1882 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[83340] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenfabrikanten W. Mebus zu Schwelm wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Beschluß vom 5. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Termin zur Abnahme der S&lußre{nung des Verwalters ist auf den 11. August d. J., Mor-

ens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. 7

Schwelm, den 20. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

[83102] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Korah, in Firma Ge- brüder Korach zu Stettin, ist in Folge eines von dem Gemeinscbuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 11. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter-

minszimmer Nr. 55, anberaumt. Stettin, den 11. Juli 1882.

Lau, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[33404] Kaiserlihes Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Hirshmann fFrère ift heute, am 19. Juli 1882, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff- net, der Rechtéanwalt Dr. Scharlach hierselbst zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. D §. 108) auf den 10. August 1882, die erste Gläu- bigerversammlung auf Samstag, 12. August 1882, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs8- termin auf Samstag, den 30. September 1882, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Gutenbergplaß 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 18. September 1882 festgeseßt worden.

Für richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei: Arnold.

Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie, geb. Wilder- muth, Wittwe des Kaufmanns Karl Theodor Horn, Inhaberin des Weiß- und Wollwaaren- geschäfts Seiler-Horn in Stuttgart, Eberhards- ftraße 43, wurde heute, am 20. Juli 1882, Vermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet und der Kaufmann Heinrich &riß in Stuttgart, Gymnasiumsstr. Nr. 51, zum Konkurs- verwalter ernannt.

Konkursforderungen {ind bis zum 22, August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wohl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneton Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

Dounerstag, den 31. August 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A.- G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12, August 1882 erlassen worden.

Haid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

[33512] K. Amtsgeridt Stuttgart Amt.

Gegen die Handelsfrau Nosiue Bertsch, Ehe- frau des Webers Ludwig Bceritsh in Bern-

ausen, ist heute, Vormittag 115 Uhr, das

onfurs3verfahren eröffnet, der offene Arrest er- lassen, die Anzeigefrist des §. 108 R. K. O. be- timmt, die Anmeldefrist bis zum 9. August 1882 estgeseßt, der Wahltermin auf 17. August 1882, Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungêtermin auf 31. August 1882, Vorm. 9 Uhr, Gartenstraße 1, bier, anberaumt worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Dietter in Plie- ningen und in dessen Stellvertretung Notariats- assistent Schmid dasclbst.

Den 18. Juli 1882.

Gerichts\{reiber Lehre.

[33580] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des S iff8capitains Carl Wittenberg zu Uecker- münde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12, Juli 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beshluß vom 12. Juli 1882 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Ueckermünde, den 12, Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, 1. Abtheilung.

[333760 Konkursverfahren.

Nr, 9288. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Müllers Johaun Nepomuk Fischer, Maria, geb. Kni p, von Villingen, wurde, nachdem Pmmtliche läubiger dem Antrag der Ebefrau auf Aufhebung zugestimmt haben, durch diesseitigen Gerichtsbes{luß vom Heuti- gen eingestellt.

Villlingen, 19. Juli 1882,

Die Gerichts\screiberei Gr. Amtzgerichts. (Unterschrift.)

[183%] Konkursverfahren.

Nr. 7082, Gegen den Nachlaß des Bäer- meisters Gottfried Wölfle von aas ist heute, am 22, Puli 1882, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. E Herr Kaufmann F. H. Schmidt in

usah.,

Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie au An- meldefrist der Konkursforderungen bis zum 17. August 1882,

Wahl eines Konkursverwalters und allgemeiner Prüfungstermin

Donnerstag, den 24, August 1882, armittags 84 Uhr,

Wolfach, den 22. Juli 1882,

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber : Hässig.

[33397]

(3307) Konkursverfahren.

Nr. 7089, Ueber das Vermögen des Säge- mühlebesizers Xaver Kirnberger von Haslach ist heute, am 22, Juli 1882, Vormittags

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Waijenrichter Neef in Wol-

ah. Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie au Anmelde- e Sp Konkursfordernngen bis zum 19. August Wahl eines Konkürsverwalters und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 26. August 1882, Beormittags 87 Uhr. Wolfach, 22. Juli 1882. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hüässig.

[9%] Konlursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. September 1881 verstorbenen Brauercibesißers Franz Lachmann aus Ziegenhals wird heute, am 22, Juli 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver- dr dg eröffnet.

er frühere Rittergutsbesißer Waletschko zu Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis qum 16, September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die fti d: e der Konkursordnung bezeichneten Gegen-

ände au

den 17. August 1882, Vormittags 11x Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11, Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Schöffenzimmer im Pöschel’shen Hause, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nits an den Gemeinschuldner zu A oder zu leisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dem E der Sache und von den Forderungen für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16, September 1882 Anzeige zu machen.

Ziegeuhals, den 22. Juli 1882.

/ Schönfelder, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung Il.

[33527] Konkursverfahren.

Das Koukur3verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pinthus in Zittau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 19. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Liebe, Aff. Zur Beglaubigung: Akt. Junge, Gerichtsschreiber.

Tarif etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 171.

Vom 1. August d. J. ab wird zur Erleichterung des Schülerverkehrs im Lokal-Verkehr der Berliner Stadtbahn, sowie im Stadtringbahn-Verkehre bei neuen Anträgen auf Ausstellung von Scüler- Abonnementskarten zugelassen, daß an denjenigen Tagen, an welchen racweislich aub des Mittags Unterricht ertheilt wird, die Fahrt auch Nachmittags, und zwar unentgeltlich statthaft sein soll.

Der Nachweis über den stattfindenden Nach- mittagsunterriht ist durch ein Attest der Schul- behörde oder Vorlegung des Stundenplans durch die Abonnenten zu fübren.

