 wurde heute bei dem Vühler Spar- und Darleheuskassen - Verein, eingetragene Ge- nossenschafl mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bühl eingetragen:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 98. Juni 1903 wurde an Stelle des Ulrih Isinger der Ackerer Josef Heydt, Sohn von Franz Iosef, in Bühl, als Beisißer in den Vorstand gewählt.

Strafburg, den 14. August 1903.

__ Kaiserliches Amtsgericht. Eintrag im Genossenschaftsregister Band Il unter

r. 28:

Elsaß-Lothringer Müller-Vereinigung zur Förderung des Müllerei- Betriebes der Mit- glieder, eingetragene Genossenschaft mit be- [Ra Haftpflicht mit dem Sitze zu Straf-

urg. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung des elsaß-lothringer Müllergewerbes durh Schaffung und Grhaltung der dazu nôtigen Einrichtungen, ins- besondere durch gemeinsamen Einkauf von Getreide im großen zur Abgabe an die Mitglieder oder zur Vermahlung auf gemeinsame Rechnung.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

Der Vorstand besteht aus:

Georg Ramspacher, Mühlenbesitzer in Wilwisheim, als Vereinsvorsteher ;

Alexander Becker, Mühlenbesiger in Neuhof, als Stellvertreter des Vereinsvorstebers;

Heinri Huck, Mühlenbesizer in Sand bei Ben- feld. als Beisiger.

Die Zeichnung des Vorstands für die Genofssen- chaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. _Die öffentlihen Bekanntmachungen der Genofsen- {haft sind dur den Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeihnen und im „Elsäfser* zu veröffentlichen.

Die ftsumme der einzelnen Genossen beträgt das 500 fache des gezeihneten Geschäftsanteils. Die Beteiligung der einzelnen Genossen auf mebrere der auf 10 M festgeseßten Geschäftsanteile ist bis zum Höchstbetrage von 100 Geschäftsanteilen gestattet.

Das Statut datiert vom 16. Februar 1903.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saug, den 14. August 1903.

Nr. 189, bei dem Berftheimer Spar- und Darlehenskafsenverein, eingetragene Genofsen- [ait mit unbeschränkter Haftpflicht in Berst-

m:

In der Generalversammlung vom 25. März 1900 wurden an Stelle der Beisizer Franz Anton Ader und Eugen Eber die Ackerer Lorenz Aker und Michel Gottri in Berstheim in den Vorstand gewählt.

Eingetragen am 25. Juli 1903

Nr. 126, bei dem Riedselzer Spar: und Dar- lehenskassenverein, eingetragene Genofssen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riedselz:

Infolge Ausscheidens des Vereinsvorstebers Martin Guth und des Beisitzers Viktor Wagner wurden in der Generalversammlung vom 17. Mai 1903 ge- wählt: als Vereinsvorsteher der bisherige Beisitzer Sebastian Grimm, Ackerer in Riedselz, und als Bei- sitzer neu in den Vorstand die Ackerer Michael Hüffner und Ferdinand Kolb, beide in Riedselz.

Eingetragen am 27. Juli 1903.

Kaiserl. Amtsgericht. Treuen. [40896]

Auf Blatt 4 des biesigen Genossenschaftsäregisters, die Bezugs- und Absatgenosscuschaft Treuen, Sugetrs ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Treuen betreffend, ist heute ein- {etragen worden, daß an Stelle des Herrn Iwan

räf der Mükblenbefiter Herr Albin Weichsel in Altmannsgrün in den Vorstand gewählt worden ift.

Treuen, am 22. August 1903

Könialiches Amtsgericht.

Welden. Bekanntmachung. [40899] Consumverein Tirschenreuth und Umgebung, Spn gens Genossenschaft mit beschränkter Ha icht. Das bibher gültige Statut vom 10. Februur 1901 ist lt. Generalversammlungsbeshlusses vom 2. August 1903 abgeändert und poSands redigiert. Darnach ist abweichend vom bisher gültigen Statut Gegen- stand des Unternehmens: der gemeinschaftliche Ein- kauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt nun- mehr dreifig Mark.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern (Geschäftsführer und Kassier), im Tirschenreuther Volksboten; für den fal, daß diese Zeitung aufhört zu erscheinen, im

tschen Reichsanzeiger, bis ein anderes Blatt bestimmt if.

