1903 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1903 18:00:01 GMT) scan diff

a

fion, R A

P Er aa Ter R EpT- Tg L T T E E T

E dgelrineck ip M

U I G

A

0AM E E A E A E RME M i M

G S S f Lei I m ora T

E

E

C E EE R i

12-40 hoimgn iem Aiasa eten

I E E

my

at errt mere pu

pet E S pr E ae

“r,

“Sd E E

R

Göttingen. [

+ Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 383 ist heute

eingetragen die Firma Eduard Harriehausen mit

dem Niederlaffungsorte Göttingen und als deren úInhaber der- Kaufmann Eduard Harriehausen in

Göttingen.

Göttingen, den 13. August 1903. Königliches Amtsgzricht. 3.

Gransee. [40984] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 56

ist heute eingetragen: die Firma Julius Fischer,

Gransee, mit dem Sti Gransee. Inhaber ijt

der Kaufmann Julius Fischer in Gransee. Gransee, den 12. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. [40985]

* Sn unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute

die unter Nr. 54 eingetragene Firma Fischer «&

Co. mit dem Sitze in Grausee gelö\{ht worden. Gransee, den 13. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Befanntmachung. [40986] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 131

eingetragene Firma A. Köhler ist heute gelöst

worden. Habelschwerdt, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Walle, Saale. [40987] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 214, betreffend

die Firtna Hallesche Oel- & Fettwarenfabrik

N. Sülznuer in Halle a. S., it eingetragen : Die Prokura des Aloys Wels ist erloschen. Halle a. S., den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [40769] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1903. August 20.

Deutsche Salpeterwerke, Aktiengesellschaft. Alfred Eduard Ziminermann is zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstands- mitgliede zu zeichnen.

Schlage & Niemann. Gesellshafter: Iohann einrich Carl Wilkelm Schlage und Adolph ilhelm Friedrich Maurermeister,

hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. August 1903.

O. Vidal. Oscar Gustav Webl, Kaufmann, hier- selbt, ist am 20. August 1903 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellihaft eingetreten und seßt dieselbe mit den Gesellshaftern F. Vidal Witwe, geb. Wehl, und M. Vidal unter un- veränderter Firma fort.

Paul Gerstel. Diese Firma is in Kaufhaus Hanfa von Paul Gerstel geändert worden. Daus & Co. Gesellschafter: Wilhelm Gebhard Heinrich Daus und Carl Friedcih Wilhelm

Schoof, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1903.

Erust H. Messtorff. Inhaber: Ernst Hermann Messtorff, Kaufmann, hierselbst.

A. Mathei. Bezüglich des Inhabers C. A. J. Mathei ist ein Hinweis auf das Güterrecht8register ein- getragen worden.

August 2.

Bruhns «& Kellner. Der Gesellshafter O. M. H. Kellrer ist am 21. August 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem verbleibenden Gesellschafter K. G. W. Bruhns und dem gleichzeitig als Gesellschafter eingetretenen Friy Julius Emil Marteville von Jobnn, Kauf- mann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort- ge!eßt.

Stenzel & Co. Nach dem am 15. Juli 1902 er- folgten Ableben des Inhabers C. W. Smidt wird das Geschäft von dessen Cathrine, geb. Mever, bierselbst, unter unveränterter Firma fortgeseßt.

Gerhard Heinrich Ulrich ift zum Prokuristen für diese Firma bestelit worden Die an L. E. Kalle erteilte Prokura ist erloschen.

Julius Juda. Inhaber: Julius Juda, Kaufmann, bierselbît.

A. Meyerricks, zu Berlin mit Zw hierselbst. Diese F

40982]

Niemann,

Witwe Marie

Firma ist erlo?îGer

Ort der Niederlassung resp. Zweigniederlassung : Helmstedt.

Eingetragen am 17. August 1903.

Ara Fischer, Gerichtsassessor. Gerichts\chreiber. Helmstedt, den 17. August 1903. Herzogliches Amtsgericht. Morawißt. Fever. [40777]

In das Handelsregister ist zu der Firma:

„Filiale der Oldenburger Bauk in Jever“ eingetragen :

15) Die Eintragung des Gustav Lohse als Vor- stand der Filiale der Oldenburger Bank in Jever, ebenso die Bestimmung, wonach zur Zeichnung der Firma „Filiale der Oldenburger Bank in Jever“ die Direktoren Krabnstöver und Probst in Olden- burg, fowie der Vorstand der Filiale, Lohse in Jever, berechtigt und zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma die gemeinsamen Unterschriften von zwet der enannten Personen oder die gemeinsamen Unter- friftei einer der genannten drei Personen und eines Prokuristen erforderli ift, wird von Amts wegen bezw. auf Antrag gelöscht.

Bezüglich der Zweigniederlassungen hat der Auf- sihtsrat nah Anhörung der Direktoren das Net, entweder einen oder mehrere Beamte mit der Zeich- nung zu bevollmächtigen. |

Dem Kaufmann Gustav Lohse in Jever, Leiter der Filiale der Oldenburger Bank in Jever, ist für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die Prokura des Bankbeamten Carstens bleibt befteben. Feder der beiden Prokuristen ist berehtigt, in Ge- meinschaft mit dem anderen oder mit einem Bor- stand8mitgliede der Oldenburger Bank oder mit einem Prokuristen der Oldenburger Bank die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. .

Die Prokura des Bankbeamten Johann Heinrich Erich Koch in Oldenburg ist erloschen. 2

Den Bankbeamten Johann Friedri Louis Griffel und Heinrih August Pufleb, beide zu Oldenburg, ist für die Oldenburger Bank Prokura erteilt.