Berlin, den 20. Juli 1882. Í

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Vom 1. August d. J. ab werden im Verkehre zwischen Dt. Cylau einerseits und Berlin anderer- seits Retourbillets mit \echstägiger Giltigkeitsdauer zu nachverzeichneten Preisen ausgegeben werden:

L O A1 Kle T: A Dt. Eylau - Berlin

Sblesisher Bahnhof 63,9 47,4 M 324 M Dt. Eylau - Berlin

Stadtbahn . A 86 303.

Diese Retourbillets berechtigen zur Benußung aller fahrplanmäßigen Züge, welche die betreffende Wagen- klasse führen und müssen vor dem Antritt der Rük- fahrt der Billeterpedition zur Abstempelung vorge- legt werden.

Einmalige Fahrtunterbre{ung.

25 kg Freigepä.

Näheres bei vorgenannten Stationen zu erfabren.

Bromberg, den 20. Juli 1882,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Im Lokalverkehr des diesseitigen Direktionsbezirks, sowie im Wechselverkehr der vom Staate verwalteten Z3ahnen tritt mit dem heutigen Tage bis zum Schluß dieses Jahres ein Ausnahmetarif für Lang- holz dergestalt in Krafi, daß bei Verladung von Langholz auf einem Paar Schemel- oder Kuppel- wagen die Fracbtsätze des Ausnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs II. mit der Maßgabe Anwendung en, daß die Fracht für das wirkliche Gewicht der adung, mindestens für 10 000 kg zu entrichten ift. Bromberg, den 22, Juli 1882. Königliche Eisen- bahn-Direktion.

[33418] Oberschlesische Eisenbahn. Rumüänisch “Galizisch “Deutscher Getreide-

ehr.

Mit dem 5, September d. J. wird der in dem Ausnahmetarif für den Transport von Getreide 2c. von Galizishen und Rumänischen Stationen nah

amburg, Bremen 2c. transito seewärts vom 20, Zuli cr. enthaltene Tarifsat der Relation RNoman- Bremerhafen bezw. Geestemünde von 9,40 auf 5,44 A

erhöht, uli 1882,

Breslau, den 19, Königliche Direktion.

[33417]

Ostdeutsch-Ungarischer Verband-Güterverkehr. Am 15. August cr. tritt zum vorbezeichneten Ver-

bandtarife Theil 11, Heft 2 (Getreidetarif) ein

Nawbtrag Il. in Kraft. Derselbe enthält außer der bereits publizirten Aufhebung für Frachtsätze für die Station Eudapest-Ferenczuaras (Franzstadi) und der Aufnahme der Artikel „Oelkuchen und Oelkuchen- mehl 2c.“ in den Ausnahmetarif B. für Kleie noch eine Abänderung der Bezeichnung des Verbandétarifs, ermäßigte Sätze des Auênahmetarifs A. und C. für Getreide 2c. bezw. leere Säcke im Verkehr mit Sta- tionen der ungarischen Nordostbabn und Alföld-Fiu- maner Babn, scwie cine Druckfehlerberichtigung für Station Rybnik.

Breslau, den 21. Juli 1882,

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, für die deutschen Verbandsverwaltungen.

[33523] Am 1. August cr. treten an die Stelle der x. im Harz Nordsee-Verbaude für der direkten Güterverkehr mit Braun\{wei- gisben, Halberstadt-Blankenburger, Niederlän- dischen Staatsbahnstationen und der diesseitigen Station OsHersleben, L. im Berlin-Hannover-Oldenburgischen Verbaunds-Güterverkehre für den Verkehr zwischen Stationen der Nieder- ländisben Staatsbahn einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg sowie den Stationen Lüneburg - und Wittenberge der Berlin-Hamburger Bahn andererseits, EIL, im Lokal-Güterverkehr der Magdecburg- Halberstädter u. Hannover-Altenbekener Bahn für die Station Oschersleben M. H. bestehenden Tarifsäße anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Säße in Kraft.

Soweit die neuen Sätze sich höher stellen als die bisherigen, behalten leßtere noch bis zum 10. Sep- tember cr. Gültigkeit.

Nähere Auskunft über die Höhe der neuen Säße ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion, sowie die betreffenden Expeditionen.

Magdcburg, den 22. Juli 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[33412]

Mitteldeutsher Cisenbahn- Verband.

Am 1. Augnst d. Js. gelangen die Nachträge

VII, zu- Theil IT. des Gütertarifs,

XVI. zum Gütertarifheft Nr. 1,

N s s 0a,

X. ü L 000i;

Vi " H » r zur Ausgabe, durch welche cine Bestimmung für die Beförderung der Begleiter von Fisbrut- 2c. Sen- dungen, ferner abgeänderte und zwar theils ermäßigte theils erhöhte, sowie neue Frachtsäße für verschiedene Stationen eingeführt, und die direkten Säße zwi- {en Eberbach H. L. B. und Habelschwerdt, sowie Mittelwalde Ob. Sl. B. aufgehoben werden. Die Srachterhöhungen, sowie Verkehrsbeschränkungen tre- ten jedoh ers am 15, September d. I. in Kraft. Näheres ist in den Verbands-Gütereryeditionen zu erfahren, woselbst auch die Tarifnachträge zu dem darauf vorgedruckten Preise zu haben sind.

Erfurt, den 19, Juli 1882. Königliche Eiseubahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[33521] Mitteldeutscher Cisenbahu- Verband. Die im Gütertarifheft Nr. 24/29 vom 1. März 1878 und in dessen Nachträgen enthaltenen direkten Frachtsäße für die Stationen Immendingen und Villingen der Württembergischen Staatsbahnen treten mit dem 15, September d. F. außer Krast. Von diesem Tage ab erfolgt direkte Güterabfer- tigung im Verbande nur noch von und nach den Badischen Stationen Immendingen und Villingen unter Anwendung der bezüglichen Frachtsäße des Tarifbefts Nr. 4 vom 1. März d. J Erfurt, den 19. Juli 1882 Königliche Eisenbahn-Dircktion, al3 geschäftsführende Verwaltung.

