1882 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund, 14. Augufk. (Eff. Ztg.) Die Stimmung im Eisengeschäft kat sih weiter befestigt, da der Verkehr in allen Branchen ein sehr reger geblieben is und eine weitere vine tcffselben allaemein angenommen wird. Was die einzelnen Geschäfts- weige betrifft, so ist die Hohofenindustrie bis zu ihrer vollen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen, namentli steht Puddel- cisen andauernd in sehr starkem Begehr, so daß eine Inbetriebftellung weiterer bisher stillliegender Hochöfen zur Produktion dieser Roheisen- sorte erfolgen dürfte. Bei der lebhaften Destbbftigung der Gießereien ist auch Gießerei-Roheisen in guter Nachfrage geblieben, doch macht ch darin, wie auch in BVessemereisen die englische Konkurrenz in großem Umfang bemerkbar. In Spiegeleisen ist der Bedarf, wenn auch gerade niht lebhaft, so doch besriedigend zu nennen, da aub darin die Produktion für das laufende Quartal nunmehr ver- fauft ist. Die Walzwerkbranche hat in den leßten Wochen so reich- Tihe Bestellungen zu verzeichnen gehabt, daß sie bis ans Ende dieses Jahres vollauf zu thun hat, um dieselben zu effektuiren. In einzelnen Artikeln ist dieselbe über ihre Leistungsfähigkeit hinaus engagirt, so daß es den betreffenden Werken fortwährend {wer fällt, die bedungenen Lieferzeiten einzuhalten. Für Grobbleche besteht ein starker Bedarf der Schiff8wersten und der Dampfkesselshmieden fort und in Feinblecben mehren sich die Bestellungen für den Winterbedarf. Auf den Verkehr in Trägern und fonstiges Façconeisen wirkt die regere Baulust in der gegenwärtigen Bauperiode noch immer belebend ein und verschiedene andere Walzeisensorten werden durch die Herstellung einer großen ahl von Güter- und Personenwagen in starker Nabfrage erhalten. us demselben Grunde sind auch die Stahlwerke für die Fabrikation von rollendem Eisenbahnmaterial stärker in Anspruch genommen, na- mentlich in Sagachsen, Rädern, Bandagen 2c. Die Ausschreibungen von Submissionen auf Lieferung von Oberbaumaterialien für die Eisenbahnen find etwas seltener geworden, doch sind in den vorigen Monaten und im Anfange des laufenden Monats so viele Bestellungen auf diesem Wege eingelaufen, daß die betreffenden Werke für die nächsten Monate ausreicbende Beschäftigung haben, umsomehr, da au noch umfang- reiche Ordres für das Ausland zu erledigen sind. Bemerkenswerth sind an neu ausgeschriebenen Submissionen: Lieferung von 90 Persfonen- und 15 Personenzug-Gepäckwagen, 222 Normal-Wagenachsen und 105 Zugvorrihtungen für die Königliche Eisenbahndirektion zu Berlin; 6 Normal-Güterzug-Lokomotiven und 6 Tender-Lokomotiven für die Eisenbahnèirektion zu Hannover; 12 Personenwagen für die Reichs: Eisenbahnen. In der Kohlenindustrie besteht die bis- herige Festigkeit in den Preisen fort; die Lebhaftigkeit des Absaßes wie der Nachfrage dauert an und es befestigt sih daher immer mehr die Hoffnung auf ein gutes Herbstgeshäft, bei dem voraussichtlich auch höhere Preise erzielt werden. In Koke erhält sid ebenfalls ein starker Bedarf, und es ist in Folge dessen den neuen Kokereien leiht geworden, in die Kundschaft zu kommen. | S Glasgow, 15. August. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen während der leßten Woche betrugen 13 258 gegen 11 330 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. : New-York, 14. August. (W. L. B.) Weizenverschif- fungen der leßten Woche von den atlantishen Häfen der Ver- einigten Staaten nah Großbritannien 300 000, do. nach Frank- rei 150 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 50 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 90 000, do. nach anderen

Verkehrs-Anstalten. New - York, 15. August. (W. T. B.) Der Hamburger Postdampfer „Herder ist bier cingetroffen.

Berlin, 16. August 1882.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) Bei der heute fortgeschßten Ziehung der 4. Klasse 166. K öniglich preußischer Klaisenlotterie fielen :

1 Gewinn von 300 000 # auf Nr. 15 726.

1 Gewinn von 30 000 auf Nr. 76 385.

3 Gewinne von “15000 #6 auf Nr. 10 296. 18 665. 74 028. j

5 Gewinne von 6000 6 auf Nc. 858. 32218. 34 754. 74 652. 90 893.

45 Gewinne von 3000 /4 auf Nr. 240. 2198. 3537. 4119. 5305. 7589. 9159. 12 233. 13 827. 14059. 18 320. 18 840. 92 962. 24 599, 28017. 29813. 36552, 38320. 39 725. 41 437. 42492, 42743. 43853. 47 599. 48412. 52 067. 57 372. 58 517. 59145. 63230. 66 072. 68 234. 70 030. 73 849. 74719. 74933. 76126. 82 362. 83 292. 87 838. 89 868. 90443. 92719, 94051. 94387.

51 Gewinne von 1500 /( auf Nr. 1689, 3996. 6906. 10 677, 13610. 17 302. 20025. 20565. 21 230. 21 808. 99 050. 23 333. 23422. 24636. 26417. 26938. 28 081. 98 577. 31462. 31 537. 33522. 34030. 34575. 35 702. 36 510. 37 597. 39 548. 43707. 45198. 49353. 50319. 51 861. 57 938. 61636. 63537. 68534. 68843, 71538. 75 834, 79405. 83 867. 84027. 84397. 84710. 86 530. 86 550. 87 229. 87 897. 89322. 90859. 91227. 92 187.