Jever, 1903, Auaust 8.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abt. I. Woge.

Karlsruhe, Baden. [41052] Befkfauntmachuug.

In das Handelsregister A. Band IIIl O.-Z. 197 Seite 397/8 ift eingetragen:

Nr. 1. Firma. uad Sit:

Wilhelm Pfrommer, Karlêsruße.

Einzelkaufmann: Wilhelm Pfrommer, Fabrikant, Karl3ruhe. (Maschinenfabrik u. Bauanstalt für Eisen- konstruktion.)

Karlêruhe, den 24. August 1903.

Gr. Amtsgericht. II1.

Koblenz. [40990] In das Handelsregister A. Nr. 231 wurde bei der

Firma Samsou & Cie in Barmen mit Zwéig-

niederlassung in Koblenz heute eingetragen :

Die Zweigniederlassung ist zum selbständigen Ge- {äft erhoben und wird als ofene Handelsgesellschaft, welchz mit dem 1. Juni 1903 begonnen, fortgeführt.

Persönlich baftendte Gesellshafter find Leo Leeser, Kaufmann zu Côln, und Otto Berg, Kaufmann zu Koblenz.

Kob!enz, den 15. August 1903

Königliches Amtsgeriht. Abt. 4. Köslin. Bekanntmachung. [40991]

In das Handeléregister Abteilung A. if am 21. August 1903 eingetragen worden, daß die unter Nr. 93 vermerkte Firma Ernst Kempe zu Köslin, Jubaber Kaufmann Ernst Kempe daselbst, erloschen ift.

Köslin, 21. Auguit 1903.

Kal. Amtèégericht Leipzig.

In das worden

1) auf Blatt 11885 die Firma Alfred Michaelis in Leipzig. Der Bucbbändler Herr Alfred Atthur Michael:s ebenda ist Inhaber. (Angegebener Ge-

Berlagèbuchbandel ); Blatt 1339, betr. die Firma J. G. Jrmler in Leipzig. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Pianofort!efabrikanten Herren

Abt. 1a. [40994 ] eingetragen

Hande'sregister ist beute

ng | bard Robert Wilbelm

Gottlieb Wilbelm Oswald Emil Irmier und Becn- Dito Irmler, beide îin Lewpiig,

als Gesellschafter. Jhre Prokura ist erloshen. Die

S. Oppenheimer and Company, Limited | Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden ;

Loudon mit Zweianiederlaîtung hiersel&ft. shäâftsfübrende Direkt Abe:l

Tot Ginili ACTCU 5 leine Ic

Ju T ¡Una Aug LC W. Höffert, zu Berlin mit Zwei

hierselbst. Vas (VeicLatît Zweigniederla

ift am 1. Juli 1903 vox Jobann Eduard Kage

O Ä v L Î f E L 1 A H 4 4 ry s hort F C T K Manni UnND + DCOLCATAL D, DICTICAD T, D LTICA ic Ti

n (Cor es 4 À

_ -—? Den e b k

di ai e L L

words und wird von demselben 1 W. Höffert Nachf. fortgeseßt

4, Ì m Ci À df ü

(Ermer M Lt

Ernst & von Spreckelsen. Die an I. I. M. Burmester erteilte Proîura 1ît erloschen Gätjens & Jarke. Ge! Cet a (Ulla und (Cu Zu 61 WL Le Ti 1 : D : andeln ht s î L L L wal L A M

A tér

uMma’iet

% t el

carie, Kaufl 0 kommen 2

M A h ù 4 s \ L L v L

t 1 4

a Mio Leo Hess. Inhober: Liebmann gen. Leo Hess Gufmann, bierselbsi Das Amtsgericht L A n das Hand gei.) Dr. Ovpentk

¿Ae L D S Wer 41h L S H (

| de, Ÿ zut alé Gerichtésreiber Helmsted In das biesige Hondelsreaiter ift Otto Lehn hieselbk, [l Nr folgentes eingetragen „Laut Anmeldun Firma als v

Ginart

orawiß, Geriddtsafettor Helmstedt, dan 1

Hero [ib

BVelmastedt. Ja das biefiae Ha

lfde. Ne. 250 ift folgerdes einget Rubrik: Bezeichnung der Fir HNejeichnung drs Inda es

Gesellschafter: Der Apotheker Max

- {ite D Dei m ict.

ragen

i 3) auf Blatt 11 420, betr. die Firma ¡ist | Thürschlicßer-Judustric, William Fockug in

| Leipzig: In das Handele laîur ; | Kau mann Herr riedri [ 1 | Leipzig als Gesellschafter

u 1 is lichafît it am 1. A

Ï

j

L h bst. | am 20 Auzuit 1

|

Ï

Ï

ma: Max Siewert.

F v4 T) r der Fitma der ;

Deutsche

escâft tit eingetreten der

-

} erridtet worden:

20. Auguîit 19 | 4) auf Blatt 9069, betr. die Firma Wagner & na | Lauge s

«t A4 A | gela il Ccingac

Leipzig-Lindenau: In das Pandelss tingetreten der Kaufmann Herr Wtto M ver in Leiviia alé ichafter. Di i.

e s gr mil Gesel

n 1903 errih!ci worden ; 5) auf Blatt 6778, betr. die Firma Danner & Hering in Leipzig: I

e 4 i tekt Herr Kul Altred Hering : Loipia als Geicllichafier. Die Geiellschaft üt

«L 4 14 14 L APALTICI 4. il

treten . Wi » A L Li A «

03 errichtet worden:

6) auf Blatt

Voß & Co. in Leipzig, Zweigniederlasiung

Zweigniederlassung Ut aufgehoben unt

| hier erleshen

| Leipzig, den 22

Köaigliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Handeléregister. [40995] irma „Gebrüder Buchholz“ hier,

; iñters A., ift rage

e

kette blo Firma ct vie Imma

- E J AUgui 19/93.

