1882 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

us wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß- Seins bierdurch aysgeloben. Gera, Au 1882.

den 3. Fürstliches Amtsgericht. H. Graese : Beglaubigt und“ veröffentlicht : Af. Wendler, Gerichts\chreiber.

[35375] Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Heinrich Wilhelm Dorn- busch, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Dornbusch, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Gera, den 3. August 1882,

Fürstliches Amtsgericht. gez. H. Graefjsel. Beglaubigt und veröffentlicht : A}. Wendler, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fal: delsmanus Michael Lenzen zu Gladbach ist durch Beschluß vom heutigen Tage, nah Abhaltung des Schlußtermins, wieder ausgetaen worden.

M.: Gladbath, den 7. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[3537 Konkursverfahren.

Veber das Privatvermögen der Inhaber der in Konkurs befindlichen Handlungsfirma Schauber & Steiner in Kizingen, nämlich der Kaufleute Hugo Sthauber und Arthur Bolte dortselbst, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Kitßingen heute, den 5. August 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Koukursverfahren cröffnet. A

Der ofene Arrcst ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1882. , De Rechtsanwalt Langermann aier.

Ablauf der Anmeldefrist: 30. September 1882.

Wahltermin: Mittwoch, den 16. August 1882, früh 9 Uhr, und

Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. November 1882, früh 9 Uhr, im diesgerichtlihen Situngs- aale. | Kitzingen, den 5. August 1882.

Gerichté\crciberei des K. Amtsgerichts. Unger, K. Sekretär.

[353181] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des ALARES Julius Köhler aus Königshütte ergiebt das von mir beim hiesigen Königl. Amts- gericht niedergelegte Verzeichniß der bei der vorzu- nehmenden Schlußvertheilung zu berücksichtigenden A die Summa von 1231451 A4 nur

orderungen ohne Vorrecht. :

Der zur Vertheilung vorhandene Bestand beläuft ih auf 2512,45 46 und die zu vertheilende Divi- dende beträgt 20,4 Prozent. :

Dies wird gemäß §. 139 der Reichs-Konkurs- Ordnung bekannt gemacht.

Königshütte, den 7. August 1882.

H. Faerber, Konkursverwalter.

[35327] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Emil Theodor Pirnsh zu Leipzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26, Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11. i. V.: Sctheidhauer. / Beglaubigt: Beck, f. d. Gerichtsschreiber.

(3531) Konkursverfahren.

Das Konkur3verfahren über das Vermögen des Restaurateurs Joh. Friedrih Wilhelm Nau- mann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ARINIYENER,

Leipzig, den 4. August 1882. /

önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. ¡, v, Schcidhauer. Beglaubigt: Be, f. d. Gerichtsschreiber.

[33377] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths und Win- feliers August Mette zu Lüdenscheid ist am 7. Aug 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich à Brafsard zu Lüdenscheid. j E

Offener Arrest mit Arzeigefrist bis 30. August 1882 einschließlich.

Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Sep- tember 1882 einschließli.

Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1882, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1882, Vormittags 11 Uhr.

Cloppenburg, -‘ 2 Gerichts\{hreiber des Kgl. Amtsgerihis Lüdenscheid.

[35378] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jacob Küchler hierselb wird, nach- dem der am 22. Juli d. J. bestätigte Zwangsver-

leid rechtsfkräftig geworden, hierdurÞh aufge- oben und zur Schlußrechnungsvorlage des Verwal- ters Termin auf den 20. September d. J.,, Morgens 9} Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumt, Minden, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht.

[35374] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Zschiegner hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Naumburg a. S,, den 2. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Thränhart.

[35372]

(33371) Nonfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hagmayer, Bäckers und s zum Deutschen Kaiser von hier. ist na erfolgter

bbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Neuenbürg, den 7. August 1882.

Königlich Württ. Amtszericht. Gerichtsschreiber Seeger.

135373) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilh. Hohage zum Birkenhofe bei Herscheid wird, nachdem der in dem Ver- leihs8termine vom 13. Juli 1882 angenommene wangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehobeu.

E den 29. Juli 1882.

önigliches Amtsgericht.