58 Gewinne von 550 6 auf Nr. 28. 939. 1856, 3270. 3978. 5508. 6565. 7991. 10520. 10957. 11014. 11 287. 13311. 14623. 15567. 16764. 18284. 20867. 20935. 295708. 27 492, 31046. 32713. 33 231. 34420. 37 037. 39 060. 44176. 45 248, 45295. 47612. 48 251. 51 986. 52788. 55 751. 56144. 59080. 60154. 61067. 62 177. 68 348. 69202. 74607. 75192. 76 003. 81 380. 85 104. 85 500. 85 613. 85 694, 86313. 88 517. 89988, 90 260. 90357. 90825. 91457. 91 549.

Von dem Führer durch die Königlichen Museen, her- ausgegeben von der Generalverwaltung, ist soeben eine dritte Auf- lage erschienen (Berlin, Weidmannsche Buchhandlung. Preis 50 3). Dieselbe ist, entsprehend den seit Ausgabe der zweiten eingetretenen Veränderungen, welche namentlich die Sammlungen der antiken und der Bildwerke aus der riftlihen Epoche, die Kupferstichsammlung, die der Gipsabgüsse u. A. betreffen, berichtigt und ergänzt.

den Muscen vereinigten Sammlungen zu gewähren und dem Besucher, welcher zu selbständigen Studien nicht vorbereitet ist oder nit die Muße besißt, die unentbehrlihen Erläuterungen und einen Hinweis auf das Beachtenswertheste zu bieten. Die einzelnen Abschnitte sind von den Leitern der betreffenden Sammlungen bearbeitet. Die ausë- führlieren Einzelkataloge der Sammlungen nebst anderen erläutern- den Schriften sind vor den betreffenden Abschnitten verzeichnet nebst den Preisen, zu welchen sie im Museum selbft verkauft werden. Der „Führer“ ist mit zahlreihen Situationsplänen zur Orientirung in den. einzelnen Museumsräumen ausgestattet. Dem Abschnitt über die Gipsabgußsammlung des Museums is auch ein kurzer Führer dur die Olympia-Ausf\tellung angehängt, welch2 in dem Gebäude der DanbauEatie während der Besuchsstunden des Museums besichtigt: werden kann.

In den Tagen vom 20. bis 24. August d. J. wird in Han- nover die 5. Generalversammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieurvereine stattfinden. Dieser Versammlung geht eine solche von Delegirten der 26 ver- bundenen Vereine am 18. und 19. August vorber. Dem Programm der Generalversammlung entnehmen wir Folgendes: Sonntag, 20. August, 8 Uhr Abends: Empfang der Gäste in den Räumen des alten Rathhauses. Begrüßung und Bewirthung durch die Stadt Hannover. Montag, 21. August, 9 Uhr Mor- gens : Eröffnungshauptversammlung. Vortrag des Hrn. Bauraths- Kyllmann über den Werth der Ausstellungen für die Technik. Referat über die Verbandsfrage, betreffend bessere Behandlung und Ausnußung des Wassers in landwirthschaftlicher, industrieller und kommerzieller Beziehung. Referate aus der Delegirtenversammlung : Praktische Aus-- bildung der Techniker nah Absolvirung des akademishen Studiums. Zerlegung der ersten Staatsprüfung im Baufache. Anträge, betreffend- anderweite Organisation des Verbandes u... w. 12 Uhr Mittags: Ab- theilungésitungen: a. für Architektur: Restauration mittelalterlicher Monumente. Referat über Maßregeln zur Sicherung der Theater gegen Feuersgefahr. Konstruktion feuersicherer Gebäude; b. für In- genieurwesen : Flußkorrektion im Fluthgebiete mit besonderer Berülk- sichtigung der Unterweser. Vortrag des - Hrn. Ober-Baudirektors Franzius. Referat über die Verwendung des Stahls für Bau- tonstruktionen. Referat über die Messung der Durchbiegungen eiserner Brücken. Dienstag, 22. August. 9 Uhr Morgens: Abtheilungssißun- gen. 12 Uhr Mittags: Abfahrt mittelst Extrazuges nah Braunschweig zur Exkursion nach Spezialprogramm des Architekten- und JIn- genieur-Vereins daselbst. 11 Uhr Abends: Rückfahrt nach Hannover. Mittwoch, 23. August. 10 Uhr Morgens: Haupt-Schlußsißung. Referate aus den Sektionen. 2 Uhr Nachmittags: Festbankett im Palmengarten. Donnerstag, 24. August: Excursion nah Bremerhafen -und Bremen. Für den Besuh der Delegirtenversammlung anr 18. August und der Generalversammlung am 20. August sind die Fahrpreis-Vergünstigungen für solche Festthcilnehmer bei den Eisen- bahn-Direktionen auêgewirkt, welche sich durch eine auf Namen lautende Karte als Besucher der Versammlung legitimiren.

Im Belle-Alliance- Theater geht am Sonnabend ein Schwank von O. Bahn: „Appel contra Schwiegersohn“ (mit den Herren Niedt und Heltig in der Titelrolle sowie Fr. Helbig, Frl.