Wilbelm Müller in |

Die Gesellschaft ist am |

ck 0A ç Las Dane Lac Ä t j

elóst. Der bisherige Mit- | B

Ailbelm Buchholz ift Alleininbaber | Christoph Trautweia“ in Ober-Jugelheim ge- | in Leipzig und dem Privatmann

i der Firma „Carl Nabe Nachf.“ hier, 6 deëselben Megisters, fi eingetragen: Der Arcthar Staper hier ift jeut Inbaber fts. Der Uecdergang der în dem Betriebe bearuündeten Verbintlichleiten ift bei des Geis dur den Kautmann uêge!dlcfsen Ne. 25 desselben Reailiers einge- derlafsung der Firma „U. Eichler“ it gelô!ct Magdeburg, ten 22 Aoguît 1903

Könialiches Amtsgericht A. Adt. 8 | Mannheim. Haadelsregiftereintrag. [41090] Handelsregister Adt. Þ. Bd. 1 O2. W

Siewert in | Firma „Mannheim-Rheinauer Trausportgesell-

y schast“ in Mannheim, wurde heute eingetragen

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Maunheim, 2. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. T.

Mannheim. Handelsregifter. [40786]

Zum Handelsregister Abt. B. Bd. IV D.3. 2, Firma „Drahtwarenfabrik Germania Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung‘“/ in Mannheim wurde heute etngetragen : 4

Franz Walther ist als Geschäftsführer der Gesfell- haft ausgeshieden und an seiner Stelle Adolf Düder in Mannheim zum Geschäftsführer der Gefell- schaft bestellt. :

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1903 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags dement- sprechend geändert.

Mannheim, 18. August 1903.

Großb. Ämtsgericht. 1.

Memmingen. Befauntmahung. [40997] Der Kaufmann Anton Schwertschlag in Jller- tissen betreibt daselbst unter der Firma on Schwertschläy ein gemishtes Warengeschäft. Memmiugen, den 22. August 1903. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Befanutmachung. f

Das bisher unter der Firma Meinrad Milz in Gröneunbach—Bahnhof von dem Käse- und Butterhändler Meinrad Milz dort betriebene Käses und Buttergeshäft wird seit 1. Juli 1903 von dessen Erben, den Kaufleuten Philipp Milz u. Franz Josef Rauh, beide in Thal bei Grönenbach, unter der bis- herigen Firma in offener Handels8ge]ellshaft weiter- geführt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Rauh in Grönenbach ist erloschen.

Memmiugen, den 22. August 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Minden. Haudelsregister [40998] des Königlichen Amtsgerichts z1: Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ift unter

Nr. 137 die Firma Ernft Pook und als deren Jn-

haber der Kaufmann Ernst Pook zu PVinden am

22. August 1903 eingetragen.

München. Sandelsregister. [40790]

I. Neu eingetragene Firmen.

1) A. Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Müuncheu. Gesellshaft mit be- \chränkter Haftung, errihtet durch Vertrag vom 18. August 1903, Urkunde des K. Notariats München X[I1, G.-R. Nr. 1776. Gegenstand des Unternehmens is die Fortführung des bisher unter der Firma A. Fischer in München betriebenen Marmorgeschäfts. Stammkapital: 20500 A4 Ge- \chäftsführer: Franz Puthammec, Leibjäger in München. Sagheinlagen: Der Gesellschafter Franz Pußthammer, Leibjäger in München, legt in An- rehnung auf feine Stammeinlage von 15 500 Æ in die Gesellschaft ein: das von ibm nah Privatvertrag vom 3. Juli 1903 von dem Rechtsanwalt Theodor Schneider in München als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Firma A. Fischer, Inhaber Seidens{hwang in Müncen, erworbene, früber unter dieser Firma beiriebene Marmorgeshäft in München im gleih großen Wects8anschlage zu 15500 M

2) Käthi Binder. Siz: München. Inhaber: Kaufmannsebefrau Käthi Binder in München, Agentur „Omnia“, Erbardttr. 12/11. Prokurist : Kaufmann Friedrih Binder in München, Ehemann der Inhaberin.

3) Carl Büttner. Inhaber: Kaufmann Karl Büttner in München, Verlagsgeschäft „Neuer freier Verlag“, Mittererstr. 2/11 ca N

4) Magdalcna Maycr. Siz: München. Inhaber: Tapeziererschefrau Magdalena Mayer in München, Kolonialwarengeshäft, Lindwurmstr. 36, Zigarrengeshäft, Adlzreiterstr. 36.

[I. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Süddeutsche Rückverficherunugs - Afktien- gesellschaft. Siy: München. Die in der General- versammlung vom 27. Juni 1903. beschlossene Herab- fezung des Grundkapitals um 3 000 000 M ist dur- geführt. Das Grundkapital beträgt nun 5 000 090 M Der Gesellschaftsvertrag ist in der gleichen General- versammlung entsprechend dieser Grundkapitaläherab- sezung geändert worden.

