1882 / 152 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

zuständigen Auss\{hüssen

Vorberathung Versammlung schritt so

i welche es verdienen, mit mehr Pietät als das 19. Jahr- | kundigen, und ihn, falls sich ergeben sollte, daß dieselbe eine dann zur Wahl dreier

ernste Erwägung gezogen. von Bennigsen 18 weibl.; Bayern 42 männl., 28 weibl. ; Sacscn 3 männl,

Die durch ihre Sprachwerke bekannte C. A. Kocbsche Verlags- handlung in Leipzig bereitet die Herausgabe eines neuen größeren Werkes dieser Art, betitelt: Lateinisch und Griechisch nach dem „Meistershafts-System“, unter gleichzeitiger Anwendung der Robertsonschen Methode in leihtfaßlicher Weise für den Selbst-

hundert; die Tuilerien

Details abgesehen, nicht # on dem an ih man schon seit zehn rüdckt wäre; werde sih eine Entscheidung von

seicn aber, von einigen sinnreichen hón, sondern sogar eher häßlih zu re Stelle zu seßenden Neubau rede Jahren, ohne daß die Frage vorwärts ge- das Terrain frei selbst aufdrängen.

Verleßung ihrer Rechte invo Im Falle die F werde, solle der Präsident zur Herbeiführung der Bef kleine Anzahl de hat die Arbeit wieder aufg

lvire, ermächtigt, deren Freilassung zu reilafsung verzögert oder verweigert solhe Maßregeln ergreifen, die er eiung für geeignet hält.

r strikenden Hafenarbeiter

läHliche Steuererlasse vorwirft für die 4 unteren Stufen der Klassen- zugestimmt haben,

i gierung aber s{hablonenhaste und obe Mitglieder der und sagt: hätte sie den Erla steuer verlangt, so würden alle dies nur hâtte geshehen können, wenn der Landtag

Deckung von ca. 21 Millionen genehmigt hätte.

4 weibl.: Württemberg 9 3 männl., 1 weibl. ; im Ganzen: 77 männl, 132 Personen.

Wiederverleihungen der Bundes- und Staats fanden im Jahre 1881 im Großherzogthum Hessen nich

Sachsen-Weimar

Verwaltung des Reichs- 55 weibl.; überhaupt

Dauer von drei Jahren vom 1. Oktob shußanträgen gelangten folg urch die Versammlung: mehrerer Fabrikationsbetriebsart

Jnvalidenfonds für die e d. L 6h. ende Vorlagen zur An- ein Antrag auf Aufnahme en unter die nach der Ge-

so vergißt er, daß eine anderweitige Außerdem scheint 14. März bis zum

angehörigkeit

sobald erst i IV. Nachweis

herausgegeben von Dr. F. Booch-Arkossy, in einer

Lieferungsauësgabe (2 Kurse in je 15 Lfgn., zu je 50 4) vor, deren erste Lieferungen in Kürze erscheinen sollen.

1 Naturalifations-Ur- Zahl der ertheilten Naturali- 1 an eine einzelne Person). Naturalisations-Urkunden er- 10 bis 17 Fahre alt:

über die ertheilter kunden im Großherzogthum Hessen : sations-Urkunden : 5 (4 an Familien, Zahl der Personen, auf welche sib die streckten: männliche: unter 10 Jahre alt: 64

er die neueste Verwendungsvorlage, die vom 6. Mai dem Landtage zur Bearbeitung vorlag, gelesen zu haben, sons würde er ihr der Steuererlaß verfügbaren Beträge

mmen, aber das Gros derselben Der Frachtverkehr is indeß; bahnverwaltungen geben si. ke bald vorüber sein werde...

werbeordnun

g genehmigungspflihtigen Gewerb Vorschläge,

betreffend den gütung der Zollverwaltun für die Erhebung und Kontrol

eanlagen; die Erlaß von Vorschriften für die Ver- und betreffend die Kosten irung der Salzsteuer in

Regierung wolle dann vorschlagen, zur Aufnahme eines Museums der da der Luxembourg-Palast überfüllt sei.

daß das neue Gebäude modernen Künste diene, Graf Saint-Vallier be-

nicht einmal recht

seßt den Strike beharrlich fort daß gerade

wieder im Gange, der Hoffnung hin,

gefunden haben, soll. Wir beklagen

und die Eisen

daß der Stri kflassenweise

Maßgabe der

Land- ünd Forstwirthschaft.

Pest, 30. Juni. (W. T. B.) Den bei dem ungarischen A ckerbau-Ministerium bis zum 29. d. Mts. eingelaufenen Saatenstands-Berichten zufolge verspriht der Weizen im Allgemeinen eine gute, in den südlichen Komitaten eine ausgezeichnete Der Roggen bietet weniger Aussichten, das Frühjahrsgetreide steht dagegen gut.

gte gleihwohl einen Zusagartikel, ein vollständiger Plan des neuen und vorgelegt werden soll, der si sovie Styl Philibert Deloxme's, des Erbauers Dieser Antrag wurde jedoch verworf gegen 69 Stimmen bewilligt. (W. T. B.) bringt folgende Mittheilung: Der heuti

nach welchem zuvör- Museums entworfen l als möglih an den der Tuilerien, hielte. en und der Kredit mit 172

930, Juni. Garfield, Guiteau, gerichiet worden, der T

Egypten. se verlautet, Arabi Pas antinopel zu gehen, und b Armee vor, in welcher der

Der Mörder des Präsidenten ist heute Mittag 121/z od erfolgte sofort.

30. Juni. ( B.) ha hâite sih entschieden, ereite eine Proklamation selben auseinandergesett

lebhaft, daß damit auch die letzte

stüßung der immer dringender werdenden der parlamentarischen Partei der Nationallib sein scheint; es wird eben,

gemäßigt Liberalen, zunächst als ihre parlamentari Fraftionslosen zu su Wahl geschehen ist.