Thüringisch-Bayerish-Württembergischer [33522] Verband.

Am 1. September cr. treten für unsere Statio- nen Gera, Leipzig, Plagwitz, Lindenau und Zeiß im Verkehr mit Württemberg unter Aufhebung der bezüglichen seitherigen Taxen neue, theilweis er- höhte Frachtsäße in Kraft.

Dieselben sind bis zur Ausgalbe eines bezüglichen Nadctrags in unserem Tarifbüreau zu erfahren. Erfurt, den 21, Juli 1882,

Königliche Eisenbahn-Direktion,

Namens der Verbands-Verwaltungen.

[33524] Shlesish-Rheinischer Verband,

Zum Verbands-Gütertarife vom 1. August 1878 ist der mit dem 1. August 1882 in Kraft tretende 8. Nachtrag herausgegeben, wel{er u. A. anderweite Tariffilometer für die Stationen Waldenburg der Breslau-Scbweidnitz-Freiburger, Chorzow, Laura- hütte und Schoppiniß der Rechte-Oder-Ufer-, Posen der Märkish-Posener, Aachen, Rothe Erde und Stolberg der Aachen-Jülicher, sowie Coesfeld und Gronau der Dortmuad-Gronau-Enscheder Bahn enthält. Außerdem sinv dur den Nachtrag Be- stimmungen über die Abfertigung von Steintrans- porten im Verkehr mit der Haltestelle Ober-Streit der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Bahn, sowie über die Einschränkung des Verkehrs mit der Don Bodelschwingh der Westfälishen Bahn ge- troffen.

Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen bis- heriger Tarifsäße eintreten, behalten die leßteren noch bis pes 1. September cr. Gültigkeit.

Eremplare des Nachtrags sind auf den Verbands- stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 8, Juli 1882,

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands-Berwaltungen.

[33525] Niederdeutscher Eisenbahn-Verband. Am 1. August cr. gelangt ein vorerst bis Ende Juli 1883 gültiger Ausnahmetarif für die Be- förderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets im Verkehr von Ibbenbüren, Piesberg und üfselbüren nach rech{tselbeschen Stationen zur inführung, welcher ermäßigte Frachtsäße für Sendungen von mindestens 10000 kg, fowie neue Tarifsäße für

Sendungen von mindestens 50 000 kg enthält.

Der Tarif ist in den Güter-Expeditionen der be- treffenden Verbandé-Stationen käuflich zu haken. Hannover, den 18. Juli 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbauds-Verwaltungen.

L iederdeutscher Eiscubahu-Verband.

Am 1. August cr. tritt der Nachtrag 12 zin Gütertarife vom 1. April 1878 in Kraft, welcher

spezielle Tarifvorschriften und anderweite Tarifsäße-

für einzelne Stationen enthält. Der Nathtrag ist in den Güter - Expeditionen der Verbandstationen käuflih zu haben. Hannover, den 18. Juli 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen,

[33416]] Bekanntmachung.

E Tarif für die Beförderung von Leichen,

ahrzeugen und lebenden Thieren im Ostsee-Ver-

ande vom 1. Juni 1882 tritt ein vom 1. August

cr. ab gültiger Nachtrag I. in Kraft, durch welchen direkte Tarifsäße zwischen der Kiel-Flensburger Sta- tion Huéeby einerseits und Stationen der Eutin- Lübecker und Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft andererseits zur Einführung gelangen.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter- expedîtionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebs-Controle hier unentgeltlich be- zogen werden.

Altona, den 20. Juli 1882.

Namens der Verwaltungen des Ostisee- Verbandes : Die Direction

der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.

[33419] Altona - Kieler Eisenbahn - Gesellschaft.

Zum Güter-Tarif des Schleswig-Hol steinischen Cifenbahn-Verbandes vom 1. Junt cr. tritt ein vom 20. d. Mts. ab gültiger Nachtrag II. in Kraft, durch welchen einige Srachtsäße des Ausnahme- tarifs I. ermäßigt werden.

Nähere Auskunft ertheilen die bezügl. Güter- expeditionen; Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebs-Controle hier unentgeltlich bezogen werden.

Altoua, den 20. Juli 18892.

Die Direktion.

[33415] Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft, Zum Lokal -Güter-Tarif der Kreis Oldenburger Eisenbahn vom 1, Mai 1882 is ein vom 15. Juli cr. ab gültiger Nachtrag I. erschienen, durch welchen im Abschnitt T1. A. in der Spezial-Bestimmung zu S. 48 des Betriebs-Neglements das Wort „ühenden“ gestrichen wird. Altona, den 22. Juli 1882, Die Direktion.

[33414] Belgisch - Oesterreichisch - Ungarischer Verband,

Am 15. Juli ist der Nachtrag Ik. zu Heft 11I., enthaltend Aufnahme von Stationen der Racos- Uj8zás8zer Linie der Ungarischen Staatsbahn in Kraft getreten.

Preis 5 Pfennige.

Cöln, den 15. Juli 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). [33413]

Für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Steinkohlen- und Kokesasche und Briquets von den ohlenversandstationen der Eisenbahn - Direktions- bezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinis{) sowie der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn nach Sta- tionen der Sächsischen Staatseisenbahnen wird an Stelle des betreffenden Tarifs vom 1. April 1881 am 1. August d. Js. ein neuer Ausnahmetarif ein- geführt.

Durch denselben werden außer dem vorerwäbnten Ausnahmetarif vom 1. April 1881 die bezüglichen Frachtsäße:

a. des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohlen für den Rheinisch-Westfälish-Thüringi- {en Eisenbahnverband vom 1. Januar 1880 und

b. des Nadbtrags IIT. zu dem Nheinisch-Westfälis{- Sächsischen Gütertarife vom 1. November 1878 aufe gehoben.