[35376] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Simon Rosenthal zu Rheydt ist am 4. August 1882, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröff- net und der Verwaltungs-Sekretär Johann Hein- N BAREneE zu Rheydt zum Verwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep- tember 1882, Anmeldefrist bis zum 1. Septem- ber 1882,

Die erste Gläubigerversammlung findet am 29. August 1882, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 12. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Amtsgerichte, statt.

Königliches Amtsgericht zu Rhendt.

(385179) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Maurers Josef Haug in Hirschau ist am 83. August 1882, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Krauth in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An- meldung der Forderungen bis 29. August 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin Donnerstag, den 31. August 1882, Vormittags 9 Uhr.

Rottenburg, den 3. August 1882.

K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Dröfsel, St. V.

(353281 Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schnittwaarenhänd- lers Georg Kriefel aus Schlochau wird heute, am 7. August 1882, Vormittags 9 Uhr , das Konkursverfahren eröffnet. j

Der Herr Rechtsanwalt Rohde in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wakhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel- lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung he- zeichneten Gegenstände auf éi

den 23. August 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö- rige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fi welche sie aus der Sache abgesonderte Be- riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- oie: vinigg bis zum 23. August 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schlochau,

den 7. August 1882.

Begl.: Schenck, Erster Gerichts\chreiber.

[35302] Dann,

In dem Lederzurithter Th. Weigle'schen Kon- kurse soll die Sclußvertheilung erfolgen. Es sind dazu vorhanden 992,94 M, die auf 5077,69 4

niht bevorrechtigte fevernogen nach dem auf der Gerichtsschreiberei hier niedergelegten Verzeichnisse

zu vertheilen find. Schwedt a. O., den 3. August 1882. J. Heinrich.

[35207]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Stöffler hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, vom hiesigen Königlihen Amtsgerichte das Konun- fuedvecrtabten eröffnet.

Konkursverwalter: Stadtsekretär a. D. Laube

hier. Anmeldefrist bis 25. ugu d. J. ¿ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- ermin: Dienstag, den 5. Septembee cr., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1882 ift erlassen. ilhelmshaven, den 2. Auzust 1882. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

[35177] Konkursverfahren.

Veber den Nacblaß des Kaufmanns Wilhelm

Maibaum hieselbst wird, da die Unzulänglichkeit desselben zur Befriedigung sämmtlicher Gläubiger glaubhaft gemacht ist, auf Antrag einiger Gläubiger,

eute, am 3. August 1882, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hotelbesißer Fr. Behrendt von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum -20. Sep- tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

den 29, August 1882, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird Saa nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wormditt.

Wormditt, den 3. August 1882.

Peyelberger,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T'arif- etc. Veränderungen der deutschen Fisenbahnen

Wo. 183.

Bis zum 20. Septernber d. J. werden auf den Stationen Bromberg, Coeslin, Colberg, Czerwinsk, Danzig lege Thor, Dirschau, Elbing, Insterburg, Königsberg i. Pr., Konigt, L Neustettin, Osterode, Posen, Schneidemühl, Stolp, Thorn und Warlubien auch 6 wöchentliche Retourbillets T1. und III. Wagenklasse nach Breslau für solche Reisende ausgegeben, welche sich zur Weiterreise von Breslau der daselbs bei den Billetexrpeditionen der Ober- \{lesischen, Breslau-Schweidnitz-Freiburger oder Niedershlesisch-Märkishen Bahn zum Verkaufe stehenden Rundreise-Billets nah dem Riesengebirge, nah Prag, Wien, München, dem Salzkammergut 2c. bedienen wollen. Die näheren Bedingungen und Fahrpreise find aus den bei sämmtlichen Stationen vorhandenen Prospekten zu ersehen, welbe auch zum Preise von 10 4 pro Stück von den Billeterpedi- tionen zu Berlin Schles. Bhf., Cüstrin, Schneide- mühl, Danzia lege Thor, Elbing, Königsberg i. Pr., Insterburg, Memel, Bromberg, Thorn, Neustettin und Cöslin direkt oder auf Wunsh durch Ver- mittelung jeder anderen Billeterpedition käuflich be- zogen werden können, den Käufern der Retourbillets aber gleicbzeitig mit diesen unentgeltlih verabfolgt werden Bromberg, den 1. August 1882, König- liche Eisenbahn-Direktion.