Aussicht auf Steuerreform von Seiten eralen vers{chwunden zu wenn dies Scheinen zum Sein wird, den in Preußen, nichts anderes übrig bleiben, sche Vertretung bei gemäßigt Konservativen oder hen, wie dies bereits mehrfach bei der [eßten ih im Volke \{hwerlih

1; 17 bis 25 Jahre alt: 1; 25 bis 50 Jahre alt: 4: alt: 1; weibliche: unter 10 Jahre alt: 25 bis 50 Jahre alt: bisher folgenden Ländern an britannien und Irland:

2 weibl. ; Rußland:

über 50 Jahre 2; 10 bis 17 Jahre alt: 4; Die naturalisirten Personen gehörten : Belgien 4 männl., 3 weibl. ; Groß- 1 männl. ; Desterreib-Ungarn: 2 männl, weibl. ; Schweiz: Vereinigte Staaten von Amerika: 1 männl. 13 männl., 9 weibl. ; überhaupt 22 Personen.

den Salzwerken ;

Beleuchtungseinrichtu wärder zu Hamburg, und wegen selben Zollstelle; end seßung der Stelle eines Ha Hauptzollamte in Bremen.

defraudationsstrafe sowie ci

die Anträge wegen Verbesserung der r Zollrevisionsstelle am Enten- iederherstelung der Anlege- lih die Vorlage, betreffend uptamtscontroleurs bei dem Ein Gesuch um Erlaß von Zoll- ne Eingabe, betreffend die Suh-

Uhr hin- ngen bei de E Hin

brüden bei der Gerüchtwei

nah Konst

2 mânnl., ; im Ganzen:

3 mal 2 Ï 44 „Agence Havas Denn jeßt kann man

Gewerbe und Sandel.

Nach Mittheilungen aus Italien soll von der General-Direktion

ge Zusammentritt des

hastationsordnung für das werden solle, r nah Konstantinopel gehe, um dem mehr der Hoffnung hingeben, daß die liberalen Parlamentsparteien

senbahnen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom, am 15. Juli d. I., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von 3600 t Bessemer Stahlschienen im Werthe von 1 030 000 Lire und von 32 fompleten Weichen im Werthe von 64 000 Lire, im Sub-

obersten Krie dem Präsidenten Bericht über die

Deutsche Reih, wurden zurück- weier landwirthschaftliher Ver- den Erlaß eines Einfuhrve Fleishpräparate aus Amerika Schließlich faßte die Versammlung Be-

gsraths im Elysée ha der Nepublif den g Arbeiten des Kriegsrat Wie der „Temps“ wissen will bereitungen getroffen, um, wenn

Kunft, Wissenschaft und Literatur. Im Verlage von Justus Perthes in Gotha erschien \oeben: nuaire diplomatique et con

ite einfach zum Zweck, ewohnten alljährlichen hs zu unterbreiten.

, wurden einige Vor- es nôthig werden sollte,

Sultan für die ihm

ihm Erleichterung vom St zu danken.

Reformen und bessere Innungsgeseße bringen werden

zu Theil gewordenen Auszeihnungen euerdruck, soziale

gewiesen , eine, betreffend leish und

anzler überwiesen.

Eingaben ô sulaire des Etats des (gebunden Preis 3 M.). Das kleine elegante Büchelchen e vollständige Uebersicht sämmtlicher diplomatischer und

rbots für Vieh, dem Reichs-

deux Mondes hat den Zweck, ein

missions

wege vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind an Ort und Stelle einzusehen. Die „Union“, Allgemeine Versicherungs-Aktien- Gesell\schaft in Berlin hielt gestern die neunte ordentliche General- versammlung ab. Die Tagesordnung, welche außer Vorlage und Dechargirung der Jahresrechnung nur einige unwesentlihe Statuten- gen enthielt, wurde den Anträgen des Vorstandes entsprechend,

tonsularischer Ve Auffinden jedes Nothwendigkeit eines solchen N durch das rapide Anwacbsen un und Handels üb Nedaktion des Gothaisch seine im diplomatisch-sta

rtreter der Staaten unter einander zu geben und das glihst leicht zu machen. Die achschlagebuches ist in der leßten Zeit d die große Verbreitung des Verkehrs dringend geworden, und die en Hofkalenders suchte dem bis jeßt durch tistischen Theil des Hofkalenders enthaltenen

{luß in Betreff de

Einnahmen für das

Reichstage gefaßten

Rechnung über den

dazu vom Rei

Dechargirun /81

r Uebersiht der Reichsausgaben und Etatsjahr 1880/81 nebst den darüber vom Beschlüssen, in Betreff

Reichshaushalt für 187 stage gefaßten Beschlüssen und g der Rechnung der Kasse des Re

einige afrikanishe Regiment / Eine Depesche . dessel eihnet die dorti

ch Egypten zu

gen Zustände als sehr reicher in den Straßen auf, Daß die Polizei an der 11. Juni theilgenommen

einzelnen Beamten

Zeitungsftimmen.

In einem Artikel über wirt bemerkt die „Norddeutsche All „Heute hat die ziemlich allseitig wenigstens

Statistische Nachrichten.

Das soeben ausgegebene Maiheft der Statistik des Deutschen Reichs“ sichten : 1) über die Spielkartenfabriken und farten im Deutschen Meiche für das

transportiren. Alexandrien bez unsicher. Man greife Herumst um sie der Armee einzuverleiben. Niedermeßelung der Europäer am

der allgemeinen 7/78 nebst den endlich über die chnungshofes für

„Monatshefte zur enthält folgende Ueber- den Verkehr mit Spiel- Etatsjahr 1881/82,

hschaftlich-soziale Aufgaben gemeine Zeitung“:

irthsaftlich-sozialer Probleme das Resultat gezeigt,

er alle Länder besonders Diskussion

Wir heben aus der Bilanz hervor, daß auch

verflossene Jahr einen Zuwachs an Versicherungskapital circa 75000000 A mit 262127 M Prämie aus-

Listen entgegenzukommen. rischen Verzeichnisse Uebersicht zu geben,

schnittspreise wihtiger Waaren im Großhandel, und Ausfuhr der wichtigeren W für den Monat Mai

Mai 1882, 3) Ein- aarenartikel im Deutschen Zollgebiet 1882 und für die Zeit vom 1. Januar bis

Aber der für diese diplomatischen und konsula- offenstehende Raum genügte nicht, um eine vollzählige und es mußte bis jeßt die große Anzahl der über