2) Süddeutsches Theater - Concert - Bureau J. Zet «& N. Scherer. Siy: München. Offene Handelsgesellschaft. Jnfolge Ausscheidens des Teil- babers Rudolf Scberer aufgelöst: nunwehbriger Allein- inhaber unter der Firma: Süddeutsches Theaterc- Concert-Bureau Julius Zet: Jmpresario Julius Zet in München.

3) Huiras & Huber. Gescll!hafter Johann Huiras uad Kari Huber nur gemeinschafttlih vertretungsberechtigt.

[T Löschungen eingetragener Firmen.

O. Singer & Comp. Siy: München.

München, am 21. Auauft 1903

« K. Amtsgericht München l.

Ober-Ingelheim. Befanntmachung. !40795] Zetr. Firma „Ph. Weyell & L. Breidecker

Nheiohessische Kunstwabeufabritk“ in Sauer-

Schwabenheim.

Der Gesellschafter Philipp

} aus der Gesellichaft

40998]

D .

Sitz: München. Die nun

Wevell ift am 1. März usgeschieden und letztere

cor Breidecker

unter der seitherigen Firma in Gantelsgesellshaft mit Heinrih Hamm zweiter, in Sauer-SSwadbenhetm, fort

Gesellschaft bat am 1. März 1903 begonnen. |

Eintrag ins Handelsregister ift beute erfolgt. Ober-Jugelheim, 19. August 190 Grofiberzoal. Amtsgericht

«-: | Ober-Ingelheim. Betanntmahung. [40796]

In unserem Handelöregister wurde beute tie Fitma

löst 4 Obver-Jugelheim, den 20. Auguit 1903. Großb. Amtsgericht.

Oebisselde, Nach.“ (Nr

Falicndorî beftchende Ebefrau des Kaufmanns Uto Henne, Backof, zu Kaltendorf übergegangen derselben unter unveränderter Firmo Dem Kaufmann Udo Henne diese Firma Prokura erteilt Oedisfelde, den 17. Auguït 1903.

Könialiches Amtagericht.

Auguîte geb

fortgeführt

Posen. Vetanutmachung. In unser Hantelsregiiter Abteilung A

werke und Dampfziegelei Naramowice in Posen und als deren Inhaber der Maurer- und FURREEREE Paul Steinbach zu Posen eingetragen worden. Posen, den 20. August 1903. Königliches Amtsgerichi.

Radeberg. [1001 Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma-Hermauun Böttger verlautbart worden.

Radeberg, am 22. August 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Rawitsch. : [41002]

Am 19. August 1903 ist die in unferem Handels- register A. Nr. 143 eingetragene Firma „Cement- Waareu - Fabrik Görchen Fishbach uud Szwort“ von Amts wegen gelöscht worden.

Rawitsch, den 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Salder. [40808]

In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell- schaften ist bei der Aktien-Zuckerfabrik Broistedt heute [gene eingetragen :

Laut Anmeldung vom heutigen Tage find in der Generalversammlung vom 15. Juli 1903 zu Mit- gliedern des Vorstands gewählt:

a. Halbspänner Christian Spandau in Engelnftedt,

b. Landwirt August Nichey in Barbecke,

c. Landwirt Adolf Grotrian in Reppner,

d. Halbspänner Heinrich Herweg in Broiftedt,

e. Landwirt Christian Willmer in Lebenstedt. Salder, den 11. August 1903.

Herzogliches Amtsgericht. C. Schulze.

Sayda. [40809]

Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heidelberger Holzwareunfabrik P. B. Frosch in Heidelberg betreffend, is heute eins getragen worden :

Der bisherige Inhaber Paul Bernbard Frosch ist ausgeschieden. Inhaber der Firma, die künftig: P. B. Frosch Nachf. Paul Ritscher lautet, ift der Kaufmann Arthur Paul Ritsher in Heidelberg. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhaövers, es gehen auch niht die in dem Betriebe begründeten Forderungen ‘auf ibn über.

Sayda, den 18. August 1903.

Königliches Amtsgericht. SehleswWig. Befanntmachung. [41003]

In das hiesige Handelsregister Abt. A. ift beute unter Nr. 223 die Firma Kropvper Drogerie, Max Walcker in Kropp und als deren Inhaber der Drogist Reinhold Theodor Max Walcker daselbst eingetragen worden.

Schleswig, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schneidemühl}. Befannimachung. [41004]

Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 52 eingetragene Firma K. Wolfram mit dem Siye in Schneidemühl ist erloschen.

Schneidemühl, den 21. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Befanutmachung. [40810]

Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 18 eingetragene Firma Fricdr. Kottenhoff zu Gevels- berg iit infolge Veräußerung auf 1) den Kaufmann Friedrich Wilbelm Kottenhoff, 2) den Fabrikanten Emil Paul Kottenhoff, beide zu Gevelsberg, über- gegangen, die die Firma als offene Handelsgesellschaft unverändert fortfübren. Die Gesellshaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Koitenboff zu Gevelsberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Kottenhoff dagegen ist erloschen.

Schwelm, den 7. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Befauntmachung. [41005]

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 310 Firma J. P. Bewmberg, Aktiengesellschaft zx Ochde bei Barmen-Rittershausen heute folgendes vermerkt :

a. Die Fassung des § 5 is durch Beschluß de Aufsichtsrats vom 1. August 1903 dabin abgeändert

„D326 Grundkapital der Gesellshaft beträgt 3759 000 M, eingeteilt in 66 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 M und 3684 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 , Die Aktien sind voll eingezahlt benv. dur Einlagen von Vermögenéstücken voll gedeckt.“

h. Die Herabsetzung des Grundkapitals der G:\ell schast auf 3 750 090 „M ift erfolgt.

