1882 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

TPoesen, 26. Ju. (W. T. B)

Spiritus loec obue Fass 4700, pr. Juli 47,09, pr. August 47 00. pr. Septewber 47,40, per Obfober 47 39. Stül

Cöln, 26. Juli. (W. T. B.}

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco 23.60, pr. Juli 22.35, pr. November 20,40, Roggen locs 19,00, pr. Juli 15,20, pr. November 14,90. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 32,50, pr. Oktober 30.59.

Bremen, 26. Juli. (V. T. B.)

Petroleum (Sechlussbericht). Feet. Standard white loco 6,85 bez., pr. August 6,85 bez., pr. September 7,05 Br, pr. OKk- tober-Pezember 7,30 Br.

Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loce unverändert, auf Termine fester. BReggen loco unverändert, auf Termine fester.

Weizen pr. Juli-Augast 199,00 Br.,, 198,00 Gd, pr. Sep- tember-OKktober 195,00 Br., 194,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 135,00 Br., 134,00 Gd... pr. September - Oktober 135,00 Br., 134 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 60,00, pr. Oktober 68,50. Spiritus höher, pr. Juli 40 Br., pr. Augnst- September 405 Br., pr. September-Oktober 403 Br., pr. Oktober- Novbr. 405 Br. Kaeebelebter. Umsatz 4000 Sack. Petrolenm rubig, Standard white loco 6,80 Br., 6,75 Gd., pr. Juli 6.80 Gd, pr. august-Dezember 7,20 Gd. Wetter: Regen,

Wien, 26. Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,95 Gd., 9,97 Br,.,

r. Frübjahr 10,20 Gd, 10,25 Br. Roggen pr. Herbst 7,42 Gâ., Vis Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6,60 Br. Mais pr. Juli- August 8,10 Gd., 8.15 Br.

Pest, 26. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine abwartend, pr. Frühjabr 9,60 Gd., 9,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,07 Gd., 6,10 Br. Neumais pr. Juli-August 5,94 Gd., 5,96 Br. Kobl- Taps pr. August-September 14}. Prachtwetter.

Amzasterdam, 26, Juli. (W. T. B)

Bancazinn 643.

Amsterdäam, 26. Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt, (Schiussbericht),. Weizen aut Termine geschäftslos. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Oktober 178, Raps pr. Herbst 362, pr. Frübjabr 367 Fl. Rüböl loco 343, per Herbst 34}, pr. Mai 348,

Anmtwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Ra fänirtes, Type weises, Ioco 17 bez. und Br, pr. August 17} Br., pr. September 173 Br.,

pr. September-Dezember 184 Br. Fest,

London, 26. Juli, (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Beit letztem Montag: Weizen 67 950, 53 910 Qrts.

Weizen sebr ruhig bei weichender Tendenz, andere Artikel ruhig, unverändert. Wetter: Schön,

London, 26. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladnngen. Schwül, Zucker, Centrifugal Cuba, 234. Stetig.

Liverpool, 26. Juli. (W. T. B)

Baumwolle, (Schlussbericht). Umsatz 20 000 B., davon für Spekulation und Export 7000 B. Amerikanische und Surats anziehend, Middl. amerikaniegche Juli - August - Lieferung 731/32, August-September-Lieferung 71/33, September-Lieferung 71/64, Sep-

tember-Oktober-Lieferung 62/322, Oktober-November-Lieferung

Fremde Zufuhren Gerste 2550, Hafer

Wetter:

645/64, November-Dezember-Lieferung 6#!/«e, Dezember-Jannar- Lieferung 641/64, Januar-Februar-Lieferung 61/4, Februar-März- Lieferung 611/13 d, Weitere Meldung. Amerikaner 1/16, braune Egypter #, weisse { d. höher. Glasgow, 26. Juli. (W. T. B.) : 71 Roheisen. Mixed numbers warrants 91 sh. 1 d. bis 51 sh. d. Leith, 26. Jali. (W. T-B.) : Getreidemarkt. Markt ruhig, Preise für alle Artikel un- verändert. Wetter: Sich aufklärend. Paris, 26. Juli. (W. T. B.) L Bokzucker 889 loco ruhig, 59,25 à 59,50. Weizser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jali 65,10. pr. August 65,30, pr. September 64,50, pr. Oktober-Januar 63,30. Paris, 26. Juli. (W. T. B) é Proäuktenmarkt. Weizen träge, per Juli 29,50, per Ángast 28.80, per September-Oktober 27,99, per September-De- zember 27,75. Mehl 9 Marques, träge, per Juli 61,80, per August 61,80, per September-Oktober 59,60. per September- Dezember 59,25, Rüböl träge, per Juli 74,50, per Angnust 74,75, per September-Dezember 77,00, per Januar-April 77,25. Spiritus behauptet, ver Juli 62,50, per Angust 60,75, per Sep- tember-Dezember 54,75, per Januar-April 54,50, New-York, 26. Juli. (W. T. B.) : Waarenbericht. Baumwolle in New-York 123, do. in New-Orleans 123. Petroleum in New - York 7 Gd., do. in Philadelphia 67 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 61 C. Wehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 15 C., do. pr. Juli 1 D. 14% C., do. pr. August 1 D. 133 C., do. pr. Septbr. 1 D. 143 C. Mais (old mixed) 843 C. Zucker (fair re- fining Muscovados) 7}. Kaffee (Rio-) 9#. Schmaiz (MarkeWilcox) 13%, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brothers 13. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 6. Rio de Janeiro, 25. Juli. (W. T. B.) Berichtigung. In der gestrtgen Depesche ist zu lesen: Vor- rath von Kaffee in Rio 87 000 Sack.

Berlin, 27, Juli. Die Marktpreisge des Kartoflel-Spiritrt s per 10 000 9% nach Tralles (100 Liter à 1009/0), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 21. Juli 1882 A. 48,2 22, Juli 48 M2 z 48,4 Da 48,6 26 A 49 D 5 s 49 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass,

GeneralversammIlangen.

10. August. Aktion - Gesellsohaft Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle, vorm. C. G, E. Mörbitz, Ord. Gen.- Vers. zu Bautzen.

Wochen-Aus3weis der Deutschen Zettelbanken vom 7, Juli 1882, (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Wetterbericht vom 27. Juli 1882, 8 Ubr Morgens.

Barometer au?

. 0 Gr. o. d. Meeres- Stationen. |¿viegel reduc. in

Millimater.

Mullaghmore 765 Aberdeen .. 769 Christiansund 770 Kopenhagen . 767 Stockholm . . 766 Haperanda . 762

Cork, Queens-

town... 769 D es 774 Helder. . .. 772 Sylt 770 Hamburg . 769 Swinemünde 766 Neufahrwass. 765 Memel. ... 763

PaS 775 Münster . .. 772 Karlsrube . . 772 Wiesbaden . 769 München .. 768 Leipzig ... 765 NW

Berlin .... 765 NO

Breslan ...| 764 WNW

Ile d’Aix .. 773 ONO Nizza .,..…. 758 W wolkig 22

1) See rubig. 91) See rubig. 3) Gestern Nachmittag Regen. 4) Regenschaner. §) Nachmittags anhaltend feiner Regen. 6) 36mm. Regen in 24 Stunden. 7) Gestern den ganzen Tag Regen, Abends: stürmische Böen. ®) Nachts Regen, Morgens Regen und Gewitter. 9) Gestern Nachtmittag Gewitter und Regen,

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jedir Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windetärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = gtiüirmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Temperatur Wetter. ¡in ? Celsins [1599 C.=49R.

[Dunst - 13 wolkig 15 heiter 13 wolkenlos 19 halb bed. 16 wolkig 17

Wind.

Regen 13 halb bed. 1) 12 halb bed.2) 15 wolkig 16 halb bed.3) 15 Regent) 18 bedeckt 19 halb bed.) 18

wolkenlos B wolkig 14 Regen®t) 13 bedeckt?) 14 Regen Lt) Gewitter8) 14 Regen?) 16 wolkig 18 wolkenlos 15