Kreditinstitut vom

auch zur Pfandbriefsbelei hältnissen - diese Grundst

Kreditinstituts ist ermächtigt, d Grundsteuer-Reinertrag zur Pfandbriefsbeleihung bei daten städtischen Liegenschaften auf 200 bis 600 M d normiren,

Gliiaromcicpjiitmiit Emma" Em E Ä E EEE E

Königreich Preufßen.

Auf Jhren Bericht vom 20. d. Mts. ertheile Jh dem an- liegenden zweiten Nachtrage zum Statute für das Neue Brandenburgische Kreditinstitut vom 30. August 1869 hier- durch Meine landesherrlihe Genehmigung. Erlaß ist mit dem zuge Wege zu veröffentlichen.

Bad Gastein, den 28. Juli 1882. Wilbelm.

Lucius. Friedberg. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten und den Justiz-Minister.

Zweiter Nathtrag

¡um Statute für das Neue Brandenburgische Kredit-

institut vom 30. August 1869.

Zur Ergänzung des Statuts für das Neue Brandenburgische

30. August 1869 (Geseß-Sammlun 1869 Seite 1034) nebst Nachtrag vom 27. Mai Y 7 See

pro 1878 Seite 284) ergehen folgende Bestimmungen :

T. Zu SS. 3 und 17a und i. des Statuts:

„Dem Betriebe der Landwirthschaft gewidmete geschlossene Grund- stüde auf städtischer Feldmark, deren Gehöfte a der einem Undkreise gegenwärtig angehörigen Stadt und Vorstadt liegen, sind hung gecignet, _falls nach den örtlichen Ver- : ' tüde für die Besißer auch ohne andere Er- werbsmittel eine selbständig ausreihende landwirthschaftlihe Nah- rungêquelle bilden. Die Direktion des Neuen Brandenburgischen den entsprechenden mindesten jährlichen

Litt. b. in §8. 3 lautet fortan:

„b. sh nicht im Besize einer Aktiengesell\chaft, Ko ditgesell- haft auf Aktien oder Handelsgesellschaft Due e eR

Litt. d. in §. 3 fällt weg.

% N E 24 Inserate für den Deutschen Reihs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels-

hörigen Statut-Nacht be R atut-Na i g trage im geseßlichen tende F Prozent des dieser Beitrag zum shaftsiher Central-Pfa briefe gewährten Darlehne n éi e gy g N Sates atuts für das Neue d i itinsti itt f Bestimmung: randenburgische Kreditinstitut tritt folgende „Den Syndicis des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts itwerths ; wird insofern sie nicht {on an si zur A efugt sind, falls sie die höchste juristische e Befugniß beigelegt, Urkunden mit dem Eintragung von Pfandbriefsd ebn a Oa E : ( ( werben, namentlich Schuldurkunden, A in das Grundbuch ausgestellt | hebung eines Kostenvorschue8 gen, Löoshungsbewilligungen und dergleichen, sowie Urkunden über di VI, 2 i i vuna d Meta H E 8. 42 des Statuts wird durW náhstehende Vorschrift erseßt: icherstellung aufzunehmen und auszufertigen. u en die Glaubwürdigkeit von Notariatsakten und zug auf die Eigenschaft, Eintragungen in nden, den notariell aufgenommenen Ur-

n §. 8 des Statuts kommt in Wegfall.

I. Zum §, 9 des Statuts: 4 getragene Forderungen sind mit dem vollen zweijährigen Zinsrückständen von dem nach ch zulässigen Pfandbriefsdarlehnsbetrage in Ab- Ermessen der Direktion dürfen auch Altentheile deren Dauer mit dem von ihr, unter Berü{- „Nach Ermessen der Haupt-Ritterschafts-Direktion dürfen auf den

stände des Falles, festzuseßenden Kapitals- | Ant (i it ei i Pfendbriefeda leb Ben Ms ; Pala ntrag des Besißers Grundstücke mit einem G

sowie deren Stellvertretern, Aufnahme notarieller Akte b Prüfung bestanden haben, di Darlehnsnehmer oder einer

8 (Geseß-Sammlung | zum Zwecke der Erleichterun

Vorschüsse und deren S Diese Urkunden besißz stehen insbesondere in - Be das Grundbu zu begrü kunden gleich,“

Der leßte Absatz i 1]

»Prioritätish ein Kapitalsbetrage nebst §. 5 des Statuts an si zug zu bringen, Nach (Ausgedinge) während sichtigung der besonderen Um betrage dem zu bewilligende buche voranstehen.“

den eben ge- istriktweise zu

Deffentliher Anzeiger.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni M 91.

ersi

Direktion ermächtigt, denjenigen

erungsgefell\ch folgenden Maßgaben: | Gebäude mit U

Pappbedachung, Stein- oder Metallda

glich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. August

IT. Zu 88. 8, 14 und 30 des Statuts:

„Während der Mitverwalt if U Kreditinstituts dur bie Si A des Neuen Brandenburgisben | Eintritts in den Verband des

Direktion wird im Vermittelung der nach dem Statute

1882.

