1882 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

LIXK. Nr. 19 163. Verbi j der Ernte geli p p De ndung einer Dampfpum r Grnfke gelitten, der Ertrag war in ae derublinigen Koldenbere, behufs ee Sen d Le N Mervos reidblide Quftees | enba Nr. 27. Inbalt: Bekannt | Nepomuk K i ; i ät 1 N k s 1 d; L in Egbam (Englanbs, 2 dae d ‘ontriage | Sortonweden lebhaft gefragt, der Abiaß gerin Mete s Srnennung von Mita gx v bne 1” Mhaninger, Sériftführer, Alle von Kappg Frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1882, V siegelt, Flä 1; nd); Vertreter: 6. Di ; war nur zu nageber : : atentamts. clégtledern des | Das i : i | ; e , Vors | versiegelt, Fläbenmuster, Fabri j vouant ; L . Berlin Bw, Gneisenaufte. 1. Bom 18 Sami | a fer n rebt guter Qualität und ziemli reilid | Bek nicbistänbigen Mitglies bea Pears Gonrad | dabier cereibniß der Gesellschafter kann jederz mitge 11 be df D e ree, | 2008, Shhupfrist 3 Subee, angemeldet am Don bie f erjemguisie, Fabrifunmmern: 1915, 14s 1o32s, [Ar cs dohior teith Fouls, Bu L D LXIV. Nr. 19 155. Vorri agazine und für 2 Verwendung zu Käufen für di anntmadung des Patentamts vom 3. Zult 1899 | ern, den 4. Juli 1882 1 Ums&lag mit Abbildun 33 a „, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. 16967" 16186 16937 17313. 17302. 16407" 17067. | erö mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Y “Mr. E gaz Berlin. Di l Ur die | betreffend Webschü fa 1s vom 3. Juli 1882 L 2, La( gen von 33 Modellen für Bei Nr. 1754. Firma Fr is Vit6 i 09D, y , 17313, 17302, 16407, 17067, | eröffnet. F von Bier und anderen Slüffigkcit zum Heben | befriedigte quantit mg Brenn Ernte in Erbsen | Patentli gen. Gerichtliche Entscheidung. Großh. Bad. Amtsgericht Lampenfüße, Scaalen und Statifs, versiegelt, | hat 14 irma Francois Vité in Berlin | 17057, 16132, 17047, 16987, Schußfrist 3 Jar Der R Ÿ Catterall und E Bre e deg | weiße schöne Kobwagre c, Malitativ, grüne und | lös entliste: Aumeldungen; Ertheilungen ; Er- Baumstark Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern | d am 14, Juni 1882 für die laut Anmel- | angemeldet am 19. Juni 1882, Vormitt F102 er Rechtsanwalt Herr Matthias dahier wird V Grfs{ft. Lancoster, E reh in Mandester, | und dem W ocraare war nach Berlin, Hamb o]cungen; Verfagungen; Uebertra a Bef Î 512, 521, 532, 534, 537, 542, 545, 54 nmern | dung vom 16. Juni 1879 mit Schußfrist von 3 | Uhr. i 2, Vormittags 107 } zum Konkursverwalter ernanmt. | ; ster, England; E „dem Westen Deut. 4 urg | ziehung; Bericht . S Lertragungen ; Zurü- D E , 549, 557 bis | Jahren eingetragenen Modelle i s Í Konkursfor E Brandt in Berlin W., Königgräßerste. 131. Vom | Berwenbong. “K gle fins L 1M D Trr Biene Muster-Regifter Nr. 73 581, SEubsrift 3 Sabre, angemeldet am 15. Juni | zu Albums und Bücherschnitten die Verlänze- | Thann, cin versiegelles Parket mit 40 Mustern für | Es wi bem Seite R E N i ; E Berwendung. y A e ie Bezeich ; (Die s E s O r. rung der Schußfrist bis x ersiegeltes Packet mit 40 Mustern für | Es wird [ ü i 5 LXXK. Nr. 19 194, Kopirpref vielen Güter übsen mußte im Frübjahr auf | Gegenstände mit der zur Patentir : ausländischen Must Nr. 3715. Firma Königlich frist bis auf 6 Jahre an- | Flâächenerzeug Fabriknumme E070 5939 | et ird zur Beschlußfaffung über die Wahl : S 4 resse. : ? ; E tände mit s ung angemeldeten L Muster werden unter : Fre gliche Porzellan-Manus- | gemeldet. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 907, 5970, 5932, | eines auderen B ie ü ; A i der in Hambur copirpreffe. - Ph. Schmeis- | bliebenen Feld umgepflügt werden , die stehen ge- Aden mit „Patent“ unter Beifü ‘ei pzig veröffentlicht.) faïtur-Direktion in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- Bei N : 5953, 5980, 5979, 5961, 5963, 886, 597 z Q muderen Verwalters, sowie über die Bestel- f LXXV. Ir. 19 Ea o 17. Januar 1882 ab. | war die ee E gaben nur geringe Erträge, d meldungsnummer vor definitiver E gung der | Berlin. &Aönigli / bildungen von Modell für K g mt ei Nr. 1760. Firma Wild & Wessel in Berlin | 5977 5971, 635, 912, 890 E 4, 5959, | lung eines Gläubigeraus\chufses und eintretend ) - Itr, . Verfc E Oualität rect P age, dagegen | Patents ift, na cin er Grtheilung des gliches Amtsgericht ä. [310: ellen für Konsols und Posta- | hat am 13. Juni 1882 für die la ' , 635, 912, 890, 905, 202, 197, 198, | Falles liber die in N r ndea d der Chloride der Erd io hren zur Gewinnung | Lande deétlen Lu ; gut; die Zufuhren vom | Ober-Landeszgeri einem Erkenntniß des Königlich Abtheilung 56 [31036] mente, versiegelt, Muster für plastische Er ; A: J ür die laut Anmeldung vom | 199, 196, 190, 183, 1 e 160 17 L e O er die in §, 120 der Konkursordnung be- L E : : T U L / r . ci ? i: zeugnisse, | 18. Juni 1879 mit Schußfrist ; , 196, 190, 183, 169, 156, 160, 179, 180, 192, | zxickchneten G - S Î treffenbes Sulfaten alfalimetalle aus den be- | Rapssaat w E den Bedarf der Mühlen Elbings. | aus & An eagerlgts zu München vom 20 Mat d En ai Berlin, den 7 ¿ ¿abriknummern 41, 42, 44 tis 47, Schußfrist 15 t ckchubßfrist von 3 Jahren ein- | 187, 1640, 1624, 1656, 1647, 1665, 1658 "1663 E egenstände auf Dienstag, den h Vertreter: F. C. Glaser B. Lach in Wien; | geringen Zuf Bd ebenfalls meist umgepflügt, die fehr - 40 Nr. 1 des Patentgeseßes strafbar. ‘S, | Jn das Musterregister ist ein b ¡Ri 1882, Sahre, angemeldet am 15. Juni 1882, Vormittags f folih d Modelle für Lampen und Lampentheile, | 1661, 1638, Schußfrist 3 Jahre, a nelt 63, | 1. August 1882, Vormittags 10 Uhr, und ; fions-Rath in Berli S Königlicher Kommis- | Erntewettez uhren kamen in Folge des \{lecht ; , Nr. 3694. Firma Fri S: zwischen 11 und 12 Uhr. G 9s | Lezüglih der Modelle, Fabriknummern 1352, 1353, | 20. Juni 1882 Nortcititas Jahre, angemeldet am | zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf j i W., Lindenstr. 