bo Ha | i D O LD G D) DO OS DD O a EO D C H C5 ja i 5 O5

Gefolgt von einem umfangreichen Gebiete hohen Luftdrucks,

dessen centraler Theil mit einem Barometerstande von 775 mm über Nordfrankreich lagert, ist die gestern erwähnte Depression ostwärts bis über die ostdeutschen Grenzen hinans fortgeschritten, 80 dass jetzt über fast ganz Centraleuropa, die Alpengegend aus- genommen, frische nördliche Luftströmung mit siukender Tempe- ratur eingetreten ist. Das Wetter ist über Centraleuropa meist trübe, jedoch dürfte das Aufklaren, welches in den nordöstlichen Gebietstheilen stattgefunden hat, sich rasch est- und südwärts über Deutschland ausbreiten. Ueber der Westhälfte Mitteldentsch- lands kamen seit gestern Gewitter zur Entladung, stellenweise mit beträchtlichen Regenfällen. Leipzig meldet 21, Cassel 23, Magdeburg 26, Karlsruhe 36 mm Regen.

Deutsche Seewarte. R

tragen wir Sie, die darin bezeichneten Immobilien behufs Deckung einer klägerishen Forderung im

Gegen

le Kafse. Vor- woche.

Wechsel. | e forderun-| Nor»

Gegen Lombard-/ Gegen | Gegen

Täglich Gegen die Noten- die fällige die Umlauf. Vor- |\ Verbind-| Vor-

gen. woche. woche. [lichkeiten.| woche.

woche.

Verbind» |

lichkeiten die

auf Kün-| Vor- digung.

Betrage von 603 6 und 6/6 Zinsen vom 10. Oktober 1880 an und Kosten circa 130 M öffentlih zu ver- steigern. Sämmtliche Kaufschillings- und Hypo- thekargläubiger, sowie die Leibgeding2- und Auszugs-

Gegen

woche.

lt E Die 5 altpreußischen Banken Die 3 säcsishen Banken . Die 4 norddeutschen Banken

prets D

ie Bayerische Notenbank . . Die 3 süddeutshen Banken . .

4785|4+ 238 30 530|— 1167 5 989+ 521 4 370|— 1012 32 516+ 407 20 646|— 1 660

605 407|— 12 334 390 656/— 6 705 27 858+ 134 55 247+ 194 56 282/— 1474 20 797 36 575 54 177

\ 74 137 |— 19 323| 804 050|— 23 953| 167 172'— 14 649 7881— 8361| 9607 149 4973+ 38318 4 692/— 5521| 47 887|— 2106| 5890+ 364 11172/— 79| 129104 2644| 8914— 973 |— 1703) 5541|— 4, 8191— 2112) 83492/— 1458 24 R N Q 816 931/— 114 + 804] 2371| 86| 47 655|— 1 807 865+ 14

gläubiger haben Sie rechtzeitig vorher von der Ver- s steigerung zu benachrichtigen, und daß dieses ge- 8 344+ 6 | sehen, zu berichten. 7292/— 69 | Falls sämmtliche vorgehende dinglid Berechtigte 22 233] 239 | aus dem Steigerlös befriedigt werden können, wird 4720— 167 | die Genehmigung ertheilt, falls nit sonstige 91|— 1 | rehtlihe Gründe entgegenstehen. 188|+ Z3| Als Bekanntmachungstermine s{hreiben wir Ihnen

| n

Summa .

Theater.

Friedrich - Wilkelmstädt,.

reitag: Zum 183, Male: Der lustige Krieg. perette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor-

704 243|— 15 007[ 641 592/— 9 724

Nr. 108 (56 Mann in Uniform). T Quartetts auf 14 Waldhörnern und der bedeutend heater, verstärkten Hauskaypelle.

12 Uhr Nachts.

107 954|— 20 342] 993 176,— 30 679] 192 237 16 498] Spezialität : | [33871] Oeffentliche

Anfang 6 Uhr. Ende

her Concert. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Freitag: Gastspiel des

Großherzogl, Säh#\. Kammersängers Hrn. Alvary: Joscph ia Egypten. Musikalishes Drama in 3 Akten von Mehul. (Joseph: Hr. Alvary.) Dazu: Großes Doppel-Concert, Abends bei brillant. Be-

Verlobt:

berg a. d.

Kapelle des Hauses und dem Musik - Corps des 2. Garde-Regiments z. F. Anfang 5, der Vorstel- lung 6} Uhr.

