1882 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Pesenm, 4. Auzust. (W. T. B.) __ Spiritos loco obne Fass 50,30, tember 50,20, per Oktober 59,10, Höher. Cöln, 4. August. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,£0, pr. Novewber 20,75, pr. März 20 50.

pr. November 15,40, pr. März 15,10. Hafer loco 15,50. BüböI

loco 32.50, pr. Oktober 30,30, pr. Mai 30,00. Bremen, 4. August. (W. T. B.) Petroleum (Schiusabericht} steig@nd.

loco 6,85, pr. September 6

Zambar&, 4. August. (W. L. B.) Getreidemarkt.

Roggen loco rubig, anf Termine besser.

Weizen pr. Sepramber-Oktober 199,00 Br.,

Oktober- November 198 00 Br., ber - Oktober 142,00 Br.. 140,00 39,00 Br., 138,00 Gd.. Fafer sti. loco 60,00, pr. Oktober 59 00. Spiritus September-Oktober 433 Br. px. Nov.-Dezember Sack, Petrolennz pr. August 6 85 Gd.,

Sehr veränderlich, Wien, 4. August. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10

r. Frübjabr 10,58 Gd., 10,62 87. Beg „88 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 Gd., 6,75

September 8,10 Gd., 8,15 Br. Pest, 4. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen

weichend, pr. Frühjahr 9.90 Gd,

9,75 Br. Hafer pr. Frübjabr 5,85

September 6,22 Gd., 6,25 Br.

—. Wetter: Schön. Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Bancazinn 632,

Amsterdanm, 4. Angust. (W. T. B.) Getreidemarkt. {Sch!ussbericht). unverändert, Nov. 292. Roggen loco niedriger, au

ändert, per Oktober 181, pr März 179.

pr. Frübjabr 375 Fl. Rüböl loco 35}, Aumtrwerpen, 4, Augusi. (W. T. B.) Petrolenmmarkt

loco 173 bez. und Br,

18% Br., or. September-Dezember 181 Br. Fest. Antwerpen, 4. Angust. (W. T B.)

Gd., pr.

1

9,93 Br. pr. Gd., 5,90 Br.

Getreidemarkt. (Sehlussboricht.) “Weizen still,

ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert. London, 4. Augnst. (W. T. B.) An der Küste angeboten 1 Heiss, Havannazucker Nr. 19, 231, Ruhig. London, 4. Angust. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) seit letztem Montag: Weizen 46 900, 109 210 Qrts.

Liverpool, 4, August. (W. T, 6.)

Getreidemarkt. Alter Weizen stetig, neuer

Mehl rubig. Mais 2 d. höher Wetter: Schön. Liverpool, 4. August. (W. T, B.) Baumwolle. (Schlnssbericht). Umsatz 19

Speknlation und Export 2000 B. Stetig. Mid

August-September-Lieferung 71/64,

Liverpool, 4. August. (W. T,

(Baumwolien-Wochenbericht.) Wochenumsatz 59 009 B. (v. 000B.

V. 90 000 B.), desgl. von amerikanischen 41 desgl. für Spekulation 6000 B. (v. W. 20 000 B.), 7000 B. (v. W. 5009 B.),

W. 65 000 B.), desglì. unmittelbar ex Schiff

5000 B.), Wirklicher Export 8 0900 B. (v. W. 12 000 B.), Import der Woche 24000 B. (v. W, 10000 B.), t amerikanische 701 B.

9000 B. i; 6000 B.,), Vorrath 736 0C0 B.), davon amerikanische 394 000 B. (v. schwimmend n. Grossbritanuien 219 000 B. (v. daven amerikanische 26 000 B. (v. W. 25 000 GIlasg@w, 4. August. (W, T. B.) Roheisen. Mixed numbers warranta 50 h. 6 Manchester, 4, Augnst. (W. T. B.) 12r Water Armitage 74, 12r

lität Bowiand 10}. 40r Double Vyeston 11%. EOr Qual, 154, Printers §/16 3/59 81 pfd. 96. Fest,

Paris, 4. Éngust. (W. T. B.)

Rohzucker 889 loco rubig, 68,75 à 5900. matt, Ner, 3 pr, 100 Kilogr. pr. ber 63,80, pr. Oktober-Jannar 1883 63,12,

Paris, 4, Angust, (W. T. B}

Proäuktenmarkt. Weizen rubig, per Anugast 28,25,

September 27,40, per September-Dezember 27.25, Februar 2719. Men! 9 Marquea, stil1, September Februar 57,25 Rüböl rubig,

7

_per Augnst 73,25.

K Ra Zs Friedrich - Wilhelmstádt,

Theater, Sonntag:

Zum 192. Male: Der lustige Krieg. E in 3 Akten. Musik von J. Strauß, Vorher oncert.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolis Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel des Großherzoglih \ächbsiscen Kammersängers Max Alvary. Joseph in Egypten, Musikalisches Drama in_3 Akten von Mehul. (Ioseph: Hr. Alvary.) Dazu: Großes Dopvel-Concert, Abends bei brislanter Beleuchtung des Sommergartens, aus- geführt von der Kapelle des Hauscs und d. Musik- Corps des II. Garde-Regiments 3. Fuß. Anfang 4, der Vorftellung 64 Uhr.