Der neue Ausnahmetarif enthält neben verschiede- nen Frahtermäßigungen und vereinzelten Fracht- erhöhungen nah denjenigen Sähsif zen Stationen, für welche auc bisher {on direkte Ausnahmefract- säße für Koblen bestanden, neue Frachtsäße für mehrere erst jeßt in den Tarif aufgenommene Sächsische Stationen.

Soweit durch den neuen Tarif Fracterhöhungen herbeigeführt werden, bleiben die niedrigeren Fracht- säße noch bis zum 15. September d. Is. bestehen.

Der Larif ist bei den Güter-Exreditionen der Kohlenstationen und den betheiligten Stationen der Sächsischen Staatsbahn käuflih à 35 zu haben.

Elberfeld, den 19, Juli 1882.

önigliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[33420] Bekanntmachung,

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Olden- burgischen Stationen und solchen des Bezirks Cöln (re{tsrh.), gültig vom 1. April 1882, tritt am 1. n. Mts. der 2, Nadtrag in Kraft, enthaltend :

I. Eröffaung der Station Büderih für den Eil-

und Fraht-Stückgut-Verkehr.

IIL, Anderweite, theils ermäßigte Tarifsäße für Wehßlar im Verkehr mit Delmenhorst, Ellenserdamm 2c.

ITI, Anderweite, theilweise ermäßigte Tarissäßze für Ehrenbreitstein im Verkehr mit Brake, sowie ür Bendorf, Ehrenbreitstein und Vallendar im

erkehr mit Nordenhamm. 1V. Berichtigungen 2c.

Exemplare Mae Nachtrages sind von den Vere bandsftationen käuflich zu beziehen.

Oldenburg, 1882, Zuli 21,

Namens der lie Ciften Verwaltungen :

GLIrzegnRs G eubahnu- Direktion. ehren s,

Redacteur: Niedel,

Berlin 1 Verlag dee Erpedition (Kessel) rud: W, Elsner.

Budapest A0

“Warschau 1

“Sovereigns pr. Stück

‘Staats-Anleihe

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-

N T2.

Bóöórsenu-Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. Juli

Anzeiger.

1Ss2.

Berliner Börse vom 25. Juli 1882,

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-S tze,

1 Dollar = 4,25 Mark. Ssterr. Währung = 2 Mark. 109 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

100 Francs = 80

Mark.

100 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 29 Mark.

Weohs6I, .[100 FL ./100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 4 De! Stel {1 L. StrL 100 Fr. 100 Fr. ./100 F1I.

O 2/4 ¿100 PL Wien, öst, W./100 FL

d O0 F Petersburg . ./100 S.-R.

do LCO0 S R. [100 S.-R.

Amsterdam .

do. ï

Brüss. u. ÁÂntw. do. do.

‘/

3s

M | |

do

6 ? 1901

203

mESErEBrEBREBEBEEBAS

C0 CL UIS O C2 D C0 DY CO I OD LO COE DS CO

t [167,90hbz 31120700 /92/80.70bz /8 20,43bz

120,32 bz 81,25bz 80.80 G 169.

169,75bz 168,90bz 202.80bz

80G

50bz 50 be

1 Guldon 7 Gulden süd4. Währ. = 12 Mark 1 Mark Bance = 1,50 Mark

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

20-Francs-Stück Dollars pr. Stück ‘Tmperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl... do. Silbergulden per 100 FI. ., Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40

9 70bz B 20,36 & 16 28bz Q 4,18 G 16,70 20 43bz 81.40bz B 169 .95bz

904 10 0s

/a, Lomb, 59%

Fonds- nnd Staats-Papliero.

Deautsch, Reichs-Anleihe!4 (1/4 n.1/10. Consolid.Preuss. Anleihe/44 1/4.0.1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. I 7/4 0 li do. 1852, 53,* [4 1/4.0.1/10. Staats-Schuldscheine . .134/1/1, u. 1/7. Kurmärkische Schuldyv./3§/1/5.0.1/11. Neumärkischke do. 1341/1. n. 1/7. Oder-Deichb.-ObI. I, Ser. 1/1. u. 1/7. ra 10° do. do. do. « [Di Breslaner Stadt-Anleihe Cassgeler Stadt-Anleihe . 4 ‘Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV.Ser Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . . do. 00} Westprenss. Prov. - Anl./41 “Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner | do.

Kur- und Neumärk. 31

1 do, neue .'3F/1 do, U W do. nene ./4} 1/1. u. N. Brandenb. Kredit/4 1/1. u.

do. neue ./43/1/1. n. Ostpreussische . . ./3§/1/1. u, do, O Pommersche . . . . ./3411/1. u. do. [4 (1/1. u. do, 4 E /L U | do. Landes-Kr./471/1, u.

Posensche, neue . .|4 |1/1. u. Sächsische 4 11/1. n. Schlesische altland. .'31/1/1, n.

do. 40, 1 11/1, 0 do. landsch. Lit. A.|31/1/1. n. do. do. 00, 1% 11/1, U, do. do. do. |4{/1/1. n. do. do.Lit.C.I.II.4 11/1. u. 00, do, do, ILiRt1/1, u do. do. neue 1.11.4 1/1, u. do. do. do. IL4}/1/1. n. Westfälische . . . .|4 |1/1. n. Westpr., rittersch. .|34/1/1, n do. 00 S [1 u do. Serie IB.| 41/1. n. do. II, Serie. ./441/ do. Neulandsch.TI.4 |1/ do. do, II./44 Hannoyversche , . . 4 Hesscn-Nassau . . „4 Kur- n. Neumärk, . 4 Lanenburger Pommersche E 4 Preussische .‘,.. .4 Rhein. n. Westf. . ./4 SRchsiache . . . . d Schlesische ..…... 14

Pfiandäbriete,

_—_——

AAAAAAAAAAAAA

41/1

11/1. u. U; 1. u

D Jad G Si D eni ed Di ami Hd ene medi Parma

1 1 ]

G

/ f U, L 4,1.1/10. 4.u.1/10. 4,0.1/10.