Sonnabend: Letztes Gastspiel des K. K. Hofopern- sängers Hrn. Carl Sommer: Haus Heiling.

Geboren:

ea (Stra National-Theater,. Weinbergsweg 6 und 7.

Freitag: Im neu und prachtvoll dekorirten, dur mehr als 20 000 Gasflammen fecenhaft erleuchteten

Sommergarten: Großes Concert, Auftreten der | „„dorf).

chwäbishen Singvögel drei Geschwister Rommer, | Gestorben: Hr. Bergmedikus Dr. Blum (St. [d f Andreasberg).

yroler - Gesellshaft „Edelweiß*. Im Theater:

Familien-Nachrichten.

Frl, Mathilde Hopfe mit Hrn. Gym- nasiallehrer Albert Marmodée (Erméleben—Lands- W.). Frl. Helene von Hirsch mit Hrn. Rittergutsbesißer Adolph Hesse (Charlotten- burg—Abellinen). ‘Frl. Anna Aschoff mit Hrn. Lieutenant Georg Dittrich (Höxter). Frl. Jeanne Marie Lammers r Toorenburg ntere t T y Ia leuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der B Ee Ee Ee). mit Frl. Helene Hasenknop! (Beetzendorf). Ein Lohstöter (Lüneburg). Hrn. Premier-Lieutenant Alfred von Sydow (Berlin). Hrn. Pastor (Strob (Dargun). burg i. E.) Gerichts- Assessor Hauptmann Günther von Werder (Schwerin i. M.) gegen Hrn. Premier-Lieutenant von Borries (Düssel-

Bökßingen, z. Z.

errn Amtsrichter auf :

zter Hugo Schuster

äger. ohn: Hrn. Kreisphysikus Dr. Züge

rn. Major Kuhlmann ine Tocbter: rn.

Günther (Hanau). Hrn. | dorff hier, klagt

ufenthalts,

Gastspiel des Frl. Margarethe LTondeur vom Stadttheater in Breslau: Nixengold. Lustspiel in 4 Akten. (Helene: Frl. Tondeur.) Nah| __ der Vorstellung bei günstiger Witterung: Beleuch- | [33763] tung des asserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene).

Subhaftationen, Dato; Vor- ladungen u.

ß Oeffentliche

Die Mathilde, verehel.

lpenglühen. Anfang | Sülz zu Schmiedeberg, vertreten durch den Relts-

ergl.

ustellung. aufmann Conrad, geb.

lung auf

Z Zustellung.

Nr. 5437, Elisabetha Fehrenbac, ledige und volljährige Näherin von Oberschaffhausen, klagt gegen Straßenwart ILgun D een E an unbekannten Orten abwesend, E, aus Ackerpacht pro 1879/81 mit dem Antrage, den | Otpothektitels einzusenden. Beklagten zur Zahlung von 70 M 50 , zu ver- urtheilen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ladet die Klägerin den Beklagten in die Sißung Gr. Amtsgerihts Emmendingen zu dem von dem Freitag, 10. November S 882, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine.

; gu Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be- mit Hrn. | Hagten wird dieser Auszug bekannt gemacht. Emmendiugen, 24. Juli 1882,

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

(33870) Oeffentlihe Ladung.

Der Bankagent F. A. Eckfstein zu Neustettin, ver- M l treten durch die Rechtsanwälte Herr und Mablen- | Ansprüchen an die in der

wegen Zahlung von 720 A nebst 6% Zinsen seit dem 25. Dezember 1874 einschließliß 7 M 85 Gebühren, Kosten und Auslagen des Zahlungsbefehls 100 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

den 14, November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor die erste Civillammer des hiesigen Königlichen Landgerichts mit der Aufforderung,

vor: 22868 7 | ‘Samstag, den 5. und 19, Angust und

2. September 1882, Als Versteigerungstermin {reiben wir Ihnen vorz Montag, den 4, September i882. Zugleich geben wir Ihnen auf, binnen 14 Tagen die Vorarbeiten behufs Jnskription des gesetzlichen

Fürth i./O., am 24. Juli 1882. Großherzoglihes Amtsgericht Fürth.

Krauß. Linden struth.