Schwelm, den 83. August 1903.

Königliches An:tögericht. | Steinach, S.-Meiningenu. [40812]

In unserem Handelsregister A. ist beute die Firma Knue & Weuzel, Lauscha, gelös{t worden | Steinah S.-M., 20. Auguît 1993 | Herzogl Amtsgeriht. Abt. L. | Steinach, S.-Meiningen. [408313]

Unter Nr. 101 des Handelsregisters ift beute die Firm: Elias Wenzel, Lauscha, und als Inhader

[40999] Das unter der Firma „Hermann Schrader 5 des Handelöregisters Abt. A.) zu Handelägesbäft it auf die

Ï ind witd von

ju Kaltendorf ist für | Thern.

[41000] ! . i beute unter Nr. 1221 die Firma Paul Steinbach Tou-

Por:-Uanfadbrikant (&lias Wenzel daj. eingetra ¡ worden

Steiuach, S.-M., 20. August 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. [.

Taucha, Bz. Leipzig. [41006]

Auf Blatt 91 des Handelsregisters für den Bezirt | des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend die Firma: „Union“, Leipziger Preßhefefabriken | und Korubrauntwein - Brennereien, Aktien- | Gesellschaft in Mockau, ist heute eingetragen worden, daf die dem Kaufmann Herrn Gustav Krake Herrn ESeotg | Feen daselbst erteilte Prokura erloschen, der Ï

Ï Ï Ï Ï Ï

brikant Herr Friedrich Koeliy in Mockau aus dem | Vorstande ausgeschiedea, dagegen der Kaiserliche Kal | Herr Hermann Schulze in Dresden zum Mitgliede | des Vorstands bestellt worden ist und daß dieser die Gesells&aît nur in Gemeinschaft mit einem anderes Mitalicd des Vorstands oder cinem etwa zu de- stellenden Profkuriflen vertreten darf. Taucha, ten 21. Augusît 1903. Königliches Amtsgericht. eini (41007) | In das Hanteléregister Abt. A. unter Nr. 364 f | die Fiema Wilhelm Romaun (Inhaber Fleisder- | meister Wilbelm Romann) in Thorn heute tin getragen worden Thorn, den 21. August 1903. Königliches Amtztgerichi.

. “Trier.

Tendern. Befanntmachung. [41008] Dée unter Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A. eingetragene Firma ‘Adolph Göttge in E. ist etloshen und im Register gelöst worden. . Tondern, den 20. August 1903. Königliches Amtsgericht. "Treptow, Rega. [41009] Unter Nr. 39 des Handelsregisters A. ift einge- tragen, daß die Firma Oscar Kindler in ‘Treptow a. R. erloschen ift. Treptow a. R., den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht.

[41061] Heute wurde ins hiesige Handelsregister A. ein- getragen : 1) bei Nr. 688, betreffend Firma „Dr Ludtvig Hoeren“ zu Trier: Die Firma ift erloschen. 2) unter Nr. 732: Die Firma „Dr Carl Over- gage -—— Wolfsapotheke zu Trier; Inhaber potheker Dr. Carl Overhage daselbst. Teier, den 21. August 1993. Königliches Amtsgericht. 7. Unruhstadt. [40819] Fn unserem Handelsregister is bei Nr. 1 beute bei der Firma Julius Gaebel in Unruhstadt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Unruhstadt, den 15. August 1903. Königliches Amtsgericht. YVieselbach. [41010] In das Handelsregister ist Fol. 10 bei der Firma Joyaun Wilhelm Baumann in Vieselbach am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Vieselbach, den 22. August 1903. Großberzogl. S. Amtsgericht. Wismar. [41011] In unser Handelsregister ist zur Firma „C. H. E hcute eingetragen: Der Juhaber, der aufmann Adolf Jahnke hierselbst, ist gestorben und die Handlung von dessen Erben durch Kauf übere- egangen auf den Miterben, den Kaufmann Carl alnck2 zu Wismar, unt-r Fortführung der alten irma. Die Handelsschulden, sowie die ausstehenden orderungen bat der Erwerber nicht übernommen. Wismar, 21. August 1903. Großherzoglihes Amts3gericht.

Worms. Bekanntmachung. [40225]

Das uater der Firma! Vogel «& Lied dahier bestehende Manufakturwarengeshäft ist mit Wirkung vom 15. August 1903 auf ten Teilhaber Carl Vogel mit Aktiven und Passiven übergegangen, der das Geschäft unter der Firma Carl Vogel weiterführt. Der Teilbaber Adam Lied ist ausgeschieden und die

irma Vogel «& Lied erloshen. Eintrag zum

andelsregister ifl erfolgt. *

Worms, 21. August 1903.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Worms. Bekanntmachung. [40824]

Der Kaufmann Adam Lied in Worms betreibt vom 1. September 1903 ab in Worms eine Manu- fakiur- und Modewarenhandlung unter der Firma Adam Lied-Ditter. ist erfolgt.

Worms, 21. August 1903.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Zeulenroda. Bekanntmachung. [41012]

In unser Haadelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß unter der Firma Homberg «& Külz in Zeuleuroda cine offene Handelsgesellschaft errihtet worden, deren In- baber der Schubmachermeister Karl Homberg in Fes und der Eisengießer Albin Külz in Zeulenroda ind, und daß der Betrieb der Handelsgesellschaft am 18. d. Mon. begonnen hat.