Für diejenigen Thiere, Maschinen, Geräthe 2c., welche auf den nachbezeichneten Ausstellungen

ausgestellt werden un

unverkauft bleiben, wird auf den nachstehend näher benannten Strecken eine

Transportbegünstigung in der Art gewöhrt, daß nur für den Hintranétport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller dagegen frachtfrei erfolgt, wenn

durch Vorlage des Original-Frachtbriefes für die H

intour, sowie durch eine Bescheinigung der unten be-

zeichneten Comités nahgewiejen wird, daß die Thiere und Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben find, und wenn der Rüccktran€port innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet.

Art der Auéftellung. | Ort. | Zeit.

1) Bezirks-Thiershau| Greifs- | verbunden mit einer} wald. tember Ausftellung von) A Produkten , land-| wirthschaftlichen | | Maschinen und Ge-| | räthen. | |

2) Internationale München. elekftrishe Aus- |

tellung. |

der

d: 23. | | der | | bahnen.

3) Ausftellung Fröbel-| Rudol- {er Spiel- u. Be-| stadt. August \châftigungsmittel. 1 D M Bromberg. den 4. August 1882.

1, bis 4, sämmtl. preußischer Staats-!| | u. unter Staatsverwaltung | stehenden Bahnen. |

Die Transportbegün1tigung Die Bescheinigung, Der Rücktrans- wird gewährt auf den Strecken

T. Sep- [der Königl. Eisenbahn-Direk-[Vorstand d. land-| 8 Tage tionen Berlin, Bromberg,| wirthschaftlichen Erfurt, Magdeburg, sowie Berlin - Anhaltischen, Berlin-Görliter- u. \{lesishen Eisenbahn.

15. Sept. aller preußishen Staats- bis 15 Okt. u. unter | stehenden Bahnen, Bayerischen Staats-'

E ausgestellt port muß er- ein vom folgen innerhalb

Vereins zu Greifswald. Ober-

Ausftellungs- taatsverwaltung Comité.

sowie

nach S{luß der Auëstellung.

desgl.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[35333]

In dem seit 1. Mai cr. gültigen Staatésbahn- tarife sür die Bezirke Cöln (rechtérheinisch) Breslau erhöhen \sich die Kilometer-Entfernungen für den Verkehr zwischen Dorstfeld, Dortmund Rh. und H,, Arutroy und Unna—Königsborn einerseits, und den diesseitigen Stationen der Strecken Star- gard Posen und Posen—Thorn—Bromberg inkl.

oshin andererseits um 4—15 km vom 1. Okto- ber cr. ab, Vom gleichen Tage ab erhöht sich die Entfernung in der Relation Kattowitz—Kray von 670 auf 970 kw, Schebiz—Kirchen von 722 auf

822 km und Rothsürben—Oberkassel bei Bonn von 789 auf 889 km.

Breslau, den 5. August 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn, zugleich Namens der betheiligten Ver- waltungen.

La

itteldeutscher Eisenbahn-Verband. Zum Personen- und Gepäcktarif ist mit Gültig-

keir vom 15. dies. Mts, ab der 6, Nachtrag zur

Au3gabe gelangt, welcher neue Taxen für TDour- Billets Herleshausen und Eisenach - Hersfely und für Retour-Billets im Verkehr zwishen Eiseuach einer- und Eschwege, Hersfeld, Fulda Geluhanseu, Hanau, Frankfurt a./M. anderer- seits enthält. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen, bei welchen auch der qu. Nathtrag zum Preise von 0,05 4 fkäuflih zu haben ift, Erfurt, den 2. August 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion als geshäftsführende Verwaltuug.

[35330] Mitteldeutscher Eisenbahn-Verband,

Am 15. d. M. tritt Nachtrag IX. zum Güter- tarifheft Nr. 5 in Kraft, welcher eine veränderte Nomerklatur des Ausnahmetarifs für Eisen und Stahl, sowie Ausnahmefrachtsäße für Eisenerze von Lichtenfels, Köniß und Unterwellenborn nach Mar- burg enthält. Näheres is in ten Verbands-Güter- expeditionen zu erfahren, woselbst auch. Nachträge kfäuflih zu haben sind.