[33783] Verkündet am 20. Juli 1882. Winke, als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Elisabeth Wittich alias Wytykowski'shen Spezialmasse aus der Subhastation des Grundstücks Gostyn Nr. 378,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gostyn durch den Amtsrichter Knappe für Recht :

I, Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren i nothwendigen Sub- hastation des dem Ackerbürger Johann Wittich alias Wytykowski und seiner Ehefrau Kunigunde, geborene

den Rentier Franz von Livonius, früher auf Schloß | Hasinska , gehörig gewesenen Grundstütks Gostyn Hammerstein, später zu Berlin, jeßt unbekannten | Nr. 878 sepildeten Spezialmasse:

die für die Elisabeth Wittichß. zu Gostyn auf dem Grundstücke Gostyn Nr. 378 Abthei- lung 1II. Nr. 3 eingetragen gewesene und mit 5 9/0 I verzinélihe Darlehnsforderung von alern

ausgescblossen.

1888 Wegen des im Aufgebotstermine am 13. Juli

cinen beim | 9 von der Philippiner Kongregation zu Goslyn,

S Uhr, der Vorstellung 74 Uhr. Entrée inkl, Theater | anwalt Meyer zu Goldberg, e gegen die Marie,

Sonnabend:

Erstes Großes Sommernachté- Ball-Fest.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gast- spiel des rrn Niedt vom Wallner-Theater und des Herrn Julius Wisbeck. Neu einstudirt und zum 52, Male: Drei Staatsverbrether. Original-Intri- guenstück in 5 Akten von J. B. v. Schweitzer, Im pracht- vollen Sommergarten: Drittes Monstre - Concert, auêgeführt von den drei Musik -Corps des 3. Garde- Regiments (Königin Elisabeth), des Königl. Eisenb.- Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung der Königl, Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Lebede und des Kapellmeisters Hrn. Löser. Auftreten der drei Sänger - Gesellshasten. Abends: Brillante Fuminalion urch 20000 Gasflammen. Anfang des Soncerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Eine Sommernact im Belle-Alliance- Theater, Festes Doppel-Concert des Musik Corps des Königl, Sächsischen Garde-Schüten - Regiments

verehelichte Buchbindermeister Hoheit, geb. Seibt, früher zu Gottesberg, jeßt ihrem Aufenthalte nah unbekannt, aus einem Darlehn mit dem Antrage auf Zablung von 250 H, nebst 5% Zinsen seit dem 2. Januar 1882, eventuell Abtretung eines Theils an den für den Schlosser Wilhelm Renner in Gold- berg auf dem Grundbublatte Nr. 7 Ober-Adels- dorf und Nr. 61 Ober-Nieder-Leiserödorf Rubr. 111. Nr. 1 resp. Nr. 2 und auf Nr. 38 Nieder-Leisers- dorf und Nr. 61 Ober-Nieder-Leisersdorf Rubr. 111, Nr. 2 resp. 1 eingetragenen Hypothekenforderungen von 460 und 40 Thalern in Höhe von 250 X nebst Zinsen und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht F Goldberg i. S[. auf den 26. September 1882, Vormittags 94 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Góldberg, den 20, Jult 1882, Krumpel,

G-rihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte,

Seen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöslin, den 17. Juli 1882, Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts:

(gez.) Ma hlke. [33762] Bekanntmachung. In Sachen des J. F. Scola in Ladenburg, Klägers, i gegen Adam Reinig Il, Wirth von Birkenau, dermalen unbekannt wo? abwesend, Beklagten, Wechselforderung betr. Dem unbekanut wo abwesenden : Adam Reinig I. aus Birkenau wird zur Wahrung seiner Rechtszu- ständigkeiten hiermit Nachriht von der heute erlassenen nachstehenden Verfügung gegeben : An Großherzogliches Ortsgericht Birkenau. Unter Anschluß voa Grundbuchsauszug beauf-

vertreten durch den Königlihen Kommissarius für die Verwaltung des Vermögens dieser auf- gelösten Kongregation in Höhe von 50 Thalern nebst Zinsen angemeldeten Anspruchs,

. von dem minderjährigen Thomas Wittich alias Wytykowski zu Gostyn, vertreten durch seinen Vater, den Müller Johann Wittich alias Wyty- kowsfi, daselbst in gleiher Höbe und

, von den Müller Johann und Kunigunde Wittich alias Wytykowski'shen Eheleuten zu Gostyn in derselben Höhe angemeldeten Anspruchs

an die vorbezeihnete Spezialmasse werden den Ge- nannten ihrc Rechte vorbehalten.