8 etters meistentheils Ce E 5 in Berli Griederihs & Oppe f de 1368 die Verlängerung d ist bi x 2, Vormittags 104 Uhr. Dienstag, den 21 j 20. Dezember 1881 b , Lindenstr. 80. Vom | den Markt, und in {lechter Kondition an Deutsche Bauzeitun n Berlin, 1 Umschlag mit Abbild rmann Nr. 3716. Firma Bor ; : g g der Schußfrist bis Nr. 434. F S s g, den 21. September 1882, Vormit- j L arti, ( i i T ; E r s ) „r, 0410, t & Joachim in Berlin auf 10 Jahre angemeldet . Firma Scheurer Rott & Cie. in | tags 10 Uhr, ; l : À . Nr. 19 197. Verfah s{äffenbeit: f war daher wegen zu feudter Be- | Bewässerung der Bäume 9. Nr. 53. Inhalt: | dellen für Papeterien Dreifliße mit. von 6 Mo- 1 Paket mit 1 Modell Fi l 1 Bei Nr, 176 elder. Thann, ein versiegeltes Pacet mit 40 Mustern Hr, vor dem unterzeihneten Gerichte Y taa 2E n zur Darstellung von | aus Elbing CUNEE R, Ausgesührt wurden | Miscbtes: Das Fest Ge in Straßen. Ver- | freistehende Thürstücke, v u mit Vasen und Metallpref Modell ür gerauhte Stoffe mit ei Nr. 1761. Firma Wilhelm Gronau?'s | Flächenerzeugnisse brik ! | Mustern für | Abth. I., Zimmer Nr. 6, I. Etage, Termin anbe- Ÿ 0 Í A Ds g see- und stromwärts: i i c Ie T Bun D Feier der Voll stishe E 4 fe, versiegelt, Muster tetallpressung, versiegelt, Mutter für plastishe Er- Buchdruckerci und Sthriftgi i i i teTzeugntNe, Fabriknummern 5949, 5929, | raumt. : : | uns von Anksali taliumlorid durch Bil- | 1665 Last 792 Q stromwärts: in 1881 im Ganzen Berliner Stadteisenbahn. Di ollendung der )e Grzeugnisse, Fabriknum r pla- r urn Schriftgießerei in Berlin hat | 5940, 5922, 5934, 5945, 5946, 5927, 5926, 59 \ z de selben mif Wasser at eund Berlequng N Last f e e e Roggen, bes Berliner Arditekten-Vereins fâr die zur Be, n 14 188, Schußfrist 2 a ey v 156, 158 zéugiisse Felbrifknumißér E Schußfrist 3 Jahre, Fu at 187 A. E e vow RaE 2019, ri 5942, 5915, 5914 s +5 ige Some, Wee babe Mr on g 1 aßfurt und E. Cuno i f eue | 92 Last Oelfaaten)z gegen it 1880. 1481 a. (LUU igung der Neichstagshaus-Entwür G 382, Vormittags 10 Uhr 46 Mi Y angemeldet am 16. Juni 1882, Vormi 1e. | getragenen Modelle für ( i 8 ! 5782, 874, 5912, 877, 860, 899, 905, 5950, | masse etwas efiß haben oder zur Konkurs- j 21. Januar 1882 ab in Staßfurt, Vom | Last Weizen, 584 "L gegen in 1880 1481 Last (635 deutschen Fachgenossen. W ürfe anwesenden | , Nr. 3695. Firma Arndt & Ma inuten. 10 Mi et am 16. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr | ragenen Code e für Erzeugnisse der Schrift- | 5943, 5952, 5923, 635, 5965 E BLOL Po MONE nas \huldig find, wird aufgegeben, nichts L : e v0 L c i ; : ien i ; ; j ten. \chneidekunst die Verlänger der Scubfri ; D ‘r , 9923, 635, 5965, 5954, 5951, 890, | an den Gemeins{uldr s ¿ F Nr. 19 216. Combinirt 4s - Last Hafer A Roggen, 182 Last Gerste, | National-Galerie zu Berlin andmalereien in der | 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Me in Derlin, ns : aut 6 B rlängerung der Schußfrist bis | 882, 5948, 5938, 5947, 5916, Schutzfrist 3 Jahre, | lei etnswuldner zu verabfolgen oder zu s Leblanc- ib E UA es Verfahren der | saaten) h Last Erbsen, 87 Last Oel- | Kettenschiffahrt auf der Dona: Ausdehnung der | Éunstgewerbliche Erzeugnisse, versiegelt, todellen für Nr. 3717, Fabrikant Adolf Grundt in Berlin, | B , Jahre angemeldet. angemeldet am 20. Juni 1882, Vormi stt 3 Jahre, | leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von h E - - tet : S 6 S ; S , gelt, Muster 1 Um\&l ; x -| Bei Nr. 1763. Fabrikant H, Paul i i zi . Juni 1882, Vormittags 10} Uhr. | dem Besiße der Sab B g f unter gleichzeitiger Regen Oa * Dnbeilufion Der Preis für O Straßenbeleubtung in Wien und Berlin. e [e Plaftisbe Erzeugnisse, Fabriknumm für . Umschlag. mit 1 Modell“ füx Bertgques, er- [f . Fabrikant H, Paul in Berlin | Mülhausen i./E., den 3. Juli 1882 jr. | dem BVesibe der Sache und von den Forderungen 1 i S / Del e a4 j : Berlin. fi ; 1412 bi siegelt, Mustec für plastisle Erzeugni _ver- | hat am 17. Juni 1882 für die laut Anmeld S L S6 für welche sie aus der Sache abgesondert , J und Ammoniak aus d E Li von Schwefel | Sommers eine klei He erfuhr zwar im Laufe des Schicksal der Ruinen des Tuilert erlin. Das 1420, Schußfrist 3 Jahre angem bs 18 gelt, Muster für plastisle Erzeugnisse, Fabrik- | vom 17. Funi l „lau nmeldung Der Landgerichts-Sekretär : 0: ; : er Sache aëgesonderie Be- ' Yatfonsmet en bet diesen beiden Fabri- | se lers etne leine Besserung in Veranlassu T Melle in P Tuileriens{losses in Paris, | 1882, Vormittags zwischen edel am 2. Juni nummer 100, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet a C “0+ SUAT 1879 mit Schußfrist von 3 Jahren ; : s i, friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- Y U. SORmmOr (l mee produkten Grobe Ae Jn Gans Nord-Deuts ns n Koifürrenzóa, 2E Ae Bau-Auéstellung, A