Zeulenroda, den 19. August 1903.

Fürstliches Amtégericht.

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Becfanntmachung. [41020]

Die Statuten des Darleheuskafsenvercins Schönfeld, ciugetragener Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, rwourden dahin abs geändert, daß die Bekanatmahungen des Vereins pon nun an in der Verbandskundgabe des bayerischen Landetverbandes landwirtschaftliher Darlehenskassen- vereine in Mürchen erfolgen.

Bayreuth, ten 20. August 1903.

Kal. Amtsgericht.

Rerlin.

In unfer Genossenschaftsregister ist Nr. 282 („Elektrowacht“, Projektierungs-, Uchber- wahungé- und Prüfungsanstalt für eleftrishe An- lagen, ei Haftpflicht, zu

[41021]

Berlin) eingetragen wordea : Marx Venter zu Berlin ift zum Vorstandsmitglicde be stellt. Berlin, dea 18. August 1903. Königliches Amtégericht 1. Abteilung 88.

Berlin. [41022

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der

Klein-Beeren'er Milchverwertunaszenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu KleineBeeren, vom 28. Mai 1903 ift der Land- bote als Publikationsorgan der Genossenschaft fort- gefallen. An Stelle des verstorbenen August Nive

it Albert Busse zu Klein-Beeren in den Vorstand |

ervählt. Berlin, den 18. August 1903. misgzeriht 1. Abteilung 883.

Berlin. In unser

Königliches

Genossenschaftöregisier ift beute kei Nr. 222 (Versandhaus Zeus, cingetragene Genossen- {haft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin) ein- etragen worten: Die Genossenschaft ist durh Be- dbluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1903 aufgeldófl, Die Liquidation erfolgt dur dea Vor- ftand. Berlia, den 19. August 1903. Königliches Amtsgeritt 1. Abteilung W.

Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.

In das Genossenschaftöêregister Band 11 Bl. 42 wurde heule bei dem Darlehenskassenvercin Ningschnait, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft- pflicht, eingetragen

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1903 warde an Stelle des verstorb. Vorsiandsmitalicds Gustav Reich, Bauer in Bronnen,

[41019]

Eintrag zum Handelsregister j

Johann Schick z. Adler in Ringschnait als Vor- Mandsmitdin gewählt. Den 22. August 1903. Hilfsrichter Heß.

Cassel. Genossenschaftsregister Caffel. [40875]

Zu Kornhaus- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Cassel ift eingetragen :

Im § 2 des Statuts (Gegenstand des Unter- nehmens) find die Worte „das selbstgebaute Getreide der Mitglieder“ gestriGen und dafür geseßt: „Das von den Mitgliedern angelieferte Getreide“.

Königliches Amtsaeribt. Abt. 13.

Danzig. Bekanntmachung. [41024]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 verzeichneten Genossens(aft in Firma „Löblauer Brennerei-Genofsenschaft, ‘einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Daft- pflicht‘“’ mit dem Sitze in Löblau, Kr. Danziger Höhe, eingetragen, daß der Hofbesizer Hermann Gumz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gasthofbesißer August Engler in Löblau in den Vorstand gewählt ift.

Danzig, den 20, August 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Friedberg, Hessen. [40868] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 25. Iuli 1903 der „Landwirts{haftlichen Hauptgenossenschaft für Oberhessen eingetxagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Friedberg (Heffen). Gegenstand dcs Unter: nebmens ist: der Betrieb eines Großhandels8- geschäfts zum Zwecke : 1) des gemeinschaftlichen Ein- kaufs .von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtsaftlichen Betriebs für die Genossen ; 2) des gemeinschaftlihen Verkaufs landwirtshaftliher Er- zeugnisse. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmacbungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlihßen Ge- nossenschaftépresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn fie Dritten gegenüber Nehtsverbindlih- feit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Carl Schlenke, Gießen (Hardt- bof), 2) Otto Hirschel, Offenba a. M., 3) Friedrich Fendt, Büdingen, 4) Julius Philippi, Wobnbach, und Friedrih Fenchel, Griedel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedberg, den 13. August 1903.

Großh. Hess. Amtsgericht. Gammertingen. [40873]

In unser Genossenschaftsregister is beute unter Nr. 2 eingetragen: Harthausener Spar- und Darlchenskassen-Verciu, eingetrageue Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Harthauseun a. Sch., Satzungen vom 5. Juli 1903. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder, Durh- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlißhen Betriebsmittel und günstiger Absaß der Wirtschastserzeugnisse. Die Veröffent- lihung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Land- wirtschaftlichen Genofsenschaftsblatte zu Neuwied oder dessen Nechtsnachfolger. Bekanntmachungen und Zeichnung unter der von mindestens drei Vor- standêmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeihneten Firma der

beute bei |

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter |

[41023] !

Ï

j

Ï - .-

| Hennig, Gutsbesißer j

Ï

Genoffenschaft. Vorstandsmitglieder : Julius Pfaff, Vereintvorsteher —, Mathias | Oëwald, Stellvertreter des Vereins- | vorstebers —, Jvo Endriß, Landwirt, Franz Weiß, | Landwirt, Markus Abt, Landwirt, alle in Hart- | bausen a. Sh. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ges stattet.

| Bürgermeister Landwirt

Königlides AmtLtgericht.