11I. Die Kosten des Verfahrens werden aus der

Spezialmasse entnommen. Von Rechts Wegen.

Berichtigung. In der öffentliden Zustellung des Großherzogl. Mecklenb.-Schw. Amtsgerichts zu Warea Nr. 168 d. Bl,, Journ.-Nr. 32695 muß es in Zeile 5 statt Waren „Warin“ heißen.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 A 59 4 für das Vierteljahr.

K

M

M 17D.

Berlin, Freitag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Kapitän zur See, Grafen von Reichenbach, dem katholishen Pfarrer Wolff zu Baißen, im Kreise Franken- ftein, und dem Kreissekretär A zu Pyriß den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Dekonomtie-JFnspektor und Amtsvorsteher Bu \ch zu Tepliwoda, im Kreis: Münsterberg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; fowie dem Schirrmeister Hubert zu Blankensee, im Kreise Jüterbog- Luckenwalde, und dem Kreisboten a. D. Altscher zu Strie- gau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Ordens-JFnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsishen Albrehts-Ordens: dem Divisions-Auditeur der 31. Division, Justiz-Rath Liebish;

des Fürstlih schwarz burgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Militär-Jntendantur-Assessor Scheer, Vorstand der «Intendantur der 8, Division.

Se. Majestät der König haben Allergnädigsi geruht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußishen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Großherrlih türkishen Osmanie-Ordens - zweiter Klasse: ___ dem persönlihen Adjutanten Sk. Kaiserlichen Und König- lichen Hoheit des Kronprinzen, Major von Pfuhlstein;

des Großherrlich türkishen Medschidje-Ordens dritter Klasse:

dem persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und König-

lihen Hoheit des Kronprinzen, Rittmeister Freiherrn von

Neukirchen genannt von Nyvenheim, à la suite des

2, Leib-Husaren-Regiments Nr. 2.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Vorsteher der Reichsbank-Nebenstelle zu Sagan,

Bank-Agenten Hensig den Charakter als Kommissions-Rath zu verleihen.

DEetauntmäaBüinga

_ Die Postverbindungen zwischen Cuxhaven und Hamburg einer- jeits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 1. bis ein\chließlich 15, August d. J. wie folgt: A. Zwischen Curhaven und Helgoland (Dampfschiff „Tell “): von Curhaven : täglih 11 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des S nell- zuges der Unter-Elbeschen Eisenbahn aus Harburg); von Helgoland: täglich 4 Uhr 30 Min. Nam. (zum Ans{luß an den

8 Uhr 3 Min. Nachm. aus Cuxhaven abgehenden Swnell- zug nah Harburg).

B. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff „Curhaven“): von Hamburg: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, 9 Uhr Vorm. ; von Helgoland : i jeden Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags.

Mit dem Dampfschiffe von Curhaven erhalten sämmtliche für Helgo- land bestimmte Postsendungen Beförderung, welche bis 10 Uhr Vm. in Cuxhaven eingeliefert werden, bezw. dort 19 Uhr 54 Min. Vm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Frankfurt (Main) und Köln Rhein) anschließenden Schnellzug aus Harburg 8,46 Vin. (aus Ham- urg 8,25 Vim.) eingehen.

it dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten diejenigen Werth- sendungen und Pakete Beförderung, welhe in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden, bezw. zuleßt mit dem Nachtpersonenzuge aus Berlin 5,46 früh eintreffen.

Hamburg, den 25. Juli 1882.

Der Kaiserlihe Ober-Postdirektor,

Geheime Postrath: Zs{chüs{ner.

Bekanntmachung.

