1882 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

bi A E E K E L U R ne T dene Dne Ea Qn à

M. Hüke & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen : 5 Die Handelsgesell\chaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser SescllsGaftöregister woselbst unter Nr. 7573 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma : eidler & Loesewitß vermerkt steht, ist eingetragen: Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom 27. Juli cr. in Sachen Loesewiß c./a. Zeidler 6G. 708, 82 Abtheilung 44 ift dem Bildhauer Albert Zeidler zu Berlin die fernere Zeichnung der Firma Zeidler & Loesewi insbesondere die Ertheilung von Quittungen für dies Firma untersagt.

In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 13,698 die hiesige Handlung in Firma: s. E. Vörkel vermerkt steht, ift e ngetragen : Das Handel8geschäft ist dur Vertrag auf den Apotheker Heinrih Hermann Ernst Paul Emil Augspach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 13,803 des Firmenregisters.

Demnächst „ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,803 die Firma:

i F. E. Vörkel mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Hermann Ernst Paul Emil Augspach hier, eingetragen worden.

Perfönlih haftender Gesellschafter der unter der

irma:

: , Adolf M, Cohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin errichteten Kommandit- lig (Geschäftslokal: Neustädtische Kirch- ree 13) is der Makler Adolf Mar Cohn zu

erlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8316 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: E H, Schnaebeli & Co. mit dem Sitze zu Berlin am 1. Juni 1882 be- gründeten offenen Handelégesellschaft (Geschäftslokal : A A n A s S4 lars Can er Photograph Friedri einri ristian Anselm Schnaebeli, 2) der Buchhändler Wilhelm Rudolf Brauns, Beide zu Berlin. Dies is in unser Gefell- schaftsregister unter Nr. 8317 eingetragen werden.

Gelöscht ift: Firmenregister Nr, 9578 die Firma: Julius Maaß. Berlin, den 31. Juli 1882, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Bunsen, Bremerhaven. Bekanntmachung. [34445] In das Handelsregister ist heute eingetragen: . F. Ritterholz, Bremerhaven. Inhaber: Johann Friedrih Ritterholz. Bremerhaven, am 29. Juli 1882. Die Gerichts\chreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs, Cassel. Handelsregister. [34460] Nr. 1361. Firma Tiessen & Lenz in Caffel. Inhaber der Firma sind die Bauunternehmer Hans Friedri Tiessen und Heinrich Lenz zu Cassel. Laut Anmeldung vom 27. Juli 1889. Eingetragen am 28. Juli 1889. Caffel, den 28. Zuli-1882,- --- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Zimmermann.

Coethen. Handelsrichterliche [34446] Bekanntmachung.

Auf Fol. 101 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Klein. Pasch- leben“ in Klein-Pascleben heute folgender Eintrag unter rubr. 3 Nr. 16 bewirkt:

„An Stelle des durch den Tod aus dem Vor- standeausgeschiedenen GutsbesitersJul ius Reinicke in Mölz ift für die laufende Wahl- periode, d. i. bis zur ordentlichen General- versammlung des Jahres 1883, der Gutsbesitzer Franz Sonnenberg in Zabit als Nen- dant in den Vorstand gewählt,“

Coethen, 28. Juli 1882,

Herzoglih Ankhaltisces Amtsgericht. gez. Green. Essen. andelsregister [34465] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. le unter Nr. 445 des Veuenraciitecs eingetra- gene Firma:

; i F. Hausmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedri Haus- mann zu Essen) ist gelös{t am 27. Juli 1882,

Essen. Handelsregister 34466] des N INeR Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 904 die

Firma:

Jos, Schlanstein, und als deren Jnhaber der Bauunternehmer Joseph Stwlanstein zu Steele am 26, Juli 1882 eingetragen.

[34468] M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf- leute Hermann Carl Wilhelm Franz Rothe in Wevelinghoven, und Heinrich Goergens zu Neubrück, bei Wevelinghoven, wohnend, ist das von dem Erst- komparenten unter der Firma H, C. Rothe zu Wevelinghoven betriebene Handelsgeschäft mit Ak- tiven, jedoch mit Auênabme der ausftehenden Forde- rungen, und Firma-Berechtigung auf den Zweitkom- parenten übergegangen, welch Letzterer dasselbe unter der Firma H, C. Rothe Nachfolger zu Neubrückt bei Wevelinghoven fortsväet.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1828 und 1892 des Firmenregisters eingetragen worden. M.-Gladbach, den 28. Juli 1882.

Königliches mtbgericht. Abtheilung 1.

Hagen 4. W. Handelsregister [34469] des Königlichen Amtsgerichts u Hagen i, W., ingetragen am 18. Juli 1882 ad Nr, 80 Ges.-Reg., woselb die Firma

Met wohnhaft und ein schaft zu rertreten. Mes, den 29. Juli 1882. Der Landgericts\ekretär Lichtenthaeler.