Grundbesitern, welch{e zur Zeit des Neuen Brandenburgischen Zeit des

ir- und Neumärkische Haupt-Ritterschafts- | instituts mit ihren Gebäuden bei ciner ander

T E cis Bepfandbriefung bei demselben durch | Gesellschaft versichert find, eine angemessene Sri Fe

ae 150 O eo S gee Aba 7 Bas e O q bestehenden Versicherungsverhältnisses, die auf

l : E , S8. 8 a., n em beliehen

30 a. zum Sicherheitsfonds in den ersten sechszehn Jahren zu entri- | gegen euerkcefabe. be fandbriefsdarlehns nit erhoben. Auch wird | deten B

icherheitsfonds für die bisher mittelt land-

efe und neuer Brandenburgischer Pfand-

iht weiter eingezogen.

gewähren, um,

dstücke vorhandenen Gebäude vorschriftsmäßi i einer inländishen auf Gegenseitigkeit beardte aft fortgeseßt zu versichern, jedod mit

afassungsmauern von Stein und mit Dornscher ch, bedürfen nur der Versiche-

im vorleßten Absatz des 8. 8 des | rung mit dem Betrage der Hälfte ihres Zeitwerths ;

Abtretungen, Vorrechtseinräumun- | absehen.“

oder Metallda

„Die Direktion fa

den bei dem Kur-

Gebäude mit steinernen Umfafsungsmauern ohne Papy-, Stein- ch bedürfen nur der Versicherung zu Aa ihres

das Wohnhaus muß mindestens Werthsbetrage versichert L l

mit tem zur Taxe gezogenen

V. Zum 8. 18 des Statuts : nn_nach Ermessen der Umstände von der Er- 11e zur Vorbereitung des Darlehnsgeschäfts

Sobald von dem im Grundbuche einget ua: fapitale mindestens 10 % a he eingetragenen Pfandbriefs

insoweit, als dieser Betrag besißer auf dessen Kosten e Cession, vorbehaltlich der Prio darlehns, oder ein neues Pf langt werden. Leßteren Falls der Umstände cine Revision u der Taxe eintreten lassen.“

VII. Zum Artifel 1 Absag 7 bis 9 des Nachtrags vom 27, Mai 1878

mortisirt oder zurückgezahlt sind, kann mit 50 theilbar ift, von L Grund- ntweder lösbungsfähige Quittung oder rität für den Ueberreest des Pfandbriefs- andbriefsdarlehn (Krediterneuerung) ver- kann jedoch die Direktion nach Ermessen nd entsprehende anderweitige Festsetzung

zum Statute:

rundsteuerreinertrage

unter 1500 A jedoch voi mindestens 900 M jährlih ebenfalls nach

und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstitute

IV. Zum §8, 13 des Statuts: bestehenden reglementsmäßigen Abschäßungégrundsäten behufs der

„Bei Anwendung der Vorschriften in 8. 13 des Statuts ist die Psfandbriefsbeleihung taxirt werden.“

I n

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des

Häfen des Kontinents Qrtrs. Der „Führer“ ist dazu bestimmt, cine Uebersicht über den Bestand der in Strahl und Hrn. Schulz in den Hauptpartien) in Scene.

register nimmt an: die Königliche Expedition 1, Steckbriefe und Untersuchungs- O i i j \ 3 | gs-Sachen. 9, Indnstrielle Etab i „Jnvalidendank“, Rudolf Mosse, Ha des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Suhastationen, Aufgebote, Vorladungen und E ey * aaen a & Vogler, G. L. Daukbe 4 Co, / é Elotte, Preußischen Staats-Anzeigers : u. dergl. 6, Verschiedene Bekanntmachungen. rie é

in S AE - - G s LEE T E Ln E L I U G i i ü Cm ¿ L 3 V E V A ( i 6 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren : : Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32. i P ngen, Submissionen etec,| 7. Literarische Anzeigen,

A efent t) €P B UAZeitger. Artalit vdaia M V dia Ga U La 0 , h ß Â 4. Verioosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Anzeigen. | In der Börsen- Annoncen-Bureaux.

„Juvalidenvaul“, Rudolf Mosse, Haaseusteinz n U 08e A, bffentlichen Papieren, Familien-Nachrichten. j beilage, M m

& Vogler, G, L. Daube & Co., E.*Sthlotte Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. Zur öffentlichen Verhandlun i j s a i s , i | g dieser Klage hat |d i Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Steckbriefs - Erneuerung. Der gegen den das K. Amtsgericht dahier auf e E e En, As O Annoucen-Bur« ax, N Nort 1640 I N Lante Se am GreaD, E L Memtes 1882, Schuldsceine zu gewärtigen. e U ing, ü s } , 98 s : 1 einer gegen Genen, rechtskrästig erfannten V lertibne ¿ , im Sigungsjaale Nr. 4, P Rbniolicbes AUmtogeriot Abtheilun VI tägigeti non ytrate uUN bem 30. März 1880 Ag E a e D Do wo? A T von ihrem Leben und Aufenthalte seit länger als ] Exrugen Jt : e D Verkäufe, Verpachtängen, in actis . Nr. 632. 78, erlassene Steckbrief wird ende Deltagkle per]onlih fich einzufinden | 755,1 10 Jahren keine Na@ri E, a Ehefrau des Johann Julius Siegfried Künne, 26. Januar 1847 nebst Hypothekenschein über hierdurch erneuert. Berlin, den 8. A 1882, | hat oder durch einen Rechtsanwalt vertret [22412] Aufgebot. ahren feine Natbricht ertheilt hätten, haben [36282] Anna Sophie, geborne Krügerin, aus dem An- 100 Thlr. Darlehn ebendort, Abtheilung 1II, Submissionen 2c. 0 Ou 18S L N

| i ierdur erneuert. Berlin, den l lasen. Auf Antrag der Ehefrau des Stations-Diätars | erstere mit dem für ihre Geschwister bestellten Ab- Raubmord ues dem Bo aealen Michael Böck ertenntnisse vom 18, Dezember 1816 zufolge Nr. 2 für den genannten Wrede eingetragen Ola aon in der Oberförsterei Birn- s | E em: Sul Landgericht I. ANANErENBLRAE den 12, August 1882, Müller, Dorothee, geb. Graebfke, zu Celle, wird der wesenheitskurator, Cigarrenfabrifkant Meyer inBrake, von Sontheim, Bez.-Amts Memmingen. Verfügung vom 12. Januar 1817 im Grund- vermöge Verfügung vom 29. Januar 1847, baum, Regierungsbezirk Posen. Am Mittwoch, Stectbrief. Gegen den unten beschriebenen Kohlen- :