1 der Staat überwachend Überwundener

habe, werde bestätigt. völkerung in einer Prok zu gehorchen und sich mi

Derwisch Pascha habe zwar die Be- lamation aufgefordert, dem K Europäern zu vertragen, indeß

organisirend

Für Arbeiter

, welche außerhalb ihres Wohnortes greifen , ‘als in Arbeit stehen, könne1

Standpunkt

Im Uebrigen theilt die Gesellschaft lediglich das

Schicksal fast aller, die Feuerbranche betreibenden Kompagnien, welche im Vorjahre nur mit wenigen Ausnahmen keinen Gewinn zu erzielen vermochten. Die Bilanz {ließt mit einem Verlustsaldo von 144 229 M. Das laufende Semester ergiebt ein Prämienplus von Brutto circa 160 000 M, Netto circa 59000 4; die Schäden für eigene Reh- tung betrugen circa 20 000 ÆK weniger als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. : :

Zondon 380 Sun (98 T. B.) Die diesmalige Wol l[l- auktion {loß gestern fest, Preise unverändert.

St. Petersburg, 30. Juni. (W. T. B.) Auf Grund der be- züglichen Kaiserlichen Befehle vom 10. Februar 1878 und 9. Januar 1882 hat der Finanz-Minister der Neihsbank die Emission einer6. Serie vierprozentiger Reichs\chatzobligationen mit kurzen Terminen im Gesammtbetrage von 20 Millionen vorge-

1, nah einem Cirkularerlaß des Mini- Arbeiten, vom 21. d. Mts. ch RNetourbillets zu r ausgegeben werden, Fahrt nah dem Arbeits

die ganze Erde au fortgelassen werden, gefaßte alphabetisch

Ende Mai 1882, 4) über die von den Rübenzukerfabrikanten des deutscben Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, Auéfuhr von Zucker im Monat Mai 1882,

Die preußischen Knappschaftsv

wird doch und für lange Zeit gerade di staates in Scha jationen beruhe Vertheidigung so hat doch d und dies niht nur im fulturellen noch ein zweites mit der Zoll- un ‘agen des Arbatershußtzes gegen die it 2c. und avch mit der Gestal die Aufgaben des Staate nicht erfüllt sind.“

„Posener Tageblat1“

8gestreuten Vizekonsulate und Handels-Agentien wie auch eine in einen einzigen Artikel zusammen- e Uebersicht sämmtlicher Mit matischen Corps sih nicht einfügen lie aus Veranlassung genommen, wie sie

Hofkalender 1882 andeutet arbeiten, welches nunmeh oben nen ist, und welches den erwähnten Mißständen f siht geäußerten Wünschen der Leser entsprechen dürfte. ung dieses, in seiner Art neuen, die gesammte inter- Vertretung umfassenden zu Anfang werden 1 sämmtliche Botschafter, Gesandten, Ministerre träger sowie sämmtliche bei den Missionen d Attachés, Dolmetscher, Militär- und Marine-

L e Hauptaufg fung und Festigung

: auch Theo , Überkommener Schulmeinungen 1 xis längst sich von ihnen bei uns, fondern Wettstreite

Resultat jener d Handelsgesetz

allgemeiner , gabe des modernen Kul wirthschaftlih-sozialer Organi- jenen Standpunkt in 10ch vertreten möchten,

und ihm abgewendet, ch bei allen Nationen, Andererseits en, daß nämlich den jeßt so lebhaft ventilirten

Folgen von Unfall, Krank- Gewerbegesetgebung allein lih-fozialem Gebiete noch

bespriht die Wirth-

werde doch eine auswärtige meidlich betrachtet.

“Die Kommission für die , betreffend die Herstellung , ist nahezu einstimmig gegen dasselbe, anzen Projekts gilt daher für gewiß.

Rom, 1. Juli.

erllärte gestern bei Berathung des der Minister Mancini auf Anfr ciolo und Pantaleoni: Konferenz in Kon sagen, daß das Uneige

sters der öffentlichen militärische Aktion als unver-

Wochen-Abonnements au 11/7 für das Kilomete Bedürfniß entweder zur tag und zur Rückfahrt nach dem Wo ch dem Wohnorte a ch dem Arbeitsorte am bestimmenden Zügen berechtigen.

Uebernimnit bei dem Kauf Käufer neben den darau eingetragenen Arrest auf de nah einem Urtheil des Reichsge

, neben den m Preise: von welche je nach orte am Mon- hnorte am Sonnabend, m Sonnabend und zur Montag, in den dafür zu

sowte Einfuhr und , l glieder des diplo- Die Redaktion hat hier- its in der Vorrede zum e, ein Supplement zum Hofkalender zu be- r unter dem oben angef

Vorberathung des

ereine imFJahre 1880, eines Binnenmeeres

ahl der in Preußen bestehenden Knappschafts- erändert geblieben; dagegen hat Zahl der betheiligten Werke, \on- ßteren beschäftigten Mitglieder ver- 384 Knappschaftsvereine 2186 282 009 Ver-

Projekts in Tunis gabe des g

Italien.

(Stat. Corr.) Die Z vereine ist in den letzt i sich im Jahre 1880 nit nur die dern noch mehr die Zahl der in le , 1880 ‘umfaßten die und Salzwerke

; ! n Jahren unv j h i; Die Auf- O ührten Titel erschie-

sehr deutli abhelfen und vielen

_ konkurriren, Diskussion gewonn

oder zur Fahrt na Ruhe 200 in dieser Hin

(W. T. B.) Im Senat Die Einricht

Budgets des Aeußern agen der Senatoren Carac- er könne sih über die Arbeiten der stantinopel nicht aus\sprehen und nur nnüßigkeitsprotokoll von all

einsmitgliedern ,

eines Grundslücks der 40 Werken

en Hypotheken auch einen n Kaufpreis, so wird er, IV, Civilsenats,

alphabetischer der Staaten sidenten und Geschäfts-

er betreffenden Länder

f eingetragen außerordentlich

einen etwas verminderten Abgang von V man den leßteren in seine B

starken Zugang ereinsmitgliedern. erlegt estandtheile und bringt dieselben in Ver-

s auf wirthschaft

en Konferenz- angestellten Sekretäre,

Die Obligationen sollen ausgegeben werden in Appoints zu

500, 1000 und 5000 Nubel. Kapitalsrückzahlung am 2. Dezember 1882.