Montag: Lettes Gastspiel der Königlich bayerischen Hofopernsängerin Frau Marie Basta Die lustigen Weiber von Windsor. Komis - phantasti]che Oper in 3 Akten von Nicolai. (Frau Fluth: Frau Basta.) Großes Doppel-Concert. An ang 5, der Vorsteilung 65 Uhr.

Abonncmentsbillets à Dutzend 9 und den bckannten Verkauféftellen.

rn,

U an der Kasse

Natienal-Theater, Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag: Im neu und practvoll dekorirten, diu mehr als 20000 Flammen feenhaft er- leucteten Sommerzarten: Großes Doppel-Concert. Khroler-Seselischaft, Schwäbische Singvözel. Drei Gescnister Nommer. Im Theater; Gesammt-

pr. Augnst 56,30, pr. Sep- pr. November-Dezember 59,10.

; 95 à 7.00 pr. Oktober 7.15, pr. No- vember 7.25, pr. Vezember 7,20. Alles bez. und Käufer.

Weizen loco rubig, auf Tarmine fester.

197,00 Gd. Boggen pr. Septem- Gerste ruhig. Bübö! rubig. fest, pr. Angust 433 Br., pr. pr. Oktober-November 434 Br., 434 Br. Kaffee fest aber rubig. Umsatz 2509

fest, Standard white loco 6.90 Br., pr. September-Dezember 7,25 Gd.

en pr. Herbst 7,85 Gd. d Br, Mais pr. Anugust-

loco rubiger, auf Termine

Kohlraps pr. August-September

Weizen aut Termiue

Raps pr. Herbst 370 F], per Herbst 343, pr. Mai 35.

(Sculussbericht). Ra ffinirtes, Type weiss, pr. September 18 Br.,

Weizenladung.

Fremde Gerste 4140, Hafer

Sämmtliche Getreideanten rubig, fremder Weizen liger, Hafer eher fester, andere Artikel unverändert.

September- Lieferung 73/64, Okto- ber-November-Lieferung 64/84, Nov.-Dez.-Lieferung 641/64 ‘d.

desgl, für wirkl. Kons.

B,)

Water Taylor 81 20r Water Micholls 93, 30r Water Clayton 101, 39 r Mock Townheaîì 103 403

Male Mayoll 16%, 40r Medio Wilkinaon 114, 36r Werpcops Qua-

32r Warpcops Lees 91,

Angust 63,8, pr. Septem-

6 per August 62,25, 99,75, per Septeraber-Dezember 58,60, per November

25,00, fremder loco loco 18,509,

Stanäard white

198,00 63. pr.

OKktcber-November 6,80 6d. Wetter:

31 Gd., 10,35 Br.,

Herbst 9,70 Gad., Mais pr. August-

f Termine unver-

pr. Oktober

Roggen Wetter :

Zufuhren & 8h bil- 2 d billiger,

000 B., davon für dl: amerikanische

(v.W. 50000 B.), desgl. für Export 46 000 B. (y. 6009 B. (v. W.

(v. W W. 426 000 B.), W. 231 0C0 B.),

.

d. duktenbericht Markt vermochte sich kein Avgebot von ungarischem mensionen an, Exportgeschäfts sich nachhaltig zu behaupten im Stande ist. Auf der anderen Seite bietet Amerika eine

von deren ausserordentlichem Umfange man überrascht ist. geben Course,

Weizen ab Umgegend rar,

mässigen Preisen von 25—26 prompt lieferbar, knapp 25—}4 OVesterreich abzuladen 24 A übrig. Von Redwinter 1 und 2 sollen einige Parthien à 23 6 zeigen sich vorlänfig nicht geneigt, zugehen. Roggen sehr fest, und klamm und nicht mahlbar, unsere darf hauptsächlich in

für hübschen Königsberger wird 174 M gefordert, hochfein unga-

Donble «onrante

Weizer Zuckei

per per November- per

_por September __

7400, per September-Dezember 75,25, per Jannuar-April 76,00

Spiritus fest, September-Daramber 55,25. per Jannuar-Apri) 1883 54,75.

St. Petersburg, 4. August. De -MÌ

Produktenmarkt. Talg loco 74,50, pr. Avgnst 73.00. Weizen loco 15,25. Roggen loco 10.25. Hafer loco 5,30. Hanf loco 35,09, Leinsaat (9 Pud) loco 14,25. Wetter: Warm.