Bekauntmachung. _In unser Gesellschaftsregi

1) dem Kaufmann Julius Baer zu Witkowo, Kreis

2) der Chefrau des Kaufmanns Adolph Baer, , geborenen Bannas zu Oftrowo, 1879 hier unter der Firma „Baer und Compagnie“ Handel3gesell\chaft zufolge Verfügung ses Jahres heute cingetragen worden. g der Gesellschaft i} jeder Gesell-

zeln berehtigt, die Gesell- | Wreschen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister . 9, unter welcher die Aktien in Wreschen“

Wrzesnmi) cingetragen fte

In der am 18. Juli cr. hi Generalversammlun des Statuts statt d

«Der Vorstand führt die Ge \chaft nah Maßgabe des S bei die Instruktionen, welch ertheilen follte, zu befolgen. g der Firma der Gesellschaft sind er-

entweder die Unterschriften b mitglieder oder

Falkeuroth, Kocher & Co. in Liq. zu Haëpe ver- merkt steht:

Durch Bes{luß der Generalver 20. Juni 1882 sind Fr. Vaupel als Liquidatoren t der Kau zum Liquidator bestellt.

ter für plastishe Erzeugnisse, Fabriknum- offen, Mus Scubfrist 3 Jah Juli c., Mittags 1 Uhr. li 1882, Herzogliches Amts

übergeben i 15. Juli 1 den 19. Juli 1882. kammer für Müncben I.

dellen zu Zuglampen, Fabriknummern 118, 503, 506, 507, 508, 513, 517, 518, 519, 521, 522, Schutz-

frist 3 Jahre, pugemeldet am 12, Iuli 1882, Nad- Müller, Gerichts\{hreiber Königl. Amtsgerichts 11.

st, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den

719. Firma Hermann Lehmann zu Offen- 882, Nachmittags 4 Uhr.

siegeltes Paket mit 1 Portemonnai- Muster, das \sih durch Schieben des ín zierung angebra{hten Knopfes öffnet, Gesh.- plastische Erzeugnisse, Schu übergeben am 18, Juli 1882, Na N Firma Aulmann & Heyne in Offen- ersiegeltes Packet mit 5 Portemoanaie- Fabr.-Nr. 277 bis 280 und 286, rzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, achmittags 5 Uhr.

ist in Colon gesellschaft (Cakrowni ht, Folgendes ei

angemeldet am

Münthevo, unschweig, den

Der Vorsitzende der Ferien- Kgl. Landgericht

sammlung vom Falkenroth sen. und Aug. entlassen resp. ausgetreten, beodor Möller zu Haspe

andelssachen am 1 ir\ chner. frist 3 Zahre,

tags 44 Uhr.

[ Ostrowso. merhaven. In das hiesige Muster Tauf den Namen des Klempners : Bremerhaven in Folge i L Ee AUN at e C RLE

uster für plastische Erzeugnisse für ahre als Mus Bremerhaven, am 24. Juli 1882. Die Gerichtëschreiberei der Kammer für Han- L, Jacobs.

abgehal g wurde beslofsen, oaoy enen

ter fi unter Nr. 19 i er bisherigen folgende Fassun

Giessen. München I. hainer Hütte bei einer neuen daselbst \{chäftsnummer. 15, S

am 26. Juli 1882,

Gebrüder Buderus, H Ortenberg. Offene Zeichnung modellirten Gartenbank, Gc- ußfrist fünf Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Gießen.

In das Musterregister if j Kommerell, Firma in Zeichnung zu einem Pifsoir Urinal- offen, Muster für plastische ußfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Juli Der Vorsitzende der am K. Landgericht

6a, cin v Scchloß-Mu plastische E am 19. Juli 1882, N Firma Roos & bath, cin versiegeltes Paket, Must zu einer Garnitur {male fette Egyptienne- in 12 Graden, Fabr.-Nr. 654 bis 665 Schußfrist 3 Jahre, über- Vormittags 11 Uhr.

oh, Ed, Hamburg. g abt andelsregister. 1882, Juli 26.

Armin Bernhard Wai Firma geführte Geschäf dasselbe in Gemeinschaft mit haber Gustav Claus Johann unter der Firma

Firma hat die an Her- Simon ertheilte Prokura

t Ges. Nr. 3, Erzeugnisse, Sch 1882, Nachmitt Ferienkammer

München I.

Gustav H. Möller. in das unter dieser getreten und seßt dem bisherigen Fn Heinrih Christian Möller & Wait fort.

Heinrih Schütt. Diese

Heinrich Julius aufgehoben. :

Heinrih Wollfahrt. Diese ber Johann Heinrich Eybert aufgehoben.

Bernhd. & Mart. Cohn. dieser Firma, deren Inhab Marx Jacobsen waren, ist

ma in Liquidation

ilhaber gezeichnet.

eingetragen worden. I nge in Offen-

ags 43 Uhr. er für das

am 1. Oktober für Pondeliachon

Zur Zeichnun errichtete offene i vom 24. Juli di Zur Vertretun schafter berechtigt. Die sub Nr. 202 des Firmenre

„Baer et Comp.“ ist heute gelö\{t worden. Ostrowo, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Prenzlau.

[ In das Musterregister ist ein-

Firma P. M. Waters zu Amern siegeltes Paket, enthaltend bezeichnet mit der er für Altarborde, abriknummer 510, Schußfrist See am 29. Juli 1882,

In das Mu N

M.-GIladbach. inkl, Flächenerzeugnisse, geben am 21. Juli 1882, Offenbach, am 21. Juli 1882. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff.

Cassel. Muster- und Modell-Regifter. R 33 i ottschalk & Co. zu Caffel, 1 Muster für Firma Gotts Pan: P mumer va h fen, 5 ter, ußsri ahre, angemeldet am lem R S T8 Uhr 30 Minuten. Königl. Amtsgericht,

t eider Vorstands. ! eines Vorstandsmitgliedes und fißenden vom Aufsicht gliedern des Au

1) der Ritterguts Babi

Ritterguts tomsfi auf Staw,

3) der Rittergutsbesißer Josep auf Gonice,

4) der Kaufmann Wolf Ja

9) der Kaufmann Emil Sa

6) der Rterguiabesih

Zum Delegirten des Au behaltung des Fabrikdirekt Kaufmann Wolff JIaffe v

Das Geschäft

Norden. Nr. 53. Ein Muster amerikanishem Heizs Meyer & Co. zu Fabriknummer Nr. 45, angemeldet am 6. Juli 1882, Norden, den 6. Juli 1882. K;

In das Musterregister ist eingetragen : zu einem Füllregulirofen mit ystem der Firma Julius Norden, ofen, plastische Er- Schußfrist 5 Jahre, Nachmittags 5 Uhr.