Erfurt, den 3. August 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geshäftsführende Verwaltung.

Thüringisch-Bayerish-Württembergischer [35331] Eisenbahn-Verband. | ALAOGSE treten am 1. September 1882 raft: Nachtrag XXVII. zum Tarifheft 1, XVII ü 2

Dieselben enthalten, außer den nah unserer Be- kanntmachung vom 21. Julî c. mit dem 1. Septem- ber zur Einführung kommenden theilweis erhöhten Srahtsäßen für die Stationen Gera, Leipzig, Plag- wißz-Lindenau und Zeitz, Frachtsäße für den Verkehr zwischen Bamberg und Ebersdorf, anderweite Fracht- säße für die Stationen Meiningen und Lihtenfels der Werrabahn, sowie Berichtigungen.

Bis zum Erscheinen der Nachträge, welche dem- nächst bei den Verbandsexpeditionen à 0,20 (4 käuf- lih zu haben sein werden, ertheilt unser Tarifbureau auf Anfragen Auskunft.

Erfurt, den 3. August 1882.

Namens der Verbands-Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion Erfurt.

[35329]

Für den Transport von Petroleum und Naphta finden unter den, im Ausnahmetarif vom 1. Novem- ber 1881 für den Seehafenverkehr des Hannover- Bayerisch-ODesterreichishen Eisenbahnverbandes ents haltenen Bestimmungen, direkte Taxen von Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Brake, Nordenhamm, Harburg, Hamburg, Sebaldsbrück und Lüneburg nah der Bayerischen Station Murnau vom 1, August d. J. ab Anwendung, worüber die Güter-Erpeditionen S Stationen auf Befragen Auskunft er-

eilen.

Hannover, den 31. Juli 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[35183] ;

Am 15. August cr. tritt zum Nassœu-Elsaß-Lothrin- gishen Gütertarife vom 1. Oktober 1881 der II. Nachtrag in Kraft, welcher Entfernungen und Aae für die Stationen Azoudange, Dieuze,

ebling, Moussey und Vergaville ‘der Reichseiseno bahnen enthält.

Frankfurt a. M., den 3, August 1882.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[35182]

Deutsch-Belgischer Güter-Verkehr. Die Be- kanntmachung vom 20. Juli ds. Is8., betreffend Uebertragung der Frachtsäße für Antwerpen (Bassins) loko und transit auf den Verkehr mit Antwerpen (Sud) bezw. Antwerpen (Sud) transit, wird dahin ergänzt, daß die für den Verkehr mit leßterer Station bisher gültig gewesenen Loko- und Transittaxen, sofern sie sih billiger erweisen, als diejenigen für Antwerpen (Bassins), nah wie vor in Kraft verbleiben. Cöln, den 4. August 1882. e Eisenbahn - Direktion (linksrhei- nische).

in

[35368]

Am 15. August d. J. tritt der Nachtrag I. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkoh- len und Koks von Stationen der Eisenbahn-Direk- tionsbezirke Cöln (links- und rechtsrheinis{) und Elberfeld, sowie von Stationen der Dortmund- Gronau-Enscheder und Aachen-Jülicher Eisenbahn nah Stationen der Bayerisben Staatsbahnen in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsäße für Trans- porte nah den Stationen Burgau, Hösbach, Rotben- fels, Weilbah und Wertheim der Bayerischen Staatsbahn sowie ermäßigte Frachtsäße für Trans- porte nah der Station Gemünden und von den Zechen Hannover I. und Maßen. Preis 0,05

Elberfeld, den 5. August 1882,

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[35181]

16013 D, Für Güter des Specialtarifs I1II. in Ladungen von je 10 000 Kilogramm pro Wagen von Büddenstedt nah Freiberg i. S. tritt mit sofortiger Giltigkeit der Frachtsaz von 0,85 & pro 100 kg in Kraft.

Dresden, den 2. August 1882,

Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. al3 geshäftsführende Verwaltung des Norddeutsch-Sächsischen Verbandes.