New-York, 4. Angust. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 131/16, do. in New-Orleans 123. Petroleum in New - York 7 Gd. do. in Phiiadelphia 63 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 60 C. ehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D, 16 C., do. pr. August 1 D. 154 C., do. pr. Septbr. 1 D. 15% C. do. pr. Oktober 1 D. 161 C. Mais (old mixed) 877 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73/16 Kaffee (Rio-) 95. Schmalz (Marke Wilcox) 13, do. Fairbanks 1214, do, Rohe & Brothers 1215/16. SpecF (short clear) —. Gotreidefracht 5.

New-York, 3: Augnst. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 13 600 00) Bushel, do. do. an Maiz 6 300 000 Bushel.

Ausweis über den Verkehr aus dem Berliner SchlachtviehmarKkt des städtischem Central-Yistz- hoss vom 4. August 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht),

Rinder. Anftrieb 343 Stück, ( Durchschnittspreis für 100 kg) ; I. Qualität —, II. Qualität 100—106 6, III. Qualität 80—92 #4, IV. Qualität —.

Schweine, Anftrieb 807 Stück. (Duxrchschnittspreis fir 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern Bakony —. Land- Schweine: a. gute 108—112 Æ, b. geringere 102—1C6 6, Russen 96—104 MÆ, Serben 108—110 A

Kälber. Anftrieb 798 Stick. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,18 —1,24 Æ. IL Qualität 1,08—1,16 A

Schafe. Anftrieb 279 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Eg): I. Qualität —, II. Qualität 0,80—0,96 A, III. Qualität: —.

Zuckerbericht der MagsdeburgerBörse, 4. Angust, (Magdeb. Ztg.) Rohzucker, Nachdem zu Anfang dieser Wo he die letzten Läger von Kornzucker in erster Hand verkauft und Preise bis 34,50 6 Basis 96 erzielt wurden, ruht das Geschäft wege’ mangelnden Angeböts vollständig und sind Wertbnotizen für effektive erste Produkte nicht aufzustellen, Nachprodakte, die hin und wieder noch vorkommen, sind unverändert anzunehmen, Umgesetzt wurden 15 000 Ctr. Raffinirte Zucker blieben auch im Laufe dieser Woche anhaltend sehr begehrt und war die Tendenz unseres Marktes eine sehr feste und angenehme, das Angebot dagegen ein wenig belangreiches, weil die Vorräthe in erster Hand sebr Klein, ja zum Theil gänzlich geräumt sind. Unter diesen Umständen erzielten Abgeber für Brode nach und nach 50—75 S, für gemahlene Zuckern dagegen 25 pr. Ctr, höhere Preise, Die Umsätze belaufen sich auf 14 000 Brode, 2600 Ctr. gemablene Zucker und 2500 Ctr. Würfelzucker. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42— 43 9 Bé., excl. Tonne 4,50—5,00 M, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42—439 Bé, excl. Tonne 3,50— 4,10 M.

Krystal]zucker, L., über 98%

do, M 980 4

Kornzucker, excl, von 97 Ö

do. Ó 96; do. 95 2 do, N) » 94 » do, » 889 Rendem. Nachprodukte, 88—92 24,00— 27,00 Bei Postèn aus erster Hand:

Raffinade, fein, excl. Fass U. per 50 kg,

do. fein, a S do.

Melis, fein, s 41,25 do.

do. mittel 41,00 do,

do. ordinär do,

O N do.

0. ,

Gem. Rafünade, T.- incl. Fass

0. II., 39,25—39,50

Gem. Mois E, 38,75

0,

L, O Farin 32,50—36,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

f. per 50 kg, do. do.

»

incl, Kiste 39,50

S V2 B V:

Frazkfswrt 2. M., 3. August. (Getreide- und Pro-

von Joseph Strauss.) Am hiesigen grosses Geschäft zu entwickeln; das Weizen nahm wieder bedeutende Di- doch bleibt abzuwarten, ob dies bezüglich des grossartige Konkurrenz, Wir leichtezate Deckung fand: Kleinigkeiten sollen zu unregel- M gehandelt sein, Ungarischer Á bezahlt, innerbalb 8 Tacen in

zu denen der Bedarf

aut Lieferung gehandelt sein, Unsere Müller anf spätere Lieferungen ein- neue Waare grösstentheils feucht Mühlen deckten ihren Be- altem Nicolajef und Odessa à 16,40—50 M,

per Angust 61,25, per September 57,09, pr.

rischer 18} M ve.langt, neuer ab Umgegend Kleinigkeiten mit 17 Æ bezaht. Gerste in exqnisiter Waare rar, Parj München 18}—19 A bezahlt. Hafer stramm gehalten, die Wit- terung spricht auch hier wesentlich mit; in neuer Waare Doch nichts gehandelt. Die Notiz 16—17} Æ. bleibv, hochfein über Cours, Russischer 151—§ J bezahlt. In Raps entwickelte Sich ein recht leidliches Geschäft, hanptsächlich in kurbezssischem - für trockene Waare wurde 293 M bezahlt, fein bölr.mischer dürfte 305 M bringen. Hülsenfrüchte umsatzlos. Kartoffeln 35—4 Æ pro 100 Kilo, man klagt sehr