Nr 3696 Een L A at 16. Juni 1882, Vormittags U) Uhr D Minuten: S auen Mover E G E „und Herzog. E bis zum 25. August 1882 Aimetae a. Elbe i. Böhmen; Vertre & in Aussig | hältniß zwischen dem „aber cin günstiges Ver- M 'adet mit 2 Modellen für Toilette seifen-! O Nr. 3718. Fabrikant Ernst Seider in Berlin, | nummer 355, 356 7 379 vie Berlän- Konkurs tönigli i J G. W A Nai reter: J. Brandt & | im Preise gesti em gleich nah der Ernte {nell | Friedri versiegelt, Muster für plastisbe Erzeu cifen-Formen, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für | geru! L 99, 3%, 397, 372, die Verlän- És Königliches Amtsgericht zu Crefeld. J straße 124. Vom 3. J Berlin W., Leipziger- | noch febr ace Mea nohprodukt und dem immer | ri rich Georg Wiecks Deutsche illy, | Ummern 159, 151, Scubfrist g ajeugnisse, Fabrik ‘Maypen, Stiefelzieher, Garderobenhalter und Raub gerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre | [3108] Konkursvy g ferne J V . . Januar 1882 ab. i ge rückten Fabrikat nit Va e tirte Gewerbezeitu1 L E T Uer am 3: C , Q L) rit Jahre, angemelde 7c 2A L d ; s 6 M er Und au- angemeldet. L erfa ren. [31132] Bekanntntacl . G baîtiger Maar e tabren, en aus cisen- an 048 Q E mußte M O {iy Migewerblide A Ab E Ma M4 Bormiliags 11 Uhr 26 Mi- Sabelkcmenerit 330 bie 859, in N g „Vei Nr. Ri e Be Trams in Berlin Gaus Sai D tee v Vermögen des s pati a a Tletindgen der Weber- 4 haltigen Löfun ober aus ben eifens [ ergeben haf Pre N TENT fleinen Rbölertras| denflttes Mater ae elektrische Luftballon. K r. 3697. Fabrikant angemeldet am 16. J i 1889 Srl 9 Dare, [H 17. Juni 1882 für die laut Anmeldung vom | ; uns Julius Hein, Firma: F. A. Hein cisterseheleute Johann Baptist u. Monik d altigen Löfungen der Salze von Alkali geben hat. Rübkuchen w ertrag | densirtes Petroleum. aon, Kon- | Berli Fabrikant Hermann Weidner i de . Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr | 18. Juni 1879 mit Schußfrist von 3 T i in Allenburg wird, n j Pledl in Degge i If 7 J lisher Erden oder ¡e von Alkalien, alka- | dur zu anzi )en waren das ganze Jahr hin- | roti im. Holzhobelmaschi t ffe | Derlin, 1 Padet mit 1 M 1 Ner in 40 Minuten. Schußfrist von 3 Jahren einge- Allenburg wird, nachdem der in dem BVer- l in Deggeudorf is durch Beschluß vom j ; , tallisher B 9 zu anziehenden Preisen gel n} | rotirenden Messerwell ne mit fünf | in F ; Modell für Trinkb : E tragenen Modelle für Beleuchtungéks ire j gleihstermine vom 7. Juli 1882 Heutigen in Fol tsfräfti: S \ \cheiden, fowte me ve asen auszu- Fm M f ltjen gehandelt. en und feststehend : orm cincs Hundekopfes, versieael 1becher Nr. 3719, Fabrikant Ernst Sei ; M t: eleuchtungékörper für jedes | 5 G ; . Zuli 1802 angenommene ; Folge recht8fräftig bestätigten Zwangs8- | / gebrauctes eisenhaltend f Im Mehlgeschäft war keine Wend messern. Ueber ve schied henden Pußg- | ylaft {ch ; pes, versiegelt, Muster : I L run eider in Berlin, | Beleuhtung8material, bezüglich der Modell e | Zwangsvergleich durch rechtskräfti Beichluß vergleihes vom 16 Mt F g | oryd wieder zu gewi valtendes Vlei- | zu konstatiren; da de endung zum Besseren | Der sogena richtedene Geschwindigkeiten. ische Erzeugaisse, Fabriknummer 159, r für 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für | n 25 ; vezüglich der Modelle, Fabrik» | 7 Juli 188: N Met lgen Bee vom - y. Mis. aufgehoben. j vi Dor uns 0 Da ede ia H fich Ls C O M E, Winke liber Usancen eee Corte der Erfindungen. I a E am 3. Juni 1882, Nahm E eN S A Bürsten E E E S hunftinl O vY E l Îlfeubnen e Me (I O A rciberei Tat Avarritls Deggendorf \ elphia; Vertreter: G Dittmar i Phila- } und blieben die Preise bei starke ofofonsum | Exrportgeshäfts. Di Sigenthümlichkeiten des | Nr. : en. und Staubtuchhalter und Wandmappen, versiegelt, | 6 Jahre angemeldet. E " Rue L M Selzer. O | Sebnnufle 1, “Bom 11, Januar 1888 'g Ld Lte nte 1, Moflzlea, Weisflee | Wechonbeidt de Wene HoOneide-Induftrie în | Berlin, 1 Umsblag mie Atidrnge ere Dat ffe gle Gan Bafetfnumneri | De [5 uno G: G, Slimmermneun | Gebote d08'Rönsgtben Antr. (a S | E . E Eut ymothee, war die Er t T N ce p cenberiht des technisch{ Í tw. | dellen B btldungen von 4 Mo- O L C ahre, angemeide n Hanau hat als Rechtsnachfol Ait d ; L 7 7 31109] j maschinen. A Micitev ie 9 an Spinn- | nahme des Grünklees rnte klein, mit Aus- | von H. Simo genden und Patentbureaus | Ur Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Mu 9 am 16. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr 50 Mi- | kanten Os Eni snacfolgerin des Fabri- [31111 Konkursverfahren | part, Vogesen, Frankrei); Vertreter ry Be, | lieferte au Lein c er, einèn aroßen Ertrag O O enes, Anzeigen für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2er nuten. E 1 Bekanntmachung Das Konkursverfahren über das Vermö | & Co. in Berlin 8W., Könt ertreter: Brydges | ringer Qualität aat war nur wenig und in ge- E : 2652, 2653, 2655, Schußfrist 3 Ga A A Nr. 3720. Fabrikant Philipp Sattrup in Berlin ero erlin am 24. Zuni 1882 sür die laut An- | Der Konkurs über das Vermö . Schneidermeist 4 Geora Ther bas Berimogen Los 10. März 1882 ab. ontggräßerstr. 