[35184] Hamburg - Pommerscher Eisenbahn - Verband. Zum Verbands-Gütertarif vom 1. Juli 1878 ifl mit SEONE vom 1. August cr. der Nachtrag 8 E en, welcher weitere Frachtsäße für Ham- burg im Verkehr mit Stationen des Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin enthält. Schwerin, den 3. August 1882. amens der Verbandsverwaltungen: ver Metten Call er Mecklenbu en e -Franz- Eisenbahn-Gesellschaft.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel), Bru: W Elsner, Men

0 s 4.

Central-

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den §8. August

S E R D Ey Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §8. 6 des Gesetzes über den Markenschußz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gele, betreffend das Urheverrecht an Wiustern und Wtodellen „m 11. November 1876, und die im Patentgescz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter zem Titel

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Porlin au a ers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

E U

B I A T

1882.

andelS-NRegister für das Deutsche Reich. «a. 1843,

Das Central - Handels - Register für das: Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 6 509 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 3.

Handels-Register.

andelsregistereinträge aus dem Königreich e L en, dem Königreich Württemberg und m Großherzogthum Hessen werden Dienstags w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri cin r Seiden Arie und Aas

tliht, die beiden ersteren wöchentlich, die S leßteren monatlich.

[35151] oblenz. In unser Handelsregister is heute ngetragen worden: 1) unter Nr. 637 des Gesell- haftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft nter der Firma „Ge A, M. Bermann“ mit dem Sie zu Zell aufgelöst und das von derselben be- iebene Handel8ges{äft mit allen Aktiven und Pas- iven auf den Mitgesellshafter Kaufmann Ferdinand Bermann, wohnhaft zu Zell, übergegangen ist, der asselbe unter der bisherigen Firma fortseßt; dem- emäß 2) unter Nr. 3926 des Firmenregisters der enannte Ferdinand Bermann aa obiger

: 7

Firma mit der Niederlassung zu Coblenz, den 5, August 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

lensburg. Bekanntmachung. [35185] Die Gesellschafter des zu Wyck auf Föhr unter

er Firma: „Fr. Paulsen & Co.“ m 22. Juni 1882 begonnenen Handel8ges{chäfts

nd: 1) der Taback- und Cigarrenfabrikant Friedrich p zu Wyk auf Föhr, 9) der Kaufmann Peter Schmidt Paulsen zu Boldixrum auf Föhr. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 08 zufolge Verfügung vom 17. Juli 1882 heute ngetragen. j Flensburg, den 17. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T1.

lensburg. Bekanntmachung. [35186] Die unter Nr. 196 unseres Gesellschaftsregisters

ingetragene Handelsgesellschaft zu Tingleff, Firma:

_ yx»Erichsen & Lassen“ aufgelöst und heute im Register gelö#s{ht worden. Flensburg, den 29. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TI[.

ranksart a. O. [35118]

Handelsregister es Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister i} bei Nr. 130, wo- elbst die Handelsgesellschaft :

Heinrich Hildebrand & Comp. Frankfurt a,/Oder eingetragen steht, zufolge Ver- gung vom 3. August 1882 am 4. August 1882 olgendes vermerkt worden :

Die Gesellsaft ist durch gegenseitige Ueber- cinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Heinri Hildebrand seßt das PULSLa Qm unter unveränderter Dres Hus Vergl. Nr. 1042 des Firmen- registers.

In unser Firmenregister is unter Nr. 1042 als irmeninhaber der Kaufmann Julius Heinrich Hil- brand zu Frankfurt a./Oder, als Ort der Nieder- issung Frankfurt a./Oder, als Firma Heinrich dildebrand & Comp. zufolge Verfügung vom Dn 1882 am 4. August 1882 eingetragen orden.

[35120

racsenthal. Nr. 88 des Handelsregisters i u B E

a acsecr Nachfolger Zulius Jentsch hier d als deren Inhaber der Kaufmann Julius entsch hier eingetragen worden. Graefcnthal, den 18. Juli 1882.

Herzogl. S.-M. Amtsgericht, Abth. I.

Keaute.