Anton, ein unve 1 Muster für Altarbe abriknummer 509 und 1 Must zeihnet mit -der F

i i ch - und gisters eingetragene fsihtsraths sind gewählt. Verdeck- un

Firma, deren Inha- besißer August Tschuschke

Wollfahrt war, ist

Die Gesellshaft unter er Martin Cohn und aufgelöt und wird die von jedem der bisherigen

Cassel, den 8. Juli 1882.

besißer Boleslaus v, Lu- Plauen. w

1 Packet mi

In das Musterregister ist eing fmann Ernst Heinhold in t 2 Mustern zu S erzeugnisse, Geschäftsnummern frist 3 Jahre, an

riglihes Amtsgericht. h v. Lukomski sterregister ist eingetragen :

s . 39. Firma P. M. Waters Amexrn St, Anton hat für die unter Nr. 39 ein- ster für Gewebe die Verlänge- frist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Kgl, Amtsgericht. Abthlg. T.

piven, ofen, Flächen- 179 und 180, Shut- gemeldet am 1. Juli 1882, Vor- L Plauen, am 8. Das Königliche Amtsgericht. Kunze.

Coburg. In das hiesige Musterregister i} ein-

H. Beyers3dorfer in Coburg, ‘Muster zu einer Blechdose mit Wikelkind von Por- zellan und Springvorrichtung, ofen, mit der Ge- {häftsnummer 316,

) H. Beyersdorfer in Coburg, ‘Muster zu einer Blechsparbüchse mit Wielkind von rzellan vnd Springvorrichtung, ofen, mit der eshäftsnummer 515, h : ad 1 und 2 Muster für plastisce Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1882, Nachmittags 33 Uhr.

Coburg, den 15. Juli 1882, Die Kammer für H Dr. Ott

Bekanntma Bei der Nummer 42 unsere woselbst die Aktiengesellschaft fabrik“ eingetragen teht vermerkt worden:

Durch Beschluß der 29. Juni 1882 i der 12. Juli 1878 sub Nr. 2 ‘(l Nr. 6 aufgehoben. des Statuts dahin Vorstand (Direktion) Aufsichtsrath zu ernennend und daß ferner sämmtlich gen der Direktion find, wenn sie mit zeichnet sind und die Unt

ffe zu Wreschen, er Ernst Gui

fsihtsraths ist unter Bei- ors Carl Bunnemann der on hier erwählt.

sellshaft befindet sich bei dem Bahnhof

Nürnberg. August Schabel, Beamt bayer. Gewerbemuseums Nürnber Convolut mit photographisher Dar Schale in erhabener Ciselirarbeit, Ges. Nr. 1, Schußfrist 3 Jahre, meldet 8. Juli 1882, Nachmittags 3 Uhr Nürnberg, 8. Juli 1882. geriht, Kammer _für Handelsfachen. sißende: Shmidsiller.

[34450] s Ge/jellschaftsregisters, „Prenzlauer Zueer- , ist Spalte 4 Folgendes

Generalversammlung vom 9 des Statuts vom eßtes Alinea) und sub Ferner sind die 88. 13 und 14 abgeändert, daß nunmehr der einer oder mehreren vom en Personen bestehen wird, e Urkunden und Erklärun- für die Gesellschaft verbindlich a der Gesellschaft unter- ershrift von wenigstens Direktion resv. der Stell-

getragenen sechs Mu rung der Schutz M.-Gladbach.

versiegeltes Uung einer plastisches Er-

Juli 1882,

Hermann Marcus. Friedrib Schumacher

hob M. Bleier. Diese Prokura ertheilt.

Juli 28. Dan. Hosie. Inhaber: Daniel Hosie. Hauptmann & Kellinghusen. unter dieser Firma, deren Inhab Karl Conrad Julius Hauptman Ernst Rudolph Kellinghusen wa und die Firma erloschen. Hamburg.

Diese Firma hat die an Prokura auf-

Firma hat an Eduard Bleier

Plauen. Sn das Musterregister ift

n Ernst Meinhold in Plauen, Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, ange- mittags #5 Uhr.

[ eingetragen : M.-Gladbach. Sn das Musterregister ift ein-

Firma Friedrich Bührin

versiegeltes Packet mit 3 Flächenmuster, 3 Jahre, an- acchmittags 5 Uhr,

Königl. Land-

lokal der Ge Der Vor-

nunmehr în dem Gebäude d

Wreschen erbauten Zuckerfabrik, Wreschen, den 23. Juli 1882, Königliches Amtsgericht.

1 Muster zu Spit Geschäftsnummer 181, Schutz meldet am 8. Juli 1882, Nach Kaufmann Gustav Hartenstein in je 50 Mustern, Zeichnungen verschlossen, F I. 632, 633,

enstoff, offen, in M.-Gladbach, ein

Mustern halbw

l ollenen Fabrikaten, Fabriknummern

1 bis 30, Schukfrist gemeldet am 10. Juli 1882, N M.-Gladbach. Kgl. Amtsgericht

Die Gesellschaft er Georg Robert n und Hermann ren, ist aufgelöst

“Das Lapvdgericht.