Rechtéverbindliche Willenserklärungen und Zeich-

nungen für die Genofsenshaft erfolgen durch sämt- lihe Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Geschä tsführer und Kassier können rehtsverbindlih für die Genossenschaft g cl und Erklärungen abgeben. den, den 17. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [40898]

,„„Dampfdreschgenossenschaft Tännesberg, eiu- O Genofseuschaft mit beshräukter Haft-

Obige, laut Statuts vom 19. Juli 1903 errichtete Genoffenschaft mit dem Sitze in Tänuesberg wurde heute in das Genossenschaftsregister des K. Amts- erihts Vohenstrauß Bd. 1 Bl. 4 eingetragen.

egenstand des Unternehmens ift Lohndreschen. in Tännesberg und Umgebung. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, die der Firma ihre Unter- schriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genoffenschast erfolgen unter der Firma derselben, nos von drei Vorstandsmitgliedern in der Am-

erger Volkszeitung.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt achthundert Mark, für jeden Geschäftsanteil (einhundert Mark). Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sih im PRegisterakt Nr. 9 befindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Michael Nagler, Meßger, Gastwirt und Deko- nom in Tännesberg, 1: Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Gürtler, Tafernwirt und Oekonom in Tännesberg, 11. Vereinsvorsteher, 3) Georg Schreiber, Bäcker und Oekonom in Tännesberg, Beisißer, 4) Simon Pürner, Gastwirt und Oekonom in Tännesberg, Beisiyzer. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, 18. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. Winsen, Luhe. [40509] Genossenschaftsregister.

Spar- und Darlehnskasse Hanstedt, e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden August Gellerfen und Friedrich Dittmer zu Hanstedt; neugewählt Ab- bauer Wilhelm Peper und Abbauer Christoph Mende zu Hanstedt. Eingetragen am 14. August 1903 Königliches Amtsgeriht Winsen an der Luhe. Wollin, Pomm. Befanutmahung. [40897]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Bankverein zu Wollin, eingetragenenGenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Karl Künzel in Wollin als drittes Vorstandsmitglied gewählt iit.

Wollin i. Pomm., 11. August 1903.

Königliches Amtsgericht. ° Zoppot. 40900]

In das hiesige Genossenschaftsregister is am 19. August 1903 eingetragen, daß aus dem Vorstande des Klein Katzer Darlehnskassenvereins (ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter R in Klein-Katz der Briefträger Franz

iewert in Koliebken ausgeschieden und an seiner Stelle der Fleischermeister Carl Neumann zu Klein- Kaß in den Vorstand gewählt ift.

oppot, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schwelm. [40694]

In unser Musterreaister is eingetragen :

Nr. 363. Firma Thoren, Reichert & Cie. zu Schwelm, 5 Muster von elastishen Damengürtel- bändern in verschiedenen Farben und Zusammen- stellungen zum Zwecke der Bekleidung, Gewebe aus Baumwolle, Seide, Kunstseide und Gummi, Ge- \{äftsnummern 1180, 1190, 1191, 1202, 1203, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1903, Nachmittags 4} Uhr.

Nr. 364. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, Bandartikel, Fabriknummern Art.78/193 und 80/193, Flächenerzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeltet am 21. Juli 1903, Nacbmittags 34 Uhr.

Nr. 365. Firma Thoren, Reichert & Cie. zu Schwelm, elastishes Damengürtelband in ver- \scicedenen Dessins und Zusammenstellungen, Ge- \{äftänummern 1215, 1216, 1217, 1218, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. August 1903, Vormittags 11 Uhr.

Schwelm, den 21. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bamberg. Befanntmachung. [40632]

Das K. Amtsgericht Bamberg 11 hat auf Antrag des Zimmermeisters Heinrich Krauß in Gaustadt bei Bamberg über dessen Vermögen am 22. August 1903, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Herr Rechtsanwalt Zihr in Bamberg. Offener Arrest erlassen. An- zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 5. September 1903 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraués{usses, dann über die in den §§ 132 und 137 der K-O. bezeichneten Fragen, endlich Termin zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 12. September 1903, Vormitt. 9 Uhr, im dietgerichtlichen Sitzungéesaal bestimmt

Bamberg, den 22. August 1903 Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Diecy, K. Sekretär. Dresden. [40651]

Ueber das Vermögen der Zigarettenfabrik „Jaffa“ Bacthof} & Nosen hier (vertreten dur Moses Rosen und Alwine Emma Naumann), Blasewitier Str. 64/66, wird heute, am 22. August 1903, Vormittags 8 Uhr, das Konkorsverfabdren er- ¿fnet. Konkorsverwalter: Herr Ratsauktionator Caniler bier, Pirnaishe Str. 33. Anmeldefrist bis zum 12. September 1903. Wahl- und Prüfungs- termin am 22. September 1903, Vormittags 11} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 12. September 1903

Dresden, den 22. Augusi 1903.