Washington, 1. Zuli L B) Die Abnahme der Staatsschuld im Monat Juni wird auf 12 Millionen geschäßt. Staaté sekretär Folger wird in der nächsten Woche verlängerte 6 pro -

vom 25, Mai d. J summe hastbar, selbst Arrestgläubigers in ei

Die Bevollm bayerischer Ober- Regie herzoglih oldenburgis sind von hier wieder abgereist,

bevollmächtigten unterzeichnet sei, des Botschafters Grafen Corti alle rische Aktion für ausges evidenten force majeur genommen. «talien wünsche Verträge ,

Attachés 2c., unter sihch alphabetisch geordnet, wird ein alphabetisches Verzeichniß welches so eingerichtet i findlichen Vertreter des auch die General-Konsuln, Konsuln, Handels-Agenten 2c. beisammen findet. richtet, wie die bis jeßt im Hofkalender nur mit dem Unterschiede, daß in leßtere und Konsular-Agenten aus Mangel an

dadur nicht persönlich wenn später der Arrest ‘auf Antrag des ne Hypothek umgeschrieben worden ist.

ächtigten zum Bundesrath, Schmidtkonz und Groß- er Staatsrath Selkmann

für die Arrest- und daß auf Anregung Mächte eine isolirte militä- lossen erklärt hätten, den Fall einer e zum Schuße der Nationalen aus- von beiden Beschlüssen.

europäischen

Aus\chluß

aufgeführt. sämmtlicher Staaten gegeben, st, daß man die in jedem einzelnen Lande be- sowohl die Gesandtschaften als Vize-Konsuln, Konsular- und Diese Listen sind so einge- befindlichen einzelnen Listen, n die Vize-Konsuln, Handels- Raum fortgelassen werden.

gleih mit dem Jahresmittel die folgende Uebersicht. Von 100000 Mit wurden invalide schieden aus

\caftspolitik der Knappschaftsgenofsen, fo erhält man

nalen Wohlstand können nicht aus\{ließ der Geseßgebung erreiht werden ;

allein die ganze Sisyphus - Ar stehender Ansichten Besten der N

s Reichskanzlers und sagt der heimischen Gewerbe, | Aufklärung üb lih dur de1

zum Schluß:

die Förderung des natio- er die Aufgaben der Nation 1 Apparat des Parlaments und auch kann nicht der Neich Bekämpfung Z Durchführung ation gedahten Maßnahmen übernehmen.

8 di Auslandes ; : e / es und die \ zentige Obligationen im Betrage v einberufen.

Er verspreche sich Gutes

rungs-Rath die Aufrechthaltu1

: und zwar durch Verunglückung i: cher Geheim durch andere Todeêursachen

gingen zusammen ab.

sow Garantieen normale Situation Egyptens in Zukunft, unter

Southampton, 27. Juni. Das Volk I Aen I

on 15 Millionen Dollars

Verkehrs-Anftalten. (W. T. B.) Der Dampfer

des Norddeut]chen Lloyd „Elbe“ ist hier eingetroffen.

muß mitwirke1 meinsam thätig sei

Der Chef der Admiralität,

dwirthschaft, Ind ist von Wilhelmshaven wiede

Staats-Minister von n, um für ihre Înte

r hier eingetroffen.

ustrie und Handel müssen ges

je thei i le. jeder Antheilnahme Europas an der inner refsen in Vol

Landes, gegeben würden.

Dieselben möchten woh

l nicht allein für die politi Handlungshäuser

politishe Welt, sondern au8wärtigen

s : en Verwaltung des Beziehungen

W Pantaleoni des Minist Der Bestand an Invaliden belief sich enn anltaieonmt des mn1tters

va / s Ende 1880 auf 19 252 Ganzinvalide und 865 Halbinvalide, zusamme

den Boden zu n 20117 Mann.

bereiten und dassel Mit einem Wort schaftlich werden, es muß dem praktis mehr Geshmack abgewinnen, anstatt zu beschäftigen, aus der Zeit des Streb heit anhaftet, obwohl es nuy \ und obwohl es von keiner Sei nur zu stören versucht w keinerlei Schreckgespenste v Beschäftigung

dem Einfluß politischer Scblagwörter zu olk muß praktish und wirth- hen und wirthschaftlichen Leben fih nur immer mit leeren politi- Eigenthümlichkeit, Einheit und Frei- fiß dieser Güter ist, z gestört oder auch Möge sich aber au das Volk dur on der ferneren und immer nab mit den wirth\cch{aftlich

Endlih wird gesammten diplomatischen Corps auf den Staat, dem jeder einzelne angehört, gegeb selben ist, das Aufsuchen der Stellung eines

diplomatischen Corps zu erleichtern.

zu kennen, um in dieser Liste die S Residenz, den Posten und den zugehörig Namentlich für den in d für die Nedaktionen von Tageblättern

praktisch erweis

von Nußen sein.

l alphabetisch Verzeichniß des

Rede in der Kammer der er niht sagen können, Bewegung in Egypten feindlich dessen die Türkei verhindern, E übrigen türkischen «Provinzen h geführten Reformen zu verniht militärische Okkupation oder Jntervent liche Uebergewicht einer einzelnen Mach zu verhindern suchen. Caracciolo geg

Deputirten gelesen hätte, so würde der Minister, der nationalen Man müsse in- gypten auf die Stellung der erabzudrücken und die durch- Man müsse ferner eine ion sowie das aus\{ließ- t, welche es auch sein möge, enüber lehnte Mancini die

durchscnittlice Lebensalter beim Beginn der G leßter Zeit fast stetig abgenommen; es be 1872 49,0, 1874 48,8, 1876 48,4, 1878 4 Gleichzeitig ist jedo die dur invaliden-Stande ebenso stetig g in 187T auf 150,1 F Verhältniß ein g

anzinvalidität hat in trug im Jahre 1870 50,9, 7,4 und 1880 47,1 Jahre. chschnittliche Lebensdauer im Ganz- ewachsen und zwar von 11,3 Jahren ahre in 1880. Bei den Halbinvaliden it das

pscaftskassen noch die . Die Zahl sämmtlicher unter- gleih mit der Zahl der aktiven ständigen

Vayern. München, Kaiserin von Oesterrei ch

getroffen und ohne Auf

Das Magistratskolle den Altkatholiken die ihne nußung eingeräumte Kirche wi 6 Stimmen angenommen.