107. Vom | konnte bei de1 R Die Spiritus produktion | ac er Ledermarkt. Nr. 26. J am 5. Juni 1882, Vormittags 11 Ubr E Het 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Uhr- 3 Fahre vom 10. Juli 1879 mit Schußfrist von | manns Heinri Ba has, Veeibgen - des Nau 1 ibers der ees MERLn ELURANE L A LXXX. Nr. 19213 den Bedarf fa s{lechten Ausfall der Kartoffelernte übersiht, Ledermesse zu Bresl Inhalt: Wochen- | Nr. 3699. Fabrik 2s wr 20 Minuten. zehäuse in B j g ells für Uhr- | 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie- 2+; j Bather dahier wird als durG | 5, er Firma Georg Gräf in Dresden , wird is . 3. ; N V STf+o Ale zu Breslan O6 Snt L 2 vrikant Karl Krause in Berl gehäuse in Bronze- und Zinkguß, versiegelt, Muster | Artikel in Metallguß, bezüglich | bestätigten Zwangsvergleich erledigt hiemit |nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi struktion von bt Neuerungen in der Kon- | Ko unaus Hâlfte decken, und tw Ledermesse zu Dresd an am 26. Juni. Packet mit Abbildunge Berlin, für plastische Erze ï : : guß, bezügli der Modelle, Fabrik- a gt hiemit auf e E e lußtermins hier- »draulischen Ziegelpre\f nsum auf Beziel unge L N var der Berli resden am 926, X A / et ungen von 2 Modellen f : che Erzeugnisse, Fabriknummer 552, Schuß- | nummern 126, 19, d Nerlà gehoben. durch aufgehoben. dazu “verwendet For egelpressen und den | angewies ungen aus Posen und Pommer erliner Markte. Vom österrei Juni. Vom | pekerien als Cartons zu Bri ; ur Pa- frist 3 Jahre, angemeldet 17. Juni 2 V 126, 19, die Verlängerung der |" Augsb E s : h 1 Formen, 0. Send esen Das Kohlenges\ckch& mmern | 9 rfte. om österreichischen Markte. | Muster ns zu Briefpapieren, versiegelt st 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1882, Vor- | Schußfrist bis auf 10 Jal [det ugsburg, den 6. Juli 1882, Dresden, den 6. Juli 1882. in München Istattstr Ba N ndtner | 1881 wicder hauptsäcblich i ge\{chäft wurde in om englischen Markte. Ei arkte, | Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri gelt, mittags 11 Uhr 25 Minuten JAa)re angemerder. Königlicves Amtsgert Königliches Amtsaeri bés TRBT R str. 18/2, Vom 21. Dezem- | macht, nur S in \{lesischen Kohlen ge- | 8 Rußland. Allerlei in Warnungsruf 60 bis 65, Scubfrist 3 L Fabriknummern Nr. 3721, Firma Paul & H ff E S L e A m gericht. Bekannk ae tönigliches Amtsgericht. T b. LX : ' chmiecdekohlen wurde ge* | Konkursers Allerlei Beachtenswerthes. | 6. Juni 1882, Vormittags Jahre, angemeldet am A 2A at ; & Hoffmann in Berlin, 3100: Heind!, f. Amtsrichter. ekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. (XXIL. Nr, 19 191. Verbesserung an dem | Gesbäft nur fein, uer mie in pen Fus Gngland | Firmeneinträge ver veutsäee ide. O Sn Gran Lie L R Da ie Artitel versiztelt, Muster iür | Ne. 140, Fema Caften & Sahl cingetragen: | [31120 Befanntmacu [31106] R, Läurfat : B S Zusaß zu P R, Sn Bedarf die Preise O S ene Mewe di B INE, DIE Veiunben i S S h A S M Mitten fe Set L Erzeugnisse, Fabriknummern E 512, E A ae d L E Mee In dem am 12, Juli 1882 Mormitiags 103 Ubr Das K Konkursverfahren. mge röhmer in Dresben N. . P. | war sehr belebt und“ . Der Fischhandel parder Lohrindenversteigerung 188 . Goar- Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ‘ten §13, 518; 522/520, 026,327,530 Schuktfrist | Innen- und A Ed s i uster | in Sachen, betreffend das Konkursv j h t über as Konkur3verfahren über das Vermögen des O strafe 3 L Bom 16 sden N., Mascinenhaus: | und 36 Schock nd, wurden in 1881 9384 Tonne | Pom ostindisben Markt g 1881 und 1882, | mern 6323, 3891, Schußfrist 3 J er, Fabriknum- 3 Sahre, angemeldet am 17. Juni 1882, Vorr nad nnen- und Außen-Etiquetten für Cigarrenkisten, | das Vermögen des rsverfahren über | Kaufmanns Carl Busen, an ELDGe Ne LXXX1IUL. Mr. 19 163, Neue ab. 30 234 ock frishe Fisde im Werth waaren. gesen Markte. Bericht über Schuh- | am 6. Juni 1882, Nachmittags Zahre, angemeldet 11Uhr 25 Minut 2, Vormittags | Fabriknummern 7809 bis 7812, 9051 his 2054 gen des Kürschuermeisters Friedri | Fenchel Nahf, wird nach folgter Abhalt: E A. . 19165. Neu 30284 M erportirt. Aub geräucerte Fish» me \nishe Rundschau. Nr. ? 2, Nachmittags 12 Uhr 40 Ni L E LSR A 9071 bis 9074, 9107 bis 9118 s 9054, | Julius Stahl anstehenden Prüfungstermin soll | 6 ahf. wird nach folgter Abhaltung des Werfen, 2: Olix: Whnaitw 4 erungen an Uhr- | den 3580 Schock i geräucherte Fische wur- Jir. 3701. Fabrifant Abral / inuten. Nr. 3722 Firma A. Radicke in Berli L S l 18, 8055 bis 8058, | qu darüber verhandelt werde 1[Ungs! 101 | Schlußtermins hierdurh aufgehob 20. t s in Göttingen. L 980 Schock im Werthe von 3205 Deuts ch A Berlin, 1 Pa ayam Ebenstein in {lag mi A. Radicke in Berlin, | 8086 bis 8093, Flähenmuster, Schubfrist 3 Jahre, | Glä arüber verhandelt werden, ob der in der ersien | Fraukf atte L e M | Fee, Bude "Garn, Valen bie Pouptartita, | Bde "Banne B Cut T | Welling ntHmlidee Feen mnd atn 1 Wntag mt 9 Matelen fft Guafulatioobu | anganaddet ven 2. Junt 1682, Vorm. 1 Ubt | nannte Gldubigerauti uß, nacddem das cine Mi Königliches Anitogerict, btheilung 1 J. Greve in L s hleufenklappthor. ungünfticen bi cwürze, Reis 2c. in 1881 unter | 52 Zum Verbandstage. I entralvorstandes, | vVerstegelt, Muster für plastis{e Erz «uSstattung, Fabriknummern 6116 6116 a., 6144 6145 6146, A alied desselben G: ‘Ax f N Os Ee Ee E ( . E 8: Möveinber 1881 eit urg a./d. Lahn. Vom | Resultate ronjunkturen zu leiden, und \{lechbte Beleuchtung. V. Zur Thec 19 Die elektrische | nummer 1228, Schußfrist 3 E CUamiNe, Fabrifk« 6114, 6190, 6180 Scbußfrist 3' Fabre a E! &irma Wilhm. Jönzen in Bremen hat für hat, zu k en LUNAGOIE „der Wahl abgelehnt | [31117] A LXXXV. Nr 19 da und b aufzuweisen ; nur Heringe w Oele | _ Die Tas “Ur Zheorie der Neglage. VIILI. | 6. Juni 1882, Nachmi Zabre, angemeldet am n Gt 1 R prt 9 Ire, angemeldet | die unter Nr. 18 eingetragenen 3 Muster von íöInnen- , zu kompletiren oder außer Funktion zu feßen sei. Bekanntmachung U j E f atten d varen ftabiler enuhrenfabrikat i 7, achmittags 2 Uhr ch‘ T3 am 20. Juni 1882, Nachmittags 12 95 Mi- ‘en-Eti a (T3 , per Berlin, den 8. 