Königliches Amtsgericht.

Erfuart. Neat

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Adol Wilhelmi in Erfurt is heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen find bis zum 15. Oktober 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 19083, Vorm. 9} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 28, Oktober 19083, Vorm. 93 Uhr, Zimmer 30.

Erfurt, den 20. August 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.

Frank furt, Oder. [40611] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1903 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Rentiers Guftav Dalichow wird heute, am 19. August 1903, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick zu Frankfurt a. D., Jüden- straße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1903 bei dem unterzeihneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 7. Oktober 19083, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. September 1903. Frankfurt a. O., den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kempten, Schwaben. [40641] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Abends 64 Ubr, den Konkurs über das Vermögen des Reisenden Wilhelm Unflad daselbst bei dessen Zahlungsunfähigkeit antrag8gemäß * eröffnet. Kon- fursverwalter : Rechtsanwalt Heimbucher dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. September d. I. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag , den 19. Sep- tember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September d. I. L

Kempten, den 20. August 1903.

Schuppert, Sekr.

Lindau, Bodensee. [40626] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Lindau hat am 20. August 1903, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Meil in Schönau auf Antrag des Gemeinschuldners Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Kommissionär Hans Gritscher jun. in Lindau ernannt. Offener Arrest wurde erlassen, Anzeigefrist bis längstens 1. Sep- tember 1903 eins{ließlich, Anmeldefrist bis längstens 9. September 1993 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\Gusses ev. über die in §§ 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Fragen verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin wurde auf Freitag, den 18. Sep- tember 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sizungs- saale des K. Amtsgerichts Lindau anberaumt.

Lindau, den 20. August 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Kreuzer.

Miltenberg. Befanntmachung. [40642]

Das K. Amtsgeriht Miltenberg hat heute, Vor- mittags 8 Uhr, über das Vermögen des Schreiner- meisters Joscph Berres von Miltenberg das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Koerbel dahier ernannt und offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September d. J. erlassen. Zur Beschlußfassung über die definitive Wabl des Konkursverwalters sowie über die Bes stellung eines Gläubigeraus\husses ist Termin auf Moutag, den 14, September 1903, Vor- mittags 10 Uhr, zur Anmeldung der Konkurs- forderungen Frist bis 14. September 1903 einschließli und als allgemeiner Prüfungstermin der 28. Sep- tember 1903, Vormittags 10 Uhr, dahier festgeseßt.

Milteuberg, 22. August 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J, V:.: (L. 8.) Walter. München. Befanntmachung. [40628]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. August 1903, Nachmittags 34 Ubr, über das Vermögen des Kaufmanus Otto Faißt in München, Stein- straße Nr. 19, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen ; Konkuräverwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein in München, Zweibrücktenstr. 39; Anzeige- und Anmelde- frist bis 12. September 1903 einschließlih. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all- gemeinen Prüfungstermin ist auf Samê&tag, den 19. September 1903, Nachmittags 5 Uhr, im Zimmer Nr. 2, Mariahbilfplay 17/0 Au —, anberaumt.

München, den 22. August 1903.

Der Kal. Sekretär: (L. 8.) (Unterschrift). Oberhausen, Rheinl, [40617] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers A. Wilhelm Tutepastell zu Sterkrade wird heute, am 20. Auguft 1903, Vormittags 11 Uhr, das Kon- furöverfabren cröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fabry zu Sterkrade. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 6. September 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14, September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeiSneten Gerichte, Zimmer 16, im Hause des Metgers Rhiem. Schuldner der Kon- kurêmasse dürfen an den Gemeinschuldner nichts mebr leisten und haben bis zum 4. September 1903

dem Konkuröverwalter Anzeige zu erstatten.

Oberhausen, Rhld., den 20. August 1903

Königliches Amtsgericht. Oschersleben. [40623]

Ueber den Nachlaß des am 16. August 1903 ge- storbenen Fleischermeifters und Handelsmanns Nobert Lampe aus Hornhausen ist am 22. August 1903, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkuréverwalter : Kaufmann Paul Dunkel- berg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903 sowie Anmeltefrifst dis zum 7. Oktober 1903. Erfte Gläubigerversammlung am 16, September 1903, Vormittags

10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21, OF- tober 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben, den 22. August 1903.

- ange, Aktuar, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Ravensburg. [40635] K. Amtsgericht Ravensburg.