über Fän'niss. Am Meh 1l- markt Preise stramm gehalten; die Ungewissheit der

Weizenernte, gepaart mit der täglichen Steigerung von Roggen- mel! an der Berliner Börse veranlassen Eigner natürlich zur Vorsicht. Hiesiges Milchbrod- und Brodmehl im Verband 70 bezahlt und übrig, ordinäre Sorten noch immer Vernachlässizt._ Norddeutsches 00 (Verbesserungsbrodmehl) aus zweiter Hand 33—34 M nominell. Roggenmehl 0/1 sehr schwankend, je nach Eintreffen der Berliner Börsencourse. Futterstoffe ruhig namentlich Kleie. Mais kaum verlangt 16-——} M nominell. À

Eisenbahn-FEinnahmen. Ostpreussische Südbabn. Im Juli 1882 (nach vorläufiger Feststeliung): Im Personenverkehr 111 849 M, im Güterverkehr 247 481 M. an Extraordinarien 12 000 Æ, zusammen 371 330 M, im Juli 1881 definitiv 261 360 #., mithin mehr gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres 109970 M Vom 1. Jan. bis ult. Juli 1882 im Ganzen 2 771 935 M, gegen 1 723 472 M, im Jabre 1881, mithin mebr gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 1 048 063 M. Prag - Duxer Bisenbabu. Im Juli 1882 96897 Fl Im Juli 1882 auf dem A.-Netz

(+ 7968 FL). auf dem B.-Netz 207 962 Fl.

Busohtiehrader Eisenbahn. 233 362 Fl. (+ 20654 FL), (+ 11 694 F1.). Rjäsan-Koslow-Eisenbahn. Im Juni 1882 385 509 S.-Rb1.

(+ 43 683 8.-Rbl.). Vom 1. Januar bis 1, Juli 1882 2 601 354 S.-RbI. (+ 408 287 8.-Rbl.).

Wetterbericut voin 5. August 188%, 8 Uhr Morgens.

Barómeoter auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter. TT1 765 758 750

Temperatur in 9 Celisiua 59 C.=49%R

14 17 12 14 15 19 16

E e ———

14 14 14 14 13 12 13 14 R: T 12 13 13 10 12 11 12 10

14 20

Stationen. Wind. | Wetter.

Mulla ghmore Aberdeen . Christiansund Kopenhagen. Stockholm . , Haparanda . Moskau …... Cork, Queens- town... Brest... Helder. ... Sylt Hamburg . Swinemünde Neufabrwass, Memel , Va Münster . ., Karlsruhe . . Wiesbaden . München ., Leipzig Berlin ..

WNW NW NW

NNW 753 (

NO T5T T52 S

Ho

een wolkig Regen bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig

ra SE bi i H C0 N

772 7TT1 764 T5T 756 748

NW NO0 NW |NW NW WNW 748 SSW 751 SSO

768 8 762 W 766 SW 764 NW 766 NW 759 W 754 W 762 W 756 WSW Ile d’'Aix . .| 768 [|ONO0 Triest 759 NO

1) Seegang leicht. 2) Seegang leicht. 3) Gestern und Nachts starke Regenböen. #4) Böig nnd regnerisch, 5%) Grobe See. 6) Nachmiitags Regenschauer. 7) Nachmittags Regenschauer.

Anmerknng. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet : 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 5 Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhaîh jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = 8teif, 3 = stüizmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig«.r Sturm, 12 = Orkan,

Uebersicht der Witterung.

Während der hohe Luftdruck im Westen und Süden wenig verändert ist, schreitet die Depression, welche gestern über den schwedischen Seen lag, südostwärts der 0stpreussischen Küste zu, wo seit gestern Abend moüssìge bis starke südliche Winde herr- schen. An der Westhälfte der dentschen Küste, danern die star- ken, stellenweise stürmischen Böen nordwestlicher Richtung fort, und baben sich auch über das nordwestdeutsche Binnenland aus- gebreitet, jedoch ist die Windstärke über der Nordsee in Abnahme begriffen. Ueber Centraleuropa ist das Wetter allenthalben kühl, aut der Nordhälfte trübe mit Regenböen, im Süden wolkig und ohne wesentliche Niederschläge. Wustrow meldet 50 mm Regen. Im Norden des Bottn schen Busens berrschen 20 Grad Wärme, in Deutschland dagegen liegt die Temperatur überall unter 144 Grad,

bedeckt!) heiter?) ¡halb bed. bedeckt bedeckt3) bedeckt4) bedeckt Regens) bedeckt wolkig halb bed. wolkig wolkig bedeckts) bedeckt halb bed. Regen?) wolkenlos wolkig |

Breslan

do SUNEDO L D A Or O Ha A Ct D A C Ack a o

I Y A E am V A I I A

Breslau Cassel, München melden nur 10 Grad Wärme. __ _Dentsechbe Seewarte

Hauberring. É

Andreas Hofer (S Theater 50 „1.

Concerts 6 Uhr.