Nürnberg. Im Musterregister ist v

unter Ziff. 214: Hans Friedrich S Bildhauer, Nürnberg, 9 Stü Fenstergittern, Mustern, nisse, Gesch, Nr. 1——8 und. angemeldet 13. Juli 1882,

unter Ziff. 215:

Plauen: 2 P zu Mascinenstickereien,

nisse, Geschäftsnummern : 643 bis 659, 661 bis 663, 668 bis 6 691, IT. 666, 667 718, 724, 723, 69 716, 715, 702,

orgetragen : chlappftohl, versiegeltes Convolut mit plastische Erzeug- 415, Schußfrift 3 Jahre, Nachmittags 54 Uhr Firma Dünkelsbühler & C g Alleininhaber Siegfried Dünkels- rikant daselbs versiegeltes Convolut Federhalter, Ges. Nr. 592,

lâchenerzeug- 635 bis 639, ; 677, 679 bis , 664, 665, 717, (25, 726, 2, 698, 695, 696, 709, (13, 700, 737 bis 740, 741, 751, 747, 749, 756, 753, 754, 748, 755, 758, 703 759, 760, 765 a., 761, 762, rist 3 Jahre, , Nachmittags 46 Uhr. Plauen, am 15. Juli 1882.

Das Königliche Amtsgericht.

Wriezen. Die unter Nr. getragene Firma:

in Wriezen a./O,

ndels\achen. Bekanntmachung. .

3 unseres Firmenregist einem Mitgliede der

vertreter beigefügt ist. - Prenzlau, den 28. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. unter Nr. 43, aus Zinkblech

In- unser Musterregister ist eingetragen Firma August Sthulz in Görlitz, ein estehendes Muster zu einem W Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist angemeldet am 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. Görliß, den 15. Juli 1882,

Darmstadt. In unserem Musterregiste heute folgender Eintrag vollzogen : F

Philipp Renn, Tapetenfabrik und Tapetenhandlung in Darmstadt, ein Packet mit 40 Mustern für Ta- peten, Borden, Ecken und Sockel, Flächenmuster, verschlossen, Zeichen P. R., Fab

202/203, 201/205, 212/213, 214/215, 216, 217/218, 219/220, 221/222, 223/224, A aube: ae M 0 a 228 Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19. Julí 2, C At Darmstadt, den 19. - Juli 1882, Großherzoglih Hessishes Amtsgeriht Darm-

„C. Lehmann“ ist erloschen. O Verfügung vom 20,

Wriezen, den 20, Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TII.

irma: F. W. Auel. r. 8 Handelsregister. i nn Georg Waldeck hier ist nach An- gen Tage Prokura ertheilt. Hersfeld, den 29. Juli 1882.

Königliches E Abtheilung I.

Hersfeld. K bühler, Fab mit Vleistiftschüter mit plastisches Erzeugniß; unter Ziff. 216: die Vorgenannte, v Convolut mit Abziehbilder- Decke, Gesch.-Nr 2728, pla unter Ziff. 217:

Dem Kaufma

694, Schußf zeige vom heuti

. Jali j Königl. Amtsgericht. E a u e Handelsregister ift

omm eingetragen :

ffene Gesellschafter, Kauf- zu Rostock, ist mit dem s der Gesellschaft ausge- eßtere von den übrigen

Rostock. Jn das hiesig zur Firma Burmeister & Fr Der frühere o mann Eduard Gebert 31. Dezember 1880 au schieden, und wird l Gesell \{baftern Kaufle L und Wilhelm Fromm, Beide hieselb unveränderter Firma fortgeseßt. Rostock, den 21. Juli 1882. Broßherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

abriknummern 193, 199, 231,

Album mit festgebundener stishes Erzeugniß;

die Vorgenanntz, versiegeltes Convolut mit einem Kinderportenmonnai 1 tirten Geldstücken, Ges. Nr. 2741, plastisches Er- zeugniß, Schußfrist je 3 Jahre, angemeldet 21. Juli 1 beziehungsweise chmittags 52 Uhr.

ser Musterregister ift eingetragen Firma: Lettenbauer & Käell hier; 1 Couvert, angeblich mit 9 Mustern zu Klei- derstoffen, Geschäftsnummern 144, 678, 679, 680, 681 und 682, l frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1882, Greiz, den 19. Juli 1882. Abtheilung Il.

MWMuster-Regifter Nr. 86.

{Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

worden: Nr. 76. E 229/230 und 2832. e mit ifni- Weiligenstadt. In unserem Fir

tragung bewirkt wor Co). 1. Laufende Nr. 157.

Col. 2, Bezeichnung des Firma-Inhabers : Heinrih Buch zu Küllstedt. Ort der Niederlassung :

Col 4. Bezeichnung der Firma:

h. H. Buch.

Eintragung:

folge Verfügung vom 26. Juli

Gerichts\ch{reiber.

145, 676, 677, Flächenerzeugnisse,

Rathenow. tragen: Nr. 10, Firma A, ein versiegelter Umschlag Gartenstühle Fabriknummer 211, am 1. Juli 1882, Vormittags 12 Ühr. den 1. Juli 1882. Königliches Amtsge

Bekanntmachung.

Musterregister ift einge- menregister ist folgend

Mowit zu Rathenow, mit einem Muster für Flächenerzeugniß, angemeldet Rathenow,

Nachmittags 5 Uhr. E Ziff. 217 am 22. Juli 1882, Na Nürnberg, am 22.- Juli 1882, j Königl. Landgericht, Kammer für Handelsf\achen. Der Vorfißende: Schmidsiller.