9 S 23. T Philipp in SAAE Badeofen, Frhrn: | etroleum und: r RCaeiE ats andel mit | pon M nah Stweher Meibote T 1 ti Fiena M, G. Sunas in Berin V din ie 0A E zit E egt ege os L E d Königliches a reriót E Oedeilide 66 1882 beslosse Grienbalh has ait, 1, S F av. / . Februar | Speck war wenig nutbri etneschmalz und ; att. Vereinsnachrichten. D, ; mit Abbildungen von 4 Modellen für Nr. 3723. Fabrikant Hermann Wegner in | ofen in einem (L Gd ' g S E e a e : l E f vai M Ae me irfulationsofen für Bade I ginge da die Preise fort- E Vermischtes. Bricfkattent tb eni A ENGAE Mee für plastische. Ee E Pferde tone m E i P br Verlängerung "er Shuyftift um 2, Zahre, Ver: [31133] K. Württ Amtsgericht Biberach mérin Theres Siemmer din ‘Des e if ien, J, : ?: - ie 19 E . . S H tert e O 435, 436, 431 19 el, eköpfe, Verzierungen zu erdeköpfen, | längerung der Schußfri t bi f D j u » u er ; 7, März 1882 ab ankK in Heidelberg. Vom Arbetten Sen au-Anstalten und die in Metall A Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 4 1, 1207, Reitgerten, Federträger, Federträge it S ' g ußfrist bis auf fernere 2 Jahre Konkursve f Konkurs zu eröfineu. Wi E S l x Fabriken hatten vom Herbst 1881 q LE L : Vormittags 8 Uhr 59 Mt et am 7. Juni 1882, L IeIY, P L TAGEE E Swan, | angemeldet. i L T ahren. Grie3bah, den 7. Juli 188: obtpa Wg ana, ffe Dampt- | vewaliungen, ui aub dn D Wede | M Su e Mer und Sleoter- Zeitung, |1 Uerd O e s van, d Este zu Schreibzeugen, Seitenftüe zu Sdreib- | Firma Wilhm, Zönben in Bremen hat für | hausen if heute, Vormitt: 1d Uhr, das Konkurs: Geri breifetei des f. Umtteri-ds. om 8. März 1882 “s in resden. | {en Scestädt î von den Rhedern der At austretendem “The i elpressen mit periodisch msckchlag mit Abbildungen 8 i n Der in, Muster für plastische Erzeugnisse Es Lrik A s eingetragenen 20 Muster von e, mili. r, das Konfkurs- er k. Sekretär Donaubauer. LxX 2 ab. 15 ‘cestädte wurden in L : P N Thonstrang. Masch : Y | Haushalt Z dungen von 4 Modellen fi 2 E P gnisse, Fabriknummern | Innen- und Außen-Etiquetten für Cigc ; 4 | verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Z E ir. 19 170, Requlator für die | Sitbetheit un itigen Anforderungen binsits dee | Vatentberict. Vermiscdies: Eingesandt, ch | Muster an0- und Wirtbhscaftöwaager, versiegelt, An 91. Sunt 1882. Vormittaqs 11 Ube 7 Minuten: | 9908. bis 9907, 9909, 9911, 9809, V0 bis 9908, | Amgnoiar PandEE H Ohsenhausen. Offener K. Amtsgeridt Hall srères & Co. in N e. de Tassigny | mehr n Ocnelligkeit des Transports P Submis; ° E mi\chles, Marktbericht. bis 63, Schukf t 3 1gnihje, Fabriknummern Nr. 3724 Fabri ( Js Heinuten. | 3305 bis 904, 9909, 9911, 9913 bis 9915, 9917 «Arret mik Anzelge rist, sowie Anmeldefrist bis zum [31128] K tr ARE TO. Rei F Ln n br genügen, cine kte D, s nicht ssionen. Anzeigen. ° n Cic c Bsrisl 5 Jahre, a e _Nr. 3724, Fabrikant Max Breslauer in Ber- | 9919 9921 bis 992: 99: 6 O6 Mh - R ontursvy Er! Wigand in Bielefeld. Vors Mee ¡Fffen in Bau gegeben, Mit KuBh, f Yainpf- R MOLAN, F, camitláags zwischen Ci s Uhr. fün À Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen 2 N aen Dei orie E aeeana e 19. Aga 1888, Se UaAs 1 A Das R ald des LXXXVI r Per reie war es in allen übrigen F Pte (n Hand : 1 Umschlag mi avritant F. Salomon in Berlin, Le rier in Metallguß (Spuknäpfe, Feuerzeuge, | Scbubfrist bis auf 3 Jahre angemeldet Den 8, Juli 1882. N verstorbenen Adolf Hennfßler, Kassters der Ge ; Tapezierer. W Sonne ¡rtspanner für ehr till und wenig Geschäft. T E bs Zcaied els: Register, fiegelt, Muster für plasist E etallhülfen, ver- foelt Muster für plastisbs Crjeuanisse Fabrik | delssagen, den 4. J Kanzlei der Kammer für Han- tale euie edit as era A Be D R Abbaltung Saale, Steinwea 2 chärser in Naumburg a./d. | sehr bedeu ostverkehr in Elbing war in 18 p elsregiftereinträge aus dem Ks nummer 18, Schußfrist 3 Jg rzeugnisse, Fabrik- | imer T0: 10/18 ije Grzeugnisse, Fabril- delssachen, den 4. Juli 1882. , es Schl"fitermins hierdurch aufgehoben. / g 24. Vom 7, Feb Cd r bedeutend. Die Zahl ; in 1881 achfen, dem Königrei 5 nigreih | 9, Funt 1889 N g[rist 3 Jahre, angemelde j nmern 7, 9, 10, 13, Schußfrist 3 Jahre, ange- C. H. Thulefi [31113] Hall, den 6. Juli 1882 « _Nr. 19206. Korkzi ‘« Hebruar 1882 ab, | sendungen betrug Dahl der eingegangenen Brief- | dem Groß Königreich Württemberg und | F! 1882, Vormittags Ÿ Uhr 6 gemeldet am j meldet am 21. Juni 1882, Nachmittags 12 U ck. P. Lhuleltius, Dr, x Konkursverfahren pt p P raa Hr O Sprengen des S zieher mit Einrichtung zum | gegeb v N rug 946 632 Stü, die Zahl der Bf Sroßherzogthum Hessen woerd i Nr. 3705. Fabrik c T Minuten. j 8 Minut E ert achmittags 12 Uhr —————————— E N d Gerichtéschreiberei Könialichen Amtsgerichts. i eioae D enen Briefe ; Dee er auf- | bezw. Sornab n cn Dienstags Habrifant Emil So f Di h (inuten. A KY Ueber das Vermögen des v enen S&nsler- Q E .