60, Male: Niedt und Hr. Wis cory8 des 3, Elisabeth), Musikdirektors Hrn.

treten der 3

Gang des Concert )t

Gewöhnliche Woche

Möller mit Frl. hütte).

eboren: Ein

Roth (Carlêrube Knak (Berlin).

Gastspiel des Operetten figen Victoria - Theaters. Nach der rleubtung des Wasserfalls.

fang 5 Uhr, der Vorstellung 74 Uhr. Entrée inkl. Montag: Dieselbe

Belle-Alliancec-Theater. Sonntag: Zum Drei Staats3verbrecher.

garten Doppel-Concert, ausgeführt Garde-Grenad.-Regmts, unter persönlicher Leitung des Königlichen

unter Leitung des Kapellmeifters __Säânger - Gesellscaften. brillante Jllumination durch 20000 Gasflammen.

Montag und Diensta Mittwoch: Großes

Familien-Nachrichten, Verehelicht: Hr.

- Ensembles des hie- haar (Nieder-Altwaltersdorf bei Morilla, oder: Der Vorstellung: Brillante Klänge aus den Alpen.

Alpenglühen. An-

Versen (Posen). Eine Toch

terbescene). gutsbesiter v. Zieten (Brunne). meister Theodor v. Wedell (KuLerow). Gestorben: v. Oldenburg (Badenweiler). besißer Otto v. L

Vorstellung. Anfang des

(Erfurt).

(Gâste: Hr.

Habelschwerdt). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Adalbert v.

rath v. Rheinbaben (Fraustadt). Hrn. Ritter- Arnim (Karlsruhe). Hrn. v. Hr. Premier-Lieutenant d. R. Boto

Hanke (Scbweidnitz). Verw. Frau General Clara v. Obernitz, geb. v. Plöß

[35045]

In Sachen des Schuhmachermeifters Heinrich Frie hierselbst, Klägers, wider den Maurer Fried- rich Wilhelin Rischbietez und dessen Ehefrau, geb. Rubrecht, hierselbst, Beklagte, wegen Subhastction, wird, nachdem auf Antrag des Klôgers die Be=« \{lagnahme des den Beklagten gehörigen, Nr. 2325 im Oelschlägern belegexen Hauses und Hofes fommt dem Nr, 310 am Läramcenteiche belegenen Abfin- dungsplane zu 90,18 Ruthen und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Bescluß

ter: Hrn. Land-

Hrn. Ritt-

Hr. Ritterguts-

beck.) Im practvollen Sommer- von dem Musik-

(Königin

[35056] Oeffentliche

Ruscheweyh und der Hauskapelle Der Kaufmann M, L,

Hrn. Loeser. Auf-

Abends | den Screiner Andreas Brandau von

s 4¿ Ubr,

der Vorstellung 7 Uhr. ntagspreife.

Entrée 50 S. : Drei Staatsverbrecher. olfsfest.

derung, mit dem verpfändeten, dem gen, in der

m ndlihen Verhandlung Königliche Amtsgericht zu

Amtsgerichtsrath Dr. Heinrich Clara Gaede (Herborn Glas-

Sohn: Hrn. Apotheker Erich i. Sl.). Hrn, Pastor Job. Hrn. Rittergutöbesiver Eeel-

Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Sontra (Reg.-Bez. (astel), am

E Lich, k. A,, Gerichtsschreiber t,es Königlichen

Subhaftation: n, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Zustellung. (Elias junior zu Gudensberg, vertreten dur den Ruben Kaßenstein dahier, klagt!zegen Tee angeseßt, in welhem die

malen abwesend in unbekannter Ferne, wegen For- Antrage auf Zwoangsverkauf des Beklagten eigenthümlih gehöri- ; Gemarkung von Diemerode belegenen Grundeigenthums und ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor das Sontra auf den 6, September 1882, Vormittags 11 Uhr. entlichen Zustellung wird dieser

dieses Beschlusses im Grundbuhe am 31. E erfolgt ist, Ternin zur Zwangsverszägerung au

den 9. November .1882, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglihem Amtsgerichte

vom 28. Juli 1882 verfügt, auch die E ulî

immer Nr. 39 1 Hypothekgläubiger die Hyvothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 1. August 1882. Herzogliches Prutoerid;t. VIL. in

Diemerode, der-

zur Berichtigung. In der

Königl. Gisenbahn - Direktion

Cöln vor 12, Juli cr,,

Bekanntmachung der

(re{tsrheinische) zu Ü wegen noch nit zur Ein- lôsung gebrahter, zum 1. Juli 1880 gekündigter, 5 ‘/o Prioritäts - Dblir,, der Cöln-Mindener Eise-4- bahn, IL Emission —- Nr. 166 d. Bl. 1, Beil. muß es bei den “Werthen à 300 M hinter der Nr. 14097 heißen 14198, nit Nr, 14173,

18, Juli 1882, Aintsgerichts,

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

K ( Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung anz | i

|

M—

J den 7. August, Abends.