Gammertingen. [40872]

In unser Genossenscaftsäregister ist beute unt-r lfd. Nr. 3 eingetragen: Neufraer Spar- und Darlehenskafenverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neufra. Saßungea vom 28 Juli 19203. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des (Er- werbes ter Mitglieter, Durfübrung aller zur (Er- reichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins- besondere vorteilhafte Beschaffung der wirtichaftlichen Betriebêmittel und günstiger Absay der Wirtscbaftä- | erzeugnisse. Die Veröffentlichung der Bekannt- machungen erfolgt îin dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsöblatte u Neuwied oder dessen Nechts- nabfolger. Bekanntmachung und Zeichnurg unter der von mindestens drei Vorstandêmitgliecdern, | darunter dem Vereinsvorsteber oder dessen Stell- vertreter, unterzeihneten Firma der Genoffenschaft Norstantämitalieder: Valec Herre, Landwir!, Vereins- vorsteher Schneitermeifter, dessen Stellvertreter, Anton Hofer, Pfarrverweser, Stefan Wezel, Sw(reinermeister, Wilbelm Daikeler, Land- | wirt. alle in Nevfro. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts icdem ge» ! stattet Gammertingen, den 21. Augrst 1903.

Königliches Amtsgericht.

Martin Lene,

| Jaunmer. [40874] | In unser Genofsenschaflöregister ist beute u=ter i Ne. 17 die durch Statut vom 13. Auaust 1903 unter der Firma: „Molkerei Mertschüy Skohl | eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter i Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft eingetragen | worden Ihr Sit ift Skobl, Kreis Jauer. Gegen- stand des Unternehmens ift: die vorteilhafteste Ver- arbeitunz und befstmöglichste Verwertung der Milch mittels gemeinshaktlliden Geschäftttbetricebs zum Zweeke der Förderung des Erwerbs und dec Wirt schaft der Müitalleter. WVorstantsmitalieder sind Hugo Zobel, Rittergutzebesizer, Skohl, Martin Sfobl, Guftav Rother, Guts- besitzer, Gränowiy. Oeffentliche Bekanntmachungen erfoigen unter der Firma gezeichnet von zwei Vor- flant#mitagliedern im landwirls{aftlichen Genofssen- \hteblait wu Neuwied Willcnderflärung

Zeichnung für tie Genossenschaft hat durch zwei Norstandsmitalieder zu erfolgen, wenn sie Dritten

| gegenüber Rechteverdindlichkeit haben soll; die Zeich-

nung geschieht, indem die- Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einficht der Liste der Genofsen ist bei uns, Zimmer Nr. 3, während der Dienfsfistunden jedem gestattet.

Jauer, den 19. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lieberose. [40289] In das Genossenschaftsregister (Spar und Dar- lehusfasse Lieberose) - ist heute folgendes ein- getragen : s

Der Gastwirt Emil Noack in Lieberose ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Se Forstmeister Nichard Maucke in Mochlitz getreten.

Lieberose, den 19. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Oebisselde. [41025]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 die Genoffenschaft in Firma „Ländliche Spar- und Darlehuskaïse Wegenstedt, ein- getrageue Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sie in Wegenstedt ein- getragen worden. _

Das Statut ist am 12. August 1903 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: _1) Der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Landwirt Christian Sculze zu Wegen- e

2) der Lehrer Heinrich Meyer zu Wegenstedt, 3) s ub ia d Griedrich Nieseberg zu Wegen- edt.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im „Gardeleger Kreisanzeiger“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs-

uzeiger“‘.

Das Geschäftëjahr beginnt om 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosseuschaft erfolgt durch zwei Vorstands- mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedera gestattet.

Oebisfelde, den 22. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Pausa. [40294]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumvereiu Haushalt zu Pausa, cin- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht, betreffend, ist heute eingetragen roorden, daß an Stelle des Stickers Hermann Cmil Seidel der Schiffchensticker Gustav Emil Michael in Pausa zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Pausa, den 20. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [41070] &. Württ. Amtsgericht Notieuburg.

Veröffentlibung aus dem Genossenschaftsregister.

Betr. Darlcheustkasseuverein Rottenburg e, G. M: 8; De

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1903 wurde an Stelle des f Vorstanoêmitglieds Fl. Kuittel, Gerihtsvollziebters, Eugen Stier, Landwirt in Rotten- burg, in den Vorsfland gewählt.

Den 20. August 1903. Amtsrihter Moegerle. Ruhrort. [41026 In unser Genossenschaftêregister ist beute die dur Statut vom 3. August 1903 errichtete Genofsen- schaft unter der Firma Beamten-Wohnungs- verein zu Ruhrort, cingetragene Genofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem

Sitze in Ruhrort eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens is: Beschaffung von Wohnungen zu billigen Preisen in eigens er- bauten oder angekauften Hausern für die unbemittelten Mitglieder.

Mitglieder des Vorsiands sind:

H. Grothe, Oberpostassistent,

Georg Schulp, Gütererpeditions- voriteber,

Neinbold Schamberz, Gerichtékassen- rendant

HeinrihWietzke, Steuerarmtäsassislent, {

(Emil Knucheli, Kreisauëts{ußsekrelär, !

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Zeihnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift weier Vor- stavdsmn.itglieder zur Firma.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch cinmalige Einrückung îin die Ruhrorter Zeitung und die Ruhrorter Volkszeitung

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieuststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nuhrorkt, den 14. August 1903

Königliches Amtäaericht. Waläbröl. Bekanntmachung. [41049]

Laut Statut vom 25. Juli 1903 i wu Wald- bröl unter ter Firma „Bröltaler Molkerci- Genosfeuschaft“ ecingetrageue Genosseuschaft mit beschräufkter Daftpflicht cine Genofsen!chatt bebufs D ENLeRver ung auf gemeins®aftliche Rehe nung und Gefahr errichtet worden.