30, Juni. (W. T. B.) Die ist heute Abend von FFeldafing

enthalt nah Bad JZ\chl weiter-

gium hat heute den Antrag, n seit dem Jahre 1871 zur Be- eder zu entziehen, mit 16 gegen

ohne Rücksicht en, und der Zweck des- ines jeden Mitgliedes des Es ist nur nöthig, den Namen len zu finden, welche die en Staat des Betreffenden er Politik beshäftigtea Leser, X. möchte sich diese Liste als n. Die Verbreitung des Almanah de Gotha nicht

gesinnt sei. A Die Ernteaussichhten und

chon lange im Be

te in diesem Besit anz analoges.

Außer den Invaliden sind aus den K Wittwen und Waisen zu unterstützen, stütßten Personen ist im Ver

finden laffen.

Berlin, 1. Juli 1882,

Preise landwirthschaft- liher Produkte im Auslande. (Fortsetzung.)

Dänemark.

Jm Allgemeinen sind die Ernteaussichten als sehr gün-

allein in Deuts Sprache im interna wesen, dieses vorliegende Annuaire, mana de Gotha b ist, ebenfalls und m

Die von d gegebene Schrift

abbringen lassen. 8 doch einem jeden r Entwickelung und und hieran fliht erscheinen.

Y Zeitung“ bespricht einen Ar- in welhem ausgeführt

en Fragen aterlandes, da hängt “in erster Linie von de g seiner wirthschaftlichen Kräfte ab, Jedem als patriotische P

Die „Wiesbadene tikel eines gemäßigt liberale

, sondern auch im Auslande, wo die französische

Erörterung der heiklen Frage tionalen Verkehr vorwiegt, ist

inopportun ab: er wolle nur erkl kommerzielles durch den Kan Nationen gemeinsam sei, geographischer Beziehung

Mitglieder in den leßten Jal Gegenüberstellung erkennen B j Auf 10000 aktive ständige Mitglieder kamen : 1879

wegen des Suezkanals, als hren stetig gesticgen, wie die folgende wenn England ein r freien Schiffahrt 1 Interesse allen übrigen namentlih aber Jtalien, welches in

wieder zu der natürlichen Straße

Karlsruhe, 2. n sehr günstige erzogs. Die Gro

uni. (Allg. Ztg.) Von ahrihten über das Be- ßberzoglichen Herrschasten Umgegend gemaht. Am der Mainau den Geburtstag des Jn der Familie des Kronprinzen

Die Macht und Größe unseres V

stige zu bezeihnen, da das Erdrei am Herzen liegt,

keit enthält, daß selbst die in leßt Negengüsse nur drainirter Boden war im {wer zu behandeln und

Veranlassung ge- welches ein Supplement zum Al- ildet und in erster Linie für dessen Leser bestimmt ir in französisher Sprache herauszugeben.

em Kammergerichts-Rath H. Rebbein heraus- „Allgemeine deutsche Wecselordnung mit

der Mainau komme finden des Großh haben s{hon mehrere Ausflüge in der feierte man auf \{wedischen Kronprinzen.

ären, daß, nteresse an einer Politik de al habe, dieses kommenzielle

n Blattes,

ch so wenig Winterfeuchtig- er Zeit stattfindenden starken Nußzen bringen konnten. Bündiger und nicht

Frühjahr der Trockenheit wegen hat verhältnißmäßig viel Arbeit er-

fordert. Wintergetreide steht sehr gut, wie auch das Sommer-

Kommentar in Anmerkungen und der IJIustizgeseßzen“ is im Verlage

Wecselprozeß nach den Reichs-

dels Euro H. W. Müller hierselbst in

und Vermittlerin des Han

sieht man einem freudigen worden sei. Wenn man ferner die Abn

pas mit dem Orient ge- hen von Sch

Ereigniß entgegen : N CNCNeN 1 eigung Englands gegen eine

| cs sind deshalb weden und No11wege!

wurde, der Reichskanzler stehe mit sei 1 Fürbitten an-

/ l ner Sozialreform auf des Liberalismus.

1 zusammen Unterstützte Die „Wiesb. Zta.“ {ließt

getreide und die Hülsenfrüchte In Folge des stärkeren Anwacsens der Zak

in allen Kir

dem Boden l der Unterstützten

„nachdem sie gleihmäßig auf-

gegangen sind, ein vielversprehendes Aussehen haben. Auch

zweiter verbesserter Auflage erschienen. ausführlichen

Die Schrift, welche den Wort-

Neutralisirung des Kanals si dar Erläuterungen

geordnet worden. ; eintretenden

aus erklären könne, daß es

im Vergleicbe mit der Zahl der Beitr alls Truppen nach Jndien auf die

die Kosten für laufende Unterstützunge

diese Besprehung folgendermaßen In der That hat das

agenden ist der Antheil, welchen

h ' die Grasfelder stehen im Allgemeinen sehr gut, sem Wege liberale Blatt Recht, die Sozialpolitik n der Invaliden ittwen und

wenn man

auch hier und da s{chlecht bestandene Felder findet, welche ein-

glei{hmäßig praktischen durchgesehenen, seit dem Erscheinen

Geschäftstreibenden vorliegenden vervollständigten der ersten Ausgabe ergangenen Entscei- dungen des vormaligen Reichs-Ober-Handelsgerichts und de

Waisen an der Gesammtausgabe ba 2,63 ‘/9 in 1880 gestiegen. haben sich in dem nämlichen Zeitraume Wittwen entsprechend auf 212 und die für

von 47,48 "/, Die Ausgaben für Invalide auf 283, die für aisen auf 232 erhöht.

des Kanzlers ift wahrhaft li namens, sondern im Sinne wahrhaft freisinniger, welche überall und wahrlich nit allein bei e wahrhaft liberale Politik verdient

transportiren wolle, beral, nicht im Sinne derjenigen

«nteressen

so dürfe man diese Frage niht mit freien Kanalschiffahrt gegenüber dencn

des Partei- mal durch die Ungunst des vorigen Jahres f daß sie sich nicht haben erholen köanen,

wegen unrichtiger Mischung des Grassamens u

verwechseln. _ berichtigten lier Gesinnung, p alen zu finden ift.