[ Das Abonnemeaot beträgai 4 4A 56 S

für des Bierteljayr.

h Insertionspreis für den Raum eizer Denczeile 30 S.

E

M 183.

A

S jest öni ädigst geruhi : Se, Majestät der König haben Allergnä j dem Sanitäts-Rath und Kreisphysikus Dr. Win de r zu

Mülheim a./Rh. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse ; N Wirklichen Geheimen Ober-Medizinal-Rath Dr. House s u Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mi Le Stern; dem Rechnungs-Rath und Steuérempfänger Löôwer zu Cassel und dem Postverwalier Schroeder zu Fürstenau, Provinz Hannover, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse ; sowie dem katholishen Schullehrer und Kantor Reichelt zu Militsch das Allgemeine Ehrenzeihen zu ver- leihen. :

Königreicch§ Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnäbigsi geruht :

dem bisherigen rehnungsführenden Jnspektor der Pensions- anstalt in i Francke’schen Stiftungen zu Halle a. S., Augu st Beschnidt, den Charakter als Rehnungs-Rath zu verleihen, H iewi S ld, der von den Stadtrath Scchliewiensky zu Sommerfeld, dev dorti en S (abtocctdne l Berlins getroffenen wos gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Sommerfeld für die geseßlihe Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

hre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruh N Ln Kaufmann und Fabrikbesißer Gustav Détert, Jn- haber der-Firma „Rudolph Détert“, zu Berlin, das Prädikat eines Hoflieferänten Allerhöhstderselben zu verleihen,

dbl

die Cat da C T fis Lie mge E

i _—— MllerhöGhste E Sara \ Einschränkung des Zwedles de n

ias Lei S Raa ter Eisenbahn-Gesell

haft und Veränderung der Firma derselben i Eisern-Siegener Eisenbahn-Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von en 2c. A : les die Eisern-Haardter Eisenbahn-Gesellschast bc- {lossen hat, | y eck ihres Unternehmens auf den Bau un 2 Brit E Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Eisern nah Siegen mit Abzweigung nah Rein- hold-Forster- Erbstollen und Hainerhütte, sowie mit den in der Allerhöchsten Konzessions-Urkunde vom 7. März 1881 bezeihneten Anschlüssen zu beschränken und ihre Firma in Eisern-Siegener Eisenbahn- llschaft zu verändern, f e Geo réuital von 800 000 6 Deutscher Reichs- währung auf 1 050 000 /( Deutscher Reihswährung zu erhöhen und den Mehrbetrag von 250000 Reichs- mark durch Ausgabe von 500 Stück auf den Fnhaber lautender Stamm-Prioritäts-Aktien zu je 500 Reichs- rk aufzubringen, / ea: ; wollen Wir N Deres ihres nee ermähligten Gesell- \{haftsvorstandes gemäß zu diesen Beschlüssen Unsere landes- herclihe Genehmigung ertheilen und die in der Konzessions- Urkunde vom 7. März 1881 festgeseßte Bausrist um zwei erlängern. : s j i Bahre meriinge unter Unserer E S Unterschrift und beigedruckdtem Königlichen {Fnsiegel. Gegeben Bad Ems, L Ei E (L. S.) e ttkamer. G. von Kameke. Maybac, Bie Erin Dr. Friedberg. - von Boetticher. von Goßler.

k von Babelsberg wird für den öffentlichen Verkébe van Dientan, den 8. d. Mts. ab bis auf Weiteres ge- shlossen sein. in, den 6. August 1882. En or iali tes Hofmarschall- Amt.

ini ium der geistlihen, Unterrihts- und Mera E E RE ae TELLEE

Der seitherige Kreis-Wundarzt Dr. Kramer zu Lippehne ist zum Keie Pbosikug des Kreises Pyriß ernannt worden.

i i ür Landwirthschaft, Domänen Ministerium f T

Reuter zu Johannisburg ist auf die dur Berner des Obersörsters Leusentin erledigte Oberförsterstelle Cruttinnen im Regierungsbezirk Gumbinnen s Oberförster-Kandidaten Riedel und Hüffer und

Berlin, Montag,

] |

örster Riedel die Oberförsterstelle Wolfsbruch mit dem Punta Solaiabura I U Ga, örster Hüf fer die durd _ er- sórsters Wißmann. eledigte Oberförsterstelle Böddeken A Regierungsbezirk Minden und . dem Oberförster Cusig E durch Versezung des Oberförsters Scott Preston eris e Oberförsterstelle zu Stoberau im Regierungsbezirk _Breslau A Marten Hinrichsen zu Niebüll i#t die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierärztstelle des O Husum, unter Anweisung seines Wohnsißes in Husum, über- tragen worden,

i - Hgz- Abgereist: Se. Excellenz - der Staats- und Juf Minister Dr. Friedberg nah Bad Ems. i Angekommen: der Unter-Staatssekretär im Justiz- Ministerium, Rindfleisch aus der Schweiz.