; [33861] Königliches Amt

uli 1882, Nr. 8. Firma

Altena in Westsalen.

eriht Altena in Westfale In das Musterre C. Schniewind Musterbucb, entha Schußfrist 10 Ja Vormittags 11x Ubr.

Vormittags 114 Uhr.

„Fürstenhofftuhl“, Fürstlihes Amtsgericht.

Scbußfrist 3 Jahre,

gister ift eingetragen : zu Altena und Ne

ltend 37 Zeichnungen v angemeldet am 8. Juli 1882,

oos Detmold. Jn unser Musterregister ist heute ein-

Zu Nr. 8. Gebr. Klingenber buchdruckerei) 13 Muster. Zum Ein- und ufklel Cigarrenkisten u. \. w. Die Schußfrist ist bis zum 11, Juli 1885, Mittags 11,30 Uhr verlängert; Dieselben (dieselbe) 10 Muster desgl. Die Schußfrist ist bis zum 20. August 1885 Morgens 10 Uhr verlängert.

Detmold, den 13. Juli 1882. :

Fürstlich Lippishes Amtegerichts II,

Wagen i/W. Musterregister des lihen Amtsgerihts Hagen i./W. N Firma Heuser & Hassel zu Hagen, ein ver- stegeltes Paket, enthaltend drei Holzmodelle im ver- kleinerten Maßstabe zu gußeisernen Tem Verstärkungsrippen, 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Sangerhanusen.

er'’sche Hof-

Reichenau. Aufkleben auf

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister is Heute unter Verfügung vom 20. Juli

Gebrüder Joch.

In das Musterregister is tragen worden : Nr. 28. Firma: Ferdinan in Reichenau, zwei versiegelte Pakete mit 50 resp. 34 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, und zwar das erste Packet mit den Fabriknummern 4785, 4786, 4792, 4829 bis mit 4875 und das andere briknummen 4876 bis mit 4 frist 3 Jahre.

Jo

Col. 5. Zeit der Eingetragen zu 1882 am selbi

B Heiligenstadt, den 26. Zuli 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Oberstein. Jn das hiesige Musterregister ist unter Nr. 103 eingetragen: Firma Schmidt & Bengel zu Oberstein, Gegenstand: ein Muster einer Uhr- 7, Pplastishes Erzeugniß, frist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Oberstcin, den 6. Juli

In unserm

Nr. 72 Folgend eingetragen worden :

Firma der Gesellsch{aft: Sit der Gef ellschaft: Ke Spalte 4: Die Gesellschafter sind:

fißer Friedrich Wilhelm Joch enu bei Nordhausen,

2) der Brauereî?besitzer Paul Albert Hermann

Ioh zu Kelbra,

3) der Kaufmann Karl Eberiu Die Gesellschaft hat am-1:. Die Befugniß, die Gesellscha nur dem Brauereibesiter P Jo und dem Kaufm für \fih allein, zu. Sangerhausen, den 21. Juli 1882

Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung.

Berichtigung.

Nr. 123 eingetragene Firm sondern „Moriß Krayn“ zu

Schroda, den 29, Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Aschaffffenburg. tragen: Nr. 5. Hermann Koloseus i mit 17 versciedenen plastische Erzeugnisse, Nr. 1 angemeldet am Aschaffenburg, gericht, Kammer für Ha Kal. Landgericht

Im Musterregister ist einge- Suli 1889, sermeister und Herdfabrikant n Aschaffenburg, ein erdbestandtheilen, ofen, , Schußfrist 10 Fahre, ] Nachmittags 5 Uhr. uli 1882, Königlicbes Land- Der Vorsitzende,

und zu Nr. 9. Geschäftsnummer

offen, Schuß Tage, Vormittags 10 Uhr.

Packet mit den Fa- 1882, Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.

909 versehen. Angemeldet am 22, Vormittags 29 Uhr. Reichenau, am 22. Königliches Amts8geriht. Müller.

[ ] 1) der Gutsbe ister des Königlichen zu Püßtling a Für ee

25, September

Hagen i./W. Mufterre Amt3gerichts zu Hagen , Funke & Hue zu Hagen ist am 25 c 1879 ein offenes Packet mit 21 Zeichnungen für Muster resp. Modelle von Gitterspitzen angemeldet und sub Nr. 58 des Mu mit einer Schußfrist von 3 J frist ist nunmehr am

Juli 1882, [34448] 1. Juli 1882, er Firmenregister ist but

ber Nr. 35

Hirschberg. bei der unter Nr. 565, fr Firma Carl Samuel Hacusler, de der Kaufmann. Bernhard zufolge Verfügung vom {) vermerkt worden :

„Und eine Zwei

Offenbach. Ja das Musterregister des unter-

zeichneten. Gerichts wurden folgende Einträge-- vol-

Nicolaus Perrot in

bah, ein offenes Ledermuster mit Eidechsen- tion in natürli&em Zustande, Gesch. - Nr. plastische Erzeugnisse, Schußtfrist 3 J am 16. Juni 1882, Nachmittags

bach, ein offenes L ion in gegerbtem plastishe Erzeugnisse, geben am 16. Juni 1882, Nachmitt 711, Firma Schneider & Kumpf in Offen- ein versiegeltes Paket mit 15 Cannevas- acons8-Mustern für Stickereien, Ge\s{.-Nr. 201 bis 5, Flächenerzeugnisse, S meldet am 21. Juni 1882 i Firma Gustav Böhm ft iegeltes Packet mit einem Seifen- Gesch.-Nr. 3500, Schußfrist 3 Jahre, übergeben am 4. Vormittags 107 Uhr.