/ / /1

/4

/4.n.1/10, /4.u.1/10. /4.u.1/10. /4.0.1/10. /4.n.1/10,

1 1 [1 14 11 [1/4.n.1/10. [1 [1 1 1 1

Badische St,-Eisenb.-A.|4 | versch. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874/44}/1/3. u. 1/9. do, do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl.|4 |15/5 15/11 Hamburger Staats -Anl./4 1/3, n. 1/9, do, St.-Rente. ./34/1/2. u. 1/8, WMeckl.Eis. Schuldversch.!34/1/1, n. 1/7; BSächsische St.-Anl. 1869/4 11/1, u. 1/7. Sächsische Staats-Rente'3 | versch, Sächs. Landw.-Pfandbr.'/4 11/1, u. 1/7. do. do, [43/1/1. u. 1/7. Württemb. Staats -Anl.'4 | versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855, 131) 1/4,

. U. 1/7.]-

Sechleswig-Holstein . 4 1 /4.n.1/ 10.

102 10bz 104 ,70bz 101,80bz B 101.00 G 101.006 99.10bz 99,9I9bz 99 00bz

102.60bz

4191,30bz /7.195,75bz

.

.1100,20bz 110,60 G .1100,80bz /7.1100,25« * 1101,50 G 4108,75 G 1104 30bz 1101,10bz 1101,30bz B 195 50G 491.30bz 1101 70bz

,

,

191,40 G 1100 80bz G 191,00 B 1102,00bz /7.1102.50bz

171100 75G

m

1100,90 B 491,60 B

101.106 1101.00 B 4102 50G 4100.75 B 4102,50 B

101,00 G 191 00bz G 100,T70bz 100 70bz 100,90 B 100,70bz 100,90 B 100 756

101.70bz 102,306

101,30bz G 89 10B

94 00G 161.90bz B 81. 60G 100 00 B 103,006

145,90bz

eas. Pr.-Sch. à 40 Thlr.|—| pr. Stück

392,00bz

DOTTOT19894

* a2 S ©

S

bo

Badische Pr.-Anl.de1867

do.

4 Bayerische Präm.-Anl. .4 Braunschw. 20Thl-Loose|— Cöln-Mind. Pr.-Antheil .| Dessauer St.-Pr.-Anl. . Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I.

do. do. II. Abtheilung Hamb.50Th1.-Loose p.St.|: Lübecker 50ThIr.-L.p.St.

Meininger 7 Fi.-Loose .

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.|

Oldenb. 40 ThlIr.-L. p. St.|3

1/2. n. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück [1/4.u.1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. Ea a 1/3

1/4. pr. Stück 1/2 1/2.

132,60bz G 214.80bz 133,90bz 97.90bz 126,50bz G 126,00 B 115,50bz 114,25bz 185.90 G 181,10G 27.,40bz 117,50bz 148.90bxz

35 FIl.-Loose .

E: 2 2

Bergisch-Märk. St.-A.. 5 |

Berlin-Görlitzer do. .'4 do. Berl.-Stettiner St.-Act. Märkisch-Posener St.-A. 4 do. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 341/1. mit neuen Zinsep. 32 1/1. u.

»

» Münster-Hamnm. St.-Act. 4 |1 Niederschl.-Märk. Rheinische ú 51/1. u. Bi s 11/4.u. .jabg 101,10B Thüringer Lit. A. è

Thür.

Vom Staat erworbone Bisonbahnen,

1/1. 1125 80bzG 1/1. 135,70B Prior... .5 1/1. 100,406

. 4311/1. u. 1/7.]abg 118 25b 1/1. 1FM,406 1/1. 1120.50bzG u. 1/7.|abg 89 20 B ¡89,1052 G 88 90G /T7.labg 127,20b /7.1100,.00 G .1100,90bz

St.-Prior. 5

mit Talon 34 C. St.-Pr. 5 1

abg 213 50e

(Lit. B.) 102,20bz

Jabg 163,50 B

bz bs

New-Yorker Stadt-Anl.

do.

Finnländische Loose . . Italienische Rente , .

do.

Norwegische Anl de1874 Oesterr. Gold-Rente ..

do. do. do, do. do. do,

do. Kredit-Loose 1858

do. do,

do.Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe . .

do.

Poln. Pfandbriefe. . do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. .

do,

Rumän. Staats - Obligat. '6

do. do. do. do.

Russ.-Engl. Anl. de 1822/5

do, do, do,

. CONs01L, Anl,

do, do, do. do. do. do. do. do. do. do. do, do. do. do. do. do. do, do. do. 5, de. 6. do.

do. do, do,

Anleihe 1875 . do,

Orient-Anleibe I. .|5 |1/6.0.1/12.

Nicolai-Oblig.. Poln. Schatzoblig. .|4 |1/4,n.1/10.

Pr.-Anleihe de 1864/5

Boden-Kredit , do. Centr. Bodenkr.-Pf.|5 Schwedische St.-Anl. 75/41/1/2. u. 1/8.

Ausländischo Fonds,

1/1. u. 1/7. 1/5.0.1/1L|—. pr. Stück |49,70G 1/1. u. 1/7.188,(0bz G 1/1. u. 1/7.|—,— 15/5.15/11|—.— 1/4,n.1/10./80.90bz 1/2. u. 1/8.165,10bz 1/5.u.1/11./65,29bz 1/3. u. 1/9.178 60bz 1/1. n. 1/7.165 99G 1/4.0.1/10./65.90G 1/4. |—,— pr. Stück 1/5.u.1/11. pr. Stück 1526,00B 1/5.0.1/11.|—,— 1/1. u. 1/7.189 00G * 1/ /7.189,00 G 1/ /7.163,30bz 1/ 1/ 1/

do.

{Ss

Tabaks-Oblig.

r

Papier-Rente . do, do.