Veber das Vermögen des August Blesfing,- Schreiners in Ravensburg, ist beute, Vorm. 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkur83verwalter Gerichtsnotar Beutelspaher in Ravensburg und zu seinem Stellvertreter sein Assistent Bürkle daselbst ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: 10. September 1903. Allgemeiner Wahlk- und Prüfungstermin: 21. Sep- tember 1903, Vorm. 4A Uhr.

Den 21. August 1993.

Amts3gerichts\sekretär Breitling.

Salzungen. Konfurêsverfahren. [40654] Ueber das Gesellschaftsvermögen der Kommandit- gesellschaft Ulrich Kürschner in Steinbach, S.-Mgu., ist, da dieselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 21. August 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- kursverfahren. eröffnet worden. Der Vorschußvereins- direktor Bacbmann hier is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1903 ift erlassen. Forderungen sind bis zum 13. September 1903 beim Gericht anzu- melden. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung nah § 132 Konk.-Ordg. ist auf Montag, den 21. September d. J., Vor- mittags 311 Uhr, bestimmt. Salzungen, 21. August 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. T1. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Veilmann, Maurermeisters in Tutt- lingen, ist erfolgt am 21. August 1903, Nach- mittags 6 Uhr. Konkuréverwalter ijt sv. Bezirks- notar Gösz in Tuttlingen. Offener Arrest mit An- zeige- und Anmeldefrist bis 14. September 1903. Wabhls- und allgemeiner Prüfungétermin am 21. Sep- tember 1903, Nachmittags 3 Uhr. Den 21. August 1903. Gerichtsshreiber Pieper. Worms. Bekanntmachung. [40656] Ueber das Vermögen der Firma Franz Waguer vorm. Ludwig Georg Merkl in Worms und dasjenige deren Inhabers Kaufmann Franz Waguer in Worms wurde heute, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Anwaltsgehilfe Helmschrodt in Worms zum Kon- furäverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis 30. September 1903 anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung gemäß §8§ 131, 132 K.-O. am 17. September 1903, Vormittags 11 Utr. Allgemeiner Prüfungétermin: 29. Oktober 1903, Vormittags A1 Uhr, fkleiner Saal. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. September 1903. Worms, 22. August 1903. Großh. Hess. Amtagerichtsschreiberei. Weigel. Zabrze. Konkursverfahren. [40609] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Viktor Augustin zu Zaborze A. ist heute, am 22. August 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froeblih zu Gleiwiß. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1903. Anzeigefrist bis zum 10. September 1903. Erste Gläubiger- versammlung am 15. September 1903, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4. N. 14/03. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze. Zweibrücken. [40646] Ueber den Nachlaß des zu Zweibrücken wohnhaft gewesenen und verlebten Kaufmanns Friedrich arl Villo wurde am 22. August 1903, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurdêver- walter: Geshäftämann Adolf Eilbott in Zweibrücken. Anmeldefrist bis 14.September 1903. ErsteGläubiger- versammlung 14. September 19083, allgemeiner Prüfungstermin 5. Oktober 1903, beide Ter- mine Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1903 Kal. Amtsgericht Zweibrücken.

Worlin. Konkursverfahren. [40601]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Deimann hier, Duncker- straße 81, ijt zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(blußverzeichnis der bei der Verteilung zu de- rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen des Gläubigerauts{usses der Schlußtermin auf den 15, September 1908, Vormittags A1} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 21. August 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Rischossburg. Bekanntmachung. [40604]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wladislaw Zemmel in Bischofs- burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- maten Vorschlags zu einem Zwangsövergleih Ver- gleichêtermin auf den 5. September 1903, Vor- mittags Ul Uhr, anberaumt. Der Vergleichs- vors{lag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Termin werden au die nachträglih angemel- deten Forderungen geprüft werden.

Bischofsburg, den 14. August 1903

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

nremen. [40639]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Diedrich Baldewein, Fnhabers der Firma Diedr. Baldewein, hier- feldt, ift nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins

duns Beschluß des Amtsgerihis von heute aufs ardorcen

Bremen, den 21. August 1903. Der Gerichtss{hreider des Amt2gerichts Fürbölter, Sekretär. Crailsheim. i N. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren üder das Vermögen des Heinrich Stecher, Maschinenfabrikanten, hier,

[40634]

[40630]

I O E E E P R T E MEMAE A He new L e E

——_—

D:

p a aa rer ae

“q t -- p

Para

Ée E E

Ä

E E

Q a, Ea pre

edle Et Sn: R R P

Wait ieg ie

en E ei P Q A L-L O g (A

age Wi