“Batten

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

en. Berlin, 7. August: Se. Majestät der Raue f fie König machten, laut Meldung des „W. T. G aus Gastein, gestern Ins ne a «am E Sey C ingetroffenen Herzogin Alexandrine von Me - ) Gd aal und G sevn Kan Gottesdienst in i elle bei. / az Dae Diner nahen Se. Majestät hei der Großherzogin von Sachsen ein, E / j ds erschienen Se, Majestät zum Thee bei der Herzogin Alerandéine von Meclenburg, Höstwelche Se. Majestät au zrer_ Abreise begrüßten. Ss a 04 an Wetters machten Se. Majestät heute eine Promenade. Zum Diner bei Sr. Majestät ist die Großherzogin von Sachsen geladen.

Die Revision eines Angeklagten, welche die dlutfcbide Bk Urtbeils aus materiellen Gründen zur Folge hat, kommt, nah einem Urtheil des Reichsgerichts / IT. ’Strafsenats, vom 5. Mai d. J.,, nur solchen nicht revi- direnden Mitangeklagten zu Statien, welche bei S That betheiligt sind, auf welche sih die Revifion bezog un bezüglih deren das Urtheil aufgehoben wird, niht auch solchen Angeklagten, welche sih einer anderen, wennschon in dem- selben Verfahren abgeurtheilten That {huldig gemacht haben, und in Folge gleicher Geseßesverlezung verurtheilt wor- den sind.

roßherzoglih badishe Gesandte am hiesigen Allerböfien per Mie von Türkheim, hat einen Ur- laub angetreten.

Der General-Lieutenant von Dresky, Jnspecteur der 2. dar r pa pEnoN hat einen mehrwöchigen Urlaub nach Kissingen und üd-Deuts{hland angetreten,

S. M. S. „Nymphe“, 9 Geschüße, Kommandant Korvettenkapitän Dietert, ist am 6. August cr. in Gibraltar eingetroffen.

kfurt a. O., 6, August. (W. T. B.) Heute fand Me K Benin der Spißen der Civil- und Militär- behö:den und einer großen Anzahl von Kriegervereinen der Provinz Brandenburg die Enthüllung des Krieger- denkmals statt.

« Karlsruhe, 5. August. (W. T. B.) Der dic die Großherzogin und der a p herzog sind heute Vormittag von Shloß Mainau nah Ba Kreuth abgereist. ie 4 7. . (W. T. B.) Die Centralkommission für die Rhe, b u h ffahrt iditt ja ihrer diesjährigen ordent- lihen Sißung am 14. August in Mannheim zusammen.

: ngen. Straßburg, 5. August. Die Giabitothr: Bg hres: , Die piesh im ¿Elsasser C 2 Ae ne“ aus E 5 lde, "Mitglieder des elsaß-lothringishen Landesausschusses egen eine Stimme hätten die Verabredung gutem, der scèste ledigli Manufaktur, welche anstait kaufmännischer

li olitik getrieben habe, nit mehr die rettende Sen Sh eise Zuschüsse à fonds ‘perdu zu reichen. An dieser Meldung der „Tribüne“ ist kein wahres Wort. Da die Mehrzahl der Mitglieder des Landes- ausshusses jet entweder auf Reisen oder durch die Ernte in Anspruch genommen is, \o dürste den Herren allerdings wenig Neigung, Muße und Gelegenheit

für Berlin außer den Posi - Anftalten auch die Expe-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. y

1882.

ishen Blätter über die Manufaktur zum Besten geben es darauf hin gar mit Erwägungen zu befassen. Soviel Wichtigkeit wird jenen Heßereien hier im Lande nicht dene messen. Der Landesausshuß wird sich zur gehörigen Beit überzeugen, wie wenig die Agitationen der Wahrheit 2 s spréehen. Das „Elsässer Journal“ veröffentlicht ges eine Reihe auf saÿliher Jnformation begründeter Artikel, welche zur Widerlegung jener Angriffe bestimmt sind. E (Els.-Lothr. Ztg.) Jn derselben Weise wie E Unterelsaß sind auch die Behörden in Ene auf das Eifrigste bemüht, die Hagelschäden zu E mitteln und die Befreiungen von - der Grundsteuer r zustellen. Wenn das Verfahren bisher noch nicht O und der Grundsteuerbetrag ermittelt ist, E E verhagelten Grundbesißzern erlassen wird, so L g daran, daß es sich hier um nicht weniger als 2 G E meinden handelt, nämlich aus dem Kreise Ret F , Forbach 3, Saarburg 3, Chateau-Salins 5 und Meß É e meinde. Für die Schadensermittelung des Kreises E gemünd ist sogar ein eigener Beamte der E cs fommittirt. Die größte Beschleunigung ist vom Ta G E Präsidenten angeordnet, und es is zu erwarten, daß f ie E träge bald festgestellt sind. Uebrigens tritt der Erlaß S Grundsteuer selbstredend zur selben Zeit in Kraft wie

laß. S / L

e e Staats-Minister von Hofmann begiebt sih morgen zu einer mehrwöchigen Kur nach Tarasp.