Die Pre riulgën nah den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats August d. J. wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyk):

1) von Husum nah Föhr mittels des Dampfschiffes „Wyk- Föhr“ am 1, 3, 5, 7, 8, 10., 12. 15, 17, 19, 21, 22, 24., 26., 29. und 31. August. L: j

An den sämmtlichen Tagen, mit Ausnahme des 10. August ist Wyk bei Benußung des Cisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden;

% über Dagebüll nah Föhr: a. von Flensburg nah Dagebüll Perfonenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach An- funst des 5 Uhr 55 Min. Nm, aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn- zuges), in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. frühz |

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Personen- Pert täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr rüh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet Ga nah dem Abgange des Fährschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Fährscbiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth ab- hängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 14 Stunden.

B, Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:

Von Tondern nah Hoyer: a, Personenpost täglih 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg ab- fahrenden a in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm., mit Aus- nahme des 14. und 29. Auguft, an welchen Tagen die Personenpost bereits um 12 Uhr 30 Min. Nm. aus Tondern abgelassen wird und {on um 2 Uhr Nm. in Hoyer eintrifft ;

b. Post mittels Privat-Personenfuhrwerks täglih 7 Uhr 30 Min. früh (nach Ankunft der um 11 Uhr 30 Min. Nm. aus Flensburg abgehenden Personenpost), in Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm. ;

c. mittels besonderen Pr Ler werks von Tondern nah Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff von Po nach Sylt vor Ankunft der unteë a. und b, aufgeführten Be- örderungsmittel abfährt. T dieses Personenfuhrwerks richtet sich nach dem E 26 Schiffe? ven Hoyer, _

Von Hoyer nach Sylt täglich mittels. des Dampfs{hiffes „Ger- mania“. Der 1E des Schifs28 if vom Eintritt der Fluth ab- hängig. An den Tagen 1, bis 7., 13. bis 22.,, 29. bis 31. August ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Ham- burg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt un- gefähr 2 Stunden.

Kiel, den 26. Juli 1882.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor. In Vertretung : Triebel,

In Grünendeih wird am 1. k. M. eine Seeschiffer- prüfung für kleine Fahrt abgehalten werden.

Königreich Preußen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Landgerihts-Rath Schmiß in Düsseldorf zum Land- gerihts:Direktor daselbst zu ernennen ;

den Ober-Landesgerichts-Rath Giese aus Posen als Kammergerichts-Rath an das Kammergericht zu verseßen, und

den Amtsrichter von Dechend zu Straßburg i. Els. zum Landrichter bei dem Landgeriht in Düsseldorf zu er- nennen ; sowie i

den Stadtrath Eduard Koenig zu Memel in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung daselbst getroffenen Wahl als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Memel für die geseßliche sehsjährige Amtsdauer zu bestätigen, und

dem Ersten Gerichts\{hreiber, Sekretär Conrad in Allen- stein bei seiner Verseßung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Friedrih-Wilhelms-Universität.

Baebtänntm A g:

Die Universität wird am 3, August d. Js., Mittags 12 Uhr, in der Aula zur dantbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm 111, eine Ge- dächtnißfeier begehen. : .

Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu- estellten Karten und die Herren Studirenden ihre Erkennungs- arte am Eingange vorzuzeigen.

Berlin, den 25, Juli 1882. |

Der Rektor der Universität,

Justiz-Ministerium.

Der Notar Falkenbach in Saarlouis ist in den Amts- gerihtsbezirk Merzig, im Landgerichtsbezirk Trier, mit An- weisung feines Wohnsißes in Merzig versetzt worden.

E den 28. Iuli, Abends.

S M Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung au;

| ( A | für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expe- | Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 S. R E |

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

182.

Der Gerichtsassessor Schniewind in Köln ist zum Notar für den Amtsgerihtsbezirk Saarlouis, im Landgerichtsbezirk Saarbrücken, mit Anweisung feines Wohnsißes in Saar- louis, und

der Gerichtsassessor Rath in Coblenz zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Cochem, im Landgerichtsbezirk Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsißes in Treis ernannt worden.

n der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 30 der Zeichenregister-Bekanntmahungen veröffentlicht.

Nichkamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 28, Zuli. Die Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung hat seit einigen Tagen wiederum den Besuch von zwei ausländishen Verkehrsbeam- ten, den Herren Samsioe und Fohn Berg von der \{chwe- dischen General-Postdirektion, empfangen. Dieselben haben namentlich von dem Dienstbetrieb des Hof-Postamts, Stadt-Postamts und Postpacketamtse eingehend Kenntniß ge- nommen und sih näher über die Einrichtungen des Post- fuhr- und Rohrpostdienstes, sowie des Zeitungs- und Post- anweisungsverkehrs unterrichtet.