: ug etwaige Inhaber des für Dorothee Gracbke zu die Todeserklärung der Leßteren beantragt. Am 8. August l. Irs, wurde auf dem Wege s verden f ä 4 | i schwà i “Der : j : N | | zwischen Jssing und Thaining, Amtsgeribls Lands: theilung U Nr. 9 Band 11. Blatt 66 Ak- | werden für kraftlos erklärt. den 23. August cr.,, Vormittags 10 Uhr, im sbwähler E, F. Schlüter, au Kranz oder Werner. 0 vei, Mud S Ea gee en baber bierdur aufgefordert, innerhals

: : 1II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden | Hecke'schen Saale in Birnbaum Verkauf von ca. Ehlihter genannt, aus Naumburg in Swlesie ——— li verlorenen Abrechnungsbuchs der städtischen | werden daher hierdurch aufgefordert, innerhalb 6 S - c r : ' ; » D. N 7 , n, Cc e Ey k " A E E E nes Barsan 2) 35 Thlr. Courant für Jobann Julius Christoph | den Antragstellern auferlegt. 2000 rm Kiefern-Kloben und 800 rm Knüppel aus zuleßt in Reeßerhütten in Arbeit, Ea A [28944] Oeffentliche Ladung Sparkasse zu Salzwedel Nr. 17094 über 300 M Aan Le F der folgendermaßen beschrieben wird: L Künne, A L E Königliches Amtsgericht. län Dagen uet 61, Era O 92 E ist die Untersuhungshaft wegen Weselfälshung und | Dex Kaufmann L, Groß von hi 4 ten Beg Se Mesten2 in dein uf if ormitta 16 ME Alter 20—24 Jahre unter Mittclgröße sehr unter- ied ulr. Soran, Ee MADEea GIropy E bübel : “Die Höher steben E A EID 9,2 km Ent- E S O R a O ersucht, | Zimmermann Friedrich Roß früber in Mee jebt vár v [e da ie S R Le Be im Geschäftsbause des E R Amtsgerichts i prr i , ünne, V 8 12 „Gnk- enselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängni Or - , IeBl | = j le anve e | 9; —_ oa A , seyt, Paus an, Hon aarig, n ¿Sage der 35 Thlr. Courant für August Peter Künne, | [36211] Oeffentliche Bekanntmachung. fernung von der Warthe z. Th. unweit der Driesen- ¡u Potsdam abtulte Potsdam, uy gend 10 Dr a R, auf Zahluna von 10 4 | feine Rechte anzumelden, widrigenfalls obiges Buch Inner i (, 1G persönlich zu melden oder Nach- That mik eînem R e rei tes Sai L ais auen, cingetragen aus dem Testamente vom 21. August, | Dur rectskräftiges Urtheil der Il. Civilkammer | Birnbaumer Chaussee. Weitere Auskunft bei den 1882, Der Untersucungsrichter bei dem Königlichen | für entn ine ‘o Pinsen eie vem 1, Dftober 1876 / jür Fraltzos etr erben wird. u ertheil “wi drigen! ls i e T URE, Dlerser der, Länge nah wartgenre ll en Spenjer e Auer 19. Juli 1823 und der Auseinander)eßzung vom | des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 14. Juli Velaufsbeamten und im Bureau der Oberförsterei tandgerichte. J. 1090—82. Beschreibung : Alter | Fstern on D aaren seitens seiner verstorbenen | Salzwedel, den 8. Mai 1882, L Cie en, d iee@usa s ihre Todeserklärung aus- Reihe Knöpfe uns teh JADeR,: Pole rens R 24. Januar 1824, zufolge Verfügung vom | 1882 ist die zwischen den zu Remagen wohnenden he- | zu Vorheide b. Birnbaum. Bei Ankäufen über ca, 32 Jahre, Größe etwa 1,70 m, Statur unter- | Flägee ledet d tedri As Königliches Amtsgericht. s Erbschaft p delt zurüdgebliebenes Vermögen Stoffe, aner eibe (De Sia s A S uf leßteren Tage im Grundbuche von Hötensleben | leuten Christian Wintcn, Wirth, und Maria, geb, | 1000 # 6 wöchentliche Stundung des Kaufpreises seßt, Bart Schaurrbart, dürfte jedo jeßt Vollbart | Verhandlung v n Us Roß zur mündlichen Lemgo, den 2, Feb r I oder Kappe) be Bee G E ¿ emen A Band 11. Blatt 66 Abtheilung 111. Nr. 4, | Müller, ohne Geschäft, bisher bestandene eheliche bei o} Anzahlung im Termin. Vorheide, den tragen, Gesicht voll. Kleidung: grüne Schirmmüte, SSlobau N, or Ne g öniglihe Amtsgericht zu [224] Amtsgericht Hamburg Fürstlich Lin fes guar 32. i ag. pee M f e fritis Zeil in dem | 2) 200 Thlr. Courant Illaten, eingetragen für die | Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 14, August 1882. Der Oberförster. dunkler Flauschrock, {were dunkle Hose, Schuhe. | den 21. Sc deu 1882 au Der Frau Senator Dr. Schläger, Helene, geb TTTRR Bela: „R E passen, er 1 1 Etch Mrt: ieben Ghefrau des Heimich Andreas Jacob Künne, | Coblenz, den 14, August 1882. Did die leme Dan Sue er Bent ag s 10 Uhr. | Haase, in Hannover sind am 3. April 1881 Ei. C Dr e 7 8 erg aufhie| A e ae e e en Anna Elisabeth, geb. Meyer, aus der Ehe- i Strob, [34488] ded Ma Pee e pes Zuste ung wird dieser Auszug | ses Stück 29/5 Rentenbriefe der hamburgischeu , öppe, Gerichtsschreiber. ia L fals n. Fame, isl m H pa . T b, stiftung vom 7. November 1823, zufolge Ver- Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. [36261] Bekanntmachung. Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen Schlochau "Va 2 S t 1889 Hypotheken-Bank, [V. B. 2551 bis 2556 à | [96945 U O E, Der. nud ee O eden ahnenfluht und me A Lun e: ar 124E gn rug use S Zur 1e L ltun8 von t a Son S L B. ¿e 82 wird , den B LA i; 206 4 gestohlen worden. [2 Es t das Aufgebot folgend L Er OAZLE j von ötensleben an , a 6 Abe i cbm Baulfallsteinen, r Putangeklagte Bäckerlehrlin ranz Hennig, ita ; Pt t ; Auf Antra n i N L VAS L lgender, angebUckch verlorener d ZS eriuGe, u Detiolgons A devent, es Rege theilung 1II. Nr. 5, : j [36299] 75 000 Hintermauerungsésteinen, am 21, Juni 1864 zu Wörlitz bi Dessau Cen, Geri tssreiber des Königlichen Amtsgerichts, ürkunden eda B T {e Ine dar Sparkafsenbücher der ständischen Nebensparkafse zu des M Ee e u E ung d bi as en el Hins a b werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeihneten | Auf den Antrag der Marianna, verehelichten Jo- 52 000 gewöhnlichen Verblendsteinen : dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf den (26914] T 9, Januar 1886 Luau beantragt: E G dunge! N memen aua L de Q B R Hypothekenposten ausgeschlossen. seph Kucza, geborene Blanik, aus Groß-Gorzüß er- | zu den Bauten auf dem Postgrundstück in Moabit 30, September 1882, Vormittags 115 Uhr, | Aufgebot. 10 Uhr V. M., Wal des Buches Nr. 24605 von dem Büdner Gustav esonder L Me: genaue ae êr reo m eibt 1I, Folgende Hypothekenurkunden: __| kennt das Königliche Amtsgeriht zu Loslau dur | (Thurmstraße) steht vor die Strafkammer V. des Königlichen Land- | Der Kaufmann Simon Zadek zu Posen hat das | von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- TrOEne zu Casel, lautend auf seinen Namen über Stempel über “ett PA BeiTacsinite qus S D Ea Fo E leer S nan Mer Heinße am 14. Juli 1882 für Pod Den B eter: 4! pre: ip geh s E hierselbst, Moabit 11/12, L Tres, Aufgebot zweier von dem Major im 2 Posenschen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die | y A, Nr. 17881 von den Büd - ; As ypothekenschein über 236 Thlr. 20 Sgr. Ab- | Necht: im Postbaubureau LübeckerstraßezTermin an und sin Laal Nr. 59, zur mündlihen Hauptverhandlun nfanterie-Regi i : Ï Urkunden vorzulegen , widrigenfalls die Kraftlos- : a Do on den BDuUdner ma dnn egend und mit dem Datum 7. oder 8. findung, Rest von 650 Thlr. Gold, für Marie | Die Hypothekenurkunde über 600 4 Darlehn, | versiegelte Angebote, mit bezüglicher Bezeichnung ver- über die von demselben gegen das Ürtheil des König- s pat Wechsel" da ues GUCR E E erklärung der TMeitabas R Me Kraftlos Gustav Walter'shen Gbeleuten daselbft, lautend auf A ab fige Elisabeth Alpert eingetragen zufolge Verfügung | eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 4. | seben, für jede Lieferung getrennt, bis zum genannten liden Amtsgerichts I. zu Berlin vom 24. März | von welchen N e Bus '| Hamburg, den 30. Dezember 1881. ihren Namen, über 452 4 20 „H, ; ug E. R É vom 20. März 1835 auf den Grundstücken des | September 1876 und der Cession vom 26. Oktober | Zeitpunkte dorthin einzusenden. 1882 eingelegte Berufung geladen. Nach §. 370 der | A. der eine über 35 Thaler lautete und am 5, De- Das Amtsgericht Hamburg, SVE Sechs asi LE dom Badiihon at f Andreas Christoph Laas zu Warsleben BandI1I. | 1878 auf dem der verehelichten Rosalie Smolka ge-| Die Lieferungsbedingungen sind im genannten StrafeProzeßordnung wird im Falle des unent- | zember 1861 an die Ordre des Wolf Zadek zu Posen Civil-Abtheilung VT. Gottlob Sechaus daselbst, lautend auf den Namen b ti Anfgebote, Vor- Blatt 58 des Grundbubs von Warsleben Ab- | hörigen Grundstücke Blatt 29 Godow Abtheilung | Baubureau in den Stunden von Vormittags 9 Uhr (buldigten usbleibens die von Hennig eingelegte | zahlbar war, s Zur Beglaubigung: seines Pflegebefohlenen Gustav Kaiser daselbst über Subhaftationen, O l €, Sr theilung 111. Nr. 1 und von dort übertragen | 111. Nr. 1 für die Geschwister Philomena, Victoria | bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen. Lerufung verworfen werden. Berlin, den 20. Juli | B. der andere über 385 Thaler lautete und mit Romberg, Dr., A ; L ladungen n. dergl. auf die Grundstücke des Müllers Eri Göllner | und Marianna Blanik, gebildet aus der Schuld- | Berlin C., den 14. August 1882. 1882, , Köriglide Staatsanwaltschaft bei dem | je 35 Thalern am 5. Januar, 5 Februar, 5. Mär Gerichts - Sekretär. Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassenbücher [36210] Oeffentliche Zustellung. und des Arbeitsmanns Heinrih Sievert Band | urkunde vom 4. September 1876 und dem Hypo- Der Kaiserlihe Ober-Postdirektor, Undgericht T, (Unterschrift.) 5. April, 5. Mai, 5. Juni, 5, Juli, 5, Au ust werden aufgefordert, ihre Rehte und Ansprüche bei Nr. 15,937. Der H. Evertsbusch in Lennep, ver- 11I. Blatt 108 resp. Band 11. Blatt 95 des- | thekenbriefe vom 29. Oktober 1878 wird für kraft- Geheime Postrath. iti 5. September, 5. Oktober und 5, November “des [9541] Ediftal-Citation g g 1883 "Mittags 12 Uhr