“: t Mennei in Verle O es M 7 g | Et Cndesangenen Padele obne Verthangtie 98 112 | neten ‘abends (Württemberg) unter er übri | verse "Inte 12e, für Cigarrenabscneider, | Fi: 272. Siena A. Nadiéte in Berlin, 1 11: | Dianelorf, Jn das Musterregisier it ein nahrungsbesivers und Viehhäündlers sar! Se a i 4 av. S ud, die Zahl d „o9ne Serthangabe 98 118 | veröffentlicht, die bei 4 » Darmstadt "D plastische Erzeugnisse, Fabrik- |\ lag mit 38 Modellen für Gratulationskarten, | get : 2 ec E | Gottfried Rößler in Obcrpußkau ist he [31129] K. Amtsgeri Berlin, den 10. Juli Stü. die er aufgegebenen Padckete 83 : ' eiden ersteren wöchentli nummer 129, Schuk 2 Q zeugnisse, Fabrik» f ersieaelt, Fl Trt 1rien, | gelragen; Obecrpuykau ist heute, K. Amtsgericht Hall. , ; i 1882 cktüd, die Zahl der cin: acete 83 340 letzter y entli, die | 10. Juni 1882 hußfrist 3 Jahre, angemeldet versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5464 Nr. 215. Kaufmann Mathi am 7. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon- Kaiserliches Patent Wertbpackeie 10 494 egangenen Werthbriefe und en monatli, . Juni 1882, Vormittags 10 Ubr 56 Minuton 6107, 6107 a. b. c., 6112. 6112a. b. c., 6118, 6135, | Snbaber d Kaufmann Mathias Schwarz, als | fursverfah öff oen, E Konkursverfahren i amt. 31145 Z 494 Stück, die Zabl de 5 Nr. 3706. - Kix r 56 Minuten. | 2134 6136 bis 6139 6142. 12a, b. e, 6118, 6135, | Inhaber der Firma Franz Schwarz in üssel- ahren erdössnet worden. 4 0 Be Nieberding. E gegebenen Werthbriefe und Weetbpactet 08 G; Snoon. Der Kaufmann Ludwig B [31137] |1 Umslag “mit Ae eid & Wessel in Berlin, E Gie Ties L 6142a, 6143, 6143a, | dorf, cin mit zwei Siegeln VersSlofsenrs une E Rechtsanwalt Roh in Bi- | o Konkursverfahren über das Vermögen des E Dem Jahresbericht der Kauf E of Betegoden, vurden : eingezahlt 61 416 Sts ¡cawen, Znhaber der Firma L. Brewers deielbtt Tisclampen, versiegelt tee ta Modellen für 0 6149. 6149 a L d: Scbukfuist ‘3 Zabre. b. 6, A css 10 Photografien und Zeichnungen \ Abbe M d ld Vis git eg C E Ee in Haff N für das Jahr 1881 Kaufmannschaft zu Elbing | im Bet von 3 898 703 4, ausgezahlt 75 207Stück | mi am 23. Januar 1882 gestorben ; sei daselbst, | zeugnisse, Fabriknummern 157 ur plastishe Er- eneldet am 20. Juni 1882 M 3 Jahre, ange- | von 1) Regulirofen Nr. 2 und 6, U i çorderungezanmedung _ Riebe olgter Abhaltung des Schlußtermins A Wie der Bericht au entnehmen wir folgende Daten: etrage von 4 928 797 1; abgesandte Zeitur d | mit Aktiven, Passiven und de n; sein Geschäft ist | 3 Jahre, angemelde n 1951, 1572, Schußfrist | E R Nachmittags 12 Uhr | von 2) eine Bekrönung zu Reguliröfen Nr. 3 __, bis zum 16. August 1832. ur aufgehoben. des sführt, dc ; len} nummern 1 698 352, ci ; adgesandte Zeitungs- | Wittw n und der Firma a e gemeldet am 10, J 889 M , 25 Minuten. x Bezei S gulirosen Ir. i Term en Gläubigerver . Hall, den 6. Juli 1882. den zunehmenden Rückgang des guy mie Klage liber 412 797; Einnabme eingegangene Zeitungönummern Genen gGatdarina Finger, übergegangen. ns M Ry Mie Minuten. S R j Nr. 3726. Firma Schuster & Baer in Berlin, t D i dln Ra 2 Védsaia bee andertvetes Cabitangen: N bs Gerichteschreiberei Königlicben Amtsgerichts. Ee eit einer langen Reibe o E 1 ing, stempelmarken 10 712 M D TaR,, dex Wedhfel- Firmenregisters ema wurde daher nee Ne: geo bes 1 Úmsélag mit Abbildrager e EREEE in Berlin, | ias G S von L O [0e unter Bezeichnung 5, 24 oie der: dex n Gepdembar 1990, X, Refrdr.: Mögerle. gefunden hat, bei d "R aft zu Elbing Ausêdruck | 17 467, di er aufgegebenen Telegramme betrug unter Ne, 3989 eingetragen die Firma Q B egister | körbe, versiegelt, Muster pt, ch¿odell für Papier- | plastische Erzeu nisse, Fab ite , Muse. Jür | von 4) Taaubbrannen ünter Ar, 2) 01s 22, Off A T t Mazeigefrist, bi R bedauerlicher Weise em Hüblick auf das Jahr 1881 | 19 , die Zahl der angekommenen Telea 1g } die in Aachen ihre Niederla a L. Drewers, | Fabriknummer 732, & Jur p astishe Erzeugnisse, | i441. zeu( i abriknummern r E von 5) Badeofenuntersätze unter Nr. 1, 2, 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis zum 16. | [31136] @ G nit verstummen ; di N L 40 © 404, Telegramme haberin die Ç e cDC anung hat und deren J - 9 G u &, Scbußfrist 3 Fah J , _ L ' 1444, 1449 bis 1454, 1456 Schutt rist 9 von 6) Thü aa E oe Sg Ge p August 1882, d onkfursverfa ren er ; : ; die C 8s t ; e le Handels Ry : ne | am 12, I 889 Normi «ahre, angemel Î Gun Eto R E N rit 3 von 6) Thüren zu Regulirbinnenöfe 9) t E : l 0 piere, namentlich beim Getreidébandel (iter b Vex Verkehr auf dem Oberländiscen K selbst ift, Handelsfrau Ww. Ludwig Brewers da- Nr. 08 ia Vormittags 11 Übr 36 E : Ta Gee, ge mepe am 22. Juni 1882, Nachmittags öfen nah A e Tien ur AIEN L Königliches Amtsgeriht Bischofswerda, am Nr. 27834. Ueber das rfahre! des Bäters Dieser stets SOEEE Kue jut begründet erscheinen E, in 1881: Nach dem Oberlande en ana Aathen, den 6. Juli 1882 Berlin, 1 D E Meyer Nachfolger in | “Nr 727 Met, A Angemeldet am 1. Juni 1882, Vormittags 84 Uhr. | ‘* Zuli 1882. i Johann Jahn hier ist am 8. Juli 1882, Vor- rit bauptsäblih "seit dee and n a dem Be- | und E E Tiegenhof 141 Schie Königliches Amtsgericht v Fenster-Rouleaur, versiegelt Fla, e bemalte lin, 1 Guctüdos mit e nd Ae n e i: Ferdinanb Möhlaa Möhlau, Namens der a) Bet L C rvar gie einet. nsterburger Babnlinie wel en ung der Thorn- | von Dollsts I ing 622 Schiffe und Flöß p T nummern 391 bis 394 S A Fut muster, Fabrik und Albumdetel d Paf L «evumcouithlen } trma 112% nan Möhlau & Söhne in Düssel- DerosfenliMI: 1 A valter: J. C. nter hier. natürli E , welche Elbing von sei G städt und Drausensee 299 S4 Be meldet 9 Q SMwUBsrit 3 Jahre, ange- O Ste versiegelt, Fläcbenmuster, Fabrik- | dorf, cin mit drei Siegelabdrü 7 u Schaffrath, Gerichts\chreiber. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmesldefris M STGEN Hinterlande abgeschnitten Lat on seinem | Flöße, von Haff und Qulensee )9 Sciffe und | Aachen. Unter N N . U 40 Mi vit 12, Juni 1882, Vormittags 11 Ub nummern 1 bis 8, 61, 63, Schußfrist 3 Jahre, an- | versiegeltes E oi r Deer b Me Mm ———— —————— zum 4. August 1882 eins L, Tnmelde]eis BA get n, Bay die Kaufmannschaft hegt E Slöße, zusammen 1079 S@dife u 2 Sbiffe und sters, woselbst eingetraren (0 die g Se ellscastéregi- o O a n s gemeldet am 23, Juni 1882, Vormittags 9 Uhr | 10 Muster für A here (FläES rer wit den [31104] Konkursverfahren LEVFQU Bg E FOYeEs Prütfungeternin 14 August ; auf die Belebung des H alb die | dem Oberlande (zu T f nd Flöße. Aus | unter der Firma J... ic Handelsgesellschaft | Berli 9. Firma uard Loe „nuten, 7 i S Fd 116. SIN - «y ® 1882, M 0 Uke Aluminee Nr. d, isenbahnlinie Elbing - Gan andels dur die | Eylau 56 Schiff zu Thal) fuhren: Von Deutsc- | verme per „Lirma J. van Gülpen, wurde aft | Berlin, 1 Umschlag mit Abbil wenthal in Nr. 3728. Fi Fabrifnummern 34, 115, 2170, 2217, 2294, 778, | Ueber das Vermögen des Kauf 2, Morgens 9 Bir, Zimmer Ar. -, Ällenllein eihe ng - Güldenboden - Mohrungen- au 56 Schiffe und Flöße, von Saalfeld 5% & \{- | vermerkt, daß der “Gesellschafter ( wurde heute | dellen für Dekorationen an lidungen von 6 Mo- a MEE Patent-Album-Fabrik A. | 779, 780, 781 und 782. Angemeldet am 1. J i| N as Vermögen des Kaufmanns A. M. Großherzogl. Amtsgericht Heidelberg. a 1, Bau rüstiq fortschret gen- | und Flöße, von Geserichsee 266 Saalfeld 52 Sciffe | Eduard ‘v J schafter Commercienrath | 9 „Velorationen an Kartenhalte versie Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildun; 1882 Vormi o3 v G - Unl osenthal zu Bremervörde ist am 6. Zuli 3 Ne iauna: S welche die ungünsti e I lg fortscreitet, und | von Osterode 5 Seserichsee 366 Schiffe und Flöße, | 17. Feb van Gülpen, Kaufmann zu A h Muster für plastisbe Er:euanifse Fan l, versiegelt, von 5 Modellen für Alb Abbildungen | 1882, Vormittags 8} Ubr. 1882, Nachmittags 4 Uhr, der K Y Zur Beglaubigun1: Æ. Stadt Elbin gen Verkehrsverhältnisse für di „Iterode 51 Sciffe und Flöße, vo Flöße, | 17. Februar 1882 gestorb G Zu Aaen,_ am | 201 bis 206, Scutfri eugnisse, Fabriknummern z . on 5 Modellen für Albumdedckel, versiegelt, Muster Nr. 217. Firma Gebr. R. Lu in Düssel- | ö A } g jr, der Konkurs er- Der Gerichtsschreiber: Fabian. n ing wesentli zu verbessern geei „die | see 138 Schiffe und Flöf: 5lôße, vom Drewenz- | seine Wittwe, Theref en und daß an seine Stelle | 13, Juni 1882 ußfrist 3 Jahre, angemel für plastishe Crzeugnisse, Fabriknummern 37/9, | dorf, cin versi E: L FARY dn FEE öffnet. i: I Et ¿A die einzelnen Geschäftsbranchen Leteitel Schiffe und Flöße, has Liebenübl Scillingsce 464 | saft oceaig E il geb. Claus, in die Gesell S Vormittags 11 Uhr 5 Ge am 38/9, 40/9, 42/9, 43/9, Schußfrist 3 Jahre, an- | 49 L E ür p ae gge; Bamrieni Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt hier. | [31195 daorl H Get as E 1881 nach dem Bericht rift, so Flöße, vomRöthloff- Sauwodt- aas 131 Scbiffe und | vertreten !l mit der Befugniß, dieselbe zu | 1 Ums@l . Fabrikant M, Scheithauer in Be li gemeldet am 20, Juni 1882, Vormittags 11 Uhr | mit den Fabrik ames 7999 bis (Fläcbenmuster), Konkursforderungen find bis zum 29. Juli 1882 (3112 3) K. Amtsgericht Heilbronn. Jm Frübjahe del Elbings wieder recht vigtnte De e zusammen 1766 S diffe une: geg Stbifffe Aachen, den 8. Jult 1882 FleissGn ide Maf dungen eines Modells für A r H brik au 2, Anni 1882 "Mittags 12 Ubr AANRaE Ou Ge O, dall d E, E vin Sao: e erschwert j ; e LotYe lte Schiffah ur “F, : oße. * Orr De tde-Mascbinen in t 4E A T3 Jir, 3/29, Fabrikant ; ‘Du A Qt 1A ¿cie aubigerversammlung und auge eine “üe cs j) und ¿5erdinan ner der Ernte des (Ererten die geringen Qualitäten | und I M urde eröffnet am 23, April 1881 Königliches Amtsgericht. V. orm, versiegelt, Muster für "platte œoumliver Berlin, 1 Ums@lag mit REIE E der Düsseldorf, den 30. Juni 1882. fungstermin: : Ps gemeiner Prü- | hier wurde dur Geritsbeschluß vom 22. Coiena ungemein, und das Derbstgeshäft war L, ganz en 4. Vezember 1881. , r r Schutzfrist 3 abre R NTS ° dellen für Cigarrenabschneider, Leuchter für Licht E Königliches Amtégeriht. Abth. 1V. Dienstag , den 1. August 1882 Monats auf Grund §. 190 d. K. O. cingestellt. . eizen nicht bedeutend, onders în Ac E : . Juni 1882, Vormittags 10 Úb e Zündhölzer , Benzienwandle i Stn, Cn E E F Vormittags 10 Uhr, - Den 6. Juli 1882. Î Ernte den gehegten Hossurngen. (Ertrag der neuen | Paul Loeffs Wowenschri zu O. Bd Fra OdIG Unterm Heutigen wurde. E ; E E E Schwedenhölzer und für Handleucbter, versiegelt, Mülhausen 1./E. Sn d [80956] | vor dem unterzeichneten Aintagerict Gerichtssbreiber Feeser. 