[35119] reeus bei Kreíeusen. Am Heutigen Tage in das hiesige Handeléregister die Fizma:

« Merseburg, s Inhaber derselben der Kaufmann Gottfried ugust Eduard Merseburg hieselbst, wes als Ort der Niederlassung Greene einge- Greene, ven 4, August 1882. Herzo liches POgeris, Dildebran L

Agen i. W. Handelsregister 35121 g Löniglithen mtsgerihts zu dágen L, N I inget am 31, Julí 1882. ti Nr. 38 Ges. Reg., woselbst die Firina mer & Cenßstenberg vermerkt steht : ce Gesellschaft ist aufgelöst ; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Louis Brinker und genst Hengstenberg zu Haspe, von welchen jeder für si die Liquidationsfirma zu zeichnen be- gt ift, ® a./S. Handels i er. öniglihes Amts ie eibeilung dor 1 Uns ift 68 d 4 . ugu . ók Unserm Gesell regi der unter 249 einge Del schafts reiste ist Hei u

. . d ’lonne 4 folgend Beomann

35122] IL,,

I

„Die Frau Rittergutsbesitzer Boeck, Marie Margarethe, geborene Lehmann, zu Gutenberg __ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden“ eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung PII,

[35123 Hannover. Die nachGfolgende Eintragung in a hiesige Genofsenschaftsregister sub Nr. 6 zu der irma: Baugewerken-Unfall-Genofsenschaft

Zzu Hannover, eingetragene Genossenschaft wird hiermit bekannt gemacht.

Hanuover, 4. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abthl. XL. Löwenherz.

In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. Juni 1882 ist der statutenmäßig aus dem Vorstande aus8geschiedene Architekt Joachim Hermann Evers zu Hannover als Mitglied des Vorstandes wieder gewählt und eine Aenderung des §8. 8 der Statuten bes{lo}fsen.

Das Protokoll über die Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. Juni 1882 in beglaubigter Form befindet sich im Beilage-Bande VI. Nr. 29.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 4, August 1882 am 4. August 1882.

cfr. Akten B. 6./75. Nr. 39.

gez. Diederich, Gerichtsschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. agr Auf Blatt 3346 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Gebr. Salomon eingetragen :

„Den Kaufleuten Adolf A und John Salomon zu Hannover ist Kollektivprokura ertheilt.“

Hannover, den 4. August 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Löwenherz.

[35124] Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 2524 eingetragen ju der Firma : î Haake & Hartw g

Der Gesellshafter Ingenieur Richard Hartwig aus Dresden ist aus dem Handelsgeshäft und der offenen U ausgetreten.

Der Gesellshafter Fabrikant Hermann Ludwig Christian Haake zu Hannover hat vertrag8mäßig das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis Übernommen und setzt dasselbe für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. _

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Dem Ingenieur Richard Hartwig aus Dresden ift Prokura ertheilt.

Hannover, 4. August 1882. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Löwenherz. Wattingen. Königliches

Amtsgericht zu Hattingen.

Am 6. Juni 1882 ist eingetragen : Fin im Firmenregister zu Nr. 9, woselbst die

irma:

R. Spennemann & Comp. i und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rudolf Spennemann zu Sprockhövel eingetragen steht, daß die Firma nach Nr. 55 des Gesellschasts- registers Übertragen, daher hier gelöscht ift,

B. im Gesellschaftsregister :

unter Nr. 55 (früher Nr. 9 des Firmenregisters) die Firma:

R. Spennemann & Comp. und als deren Inhaber die Kaufleute Rudolf Spennemann und Carl Spennemann, Beide zu Sprockhövel.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1832 begonnen und steht jedem der Gesellshafter die Befugniß zu, die Gesell\chaft zu vertreten.

[35126]

35127

Kaltennerdheim. Bekanntma n L

Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol, 6

des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:

hann Lorenz Kop

in Helmershausen

gelö\{t worden.

Kaltennordheiu , den 1. August 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IT.

Böttger.