Silber-Rente. . do. K

250F1.-Loose1854

voi

R RORRERARONSo

ot

Lott.-Anl. 1860 122 50G

do, 1864

E

Lian

do. Kleine

7 12./54 90bz M

( {7 I

C0 a R D D H

Ei 1. n. 1. u. 6.0.1 1; U 1. u, 1/7./109 O0eb B {103.60B 1/1. u. 1/7.1103 60 B 1/6.0.1/12./97,80bz 1/6.0.1/12.197,90 va 1/6.0.1/12.199,20bz 1/3. u. 1/9,|—,— de 1859/3 |1/5.u.1/11. de 1862/5 |1/5.u.1/11. kleine 5 [1/5.n.1/11, 1870/5 |1/2. u. 1/8. 1871/5 11/3, u. 1/9. kleine'5 |1/3, n. 1/9. 1872/5 |11/4.0.1/10. kleine'5 |1/4,n.1/10. 1873/5 |1/6.1.1/12. kleine|5 |1/6.n.1/12. . :/44/1/4.0.1/10. kleine/47/1/4,0.1/10. 101 «A0 L e 1880. , .„|& [1/0 U1/1L

1 1 / 1 mittel u. kleine!|'8 1 1/1. u d do, do. do.

do.

Kleine '6 Î

mittel|5

kleine!'5

do. do. do.

82/60bz 82 ,60bz 83 00bz 83 00bz 83 00bz

do. do. do, do, do. do.

87 60ba»® 69,10b 56,4007 G 56,75bz B 56 60à70bB 74 50 80,10 B 79,90 B 136,00br G 134 00G 58 T5bz 80,25bz 81,10bz T1 75bz 103.80 B Hyp.-Pfandbr. 74/41/1/2, u. 1/8./102 00B do. neue 79/47/1/4.n.1/10./102 COB do. v. 1878/4 |1/1. u. 1/7.194,00B

do, do,

do, do.

ILO 1/1 u U7 IIL|5 |1/5.0.1/11.

4 11/5.u.1/11. do. kleine'4 |1/4.u.1/10. 4/1. 0: 1/7.

do. de 1866/5 |1/3. n. 1/9. Anleihe Stiegl. .'5 /1/4,0.1/10.

do. 00. „0 [Ew L/10: 16 1/1. u. 1/7 R gs

do.Städte-Hyp.-Pfdbr./44/1/1. u. 1/7.'99,00B

Türkische Anleihe 1865!fr. do, 400 Fr.-Loose vollg. fr. L Ungarische Goldrente .6 1/1. n. 1/7.

do. do. do, do, do,

do, A!lg.Bodkr.-Pfdbr.|5}) 1/6.n.1/12. do. Bodenkredit . , ,/44/1/4,n.1/10,

do,

Wiener Communal-Anl.|5 |1/1, n. 1/7.

[1 1.60ebz B

42 75ba 102,10bz G 75,20 B 92,50 B 73,50bz G 228,75bz B 96 25bi: B 83 106

101 30G

do. [4 |1/1. n. 1/7. Gold-Invest.-Anl,!5 11/1. u. 1/7. Papierrente . . .|5 |1/6.0.1/12.

tpr. Stück St.-Eisenb.-Anl. .|5 11/1. n.1/7.

do. Gold-Pfdbr.|5 |1/3. n. 1/9.

S T D a ® =

“U9{19Jj 1006

09‘18 ‘Tse

c” S

Ua[n9] 19]

Anhalt-Dess. Pfandbr. .|5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han.Hypbr./44| versch,

do. D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.110/5 '1/1. u. 1/7. IV.

do. do. D.Hyp do. do. Hamb, do.

.B.Pfdbr.1IV.V.VI.|5

Doutsohe Hypothokoen-Cortliflkats, 104,006 101.40bz G 96 50G 108 80bz rückz, 11047 1/1. u. 1/7./104.60bz Ÿe rückz. 100/4 [1/1. n. 1/7./96.20G versch. 1104 50G do, 4}'1/4.0.1/10./102.40b2 do. 4 1/1. n. 1/7,199 00bz Hypoth.-Pfandbr.'5 |1/1. u. 1/7,/106.30bz do. do. [4}1/4.0.1/10,/103,50G

do. 14 11/4.n.1/10.

do. do.

do Nordd. Hyp.-Pfandbr. do. do. do.

do. do.

I ra: 110 III. rz. 100 .

Hyp.-Br. rz. 110...

do. rz.115 do. IT. rz.100

do. do. do. do. do. Pr. Hyp.-A.-B. I.

1882 (Int.) ..

do. do, do. do.

do,

do, do.

do.

do do.

do,

1880 Aach.-Mastrich. | 3 Altona-Kieler ..| 85 Berlin-Anhalt . | 6 Berlin-Dresden .| 0 Berlin -Hamburg, i Bres1.-Schw.-Frb.| 43 Dortm. -Gron.-E.| 13 Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb.gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka| MeckK1I. Frdr.Franz.| 74/5 Münst.- Enschede| 0 Nordh. - Erf. gar.| 0 Obschl. A. C. D.E./104/5

do. (Lit.B. gar.)/10#4/5 Oels-Gnesen . A 0 Ostpr. Südbahn ; 0 Posen-Creuzburg| 0 R.-Oder-U. -Bahn| 74 Starg.-Posen gar. Tilsit -Insterburg Weim. Gera(gar.)

do.