Englands

Hesterreich-Ungarn. f Q g und Europas

Wien, 30. Juni, Der Kaiser hat dem FZ

(W.. T. B.) M. von Dahlen und dem FML.

o gelitten haben, dann aber auh 1d wegen Säuren,

welche der Voden enthält, keinen Ertrag geben können.

laufenden Unterstütz für Gesundheitspflege (ärztliche und Krankenlöhne), ferner

Dieselben betrugen

stüßungen entstehen noch Ausgaben s Honorar, Medizin, sonstige Kurkosten Begräbnißbeihülfen

durch\{nittlich | Mark pro aktives Mitglied :

die Unterstützung wie der konserv Hoffen wir, daß letztere desh reichung des Zieles, damit sie ihr Verdienst, dem K berufen können, - Jn einem Artikel über

ativen so auch der liberalen Parteien. alb auch thätig mitwirken an der Er- wenigstens dereinst sich mit Recht auf anzler als Helfer zur Seite gestanden zu haben,

gerihts sowie die Bestimmungen der deutschen Ausführun 1. Das ausländische Recht ist in weiterem Umf ersten Auflage berückfi{tigt.

gestärkt werden.

Der Minister {ließt mit der Versicherung, daß

Jtalien auf der Konferenz, wie egoistischen

Baron von Jovanovic in Anerkennung ragenden Dienste bei der Pazifi vinzen das Großkreuz des Leop dekoration verliehen.

=— 1. Juli.

ihrer hervor- zirung der insurgirten Pro- old-Drdens mit der Kriegs-

Dagegen haben die frühzeitig aus dem warmen Weide gebrachten Kühe durd gehabt, zumal sie in vielen teren Futterzustande als

j nachgetragen. ulunterriht,

_niht von sondern von allgemeinen europäischen Anerbie!en

Erwägungen, fasser \ich

Encyclopädie

) Wehselrecht, Wecbselrechts,

(W. T. B.) Nach dem „Fremdenblatt“ hat

Stalle zur h Regen und Kälte viel zu leiden

¿Fällen in einem bedeutend \{lech- gewöhnlih ausgetrieben sind. Selbst

auf Höfen, wo man gut zu Füttern pflegt, kann man Kühe

„die Parlamentsparteien und sagt die „Gothaische Ztg. “:

tolf8wohl erheischt, sind in Jene hatte in der letzten

dahin bringen, auf die Mission, im

Element der Ordnung und des Frieden Die Würde und die Jnteress dadurch gewahrt, daß es von trennbar bleibe. Dies

earbeitung des Wechselrechts in beschränkt hat, wo die weitere

deutsche Wechselordnung und die B Dernburgs Preußischem Privatrecht Literatur zu finden ist. In einem Anhang sind die bauptsächlicsten Vorschriften, betr. die Wechselstempelsteuer, mitgetheilt. Ein acregister zur Wechselordnung, welches auf die Artikel der

praktishen Sinne ein s zu sein, zu verzichten. en Ztaliens würden am Besten

dem europäischen Konzerte un- e Politik, loyal und edel in ihren Zielen,

gestern unter dem Vorsiß des Kaisers Minister - Konferenz stattgefunden Durchführung der Neuorganisation penkörpers endgültige Beschlüsse zweckentsprehend scheinende Weiterentwickelung

eine gemeinsame und bezüglich des Fnfanterie- Es sei dies

die Aussichten des Volks

Die großen Reformen, erster Linie die soziale und \teuerpolitisce. Reichstags

auf der Weide sehen, die auff scheinung offe i [ namentlich des Spätherbstes ist. Kühen, mit Mastvieh und guten,

laufende Unterstützungen . Gesundheitspflege

Verwaltung . S Begräbnißbeihülfe u. \. w.

welche das

nennenswerthen

allend mager sind, welche Er- nbar eine Foloe des leßten Somaers und Der Handel mit trächtigen nicht zu jungen Rindern ist

fortdauernd ein reger, und Vieh für die Weide wird mit

L 12 628 A) : Sämmtliche Ausgaben baben ih Mitgliederzahl in den letzten Jahren v

Wecbselordnung und die dazu

1 „gegebenen Anmerkungen verweist, er- leichtert den Gebrauch der Schrif

vorlage. Daß diese vom Reichstage, bezw.

1 den liberalen Parteien eise beschnitten worden ist,

Materials. ist hon mehrfach

ung habe der nächstjährige Heeres-

des bestehende Das Substrat der Berath

sei die einzige Jtalie

) aliens würdige. leoni und Caracciolo erklärten si

(Lebhafter Beifall.) Panta- ch durch die Antwort des

E 7 ; dorhältniG 3 Fndi Preisen bezahlt. n, bereits im Rahmen vorhandenen in ungebübrlicber W im Verhältniß zur ständigen hen Preisen bezahlt

Die Preise für Schweine werden von

zütland als fallend gemeldet, wogegen auf Fünen für Ferkel

Familien- ihre Abonnenten Die besten Schätze

Meisterstücke

„Deutschen besondere Gabe für Bilderwerk sehr empfehlentwerther Art. Holzschnitten

Verlagshandlung veröffentlicht

1 nur die laufenden 1879 sogar in recht \chnellem scheint jedo au hierin jeßt ein Rubepunkt für die Zukunft der Knapp-

hier ausgeführt worden; die Handwerker h ermindert ; energisch ausgesprochen und angef Folge und entschiedenen Nachdruck zu verleihen. darüber fklar

aben dies zu Magdeburg

h ICS i Unterstützungen sind stetig und bis angen ihren Beschlüssen E | ß

Tempo gestiegen. bezw. Rückgang eingetre

Ministers zufriedengestellt. Türkei. Konstantinopel, 30.