Der Norstand bestebt aus ten Mitaliedern

1) Eduard Schumacher, Landwirt in Hoff,

2) Ernst Simon, Landwirt in Birkenhbof,

3) Wilhelm Becker, Mühlenbesitzer in Brenzingen,

4) Wilhelm Marrenbach, Landwirt in Bröôl

5) Wilhelm S{hlöfser junior, Landwirt in

Alienhufe

von tenen je zwei unter Beifügung ihrer Namens- üunterschriften zu der Firma rehtsverbindlih für die Genossenschaft zeichnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form in der Waldbröôler Zeitung aufzunehmen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst- stunden des Gerichis von jedem cingesehen werden

Waldbröl, den 17. August 1903

Königliches Amtsgericht. 3

Wassergenossenschaftsregister.

Sehwelm. Befanntmachung. 41027] In unser Genossenschaftökregister ist unter Ne. 1

Milsper Wassergenosseuschaft uu MUspe

Ruhrort.

Spalte 4 heute folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrih Hefendehl zu Milépe ist aus dem Verstand ausgeshiéden. An seine Stelle ift durch Géneralbersammlungsbes{luß vom 5. August 1903 der Kaufmann Ewald Rüggeberg in Milspe zum stellvertretenden Vorsißenden in den Vorstand gewählt. Schwelm, den 8. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

RresIau. [40931]

Ueber das Vermögen des * *Schuhhändler& Gerson Abbe in Breslau, Breitestraße 43, wird heute, am 21. August 1903, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Blücherplay 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- \chließlich den 15. September 1903. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 26. Sep- tember 1908, Vormittags 9 bezw. 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid- oe Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im I1. Sto. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1903 einschließli.

Amtsgericht Breslau.

Kontopp. Konfursverfahren. [41086]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns - Nobert Thamm zu Voyadel, Kreis Grünberg i. Schl, ist am 22. August 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Ertel zu Boyadel ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ift zur Be- \{lußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters \owie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hu}ses und eincretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Sep- tember 19083, Vormittags 40 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 19083, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Mle der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1903 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Konutopp.

Leipzig. [40943

Ueber das Vermögen. des Brotfahrers Josep Graf in Leipzig -Schleußig, Schnorrstraße 36, welcher bis vor furzem in L.-Schleußig, Könneritz- straße. 14, eine Väckerei betrieben hat, ist am 21. August 1903, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurss verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Kleinert in Leivzig. Wahltermin am 12. September 1903, Vorntitiags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. September 1903. Prüfungs- termin am S. Oftover 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1903.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A.1, Nebenstelle Johannisgafse 5, 1, den 22. August 1903. Leipzig. 40945]

Ueber das Vermögen des Bildhauers Robert Paul Otto Buchbinder, Mitinhabers des Stuckateurgeschäfts Buchbiuder & Scheibe in Leipzig-Lindenau, Angerstr. 17, Wohnung daselbst, Hobeitr. 2b., ist am 21. August 1903, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsh in Leipzig. Wahltermin am 16. September 1903, Vor- mittags L Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Sep- tember 1903. Prüfungêtermin am D. Oktober 1903, Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1903.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A.1, Nebenstelle Johannisgafsse 5, 1, den 22. August 1903, Leipzig. [40944]

Ueber das Vermögen des Stuckateurs Friedrich Erust Scheibe, Mitinhabers des Stuckateur- geschäfts Buchbinder & Scheibe in L.-Liudenau, Angerstr. 17, Wobnung dasclbst, Kirchstraße 7, ift am 21. Avguîit 1903, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch in Leipzig. Wahltermin am 16, September 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. September 1903. Prüfungs- termin am 9, Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht pie zum 21. September 1903 | Königliches Amtsgericht Leipzig, Akt. T1 A.), Nebenftelle Fohanaitgafse 5, 1, den 22. August 1903. Mannheim. Konfur@verfahren. [41078]

Nr. 1464. Ueber das Vermögen des Obst- und Gemüschänudlers Wilhelm Mumm, In- haber der Firma Wilhclm Mumm, G. M. Heiuer Nachf. in Maunheim, Jungbuschstraß: 17, wurde heute nahmittag §5 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Geora Fischer in Mannheim. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1903; offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Ok- tober 1903. Crîile Gläudigerversammlung am Dienstag, 15, September 1903, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungêstermin am Diens8- tag, den 27. Oktober 1903, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtögeriht biersclbst, Abt. V, 11. Stock, Zimmer Nr. 8.

Mauuheim, den 22. August 1903

Der Gerichtéschreider Gr. Amtsgerichts Bordbeimer Münster, Weastr.

[40956] Ueber das Vermögen

der Witwe Markêtier in Münster ift beute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs erdffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechts- anwalt Metters in Münster. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1903, Aamelde- frist bis wum 25. September 1903. Termin zur Bes(hluffassung über Wahl cines anderen Ver- walters, Bestellung cines Gläudigerauss{uses. Unter- stützung der Gemein!chultnerin, Schlickung oder Fort- führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen und Prüfungstermin den V. Os- “gan Vormittags 10 Uhr, Ziunmer Fir

Münster, den 21. August 1903.

Königliches Amtsgericht

Abt. 6.

E L

tit f E T N T E em T

—--

E Pi:

Piel d

e ep V

E A

R L I Se l Maio a R

e ai