Hamb. Hypoth.-Pfanäbr.'4

Krapp. Obl. rz. 110 abg.'5

MeckLHyp.-Pfd.I. rz.125'44

rz. 10047

Vater Hyp.-Pfndbr. 44 0

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 41

Pomm. Hyp.-Br.I. rz. 1205 II u.IV. rz. 110! do. ITI. V. u. VI. rz. 1005

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V.VI.rz.1001886

Pr.Ctrb.Pfdb.unk. rz.110

do. rz. 110

rz. 100

rz. 100

1880, 81 rz. 100

.| 4/1/ kündb. 4

rz. 120/44 do, II. rz. 100/5 IIT.IV.V. rz, 1005 VI. rz. 1105

VII. rz. 100/43

VIII. rz. 1004

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

R Hypoth.-Pfandbr. 41

0 d

j O Schles.Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110

Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.|5 do. do, rz. 11045 do. rz. 1104

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.|5

45 do. 1872 1879/4

Werra-Bahn . . ;|

5 1

R oOOOE O

R A O r [T

41

45

r E

t y Dn T

Lu 122 1/4.0.1/10. U O Vversch. 11 U A 4 1/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10.

96,75bz

110,50 B 112,00B 101,20bz 101.60 G 98,00bz

100,50 G

/7.1100,30G

1101,10G

(7.199,50 G /7.1105,30bz /7.1103/10G

1101,00 B 1100,00 G 499,90bz

1110,50bz G

102 20b; B 104,20bz

/7.1107,75bz

4 11/1. n. 1/7.

1881

1/1

1/1.u 1/1.u H/L 4/4,

G 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5.n.1/11. versch. 1/1, u. /17.[100,00G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). Zins-T L 1/1, U C 1/4. 1/1, 1/1 1/1.

.196,75bz 1115,00 G ./108,60bz . u. 1/7.{106,10bz u G . U. 1/7. 1G 1/4 u.1/10. 1/1. n. 1/7, 1/1. u. 1/7. Versch, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. R 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 4 [1/4.01.1/10. versch. versch.

99,75bz 99,60bz 100,50 G 105,40bz 100,10 G 102,70vs G 106,25bz2 B 101,00bz G 97,00be G 101,00bz G 100,60oz G 98,70 B 102,80 106,60 98,80 & 101,106 102,75bz G 98, 25bz G 101,106 100,60 &

52 20bz & 218.10bz 152.00bz G 15 90bz 357 .00bz 104.50bz G 61,3007 G 18 40bz

7|204,50bz 7

102 30bz

121.10bs

172 00bz

1425bz2 G 27,70bz

7248 09bz G 71194 70 B

18.75bz 92 50b2: G 180 00B

7/103.90bz B

23 70bz 50,50bz B 29,75bz & 19.00 & 91.00b7 B

Albrechtsbahn . .| Amst.-Rotterdam 7»/, Aussig-Teplitz .| 14 Baltische (gar.).| 3 Böh.West.(5gar.)| T BuschtiehraderB.| 1 Dux-Bodenbach .| 4 Elis.Westb. (gar.)| ! S0 S0 (Gal.(CarILB.)gar.!| Gotthardb. 95/9 .| (6) Kasch.-Oderb, , .| 4 Kpr.Rudolfsb.gar| 41 Lüttich-Limburg. | 0 Vest.-Fr. St.} „| Oest. Nam. E 4 do.B. Elbeth, S Reichenb,.-Pard. .| j

L d

5 5

7,738

/s

Rumänier ... ,| 34 Russ,Staatsb.gar.| 7,: Russ. Südwh. gar.! do. do. grosse| Schweiz.Centralb| : do. Nordost.| do. Unionsb.| do. Westb. .| Stidöst.(L)p.S.i.M! Turnau-Prager .| UREMSMES, Vorarlberg (gar.)

Ang.-Schw. St.Pr.| Berl. Dresd. ,„ | Bres1.-Warsch. | Hal.-Sor.-Gub. Marienb -Mlaw.,, Münst. -Ensch. Nordh.-Erfaurt. | Oberlansitzer 4 Oels-Gnesen | Ostpr. Südb, | Posen-Creuzb, , | R, Oderufer | Saalbahn | Tilsit-Instorb. , | Weimar-Gera

War.-W. p. S8. i.M.' 1

O

wr

I R R J

G (

))

O5 A E ari A H Or f O

O O

—_

5 14 |

| co 4 Wr i

[D

OOOSANHN M T T T

“. au -

0 r

ORDOAIID s | en N F Or

dr Dra

c

s

ai: pi =

.U 11. 6 | 61/,/4 |1/1.0. 43/20/5 |1/1.n.

; 1/1.

( (

7135,20 b 71142 50bz

244,00bz 51.0002 132.20b2 G 77 40bs 139 29bz 90,40bz G 82 40bz 136,30bz

._{73,79bz2

64,00ebz G 71 50bz G 13,50bz

362 90bz

. 7/65 75G

60,006 [127 50by B

.7(61,25bz B

61 09bz 115.90bz 65 50bz 49 50bz B 29 50bz

152,806

7168,80bz 7176 Töbz

177,50bz 41.6Ubz t 41 00bz B 69,25bz @ 80 00bz B 114 2bz 27 T5bz G 96.50 B 63,25bz G 62,60bz G 107 40bz G 81 25bza G 177 90bz G 75 25bz & 84 60G 45,25bz @

Dux-Bodenb.

M C D I t O U C pi

Ce T

135.00 G

134 506

Aachen-Jülicher .… .

do.III.Ser. v.Staat 3{gar do. 00. T6 B do do. do. dn dô. do. do. do.

VII. Ser. conv. . VIII. Ser

do. do.

do. do.

do. 00.

do. do.

do.

Berlin-Görlitzer cony. do. Lit. B

do. Lit. C Berl.-Bamb. I. u. II. Em do. IIT. conyv. Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B do. do.

do. do.

Lit, E.

Braunschweigische . . do.

do. do. do. do, do,

Lit. G. Dit M. L Lit. K. .

do. Cöln-Mindener I. Em. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener conyv

do. do.

do. do.

do do.

do. do, do. do.

1874 1881

do. do.

do. do. do, do. do. do. do. do. do. do. do, do,

do.

do. Oels-Gnesen

Rechte Oderufer . Rheinische

do, do. do. Rhein-Nahe v.S. g.I. n.II. Saalbahn gar. conv. -.

do. 1869, 71 u. 7:

S S0 . T SETIO . o. U Serie ..