voranschlag gebildet, bei de

ssen Votirung die Delegationen über die geplante Organisation

höhere Preise (28—35 Kronar = 31,60— i i te müsen #3 »ewilli erden. zu entscheiden haben würden. Sie müssen si nur te S S abras bewilligt wer

s S G e y : en zu fein, was Zahrgaänge, sein, daß sie von dem jetzigen Reichstag nicht viel zu

39,38 #4. das Paar) Die Stimmung am Vetreidemarkt ist fort-

geseßt flau und wurden folgende Preise erzielt :

Die Konferenz soll sich in mit dem Vorschlage Englands, Pforte, “beschäftigt daß eine solche

Die „Agence Havas“ meldet : ihrer gestrigen vierten Sigung beireffend eine bewaffnete Jnter haben und dabei der Anjicht gewesen sein, Intervention an Bedingungen zu knüpf

\chaftskassen von höcbste

Einem Bericht über Erwerbun angebörigkeit im Großherzo durchÞ Aufnahme, Naturalis und Auswanderung) entnehmen

M De rléataion und Jrland. r Wichtigkeit sein (W. T. B.

der Premie

London, 30. Zuni. ) Jn der heutigen Unterhaussizun r Gladstone auf eine Anfrage Bartletts : gen dessen, was die Konferenz thun werde, keine Ver-

Xylographenstichels, besonders starkes Kupferdruckpavier na Art der Kupferstihe und mit breitem Rande gedruckt erscienen. Je drei Blätter, denen stets ein erläuternder po:tisher Tert auf be- sonderem Blatte beigefügt ift, werden mit stilvollem Titelblatt in einem Umschlage vereinigt und vier Lieferungen als Beig

erwarten haben, namentlich da ment des Glaubens Wunder was zu gut

Die übrigen fozial-politischen Vorlagen ruhen noch bei den Kom-

auch die Nationalliberalen im Parla-

S L C + und Verlust der Staats- geworden sind, sie hätten dem Handwerk {on g DerruÊt der Staate

i Dessen im Jahre 1881 ation und Entlassung (Ein- wir folgende Daten (Mitth.

g erflärte vention der

abe für den

1) Weizen. Kopenhagen: Mai pro 100 Pfd. dänis{:

(122—127 Pfd. holl. {chw.) 9,00 —9,90 Kron. = 10,13—11,13 Æ pr. Ctr.

en sei, welche verhin- Okkupation Egyptens des irgendwie ändern ist auf Sonntag anberaumt. fortgeseßt das strengste Still-

rung geben und nur auf die Thatsache hinw englishe Regierung die ganze Zeit hindurch vention des Sultans in Egypten vor allen an regeln begünstigt habe. Das Central - Drucker des Blatts eines Artikels über die Bourke zu achtzehnmonatlihem Gefängniß zweiter Drucker, Namens Mertens, wurde, ß er bei der nächsten Gerichts\itzun werde, Kaution geleistet, auf freien Fu

eisen, daß eine Fnter- deren Maß-

Großherzogl. hessisch reis über die ausge herzogthum Hessen: 1162 (darunter 210 an Familien der Personen, auf welche \sich die Entl 1) männliche unter 10 Jahre alt: 17 bis 25 Jahre alt: 481, 25 bis 50 Jahre a Î 2) weibliche: unter 10 Jahre alt: F 70, 17 bis 25 Jahre alt: 59, 25 bis 50 J i Diese Personen sind ausgew i 12 männl, | 3 weibl, ; Belgien 9 männl,; und Irland 21 mánnl.,,

en Centralstelle f.

e d. Landeéstatistifk): fertigten Entl

assungsurkunden im Groß- ausgejertigten Entlassungsurkunden : inzelne Personen); Zahl afsungsurkunden erstreckten : bis 17 Jahre alt: 426, lt: 302, über 50 Jahre 141, 10 bis 17 Jabre alt: ahre alt: 162, über 50 Jahre Preußen 10 männl, Baden 9 männl, l.; Großbritannien e 10 männl., 1 weibl

Jabrgang 1882 _des Familienblatts wärtig zwei Lieferungen fertig vor, namen G. Span

dern, daß sie in keinem Falle in eine ausarten und so die Stellung des Lan könne. Die nätste Sißung Ueber die Berathungen wird schweigen beobachtet.

Nußlanud und Polen. (W. T. B.) Wie die der Untermilitärs stärke seit der leßten Feld-Reserve- und Erf

Bleibt die außerordentlih wichtige Frage der Steuerreform.

Das beste und na unserer Meinung allein ausreichende Mittel, welches die Regierung vorgeschlagen hatte, das Monopol, if mit großer Mehrheit verworfen worden.

Die Aussichten für die Abstellung himmels{reiender werden zunächst von der Einsicht der preußischen hängen. Sodann werden sih die deutschen haben, ob sie sich dabei b in der Negation bleibt ; übrigen deutschen zen und das Landeswohl das Zunächst h

in denen u. a. die Künstler- genberg, E. Grüßner und Fr. Sonderland vertreten sind, während die begleitenden poetisben Terte der Feder Hermann L Gustav Kastropps und R. Baumbacbs Das „Familienblatt“ Diese Bildermapp scheinen ein \ch{

(120 Pfd. holl. \{w.) 8,50 Kron.