cin offenes Mu Nr. 500, plastishe Erzeugniffe, übergeben am 5. Juli 1882, 2 Adolf Seeger ein offenes Muster eines Hohlkehl, Ges{.-Nr Schußfrist 3 Jahre, übergeben am Vormittags-10 Ubr. Firma F. L bah, ein versiegeltes Pa 6 Photographien , Gesch.-Nr. 2237, Aschenbecker Ges. Gesch.-Nr. 2240, Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fah 6. Juli 1882, Vormittaas 10 Uhr. ; Feuß zu Offenbach, cin Album-Scloß-Mustern, plastishe Erzeugnisse, übergeben am 10, Juli 1882,

ndels\achen. 8s zu Kelbra. 8rath Nöthig. Juli 1882 begonrién. ft zu vertreten, steht aul Albert Hermann

ann Karl Eberius, einem jeden

. Detmold... eingetragen :

Ia unser Musterregister ist. heute Klingenberg, Meyersche Hofbuchdruckerei in Detmold, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 5 Muster von und Außen-Etiketten für Cigarrenkisten, sowie für Brände der Cigarrenkisten, Fabrik-Nr. 495/499, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25. Juli 1882, Morgens 814 Uhr.

Amtsgericht. 11, Heldman.

Seydel - zu: Hirschberg ist, -

sterregisters eingetragen eutigen Tage Nacstehendes i

Rentlingen. Jn das Musterregister i getragen: Nr. 32, versiegeltes Paket, Herftellung Flächenerzeugnisse), angemeldet am Nachmittags 4 Uhr. Scutz geriht. Amtsrichter Bender.

3+ J. Ochs hier, ein einen filzähnliben von Unterröcken 25. Juli 1882, frist 3 Jahre. K. Amts-

[ Augsburg. Sn das Musterregister ift Firma L, A Augsburg, acht Muster (Kronleuster Fabriknummern 3075, 3067, 3067 a. 2913, 2970 und 3082, (Vorrichtungen für elektrische Be abriknummern 3161 bis inkl. 3179 ir plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 12. Juli 1882, Augsburg, den 13. Juli 1889, ] für Handelssachen. Dr. Tretter, K. Landgerichtsrath.

13. Juli 1882, Vormittags Uhr, für fernere 3 Jahre beantragt und diese Verlängerung am 18. Juli cr. au eingetragen.

gniederlassung in Königsberg in

Hirschberg, den 25. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Riedinger in ahre, übergeben

in Offen- edermuster mit Eidechsen-Imita- Gesch. - Nr. 1813, Schutzfrist 3 Jahre, über- ags 2x Uhr.

ferner 19 Muster chtung) mit den , ofen, Muster Schußfrist drei Jahre, Vormittags 113 Uhr. Königliches Land-

HWalberstadt. Halberstadt,

In das Musterregister ist einge- . H. Meyer's Buchdruckerei zu Padet, versiegelt, enthaltend 13 Muster für Gratulations-Postkarten, „Briefbogen, -Wechsel und -Telegramme zum israelitischen Neu- jahrsfeste, Fabriknummern 569 b.,570b.574b,, 585 a, 989b, 562b, 582b., 583b., 584b., 586, 587, 589 und 590, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1882, Vormittags stadt, den 14, Juli 1882, König-

Schroda. Zur Firma:

gsaac Leeser in Hoya esigen Handelsregisters ift heute be-

a beißt nit In das Musterregister ift eing Lauchhammer, vereinigte vor- insiedelshe Werke in Riesa, adet mit fünf Mustern, nämlich Fabriknummern 62, 625, Photo rahmen, Fabriknummer 626, Leuchter, Fab 8, 9, Muster für plastisbe Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 5. halb 9 Uhr. Scbutzfrist bi Niesa, am 8, Juli 18

Fol. 18 des hi merkt in Col. Firmeninkaber ift: Kaufmann Loui Hoya, den 14,

Fibenstock. traçen: Nr. 62, Firm furth in Schön Paket, Serie V1I, angebli enthal dungen von RNegulirofen,

19, 20, plastishe Erzeugni angemeldet am L, Juli 1882, Vormittags 410 Uhr. Königl. Amtsgericht Eibenstock, am 22. Juli 1882,

In das Musterregister ist einge- a Carl Edler von Quer- ein versiegeltes tend: 4 Abbil- Fabriknummern 17, 18, se, Schußfrist 3 Jahre,

mals Grâfl. E

ein versiegeltes P s Leeser in Hoya. eiderhammer, Juli 1882, Königliches Amtsgericht. (gez.) Bödiker.

frist 3 Jahre, ange-

ormittags 11 Uhr. rifnummern Staufen. Schußfrift Juli 1882, Vormittags Gleichzeitig ist Ausdehnung der s auf 5 Jahre angemeldet worden,

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

in Offen- Z. 113 des Firmenregisters

Biedenkopf. Sn bas Musterregister i

- ZUng zur Lud- op ei Muster Abgüsse Regulirfüllofenbes{lägen, in einem ußfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 6 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Ab-

114 Uhr. Halber : liches Amtsgericht. Abtheilung VI.

bah, ein ver wurde eingetragen :

Firma: E. Stoll in S Emil Stoll, Gerber in Staufen. t sib am 13. d. M,

b, Gysler, von Staufen verbeiratbe hevertrag, d. d, S wirft jeder Theil vo den Belrag von 100 c in di alles übrige eigene ,

Liegenschaften- und F alle Schulden wurden vo ges{lossen und als Staufenu, den

Erzeugnisse, Juli 1882,

Offenbach, losses, Gesch.- Schußfrift 3 Jahre, ‘ormittags 10 Uhr. Offenbach, langen Scbiebscblosses mit e Erzeugnisse, 5. Juli 1882,

- Vombvach in Offen- det mit einer Tafel von welhe Muster von Löschwalze Briefbes{werer Gescb.-Nr. 2238, -Nr. 2239, und drei Schreibzeuge 2253 und 2254

wigshütte b, Biedenko von Thürfallen zu Musterpacket, offer am 11. Juli 1882,

kopf, 11. Juli 1882, theilung I.