treten durch Rechtéanwalt Dr. Rosenfeld in Mann- selben Grundbuchs, los erklärt, Sciffmann. Subbaftati Jahres 1862 an die O igenthü i | n O! y U L S tdis h e Ordre des Wolf Zadek Y ( 0 beim, klagt gegen die Frau W. Endemann, geborene Erkenntniß des früheren Königlichen Kreisge- ie ae B Ee Wins Posen zahlbar war, beantragt. Der E die Ju- zu “are Sag A 18. Noten 1881 Mo dl DedeneS Aufgebotstermine ie os die

Heinzmann, von Mannheim, zur Zeit an unbekann- gerichts zu Wanzleben vom E Noveml er 1868 35411 [ 0. 0 0 0 b j c B4of 5 4 1 t Orten abwesend, aus einem W esel vom 1. Fe- nebst Hypothekenauszua vom 8, Dezember 1868 [ ] N 6 i ( i C l O 0 [3620 9] / O n lid G k pa "i dieser Wechsel werden aufgefordert, spätestens e des Arbeiters Wilhelm Wolff aus Staffelde, Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben en I dl / J H 01 I ÿ j j Die ledige, gro jährige Dienstmagd E va Kat a- den 4, A 1883 Vormitta s 10} Uhr ad A E audeewa biet ist aber | it T i Ludau 8 Juni 1882 :

Ï 0 , , , T el anger , s P

bruar 1882 im Wecselprozesse, mit dem Antrage über 135 Thlr. 10 Sgr., 1 Thlr. 25 Sgr., Königl. Amtsgericht, Abtheilung I.

m ck Inserate für ben Deutschen Reichs- unt Königk. | Preuß. Staats-Anzeiger und das Ceatral-Handels- n register nimmt an: die Königliche Exvediticu L, Steckurioíe und Unterazcaunga-Sachen | 5, Induatrielle Rtabliasemnerta, Fabriken

: 6 ; tert 2, Subbastaticnen, Anfgebote, Vorlsdungen und Grossbandel, des Dentschen Uai Ret und Königlich 1, deral. j | 6, Verschiedene Bekanutimachaugen, Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkünfs, Verpachtnugen, Subiniszionen etc. 7, Literariezches Anzeigen,

Marie Wilhelmine Henriett ' 9. Juli 1827 und Henriette Menze, geb. am

Karl Anton Christian M j t ad nuar 1839, JOE enze, geb. am 13. Ja

vor langen Jahren von hier ausgewandert seien und

| Verlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 22, ch, Yarlaosaung, Ámortisation, Zinezaltnog | &, Theater-Ánzeigen. | In dér Börgen- * |

u. &. W, Von öffentJichen Papieren. 9, Familien-Nachrichten, béiage. Æ

Steckbriefe unnd Untersuchungs - Sachen. | 1) 60 Thaler Courant Illaten, eingetragen für die 27. Mai 1834 und Schuldurkunde vom

.

auf Saug von, 1286 4. nebst 0p Sinjen | 7 Sor, auf dem Authele des Surmagns In: Wr Ey U Gm 181 Gerte, melt befanntlits die besien Ardlitäten seit Zuhren aufweit, | ("eter an, hingen und die, Pflogbalt über | vor dem unferzeldneten Geridie, im Gel Göfttimmer | denn 10 Jahren ride "ves fb fr beta iee und ladet die Beklagte zur mündlihen Verhand- (früher Band V.) Blatt 138 des Grundbuchs die T0 ments KbeandeA uten Qualitäten, wele ich importire, verdienen die g d. M. bei dem K. Amtsgerichte Wassertrüdingen | anberaumten Au gebotstermine ihre Re e ai Hut d pee uer rgs: e gge "Belias ose lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- von Hôötensleben verzeihneten Grundstücken Ab- Maniïa-, e i | ( Lo Den ledigen, Pee Gefen tlternlofen Krrfiloderlärung iee tee, libr e E durch öfentlich aufgefordert, ib veesónlid, rift t