Kriminalgericht „Die Freiheit“, Schwelm, wegen Ermordung von Lo

ihren Ursprung verdanken. giebt seinen Lesern die Lieferung für nur 60 d en werdèn als Mappenwerk na vollständigem Er- önes Album bilden, eingerahmt aber einen recht büb- sben Wandschmuck abzeben. Das „Deutsche

Inhalts, als au in An Jllustrationen nementspreis

heute den Nothzustände

Landtagswähler ab- Regierungen zu fragen eruhigen wollen, wenn der preußische Landtag es wird nicht ausbleiben können, daß die Landtage in Erwägung ziehen, ob die Staatsfinan- Beharren in der Negation ertragen andelt es sid, wie gesagt, um den näcsten preu-

194, von 10

rd Cavendish und verurtheilt, nachdem er dafür, g ih persönlich stellen

St. Petersburg, 1. Juli. hätte sih die Zahl Armee in Friedens- Feststelung des neuen Etats für die oß-Jnfantierie um 65343 Mann ver-

„Nowosti“ erfahren,

Familienblatt" selbst der russischen

andert nah: belehrenden

unterbaltenden etraht des fünstlerishen Werthes seiner jedem Hause Eingang zu finden. ist nit böber

Frankreih 1 männ

Der Abon- 4 weibl, ; Niederland

des Familienblatts

Aarhuus: Ende März pro 100 Pfd. dänisch: Ad e e Us 9,5 April pro 100 Pfd. dänisch: holl. {w.) 8,70 Kron. . , = 9,79 Mai pro 100 Pfd. dânis: holl. \chw.) 8,70 Kron. . . = 9,79 Man ber Ende März und April pro 100 Pfd. dänisch: holl. \{w.) 8,25 Kron. . . = 9,28 M pr. Ctr. Horsens: Mai pro 100 Pfd. dänis:

(118—120 Pfd. holl. \{w.) 9,00 Kron. 10,13

Fischen Landtag. i 5 : Daß die Linksliberalen von einer Steuerreform nichts wi wollten, war bis dahin allgemein bekannt; d

Frankreich. Senat beschäitigte sih gest Kredits von 50 000 Fr.

28, Juni. (Fr. Corr.) Der ern mit dem Erforderniß eines

für die Abtragung der Ruinen

arn 7 männl., 5 weibl.; ' Schweiz 20 männl, Amerika 1328 männl,

Rußland 3 männl, ; i , Vereinigte Staaten von 408 weibl, ; im Uebrigen 14 männl,

Volksblätter

# Oesterreich-Ung t des Blatts

geringerer Ausstattung. Die neueste Amerika,

i Washington, 28, Zuni. Die Anzahl der

(Allg. Corr.) während der jüngste1

y y aber au die National- 1 Wirbelstürme in sabe

(Fortsetzung.

Hiörring: Mai pro 100 Pfd. dänis{:

(120 Pfd. boll. \{w.) 8,00 Kron. .. 9,00

liberalen in ihrer erst durch durch Bennigsen erfahren. B

In den leßten Auslafsungen in Hannov

großen Mehrheit ähnlicher Ansicht find, hat man

al : 7 l, 461 weibl; üb bte oratorishe Meisterstück des Hrn. von E Ç

über die an Angehör Aufnahmeurkun den heilten Au

Ï im Ganzen 1445 männ : T1‘ Nachweis staates ert

erhaupt 1906 Personen.

ige eines anderen Bundes- Großherzogthum 1ahme-Urkunden : 43 (darunter 27 an

des Tuilerienscchlos\ age nur zu zerstören, nih nicht Alles

Ermahnung. | Bilde. Die Polarfors{una und ihre Stationen. Robert Darwin. Deutsche Anklagen und ma

Wallon klagte, daß man heut t aber aufzubauen verstehe. die Sühne-

gleidnamigen } Mit Abbildung. Mit Bildniß und Faksimile. Von R. Heinze.

den westlichen Staaten getödteten Perso

len wird auf 130 und h des vernichteten Eigenthums

der Wert auf 3 500 000 Dollars

demoliren : er hat Hr. von Bennigsen

gyariscbe Ausflüchte.

2) Roggen- Kopenhagen: Mai pro 100 Pfd. dänish:

(123—125 Pfd, holl. \{w.) 6,65—6,90 Kron. = 7,48 —7,76 4 pr, Ctr.

geradca für die „Opposition“ agitirt und \ tag ßt s{werlich eine andere der Hauptsache die große Noth der p

n eine leßte Rede im Reichs- A In dieser leugnet er in

reußischen Steuerzahler, obgleich

Das Nepräsentantenhaus hat eine Resolution an- enommen, welche verlangt, daß ihm der weiter ezüglih der in Frland eingekerkerten amerik

amilien und 16 an

che sich die Aufnahme - U Jahre alt: 28;

Zabl der Personen, auf „männliche: unter ; 17 bis 25 Jahre alt:

Roman von W. Black. Spanisch. Der gefährdete Amor. Kapitel. Der Brooks{e Becher.

ung.) Plauderecke: ildung. Ein dunkles Mit Abbildung. Internatio-

nun auch die Tuilerien.

e Schristwechsel so \{öne g

anishen Unter-

rkunden erstreckten :

jeden Preis 10 bis 17 Jahre alt: 7

Aarhuus: Ende März pro 100 Pfd. dänish:

(120 Pfd. holl. \{chw.) 6,30 Kron: . , = 707

sie amtlich und ig feststeht, Wenn sie aber feststände,

Jahre alt: ge die Regierung die Verant-

wenigstens Jahre alt: 25;

35; über 50 Jahre alt: 4; weiblie: unter chlüssig geworden ist,

thanen unterbreitet werde. 10 bis 17 Jahre alt : 4; 17 bis 25 Jahre alt:

{luß gefaßt, den Präsiden

: 4 Á nale Wohlthätigkeit. Bei der Volkszählung. Räthsel. Zu gleicher Zeit ward der Be- ühwing. Kunstblätter i

Holzscchnitt: Geistlidbe Ermc i Jules Ferry als Kunst- n Holzschnitt: Geistlidbe Ermahnung

April pro 100 Pfd. dänisch:

(120 Pfd. holl. s{w.) 6,20 Kron. , . = 6,95

ten Arthur zu ersuchen, sich um ennahme von Amerikanern zu er-

M 6: 25 bis 50 Jahr F Personen gehörten an de

wortung dafür. Dies i} unrictig,

denn der letzte preußische Land- tag hat nicht

V e alt: 19; über 50 Jahre alt: 1. den Abhülfevorshlag der

L efährdete Amor. n Bundeéstaaten: Preußen 20 männlie,

einem Gemälde von Ludwig Knaus. Der

Na der Marmorgruppe von R. Schweinitz in Berlin,

Minister entgegnete: Kein Zeitalter {hone die Bauwerke, Bon diesen

die Gründe für die Gefang

Mai vro 100 Pfd. dänis{;

(120 Pfd. holl. \{w.) 6,0 Kron... = 6,9