Sachsen - Weimar - Eisenah. Weimar, 26. Juli. Ein Telegramm der „Weimar. Ztg.“ berichtet aus Dront- heim, wie folgt:

„Die festliche Eröffnung der Bahn, die mitten in einer großartigen Natur durch von Schneebergen umgebene Thäler 2000 Fuß über dem Meere, läuft, war großartig und erhe- bend, e Fe verg hrt Ferher errt a e den Thälern Tirols, pfang, der hier estl shmüdckten Stadt dem König und dem Großherzog be- reitet ward, war Üüberrashend und enthusiastish. Dér Großherzog besihtigte die Domkirhe, die seine ganze Bewunderung fand. Beim ftädtishen Festdiner brachte der Oberlehrer Jansen das Hoh auf das Wohl des Großherzogs in deutsher Sprache aus. Gestern fand eine Fahrt auf dem an Naturschönheiten reihen Fjord nah Stenkjär statt; auf derselben wurden alle Fürstlihkeiten mit Blumen überschüttet, in demselben Distrikt, wo Björnson kürzlich eine Brandrede hielt. Die Schönheiten der Gegend machten auf den Groß- herzog ersichtlihen Eindruck. Heute findet der Besuch mehrerer Institute statt, dann Ball auf der hwedishen Flotte. Morgen begleitet der Großherzog den König, der nah Christiania weiterreist, nach dem nahen Lagerplaze Dersanden und ver- abschiedet sich dort nach der Parade von demselben.“

Schweiz. Bern, 27. Juli. (Bund.) Jn der Sißun des Großen Rathes am 26. v, M. begründete National- Rath Brunner die Motion, es sei die Regierung einzuladen, für die nächste ordentlihe Wintersession Bericht und Antrag, betreffend die Frage der Verfassungsrevision zu hinterbringen. Bereits sei zwei Mal ein EN zur Revision gemacht wor- den, die daherigen Bestrebungen feien jedoch erfolglos geblieben, und zwar im Fahr 1877 in Folge eines ablehnenden Volks- entscheides und 1881 in Folge eines verwerfenden Beschlusses des Großen Rathes. Gegenwärtig aber seien die Aussichten in mancher Beziehung günstiger : das finanzielle Gleichgewicht im Staatshaushalte sei hergestellt und an Stelle der allgemeinen wirthschaftlichen Krisis, welche shwer auf dem Volke lastete und für einen fortschrittlihen Ausbau unserer Verfassung wenig Garantie geboten hätte, mache fich allmählih ein Aufshwung in Handel und Verkehr bemerkbar. Die allgemein gewünschte Steuerz reform, sowie die Reform der Gemeinde-Organisation könnten ohne Verfassungsrevision nicht durhgeführt werden. Auch die Jul reform, die vom Volke dringend verlangt werde, erheishe Abänderung des Grundgesezes. Als fernere Ziel- punkte der anzubahnenden Revision bezeichnete Redner : die Reduktion der Mitgliederzahl der Mrs und des Großen Rathes, Dezentralisation der Verwaltung, Er- weiterung der Volksrehte (Einführung der Jnitiative, Zu- lässigkeit der Partialrevision an Stelle der ge Total- revision). Der Regierungs-Präsident Stockmar erklärte, daß die Regierung gegen die Motion nichts einzuwenden habe, sih aber volle Aktionsfreiheit vorbehalten müsse, Lindt be- kämpfte die Motion. Eine nohmalige Erweiterung der Volks- rechte könnte \{ließlih des Guten zu viel bringen. Das Volk [on verlange eine Revision E dasselbe ver- halte sich d Ger Frage gegenüber durhaus kühl und würde wirthschaftlihe Reformen (Unterstüßung von Jndustrie und Landw LUIEE weit mehr begrüßen, als das zweifelhafte Geschenk einer Verfassungsrevision. Die Abstimmung erfolgte unter Namensaufruf. it 140 gegen 55 Stimmen wurde die Motion erheblih erklärt und dem Regierungs-Rath über-

wiesen,