Metz. Kaiserliches Landgeri

Derselbe ha Handels- (Firmen-

mit Franziska, Nach deren Staufen, den 10. Juli 1882, s ersönlihen Vermögen e Gütergemeinschaft ; gegenwärtige wie zukünftige zvermögen, ebenso aub n der Gemeinschaft aus- liegenschaftlich erklärt.

26. Juli 1882,

Großh. Amtsgericht.

Im hiesigen heute zu der Firma C haber Johann Franz daselbst -— eingetragen :

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Louis übergegangen,

Heidenheim a. Br. register wurde beute Gebrüder versiegeltes hotographiscden

In das biesige Muster- eingetragen : in Mergelstetten, Mustern und Musterabbildüngen, olgenden Fabriknummern haben : 3000, 3109, 2921 2930, 2971, 3060, 3094, 3110, 3121, 3137, 5130,

sämmtlich Muster für rist 3 Jahre, angemeldet

egister wurde h. Amblard zu Mey In- Karl Amblard,

Adolf Seeger

EibenstockK. ster eines Herzschieb-Sch

In das Musterregister is einge- ‘ih Trommer in Eibenstock, ein versiegeltes Serie I., angebli enthaltend: von Seidenstickereien auf wollenem , 302, 303, 304, 1256, 6197, 6209, 12, 6215, 6216, 6218, 6220, 6221, 32, 6233, 6234, 6235, Schußfrist 3 Jahre. 2, Nacbmittags 4 Uhr. stockd, am 15. Juli 1882.

Kaufmann n seinem y Saargemünd.

In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 19 Fir1

na Compagnie des Crí- stalleries de St. Lonis in St. Louis bei geltes Couvert mit 7 Mustern, 98, 59, 60, 61, für plastisce Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20, Juli 1882, Nachmitttags 5 Uhr. den 27. Juli 1882.

25 Vriginalmuster Stoff, Fabrik- Lemberg, cin versie Nr. 55 bis 56, 57, Erzeugnisse,

t+R; g Bielesela. mithin erloschen. aen: Nr. 48. Nr. 231 am Badh für Möbelthüren Muster für plastisce Er angemeldet am 10. Juli Bielefeld, den 11. Juli 1882.

nummern 6, 7 6210, 6211, 6: 6222, 6231, 62 6241, Flächenerzeugnisse, gemeldet am 14, Juli 1 Königl. Amtsgericht Eiben

In das Musterre ermeister An e zu Bielef , nah 3 Seiten

gister ist eingetra- gust Schwarze eld, cin Scloß : \{ließbar, ofen, zeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, ) Nachmittags 54 Uhr

Königliches Amts-

3191, 5049, 5050 Flächenerzeugnisse, Schußfri am s. Juli 1882, Vormittags 9 Ubr. heim a. Br., 8. Juli 1882, K. Amtsgericht.

Zuglei wurde beute im ob Firma Griette-Camillerapp z1 deren Inhaber der Kaufmann Lou wohnhaft, eingetragen. Mes, den 29, Juli 1882. Der Landgeribts-Sekretär : Lichtenthaeler.

t 01 g 6236, 6237, g igen Register die Saargemünd,

Der Obersekretär Er ren. is Griette, daselbst

Ueckermünde.

In das Handelsgese Col. 4 eingetragen :

andel8gesellschaft „Mauersteine und Drainröhren- Fr. Greese's Erben zu Neue

Verfügung vom 6, Juli 1882

Ueckermünde, den 6, Juli 1882, Königliches Amtsgericht. 1,

Bekanntmachung. [34474]

Schwähbisch Gmünga. llshaftsregister ist sub Nr. 5

ine cingetragen: Nr. 95, 2 Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich- nungen 1) von 2 Schreibzeugen Nr. 428 und 429, 2) von einem Barometerge . einer Cassette Nr. 431, nebst 5 Metallabdrücken zu näherer Erläuterung, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, augemeldet am 23. Juli 1882, Nachm. 3 Uhr. K. Amtsgericht.

In das Musterregister

Magdeburg. Jn das Musterregister ift einge Erhard & Söhne in

fmann Adolph Selbiger zu 4a Mustern fir acon mit und ohne Geschäftsnummer Muster für plastishe Erzeugnisse, Scbußfrist 20. Juli 1882, Nachmittags Magdeburg, den 21. Iuli 1882, Köni Amtsgericht. 1V a,

Nr. 19. Kau Magdebnrg, ein Tascdenmesser \.