: ; ; Ÿ theil 111. “8 eh t A. Beacbtung aller Liebhaber von angenehm milden feinen Cigarren. Taglöhnerésohn und Dienstk : t i önli, srift- Aufgebot, C Wicn efi Cg A ads Hentiet zu Süüningen s R e 190 Nuevo Habano (DEginallisiDen), große Form, für f 12. —. postfrei nah allen von Weieeieon ellt d Patie T E Vie erung der Lehteren ie ata sehenen Mete Luit gehöriger Vollmacht ver- lebten dentiees Daniel Saltar Mol e l

rff Orten Deutschlands. Die allbeliebte kleine Manila zu #& 75, —. p. 1000, in 500 Kisten, ilen: Posen, den 12, Juni 1882. i ehenen Mandatar binnen hier und verlebten Rentners Daniel Gustav auf dr 99, Sipkener 1968, | Sn vom L. MRIURReT, nebst Hy- (L O arte R geräumt, eine neue Sendung aber {on auch von Cortados 1) die Berat en O dic Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. svätestens Fr in dem vor dem bicfigen Ania: a oman behufs Érastlogerflicung s e e : d C Uhr, h: : g Kegelform) unterwegs. : J 18 - Z E gerichte au amen des genannten Erblassers laut mte cugelann Vial ju besie nvten Ger | JH9 Thlr, Dortm eft den 10 ble, ou! | UBadUIÜQmg ‘riidene orten von vollen Gesümad, 109 Cnarmto obne Spit, fie F selben bas gesezlid fesdrtatie Erkeedt in | - rcden Auffebot den 14." Dezember d, J, Vormittags 11 Uhr, | cinen Syarcinlagchetrag_ von 1140) N s Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Grundstücke des Schneiders Anton Bamme Ñ & 8. —. postfrei, ist s äußerlich unansehnli, findet aber dennoch Vel a nem dereinstigen Nachlaß nah Maßgabe des 1) Frit Velte 1. zu Wehrheim das A an der Gerichtsstelle anberaumten Termin sich zu sprechenden, unter Nr. 2732 ausgestellten Sparkassen- dieg der Klage bekannt gemacht. zu Waréleben Band 11. Blatt 55 des Grund- bei allen Rauchern, welhe mehr Werth auf guten Geschmack und gutes Aroma legen, als au preußlshen Landrechts einzuräumen, vormals afsauischen Prämienscheins N n Gro melden und gehörig zu legitimiren, widrigenfalls der | bus der hiesigen Kreis-Spar- und Darlehnskasse Mannheim, den 11. August 1882. buchs von Warsleben Abtheilung 111. Nr. 1 außeres Ansehen. 2) einen j hrlichen, in vierteljährigen Raten vor- | 25 Fl. * N PIoYNae, e) toe g wird, die mit vorgelade- E Ey aver j des Sparkassenbu eler, (ge den Gutlee hilipp Deicke zu Altona ey ava, Kediri- und Malanga, cigenartia. | 3) pa! e v Aement erag von 50 M, 2) Jacob Eberl zu Unterrêslau dasjenige des an den Nachlaß, bestehend L 20a Mr aS E G ‘den 6. j 18! , Vor ittags 10 Uhr Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. einge ragen zufolge Versügung vom 15. Februar Preislisten gratis und frei. kost eiwaigen Krankheits- und Beerdigungs- | vorm. Nafs, Prämienscheins Nr. 16 368 zu Fl., | präkludirt werden, : vor dem unterzeichneten Gerichte Abtheilung 1, an-

i osten, wegen Verlustes dieser Scheine behufs d Soldi e | a A 0 eti el albe 4) das seinerzeitige Schulgeld eren oldin, den 17. Februar 1882, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- s In E, Ahrens\{en, Sievert-Göllnersben, Fricke- thekenscein über 150 Thlr. Darlehn, auf dem Paul Zemiie, Stettin. A g Kraftloserklärung beantragt und die Bescheinigung Königliches Amtsgericht. melden und das Sparkassenbuch vorzul

) die seinerzeitigen Handwerkserlernungskost d i er: schen, Bammeschen und Heineschen Auge hoidsawe Grundstücke des Maurers Chriftian Heine zu Rebe: A V. Viémenents ernungskosten von | der Hauptverwaltung der Staassculden, daß die fans die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs er-

a i dur diesen Sein verbriefte uld in den | [6352 l ird rfennt das Königliche Amtêsgeriht zu Hötensleben Warsleben Band 11. Blatt 61 des Grund- 6) für Tauf- und Kindbettkosten 30 X olgen wird, T Les Airtoeiétee Lebmacce R buchs von Warsleben Abtbeilung IIT, Nr. 1 Í —— d fl zu bezahlen | Büchern noch offen steht, beigebracht faben, so Naddem die Kolonen Heinri Menze Nr. 130 Mülheim Rar Rhein, den 12. August 1882, ü für den Zimmermann Christian Wrede zu | Berlin: S e E (Kessel) (einschließli Börsen-Beilage). g niglihes Amtsgericht. ruck: W. ner,

für Ret : werden die Inhaber die er Schuldscheine aufgefordert, | und Carl Menze Nr. 131 zu Brake angezeigt, daß L. die etwaigen Inhaber der Hypothekenposten von: Schöningen eingetragen zufolge Verfügung rom

Sa VRAGA Nt E R N F R M T Uw" Tee Ap Ea

un 7) die Kosten des Prozesses zu tragen. bis zum 15, Mai 1883, Vormittags 1 Uhr, | ihre beiden Ges{wister ;