Thüringer I. Gi. A o, L 60. - LV, G0. Va 0. VZ. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em... ..

Aachen-Mastrichter , Albrechtsbahn gar. . .

Dux-Bodenbacher . . .. do.

do.

Dux-Prag

do. IT. Emission Elisab.-Westh. 1873 gar. Fiünfkirchen-Barecs

gar. Gal. Carl-Ludwigsb, gar.

do. Aach.-Düss. I.IT. Em. 4 TIL, Em. 4 do.Dortmund-SoestI Ser! II.Ser.47 do. Düiss.-Elbfeld. Prior. '4 ILEm. 47 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4} / do.Ruhr.-C.-K. GLII.Ser. 4

Magdeb.-Halberst. 1861 V; 1060, V 100 Magdeb.-Leipz.Pr.Tit.A. Lit. B.| Magdebrg.-Wittenberge

Mainz-Ludw. 68-69 gar.| do. 1875 1876/5 do. I.u.IT. 1878/5

. ‘4 / ¿16 [1/2 0. Münst.-Ensch., v. St. gar./41/1/1. n. Niederschl.-Märk. I. Ser.|4 1/1. u. do. II. Ser. à 624 Thlr.'/4 |1/1, n. N.-M., Oblig. I. u. IT. Ser./4 |1/1. u. do. I. Ser.|4 1/1. u. Nordhausen-Erfurt I. E.

Obersch!esische Lit. A.'

Lit. B.}

Lit. C. u. D.|41

gar. L. E.|34

gar. 34 Lit. F./44

Lit, G.

gar. 49% Lit. H.

Em. v. 18734 |

do. v. 1874/41

do. v. 1879/41

do. v. 1880/44/1/1. n.

(Brieg-Neisse)/4§1/1. u.

do. NiederschL. Zwgb./35'1/1. n. do. (Stargard-Posen)'4 |1/4.

II. u. III. Em.|4

do. II. Em. v. St, gar.!:

do. III, Em. v. 58 u. 60

do, v. 62, 64 n. 65 3!

Cöln-Crefelder'4.

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. 010 Berg.-Märk. I. u. T. Ser./41/1/1. u. 1/7.

(3411/1. §/1/1. «e 10S M

4111/1.

19

4t

4311/1. n.

141 44

[9

I. n.IIT. Ser.4711/ Berlin-Anhalt. A. u. B.

44

Tat. C. [44 Berlin-Anh. (Oberlaus.)/451/ Berlin-Dread. v. St. gar. 44

(41 41

i

Lit. C. neue! Lit. D. neue

42

42

L

T iam 4 am Ci au 4 and

R Eh

A A f

f

M C

L d

41 |

41 4

Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . . .|?

o

Oro

tod

Schleswig-Holsteiner . .|

14

4

(4 (D | Donan-Dampfschiff Gold/4

1/1. u. 1/

. 45 47

45 S O E Berl.-St. IL.III.u. VI.gar. i IT. (Int.)4

Br.-Schw.-Frb. Lt.D.E.F. Ü . 44

4511/ 47 de 1876 , .|5 de 1879 . 5 43 II. Em. 1853 IIT. Em. A. do. Lit. B. 3¿gar.IV.Em. V, Em.

VI. Em.

VI. B.

VII. Em, Falle-S.-G. v.St.gar.A.B. Lit, C. gar.

Orr

43 4 |1/ 4 3 47

1/1. u. 1/7./104,10G

.1/7.193,30G .1/7.193,306 1/7.193.25bz .1/7.1102 506 KL f. 1/1. n.1 ¿ 1/7./103 80bz G 1/7.1102,60B 1/1. n. 1/7./1102/60bz B 1/1. n. 1/7./106'20B 1/1 T

1

1

1/7

(

/ Ln 1 H

100,00 &

1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/

7 7 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7

“1/7 7 7 7

1

9

7 T 4 7.1102.50G t 7 1 (

/7./102 756 /7./102 10bz n. 1/7. (102 75B .1/7.1102 75B /7.1102,25B 1103,50bz /7.1102,50B /7./102,50 B 3.1102 50B 1101,30B 110340B 7.1100,89G 1101 00G 1103 90bz 1102,60 G 102,606 [101,006 1102,75 G {100,006

,

/102,40bz2 G ,„ /102,40bzG , .1102.406:G , [106,00 B ./106,40B .¡102,00G

1102,00 8

1100 80 G /7.100.80G 1105.C0B 1102,50 G 1102506 1103 40bz Kl. £ 1103,49 ,y

/ j 102,30%2

1102 30b«

11/1. u. 1/7. /102,40G

| . 1/7104 806 K]. f. 1101,40 B

. 84,506

| .1/7.1103,75 B .1106,00bz B

/9.1106,00 G

Jconv.100,CObz

/8.1100 00 B

1103,25G

4100,75 &

1102,00 G

1102.00G

199.10 B

/1

/1 ;

—— a— 5

/ 193,756

1/

1/4

/4 1103,30bz2

1/1. 1/1; 1/1. T, L, 1/4. 1/4, E, U, 1/1. T/1, {(]—— /1. u. 1/7./105,60G 1104,25G

/ i 92 00 B 100,75B

1

‘u. 1/7/1105 006 [103 60G kl.f.+t

1

: 1/7/102,506 ‘1/10.[en.102,75 G

»

0CTTI 4

ZG0L

4101,30G 4101,30G /7.1102.256 kL £€ o 4102.256 1k1. 1. 1. u, 1/7./102 256 kl s. 1/7. 101,006 u. 1/7103 25G 1/1. n. 1/7497,4004 G 1/5,u.1/11.,181,30 G 1/5,0.1/11 194 60bz 1/1. u. 1/7,187,60bz 1/4.n.1/10,/85,20bz

1/1, n. 1/7,/104.506

5 44

J |