4 That ad. Die Qualitäten der Ernte des abers Thonwaaren- Kalk anat der Ziegel-,| Firma: Sparerssenscbaftöregisters eingetragen: | 1 N Girma Otto Balthasar in Berlin SaEnteT Ju plastische Erzeugnisse Fabriknummern 12, A m, Ju d68 Muslerregister Huy r Lee Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter 2 Fi 2 0 V i nts 19 fs Y "” u ° ( Mode eA k A , 3! 3, 9 PLY 9! ' I s + “1 E 29, « Í 97 Ç e p 3 i gut nur Welten batte in der cetreldesorten recht R 4, VeciStäkendk Zi Jubalt: Die ‘Konstuk- uunglort : Fappelrodeck, obne Zweieniederi T Muster ge, plastische Eur KroL e ipersiegelt, E 1 Quri i N T Ubr Paf S Firma CHaonex Lalance & Fie, in L u Ao Su niocericht 11. Bremervörde (81137) F. DeRRe E e I r a Mo eilweise durch Roft gelitten: en Fitederungen | bildung.) V n Ziegelmaschinen. (Mit Ab- | es Vertrags: 25, Januar 1889 Goar | 1680 Scutfrist 3 Jahre, angemeld abriknummer 50 Minuten. E E Pfastatt, cin versiegeltes Packet mit 10 ustern (gez) v, Cölln i nats eingeleitete Konfursverfahr: 1 G ret lebhaftes 1 e | Die Feuerungteinri Derliner Baumarkt. | bezirkes A : : Ven Einwohnern des Amts- Me 2716 ags 11 Ubr 10 Minuten. ch r, 3739, Fabrikant H. Meister in Berlin, | 52927, 52 9986 53 ITETA JESOA s Ss __ Beglaubigt: Siemer, Meyger Franz Vogt hier wurde auf Grund S& (ad ang Uls gu Erportyweden, g pg n Berücsichtigung Per versébietenen Green unter nisse, sowie uh Miete fen kleine Erkrae: 1 ümfäie M cen L TIMaRR in Berlin Augs wg enen e Muse für Photographie 53085, Schutfrist 2 E Ta aa 3. Moi Gerichto[rewver B01. Bmtbgeruee 1, d. êellt. N: D), wegen -AUIRRIEE, E PRE J res mußten die Preis eßung.) Submissi ch offe. (Forte | anzulegen a dh a er und verzins[i p euen fur Stoff 7 0 mstander, versiegelt, Muster für plastishe Er- D ‘6 / H ' ( e : R S estellt. na E e wi | Zubmissionsergebnisse, ( gen. Die ( é zinélih | Aus\ch y geflehte Z g U al ( r- | 1882, Nachmittags 3 , Ali 6 pacbqeben, Die Lüger von Mog gen in der scbledten | Leschrettinenoe "i gund ceersebnisse; _Podwere | nuar 18892 und dauert auf unbestimmte zeit“ F: vaties, sowie für Heeres mert gung von Heéren-Kra- zeugnifle, Sabrifnummer 975, Schuhfrist Ÿ Zahre, | Nr 431. Firma Gros Roman Marozeau | ("") Konkursverfahren. Den 6, Me tiiteclbei hilt räumt, die ersten Post waren schon früh ge- | Neibgge weer, Bezugêquellen. Patentlifte, | t rstand zeihnet, indem der Firma di Zeil, Der | für plastische Erzeugnisse - ¿persiegelt, Muster 1 Minute S E D r e, in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit | Das Konkursverfahren über das Vermögen des beda osten der 1881 er besseren L V ‘gerihtsentsbeidung. V e lenlliste. ten des Vorstandes g E a die Unterschrif- | 2087a,, 208 E se, Fabriknummern 2087, me i 50 Mustern für Fläche ; abri . | Kar un ( L i Ga L ati a uogewöhnli bobe Prie Regtsverke zum Zerkleinen U d Seme mindestens ¡weier Verwallunedräeke Fs sowte angemesdet au 16, Sani 12h Btl 3 Jahre, Ma Mey Wu y e tis a en in E 96, L 99, 100, 101 108, 163,104, 105, 1738, John“ a" Celle, wird ed cfolger Abhaltung (311071 Konkursverfahren Zufuhren zu etwas niedri Tintreffen größerer Men. Qu ckhamotten 2c. Ueber Cementb S en. Delanntmachungen erfolgen i er- inuten. , 2, mittags 9 Ubr dellen für Bronceguß chADD j (0 , 1889, 1890, 1906, 1907, 1913, 1914, 1919 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. È Das K B L lebhaftes Geschäft n _ rigeren Notirungen cin recht | lichen San Evpöbrand, Die Dauer der k renn- | Wochenblatt. gen îm Badener | Nr. 3713. Firma T lafti Bronceguswaaren, versiegelt, Muster für | 1941, 1943, 1946, 1954, 1963, 1983, 1984 1997, | Celle, den 7. Juli 1882 E as Konkursverfahren über das Vermögen des / ach Norwegen und dem westli ien Kamifkiröfen. Submis er fontinuir- | WVorstandsmitgli 1 1 Um . Firma Theodor Lindner in Berli plastiscbe Erzeugnisse, Fabriknummern 681, 717, | 2008, 2030, 2032 9033, 2034, 2035, ' 9045, E nig a Leinenhändlers und Leinenfabrikanten Johann Deutschland. Gerste hatte dur igamwetiee L fasten. Abonnementoeialaduag n Brief- | Kohler, Vorstand V ilbe zur Zeit: Sebastian Damen, mit 1 Modell für Tücher, Ecarpes, (25, 698, 724, 723, 716, Schußfrist 3 Jahre, an- | 2046, 2052, 2053, 2064, 2067 2069. 2193, 2194 S OUE er anla Karl Gustav Zshuppe in Oberoderwid “ain er bei erernadung. Anzeigen. treter, Bernhard Cettner Bernatieinann, Stellver» eigentbümlibe Mustern S pntafie-Artikel in Tee am 30. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr 9195. 2196. 2197. 2198. 2199. 9901, 2202, 'Schuß- osengel. nos, erfolgter 5 bhaltung des Sw&lußtermins blevo Schindler, , Jaitungsratb, Phili i rung, hergestellt dur uen. frist 2 c ' , , 4199, 4291, , J es ur aufgehoben, r, Verwaltungsrath, August Roth, g Se anE E Fäden, versiegelt, Muse aut j Pes Firma Martin S@hlesinger in Berlin, inittags 4 Ubr. ngemeldet am 10, Junt 1853, Nat» | [31118] Konkursverfahren Herruhnt, den 6. Juli 1882. isse, Fabriknummer 9469, Schuhs für Me E Tien ui Gartens, E L D rères Kocchlin in Mülhausen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph E G misgericht. E De E en und Cartons, | ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächen- | Hamather, Inhab Fi n mft 10 -- u e er der Firma Jos. Hamather enze izt