Oesterreich-Ungarn. Wien, 2. Augu M neuesten Fortschritte im Gebiete des österreichisd \chüßwesens Das E „Pol. Corr.“ aus i olgende Mittheilungen zu: t E Be {on vor Jahr und Tag die Frage der Fabrikation von "Belagerungsge\s{chÜü en im Inlande durch endgültige Annahme der 12-, 15- und 18-Centimeter-Rüladekanonen aus Stahlbronze und nah dem Konstruktionssystem des FML. Baron Uhatius E vos friedigender Weise gelöst worden, ist es nunmehr gelungen, die E o bronze auch bei der Erzeugung von Küstengeshüßen zu verwenden, be- stimmt, den Kampf gegen Hamerlense e e e B Küstenkanonenrohr wird demnä endg E ote SRE at Batterien an der Küste adoptirt werden. Ua dh r m E 6 vrozentiger Bronze hergestellt und hat cine Futterröhre G «2 iger Bronze. Es hat 30 Züge mit mäßigem Drall und de

Sprogentiger Pre Centralzündung eingerihtet, Die Centrirung des Geschosses mit Ringführung erfolgt auf sinnreiche Art e A daß das Geschoßlager enger als das Patronenlager gehalten wird und der vordere Führungsring des Geschosses denno Centrirung im vorderen Uebergangskonus einen etwas flei- neren, dagegen der letzte Is einen etwas größeren Durchmesser erhält, als die. übrigen; die Centrirung des eters beim Laden wird also durch Lagerung dieser Ringe im u: erp Be rückwärtigen Uebergangskonus herbeigeführt. Die Normalpulverla e beträgt 16 kg des 21-Millimeter-Geshüßpulvers. Das Geschoß wieg 50 kg. Noch auf 6000 m Entfernung erweist \ih die Präzifion des Schusses als eine vollendete, die Wirkung gegen mittelstarke Buer, platten als eine vernihtende. Auf 3000 m Entfernung dur{s{läg das Stahlgeschoß Es eine 22,8 cm starke \{miedeeiserne Platte mit solcher Gewalt, daß an dem Projektil kaum eine Defor- mation wahrnehmbar wird, Als Laffette dient laffette, die au bei Senkschüssen allen n Erfordernissen entspriht. Als cine weitere Seen gen na auf dem Gebiete der heimischen Geschüßfabrikation ist die Thatsache zn betrachten, gas in nächster Zeit auch ein \tahlbronzener 9-Centimeter-Hinterladmörser in den Belagerungsges{bützpark ange stellt werden wird, wogegen der bis jeßt E den Nah ps G Sappen- und Minenangriff bestimmt ge ene alte Rae meter Granatmörser aus dem Parke auszuscheiden ist. Das ftahll cikgene 9-Centimeter-Hinterladmörserrohr if 0,687 m lang m Ss f j eingelegtem Serdne LA E: ri ernann A enh

i n Baron Uchatiu r das 9- , 1 pn R E Der FlaWhkeilversdluß hat jedoch fta L I e eine umlegbare Ladeshale und is für die Centralzündung : gerihtet. Zur Ertheilung der Elevation ist an dem unler ARE des Rohres ein Zahnbogen befestigt, welher Elevationen bis Fal: läßt. Die zugehörige eiserne Wandschleife wiegt 60 kg. pur a barmachung ift die Sleife mit einer Laufradachse und zwei h brü Speichenrädern versehen. Das Gesammtgewicht des Ge arp t 127 kg, um 23 kg weniger als der vorhin erwähnte alte Grana ie Es fann von 3 Mann ohne Kraftanwendung getragen und Se prets rädriges Fuhrwerk dur einen Mann fer! ebracht werde. Ee choß gelangt das 9-Centimeter-Hohlgeshoß, Muster Q gs

E o das gewöhnliche Geshütpulver zur egrivendung, é E 3 der Würfe erscheint als eine imposante. Uebrigens be : e E

wärtig au A E L E A pro unp welcher für den Dienst in und vo werden E

i rsuche mit demselben zur Stunde noch

dos A Tee D 64 die Kriegsverwaltung durch dîe my

ande vorgenommenen g des Er J mog f can v on minimaler Oeffnung veran G

Be baffung von derlei Laffettentypen an das Ausland und zwar [n

die Fabrik H. Gruson in Buckau-M

cine Rahmen- artilleriftishen

agdeburg zu wenden. die Werke im Haupt-Kriegshafen von Pola be- E 2B Cine Küstenkanonen von Krupp in Essen bezogen werden,

f bet 4. August. (Cent. Tel. Bur.) Der Kaiser

didat und Lieutenant im Reitenden Feld- jägercorpd Cusig sind zu Oberförstern ernannt und es isl dem

verblieben sein, sich um Alles zu kümmern, was die freihänd-

l an den Statthalter folgendes Tel E V Much Sie um alegpoviités Nachricht über