Einbeck. Jn hiesizen Musterregister ist fende Nr. 10: Firma : Eisenhütte bei Dassel. 1 Modell eines Ofens, abriknummer 197e., Modell Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre. 21, Juli 1 Königliches Amts Vertretung: Heine,

eingetragen lau M. Schüne-

Bochum. Bezeichnung Amtsgerichts register ist eingetragen: Nr. 10. ann & Socding

gepreßter Kohlenlö el,

Muster für plastische

tell Nr. 430, 3) von Metz. RKaiserliches Landge Im hiesigen Handels - (G

wurde heute zu der offenen Ha

richt zu M esellshafts-) ndelsgesellschaft unter

Herbin & Pigeon, ße zu Nancy und ein

Landelaregister des Könil

des Musters : versiegeltes Packet mit Fabr.-Nr. 1895 bis 1898, Schußfrist 3 Jahre, Vormittags 114 Ubr. . Firma Friedrih Hofmann in Offen- versiegeltes Packet mit der Zeichnung eines \cbe, deren Neuheit in der praktischen Ständers bestebt, welher zum H Auffstellen und glei{mäßi Innern des Koffers oder der Ta wird, Ges.-Nr. 1433, plastische Erze frist 5 Jahre, übergeben am 11. J mittags 34 Ubr.

ift erloschen. Eingetragen zufolge am selbigen T

Die Handels8gesfell-

Jahre, angemeldet am u Witten, ein aus

{aft Lohm nummer 203, Scbußfrist drei J 1882, Vormittags 94 U

Einbeck, den

. Alexandre mit dem Hauptsi lassung in Metz, als deren Louis Alexander H in Met vermerkt

Erzeugnisse,

er Zweignieder- ge En am 24, Juli

, deren Inhaber die Kaufleute erbin in Nancy und Rene Pigeon sind, Folgendes einge y chaft hat si

Uebereinkunft der Theilbab Liquidation derselben hat b

die Firma ist mithin erlos

Zuglei wurd

München. Nr. 117 Optiker

Mürnthen, ein versiegeltes für cinen optischen Ve Muster für plaslishe Erzeugnis d 12430, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Juli 1882, München, am 7, Juli 1882, Kammer für Handelssachen |/

fers oder Ta Anbringung des ausnehmen,

In das Musterregister ist eingetra- Leonhard Bühler in Packet mit einer Muster- röôßerungêapparat

Schweidnitz. Jn das Musterregister ist ein- getragen : Nr. 36. Handelsgesellshaft A. Willmann reiburg in Schlesien, Gehäuse zu einer Reiseweckeruhr, aus Metall, viereckig mit einem Griff versehen, verschlossen in cin mit der abriknummer 7423 versehenes Kisten, plastisches Schußtfriy 3 Jahre,

13, Juli 1882, Mittags 124 Ubr. den 14. Juli 1882.

Bekanntmachung. gen Handelsregister ist

F. Klappenbach ingetragen : Col, 3 (Firmeninb iedrih Klappenbacch und runo Klappenbac,

Beide in Uelzen. Recbtêverhältnisse) :

sei 28, Juli 1882.

Königlides Amtsgericht, I, L S Be.

In unser Musterregister is Vol. L, Die Firma Kästner u Erfurt, zwei verschlossene Ampelarmen, Fabriknummer 2, 813, 814, und das abriknummer 562, ènt- Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, Juli 1882, Vormitta

[ auf Fol. 55 zur Fol. 15 einget

Und Toebelmann Kisten, Muster von 41, 842, 821, 811, 81 r Hängelampe,

angemeldet den 11,

Erfurt, den 11, Juli 1882, gerit, Abth. V.

und Comp. in dur gegenseiti

en Vertheilung e bergeritet ugnisse, Schutz- uli 1882, Nach-

Firma F. L. Vombah in Offen- versiegeltes Paket mit 1 Tafel Photo- alanteriegegenständen, 224%, Federbalter, Ges{.-Nr. 3 Uhrhalter, Gesch.- ir. 2251 und 2250 2 Sreib Handleuhter, plastishe Erzeu

] Braunschweig. SJns biesige Musterregister ist

eingetragen: Nr. 103 und 10 zwei versiegelte Packete mit 4 für Tapeten und Bor 1071—1151

ereits stattge in Uelzen beute e

4 resp. 50 den, Flächenmuster, 1154—1166, angemeldet am 3, Juli c,, Braunschweig,

Vorm. 11 Uhr. Der Vorsitzende der 11. am k. Landgerichte Mün

Brauereibesitzer

angemeldet am Brauereibesißzer

| : Schweidniy, Königliches Amtsgericht. 1V.

E abriknummern e in dem obenerwähnten

getragen die ofene und Komman ter der Firma:

Maujean, welce ihren Sit in begonnen hat.

Die persönli b Maujean und Joh

Mittags 12 Ußr 10 M

Königliches Amts- den 4, Juli 1882. Herzogliches A1 E

Gesch.-Nr. 2246, 2247 und 2248,

zeuge, Ges.-Nr. 2257 gni}te, Schußfrist drei übergeben am 18. Juli 1882, Vormittags

Rollin & Comp., Mey und mit dem 15. Juli c.

aftenden Gesellschafter sind Louis ann Rollin, Beide Kaufleute, zu

Schweidnitz. Sn das Musterregister 4 getragen: Nr. 37. Handelsgesells haft A. Willmann und Comp. in Freiburg in Schlesien, in einem viereckigen Gehäuse mit sibtbarem Cylint gang und mit einer freien Regulirstellung auf dem

[ In das Musterregister ist eingetra- Ulrich Kortler, Inhaber ciner Glocken- und Metallgießerei in München, mit dem uster für plastishe Erzeug- 2, wovon Abbildung unversiegelt

Uelzen, den 28, J München.

{ ge Musterregister ] Eisenwerk hie eines Regulirofens,

Braunschweig. ist eingetragen sub Nr Carlshütte, 1 Photograp

In das Musterreg Lampenfabrikant 1 Packet mit Photo

ter ist eingetragen : Joseph Weisensee in graphien von 11 Mo-

Modelle einer Krone ( nisse), Gesch{.-Nr.