35128 Kaltennordheim. Belanütuigdehunis y Auf Beschluß vom E O ist die Vena:

. L. Ko in Helmershausen, und als deren Inhaber: Johann Lorenz Ko daselbs Fol. 76 Band I. des biesigen Hande \s- xegisters cingetragen worden. Kalteunordheim, den 1. August 1882, Großherzogl. Sä. Amtsgericht. 1]. Böttger. *

Könfgsberg. Handelsregister. 35132]

Der Kaufmann Eduard Perl aus Berlin hat am

biesigen Orte eine Zweigniederlassung seines in

Fi als Hauptniederlassung unter der rma:

„Eduard Per bestehenden Handelsgeschäfts begründet.

Dies ift unter Nr. 2659 am 31. Juli 1882 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 31. Juli 1882. Königliches Amtegericht. XIT.

Königsberg. Handel3register. [35129]

Der Kaufmann Dscar Obst hat am hiesigen Orte unter der Firma:

_nOscar Obst“

ein Handelsge\{chäft begründet.

Dies ist am 2. August 1882 unter Nr. 2661 in unser Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 2. August 1882.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Max. Driedger hat am Orte unter der Firma:

Max. Driedger“

ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist am 2. August 1882 in unser Firmen- register untér Nr. 2660 eingetragen.

Königsberg, den 2, August 1882.

Königliches Amtsgericht. XIk.

Königsberg. Der Kaufmann der Firma:

35131] iesigen

Handelsregifter, [35130] Wilhelm Spießhoefer hat unter

W. Spießhoefer_ am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist am 2. August 1882 unter Nr. 2662 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 2. August 1882, Königliches Amtsgericht. XII. Magdeburg. Handelsregister. Der Kaufmann Emil Zinke in Neustadt-Magde- burg ist als der Inhaber der Firma Emil Ziuke in Neustadt-Magdeburg Goldleistenfabrikge]chäft unter Nr. 1998 des Firmenregisters cingetragen. Magdeburg, den 4. August 1882. Königliches Amtsgericht, Abtkeilung 1V a.

Mülhausen. SBefanntmadhung. [35134] Zu der im Firmenregister des hiesigen Land- gerihts Band T. Nr. 151 eingetragenen Firma: O, Müller— Bertrand zu Mülhausen wurde auf :Anmeldung heute vermerkt : Die Firma ist erloschen; das unter derselben betriebene Handelsgeschäft is auf den Stärke- fabrikanten Friedrich August Bertrand in Mülhausen übergegangen, welcher es unter der Firma: s Aug. Bertrand in Mülhausen fortführt. Sodann wurde in das hiesige Firmenregister Band 1I1. Nr. 36 die Firma: Aug. Bertrand in Mülhausen und als deren Inhaber der Stärkefabrikant Friedrich August Bertrand in Mülhausen eingetragen. Mülhausen, den 2. August 1882, Der Landgerichts-Sekretär : Herzog.

35133]

Nerdhausen. Becfanntmahung. [35135] In unser Fe arenceomer ist unter Nr. 155 der Kaufmann Alexander Friedrih Otto Leuck- feld jun. zu Nordhausen rokurist der daselbst bestehenden, unter Nr. 421 irmenregisters eingetragene Firma : Hcinrich Leuclfeld's Wittwe zufolge Verfügung vom heutigen Tage cingetragen. Nordhausen, den 5. August 1882. Königliches Amtsgericht, 11, Abtheilung.

Oppeln, Bekauutmachung. [35136]

Unter Nr. 294 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung von Mus die Firma H. Proskauer, mit dem Sitze Oppeln und als deren Inhaber der Kauf- mann Hermann Proskauer zu Oppeln eingetragen worden.

Oppelu, den 2. August 1882,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.

Osterode a. H. Bekfanntmaßung. [35152 Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

F. Eiuschlägel Gngeiragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 3. August 1882, Königliches Es Abtbeilung 111. ethe.

als des

PlIess. . Bekanntmathung. [35137]

Zufolge i e r vom 28. Juli laufenden Jahres ist heut in unserem Firmenregister :

bei Nr. 161 die Putz- und Modehandlung Anna Krakauer betreffend, folgende Eintragung bewirkt: „Die Firma ift erloschen.“ Plefsi, den 29. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachuug. [35138] Heut ist eingetragen worden:

1) in unfer Firmenregister bei der daselbs unter Nr. 447 vermerkten Firma Josef Benjamin zu Bosat bei Ratibor der Vermerk:

Der K. wufmann Max Bloch zu Bosah in an ein-

in das Handelsges{äft des Kaufm getreten, un% die nunmehr unter der Firma

Josef Bcujamin als Gesellschafter „Joséf Beniamin“ zu Bosay bestehende

Handelsgesellschaft unter Nr. 89 des Gesell- {chaftéêregistecs eingetragen worden ;

2) in unser Gefellshaftsregister unter Nr. 89 eine Handel8gesellschaft unter der Firma Josef Benjamin mit Sig zu Bosaß und unter nachstehenden Nechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: a, der Kaufmann Josef Benjamin zu

ojag, b. der Kaufmann Max Bloch zu Bosaßtz. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1882 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur \elbsts r i Vertretung der Gesellschaft be-

ugt. Natibor, den 30. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IR.

[35139]

Rostock. Zum hiesigen Handelsregister ist laut Verfügung vom 4. d.

Mts. zur Firma Ernft Damp heute“ eingetragen :

Col. 3. Die Firma ift erloschen. Rosto, den 5. August 1882. Großherzoglihes Amtsgericht. Stypmann.

[35223]

Sangerhkausen. Befanntmahung.

Jn unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 1. August am 2. August 1882 unter Nr. 73 Folgendes eingetragen worden :

2) Firma der Gesellschaft: Sangerhauser Darre. Quensel & Flügel. 3) Sit der Gesellschaft; Sangerhausen. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Banquier Wilhelm Quensel, 2) der Gasanstalts-Direktor Karl Flügel, Beide wohnhaft zu Sangerhausen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1882 be- gonnen.

Sangerhausen, den 2. August -1882.

Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

Schwedt. Bekanntmachung. [35140] In unser Firmenregister ist bei Nr. 52, die Firma „M. Loewenheim“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Firma is durch Erbgang auf Grund Testaments vom 24. Juli 1876 des Kauf- manns Loewenheim auf dessen Wittwe, Frau Therese Loewenheim, geb. Jacoby zu S{wedt, übergegangen. : Eingetragen zufolge Verfügung vom 25, am 31. Juli 1882. Sehwedt, den 31. Juli 1882, Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. [35141] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma E. Sceidemann, Ort der Niederlassung: Alt Ukta (Nr. 119 d. F. N.) erloschen ist. Sensburg, den 4. August 1882, Königliches Amtsgericht. Il.

[35142] Stadthagen. Auf Blatt 6 des Handelsregisters ist zur Firma: M. Ascher zu Stadthagen heute eingetragen: _ 1) in Spalte 3, Firmeninhaber: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kornhänd- lers Marcus Ascher auf dessen Wittwe Pauline Ascher, geb. Gumpel, zu Stadthagen über- gegangen; 2) in Spalte 5, Prokuristen: Julius Ascher zu Stadthagen. Stadthagen, 4. August 1882. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Langenfeldt.

[35243] Stadthagen. Auf Blatt 66 des Handelsregisters ist beute eingetragen die Firma: Emma RNichl & Cie., als Ort der Nicderlafsung: Stadthagen, als Firmen- inhaber: Emma Riehbl,“ Ehefrau des Kaufmanns Ludolf Riechl zu Stadthagen und Carl Johann ermann Gieseler zu Oldenburg, als Nechtsver- ältniß: offene Handelsgesel saft als Bémerkung: die Gesellschaft hat am 20. Juli 1882 begonnen. Stadthagen, 4. August 1882. Fürstlihes Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Langerfeld t.

Steinach. Bekanntmachung. Das unter der Firma: . W, Schmidt in Steinach betriebene Handelsgeschäft ist durch erun auf die Wittwe und Kinder bez. Enkel des sel gen Ins habers Friedrich Wilbclm Schmidt bier: a, Wittwe Johanne Smidt, geb. Naß, b. Auguste Eicbhorn, geb, Schmidt, c, Kaufmann Carl midt,

a,—e, bier, d, Sélinde, Langguth, geb. S{midt, zu Meile

ningen, 6, Julius Schmidt, f. Lonny Göß, g. Erich Göß, e,—g. bier,

[35143]